Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Behrendt
 
WEITER LESEN
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
Gäste-Journal 2020
   September – Dezember

                          Urlaubshotline:
                             +49 3491 498610
                          Ã info@lutherstadt-wittenberg.de
                          < www.lutherstadt-wittenberg.de
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
Öffnungszeiten
                                      Täglich zwischen 10 und 17 Uhr

                                      Hier finden Sie uns
                                      Lutherstr. 42
                                      06886 Lutherstadt Wittenberg

                                                                       HBF

                                           Lutherstraße

                                         Collegienstraße

                                      Marktplatz,
www.asisi.de | www.wittenberg360.de   Schlosskirche       Lutherhaus
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
Inhalt
                                                          Tourist-Informationsservice
                                                             | Aktuelle Informationen                                                           3

                                                                                                  Aktuelle Informationen
                                                                                                  zum Coronavirus

                                                        Wiedersehen                               Aktuelle Informationen zum Coronavirus
                                                                                                  Liebe Gäste, Gastgeber, liebe Wittenberger,
                                                               macht Freunde!                     schön, dass Sie da sind oder wir Sie dem-
                                                                                                  nächst in Lutherstadt Wittenberg begrüßen
                                                                                                  dürfen! Ein Großteil unserer Museen,
                                                                                                  Ausstellungen und Gastronomie ist wieder
                                                                                                  für Sie geöffnet.
Inhalt
                                                                                                  Unsere Tourist-Information
Stadt- und Eventführungen                 4–6                                                     Lutherstadt Wittenberg am
Wittenberger Altstadtbahn                     7                                                   Schlossplatz ist bis zum 31.10.2020
                                                                                                  täglich von 9-17 Uhr und ab November
Veranstaltungen                           8 – 21                                                  täglich von 10-17 Uhr für Sie geöffnet.
Ausstellungen                        22 – 23                                                      Die Tourist-Information im Stadthaus
                                                                                                  öffnet täglich von 9-15 Uhr.
Hits für Kids | Tipps für Familien   24 – 28                                                      Zusätzlich sind wir Montag-Freitag von
Souvenirtipp                                 29                                                   8-20 Uhr telefonisch erreichbar unter
                                                                                                  +49 3491-498610.
Ausflugs-und Erlebnistipps           30 – 32
Hotel- und Gastronomietipps          33 – 35                                                      Trotz der weitgehenden Lockerungen
                                                                                                  empfehlen wir Ihnen sich vor Reiseantritt
                                                                                                  auf unserer Internetseite
                                                                                                  www.lutherstadt-wittenberg.de und
                                                   Tourist-Information am Schlossplatz            der des Robert-Koch-Institutes über die
                                                   Schlossplatz 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg   aktuellen Gegebenheiten zu erkundigen.
                                                   +49 (0)3491 49 86 10                           Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter
                                                                                                  der Tourist-Information gern zur Verfügung.
                                                   Tourist-Information im Stadthaus
         info@lutherstadt-wittenberg.de            Mauerstr. 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg     Bleiben Sie gesund!
         www.lutherstadt-wittenberg.de             Tel. +49 (0)3491 49 86 71
                                                                                                   Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
4              Stadt- und Eventführungen
Wittenberger Nachtgeschichten                      Villenspaziergang

Bei einer Führung durch das nächtliche             Auf einem Spaziergang durch die Lutherstraße
Wittenberg erfahren Sie Interessantes und          erfahren Sie Wissenswertes über die Geschich-
Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16.          te der einstigen Prachtstraße in Wittenberg.
Jahrhunderts. Im Fackelschein begleitet Sie ein
historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen        Termin: Sa., 13.09.     | Preis: € 10/erm. € 7
allerlei Interessantes und Unterhaltsames zu        Uhrzeit: 17 Uhr         | Treff: Luthereiche
berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutel-
abschneidern werden Sie von den stattlichen
Mannen der Wittenberger Stadtwache beschützt.      Vergessene Orte:
                                                   WASAG Hauptwerk Reinsdorf                           Öffentliche Führungen
 Termine: 08.08.; 22.08.; 05.09.; 26.09.; 17.10.                                                       in der Lutherstadt Wittenberg
 Beginn: 21 Uhr | Dauer: 60 Minuten                Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-
 Preis: Erwachsene € 12; erm. € 10                 Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) im      August bis Oktober
 Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2        Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau      täglich 		     14 Uhr
 Kombinieren Sie die Nachtführung mit einem        des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren         zusätzlich:
 thematischen Essen. Gern heißen wir Sie vor der   erste Produktionsanlagen fertiggestellt.            Mo-Fr 		       19 Uhr
 Führung im Restaurant „Alte Canzley“ herzlich     Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungs-       Sa/So 		       11 Uhr
 willkommen. Hier servieren wir Ihnen eine         volle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum
 thematisch passende Küche.
                                                   Werk und die Geschichten zu den Menschen,           Mindestteiln.:   5 Pers.
 Beginn Führung inkl. Essen: 19.30 Uhr
 (Voranmeldung und Vorkasse erforderlich)          die dort einst gearbeitet und so dem Ort seine      Dauer:           1 Stunde
 Preis inkl. Führung: € 28                         Lebendigkeit verliehen haben.                       Treffpunkt:      Tourist-Information,
                                                                                                       		               Schlossplatz 2
                                                    · WASAG Hauptwerk                                  Preis: 		        € 8 p.P.
                                                      Termine: 12.09.; 03.10. | Beginn: 15 Uhr
                                                      Dauer: 1,5 Std.          | Preis: € 8 p.P.
                                                      Treff:    ehem. Krankenhaus Apollensdorf         November bis Dezember
                                                      Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.     täglich 		    14 Uhr
                                                    · WASAG-Wanderung
                                                      Termin: 19.09.            | Beginn: 14 Uhr       Mindestteiln.:   6 Pers.
                                                      Dauer: ca 2,5-3 Std.      | Preis: € 12          Dauer:           1 Stunde
                                                                                                       Treffpunkt:      Tourist-Information,
                                                    · WASAG-Gelände
                                                      Termine: 10.10.; 17.10.; 24.10.                  		               Schlossplatz 2
                                                      Beginn: 13 Uhr | Dauer: 2,5 Std. | Preis: € 10   Preis: 		        € 8 p.P.
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
Stadt- und Eventführungen                                                          5

Öffentliche Kneipentour                          Kulinarische Weltreise                             Schwerter zu Pflugscharen

Trinken die Iren noch etwas anderes außer        Entdecken Sie bei einer kulinarischen Weltrei-     Erfahren Sie mehr darüber, wie es war in der
Guinness? Wie wird eigentlich das                se die vielfältigen Köstlichkeiten der Erde. Bei   DDR als Christ zu leben.
Wittenberger Bier gebraut oder wie passen        diesem Spaziergang durch Wittenberg kehren
Whiskey und Schokolade zusammen?                 Sie in ausgewählten Lokalitäten ein und            Geboren und aufgewachsen in der Lutherstadt
                                                 bekommen kulinarische Spezialitäten                Wittenberg in Zeiten der Sehnsucht nach
Das alles und noch mehr erfahren Sie             verschiedener Nationen serviert. Bei kurzen Ver-   Freiheit, Revolution, Mut und Angst.
während der Kneipentour, bei der Sie in vier     dauungsspaziergängen zwischen den Stationen        Ihr Stadtführer hält sogar Fotos und seine
verschiedenen Lokalitäten einkehren.             erfahren Sie von einem Stadtführer allerlei        Stasiakte für Sie bereit.
                                                 Interessantes zu den einzelnen Ländern.

  Termin: 29.08.    | Beginn: 19.30 Uhr           Termin: 03.10.    | Beginn: 17.30 Uhr              Termin: 03.10.
  Dauer: 2 Std.     | Preis: € 35 p.P.            Dauer: 3,5 Stunden                                 Uhrzeit: 10 Uhr
  Treff: Irish Harp Pub, Collegienstraße 71       Preis: € 49 p.P.                                   Preis: € 10/erm. € 7
  Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.    Treff: Tourist-Information. Schlossplatz 2         Treff:   Tourist-Information, Schlossplatz 2
                                                  Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.

