Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf

 
WEITER LESEN
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
gemeinde
                                                                                                                                          September 2021

                                                            Themenschwerpunkt:
                                                            Wahlen 2021
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post

                                                                                                                 Am 26. September finden die Landtags-, Gemeinderats- und
                                                                                                                 Bürgermeisterwahlen statt.

                                                              Universitätsorchester der JKU                           Titelbild
                                                              und F.X.Frenzel Quartett                                Sonderteil zur Wahl 2021 -                        8
                                                                                                                      Engerwitzdorf wählt
                                                                                 Freuen Sie sich auf die erste
                                                                                 Klassik-Veranstaltung in der
                                                                                 neuen Saison 2021/2022               Radweg Gallneukirchen
                                                                                                                                                                        4
                                                                                 mit dem Universitätsorches-          Linzerberg
                                                                                 ter der JKU Linz und dem
                                                                                 F.X.Frenzel Quartett.                Ergebnisse des                                    6
                                                                                 Näheres auf Seite 19
                                                                                                                      Dialogprozesses
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
BÜRGERSERVICE

Unsere Babys                                                   Hochzeiten                                                       Eintragung
Jasmin Kern                                                    Martin Rammer und Katharina, vorm.
                                                                                                                                Volksbegehren
                                                               Schoissengeier, Auf der Wiese 4
Julia Horner, Innertreffling 5                                                                                                  Für die aktuellen Volksbegehren „Kauf
                                                               Mario Schaufler und Katja, vorm.                                 Regional“, "Impfpflicht: Notfalls JA", "Impf-
Sophie Pfeil,
                                                               Angerer, Wanderweg 2                                             pflicht: Striktes NEIN" und „Notstandshil-
Engerwitzdorfer Straße 12
                                                                                                                                fe“ können Eintragungen (bitte Ausweis
                                                               Peter Stemp und Karin, vorm. König,
Marlene Holzmann,                                                                                                               mitnehmen) am Gemeindeamt Enger-
                                                               Langwiesen 15
Diakoniestraße 5/3                                                                                                              witzdorf, an den nachstehend angeführ-
                                                               Gabriele Ziegler und Robert vorm.                                ten Tagen und zu den folgenden Zeiten
Alexander Zwettler,
                                                               Jungbauer, Magnolienweg 5                                        vorgenommen werden:
Roseggerstraße 5
                                                                                                                                Montag, 20. September 2021,
                                                                                                                                von 08:00 bis 16:00 Uhr

 Wir trauern um                                                                                                                 Dienstag, 21. September 2021,
                                                                                                                                von 08:00 bis 20:00 Uhr
                                                                                                                                Mittwoch, 22. September 2021,
 Aiglsberger Hermann,                                           Steinberger Erika,
                                                                                                                                von 08:00 bis 16:00 Uhr
 Trefflinger Allee 8, 73 Jahre                                  Trefflinger Allee 8, 93 Jahre
                                                                                                                                Donnerstag, 23. September 2021,
 Lehner Michael,                                                Margarete Wagenleitner,                                         von 08:00 bis 20:00 Uhr
 Punzengraben 3, 82 Jahre                                       Edtsdorf 17, 65 Jahre                                           Freitag, 24. September 2021,
                                                                                                                                von 08:00 bis 16:00 Uhr
                                                                                                                                Samstag, 25. September 2021,

Unsere Jubilare - Wir gratulieren                                                                                               von 08:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                                                                Montag, 27. September 2021,
                                                                                                                                von 08:00 bis 16:00 Uhr

                                                                                                                                Sie können die Zustimmung auch online
                                                                                                                                mit Ihrer Handy-Signatur auf
                                                                                                                                www.bmi.gv.at/volksbegehren abgeben.
                                                                                                                                Nähere Informationen finden Sie auf der
                                                                                                                                Homepage des Innenministeriums
                                                                                                                                www.bmi.gv.at.
 Goldene Hochzeit                                                                    Diamantene Hochzeit

  Ingeborg und Anton Huemer                                       Hugo und Hilda Reif
  Gusenbachstraße 59                                              Burnerweg 28
                                                                                                                                   ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                                                                   GEMEINDEAMT
                                                                                                                                   MONTAG:     08:00–12:00 UHR
                                                                                                                                   DIENSTAG:   08:00–12:00 UHR
                                                                                                                                               15:00–18:00 UHR
                                                                                                                                   MITTWOCH:   08:00–12:00 UHR
                                                                                                                                   DONNERSTAG: 08:00–12:00 UHR
                                                                                                                                               15:00–18:00 UHR
 Diamantene Hochzeit                                                                 Diamantene Hochzeit                           FREITAG:    08:00–12:00 UHR
                                                                                                                                   Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorher
  Elfriede und Richard Ruep                                       Anna und Karl Kalchmayr
                                                                                                                                   immer einen Termin unter Bekanntgabe
  Libellenweg 13                                                  Gusenbachstraße 42
                                                                                                                                   Ihres Anliegens:
                                                                                                                                   Telefon:     +43 7235 66955-0
                                                                                                                                   Email:       gemeinde@engerwitzdorf.gv.at
      Erscheinungstermin Oktoberausgabe                                                                                            Im Einzelfall sind auch Terminvereinbarungen
                                                                                                                                   außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Wir haben
      Bitte beachten Sie, dass der Erscheinungstermin von der Oktoberausgabe der                                                   für Ihr Anliegen garantiert die notwendige Zeit.
                                                                                                                                   Laufend aktuelle Informationen unter:
      Gemeindenachrichten von 5. bis 7. Oktober ist.
                                                                                                                                   http://www.engerwitzdorf.gv.at

Impressum: Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Gemeinde Engerwitzdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Herbert Fürst, Redaktion: Alfred Watzinger, MBA
Gemeindeamt Engerwitzdorf, Leopold Schöffl-Platz 1, 07235 669 55-0, www.engerwitzdorf.gv.at; Produktion: Christoph Meisinger MSc., MEISINGER werbung+grafik
Druck: Fa. BTS, Engerwitzdorf, Erscheinung: mindestens 12 x jährlich, Auflage: 3.800 Stück; Alle Rechte vorbehalten. Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird gelegentlich die
männliche oder weibliche Form gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Druck und Satzfehler vorbehalten!
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
BÜRGERMEISTER / EDITORIAL

Bürgermeister                                                                               Pfeiler der
Herbert Fürst
                                                                                            Demokratie

                                                                                            Alfred Watzinger, MBA
Liebe Engerwitzdorferinnen,                                                                 Amtsleiter

liebe Engerwitzdorfer!

                                                                                            “
Am 26. September ist es wieder so weit: Der Gemeinderat wird neu
                                                                                                    DIE VORBEREITUNG UND
gewählt. Das ist für mich ein Anlass, Rückschau zu halten auf die ver-
gangenen Jahre, aber auch einen klaren Blick in die Zukunft zu werfen.
                                                                                                    DURCHFÜHRUNG DER WAHL
Auch wenn sich in der letzten Gemeinderatsperiode personell einiges                                 SIND GARANT FÜR DEMO-
verändert hat, kann ich mit Freude feststellen, dass es gelungen ist, viele                         KRATIE IN DER GEMEINDE.
Projekte auch wirklich umzusetzen. Manches hat damals utopisch ausge-
sehen, heute ist es selbstverständlich in unserer Gemeinde.
                                                                                            Einer der wichtigsten Tage in einer
Die vorhandenen Steuergelder wurden            scheine für Jugendtaxi. Ein besonderes       Gemeinde ist der Wahltag, an dem der
verantwortungsbewusst in Leistungen            Anliegen ist mir die gute Zusammenarbeit     Gemeinderat und der Bürgermeister
umgesetzt. Ich möchte hier den Neubau          mit den Nachbargemeinden. Die vielen         gewählt werden.
vom Kindergarten St. Florian, den Neu-         Veränderungen haben Engerwitzdorf
                                                                                            Der Wahlablauf ist durch sehr genaue
bau der Volksschule Schweinbach, einen         lebenswerter und liebeswerter gemacht,
                                                                                            Gesetze geregelt, nichts wird dem
weiteren Hochbehälter und den Neubau           haben hohen kommunalen Standard und
                                                                                            Zufall überlassen. Alle politischen
eines weiteren Brunnens für die Siche-         viel Gemeinschaftsatmosphäre gebracht.
                                                                                            Kräfte sind in den einzelnen Wahlloka-
rung unserer Trinkwasserversorgung, den        Viele dieser Errungenschaften wären aber
                                                                                            len vertreten und kontrollieren einen
Ausbau der Geh- und Radwege, die Um-           ohne die konstruktive Zusammenarbeit
                                                                                            korrekten Wahlablauf. Maßgeblich
stellung unserer Straßenbeleuchtung auf        aller in der Gemeindestube vertretenen
                                                                                            ist, dass diese Wahl von Experten des
LED, Erweiterung und Ausbau unserer PV         Fraktionen nicht möglich gewesen. Ge-
                                                                                            Gemeindeamtes bis ins kleinste Detail
Anlagen und zahlreiche Projekte im Klima-      meinsam können wir für unsere Enger-
                                                                                            vorbereitet wird und dass damit die
und Umweltschutz mit den beschlosse-           witzdorferinnen und Engerwitzdorfer
                                                                                            besten Voraussetzungen für den Wahl-
nen Klimazielen anführen. Investitionen        mehr erreichen.
                                                                                            tag geschaffen werden.
für unsere Vereine und Feuerwehren. Mit        Besonders wichtig für mich ist der Kon-
weiteren Betriebsansiedlungen wurden           takt mit der Bevölkerung nicht nur vor       Hauptverantwortlich für die Vorberei-
Arbeitsplätze in Engerwitzdorf geschaffen.     anstehenden Wahlen.                          tung und den Ablauf ist aus administ-
Unterstützungen im Sozialbereich wie           Neben den Leistungen auf Gemeindeebe-        rativer Sicht Abteilungsleiter Leopold
der AktivPass Gusental und die Gut-            ne hat das Gemeindeamt durch Gemein-         Plank, den bestens geschulte Mitarbei-
                                               denachrichten, Homepage und Social           terinnen und Mitarbeiter in den ein-
                                               Media Kanäle den Engerwitzdorferinnen        zelnen Wahlsprengeln unterstützen.
        VIDEOSPRECHSTUNDE MIT
                                               und Engerwitzdorfern sachliche Informa-      Melden die einzelnen Wahlsprengel
        DEM BÜRGERMEISTER
                                               tionen vermittelt und auch gesellschaft-     nach Wahlschluss ihr Teilergebnis an
 DIENSTAG:   16:00–18:00 UHR                   liche Schwerpunkte gesetzt.                  ihn herein, muss er diese zusammen-
 DONNERSTAG: 16:00–18:00 UHR                   Ich werde auch weiterhin, ein Bürger-        fassen und mit EDV-Unterstützung das
 FREITAG:    10:00–12:00 UHR                   meister für alle sein, der ein offenes Ohr   Wahlergebnis eruieren und die Sitzver-
                                               für die großen und kleinen Probleme der      teilung im Gemeinderat berechnen.
 Anmeldungen mit Bekanntgabe                   Bevölkerung hat und sie durch korrekte
                                                                                            Wie diese Mandatsberechnung funk-
 des Themas am Gemeindeamt!                    Amtsführung zu lösen versucht. So werde
                                                                                            tioniert, erklären wir in einem eigenen
 Sie erhalten dann einen Link für              ich es auch in Zukunft halten, wenn Sie
                                                                                            Beitrag.
 die Videobesprechung per Email.               mir auch für die nächsten sechs Jahre Ihr
                                               Vertrauen schenken.

