www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG

Die Seite wird erstellt Ilka Erdmann
 
WEITER LESEN
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
NR. 20  FREITAG, 20. MAI 2022  50. JAHRGANG

                                           www.akkor
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 2
FREITAG, 20. MAI 2022

                                                        Energiedienst Netze GmbH Störungs-Nr.                           Ambulanter Pflegedienst -
 APOTHEKENNOTDIENST                                     Telefon            07623/92-1818, 07623/92-1800                 Hauswirtschaftliche Versorgung
                                                        Fax                            07623/92-511809                  Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhel-
 Diese tagesaktuellen Daten unterliegen einem                                                                           ferinnen Abrechnung mit allen Kranken- und Pflege-
 ständigen Änderungsservice. Infos und weitere                     GEMEINDEVERWALTUNG                                   kassen
 Apotheken unter: http://www.lak-bw.de/Not-
 dienstportal. Für die Richtigkeit wird keine Ge-       Wasen 47, 79244 Münstertal                                      Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V.
 währleistung übernommen. Informieren Sie sich          gemeinde@muenstertal.de, www.muenstertal.de                     Einsatzleitung Frau Birk            07664/4058069
 vorab telefonisch bei der diensthabenden Apo-          ÖFFNUNGSZEITEN                                                                                       0178/9034563
 theke. Der Notdienst der jeweiligen Apotheke           Montag - Freitag                          08:00-12:00 Uhr       E-Mail: karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de
 beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30                Mittwoch                                  14:00-18:30 Uhr
                                                                                                                        Sozialdienst kath. Frauen e.V.
 Uhr am nächsten Tag.                                   Rathaus Zentrale                                  07636/707-0   Lammplatz 3, Bad Krozingen          07633/8 06 90 90
                                                        Hauptamt                                        07636/707-21
 Samstag, 21.05.2022                                                                                                    E-Mail: info@skf-staufen.de
                                                        Bauverwaltung                                   07636/707-45
 Bad Apotheke Krozingen                                 Rechnungsamt                                    07636/707-31    Schwangeren-, Familien- und Lebensberatung
                                                        Gemeindekasse                                   07636/707-29    E-Mail: l.hans@skf-staufen.de  07633/8 06 90 93
 Sonntag, 22.05.2022                                    Bürgerbüro                                      07636/707-26
 St.Trudpert-Apotheke Münstertal                        (Meldeamt, Ordnungsamt, Gewerbeamt, Friedhof, Standesamt)       Rechtliche Betreuungen (BtG)
 Werder-Apotheke Müllheim                               Zutritt nur mit Terminvereinbarung!                             E-Mail: b.schopka@skf-staufen.de    07633/8 06 90 96
 Montag, 23.05.2022                                     Tourist-Info                           07636/707-30 / 40        Beratungsstelle für Eltern,
 Stadt-Apotheke Staufen                                 ÖFFNUNGSZEITEN                                                  Kinder und Jugendliche              0761/2187-2411
                                                        Mo - Fr:                                 08:30 - 12:30 Uhr      Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für
 Dienstag, 24.05.2022                                                                                                   Alkohol- und Drogenprobleme
                                                        Mo - Do:                                 14:00 - 17:30 Uhr
 Bad-Apotheke im Paracelsushaus                                                                                         Für Prävention und Rehabilitaion e.V.
                                                        Sa:                                      09:00 - 13:00 Uhr
 Bad Krozingen                                                                                                                                                0761/156309-0
 Mittwoch, 25.05.2022                                                          SCHULEN                                  Blinden- und Sehbehinderten Südb. e.V.
 Fridolin-Apotheke Neuenburg                            Abt-Columban Schule                                             Wöflinstr. 13, Freiburg             0761/36122
 Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen                        und Spielweg Schule                       07636/7888480         E-Mail: info@bsvsb.org
                                                        Stohren-Schule                             07602/920265         Homepage: www.bsvsb.org
 Donnerstag, 26.05.2022
 Blauen-Apotheke Schliengen                                               KINDERGARTEN
 Rebland-Apotheke Wolfenweiler                                                                                                       ABFALLBERATUNG
                                                        Don Bosco, Kohlerweg,
                                                                                                                        Grünschnittannahme von April bis November
 Freitag, 27.05.2022                                    Leitung Fr. Gutmann                            07636/7549
                                                                                                                        1. u. 3. Samstag im Monat
 Zollmatten-Apotheke Heitersheim                        St. Trudpert, Brühlweg,                                         Öffnungszeiten 09:00-.11:00 Uhr,
                                                        Leitung Fr. Pfefferle                          07636/1380       Belchenhalle Parkplatz
                                                        St. Antonius, Rotenbuck,                                        Abfallberatung ALB               0761/2187-8817
  Aktuelle Infos rund um Corona finden                  Leitung Fr. Burgert                             07636/611
       Sie auf unserer Homepage:
           www.muenstertal.de
                                                        Kinderkrippe Bärenkindern e.V., Gufenbachweg,                                  SPERRHOTLINE
                                                        Leitung Fr. Schmutz                07636/7872480                Kreditkarten / EC-Karten                     116116
                                                                                                                        Personalausweis                         080/1333333
                     NOTRUFE                                       MOBILE JUGENDARBEIT
Notruf/Rettungsdienst                           112     Frau Anna Lena Damoune            0171/3015413
Feuerwehr                                       112     E-Mail: Anna-Lena.Damoune@sos-kinderdorf.de
                                                                                                                                    MIT TEILUNGSBLAT T
Bergwacht Münstertal                            112                                                                     Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Münstertal er-
Krankentransport                         0761/19222                            SOZIALES                                 scheint jeden Freitag. Redaktionsschluss immer
                                                                                                                        dienstags um 12:00 Uhr. Vorgezogener Redaktions-
Polizei (Überfall, Verkehrsunfall)               110    Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
                                                                                                                        schluss wird bekannt gegeben.
Polizeiposten Staufen                  07633/92369-0    Fachbereich Sozialhilfe und Flüchtlinge
Polizeirevier Müllheim                  07631/1788-0    Teresa Heiberger                                                Beiträge können per E-Mail an folgende Adresse mit-
                                                        Belchenstraße 18, Münstertal         07636/7874121              teilungsblatt@muenstertal.de übermittelt werden.
Vergiftungs-Info-Zentrale                0761/19240     E-Mail: teresa.heiberger@lkbh.de                                Handschriftlich verfasste Beiträge werden nicht an-
                                                                                                                        genommen.
                       ÄRZTE                            Caritasverband für den Lkr. Brsg. Hochschw.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst               116117     Am Alemannenfeld 14, Bad Krozingen    07633/8404
Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizi-     Migration und Integration                                                         IMPRESSUM
nische Hilfe?                                           Anna-Paulina Schettler                                          Herausgeber:
Einsatzzeiten: Mo von 18:00 Uhr bis Fr 07:00 Uhr        Alois-Eckert-Str. 6, Freiburg         0761/8965-441             Gemeinde Münstertal,
und Fr von 16:00 Uhr, Sa u. So rund um die Uhr          E-Mail: annapaulina.schettler@caritas-bh.de                     79244 Münstertal/Schwarzwald,
bis Mo 07:00 Uhr                                                                                                        www.muenstertal.de,
                                                        Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal /                       gemeinde@muenstertal.de
Kinderärztl. Notfalldienst            0761/2711-2801    Tagespflege St. Benedikt Münstertal
                                                        Nicole Deininger                                                Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Mo.- Do. 19:00-22:30 Uhr, Fr. 16:00- 22:30 Uhr;
                                                        Einrichtungs- / Pflegedienstleitung                             Bürgermeister Rüdiger Ahlers
Wochenende & Feiertage 08:00- 22:30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich in Notfäl-      Eichbodenweg 2, Münstertal          07636/78816-0               Für den Anzeigenteil/Druck:
len bitte an: Uniklinik Freiburg,                                                                                       Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                        Sozialstation Südlicher Breisgau e.V                            Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin                   Am Alemannenfeld 14, Bad Krozingen   07633/12219
Heiliggeiststraße 1, Freiburg im Breisgau                                                                               Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40
                                                        Pflegestützpunkt Brsg. Hochschw.                                E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Zahnärztli. Notfalldienst            0180/3222555-40    Südlicher Breisgau, Litschgi-Passage                            Homepage: www.primo-stockach.de
Tierärztl. Notfalldienst                 0761/72266     Kirchstr. 9, Bad Krozingen         07633/8090856
                                                        info@pflegestuetzpunkt-breisgau-
              STÖRUNGSDIENSTE                           hochschwarzwald.de
Wasserversorgung                       07636/707-54     Hospizgruppe Südlicher Breisgau                                    ANMELDESCHLUSS FÜR DAS
nach Dienstschluss                     0175/2431212                                               0160/96842020            NÄCHSTE MITTEILUNGSBLATT
                                                                                                                           MONTAG,
Gas Badenova-Notrufnummer                0800/2767767   Volkshochschule Außenstelle Münstertal
Bereitschafts- und Entstörungsdienst                    mittwochs 09:00 -12:00 Uhr im Rathaus 07633-926513
                                                                                                                           23. MAI 2022,                    Zu spät eingereichte
rund um die Uhr                                         E-Mail: anmeldung@vhs-bad-krozingen.de
                                                                                                                           12 UHR                          Beiträge werden nicht
Service-Nr. Mo. – Fr., 08:00 – 18:00 Uhr 0800/2838485   www.vhs-bad-krozingen.de                                                                                veröffentlicht.
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 3
                                                                                                                   FREITAG, 20. MAI 2022

