Geheimtipps für Zimmerpflanzen Ist wirklich was dran?

Die Seite wird erstellt Sven Herbst
 
WEITER LESEN
Geheimtipps für Zimmerpflanzen Ist wirklich was dran?
Geheimtipps für Zimmerpflanzen
                Ist wirklich was dran?
                                     Ing. Stephan Waska

Wenn Zimmerpflanzen kränkeln oder nicht das gewünschte Aussehen haben, werden immer
wieder „Geheimtipps“ von Pflanzenbesitzer zu Pflanzenfreunden weitergegeben. Im
folgenden Artikel sollen solche Weisheiten mal näher beleuchtet und berichtigt werden.

Bier und Salatöl lassen Pflanzen glänzen
Finger weg von diesem Tipp! Öl verklebt mit der Zeit die Atemöffnungen der Blätter, sie
ersticken dabei. Jede Hausfrau erkennt dies, wenn sie Salat, angerichtet mit Speiseöl, längere
Zeit stehen lässt, brechen die Blätter rasch zusammen.
Bier enthält Zucker, der bei wiederholter Anwendung einen lichtschluckenden Belag auf den
Blättern bildet. Zusätzlich zieht dieser Belag diverse Insekten an. Die entweder schädigen
oder ihren Kot auf den Blättern hinterlassen.
Besser ist es, die Pflanzen regelmäßig über der Badewanne abzuduschen und die Blätter mit
verdünntem Glycerin abzuwischen.

     Bier ist in geringe Mengen gut für die Niere, aber schlecht für unsere Blumen.
Geheimtipps für Zimmerpflanzen Ist wirklich was dran?
Mineralwasser fördert das Pflanzenwachstum
Im Mineralwasser sind geringe Mengen Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und
Spurenelemente wie Eisen enthalten, die den Pflanzen guttun. Das regelmäßige Gießen mit
Mineralwasser kommt allerdings zu teuer. Aber abgestandene Reste können guten Gewissens
zum Gießen verwendet werden.

Teeblätter sind ein idealer Farndünger
Wenn Pflanzen sehr lange mit kalkhaltigem Wasser gegossen wurden (was die meisten
Zimmerpflanzen gar nicht gut vertragen), dann können die aufgebrühten Teeblätter, in die
Erde eingegraben, den Säuregrad der Erde im positiven Sinn für die Pflanzen senken. Wunder
darf man sich allerdings davon nicht erwarten – aber für den Mülleimer sind die Teeblätter
doch zu schade.

     Teeblätter werden (ohne Sackerl) in die Erde eingearbeitet, das verbessert den
                               Bodenzustand im Topf.

Tabakbrühe vernichtet Blattläuse
Eine Brühe aus Zigarettenresten tötet garantiert alle Blattläuse. Allerdings soll man sie nur bei
robusten Pflanzen anwenden. Da die Brühe aber hochgiftig ist, darf sie in Haushalten mit
Kleinkindern und Haustieren nicht angewendet werden. Denn die Nikotinlösung kann
schwere Vergiftungen auch beim Erwachsenen hervorrufen. Also immer mit sehr viel
Vorsicht anwenden!

Ein reifer Apfel lässt Bromelien blühen
Geheimtipps für Zimmerpflanzen Ist wirklich was dran?
Ein guter Tipp! Denn reife Äpfel geben Ethylen ab. Dieses Reifegas ist ein natürliches
Hormon, das Bromelien zur Blütenbildung anregt. Am Besten steckt man beide, Äpfel und
Bromelie zusammen für einige Tage in einen luftdicht verschlossenen Plastiksack. Durch die
Gaseinwirkung der reifenden Äpfel wird die Blütenknospenbildung angeregt, sodass sich
nach einigen Wochen ein herrlicher Blütenstand entwickelt hat.

Seife – Spiritus – Lösung hilft gegen Schildläuse
Vor allem gegen die lästigen Woll– und Blattläuse hilft das folgende Rezept:
20 g Schmierseife und 10 ml Brennspiritus werden in 1 Liter warmen Wasser aufgelöst und so
über die Pflanzen gespritzt, dass die Schädlinge direkt getroffen werden.
Allerdings gibt es einige weichblättrige Pflanzen, die diese Behandlung nicht vertragen. Dazu
zählen z.B. Usambaraveilchen, Gloxinie und Streptocarpus (Drehfrucht) In diesem Fall ist es
besser, doch wieder zu chemisch-synthetischen Mitteln zu greifen, z.B. zu Lizetan –
Stäbchen.
Wenn die Schilde der Schildläuse von der Pflanze heruntergekratzt werden, fallen Jungtiere
heraus. In diesem Fall muss gleich wieder die Seife-Spirituslösung angewendet werden.

Zigarettenasche schützt vor Pilzerkrankungen
Das ist ein absolut falscher Rat. Allein durch Asche wird garantiert keine Laus vertrieben oder
irgendeine Krankheit verhindert.
Asche kann, allerdings nur in geringen Mengen, als eine Art Düngerersatz verwendet werden.
In der Asche sind geringe Mengen Nährstoffe enthalten. Allerdings sieht Asche auf der
Blumentopferde sehr hässlich aus.
Übrigens: auch Streichholzköpfe sind wirkungslos!

Kartoffel-Kochwasser zum Gießen
Das ist hingegen ein Tipp mit Vielfach-Wirkung. Einerseits wird das Kochwasser nicht
unnötig weggegossen, man schon also die Umwelt. Das abgekochte Wasser ist kalkarm und
geschälte Kartoffel hinterlassen im Wasser düngende Mineralstoffe. Auch wenn die Kartoffel
ungeschält gekocht werden, finden sich im Kochwasser noch genügend wirksame Stoffe.
Für den Vitaminerhalt in den Kartoffeln ist es aber besser sie mit der Schale zu kochen.
Unbewiesen ist aber, dass das Kartoffelwasser das Wachstum der Pflanzen anregen soll.

Ein Beutel Torf entkalkt das Wasser
Im Torf sind Huminsäuren enthalten, die den Kalk im Wasser binden und es so weicher
machen. Damit der Torfbeutel unter Wasser bleibt, muss es mit einem Stein beschwert
werden. Andererseits sollte möglichst überhaupt kein Torf mehr verwendet werden, damit die
Moore geschont werden.
Daher wird vielfach der gleiche Zweck mit vererdeter Rinde (Rindenkompost) erzielt.

Schädlinge mögen keinen Knoblauch
Es gibt tatsächlich Beobachtungen, dass Knoblauch von anderen Pflanzen die Läuse vertreibt
und zum Beispiel im Erdbeerbeet Grauschimmel verhindert. Zwar fehlt, wie oft bei solchen
Pflanzenschutzgemeinschaften die Erklärung, wie es funktioniert. Aber es funktioniert. Auch
im Blumentopf kann Knoblauch kräftig austreiben.

Eierschalenwasser tut Pflanzen gut.
An den Eierschalen befinden sich immer Eiweißreste. Diese enthalten Stickstoff, der in der
Erde durch Mikroorganismen pflanzenverfügbar wird. Die Schalen selbst nutzen aber kaum.
Immerhin: Einen Schaden kann man mit diesem Tipp nicht anrichten.
Eierschalen einige Tage im Gießwasser liegen lassen, die gelösten Eiweißreste fördern
                                 das Wachstum.
Sie können auch lesen