Foto: pixabay.com
                                                                                                       Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
6              Stadt- und Eventführungen
Erotisches zur Nacht                                Süße Weihnachtstour                                       Stadtführung zum Advent

Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd           Besuchen Sie das festlich beleuchtete Witten-             Erleben Sie mit einem gewandeten Stadtführer
Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und         berg und erfreuen Sie sich weihnachtlicher                die weihnachtliche Lutherstadt Wittenberg!
Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und           Leckereien.                                               Besuchen Sie die Lutherstadt Wittenberg zur
Eheleid sowie Interessantes über Liebestränke                                                                 Zeit der Weihnachtsmärkte und begleiten Sie
und gute Ratschläge von Kräuterweibern.             Bei einem Spaziergang durch einen Teil der                eine gewandete Stadtführerin durch die festlich
Sie dürfen dem Maler Lucas Cranach bei seiner       Altstadt erfahren Sie von einem gewandeten                beleuchtete Altstadt.
Arbeit in der Malwerkstatt „heimlich“ beobachten.   Stadtführer allerhand Interessantes zum
Im Anschluss an diesen Spaziergang durch die        Weihnachtsfest zu Luthers Zeit. Während der               Erfahren Sie, was Luther mit Weihnachten zu
nächtlichen Gassen Wittenbergs werden Sie zu        Führung legen Sie kurze Stopps ein, um                    tun hatte und welche vorweihnachtliche
einem erotischen, moderierten 5-Gänge-Menü          weihnachtliche Köstlichkeiten zu genießen.                Leckerei wir Kurfürst Friedrich dem Weisen
begrüßt, welches Sie in die Kunst der                                                                         zu verdanken haben.
kulinarischen Verführung einführt.

 Termine: 24.10.; 14.11. | Beginn: 18 Uhr            Termin: 28.11.       | Beginn: 16 Uhr                     Termin: 05.12. | Uhrzeit: 16 Uhr
 Preis:   € 49 inkl. 5-Gänge-Menü                    Dauer: 1,5 Stunden | Preis: € 19                          Dauer: 1,5 h | Preis: € 10 / erm. € 7
 Treff:   Tourist-Information, Schlossplatz 2        Treff: Stadtkirche St. Marien (Eingang)                   Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2
 Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!           Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
 Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers.

                                                                                          Foto: pixabay.com
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
Wittenberger Altstadtbahn                                                           7

                                                Stadtrundfahrten mit Zwischenhalt                   1517 eintauchen und so den Alltag und das
                                                (Tourist-Information/Lutherhaus)                    Leben zur Reformationszeit spüren.
                                                Dauer: ca. 1 Stunde                                 Zum Abschluss fahren Sie zu Krümelmonsters
                                                Weitere Informationen auf                           Zweitwohnsitz, der Wikana Kekswelt und hier
                                                www.altstadtbahn.de                                 werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet.
                                                Preis: Erw. € 9,50; Kinder (4–14 J.) € 4,50;        Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich im
                                                Familienticket € 25 (2 Erw. / 2 Kinder)             Werksverkauf von WIKANA mit Keksen
                                                Info: Tourist-Information Luth. Wittenberg          einzudecken.
                                                Tel. 03491-498 610
                                                                                                    Preis: € 39 p.P.
                                                   Für die Fahrten mit der Altstadtbahn             Programmdauer: ca. 4,5 h
                                                              ist das Tragen                        Mindestteilnehmer: 20 Pers.
                                                 einer Mund-Nasen-Maske verpflichtend.

                                                 Erleben Sie die Lutherstadt
                                                 Wittenberg einmal anders
                                                                                                      HALLUN KEN-SCHUN KEL
Stadtrundfahrten inkl. Hundertwasser-           Tagesprogramm
schule mit Erläuterungen                        mit der Wittenberger Altstadtbahn

Hauptsaison: bis 01.11.2020                     Starten Sie ganz entspannt mit einer Fahrt der                                             Mit
Mo–So 10 Uhr; 11.15 Uhr; 13.15 Uhr;             Wittenberger Altstadtbahn durch die                                                     täglichen
                                                                                                                                                  -
14.30 Uhr; 16 Uhr;                              historische Altstadt Wittenbergs bis zur Hundert-                                       Stadtrund
bis September zusätzlich 17.15 Uhr              wasserschule, während der Fahrt erhalten Sie                                              fahrten
(entfällt sonntags)                             Informationen zu den einzelnen Sehenswürdig-
Vom 02.11. bis 27.11.2020 finden keine          keiten. Bevor Sie das Panorama LUTHER 1517
Fahrten statt. Gruppenfahrten nach vorheriger   willkommen heißt, stärken Sie sich bei einem
Anmeldung sind möglich.                         Imbiss direkt gegenüber der berühmten
                                                Schlosskirche.                                              T I C K E TS & I N F O R M AT I O N E N
Nebensaison: 28.11.–31.12.2020                  Dann laufen Sie oder lassen sich in Ihrem Bus               Tourist-Information • Marktplatz 13
Samstag 10 Uhr; 11.15 Uhr; 13.15 Uhr;           zum 360°-Panorama chauffieren. Während einer                Tel. 0345 1229984 • halle-tourismus.de
14.30 Uhr                                       Führung im Panorama können Sie in das Jahr
                                                                                                       Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
8         Veranstaltungen
                                                                                                        Foto: Olli Haas
                                                                                                                          Reformationsfest 2020

komm‘                                                                                                                     Die Feierlichkeiten zum Reformationstag am 31.
n klar                                                                                                                    Oktober haben in Wittenberg eine lange Tradi-
 Heinrich                                                                                                                 tion. Neben Festgottesdiensten und Festkon-
ssen                                                                                                                      zerten in den Kirchen und dem Renaissance-
                                                                                                                          musikfestival gibt es viel zu erleben für Groß
 ch Claassen                                                                                                              und Klein beim historischen Marktspektakel in
r rosarot und                                                                                                             der Altstadt.
 lleine, traurig
einrich                                                                                                                   Aufgrund der besonderen Situation in diesem
 ommen.                                                                                                                   Jahr können die Programmpunkte erst kurzfristig
 dt Jens
                                                                                       JENS HEINRICH CLAASSEN             bekannt gegeben werden.
gemeinsam
use allein                                                                                                                Bitte informieren Sie sich unter https://luther-
n über etwas                                                      „Ich komm‘ schon klar“ –                                stadt-wittenberg.de/veranstaltungen/
 n. Das gilt                                                      Jens Heinrich Claassen                                  highlights/reformationsfest/
 Rest der Welt.
                                                                  27. November 2020 | 20 Uhr

                                                                  Es ist zum Mäusemelken: da hatte Jens Heinrich
                                                                  Claassen endlich eine tolle Freundin gefunden,
r                                                                 alles war rosarot und jetzt ist sie weg. Einfach
3, statt.                                                         so. Nun steht er da. Alleine, traurig und ohne

                                                           rett
                                                                  Dach überm Kopf.
                                        aba
nen

                                d y & K                           Weil Jens Heinrich Claassen kein Aufgeber ist,

                           Come                                   muss er jetzt klarkommen. In seinem Programm
                                                                  „Ich komm‘ schon klar“ lädt er sein Publikum
                                                                  ein, mit ihm gemeinsam über all das zu lachen,
                            Fünfmal Lachen. Fünfmal Musik.        worüber man sich zuhause allein die Augen
Geschäftsführung            Fünfmal Faszination. Fünfmal Spaß.    ausweinen würde.
ojektleitung
 herstadt Wittenberg        Fünfmal einfach gute Unterhaltung.
0
 wittenberg.de                                                    Die Veranstaltungen finden in der Cafeteria
                                                                  der Hauptstelle der Sparkasse Wittenberg,
 tenberg.de

                                                                  Am Alten Bahnhof 3, statt.
 er
                                                                  Informationen und Karten:
                                                                  Telefonnummer 03491-419 260
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
Veranstaltungen                                        9

                                                          Open-Air-Ausstellung zu                           LichterNacht und
                                                          Wittenberg zwischen gestern und heute             Mitternachtsshopping

                                                          Am 3. und 4. Oktober 2020 feiert Wittenberg       Eine Nacht voller Lichter, Formen, Farben und
                                                          mit einer Fotoausstellung „30 Jahre Deutsche      zahlreiche Überraschungen in den Geschäften,
                                                          Einheit“ unter freiem Himmel in der Altstadt      bei der Möglichkeit bis 24.00 Uhr gemütlich zu
                                                          und nähert sich dem Jubiläum aus Sicht der        shoppen. Händler der Altstadt von Wittenberg
                                                          Stadtentwicklung.                                 laden die Kunden in ihre Geschäfte zum
                                                                                                            Mitternachtsshopping bis 24 Uhr ein!
                                                          Auf großen Tafeln entlang der Bachverläufe der
                                                          Altstadt erwarten Sie Fotocollagen von Rüdiger    Auch in diesem Jahr soll eine Licht-illuminierte
                                                          Eichhorn,welche den Wandel im Straßenbild der     Altstadt am 9. Oktober 2020 Gäste aus Nah
                                                          Lutherstadt eindrucksvoll bebildern.              und Fern zum Flanieren und Einkaufen einladen.
                                                                                                            Die Fußgängerzone, Plätze und öffentliche
Spalatinhaus in Torgau, Sachsen
© Foto: Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz   Gleich einer Zeitreise werden Momente vor und     Gebäude werden in Licht und Farbe getaucht.
                                                          nach der Friedlichen Revolution miteinander       Lichtskulpturen und beleuchtete Fassaden
Der Tag des offenen Denkmals®                             kombiniert. Im Zusammenspiel der heutigen Ge-     und Gebäude lassen die gesamte Innenstadt
wird 2020 digital                                         bäude, die erlaufen und erlebt werden können      erstrahlen. Ein Highlight gibt es um Mitternacht
                                                          sowie Intermezzi von Musikern aus Wittenberg,     auf dem Historischen Marktplatz.“
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Tag des            Leipzig und Berlin (Stilbruch, Felice & Cortez    Info: www.gewerbeverein-wittenberg.de
offenen Denkmals erstmalig digital statt.                 und andere) ergibt sich ein gefühlvoller Stadt-
Und so kommen die Denkmalerlebnisse direkt                spaziergang in der mit Abstand schönsten Stadt,
zu Ihnen nach Hause: Am 13. September                     die sich selbst das Motto „Schön wie nie!“
entdecken Sie Denkmale aus ganz Deutschland               gegeben hat.
digital in einer interaktiven Erlebniswelt im Netz
auf www.tag-des-offenen-denkmals.de.                      Die Ausstellung wird im Anschluss
                                                          im ARSENAL Shopping-Center in der
Die Lutherstadt an der Elbe ist daran beteiligt           Lutherstadt Wittenberg zu sehen sein.
und wird im kommenden Jahr sogar die Auftakt-
veranstaltung des Bundesweiten Tag des                    Detailinfos kurzfristig unter
offenen Denkmals in Wittenberg unter dem                  www.wittenberg.de/kultur-und-tourismus
Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten.
Neu denken.“ ausrichten. Merken Sie sich daher            Veranstalter:
unbedingt den 12. September 2021 vor!                     Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH

                                                                                                               Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
Gäste-Journal 2020 September - Dezember - Urlaubshotline: Lutherstadt Wittenberg
10                    Veranstaltungen
15. Wittenberger
Renaissance Musikfestival                                                                      Vom 23. Oktober bis 1. November ergründet
23. Oktober bis 1. November 2020                                                               das 15. Wittenberger Renaissance Festival die
                                                                                               „Schatzkammern eines Murmeltiers“ in zahl-
Der Kurfürst sei „ein fettes Murmeltier“ spottete                                              reichen Konzerten, einem musikalischem Stadt-
ein Papstgesandter im 16. Jahrhundert über                                                     spaziergang, Workshops, einer Instrumenten-
Friedrich den III. Andere schauten jedoch nicht                                                ausstellung und einem historischen Tanzball.
auf seine Leibesfülle, sondern schätzten seine
wahren Qualitäten und nannten ihn Friedrich                                                    Zum Eröffnungskonzert am 23. Oktober in der
den Weisen.                                                                                    Schlosskirche reist das Renaissance Musik-
So widmet sich auch das 15. Wittenberger                                                       festival diesmal nach Venedig! Die Musikerinnen
Renaissance Festival dem Kunst- und Musik-                                                     und Musiker des Ensemble 1684 laden zu einer
interessierten Kurfürsten von Sachsen, dem                                                     Reise nach Italien ein und zeigen, wie sehr die
ausgleichenden Politiker, der sein Land aus                                                    protestantische Kirchenmusik von Heinrich
kriegerischen Auseinandersetzungen heraushielt.                                                Schütz bis zu Adam Rener, der die Hofkapelle
Die höfische Festkultur zur Zeit Friedrich des                                                 Friedrich des Weisen leitete, von italienischen
Weisen war fester Bestandteil jener gesell-           Foto: Guido Werner       THE PLAYFORDS   Komponisten beeinflusst wurde. Bis zum
schaftlichen Atmosphäre, in der Wissenschaft                                                   Abschlusskonzert am 1. November werden
und Kunst gedeihen und Wittenberg mit seinen              PRAETORIUS CONSORT                   international renommierte Ensembles wie
repräsentativen Neubauten von Schloss,                                                         Emma Kirkby & Jakob Lindberg, Rolf Lislevand &
Schlosskirche und Universität zum Ausgangsort                                                  Freunde, The Playfords und Ensemble 33zwo in
und geistigen Zentrum der Reformation werden                                                   der Schlosskirche Wittenberg, dem Lutherhaus
konnten.                                                                                       und dem Alten Rathaus zu Gast sein.
                                                                                               Gemeinsam mit der gastgebenden Hofkapelle
      ENSEMBLE 1684                                                                            und weiteren Künstlern werden Sie Wittenberg
                                                                                               wieder in die Zeit Friedrich des Weisen
                                                                                               versetzen, dessen musikalische Schatzkammern
                                                                                               reichlich gefüllt sein werden.

                                                                                               Anmeldungen für die Workshops sind ab sofort
                                                                                               möglich, der Vorverkauf für alle Veranstaltungen
                                                                                               startet Ende August.

                                                                                               Weitere Programminfos finden Sie unter:
                                                                                               www.wittenberger-renaissancemusik.de
Foto: Heiko Preller                                 Foto: Corinna Kroll
Veranstaltungen                              11

Konzerte 2020                                                                                 Mi, 28.10.2020 | 19 Uhr | Lutherhaus
zum Renaissance Musikfestival                                                                 Dr. Johannes Block & Susato Consort
                                                                                              »Luthers musikalische Welt«
Fr, 23.10.2020 | 19 Uhr | Schlosskirche                                                       Musikalische Lesung
Ensemble 1684 & Gregor Meyer
»Von Wittenberg nach Venedig«                                                                 Do, 29.10.2020 | 19 Uhr | Malsaal Cranachhof
Eröffnungskonzert                                                                             Ensemble 33zwo »Sur la douce harpe«
                                                                                              Renaissancemusik für Psalter und Harfe
Sa, 24.10.2020 | 15 Uhr | Schlosskirche
Praetorius Consort Wittenberg                                                                 Fr, 30.10.2020 | 20 Uhr | Lutherhaus
»Friedrich tanzt«                                                                             Wittenberger Hofkapelle
Konzert mit musikalischem Stadtspaziergang                                                    »Die Nacht davor«
                                                                                              Ballgeflüster mit Barbara Cranach und
Sa, 24.10.2020 | 20 Uhr | Altes Rathaus                                                       Katharina von Bora
The Playfords
»Der Kurfürst – ein fettes Murmeltier«                       EMMA KIRKBY & JAKOB LINDBERG     So, 01.11.2020 | 17 Uhr | Schlosskirche
Historischer Tanzball                        Foto: Allan Watson                               Praetorius Consort &
                                                                                              Renaissance Ensemble Süßato
So, 25.10.2020 | 17 Uhr | Altes Rathaus                                                       »Jugend überrascht!«
Emma Kirkby & Jakob Lindberg                                                                  Alte Musik, frisch aus dem Hut gezaubert
»Tant que vivray«
Die Kraft der Lautenlieder
                                                                                               Vorverkaufsstellen in Wittenberg:
Mo, 26.10.2020 | 19 Uhr | Lutherhaus
Rolf Lislevand & Freunde                                                                       Tourist-Information, Schlossplatz 2
Lautenmusik der Renaissance                                                                    06886 Lutherstadt Wittenberg
                                                                                               Tel. 03491-49 86 10
Di, 27.10.2020 | 19 Uhr | Lutherhaus                                                           Öffnungszeiten: täglich 9–17 Uhr
Dr. Stefan Rhein – Lesung                                                                      WittenbergKultur e.V., Markt 4
Thomas Höhne – Renaissancelaute                                                                06886 Lutherstadt Wittenberg
»Melanchthons Träume«                                                                          Tel. 03491-41 92 60
Musikalische Lesung                                                                            Öffnungszeiten: Mo–Do 9–16 Uhr;
                                                                                               Fr 8–13 Uhr
                                             Foto: Corinna Kroll
                                                                                                 Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
12             Veranstaltungen Clack Theater
Annemarie Eilfeld & Friends – „Magic Diva“                                                           TINE WITTLER – „LOKALRUNDE –
                                                                                                     Tresenlieder schlückchenweise“
Im Alter von 7 Jahren begann alles mit einer
klassischen Gesangsausbildung an der                                                                 Der Kneipentresen – Spiegelbild des wahren
Musikhochschule Leipzig, Annemarie sang in                                                           Lebens und allnächtlicher Sehnsuchtsort,
verschiedenen Kinder- und Jugendmusicals                                                             an dem sich alles abspielt: Liebe, Lust und
und gewann mehrere Talentwettbewerbe in                                                              Euphorierausch ebenso wie Schmerz, Verlust
Sachsen-Anhalt und deutschlandweit.                                                                  und Leid. Mal werden im Brausebrand kühne
Es folgten Engagements als Schauspielerin                                                            Zukunftspläne geschmiedet, mal heftig mitein-
Model und TV Auftritte von ZDF Fernsehgarten,                                                        ander geflirtet, mal mit tränenverschleierten
The Dome bis hin zu Willkommen bei Carmen                                                            Blick in nostalgischen Erinnerungen geschwelgt
Nebel. Seit 2013 moderiert die junge Sachsen-                                                        oder auf dem Boden des Drinks nach jeder Art
Anhalterin zweimal die Woche eine eigene                                                             hochprozentiger Problemlösungen gesucht.
Radioshow beim Sender Radio B2 und sorgt                                                             Kleine und große Geschichten, so unterschied-
durch Ihre Chart-Erfolge wie „Hoch hinaus“                                                           lich und spannend wie die Menschen, die
„Einen Tag Sommer“ oder „Wenn du gehst“                                                              Tine Wittler an ihrem Tresen empfängt – und
vom mehrfach ausgezeichneten „Team Belgien“                             GISELA OECHELHAEUSER         an den sie mit ihrem Album „LOKALRUNDE –
vor allem in den letzten Jahren für positive                                                         Tresenlieder schlückchenweise“ zu einem musi-
Schlagzeilen.                                     Gisela Oechelhaeuser –                             kalischen Besuch am 18. November 2020
Sie gastiert am 28. August 2020                   „Sowas kommt von sowas“                            ab 19.30 Uhr ins Clack Teater in der
um 19.30 Uhr im Clack Teater.                     ​                                                  Lutherstadt Wittenberg einlädt.
                                                  Von diesem Titel träumt Gisela Oechelhaeuser
                                                  schon ihr ganzes langes Kabarett-Leben.               TINE WITTLER
                                                  Was sie damit meint? Wir sollten uns nicht tot-
                                                  ärgern über diese schreckliche Welt, sondern
                                                  lieber herausfinden, WARUM es so ist wie es
                                                  ist und WARUM es so nicht bleiben kann.
                                                  Das versucht Gisela Oechelhaeuser mit ihren
                                                  Geschichten und Erzählungen über ganz große
                                                  politische Zusammenhänge ebenso wie über
                                                  anscheinend ganz unbedeutende.
                                                  Ein Kabarettabend von und mit Gisela Oechel-
                                                  haeuser am Sonntag 30. August 2020
                                                  ab 17.00 Uhr im Clack Teater in der
                          ANNEMARIE EILFELD       Lutherstadt Wittenberg.
Tickets für das CLACK Theater erhalten Sie auch in der Tourist-Information der Lutherstadt Wittenberg · Telefon +49 (0)3491-49 86 10
Veranstaltungen
                                                                       Veranstaltungen
                                                                         Clack Theater                                                           13

