Spezialtiefbau Magazin Special Foundation Magazine - foundation engineering
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Titelbild: Bohrpfahlherstellung für die Donaubrücke in Inhaltsverzeichnis Traismauer, Niederösterreich Cover photo: Construction of bored piles at the Danube Bridge in Traismauer, Lower Austria Vorwort der Geschäftsführung 3 Parkgarage Reiterkogel - Hinterglemm, Salzburg 4 Brenner Eisenbahn GmbH, Unterinntaltrasse, Baulos H4/3 6 City-Tunnel Leipzig, Baulos B 8 In diesem Magazin stellen wir Sparten des Spielberk Office Center, Brünn 10 Spezialtiefbaus vor und geben einen Einblick in unser umfangreiches Portfolio Neubau Stadtzentrum Eppendorf, Hamburg 12 Fehrbelliner Höfe, Berlin 14 In this magazine we would like to present different Bürohochhaus „HOCH ZWEI“ und sectors of special foundation and provide insight into Bürogebäude „PLUS ZWEI“, Wien 16 our comprehensive service portfolio. ÖBB Baulos Lainzer Tunnel LT 31 18 Landungsbrücken St. Pauli Hochwasserschutz, Hamburg 20 Leistungsspektrum / Performance Spectrum Tiergarten Schönbrunn, Wien, Renovierung Altes Palmenhaus 22 Köln, U-Bahntrasse Nord-Süd, Haltestelle Severinstrasse 24 Stahl Logistik Center, Lobau/Wien 26 Schlitzwände Diaphragm Walls Zentrales Auslieferungslager HOFER in Ljubljana 28 Dichtwände Impervious Walls NÖ Landesgartenschau Tulln Schmalwände Cut Off Walls Rammpfahlarbeiten am Baumwipfelweg 30 Baugrubenlösungen Construction Pits Kraftwerk Kühtai / Tirol 32 Bohrpfähle Bored Piles City-Tunnel Leipzig, Vereisungsarbeiten 34 Großbohrungen Large Diameter Drilling B180 Reschenstraße Tirol, Errichtung von Seilsperren 36 Pfahlprüfungen Pile tests Standorte 38 Aufschlussbohrungen Rotary Core Drilling Kleinbohrpfähle Micropiles Ankerungen Ground Anchors TABLE of contents Nagelwände Spritzbeton Soil Nailing Shotcrete Rammpfähle Driven Piles Foreword of the management 3 Bodenverbesserungen Soil Improvement Reiterkogel Parking Garage - Hinterglemm, Salzburg 5 Düsenstrahlverfahren Jet Grouting Brenner Eisenbahn GmbH, Unterinntal line, contract section H4/3 7 (DSV/HDI) Leipzig City Tunnel, section B 9 Injektionen Grouting Spielberk Office Center, Brno 11 Vereisung Ground Freezing Construction of new city center in Eppendorf, Hamburg 13 Vorspannarbeiten Posttensioning Fehrbelliner Höfe, Berlin 15 Hebetechnik Heavy Lifting Systems „HOCH ZWEI“ High-Rise Office Building and Wasserhaltung Dewatering Brunnenbau Well Sinking „PLUS ZWEI“ Office Building, Vienna 17 Felssicherung Rock Stabilisation ÖBB LT 31 Baulos Lainz Tunnel contract section 19 Flood control for St. Pauli landing bridges in Hamburg 21 Schönbrunn Zoo, Vienna, Renovation of old Palm house 23 Cologne, North/South subway line, Severinstrasse Station 25 SLC steel logistics center, Lobau/Vienna 27 Central HOFER distribution center in Ljubljana 29 Lower Austrian State Garden Show in Tulln Driven pile construction at Baumwipfelweg 31 Kühtai Power Plant / Tyrol 33 Leipzig City Tunnel, Ground Freezing 35 B180 Reschenstraße Tyrol, Rope barrier installation 37 Locations 38
Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Dear Customers, Mit der vorliegenden Zeitschrift soll erstmalig eine Zusammen- For the first time, this magazine will present a summary of the stellung der Spezialtiefbauaktivitäten des ALPINE-Konzerns erfol- ALPINE Group‘s special foundation activities. The Special Foun- gen. Das Spezialtiefbau-Magazin soll jährlich einmal erscheinen dation Magazine will be published once a year and address both und sowohl an unsere externen Kunden, als auch an die Kunden our external customers and the customers in our group. aus dem Konzern adressiert werden. Fünf Unternehmen, verbunden mit einer gemeinsamen maschi- Five companies sharing one equipment and machinery depart- nentechnischen Abteilung und einem laufenden Wissenstransfer, ment and an ongoing transfer of knowledge currently compri- bilden derzeit den Spezialtiefbauverband der ALPINE. Die Grund- se ALPINE‘s special foundation associates. Grund- Pfahl- und Pfahl- und Sonderbau GmbH mit Sitz in Himberg, Kematen, Sonderbau GmbH with offices in Himberg, Kematen, Klagenfurt Klagenfurt und Dornbirn, die Universale Grund- und Sonderbau and Dornbirn, Universale Grund- und Sonderbau with offices mit Sitz in Berlin, Langenfeld, Hamburg, München und Leipzig, in Berlin, Langenfeld, Hamburg, München and Leipzig, Stump die Stump Spezialtiefbau GmbH mit Sitz in München, Berlin, Spezialtiefbau GmbH with offices in Munich, Berlin, Langenfeld, Langenfeld, Chemnitz, Hannover und Colbitz, die Stump Spezial- Chemnitz, Hannover and Colbitz, Stump Spezialtiefbau tiefbau spol. s r.o. mit Sitz in Prag, Brünn und Ostrava und die spol. s r.o. with offices in Prague, Brno and Ostrava and Stump- Stump-Hydrobudowa Sp. z.o.o. mit Sitz in Warschau, Krakau Hydrobudowa Sp. z.o.o. with offices in Warsaw, Krakow and und Posen bilden ein dichtes Netzwerk von Standorten in Öster- Posen provide a dense network of locations in Austria, Germany, reich, Deutschland, Tschechien und Polen. Von diesen Bereichen the Czech Republic and Poland. Projects throughout Eastern aus werden auch Projekte im übrigen Osteuropa und Spanien Europe and Spain are also executed from these locations. abgewickelt. Geprägt durch konsequentes Wachstum sind wir Marked by steady growth, we meanwhile have become one of mittlerweile zu einem der führenden europäischen Spezialtief- Europe‘s leading special foundation enterprises. bauunternehmen aufgerückt. Wir planen und realisieren Projekte in allen Bereichen des We design and execute projects in virtually every field of geo- Grundbaus. Dazu zählen Bohr-, Mikro- und Verdrängungspfäh- technical engineering, providing, e.g. bored piles, micropiles, le, Ankerungen, Aufschlussbohrungen, Düsenstrahlverfahren, driven piles, ground anchors, rotary core drilling, jet grouting, Niederdruckinjektionen und Bodenvernagelungen. Alle diese grouting and soil nailing. All of these special foundation activities Spezialtiefbaugewerke sowie Felssicherungen und Sanierungen as well as rock stabilisation and repairs are also provided in high- setzen wir auch im hochalpinen Gelände um. Ergänzt werden alpine terrain. Our services are supplemented by posttensioning, diese Tätigkeiten durch Vorspannarbeiten, Heben und Ziehen lifting and pulling of heavy loads and the static rehabilitation of von schweren Lasten sowie die statische Sanierung von histo- historic masonry. rischem Mauerwerk. Allen Kunden bieten wir durch unsere Stärke in den Einzelge- Our strength in the individual field of activity combined with our werken, kombiniert mit unserer Planungskompetenz, technisch design competence allows us to