Gas + Wasser Technik für Gebäude
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gas +Wasser Technik für Gebäude :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Wissenswertes über Gebäude & Technik | Ausgabe 01/2014 FLEXIBLE ENERGIEZENTRALE // ENERGIEWENDE AUS VERBRAUCHERSICHT // FUSSBODENHEIZUNG FAST OHNE AUFBAU // AKTION UMWÄLZPUMPE :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ...... GWS Technik Ein anderes Schmuck- stück als Gold Die Firma Christian Bauer ist ein Global Player im Ringge- schäft. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Welzheim Liebe Leser, hat sich auf die Produktion von Trauringen im Premium- segment spezialisiert mit dem Anspruch, unverwech- vieles ist Gold, was bei unserem Kunden C. Bauer selbare und zeitgemäße Produkte zu entwickeln. In den in Welzheim, seines Zeichens Spezialist für Trau- Werkstätten wird dabei noch viel von Hand hergestellt. ringe, glänzt. Doch nicht nur dieses Edelmetall be- Wenn man das neue Produktionsgebäude betritt, erhält eindruckt in den Produktionsräumen der Firma. man den Eindruck: Hier ist alles Gold, was glänzt – oder Wir haben mit der Energiezentrale einen neuen zumindest größtenteils, denn nachdem die Firma GWS Glanz ins Unternehmen gebracht. den Auftrag umgesetzt hat, eine innovative und energie- sparende Heiz- und Kühlanlage in einem zu entwickeln, Handarbeit bei der Schmuckherstellung Nicht nur die Große Koalition setzt sich mit der glänzt am neuen Firmenstandort nach dem Einbau die- Energiewende auseinander. Wir betrachten den ser Anlage nicht nur Gold. Spitzelastabdeckung eingesetzt. In Räumen, in denen Umstieg aus der Sicht des Verbrauchers und klä- Der Auftrag, eine bivalente Anlage zur Wärmeerzeugung mit höheren Wärmelasten zu rechnen ist, wie z. B. Server- ren die Frage, welche Maßnahmen für ihn am zu installieren, ist so gut umgesetzt, dass der Eindruck oder Besprechungsraum, erhöhen Umluftkühlgeräte die günstigsten sind, um Energie sinnvoll zu sparen. entsteht, in einem Museum für moderne Kunst zu stehen Leistung der Anlage. und nicht in der Energiezentrale des Unternehmens. Bei Doch mit welcher speziellen Regelung kann man all den Eine Fußbodenheizung benötigt einen Aufbau der Abnahme der Anlage sagte Geschäftsführer G. Sta- unterschiedlichen Anforderungen an Funktion und Tem- von rund 10 cm? Es geht auch mit weniger! Wie delmaier dann auch: „Es ist fast alles Gold, was glänzt.“ peratur gerecht werden? Nach einer langen Entwick- man den Einbau einer Bodenheizung auch mit Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage (in Split- lungsphase ist schließlich eine Maßanfertigung entstan- nur 1 cm umsetzt, zeigt die Firma BioClina. Ausführung) besteht aus sechs Außenanlagen sowie ei- den, die zukünftig mit Variationen in ähnlichen Objekten nem Gasbrennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung und eingesetzt werden kann. Eine gesunde Familie wächst. Und so haben auch Warmwasserbereitung. Zudem verfügt sie über ein Leis- „GWS-ENERTRONIK“ heißt diese Regelung, und sie ist das wir uns um die Firma Michel und Siegle vergrö- tungsmanagement, das die Steuerung der Anlage über- Gehirn der Anlage. Sie ist frei programmierbar und viel- ßert. Mit dem Produkt „GWS-ENERTRONK“ ist nimmt. Alle sechs Anlagen werden einzeln geregelt – je seitig einsetzbar. Auch eine Kombination von Wärme- unsere Angebotspalette gewachsen. Unsere vier nach Bedürfnis. Für den ganzjährigen Kühlbetrieb ist es pumpe, Holz und Solarenergie/Photovoltaik ist über den neuen Azubis tragen ebenfalls zum Wachstum notwendig, zwei Anlagen parallel für Heizung und