Florian Schroeder – NEUSTART                         FLORIAN SCHROEDER          Foto: Frank Eidel   Carmela De Feo – „Allein unter Geiern!“
Ab Herbst 2020                                                                                      Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhal-
mit dem Programm „Neustart“ auf Tour                                                                tung auf den morschen Brettern, die die Welt
                                                                                                    bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel
Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch                                                   zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs
nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern.                                                      Leben, La Signora ist für jede Situation mit
Aber da hatten wir keine Zeit. So hat das                                                           ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet.
Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine
Freunde mehr, nur noch Feinde – und Opfer.                                                          Klein, Hummeltaile und Haarnetz! Tödliche Gags
Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch                                                      pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen
schafft sie uns ab! Disruption und Revolution                                                       ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr
sind permanent geworden. Wir kennen alles                                                           nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst
und wissen nichts. ADHS ist keine Krankheit                                                         die Geier nicht mehr über einen kreisen?
mehr, sondern die neue Digitalkompetenz.
                                                                                                    Die Rabattmarke des deutschen Kabarett zeigt
Alles soll eindeutig sein und ist doch so paradox:                                                  in ihrem neuen Programm: Allein unter Geiern,
Während wir mit Hochgeschwindigkeit der                                                             dass Schicksal durchaus Spaß machen kann.
Apokalypse entgegenrasen, sehnen wir uns ver-                                                       Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist
zweifelt nach neuen Helden. Der neue Messias                                                        La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf
– dringend gesucht. Aber wehe, er ist dann                                                          Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige
doch (nur) ein Mensch.                                                                              fallen der Wollust anheim.

Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen                                                        La Signora ist eine anbetungswürdige
wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt                                                  Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin.
den Reset-Knopf.                                                                                    Da wo andere sich bemühen abzunehmen,
                                                                                                    legt La Signora noch einen drauf.
Am 09. und 10. September 2020, jeweils
ab 19.30 Uhr im Clack Theater formatieren wir                                                       Das Clack Theater in der Lutherstadt Wittenberg
die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang                                                     präsentiert Carmela de Feo am Donnerstag,
und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie                                                     den 17. September 2020 ab 19.30 Uhr.
und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und
Böse. Reflexion statt Reflexe.

                                                                         CARMELA DE FEO

                                                                                                       Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
14             Veranstaltungen Clack Theater
Sascha Korf – „Aus der Hüfte, fertig, los!“           SASCHA KORF                                          „Greatest Women“ – Travestie • Revue •
                                                                                                           Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
Sascha Korf, Deutschlands lustigster Spontani-
tätsexperte tut es wieder: nach seinem                                                                     Wittenberg bei Nacht im Spiegelsaal...
vorangegangenen Erfolgsprogramm „Aus der
Hüfte, fertig, los!“ legt er nach mit „...denn er                                                          ...zwei Diven mondän und elegant, veredelt
weiß nicht, was er tut.“ Die Freude auf Spiel,                                                             durch meisterhafte Tanzeinlagen zweier
Spaß und Spannung ist perfekt!                                                                             erstklassiger Tänzer nehmen Sie mit auf eine
                                                                                                           rasante und ungeheuer vergnügliche Reise in
Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist                                                           die faszinierende Welt der Revue. Hier finden
erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem                                                              Sie unglaubliche Schönheit opulenter,
Leben und ist dabei auf der Suche nach dem                                                                 maßgeschneiderter Kostüme gepaart mit atem-
ultimativen Glück. Doch nicht nur für sich,                                                                beraubendem Gesang einer Male Diva, gekonnt
sondern vor allem für sein Publikum!                                                                       inszenierten Tanzeinlagen von Starchoreograph
                                                                                                           Ludwig Mond und irrwitziger Stand up Comedy
Natürlich stellt sich die Frage, was ist eigent-                                                           von Swee T., einer Zeremonienmeisterin
lich Glück? Für die einen ist es der Sechser im                                     Foto: Robert Maschke   par excellence.
Lotto, für die andern ein freier Parkplatz in der
Innenstadt. Alle sind auf der Suche nach Er-          GREATEST WOMAN                                       Eine fulminante Revue mit packender Musik,
füllung; und damit Sascha Korf bei der Findung                                                             Tanz, Gesang, magischen Muskelspielen,
helfen kann, lernt er seine Zuschauer kennen,                                                              Humor, Erotik und Frivolitäten aller Art in
um Ereignisse auf der Bühne nachzuspielen.                                                                 einer außerordentlichen Show, die beste
                                                                                                           Unterhaltung garantiert.
Wild und rasant, aber immer sympathisch bindet
Sascha Korf alle Menschen im Saal in seine                                                                 Extravagante Schönheit im Einklang mit
Show mit ein. Die Zuschauer sind nach eigener                                                              choreografischer Höchstleistung.
Aussage das Herzstück des Abends.
                                                                                                           „The Greatest Women“ hebt Revue im Klein-
Erleben Sie Sascha Korf mit seinem Programm                                                                kunstcharakter erneut auf ein ganz neues Level!
„Aus der Hüfte, fertig, los!“ am Samstag, den
24. Oktober 2020 ab 19.30 Uhr im Clack                                                                      Termine:
Teater in der Lutherstadt Wittenberg.                                                                       11.09. | 18.09. | 03.10. | 23.10. | 30.10. | 31.10.
                                                                                                            19.11. | 20.11. | 21.11. | 09.12. | 10.12. | 11.12.
                                                                                                            12.12. | 25.12. | 26.12. jeweils um 19.30 Uhr

Tickets für das CLACK Theater erhalten Sie auch in der Tourist-Information der Lutherstadt Wittenberg · Telefon +49 (0)3491-49 86 10
Veranstaltungen
                                                                  Veranstaltungen
                                                                    Clack Theater                           15

CLACKmärchenschloss „Rotkäppchen“

„Es war einmal eine kleine süße Dirne, die hatte
jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebs-
ten aber ihre Großmutter, die wusste gar nicht,
was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal
schenkte sie ihm ein Käppchen von rothem
Sammet, und weil ihm das sowohl stand, und
es nichts anders mehr tragen wollte, hieß es
nur das Rotkäppchen.“ In diesem Jahr wird
„Rotkäppchen“ im Märchenschloss, am Markt 1
in Wittenberg, gezeigt.
Lassen Sie sich überraschen von einer Märchen-
fassung des Clack Theaters nach Vorlage der
Gebrüder Grimm. Kinder, Eltern, Großeltern und
alle, die einen unterhaltsamen Märchennach-
mittag bei freundlicher Bewirtung erleben
möchten, sind herzlich eingeladen.