offer our customers custom- und wirtschaftlich maßgeschneiderte Einzel- und Komplettlö- tailored, technical and commercial, individual or full-service sungen, u.a. im gesamten Wohnungs- und Hochbau, im Ver- solutions in all kinds of residential and building construction, kehrswege- und Ingenieurbau sowie im Tunnel- und Kraftwerks- the construction of transport routes, civil engineering, tunnel bau. Durch gezielte Forschung und Entwicklung können wir construction, power plant construction, etc. Selective research auch schwierigste Herausforderungen annehmen. and development allows us to accept even the most difficult challenges. Wir wollen uns in den nächsten Jahren zum Innovationsführer im We assume to become the leading special foundation innova- Spezialtiefbau entwickeln. Effizientes Arbeiten, gutes Arbeits- tors within the next few years. An efficient manner of working, a klima und die Sicherheit unserer Mitarbeiter bilden die Basis für positive working atmosphere and job security for our staff create den erfolgreichen Weg in die Zukunft. a strong basis for our future success. Unsere Kunden mit unserer Arbeit bestmöglich zufriedenzustel- Our continuous goal is to provide the best possible service to our len ist uns ein ständiges Anliegen. customers. Glück auf! Good luck! Dipl.-Ing. Dr. Peter Preindl
BAUGRUBENSICHERUNG Parkgarage Reiterkogel - Hinterglemm, Salzburg Auf Grund der prekären Parkplatzsituation im Tourismusort Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: Hinterglemm wurde 2006 beschlossen, am Fuße der Skiliftsta- tion Reiterkogel eine großzügige Parkgarage zu errichten. Die • 3.300 m Bohrpfahl d 90 cm Herausforderung war, dass die Gesamtbauarbeiten nur von • 15.000 m vorgespannte Anker System VSL Ende Mai bis Ende November dauern durften. Die gigantischen • 600 m DSV Säulen d 130 cm Ausmaße der Garage stellten eine große Herausforderung dar. • 200 m2 Spritzbetonwand So hatte die Baugrube eine Tiefe von bis zu 27 m. Es wurden auf zwei Bauteilabschnitten Stellplätze für rund 360 PKW auf jeweils Das Gesamtprojekt wurde von der ARGE Parkgarage Reiterkogel 4 Parkdecks errichtet. unter der technischen Geschäftsführung der ALPINE Nieder- Damit die zeitlichen und technischen Vorgaben erfüllt werden lassung Salzburg fristgerecht fertiggestellt. konnten, wählten die Spezialisten der GPS eine „kombinierte Verbaulösung“: verankerte Bohrpfahlwände kombiniert mit Die fertige Baugrube wurde nach nur 12 Wochen Bauzeit von der Unterfangungen und Hangsicherungen mittels Düsenstrahlver- GPS übergeben. Am 30. November wurde die Parkgarage von fahren und Nagelwänden. Unter Ausnutzung aller Zeitressourcen den ersten Skitouristen benutzt. (Tag-/Nachtbetrieb und Wochenenden) wurde ein Terminplan erarbeitet, der eine zeitgerechte Fertigstellung garantierte. Bauherr Bäder-Park GmbH, Saalbach-Hinterglemm Auftraggeber ARGE Parkgarage Reiterkogel Technische Geschäfsführung ALPINE Niederlassung Salzburg Ausführung Spezialtiefbau GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Filiale Kärnten Kontakt office@gps-bau.com Bauzeit Spezialtiefbauarbeiten: 12 Wochen Komplette Tiefgarage: 22. Mai bis 30. November 2007 Auftragssumme Spezialtiefbau 2,2 Mio. EUR
CONSTRUCTION PITS Reiterkogel Parking Garage - Hinterglemm, Salzburg In 2006 it was decided to build a spacious parking garage at the The following special foundation services were provided: foot of the Reiterkogel ski lift station to alleviate the precarious parking situation in the Hinterglemm tourist resort. The challenge • 3,300 m bored piles d 90 cm was to finish the construction from the end of May to the end • 15,000 m prestressed strand anchors sytem VSL of November. The garage‘s gigantic proportions posed a big • 600 m jet grouting columns d 130 cm challenge, e.g. the construction pit had a depth of up to 27 m. • 200 m2 soil nailing wall Parking spaces for approx. 360 cars were provided on 4 park decks in two stages of construction. The project was completed on time by the Reiterkogel Parking To be able to meet the deadline and technical prerequisites, the Garage JV, managed by ALPINE‘s Salzburg branch. specialists at GPS selected a „combined solution“: anchored bored piles combined with an jet grouting and soil nailing under- The completed construction pit was handed over by GPS after pinning solution. just 12 weeks of construction. A time schedule was set up, taking advantage of all available The first ski tourists used the parking garage on November 30. time resources (day/night operations and weekends) to guarantee that construction would be completed on time. Client Bäder-Park GmbH, Saalbach-Hinterglemm Principal ARGE Parkgarage Reiterkogel, Technical management: ALPINE‘s Salzburg Branch Technical Management ALPINE Salzburg Branch Special foundation contractor GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Carinthia Branch Contact office@gps-bau.com Construction period Special foundation construction: 12 weeks Entire parking garage: May 22 - November 30, 2007 Contract value EUR 2.2 million
BAUGRUBENSICHERUNG Brenner Eisenbahn GmbH, Unterinntaltrasse, Baulos H4/3 Im Hauptbaulos H4/3 errichtet die GPS für die BEG Brenner Schwesterfirmen Stump Spezialtiefbau und der GSB Grund- und Eisenbahn GmbH einen wesentlichen Teilabschnitt der neuen Sonderbau Berlin hergestellt. Eisenbahntrasse im Unterinntal. Insgesamt sind auf einer Länge von 2,6 km Tunnel in offener und bergmännischer Sonderbau- Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: weise zu errichten. Die besondere Herausforderung für die GPS stellen die Baugruben mit Tiefen bis zu 15 m dar, denn ab ca. • 7.500 m Bohrpfähle d 90 cm und d 120 cm 1,5 m trifft man bereits auf das Grundwasser. Die GPS ist hierbei • 38.000 m vorgespannte Litzenanker System VSL sowohl für die Planung der Baugruben der offenen Bauweise als • 36.000 m Auftriebsanker, Stabanker d 57,5mm auch für die Ausführung der erforderlichen Spezialtiefbaumaß- • 1.300 m² Schlitzwand d 80 cm nahmen verantwortlich. • 12.500 m² tiefliegende DSV-Sohle Wesentlich für eine erfolgreiche Abwicklung war die Adaption • 4.000 m² vernagelte Spritzbetonwände notwendiger Bohr- und Injektionsmethoden an die Gegeben- • 600 t Stahl-Vergurtungsarbeiten heiten vor Ort. So wurden temporäre Litzenanker mit Gebrauchs- • 14 Monate Wasserhaltungs- und Brunnenarbeiten lasten bis zu 1300 kN eingebaut. • 2.000 m Aufschlussbohrung mit d bis 319 mm Die tiefliegende DSV - Sohle wurde in Zusammenarbeit mit den • Planung der Baugrubensicherung der offenen Bauweise Bauherr BEG Brenner Eisenbahn GmbH Auftraggeber ARGE H4/3 ALPINE/GPS Technische Geschäftsführung: ALPINE Zweigniederlassung Tirol Ausführung Spezialtiefbau GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH Kontakt office@gps-bau.com Bauzeit Spezialtiefbauarbeiten 2006 bis 2009 Auftragssumme Spezialtiefbau 25,9 Mio. EUR
