Gemeinde lebt vom Mitmachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 PFARREIENGEMEINSCHAFT OBERGRAFSCHAFT Gemeinde lebt vom Mitmachen MITEINANDER UNTERWEGS - Nr. 114 / Advent 2021
2 Inhalt 3 Anzeige Inhaltsverzeichnis „Kirche der Beteiligung“ – Was bedeutet das? 5 Auf dem Weg: Seelsorge neu in Fokus rücken 6 Zwischen Schlüsseldienst und Gottesdienst 7 Kita-Neubau hoffentlich bis 2023 8 Friedhof Bad Bentheim umgestaltet 10 Abschied von Pater Jomon 11 Baumnahe Bestattungen in Schüttorf 13 Spaß und das Miteinander sind entscheidend 14 Sagen was läuft – über viele Kanäle 15 Dank an Annelen Hofschröer 16 Unsere Angebote zur Seniorenarbeit 17 Adventsfenster vor Ort und online / Termine 2021 18 Bardeler Adventskonzerte in der Klosterkirche 20 Weihnachtsgottesdienste mit neuen Zeiten 20 Anregende Gottesdienstformen für Jugendliche 22 Wochenende mit Erstkommunion und Firmung 24 Spaß bei Zeltlager und Kinderfreizeit 26 Einzigartiges internationales Erlebnis in Taizé 27 2G-Regel in Bad Bentheim ist ein Erfolg 27 Meldungen 28 Kontakte / Impressum 35
4 Vorwort mitmachen 5 „Kirche der Beteiligung“ – Was bedeutet das? „Kirche der Beteiligung“ ist ein Prozess im Bistum Osnabrück. Ziel ist es, Talente – die Charismen – einer Gemeinde aufzudecken, eine Gemein- devision zu skizzieren und die Beteiligung vieler zu stärken. Das Volk, Basierend auf der Taufe ist jede das in der Finsternis ging, Christin, jeder Christ aufgerufen, an sah ein helles Licht; der Zukunf der Kirche mitzuwirken. über denen, die im Land Einführungsveranstaltungen lenkten des Todesschattens wohnten, ein Team mit Gemeindemitgliedern strahlte ein Licht auf. aus Bad Bentheim und Schüttorf auf (Jes 9, 1) Ideen für ein Mehr an Beteiligung der Gemeinde. Es wurde zunächst geschaut: Was macht die Gemeinde bisher? Worauf kann aufgebaut wer- den? Was ist das richtige Tempo? Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, zu teilen. Während der Coronakrise Für die Obergrafschaft hat sich hat sich so ein Krisenstab gebildet, vor einem Jahr durften wir im Gro- Genau in diese Situation sendet dann ein neuer Bibelkreis gebildet, der mit unserem Pastor die Ver- ßen nicht einmal mehr die Weih- Gott seinen Sohn als das Licht, das es wurden in allen Kirchen Fürbitt- antwortung, wie zu verfahren ist, nachtsgottesdienste feiern. Ehren- uns Hoffnung schenkt; und das auch kästen aufgestellt und neue Ideen gemeinsam schultert. Daraus sind amtliche unserer Kirchengemeinde heute! Ihnen wünsche ich, dass Sie in Gottesdienste eingebracht, z.B. beispielsweise die Open-Air-Gottes- haben in Bad Bentheim neben der etwas erfahren von dieser Zunei- das Mitlesen des Evangeliums oder dienste zur Firmung und Kommu- Kirche einen lebensgroßen Stall mit gung Gottes zu uns, ganz konkret in der Lesungen. Dieser Prozess ist nie nion entstanden. Alle Gemeinde- Krippe gebaut. den Menschen, die für Sie und mit zu Ende. Es geht immer darum, von mitglieder sind herzlich eingeladen, Ihnen da sind, vielleicht auch in man- Gottes Geist geleitet, Verantwortung weitere Ideen einzubringen. Was für ein treffendes Bild: Da ist chem Lichtblick dieser Zeit. unsere manchmal so dunkle Welt – und dazu gehört neben dem durch So grüße ich Sie in der Hoffnung, die Martin Hofschröer – Elektroingenieur und Geschäftsführer im das Coronavirus verursachten Leid der Mensch gewordene Gott in Jesus Badepark und für die Energieversorgung Bad auch viel anderes Dunkel: kriegeri- uns schenkt! Benteim – ist im Kirchenvorstand aktiv für sche Auseinandersetzungen, Hass, Personal, Finanzen und die Kita, weiterhin Chorsänger und Instrumentalist im Musikteam. Einsamkeit, zerstörte Schöpfung …
6 mitmachen mitmachen 7 Zwischen Schlüsseldienst und Gottesdienst „In gewissem Maß ist das hier mein Zuhause.“ Wenn Eleonore Smolka von ihrer Tätigkeit als Küsterin spricht, sind die Grenzen zwischen Beruf, „einfach machen“ und Herzensangelegenheit fließend. Küsterin mit einem Minijob, das be- deutet für die 62-jährige Eleonore Smolka je nach Jahreszeit, die Kirche täglich zwischen 8 und 9 Uhr auf- und zwischen 17 und 18 Uhr abzu- schließen, in Sakristei und Altarraum Gottesdienste vorzubereiten, mal Auf dem Weg: Seelsorge neu in Fokus rücken eben etwas aufzuräumen oder zu besorgen etc. Eben all das, was erst Da hilft kein Schönreden – es ist Kri- In der Pfarreiengemeinschaft Nie- auffällt, wenn es mal nicht da ist. se in unserer Kirche. Die Zahlen der dergrafschaft wird nun ein Priester Gottesdienstbesucher, der Ehren- für die Seelsorge eingesetzt, wäh- Seit 2008 wirkt die gelernte Schnei- und Hauptamtlichen sinkt. Im Bis- rend ein Gemeindereferent die Lei- derin und Mutter von drei Kindern tum Osnabrück gibt es heute noch tung übernimmt. Ich selber bin dort als guter Geist vor allem im Hinter- rund 70 Pfarrer als Gemeindeleiter; als „moderierender Priester“ beauf- grund. Es dauerte, bis sie Lektorin in zehn Jahren werden es höchstens tragt, d.h. zur geistlichen Begleitung. in Werktagsgottesdiensten wurde. noch 20 sein. Ihr Mann, seit zwei Jahren im Ruhe- Bei uns sind zunehmend Kirchen- stand, unterstützt sie flexibel. Denn Krise – dieses aus dem Griechischen vorstände und Pfarrsekretärinnen seit über 20 Jahren führt sie Pastor zen hinaus nicht allein. „Wenn hier stammende Wort heißt wörtlich gefordert, dem Notwendigen der Carl Borromäus Hack den Haushalt – mal spontan was zu tun ist und zum übersetzt „Entscheidung, Unter- Verwaltung nachzukommen und mir mittlerweile zwei Tage die Woche in Beispiel Mathilde und Willi Bram- scheidung“. Wir müssen heute unter- dadurch als Priester Freiräume für Wittmund. Übernachtung inklusive. kamp mir ihrem Blumendienst da scheiden: Was ist wirklich notwendig die Seelsorge zu ermöglichen. Vie- sind, dann machen die das. Die rufen in unseren Gemeinden? Und was les hat sich bereits zum Guten ent- „Die Arbeit als Küsterin passt zu mir. mich gar nicht erst.