 Termine:
 29.11. | 06.12. | 13.12. | 20.12. | 27.12.
 jeweils 14 und 17 Uhr

                                                                     Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
16             Veranstaltungen
                                                                                                     Foto: Michael Kusterer
                                                     bergern und ihren Gästen im Herbst näher
                                                     bringen. Hochwertige Kultur und Information
                                                     zum Alltagsleben sind vom 15. bis 18. Oktober
                                                     im Stadthaus in einer besonderen gemeinsa-
                                                     men Form zu erleben.
                                                     Vom 16. bis 18. Oktober werden Liedermacher
                                                     und Schauspieler Klaus-André Eickhoff und
                                                     Theologe und Kabarettist Torsten Hebel ihr
                                                     Bühnenprogramm „Comedy und Musik“ in drei
                                                     besonderen Teilen vorstellen.
                                                     Den Eröffnungsabend am 15. Oktober werden
                                                     neben Klaus-André Eickhoff und Torsten Hebel
                                                     Wittenberger Musiker gestalten. Dieser Abend
                                                     bietet neben Musik aus und für Wittenberg
                                                     auch die Möglichkeit, sich über verschiedene
                                                     Wittenberger Künstler zu informieren.

                                                     Achtsamkeitstage in der
                                                     Lutherstadt Wittenberg: Comedy & Musik
1. Wittenberger Achtsamkeitstage
„So lebt Wittenberg?! – Auch?!“                      Torsten Hebel & Klaus-André Eickhoff
                                                     Stadthaus Wittenberg
Der Verein „Licht an! Konzerte“, das Katharina       15. Oktober 2020 | 18 Uhr
von Bora-Hospiz und die Hoffnungskirche
veranstalten eine Messe verbunden mit einem          Wittenberger Musik-Vielfalt
Kulturevent vom 15. bis 18. Oktober                  Wittenberger Musiker gestalten die Eröffnung
im Stadthaus.                                        der Achtsamkeitstage. Den Eröffnungsabend
Wittenberg ist eine Stadt mit vielen interessanten   der Wittenberger Achtsamkeitstage am 15.
Projekten und einer vielfältigen Kulturlandschaft.   Oktober werden Wittenberger Musiker
Doch nicht immer weiß man das. Mit einem be-         gestalten. Dieser Abend bietet neben Musik
sonderen Projekt wollen das der Verein LICHT         aus und für Wittenberg auch die Möglichkeit,
AN! Konzerte, die Hoffnungskirche Wittenberg         sich über verschiedene Wittenberger Künstler
                                                     zu informieren.                                                          KLAUS-ANDRÉ EICKHOFF
und das Katharina von Bora Hospiz den Witten-
Veranstaltungen                               17

                                                 FABIAN VOIGT
„Liebe dich selbst,                                               „Altarnative Wahrheiten“ –
liebe deinen Nächsten, liebe Gott“                                Musikkabarett für Weiter-Denker

Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff                            Fabian Vogt
Stadthaus Wittenberg                                              Hoffnungskirche Wittenberg, Fleischerstr. 11/12
16. bis 18. Oktober 2020 | jeweils 19.30 Uhr                      Sonnabend 14. November 2020 | 20 Uhr

Comedy & Musik – mit Tiefgang und Botschaft                       Manches ist einfach zu schön, um wahr zu sein.
Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff mit                        Nur was? Höchste Zeit, sich auf eine unglaub-
gemeinsamen Bühnenprogramm                                        lich unterhaltsame Entdeckungsreise nach dem
                                                                  „Wahren Schönen Guten“ zu machen, das sich
Zwei Wortakrobaten schieben sich die Bälle zu.                    so gerne in unserem absurden Alltag versteckt.
Der eine ist Komödiant, Kabarettist, Schau-                       Frech, lustvoll und mit unbändigem Spaß am
spieler und – Achtung: Theologe! Der andere                       Improvisieren macht Fabian Vogt von
sitzt am Klavier und singt herzerwärmend vom                      Duo Camillo den Fakten-Check: Hält das
kleinen Alltag und großen Gefühlen. Im einen                      Leben, was es verspricht? Schau’n wir mal!
Moment Tränen lachen, im anderen tief berührt
sein von der Schönheit einer weltverändernden                     Tickets für diese Veranstaltung:
Kraft – Vorsicht, Pathos! – der Liebe!                            Terra Verde; Tourist-Information Lutherstadt
Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff be-                        Wittenberg, Katharina von Bora Hospiz,
rühren mit ihrem Comedy- und Musikprogramm                        cevents.eu
Herz und Hirn, sowie Bauch- und Lachmuskeln.                      Weitere Informationen: Tel. 03491-419 641,
Und das an drei (!) Abenden am Stück.                             E-Mail: lichtankonzerte@arcor.de
Warum? Weil sie´s können, weil´s so gut tut,
weil´s so schön ist.
Während der Pause bietet das Katharina von
Bora Hospiz ein leckeres Buffet an.                                       Mehr Informationen
                                                                      und Veranstaltungshighlights
Tickets für diese Veranstaltungen:                                     der Lutherstadt Wittenberg
Terra Verde; Tourist-Information Lutherstadt
                                                                    finden Sie auch im Internet unter
Wittenberg, Katharina von Bora Hospiz,
cevents.eu                                                           www.lutherstadt-wittenberg.de/
Weitere Informationen: Tel. 03491-419 641,                                  veranstaltungen
E-Mail: lichtankonzerte@arcor.de
                                                                     Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
18             Veranstaltungen
Veranstaltungen Stiftung                        Mo., 26.Oktober | 19 Uhr                          Fr., 30.Oktober | 20 Uhr
Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt           Konzert im Rahmen des                             Konzert im Rahmen des
August bis Dezember 2020, Wittenberg            Wittenberger Renaissance Musikfestival            Wittenberger Renaissance Musikfestival
                                                „Lautenmusik der Renaissance“                     „Die Nacht davor – Ballgeflüster mit
Di., 25. August | 18.30 Uhr                     Rolf Lislevand & Freunde                          Barbara Cranach und Katharina von Bora“
Vortragsreihe „Luther 1520“:                    Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54,     Wittenberger Hofkapelle,
„1520 – Thomas Müntzer wird Prediger            06886 Lutherstadt Wittenberg                      Katja Köhler & Astrid Räuchle
in Zwickau“; Referent: Dr. Thomas T. Müller     Kartenreservierung und Preise unter:              Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54 in
Eintritt frei                                   www.wittenberger-renaissancemusik.de              06886 Lutherstadt Wittenberg
Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54,                                                     Kartenreservierung und Preise unter: www.
06886 Lutherstadt Wittenberg                    Di., 27. Oktober | 19 Uhr                         wittenberger-renaissancemusik.de
                                                Musikalische Lesung im Rahmen des
So., 13. September                              Wittenberger Renaissance Musikfestival            Di., 17. November | 18.30 Uhr
Tag des offenen Denkmals                        „Melanchthons Träume“                             Vortragsreihe „Luther 1520“:
Sonderführungen:                                Dr. Stefan Rhein & Thomas Höhne                   „Die Freiheit eines Christenmenschen“
„Denkmal und Klima: Unser Wendelstein“          Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54,     Referent:
Kostenfrei                                      06886 Lutherstadt Wittenberg                      Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Johannes Schilling
Lutherhaus | Collegienstr. 54,                  Kartenreservierung und Preise unter:              Eintritt frei
06886 Lutherstadt Wittenberg                    www.wittenberger-renaissancemusik.de              Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54 in
Reservierungen und Führungszeiten unter:                                                          06886 Lutherstadt Wittenberg
www.martinluther.de                             Mi., 28. Oktober | 19 Uhr
                                                Musikalische Lesung im Rahmen des                 Do., 10. Dezember | 18.30 Uhr
Di., 20. Oktober | 18.30 Uhr                    Wittenberger Renaissance Musikfestival            Vortragsreihe „Luther 1520“:
Vortragsreihe „Luther 1520“:                    „Luthers musikalische Welt“                       „Die Verbrennung
„Das Ende des Katholizismus.                    Dr. Johannes Block                                der Bannandrohungsbulle“
Luthers Schrift „Von der babylonischen          Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54 in   Referent: Prof. Dr. Christopher Spehr
Gefangenschaft der Kirche“                      06886 Lutherstadt Wittenberg                      Eintritt frei
Referent: Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn           Kartenreservierung und Preise unter:              Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54
Eintritt frei                                   www.wittenberger-renaissancemusik.de              06886 Lutherstadt Wittenberg
Refektorium im Lutherhaus | Collegienstr. 54,
06886 Lutherstadt Wittenberg                             Aufgrund der anhaltenden Gefährdungslage durch das Coronavirus gelten
                                                        bei unseren Veranstaltungen besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen.
                                                         Wegen geringerer Platzkapazitäten wird dringend um Anmeldung gebeten.
Veranstaltungen                                    19