Küh- GWS-ENERTRONIK-Regler realisierbar. Die Bedienung er- bei. Damit Ihre Heizkosten nicht weiter in die lung zu betreiben. Der Spitzenlastkessel wird je nach Be- folgt über das Tableau am Regelschrank oder via Internet Höhe treiben, stellen wir Ihnen die Aktion „Mit darf durch das Leistungsmanagement der Regelung zu- über PC oder Smartphone. einer neuen Umwälzpumpe sparen und gewin- geschaltet, was allerdings nur in Ausnahmefällen nötig Die vorgefertigten Wärmemodule zum Heizen und Küh- nen“ vor. ist, da die Wärmepumpen den gesamten Wärmebedarf len einschließlich der Puffer-Speicheranlage sind je nach abdecken. Anforderung so variabel zu bauen wie die Regelung Mit diesen und weiteren interessanten Themen Zur Wärmeübertragung an das Gebäude wurden alle selbst. Im konkreten Fall der Firma Christian Bauer ver- wünschen wir Ihnen beim Lesen unserer neues- derzeitig auf dem Markt gängigen Übertragungssyste- fügt die Speicheranlage über ein Verteilsystem aus sechs ten Ausgabe von „GWS Informiert“ viel Spaß! me entsprechend ihrer Funktion und Anforderung ein- Regelkreisen sowie über jeweils 1500 Liter Puffervolu- gebaut. Zum Heizen und Kühlen wurden eine Beton- men zum Heizen und Kühlen. Die Übergabe der Wär- kernaktivierung für die Grundlast und Heizkörper zur me von den Pumpen an das Speichersystem durch ▶ gws informiert … … können Sie auch jederzeit als E-Mail-Newslet- ter abonnieren. Melden Sie sich direkt auf unserer Internetseite www.gas-und-wasser.de unter der Ru- brik Service an. Die Energiezentrale Die Wärmetauscher im Außenbereich
Wärmetauscher-Module erfolgt mit einer Übertragungs- leistung von jeweils 50 kW. Mit dem Bau der Heiz- und Kühlanlage für die Firma Christian Bauer hat GWS eine zukunftsfähige Anlage entwickelt, die ihren festen Platz im Segment der flexib- len Wärmeerzeugung verdient. • Das Bedientableau der GWS-ENERTRONIK © lassedesignen fotolia.de ...... GWS informiert Energiewende Die Energiewende ist eine der großen Herausforderun- verbraucht wird. Deutschland will den Anteil erneuerba- gen, denen sich die Große Koalition in Berlin stellen muss. rer Energien im Wärmesektor bis 2020 auf 14 % erhöhen. Ein Aufgabe, die nicht einfach ist. Damit der Umstieg be- Der effiziente Einsatz fossiler Energie wird weiterhin eine zahlbar bleibt, muss er für die Bevölkerung so verträglich maßgebliche Rolle spielen. wie möglich sein, gleichzeitig muss die energieintensive Industrie wettbewerbsfähig bleiben. Im Moment scheint Zuerst muss der Ausbau von Solar- und die Auseinandersetzung noch wie auf dem Fußballfeld 4 Windenergie vorangetrieben werden. Energiezentrale ausgetragen zu werden: 22 Akteure kämpfen auf dem Ra- Falsch: Den größten Anteil am Endenergieverbrauch sen, und ein Unparteiischer sorgt für die Einhaltung der der erneuerbaren Energien hat die Holzverbrennung in Regeln – aber er ist umgeben von 50.000 parteiischen Haushalten mit rund 2,8 %. ...... Kollegen, die alles besser wissen. So sieht es auch durch GWS bildet aus die Brille eines SHK-Unternehmens aus. Wir sind der Mei- Die derzeitige Förderung der erneuerbaren 5 Vier Neue nung, dass die Energie, die nicht verbraucht wird, min- Energien ist der Motor für die Energiewende. destens genau so wichtig ist wie der Umstieg auf andere Falsch: Trotz Fördermöglichkeiten liegt die Sanierungs- Energieträger. quote der 18 Mio. Bestandsgebäude bei unter 2 % pro Jahr. Es ist für uns sehr schwer Rein rechnerisch betrachtet dauert es über 50 Jahre, bis geworden, qualifizier- alle Altanlagen erneuert sind. Für eine erfolgreiche Ener- te Monteure auf dem Ar- DIE 7 IRRTÜMER DER ENERGIEWENDE