GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Schwarz
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
GEMEINDEBRIEF
 Angedacht: Gott verändert
 mich komplett –
 wenn ich es zulasse

 # Digitales Gemeinde-
 management ist eingeführt

 Konfirmationen in
 Kuppingen und Affstätt

 Rückblick Kinderbibelwoche

 Juni 2022
 Juli 2022
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
2 Inhalt

In dieser Ausgabe lesen Sie:
Angedacht: Gott verändert mich komplett - wenn ich es zulasse S. 4

Rückblick: Frühlingstütchen für Senioren S. 5,
 Gang nach Gethsemane S. 5-6

Aktuell: Das digitale Gemeindemanagement ist eingeführt S. 7-8,
 Neustart des Gedächtnistrainings S. 8-9, Krankenpflegeverein Affstätt
 ist 100 Jahre alt S. 9-11, Ukraine-Krieg: Hilfe und Gebet S. 11-12,
 Zeltlager 2022 S. 13-14
Rückblick Kuppingen: The show must go on S. 14-15,
 Unsere Taufglocke ist verreist S. 16, Kino in der Kirche S. 17-18,
 Alle 15 Minuten.... S. 19-20, Dankeschön-Mitarbeiterfest S. 20-21,
 Konfirmationen in Kuppingen S. 21- 22
Aktuell Kuppingen: Kinderkirche Kuppingen S. 24

Rückblick Affstätt: Rückblick Kinderbibelwoche S. 25-26,
 Mitarbeiter-Danke-Fest S 27, Konfirmation in Affstätt S. 28-30

Aktuell Affstätt: Kinderkirche: Jakob und Esau S. 31,
 Zwiebelkuchenfest S. 31-32

Freud und Leid + Termine S. 33-35

Gottesdienste S. 36-38

 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
Impressum 3

IMPRESSUM KUPPINGEN
Evang. Pfarramt Kuppingen, Stefanusstraße 6
Pfarrer Markus Häberle Fax 911906  911991
E-Mail-Adresse: pfarramt.kuppingen@elkw.de
Homepage: www.ev-kirche-kuppingen.de
Gemeindebüro: Lena Koch gemeindebuero.kuppingen@elkw.de  31433
Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag 9-12 Uhr, Mittwoch 16-19 Uhr
Vorsitzender des KGR: Rainer Lutz, Frankenstr. 9  34529
Mesneramt derzeit vakant, Mesnervertretung über das Pfarramt
Hausmeisterin: Sabrina Herrmann, Oberjesinger Str.16  34021
Diakoniebeauftragte: Martina Lutz  34529
Kirchenpflegerin: Cristina Krusche
KspK BB IBAN: DE74603501300001001118 BIC: BBKRDE6BXXX
VoBa Hbg IBAN: DE04603913100038931001 BIC: GENODES1VBH
Diakoniestation Herrenberg  9528-3

IMPRESSUM AFFSTÄTT
Evang. Pfarramt Affstätt, Kuppinger Str. 11  34150
Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser
E-Mail-Adresse: elisabeth.hartmann-gaiser@elkw.de
Offene Sprechzeiten im Gemeindehaus: Mittwoch 9.30-11.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Homepage: www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de
Gemeindebüro: Lena Koch gemeindebuero.kuppingen@elkw.de  31433
Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag 9-12 Uhr, Mittwoch 16-19 Uhr
Vorsitzender des KGR: Gerhard Strubbe, Geranienstr. 3  953053
Mesnerin Affstätt zu erreichen über das Pfarramt Affstätt
Hausmeister Gemeindehaus Affstätt: Achim Raab  893174
Diakoniebeauftragte: Ute Mößner  7844841
Kirchenpflegerin: Tanja Wörner (kirchenpflege-affstaett@gmx.de)  7842049
KspK BB IBAN DE48603501300001001101
VoBa Hbg IBAN DE45603913100043074006
Diakoniestation Herrenberg  9528-3

Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirchen-
gemeinden Affstätt und Kuppingen. Der Gemeindebrief erscheint zweimonatlich und wird
kostenlos verteilt.
Verantwortlich: Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser und Pfarrer Markus Häberle
Redaktion und Schriftleitung: Gerd Ruckaberle  34181

 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
4 Angedacht: Gott verändert mich komplett....

Gott verändert mich komplett -
wenn ich es zulasse

Simon antwortete und sprach: Meister, wir haben die ganze Nacht gear-
beitet und nichts gefangen; aber auf dein Wort will ich die Netze auswer-
fen. Und als sie das taten, fingen sie eine große Menge Fische, und ihre
Netze begannen zu reißen. (Lk 5,5f)
Unglaublich! Jesus schnipst mit dem passiert! Wenn wir offen für ihn sind.
Finger und die Netze sind voll! Und Dann werden wir Jesus erleben und
das nach einer Nacht voller harter, Gott wird durch uns wirken.
aber unfruchtbarer Arbeit. Wenn wir erlauben, dass er in unser
 Leben darf, dass er unser Leben be-
 stimmen darf, werden wir seine Liebe
 und seine Geborgenheit erfahren.
 Und das stellt unser Leben auf den
 Kopf, gibt ihm Sinn und ein Ziel.
 Klar, es ist keine leichte Entschei-
 dung, sein Leben Jesus zu übergeben
 und sich von dem eigenen Ego zu
 trennen. Denn ja – es wird dadurch
 alles anders werden. Auch ich werde
Danach ist – wenig überraschend – anders werden. Ich muss mein Leben
für die Fischer nichts mehr, wie es aus der Hand geben.
war. Diese Erfahrung am See Ge- Aber wenn wir diesen Schritt wagen –
nezareth veränderte ihr Leben kom- auf sein Wort hin die Netze auszuwer-
plett. Sie spürten: Jesus füllt nicht nur fen – nach ihm und seiner Liebe,
unsere leeren Netze, sondern auch dann werden wir „eine große Menge“
unser leeres Leben mit Sinn. Sie folg- davon an Land ziehen und unser Le-
ten ihm nach. Sie wurden seine Jün- ben wird ein erfülltes sein.
ger. Das wünsche ich uns allen.
Heute kann uns das auch passieren,
dass wir diesen Jesus treffen: Wir Ihr Pfarrer Markus Häberle
hören von ihm im Gottesdienst oder (in Anlehnung an eine Andacht von
lesen von ihm in der Bibel, wir singen Eberhard Meyer)
oder beten. Und das Unglaubliche

 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
Frühlingstütchen, Gang nach Gethsemane 5
Frühlingstütchen für Senioren
Vom Team des „Frohen Alters“ gab ken aber auch mit greifbaren Se-
es eine besondere Aktion für unse- genswünschen, d.h. einiges zum
re Seniorinnen und Senioren. Schmecken und Sehen, warteten
 an unseren Gemeindehäusern in
 Affstätt und Kuppingen und wurden
 ins Stephanusstift und einzelne
 Häuser gebracht.
 Wir dürfen gespannt sein, was die-
 ses Jahr noch alles auf uns wartet.
 Die Planungen laufen derzeit und
 werden im Laufe der nächsten Wo-
 chen im Amtsblatt und bei den Ab-
 kündigungen bekannt gegeben.