 www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                               03
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
GEMEINDEAMT

Radweg Gallneukirchen Linzerberg                                                                       Startschuss für
                                                                                                       den AktivPass
                                                                                                       Gusental
                                                                                                       Die Gemeinde Engerwitzdorf hat ge-
                                                                                                       meinsam mit der Stadtgemeinde Gallneu-
                                                                                                       kirchen das Projekt „AktivPass Gusental
                                                                                                       – aktiv am Leben teilnehmen“ ins Leben
                                                                                                       gerufen. Mit dem AktivPass Gusental im
                                                                                                       praktischen Scheckkartenformat können
                                                                                                       berechtigte Engerwitzdorfer und Gallneu-
                                                                                                       kirchner Bürgerinnen und Bürger aktiv am
                                                                                                       gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Für
Startpunkt ist der Geh- und Radweg bei der B125 im Bereich der Autobahnauf-/abfahrt Gallneukirchen.    AktivPass-Besitzer stehen damit zahlrei-
Dann geht es durch die Unterführung, hinter dem Pendlerparkplatz OMV und der OMV Tankstelle vor-       che Ermäßigungen in den unterschied-
bei, über die Hackstraße, entlang der Siedlung Klaus, Güterweg Klaus, Anton-Riepl-Straße, am Uferweg   lichsten Einrichtungen in Gallneukirchen
neben der Gusen in Richtung Stadtzentrum.                                                              und Engerwitzdorf zur Verfügung. Details
                                                                                                       werden derzeit noch ausgearbeitet. Nähe-
Die Machbarkeitsstudie des Landes ent-              wesentlich höheren Errichtungskosten.              re Informationen erhalten sie im Bürger-
hielt mehrere Varianten für eine Radweg-            Ausgehend von der bisherigen Kosten-               service und in der Novemberausgabe der
führung zwischen Gallneukirchen und                 aufteilung zwischen dem Land Oberöster-            Gemeindezeitung.
Linzerberg (OMV-Tankstelle). Der Gemein-            reich und den Gemeinden Gallneukirchen
derat sprach sich in seiner letzten Sitzung         und Engerwitzdorf ist von einem Kosten-            Voraussetzung für die Ausstellung der
für die Realisierung der Variante D ohne            anteil von 20 %, das sind geschätzt                AktivPass Gusental-Karte ist der Besitz
Untertunnelung aus.                                 € 130.000,00, auszugehen.                          einer gültigen RotKreuz-Markt-Karte,
Gegen eine Untertunnelung der B 125                 Der Gemeinderat fordert das Land auf,              diese kann bei der Sozialberatungsstelle
sprachen hauptsächlich der deutlich                 diesen Radweg bis spätestens Sommer-               Engerwitzdorf bzw. Gallneukirchen bean-
längere Umsetzungszeitraum und die                  beginn 2022 umzusetzen.                            tragt werden. Der AktivPass Gusental ist
                                                                                                       ab 1.1.2022 gültig und ist ausschließlich
                                                                                                       bei der Heimatgemeinde im Bürgerser-
Stadtbahn                                                                                              vice oder online (www.engerwitzdorf.gv.at
                                                                                                       oder www.gallneukirchen.at) erhältlich.
Linz – Gallneukirchen – Pregarten
                                                                                                       Der AktivPass Gusental ersetzt die Enger-
                                                                Angriff genommen. Demnach              witzdorfer Sozialkarte. Diese ist parallel
                                                                wäre eine Fertigstellung erst          dazu bis maximal August 2022 gültig
                                                                im Jahr 2038 oder gar 2040             (Übergangsfrist).
                                                                realistisch. Dabei sollte die
                                                                Detailplanung ursprünglich
                                                                bis Ende 2020 abgeschlos-
                                                                                                       Nehmen auch Sie
                                                                sen sein. Der Gemeinderat              aktiv am Leben teil!
                                                                forderte mit einer Resolution
                                                                das Land OÖ auf, umgehend
                                                                mit den Planungsarbeiten zu
                                                                beginnen. Ziel ist eine ehest-
                                                                mögliche Realisierung dieses
Im Frühjahr dieses Jahres gelang der                Streckenabschnittes – spätestens bis
Durchbruch betreffend Planung und                   2030. In Zeiten des immer mehr zuneh-
Finanzierung einer neuen Schienenver-               menden Individualverkehrs und der sich
bindung vom Linzer Hauptbahnhof nach                damit immer mehr verschärfenden Stau-
Urfahr bzw. zur Johannes-Kepler-Universi-           situation und Umweltproblematik sind
tät. Für die Strecke Linz – Gallneukirchen          Investitionen in diesem Bereich dringend
- Pregarten gibt es derzeit keine verbind-          erforderlich und auch im höchsten Maß
                                                                                                       Der AktivPass Gusental im praktischen
lichen Planungsschritte. Diese Verbindung           rentabel.
                                                                                                       Scheckkartenformat ersetzt die
soll erst nach Fertigstellung des Strecken-
                                                                                                       Engerwitzdorfer Sozialkarte.
abschnittes Hauptbahnhof – Urfahr in

04
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
GEMEINDEAMT

Engerwitzdorfer Ferienpass –                                                                               Neu am
spannende Abenteuer und Erlebnisse                                                                         Gemeindeamt
Sommer, Sonne, Ferien und ein abwechs-               Beim Pferdeabenteuer im Reitstall der
lungsreiches Programm beim Engerwitz-                Familie Prammer durften die Kinder die
dorfer Ferienpass. Für zahlreiche Kinder             Pferde putzen, satteln und auf ihnen rei-
war das umfangreiche Angebot des                     ten (1). Beim Tennisschnuppern konnten
Ferienpasses die perfekte Freizeitbeschäf-           sich die Kinder sportlich verausgaben
tigung in diesem Sommer.                             (2). Der Ausflug zur FF Schmiedgassen
Die Gemeinde hat in Kooperation mit                  machte den Kindern großen Spass (3).
den Feuerwehren und den Vereinen ein                 Beim Crosstraining übten die Kinder ihre
umfangreiches Ferienprogramm zusam-                  Geschicklichkeit, trainierten Kraft und ver-
mengestellt. Mit 27 Ferienaktivitäten von            besserten ihre Kondition (4). Die Kinder
Kreativworkshops, Abenteuern mit Tieren              verbrachten bei Familie Minichberger
sowie sportlichen Aktivitäten wurde ein              einen Tag am Bauernhof, lernten den
abwechslungsreiches Programm angebo-                 Alltag am Bauernhof kennen und halfen
                                                                                                           Laura Winter ist seit 1. Juli 2021 in der Bau-
ten. Leider konnten einige beliebte Ver-             tatkräftig mit (5). Bei der Kreativwerkstatt
                                                                                                           abteilung des Gemeindeamts tätig.
anstaltungen aufgrund der anhaltenden                „Naturkunst“ wurde, mit allem was der
Corona-Pandemie nicht stattfinden.                   Wald bietet, ein Kunstwerk gebaut (6).
                                                                                                           Sie wohnt in Sandl und ist dort Mitglied der
Insgesamt haben 207 Kinder und Ju-
                                                                                                           Freiwilligen Feuerwehr. Ihre Freizeit verbringt
gendliche, davon 113 Mädchen und 94                  Alle Fotos finden Sie auf unserer Home-
                                                                                                           sie gerne mit ihrer Familie und Freunden
Burschen, an den Angeboten teilgenom-                page unter Fotogalerie.
                                                                                                           und macht gerne Sport. Oft ist sie bei ihrem
men. "Ich freue mich dass so viele Kinder
                                                                                                           Pferd im Stall anzutreffen.
unsere Veranstaltungen besuchen", so                 Die Gemeinde Engerwitzdorf bedankt sich
Bürgermeister Herbert Fürst.                         bei den Feuerwehren, Firmen, Landwirten
                                                                                                           Unsere neue Kollegin hat eine Lehre mit
                                                     und Vereinen, die sich beim Ferienpass
                                                                                                           Matura als Bürokauffrau gemacht und wird
Die Mädchen und Burschen hatten viel                 beteiligt haben und freut sich, wenn auch
                                                                                                           ihre Matura demnächst abschließen.
Spaß und eine fantastische Zeit mit Spiel,           im nächsten Sommer wieder viele Kinder
Sport, Musik, Tieren und kreativem Ge-               an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
                                                                                                           Wir wünschen Laura viel Erfolg und Freude
stalten … für jeden Geschmack war etwas
                                                                                                           bei der neuen beruflichen Herausforderung.
dabei!

