Evangelische Kirchengemeinde - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde S C H L A C H T E N S E E Dezember 2020/Januar 2021 Nr. 727 Diese Jugendstilengel standen ursprünglich in der Apsis unserer Kirche auf Säulen. Nach der Renovierung der Kirche Ende der fünfiziger Jahre verschwanden sie auf dem Dachboden. Dort fand sie Ende der 1970er Jahre Wolfgang Döring – seinerzeit Sozialarbeiter für Jugendarbeit in Schlachtensee: völlig verdreckt. Wir haben sie gereinigt und in meine Dachwohnung im Pfarrhaus gestellt. Daher hieß diese Etage, in der sich die Jugendlichen trafen, „Unter den Engeln“. Seitdem stehen sie jedes Jahr zu Weihnachten wieder in der Kirche – in diesem Jahr den Coronaregeln gehorchend – mit Mund-Nasen-Schutz. Die von Frau Tekir dankenswerterweise genähten Masken können Sie im Gemeindebüro oder am Kirchen- eingang gegen eine Spende bekommen. Till Hagen
HEILIGABEND – IN VERSCHIEDENEN VARIATIONEN RÜCKKEHR IN DEN GEMEINDEDIENST Wir möchten gerne an Heiligabend mit Ihnen Gottesdienst Was geschieht, falls die Nutzung des Albertz-Platzes untersagt feiern! Wir haben daher nach Wegen gesucht, wie das mit werden sollte, bzw. nur wenige Personen für einen Gottes- Als ich Ende letzten Jahres die Elternzeit mit meiner dritten größtmöglicher Sicherheit möglich ist. Wir alle wissen: Pläne dienst draußen zugelassen werden? Da wir in der Kirche Zeit Tochter begann, hat niemand geahnt, was für ein Jahr vor uns können sich im Moment sehr schnell ändern, daher finden Sie zum Lüften lassen müssen, können wir die für draußen geplan- liegen würde. Es hat unserer Gemeinde einiges abgefordert. hier verschiedene „Variationen“ des Heiligabends. Da sich ge- ten Gottesdienste leider nicht nach drinnen verlegen. Auch Daher soll am Anfang dieser Zeilen ein mehrstimmiger Dank gebenenfalls sehr kurzfristig Änderungen ergeben, schauen können wir die Zeiten der für drinnen geplanten Gottesdienste stehen. Sie bitte sicherheitshalber auf unsere Homepage und / oder nicht verschieben, da hierfür Tickets vorbestellt werden müs- Ich danke meiner Kollegin Luping Huang, die mit viel Energie in den Schaukasten. Sollten Sie eine Frage haben, wenden Sie sen. Daher finden in diesem Fall wie geplant um 13 Uhr, 15 Uhr, und Freude an der Arbeit ins kalte Wasser gesprungen ist sich gerne an unsere Küsterei oder an eine der Pfarrerinnen. 17 Uhr und 23 Uhr Gottesdienste in der Johanneskirche statt. und unterstützt von KollegInnen der Nachbargemeinden und Dann erklingt zwischen den Gottesdiensten vor der Kirche AUS DEM GEMEINDEKIRCHENRAT emeritierten PfarrerInnen, die einzelne Gottesdienste oder Wir feiern an Heiligabend abwechselnd in der Kirche und Musik von Bläser*innen. Für alle Vorbeikommenden gibt es Beerdigungen übernommen haben, den „Laden am Laufen“ draußen auf dem Heinrich-Albertz-Platz kurze, schöne Gottes- einen Weihnachtsgruß zum Mitnehmen. Wieder einmal mussten wir uns in der Form einer gehalten hat. Meinen Kollegen Michael Juschka und Christian dienste von 30 Minuten (Bitte denken Sie daran, zu allen Auf unserer Homepage können Sie ab Heiligabend voraus- Videokonferenz „treffen“. Der wichtigste Punkt war – natür- Zeiske danke ich, dass sie „ihren“ Konfirmandenjahrgang Gottesdiensten Ihren Mund-Nasen-Schutz mitzubringen). sichtlich zwei der Gottesdienste (mit und ohne Krippenspiel) lich – die Neubesetzung unserer zweiten Pfarrstelle. Zwei durch die Corona-Zeit weitergeführt und unter besonderen Für die in der Kirche stattfindenden Gottesdienste (13 Uhr, ansehen. Bewerber hatten wir eine Woche vorher zum Gespräch einge- Bedingungen im Herbst konfirmiert haben. 15 Uhr, 17 Uhr, 23 Uhr) werden kostenfreie „Tickets“ ausge- laden. Dazu kam auf Vermittlung von Superintendent Johannes In Zeiten einer Vakanz spürt man besonders deutlich, dass geben, die ab dem 10. Dezember über die Webseite unserer Was geschieht, wenn – wie im Frühjahr – keine gemeinsamen Krug ein junger Pfarrer, der gerade sein Vikariat beendet hat, es ein Segen ist, dass Gemeinden nicht nur aus Pfarrerinnen Gemeinde gebucht werden können. Für die auf dem Albertz- Gottesdienste mehr gefeiert werden dürfen? alle Examina (sehr gut!) absolviert hat und nun „Pfarrer im und Pfarrern bestehen. Ein ganz besonderer und sehr herz- Platz stattfindenden Gottesdienste sind keine Tickets notwen- Auch dann möchten wir mit Ihnen den Heiligabend feiern! Entsendungsdienst“ wird. Nach einem langen intensiven licher Dank geht an unseren Gemeindekirchenrat und seine dig. Es gibt draußen nur sehr eingeschränkt Sitzmöglichkeiten; In diesem Fall werden wir unsere Kirche öffnen. Es werden Gespräch, an dem auch Superintendent Johannes Krug teil- Vorsitzende Caroline Zeidler. Was diese Ehrenamtlichen (!) in bitte bringen Sie sich falls nötig eine Sitzmöglichkeit mit. Menschen vor Ort sein, die Sie freundlich begrüßen und ein of- nahm, haben wir uns für den Pfarrer im Entsendungsdienst, den vergangenen Monaten gestemmt haben, ist enorm und In den Gottesdiensten von 13 bis 16 Uhr wird es ein Krippenspiel fenes Ohr haben. Es wird Musik erklingen, Sie können Kerzen Herrn Günter Hänsel, entschieden. Das Besondere an ihm ist alles andere als selbstverständlich: neben der ganz grundsätz- in einer besonderen Form geben. anzünden und einen Weihnachtsgruß mit nach Hause nehmen. nicht nur sein junges Alter, sondern auch seine offensichtliche lichen Frage, wie in dieser Zeit das Gemeindeleben aussehen Sollten Sie nicht persönlich zum Gottesdienst kommen kön- Auf einer Leinwand wird ein Krippenspiel zu sehen sein. Auf Fähigkeit, zu begeistern. Wir können uns gut vorstellen, mit ihm sollte, gab es eine Fülle an einzelnen Aufgaben wie dem Dreh nen oder wollen, schauen Sie sich gerne die Übertragung der der Webseite unserer Gemeinde wird ein vorab in unserem Neues zu schaffen und beide, Jung und Alt, wieder oder neu an und Schnitt von Online-Gottesdiensten, der Verlegung von Gottesdienste auf unserer Webseite an! Kirchenkreis produzierter Weihnachtsgottesdienst zu sehen die Gemeinde zu binden. Das bedeutet aber auch, dass wir be- Kabeln, damit wichtige Gottesdienste wie die Konfirmationen sein, der auch einen Gruß aus unserer Gemeinde beinhaltet. schlossen haben, unser Verfahren zur Pfarrstellenbesetzung zu live gestreamt werden konnten, der Einarbeitung in sich stän- beenden. Damit gibt es keine Vorstellungen von KandidatInnen dig ändernde Hygienevorschriften, der Beschäftigung mit der GOTTESDIENST In welcher Form auch immer: wir freuen uns darauf, mit Ihnen für die Gemeinde. So wird Pfarrer Günter Hänsel als „Pfarrer im Neubesetzung der zweiten Pfarrstelle bis hin zu einer Fülle IN DER JOHANNESKIRCHE den Heiligabend zu feiern! Entsendungsdienst“ zum 1. Januar 2021 seinen Dienst in der von geschäftsführenden Aufgaben und einer Flut an E-mails. Für das Vorbereitungsteam, Gemeinde antreten. Auch aus dem Beirat und anderen Kontexten, die ich hier nicht 13 Uhr mit Solistin, ohne Gemeindegesang, besonders Sonja Albrecht alle benennen kann, haben Menschen in diesen Monaten, in für Familien geeignet, Pfarrerin Albrecht Unser Grundstück Kirchblick 1/Salzachstraße bietet die denen die Gemeinde personell geschwächt durch die Vakanz Möglichkeit, darauf ein Haus mit drei Wohnungen zu errich- der Pfarrstelle sich durch die neuen