“ Sie sagt es nicht nicht? Wir kommen um viel Verwal- wickelt, nicht zuletzt auch durch den Morgens zum Beispiel kann ich hier mit Groll. Nein, mit einer Wertschät- tung nicht herum. Doch müssen wir Weg der „Kirche der Beteiligung“. an der Muttergottes in Ruhe innehal- zung, die sie auch selbst verdient hat. Seelsorge neu in den Blick rücken: ten.“ Und sie weiß sich mit ihrem En- Sorge um den einzelnen Menschen. Hubertus Goldbeck gagement über eng gesteckte Gren- Rainer Middelberg
8 mitmachen mitmachen 9 siert und im August den Antrag auf einer deutlichen Kostensteigerung Baugenehmigung eingereicht. aus, auch aufgrund des allgemeinen Anstiegs der Baukosten. Das Schwes- Nächste Schritte sind die Detail- ternhaus wird, abhängig von der planung inklusive Nebengebäude Baugenehmigung, im Frühjahr 2022 für Garten- und Spielgeräte und die abgerissen. Die Bauphase hoffen wir Planung des Kindergartenbetriebs zum Kindergartenjahr 2023/2024 während des Baus. Wir gehen von abschließen zu können. Dr. Katharina Behrend ist Juristin von Beruf und seit 2018 im Kirchen- vorstand in Bad Bentheim aktiv. Als Vorsitzende des Kita-Ausschusses unterstützt sie zudem die Baumaßnahme des Kindergartens. Kita-Neubau hoffentlich bis 2023 Anzeige Unsere Kindertagesstätte St. Johannes in Bad Bentheim wird erweitert. Wir berichten über die Entwicklung und den Stand der Planungen eines Anbaus auf dem Gelände der Kirchengemeinde. Unser Kindergarten ist in die Jahre gekommen und räumlich am äußers- ten Limit. Daher und aufgrund des anhaltend starken Betreuungsbe- darfs müssen und wollen wir ihn neu gestalten. Immer wichtiger werden angemessene Essens-, Ruhe- und In- tensivräume. An den eigentlich vier- gruppigen Kindergarten ist seit 2018 zusätzlich eine weitere temporäre des Schwesternhauses konnten wir Gruppe angegliedert. Yvonne Venhaus (Middelberg Ven- haus Architekten) als ausführende Nach einer ersten Entwurfspla- Architektin gewinnen. Mit ihr haben nung für den Anbau am Standort wir die Entwurfsplanung konkreti-
10 mitmachen mitmachen 11 Friedhof Bad Bentheim umgestaltet Abschied von Pater Jomon Neue Bestattungsmöglichkeiten und Modernisierungsmaßnahmen ha- Ende Juli mussten wir Abschied neh- ben in den vergangenen Monaten zur Umgestaltung des katholischen men von Pater Jomon Isaac. Bischof Friedhofs und der Friedhofskapelle geführt. Bode hat ihn versetzt nach Börger in die Pfarreiengemeinschaft St. Bar- Ein Teil der Grabstellen ohne Ge- bara im Dekanat Emsland-Nord. Ein staltungsmöglichkeit wurde neu an- großes Abschiedsfest war vor einem gelegt, beim Hauptweg wurden die geplanten Indienbesuch nicht mög- Stufen und Rampen entfernt, um lich. Doch viele Gemeindemitglieder einen behindertengerechteren Zu- haben sich mit persönlichen Grüßen gang zu ermöglichen. Ein weiterer an ihn gewandt. Wir bedanken uns Ort zur Urnenbestattung am Baum für die gemeinsamen neun Jahre und wurde hinter der Kapelle errichtet. für den Einsatz in der Seelsorge. Für Und in der Kapelle selber wurden die die neuen Aufgaben wünschen wir Aufbahrungsräume freundlicher ge- alles Gute und Gottes reichen Segen. staltet, die Heizstrahler modernisiert Anzeige und ein neues Kreuz gestalterisch Veränderungen positiv aufgenom- angebracht. men werden. Auch gibt es seit kur- An Ihrer Seite! zem eine Rentnergruppe, die sich Die Mitglieder des Friedhofsaus- monatlich trifft, um kleine Arbeiten Bestattungen Schulte Nordholt Bestattungen Sch schusses, dem Herrmann Rikhof, auf dem Friedhof zu erledigen. Neue Inhaber: I Ulrich Akamp, Klaus Kanzler und bis- Personen sind herzlich willkommen. Benthei her der leider kürzlich verstorbene 48455 Bad Benthe Telefon: 0 Michael Hillen angehören, haben Falls Sie Fragen oder Anregungen www.bestattungshaus viel Zeit in die Planung und Umset- zum Friedhof haben, wenden sie sich zung investiert. Sie hoffen, dass die gerne an die Verantwortlichen. B E S T A T T U N G E N Schulte Nordholt Inhaber: Chr. Thomas Inh.: Ingo Tiefensee Bentheimer Straße 24 Klaus Kanzler 48455 Bad Bentheim-Gildehaus Bentheimer Telefon (0Straße 59 24) 3 09 24 ist Lehrer von Beruf und seit Jahren Mitglied 48455 Bad Bentheim-Gildehaus Telefax (0 59 24) 69 05 Mobil 0160-6350338 im Kirchenvorstand in Bad Bentheim. Er ist Erd- und Feuerbestattungen • Baum- und Seebestattungen Telefon:info@bestattungen-gildehaus.de 0 59 24 - 3 09 verantwortlich für Belange des Friedhofs und Überführungen und Umbettungen • Trauerdruck im eigenen Haus Mobil: 01 73 - 709 69 65 Ansprechpartner zu baulichen Änderungen, die Sterbegeldversicherung (eingetr. Vermittler) • Formalitätenportal www.bestattungshaus-gildehaus.de Gebührenordnung sowie für neue Anregungen.