                                              1                                                      2                                                 3

                                              4                                                      5                                                 6

Die Aktivitäten beim Engerwitzdorfer Ferienpass waren für die Kinder spannende Abenteuer und Erlebnisse. Alle Fotos finden Sie auf
unserer Homepage unter Fotogalerie.

 www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                                                05
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
POLITIK

Unser Schweinbach und Mittertreffling

Ausstellung zu den Ergebnissen des
Dialogprozesses
Im Juni startete der Beteiligungspro-       (59%). Im Umkehrschluss waren es auch             der Ausstellung zum Dialogprozess direkt
zess, bei dem alle Menschen aus der         vor allem Vorschläge zu einer besseren            vorm Gemeindeamt am Ortsplatz von
Gemeinde Engerwitzdorf und ihrer            Gestaltung und zu mehr Begrünung der              Schweinbach sehen.
Nachbarschaft eingeladen waren,             Ortsplätze, die eingegangen sind: Bäu-
sich einzubringen. Es ging dabei um         me, Beschattung und Sitzmöglichkeiten             Ausstellungseröffnung und Begrüßung
nichts weniger als die Zukunft der          wurden auch in den persönlichen Gesprä-           durch den Bürgermeister Herbert Fürst
beiden Ortszentren von Schweinbach          chen beim Dialograd sehr häufig genannt,          am 10. September um 14.00 Uhr am
und Mittertreffling. In einer Ausstel-      um die Qualität der beiden Ortszentren            Ortsplatz Schweinbach.
lung werden nun die Ergebnisse der          zu verbessern.
vergangenen Monate gezeigt. Kommen
Sie vorbei!                                 Zahlreiche Ideen für die Zukunft
                                            der Ortszentren konnten gesam-               UNSER
                                                                                         SCHWEINBACH &
190 Menschen haben beim Online-             melt werden. Sie reichen von                 MITTERTREFFLING
Dialog mitgemacht, im Rahmen der            „einem Tisch zum Hausaufgaben
Dialograd-Tour bei den beiden Statio-       machen“ und einem Pool am

                                                                                         AUSSTELLUNG
nen in Schweinbach und Mittertreffling      Leopold-Schöffl-Platz bis hin zu
wurden insgesamt 86 Rückmeldungen           mehr Gastronomie und sicheren
gesammelt. Mit dem Online-Dialog konnte     Schulwegen in Mittertreffling.
man mehr Menschen aus Schweinbach
                                                                                         ZU DEN ERGEBNISSEN
erreichen (40%) als aus Mittertreffling     Bei all diesen Ideen scheint aber            DES DIALOGPROZESSES
(20%), 36% der Teilnehmenden wohnen         eines deutlich: Die Ortszentren
                                                                                                                         Komm
in anderen Ortschaften der Gemeinde         von Schweinbach und Mittertreff-                                                   en Sie
und 4% überhaupt außerhalb.                 ling zeigen Verbesserungsbedarf.                                               vorbei!
                                            Die Frage beim Online-Dialog
Eine grundlegende Aussage, die sich auf     „Wie würden Sie die Zukunft des
beide Ortszentren beziehen lässt, wird      Ortszentrums von Schweinbach
dabei besonders deutlich: „Was zeichnet     beschreiben?“ würden nur 1,9% mit                                            von 10.09.21
einen guten öffentlichen Raum aus?“         „unverändert“ beantworten.                                                    bis 1.10.21
war eine der Fragen im Online-Dialog.                                                                                   am Ortsplatz
„Viel Grün“ war dabei die am häufigsten     Alle Ergebnisse und Schlussfol-                                             Schweinbach
gewählte Antwort (78%), gefolgt von „fuß-   gerungen für mögliche Planungs-
gängerInnen- und radfahrerInnenfreund-      schritte können Sie von                      Weitere Informationen finden Sie unter:
                                                                                         www.engerwitzdorf.gv.at/Mein-Engerwitzdorf
lich“ (63%) und „attraktive Gestaltung“     10. September bis 1. Oktober in

Verein für Dorf- und Stadtentwicklung gegründet
                                                       Im Juli ging die Gründung des DOSTE Vereins für Engerwitzdorf über die
                                                       Bühne. Mit der Bildung dieses Vereins eröffnen sich verschiedene interes-
                                                       sante Unterstützungsmöglichkeiten durch das Land OÖ. Der Verein verfolgt
                                                       das Ziel bei der Entwicklung und Gestaltung unserer Gemeinde mitzuar-
                                                       beiten und unsere Ortszentren zu beleben. Als Vereinsobmann wird der
                                                       Engerwitzdorfer Harald Zöbl den Verein vertreten.
                                                       „Die Gestaltung unserer Ortszentren und dessen Belebung ist für alle
                                                       Bewohner sehr wichtig“ freut sich Bürgermeister Herbert Fürst über die
                                                       Bereitschaft der Mitglieder des neu gegründeten Vereins.

                                                       Bürgermeister Herbert Fürst mit den Vereinsmitgliedern der DOSTE Engerwitzdorf
                                                       Obmannstellvertreter Andreas Chalupar, Beirat Dominik Plank, Vereinsobmann Harald
                                                       Zöbl, Schriftführerin Doris Köckerbauer, Kassier Gerhard Schwarz und Beirat Berthold
                                                       Pils (nicht auf dem Foto).

06                                                                                    Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | September 2021
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
EUROPA

                                                                                                  Fit for 55

                                                                                                   Dr.in Jenny Niebsch
                                                                                                   EU-Gemeinderätin

                                                                                                  Im Juli hat die EU-Kommission einen Plan
Finanzhilfen für nachhaltigere Verkehrs-                                                          vorgelegt, wie die CO_2 Emissionen in der

und Engergienetze und Digitalisierung                                                             EU bis 2030 um 55% (zu 1990) gesenkt
                                                                                                  werden sollen. Hauptinstrument ist der
                                                                                                  Handel mit Zertifikaten für viele Bereiche.
Die Connecting-Europe-Fazilität (CEF)           Bereichen Verkehr, Energie und Digitales,
                                                                                                  Für eine gerechtere Verteilung der finan-
der Europäischen Union unterstützt den          die EU-weit einen Mehrwert erbringen.
                                                                                                  ziellen Lasten soll es einen Klimafonds
Aufbau von leistungsstarken, nachhal-           Sichergestellt wird damit auch, dass
                                                                                                  geben.
tigen und effizient miteinander verbun-         wichtige europäische Projekte wie geplant
denen transeuropäischen Netzen in den           bis 2030 fertiggestellt werden. Das gilt
                                                                                                  Das ursprüngliche Ziel von 40% Reduktion
Bereichen Verkehr, Energie und digitale         etwa für, den Ausbau der Infrastruktur für
                                                                                                  wurde per Klimagesetz im Juni deutlich
Dienstleistungen. Das Programm unter-           alternative Kraftstoffe und die 5G-Netz-
                                                                                                  hochgesetzt. Damit reagiert die EU auf die
stützt den ökologischen und den digitalen       abdeckung entlang wichtiger Verkehrs-
                                                                                                  immer offensichtlicher werdenden Ge-
Wandel, indem sie zur Verwirklichung der        achsen.
                                                                                                  fahren des Klimawandels und den Druck
ehrgeizigen Ziele für den europäischen          60 % der Fördermittel sollen in Projekte,
                                                                                                  aus der Bevölkerung, der sich auch im
Grünen Deal beiträgt.                           die den Klimaschutzzielen der EU dienen,
                                                                                                  Wahlergebnis von 2019 klar manifestiert
Parlament und Rat einigten sich auf die         fließen. Außerdem sind 15 %, der für die
                                                                                                  hat. Dies zeigt, dass Wahlen etwas verän-
Neufassung der CEF. Rund 30 Mrd. EUR            Energiebranche vorgesehenen Gelder, für
                                                                                                  dern können. Auch regional. Bitte gehen
stehen dafür in den Jahren 2021 bis 2027        länderübergreifende Projekte im Bereich
                                                                                                  Sie wählen!
bereit. Finanziert werden Projekte in den       erneuerbare Energieträger vorgesehen.