Herausforderungen der 15 Uhr mit Solistin, ohne Gemeindegesang, besonders ten und damit perspektivisch notwendige zusätzliche fi- Corona-Zeit gekämpft hat, mitangepackt. Das macht Mut für für Familien geeignet, Pfarrerin Albrecht Die Hygienemaßnahmen stellen uns stellen uns an Heiligabend nanzielle Mittel für die Gemeinde zu erwirtschaften. Wir das, was noch auf uns zukommt. Denn wir stecken noch mit- vor besondere Herausforderungen haben den Architekten Bleuchamps, der uns schon bei der ten in der Krisenzeit. In dieser Situation machen wir als Ge- 17 Uhr mit Solistin, ohne Gemeindegesang, Dachsanierung im letzten Jahr geholfen hat, mit ersten Teilen meinde ganz sicher nicht alles richtig. Melden Sie sich gerne, Pfarrerin Huang Deshalb benötigen wir dringend viele Helfer*innen. der Leistungsphasen beauftragt. wenn Sie etwas vermissen oder eine andere Rückmeldung haben. Auch wenn wir uns in den kommenden Wochen und 23 Uhr mit Gesang und Flöte, ohne Gemeindegesang, Können Sie am 24. Dezember zwischen 10 und 19 Uhr beim Für die notwendige grundlegende Sanierung zur Klimataug- Monaten vermutlich seltener persönlich sehen werden, ich bin Superintendent Dr. Krug Aufbauen, Ordnen, Aufpassen, Lüften, Aufräumen etc hel- lichkeit des Hauses Dubrowplatz 4 (Kita und gemeindeeigene per Telefon oder per E-Mail erreichbar. fen? Oder sind Sie technisch versiert und können uns bei Wohnungen) wollen wir eine zweite Meinung eines Experten Nach einem intensiven Jahr mit der Familie feiert Alma ih- der Aufnahme des Livestreams oder der Übertragung des für energetische Sanierung einholen. ren 1. Geburtstag und ich kehre aus der Elternzeit in die GOTTESDIENST AUF DEM Krippenspiels unterstützen? Wir danken Ihnen schon jetzt da- Gemeindearbeit zurück. Wie genau mein Arbeitsalltag aus- für, dass Sie diesen Heiligabend für alle zu einem besonderen Die Corona-bedingten Auflagen müssen auch wir einhalten. sehen wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ab- HEINRICH-ALBERTZ-PLATZ Erlebnis werden lassen. Wir können weiter Gottesdienste im bekannten reduzierten schätzen. Vieles von dem, was mir in unserer Gemeinde im- Bitte melden Sie sich mit einer Zeitangabe und Telefonnummer Rahmen abhalten. Bei allem anderen müssen wir uns fragen: mer große Freude gemacht hat, wird vorerst nicht – oder nicht 14 Uhr Bläser*innen und Gemeindegesang, besonders bei mir per Mail philine@mezzo.de oder mobil 0151-11570650. entspricht das jeweils geplante Treffen dem, was derzeit gerade wie gewohnt – stattfinden können: die großen, lebendigen für Familien geeignet, Pfarrerin Albrecht nicht stattfinden soll? Wir haben deswegen beschlossen, unse- Gottesdienste, fröhliche Begegnungen über die Generationen Auch für die Adventssonntage suchen wir HelferInnen. Sollten re Gesamtverantwortung auch darin zu zeigen, dass wir nicht hinweg, das Miteinander von vielen verschiedenen Menschen, 16 Uhr Bläser*innen und Gemeindegesang, besonders Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte ebenfalls. alles machen, was nicht bis in alle Einzelheiten verboten ist. die Bandbreite der Gruppen und Veranstaltungen… Und doch für Familien geeignet, Pfarrerin Huang Herzlichen Dank! Daher werden zumindest im November keine Gruppentreffen überwiegt meine Vorfreude. Ich beginne meinen Dienst in der und Chorproben stattfinden (können). Allenfalls Unterricht/ Adventszeit. Sie wird in diesem Jahr ganz anders aussehen. 18 Uhr Bläser*innen und Gemeindegesang, Philine von Blanckenburg Probe mit je einem Lehrenden und einem/einer Schüler*In Aber die Botschaft, dass es mitten in der Dunkelheit licht wird, Pfarrerin Huang wird möglich sein. die ist auch in diesem Jahr dieselbe. Nur dass wir sie vielleicht noch ein wenig intensiver hören als sonst. Till Hagen Sonja Albrecht Clemens Kabel 2 3
ABSCHIED VON PFARRERIN HUANG Voller Elan ins kalte Wasser! UNSER NEUER PFARRER Auch wenn wir wegen meiner Elternzeit erst im Dezember wirklich miteinander gearbeitet haben, waren wir doch die Liebe Gemeinde, Liebe Luping, ganze Zeit in engem Kontakt. Als du zu uns kamst, muss- dich kennenzulernen war vor allem in diesem recht bescheide- test du kurz den kleinen Schreck verarbeiten, plötzlich die ich freue mich vom nen Corona-Jahr ein absolutes Highlight! Du hast mit unglaub- einzige Pfarrerin vor Ort zu sein. Doch schnell bist du dann 1. Januar 2021 an meinen lichem Engagement die Kirche quasi im Alleingang gemanagt, – voller Motivation – in das kalte Wasser gesprungen und hast Entsendungsdienst bei dafür hast du meine tiefste Bewunderung und Dank. Danke, dich den anstehenden Aufgaben gestellt. Und das in dieser Ihnen in Schlachtensee dass du den KU in einer neuen Art gestaltet hast, der mir im- Situation, die für uns alle komplett neu war: wie kann unter beginnen zu dürfen. mer Spaß gemacht hat. Ich hatte wirklich gehofft, noch mehr den Bedingungen der Corona-Pandemie Gemeindeleben statt- Als ich vor Kurzem in Zeit mit dir verbringen zu dürfen, und bin von deinem plötz- finden, wie können Gottesdienste gefeiert werden? Schlachtensee ankam, lichen Wechsel bestürzt. Ich wünsche dir für die Zukunft auf Wer „auf Zeit“ in eine Gemeinde kommt, um eine Vakanz zu hat mich die Schönheit jeden Fall alles, alles Gute! Bleib bitte so wie du bist und mach vertreten, wie es bei dir der Fall war, könnte „Dienst nach der Natur, die Ruhe und die Welt durch deine Art zu einem besseren Ort. Bis hoffentlich Vorschrift“ machen, ohne sich innerlich groß einzubringen. Weite des Sees berührt. bald. Diesen Eindruck hatte ich bei dir jedoch nie: Du willst gestal- Die Natur und die wei- ten. Ich danke dir für alles, was du für unsere Gemeinde getan te Stille sind für mich Resonanzräume von Gottes heilsamer Otto Weisser hast! Im neuen Jahr ziehst du weiter. Der Entsendungsdienst Gegenwart, in denen das Leben Tiefe und Verwurzelung er- ist oft eine Zeit der Wanderschaft, so auch bei dir. Ich wünsche fährt. Der Mystiker Meister Eckhardt hat den Begriff „sun- Hey Luping, dir von Herzen, dass du dich auf deiner nächsten Station, wohl der warumbe“, ohne Warum, geprägt. Ein Begriff, der mysti- ich wollte mich bei dir bedanken für unsere kurze, aber schöne fühlst und mit deinen Gaben Gemeinde gestalten kannst. sches Dasein und eine tiefe Lebens- und Beziehungshaltung, gemeinsame Zeit in der Schlachtenseegemeinde. Es war schön, die auf alles Beherrschen und Verfügbarmachen verzichtet, dich kennenzulernen mit deiner offenen und herzlichen Art! Sonja Albrecht zum Ausdruck bringt. Menschliches Leben ist enorm geprägt Ich wünsche dir alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg:) von der Vorstellung und dem Drang, alles Verfügbar ma- Aurora Bostanjoglo Die Familienkirche sagt DANKE! Liebe Frau Huang, chen zu wollen. Soziologisch hat dies der Jenaer Soziologe Frau Huang hat bereits zu Beginn ihrer Tätigkeit in unse- besonders beeindruckt haben Sie mich durch Ihre freundliche Hartmut Rosa in seinem beachtlichen Buch „Unverfügbarkeit“ Auch wenn ich Luping erst im April kennen lernen durfte, war rer Gemeinde zugesagt, neben allen anderen Aufgaben Unerschrockenheit, mit der Sie alles, was Ihnen in unserer (Suhrkamp, 2020) beschrieben. Meister Eckhart ist deshalb für es immer schön, mit ihr zu reden. Ihren Predigten zuzuhören und Herausforderungen, die