Frühlingstütchen, prall gefüllt mit Ihr Pfarrer Markus Häberle
der Osterbotschaft, guten Gedan- und das Team des Frohen Alters

Gang nach Gethsemane
Ein neues Gottesdienstformat fand
am 14. April zum Abend des Grün-
donnerstags statt. Menschen aus
der Affstätter und der Kuppinger
Gemeinde und darüber hinaus tra-
fen sich draußen auf den Wiesen
zwischen Affstätt und Kuppingen,
um Jesu Weg der Passion ein
Stück „mitzugehen“.
Im Gedenken an den Abend, da
Jesus das Abendmahl einsetzte,
wanderten rund 60 Besucher zu- erlebten die Stärkung durch Brot und
nächst zum Gartengrundstück von Wein, die Jesus seinen Jüngern hin-
Familie Vetter. Dort brannte schon ein terlassen hatte. Schweigend ging es
kleines Feuer und die Teilnehmer

 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
6 Gang nach Gethsemane

 Zwischen den Obstbaumwiesen sang
 die Gründonnerstag-Gemeinde mit
 den Musikern das Taize-Lied „Bleibet
 hier und wachet mit mir, wachet und
 betet“. Wach die Probleme unserer
 Zeit wahrzunehmen und in der Stille
 dafür zu beten, dafür war diese Stati-
 on gedacht. Am Bolzplatz trennten
 sich dann die Wege der Gottesdienst-
 besucher mit dem Segen und dem
 Ausblick auf den folgenden Tag - den
 Tag, vor dem die Jünger zitterten, der
 aber für uns alle zum „Good Friday“
 (engl. für Karfreitag) wurde, zum
 „Friday for future“.

dann nicht hinauf auf den Ölberg, Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser
sondern hinab ins dunkle Tal.

 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
Digitales Gemeindemanagement ist eingeführt 7
Das digitale Gemeindemanagement ist eingeführt
Anfang 2021 konnten Sie im Gemein- tesdienstplanung oder die Raumbu-
debrief unter der Überschrift „Das chung, werden natürlich auch von den
Gemeindemanagement wird digital“ Hauptamtlichen genutzt. So ist vor
lesen, was sich die Evangelische allem sichergestellt, dass die Planun-
Landeskirche in Württemberg unter gen immer aktuell und von jedem
einem digitalen Gemeindemanage- Betroffenen einsehbar sind. Viele von
ment (DGM) vorstellt. Damals hatte Ihnen hatten auch schon Kontakt zum
sich gerade eine Gruppe von Ge- digitalen Gemeindemanagement,
meindemitgliedern aus Affstätt und wenn Sie sich zu Veranstaltungen,
Kuppingen gefunden, um diesen wie der Kinderbibelwoche oder einem
Schritt zur Digitalisierung auch in un- großen Gottesdienst, angemeldet
seren beiden Gemeinden durchzufüh- haben.
ren. Das DGM-Projekt war damit ge-
gründet. Und nun ist das Ziel erreicht. Wie es bei solchen Einführungen
Am 6. April haben die beiden Kir- üblich ist, läuft noch nicht alles rei-
chengemeinderäte in einer gemein- bungslos. Einige müssen noch voll-
samen Sitzung die Ergebnisse unse- ends vom Nutzen überzeugt werden,
res Projektteams abgenommen und für andere sind die Funktionen noch
das DGM-Projekt damit erfolgreich nicht optimal. An andere Dinge, wie
beendet. Das digitale Gemeindema- zum Beispiel die Einsicht in den aktu-
nagement ist nun eingeführt und un- ellen Ablaufplan eines Gottesdienstes
terstützt bereits in vielen Bereichen auf dem Handy, hat man sich sehr
die Arbeit der Gemeinde. schnell gewöhnt und möchte sie nicht
 mehr missen. Um den Einsatz des
Gemacht wurde das digitale Gemein- digitalen Gemeindemanagements
demanagement vor allem für die Eh- weiter zu unterstützen und auch neu-
renamtlichen. Sie müssen nun nicht en Anforderungen gerecht zu werden,
mehr ihre privaten E-Mail-Anbieter wurde ein Steuerungskreis gegründet,
nutzen oder wichtige Daten auf ihrem zu dem neben dem ehemaligen DG-
privaten Datenspeicher ablegen, son- Team auch unsere Pfarrer Elisabeth
dern können die Systeme des Re- Hartmann-Gaiser und Markus Häberle
chenzentrums der Kirche nutzen. Das gehören. Dieser Kreis wird weiterhin
dient vor allem dem Datenschutz und auch für Fragen aller Anwender zur
damit auch dem Schutz der Mitarbei- Verfügung stehen.
tenden. Die ChurchTools-Funktionen,
die vor allem die Verwaltung der Kir- Für uns als Projektteam heißt es jetzt,
chengemeinde betreffen, wie die Got- sich neue Betätigungsfelder für den
 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
8 Neustart Gedächtnistraining
frei gewordenen Dienstagabend zu sammen. Wir drei Affstätter und drei
suchen. Anderthalb Jahre lang trafen Kuppinger Vertreter werden diese Zeit
wir uns jeden zweiten Dienstag für ca. des gemeinsamen Projektes mit ei-
eine Stunde auf der ZOOM-Plattform, nem erfolgreichen Ausgang aber be-
um den Fortschritt des Projekts zu stimmt in guter Erinnerung behalten.
besprechen, Regeln zu beschließen,
Schulungen zu entwickeln und Pilot- Karl Ambacher, Andi Knapp, Rainer Lutz,
projekte zu unterstützen. Mit Vor- und Gerd Ruckaberle, Thomas Schreiner,
Nachbereitung kommen da schnell Gerhard Strubbe (DGM-Team)
mehr als 300 Personenstunden zu-

Neustart Gedächtnistraining in Kuppingen
Anfang 2008 begann das Gedächtnis- Übungsleiterin für Gedächtnistraining
training in Kuppingen und lief unter in Kuppingen gewinnen. Die Gruppe
der Leitung von Frau Häusler und der trifft sich jeweils am zweiten und vier-
Übungsleiterin Frau Stahl bis letztes ten Dienstag im Mon von 10 bis 11
Jahr im November. Beide konnten wir Uhr im Evangelischen Gemeindehaus
dankbar in den verdienten Ruhestand in Kuppingen. Die Gruppe besteht
entlassen. momentan aus 8 Personen. Es wäre
Nun geht es erfreulicherweise weiter: noch Platz für einige weitere Teilneh-
Über den Kreisverband des DRK in mende. Bei Interesse bitte bei Klaus
Böblingen konnten wir Frau Renate Müller melden.
Vetter aus Bondorf als zertifizierte

 Frau Vetter beim Auftakt zum
 Gedächtnistraining am 10. Mai
 2022 mit den neuen Teilneh-
 mern der Gruppe.

 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
100 Jahre Krankenpflegeverein Affstätt ist 9

 Klaus Müller vom Diakoniever-
 ein Kuppingen-Affstätt stellt den
 Teilnehmern Frau Renate Vet-
 ter als Übungsleiterin für das
 Gedächtnistraining vor.