CONSTRUCTION PIT Brenner Eisenbahn GmbH, Unterinntal line, contract section H4/3 GPS is currently executingg the main H4/3 section of the new The following special foundation services were provided: railroad line in the Unterinntal for BEG Brenner Eisenbahn GmbH. Tunnels are to be constructed over a total length of 2.6 km by • 7,500 m bored piles, d 90 cm and d 120 cm the cut & cover and drill & blast methods. The construction pits • 38,000 m prestressed strand anchors, system VSL with depths down to 15 m pose a special challenge for GPS since • 36,000 m uplift rod anchors, 57.5 mm groundwater is already encountered at a depth of approx. • 1,300 m² diaphragm wall, d 80 cm 1.5 meters. GPS is in charge of designing the construction pits by • 12,500 m² jet grouted slab the cut and cover method and for providing the necessary special • 4,000 m² soil nailing wall foundation services. For the successful execution of the project, • 600 t steel trussing it was necessary to adapt the required drilling and injection • 14 months of dewatering and well sinking methods to the local conditions, e.g. the installation of temporary • 2,000 m rotary core drilling with d up to 319 mm strand anchors with service loads of up to 1,300 kN. • Design of the open cut construction pits The jet grouted slab was placed in collaboration with the company‘s subsidiaries, Stump Spezialtiefbau and GSB Grund- und Sonderbau, Berlin. Client BEG Brenner Eisenbahn GmbH Principal H4/3 ALPINE/GPS JV Technical management: ALPINE, Tyrol Branch, GPS Special foundation contractor GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH Contact office@gps-bau.com Construction period Special foundation construction: 2006 to 2009 Contract value EUR 25.9 million
BAUGRUBENSICHERUNG City-Tunnel Leipzig, Baulos B Der City-Tunnel Leipzig ist der letzte und zentrale Baustein in der • HDI –Arbeiten Neuordnung des Eisenbahnsystems im Großraum Leipzig. Mit 25.000 m³ Sohleaussteifung seiner Inbetriebnahme wird das S-Bahn-System grundlegend neu 3.000 m³ Dichtsohle geordnet und die Anbindung der Region an die Stadt verbessert. 6.000 m³ Dichtblöcke Der Tunnel wird das Zentrum der Messestadt vom Bayerischen • Ankerungsarbeiten Bahnhof bis zum Hauptbahnhof unterqueren. Den Hauptab- 31.000 m vorgespannte Litzenanker 600 kN bis 1000 kN schnitt (Gesamtlänge von 2,4 km) bildet das Baulos B mit der Errichtung von 4 unterirdischen Stationen im Zentrum der Stadt. Zur Abdeckung von Leistungsspitzen wurden die Schlitzwandar- Die Universale Grund- und Sonderbau GmbH Berlin war für beiten in Zusammenarbeit mit den Spezialisten der GPS, Grund- die Ausführung der Schlitzwand und HDI-Arbeiten mit einem Pfahl- und Sonderbau GmbH aus Österreich ausgeführt. Die Gesamtvolumen von 32 Mio. Euro verantwortlich. Zusätzlich HDI-Arbeiten erfolgten in Kooperation mit Stump Spezialtiefbau wurden Dichtblöcke mit einem Auftragsvolumen von ca. GmbH, Niederlassung Berlin. Mit dieser Bündelung der perso- EUR 3,0 Mio. ausgeführt. nellen und technischen Ressourcen des Spezialtiefverbundes der ALPINE-Gruppe war es möglich, alle Arbeiten termingerecht Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: durchzuführen. • Schlitzwandarbeiten 39.000 m² d 1.000 mm bzw. 1.500 mm Bauherr DB Energie GmbH, DB Netz AG, DB Station & Service AG, vertreten durch den Freistaat Sachsen, endvertreten durch DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und – bau GmbH) Auftragnehmer ARGE City-Tunnel Leipzig Los B Partner der Arbeitsgemeinschaft Dywidag Bau GmbH, ALPINE Deutschland AG Niederlassung Untertagebau, Oevermann Vermögensverwaltungs GmbH & Co.KG, Universale Grund- und Sonderbau Gesellschaft m.b.H. Zweigniederlassung Berlin, STRABAG AG Ausführung Spezialtiefbau Universale Grund- und Sonderbau GmbH, Berlin Kontakt gsb.berlin@gps-bau.com Bauzeit 2005 bis 2007 Auftragssumme ca. 35,0 Mio. EUR
CONSTRUCTION PITS Leipzig City Tunnel, section B The Leipzig City Tunnel is the last and most important link in the • Jet grouting: reorganisation of the railroad system in the greater Leipzig area. 25,000 m³ bracings Upon commissioning, it will fundamentally reorganise the entire 3,000 m³ sole foundation slabs rapid transit system and improve the region‘s connections to the 6,000 m³ impervious blocks city. The tunnel will lead below the city center from the Bavarian • Single-phase slurry walls: 16,000 m3 d 1,000 mm to Train Station to the Central Train Station. Contract section B is 1,500 mm, depths to 30 m the main section (with a total length of 2.4 km) and will involve • Ground Anchors: 31,000 m prestressed strand anchors the construction of 4 underground stations in the city center. 600 kN to 1000 kN Universale Grund- und Sonderbau GmbH in Berlin was responsi- ble for providing the diaphragm walls and the jet grouting for an During peak periods diaphragm walls were installed together overall amount of EUR 32 million. In addition, impervious blocks with the specialists at GPS, Grund- Pfahl und Sonderbau GmbH were installed for an amount of approx. EUR 3 million. from Austria. The jet grouting was provided in collaboration with Stump Spezialtiefbau GmbH, Berlin branch. Pooling the The following special foundation services were provided: human and technical resources available from the ALPINE • Diaphragm walls: Group‘s special foundation construction network made it possi- 39,000 m² d 1,000 mm and 1,500 mm ble to complete the work on time. Client DB Energie GmbH, DB Netz AG, DB Station & Service AG, represented by the State of Saxony, in turn represented by DEGES (Deutsche Einheit Fernstrassenplanungs- und – bau GmbH). Contractor City Tunnel Leipzig JV, section B Joint venture partners Dywidag Bau GmbH, ALPINE Deutschland AG (Underground Construction Branch), Oevermann Vermögensverwaltungs GmbH & Co.KG, Universale Grund- und Sonderbau Gesellschaft m.b.H. (Berlin Branch), STRABAG AG Special foundation contractor Universale Grund- und Sonderbau GmbH, Berlin Contact gsb.berlin@gps-bau.com Construction period 2005 to 2007 Contract value approx. EUR 35 million 6