giewende muss die Sanierungsquote vervielfacht werden. beitsmarkt zu finden. „So Energiewende heißt Optimierung bilden wir eben junge 1 der Stromversorgung. Eine solide Wärmedämmung der Gebäude Leute aus und erweitern Falsch: Strom hat am Endenergieverbrauch einen Anteil hilft der Umwelt am meisten. hiermit unser Team von von etwa 20 %. Der Wärmesektor deckt rund 50 % ab. Hier 6 Falsch: Die Wärmedämmung schließt die gesam- Monteuren“, so Geschäfts- liegt das größere Einsparpotenzial. te Gebäudehülle ein. Sie erfordert hohe Investitionen, führer Stadelmaier. die meist erst auf sehr lange Sicht wirtschaftlich sind. Im Herbst des letzten Jah- Der Fokus der Energieeinsparung Eine Erneuerung der Heizungsanlage erzielt ebenfalls res haben vier neue Auszubildende ihre Lehre als Anla- 2 liegt im Neubau. hohe Einsparpotenziale, hat aber eine deutlich geringere genmechaniker bei GWS begonnen. Es sind Artjon Bar- Falsch: Derzeit werden weniger als 200.000 Gebäude Amortisationszeit. wich, Nikolaos Skenteridis, Luca Boss und Thomas Krug. im Jahr neu errichtet. Dagegen stehen etwa 18 Mio. Be- Der Beruf des Anlagenmechanikers wird seit dem standsgebäude. Veraltete Heizungsanlagen verbrauchen Eine funktionierende Heizung sollte erst 01.08.2003 im SHK-Handwerk angeboten und ersetzt deutlich mehr Öl oder Gas bei höheren Emissionen als getauscht werden, wenn sie defekt ist. die bis dahin gängigen Berufe Gas- und Wasserinstalla- vergleichbare moderne Anlagen. Der Fokus sollte daher 7 Falsch: Veraltete Heizungssysteme sind häufig teur sowie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer. Die Aus- auf dem Gebäudebestand liegen. überdimensioniert und ineffizient. Sie verursachen mehr bildung umfasst neben den technisch-handwerklichen Emissionen pro erzeugter kWh Wärme. Moderne Anla- Fertigkeiten wichtige Bereiche wie Umweltschutz, Ener- Fossile Energieträger sollen schnell durch gen setzen auf Energieeffizienz und Umweltverträglich- gieeinsparung, Kundenberatung und Qualitätsmanage- 3 erneuerbare Energien ersetzt werden. keit. Eine Energieeinsparung von 30 % durch Heizungssa- ment. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in überbetriebli- Falsch: Es ist ebenso wichtig, die Energieeffizienz zu ver- nierung ist nicht selten. • chen Ausbildungsstätten und in der Berufsschule. • bessern. Die sauberste Energie ist die, die erst gar nicht Quelle: Zentralverband SHK
...... ca. 150 mm GWS Technik Wandputz Randdämmstreifen Fase (empfohlen) Nivelliermasse Eine Fussbodenheizung ca. 6 - 10 mm incl. Kapillarrohrmatte Belag z.B. Fliesen, für (fast) alle Bedürfnisse Heiz-/Kühlmatte Folimat Parkett oder Teppich Wand Betonestrich/Schnellestrich zum Verfüllen der Aufnahme Mattenstamm Welcher Bauherr kennt sie nicht – die Debatte um die In- raturdifferenzen zwischen den aktiven Raumoberflächen Lagerholz stallation einer Fußbodenheizung? Da für den Einbau ei- und der Raumluft kann durch die großen Austauschflä- ner solchen Heizung jedoch gewöhnlich ein hoher Fußbo- chen viel Energie übertragen werden. denaufbau nötig ist, wird der Gedanke an diese moderne Zum Heizen fließt das Wasser mit einer Temperatur von Rohdecke Heizungsart bei Gebäudesanierungen sehr schnell wie- etwa 28 bis 34 °C durch das Kapillarrohrsystem. Bis zu 95 der verworfen. W/m2 können dabei übertragen werden, wobei die maxi- Die Firma BioClina aus Berlin hat sich mit der Prob- mal zulässige Oberflächentemperatur im Aufenthaltsbe- Fußbodenheizung auf Balkendecken mit Holzbelägen lematik auseinandergesetzt und bietet einen Fußbo- reich bei 29 °C liegt. denaufbau, der ohne Belag maximal