100 Jahre Krankenpflegeverein Affstätt
Am 1. Juni 1922, vor 100 Jahren, Am 18. April 1975 wurden beide
wurde der jetzige Diakonieverein, Krankenpflegevereine zusammenge-
damals der Krankenpflegeverein Af- legt. Und somit möchten wir dieses
fstätt, gegründet. 50-jährige Jubiläum im Jahr 2025
Kuppingen war da bereits seit dem feiern, in der Hoffnung, die Corona-
10. Oktober 1920 aktiv. pandemie weit hinter uns gelassen zu
 haben.
Das 100-jährige Jubiläum wollten wir Ein kleiner Rückblick:
folglich zuerst in Kuppingen feiern, Lange Zeit waren beide Vereine selb-
aber Corona ließ eine Feier im Jahr ständig, hatten eine eigene Gemein-
2020 nicht zu. Weil wir alle hofften, deschwester und agierten nebenei-
daß das Virus bald wieder weg sein nander in den heutigen Ortsteilen von
wird, entstand die Idee, zwischen den Herrenberg. Aufzeichnungen in einem
beiden Jubiläumsjahren 2020 und speziellen von Pfarrer Unz seit 1975
2022, also 2021 zu feiern. Auch das geführten Protokollbuch verraten uns
war nicht möglich gewesen und so einige wichtige Meilensteine der Ver-
möchten wir nun einen neuen Termin einsgeschichte.
für eine Jubiläumsfeier in unsere Pla- Von 1961 bis 1975 dauerte das Provi-
nung mit aufnehmen. sorium, dass die Kuppinger Gemein-
 deschwester auch für Affstätt zustän-
 Kuppingen/Affstätt
GEMEINDEBRIEF - Juni 2022 Juli 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Kuppingen
10 Krankenpflegeverein Affstätt ist 100 Jahre alt
dig war. Im Zuge der Eingemeindung Anfang der 80-er Jahre wurde ein
der politischen Gemeinden Kuppingen Auto für die Schwester angeschafft,
und Affstätt nach Herrenberg kam es welches aus Spendengeldern bezahlt
am 18. April 1975 zum Zusammen- wurde. Außerdem gab es erste Ge-
schluss der beiden Krankenpflege- spräche über das Thema Nachbar-
vereine. Der Eintrag ins Vereinsregis- schaftshilfe, welche im Mai 1981 be-
ter erfolgte am 16.02.1976. schlossen wurde. Aus den Ortsteilen
Es gab einen Vorsitzenden (ev. Pfar- wurden dafür Helferinnen gesucht und
rer aus Kuppingen), eine gemeinsame über die Jahre hat sich dieses Projekt
Pflegekraft sowie einen Ausschuss für gut entwickelt. Einsatzleiterinnen da-
beide Gemeinden. Damals hatte der für waren in den ersten Jahren Frau I.
Verein 465 Mitglieder und erhob einen Peter aus Affstätt und Frau A. Rein-
Jahresbeitrag von 25 DM. hold aus Kuppingen.
Bürgermeister Karl Bissinger erstellte Die Mitgliederzahl überschritt Anfang
die neue Satzung und Pfarrer Unz war 1984 zum ersten Mal die 600-er Mar-
weiterhin 1.Vorsitzender. Die Vereins- ke.
rechner waren Herr Binder für Affstätt So entwickelte sich die Zusammenar-
und Frau Weik für Kuppingen. Nur beit des Krankenpflegevereins mit der
Nichtmitglieder mussten damals 10 Diakoniestation immer weiter. Mehr
DM für eine Pflegemaßnahme durch Schwestern konnten beschäftigt wer-
die Gemeindeschwester bezahlen den und deren Arbeitszeiten konnten
und eine Überweisung zum Arzt kos- erheblich verbessert werden. Wo-
tete 5 DM. Eine Besonderheit gab es: chenenden und Urlaubstage konnten
Jedes Paar, das heiratete, wurde besser abgedeckt werden und Her-
aufgefordert, dem Krankenpflegever- renberg, bis hin zu Oberjesingen und
ein beizutreten. Deckenpfronn, mit einem Schwes-
Ende 1976 wurde vom Dekan in Her- ternpool gut versorgt werden.
renberg eine Sozial- und Diakoniesta- 2008/2009 kam der nächste Schritt.
tion ins Gespräch gebracht, die jede Die Verwaltung durch die Diakoniesta-
größere Stadt haben sollte. Nach tion und der Einsatz der Kranken-
vielen Diskussionen – man befürchte- schwestern wurden mehr und mehr
te eine Verschlechterung der Pflege - zentralisiert und der Krankenpflege-
wurde schließlich am 6. Mai 1977 der verein Kuppingen-Affstätt wurde in
Beitritt des Krankenpflegevereins (mit einen Förderverein umgewandelt. Er
43 Ja-, 24 Neinstimmen und 3 Enthal- trug von nun an den heutigen Namen
tungen) zur Diakoniestation Herren- „Diakonieverein Kuppingen–Affstätt“.
berg beschlossen. Der Verein hatte
mittlerweile 564 Mitglieder.
 Kuppingen/Affstätt
Ukraine-Krieg: Hilfe und Gebet 11
Dies bedeutete, dass Verwaltung, renamtliche Tätigkeit für den Verein
Pflege, Nachbarschaftshilfe, usw. bedanken.
komplett von der Diakoniestation aus Der Förderverein mit seinen etwa 350
Herrenberg zentral betrieben und die Mitgliedern unterstützt heute die Dia-
jetzt bestehenden Diakonievereine koniestation Herrenberg mit den Mit-
Kuppingen-Affstätt, Deckenpfronn und gliedsbeiträgen und Spenden aus
Herrenberg Mitgliedsbeiträge und Kuppingen, Affstätt und Oberjesingen.
Spenden an die Diakoniestation ab- Jeder Euro zählt, um hilfs- und pfle-
gegeben. gebedürftige Menschen nach besten
Es gab eine neue Satzung und der Möglichkeiten versorgen zu können.
Förderverein wurde am 24.02.2009 so Wenn auch Sie diesen Verein unter-
ins Vereinsregister eingetragen. stützen möchten, nutzen Sie die in
Seit 2015 leite ich den Verein als 1. Affstätt und Kuppingen ausliegenden
Vorsitzender und ich möchte mich Flyer (enthalten Aufnahmeantrags-
ganz herzlich bei allen Vorgängern, formulare) oder kommen Sie einfach
Ausschussmitgliedern, Schwestern auf mich zu.
und Hilfskräften für die geleistete eh- Vielen Dank! Klaus Müller, 1.Vorsitzender

Ukraine-Krieg: Hilfe und Gebet
Regelmäßig jeden Montagabend hat-
ten die Kirchengemeinden Kuppingen
und Affstätt vor Ostern zum Friedens-
gebet in die Kirchen eingeladen. Seit
Ostern integrieren wir die Bitte für
Frieden und für die Menschen aus der
Ukraine in die Fürbitte eines jeden
Gottesdienstes.
Inzwischen sind auch in unseren Or-
ten Geflüchtete aus der Ukraine an-
gekommen. Unterstützung für Kinder und Jugend-
Die Landeskirche und auch viele Kir- liche.
chen vor Ort haben zusammen mit In Herrenberg kümmert sich beson-
dem Diakonischen Werk ein breit ders der Verein „Flüchtlinge und wir
gefächertes Hilfsangebot für Geflüch- e.V.“ zusammen mit der Evang. Er-
tete gestartet, wie z.B. Wohnraum in wachsenenbildung und der katholi-
Tagungshäusern, Telefonseelsorge, schen Kirchengemeinde um die Un-
Hilfsangebote für Traumatisierte und terstützung der Geflüchteten. Jeden
 Donnerstag von 15 bis 17 Uhr veran-