AMTLICHES
                                                                   116 117 ist die neue Rufnummer
Sommerferienbetreuung                                              für den ärztlichen Bereitschaftsdienst
vom 1. bis 12. August 2022
                                                                   Seit 2015 wird in Baden-Württemberg die bundesweit einheitliche
Liebe Eltern,                                                      Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst – 116 117 – ein-
in den kommenden Sommerferien bieten wir für die Grund-            geführt. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer
schulkinder der Abt-Columban-Schule und der Außenstelle            für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern
Spielweg eine Betreuung vom 1. bis 12. August 2022 an. Die Be-     für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter be-
treuung findet in den Räumen der Abt-Columban-Schule statt.        stehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen
                                                                   Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten kön-
Die Teilnehmerzahlist begrenzt und gilt in der Reihenfolge         nen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Würt-
der Anmelungen.                                                    temberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die
Das Betreuungsangebot steht in Abhängigkeit zur gegen-             Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt
wärtigen Corona Lage.                                              aufsuchen können.
Betreuungszeiten:                                                  Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der
Abt-Columban-Schule:                                               Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg:
Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr                        http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/
Bringzeiten:        jeweils zwischen 07:30 Uhr und 08:00 Uhr
Abholzeiten:        jeweils zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr       Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel
                                                                   zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstge-
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Ferienwoche und Kind 50,00 €.      legenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus
Bei Krankheit oder sonstiger Nichtteilnahme ist der volle Be-      medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben
trag zu bezahlen. Eine Erstattung des Kostenbeitrags erfolgt       Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungs-
daher nicht. Es kann jeweils nur für die komplette Woche, je-      leitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der
doch für eine oder beide Wochen, angemeldet werden.                ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret-
                                                                   tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Not-
Anmeldevordrucke sind in den Schulen oder auf der Home-
                                                                   fällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder
page der Gemeinde erhältlich.
                                                                   Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter
Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2022.                              der Notrufnummer 112.
Wir hoffen, dass coronabedingt eine Ferienbetreuung durch-
führbar sein wird.
Für Fragen steht Ihnen Frau Pfefferle, Tel. Nr. 707-41 gerne zur
Verfügung.

RATHAUS AKTUELL
                                                                   Terminvergabe für das Bürgerbüro
Ende der Maskenpflicht                                             der Gemeinde Münstertal
im Rathausgebäude                                                  Das Bürgerbüro der Gemeinde Münstertal steht den Bürgerinnen und
Die Allgemeinverfügung bzgl. der Maskenpflicht im Rathaus-         Bürgern nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Bitte bu-
gebäude läuft zum 20. Mai 2022 aus.                                chen Sie Ihre Termine online über die Online-Terminvergabe unserer
                                                                   Homepage (https://www.muenstertal.de/buergerservice/terminver-
Aufgrund der weiteren rückläufigen Infektionslage wird diese       einbarung) oder melden Sie sich telefonisch unter 07636 707 0.
Verfügung seitens der Gemeinde nicht verlängert.
                                                                   Seit 2021 werden im Bürgerbüro verbindliche Termin angeboten. Sie
Jedoch freuen sich die Mitarbeiter*innen des Rathauses, wenn       haben damit die Chance, lange Wartezeiten zu vermeiden. Aufgrund
Sie bei Ihrem Aufenthalt im Rathaus eine entsprechende             der Terminvorschläge, die Ihnen unser System macht, können Sie Ih-
 Maske freiwillig tragen würden.                                   ren Wunschtermin online bestimmen. Sie müssen nur wenige Anga-
                                                                   ben machen, um den gewünschten Termin zu erhalten.
                                                                   Wenn unsere Mitarbeiterinnen im Gespräch bzw. Termin sind,
                                                                   kann es sein, dass Sie sie nicht gleich persönlich erreichen. In
                                                                   diesem Falle können Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch-
                                                                   mal versuchen oder schreiben ganz einfach eine E-Mail an
     Rathaus geschlossen                                           buergerbuero@muenstertal.de.

     Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Rathaus         Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise, um Ihren vereinbarten
     am Freitag, 27. Mai 2022 ganztägig geschlossen bleibt.        Termin so angenehm wie möglich zu gestalten:
                                                                   • Planen Sie rechtzeitig Ihren Termin. Nur so haben Sie die Möglich-
     Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.          keit, aus dem Terminkontingent Ihren Wunschtermin zu wählen.
                                                                   • Bei dem Termin werden nur die Anliegen und für die Personen-
     Ihre Gemeindeverwaltung
                                                                      zahl bearbeitet, die Sie in der Terminvereinbarung angegeben
                                                                      haben. Für weitere Anliegen und Personen ist ein neuer Termin
                                                                      zu vereinbaren.
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 4
FREITAG, 20. MAI 2022

• Bringen Sie zum vereinbarten Termin alle notwendigen Unterla-
    gen mit. Nur dann kann Ihr Anliegen in Ihrem Sinne bearbeitet          UNSERE LANDWIRTSCHAFT
    werden.
• Viele Anliegen können auch ohne persönlichen Kontakt telefo-             Weideauftrieb auf die Jungviehweide Branden
    nisch geklärt werden.
                                                                           Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass am morgigen Samstag,
Überlegen Sie daher bitte im Vorfeld,                                      den 21. Mai 2022, der Weideauftrieb auf die Jungviehweide Branden
• ob Ihr Besuch zwingend notwendig ist,                                    stattfindet.
• ob Sie Ihr Anliegen telefonisch regeln können,
• oder ob Sie Ihr Anliegen schriftlich oder per E-Mail erledigen können.   Mit den damit verbundenen Viehtransporten kann es auf der Zu-
                                                                           fahrtstraße zum Branden, zwischen 9:30 Uhr und 12:00 Uhr, zu
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                                                           Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Ihr Bürgerbüro Münstertal
                                                                           Wir bitten die Anwohner um entsprechende Beachtung und bitten
                                                                           für die damit einhergehenden Behinderungen um Verständnis.
          Vorgezogener Redaktionsschluss
          Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktions-
          schluss für die KW 21 wie folgt vorverlegt:
          Montag, 23. Mai 2022, 12:00 Uhr                                  Entsorgung von Schlachtabfällen
          Reichen Sie bitte bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Mittei-           Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Schlachtabfäl-
          lungen bei uns ein; später eingehende Texte können               le über die offizielle Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgt werden
          nicht mehr berücksichtigt werden.                                müssen. Auf keinen Fall dürfen diese einfach über den Hausmüll
                                                                           oder die Biotonne, den Kompost oder gar in der freien Natur ent-
          Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen ei-            sorgt werden. Dies gilt auch für kleine Mengen von Schlachtabfällen.
          nen schönen Feiertag!
                                                                           Illegal entsorgte Schlachtabfälle können Krankheitserreger über-
                                                                           tragen und stellen so eine konkrete Gefahr für die Gesundheit von
Turnusmäßiger Zählerwechsel von Wasserzählern                              Mensch und Tier dar.

In der kommenden Zeit werden die gesetzlich vorgeschriebenen               Zuständige Tierkörperbeseitigungsanstalt für unsere Gemeinde ist
Zählerwechsel des Eichjahres 2016 vorgenommen. Unser Wasser-               die ZTN Süd, die unter der Tel. 07356-937150 erreichbar ist.
meister, Harald Pfefferle, wird die hiervon betroffenen Anwesen be-        Ein entsprechender Abholauftrag kann auf der Homepage der Ge-
suchen und den/die Wasserzähler auswechseln.                               meinde (www. muenstertal.de) unter Müllangelegenheiten als Fax-
Wir bitten die Hauseigentümer, den Zugang zu den Wasserzäh-                vorlage abgerufen werden.
lern zu ermöglichen und dafür zu sorgen, dass genügend Platz zur
Durchführung der Montage ist.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 DAS LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD INFORMIERT
                                                                           Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolumen
  Kommunale Geschwindigkeitsmessungen                                      von 560.000 Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und den Standort-
  durch den Landkreis                                                      gemeinden aufgebracht wird. Das Antrags- und Auszahlungsverfah-
                                                                           ren richtet sich nach den De-minimis-Vorschriften der Europäischen
  folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis                     Union, die Agrar-Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme
  durchgeführt:                                                            von 20.000 Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlauben.
  Datum:                       27.04.2022
  Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30                                           Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirt-
  Messpunkt:                   Belchenstraße                               schaftlich genutzter Fläche stellen, auch solche, die vom Landrat-
  Einsatzzeit:                 5.50 – 10.10 Uhr                            samt nicht angeschrieben wurden. Antragsteller müssen eine Unter-
  Gemessene Fahrzeuge:         145                                         nehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder
  Beanstandungen:              13                                          der Stadt Freiburg besitzen. Gefördert wird die Bewirtschaftung von
  Höchstgeschwindigkeit:       51                                          Grünland-, Ackerfutter- und Weidefläche im Fördergebiet innerhalb
                                                                           des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, das der Gebietskulisse
                                                                           der sogenannten Ausgleichszulage Landwirtschaft entspricht. Der
Landwirtschaftliche Betriebe im Bergbetrieb                                Stichtag für alle Betriebs- und Flächenangaben ist der 15. Mai 2021,
können jetzt Landschaftspflegegeld für 2022                                der auch für später erfolgte Hofübergaben gilt. Mit schriftlicher Zu-
beantragen                                                                 stimmung des Hofübergebers kann auch der aktuelle Bewirtschafter
                                                                           den Antrag stellen. Abgabefrist für Anträge auf Landschaftspflege-
In diesen Tagen versendet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarz-            geld 2022 ist der 6. Juli 2022. Das Antragsverfahren wurde digitali-
wald die Antragsunterlagen für das Landschaftspflegegeld 2022              siert, einen Antrag in Papierform zu stellen ist jedoch möglich.
an rund 1.100 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis. Das
Landschaftspflegegeld ist eine Besonderheit des Landkreises                Der Einstieg zum digitalen Antrag befindet sich auf der Internetseite
Breisgau-Hochschwarzwald. Gemeinsam mit 28 Gemeinden fördert               des Landkreises unter „Wirtschaft – Mobilität“, „Landwirtschaft“, „För-
der Landkreis Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften, die sich           derprogramme“. Gerne berät das Landratsamt zum Landschaftspfle-
für den Erhalt der gerade auch für den Tourismus wichtigen Kultur-         gegeld telefonisch. Interessierte wenden sich an Ariane Dömeland
landschaft einsetzen. Gefördert werden Betriebe im Berggebiet und          vom Fachbereich Wirtschaft und Klima, Telefonnummer 0761 – 2187
den benachteiligten Gebieten der Vorbergzone, also Gebiete des             5311 oder per E-Mail an ariane.doemeland@lkbh.de. Persönliche Be-
Schwarzwalds, des Kaiserstuhls und des Markgräflerlands. Das Berg-         ratungen in der Außenstelle Titisee-Neustadt und im Hauptgebäude
gebiet gilt aus landwirtschaftlicher Sicht wegen seiner naturbeding-       in der Stadtstraße 2 sind nach vorheriger telefonischer Terminverein-
ten Besonderheiten als benachteiligtes Gebiet.                             barung möglich.
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 5
                                                                                                                       FREITAG, 20. MAI 2022