             Sie benötigen außerhalb der Ordinationszeiten einen Arzt? Rufen Sie eine der folgenden Nummern:

   1450 Gesundheitsnummer                         141      Hausärztlicher Notdienst                144       Notruf
        "Wenn's weh tut 1450"                              HÄND
   Wenn Anrufer Auskünfte zu gesundheitlichen     Wenn Anrufer einen praktischen Arzt außerhalb    Wenn Menschen Hilfe in Notfällen brauchen
   Problemen brauchen                             der üblichen Ordinationszeiten brauchen

            Wochenend-Apothekendienst
            im September Apotheken-Rufnummer 1455

           04.09.      Apotheke im Pro, Urfahr                              18.09.      Apotheke Sankt Markus, Urfahr
           05.09.      Apotheke im Lentia, Urfahr                           19.09.      Kreisapotheke, Gallneukirchen
           11.09.      Apotheke im Lentia, Urfahr                           25.09.      Apotheke im Sonnengarten, Altenberg
           12.09.      Apotheke Sankt Markus, Urfahr                        26.09.      Apotheke im Sonnengarten, Altenberg

    Tierärztlicher Notdienst: 07235 505 50, Kleintierordination Mittertreffling

 www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                                        07
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
SONDERTEIL WAHL'21

Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 26. September 2021

Demokratisches Recht nutzen
                                                                                         steuern, indem sie Thema und Zeitpunkt
                                                                                         der Befragung festlegt und die Frage auf
                                                                                         eine bestimmte Art und Weise formuliert.
                                                                                         Der Bürgermeister und die Gemeinde-
                                                                                         vertreter wurden vom Volk demokratisch
                                                                                         gewählt und damit auch mit der Aufgabe
 Im Gespräch mit                                                                         betraut Entscheidungen zu treffen. Die
                                                                                         Möglichkeit einer direkten Befragung bei
 Bürgermeister                                                                           Entscheidungen sollte man aber immer in
                                                                                         Erwägung ziehen können.
 Herbert Fürst
                                                                                         Gewählte Mandatare haben oft ihre
                                                                                         Parteilinie mitzutragen. Sollten sie
                                                                                         nicht stärker die Interessen ihrer Wäh-
                                                                                         ler vertreten?
                                                                                         Als Volksvertreter werden wir gewählt,
                                                                                         um die Wünsche und Bedürfnisse der
                                                                                         Engerwitzdorfer zu unterstützen und zu
                                                                                         stärken. Politik muss transparent und
Herr Bürgermeister, alle sechs Jahre        Arbeit die in Engerwitzdorf geleistet wird   ehrlich sein! Natürlich gibt es, bei uns im
gibt es in Oberösterreich Bürgermeis-       und lassen sich von diesen Großthemen        Gemeinderat schon sehr selten, Abstim-
ter-, Gemeinderats- und Landtagswah-        nicht beeinflussen. Bei der Wahlentschei-    mungen wo die Parteilinie bezüglich Ideo-
len. Ist dieser Zeitraum nicht für die      dung für Bürgermeister und Gemeinderat       logie auch mitentscheidend ist. Ich habe
Umsetzung großer Projekte zu kurz           geht es um unser Engerwitzdorf.              aber schon die Erfahrung gemacht dass
bzw. beim Scheitern wichtiger Vorha-                                                     unsere Gemeindevertreter die Interessen
ben zu lang?                                Halten Sie die Bürgermeisterdirekt-          zum Wohle der Engerwitzdorferinnen und
Die Zeit der Legislaturperiode von sechs    wahl auch dann für sinnvoll, wenn            Engerwitzdorfer vertreten. Dies bestätigt
Jahren ist der richtige Zeitraum um Pro-    etwa der gewählte Bürgermeister aus          das Abstimmungsverhalten sehr deutlich.
jekte bis zu einer gewissen Größe bestens   einer sehr kleinen Fraktion kommt?           Politik sollte vor allem ein Ziel verfolgen:
umsetzen zu können. Sehr große Projekte     Der Bürgermeister wird ja direkt vom Volk    die Anliegen unserer Bürgerinnen und
bedürfen eines größeren Zeitrahmens.        gewählt. Es kann durch diese Persönlich-     Bürger zu hören und diese in unser Han-
In unserer Gemeinde funktioniert die        keitswahl durchaus der Fall sein, dass der   deln einzugliedern.
Zusammenarbeit der im Gemeinderat           Bürgermeister dadurch von einer kleine-
vertretenen Fraktionen sehr gut. Als Bür-   ren Fraktion gestellt wird. Das Problem      Ist es wichtig, dass wirklich alle Wahl-
germeister informiere ich die Fraktionen    für die Arbeit kann hier entstehen, da für   berechtigten von ihrem Stimmrecht
im Vorfeld um diese für Entscheidungen      Beschlüsse immer Mehrheiten gesucht          Gebrauch machen?
mit einzubeziehen. Dadurch wurden in        werden müssen. Dies bedeutet Zuge-           Wahlen sind ein Teil der gelebten Demo-
der letzten Periode fast 90% der Be-        ständnisse, das kann ein Hemmschuh für       kratie. In einigen Ländern gibt es keine
schlüsse im Gemeinderat einstimmig ge-      Entscheidungen sein.                         Wahlen oder welche die nicht demokra-
fasst. Wir arbeiten gemeinsam für unsere                                                 tisch verlaufen. Die Vertretung wird sou-
Bevölkerung dadurch wird die Arbeit bei     "Die entscheiden über unsere Köpfe           verän vom Volk gewählt und legitimiert.
länger dauernden Projekten nicht negativ    hinweg" wird oft bei Debatten ge-            Nicht-Wählen bedeutet deshalb, nicht
beeinflusst.                                schimpft. Brächte mehr direkte Demo-         mitzureden. Man lässt andere bestim-
                                            kratie, wie etwa in der Schweiz, mehr        men. Nicht über Kleinigkeiten, sondern
Alle drei Wahlen finden zum gleichen        echten Einfluss auf Entscheidungen?          über wichtige Fragen des Zusammenle-
Termin statt. Überlagern da nicht           Volksbefragungen sind ein mächtiges poli-    bens wie etwa: Welche Vorstellung habe
Landtagsthemen die Gemeinderats-            tisches Instrument, dessen Wirkungen gut     ich von der Zukunft der Gemeinde und
wahlen bzw. Gemeindethemen die              durchdacht sein wollen. Mit ihnen gibt die   einer lebenswerten Gesellschaft. Darum
Landtagswahlen und beeinflussen die         Regierung zwar einerseits die politische     bitte ich die Engerwitzdorferinnen und
Ergebnisse?                                 Entscheidungsgewalt aus den eigenen          Engerwitzdorfer mittels Briefwahl zu wäh-
Große Themen der Bundes- und Landes-        Händen in die der Bürgerinnen und Bür-       len oder am Sonntag, 26. September von
politik werden durch unsere Medienviel-     ger, verzichtet also zugunsten der direk-    ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen
falt immer Regional- oder Gemeindethe-      ten Demokratie teilweise auf ihre eigene     und ihre Stimme abzugeben.
men überschatten. Die Wählerinnen und       Macht. Was die Bürgerinnen und Bürger
Wähler sind mündig, erkennen die gute       damit tun, kann sie allerdings dennoch       Wir danken für das Gespräch.

08                                                                                Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | September 2021
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
SONDERTEIL WAHL'21