BAUGRUBENSICHERUNG SpielberK Office Center, Brünn Am Südrand der Stadt, im Schwemmland des Flusses Svartka, Die Sicherung der Baugrube wurde mit einer 800 mm dicken begann im Jahr 2005 der Bau eines modernen Verwaltungszen- Schlitzwand nach einer Entwicklung der Firma Fundos GmbH trums. In einem ersten Schritt wurden fünf Bürovillen errichtet, gewährleistet. Für die Stabilität sorgten 145 temporäre Litzenan- die bereits in Betrieb sind. Im März 2007 startete der Bau zweier ker. Für die Pfahlbohrung kamen Schneckenortbetonpfähle zur multifunktionaler Hochbauten, den „TOWERS“. Anwendung. Als höchst problematisch für die unterirdische Konstruktion erwies sich die geologische Beschaffenheit des Geländes, verwäs- Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: serte Schotter- und Sandböden, Neogen-Lehmböden, lehmige Sandböden und wieder verwässerte Sandböden bis in eine Tiefe • Tiefe der Schlitzwände 15-17,5 m von 80 m. Die Realisierung der Tiefbauarbeiten und die Veranke- • Fläche der Schlitzwände 4.560 m2 rung der Schlitzwände mit einer Tiefe von 17 m, erfolgte durch • Ankerlänge 19-21 m die STUMP Spezialtiefbau GmbH, Bohrpfahlarbeiten und den Ver- • Gesamtausmaß der Anker 2.904 m bau der Baugrube realisierte GEOSPOL Brno spol.s r.o., technisch • Pfähle mit d 900 mm 3.476 m unterstützt von der GPS Wien. • Pfähle mit d 600 mm 280 m Bauherr CTP Invest spol.s r.o. , CTPark Humpolec 1571, 396 01 Humpolec Ausführung Spezialtiefbau STUMP Spezialtiefbau spol.s r.o. GEOSPOL Brno spol.s r.o. GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Wien Kontakt geospol@geospol-brno.cz Bauzeit März bis Oktober 2007 Auftragssumme Spezialtiefbau 2,40 Mio. EUR 10
CONSTRUCTION PITS SpielberK Office Center, Brno Construction of a modern administration center started in 2005 The construction pit was retained by a diaphragm wall with a on the southern edge of the city, in the bottomland of the Svart- thickness of 800 mm designed by Fundos GmbH. Its stability ka River. The five office villas completed during the first stage of was guaranteed by 145 temporary strand anchors. CFA-piles construction are already in use. Construction of the „TOWERS,“ (continous flight auger piles) were used for the pile foundation. two multipurpose high rise buildings, started in March 2007. The geological condition of the ground proved to be extremely The following special foundation services were provided: problematical for the underground structure: diluted gravel and sandy soils, neogen clay soils, loamy sandy soils and a further • Depth of diaphragm wall 15-17.5 m layer of diluted sandy soils down to a depth of 80 m. The special • Area of diaphragm wall 4,560 m2 foundation construction and anchorage for the diaphragm walls • Anchor length 19-21 m down to a depth of 17 m were provided by STUMP Spezialtiefbau • Total anchor dimension 2,904 m GmbH. The bored piles and construction pit were provided by • Piles with d 900 mm 3,476 m GEOSPOL Brno spol.s r.o. with the technical assistance of GPS • Piles with d 600 mm 280 m Vienna. Principal CTP Invest spol.s r.o., CTPark Humpolec 1571, 396 01 Humpolec Special foundation contractor STUMP Spezialtiefbau spol.s r.o. GEOSPOL Brno spol.s r.o. GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Vienna Contact geospol@geospol-brno.cz Construction period March to October 2007 Contract value EUR 2.4 million 11
GEWERK BAUGRUBENSICHERUNG Neubau Stadtzentrum Eppendorf, Hamburg Im Hamburger Stadtteil Eppendorf wird durch den Umbau eines Der Arge Partner, ALPINE Bau Deutschland AG, wird in enger ehemaligen Einkaufszentrums ein neues Stadtteilzentrum errich- Zusammenarbeit mit dem Spezialtiefbau bis Herbst 2008 das tet. Das Projekt umfasst die Errichtung einer Tiefgarage, neue schlüsselfertige Gebäude errichten. Einzelhandelsgeschäfte und den Bau eines siebengeschossigen Bürogebäudes. Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: Dafür errichtete die Universale Grund- und Sonderbau GmbH im Zeitraum von Juli bis Dezember 2007 die komplette Baugrube • 6.700 m² Ortbetonschlitzwand 600 mm und 800 mm mit Hilfe einer verankerten Ortbetonschlitzwand. Wegen der • 6.750 m vorgespannte Anker 3-5 litzig Grundwasserverhältnisse war es erforderlich, eine Auftriebssi- • 41.000 m³ Erdaushub cherung herzustellen. Insgesamt 184 Stk. Auftriebspfähle mit • 184 Stk. Auftriebspfähle d 62,5 mm, L=12,0 m Längen bis zu 12 m wurden gebohrt und versetzt. Gegen das • Wasserhaltung zustrebende Wasser wurde ein komplettes Wasserhaltungskon- zept erarbeitet. Bauherr Hamburger Immobilien Projekt Gesellschaft Mittelweg 100, 20149 Hamburg Ausführung Spezialtiefbau Universale Grund- und Sonderbau GmbH Berlin Kontakt gsb.berlin@gps-bau.com Bauzeit Juli bis Dezember 2007 Auftragssumme 3,1 Mio. EUR 12
CONSTRUCTION PITS Construction of new city center in Eppendorf, Hamburg A former shopping center is being converted into a new city cen- The joint venture partner, ALPINE Bau Deutschland AG, will com- ter in the Hamburg district of Eppendorf. The project involves the plete the turnkey building together with the special foundation construction of an underground garage, new retail stores and a construction by the fall of 2008. seven-storey office building. Universale Grund- und Sonderbau GmbH provided the entire The following special foundation services were provided: construction pit between July and December 2007 with an anchored diaphragm wall. The groundwater conditions made it • 6,700 m² diaphragm wall, 600 mm and 800 mm necessary to provide uplift control. A total of 184 uplift piles with • 6,750 m prestressed strand anchors, 3 to 5 strands lengths of up to 12 m were drilled and installed. A comprehen- • 41,000 m³ excavation sive drainage system was designed to prevent water inflow. • 84 pcs. uplift piles, d 62.5 mm, L=12 m • Dewatering Client / Principal Hamburger Immobilien Projekt Gesellschaft Mittelweg 100, 20149 Hamburg, Germany Special foundation contractor Universale Grund- und Sonderbau GmbH, Berlin Contact gsb.berlin@gps-bau.com Construction period July to December 2007 Contract value EUR 3.1 million 13
BAUGRUBENSICHERUNG Fehrbelliner Höfe, Berlin Das Bauprojekt „Fehrbelliner Höfe“ liegt in Berlin-Mitte und Bestandsbauwerke und der Grenzbebauung, sowie als Baugru- umfasst ein Gebäudeensemble klassischer Altbauten aus der benumschließung für die zu erstellende Tiefgarage. Die ver- Gründerzeit und ehemaliger Fabrikgebäude. Die Gesamtfläche bleibenden Baugrubenwandbereiche bestehen aus aufgelösten beträgt ca. 7.300 m². Der Bauherr, die ORCO Immobilien GmbH, Bohrpfahlwänden, deren Felder mit Spritzbeton ausgefacht sind. ein führender Investor und Projektentwickler im Bereich Ge- Die Baugrube wurde rückwärtig mit Verpressankern in 2 bis 4 werbe- und Wohnimmobilien, nahm an diesem Bestandsobjekt Lagen gesichert und anschließend bis zu 16 m Tiefe ausgehoben. umfassende Baumaßnahmen vor. Die Altbauten wurden saniert Die HDI-Unterfangungskörper wurden fast ausschließlich im und neue Bauten einschließlich einer Tiefgarage mit ca. 200 Geschiebemergel fester Konsistenz hergestellt. Stellplätzen errichtet. Es entstanden exklusive Wohneinheiten mit Loftcharakter und Penthousewohnungen. Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: Die Arbeitsgemeinschaft, Grund- und Sonderbau GmbH (GSB) • HDI - außen: ca. 2.800 m³ statische HDI-Kubatur, und Gebr. Kemner GmbH, erstellte die Baugrube und plante Düskörperlängen bis zu 20 m die Ausführung für eine 3-geschossige Tiefgarage inmitten • HDI - innen: ca. 2.000 m³ statische HDI-Kubatur, der Altbebauung. Zur Errichtung der Baugrube wurden tech- Düskörperlängen bis zu 17 m nisch äußerst anspruchsvolle Unterfangungsarbeiten mittels • 70 Bohrpfähle d 620 mm und 750 mm mit Längen Düsenstrahlverfahren (HDI) vorgenommen. Von außen wurde bis zu 20 m mit Großgeräten und von innen in den Kellern mit Kleinstge- • 270 vorgespannte Litzenanker mit Gesamtlänge räten unter engsten räumlichen Bedingungen gearbeitet. Die von 4.000 m Unterfangungen dienen als Sicherung und Ertüchtigung der • Spritzbetonausfachung ca. 900 m² • Bodenaushub ca. 40.000 m³ Bauherr Orco Immobilien GmbH, Berlin Auftraggeber ARGE Grund- und Sonderbau GmbH und Gebr. Kemner GmbH Ausführung Spezialtiefbau Universale Grund- und Sonderbau GmbH, Berlin Kontakt gsb.berlin@gps-bau.com Bauzeit April 2007 bis April 2008 Auftragssumme Spezialtiefbau ca. 3,0 Mio. EUR 14
CONSTRUCTION PITS Fehrbelliner Höfe, Berlin The „Fehrbelliner Höfe“ construction project is located in the tions. The underpinning is used to stabilise and strengthen the center of Berlin and encompasses a building ensemble of classic existing buildings and provides a construction pit enclosure for old buildings dating from the period of rapid industrial expan- the underground garage to be built. The remaining construction sion at the end of the 19th century as well as former factory pit walls consist of a combined bored pile - shotcrete solution. buildings. It has a total area of approx. 7,300 m². The client, The construction pit was stabilised with 2 - 4 layers of grouted ORCO Immobilien GmbH, a leading investor and project develo- anchors and excavated to a depth of up to 16 m. Most of the jet per for industrial and residential properties, undertook extensive grouting was executed in solid clay. constructional measures to improve these buildings. The old buildings were rehabilitated and new buildings including a The following special foundation services were provided: 200-car underground garage constructed. They now accom- modate exclusive residential units in the loft style as well as • Exterior jet grouting: approx. 2.800 m³ lengths of up to 20 m penthouse apartments. • Interior jet grouting: approx. 2.000 m³ lengths of up to 17 m • 70 bored piles d 620 mm und 750 mm with lengths of A joint venture consisting of Grund- und Sonderbau GmbH up to 20 m (GSB) and Gebr. Kemner GmbH provided the construction pit • 270 prestressed strand anchors with a total length of and designed the 3-storey underground garage in the center 4,000 m of the existing development. Technically sophisticated under- • Shotcrete infill approx. 900 m² pinning was installed in the construction pit by means of jet • Soil excavation approx. 40,000 m³ grouting. Whereas heavy equipment was used on the outside, the inside required light equipment in extremely tight condi- Client Orco Immobilien GmbH, Berlin Principal ARGE Grund- und Sonderbau GmbH and Gebr. Kemner GmbH Special foundation contractor Universale Grund- und Sonderbau GmbH, Berlin Contact gsb.berlin@gps-bau.com Construction period April 2007 to April 2008 Contract value approx. EUR 3 million 15
BAUGRUBENSICHERUNG Bürohochhaus „HOCH ZWEI“ und Bürogebäude „PLUS ZWEI“, Wien Auf einem rund 40.000 m² großen Grundstück Vorgartenstra- Abschluss der Arbeiten wieder vollkommen ausgebaut. Für die ße/Ecke Trabrennstraße im zweiten Wiener Gemeindebezirk Grundwasserabsenkung wurden 9 Stk. Vertikalfilterbrunnen mit entsteht das VIERTEL ZWEI. In diesem neuen Stadtteil werden Tiefen bis zu 27 m abgeteuft. attraktive Büros, ein Hotel, Restaurants und kleine Shops, einge- bettet in ein durchgängiges Grünraumkonzept mit eigenem See, Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: geschaffen. Für das Bürohochhaus HOCH ZWEI und das Bürogebäude • 6.500 m2 Schlitzwand d 80 cm und 100 cm PLUS ZWEI wurde von der GPS eine bis zu 12 m tiefe Baugrube • 175 Stk. Vorgespannte Litzenanker, vollkommen wieder errichtet. Da die Aushubsohle ca. 9 m unter Grundwasserspie- ausbaubar nach der GPS Schockmethode gel lag, wurde eine wasserdichte Umschließung mit Hilfe einer • Wasserhaltung Betonschlitzwand hergestellt. Die Ableitung der Horizontallasten • 9 Stk. Vertikalfilterbrunnen, Tiefe bis 27 m, erfolgte über vorgespannte Temporäranker. Diese wurden nach Pumprate bis 80 l/sek. • 360 Stk. Schneckenortbetonpfähle d 65 cm und 55 cm Bauherr U2 Stadtentwicklung GmbH Auftraggeber Universale Bau GmbH, Wien Ausführung Spezialtiefbau GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Wien Kontakt office@gps-bau.com Bauzeit Februar bis Dezember 2007 Auftragssumme Spezialtiefbau 3,05 Mio. EUR 16
CONSTRUCTION PITS „HOCH ZWEI“ High-Rise Office Building and „PLUS ZWEI“ Office Building, Vienna VIERTEL ZWEI is being built on a piece of property measuring 9 vertical filter wells were drilled to depths of up to 27 m to approx. 40,000 m² at Vorgartenstrasse/corner of Trabrennstrasse lower the groundwater level. in Vienna‘s second district. Attractive offices, a hotel, restaurants and small shops will emerge in this new district, embedded in a The following special foundation services were provided: rolling landscape with a private lake. GPS provided a construction pit of up to 12 m in depth for the • 6,500 m2 diaphragm wall d 80 cm and 100 cm HOCH ZWEI high-rise office building and the PLUS ZWEI office • 175 pcs. prestressed strand anchors, completely removable building. Since the bottom of the pit is approx. 9 m below by means of the GPS shock method groundwater level, a waterproof enclosure was provided by • Dewatering means of concrete diaphragm wall. Horizontal loads were trans- • 9 pcs. vertical filter wells down to a depth of 27 m, fered into the ground by prestressed temporary anchors that pumping rate up to 80 l/sec. were removed upon completion. • 360 pcs. CFA-piles d 65 cm and 55 cm Client U2 Stadtentwicklung GmbH Principal Universale Bau GmbH, Vienna Special foundation contractor GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Vienna Contact office@gps-bau.com Construction period February to December 2007 Contract value EUR 3,05 million 17