 MIT TEILUNGEN DER FERIENREGION
Veranstaltungen                                                         Ausstellung
                                                                       Talstation – Café & Restaurant im Belchen-Center:
                                                                       „Bella Vista“ – Spots am Lago Maggiore
 Freitag, 20.05.2022
                                                                       Fotografien auf Leinwand von Beatrix Pfefferle. Mit dem Kauf eines
11:00 Uhr:       Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland mit            Bildes unterstützen Sie die „Aktion Deutschland hilft“. 50 % der Ein-
                 Ursel Lorenz, Anm. spät. Vorabend 20:00 Uhr, Tel.     nahmen werden für die Ukraine gespendet.
                 07602 512, www.natourpur-schauinsland.de
16:00 Uhr:       Kirchenführung durch die barocke Pfarrkirche
                 St. Trudpert, Anm. in der Tourist-Information, Tel.
                 07636 70740 bis 12:00 Uhr
                                                                       Wanderführer mit kindgerechten Touren rund
 Samstag, 21.05.2022                                                   um Staufen und Münstertal
08:30-12:30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz                       Familienwandern leicht gemacht
10:30 Uhr:       Atemtherapie-Sitzung im Heilstollen unter An-         Wandern ist in „aller Füße“ – aber mit Kindern trotzdem noch eine
                 leitung, Anm.: 07636 1450,                            kleine Herausforderung. Dabei geht es weniger um leichte Wege mit
                 www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de                   wenig Steigung. Kinder packen da mehr als viele Große.
14:00-17:00 Uhr: Bienenkundemuseum,
                  www.bienenkundemuseum.de                             Aber es muss eben spannend sein, Erlebnisse vermitteln, Fragen auf-
14:15 Uhr:       Schatzsuche im Besuchsbergwerk Teufels-               werfen – und nach 20 Ecken zu einem schönen Vesperplatz führen.
                                                                       Viele liebe Eltern versuchen sich jedes Wochenende aufs Neue an
                 grund, ab 5 Jahren, Anm.: 07636 1450,
                                                                       der Planung einer Familienwanderung – mal mit mehr, mal mit we-
                 www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de
                                                                       niger Erfolg („Mir ist laaaangweilig ... wie weit isses noch?“).
18:30 Uhr:       Spargel-satt-Büffet im Betriebshof Sutter, Anm.
                 erforderlich: Gasthaus Bierhäusle 07636 428           Jetzt haben Sie es einfacher: Die Ferienregion Münstertal Staufen
                                                                       legt gemeinsam mit der Autorin Pia Riesterer einen Familienwander-
 Sonntag, 22.05.2022                                                   führer mit 24 kindgerechten Touren rund um Staufen und Münster-
11:30 Uhr:       Spargelfest im Betriebshof Sutter                     tal vor.
14:00-17:00 Uhr: Bienenkundemuseum,                                    Erhältlich ist das Buch zum Preis von 17,90 € in den Tourist-Informa-
                 www.bienenkundemuseum.de                              tionen Münstertal und Staufen, den regionalen Buchhandlungen,
                                                                       dem Dorfladen Grunern und dem Schreibwarenladen Villinger in
 Mittwoch, 25.05.2022                                                  Staufen.
09:00-13:00 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz
14:00-17:00 Uhr: Bienenkundemuseum,
                 www.bienenkundemuseum.de

 Donnerstag, 26.05.2022
14:15 Uhr:      Schatzsuche im Besuchsbergwerk Teufels-
                grund, ab 5 Jahren, Anm.: 07636 1450,
                www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de

 Freitag, 27.05.2022
16:00 Uhr:       Kirchenführung durch die barocke Pfarrkirche
                 St. Trudpert, Anm. in der Tourist-Information,
                 Tel. 07636 70740 bis 12.00 Uhr

 Samstag, 28.05.2022
08:30-12:30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz
10:00 Uhr:       Welcher Stein ist das? Geführte Tour auf dem
                 Silberpfad. Für Groß und Klein auf den Spuren
                 der Bergleute im Teufelsgrund, Anm. A.Sawal-
                 lisch, Tel. 07641 416699, geosawand@web.de,
                 P Bergwerk
10:30 Uhr:       Atemtherapie-Sitzung im Heilstollen unter An-
                 leitung, Anm.: 07636 1450,
                 www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de
14:00-17:00 Uhr: Bienenkundemuseum,
                 www.bienenkundemuseum.de
14:15 Uhr:       Schatzsuche im Besuchsbergwerk Teufels-
                 grund, ab 5 Jahren, Anm.: 07636 1450,
                 www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de

 Sonntag, 29.05.2022
13:00-17:00 Uhr: Museum Münstertal - Besuchen Sie das Muse-
                 um für Bergbau-, Forst- und Siedlungsgeschich-
                 te des Münstertals
14:00-17:00 Uhr: Bienenkundemuseum,
                 www.bienenkundemuseum.de
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 6
FREITAG, 20. MAI 2022

 KINDER, JUGEND UND BILDUNG
VHS-Bollschweil                                                         KINDERGARTEN
Fotografieren mit digitalen Kameras
Heinz Hauenstein                                                        KINDERGARTEN DON BOSCO
Bilder erwecken Emotionen, faszinieren, berühren, machen uns
Freude. Aber wie kommen wir zu solchen Aufnahmen die uns nahe
gehen? Die modernen digitalen Kameras bieten mit den Halbauto-
matiken eine gute Unterstützung an und lassen uns dazu die Freiheit
für kreative Eingriffe. Im Kurs üben wir den Blick für das Motiv. Die
Handhabung der Kamera gehen wir praktisch mit einigen hilfreichen                       Bundesfreiwilligendienst/
Einstellungen an. Es werden Grundkenntnisse und aufbauende Ele-                         Freiwilliges Soziales Jahr
mente vermittelt. Dazu kommen Anleitungen zur Aufnahmetechnik
und Bildgestaltung. Beim Fotospaziergang werden wir das Erlernte           Im Kindergarten Don Bosco ist zum 01.09.2022 eine Stelle zu
in die Praxis umsetzen. Zum Kurs benötigen wir die Bedienungsan-           vergeben.
leitung der Kamera und einen geladenen Akku.                               Bei Interesse Bewerbungen bitte an:
Termin: Sonnabend: 21.05.2022, 10.00 –16.00 Uh                             Kath. Kindergarten Don Bosco, Ulrike Gutmann, Kohlerweg 1,
40,00 € (erhöht 44,-- €)                                                   79244 Münstertal oder donbosco@kath-staufen-st-trudpert.de
Bollschweil, Möhlinhalle, Schulstr. 1a, UG Raum 4
Anmeldung: VHS Bad Krozingen, Tel.:07633-9265-0,
Fax: 07633-9265-15, anmeldung@vhs-bad-krozingen.de

 SOZIALES UND GESUNDHEIT
                                                                        Fragen. In einem geschützten Rahmen erhalten Pflegende aktuelle
SOZIALSTATION SÜDLICHER                                                 Informationen und bekommen Pflegetipps für den Alltag.
BREISGAU e. V.
                                                                        Im Austausch mit Gleichgesinnten und Fachkräften, kann man sich
                                                                        am Stammtisch Rat holen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Ter-
Aktueller Termin für den Stammtisch pflegende                           mine: jeweils am letzten Montag im Monat.
Angehörige                                                              Informationen über: Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.,
Zusammenkommen - Probleme ansprechen - Lösungen                         Elisabeth Klein-Wiesler, Telefon: 07633- 12219 sowie über
finden                                                                  E-Mail: klein-wiesler@sozialstation-suedlicher-breisgau.de
Der nächste Stammtisch, initiiert von der Sozialstation Südlicher
Breisgau e.V., für alle Menschen die Angehörige oder Freunde pfle-
gen, findet am 30. Mai von 19.30 -21.00 Uhr in der Sozialstation
Südlicher Breisgau, Am Alamannenfeld 14 in Bad Krozingen, statt.
Im Verlauf einer häuslichen Pflege kommt es immer wieder zu neuen