12 mitmachen mitmachen 13 Baumnahe Bestattungen in Schüttorf Anzeigen Hauptaugenmerk der Arbeit des Kirchenvorstandes in Schüttorf bestand unter anderem in der Weiterentwicklung des Friedhofes und der Über- arbeitung der Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung. Das Erscheinungsbild des Friedhofes hat sich gewandelt. Neben einem neuen Feld für einheitlich gestaltete Gräber wurde eine weitere Fläche für Urnenbestattungen angelegt. Für 2022 ist die Umgestaltung einer Flä- che für baumnahe Bestattungen ge- plant, um der Veränderung der Be- stattungskultur Rechnung zu tragen. 20 In der Friedhofskapelle musste eine neue Kühlanlage installiert werden. Übrigens: Für Schüttorf soll eine Manfred Busmann Weiter wurden die Aufbewahrungs- „Dombautruppe“ aufgebaut wer- BESTATTUNGEN räume umgestaltet und eine effek- den, die sich in (un-)regelmäßigen Jahre Offen für die Wünsche der Trauernden Vor 20 Jahren gründete Tischlermeister der erste Mitarbeiter eingestellt und speziell tivere Heizung angebracht. Im Rah- men des finanziell Machbaren wird hier weiterentwickelt. Auch war die Abständen trifft, um das Erschei- nungsbild rund um die Kirche und das Pfarrheim zu verbessern und Manfred Busmann sein eigenes Bestattungs- unternehmen. Unterstützung und Starthilfe für die hygienische Versorgung geschult, 2014 wurde ein zweiter Mitarbeiter einge- Gebührenordnung anzupassen. Dies auch kleinere Reparaturen auszufüh- erhielt er vom Bestattungshaus Wecken- stellt, 2017 dann Sargträger. Im Januar 2015 war seit über zehn Jahren nicht mehr ren. Wer mitmachten möchte, mel- brock. Seit Januar 2002 übernahm Busmann richtete sich Busmann als erster Bestatter in zusätzlich als freier Mitarbeiter eine Tätigkeit Schüttorf einen vollständig eingerichteten geschehen und die Gebühren waren de sich gerne bei Clemens Hermann im Bestattungshaus Niemeyer, die er 2015 Hygieneraum zur Versorgung Verstorbener beendete. Zu beiden Häusern bestehen gute und für erforderliche Leichenschauen ein. nicht mehr auskömmlich. Herding, Tel. 05923 2338. Kontakte. Eine mobile Kühlung für die Hausaufbah- rung wurde angeschafft. Seit März 2002 ist Manfred Busmann Mit- glied im Bestatterverband Niedersachsen. Eine offene Zusammenarbeit mit allen Clemens Hermann Herding Weitere Stationen der Firmengeschichte Beteiligten, insbesondere den Angehörigen, – Dipl. Verwaltungswirt – ist seit fast zehn Jah- waren 2006 der eigene Trauerdruck und ist Manfred Busmann in seinem Beruf 2010 die Anschaffung des ersten eigenen besonders wichtig. ren im (Un-)Ruhestand und ebenso lange stv. Bestattungswagens. Im gleichen Jahr wurde Kirchenvorstandsvorsitzender. Er organisiert z.B. Baumaßnahmen rund um die Kirche und Markringstraße 19 · 48465 Schüttorf · Telefon 05923 9959707 · Mobil 0177 4967912 · www.bestattungen-busmann.de kümmert sich um die Belange des Friedhofes.