 Kuppingen/Affstätt
12 Ukraine-Krieg: Hilfe und Gebet
stalten sie das „Café Ukraine“ im ka- „In Odessa machen wir weiter Gottes-
tholischen Gemeindezentrum in Her- dienste, obwohl nur noch wenige
renberg, in der Berlinerstr. 7, zum Menschen da sind, vor allem die älte-
Kennenlernen und Austausch hilfrei- ren Leute. Die Kirche ist immer geöff-
cher Informationen. Zur Verstärkung net. Unser Kinderzentrum im Dorf
des Teams (Auf-, Abbau, Küche, Kin- Nowogradiwka ist geöffnet und unter-
derbetreuung etc.) werden immer stützt Kinder aus sozial schwachen
wieder helfende Hände benötigt. Au- Familien beim Online-Unterricht, denn
ßerdem werden Paten für ukrainische die Schulen sind immer noch ge-
Familien gesucht. Rückmeldung ger- schlossen. Unsere Sozialküche in
ne an Odessa versorgt weiter Menschen mit
Johannes Söhner, Essen. […]
eb.herrenberg@elkw.de, Ich möchte Ihnen ausdrücklich Danke
Tel: 07032/32783. sagen für Ihre Unterstützung und
Sachspenden, wie z.B. Kleidung, bitte dafür, dass Sie immer wieder fragen,
nur auf Anfrage abgeben. wie es uns geht."
Als Landeskirche unterhalten wir Wenn auch Sie spenden möchten
durch das Gustav-Adolf-Werk e.V. oder eine Idee haben für konkrete
partnerschaftliche Beziehungen zu Hilfestellungen oder die Unterstützung
Gemeinden in der Ukraine. Das GAW unserer Kirchengemeinden brauchen,
organisiert Hilfslieferungen und steht dann wenden Sie sich sehr gerne
in permanentem Kontakt mit den an unsere Pfarrämter.
Partnern vor Ort. Auch die Konfir-
mandengabe ging in diesem Jahr
neben einem Projekt im Regenwald
an Kinder in der Westukraine.
Anfang Mai berichtete Pfarrer Alexan-
der Gross aus Odessa auf der Home-
page des GAW: „Bei uns ist es im
Moment mehr oder weniger ruhig. Es
gab aber Raketenangriffe, bei denen
die Brücke über die Dnistr-Mündung
und einige Wohnhäuser zerstört wur-
den. Menschen sind leider auch ge-
storben. Hinzu kommt der Konflikt um
Transnistrien, der den Menschen
Angst macht. […]

 Kuppingen/Affstätt
Zeltlager 2022 13

Zeltlager 2022
31. Juli bis 6. August

Auf unserem diesjährigen Zeltlager möchten wir die Bibelgeschichte von
Jakob und seinem Bruder Esau kennenlernen.
Wir werden erleben, mit welchen Herausforderungen Jakob zu kämpfen hatte
und wie ihm Gott zur Seite stand. Außerdem werden wir sehen, wie geduldig
und mutig Jakob war und wie schön Versöhnung sein kann. Bist du dabei? Wir
freuen uns auf eine erlebnisreiche Zeit voller Lagerfeuer, Geländespiele, Bi-
beltheater, Singen, Zeit für Freunde, leckerem Essen und jeder Menge Spaß.
Ort: Zeltplatz des Klosters Heiligkreuztal in Altheim-
 Heiligkreuztal
Teilnehmende: 35-55 Kinder, die zum Anmeldezeitpunkt in der 3.-6.
 Klasse sind (begrenzte Anzahl an Plätzen für Auswärti-
 ge, Anmeldungen aus Kuppingen und Affstätt haben
 Vorrang) Es gibt noch freie Plätze.
Kosten: 165€ - Bei zwei oder mehreren Kindern einer Familie
 zahlt das erste Kind den vollen Betrag, jedes weitere
 Kind 155€.
Leistungen: Vollverpflegung, Programm, Unterkunft in Gruppenzel-
 ten, Anreise im Reisebus
Anreise: mit dem Reisebus
Rückfahrt: Abholung der Kinder privat in Verbindung mit dem
 Elternnachmittag
Weitere Infos:
Anja Kirn: jugendreferentin.kuppingen@gmx.de oder 0160 / 2373787
Über den QR-Code oder den Direktlink
https://elkw2401.krz.tools/publicgroup/242
kommen Sie zur Anmeldung.

 Kuppingen
14 The show must go on
Zum Transport unseres Materials auf den Zeltplatz suchen wir noch geschlos-
sene Anhänger oder Sprinter. Idealerweise sollen die Anhänger/Fahrzeuge die
ganze Zeltlagerwoche (29.07.-06.08.) auf dem Platz bleiben. Alternativ wer-
den sie zum Aufbau (29.-31.07.) und zum Abbau (06.08.) benötigt.
Vielen Dank für alle Unterstützung!

Kontakt:
Kevin Lutz
kevin.lutz@elkw.de
0157 72392870

The Show must go on!
Am 18. und 19. März fand das Ju- ausgiebigen Lieder-sing-Runde „aus-
gendmitarbeiterwochenende unter klingen“ lassen.
dem Jahresthema „The Show must go
 Am Samstag haben wir uns am Ge-
on – gemeinsam weitermachen“ statt.

Auf dem Pro-
gramm standen
viele unterschied-
liche Themen und
Aktionen an ver-
schiedenen Orten.
So sind wir am
Freitag mit einem
gemütlichen Grill-
und Stock-
brotabend an der
Kuppinger Grill-
hütte gestartet
und haben es
genossen, dass
man sich in größerer Runde mal wie- meindehaus getroffen und sind - ge-
der sehen und austauschen kann. Es stärkt durch ein Brezelfrühstück - in
war auch eine gute Gelegenheit, un- den neuen Tag gestartet. Zur Ein-
sere Jugendreferentin Anja Kirn und stimmung ins Thema haben wir das
Pfarrer Markus Häberle willkommen Lied „The Show Must Go On“ von
zu heißen und besser kennen zu ler- Queen angehört, welches auch über
nen. Den Abend haben wir mit einer den Tag immer wieder aufgegriffen