Die Sitzverteilung in den Gremien der
Gemeinde und ihre Hauptaufgaben
Die wichtigsten Organe einer Ge-               Das Ergebnis der gültigen Stimmen für        Als Vorsitzender des Gemeinderates und
meinde sind der Gemeinderat, der               jede Wahlpartei ist nun Grundlage für die    Gemeindevorstandes muss er regelmäßig
Gemeindevorstand und der/die                   Berechnung der Mandatsverteilung.            Sitzungen einberufen und die Gegenstän-
Bürgermeister/-in. Nach einer Wahl             Würde man die Mandatsanzahl einfach          de für eine Beschlussfassung aufbereiten.
sind diese Organe für 6 Jahre im Amt,          proportional nach den erreichten Stim-
danach erfolgt neuerlich eine allgemei-        men aufteilen, würden sich wohl kaum         Aufgaben Gemeindevorstand
ne Wahl. Am 26. September 2021 ist             ganze Zahlen ergeben. Daher ist ein          Auch diese Aufgaben sind in der Ge-
es wieder soweit und die Wahlberech-           Verfahren zur Berechnung der Man-            meindeordnung ganz genau vorgegeben.
tigten in der Gemeinde erhalten die            datszahlen notwendig, das in jedem Fall      Hauptsächlich muss der Gemeinde-
Möglichkeit, eine der wahlwerbenden            ganze Zahlen ergibt. Dieses Verfahren ist    vorstand die Personalaufnahmen und
Parteien für den Gemeinderat und               in der oö. Kommunalwahlordnung genau         sonstige dienstrechtliche Angelegenheiten
einen Kandidaten für das Bürgermeis-           dargestellt.                                 entscheiden sowie Beschlüsse über Auf-
teramt zu wählen.                                                                           träge bis zu einer Höchstgrenze von
                                               Zur Unterstützung des Gemeinderates          € 100.000 beschließen. Werden die
Wahl des Bürgermeisters                        sieht die Gemeindeordnung Ausschüs-          genannten Wertgrenzen überschritten,
In oberösterreichischen Gemeinden              se vor. Diese haben die hauptsächliche       muss der Gemeinderat darüber entschei-
wird der Bürgermeister direkt gewählt.         Aufgabe, Angelegenheiten des Gemein-         den.
Jede wahlwerbende Partei hat damit die         derates vorzuberaten und dem Gemein-
Möglichkeit, einen eigenen Kandidaten für      derat einen Beschluss vorzuschlagen. In      Sitzverteilung im Gemeindevorstand
dieses Amt zur Wahl zu stellen.                einer Gemeinde muss es für bestimmte         nach der Wahl 2015
Im September 2021 stehen vier Kandi-           Bereiche verpflichtend einen Ausschuss
daten zur Wahl, erreicht ein Kandidat am       geben, darunter auch den Prüfungs-
Wahltag die absolute Mehrheit, so ist die-     ausschuss. Diese Ausschüsse muss der
ser Kandidat Bürgermeister. Erreicht kein      neugewählte Gemeinderat im Rahmen
                                                                                                        6 ÖVP
Kandidat im ersten Durchgang die abso-         der Konstituierenden Sitzung einrichten.                 1 SPÖ
lute Mehrheit, so findet in einem zweiten                                                               1 FPÖ
Durchgang eine Stichwahl zwischen den          Wahl des Gemeindevorstandes                              1 Grüne
beiden erfolgreichsten Kandidaten aus          Wie viele Mandate im Gemeindevorstand
der ersten Runde statt.                        zur Verfügung stehen, bestimmt die oö.
                                               Gemeindeordnung. Auf Grund der Ge-
Wahl des Gemeinderates                         meindegröße besteht der Gemeindevor-
Die oberösterreichische Gemeindeord-           stand in Engerwitzdorf aus 9 Mitgliedern.
                                                                                            Aufgaben Gemeinderat
nung gibt vor, wie viele Mandate ein           Die Verteilung erfolgt je nach erhaltenen
                                                                                            Der Gemeinderat ist grundsätzlich für alle
Gemeinderat in einer Gemeinde mit einer        Stimmen bei der Wahl.
                                                                                            Angelegenheiten der Gemeinde zustän-
bestimmten Einwohnerzahl hat. In Enger-
                                                                                            dig, außer die Gemeindeordnung hat für
witzdorf mit mehr als 8.500 Einwohnern         Aufgaben Bürgermeister
                                                                                            bestimmte Aufgaben den Bürgermeister
werden 37 Mandate vergeben.                    Der direkt gewählte Bürgermeister vertritt
                                                                                            oder den Gemeindevorstand vorgese-
Sofort nach dem Schließen der Wahlloka-        alleine die Gemeinde nach außen. Dabei
                                                                                            hen. Jedenfalls muss der Gemeinderat
le beginnt die Auszählung der Stimmen,         hat er zahlreiche behördliche Funktio-
                                                                                            die großen Aufgaben, wie zum Beispiel
auch die Briefwahl-Stimmen werden mit-         nen inne und muss im Katastrophenfall
                                                                                            die örtliche Raumplanung wahrnehmen,
berücksichtigt, sodass sofort ein endgülti-    Notanordnungen erlassen. Zusätzlich ist
                                                                                            das Budget und den „Mittelfristigen
ges Wahlergebnis vorliegt.                     er Vorsitzender des Gemeinderates und
                                                                                            Ergebnis- und Finanzplan“ festlegen, die
                                                            des Gemeindevorstandes
Sitzverteilung im Gemeinderat                                                               Entscheidung über Bauprogramme und
nach der Wahl 2015                                          sowie Vorstand am Gemein-
                                                                                            Bauvorhaben treffen und vieles mehr. Das
                                                            deamt. Seine Aufgaben sind
                                                                                            Gesetz fordert, dass zumindest in jedem
                                                            in der oö. Gemeindeordnung
                                                                                            Vierteljahr eine Sitzung stattfinden muss,
                                                            klar geregelt. Unter anderem
                                                                                            in Engerwitzdorf haben wir etwa doppelt
                                                            muss er auch dafür Sorge
                                                                                            so viele. Die Sitzungen sind sehr umfas-
                                                            tragen, dass die Beschlüsse
                                                                                            send, es werden bis zu 50 Beschlüsse in
                                                            des Gemeinderates und
                                                                                            einer Sitzung gefasst.
                                                            des Gemeindevorstandes
                                                                                            Um die Qualität der Sitzungsvorbereitung
                                                            durch das Gemeindeamt
                                              20 ÖVP                                        zu verbessern, wird bei uns jeder Tages-
                                              6 SPÖ         entsprechend umgesetzt und
                                                                                            ordnungspunkt des Gemeinderates vom
                                              6 FPÖ         ausgeführt werden.
                                              5 Grüne                                       zuständigen Ausschuss vorberaten.

 www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                            09
Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
SONDERTEIL WAHL'21

Wahlen – das Rückgrat der Demokratie
Am Sonntag, den 26. September 2021           wurde das Wahlrecht erst im Jahr 1907         Wahlrecht sorgen dafür, dass niemand
wird wieder gewählt. Neben der Land-         (für Männer) bzw. 1918 (für Frauen)           bei der Stimmabgabe beeinflusst werden
tagswahl finden auch die Gemeinde-           eingeführt. Aufgrund des allgemeinen          kann. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht
ratswahlen sowie die Bürgermeisterin-        Wahlrechts haben alle österreichischen        Gebrauch! Gestalten Sie unsere Gesell-
nen- und Bürgermeisterwahlen statt.          Staatsbürgerinnen und Staatsbürger das        schaft aktiv mit und bestimmen Sie wel-
                                             Recht zu wählen. Das gleiche Wahlrecht        che politischen Ziele in Zukunft in Angriff
In Österreich gilt für alle Wahlberech-      garantiert jeder Stimme den gleichen Ein-     genommen werden sollen.
tigten das gleiche, unmittelbare, per-       fluss auf das Wahlergebnis. Das persön-       Je höher die Wahlbeteiligung, desto
sönliche, freie und geheime Recht, an        liche Wahlrecht verhindert, dass andere       stärker wird das Volk von den gewählten
den Wahlen teilzunehmen. Das ist nicht       Personen stellvertretend die Stimme für       Vertretungen repräsentiert.
selbstverständlich – auch in Österreich      einen abgeben. Das geheime und freie          Gehen Sie wählen - jede Stimme zählt!

Frage an die Fraktionsobleute
Das freie Wort zur Wahl...

Mag. Franz Schwarzen-            Horst Mandl,                        Wolfgang Pühringer,              Drin. Jenny Niebsch,
berger, ÖVP                      SPÖ                                 FPÖ                              Grüne

Wir haben das Glück in Öster-    Sie haben bald wieder die           Aus persönlichen Gründen         Die wichtigsten Ziele der
reich in einer Demokratie        Möglichkeit, Ihre Gemeinde-         werde ich selbst nicht mehr      Grünen-BfE für Engerwitzdorf
leben zu dürfen. Das Recht       vertretung und ihren Bürger-        für die FPÖ Engerwitzdorf kan-   sind eine verstärkte
geht vom Volk aus indem es in    meister zu wählen. Wir, die         didieren und bedanke mich        Einbeziehung der Bürgerinnen
einer Wahl entscheidet welche    SPÖ EWD, versprechen Ihnen          bei meiner Fraktion für die      und Bürger in Entscheidungen,
Vertreterinnen und Vertreter     uns auch weiterhin mit vollem       gute Zusammenarbeit in den       die sie betreffen,
unser Land und unsere Ge-        Einsatz für die positive Ent-       letzten Jahren. Es freut mich    Klimaneutralität so schnell wie
meinde in der kommenden          wicklung, weil uns noch vieles      jedoch sehr, dass nach dieser    möglich zu erreichen, eine
Periode gestalten dürfen.        fehlt, für unsere Gemeinde          wohlüberlegten Entscheidung      echte Mobilitätswende und
Machen sie daher bitte am        einzusetzen. Mit unserem            meinerseits, Bürgermeister       aktiven Bodenschutz ernsthaft
26. September von ihrem          Bürgermeisterkandidaten             Herbert Fürst und sein Team,     zu betreiben und besonders
Wahlrecht Gebrauch, es ist       Mario Moser-Luger haben wir         mir die weitere Mitarbeit in     unseren Kindern und Älteren
keine Selbstverständlichkeit!    einen gebürtigen Engerwitz-         deren Fraktion ermöglicht        eine starke Stimme zu geben.
Gemeinsam mit Bürgermeister      dorfer an der Seite, der seit       haben, um „Gemeinsam für         Wir setzen uns außerdem ganz
Herbert Fürst und unserem        vielen Jahren im Gemeinderat        Engerwitzdorf“ positives zu      aktiv für mehr Transparenz in
ÖVP-Team würden wir gerne        tätig ist und viel Erfahrung mit-   bewirken. Viel wichtiger ist     der Gemeindepolitik ein.
unseren erfolgreichen Weg        bringt. Bitte machen sie von        jedoch, dass Sie, liebe Mit-
für Engerwitzdorf fortsetzen.    Ihrem Wahlrecht Gebrauch.           bürger, am 26. September
Arbeiten wir gemeinsam dafür,    Besonders freuen würde mich,        zur Wahl gehen und mit Ihrer
dass Engerwitzdorf auch in       wenn Sie uns und unserem            Stimme für Klarheit sorgen.
Zukunft zu den stärksten und     Bürgermeisterkandidaten Ma-
lebenswertesten Gemeinden        rio Moser-Luger Ihr Vertrauen
gehört.                          schenken.

10                                                                                  Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | September 2021
SONDERTEIL WAHL'21

Landtags-, Gemeinderats- und
Bürgermeisterwahlen am 26. September 2021
                                                                                                obachtet und unbeeinflusst ausgefüllt
                                                                                                haben,
                                                                                              ■ schließlich die Wahlkarte zukleben und
                                                                                                diese persönlich oder per Post an die
                                                                                                Gemeinde Engerwitzdorf übermitteln.
                                                                                              ■ Die Wahlkarte muss per Post spätes-
                                                                                                tens am Freitag, 24. September 2021
                                                                                                um 12:00 Uhr am Gemeindeamt Enger-
                                                                                                witzdorf eingelangt sein.
                                                                                              ■ Wahlkarten können noch am Samstag,
                                                                                                25. September 2021 von 08:00 bis
                                                                                                12:00 Uhr im Gemeindeamt Enger-
                                                                                                witzdorf und am Wahltag in jedem
                                                                                                Wahllokal der Gemeinde Engerwitzdorf
                                                                                                während der Öffnungszeiten abgege-
                                                                                                ben werden.

