Frühlingsfrisch! Knusprige Ideen für gesunden Pausengenuss - Der Osterhase kommt - Backstube Wünsche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 1| FRÜHLING 2018 NEU!i mit re Kostenf pon Cou Rabatt- Frühlingsfrisch! Knusprige Ideen für gesunden Pausengenuss Angesagter Urweizen Der Osterhase kommt Gut verträglich bei vollem Genuss Das gehört zu einem großen Osterbrunch
Wir lieben Social Media Echte Handwerkskunst Gute Frage Echt bayerisch. Echt gut. Echt up to date! Auf Als Traditionsbetrieb legen wir bei der Auswahl unserer Facebook- und Instagramseite erfahren der Zutaten für unsere Backwaren viel Wert auf Wie viele Eier verarbeitet unsere Fans alles rund um Produkte und Aktio- regionale und saisonale Produkte. Beispielswei- eigentlich die Backstube Wünsche? nen und erhalten Einblicke hinter die Kulissen se verarbeiten wir nur Mehl aus Bayern. Daraus Für unsere feinen Backwaren kommen unserer Backstube. Gewinnspiele gehören auch stellen wir unter anderem den Sauerteig für un- circa 79.300 Eier pro Woche in unsere dazu. Die Seitenlinks finden Sie auf Seite 8. sere Brote selbst her. Echtes Handwerk eben! Rührschüsseln. Hätten Sie´s gedacht? Liebe Kundin, lieber Kunde, gerade erst haben wir das neue Jahr eingeläutet, dann das bunte Faschingstreiben mit lecke- ren Krapfen gefeiert und nun steht schon das nächste große Ereignis an: Ostern. Nach den grauen Wintermonaten freuen wir uns auf dieses Fest und einen frühlingsfrischen Start in die neue Jahreszeit! Passend dazu erfahren Sie in dieser ersten Ausgabe des Backstuben-Blattl, wie Sie Ihrem Pausenbrot den Frische-Kick verleihen und wie Ihr Osterbrunch garantiert ge- lingt. Von Osterfladen über feine Croissants bis hin zu den Schmunzelhasen ist für jede Tafel das Passende aus der Backstube Wünsche dabei. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und guten Appetit, Ihr Alexander Hippach und Norbert Alberti, Geschäftsführer der Backstube Wünsche Wow: Der Staatsehrenpreis für uns! Ausgezeichnete Qualität über Jahre Wir sind ausgezeichnet! Und zwar mit dem Geruch, Geschmack und Konsistenz der getes- Staatsehrenpreis des Freistaates Bayern für das teten Backwaren. Diese Bewertungen des ZVB Bäckerhandwerk. Das Staatsministerium für bilden die Grundlage für die Verleihung des Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat uns renommierten Staatsehrenpreises. Gleichzeitig diesen bedeutenden Preis verliehen. Damit ge- gelten sie auch als der wichtigste Leistungsver- hören wir zu den 20 besten Bäckern Bayerns. gleich in der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese besondere Auszeichnung bestätigt un- sere kontinuierlich herausragenden Ergebnisse Aber wir können noch mehr: Jährlich prüft die bei Qualitätsprüfungen durch den Zentralver- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) band des Deutschen Bäckerhandwerks (ZVB). unser Sortiment und bestätigt, dass wir unse- Und das über fünf Jahre hinweg! Der ZVB hat ren hohen Qualitätsanspruch einhalten. Und unsere Backwaren in diesem Zeitraum mit ins- nach dem Motto „Aus der Region für die Re- gesamt 144 Gold- und 105 Silbermedaillen gion“ sind einige unserer Brotspezialitäten und ausgezeichnet. Dabei gehören zu den geprüf- Semmeln mit dem Siegel „Geprüfte Qualität ten Qualitätskriterien unter anderem Aussehen, – Bayern“ zertifiziert. Und das schmeckt man. 2