Öffentliche Führungen                               Angebot für Familien
in Luther- und Melanchthonhaus
                                                    Unsere Ausstellung für die jungen Besucher         Um Wartezeiten zu vermeiden ist es notwendig,
Lutherhaus:                                         zum Mitmachen: „Der Mönch war’s!“ lädt zu          sich zwei Tage im Voraus über das Servicebüro
Mo – Do jeweils um 15.30 Uhr                        einer spannungsreichen Zeitreise ins spätmittel-   für ein Zeitfenster zur vollen Stunde anzumel-
Fr – So jeweils um 11 und 15.30 Uhr                 alterliche Wittenberg ein. Geführt durch Luthers   den.
                                                    Hund Tölpel begeben sich die kleinen Abenteu-
Melanchthonhaus:                                    rer auf die Spur des Mönchs Martin Luther am  Anmeldungen und Buchungen
Jeden Sonntag um 14 Uhr                             schicksalhaften 31. Oktober 1517.             Servicebüro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die öffentlichen                                                 Tel. +49 (0) 34 91 – 4 20 31 71
Führungen erfolgen unter Einhaltung der derzei-     Öffnungszeiten: Mo – So 10 – 18 Uhr           Mail: service@martinluther.de
tigen Abstands- und Hygienebestimmungen.            Buchbare Zeitfenster: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, www.martinluther.de
                                                    13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr
                                                    Eintrittspreis: € 15 pro Familie
                                                    Verweildauer in der Mitmachausstellung:
                                                    45 Minuten

                                                                                                                              11.–13.12.
                                         Adventsfest in Luthers Haus und Hof                                                    2020
                                         Sonderführungen im Lutherhaus »Weihnachten zu Luthers Zeiten«             Tanz und
                                         Theater    Weihnachtswerkstatt      Herrnhuter Sternenhimmel            Winzerglühweine
                                         und Kulinarisches aus Katharinas Küche    Musik und Feuershow           Lichtinstallationen im Lutherhof

                                         www.martinluther.de

                                                                                                          Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
20             Veranstaltungen

Wittenberger Weihnachtsmarkt *                     Markt der schönen Dinge *                        Weihnachtsmarkt der Vereine
                                                                                                    auf dem Kirchplatz *
Zur festlichen Weihnachtszeit erstrahlen die       Der „Markt der schönen Dinge“, vereint mit dem
historischen Gebäude der Lutherstadt Witten-       alternativen Weihnachtsmarkt der Cranach-        Am zweiten Adventswochenende beteiligen
berg in einem ganz besonderen Glanz. Eng           Stiftung, ist einer der schönsten Kunsthand-     sich ca. 30 Vereine und Institutionen an der Ge-
verwoben mit der kirchlichen Tradition, wird das   werkermärkte der Region!                         staltung des alljährlichen „Weihnachtsmarktes
Weihnachtsfest in der Lutherstadt Wittenberg       Bestaunen Sie neue Ideen von Illustratoren,      der Vereine“ auf dem nördlichen Kirchplatz und
mit festlichen Veranstaltungen und zahlreichen     Goldschmieden, Keramikern, Fotografen, Textil-   überraschen ihre Gäste mit einem bunten Büh-
Weihnachtsmärkten zelebriert.                      künstlern u.a. Auf den historischen Cranach-     nenprogramm, handgefertigten Geschenken,
Schlendern Sie durch die feierlich geschmück-      Höfen verführt das Cranach-Café mit dem Duft     allerlei Köstlichkeiten und kleinen Überraschun-
te Lutherstadt Wittenberg, genießen Sie eine       von selbst gebackenem Kuchen und dem             gen. Der Weihnachtsmann begrüßt Klein und
einzigartige Atmosphäre in den weihnachtlich       „Cranach-Glühwein“ zum Verweilen. Dies eröff-    Groß und nimmt Wunschzettel entgegen.
dekorierten Adventshöfen und lassen Sie sich       net den Besuchern die einmalige Chance, nicht    Organisiert wird der Weihnachtsmarkt der
verzaubern von weihnachtlichen Düften,             alltägliche Weihnachtsgeschenke zu erwerben      Vereine von der Hoffnungskirche Wittenberg
Lichtern und Klängen.                              und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.     in Kooperation mit der Lutherstadt Wittenberg

 Ort: Marktplatz                                    Ort: Cranach-Hof, Markt 4 und                    Ort: Kirchplatz (Stadtkirche Sankt Marien)
 Öffnungszeiten vom 23.11. bis 29.12.2020:          Cranach-Hof, Schlossstraße 1                     Öffnungszeiten vom 04. bis 06.12.2020:
 Mo – So, 11–20 Uhr                                 Öffnungszeiten vom 27. bis 29.11.2020:           04.12., 16–20 Uhr | 05.12., 13–20 Uhr
 Die gastronomischen Hütten auf dem Weih-           27. 11., 15–20 Uhr | 28.11., 11–20 Uhr           06.12., 13–19 Uhr
 nachtsmarkt haben täglich bis 22 Uhr geöffnet.     29.11., 11–19 Uhr
 Am 24. und 25.12.2020 bleibt der
 Weihnachtsmarkt geschlossen.

* Alle Weihnachtmärkte finden vorbehaltlich der jeweils gültigen Eindämmungsverordnung statt.
Veranstaltungen                            21

                                                Pauschalangebot:
                                                Weihnachtsglanz trifft Weihnachtsgans

                                                Wandeln Sie auf den Spuren des großen
                                                Reformators zur besinnlichen Weihnachtszeit
                                                und erleben Sie 2 traumhafte Übernachtun-
                                                gen sowie den Zauber der Adventszeit auf
                                                dem Weihnachtsmarkt und in den Advents-
                                                höfen. Die kulinarische Weihnachtsküche
                                                wird Sie an den kalten Tagen mit Gänse-
Weihnachtsmarkt                                 essen „satt“, Fondue, Weihnachtspunsch
im Naturparkzentrum Hoher Fläming *             und Glühwein erfreuen!
                                                Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
Der „etwas andere“ Weihnachtsmarkt im             2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet
Naturparkzentrum Hoher Fläming                    1 x Gänseessen „satt“ -
Am ersten Adventwochenende, dem 28. und               inkl. 1 Glas Wein am 1. Abend
29. November 2020, samstags und sonntags          1 x Fondue inkl. 1 Glas Wein am 2. Abend
von 12 bis 18 Uhr laden wir Sie wieder in die     1 x Weihnachtspunsch und ein Stück
„Alte Brennerei“ ein, stimmungsvoll die               Stollen im winterlichen Hofgarten
Adventszeit einzuläuten. Am Samstag um            1 x Weihnachtsmarktbesuch
15 Uhr ist die Puppenbühne aus Grubo zu Gast           inkl. 1 Tasse Glühwein
und führt ein weihnachtliches Stück auf.
                                                Preis: ab € 139 p.P. im Doppelzimmer
Am Sonntag zur gleichen Zeit nimmt einer
Märchenerzählerin ihre Zuhörer auf Reisen.      Unterkunft: 3-Sterne-Superior Hotel
Um 16 Uhr startet an beiden Tagen eine          in der Altstadt der Lutherstadt Wittenberg
musikalische Fackelwanderung zur mittelalter-   buchbar vom 24.11. bis 30.12.2020
lichen Burg Rabenstein, wo ebenfalls ein        Verfügbarkeit vorbehalten.
Weihnachtsmarkt stattfindet. Und zum Ausklang   Reisevermittler/Buchung:
können Kinder und Erwachsene sich am            Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Lagerfeuer Stockbrot backen.                    Schlossplatz 2 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
                                                Tel. 03491-498 610 | Fax. 03491-498 611
                                                info@lutherstadt-wittenberg.de
Adresse: Naturparkzentrum Hoher Fläming         www.lutherstadt-wittenberg.de
Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein (Fläming)
                                                                                                    Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
22             Ausstellungen
bis 31.12.2020 | 10 – 18 Uhr                                                          bis 31.12.2020 | 10 – 18 Uhr
„Wegzeichen - Zeitzeichen“ Deutsche und                                               Kinderführung
Russen im Alltag in einer mitteldeutschen                                             „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“
Region von 1945 bis 1993
                                                                                      „Mama, Papa, was ist das?“ Kinder wollen alles
Ausstellung über die Alltagsbeziehungen                                               wissen, natürlich auch im Museum. Die Kinder-
zwischen sowjetischen Armeeangehörigen                                                führung mit Audioguides gibt kindgerechte
und der örtlichen Bevölkerung; mit vielen                                             Antworten.
Zeitzeugenberichten.                                                                  € 5.50 Eintritt berechtigt auch zum Besuch
€ 6.50 Eintritt berechtigt auch zum Besuch                                            der anderen Dauerausstellung “Russen und
der anderen Dauerausstellung „Alltagskultur                                           Deutsche im Alltag”; Für € 8 können Sie alle
im 20. Jahrhundert“; Für € 9 können Sie alle                                          Ausstellungen im Museum besichtigen.
Ausstellungen im Museum besichtigen.                                                  Haus der Geschichte Wittenberg,
Haus der Geschichte Wittenberg                                                        Schlossstraße 6, Lutherstadt Wittenberg
Schlossstraße 6, Lutherstadt Wittenberg,                                              Tel. 03491-409 004
Tel. 03491-409 004
                                                                                      bis 31.12.2020 | 10 – 18 Uhr
bis 31.12.2020 | 10 – 18 Uhr                       Ausstellungsvorschau für 2021      Dauerausstellungen
Atheismus in der DDR                                                                  „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“