14 mitmachen mitmachen 15 Spaß und das Miteinander sind entscheidend oder bei der Kinderfreizeit dabei. zwei angehende Messdiener ausge- Zu guter Letzt kümmern wir uns mit bildet. Wer mitmachen und hinein- Der Spaß an gemeinsamen Aktionen ist zentral in der Jugendarbeit um den Nachwuchs für eine beson- schnuppern möchte, melde sich ger- unserer Pfarreiengemeinschaft. Momentan wird etwa ein Ausflug zum dere Aufgabe: In Bad Bentheim und ne. Wir sind immer für neue Leute Schlittschuhlaufen geplant. in Schüttorf werden gerade jeweils offen. Telefon: 01575 6013478 Im Advent sollen außerdem noch die Aktion „Taten statt Karten“ und eine Sagen was läuft – über viele Kanäle Adventsnacht stattfinden. Über Jah- re gehörte es zum festen Programm, Um möglichst viele Menschen zu er- den Kleinsten unserer Gemeinden reichen, wollen wir breit berichten mit dem Angebot „Wir warten aufs über das, was in unseren Gemein- Christkind“ die letzten Stunden vor den läuft. Ein Medium ist der Pfarr- dem Krippenspiel zu versüßen und brief, der zum Anfang eines Monats gemeinsam im Pfarrheim zu basteln alle Gottesdienste und aktuellen und zu backen. In diesem Jahr soll es Veranstaltungen beinhaltet. Er ein alternatives Programm geben, liegt in den Kirchen aus und ist per das unten den gültigen Hygiene- E-Mail-Newsletter erhältlich. vorschriften stattfinden kann. Dazu werden Ideen und Vorschläge ge- Unsere Internetseite und unser You- sammelt. Tube-Kanal haben sich zu wichtigen Wichtige Kanäle: www.pg-og.de Informationsquellen entwickelt. pg_obergrafschaft Wir Jugendliche sind auch bei der singer und feiern gemeinsam die Daneben werden Neuigkeiten an Sternsingeraktion dabei, basteln Dankmesse. die regionale Tageszeitung gegeben. Kinderkirche Bad Bentheim Kronen und erläutern die Hilfspro- Material und Informationen für die jekte. Anfang Januar begleiten und In den Sommerferien sind wir auch Veröffentlichung senden Sie bitte an Pfarreiengemeinschaft versorgen wir die hungrigen Stern- als Gruppenleiter beim Zeltlager redaktion@pg-og.de Obergrafschaft Tina Voltmann Ute Quaing engagiert sich in vielen Bereichen der Jugend- – beruflich Reiseverkehrskauffrau – ist im Öf- arbeit. Sie bereitet sich auf das Abitur am fentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinderats. Missionsgymnasium Bardel vor (Stufe 13). Sie verschickt Newsletter, macht Fotos und Bei- Daneben spielt sie Posaune in der Stadtkapelle träge für unsere Homepage und Social-Media- Bad Bentheim und der Big Band Nordhorn. Kanäle.
16 mitmachen mitmachen 17 Dank an Annelen Hofschröer Unsere Angebote zur Seniorenarbeit Mit dem Einstieg von Barbara Beine Hinsehen, zuhören, da sein – die Seniorenseelsorge bei uns bedeutet als Gemeindereferentin hat Annelen unter anderem viele Besuche und Andachten in den zehn Senioren- Hofschröer ihre Tätigkeit als neben- einrichtungen der Obergrafschaft sowie in unseren Gemeindehäusern. amtliche Gemeindekatechetin be- endet. Diese Aufgabe hatte sie nach Wir wollen Ansprechpartner für Se- dem Ausscheiden von Birgit Witte nioren sein. Dazu zählen neben der über zwei Jahre sehr engagiert aus- Betreuung der Senioreneinrichtun- gefüllt. Beim Freiluftgottesdienst gen die Geburtstags- und Hausbesu- nach den Sommerferien wurde An- che bei unseren älteren Gemeinde- nelen Hofschröer mit einem herz- mitgliedern. In Schüttorf findet in lichen „Danke“ aus dieser Funktion der Regel am zweiten Dienstag im verabschiedet. In ihrem vielfachen Monat eine hl. Messe für Senioren ehrenamtlichen Engagement bleibt um 15:00 Uhr in der Kirche statt, in sie uns aber Gott sei Dank erhalten! Bad Bentheim am zweiten Mittwoch Anzeige im Monat um 15:00 Uhr im Gemein- dehaus eine Wortgottesfeier oder ge Anmeldung ist nicht notwendig. Blumen von Schulte Nordholt eine Einführung. Anschließend wird Informationen zu den Veranstaltun- jeweils zur Kaffeetafel eingeladen. gen finden sich in unserem Pfarrbrief Immer eine frische Idee! Die Seniorentreffen sind jeweils von sowie im Internet unter www.pg-og. einem Team vorbereitet. Weitere de. Bei Fragen wenden Sie sich bit- Aktionen und kleine Ausflüge berei- te telefonisch an unsere Pfarrbüros chern das Angebot im Jahresverlauf. oder Frau Lammen. Wichtig: Unsere Gemeindehäuser sind barrierefrei Alle interessierten Senioren sind zugänglich, denn die Veranstaltun- herzlich willkommen. Eine vorheri- gen finden im Erdgeschoss statt. Inh.: Ingo Tiefensee Hedwig Lammen Bentheimer Straße 24 ist seit ca. 30 Jahren Gemeindereferentin. Ihre 48455 Bad Bentheim-Gildehaus Arbeitsschwerpunkte: seelsorgerische Betreu- Telefon: 0 59 24 - 3 09 ung der Gemeindemitglieder in den Senioren- Blumenhaus • Friedhofsgärtnerei • Bestattungen www.schulte-nordholt.de einrichtungen in der Obergrafschaft, Kurseel- sorge, Seniorenarbeit und Besuche