auf sie zukamen, auch die Gemeinde begegnet ist, mit offenen Augen und Ohren wahr- mich ein Lehrer und ein Erinnerer guten Lebens: Im Einüben war immer sehr inspirierend. Familienkirche weiterzuführen. Die erste gemeinsame Fam- genommen haben. Sie haben sich in bewundernswerter Weise einer Haltung „ohne Warum“ so wie im Loben, Staunen und Anna Gaedke ilienkirche fand dann im Mai wegen des Lockdowns virtu- den vielfältigen Herausforderungen gestellt, die auf Sie als Schauen der Schönheit der Natur kann sich tiefe Freiheit ein- ell statt, die nächste am Erntedankfest und eine weitere im einziger Pfarrerin in Schlachtensee gewartet haben – und das stellen: Einfach sein – ohne Zwänge und Beherrschungsdruck, Liebe Luping, November. Ohne die Chance gehabt zu haben, dieses speziel- unter den erschwerten Bedingungen von Corona. in Gottes Gegenwart, da sein. ich habe Sie als eine sehr offene und freundliche Person ken- le Gottesdienst-Konzept vorher kennenzulernen, hat sie sich Auf Ihrem weiteren Weg in unserer Kirche mögen Sie beglei- Geboren bin ich am 11. Juli 1993 in Most (Tschechische nengelernt und bedanke mich zunächst erstmal für die kurze, mit einem kleinen Team aus erfahrenen Familien in dieses tet sein von dem Wort des Apostels Paulus, das in unserem Republik), aufgewachsen in der Nähe von Chemnitz und aber schöne Zeit mit Ihnen. Die Arbeit mit Ihnen zusammen Abenteuer gestürzt und sehr gelungene Gottesdienste ge- Schaukasten stand, als Sie ihren Dienst bei uns begannen: Gott im Jahr 2013 nach Berlin gezogen. Mein Partner arbeitet als war eine tolle Erfahrung, in der nicht nur die Konfis sehr vie- feiert. Dafür zollen wir ihr großen Respekt und sind ihr sehr hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft Lehrer (Deutsch, Musik) an einer weiterführenden Schule. le neue Dinge gelernt haben, sondern auch ich. Ich wünsche dankbar. und der Liebe und der Besonnenheit. Studiert habe ich evangelische Religions- und Ihnen für die Zukunft von Herzen nur das Beste. Liebe Frau Huang, die Zusammenarbeit mit Ihnen war eine Gisela Krehnke Gemeindepädagogik (Bachelor- und Masterstudium) an der Greta Theden große Freude. Voller Interesse, Klugheit, Elan und Engagement Ev. Hochschule Berlin in Zehlendorf. Die Verbindung von theo- haben Sie diese Gottesdienste gestaltet, sind auf die Kinder lie- logischen, humanwissenschaftlichen und pädagogischen Liebe Luping, bevoll und geduldig eingegangen und haben die Lebendigkeit, Wir verabschieden uns von Pfarrerin Luping Disziplinen und Fragestellungen hat mich schon sehr früh ich fand die Zeit mit Ihnen sehr schön und Ihre neue für die unsere Familienkirche bekannt ist, mit Ihrem fröhlichen Huang im Rahmen des Gottesdienstes am begeistert und in mir das Anliegen geweckt, danach zu fra- und andere Herangehensweise im Gottesdienst und und liebenswürdigen Wesen fortgeführt. Herzlichen Dank da- Sonntag, dem 27. Dezember gen, welche Sehnsüchte menschliches Leben bewegt und Konfirmandenunterricht sehr erfrischend und eine gute Idee. für! Wir können glücklich darüber sein, dass Sie Ihr Berufsleben wie sich diese im Horizont des christlichen Glaubens deu- Ich finde es sehr schade, dass Sie uns jetzt schon verlassen in unserer Gemeinde begonnen und unsere Gemeinde berei- ten lassen. Von 2018 bis 2020 habe ich mein Vikariat in der und ich wünsche Ihnen alles Gute. Liebe Grüße chert haben. Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren berufli- Kirchengemeinde Frohnau im Kirchenkreis Reinickendorf ab- L.J. chen Weg und Ihnen und Ihrer Familie persönlich alles erdenk- Wenn das Jahr 2020 zu Ende geht, wird mein Entsendungs- solviert, dazu gehörte u.a. die Ausbildung am Evangelischen lich Gute! DANKE! auftrag in der Gemeinde Schlachtensee enden. 9 Monate Predigerseminar Wittenberg. Im Studium, in verschiede- Liebe Luping, Huberta Engelhardt sind keine lange Zeit, dafür waren sie sehr intensiv. Ich habe nen Fortbildungen und während des Vikariates haben mich zunächst möchte ich dir für die wirklich schöne gemein- mich gefreut, hier in der Gemeinde meinen Dienst leisten zu die Themen Christliche Spiritualität, Mystik, seelsorgliches same Zeit danken! Trotz der durch Corona entstandenen Liebe Luping, dürfen. Die Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, neh- Handeln und Erinnerungsarbeit besonders beschäftigt. Einschränkungen bist du von Anfang an mit ganz viel Energie, was hatten wir für ein Glück! me ich mit. Schlachtensee wird ein wichtiges Kapitel meines Nun freue ich mich auf Sie: gemeinsam auf dem Weg zu sein, Freundlichkeit und Offenheit an alle Aufgaben herangegan- Zunächst dachten wir, dass wir monatelang ohne Pfarrerin Lebensbuchs sein. Meinen Dank hinterlasse ich Ihnen und mit Haupt- und Ehrenamtlichen, nach dem Leben zu fragen, gen und hast mit deinen spannenden neuen Ideen viele coole wären und dann kamst Du, die sich in kürzester Zeit in alle Euch, liebe Gemeinde: Danke, für das Anvertrauen der Arbeit, zu trösten, zu danken, zu feiern, zu schweigen und innezu- Dinge umgesetzt und frischen Wind in die Gemeinde gebracht. Gruppen und Gottesdienstformen eingefunden und sie berei- danke für die Unterstützung bei den Aufgaben, danke für die halten. Ich freue mich auf das Ankommen im gemeindlichen Vielen Dank, dass du uns Teamern so viel Verantwortung über- chert hat. Und das alles auch noch in Corona Zeiten. wohlwollenden Gespräche und die Fürbitte. In Christus sind Leben und in der Region. Für die Unterstützung hierbei danke tragen hast, uns mit solch einer Herzlichkeit begegnet bist und Großartig! Herzlichen Dank für Deine Zeit bei uns, wir wün- die Kinder Gottes verbunden, egal wo man ist. Wenn das neue ich Ihnen herzlich im Voraus. für uns immer ein offenes Ohr hattest. Ich werde dich sehr ver- schen Dir für die Zukunft viel Glück und Gottes Segen. Jahr kommt, gehen wir alle einen neuen Weg, und ich bin ge- Ich wünsche Ihnen bis zum ersten Kennenlernen eine geseg- missen und wünsche dir von Herzen alles Gute für die Zukunft! wiss, dass Gott keine/n alleine lässt. nete Zeit und verbleibe mit besten Grüßen, Deine Caro und alle Mitglieder des GKR Seien Sie/ seid herzlich gegrüßt, Ihr Günter Hänsel -Laura Lenkeit Ihre Pfarrerin Luping Huang 4 5