 Kuppingen
The show must go on 15
wurde. Der erste Teil bestand darin, gendarbeit haben und welche Schät-
dass wir uns überlegt haben, woran ze wir in unserer Jugendarbeit bereits
wir gerade in der Jugendarbeit leiden, aufbauen konnten. Dazu haben wir
wo wir vielleicht müde geworden sind uns in Zweier- oder Dreier-Teams auf
oder uns allein und hilflos fühlen. Hier den Weg gemacht und uns beim Spa-
hat unser Pfarrer Markus Häberle zierengehen über Impulsfragen dazu
auch den Vergleich zur Passionszeit ausgetauscht. Im Gemeindehaus
gezogen, in der auch Jesus sich von haben wir anschließend in der großen
seinen Jüngern im Stich gelassen Runde unsere Gedanken geteilt und
gefühlt hat. Im zweiten Teil ging es aufgeschrieben, welche Träume uns
dann um das Thema Ostern mit der für die Jugendarbeit wichtig geworden
Liedzeile „Does anybody know what sind. Geprägt von der Coronapande-
we’re living for?“ (Weiß irgendjemand, mie, in der vieles doch anders oder
wofür wir leben?). Anja Kirn hat uns gar nicht stattfinden konnte, wie z.B.
erzählt, warum Ostern für sie das die Jungscharaktionen, in der wir
schönste christliche Fest ist, und wir dennoch versucht haben, die Lock-
konnten uns überlegen, wo wir Gott in downphase zu überbrücken, standen
unserem Leben schon mal gespürt die Wünsche nach Gemeinschaftsge-
haben. Nach einem leiblichen Input in fühl, nach neuer Motivation und nach
Form von Pizza ging es weiter zur Heimat in der Gemeinde ganz oben.
Wahl des V-Teams. An dieser Stelle Ganz konkret haben wir uns am Ende
begrüßen wir ganz herzlich Lea Schu- noch dazu ausgetauscht, wie wir aus
ker, Julian Utz, Anika Maier und Linda diesen Erkenntnissen nun neue oder
Jauch im V-Team für die nächsten 2 etwas veränderte Angebote ins Leben
Jahre. Auch das gemeinsame Spielen rufen können.
durfte nicht fehlen. Hier hat uns Anja
 Vielen Dank an dieser Stelle an alle,
Kirn das Spiel „Tier-Chef-Vize“ beige-
bracht, was unsere Mimik und Gestik die das Wochenende vorbereitet und
 organisiert haben, alles Mitdenken,
teilweise an die Grenzen gebracht
 Einbringen und Mitarbeiten der Ju-
hat. Im dritten und letzten themati-
schen Abschnitt ging es dann mit gendmitarbeiter – großartig, dass es
 euch gibt!
Blick auf Pfingsten darum zu überle-
gen, welche Träume wir für die Ju- Linda Jauch

 Kuppingen
16 Unsere Taufglocke ist verreist

Unsere Taufglocke ist verreist
Einige Monate stand sie vor dem Glockensachverständige der Evange-
Taufstein. Am 17.3. dieses Jahres ist lischen Landeskirche. Ein erstes Wie-
unsere Marienglocke von fleißigen gen ergab, dass sie stattliche 154 kg
Helfern auf einen Autoanhänger ver- schwer ist. Bisher ist man von 133 kg
laden worden und einen Tag später ausgegangen.
nach Nördlingen transportiert worden. Hoffen wir, dass sie bald ihre Rückrei-
Dort, bei der Firma Lachenmeyer, se antreten kann, um dann im Zuge
bekommt sie eine neue Krone aufge- der Glockensanierung wieder ihren
schweißt. Damit diese möglichst origi- Platz als Taufglocke zu finden.
nalgetreu wiederhergestellt wird, hel-
fen der Württembergische Glockenat- Rainer Lutz
las, in dem sie abgebildet ist, und der

 Kuppingen
Kino in der Kirche 17
Kino in der Kirche
Die Trainees berichten von ihrem Projekt.

Wer hat das Kino organisiert?
Wir Trainees organisierten in der Kir- Wo und wann hat das Kino stattge-
che einen Kinoabend für Kinder, die funden?
diesen sehr genossen haben. Dazu Das Kino hat in der Stephanuskirche
gab es leckere Snacks und Getränke. Kuppingen stattgefunden. Der Film-
 Abend begann am 22.04.22 um 16.30
Warum gibt es während des Trainee-
 Uhr und endete um 18.30 Uhr.
Jahres ein Projekt?
Während des Trai-
nee-Jahres erarbei-
ten wir uns ein Pro-
jekt, um zu lernen,
Programme selbst
zu planen und diese
auch durchführen zu
können. So werden
wir für unsere zu-
künftige Mitarbeit im
Kuppinger Zeltlager
oder für die
Jungschar gut vorbe-
reitet. Wie war der Nachmittag aufgebaut?
 Beginnend mit einem kleinen Impuls
Was steckt hinter eurer Projektidee?
 über Freundschaft wurden die Kinder
Bei unserer Projektidee „Kino in der
 willkommen geheißen. Nachdem sie
Kirche“ haben wir uns gedacht, dass sich mit Snacks eingedeckt hatten,
es mal etwas Neues ist. Zudem ist
 ging es auch schon mit dem Film los.
Kirche viel mehr als Glaube. Deshalb
 Am Ende nahmen wir nochmals die
waren wir der Meinung, dass dies Frage vom Impuls auf, wer Padding-
super passt.
 ton im Film und uns im Leben festhält
Für wen war das Kino? und wieder aufrichtet, wenn wir tief
Das Kino war für 6 bis 12 Jährige fallen.
Kinder gedacht. Letztendlich waren
aber auch jüngere und ältere Kinder
dabei.

 Kuppingen
18 Kino in der Kirche / Alle 15 Minuten....

 London eine Familie
 sucht, nachdem er
 seine Heimat in Peru
 nach einem Erdbeben
 verlassen musste.
 Über die Dauer des
 Films begleiten wir
 den Bären auf seinen
 Abenteuern und fie-
 berten mit ihm, ob er
 ein neues Zuhause
 findet. Spannend
 bleibt bis zum
 Schluss, ob es ihm
 gelingt, der Jägerin,
 die ihn ausstopfen
 möchte, zu entkom-
 men. Ob ihm das glückt? Am besten
 selbst anschauen! Lachen ist auf je-
 den Fall garantiert.
Und was wurde überhaupt gezeigt?
 Ole, Leo, Malin, Lilly, Luca, Philipp, Jo-
Es wurde der Film „Paddington“ ge-
 hannes, Mika
zeigt. In dem Film geht es um den
Bären Paddington, der in der Stadt

Alle 15 Minuten…
schlägt die Kuppinger Kirchturmglo- kob hineinversetzen, um den es bei
cke. Auch nachts. Das wissen wir unserem Zeltlager gehen soll.
Mitarbeitenden des diesjährigen Zelt-
lagers nun zu gut. Das Aprilwetter hat der Stimmung
 jedoch keinen Abbruch getan - im
Vom 29. auf den 30. April haben wir Gegenteil. Wir haben es genossen
dem Regen getrotzt und im Rahmen einen Hauch Zeltlager Luft schnup-
des Zeltlager, Vorbereitungswochen- pern zu können. Abends beim Lager-
endes im Kirchgarten gezeltet. So feuer mit Pfannenpizza haben wir es
konnten wir uns schon einmal in Ja- uns gut gehen lassen.

 Kuppingen
Alle 15 Minuten... 19
Natürlich kam das Vorbereiten auch gen rund ums Zeltlager. Wir freuen
nicht zu kurz. Beschäftigt haben wir uns, dass es bald losgeht und über
uns mit dem Bibeltext, dem Programm weitere Anmeldungen. Es gibt noch
und anderen organisatorischen Din- freie Plätze.