Pimp my Pausenbrot Spießig? Ja, bitte! Die „Coolen“ setzen in der Schule, im Studium oder bei der Ar- beit auf einen frischen, gesunden Pausensnack. Keine Zeit für Keine Langeweile in der Brotdose die Vorbereitung? So schnell machen Sie eine unverwechselba- Brotdose auf – wieder das Gleiche drin? Wir re Brotzeit, die bestimmt Fans findet. Dafür eignet sich beson- haben den perfekten Tipp, um Ihrem Pausen- ders unser Gutsherren- und Dinkelvollkornbrot, kombiniert mit brot das gewisse Etwas zu verleihen. Belegen einem leckeren Aufstrich und knackigem Gemüse. Passend zur Sie einfach Ihr Lieblingsbrot – egal ob mit Käse, Jahreszeit empfehlen wir einen „Frühlingsaufstrich“ mit Früh- Wurst oder Aufstrich. Mit Plätzchenausstechern lingszwiebeln. Unbedingt ausprobieren! werden die Brotscheiben zu kleinen Herzen, Sternen oder Kreisen. Die Scheibchen mit Ihrem Zutaten: 1. Für den Aufstrich die Frühlingszwiebeln wa- Lieblingsgemüse, zum Beispiel Cocktailtomaten 2 Scheiben Gutsherrenbrot schen und abtupfen, dann in feine Ringe schnei- und Gurkenscheiben, nacheinander aufspie- 3 Scheiben (Mailänder) Salami den. Die Tomate schälen, entkernen und in fei- ßen. So wird schon allein der Blick in die Brot- 1/2 Paprika ne Würfel schneiden. Danach den Joghurt mit dose zum Genuss. 1/4 Gurke dem Frischkäse vermengen und die Frühlings- Für den Aufstrich: zwiebeln und Tomatenwürfel unterheben. Zum 2 Frühlingszwiebeln Schluss mit Salz und Pfeffer würzen. 150 g Naturjoghurt 150 g Naturfrischkäse 2. Die Paprika in Streifen und die Gurke in 1 Tomate Scheiben schneiden. Den Aufstrich gleichmäßig Salz, Pfeffer auf den beiden Brotscheiben verteilen und mit dem geschnittenen Gemüse und der Wurst nach Lust und Laune belegen. Guten Appetit! UNSER TIPP: In der Bärlauch-Zeit kann man die Frühlingszwiebeln im „Frühlingsaufstrich“ auch durch Bärlauch ersetzen. Und anstelle von Sala- mi und Paprika, probieren Sie doch mal die Kombination aus Putenschin- ken mit Mango und Avocado!
se kommt Osterha Der Was gibt es Schöneres als einen großen, bunten Osterbrunch... Wir feiern Ostern! Der beste Start ist ein gemütlicher Osterbrunch, zu dem Familie und Freunde eingeladen werden. Osterbrunch ist eine Kombina- tion aus Frühstück und Mittagessen, die man ganz entspannt genießen kann. Der Brunch lässt sich gut vorbereiten und ob herzhaft oder süß, kalt oder warm – jeder kann sich bei dem Osterbrunch selbst bedienen. Wichtig ist es, rechtzeitig einzuladen, bestenfalls mit bunten, kreativen Ein- ladungskarten. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Natürlich sollte man auch mit der Planung der Speisen, mit Einkauf und Zubereitung früh genug beginnen. Ein Brunch sollte etwa gegen elf Uhr beginnen, bis Ostern heuer so früh? dahin ist die Ostereiersuche beendet und die Gäste haben sich einen guten Appetit geholt. Der Osterbrunch kann sich durchaus auch bis in den Nachmittag hineinziehen. Das Osterfest wird jedes Jahr an einem Das Oster-Event lebt von einer fröhlichen, bunten, frühlingshaften Atmo- anderen Datum zelebriert. Genau genom- sphäre. Dazu gehört ein hübsch angerichtetes Buffet und eine stimmungsvoll men findet Ostern aber immer zwischen geschmückte Tafel. Darauf dürfen Kerzen, Servietten und bunte Eierbecher dem 22. März und dem 25. April statt. Der nicht fehlen. Blumen und blühende Zweige von Sträuchern wie Oster- Grund: Die Berechnung des Ostertermins glocken, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Palmkätzchen, Schlüsselblu- richtet sich nach dem Mondkalender. men, Forsythien oder Ginster verschönern den Tisch. Bunte Ostereier Orientieren können Sie sich dabei an der machen die Tafel perfekt. Um den frischen und natürlichen Look zu unter- Faschingszeit. Ab Aschermittwoch sind es streichen, färbt man die Eier wieder wie früher – mit natürlichen Farben. noch 40 Tage bis zum Osterfest. 4
Eine Hoch-Zeit für Brotliebhaber Osterfans lieben es knusprig-kräftig bis fluffig-saftig Eine schöne Auswahl an verschiedenen Brotspezialitäten bildet die Ba- sis für den beliebten Osterbrunch: von luftigem Weißbrot über kräftiges Sauerteigbrot bis zu Croissants und verschiedenen Semmeln. Für alle Vor- lieben sollte etwas dabei sein und jeder Gast kann dazu Neues aus dem großen Angebot der Backstube Wünsche entdecken. Zu Ostern bieten unsere Bäcker diese beliebten Spezialitäten: den saftigen Osterfladen aus luftigem Hefeteig mit reichlich guten Zutaten wie Butter, Mandeln und Sul- taninen, der vor dem Backen mit zarten Mandelblättchen und Hagelzu- cker dekoriert ist. Oder das klassisch-fluffige Osterbrot aus Hefeteig und feinen Mandeln – aber ohne Rosinen! Dinkel-Liebhaber finden bestimmt an den Dinkelfladen, mit und ohne Rosinen, Geschmack. Dazu passt ein reichhaltiges Sortiment an Wurst und Käse, viel Frisches wie Radieschen, Paprika oder Salat, selbstgemachte Aufstriche, eine farbige Gemüseter- rine, eine Suppe sowie ein leckeres Dessert. Für alle Leckermäuler dürfen zum Schluss natürlich das traditionelle Osterlamm und unsere Schmunzel- hasen nicht fehlen. Viel Vergnügen wünschen wir aus der Backstube Wünsche. Jedes Jahr beliebt: Die große Vielfalt der Osterbrote aus der Backstube Wünsche. Was wäre Ostern ohne bunte Eier? Sie ge- hören genauso dazu wie der Osterhase. Vor allem die Kleinen haben große Freude am Verzieren und Färben. Ob gelb, blau oder kunterbunt – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ostereier natürlich färben können. Natürlich bunte Eier Innen und außen gesunder Genuss Eier sind beliebt: Laut Statistik hat jeder Deutsche im Jahr 2016 durchschnitt- lich 235 Eier gegessen. Damit das gesunde Naturprodukt auch an Ostern natürlich bleibt, empfehlen wir, zu Ostern natürlich zu färben. Mit Pflanzen gefärbte Eier erreichen genauso schöne Farben wie Eier, die mit künst- lichen Färbemitteln behandelt werden. Für ein kräftiges Gelb sorgt bei- spielsweise ein Sud aus Kurkuma, blau werden Eier mit einer Mischung aus Heidelbeeren und Rotkraut. Rezepte finden Sie unter farbenundleben.de. Übrigens: Natürlich gefärbte Eier passen in diesem Jahr ganz besonders gut in den Dekotrend 2018 mit ihren soften, pastelligen Farben.
