Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber

 
WEITER LESEN
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK

         Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber

                       Ahorn, Davos 2012
                         29. November
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Inhalt

◦   GNSS-Überblick

◦   Projekt: Navigationshilfe für die Schneeräumung

◦   Das Messgebiet: Die Großglockner Hochalpenstraße

◦   Testfahrt

◦   Aspekte bei der praktischen Umsetzung der Echtzeitnavigation

                                                                   2
                                           Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Global Navigation Satellite System

Operative/im Aufbau befindliche GNSS:

    USA:
◦   NAVSTAR-GPS (NAVigation System with Time And Ranging-Global Positioning System)

    Russland:
◦   GLONASS (GLObalnaya NAvigatsionnaya Sputnikovaya Systema)

    Europa:
◦   GALILEO

    China:
◦   COMPASS                                                                   GPS

◦   Others:
    SBAS (Space-Based Augmentation                         GLONASS
          System)

                                             GALILEO
                                                                                      3
                                        Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Positionsbestimmung

                   Absolute Positionierung

                        Fehlereinflüsse

                      Signalausbreitungsfehler
Satellitenfehler                                 Empfängerfehler

                    Relative Positionierung

                                                                   4
                                 Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Projektanwendung

◦   Kooperation: Großglockner Hochalpenstraßen AG und TU Wien

◦   Evaluierung eines GPS-gestützten Leitsystems

◦   Testmessungen im April 2012/Datenerstaufnahme

◦   Kooperation zwischen TU Wien und dem österreichischen
    Echtzeitpositionierungsdienst EPOSA

                                                                5
                                  Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße:

◦   Historischer Alpenübergang und
    Verkehrsweg

◦   19. Jahrhundert: Erste touristische Erschließung der Hohen Tauern

◦   Erbauung der Straße: Konjunkturmaßnahme in den 1930er Jahren

◦   Touristische Nutzung: Motorsportveranstaltungen

◦   Heute: 900 000 Besucher pro Jahr

◦   Länge der Straße: 48 km, 36 Kehren, Hochtor: 2504 m

                                                                        6
                                          Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

Händische Schneeräumung                         Schneeräumung unter Einsatz von
in den ersten beiden Jahrzehnten                Maschinenfahrzeugen seit 1953

                                                                                  7
                                   Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

Sicherung und Markierung der Route in unmittelbarem Zusammenwirken mit dem
Schneeräumfahrzeug
                                                                             8
                                    Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Ziel: Navigationshilfe mittels GPS-RTK

Rötenkogel

                                                      9
                           Ahorn 2012
Führung eines Schneeräumfahrzeuges mittels GPS-RTK - Markus Konopiski, Elke Umnig, Robert Weber
Anbindung an Referenzstationen

                                 10
          Ahorn 2012
Ziel: Navigationshilfe mittels GPS-RTK

                                                                        GPS-Antenne/Empfänger
Testfahrt und GPS-Aufnahme der Straßenlage:

◦    Postprozessierung

◦    Anbindung an permanente Referenzstation:
     - Rötenkogel + stationäre Station

◦    Phasen- und Codebeobachtungen

◦    Zweifrequenzmessung -> Linearkomb.

◦    Aufzeichnungsrate während der Messung: 1 sec

◦    IGS Final Orbits (http://igscb.jpl.nasa.gov/)

◦    Kommerzielle Auswertesoftware
                                  - Phasenzentrumsexzentrizität
      LEICA Geo Office            - Instrumentenhöhe

    Parametereinstellung:
    Frequenz: Automatisch
    Troposphärenmodellierung
                                                                                                11
                                                      Ahorn 2012
Satellitensichtbarkeit

Anzahl der sichtbaren Satelliten während der Testfahrt:

GDOPs (min - max): 2.3 – 19.1

                                                          12
                                      Ahorn 2012
GPS-Trajektorie

    - originäres Ergebnis: ITRF2000 (1997.0)

    - Transformation ins Landeskoordinatensystem
      (mittlerer Transformationsparametersatz)

    - Keine digitale Information im Kontext zur
      topographischen Umgebung

                                                   13
     Ahorn 2012
Diskussion: Koordinatenrahmen

◦   Koordinaten der Referenzstationen (je nach Betreiber):
    - Realisierungen des ITRS/ETRS -> ITRF/ETRF

◦   Status des Datenbestandes entlang der Großglockner Hochalpenstraße muss geklärt
    werden (existiert eine ausreichende digitale Koordinateninformation von der Straßenlage ?)