18 Advent Advent 19 Adventsfenster vor Ort und online Termine 2021 Teilnehmer und Termine der Adventsfenster, Beginn jeweils um 18.00 Uhr Wir möchten an jedem Werktagabend im Advent zusammenkommen. Die ökumenische Adventsfenster-Aktion findet in diesem Jahr wieder in Mi 01.12. Helga Rahm, luth. Gemeindehaus, Breslauer Str. 39 a, Schüttorf Präsenz und online statt. Do 02.12. Familie Küpker, Nordhorner Str. 150, Quendorf (Schüttorf) Fr 03.12. Familie Groothus, Parallelweg 9, Schüttorf An jedem Abend öffnet sich an ei- heim mit Gildehaus laden dazu ein, nem anderen Ort ein Adventsfenster einen Moment der Ruhe zu finden. Mo 06.12. Susanne Gebbeken, Lukasmühle auf dem Mühlenberg, Gildehaus (s.r.) – oft bunt gestaltet von den Teil- Pandemiebedingt kann es keine Di 07.12. Familie Hartzen/Bieder, Quendorfer Str. 96 a, Schüttorf nehmern, umrahmt von einem Ge- Treffen mit Getränken und Gebäck Mi 08.12. Familie Liesche, Eichenstr. 19, Bad Bentheim bet, Liedern, einer Geschichte oder geben. Bitte kommen Sie geimpft, Do 09.12. Familie Kröner, Singel 7, Schüttorf einem Gedicht. Die evangelischen genesen oder getestet. Vielfach wird Fr 10.12. Familie Recke, Marktstraße 15 (ganz oben), Bad Bentheim und katholischen Kirchengemein- nach dem Ortstermin eine digitale den Schüttorf, die altreformierte Variante auf den Internetseiten der Mo 13.12. Grundschule Gemeinde der Obergrafschaft und Kirchengemeinden eingestellt. Infos Quendorf, Schulstraße 6, Quendorf die katholische Gemeinde Bad Bent- unter: www.pg-og.de (Schüttorf) Anzeige Di 14.12. Familie Quaing, Am Kreuzkamp 1, Bad Bentheim (bes. für Kinder) Mi 15.12. Familien Kalverkamp, Feldstraße 5, Neerlage (Schüttorf) Do 16.12. Familie Quaing, Königsberger Str. 2, Bad Bentheim Fr 17.12. 17.00 Uhr Friedens- gang in Schüttorf: Treffen am Ein- gang der kath. Kirche, 18.00 Uhr Taizé-Andacht mit Weitergabe des Friedenslichte in der Kirche Mo 20.12. Elisabeth Jablonski, Kirchstraße 30, Bad Bentheim Di 21.12. Familie Horst, Schüttorfer Straße 1, Quendorf (Schüttorf) Ihre Kfz Werkstatt in Bad Bentheim Mi 22.12. Familie Welmer, Teichkamp 19, Gildehaus Do 23.12. Ökumenisches Last-Minute Fenster am Ziegenbrunnen, Schüttorf www.richelmann.com | 05922-90300 Änderungen vorbehalten! Aktuelle Informationen unter pg-og.de
20 Weihnachten Weihnachten 21 Bardeler Adventskonzerte in der Klosterkirche zugelassen. Wenn Sie ungeimpft Achten Sie gerade wegen corona- Eintritt frei, Spende erbeten. Die Konzerte finden unter 2G statt. sind, nutzen Sie bitte die anderen bedingter Änderungen bitte auf die Angebote am Werktag oder in Bar- aktuelle Fassung der Gottesdienst- ͧ So 28.11. 17:00 Uhr Gesangsensemble „Mus‘ en Scéne“ (Hengelo/NL) del. Sollten Sie keine Fahrmöglich- ordnung auf unserer Homepage un- Moderne und traditionelle vorweihnachtliche Lieder aus aller Welt keit haben, melden Sie sich gerne! ter www.pg-og.de. ͧ So 05.12. 17:00 Uhr Twents Capella Ensemble (NL) Advents- und Weihnachtslieder mit Karin Hertsenberg, Sopran ͧ So 12.12. 17:00 Uhr Chor „Cantica Nova“ Freitag, 24.12., Heiliger Abend 15:15 Uhr Schüttorf Krippenfeier für Kinder (draußen) Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller 16:30 Uhr Bad Bentheim Krippenfeier für Kinder (draußen) ͧ So 02.01. 17:00 Uhr Männerchor Bad Bentheim 18:00 Uhr Bad Bentheim Hl. Messe am Heiligen Abend (2G) Chor- und Instrumentalmusik aus fünf Jahrhunderten 19:00 Uhr Bardel Christmette im Kloster Bardel 22:00 Uhr Schüttorf Christmette (2G) Weihnachtsgottesdienste mit neuen Zeiten Samstag, 25.12., Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 09:00 Uhr Gildehaus Festmesse 09:30 Uhr Bardel Festmesse im Kloster Bardel Der Weggang von Pater Jomon erfordert geänderte Gottesdienstzeiten. 10:30 Uhr Bad Bentheim Festmesse (2G) Möglichst vielen Menschen möchten wir die Mitfeier der Gottesdienste er- möglichen. Darum feiern wir einige Gottesdienst unter 2G-Bedingungen. Sonntag, 26.12., Zweiter Weihnachtstag 09:00 Uhr Schüttorf Festmesse 09:30 Uhr Bardel Festmesse im Kloster Bardel An den Gottesdiensten unter 2G- 10:30 Uhr Bad Bentheim Festmesse (2G) Bedingungen (rechts mit Abkürzung „2G“) dürfen alle Geimpften und Freitag, 31.12., Hl. Silvester Genesenen ohne zahlenmäßige Be- 16:30 Uhr Bad Bentheim Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss grenzung mitfeiern, ebenso Jugend- im Innenhof der Burg Bentheim liche und Kinder sowie Personen, 18:00 Uhr Bardel Hl. Messe zum Jahresschluss im Kloster Bardel die aufgrund eines Facharztattestes Samstag, 1.1., Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria nicht geimpft werden dürfen (dort 09:30 Uhr Bardel Neujahrsmesse im Kloster Bardel ist ein aktueller Test notwendig) 10:30 Uhr Schüttorf Hl. Messe Alle anderen Gottesdienste finden Sonntag, 2.1. unter den bisherigen Gegebenheiten 09:00 Uhr Gildehaus Hl. Messe 09:30 Uhr Bardel Hl. Messe im Kloster Bardel statt. Aufgrund der einzuhaltenden 10:30 Uhr Bad Bentheim Hl. Messe (2G) Abstände sind daher in Gildehaus 18:00 Uhr Nordhorn, St. Dekanatsmesse und Schüttorf maximal 35 Personen Augustinus