„DER ADVENT IN TÜTEN“ LEBENDIGER WEIHNACHTSPÄCKCHEN EINE ADVENTSAKTION FÜR FAMILIEN UND KREATIVE ADVENTSKALENDER Am Heiligen Abend feiert die Berliner Stadtmission mit woh- Dieses Jahr ist alles anders…… nungslosen und bedürftigen Menschen Weihnachten. Jeder Wir werden wegen der besonderen Situation nicht jeden und Jede wird dabei mit einem Päckchen bedacht. Wie in den letzten Jahren wollen wir auch diesmal wieder dazu beitra- Abend den lebendigen Adventskalender in den unterschied- gen, dass genügend Geschenke verteilt werden können. Nach lichen Gärten von Gemeindemitgliedern durchführen können. Liebe Kinder, liebe Eltern, einem wunderbaren Weihnachtsfest 2019 im Zentrum am Da die Begegnung mit anderen Menschen in dieser Zeit so Hauptbahnhof und an weiteren Stellen in der Stadt konnten in diesem besonderen Advent wichtig ist, wollen wir den Lebenden Adventskalender aber ca. 1000 Menschen liebevoll beschenkt werden. Damit wir die laden wir euch ein, die Weih- auch nicht ausfallen lassen. Geschenke universal verwenden können, bitten wir darum, nachtsgeschichte neu zu er- Stattdessen treffen wir uns im Gemeindegarten am: dass die Geschenke unisex gepackt werden. Dies erleichtert fahren. Ihr braucht nur leichtes ungemein die Verteilung und hilft zu vermeiden, dass Inhalte Gepäck, ein bisschen Sehnsucht aufgrund der nicht passenden Größe nicht benutzt werden. Freitag, den 04. Dezember um 18.00 Uhr nach Hoffnung und Sinn. Um Zufriedenheit (Gleichheit) bei den Beschenkten sicherstel- Freitag, den 11. Dezember um 18.00 Uhr len zu können, ist es wichtig, dass die Paketgröße relativ gleich Zur Stärkung auf dem Weg bekommt ihr viermal Post von Freitag, den 18. Dezember um 18.00 Uhr ist. (max. Länge 30 cm x Breite 30 cm x Höhe 15 cm). uns. Es gibt Brieftüten für Kinder und für die Eltern und Vorschläge, was in die Kartons hineinkommen kann: älteren Geschwister. Ihr könnt sie euch jeweils an den wir wärmen uns am Feuerkorb, trinken einen Tee und hören Adventssonntagen zwischen 15 und 17 Uhr in der Johannes- eine Geschichte. Es ist uns wichtig, dass wir uns sehen und Weih kirche Schlachtensee abholen. miteinander reden. Es sind richtige Überraschungstüten. Eure Kreativität ist gefragt. Am Heiligen A Verheißungsvolle, farbenfrohe und spannende Begegnungen Wir freuen uns auf Sie! Christine Jeep LICHTDURCHFLUTET UND nungslosen u warten auf euch. HOFFNUNGSHELL und Jede wird Außerdem grüßen wir euch jedes Adventswochenende mit einem kleinen Videoclip. Schaut einfach auf die Homepage un- TELEFONGRUSS IM ADVENT MUSIKALISCHER ABENDGOTTESDIENST den letzten Ja AM 20. DEZEMBER UM 18.00 UHR serer Gemeinde (www.gemeinde-schlachtensee.de) und lasst tragen, dass g euch überraschen. Der Advent ist eine besondere Zeit im Jahr, ruhig und nach- Diese Adventszeit ist anders: kein gemütlicher Bummel über Im letzten Jah Vorbereitet wurde „Der Advent in Tüten“ vom Konvent der denklich, aber auch festlich. In diesem Jahr jedoch muss Weihnachtsmärkte, kein Plätzchenbacken in großer Runde, Arbeit mit Kindern im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf. Vieles an Unternehmungen und Begegnungen wegfallen. Das vielleicht sogar: kein Weihnachtsoratorium. Weil wir in dieser Stadtmission b Wir freuen uns, wenn ihr alle mitmacht! kann belastend sein. Ein freundlicher Telefonanruf ändert Adventszeit auf einiges verzichten müssen, laden wir Sie am löst. Erfahrene Unisex Kleidung, wie z.B. Schal,Päckchenpacker Mütze, Handschuhe, wissen, dicke was das nicht, hellt aber vielleicht den Tag etwas auf. Würden Sie letzten Adventssonntag ein, noch einmal tief durchzuatmen. Socken (Gr.wollen hier eine Liste zur Orientierung und A 39 – 44), Neutrale T- Shirt in Größe M/ L, Zahnbürste, Herzlich, Ulrich Hansmeier und Petra Polthier sich über einen solchen adventlichen Telefongruß von einer Im Schein der Kerzen erklingen Adventslieder und adventliche Zahnpasta,einen duftendes Duschgel, Waschlappen Schuhkarton) – weihnachtlich(z.B. auchdekorier Kontakt: ulrich.hansmeier@teltow-zehlendorf.de der Pfarrerinnen freuen? Dann melden Sie sich gerne in der Texte. Wir feiern, dass es licht wird inmitten der Dunkelheit. Einmal-Waschlappen), Handtuch, Taschentücher, Fuß- Küsterei oder direkt bei den Pfarrerinnen. Darüber hinaus Süßigkeiten, Tabak oder Zigaretten (bitte nich sohlenwärmer, Hautcreme, Desinfektionstücher, Regenpon- können Sie aber sich auch an das allgemeine Sorgentelefon Sonja Albrecht Zahnpflegemittel cho, Gürteltasche für Papiere, u.ä. Socken, Feuerzeug, Taschenlampe, Handschuhe, S wenden. Ganzen nicht zu teuer werden. Snacks, Fertigsuppe im Becher, Einzelfahrkarten für die BVG, OFFENE KIRCHE Sonja Albrecht Knabberei, Schokolade, Rettungsdecke. Was nicht hineinge- AN DEN ADVENTSSONNTAGEN hört: Alkohol. Legen Sie einen weihnachtlichen Gruß dazu, v Eine besondere Freude bereiten Sie, wenn sie eine Die Türen stehen offen, Musik erklingt: Sie sind willkommen. SINGEN UND SEGEN AM SEE de und Weihnachtskarte mitkennzeichnen handgeschriebenem SieGrußaußen, wenn beilegen. Sie eine F Am 1., 2. und 4. Adventssonntag bieten wir nachmittags von SINGEGOTTESDIENST AM SCHLACHTENSEE, sind herzlich eingeladen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. 15 bis 17 Uhr „offene Kirche“ an, natürlich unter Einhaltung 25. DEZEMBER, 14.30 UHR Überlegen Bitte bringen Sie doch einmal, Sie Ihr Päckchen worüber Sie sich freuenbis Montag, den würden. der bekannten Vorsichtsmaßnahmen. Kommen Sie gerne vor- Die wohnungslosen Gäste der Berliner Stadtmission werden der Küsterei ins Gemeindehaus. Es wird dann bei, wenn Sie sich nach etwas Ruhe sehnen oder eine Kerze es Ihnen danken. anzünden möchten. Es kommt Vieles zu kurz im Moment, nicht zuletzt: das sion am Hauptbahnhof gebracht. Am 2. Advent, dem Nikolaustag, erwartet Familien und alle, Singen! Gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, ist etwas Bitte bringen Sie Ihr Päckchen bis Montag, den die darauf Lust haben, im Garten des Gemeindehauses zusätz- Wunderbares… Daher laden wir Sie herzlich ein zu einem Es dankt 14. Dezember Ihnenzuund möglichst denwünscht viel Freude Öffnungszeiten der beim lich eine besondere Überraschung. Wir treffen uns um 15.30 weihnachtlichen Spaziergang an den Schlachtensee. Auf der Küsterei ins Gemeindehaus. Es wird dann recht- Ihre Uhr, wärmen uns – mit Abstand – an der Feuerschale, trinken Liegewiese gegenüber des S-Bahnhofs Schlachtensee werden zeitig zum Zentrum der Berliner Stadtmission am einen heißen Punsch und singen ein Nikolauslied. – Da geht wir gemeinsam einen kurzen Gottesdienst feiern und vor allem Karin gebracht. Hauptbahnhof Putzke Tel. 803 41 78 im Treppenhaus des Gemeindehauses das Licht an und das – mit Abstand – gemeinsam singen. Der Klang von Trompeten Spiel beginnt...! Ulrich Hansmeier und Petra Polthier führen und Posaunen mischt sich mit unseren Stimmen und weht die Es dankt Ihnen und wünscht viel Freude beim Packen mit Kindern ein Nikolausstück auf, dem wir vom Garten aus Botschaft über den See: Es ist Weihnachten! Ihre zuschauen können. Die Kirche ist auch an diesem Nachmittag (Bitte sehen Sie kurz vorher auf der Webseite unserer Gemeinde Karin Putzke von 15 bis 17 Uhr geöffnet. nach, ob dieser besondere Gottesdienst stattfinden kann). Tel. 803 41 78 Am 3. Advent laden wir um 17.00 Uhr zu einem Instrumental- konzert ein. Sonja Albrecht Sonja Albrecht 6 7