◦   Entscheidung seitens des Straßenbetreibers:
    - Fahrzeugnavigation(im ITRF möglich)
    - Dokumentation mittels GIS (z.B. Landeskoordinatensystem)
    - Genauigkeitsanforderung: Dezimeterbereich

    - Frage: (1) Erstellung von Transformationsparametern
             (2) Möglichkeiten für den Echtzeitbetrieb

                                                                                             14
                                           Ahorn 2012
Referenzstationsnetze

Systemaufbau:

Rechenzentrum mit Software
                                             Signallaufzeit 1 – 1.5 Sekunden
                                                                                                          Referenzstationen
Referenzstationen mit GNSS-   GPS/GLONASS-
                                                                                                       Antenne (GPS+GLONASS)
  Zweifrequenzempfängern      Antenne
                                                                                                             + Empfänger
                              Empfänger
                              GSM/GPRS                                          DGNSS-Signal
                                                               Internet           per GSM
 Kommunikationsverbindung

                                                                           NTRIP-Server
                                                                                                  Zentrale: Berechnung
                                                                                                      DGNSS-Signal
                                                                          GSM-Router
                                                                                                     Korrekturdaten

                                                NTRIP = Networked Transport of RTCM via Internet Protocol

                                                RTCM = Radio Technical Commission for Maritime Services

                                                                                                                               15
                                             Ahorn 2012
Globale Koordinatenrahmen und
                                  nationale Bezugssysteme

         Beziehung zwischen aus GNSS-Messungen abgeleiteten 3-D Koordinaten
         (ITRF/ETRF) und dem nationalen Bezugssystem:

         ◦     Nationale Bezugssysteme weisen aus historischen Gründen Verzerrungen
               auf

         ◦     Regional angepasste Parametersätze

         ◦     Berechnung eines Residuenrasters mittels Passpunktmessungen
               - EPOSA (1800 KTs)

         Prinzip:

                                                                       Gebrauchskoordinaten (ebene
                          ITRF (X,Y,Z)                                  Koordinaten, GK-Österreich)

          Mittlerer
                                    7-Parametertransformation                            Inverse Gauß–Krüger Projektion
Transformationsparametersatz

                Ellip. Koordinaten (Breite, Länge,                   Ellip. Koordinaten (Breite, Länge,
                ellip. Höhe -> Besselellip.)                         ortho. Höhe -> Besselellip.)

                                          Residuen: ΔBreite, ΔLänge, ΔHöhe                                                16
                                                        Ahorn 2012
Residuenraster

Rasterlösung für Österreich:

◦   Auswertung der Messdaten an der TU Wien

◦   Residuen in Breite, Länge und Höhe

◦   Rasterinterpolation:
    - Bikubische Spline Interpolation

◦   Raster an den Randgebieten:
    - Extrapolation auf „virtuelle Festpunkte″ außerhalb Österreichs

◦   Ergebniskoordinaten: Ans Landessystem angepasste Koordinaten (Inhomogenitäten !)
                                                                                       17
                                            Ahorn 2012
Projektrealisierung

◦   Finanzierung seitens der Straßenbetreiber

◦   Erhebung des vorhandenen Datenbestandes

◦   (Neu)aufnahme der Straße und weitere Testfahrten
    - mittels GNSS

◦   Echtzeitnavigation (z.B. ITRF/ETRF) und Dokumentation (GIS mit Landeskoordinaten)

◦   Ausrüstung am Schneeräumfahrzeug: Hard- und Software

◦   Überprüfen der Notwendigkeit einer eigenen Referenzstation/Reichweite der
    Datenübertragung

◦   GNSS-Netzwerkbetreiber: GPRS-Verfügbarkeit im Projektgebiet ?
                                                                                        18
                                           Ahorn 2012
Besten Dank für die
Aufmerksamkeit !

           Ahorn 2012
Sie können auch lesen