22 Personen Personen 23 Anregende Gottesdienstformen für Jugendliche Mu: Und darüber hinaus? können. Das ist ein Angebot unab- hängig von den Messdienern. Wir Seit August ist Barbara Beine Gemeindereferentin in unseren Kirchenge- BB: Ich bin im Gespräch mit den wollen auch junge Leute erreichen, meinden. Die 56-Jährige verheiratete Mutter von drei Kindern wohnt in Jugendlichen, wie wir den Jugend- die der Kirche nicht nahe stehen. Spelle. Hier spricht sie über erste Erfahrungen und Ziele ihrer Arbeit. stammtisch einmal monatlich sonn- tags ab 16:00 Uhr weiter entwickeln Interview: Rainer Middelberg Miteinander unterwegs: Liebe Frau Beine, wie waren Ihre ersten Monate Anzeigen als Gemeindereferentin hier? Danke! Barbara Beine: Ich bin gut aufge- nommen worden. Dennoch ist es un- Wir danken allen Anzeigenpartnern ter den Coronabedingungen schwer, für Ihre Unterstützung dieses Heftes. neue persönliche Kontakte zu knüp- fen. Das ändert sich langsam. Jeder kann mich ansprechen. Ich bin auch täglich in Schüttorf im Büro. Mu: Wie teilen Sie sich die Aufgaben mit David Quaing auf? BB: Wir nehmen beide sowohl Auf- Mu: Stichwort Jugendarbeit: Was gaben in Bad Bentheim als auch in planen Sie aktuell? Schüttorf wahr – in Kürze auch Be- erdigungsdienste. David leitet in BB: Die Taizéfahrt hat noch einmal beiden Orten die Arbeit mit Kindern, diese einzigartige und für junge Leute Neuanlage und Pflege Beratung und Verkauf etwa die gemeinsame Erstkommu- sehr anregende Spiritualität gezeigt. Rasen- u. Sportrasenflächen Saatgut nionvorbereitung. Ich betreue die Ich möchte Gottesdienstformen ent- Gärten gewerblich u. privat Dünger Jugendarbeit und die Firmvorberei- wickeln, in denen sie sich wohlfühlen Pflasterarbeiten tung. Die Messdiener- und Stern- und sie ihren Glauben leben können. singerarbeit haben wir aufgeteilt: er Dazu gehören auch ensprechende betreut sie in Bad Bentheim, ich in Räume. Jugendkirchen haben wir im www.siegmar-gmbh.de Schüttorf. Dort haben wir jeweils un- Bistum Osnabrück ja nicht. Wir wer- Bogenstraße 12 | 48455 Bad Bentheim | Tel. 05922 904 265 sere Büros und sind gut erreichbar. den sehen, was geht.
24 Aktivitäten Aktivitäten 25 Helfer hatten Bänke und 200 Stühle auf der Grünfläche aufgestellt und zehn Jugendliche mit Nachtwachen für Sicherheit gesorgt. Natürlich wurden alle Hygienevorschriften ein- gehalten. Erstkommunion und Firmung 2022 Die Vorbereitungen haben begon- nen. Noch können Interessierte ein- steigen. Infos: Erstkommunion: David Quaing, 0176 21427907; Firmung: Barbara Beine, 0157 34106770 Wochenende mit Erstkommunion und Firmung Ute Quaing Festliche Gottesdienste mit insgesamt mehr als 850 Besuchern unter Anzeige freiem Himmel: Im Juli feierten an einem Wochenende 37 Kinder ihre Erstkommunion und 34 Jugendliche ihre Firmung. Die Jugendlichen wurden in zwei Fei- Gemeindereferent David Quaing ern am Freitagabend sowie am Sams- hatte die Kinder und Jugendlichen tagvormittag gefirmt. Am Samstag- auf die Gottesdienste unter schwie- abend und Sonntagmorgen folgten rigen Umständen vorbereitet: „Wir die Erstkommunionfeiern. Zu den können als Gemeinden dankbar sein, Firmlingen sagte Pastor Goldbeck, dass die Kinder und Eltern den Weg Firmung sei die Zusage der Kraft des der Kommunionvorbereitung mit Heiligen Geistes und gleichzeitig die uns gegangen sind. Die Jugendlichen Einladung, diese Kraft anzuzapfen haben in der Vorbereitung auf die DEIN EHRENAMT! DONNERSTAGS AB 19:45 UHR! www.drk-bentheim.de und zu nutzen. Er rief auf: „Äußert Firmung mit hoher Eigenverantwor- eure Meinung, auch wenn es sich tung die Impulse zuhause bearbei- peinlich anfühlt. Steht zu dem, von tet. Eine große Motivation auf den dem ihr überzeugt seid. Aber lasst letzten Metern der Vorbereitung wa- euch auch immer wieder von ande- ren die Präsenztreffen, die allen Be- ren Meinungen herausfordern!“ teiligten gut getan haben!“