Die Ausstellung zur Kirchenpolitik u. zum Staat-      Alexander Dettmar               Ausstellung zu Alltagsleben
Kirchekonflikt in der DDR veranschaulicht,            1995 Preisträger des            und Wohnkultur des 20. Jahrhunderts mit
die Bemühungen der SED zur Entkirchlichung            Ernst Barlach Preises           authentisch eingerichteten Wohnmilieus
der Gesellschaft.                                                                     auf drei Etagen.
€ 4 Eintritt berechtigt auch zum Besuch der           Ausstellung                     € 6.50 Eintritt berechtigt auch zum Besuch
anderen Sonderausstellung “Präsent 20 und             „Steinerne Spuren“ –            der anderen Dauerausstellung “Russen und
seine Geschwister – Stoffe für die Ewigkeit”.                                         Deutsche im Alltag”; Für € 9 können Sie alle
Für € 9 können Sie alle Ausstellungen                 Welterbestätten                 Ausstellungen im Museum besichtigen.
im Museum besichtigen.                                in Deutschland                  Haus der Geschichte Wittenberg,
Haus der Geschichte Wittenberg                                                        Schlossstraße 6, Lutherstadt Wittenberg
Barockhaus,
Schlossstraße 6, Lutherstadt Wittenberg,
                                                      Mai – August 2021               Tel. 03491-409 004
                                                      in der Lutherstadt Wittenberg
Tel. 03491-409 004
Ausstellungen                                23

                                                                                              Sprache, die
                                                                                              diese Gesell-
                                                                                              schaft im Taumel
                                                                                             widerspiegelt.
                                                                                             In dieser Zeit
                                                                                            spielt die Gra-
                                                                                            phic Novel
                                                                                            „Der nasse
                                                                                            Fisch“ von Arne
                                                                                           Jysch. In seiner
                                                                                           Graphic Novel
                                                                                           verdichtet er
                                                                                          Volker Kutschers
                                                                                          Romanvorlage um
                                                                                          den Kriminalkom-
                                                                                          missar Gereon
Arne Jysch | Pressefoto: Carlsen Verlag / Claudius Pflug
                                                                                          Rath und zeichnet
04.07.2020 – 27.09.2020                                                                   ein atmosphärisch
Cranach Haus, Cranach-Hof, Markt 4                         genaues Bild des Berlins der Zwanzigerjahre,
BABYLON BERLIN – Arne Jyschs                               der Modernität, der grenzenlosen Lebenslust,          Ausstellung Peter Conrad
Graphic Novel: „Der nasse Fisch“ über                      aber auch der Armut, der Kriminalität und der         „Wittenberger Malerei“ – Retrospektive
das Berlin der 1920er-Jahre                                politischen Spannungen. Lebendig wird die
                                                           Epoche in der Ausstellung auch durch Original-        Anlässlich seines 70. Geburtstages stellt Peter
Kaum haben die 2020er-Jahre begonnen,                      graphiken (Sammlung G. Gruber), Mode und              Conrad in einer Retrospektive seine Kunst, die
schon geht es um alles. Wie vor einhundert                 Alltagsgegenstände (Stiftung A. Ohm) der              er als expressiven Realismus bezeichnet, bis
Jahren. Der Erste Weltkrieg ist gerade vorbei,             Zwanzigerjahre.                                       zum 10. Januar 2021 im KUNST.WITTENBERG
der Kaiser hat abgedankt, die neu etablierte               Graphic Novel im Cranach-Haus? Cranach war            des Alten Rathauses (Markt 26) aus.
Republik übt sich in parlamentarischer                     mit seinen Graphikzyklen ein Vorreiter dieses         Die Ausstellung ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr
Demokratie, die Spanische Grippe fordert                   künstlerischen Mediums. Bereits 1521 kam              geöffnet. (Änderungen vorbehalten)
hunderttausende Opfer.                                     das illustrierte Passional Christi und Antichristi    Der Eintritt ist frei.
Die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme                  heraus – eine Bildergeschichte zur Papstkritik.       Beim Besuch der Ausstellung sind unbedingt
führen zum Erstarken und Radikalisieren der                Für Luther und Cranach war damals Rom das             die geltenden Corona-Regelungen zu beachten.
rechten und linken Organisationen. Literatur,              Sündenbabel, für sie hätte es geheißen                Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im
Malerei und Musik suchen nach einer modernen               BABYLON ROM.                                          Alten Rathaus ist Pflicht.
                                                                                                                    Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
24                     Hits für Kids –/ Tipps
                                                         Kinder-Erlebnis-Wochenende
                                                               für Familien / Tipps
                 Freitag, 18. September 2020

                                                                                                 Kinder
 2020                                                                                                                            10 Uhr Führung im Tierpark Wittenberg
                 10 – 17 Uhr                                                                                                     Pfaffengasse 8. Erlebt eine interessante
                 Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn                                                                         Führung zu den Tieren im Park & beweist
lie erhält das   Kinder fahren zum halben Preis oder die Familie                                                                 dann euer Wissen in einem kleinen Quiz.
att € 25
                 erhält das Familienticket zum Sonderpreis                                    Erlebnis-Wochenende                Dauer: ca. 1 Stunde, Preis: € 1 pro Kind
                 von € 22 statt € 25                                                           in der Lutherstadt Wittenberg     (5-13 Jahre), maximal 15 Teilnehmer
 pakas lernen
 etterfeste
                18.30 Uhr Taschenlampenführung                                                                                   10 Uhr Führung mit der Magd Anna
r               im Panorama, Lutherstraße 42                                                                                     durch das Lutherhaus
                Wenn es Nacht wird im alten Wittenberg kommt                                                                     Willkommen bei den Luthers! Erfahrt von Luthers
gasse 8         die Stadt nicht zur Ruhe. Geheimnisvolle Ge-                                                                     Magd Anna, wie die Familie wohnte und wie das
 n im Park
 en Quiz.       stalten durchstreifen die Gassen. Im Schein                                                                      Leben im 16. Jahrhundert in Wittenberg so war.
15 Teilnehmer
                         13.30 Uhr
                eurer Taschenlampen            flackern lange Schatten
                         Führung mit der Magd Anna durch das Lutherhaus
                                                                                                                                 Treff: Lutherhaus, Collegienstr. 54
                auf. Katharina    und
                         Willkommen   bei Ihre   Freunde
                                           den Luthers!         nehmen
                                                        Erfahrt von           Euch
                                                                    Luthers Magd   Anna,                                         Dauer: ca. 45 Minuten
                         wie die Familie wohnte und wie das Leben im 16. Jahrhundert
                mit und finden     heraus,
                         in Wittenberg           welche
                                        so war. Treff:       Geheimnisse
                                                       Lutherhaus,  Collegienstr. 54                                             Kinder kostenfrei, max. 9 Teilnehmer
                in den alten
 torische Altstadt       Dauer:Gemäuern
                                 ca. 45 Minuten verborgen liegen.
digkeiten                Kinder kostenfrei, max. 9 Teilnehmer
                Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 7 pro Person                                                                        11.30 Uhr Räuberführung
                              13.30 Uhr
                              Führung Alaris Schmetterlingspark
                                                                                                                                 Im 16. Jahrhundert wurde aus dem rechtschaf-
                              Dauer: ca. 1 Stunde. (Details s. Sa. 13.30 Uhr)
                 Samstag, 19. September 2020                                                                                     fenen Kaufmann Hans Kohlhase aus Berlin ein
                              Preis: € 3,20 statt € 4,50 pro Kind bis 1,45 m
                              * Reservierung und Bezahlung direkt beim
                                                                                                                                 allseits verfolgter Räuber und Volksheld. Wie
 der WIKANA     10 – 17 Uhr   Schmetterlingspark unter Tel. 03491-666 380                                                        es dazu kam und was ein guter Räuber alles
                              Öffnungszeit: 9.30 – 17.30 Uhr
429 862 38      Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn                                                                          wissen muss, erfahrt ihr von Lisbeth, seinem
                Kinder fahren   zum halben Preis oder die Familie
                         14.00 Uhr                                                                                               ehrbaren Eheweib. Habt ihr Lust auf Abenteuer,
                         Führung im Tierpark Wittenberg, Pfaffengasse 8
m Schafott“     erhält das  Familienticket
                         Dauer:                  zum
                                ca. 1 Stunde (Details     Sonderpreis
                                                      s. 10.00 Uhr)                                                              dann zieht Eure besten Räuberkleider an und
 nd „Johann“, von € 22 statt € 25                                                                                                lasst Euch von Lisbeth Kohlhase zum Räuber
  kleinen Teil der       15.30 Uhr
nale um das                   Führung „Schnupperstunde bei der                                                                   ausbilden. Begebt Euch mit ihr auf eine gefähr-
 llerlei interessante
lichen Zeit.
                          Wittenberger Stadtwache“
                 10 Uhr Führung            auf der Alpakafarm Burg-
                          Im Mittelalter sorgte die Stadtwache für Recht und Ordnung in
                                                                                                                                 liche Schatzsuche nach der letzten Beute des
 enüber dem      straße 13a,    06917
                          Wittenberg.   BegebtSeyda
                                                 Euch bei dieser Führung in die Ausbildung      18. bis 20. September 2020       Räuberhauptmanns, die immer noch irgendwo
ss mit Kerker             zum Stadtwächter. Erfahrt bei einem Gang durch einen
                 Vieles über    Alpakas
                          Teil der Altstadt wielernen
                                                der Henkerund    den Tieren
                                                            die Giftmischerin      mal
                                                                               Susanne                                           in Wittenberg versteckt liegt. Nach erfolgreicher
                 ganz nahZimmermann
                            kommen,          z.B. beim
                                         hinrichtete         Füttern
                                                     und welche           aus
                                                                 Utensilien      dernutzte.
                                                                            er dafür                                             Suche erhaltet ihr ein Räuberdiplom und werdet
                          Wandert durch die Katakomben des Alten Rathauses, welches
                 Hand. Wetterfeste
                          im Mittelalter als Kleidung       mitbringen.
                                             Gefängnis diente  und lasst Euch den                                                feierlich in eure Räuberbande aufgenommen.
                 Dauer: ca.     1 Stunde
                          ehemaligen Folterkeller zeigen. Zum Abschluss verköstigen                                              Nur Mut! Treff: Schlossplatz 2,
gasse 8                   Euch die Waschweiber mit einem leckeren Kakao.
                 Preis: €Preis:
                           3,50€ 5pro        Kind,
                                       p.P. (8-12     € 5 pro Erwachsener
                                                  Jahre)                                                                         Dauer: 1,5 Stunden
                                                                                                 www.lutherstadt-wittenberg.de   Preis: € 5 p.P. (8-12 Jahre)
Hits für Kids / Tipps für Familien / Tipps                                     25