ANKERUNGEN ÖBB Baulos Lainzer Tunnel LT 31 Das Bauvorhaben der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB-In- Zusätzlich waren unter diesen beengten Verhältnissen 10 Kern- frastruktur Bau AG) der „Lainzer Tunnel“ ist eines der zentralen bohrungen in eine Tiefe von bis zu 35 m notwendig. Infrastruktur-Projekte im Großraum Wien. Die neue 12,8 km Am selben Baulos wurde von der Oberfläche aus, ein DSV-Dicht- lange Verbindungsstrecke zwischen West-, Süd- und Donau- schott mit einer Tiefe von ca. 25 m gebaut, um Wasser- und ländebahn wird für eine wesentliche Entlastung der Wiener Sandeintritte in die aufzufahrenden Tunnelabschnitte zu mini- Hauptverkehrswege sorgen. mieren. Auf Grund des anstehenden Bodens, feinkörnige Sande Im Baulos LT31 – Maxing wurden zwei Tunnelröhren durch in- und Tone, und der zum Teil großen Neigung der Säulen (bis zu nerstädtisches Bebauungsgebiet geführt. Auf Grund der äußerst 30° Neigung) kam abermals ein adaptiertes Bohrgerät von der komplexen Geologie mussten als setzungsmindernde Maßnah- firmeneigenen MTA zum Einsatz. men Ortsbrustanker aus GFK-Material eingesetzt werden. Erschwert wurden die Bohrarbeiten durch die extrem enge Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: Zufahrt im Mittelteil des Ulmenstollens. Insgesamt stand als Auf- standsfläche für das Bohrgerät eine maximale Breite von 2,80 m • Ortsbrustanker aus GFK-Material 1.980 m zur Verfügung. Für diese Arbeiten adaptierte und montierte die • DSV Dichtschott 3.070 m Säulen d 1,50 m GPS eine spezielle Bohrlafette. • Kernbohrungen 10 Stk d 146 mm Bauherr ÖBB - Infrastruktur Bau Aktiengesellschaft Auftraggeber ARGE Lainzer Tunnel LT 31 Ausführung Spezialtiefbau GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH Kontakt office@gps-bau.com Bauzeit April bis Dezember 2007 Auftragssumme Spezialtiefbau 1,25 Mio. EUR 18
GROUND ANCHORS ÖBB LT 31 Baulos Lainz Tunnel contract section The „Lainz Tunnel“ project commissioned by the Austrian to 35 m under these tight conditions. Federal Railway (ÖBB-Infrastruktur Bau AG) is one of the largest A jet-grouted impervious wall with a depth of approx. 25 m was infrastructure projects in the greater Vienna area. The new installed from the surface in the same contract section to prevent 12.8 km junction line between the Western, Southern and water and sand from penetrating into the tunnel sections to be Donaulände Railroads will provide significant relief for the major excavated. Due to the in-situ soil, fine-grained sands and clays, traffic routes in Vienna. and the steep inclination of the columns (some as much as 30°), Two tunnel tubes were installed through the urban development another adapted drill provided by the company‘s mechanical area in the LT31–Maxing contract section. Face anchors made of engineering division was used. GFR material had to be installed due to the extremely complex geological conditions. Drilling operations were further compli- The following special foundation services were provided: cated by the extremely narrow access road to the center of the sidewall tunnel. At the widest point, only 2.80 m were available • Face anchors made of GFR material 1,980 m to set up the drilling equipment. GPS adapted and mounted a • Jet-grouted impervious walls 3,070 m special drill truck for these operations. columns d 1.50 m It was also necessary to execute 10 core drillings at depths down • Rotary drilling 10 pcs. d 146mm Client ÖBB - Infrastruktur Bau Aktiengesellschaft Principal LT 31 Lainzer Tunnel JV Special foundation contractor GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH Contact office@gps-bau.com Construction period April to December 2007 Contract value EUR 1,25 million 19
KLEINBOHRPFAHL Landungsbrücken St. Pauli Hochwasserschutz, Hamburg Im Zuge des Hochwasserschutzprogramms in Hamburg wird geneigten, mehrfach gekoppelten Verpresspfählen in den Brü- der Hochwasserschutz an den St. Pauli Landungsbrücken ckenbereichen bleibt ein kleines Zeitfenster für den Einbau, da erneuert. Hierbei wird vor die vorhandene Spundwand, eine nur bei Niedrigwasser gebohrt werden kann. neue kombinierte Spundwand gesetzt, die mit insgesamt 64 Verpresspfählen rückverankert werden soll. Für die gesamte Eingebaut wurden in der ersten Bauphase (September bis Baustelleneinrichtung auf Pontons (Bohr- und Materialponton) Oktober 2007) 64 Stück doppelt korrosionsgeschützte Klein- stehen max. 25 m zwischen der vorhandenen Kaimauer und der bohrpfähle d 63,5 mm in Längen zwischen 17 und 31 m. Nach vorgelagerten Pontonanlage zur Verfügung. der Einbringung der kombinierten Spundwand (Januar bis Mai Eine spezielle Herausforderung ist der Verpresspfahleinbau unter 2008) müssen alle Verpresspfähle auf endgültige Längen von dem Einfluss der Gezeiten. In einem Rhythmus von ca. 20 bis 35 m verlängert werden. 6 Stunden wechseln sich Hoch- und Niedrigwasser ab. Durch das immer wiederkehrende Ein- und Ausströmen des Wassers Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: ergeben sich Gezeitenströme, die besondere Aufmerksamkeit bei der Verpresspfahlherstellung erfordern. Der Höhenunter- • 64 Stk. Kleinbohrpfähle d 63,5 mm in Längen schied zwischen dem mittleren Tidehochwasser und dem mittle- zwischen 17 und 31 m ren Tideniedrigwasser beträgt ca. 3,60 m. Bei den 47° Bauherr Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Bau und Betrieb, Abt. Hochwasserschutz Auftraggeber HOCHTIEF Construction AG, Niederlassung CEM, Hamburg Ausführung Spezialtiefbau Stump Spezialtiefbau GmbH, Niederlassung Hannover Kontakt hannover@stump.de Bauzeit September 2007 bis Mai 2008 Auftragssumme Spezialtiefbau 1,0 Mio. EUR 20
MICROPILING Flood control for St. Pauli landing bridges in Hamburg The St. Pauli landing bridges were rehabilitated as part of 64 double corrosion protected micro-piles, d 63.5 mm in Hamburg‘s flood control program. A new, combined sheet pile lengths ranging between 17 and 31 m were placed during the wall with a total of 64 grouted piles was installed as rear ancho- first stage of construction (September to October 2007). ring behind the existing sheet pile wall. Only a maximum of 25 m were available between the existing wharf and the pon- Upon completion of the sheet pile wall (January to May 2008) toons set up to accommodate the site equipment (drilling and all of the micro piles had to be extended to final lengths ran- material pontoons). ging between 20 and 35 m. The installation of the grouted piles presented a special chal- lenge because of the tides. High and low tides alternated every The following special foundation services were provided: 6 hours. The continuous ebb and flow of the water resulted in tidal currents that required special attention for the installation • 64 pcs. micro piles d 63.5 mm, lengths ranging between of the grouted piles. The difference in height between the ave- 17 and 31 m rage high and low tide was approx. 3.6 m. Only a small period of time was available to install the grouted piles at an inclination of 47° since it was only possible to drill at low tide. Client Free Hanseatic city of Hamburg, Dept. for Urban Development and the Environmental Affairs, Office for Construction and Operation, Flood Control Division Principal HOCHTIEF Construction AG, Business Unit CEM, Hamburg Special foundation contractor Stump Spezialtiefbau GmbH, Hannover Branch Contact hannover@stump.de Construction period September 2007 to May 2008 Contract value EUR 1 million 21