 RET TUNGSORGANISATIONEN
                                                                        verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden. Es
FREIWILLIGE FEUERWEHR MÜNSTERTAL                                        ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle erlo-
                                                                        schen ist.
Die nächsten Termine:                                                   In jedem Fall sollte das Feuer im Vorhinein angemeldet sein!
• Montag, den 23. Mai: Probe der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus
                                                                        Willst auch Du dazu gehören?
  U’Tal um 18:30 Uhr.
                                                                        Komm doch einfach mal zur nächsten Probe der Jugendfeuerwehr
• Mittwoch, den 25. Mai: Probe der Abteilung O’Tal am Gerätehaus        oder der Aktiven vorbei und werde ein Teammitglied der Feuerwehr.
  O’Tal um 19:30 Uhr.                                                   Wir freuen uns auf Dich.
Weitere Termine und nützliche Infos sind auf der Internetseite der      Komm – hilf mit!
Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Münstertal zu finden:
www.feuerwehr-muenstertal.de und                                        Die Atemschutzgeräteträger vereinbaren bitte selbstständig einen
www.jugendfeuerwehr-muenstertal.de                                      G26-Termin (Tel.: 07633/81762), um weiterhin bzw. wieder einsatz-
                                                                        fähig zu sein!
Die Alterskameraden treffen sich ab sofort wieder immer jeden
zweiten Dienstag im Monat zum Wandern.                                  Trotz der aktuellen Situation ändert sich aber eines nicht: Wir sind
                                                                        weiterhin 24 Stunden, 7 Tage die Woche einsatzbereit -
Erhöhte Vorsicht beim Verbrennen von Reisig etc.
                                                                        Wir sind für Sie da!
Aus aktuellem Anlass möchten wir die Bevölkerung im Bezug auf
das Verbrennen von Reisig und ähnlichen Materialien sensibilisieren.
Verbrannt werden dürfen nur natürliche, unbehandelte Materialien
die frei von Schadstoffen sind. Das Feuer darf zudem zu keiner Zeit
unbeaufsichtigt bleiben, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 7
                                                                                                                          FREITAG, 20. MAI 2022

 VEREINSNACHRICHTEN

SENIORENGEMEINSCHAFT ST. TRUDPERT                                        TAUSCHRING MÜNSTERTAL

Gemeinsames Singen macht Freude und erhält gesund                        Das Bücherregal vom Tauschring Münstertal-Staufen finden Sie am
Unter diesem Motto laden wir nach zweijähriger Pandemiepause             Rewe-Parkplatz Münstertal links vom Eingang mit ständig neuer
am kommenden Mittwoch, den 25. Mai 2022 (Beginn um 14:00                 Auswahl. Der Erlös wird zu 100% dem Haiti Projekt von Anneliese
Uhr) alle sangesfreudigen Seniorinnen und Senioren wieder zum            Gutmann zugeführt.
gemeinsamen Singen in das Foyer der Belchenhalle ein. Unser mu-          Betreuung Bücherregal: Johannes Wehr, 07636 810.
sikalischer Begleiter ist wie bisher Bernhard Ebner, der uns beim Sin-
gen der schönsten Volkslieder und gängigsten Schlager-Evergreens         geldlos – nachhaltig – umweltfreundlich – sozial - für
                                                                         alle. Mehr auf www.tauschring-muenstertal-staufen.
unterstützen wird. Kommt vorbei, es wird sicher ein geselliger und
                                                                         de oder persönlich: Elisabeth Renkl 07636 78 78 32 und
auch entspannender Nachmittag für alle werden. Eine Voranmel-
                                                                         Günther Winterhalder 07633 50 87 1.
dung ist nicht notwendig.
Der nächste Nordic-Walking-Lauftreff mit Brigitte Kautschor fin-
det am Mittwoch, den 1. Juni statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr der       TRACHTENGRUPPE MÜNSTERTAL
Parkplatz bei der Belchenhalle.
                                                                         Am Sonntag, 22. Mai 2022 findet in Triberg das Schinkenfest statt.
                                                                         Beim Trachtenumzug am Nachmittag nehmen wir teil.
                                                                         Abfahrt ist am Bahnhof um 10:00 Uhr.
BERGBAUFREUNDE MÜNSTERTAL
                                                                         Wir würden uns freuen, wenn alle Trachtenträger/innen teilnehmen.
                                                                         Der Vorstand
Mitgliederversammlung Bergbaufreunde Münstertal
Am Sonntag, den 15.05.2022 fand im Gasthof Hirschen die Mitglie-
derversammlung der Bergbaufreunde Münstertal e.V statt.
Auf der Tagesordnung standen einige Punkte wie Bericht der Kassie-       VdK ORTSGRUPPE MÜNSTERTAL                                Baden-Württemberg
                                                                                                                                  Ortsverband Münstertal

rerin, der Schriftführerin und auch Entlastung des Vorstands, sowie
Neuwahlen. Als Wahlleiter fungierte Edwin Hofmann, als Stellvertre-      Wanderung
ter des Bürgermeisters, vielen Dank hierfür!                             Einladung zu einer schönen Wanderung am 22. Mai 2022. Ca. 8 km
                                                                         - Themenwanderung bei Auggen über den Hacherfelsen, mit schö-
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:                               nen weiten Aussichtspunkten.
1. Vorstand Lukas Kühnle (neu)                                           Treffen am Sonntag, den 22. Mai 2022 auf dem REWE Parkplatz um
2. Vorständin Silke Glockner (neu)                                       10:00 Uhr.
Kassiererin: Kerstin Burgert (wiedergewählt)
Schriftführerin: Marina Bläsi (wiedergewählt)                            Wir starten bei der WG Auggen um 10:45 Uhr. Zwecks Fahrgemein-
Beisitzer: Mathias Burgert (wiedergewählt)                               schaften bzw. Mitfahrgelegenheit und Abfahrzeit bitte ich um tele-
Kassenprüfer: Edith Lang (wiedergewählt) und Annika Hartung-Gar-         fonische Anmeldung Tel.: 07636-526
ner (wiedergewählt)                                                      Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen
                                                                         Grüßen
Mathias Burgert bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei der
scheidenden Vorständin Dr. Kathrin Drozella und beim 2. Vorstand         Für die Vorstandschaft
Matthias Riesterer, welcher das Amt nach 9 Jahren abgibt, jeweils mit
einem kleinen Präsent.                                                   Waldemar Ortlieb

Der neu gewählte Vorstand bedankt sich für das ihm entgegenge-
brachte Vertrauen mit einem herzlichen Glück auf.

                                                                         AKKORDEONGRUPPE MÜNSTERTAL e.V.
INITIATIVE ZUR FÖRDERUNG
DER JUGENDARBEIT (IFJA)                                                  Kuchenverkauf auf dem Bure-Märkt am Samstag 21. Mai
                                                                         2022
Das Jugendzentrum Münstertal                                             Am morgigen Samstag, 21. Mai 2022 verkaufen wir beim Bure-Märkt
hat wieder regelmäßig geöffnet                                           leckere selbstgemachte Kuchen und Torten zum mitnehmen. Von
                                                                         08:30 – 12:30 Uhr finden Sie uns mit einem Verkaufsstand auf dem
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass unser Juze nach einer      Rathausplatz.
langen Coronapause wieder regelmäßig geöffnet hat.
                                                                         Wir freuen uns, wenn Sie die Akkordeongruppe mit einem Besuch
Öffnungszeiten: jeden Freitag ab 19:00 Uhr.                              unterstützen.
Egal, ob entspannt auf der Couch oder bei einer Partie Billard, Darts    Wir freuen uns auch über weitere spontane Kuchenspenden unserer
oder Airhockey - bei uns könnt ihr einen gemütlichen Abend mit eu-       aktiven und passiven Mitglieder.
ren Freunden verbringen.
                                                                         Herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf euch!
                                                                         Auf Ihr Kommen freut sich die Akkordeongruppe Münstertal.
Eure IFJA
Psst: Folgt uns aus Instagram, um immer auf dem Laufenden zu blei-
ben: oldschool1913
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 8
FREITAG, 20. MAI 2022