 Kuppingen
20 Dankeschön - Mitarbeiterfest am 6. Mai

Dankeschön - Mitarbeiterfest am 6. Mai
Bei angenehmem Wetter konnte das garten, Erntedank, Krippenspiele,
Mitarbeiterfest am 6. Mai in Gemein- Posaunenchor, Freizeit im eigenen
dehaus und Gemeindegarten stattfin- Bett, …). Auf den Rückblick folgte
den. Informationen über die aktuellen und
Eingeleitet durch ein paar Lieder und zukünftigen Themen (Glockensanie-
eine Andacht über das Licht von Pfar- rung, Mesner/innen-Suche, Chor-
rer Markus Häberle freuten sich alle leitersuche, das Zusammenwachsen
auf ungezwungene Begegnungen und der beiden Gemeinden, …). Dann gab
darauf miteinander zu reden, zu es- es noch sehr leckeren Nachtisch und
sen und zu trinken. Auf den Tischen der restliche Abend konnte beim Aus-
lagen Kärtchen, auf denen man sei- tausch und fröhlichen Beisammensein
nen Dank und seine Vorfreude notie- ausklingen.
ren konnte. Die Kinder hatten Spaß Zum Gelingen trugen auch die vielen
beim gemeinsamen Spielen und To- fleißigen Helfer bei, die durch das
ben im und um das Gemeindehaus. Gemeindehaus wuselten, um alles
Nach dem Essen gab es eine Bilder - herzurichten und dann wieder aufzu-
Rückschau auf die vergangenen zwei räumen. Ein herzliches DANKE-
Jahre (Zeltlager, Verabschiedungen, SCHÖN an alle!
Begrüßung, Gottesdienste im Kirch-

 Kuppingen
Dankeschön - Mitarbeiterfest am 6. Mai 21

 Kuppingen
22 Konfirmationen in Kuppingen

Konfirmationen in Kuppingen
An den Wochenenden vom 14./15. eingesegnet wurden, haben die nun-
und 21./22. Mai haben wir die diesjäh- mehr religiös volljährigen Jugendli-
rigen Konfirmationen von 21 Konfir- chen - umgeben von vielen bunten
mandinnen und Konfirmanden zu- Schirmen - gezeigt, was sie in diesem
sammen gefeiert. knappen Jahr alles erlebt und gelernt
 haben.
 In diesem besonderen Jahr drehte
 sich viel um die Fragen: „Wo kann ich
 geborgen sein? Bei wem finde ich
 Hilfe?“ Und für viele wurde unser Mot-
 to zu einer Antwort: Bei Gott! Er will
 mich beschirmen, er nimmt mich unter
 seine Fittiche. Er ist mein Schirm und
 Schild. Er vergisst mich nicht. Er hat
 mich immer auf seinem Schirm. Und
 das war auch die Botschaft der vier
 Gottesdienste.
 Es war eine schöne und kurzweilige
 Mischung aus gemeinsamem Ge-
 sang, begleitet vom Posaunenchor
 und der Sing&Pray-Band, Gebeten,
 Impulsen, den unterschiedlichsten
 Beiträgen der Konfis, aber auch der
 Elternschaft und einem Grußwort aus
 dem Kirchengemeinderat.

 Wir wünschen den Konfirmierten von
 Herzen alles Gute und Gottes Segen
 für ihren weiteren Lebensweg und
 freuen uns, wenn sie in unserer Kir-
„Auf und unter Gottes Schirm“ war che, in der sie mit der Konfirmation als
das Thema, um das sich alles drehte. Vollmitglieder aufgenommen wurden,
Sowohl an den Samstagabenden, an eine geistliche Heimat finden und wir
denen wir gemeinsam das Abendmahl sie auch in Zukunft an vielen Stellen
gefeiert haben, als auch an den Sonn- unserer Gemeinde mit offenen Armen
tagvormittagen, an denen die Konfis empfangen dürfen.
 Kuppingen
Konfirmationen in Kuppingen 23

 Kuppingen
24 Kinderkirche Kuppingen

 Kuppingen
Rückblick: Kinderbibelwoche 25
Kinderbibelwoche –
Unsere Kinderstadt mit Detektiv Pfeife
In den Osterferien fand endlich wieder Kinder lebten die schwäbische Menta-
unsere Kinderbibelwoche statt und lität „schaffa, schaffa, Häusle bauen“
das Gemeindehaus und der Kirchgar- und waren in ihrem Eifer Taler zu
ten waren wieder mit Leben gefüllt. verdienen kaum zu stoppen. Doch bei
Jeden Morgen trafen sich 70 Kinder den vielen Leckereien aus der Küche,
und 25 Mitarbeitende mit Detektiv wie Sandwiches, Cake-Pops, Waffeln
Pfeife und seinen Jesusleuten von und Crêpes, konnten auch die Sparer
Emmaus in der Kirche, um gemein- nicht widerstehen und die Taler wech-
 selten ihren Besitzer.
 Am Ende des Vormit-
 tags trafen sich alle
 wieder in der Kirche
 zum gemeinsamen
 Abschluss.

 Beim Abschlussgot-
 tesdienst am Sonntag
 konnten die Kinder
 voller Stolz ihren
 Familien zeigen, was
 sie alles geschaffen
 hatten, und das gro-
 ße Rätsel um Jesus
sam in einen aufregenden Tag zu wurde durch Detektiv Pfeife gelöst.
starten. Danach konnten die Kinder in Gesegnet mit strahlendem Sonnen-
der Kinderstadt unter anderem bei schein hatten sowohl die Kinder als
Gartenarbeiten, in der Kreativwerk- auch die Mitarbeitenden eine wunder-
statt, der Küche oder im Lädle fleißig bare Zeit zusammen. Dankbar blicken
Kindertaler verdienen, welche dann im wir auf die ereignisreichen Tage voller
Kirchenkino für Eintritt und Popcorn, Freude, Spaß und Lachen zurück und
für eine Kutschfahrt durch Affstätt freuen uns schon jetzt auf die nächste
oder in der Muckibude wieder ausge- Kinderbibelwoche.
geben werden konnten. Die meisten Vanessa Riehm

 Affstätt
26 Rückblick Kinderbibelwoche

 Affstätt
Rückblick: Mitarbeiter-Danke-Fest 27

Mitarbeiter-Danke-Fest
Das Leben kehrt zurück in unser Ge-
meindehaus. Nach der Kinderbibel-
woche herrschte bei unserem Mitar-
beiter-Danke-Fest Ende April das
zweite Mal wieder buntes Treiben in
unserem Gemeindehaus. Bei ange-
nehmen Temperaturen konnten wir
mit einem Sektempfang im Garten
starten, bevor es zum Abendessen,
zu Andacht, Spiel und Gesang in den
unteren Saal ging.

 noch ungewohnt ist, so tut es
 doch gut, wieder Gemeinschaft
 zu haben. Mit einem schönen
 Abend konnten wir Danke sagen
 an Jung und Alt, an langjährige
 und neu dazugekommene Mitar-
 beitende in unserer Kirchenge-
 meinde Affstätt, die mit so viel
 Einsatz und Herz und Engage-
 ment das Leben in unserer Ge-
 meinde erst möglich machen.