Angesagter Urweizen für sensible Esser Bei uns in der Backstube gibt es etwas Neues zu entdecken: Neben unseren klassischen beliebten Backwaren liegen in unseren Auslagen nun 2ab-Weizenbaguettes bereit. Dieser ursprüngliche 2ab-Weizen ist besonders für sogenannte „sensible Esser“ geeignet, da er sehr gut verträglich und damit perfekt für eine Wohlfühlernährung ist. Unsere 2ab-Weizenfamilie wird bald um ein Brot und eine Semmel ergänzt. Wir haben einen echt guten Urweizen für uns sensibel reagieren. Da uns das Wohlbefinden entdeckt: den 2ab-Weizen. Dieser Urweizen unserer Kunden sehr am Herzen liegt, bieten enthält nur die Gene A und B, nicht zusätz- wir alternative Backwaren aus dem besonders lich das D-Genom, welches für die Bildung verträglichen Urweizen an. Sie haben einen von D-Gluten verantwortlich ist. Und manche leicht süßlichen und vollmundigen Geschmack, Menschen vertragen Weizen ohne diesen eine rustikale Kruste sowie eine gelbliche Kru- Bestandteil besser als ursprüngliche Weizen- menfarbe. Warum diese Färbung? Das liegt an sorten. Gleichzeitig enthalten Backwaren aus dem erhöhten Luteingehalt. Lutein ist wie der dem 2ab-Weizen weniger FODMAP, eine Farbstoff, der Karotten orange färbt, ein Caro- Gruppe aus Kohlenhydraten und mehrwertigen tinoid und lässt die Gebäcke gelblich aussehen. Alkoholen. Darauf kann der ein oder andere Mehr Infos unter: www.2ab-weizen.de „Wir bei der Backstube Wünsche achten sehr auf die Qualität unserer Produkte. Dazu gehört für uns auch, immer auf dem neuesten Stand zu sein und unseren Kunden ein vielfäl- tiges Angebot zu bieten.“ Jennifer Trini, Mitarbeiterin in der Qualitätssicherung Gute Zutaten aus der Region (Oster-)Eiergenuss mit gutem Gewissen Bei unseren Zutaten achten wir darauf, dass kommen. Wie die Backstube Wünsche ist auch wir diese nach Möglichkeit von Lieferanten die Thanninger Freiheit mit dem GQ-Siegel aus der Region beziehen. Die Eier für unsere („Geprüfte Qualität – Bayern“) zertifiziert. Das Backwaren erhalten wir seit Jahren von der zertifizierte Produkt ist garantiert aus Bayern Thanninger Freiheit. Der Geflügelhof mit Sitz und wird regelmäßigen Qualitätskontrollen des in Schönau ist in Deutschland Vorreiter auf bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, dem Gebiet der nachhaltigen und regionalen Landwirtschaft und Forsten unterzogen. Für die Tierfütterung. Der Betrieb ist „Donau Soja“- Backstube Wünsche sind Rohstoffe – wie die zertifiziert. Das bedeutet, dass die Hühner nur Eier von der Thanninger Freiheit – die Basis für regionalen, gentechnikfreien Soja als Futter be- hohe Produktqualität und besten Geschmack. 6
Stellenangebote Verkäufer/in Sie haben Freude am Bedienen und Beraten? Ihnen macht das Arbeiten im Team Spaß und Sie sind flexibel? Dann sind Sie bei uns richtig: Bewerben Sie sich als Verkäufer/in in einem unserer über 270 Backshops in ganz Bayern. Vor allem im Raum München werden derzeit Verkäufer/innen gesucht! Karrierestart bei Wünsche Backen Sie sich Ihre Zukunft! Engagierte Mitarbeiter Die hervorragende Qualität unserer Backwaren leistungsgerechte Bezahlung. Nach ihrer für den neuen Standort GALILEO gesucht: erreichen wir durch das Know-how und die Ein- erfolgreichen Ausbildung erhalten unsere ab Frühjahr 2018 direkt im Herzen der satzbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig die Möglichkeit, an TUM – Garching. Bewerben Sie sich als Mitarbeiter. Wir pflegen mit ihnen einen offenen Weiterbildungen wie beispielsweise einem Servicekraft, Mitarbeiter/in im Verkauf, Umgang, der auf Respekt und Vertrauen basiert. Nachwuchsförderprogramm teilzunehmen. Standortleiter/in oder Koch/Köchin! „Meine Ausbildung als Konditorin hat mir großen Spaß gemacht. Als leidenschaftliche Kuchenbäckerin konnte Nähere Informationen ich mich in der Ausbildung richtig austoben. Super, dass finden Sie unter: ich auch weiterhin Teil des Teams sein kann!