nur 1 cm hoch ist. Damit man das Kapillarrohrsystem im Sommer auch zur baren Kunststoffe sauerstoffdiffusionsoffen ist. Dadurch Ermöglicht wird diese Bauart durch das sogenannte Ka- Kühlung nutzen kann, wird es vorzugsweise in Wand- eignet es sich hervorragend für die Anwendung in Heiz- pillarrohrsystem, ein Produkt, das aus dem Wand- und und Deckenflächen installiert. Beim Kühlen beträgt die und Kühlsystemen im Niedrigenergiebereich. Denn bis Deckenheizungsbereich stammt und schon seit über 20 Oberflächentemperatur der Decke zwischen 17 und 19 °C die Sättigungsgrenze erreicht ist, dringt Sauerstoff durch Jahren verbaut wird. bei einer Vorlauftemperatur von 16 °C. Je nach Einbauzu- die Wandung des Rohrs in das Wasser ein. Damit dieser Sauerstoff keine Korrosionsschäden in der Anlage verur- sacht, sind zwei separate Wasserkreise installiert, die ein Edelstahl-Wärmetauscher voneinander trennt. So entste- hen zwei völlig separate hydraulische Kreise. Die Installation der Fußbodenheizung mit Kapillarrohr- system ist etwas teurer als die einer herkömmlichen Hei- zung. Dafür liegen mit dem geringen Fußbodenaufbau ihre Vorteile auf der Hand. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann fragen Sie unse- ren Experten Markus Walker. • Vorteile der Kapillaren Fußbodenheizung im Altbau fertig zum Vergießen. Fußbodenaufbau incl. Parkett 2 cm ▶ Flacher, unsichtbarer Aufbau mit minimalem Platzbedarf DIE EIGENSCHAFTEN DES KAPILLARROHRSYSTEMS stand werden dabei bis zu 85 W/m2 DIN-Kühlleistung er- An die Heiztechnik moderner Gebäude werden heutzuta- reicht. ▶ Heizen und Kühlen in einem System ge hohe Anforderungen gestellt. Es gilt, den Energiever- Gerade in Altbauten, wo mit Holzfußböden bzw. Traglast- ▶ Reaktionsschnell brauch zu verringern und die Umwelt zu schonen, ohne begrenzungen bauliche Veränderungen im Heizsystem ▶ Komfortabel und wartungsfrei den Komfort einzuschränken oder die Betriebssicherheit nur eingeschränkt möglich sind, bietet die Nutzung von Wand- und Deckenflächen höchsten Komfort. Anders als ▶ Wirtschaftlich und umweltfreundlich der Anlage spürbar zu senken und dabei den Geldbeutel des Betreibers aus dem Auge zu verlieren. die handelsüblichen Fußboden- und Wandheizsysteme ▶ Sicher und langlebig Das gelingt nur, wenn man die Ressourcen, insbesonde- bestehen die Kapillarrohrmatten nicht aus sauerstoff- ▶ Optimaler Einsatz in Kombination re die Umweltenergie, besser nutzt und eine Technologie diffusionsdichtem Material, sondern aus hochwertigem mit Wärmepumpen und Solaranlagen verwendet, die mit wesentlich niedrigeren Heizwasser- und langlebigem Polypropylen (PP), das wie alle schweiß- temperaturen als üblich auskommt. Das Kapillarrohrsys- tem wird dieser Anforderung gerecht – besser als jedes andere Wärmeabgabesystem. Der Nutzer profitiert dabei ...... von der großen Austauschfläche der Kapillarrohrmatten. GWS informiert Mit dem Kapillarrohrsystem lässt sich auch ganz einfach Bleihaltige Versorgungsleitungen für Trinkwasser austauschen kühlen. Bereits mit Wassertemperaturen von 16 bis 18 °C ist eine komfortable „stille Kühlung“ geräuschlos und ohne Zug möglich. Die Energie wird dabei auf den Men- schen ausgestrahlt, was dem Kreislauf im Wärmehaus- Trinkwasser zu tanken muss bleifrei sein. Seit dem halt des menschlichen Körpers entspricht. Daher fühlen 1.12.2013 gelten strengere Vorschriften für den zulässigen wir uns in Räumen wohl, die mit dem Kapillarrohrsystem Bleigehalt im Trinkwasser. Hausbesitzer müssen jetzt temperiert werden. alte Trinkwasserleitungen aus Blei austauschen lassen. Dies betrifft vornehmlich Gebäude