                                                                          den ersten Handgriffen über die ersten Töne bis hin zu ersten Melo-
GESANGVEREIN „EINTRACHT“                                                  dien. Zu jedem Termin startet der Online-Kurs von Neuem. Es kann
OBERMÜNSTERTAL                                                            also jederzeit eingestiegen und jeder Schritt mehrfach wiederholt
                                                                          werden, bis Sie so weit sind, den nächsten zu machen — und dies al-
Rückblick Generalversammlung                                              les kostenfrei und online. Falls Ihnen kein Instrument zur Verfügung
Am vergangenen Freitag fand im Gasthaus Sonne nach über zwei              steht, unterstützt Sie das Team von music4beginners gerne bei der
Jahren unsere satzungsmäßige Mitgliederversammlung statt, in de-          Suche und begleitet Sie ebenfalls auf Ihrem Weg zum Musizieren im
ren Mittelpunkt die Neuwahlen zum Vorstand und Ehrungen stan-             Ensemble. Auch die Schwarzwaldkapelle unterstützt Sie gerne.
den. Vorstand Dennis Arheidt konnte an diesem Abend zahlreiche            Besuchen Sie www.music4beginners.de für weitere Informationen
Mitglieder und Gäste begrüßen, unter ihnen den stellvertretenden          und melden Sie sich direkt zum Online-Kurs für Ihr Wunschinstru-
Bürgermeister Sascha Deris, Ehrenvorstand Pius Pfefferle, sowie den       ment an. Nutzen Sie die Chance und starten Sie durch — denn es ist
Präsidenten des Chorverbandes Breisgau Jan Ehlert.                        nie zu spät, ein Instrument zu erlernen.
Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Mitgliedern der bei-
den letzten Jahre, folgte ein kurzer Rückblick auf die vergangenen
Geschäftsjahre 2020 und 2021 mit einem gewagten Ausblick von
Dennis auf die vor uns liegenden Monate. Wie bei allen Vereinen, so       BERGFREUNDE MÜNSTERTAL
hat auch bei uns die Corona Pandemie ihre Spuren hinterlassen. An
einen regelmäßigen Probenbetrieb, geschweige denn öffentliche             Hüttenbewirtung auf der Stangenbodenhütte
Auftritte war in der Vergangenheit, mit wenigen Ausnahmen, über-
haupt nicht zu denken. Nun gilt es, die vor uns liegende 2. Jahres-       Die Stangenbodenhütte ist wieder an Sonn – und Feiertagen von
hälfte zu nutzen, um sich der Öffentlichkeit mit Kurkonzerten und         10:00 - 17:00 Uhr geöffnet. In der Zeit sorgen unsere Hüttenwirtsleu-
weiteren Veranstaltungen zu präsentieren.                                 te in gewohnter Weise für das leibliche Wohl.

Mit dem 1. Mai Hock wurde bereits erfolgreich begonnen. Der an-           Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
schließend vorgetragene Rechenschaftsbericht beleuchtete in kur-          Sonntag 22. Mai 2022
zen Zügen die Geschehnisse, sowie die Situation des Gesangvereins         Themenwanderung bei Auggen
seit der letzten Generalversammlung im Januar 2020. Der von Tru-
                                                                          Die ca. 8 km lange Wanderung startet bei der WG Auggen um 10:45
dpert Gutmann vorgetragene Kassenbericht zeigte trotz allen Wid-
                                                                          Uhr und geht über den Hacherfelsen, vorbei an schönen weiten Aus-
rigkeiten, eine insgesamt stabile finanzielle Basis. Leider hat er nach
                                                                          sichtspunkten. Zwecks Fahrgemeinschaften bzw. Mitfahrgelegen-
über 22 Jahren nicht mehr für das Amt des Kassenwartes kandidiert.
                                                                          heit und Abfahrzeit bitte ich um telefonische Anmeldung.
Die Rechnungsprüfer bescheinigten Trudpert eine einwandfreie Kas-
senführung und empfahlen die Entlastung. Der stellvertretende Bür-        Treffpunkt: REWE Parkplatz Münstertal um 10:00 Uhr.
germeister Sascha Deris übermittelte die Grüße des Bürgermeisters         Organisation: Waldemar Ortlieb
und der Gemeinde. Er bedankte sich gleichzeitig beim Gesangverein         Telefon: 07636-526
für die Unterstützung bei gemeindlichen Veranstaltungen und lobte
das große Engagement als wichtiger Kulturträger in der Gemeinde.          Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem VdK Sozialver-
Sodann beantragte er die Entlastung der Vorstandschaft, welche ein-       band Münstertal.
stimmig durch die Versammlung erfolgt ist.                                Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die von ihm geleiteten Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Vor-
stand Dennis Arheidt und Ludwig Wiesler, Schriftführer Peter Jehle,
Beisitzer Anton Bernauer, Ernst Lösch, Werner Riesterer, Dr. Hermann      RFG - REITER- UND FAHRERGRUPPE
Nein und Edgar Stiefvater als Vertreter der passiven Mitglieder.          MÜNSTERTAL e.V.
Für das vakante Amt des Kassenwartes werden derzeit für eine
mittel- und langfristige Lösung, noch aussichtsreiche Gespräche           Generalversammlung
geführt. Über die anschließenden Ehrungen wird noch gesondert             Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, den
berichtet. Vorstand Dennis Arheidt blickte in seinem Schlusswort          24. Mai 2022 um 19:00 Uhr im Gasthof Sportlerklause (TuS Ober-
optimistisch in die Zukunft. Wichtig für ihn sei es jetzt, wieder neue    münstertal), Spielweg 5, Münstertal statt.
Sänger zu gewinnen.
                                                                          Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und
Er ist hierbei sehr zuversichtlich, zumal die Kameradschaft unter den     Aktuelles vom Verein zu hören. Wer essen will, bitten wir, früher zu
Sängern besonders ausgeprägt ist. Er beschloss die wieder harmo-          kommen, so dass die Versammlung pünktlich anfangen kann!
nisch verlaufende Versammlung mit dem Dank an die vielen Helfer
und Unterstützer des Vereines.                                            Tagesordnung:
                                                                          1. Begrüßung und Eröffnung
                                                                          2. Totenehrung
                                                                          3. Bericht des Vorstands
                                                                          4. Bericht der Schriftführerin
SCHWARZWALDKAPELLE MÜNSTERTAL                                             5. Bericht der Kassiererin
                                                                          6. Bericht der Kassenprüfer
Durchstarten zum Musizieren – kostenloser Online-Kurs für                 7. Bericht der Jugendwarte
Erwachsene                                                                8. Bericht des aktiven Vertreters „Reiten“
Wollten Sie schon immer ein Instrument spielen? Jetzt haben Sie Ge-       9. Bericht des aktiven Vertreters „Fahren“
legenheit dazu.                                                           10. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                          11. Wahlen: 2. Vorstand, Kassenwart, Reit- und Westernbeauftragte,
Starten Sie durch mit dem kostenlosen Online-Unterricht des                   Jugendwart, div Beisitzer
BDB-Modellprojekts music4beginners für Erwachsene. Zur Aus-               12. Ernennung von Ehrenmitgliedern
wahl stehen die Instrumente Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette,          13. Verschiedenes
Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba,
Schlagzeug sowie Rhythmustraining.                                        Änderungswünsche zur Tagesordnung sind schriftlich vor der Gene-
                                                                          ralversammlung beim Vorstand einzureichen.
Nach Auswahl des Instruments werden Sie von professionellen
Dozenten Schritt für Schritt angeleitet, erhalten die notwendigen         Wir hoffen und freuen uns darauf, viele von Euch bei der Generalver-
Kenntnisse und lernen in drei Schritten ihr Instrument kennen – von       sammlung begrüßen zu dürfen.
www.akkordeongruppe-muenstertal.de - NR. 20 FREITAG, 20. MAI 2022 50. JAHRGANG
SEITE 9
                                                                                                                          FREITAG, 20. MAI 2022