                                                                                              Letzter Tag für die Beantragung und
                                                                                              Abholung einer Wahlkarte:

                                                                                              ■ E-Government bis spätestens Mittwoch,
                                                                                                22. September 2021
WAHLBERECHTIGTE:                               Stimme können bzw. sollten Sie damit
                                                                                              ■ Schriftlich oder per E-Mail bis spätes-
                                               sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgeben.
                                                                                                tens Mittwoch, 22. September 2021
1. LT-Wahl, wer am Wahltag das 16. Lj.         Sie müssen nicht bis zum Wahltag damit
                                                                                                Dem Antrag per E-Mail zur Ausstel-
vollendet hat und am Stichtag (06. Juli        zuwarten.
                                                                                                lung einer Wahlkarte müssen Sie ein
2021)                                          Beachten Sie bitte, dass Sie die Wahlkar-
                                                                                                persönlich unterschriebenes Schrift-
                                               te unbedingt in der eigenen Gemeinde
                                                                                                stück beilegen. (z.B. Anforderungskarte
  a. die österreichische Staatsbürger-         abgeben. Wenn Sie am Tag der Wahl mit
                                                                                                einscannen und mitschicken). Der Wille,
     schaft besitzt,                           der Wahlkarte in einer fremden Gemein-
                                                                                                persönlich eine Wahlkarte zu beantra-
  b. in OÖ Hauptwohnsitz hat und               de wählen wollen, können Sie Ihre Stimme
                                                                                                gen, muss ersichtlich sein.
  c. vom Wahlrecht nicht ausgeschlos-          damit nur für den Landtag abgeben.
                                                                                                Den Antrag auf Ausstellung einer
     sen ist.
                                                                                                Wahlkarte müssen Sie begründen (z.B.
                                               Die Briefwahl können Sie ausüben,
                                                                                                Ortsabwesenheit – keine „Spassbegrün-
2. GR-Wahl, wer am Wahltag das 16. Lj.         indem Sie
                                                                                                dung“)
vollendet hat und am Stichtag
                                                                                                Ihre Identität müssen Sie z. B. durch An-
                                               ■ zunächst der Wahlkarte die amtlichen
                                                                                                gabe der Passnummer, durch Vorlage
  a. die österreichische Staatsbürger-           Stimmzettel für die Bürgermeister-
                                                                                                der Ablichtung eines Lichtbildausweises
     schaft oder EU-Staatsangehörigkeit          (beige), Gemeinderats- (weiß) und Land-
                                                                                                oder einer anderen Urkunde, glaubhaft
     besitzt,                                    tagswahl (lila), sowie die gummierten
                                                                                                machen)
  b. in der Gemeinde seinen Haupt-               Wahlkuverts (grau für die Bürgermeis-
                                                                                              ■ Persönlich beim Gemeindeamt (Licht-
     wohnsitz hat und                            ter- und Gemeinderatswahl und lila für
                                                                                                bildausweis erforderlich) bis spätestens
  c. vom Wahlrecht nicht ausgeschlos-            die Landtagswahl) entnehmen, dann
                                                                                                Freitag, 24. September 2021 um 12.00
     sen ist                                   ■ die amtlichen Stimmzettel persönlich,
                                                                                                Uhr im Bürgerservice.
                                                 unbeobachtet und unbeeinflusst aus-
3. Bgm-Wahl, wer zur GR-Wahl aktiv wahl-         füllen,
                                                                                              Eine telefonische Beantragung ist
berechtigt ist.                                ■ die ausgefüllten amtlichen Stimmzettel
                                                                                              NICHT zulässig.
                                                 in das entsprechende graue bzw. lila
BRIEFWAHL - Wahlkarten:                          Wahlkuvert legen, diese verschließen
                                                                                              Die Wahlkarte schicken wir Ihnen gerne
                                                 und in die Wahlkarte zurücklegen und
                                                                                              zu, sobald wir diese von der Bezirkshaupt-
Sollten Sie sich am Wahltag nicht an Ihrem       anschließend
                                                                                              mannschaft erhalten (voraussichtlich
Hauptwohnsitz aufhalten, so können Sie         ■ durch Unterschrift auf der Wahlkarte
                                                                                              Anfang September).
Ihr Wahlrecht mittels Briefwahl ausüben.         eidesstattlich erklären, dass Sie die amt-
Sie benötigen hierfür eine Wahlkarte. Ihre       lichen Stimmzettel persönlich, unbe-

 www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                               11
SONDERTEIL WAHL'21

Wahllokale
     Wahlsprengel             umfassend das Gebiet                             Wahllokal

                                                            Gemeindeamt Engerwitzdorf,
 I–Schweinbach        Schweinbach
                                                            Leopold-Schöffl-Platz 1, 4209
                      Au, Bach, Engerwitzberg,
                                                            Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach,
 II-Engerwitzdorf     Engerwitzdorf, Gratz, Klendorf,
                                                            Speisesaal, Bürgerstraße 1, 4209
                      Wolfing
                      Amberg, Edtsdorf, Haid, Hohenstein,
                      Langwiesen, Niederreitern, Niederthal, Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach,
 III-Haid
                      Oberthal, Schmiedgassen, Steinreith,   Haupteingang, Bürgerstraße 1, 4209
                      Unterreichenbach, Weingraben

                      Aigen, Holzwiesen, Innertreffling,    Kulturhaus „Im Schöffl“,
 IV-Innertreffling
                      Oberreichenbach                       Leopold-Schöffl-Platz 2, 4209
                                                            Evangelisches Diakoniewerk,
 V-Linzerberg         Gallusberg, Linzerberg, Niederkulm    Behindertenwerkstätte
                                                            Linzerberg 46, 4209

                                                            Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf,
 VI-Mittertreffling   Mittertreffling
                                                            Mehrzweckraum, Trefflinger Allee 8, 4209

                                                            Volksschule Mittertreffling, Speisesaal,
 VII-Außertreffling   Außertreffling, Zinngießing
                                                            Johann-Wöckinger-Straße 9, 4209

Wahlzeiten:
Wahlsprengel I bis VII: von 8.00 bis 15.00 Uhr

12                                                              Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | September 2021
GESUNDHEIT

Gesundheitsförderungspreis

                                                                                                                                                                                                                                                                        www.roteskreuz.at/ooe/kurse
                                                derpreise für besonders bemerkenswerte
                                                Projekte vergeben.

                                                Die Gemeinde Engerwitzdorf wurde für
                                                das Projekt "frauen.leben.gesund“ mit
                                                einem Sonderpreis belohnt.

                                                „Herzlichen Dank allen voran den vielen
                                                ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und            Die Gesunde Gemeinde Engerwitzdorf veranstalte
                                                Mitarbeitern in unseren Gesunden               Zusammenarbeit  mit dem
                                                                                               Die Gesunde Gemeinde    Roten Kreuz einen
                                                                                                                    Engerwitzdorf
                                                Gemeinden. Sie leisten mit ihrer Arbeit
                                                einen wichtigen Beitrag für ein gesundes
                                                                                               Erste-Hilfe-Wiederbelebung
                                                                                               veranstaltet in Zusammenarbeit mit
                                                                                               dem Roten Kreuz einen
                                                                                               Die Gesunde Gemeinde Engerwitzdorf veranstaltet in
Als Anreiz für innovative Aktivitäten im        Oberösterreich“, so Gesundheitsreferen-        mit  Einschulung Laiendefibrillator
           Die Gesunde Gemeinde Engerwitzdorf veranstaltet in
Bereich der kommunalen Gesundheits-             tin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Ha-
                                                                                               Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen
                                                                                                Erste-Hilfe-Wiederbelebungskurs
                                                                                               Ort:         Rotkreuz-Dienststelle Gallneukirchen
           Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen
förderung und Annerkennung für beson-           berlander, die die Preise überreicht hat.      Termin:      03.Laiendefibrillator
                                                                                                mit Einschulung   November 2021, 19.00 - 22.00 Uhr
deres Engagement wurde der oberöster-                                                           Ort:
                                                                                               Anmeldung:Rotkreuz-Dienststelle Gallneukirchen
                                                                                                                  0732 7644 404
           Erste-Hilfe-Wiederbelebungskurs
                        Kursangebote
reichische Gesundheitsförderungpreis
des Landes Oberösterreich ins Leben
                                                                                                Termin: 03. November 2021, 19.00 - 22.00 Uhr
                                                                                                Anmeldung: 0732 7644 404

           mit Einschulung Laiendefibrillator
                                                der Gesund-
gerufen.