JAHRESTHEMA 2020 JAHRESLOSUNG 2021 SEID BARMHERZIG, WIE AUCH EUER VATER BARMHERZIG IST KIRCHE MUSIK (LUKAS 6,36) UND Das Wunder der Barmherzigkeit kann 2021 Funken tragen und aushalten. Elternliebe geht dir, wenn es darauf an- schlagen kommt, mit Tempo entgegen, reißt die Arme hoch und um- Unser Jahresthema Kirche und Musik soll mit einem ganz weltlichen Beitrag abgeschlossen werden, der aber auf seine Weise die Ein kurzer Imperativ. Das alte Wort – Barmherzigkeit – leuchtet armt dich. Auch wieder so eine Geschichte des Lukas vom Bedeutung von christlicher Musik in einem Bereich zeigt, der eigentlich wenig mit Kirche in Verbindung gebracht wird: der Fußball. über dem Jahr 21 auf. Welche Erfahrungen werden Sie damit verlorenen Sohn oder von der Vaterliebe. Barmherzigkeit wie machen? Der Anspruch für dieses Jahr ist knapp und nötiger Elternliebe. denn je: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist ALLE JAHRE WIEDER (Lukas 6,36)! Als Verunsicherte bleiben wir die Umarmten Gottes DAS WEIHNACHTSSINGEN DES 1. FC UNION BERLIN Uns steckt eine kollektive Krankheitserfahrung in den Gerechtigkeit und unser Leben aus Erbarmen Knochen, gemeinsame Verunsicherung. Durchkreuzte Pläne, IN DER ALTEN FÖRSTEREI Sind nicht Gerechtigkeit und Gleichstellung nötiger? Barm- begrabene Träume. Unsere Gewohnheiten haben sich ver- herzigkeit nutzt innerhalb der Gerechtigkeit Freiräume, um ändert. Die Begrüßungen etwa. Kein Handschlag mehr. Öfter Sie können es kaum erwarten, die Mitglieder des 1. FC Union: die Gerechtigkeit gerechter zu machen. So die Sozialethikerin breiten jetzt sich grüßende Menschen andeutend die Arme das jährliche Weihnachtssingen in der Alten Försterei am 23. Michelle Becka. Barmherzigkeit unterbricht die Routinen des aus, um zu zeigen: Freue mich, dich zu sehen. Ich schät- Dezember um 19:00 Uhr. „payback“ und des allgemeinen Ausgleiches, gibt Raum für ze das: Die angedeutete Umarmung wie ein Zeichen von 2003. Ein, zwei Tage nach dem letzten Spiel des Jahres fiel den einzelnen Menschen vor allem. Barmherzigkeit ist keine Einfühlung und Mitgefühl, für das, was wir brauchen, wo- Torsten Eisenbeiser, Mitglied des Fanclubs Alt-Unioner, auf, „Mitleidsfalle“. Es geht darum, sich vom geteilten Schmerz nach wir uns sehnen – offen und empfangsbereit. So gehen dass er aus Frust über eine Niederlage des FC Union im ei- umarmen und verändern zu lassen. Damit beginnt unsere wir einander zu Herzen wie wir als Menschen auch Gott zu genen Stadion vergessen hatte, sich von seinen Freunden Menschlichkeit. Herzen gehen. Aber das wäre zu wenig, bliebe es nur bei auf der Tribüne zu verabschieden und es doch eigentlich nett der Geste. Beim Gefühl. Nochmal: Es geht ums Tun. Covid 19 wäre, ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch des Jahr mit der Vereinshymne. Dann folgt das Lied „In der Gott – Mensch aus Mitfühlung hat einen Innovations- u. Digitalisierungsschub bewirkt. Auch zu wünschen. Also rief er seine Kumpel vom Fanclub an und Weihnachtsbäckerei“, abgewandelt in der Union-Version „in Als barmherzig wird Gottes Wesen und Wirken in der Bibel einen Verunsicherungsschub und Isolationsschübe. Wie lan- alle stimmten darin überein, dass es schön wäre, sich noch der Alten Försterei“. Doch danach erklingen die klassischen bezeugt. Da kommen wir her. Das ist der Herzschlag des ge noch? Unsere Antwort wird ein gemeinschaftlicher Barm- einmal zu treffen, zusammen Glühwein zu trinken, ein paar Weihnachtslieder. Die Mischung aus Gottesdienst und Stadion-- Evangeliums von Jesus Christus: Gottes Mitgefühl geht bis zum herzigkeitsschub sein. Kekse zu essen sowie vielleicht zusammen auch ein paar Event zieht ein bunt gemischtes Publikum an. Es kommen vie- Äußersten. Wir lassen uns davon umarmen in der Heiligen Nacht Weihnachtslieder zu singen. Nur wo? Wie gut, dass Torsten le Menschen, die nicht unbedingt den Eindruck machen, als und darüber hinaus: Gott hält es nicht bei sich, wird Mensch Seid barmherzig – wie auch nicht! Eisenbeiser durch den Platzwart der Alten Försterei wusste, würden sie in ihrer Freizeit „O Du Fröhliche, o Du Selige“ auf aus Mitfühlung, damit wir nicht dem Machbarkeitswahn erle- „Es gibt nur eine Gefahr, nämlich die, dass keine Barmherzigkeit dass sich eines der Stadiontore nicht richtig schließen ließ… ihrer Geige üben. „Wenn Sie sehen, dass da echte Mannskerle gen zu Götzen, sondern zu wirklich menschlichen Menschen geübt wird“, notiert S. Kierkegaard (Der Liebe Tun) vor fast 200 So begab es sich also, dass am 23. Dezember 2003 83 Mitglieder stehen und mit rauer Stimme ‚Stille Nacht, Heilige Nacht‘ sin- werden können. Am besten wird es erzählt statt behauptet. Jahren. Und meinte, wenn keine Barmherzigkeit geübt würde, an der Mittellinie bei Glühwein und Keksen zusammenkamen, gen, ist das kaum zu glauben“, äußerte Torsten Eisenbeiser Ich erinnere mich: Israel in der Sonnenglut. Wir gingen den sei das größer als alle zeitliche Not. Wir kennen für die ge- Weihnachtslieder sangen und eine Tradition begründeten, mal in einem Interview. Pfarrer Kastner formuliert es während schmal-steinigen Weg von Jerusalem kommend hinunter nach genwärtigen Nöte viele Namen. Aber die schlimmste wäre, die erstaunliche Ausmaße angenommen hat. 2004 waren es des Weihnachtssingens 2019 ähnlich: „Die Lieder handeln von Jericho. Man muss hintereinander laufen. Rechts und links Barmherzigkeit als Luxus zu sehen, den wir uns nicht leisten bereits 400 singende Mitglieder und 2005 1000. Mittlerweile dem Kind in der Krippe, es geht darum, dass Gott bei uns ist. Felswände und - ein Abgrund. Nicht viele Menschen sind un- können. Wir brauchen sie, wo das „Über-Ich“ uns individuell wie ist das generations- und vereinsübergreifende Ereignis eine Gott kommt dahin, wo Menschen ihre Herzen öffnen, auch in terwegs. Ich stelle mir vor, dass es auf dieser Wegstrecke auch gesellschaftlich erbarmungslos antreibt zu immer noch mehr Massenveranstaltung, denn die Schar der Sänger ist seit meh- ein Fußballstadion.“ Und Weihnachtslieder öffnen Herzen und einsam wird, geht man hier nicht zu zweit oder dritt. Da soll Erfolg, Durchsetzung, Leistung, Rechthaben. Wir brauchen sie reren Jahren auf 28.000 angewachsen. Damit ist das Stadion rufen positive Erinnerungen hervor. es der Überlieferung nach gewesen sein. Ein Überfall, erzählt mehr denn je, wo Hartherzigkeit zu Verrohung führt. Selig die zum Weihnachtssingen besser gefüllt als bei manch einem Lukas, ein Opfer auf dem Weg. Er hatte keine Chance. Ich stel- Barmherzigen. Sie haben mehr als nur eine Gesinnung. Sie ha- Fußballspiel! Es zeigt, dass die Fußballfans nicht nur gerne So erstaunt es auch nicht, dass schon lange viel mehr le mir vor, wie er auf dem schmalen Weg lag, blutend, gede- ben erfahren, wie Barmherzigkeit heilen, lindern, den Raum singen, wenn auf dem Rasen 22 Spieler gegeneinander antre- Menschen zum Weihnachtssingen möchten als in das Stadion mütigt von der Gewalt, ungeschützt in der Sonne. Wer steigt der Gerechtigkeit noch einmal weiten kann. Sie lassen sich an- ten, sondern auch, wenn dort, wo sonst die Spieler rennen, ein passen. 2014 wurde erstmals ein Ticketsystem eingeführt. Die da mitleidlos drüber? Einer bleibt stehen, hilft. Kann nicht gehen von der Not, weil sie nicht anders können. Meine Bitte: Pfarrer steht und der Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums Tickets sind Union-Mitgliedern und ihren Familien vorbehalten. anders. Eine Geschichte von versorgten Wunden. Einer wird Tonlage und Tempo vorgibt. Und es beweist den Wunsch der Aber auch für sie reichen die zur Verfügung stehenden Tickets zum „Werkzeug der Barmherzigkeit“. Es sind schmale riskan- Gott, mach uns zu Werkzeugen deiner Barmherzigkeit Menschen, in der Weihnachtszeit zusammenzukommen und nicht aus. te Pfade, auf denen auch wir jenseits von Jericho gehen. Wo Weder unser Wirtschaftssystem ist einfach so barmherzig, gemeinsam etwas Berührendes zu erleben. wir hinsehen, wer auf dem Weg liegt, wo nur Ohnmacht und noch unsere Gesellschaft. Es sind aber auch nicht nur einzel- Torsten Eisenbeiser und die Alt-Unioner sind noch immer für die Längst hat das Weihnachtssingen des FC Union viele Demütigung geblieben sind, wo die Kraft zum selber Aufstehen ne Männer und Frauen, die Zeichen