SCHÜTZENVEREIN MÜNSTERTAL e.V.                                        SPORTVEREINIGUNG UNTERMÜNSTERTAL

Vorschau Belchencup                                                   Aktive
Von Mittwoch, 29.06.2022 bis Samstag, 02.07.2022, findet im Schüt-
zenhaus im Moos der 22. Belchencup um den Wanderpokal statt.          Vorschau
                                                                      Samstag, 21.05.2022
Teilnahmeberechtigt sind alle Gruppierungen wie Familien, Firmen,     1. Mannschaft Landesliga Staffel 2                     15:30 Uhr
Clubs etc. (außer aktiven Schützen), 3 Teilnehmer pro Mannschaft,     SV 08 Laufenburg 1 gegen SpVgg. Untermünstertal 1
Jugendwettkampf 2 Teilnehmer.
                                                                      Die Bilanz gegen Laufenburg seid 2005 ist ausgeglichen. Darunter
Dieses Jahr gibt es einen Sonderpreis: bei den letzten Wettkämpfen    sind 6 Siege, 6 Niederlagen und 3 Unentschieden. Laufenburg steht
wurden immer sehr hohe Ergebnisse erzielt, deshalb haben wir uns      momentan im sicheren Mittelfeld der Tabelle.
entschlossen, bei Erreichen von 200 Ringen dem jeweiligen Schüt-
zen einen einmaligen Geldpreis zukommen zu lassen.                    Sonntag, 22.05.2022
                                                                      3. Mannschaft Kreisliga C 4                              12:00 Uhr
Schießzeiten: Mittwoch bis Freitag: 18:00-22:00 Uhr, Samstag 14:00-   SpVgg. Untermünstertal 3 gegen SC Vögisheim-Feldberg 2
16:30 Uhr.                                                            Bitte kurzfristig auf der Homepage erkundigen, ob das Spiel tatsäch-
Die Siegerehrung findet am Samstag, 02.07.2022, im Anschluss an       lich stattfindet!
das Schießen gegen 18:00 Uhr statt.                                   2. Mannschaft Kreisliga B 4                                15:00 Uhr
An den Dienstagen ab dem 07.06.2022 bis 28.06.2022 ist jeweils ab     SpVgg. Untermünstertal 2 gegen SC Vögisheim-Feldberg 1
19:00 Uhr die Möglichkeit zum Trainieren gegeben.                     Dieses Spiel sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Schon jetzt sind alle Schießsportinteressierten zu diesem Wettkampf   Donnerstag, 26.05.2022
eingeladen.                                                           1. Mannschaft Landesliga Staffel 2                             15:30 Uhr
                                                                      SV Kirchzarten 1 gegen SpVgg. Untermünstertal 1
                                                                      (Nachholspiel vom 05.12.2021)
                                                                      Unseren Mannschaften viel Erfolg!
TENNISFREUNDE MÜNSTERTAL
                                                                      Rückschau
Rückblick                                                             Landesliga Staffel 2
Freitag, 13. Mai:                                                     SpVgg. Untermünstertal 1 gegen FSV RW Stegen 1             0:3 (0:0)
16:00 Uhr: TSG Elzach-Ladhof/Waldkirch 1 vs. Juniorinnen U18 1:5      Tore: 0:1 (56´) Marco Kürner per Elfmeter, 0:2 (80´) Roman Hug, 0:3
16:00 Uhr: Junioren U18 vs. TSG Stegen/Buchenbach 2          1:5      (81´) Roman Hug
Samstag, 14. Mai:                                                     Ein Foulelfmeter leitet in der 56. Minute die Niederlage gegen Ste-
09:30 Uhr: Sc Freiburg 1 vs. Gemischte U12                     2:4    gen ein. Danach waren noch Chancen zum Ausgleich da die der
09:30 Uhr: Gemischte U18 vs. TC 1923 Grenzach 1                5:1    starke Gästetorwart mit guten Paraden verhinderte. Als man die Ab-
14:00 Uhr: Damen 40 1 vs. TV Neuenburg 1                       2:7    wehr die letzten 15 Minuten lockerte, um mehr Druck aufzubauen,
14:00 Uhr: TC 1923 Grenzach 1 vs. Herren 30 2                  5:4    schraubten die Gäste das Ergebnis durch 2 Kontertore auf 3:0.
14:00 Uhr: TSG Steinen/Hauingen vs. Herren 40 1                2:7
                                                                      2. Mannschaft Kreisliga B 4
Sonntag, 15. Mai:                                                     SpVgg. Untermünstertal 2 gegen FC Steinenstadt 1           1:0 (1:0)
09:30 Uhr: TC Mundingen 1 vs. Damen 1                          1:8
09:30 Uhr: PTSV Jahn Freiburg 1 vs. Damen 2                    2:7    Christoph Müller entscheidet das Spiel mit dem 1:0 nach 18 Minuten
09:30 Uhr: Herren 30 1 vs. TC Buggingen 1                      9:0    durch einen Elfmeter. Damit bleibt die Mannschaft 3 Punkte vor Ball-
14:00 Uhr: Kleinfeld U9 vs. TC Mengen 1                        3:5    rechten Dott. Tabellenführer.
14:00 Uhr: Herren 2 vs. TSG Kandern/Bellingen/Wiechs 1         5:4    Tor: 1:0 (18´) Christoph Müller
                                                                      3. Mannschaft Kreisliga C 4
Vorschau                                                              SV Sulzburg 2 gegen SpVgg. Untermünstertal 3                      1:3 (0:2)
Freitag, 20. Mai:
16:00 Uhr: Midcourt U10 vs. TSG Opfingen/Kollnau-Gutach 1             Schon am Dienstagabend spielte unsere „Dritte“ in Sulzburg und ge-
16:00 Uhr: Juniorinnen U18 vs. TC Schallstadt-Wolfenweiler 1          wann verdient mit 3:1 Toren.
16:00 Uhr: TuS Lörrach-Stetten 1 vs. Junioren U18                     Tore: 0:1 (28´) Tobias Pfefferle, 0:2 (42´) Tobias Wiegand, 0:3 (46´) Tobi-
                                                                      as Pfefferle, 1:3 (80´) Husseyn Önder
Samstag, 21. Mai:
09:30 Uhr: Gemischte U12 vs. TC Ehrenkirchen 1                        SpVgg. Untermünstertal 3 gegen SV Weilertal 2
14:00 Uhr: Herren 40 1 vs. TC Grenzach-Wyhlen 1                       Am Freitagabend wurde das Spiel unserer „Dritten“ eine halbe Stun-
14:00 Uhr: TSG Todtnau/Schönau/Feldberg 2 vs. Herren 40 2             de vor Spielbeginn von Weilertal abgesagt.
Sonntag, 22. Mai:                                                     Senioren Ü35 Kreisklasse 1
09:30 Uhr: Herren 1 vs. TC Hartheim 1                                 SV Gündlingen AH gegen SpVgg. Untermünstertal AH 0:8 (0:3)
09:30 Uhr: TSG Solvay Freiburg/Gottenheim 2 vs. Herren 30 1           Kantersieg im Sandgrüble!
09:30 Uhr: Herren 30 2 vs. TSG Stegen/Kirchzarten 2                   Tore: 0:1 (5´) Holger Raab, 0:2 (17´) Gheorghe-Mihail Dordea, 0:3
14:00 Uhr: Damen 2 vs. Sc Freiburg 1                                  (37´) Gheorghe-Mihail Dordea, 0:4 (42´) Holger Raab, 0:5 (68´) Holger
                                                                      Raab, 0:6 (74´) Vincenzo Minardi, 0:7 (78´) Matthias Weissschädel per
                                                                      Elfmeter,0:8 (79´) Matthias Weissschädel
SEITE 10
FREITAG, 20. MAI 2022

                                                                       35.Min., 6:0 Florian Scheurer 39.Min., 7:0 Julian Geng 41.Min., 8:0 Flo-
SG MÜNSTERTAL                                                          rian Scheurer 44.Min., 9:0 Florian Scheurer 45.Min., 10:0 Aron Gut-
                                                                       mann 55.Min., 11:0 Izet Dulay 70.Min., 11:1 Laurentiu-George Neaga
Vorschau                                                               85.Min., 12:1 Aron Gutmann 87.Min.
Freitag, 20.05.2022
B-Junioren Kreisliga                                                   TuS Obermünstertal II - SV Sulzburg II                           7:1
SG Staufen/Münstertal B vs. SV Breisach B                              Deutlicher Heimsieg für die TuS Reserve
18:00 Uhr (Sportplatz Grunern-Wettelbrunn Kunstrasenplatz 2)           Einen ungefährdeten Sieg landete die TuS Reserve gegen den Tabel-
D-Junioren Kleinfeldklasse                                             lenvorletzten aus Sulzburg. Personell sah es auch wieder gut aus im
SG Münstertal D2 vs. SG Bremgarten D2                                  Vergleich zu den letzten Spielen. Mit diesem Sieg steht man auf Platz
18:30 Uhr (Sportplatz Obermünstertal)                                  4 und hat 6 Punkte Vorsprung auf Platz 5.

Samstag, 21.05.2022                                                    Torschützen: 1:0 Mendrit Gashi (Freistoß) 2.Min., 1:1 Fahad Imad
E-Junioren Kleinfeldklasse                                             Fouad Al-Asadi 7.Min., 2:1 Mendrit Gashi 29.Min., 3:1 Izet Dulay
SpVgg.Untermünstertal E2 vs. SC Freiburg-Tiengen E2                    54.Min., 4:1 Izet Dulay 59.Min., 5:1 Robin Pfefferle 65.Min., 6:1 Daniel
10:00 Uhr (Sportplatz Untermünstertal)                                 Riesterer 77.Min., 7:1 Steffen Riesterer 80.Min.
SpVgg. Untermünstertal E1 vs. FC Bad Krozingen E1
11:30 Uhr (Sportplatz Obermünstertal)                                  TuS Obermünstertal II - VfR Hausen III                        1:0
                                                                       Später Siegtreffer im Nachholspiel
D-Junioren Kreisliga
VfR Merzhausen D1 vs. SG Münstertal D1                                 Im Nachholspiel am Mittwochabend gewann die TuS Reserve durch
12:30 Uhr (Sportplatz Merzhausen)                                      ein Eigentor in der 87. Minute gegen das Team von Mike Gaulrapp.
                                                                       Torschütze: 1:0 Eigentor VfR Hausen III 87.Min.
C-Junioren Kreisliga
VfR Merzhausen C vs. SG Münstertal C
14:00 Uhr (Sportplatz Merzhausen)
                                                                       Frauen
Rückschau
                                                                       Vorschau
A-Junioren Bezirksliga
                                                                       Freitag, 20.05.2022
SG Münstertal/Staufen A vs. SG Markgräflerland A      2:2 (2:1)
                                                                       C-Juniorinnen                                               18:00 Uhr
Tore SG M/S: Leonard Ruther, Konstantin Borisov
                                                                       SG Staufen - FC Weisweil
SG Münstertal/Staufen A vs. FC Freiburg-St. Georgen A 0:5 (0:4)        Sportplatz Grunern
C-Junioren Kreisliga
SG Münstertal C vs. SF Eintracht Freiburg C3               6:2 (3:0)   Samstag, 21.05.2022
Tore SG: 4x Max Hänel, Paul Arheidt, Batuhan Kamil Ulutürk             Frauen 1                                                    17:00 Uhr
                                                                       SG Obermünstertal/ Staufen 1 - SF Eintracht Freiburg
D-Junioren Kreisliga
                                                                       Sportplatz Obermünstertal
SG Münstertal D1 vs. Staufener SC D1                       3:2 (0:1)
D-Junioren Kleinfeldklasse                                             Frauen 2                                                18:00 Uhr
FC Heitersheim D3 vs. SG Münstertal D2                     4:6 (1:2)   SG Obermünstertal/ Staufen 2 - FC Freiburg-St. Georgen 2
Tore SG: 3x Cedric Riesterer, 2x Lars Spreemann, Leo Wörner            Sportplatz Grunern
E-Junioren Kleinfeldklasse                                             Rückschau
FC Auggen E1 vs. SpVgg. Untermünstertal E1               12:5 (7:1)
                                                                       SG Obermünstertal/ Staufen 2 - SG Nordweil/Wagenstadt          0:3
Tore: Frederik Gutmann 3x, Severin Rotzinger, Luis Franz
                                                                       Am Mittwoch Abend spielten unsere Damen 2 gegen SG Nordweil/
SV Breisach E2 vs. SpVgg. Untermünstertal E2              0:2 (0:0)    Wagenstadt. Beide Mannschaften waren engagiert und motiviert,
Tore: Max Schelb, Emilio Riesterer                                     es ging mit einem 0:0 in die Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit
SvO Rieselfeld E4 vs. SpVgg. Untermünstertal E3           3:4 (1:1)    konnte das 0:0 gut gehalten werden bis zur 80igsten Spielminute.
Tore: Marlon Leberer 3x, Fabian Martin                                 Die Gäste SG Nordweil/Wagenstadt erzielten in den letzten 10 Mi-
                                                                       nuten 3 Tore und wir mussten und mit einem 0:3 geschlagen geben.