DÜSENSTRAHL-VERFAHREN (DSV/HDI) Tiergarten Schönbrunn, WIEN Renovierung Altes Palmenhaus In den Sommermonaten 2007 wurde ein weiterer Schritt zur Zusätzlich wurde ein kurzer Abschnitt mit Hilfe eines Injektions- Sanierung des Tiergartens in Schönbrunn getan. Das alte Pal- bohranker IBO R32/15 gebohrt, verpresst und verankert. menhaus wurde renoviert. Voraussetzung für eine dauerhafte Sanierung ist eine Verbesse- Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: rung der Fundamente. Die Spezialisten der Grund- Pfahl- und Sonderbau (GPS) wählten eine Fundamentsertüchtigung im • DSV-Säulen im Außenbereich 365 m³ bewährten Düsenstrahlverfahren. • Injektionsbohranker 100 m IBO R32/20 Wie bei derartigen Baumaßnahmen oft notwendig, wurden die • Kernbohrungen 20 m d 150 mm Arbeiten im Inneren und im Äußeren des Gebäudes vorgenom- men. Insgesamt wurden in der äußerst kurz bemessenen Bauzeit von nur einem Monat ca. 265 m³ DSV-Körper hergestellt. Bauherr Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H. Auftraggeber Bmst. Dipl.-Ing. Franz Mörtinger & Co. GmbH Ausführung Spezialtiefbau GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Himberg Kontakt office@gps-bau.com Bauzeit Juli bis August 2007 Auftragssumme Spezialtiefbau 0,2 Mio. EUR 22
JET-GROUTING Schönbrunn Zoo, VIENNA Renovation of old Palm house Another step towards the rehabilitation of Schönbrunn Zoo was A short section was also drilled, grouted and anchored with IBO taken during the 2007 summer months. The old Palm House R32/15 injection anchors. was renovated. An improvement of the foundation was required for a long-la- The following special foundation services were provided: sting rehabilitation. The specialists at Grund- Pfahl- und Sonder- bau (GPS) chose to strengthen the foundation by means of the • Jet grouted columns on the outside 365 m³ effective jet grouting process. • Injection anchors 100 m IBO R32/20 As often required for constructional measures of this type, the • Rotary drilling 20 m d 150 mm work was carried out on the inside and outside of the building. Approx. 265 m³ of jet grouted bodies were installed in the extre- mely short construction period of just one month. Client Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H. Principal Bmst. Dipl.-Ing. Franz Mörtinger & Co. GmbH Special foundation contractor GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Himberg Contact office@gps-bau.com Construction period July to August 2007 Contract value EUR 0.2 million 23
NIEDERDRUCKINJEKTIONEN / VEREISUNG Köln, U-Bahntrasse Nord-Süd, Haltestelle Severinstrasse Die Nord-Süd Stadtbahn Köln ist das derzeit größte städtebau- Die Abdichtung dieses Vorstollens gegen einströmendes Grund- liche Projekt Deutschlands und zählt zugleich zu den größten wasser erfolgte mittels vorweg versetzten Vereisungslanzen. archäologischen Ausgrabungsstätten in einer europäischen Auf Grund der beengten Verhältnisse kamen für die Bohrar- Metropole. beiten zwei Bohrgeräte der Type Hütte 202 mit aufgesetzter Das Haltestellenbauwerk Severinstraße wird im Wesentlichen Rotationslafette zum Einsatz. Diese erlaubten ein schnelles und unterirdisch erstellt. Beide Röhren werden über eine Länge von wirtschaftliches Abbohren der Manschettenrohre in jede belie- circa 60 Metern mit einer Innenschale versehen und seitlich bige Richtung. geöffnet, so dass über diesem Bereich ein offener Querschnitt entsteht. Zwischen den Tunnelröhren sind an der Nord- und Insgesamt wurden 4.700 m Manschettenrohre an 583 Bohrstel- Südseite des Bahnsteiges jeweils Treppenaufgänge und Aufzüge len versetzt. Über 1.330 Manschettenventile wurden anschlie- vorgesehen. Diese Bahnsteigzugänge werden in offener Bauwei- ßend ca. 6.000 m³ Bodenvolumen injiziert und verfestigt. se im Schutz von Schlitzwänden und Bohrpfählen hergestellt. Zwölf Injektionspumpen waren dafür rund im die Uhr im Einsatz. Als Vorausmaßnahme zur eigentlichen Herstellung war eine Nachfolgend wurden weitere 1.500 m Bohrung hergestellt und umfangreiche Bodenverbesserungsmaßnahme mit Hilfe von Nie- 148 Vereisungslanzen eingebaut. derdruckinjektionen im Manschettenrohrverfahren notwendig. Die Baustelle konnte termingerecht in sechs Monaten technisch Der Injektionskörper diente zur Stabilisierung des anstehenden einwandfrei abgewickelt werden. Bodens zwischen den beiden Tunnelröhren. Erst nach gelun- gener Verfestigung war es möglich, die unterirdisch gelegene Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: Haltestelle herzustellen. Sämtliche Arbeiten wurden aus einem Vorstollen mit einem • Bodeninjektionskörper 6.000 m3 Durchmesser von 2,50 m durchgeführt. • Versetzung von Manschettenrohren 4.700 m • Vereisungslanzen 148 Stk Bauherr Kölner Verkehrs-Betriebe AG Auftraggeber ARGE Nord-Süd Stadtbahn Köln, Los Süd Ausführung Spezialtiefbau STUMP Spezialtiefbau GmbH, Niederlassung Langenfeld Kontakt info@stump.de Bauzeit März bis Oktober 2007 Auftragssumme Spezialtiefbau 1,25 Mio. EUR 24
GROUTING / FREEZING Cologne, North/South subway line, Severinstrasse Station Cologne‘s North/South urban railway is currently Germany‘s The previous tunnel was sealed against the inflow of groundwa- largest urban development project and one of the biggest ter by means of previously installed freezing lances. archeological excavation sites in a European city. Due to the extreme lack of space, two „Hütte“ 202 drill rigs with The Severinstrasse station will essentially be built underground. a modified drill truck were used. These made it possible to drill Both tubes will have an inner shell over a length of approx. the sleeved pipes quickly and economically in any direction. 60 meters that is open on the sides, creating an open cross- section in this sector. Staircases and elevators are to be installed A total of 4,700 m of sleeved pipes were placed at 583 drilling between the tunnel tubes on the northern and southern ends sites. Approx. 