26 Aktivitäten Aktivitäten 27 Einzigartiges internationales Erlebnis in Taizé Eine Woche mit anregenden Ge- betszeiten, Bibelgesprächen und in- ternationalem Austausch im franzö- sischen Taizé erlebten Firmlinge im Oktober in Begleitung von Barbara Beine und Esther Siemering. Die Ein- drücke waren so positiv, dass unsere Teilnehmenden auch im kommenden Jahr wieder dabei sein möchten. Die Taizéfahrt kann Teil der Firmvorbe- reitung in unseren Gemeinden sein. Spaß bei Zeltlager und Kinderfreizeit Taizéfahrt 2022: Während der Herbst- Jugendlichen ab 15 Jahren; Infos: ferien. Die Fahrt ist offen für alle Barbara Beine, 0157 34106770 „Harry Potter und das verzauber- mal durch das Jahr gereist sind und te Zeltlager“ lautete das Motto des Karneval, Ostern, Erntedank und Bentheimer Zeltlagers für Kinder Weihnachten gefeiert haben. 2G-Regel in Bad Bentheim ist ein Erfolg und Jugendliche von acht bis 14 Jah- ren. Im August ging es nach Coes- Kinderfreizeiten 2022: Bad Bent- Die 2G-Regel für Gottesdienstbe- gelung schon ab dem 2. Advent in feld – per Hogwarts-Express und mit heim: Zeltlager 15.–22.07.2022 in sucher in Bad Bentheim ist ein Er- den Sonntagvorabendgottesdiensten Sprechendem Hut zur Gruppenein- Vreden; Schüttorf: Ort und Termin folg. War durch behördliche Aufla- eingeführt. Infos dazu finden Sie nach teilung. Die Woche stand ganz im der Kinderfreizeit sind in Planung. gen bislang die Zahl auf 58 Personen dem 1. Advent auf www.pg-og.de. Zeichen der Zauberschüler, die bei beschränkt, kamen nun im Schnitt Chaosspiel, Schminkaktion, Kino- 76, also hätten wir sonst an jedem Die in der Öffentlichkeit zum Teil po- abend, Zeltlagerüberfall, Party und Sonntag durchschnittlich 18 Men- lemisch geäußerte Kritik an dieser vielem mehr ihren Spaß hatten. Ein schen wegschicken müssen! Regelung läuft ins Leere; wir wollen dickes Dankeschön allen Gruppenlei- gerade nicht ausgrenzen, sondern tern und erwachsenen Lagerleitern In Gildehaus können unverändert alle so vielen Menschen wie möglich und natürlich den 40 abenteuerlus- ohne Impf- und Testpflicht – allerdings die Mitfeier ermöglichen! Die Reak- tigen Kinder. nur 35 Personen – die Gottesdienste tionen in der Gemeinde sind sehr mitfeiern. In Schüttorf wird Heiligab- positiv. Das Bistum Osnabrück sieht In Schüttorf gab es eine Woche lang end in der Christmette die 2G-Regel hier zudem ein modellhaftes Vorge- Kinderfreizeit@home, in der wir ein- gelten. Möglicherweise wird die Re- hen.
28 Meldungen Meldungen 29 Anzeige Erfolgreiche Sternsingeraktion Sternsinger auf der ganzen Welt! Herzlichen Dank an alle Spender und Obwohl wegen der Pandemie der Segensbringer! persönliche Kontakt der Sternsinger mit den Gemeindemitgliedern aus- Vorbereitung Sternsingeraktion 2022 fallen musste, brachte die diesjähri- Bad Bentheim: Fr 03.12.2021, 16:00- ge Sternsingeraktion ein sehr gutes 17:30 Uhr; Infos: Annelen Hofschrö- Spendenergebnis: 8.505,00 Euro aus er, 05922 779388 Bad Bentheim und Gildehaus sowie Schüttorf: Sa 12.12.2021, 14:00- 5.627,50 Euro aus Schüttorf unter- 17:30 Uhr; Infos: Barbara Beine, stützen die wichtigen Projekte der 0157 34106770 Verstorben: Michael Hillen Kirchenvorsteher hat er durch seine gewissenhafte Arbeit und Erfahrung In großer Traurigkeit ha- viele Bereiche geprägt. ben wir im September Er hat uns mit seiner Abschied genommen Mitmenschlichkeit, von Michael Hillen. Er seiner Freundlichkeit hat sich über viele Jahre und seinem Humor für die Kirchengemein- reich beschenkt. Wir de, besonders in den werden ihn nicht ver- Chören, engagiert. Als gessen. Anzeige
30 Meldungen Meldungen 31 Leo Schwär ist neuer Chorleiter Leo Schwär ist neuer Chorleiter des Chores „Whole Generation“ an der St. Johannes-Kirche. Seit 2011 leitet er bereits den Männerchor Bad Bent- heim. Zudem ist er freiberuflich als Organist in der Grafschaft tätig. Nach dem Studium der Katholischen Kir- chenmusik an der Folkwang-Univer- sität in Essen – mit Abschluss des Kolpingwanderung an der Weser Stephan Jürgens und Martin Quaing A-Examens – war er hauptamtlicher vorbereitete Tour bei bestem Wet- Kirchenmusiker an der Liebfrau- Der Chor probt immer mittwochs Ausgangspunkt war die Ratten- ter und guter Laune. Neuer Termin: enkirche in Bocholt, später an der 18:30-20:00 Uhr im Pfarrzentrum fängerstadt: Unsere Kolpingbrüder 16.-18.09.2022. Das Ziel steht noch Christuskirche ebenfalls in Bocholt. Bad Bentheim. Neue Chorsänger wanderten im September von nicht fest. Neue Interessierte sind Leo Schwär lebt seit 2011 mit seiner sind immer willkommen. Infos bei Hameln durch Hügel und Wälder willkommen! Infos: Stephan Jürgens, Familie in Neuenhaus. Birgit Focke, 05922 3333 nach Grohnde. Eine sehr gut von 01573 5266541 Anzeige Anzeige Garten- und Landschaftsplanung Beratung und Ausführung Pflaster- und Pflegearbeiten ELEKTRO · TELEKOM · KÜCHEN · KUNDENDIENST Dipl.-Ing. Heiner Monninkhof - Am Kuckuck 26 - 48455 Bad Bentheim Jürgenstraße 13-15 u. 23 · 48465 Schüttorf 0 59 23/90 38-0 Tel. 0 59 22 / 25 08 - Fax 0 59 22 / 90 43 72 info@dewitte.expert.de · www.elektro -dewitte.de eMail: monninkhof-galabau@ewetel.net