in den neuen Bundes- MIT DEM KAPILLARROHRSYSTEM Trinkwasser muss ländern und in Norddeutschland. Im Süden der Republik RICHTIG HEIZEN UND KÜHLEN bleifrei sein sind Bleirohre für Trinkwasser bereits seit 1878 verboten. Herzstück des Kapillarrohrsystems ist die Kapillarrohr- Der Grenzwert für den Bleigehalt im Trinkwasser liegt matte, wie sie bereits seit über 20 Jahren in Kühldecken bei 0,01 Milligramm pro Liter. Wenn dieser Wert über- eingesetzt wird. Die Kapillarrohrmatte ist ein flexibler schritten wird, darf das Wasser nicht mehr getrunken Hochleistungs-Flächenwärmetauscher und besteht aus werden. Sollte ein Vermieter vorsätzlich oder fahrlässig Kunststoffröhrchen, die einen Außendurchmesser von verunreinigtes Trinkwasser zur Verfügung stellen, ist das nur 4,3 mm haben und in zwei 20 mm starke Verteiler-/ ein Straftatbestand. Eigentümer, die sich bezüglich des Sammlerrohre münden. Zum Heizen bzw. Kühlen von Bleigehalts nicht sicher sind, können durch die Laborun- Räumen strömt warmes bzw. kaltes Wasser durch die tersuchung einer Probe auf Nummer sicher gehen. Blei- Kapillarrohre. Da die Kapillarrohrmatten dicht unter der rohre können nicht saniert, sondern nur ausgetauscht Oberfläche der Raumumschließungsflächen installiert werden. Bei Fragen hilft Ihnen unser Team gerne weiter. werden, ermöglichen sie eine sanfte Temperierung von Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema ist unser Herr Rin- Decken, Wänden und Böden. Auch bei geringen Tempe- derknecht. •
© Petair fotolia.de ...... GWS Technik Fernwärme zu teuer und keine Alternative? werden kann. Doch beim Transport vom Produktionsort zum Verbraucher geht Wärme verloren, die der Endver- braucher zahlt. Da weisen Gas, Öl und Strom wesentlich geringere Verluste durch den Transport auf. Und vor al- lem stellen diese Energien sich dem Wettbewerb. Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, zu einem günstigeren Öl-, Gas- oder Stromanbieter zu wechseln. ...... In großen Wohnanlagen wird dem Bewohner oft gar kei- ne andere Wahl gelassen, als Fernwärme zu beziehen – GWS informiert und das meist nur über einen einzigen Lieferanten, des- Heizungspumpe sen Preisliste als verbindlich gilt. Doch wie verträgt sich diese Monopolstellung mit der Marktwirtschaft? Der Hü- tauschen und ter der Marktwirtschaft, das Bundeskartellamt (BKartA), gewinnen hat sich diesem Thema angenommen und zwei Jahre lang mehr als 70 Fernwärmeunternehmen untersucht. Bei Fernwärme gestalten die Anbieter aufgrund fehlen- der Konkurrenz ihre (oft überhöhten) Preise selbst. Wie das BKartA festgestellt hat, sind tendenziell die Wärme- preise in denjenigen Fernwärmegebieten teurer, in de- nen ein Abnahmezwang für die Ware Wärme besteht. Bei den Klein- und Mittelnetzen schwanken die Preise um teilweise mehr als 100 %, bei den Großnetzen um © Detlef fotolia.de über 50 %. Aufgrund dieser Untersuchungsergebnisse wurde die Entscheidung getroffen, dass das BKartA oder die zustän- Im Zuge der Energiewende sollte auch darüber nachge- digen Landeskartellbehörden gegen diejenigen Fernwär- dacht werden, wie das System der Fernwärmenetze in meversorger ein Missbrauchsverfahren einleiten, die in das Konzept zum Umstieg integriert werden kann. dem untersuchten Zeitraum die höchsten Erlöse erziel- © Lang-film, Stuttgart / aeffleundpferdle.de Der Vorteil von Fernwärme besteht vor allem darin, dass ten. Ob das BKartA es schafft, flächendeckend wettbe- In einem Heizsystem hat die Umwälzpumpe eine ähnli- sie zentral und außerhalb von Wohngebieten hergestellt werbsfähige Preise durchzusetzen, bleibt zu hoffen, es che Funktion