der Barmherzigkeit gegen Organisation zuständig sowie Mitarbeitende und Ehrenamtliche Nachahmer gefunden: in Aachen, Dresden, Magdeburg, Köln, nicht reicht, die Lasten zu schwer sind zum Weitertragen, es für die Kräfte der Hartherzigkeit des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree. Der örtliche Duisburg, Dortmund und bei Schalke kommen auch Tausende das Nötigste nicht langt. Was und wen wir auf unseren Pfaden setzen. Es sind Frauen und Pfarrer, Manfred Kastner aus Bohnsdorf-Grünau und stellver- zum gemeinsamen Singen zusammen. Und wer keine Tickets sehen, wovon wir uns angehen lassen, da wird Barmherzigkeit Männer in communio, die tretender Superintendent, liest die Weihnachtsgeschichte vor bekommen hat, kann live auf Facebook folgen oder über ei- konkrete Tat. leben, was Jesus gelebt und spricht ein Gebet. nen regionalen Fernsehsender. Für die Fans entfaltet das Das hebräische Wort „barmherzig“ ist dem Wort der „Ein- und gelehrt hat. Auf deren Der Ablauf des Weihnachtssingens ist klar geregelt: um 19:00 Weihnachtssingen fast den Charakter eines Gottesdienstes, geweide Gottes“ sehr ähnlich, gibt gewissermaßen ei- Barmherzigkeit ruht Gottes werden die Stadionlichter ausgeschaltet und Kerzen ange- wie viele Teilnehmer sagen. Es ist ihre Einstimmung auf nen Hinweis darauf. Die Wortwurzel verweist auf das Wort Segen, sie werden zum Segen. zündet. Jedes Jahr ein feierlicher Moment. Und dann wird Weihnachten, auf die Zeit des Zusammenseins, der Herzlichkeit „Gebärmutter“. Wir alle sind dort für einen Augenblick unseres Wir sind darin enthalten gesungen, 90 Minuten lang, so lange wie ein Spiel dauert. 90 und der Nächstenliebe. Olè Du Fröhliche! Lebens in dieser „besten Wohnung der Welt“ umsorgt. So ist und halten uns offen für das Minuten, in denen die Probleme einer Fußballsaison keine Barmherzigkeit, gibt diesen Liebesraum. Näher und umsorg- Wunder der Barmherzigkeit. Rolle spielen. An Weihnachten sehen selbst Fußballfans ein, Beatrix von Foerster ter geht es nicht. Barmherzigkeit vergleichbar den väterlichen, dass es Wichtigeres gibt als Fußball, so Eisenbeiser. Ganz ohne mütterlichen, elterlichen Bindungen. Wenn es gut geht, wenn Fußball geht es allerdings nicht. Eröffnet wird das Konzert je- sie gelingen, gibt es ja kaum Stärkeres. Sie können fast alles Pröpstin Christina-Maria Bammel 8 9
MENSCHEN AUS DER GEMEINDE übte von 2005 – 2013 den Vorsitz aus. Besonders fruchtbar JAHRESTHEMA 2021– ROSMARIE UND PETER WELTEN UNTERWEGS IN DER FÜRSORGE UM DAS SOZIALE MITEINANDER flossen seine Lehr- und seine Gemeindetätigkeit zusammen, DIGITALE KIRCHE als Kristina Westerhoff, Manon Althaus und Michael Juschka, alle drei inspirierte und inspirierende, schriftauslegende Peter Welten promovierte 1966 mit einer biblisch-archäolo- Predigerinnen und Prediger, hier wirkten. Über längere Zeit gischen Arbeit. Geprägt wurde seine Tübinger Zeit durch die arbeiteten sie gemeinsam an den verschiedenen Auflagen der Mitarbeit in der Forschungstätigkeit von Professor Galling, Gottesdienst- und Psalmenheften. Insbesondere wurden die durch seine lebhaft und mit Freude durchgeführten und von Sonntags-Psalmen zum Wechselsprechen bearbeitet – eine den Studierenden der Theologischen Fakultät gern angenom- Tätigkeit, die auch heute weitergeht. Dankbar war für ihn in menen Lehrveranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit andern der Zeit als Vorsitzenden des GKR die Vorbereitung ‚unserer Theologen und Altertumswissenschaftlern machte zudem die Kunstgegenstände‘ für die Ausstellung zum Jubiläum 2012, 2. Auflage des ‚Biblischen Reallexikons‘ von Kurt Galling mög- vom ‚allerbescheidensten Jesusknäblein‘ in der Krippe, das lich. Peter Welten forschte zu archäologischen Tatbeständen neue Zehen bekam, bis zu den lebensgroßen Engeln, die und deren historischen Beweis und habilitierte sich im Jahr gereinigt und farblich ergänzt wurden und für die Michael 1971 (P. Welten, Geschichte und Geschichtsdarstellung in den Murawski kräftige ‚Schuhe‘ baute. Höhepunkt war natürlich Chronikbüchern). Als nunmehriger Professor für Altes Testament der Kruzifixus, der auch gereinigt und durch eine kundige arbeitete er weiterhin im Lehrbetrieb der Uni Tübingen und Restauratorin farblich wieder ergänzt wurde. Nicht zu ver- hielt Vorlesungen für Theologen und Archäologen. Im Jahr 1982 gessen die älteste Kirchenglocke Berlins, begutachtet vom erhielt Peter Welten einen Ruf an die Kirchliche Hochschule Glockenexperten der Landeskirche, die sichtbar außen hän- in Berlin-Zehlendorf. Zu einer spannenden Herausforderung gen sollte und jetzt doch wieder im Turm zu den Bitten des wurde der ‚kleine Grenzverkehr in die DDR‘ durch Mitarbeit im Vaterunser erklingt, Theologischen Konvent in Ostberlin mit einem regen Austausch Rosmarie Welten erinnert sich: Nach dem Umzug der Andreas Erdmann, Landesonlinepfarrer der EKBO In einem hübschen spitzgiebligen Haus an der Grenze zu über alttestamentliche aber auch sozialgeschichtliche Themen Familie von Tübingen nach Berlin 1983 hat sie in ihrem ers- Kleinmachnow empfängt mich das Ehepaar Rosmarie und zwischen Theologinnen und Theologen aus ‚Westdeutschland‘ ten Gottesdienst in Schlachtensee den Appell des damali- Prof. Dr. Peter Welten. Er, Professor der Theologie, begeis- und den verschiedenen Landeskirchen der damaligen DDR. Mit gen Bischofs Martin Kruse an die Berliner Gemeinden ge- Mit Beginn der Coronazeit verlagerte sich Vieles ins Internet, terter ‚Alttestamentler‘, ordinierter Pfarrer, sie, die in der der ‚Wende‘ wurde die Kirchliche Hochschule Zehlendorf mit hört: „Nehmt Euch der Fremden an!“ sie schloss sich dem auch für unsere Gemeinde: So wurden z.B. Gottesdienste vor- Flüchtlingshilfe engagierte frühere Lehrerin – da fällt mir die der Kirchlichen Hochschule an der Borsigstraße zusammen- bestehenden Arbeitskreis „Ausländer und Deutsche“ im ab aufgezeichnet und konnten über die Homepage angesehen Fokussierung schwer. Die umfassendere berufliche Vita weist geschlossen und als Theologische Fakultät in die Humboldt- Kirchenkreis Zehlendorf an, wo sich regelmäßig Menschen werden oder sie wurden gleich live im Internet übertragen. ‚natürlich‘ Peter Welten auf, während sie sich ‚natürlich‘ um Universität integriert – insgesamt eine sehr bewegte Zeit, die aus den verschiedenen Gemeinden trafen und sich zur Wie die meisten Gemeinden (Schulen, etc.) stellte das auch drei Kinder und den Haushalt gekümmert, ihrem Mann zur Peter Welten als zeitweiligen Rektor sehr forderte. Aufgabe machten, die Situation von Flüchtlingen in verschie- uns vor große Herausforderungen: haben wir die benötigte Seite gestanden und sich im sozialen Bereich engagiert hat. Nachdem aus dem Fundus der HUB rd. 2500, teils beschä- denen Unterkünften (zeitweise bis zu 15 allein in Zehlendorf!) Technik, das Knowhow, die notwendige Internet-Bandbreite? Diese beiden Menschen eint ihre Schweizer Herkunft, ihre digte Diapositive mit Motiven aus Palästina/Israel, (etwa um kennen zu lernen und sie zu unterstützen. Sie übernahm die Bei allem Schwierigen – und auch Unbefriedigendem! – mach- über 50 Jahre andauernde eheliche Gemeinschaft, ihre über- 1900) sowie zahlreiche Katakombenbilder aufgetaucht waren, Leitung dieses Arbeitskreises und wurde 1989 sozialpädago- ten diese