Zum Glück haben wir das Fest in
diesem Jahr erst für den April geplant,
so konnten wir ohne Coronaauflagen Simone Schwenke für den Kirchenge-
gemeinsam essen, trinken und gesel- meinderat
lig beisammen sein. Auch wenn es

 Affstätt
28 Rückblick: Konfirmation

Konfirmation in Affstätt

„Träume träumen“ lautete das Motto, träume von einer glücklichen Zukunft.
das sich die Affstätter Konfis für ihre Dass ich eine gesunde Familie habe
Konfirmation ausgesucht hatten. Ein und einen Job, der mir Spaß macht.“
Traum war an diesem Morgen des 08. „Ich träume von Gleichberechtigung,
Mai das Wetter, ein Traum auch die dass jede Frau und jeder Mann, jeder
vollbesetzte Kirche. Der Posaunen- Weiße und jeder Schwarze, jeder
chor durfte wieder in voller Stärke in Kranke und jeder Gesunde die glei-
der Kirche spielen und die Konfirman- chen Rechte haben sollte und nie-
dinnen und Konfirmanden konnten mand schlecht behandelt werden
jeden ihrer Gäste schon in die Kirche sollte.“ Zwei der vielen Träume, die
einladen. auf den Traummobiles zu lesen wa-
 ren.
Dort präsentierten sie der Festge-
meinde, was sie im Konfirmandenun- Als Symbol für das, was ihnen Mut
terricht gelernt und hergestellt hatten. macht und hilft, den Träumen nach-
Selbst gefertigte Traumfänger symbo- zugehen, hatten die Jugendlichen
lisierten die Träume der Jugendlichen, Perlen des Glaubens in ihre Traum-
die sie der Gemeinde vortrugen. „Ich fänger eingewebt. Mit eigenen Worten

 Affstätt
Rückblick: Konfirmation 29
 rung an die „Him-
 melsleiter“, von der
 Jakob träumte.
 Obwohl sein Er-
 wachsenwerden
 von Streit und Neid
 und einer zerbro-
 chenen Zukunft
 geprägt war, stellte
 Gott seine Him-
 melsleiter genau
 dort hin, wo er am
 Boden lag. „Gottes
 Himmel steht euch
und Bibelversen erläuterten sie der immer offen“ lautete dann auch die
Gemeinde, woran sie etwa die Perle Botschaft an die Konfirmandinnen und
der Taufe, die Perle der Liebe oder Konfirmanden, die sie in einen hof-
die Gottesperle erinnern. fentlich wunderschönen Festtag und
 auf ihren Weg des Erwachsenwer-
Um einen Traum ging es schließlich dens mitnehmen konnten.
auch in der Predigt. Mit lautem Gepol-
ter wurde eine große Holzleiter ins Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser
Kirchenschiff getragen, eine Erinne-

 Affstätt
30 Rückblick: Konfirmation

 Bilder copyright: Nicole Henselmann

 Affstätt
Kinderkirche: Jakob und Esau 31

Kinderkirche : Jakob und Esau
 In der Affstätter Kinderkirche beschäf-
 tigen wir uns zurzeit mit den span-
 nenden Geschichten von Jakob und
 Esau: Ob die beiden Brüder sich wie-
 der vertragen werden? Ob Jakob trotz
 allem eine Familie gründen kann?
 Darum geht es am 22.5., 26.6. und
 10.7. in der Kinderkirche. Dazu gibt es
 wieder was Tolles zum Basteln und
 am 26.6. feiern wir unsere Kinderkir-
 che beim Sportfest des SV Affstätt.
 Da wird's auch in der Kinderkirche
 sportlich werden...
 Wir laden alle Kinder herzlich zum
 Geschichtenhören, Singen, Basteln
 und Spielen ein! Auch neue Kinder
 dürfen sehr gerne kommen.

 Das Team der Kinderkirche

PS: Wir suchen aktuell Verstärkung für unser kreatives und motiviertes Mitarbeiterinnen-
Team. Wer hätte Lust, einmal im Monat beim Kindergottesdienst mitzuhelfen?
Rückmeldungen gerne an Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser

Zwiebelkuchenfest am 02. Juli
In diesem Jahr wollen wir es einem Gottesdienst.
wieder wagen - und die Dieser soll in diesem Jahr
Corona-Lage scheint es nicht in der Kirche, sondern
zuzulassen: gleich auf dem „Festplatz“ in
Am 02. Juli laden wir Sie der Dorfmitte hinter dem
herzlich zum Zwiebelku- „Schatten“ stattfinden. Wir
chenfest der Affstätter Kir- feiern einen bunten Gottes-
chengemeinde ein. dienst für Groß und Klein,
Auf gewohnte Weise begin- für Jung und Alt, begleitet
nen wir um 15.00 Uhr mit vom Posaunenchor Affstätt.

 Affstätt
32 Freud + Leid
Im Anschluss an den Gottesdienst lischer Untermalung bietet sich nach
startet dann die Hocketse. Mit Zwie- zweijähriger Unterbrechung wieder
belkuchen aus dem Backhaus, Würst- ein bewährter Rahmen für unbe-
chen vom Grill, Getränken, Kutsch- schwerte Begegnungen vor Ort.
fahrten, Kinderprogramm und musika- Nutzen Sie die Gelegenheit!

Freud und Leid in unseren Gemeinden
Gestorben sind am:

 Aus Gründen des Datenschutzes werden in der Internetausgabe
 des Gemeindebriefes keine Namen veröffentlicht

Getraut wurden am:

 Aus Gründen des Datenschutzes werden in der Internetausgabe
 des Gemeindebriefes keine Namen veröffentlicht

 Getauft wurden am:

 Aus Gründen des Datenschutzes werden in der Internetausgabe
 des Gemeindebriefes keine Namen veröffentlicht

 Kuppingen/Affstätt
Termine 33

Termine: Gruppen und Kreise
Kirchengemeinderat Affstätt
21. Juni 19.00 Uhr Sitzung im Gemeindehaus Affstätt
26. Juli 19.00 Uhr Sitzung im Gemeindehaus Affstätt

Kirchengemeinderat Kuppingen
01. Juni 19.00 Uhr Sitzung im Gemeindehaus Kuppingen
06. Juli 19.00 Uhr Sitzung im Gemeindehaus Kuppingen

Frauenfrühstück
05. Juli 9.00 Uhr Gemeindehaus Kuppingen, Frau Diana Fischer spricht
 zum Thema „Nein sagen ohne Schuldgefühle“

AFFMI – Affstätter Mittagstisch für Jung und Alt
 Wir treffen uns immer am 1. Donnerstag des Monats ab 12.00
 Uhr im Gemeindehaus Affstätt
 (Anmeldung erforderlich, siehe Amtsblatt)

 Die nächsten Termine sind:
 02. Juni ab 12.00 Uhr
 07. Juli ab 12.00 Uhr

Offene Kirche
Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr ist die Kirche in Affstätt geöffnet.
Schauen Sie vorbei für einen Moment Stille oder ein kurzes Gebet.
Hier können sie auch die Predigt in gedruckter Form abholen für Menschen, die
nicht selbst zur Kirche kommen könne

Frauengruppe Schifra
02. Juni 19.30 Uhr Gemeindehaus Kuppingen, Friederike Deuschle spricht
 über „Hiob und die Frage nach Gottes Gerechtigkeit“.
23. Juni 19.30 Uhr Gemeindehaus Kuppingen, Doris Link lebte einige Zeit in
 China diesem Abend vom "Reich der Mitte".