                                                                       SG Obermünstertal/ Staufen 2 - FV Hochburg/Windenreute 0:1
TuS OBERMÜNSTERTAL                                                     Am Samstag spielte unsere zweite Mannschaft gegen FV Hochburg/
                                                                       Windenreute. Dies war kein einfaches Spiel für unsere Damen aber
                                                                       auch unsere Gegner hatten mit den hohen Temperaturen zu kämp-
Aktive                                                                 fen. Bereits in der 35sten Minute konnte Hochburg/Windenreute das
Vorschau                                                               1:0 erzielen und konnten dies auch die zweite Halbzeit halten.
Sonntag, 22.05.2022                                     12:00 Uhr
Alemannia 08 Müllheim II - TuS Obermünstertal II                       SG Obermünstertal/ Staufen 1 - SC Eichstetten                3:2
Die 1. Mannschaft hat bereits am Dienstag, den 17.05.2022 gespielt     Letzten Samstag hatte unsere 1. Frauenmannschaft ihr vorletztes
                                                                       Heimspiel gegen die Mannschaft aus Eichstetten. Durch einen her-
Rückschau                                                              vorragenden Eckschuß von Amanda Schelb, welcher von Kim Back-
TuS Obermünstertal I - SV Sulzburg I                           12:1    haus verwandelt wurde, lagen die Gastgeber früh in Führung. Das
Torfestival im Brandenstadion                                          nächste Tor wurde kurz darauf von Ronja Seywald geschossen und
                                                                       das dritte von Jana Ruth.
Einen Kantersieg gab es für unsere 1. Mannschaft. Bereits zur Halb-
zeit stand es schon 9:0. Mit diesem Sieg hat man sich den 3. Platz     Gegen Ende der zweiten Halbzeit wurde es dann nochmal span-
gesichert. Auf den 4. Platzierten Alemannia Müllheim haben wir 13      nend, da die Gegner noch kurz vor Schluss zwei Tore erreichten. Da-
Punkte Vorsprung und auf den 2. Platzierten SV Ballrechten-Dottin-     durch ließen sich unsere Frauen aber nicht verunsichern und siegten
gen II sind es weiterhin 5 Punkte Rückstand, bei noch 4 ausstehen-     wiedereinmal mit einem Ergebnis von 3:2. Dies beweist erneut, dass
den Spielen.                                                           sich unsere 1. Frauenmannschaft zurecht den 1.Platz als Bezirksliga-
                                                                       meister verdient hat.
Torschützen: 1:0 Aron Gutmann 3.Min., 2:0 Marek Steiger 9.Min.,
3:0 Juliasn Geng 11.Min., 4:0 Julian Geng 20.Min., 5:0 Julian Geng     Tore: Kim Backhaus, Ronja Seywald, Jana Ruth
SEITE 11
                                                                                                                   FREITAG, 20. MAI 2022

 KIRCHENNACHRICHTEN
KATH. KIRCHENGEMEINDE STAUFEN-ST.TRUDPERT                          EVANG. KIRCHENGEMEINDE STAUFEN & MÜNSTERTAL
• St. Martin, Staufen       • St. Vitus, Wettelbrunn               Öffnungszeiten des Pfarrbüros                       Tel. 07633/5293
• St. Agatha, Grunern       • St. Trudpert, Münstertal             Mo. Do. und Fr. 09:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Pfarramt Münstertal:                                Mi. 14:30 – 17:30 Uhr
Mo., Mi., Do., Fr., von 10 – 12 Uhr                                Sonntag, 22. Mai
Mi., 16 – 18 Uhr und Fr., 16 – 17.30 Uhr                           Gottesdienste mit Prädikantin Gaby Willin:
Telefon: 07636 – 78 77 590                                         09:00 Uhr:
Homepage: www.kath-staufen-muenstertal.de                          Friedenskirche Münstertal;
Freitag, 20.05.2022                                                10:10 Uhr:
St. Trudpert 18:30 Uhr Rosenkranzgebet                             Martin-Luther-Haus in Staufen.
              19:00 Uhr Hl. Messe                                  Die Konfi-Gruppe ist an diesem Wochenende gemeinsam mit Pfarrer
                                                                   Breisacher und Sascha Buchberger auf einer Freizeit.
Samstag, 21.05.2022
                                                                   18:00 Uhr:
St. Trudpert 13:00 Uhr Trauung des Brautpaares Julia Burgert
                                                                   Friedensgebet für die Ukraine in der katholischen Kirche St. Martin
                       und Oliver Zimmer
             17:30 Uhr Beichtgelegenheit                           in Staufen.
             18:00 Uhr Rosenkranzgebet                             Donnerstag, 26. Mai
             18:30 Uhr Vorabendmesse                               10:00 Uhr:
St. Martin   17:30 Uhr Beichtgelegenheit                           Wir laden ein zum gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst in der
             18:30 Uhr Vorabendmesse                               evangelischen Kirche Buggingen-Betberg. Die Predigt hält Soeur
St. Vitus    18:30 Uhr Vorabendmesse                               Lina vom Hohrodberg. Gleichzeitig Kinderbetreuungsangebot. Bei
Sonntag, 22.05.2022                                                gutem Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese vor der Kirche
St. Trudpert 10:00 Uhr    Rosenkranzgebet                          statt; bei Regen in der Kirche. Nach dem Gottesdienst werden Essen
             10:30 Uhr    Hl. Messe                                und Getränke angeboten. Veranstalter ist die Evangelische Allianz
Kloster      09:00 Uhr    Hl. Messe                                Markgräflerland.
             17:30 Uhr    Vespergottesdienst/Maiandacht            Vorschau:
St. Martin   10:00 Uhr    WortGottesFeier                          Gemeindebegegnungstag am Sonntag, 29. Mai um 11:00 Uhr
St. Agatha   08:30 Uhr    Hl. Messe
                                                                   Nach längerer coronabedingter Pause soll es wieder einmal einen
Pilgerweg nach Kirchhofen am 22. Mai                               Gemeindebegegnungstag im Martin-Luther-Haus geben. Der Got-
Start: 14:00 Uhr an der Kirche, St. Martin in Staufen,             tesdienst beginnt deshalb erst um 11 Uhr. Er wird musika-lisch vom
16:00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt          Singteam mitgestaltet. Anschließend laden wir ein zum gemeinsa-
                                                                   men Mittagessen, das gegen eine Spende zum Selbstkostenpreis
Montag, 23.05.2022
St. Trudpert 19:15 Uhr Eucharistische Anbetung                     angeboten wird. Anders als sonst bitten wir dieses Mal um eine
                                                                   Anmeldung zum Mittagessen: Aufgrund der langen Pause können
Dienstag, 24.05.2022                                               wir nicht abschätzen, ob nur 20 oder über 60 Personen zum Essen
St. Trudpert 18:30 Uhr Rosenkranzgebet                             bleiben (Telefon 07633 5293 oder per Mail ans Pfarramt). Selbstver-
             19:00 Uhr Hl. Messe                                   ständlich kann man den Gottesdienst mitfeiern, ohne anschließend
                                                                   beim Essen da zu bleiben. Wir danken bereits jetzt dem Küchenteam
Mittwoch, 25.05.2022                                               ganz herzlich für die Vorbereitung!
St. Trudpert 19:00 Uhr Rosenkranzgebet anl. der Pandemie
St. Vitus    19:00 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt

Donnerstag, 26.05.2022 CHRISTI HIMMELFAHRT                         VINEYARD CHRISTENGEMEINDE STAUFEN
St. Trudpert 09:00 Uhr Hochfest mit Flurprozession
Antoniuskap. 19:00 Uhr Maiandacht                                  Evangelische Freikirche, Grunerner Straße 3, Staufen,
Kloster      07:00 Uhr Hochfest                                    www.vineyard-staufen.de
             17:30 Uhr Vespergottesdienst mit Maiandacht
St. Martin   09:00 Uhr Hochfest mit Flurprozession                 Am Sonntag, den 22.5. findet kein Gottesdienst bei uns statt, da
St. Agatha   09:00 Uhr Hochfest mit Flurprozession                 eine Gemeindefreizeit im Schwarzwald geplant ist.
Freitag, 27.05.2022                                                An Christi Himmelfahrt, den 26.5., lädt die Evangelische Allianz
St. Trudpert 18:30 Uhr Rosenkranzgebet                             Markgräflerland ein zu einem Gottesdienst um 10:00 Uhr im Gar-
              19:00 Uhr Hl. Messe                                  ten der Evangelischen Kirche Betberg. Bei schlechtem Wetter fin-
                                                                   det der Gottesdienst in der Kirche statt. Anschließend wird zu Snacks
Hinweise zu den Gottesdienstbesuchen                               und Getränken eingeladen.
In unserer Kirchengemeinde sind die Abstandsregeln für alle Got-
                                                                   Am Sonntag, den 29.5. treffen wir uns zur Feier eines Taufgottes-
tesdienste aufgehoben. Die Maskenpflicht bleibt bis auf Weiteres
bestehen.                                                          dienstes um 17:00 Uhr am Rhein mit anschließendem Grillen.