Erfahrungen auch neugierig: welche kirchlichen zeugte Zugehörigkeit zur Evangelisch-reformierten Kirche und widmete sich Peter Welten, auch nach seiner Emeritierung im gische Mitarbeiterin im Kirchenkreis. Aus dem Arbeitskreis ist Angebote gibt es eigentlich im Internet? Wie präsentiert sich ihr Engagement für benachteiligte Menschen und Geflüchtete. Jahr 2001, mit Hingabe deren Auswertung, Aufarbeitung und ihr in besonderer Erinnerung Frau Helga Fischer, die über viele Kirche mit ihren Anliegen und dem, was sie den Menschen Wie kommt ein Theologe und in der Württembergischen Digitalisierung. In seinem positiven Rückblick auf die Berliner Jahre Schularbeitsgruppen geleitet hat. In Zusammenarbeit zu bieten hat, in diesem weiten digitalen Raum, der für vie- Landeskirche ordinierter Pfarrer zu einer lebenslangen Uni-Zeiten hebt er die vielfältig bestückten Bibliotheken mit Mitarbeiterinnen aus dem Bezirk und Kolleginnen aus le Menschen (und bei weitem nicht nur für Jugendliche!) eine Arbeit im historisch-archäologischen Bereich? Eine Antwort und Museen und das interessante, gute Verhältnis zu den dem Kirchenkreis gelang es, Verbesserungen vor allem für zweite Heimat darstellt? Aufgrund dieser Überlegungen haben gibt u.a. das Werk ‚Alttestamentliche Wissenschaft in Studierenden hervor. Sascha Gebauer, Pfarrer in Berlin- Flüchtlingsfamilien zu schaffen. Einmal wöchentlich finden wir uns im Redaktionsteam entschieden, uns in diesem Jahr Selbstdarstellungen‘, in welchem ‚Alttestamentler‘ – auch Tiergarten, betont in seiner Würdigung zu Peter Weltens 80. Frauen und Kinder in “Café Paula“ einen Raum außerhalb ih- mit der „Digitalen Kirche“ zu beschäftigen. Dabei werden na- Peter Welten – Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Geburtstag die von diesem praktizierte Einbeziehung der rer beengten Wohnverhältnisse. Ein Zusammenhalt der Mütter türlich auch kritische oder mahnende Töne Raum bekommen, Tätigkeit beschreiben. Anspruchsvoll zu lesen, aber ein gu- aktuellen Lebenswirklichkeit in die alttestamentlichen Lehr- der ersten Stunde (heute Großmütter) existiert noch heute. aber auch die Lust an neuen Wegen und kreativen Zugängen ter Bogen von Beginn bis Ende der beruflichen Tätigkeit. veranstaltungen, etwa durch Besuch eines Gefängnisses Seit vielen Jahren unterhält die Gemeinde Schlachtensee soll spürbar werden. Geboren wurde Peter Welten 1936 im Berner Oberland als (Versöhnung im Alten Testament) oder einer Kirchenasyl- eine Gäste- oder Fluchtwohnung – kein Versteck, sondern ein Den Auftakt zu unserem neuen Jahresthema im Februar Sohn eines Lehrers und späteren Professors für Botanik. Ein Gemeinde (Asyl im AT). Dies sei ‚Theologie treiben im wirk- Zufluchtsort für besonders bedrängte Flüchtlinge. Heimisch 2021 hat Andreas Erdmann übernommen, der seit März 2020 origineller Religionslehrer begeisterte ihn, sodass er sich mit lich besten Sinne‘. Nach Eintritt in den Ruhestand in 2001 geworden in Berlin ist Rosmarie Welten insbesondere durch Landesonlinepfarrer der EKBO ist. Ein „Landesonlinepfarrer“ Jugendarbeit beschäftigte und ein Theologiestudium an den hält Peter Welten weiterhin Vorträge zu seinem Thema die Chance, in guten Chören zu singen. Eine Leidenschaft ist eine Neuheit in unserer Landeskirche. Mit dem Beginn der Universitäten Bern und Basel, zwischenzeitlich auch Göttingen, Alttestamentlichen Exegese in der Berliner Wirklichkeit‘. seit ihrer Jugend in der Schweiz und sehr intensiv gepflegt Coronazeit hatte er gleich alle Hände voll zu tun. Darüber be- aufnahm. Das Studium des Alten Testaments, einprägsam Mehrfach war das Ehepaar Welten unterwegs nach Israel, ein- in den zwanzig Tübinger Jahren. Hier in Berlin hat sie diesen richtet er in der nächsten Ausgabe unseres Gemeindebriefs. präsentiert von seinen Hochschullehrern, fand er spannend. mal mit Studenten, einmal mit ihren Kindern und einmal mit Ort in der Pauluskantorei und im Kammerchor Schlachtensee Peter Welten engagierte sich zudem im Friedensdienst bei der einer Gruppe der Gemeinde. Auch Syrien war gelegentliches gefunden, später im Berliner Vokalensemble und im Luisen- Sonja Albrecht Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Nach dem Staatsexamen Reiseziel. Vocalensemble. Sie vermisst in dieser Zeit der Pandemie in der Schweiz und einer Assistentenstelle in Göttingen, folg- In der Gemeinde Schlachtensee predigte Peter Welten viele Male schmerzlich das Singen im Gottesdienst, in der Gemeinde, te er Professor Kurt Galling, der in Tübingen das ‚Institut für und verfasste fesselnde Monatssprüche im Gemeindeblatt, nämlich die Möglichkeit, Wort und Musik gemeinsam zu erle- Biblische Archäologie‘ aufbaute. Mehr als 20 Jahre wird Peter die sein soziales Engagement belegen (beispielhaft Februar ben und zu gestalten. Welten in Tübingen leben und arbeiten. Auch das Privatleben 2010: ‚Die Armen werden niemals ganz aus deinem Land ver- Mit ihrem jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz haben kommt nicht zu kurz: Eheschließung mit Frau Rosmarie Schild, schwinden. Darum mache ich dir zur Pflicht: Du sollst deinem Weltens vielen Menschen in Not geholfen und das Leben un- einer Lehrerin. Die drei Kinder werden 1964, 1967 und 1970 in Not leidenden und armen Bruder, der in deinem Lande lebt, serer Gemeinde sehr bereichert. Tübingen geboren. Mittlerweile kann sich das Ehepaar Welten deine Hand öffnen (5.Mose 15,11). Peter Welten wurde Mitte Susanne Rüster über neun Enkel freuen. der Achtziger Jahre in den Gemeindekirchenrat gewählt und 10 11
KONZERT IN DER JOHANNESKIRCHE K IR C H E F Ü R EIN STEIGER Im Anfang MUSIK IM GOTTESDIENST war das Wort CHRISTLICHE BRÄUCHE Liebe Leserinnen und Leser, 1. Advent, 29. November am Samstag, vor dem 3. Advent und am Sonntag, den 3. Advent mit Solistin Regina Rau Erster Advent: die 1. Kerze wird auf dem Adventskranz lädt das Kammerorchester – Schlachtenseer Virtuosen mit ei- Offene Kirche (15-17 Uhr), ab 16.00 Uhr mit Orgelmusik, angezündet, Wohnungen und Häuser werden weihnacht- nem kammermusikalischen Programm ein zur Einstimmung in an der Orgel - Gleb Bubnov lich dekoriert. 1. Dezember: viele Kinder und mancher B’reschit beziehungsweise Im Anfang die Weihnachtszeit. Erwachsene freut sich über das das erste Türchen am 2. Advent 6. Dezember Adventskalender oder packt ein erstes Päckchen aus. Im Anfang war das Wort. Jeden Sonntag wird aus der Es erklingen Werke von J. S. Bach – Konzert für Violine, Streicher Familienkirche mit Solistin Regina Rau. Am Abend des 5. Dezembers werden Schuhe geputzt, Bibel gelesen. Jeden Schabbat auch. Im Judentum und im Christentum gibt es verschiedene Traditionen der Auslegung. und Basso continuo in a-moll, von Carl Philipp Emanuel Bach Offene Kirche (15-17 Uhr). damit am Morgen des Nikolausstages keine Rute im #BEZIEHUNGSWEISE Sinfonie h-moll für Streicher und Basso cotinuo und von W. Nikolaussingen und Familiennachmittag Sie erstaunen, sind manchmal widersprüchlich und ergeben einen Vielklang. Ein gemeinsamer Schatz! Schuh steckt, sondern Mandarinen, Nüsse, Schokolade JÜDISCH UND CHRISTLICH: NÄHER ALS DU DENKST! A. Mozart 3 Kirchensonaten und ,,Eine kleine Nachtmusik''– im Kirchgarten (ab 15.30 Uhr) oder Sonstiges, was das Herz erfreut. Weihnachten #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst Serenade für Streicher in G-dur. Dieses Programm ist etwas selbst ist ein Fest voller Rituale. Familien kommen zu- #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst für Liebhaber der kammermusikalischen Superlative – mit fan- 3. Advent,13. Dezember www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de sammen und zelebrieren jedes Jahr aufs Neue ihre ei- Am Anfang stand die Ratlosigkeit: Was tun wir als Kirche tastischen Werken von Komponisten, die wir alle schon sehr mit Solistin Regina Rau genen Rituale. Auch für den Jahreswechsel gibt es ver- angesichts der schrecklichen antisemitischen Übergriffe lange lieben und kennen. Zu diesem feirlich-stimmungsvollen schiedenen Bräuche. Die einen springen hinein, die und Anschläge? Die in unserer Landeskirche entstandene Adventskonzert mit der Auswahl von Perlen klassischer und 4. Advent, 20. Dezember andern begrüßen es lautstark. Eine Woche später wird Kampagne „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: nä- barocker Kostbarheiten laden wir Sie ganz herzlich ein. mit Solistin Ulrike Jahn Epiphanias, das Fest der Erscheinung des Herren sowie her als du denkst!“ versucht hier einen Beitrag zu leisten. Offene Kirche (15-17 Uhr), ab 16.00 Uhr mit Orgelmusik, die Ankunft der Heiligen Drei Könige in Bethlehem ge- Die niedrigschwellig ausgerichtete ökumenische Kampagne Ihr Igor Schestajew an der Orgel - Una Cho und Igor Schestajew feiert. Außerdem könnte am 4. Dezember noch der hl. stellt vom Januar 2021 bis zum Januar 2022 13 Plakatmotive Barbara gedacht, am 8. Dezember Maria Empfängnis und in den Mittelpunkt. Ausgehend vom Claim „jüdisch und Heiligabend, siehe Seite 4 am 13. Dezember das Luziafest gefeiert werden. Keine christlich – näher als du denkst“, behandeln die Plakate 12. und 13. Dezember, 17 Uhr andere Zeit im Jahr ist so voller Bräuche und Feste wie die verschiedenen jüdischen und christlichen Feiertage 1. Weihnachtstag, 25.Dezember die Monate Dezember und Januar. – und heben das Verbindende hervor. Neben der gesell- ADVENTSKONZERT Gottesdienst mit Solistin Regina Rau Bräuche sind ein Stück Kultur, gewachsen über ei- schaftlichen Wahrnehmung geht es der Kampagne darum, und Trompete, Andreas Uhle, Orgel: Igor Schestajew nen langen Zeitraum. Sie „verraten“ etwas vom Kirchenmitglieder anzuregen, sich selbst mit ihren eigenen Kammerorchester - Schlachtenseer Virtuosen Traditionsbewusstsein und der Identität einer Region Einstellungen und Vorurteilen zu beschäftigen. Inhaltlich geht Singen & Segen am See oder einer Religion. Das Wort „Brauch“ ist eng verwandt es um die Wahrnehmung der einzigartigen jüdisch-christlichen Won-Ho Kim, Violine 14:30 Uhr mit BläserInnen, Leitung: Traugott Forschner mit brauchen, was daraufhin deutet, dass Rituale oder Beziehung. Im Gottesdienst am 24. Januar werden wir dieser Igor Schestajew, Leitung Feste gebraucht werden, um sich in einer Kultur zu ori- Kampagne und der jüdisch-christlichen Nähe Raum geben. 1. Sonntag nach dem Christfest, 27.Dezember entieren und deren Traditionen zu verstehen. Bräuche Eintritt frei, Spenden erbeten mit Solistin Regina Rau, haben unterschiedliche Ausprägungen. Sie können Orgel: Igor Schestajew. Hoffnung geben: grüne Zweige mitten in der dunkels- *** ten Jahreszeit waren schon im Mittelalter Zeichen für Hoffnung und neues Leben. Die Kerzen am Adventskranz N E U J A H R S KO N Z E RT und am Weihnachtsbaum sind ebenso zu interpretieren STOLPERSTEINVERLEGUNG und erinnern an Jesu Mut machende Worte: "Ich bin das Liebe Leserin, lieber Leser, VON ANNA GOLDBAUM AM 12.12. 2020 Licht der Welt“. Bräuche können aber auch pädagogische „Beschwingt ins Neue Jahr“ Aspekte haben. So bringt der Nikolaus nur den Kindern Nächstenliebe darf nicht auf Abstand gehen. Als Anna Goldbaum am 13. Mai 1939 den Ozeandampfer St. etwas, deren Schuhe geputzt waren und deren gute Für viele Kinder dieser Welt ist die Zukunft in diesem Jahr un- Louis mit 936 anderen Passagieren in Hamburg betrat, hoff- 1. Januar um 17.00 und 19.00 Uhr Taten in seinem goldenen Buch standen, so zumindest sicherer geworden. Sie leiden unter häuslicher Gewalt, un- te sie wie alle anderen dem Nazi-Regime entronnen zu sein. im München der 70er Jahre… ter wirtschaftlicher Not und können nicht mehr zur Schule Diese Hoffnung erfüllte sich für Anna Goldbaum nicht. Bräuche bleiben aber nur lebendig, wenn sie gepflegt gehen. Stattdessen sammeln die Kinder am Rande der Für sie wurde schon vor Jahren der Stolperstein in Königs Klavierkammermusik und hinterfragt werden. Sie wurzeln einerseits in der Hauptstadt Paraguays Müll oder arbeiten auf den Philippinen Wusterhausen verlegt. Die richtige Adresse ihres letzten frei- von Beethoven und Schumann Vergangenheit, sind aber andererseits auch für die in Zuckerrohrplantagen oder in Sierra Leone den ganzen Tag gewählten Wohnsitzes war aber die Prinz-Friedrich-Leopold- Zukunft einer Kultur und einer Religion bedeutend. Oder auf dem Markt. Wo aber der Zugang zur Bildung wegbricht, ist Straße 31 in Nikolassee. Dort wollen wir an ihrem Geburtstag, Jonathan Weigle und befreundete Musiker wie Brecht sagte: „Das Heute geht gespeist durch das die Zukunft der Kinder gefährdet. dem 12. Dezember, den Stolperstein nun zusammen mit der der internationalen freien Musikszene Gestern in das Morgen“. Fraglich ist, ob wir in diesem „Brot für die Welt“ unterstützt deshalb in Paraguay Straßen- Initiative aus Königs Wusterhausen und Zeuthen verlegen. Jahr, in dem wir weniger unterwegs sind, uns mehr auf schulen und hilft auf den Philippinen und in Sierra Leone die Michael Rohrmann vom Kirchenkreis wird dies für uns tun, Pfr. den Ursprung mancher Bräuche besinnen, die durch wirtschaftliche Situation der Familien zu verbessern, damit Steffen Reiche wird ein kurzes Grußwort sprechen. Sie sind Um Anmeldung unter jonathan.weigle@web.de mit sich verändernde Gesellschaften und Konsum von ih- Kinderarbeit nicht mehr nötig ist. So lautet das Motto der dies- ganz herzlich eingeladen, dazu zu kommen – natürlich unter Angabe der Personenzahl aus einem Haushalt wird rem ursprünglichen Charakter verloren haben. Auf alle jährigen „Brot für die Welt“-Sammlung Kindern Zukunft schen- den dann geltenden Hygieneregeln. gebeten. Rechtzeitige Anmeldung wegen des limitier- Fälle bleibt die Hoffnung, dass die christlichen Bräuche ken. Im Gottesdienst am 1. Advent wird Pfarrerin Huang auf ten Platzangebotes empfohlen! in diesem denkwürdigen Jahr uns mit ihren vertrauten die Projekte eingehen. Stolpersteinverlegung für Anna Goldbaum, Ritualen ein Stück Zuversicht geben, dass 2021 wieder Wir bitten Sie, „Brot für die Welt“ zu unterstützen. Sie kön- Prinz-Friedrich-Leopold-Straße 31, 14129 Berlin, Gängige Coronaregeln werden eingehalten! normaler wird. In diesem Sinn freue ich mich besonders, nen Ihre Spende direkt überweisen. In der Mitte dieses am Sonnabend, dem 12. Dezember um 12 Uhr. die erste Kerze anzuzünden. Gemeindeblattes ist dafür ein Überweisungsträger eingehef- Freier Eintritt, eine Spende für die ausschließlich selb- Beatrix von Foerster tet. In den Gottesdiensten am Heiligen Abend werden alle Dirk Jordan, AG Spurensuche Schlachtensee ständig tätigen Musiker wird erbeten Kollekten für „Brot für die Welt“ gesammelt. 12 13
Sie können auch lesen