12 Uhr Führung im Tierpark Wittenberg                                 14 Uhr Führung auf der Alpakafarm
Pfaffengasse 8, Dauer: ca. 1 Stunde                                   Burgstraße 13 a, 06917 Seyda
(Details s. 10 Uhr)                                                   (Details s. 10 Uhr)

13.30 Uhr                                                             14 Uhr Führung im Tierpark Wittenberg
Führung Alaris Schmetterlingspark                                     Pfaffengasse 8, (Details s. 10 Uhr)
Rothemarkstraße 131
Wohnt hier die berühmte, nimmersatte Raupe?                           14 Uhr „Als der Goldfisch aus dem Fenster
Genau wissen wir es nicht, aber sicherlich hätte                      sprang“ – Bilderbuchkino mit der Autorin
sich die kleine Raupe unter den exotischen                            Christine Schmidt-Wichmann in der Stadt-
Pflanzen wie Palmen, Bananenstauden und                               bibliothek mit anschließender kleinen Führung
Orchideen sehr wohl gefühlt. Das 1000 m²                              zu den Originalschauplätzen;
große Schmetterlingsparadies beheimatet über                          Dauer der Lesung: ca. 30 Minuten,
140 Schmetterlingsarten, darunter                                     zzgl. Führung, kostenfrei (5-9 Jahre),
Bananenfalter, blaue Himmelsfalter oder                               max. 20 Kinder zzgl. 1 Begleitung,
Atlas-Seidenspinner, mit einer Flügelspanne
von bis zu 30 cm.                                                     Kamishibai (japanisches
* Reservierung und Bezahlung direkt beim                              Bildkartentheater), Stadtbibliothek
Schmetterlingspark unter Tel. 03491-666 380                           15.15 Uhr „Der Froschkönig“
Dauer: ca. 1 Stunde.                                                  16 Uhr „Der dicke fette Pfannkuchen“
Preis: € 3,20 statt € 4,50 pro Kind bis 1,45 m,                       17 Uhr „Die drei kleinen Schweinchen“
Öffnungszeit: 9.30 – 17.30 Uhr                                        Dauer: ca. 30 Minuten, kostenfrei (3-7 Jahre),
                                                                      max. 6 Kinder zzgl. 1 Begleitung
13.30 Uhr Bau eines Insektenhotels                                    * Anmeldung direkt in der Stadtbibliothek,
Es schwirrt und brummt im Garten.                                     Tel. 03491-402 160
Insektenhotels schaffen Lebensräume für eine                          Dauer: ca. 30 Minuten, kostenfrei (3-8 Jahre)
Vielzahl von Insekten und außerdem macht es
Spaß, dessen fleißige Bewohner zu beobachten.                         15.30 Uhr Kinder führen Kinder
Material (leere Konservendosen, hohle Pflanz-                         Unsere Kinderstadtführer zeigen Euch die
stängel wie Bambus, Schilf, trockenes Gras                            historische Altstadt Wittenbergs mit ihren
oder Stroh), kann gern mitgebracht                                    berühmten Sehenswürdigkeiten und erklären
werden. Treff: Lutherhaus, Collegienstr. 54                           Euch die Geschichte der Stadt.
Dauer: 1,5 Stunden | Kosten: € 3 pro Kind                             Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Maximal 15 Teilnehmer; ab 6 Jahre                                     Dauer: 1 Stunde, kostenfrei
                                                   Foto: pexels.com
                                                                         Gäste-Journal 2020 | September bis Dezember
26            Hits für Kids –/ Tipps
                               Kinder-Erlebnis-Wochenende
                                     für Familien / Tipps
19 Uhr Spukführung durch Wittenberg mit           10 Uhr Kinder führen Kinder
der historischen Stadtwache im Fackelschein.      Unsere Kinderstadtführer zeigen Euch die
Begleitet unsere Marie duch die nächtlichen       historische Altstadt Wittenbergs mit ihren
Gassen & erfahrt Geschichten, welche Euch         berühmten Sehenswürdigkeiten und erklären
staunen & fürchten lassen. Zum Schutz beglei-     Euch die Geschichte der Stadt.
tet Euch die historische Stadtwache.              Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Treff: Schlossplatz 2, Dauer: 1,5 Stunden         Dauer: 1 Stunde, kostenfrei
Preis: € 6 p.P. (ab 8 Jahren)
                                                  11.30 Uhr Führung
20.30 Uhr Spukführung                             „Von der Katzenklappe bis zum Schafott“
(Details s. 19 Uhr)                               Spaziert mit Kaufmann „Nicolaus von Lipsa“
                                                  und „Johann“, dem Hauptmann der Stadtwache
Sonntag 20. September 2020                        durch einen kleinen Teil der Innenstadt.
                                                  Bei der Führung der beiden Originale um das
10 – 16 Uhr                                       Rathaus und um die Stadtkirche erfahrt ihr
Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn           allerlei interessante und lustige Begebenheiten
Kinder fahren zum halben Preis oder die Familie   aus der mittelalterlichen Zeit. Doch Vorsicht!
erhält das Familienticket zum Sonderpreis         Wer sich nicht respektvoll gegenüber dem
von € 22 statt € 25                               Hauptmann und dem Kaufmann benimmt,
                                                  muss mit Kerker bei Wasser und Brot rechnen.
10 Uhr Führung auf der Alpakafarm,                Treff: Schlossplatz 2, Dauer: 1,5 Stunden
Burgstraße 13a, 06917 Seyda                       Preis: € 5 p.P. (8-12 Jahre)
Vieles über Alpakas lernen und den Tieren mal
ganz nah kommen, z.B. beim Füttern aus der        12 Uhr Führung im Tierpark Wittenberg,
Hand. Bitte Wetterfeste Kleidung mitbringen.      Pfaffengasse 8, Dauer: ca. 1 Stunde
Dauer: ca. 1 Stunde                               (Details s. 10 Uhr)
Preis: € 3,50 pro Kind, € 5 pro Erwachsener
                                                  13.30 Uhr Führung mit der Magd Anna
10 Uhr Führung im Tierpark Wittenberg,            durch das Lutherhaus. Willkommen bei den
Pfaffengasse 8, Erlebt eine interessante Füh-     Luthers! Erfahrt von Luthers Magd Anna, wie
rung zu den Tieren im Park & beweist dann euer    die Familie wohnte und wie das Leben im 16.
Wissen in einem kleinen Quiz.                     Jahrhundert in Wittenberg so war. Treff: Luther-
Dauer: ca. 1 Stunde, Preis: € 1 pro Kind          haus, Collegienstr. 54, Dauer: ca. 45 Minuten
(5-13 Jahre), maximal 15 Teilnehmer               Kinder kostenfrei, max. 9 Teilnehmer
Sie können auch lesen