           Ort:    Rotkreuz-Dienststelle Gallneukirchen
                                heitskasse
Im August wurde dieser zum 21. Mal
vergeben. Bei der Preisverleihung im
           Termin: 03. November 2021, 19.00 - 22.00 Uhr
Rahmen des Sommerfestes des Netz-
           Anmeldung: 0732 7644Die
                                 404
werks Gesunde Gemeinde wurden neun Österreichische Gesundheitskasse
Projekte mit Vorbildwirkung ausgezeich-         startet im Herbst 2021 Kurse & Work-
net.                                            shops zu unterschiedlichen Themen wie
                                                Abnehmen, gesunde Ernährung oder
Aus insgesamt 28 eingereichten Projek-          Rauchfrei durchs Leben. Nähere Infor-
ten von Gesunden Gemeinden hat eine             mationen erhalten Sie auf der Homepage
Fachjury vier Hauptpreise und fünf Son-         www.gesundheitskasse.at.                           www.roteskreuz.at/ooe/kurse

                                                terstützenden Behandlung und Wieder-          zerdrückte Bananen, fein geriebene Äpfel
                                                herstellung des Wohlbefindens stellt die      oder Karotten, Zwieback und langgezo-
                                                Anwendung von oralen Rehydratations-          gener Schwarztee sind Lebensmittel, die
                                                lösungen dar. Sie bestehen aus Elekt-         eine Besserung bewirken können. Auch                                                        Erste-Hilfe-Wiederbelebungskurs
                    Gesundheitstipp von
                                                rolyten (Natrium-, Kalium-, Chlorid- und      eine Ersatzlösung aus 1/3 Orangensaft,
                    Mag. Wolfgang Danhel
                                                Citrat-Ionen) und Glucose und helfen          1/3 Schwarztee und 1/3 Leitungswasser
                                                                                                                                     Die Gesunde Gemeinde Engerwitzdorf veranstaltet in

Durchfall                                       den Flüssigkeitshaushalt im Gleichge-
                                                wicht zu halten und somit Austrock-
                                                                                              mit einer Messerspitze Salz und einem
                                                                                              Esslöffel Zucker ist schnell zubereitet,
                                                                                                                                                                                                                                                                 Termin: 03. November 2021, 19.00 - 22.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                         Rotkreuz-Dienststelle Gallneukirchen

                                                nung entgegen zu wirken. In manchen           falls gerade kein Fertigprodukt zur Hand
                                                                                                                                     Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen

Durchfall, ein Symptom und keine Krank-
                                                Zubereitungen sind Gerbstoffe in Form         ist. Essenziell ist immer die Einhaltung
heit, ist ein Ungleichgewicht zwischen
                                                von Heidelbeerextrakt zugesetzt, die den      von Hygienevorschriften, um eine Ver-
Wasseraufnahme und Wasserausschei-
                                                                                                                                                                                                                            mit Einschulung Laiendefibrillator

                                                Einstrom von Elektrolyten und Wasser          breitung der möglicherweise vorhande-
dung im Darm. Viele Ursachen kommen
                                                in den Darm hemmen, ohne die Beweg-           nen Erreger im Familienkreis oder auf
dafür in Frage wie Nahrungsunverträg-
                                                                                                                                                                                                                                                                 Anmeldung: 0732 7644 404

                                                lichkeit desselben zu beeinträchtigen.        andere Personen zu verhindern. Keine
lichkeiten, Arzneimittel (z. B. Antibiotika),
                                                Eine weitere wichtige Möglichkeit in der      Selbstbehandlung und eine ärztliche
Stress, chronische Darmerkrankungen
                                                Selbstmedikation sind Probiotika, die in      Abklärung sollen bei einer Beschwerde-
oder Gifte. Viren und Bakterien können
                                                großer Zahl als Nahrungsergänzungsmit-        dauer von länger als einer Woche, Blut
über das Trinkwasser, Nahrung und
                                                tel in der Apotheke erhältlich sind. Deren    im Stuhl, Fieber, Gewichtsverlust, oftma-
durch Kontakt und Schmierinfektionen
                                                Einnahme fördert den Erhalt und den           ligem Wechsel zwischen Durchfall und
übertragen werden. Manche produzie-
                                                Wiederaufbau der natürlichen Darmflora.       Verstopfung, kürzlicher Einnahme von
ren Gifte, die den Darm zu vermehrter
                                                                                                                                                                                                                                                                 Ort:

                                                Auch eine kurzfristige Umstellung der Er-     Antibiotika, Auslandsreisen im Abstand
Wasserausscheidung reizen. Oft lösen
                                                nährung auf eine sogenannte Stopfkost         von bis zu 3 Monaten und Verdacht auf
sie auch Fieber aus. Die Basis einer un-
                                                kann helfen. Hafer- oder Reisschleim,         Missbrauch von Abführmitteln erfolgen.

 www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                                                                                                                                                          13
BILDUNG/KINDERBETREUUNG

EKIZ Wirbel-                                   Informationen zum Schulbeginn
wind startet                                                                                                     ist am Montag

wieder durch                                                                                                     um 9.40 Uhr,
                                                                                                                 am Dienstag um
                                                                                                                 11.40 Uhr und
Im September finden unter anderem
                                                                                                                 ab Mittwoch laut
folgende Veranstaltungen statt:
                                                                                                                 Stundenplan.
                                                                                                                 Sollte es auf-
Gitarrenkurs                                                                                                     grund der
Liedbegleitung Teil 1                                                                                            Pandemie zu
(für Jugendliche und Erwachsene)                                                                                 notwendigen
ab Mittwoch 15.9.2021 (6x) von 19.00-                                                                            Änderungen
20.30 Uhr                                                                                                        kommen, so
                                                                                                                 finden Sie diese,
                                                                                                                 in der letzten
Zwergerl- Filzkurs
                                                                                                                 Ferienwoche, auf
(für Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitung)
                                                                                                                 der Startseite
Donnerstag, 20.9.2021 von 15.00- 17.00
                                               Am 13. September 2021 beginnt für             unserer Homepage www.vsmittertreffling.
Uhr
                                               unsere Schulkinder das neue Schuljahr         at.
                                               2021/2022.
Bauernhofspielgruppe                                                                         Volksschule Schweinbach
(für Kinder von 4-8 Jahren ohne Begleitung)    Volksschule Mittertreffling                   Die Volksschule Engerwitzdorf Schwein-
ab Dienstag, 7.9.2021 (5x) von 15.00-          Die Schülerinnen und Schüler der Volks-       bach beginnt das Schuljahr mit einem
15.50 Uhr                                      schule Engerwitzdorf-Mittertreffling star-    Eröffnungsgottesdienst. Dieser findet um
                                               ten das neue Schuljahr um 8.15 Uhr mit        7.45 Uhr für die 2. und 4. Klassen und
                                               einen Gottesdienst. Die Kinder versam-        um 8.15 Uhr für die 1. und 3. Klassen im
Bauernhoftag
                                               meln sich um 8.00 Uhr vor der Pfarrkir-       Turnsaal der Schule statt. Schulende ist
(für Kinder von 6-10 Jahren ohne Begleitung)
                                               che in Mittertreffling. Anschließend gehen    am Montag um ca. 9.25 Uhr, am Dienstag
Samstag, 11.9. und Samstag 18.9.2021
                                               die Schulkinder gemeinsam zur Schule,         um 11.30 Uhr und ab Mittwoch laut Stun-
von 9.00- 16.30 Uhr
                                               wo sie die wichtigsten Informationen für      denplan. Weitere Informationen finden
                                               die 1. Schulwoche erhalten. Schulende         Sie auf der Homepage der Schule.
Dance4Kids
(für Kinder von 4- 6 Jahren ohne Begleitung)
ab Dienstag, 28.9.2021 (8x) von 15.30-         Schulische Nachmittagsbetreuung:
16.30 Uhr
                                               Alle Schulkinder können betreut werden
Nähere Infos auf https://kinderfreunde.at/
                                               Aufgrund des hohen Bedarfs an Betreu-         übungsstunde durch die Lehrer und Leh-
angebote oder per E-Mail an
                                               ungsplätzen für Schulkinder am Nach-          rerinnen, danach folgt die pädagogisch
ekiz.wirbelwind@kinderfreunde.cc.
                                               mittag in der Volksschule Schweinbach         betreute Freizeitbeschäftigung durch
                                               hat die Gemeinde Engerwitzdorf die            das OÖ Hilfswerk. Bei dieser Form der
                                               Einführung der schulischen Nachmittags-       Kinderbetreuung können Eltern frei ent-
                                               betreuung, die für das Schuljahr 2022/23      scheiden, ob sie ihr Kind für die Betreu-
                                               ohnehin geplant ist, vorgezogen. „Nur mit     ung (1, 2, 3, 4 oder 5 Tage) anmelden. An
 NICHT VERGESSEN                               der Einführung der schulischen Nach-          den Tagen, an denen Eltern ihre Kinder

 Semesterticket
                                               mittagsbetreuung können wir allen Eltern      anmelden, besteht in der schulischen
                                               für ihre Kinder einen Betreuungsplatz         Nachmittagsbetreuung Anwesenheits-
                                               anbieten“, erklärt Herbert Fürst.             pflicht. An Freizeitbeschäftigungen wie
 Das Einreichen der Förderanträge für                                                        Sporttraining, Musikschule, etc. kann mit
 Semestertickets ist noch bis                  Die schulische Nachmittagsbetreuung           einer Dauerentschuldigung problemlos
 30. September 2021 online möglich.            wird in geblockter Form geführt. Am Vor-      teilgenommen werden. An schulfreien Ta-
 Nähere Infos auf unserer Homepage.            mittag wird unterrichtet und am Nachmit-      gen wird eine Ganztagsbetreuung bereits
                                               tag werden angemeldete Kinder betreut.        ab nur einer Anmeldung angeboten.
                                               Für alle Kinder, die nicht angemeldet sind,
                                               hat die Einführung dieser Form der Ganz-      Diese Form der Schülerbetreuung be-
                                               tagsschule keine Auswirkungen.                währt sich in Mittertreffling bereits seit
                                               Nach dem Mittagessen folgt die Haus-          Jahren bestens.