und anregend zugleich ist, sollte die Zentrale Zielsetzung in der Wohnraumgestaltung sein. 32 Meldungen Meldungen 33 Genau dafür bieten wir Ihnen alle möglichen Produkte und Leistungen: Anzeige • Gestaltung mit Gardinen- und Dekorationsstoffen • Exklusive Wohn- und Badaccessoires • Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz Schwestern beziehen neues Haus • Bodenbeläge Hemme • Polsterarbeiten • Wandbespannung Die Vergrößerung unseresKinder- gartens ist dringend nötig. Eine Aus- Wilhelmstraße 9 • 48455 Bad Bentheim weitung in Richtung der jetzigen Mo- Wilhelmstraße 9 • 48455 Bad Bentheim • Tel.: 0 59 22 / 69 50 Tel. 0www.raumausstattung-hemme.de 59 22 / 69 50 • www.raumausstattung-hemme.de schee war nicht möglich; so blieb die • sonja.hemme@t-online.de • www.facebook.com/raumausstattunghemme Option Richtung Schwesternhaus. Die drei indischen Schwestern haben sich bereit erklärt, das Haus aufzuge- ben, als Familie Veenker ihnen an- bot, das Elternhaus an der Goethes- traße zur Verfügung zur stellen. Im Genüssen indischer Küche davon April kam es zum Umzug. Die tatkräf- überzeugen, dass sie gut unterge- tigen Helfer wurden im Sommer von kommen sind. Unser ausdrücklicher den Schwestern in das neue Domi- Dank geht an die drei Schwestern zil eingeladen und konnten sich bei Sr. Preema, Sr. Leica und Sr. Lucia! Neuanstrich nach Wasserschaden Fünf Stunden schippten drei Männer den Schnee vom Dachboden der Gil- dehauser Kirche nach draußen. Den Wasserschaden nach dem Winter- einbruch Anfang Februar konnten sie trotzdem nicht verhindern. Tau- wasser lief entlang der Nordwand in die Kirche und schwemmte den Sonnenschutz Fensterdekoration Kalkputz auf. Versicherung, Bistum Lederverarbeitung Designteppiche und Kirchengemeinde wenden nun Jahren. Vorbereitende Arbeiten Bodenbeläge eigene Polsterei rund 15.000 Euro für Putz-, Fugen- wurden und werden so weit wie und Malerarbeiten auf. Aus diesem möglich ehrenamtlich gemacht – Insektenschutz Wandbespannung Anlass wird die Kirche komplett maßgeblich koordiniert von Günter gestrichen – erstmals seit rund 45 Kochendorf.
34 Meldungen Kontakte | Impressum 35 Adventsmeditationen erhältlich Ansprechpartner Einrichtungen Hubertus Goldbeck, Pfarrer, Kindertagesstätte, Anke Woltering Die beliebten Advents-Meditationen hubertus.goldbeck@bistum-osnabrueck.de, st.johannes-kdg@t-online de, aus Bardel treten in neuem Gewand 05922 6539740 05922 6145 auf. Die von Pater Wilhelm zusam- Barbara Beine, Gemeindereferentin, Friedhof, Kordula Hoffmann mengestellten oder selbst geschrie- barbara.beine@bistum-osnabrueck.de, kordula.hoffmann@bistum-osnabrueck.de, benen Kurzgeschichten, Gedichte 05923 9841911 05926 9859461 und Gebete sind anregende Beglei- David Quaing, Gemeindereferent, Franziskanerkloster Bardel ter vom 1. Advent bis Weihnachten. david.quaing@bistum-osnabrueck.de, pater.wilhelm@t-online.de, 05924 78720 Die Hefte (80 Seiten, Format DIN A5) 05922 994633 sind für 4 Euro pro Stück erhältlich in Hedwig Lammen, Gemeindereferentin, unseren Pfarrbüros. Sie können auch hedwiglammen@gmail.com, (zzgl. Versandkosten) bestellt werden 05922 9041790 unter bestellservice@dom-buch- Schwester Lucia, Küsterin und Alten- handlung.de und 0541 35738-20. seelsorgerin, srluciajoseph2@gmail.com, 05922 8070882 Impressum Anzeige Herausgeber Harry Lössner, Diakon i. R. „miteinander unterwegs“ ist die Gemeinde- harry.loessner@bistum-osnabrueck.de, zeitung der Pfarreiengemeinschaft Ober- Kein Kuchen 05923 9946927 grafschaft, mit den Gemeinden St. Johannes der Täufer Bad Bentheim und Gildehaus und Pfarrbüros Mariä Verkündigung Schüttorf ist auch V.i.S.d.P. Pfarrer Hubertus Goldbeck St. Johannes der Täufer Nordring 32, 48455 Bad Bentheim Kontakt 05922 2231, st.johannes-badbentheim@ Kath. Gemeinde St. Johannes d.T. keine Lösung bistum-osnabrueck.de Nordring 32, 48455 Bad Bentheim Di 9:30–10:30 Uhr, Do 15:30–17:00 Uhr, 05922 2231, pfarrbrief@pg-og.de Fr 10:30–11:30 Uhr Redaktion und Layout Mariä Verkündigung Rainer Middelberg, Ute Quaing, Hubertus Vechtestraße 8, 48465 Schüttorf Goldbeck; die Redaktion ist erreichbar über 05923 9841905, mariae.verkuendigung- die Pfarrbüros s.o. schuettorf@bistum-osnabrueck.de Di 15:00–17:30 Uhr, Mi 8:30–10:00 Uhr, Fotos privat Do 9:30–10:30 Uhr Auflage 4.500 Druck Aktuelle Informationen immer unter Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen www.pg-og.de
Anzeige Preiswert und vor Ort! Ihr Energieversorger für die Obergrafschaft! Kundencenter neben dem Rathaus: dienstags, freitags 10.00 - 12.30 Uhr donnerstags 15.00 - 18.00 Uhr Telefon: 05922-7346 www.bentheim-energie.de
Sie können auch lesen