6,000 m³ of soil were subsequently grouted and of the platform. The platforms will be executed by the open cut set in place through 1,330 sleeve valves, requiring twelve injec- method using diaphragm walls and bored piles. tion pumps to be employed around the clock. Extensive soil improvement using grouting was required prior to Subsequently an additional 1,500 m were drilled and 148 free- construction of the station. The injection body served to stabilize zing lances installed. the in-situ soil between the two tunnel tubes. The underground The project was completed on time by the six-month deadline. part of the station was built after the soil stabilization process was completed. The following special foundation services were provided The work was performed through a foretunnel with a diameter of 2.5 m. • Grouted body 6,000 m3 • Installation of sleeved pipes 4,700 m • Freezing lances 148 pcs Client Kölner Verkehrs-Betriebe AG Principal Cologne North/South Urban Railway JV, southern section Special foundation contractor STUMP Spezialtiefbau GmbH, Langenfeld Branch Contact info@stump.de Construction period March to October 2007 Contract value EUR 1.25 million 25
RAMMPFÄHLE Stahl Logistik Center, Lobau/Wien Im Wiener Ölhafen Lobau wird von der SLC Stahl Logistik Center bestehenden Hafenbeckenmauer werden die Bauwerkslasten GmbH ein neues Stahlverarbeitungswerk errichtet. Die Stand- von mantelverpressten HLV®-Pfählen 170 mm aufgenommen. ortwahl traf man unter Bedachtnahme der Erreichbarkeit des Diese müssen exakt zwischen den bestehenden Rückveranke- Werkes sowohl per Schiff als auch per Bahn. rungen versetzt werden. Dies stellt kein Problem für das verwen- Da in diesem Bereich, bedingt durch Bombardements des dete HLV®-Pfahl System dar. Ölhafens während des zweiten Weltkrieges und der anschlie- ßenden Nutzung als Ölumschlagplatz, eine Kontaminierung des Folgende Spezialtiefbaumaßnahmen wurden realisiert: Untergrundes nicht ausgeschlossen werden konnte, wäre bei der ursprünglich vorgesehenen Gründung mittels Bohrpfählen • 205 Stück Ortbetonrammpfahl System Zeissl-GPS mit einer die fachgerechte Entsorgung des anfallende Bodenmaterials mit Last bis 1300 kN hohen Kosten verbunden gewesen. Daher wurde von den Spezi- Insgesamt 1163 Stück HLV®-Pfähle davon: alisten der Grund- Pfahl- und Sonderbau (GPS) eine Variante mit • 189 Stück HLV®-Pfähle 118 bis 200 mm mantelverpresst Rammpfählen ausgearbeitet. als Tiefgründung eines Anlagenfundamentes mit Druck Als Tieffundierung des dreischiffigen Werks, bestehend aus lasten bis 400 kN und Zuglasten bis 100 kN pro Pfahl Produktions-, Öl- und Blechlagerhalle, wurden insgesamt 205 • 46 Stück HLV®-Pfähle 118 bis 200 mm mantelverpresst Stück Ortbetonrammpfähle, System Zeissl-GPS, hergestellt. Diese (Drucklast bis 305 kN pro Pfahl) sowie 6 Stück HLV®-Pfäh dienen zur Abtragung der Gebäudelasten. Da bei drei Pfahlgrup- le 170 bis 250 mm mantelverpresst (Druckkraft bis 720 kN pen in unmittelbarer Nähe eine OMV Mitteldruckgasleitung im pro Pfahl) als Fundierung eines Bürogebäudes. Untergrund verläuft, wurden bei der Herstellung dieser Pfähle • 24 Stück HLV®-Pfähle 170 bis 250 mm mantelverpresst Erschütterungsmessungen an der Leitung durchgeführt. Die im Bereich einer bestehenden Kaimauer als Fundierung durch die Pfahlherstellung verursachten Schwingungen zeigten für eine Halle mit Drucklasten von 750 kN und Zuglasten dabei keine negativen Auswirkungen. von 200 kN pro Pfahl Die Nutzlasten der Bodenplatte werden über insgesamt 898 • 898 Stück HLV®-Pfähle 118 bis 200 mm mantelverpresst Stück mantelverpresste HLV®-Pfähle 118 mm in den Untergrund als Gründungspfähle und zur Auftriebssicherung mit abgetragen. Diese übernehmen auch die Auftriebssicherung des Drucklasten von 200 kN und Zuglasten von 150 kN pro Werkes. Im Bereich der aus rückverankerten Spundbohlen Pfahl Bauherr SLC Stahl Logistik Center GmbH, Wien Auftraggeber HABAU GmbH Ausführung Spezialtiefbau GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Himberg Kontakt office@gps-bau.com Bauzeit Oktober 2007 bis April 2008 Auftragssumme Spezialtiefbau 0,94 Mio. EUR 26
DRIVEN PILES SLC steel logistics center, Lobau/Vienna SLC Stahl Logistik Center GmbH is building a new steel proces- The following special foundation services were provided: sing plant at the Vienna oil terminal in Lobau. This location was chosen since the plant must be accessible by ship and rail. • 205 driven cast-in-situ piles, Zeissl/GPS system, with a load Due to the bombardment of the oil terminal during World of up to 1300 kN War II and its subsequent use as an oil transshipment site, a A total of 1163 HLV® piles, including: contamination of the subsoil could not be precluded. Had the • 189 HLV® piles (118 to 200 mm), grouted as deep foundation been provided with bored piles, the proper disposal foundation for the plant foundation to withstand a pressure of the soil would have involved significant costs. The experts at load of up to 400 kN and a tensile load of up to 100 kN per Grund- Pfahl- und Sonderbau (GPS) found an alternative using pile driven piles. • 46 HLV® piles (118 to 200 mm), grouted (pressure load A total of 205 driven cast-in-situ piles using the Zeissl/GPS of up to 305 kN per pile) and 6 HLV® piles (170 to 250 mm), system were placed as a depth foundation for the three-aisled shaft-grouted (pressure force of up to 720 kN per pile) as the plant, consisting of a production, oil and metal warehouse. They foundation for an office building. will serve to bear the building load. Since an OMV medium-pres- • 24 HLV® piles (170 to 250 mm), grouted at an existing sure gas line runs in close proximity to the three groups of piles, harbor wall as the foundation for a warehouse to withstand vibration tests to the line were conducted while the piles were a pressure load of up to 750 kN and a tensile load of up to being driven but the oscillations did not have a negative impact. 200 kN per pile. The ground slab payload was dissipated into the ground via 898 • 898 HLV® piles (118 to 200 mm), grouted as foun- skin-grouted HLV® piles (118 mm). They also secure the plant dation piles and uplift control to withstand a pressure against uplift. The building load was transferred into the ground load of up to 200 kN and a tensile load of up to by grouted HLV® piles (170 mm) at the harbor basin wall 150 kN per pile consisting of rear-anchored sheet pile. They had to be precisely inserted between the existing rear-anchorage. This was not a problem for the HLV® pile system used. Client SLC Stahl Logistik Center GmbH, Vienna Principal HABAU GmbH Special foundation contractor GPS Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH, Himberg Contact office@gps-bau.com Construction period October 2007 to April 2008 Contract value EUR 0.94 million 27
Sie können auch lesen