14                                                                                    Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | September 2021
UMWELT- UND KLIMASCHUTZ

Wussten Sie schon,
dass...
■ seit dem Jahr 2002 immer vom 16.
  bis 22. September die Europäische
  Mobilitätswoche initiiert wird? Ziel
  ist es, Bürgerinnen und Bürger
  für klimafreundliche Mobilität zu
  sensibilisieren, Aufmerksamkeit für
  Verkehrsprobleme zu schaffen und
  umweltverträgliche Lösungen zu
  suchen.
■ den Abschluss der Mobilitätswo-
  che immer der „Autofreie Tag“ am
  22. September bildet? Damit soll
  auf die Vorzüge einer autofreien
  Umwelt sowie auf alternative Fort-
  bewegungsmöglichkeiten hingewie-
                                              Was macht einen bienen-
  sen werden.
■ der autofreie Tag auch der Ur-
                                              freundlichen Garten aus?
  sprung der Mobilitätswoche ist?
                                              Für viele Hobbygärtner ist ein bienen-             Schalen mit Wasser), Bienen müssen
  Er wurde seit der Ölkrise in den
                                              freundlicher Garten ein großes Anliegen.           viel trinken.
  1970er Jahren organisiert.
                                              Nachfolgende Tipps helfen bei der Um-            ■ Auf Pestizide verzichten: Durch ein-
■ jedes Jahr in Österreich rund 500
                                              setzung:                                           fache, vorbeugende Maßnahmen (z. B.
  Gemeinden an der Mobilitätswoche
                                              ■ Heimische Pflanzen bevorzugen:                   richtige Sorten und Standorte wählen,
  teilnehmen? Außerdem können
                                                Bienen lieben heimische Pflanzen.                biologische Düngung, angemessene
  sich auch Schulen, Betriebe, Verei-
                                                Wildbienen haben sich im Laufe der               Pflege) lässt sich der Garten gesund
  ne und Regionen beteiligen.
                                                Evolution gemeinsam mit den bei uns              erhalten. Pesitzide sind dann nicht not-
                                                vorkommenden Pflanzen entwickelt                 wendig!
                                                und dadurch aneinander angepasst.              ■ Vermeidung von Bodenversiegelung:
                                                Über 900 verschiedene Blütenpflanzen             Wiesen- und Schotterwege lassen das
                                                stehen als Saatgut oder Stauden zur              Versickern von Wasser zu und bieten
                                                Verfügung.                                       bodenbewohnenden Wildbienen wie-
                                              ■ Lebensraum bieten: Wer nicht jedes               der Nistmöglichkeiten. Dachbegrünun-
                                                Pflänzlein ausreißt, jeden trockenen             gen schaffen für geschützte und selte-
                                                Stängel oder jedes kleine Holzstück              ne Pflanzen und Tiere Lebensräume.
                                                wegräumt, tut richtig viel für die Bienen.
                                                Sie sind ein wertvoller Nistplatz für          Man sieht also: Schon mit kleinen Maß-
                                                die kleinen Brummer. Vergessen Sie             nahmen lassen sich wichtige Erfolge er-
                                                insbesondere in trockeneren Zeiten             zielen, an denen sich Mensch und Insekt
                                                auch nicht auf Bienentränken (kleine           gleichermaßen erfreuen können.

                                              OÖ SternRADLn
                                                                                               tätsfest mit einem Gratis-Fahrradcheck, einem
                                                                                               E-Bike-Test, einem Kinder-Radparcours, einem

                                              zur Linzer Rad-
                                                                                               Radflohmarkt und vielem mehr. Höhepunkt der
                                                                                               Veranstaltung ist die gemeinsame Rundfahrt

                                              Parade
                                                                                               durch Linz und über die Donaubrücken.

                                                                                               Abfahrt am Marktplatz Gallneukirchen um
                                              Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche       09.30 Uhr. Sie können sich aber auch um ca.
                                              veranstaltet die Radlobby OÖ am Samstag,         09.40 Uhr bei der OMV-Haltestelle und um ca.
                                              18. September 2021, bereits zum achten Mal       09.50 Uhr bei der Haltestelle in Treffling der
                                              die Sternradfahrt zum Linzer Hauptplatz, zu      Gruppe noch anschließen. Der Konvoi wird
                                              der wir wieder sehr herzlich einladen möchten.   wieder von der Polizei begleitet.
                                              Am Linzer Hauptplatz erwartet Sie das Mobili-

www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at                                                                                     15
VEREINE

Fitnessangebote                               Firmen aus der Region
ASKÖ Treffling                                unterstützen Landjugend
BEWEGUNGSTRAINING
                                                                                                                         GmbH konnten sich
50+
                                                                                                                         viele Landjugendmit-
mit Lauren (0660/4051352)
                                                                                                                         glieder über neue
Kurs 1 Montag 17.00 – 18.00 Uhr (10x)
                                                                                                                         T-Shirts, Softshellja-
ab 27.09. bis 6.12.2021,
                                                                                                                         cken und Westen mit
Seelsorgezentrum Treffling
                                                                                                                         dem Landjugend-Lo-
Erwachsene                                                                                                               go freuen.
mit Sonja (0660/5549496)
Kurs 2 - Mittwoch 17.40 – 18.35 Uhr (12x)                                                                                  Falls Du im Alter zwi-
Kurs 3 - Mittwoch 18.45 – 19.40 Uhr (12x)                                                                                  schen 15 und 35 Jah-
ab 22.09. bis 15.12.2021,                                                                                                  re alt bist und Lust
VS Mittertreffling                                                                                                         und Freude hast,
                                                                                                                           ländliche Traditionen
BODYWORK
                                                                                                                           aufrecht zu erhalten
mit Corina - ganzjährig (0664/88909203)
                                                                                                                           und Spaß an vielen
                                              (v.l.) Simon Mittermüller, Verena Köck, Bürgermeister Herbert Fürst und And-
Zirkeltraining Level 1 - Bodyweight –                                                                                      Freizeitaktivitäten
                                              reas Panholzer mit den neuen Westen.
High Intensity Interval Training                                                                                           mit den jungen Men-
Sonntag 18.00 bis 19.00 Uhr                                                                                                schen aus deinem
                                               Die Landjugend Engerwitzdorf-Gallneu- Ort hast, dann melde dich jetzt über die
Zirkeltraining Level 2 – High Intensity In-
                                               kirchen bedankt sich für die großzügi-                Instagram-Seite (@landjugend_engerwitz-
terval Training mit leichtem Zusatzgewicht
                                               ge Unterstützung zum Ankauf neuer                     dorf) oder auf Facebook.
Mittwoch 19.00 bis 20.00 Uhr (ab Oktober
                                               Kleidung im Landjugend-Stil.
19.30 bis 20.30 Uhr)
                                                                                                     Die beiden Landjugendleiter Simon
Zirkeltraining Level 3 – Intervall-Kraft-      Mit der finanziellen Beteiligung der Ge-              Mittermüller und Verena Köck freuen sich
training mit Kettlebells                       meinde Engerwitzdorf, des Gasthauses                  auf deine Reaktion und sagen dir gleich,
Sonntag 19.00 bis 20.00 Uhr                    Plank, der Firma Tschernuth GmbH,                     wann sie ihr nächstes Zusammentreffen
                                               der Poisinger GmbH und der Stiftinger                 im Gasthaus Plank haben werden.
YOGA
mit Lauren - ganzjährig (0660/4051352)
Montag 18.15 bis 19.30 Uhr,

                                              Musik trifft Gemütlichkeit
Seelsorgezentrum Treffling

mit Nicola (0664/5202932)
Kurs 1: Donnerstag 18.00 bis 19.15 Uhr
                                                                                                                      Runde, zusätzlich
(9x) - Rückengesundheit
                                                                                                                      zum regulären
Kurs 2: Donnerstag 19.30 bis 20.45 Uhr
                                                                                                                      Musikvereinsalltag,
(9x) - für körperliche und geistige Balance
                                                                                                                      öfters gemeinsam
ab 21.10. bis 16.12.202,
                                                                                                                      zu musizieren. Ihr
Seelsorgezentrum Treffling
                                                                                                                      Repertoire reicht von
mit Vanessa (0664/9145486)                                                                                            traditioneller Blas-
Mittwoch 18.00 bis 19.15 Uhr (10x)                                                                                    musik wie Marsch
ab 22.09. bis 24.11.2021 -                                                                                            und Polka bis hin zu
Seelsorgezentrum Treffling                                                                                            modernen Stücken
                                                                                                                      samt Gesangsein-
KINDERTURNEN
                                                                                                                      lagen. Ein bunter
mit Gitta (0664/9135196) – ab Oktober
                                                                                                                      Mix, der für gute
2021 VS Mittertreffling (10x)
                                                                                                                      Laune sorgt! So auch
Mittwoch Eltern-Kind-Turnen
                                                                                                                      bei ihrem ersten
Donnerstag Schulturnen
                                                                                                                      öffentlichen Auftritt
Die Teilnahme an den Kursen ist nur mit       Es ist die Freude an der Musik und am ge-          Anfang August, bei dem die Bläsergruppe
telefonischer Anmeldung möglich!              meinsamen Musizieren, die die Mitglieder           einen gemütlichen Dämmerschoppen
Details finden sie auf der Homepage           des MVE teilen. Eine kleine Blechbläser-           beim Mostbauern Hametner spielen durf-
ASKÖ Treffling-Fitness, Änderungen sind       gruppe von 12 Musikerinnen und Musi-               te. Schönes Wetter, leckeres Essen und
vorbehalten.                                  kern des Musikvereins hat sich deshalb             gute Musik sorgten für einen gelungenen
                                              zusammengetan, um auch in kleinerer                Abend für Groß und Klein.

16                                                                                        Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | September 2021
Sie können auch lesen