“ backstube-wuensche.de/karriere. Merita Uka hat ihre Ausbildung zur Konditorin erfolgreich bei der Backstube Wünsche abgeschlossen. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte schriftlich an: Jasmin Mauritz, Dabei investieren wir in die Zukunft und bilden Denn: Am liebsten suchen wir unseren Führungs- kontakt@backstube-wuensche.de in verschiedenen Berufen aus, zum Beispiel nachwuchs in den eigenen Reihen. „Backen Sie Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk für sich Ihre Zukunft!“ Eine Ausbildung bei uns ist Brot und Backwaren, Kaufmann/-frau für Bü- der erste Schritt in Richtung einer erfolgreichen romanagement, Konditor/in sowie Bäcker/in. beruflichen Zukunft in der Lebensmittelbranche. facebook.com/ Unseren Auszubildenden bieten wir ein an- Werden Sie Teil unseres Traditionsbetriebes BackstubeWuensche genehmes Arbeitsklima im Backstube-Wün- mit 50 Jahren Geschichte, Qualität und Lei- instagram.com/ sche-Team, Arbeitsplatzsicherheit und eine denschaft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! backstube_wuensche
Neueröffnung: GALILEO Garching Backstube Wünsche ist dabei Sie zählt zu einem der größten Zentren für Wis- fessoren, Besucher und Interessierte diskutieren, senschaft, Forschung und Lehre in Deutschland: schlemmen, abschalten und Pause machen. die TU München am Standort Garching. Dort wird Unsere Kunden können dort in angenehmer voraussichtlich im Mai ein „vitales Zentrum für die Atmosphäre frische Säfte, verschiedene Salat- Forschungsstadt“ entstehen – genannt GALILEO. variationen, Pizzen und leichte, vitale Gerichte Als neue Mitte des Campus bietet das GALILEO aus unserer exklusiven Frischküche und vieles Raum für Kommunikation und Leben. mehr genießen. Die Terrasse und Lounge laden zum Genießen und Ausspannen bei einer Tasse Die Backstube Wünsche wird Teil dieses neuen Kaffee oder Tee ein. Wir freuen uns, Teil dieses Zentrums sein: Auf 400 Quadratmetern mit 120 besonderen Projektes zu sein und fiebern be- Sitzplätzen entsteht ein Ort, wo Studenten, Pro- reits jetzt auf die Eröffnung hin. Malen für Kids Auf die Stifte, fertig, los! Die Schmunzelhasen der Backstube Wünsche sind schon bunt ver- ziert. Jetzt seid ihr dran: Wer von euch findet den Osterhasen in unserem Wimmelbild? Helft ihm doch, die vielen Ostereier in ver- schiedenen Farben zu bemalen. Chef für drei Tage – unsere Azubis in der Verantwortung Unter dem Motto „Chef für drei Tage – Wünsche Auszubildende kriegen das gebacken“ überneh- men 20 Nachwuchskräfte vom 6. bis 8. März unter Aufsicht die Leitung des Wünsche-Backshops im Edeka Wendler in der Theresienstraße in Ingolstadt. Hier können unsere Azubis im Team zeigen, was sie drauf haben. Bestellen, Verkaufen, Backen und die Waren präsentieren – die jungen Leute tragen 0,50T€T für drei Tage die volle Verantwortung für das Tagesgeschäft. Wir sind sicher, dass es super klappt! RABA Herausgeber: Backstube Wünsche GmbH Gutenbergstrasse 11 | 85080 Gaimersheim | Telefon: 08 45 8 / 32 79 0 | www.backstube-wuensche.de | Stand: Februar 2018 Konzept | Redaktion | Layout: HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation (GPRA) • www.heinrich-kommunikation.de Fotos: Backstube Wünsche | HEINRICH | fotolia.de ...auf Ihren nächsten Broteinkauf!* *Pro Kauf eines Brotes kann nur ein Coupon einge- löst werden. Eine Kombination mit anderen Rabatt- facebook.com/BackstubeWuensche instagram.com/backstube_wuensche aktionen ist nicht möglich. Gültig in allen Backshops der Backstube Wünsche bis 13. April 2018.
Sie können auch lesen