wie das Herz im Körper des Menschen, das wird und dabei der passende Energieträger verwendet wird aber ein langer steiniger Weg werden. • im Volksmund auch gerne Pumpe genannt wird. Aber na- türlich ist eine Herztransplantation nicht mit dem Aus- tausch einer Heizungspumpe zu vergleichen. Wird die ...... alte Umwälzpumpe der Heizung gegen eine moderne, in- Heizung GWS intern telligente getauscht, können Verbraucher die Heizkosten Familienzuwachs Rund ein Drittel des gesamten Energiever- spürbar senken – bis zu 150 Euro pro Jahr. Moderne Pum- brauchs in Deutschland wird für das Hei- bei GWS pen passen sich dem Verhalten des Verbrauchers an und zen eingesetzt. arbeiten nur dann, wenn es gewünscht ist. Das Ministe- rium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat einen Sanitär Die Firmen Michel GmbH & Co. KG in Schorndorf und Wettbewerb rund um den Austausch der Heizungspum- „Nomen est omen“: Sanitär heißt im ei- Siegle Haustechnik GmbH & Co. KG in Remshalden wur- pen ausgelobt. Es locken Gewinne (Infos unter: www. gentlichen Wortsinn „gesundheitlich, der den im September 2013 zu einer neuen Gesellschaft der meine-sparpumpe-bw.de). Die GWS-Pumpenexperten Gesundheit bzw. Hygiene dienend, das Ge- Fa. Michel und Siegle GmbH zusammengeführt. Seit dem beraten Sie gerne und helfen Ihnen beim Sparen und Ge- sundheitswesen betreffend“. 1.11.2013 gehört die Michel & Siegle GmbH zur GWS. winnen. • Klima Gerd Stadelmaier, geschäftsführender Gesellschafter der Gutes Klima ist eine Herausforderung. Ne- GWS, führt den Geschäftsbetrieb der Michel und Siegle ben subjektiver Wahrnehmung spielt das GmbH fort. Er betrachtet die neue Gesellschaft als Ergän- Impressum, Bildnachweis globale Klima mit Blick auf die weltweite Herausgeber: zung zur GWS und will die bisherigen Unternehmensfel- • CO2-Diskussion eine Rolle. Gas- & Wasserleitungs-Geschäft GmbH Stuttgart der der Firmen Michel und Siegle weiterführen. Beim Herzogenberg 25, 70327 Stuttgart Regenerative Energien Telefon: 0711 337341-0 Fax: 0711 337341-40 Ein altes Indianerlied sagt: „Wir haben die E-Mail: info@gas-und-wasser.de Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, Verantwortlich: Gerd Stadelmaier sondern von unseren Kindern geliehen.“ Geschäftsleitung: Gerd Stadelmaier, Winfried Eitel Elektro Handelsregistereintrag: HRB:5099 Bilder: Bei der Elektrotechnik kommt es im Grund- Trinkwasser, Schmuckbearbeitung, Energiezentrale, Wärme- satz auf die Polung an. Fließt die Ladung in tauscher, Enertronik und Energiezentrale: Werner Weng die richtige Richtung ist schon vieles ge- Fußbodenheizung: BioClina; Familienzuwachs: Michel+Siegle; 24h Äffle + Pferdle: Lang-Film Stuttgart; Übrige: Fotalia wonnen. Redaktion: Werner Weng GWSSchwimmbad bildet aus Grafik/Text: typowerkstatt.com, www.typowerkstatt.com Unsere drei Neuen Seit 150 Jahren unser Steckenpferd. An- gefangen hat die Begeisterung für an- Mehr Informationen zu GWS unter www.gas-und-wasser.de 24h GWS INFORMIERT schicken wir Ihnen auch gerne regelmäßig spruchsvolle Wassertechnik bereits Ende GWS bildet aus des 19. Jahrhunderts. Seit September 2010 haben wir mit Sylvia Pawliczuk COLD/HOTLINE: als PDF zu. Bestellung und Abbestellung auf www.gas-und- wasser.de unter der Rubrik Service. Unsere dreiZaver (Bürokauffrau), Neuen Kavraz und Daniel Mielisch 0711 337341-41 (Anlagenmechaniker), drei neue Auszubildende in un- Seit September 2010 haben wir mit Sylvia Pawliczuk COLD/HOTLINE: seren Reihen. Die Förderung von qualifiziertem Nach- (Bürokauffrau), Zaver Kavraz und Daniel Mielisch 0711 GWS337341-41 informiert
Sie können auch lesen