Die Gottesdienste im Kloster sind wieder öffentlich zugänglich.    Unsere Predigten können Sie auf unserer Homepage www.vi-
                                                                   neyard-staufen.de - Predigten nachhören. Dort finden Sie weitere
                                                                   aktuelle Informationen. Die Gottesdienste werden auch per Lives-
                                                                   tream übertragen. Den Link finden Sie ebenfalls auf unserer Home-
                                                                   page. Dort ist noch in der folgenden Woche der Gottesdienst online
                                                                   zu sehen. Kindergottesdienst in verschiedenen Altersgruppen fin-
                                                                   det ebenfalls statt.
SEITE 12
FREITAG, 20. MAI 2022

Gerne können Sie mit uns unter der Email Adresse                         wieder coole Aktionen erleben. Wer Interesse hat, kann sich gerne
vineyard-staufen@t-online.de oder unter der Telefonnummer                an Stefan Becker, unseren Stammleiter, wenden. Tel. 0157-84534535.
07633/500797 Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Gespräch wün-
                                                                         Herzliche Einladung zur Eltern-Kind-Spielgruppe Vogelnest für Kin-
schen oder praktische Hilfe brauchen.
                                                                         der von 0-3 Jahren dienstags und donnerstags von 9.30-11 Uhr.
Die Pfadfinder Royal Rangers treffen sich in altersgerechten Grup-       Ansprechpartnerin: Anka Scheidthauer 07634/ 506490
pen. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 6 Jahren bis 16
Jahren sind herzlich eingeladen mal vorbei zu schauen. Bei uns triffst
du nette Leute, bist meistens draußen unterwegs und kannst immer

 FÜR SIE NOTIERT
Hilfsangebot für ukrainische Geflüchtete:                                Die Tagespflege des Seniorenzentrums
Dem Erlebten einen Raum geben                                            St. Benedikt öffnet Ihre Tür!
Entsetzliches erlebt, alles verloren. Geflüchtete Menschen befinden      Zum „Tag der offenen Tür“ am 12.05.2022 war die Tagespflege für Be-
sich in einer existenziellen Notlage. Unzählige Helfer:innen leisten     sucher und Interessenten geöffnet.
seit Wochen großartige Unterstützung in tausend Alltagsangelegen-
heiten. Dadurch vermitteln sie den Menschen das Gefühl, willkom-         Es war ein „Tag der offenen Tür“, der den Alltag im Seniorenzentrum
men und in Sicherheit zu sein. Ein Hoffnungsschimmer in einer aus-       St. Benedikt widerspiegeln sollte. Auf Tischen war jahreszeitliches
weglos scheinenden Situation. Gleichzeitig sind Trauer und Angst         Basteln und handwerkliches Geschick ausgestellt. Ebenso konnten
allgegenwärtig: um die Angehörigen, die noch im Kriegsgebiet sind,       Gedächtnisspiele und das selbstkreierte „Münstertäler Memory“ be-
um die eigene Zukunft und die der Kinder. Und es bleibt der Schre-       wundert werden. All das hatten die Tagespflegegäste selbst gestal-
cken des Erlebten. Die meisten geflüchteten Menschen meistern ihre       tet – da durfte man nur so staunen!
Situation mit großer Tapferkeit und zeigen oft wenig von den Emo-        Ja tatsächlich wurde viel Bewunderung und positive Wahrnehmung
tionen, die sie belasten. Tagsüber funktioniert das meist gut. Doch      seitens der Besucher zurückgemeldet. Auch das positive Feedback
mit der Dunkelheit kommen am Abend die Gefühle an die Oberflä-           einer durchdachten und der Zeit angemessen gestalteten Einrich-
che, meist in Form psychosomatischer Beschwerden wie Bauchweh,           tung bestätigt sich in der wertschätzenden Arbeitsmoral der Mit-
Übelkeit, Durchfall oder durch Schlafstörungen und Alpträume.            arbeiterinnen, sagt die Einrichtungsleitung Frau Deininger: „Hier
Mit der Trauma-Gruppen-Therapie bieten Bärbel Rockstroh und              macht es einerseits Lust zu arbeiten und andererseits fühlen sich die
Sebastian Rockstroh gemeinsam mit der Übersetzerin Valentyna             Tagespflegegäste wohl und verbringen gerne Zeit miteinander.“
Schmidt einen Rahmen, in dem Gefühle stattfinden dürfen und das          Auf der schönen Terrasse mit Blick aufs Köpfle gab es für alle eine
Erlebte verarbeitet werden kann.                                         Köstlichkeit von der „d´badische Kuchi“. So verweilten die Besucher
Dank der großzügigen Unterstützung des Klosters richtet sich das         mit den Tagespflegegästen bei Kaffee und leckeren Quarkbällchen.
Angebot auch an alle geflüchteten Ukrainer:innen, die bei Münster-       Gespräche, Fragen, Erzählungen und Anmeldungen – es war ein
täler Familien untergebracht sind.                                       reger Austausch. Zum Abschied wurde den Interessenten Postkar-
                                                                         ten-Gutscheine mitgegeben, so dass mit diesen Gutscheinkarten ein
Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19:00 Uhr für ca. 2 Stunden            kostenloser Schnuppertag inkl. Verpflegung gebucht werden kann.
im Haus Agnes des Klosters St. Trudpert. DAS ANGEBOT GILT AUCH
FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN, DIE BEI FAMILIEN IM MÜNS-                      Die Einrichtungsleitung Frau Nicole Deininger bedankte sich ganz
TERTAL UNTERGEBRACHT SIND. Weitere Informationen unter                   herzlich bei Ihren Mitarbeiterinnen Frau Birgit Böhler, Frau Monika
info@vitarium-rockstroh.de                                               Jerabek und Frau Ellen Pfefferle für die gute beständige Zusammen-
                                                                         arbeit.
                                                                         Aktuell wird ein Fahrer für die Tagespflege gesucht. Für nähere Auskunft
                                                                         melden Sie sich doch bitte unter Nicole.Deininger@caritas-bh.de oder
                                                                         07636- 78816 430

 INTERESSANTES UND WISSENSWERTES
                                                                         die „Sommerfrische“ auf den Münstertäler Weiden. Innerhalb der
HEIMATGESCHICHTE                                                         Gemeindeverwaltung zeichnete Klaus Glockner für die Weiden ver-
                                                                         antwortlich.
Erinnerungen an den Mai 1992                                             Wie erfolgte nun der Weideauftrieb im Jahre 1992?
Startschuss für den Weidegang im Münstertal                              Die zehn Münstertäler Jungviehweiden waren mit insgesamt 291
Die Viehweiden im Münstertal hatten auch in den 1990er-Jahren            Jungrindern „ausgebucht“. 175 Tiere davon kamen aus den Ställen
trotz des dramatischen Rückganges der landwirtschaftlichen Be-           von einheimischen Landwirten. 19 Landwirte aus der Rheinebene,
triebe seit den Nachkriegsjahren weiterhin große Bedeutung. Zwar         der Vorbergzone, aus dem Dreisamtal und sogar aus der Region
nahm auch die Anzahl der von Münstertäler Landwirten auf die             Schluchsee brachten 116 Tiere („Fremdvieh“) ins Münstertal.
Sommerweiden entsandten Jungtiere seit den 1960er-Jahren kon-
tinuierlich ab. Doch war sich die Gemeindeverwaltung bewusst: Die        Der Startschuss für den Weidegang erfolgte im Jahre 1992 am 8.
Tätigkeit des Landwirts hatte sich mittlerweile vom traditionellen       Mai auf den tiefergelegenen Weiden „Wildsbach“ und „Köpfle“. Eine
Milch- und Fleischerzeuger hin zum wichtigsten Landschaftspfleger        Woche später folgten die Weiden „Süßenbrunn“, „Limberg“ und „Star-
gewandelt.                                                               kenbrunn“. Der später einsetzenden Vegetationsperiode folgend war
                                                                         der Auftrieb am „Branden“ und auf der „Sonnhalde“ am 23. Mai, ehe
Bürgermeister Peter Jehle wies bei den verschiedenen Weideauftrie-       der Weideauftrieb auf den höchst gelegenen Weiden („Sittnerberg“,
ben stets auf die Bedeutung der Weidewirtschaft für die Offenhal-        „Künschbrunnen“ und „Kälbelescheuer“ am letzten Maiwochenende
tung der Landschaft und damit auch für den Fremdenverkehr hin.           abgeschossen wurde. Bei allen Weideauftrieben hatten die Weide-
So warb die Gemeinde bei Landwirten in der Region um „Gäste“ für         warte mit ihren Helfern gute Vorarbeit geleistet, sodass das Ausla-
Sie können auch lesen