Minitreff Affstätt
Jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr findet der Minitreff für Kinder von 0 bis 3
Jahren mit Mama oder Papa im Gemeindehaus Affstätt statt.
Anmeldung: Vanessa Riehm, 017672668367

 Kuppingen/Affstätt
34 Termine

Kitcats Affstätt
25. Juni 14.30 Uhr Gemeindehaus Affstätt
 Speisung der 5000 – Wir backen Pizza
 (Anmeldung bitte unbedingt bis 19.06.)
16. Juli 14.30 Uhr Gemeindehaus Affstätt
 Sommerparty
"Walk &Talk"
Jede/r ist willkommen, mit uns eine Runde (ca. 1 Std) zu laufen und zu
"schwätza"
Treffpunkt wie gehabt am Briefkasten beim Friedhof.
Termine: 13. Juni 2022, 04. Juli 2022, 01. August 2022, jeweils 19.00 Uhr

Krabbelgruppe Kuppingen
Herzliche Einladung an alle Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern
oder Enkeln von 0 bis 3 Jahren. Die Krabbelgruppe trifft sich meistens draußen
zu einem gemeinsamen Spaziergang. Nur bei schlechtem Wetter im Gemeinde-
haus. Rückfragen bei Frau Martina Böß Tel. 015779264481

 Kuppingen/Affstätt
Termine 35
Sonstige Veranstaltungen (Affstätt und Kuppingen)

 Ort Datum Uhr- Veranstaltung
 zeit
Kuppingen 30.05.2022 18.00 Treffen des Kuppinger Besuchsdienstes im
 Gemeindehaus Kuppingen
Kuppingen 13.06.2022 19.00 Walk&Talk, Start am Friedhof beim Briefkasten

Kuppingen 04.06. bis Exit Game (Odyssee nach Ninive) im Gemeinde-
 19.06.2022 haus Kuppingen UG
Kuppingen 23.06.2022 19.00 Mitgliederversammlung des Diakonievereins im
u. Affstätt Stephanusstift in Kuppingen
Affstätt 25.06.2022 14.30 Kitcats im Gemeindehaus Affstätt
Kuppingen 25.06.2022 Kanufahren „KGR trifft Konfi“
u. Affstätt
Affstätt 02.07.2022 Ab Zwiebelkuchenfest auf dem Dorfplatz Affstätt
 15.00
Kuppingen 04.07.2022 19.00 Walk&Talk, Start am Friedhof beim Briefkasten

 15.07-17. 07. Konfi-Camp auf dem Kapf
 (Affstätt und Kuppingen)
Affstätt 16.07.2022 14.30 Kitcats im Gemeindehaus Affstätt (Sommerfest)

Kuppingen 01.08.2022 19.00 Walk&Talk, Start am Friedhof beim Briefkasten

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des
Diakonievereins Kuppingen-Affstätt e.V.
 Der Diakonieverein Kuppingen-Affstätt wird am Don-
 nerstag, 23. Juni 2022, um 19 Uhr im Festsaal
 des Stephanus-Stifts in Kuppingen seine diesjäh-
 rige Mitgliederversammlung abhalten.
 Eingeladen sind alle Mitglieder, aber auch alle dieje-
 nigen, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind
und den Verein gerne unterstützen möchten.
Zusammen mit der Leitung des Stephanus-Stifts und mit der Diakoniestation
Herrenberg werden wir einen aktuellen Status zum Thema Pflege im Alltag be-

 Kuppingen/Affstätt
36 Termine
kommen. Der Vorstand des Diakonievereins wird seinen Jahresbericht vorstel-
len und Sie haben wie immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Rückmel-
dungen zu geben.
Die Tagesordnung wird satzungsgemäß im Amtsblatt veröffentlicht. Wir bitten
um Beachtung und freuen uns, wenn wir möglichst viele von Ihnen an diesem
Abend begrüßen dürfen.
 Für den Diakonieverein
 Klaus Müller, 1. Vorsitzende

Termine für den Kindergottesdienst
 „.“
 Wann? Wo?
 19.06.2022 Kuppingen
 10.15 Uhr
 26.06.2022 Affstätt Sportplatz
 10.15 Uhr
 03.07.2022 Kuppingen
 10.15 Uhr
 10.07.2022 Affstätt
 10.15 Uhr
 17.07.2022 Kuppingen
 10.15 Uhr Familiengottes-
 dienst
 24.07.2022 Am Bolzplatz
 10.15 Uhr Kirchenflitzer

 Die „Kirchenflitzer“ treffen sich am 24.07. um 10.15 Uhr
 zusammen mit der Affstätter Gemeinde zu einem Famili-
 engottesdienst auf dem Bolzplatz zwischen Kuppingen
 und Affstätt. Kleine und ganz kleine, aber auch große Kin-
der und Erwachsene sind herzlich eingeladen zu einem sommerlichen Gottes-
dienst mit fröhlichen Liedern und viel zum Sehen und Mitmachen. Und hinterher
gibt es wie immer Kaffee, Saft und Kekse.

 Kuppingen/Affstätt
Gottesdienste 37

 Juni
 Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel
 auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.
 Hohelied 8,6

Datum Affstätt Kuppingen
04.06.2022 13.00 Trauung
 Pfarrer Häberle
05.06.2022 9.00 Gottesdienst 10.15 Gottesdienst mit
Pfingstsonntag Pfarrer Häberle Taufen
 Pfarrer Häberle
06.06.2022 10.15 Gottesdienst
Pfingstmontag Pfarrer M. Girrbach
11.06.2022 13.30 Trauung
 Pfarrer Grauer
12.06.2022 10.15 Gottesdienst 9.00 Gottesdienst
Trinitatis Prädikantin Faier Prädikantin Faier

19.06.2022 19.00 Gottesdienst mit 10.15 Gottesdienst mit
1. Sonntag nach Vorstellung der neuen Vorstellung der neuen
Trinitatis Konfis Konfis
 Pfarrerin Schmalzhaf + Pfarrer Häberle
 Abendgottesdienst-Team
26.06.2022 10.30 Gottesdienst auf 9.00 Gottesdienst
2. Sonntag nach dem Sportplatz beim Pfarrerin Hartmann-Gaiser
Trinitatis Sommerfest des SVA
 Pfarrerin Hartmann-Gaiser

Gerade in dieser Zeit ändern sich manche Termine und Regelungen kurzfristig.
 Informieren Sie sich daher bitte auch regelmäßig im Amtsblatt der Stadt, im
 „GÄUBOTE“ oder auch im Internet unter
 www.ev-kirche-kuppingen.de oder www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de

 Kuppingen/Affstätt
38 Gottesdienste

 Juli
 Meine Seele dürstet nach Gott,
 nach dem lebendigen Gott.
 Psalm 42,3

Datum Affstätt Kuppingen
02.07.2022 15.00 Gottesdienst auf
 dem Dorfplatz zu Beginn
 des Zwiebelkuchenfestes
 Pfarrerin Hartmann-Gaiser
03.07.2022 9.00 Gottesdienst mit 10.15 Gottesdienst mit Ern-
3. Sonntag Erntebitte tebitte und Taufen
nach Trinitatis Pfarrer Häberle Pfarrer Häberle

10.07.2022 10.15 Gottesdienst“Plus“ 9.00 Gottesdienst mit Taufe
4. Sonntag mit Taufen Pfarrerin Hartmann-Gaiser
nach Trinitatis Pfarrerin Hartmann-Gaiser

17.07.2022 19.00 Abendgottesdienst 10.15 Gottesdienst zum
5. Sonntag mit dem Chor der Sommerfest mit dem
nach Trinitatis Stephanuskirche Posaunenchor
 Abendgottesdienst-Team Pfarrer Häberle
24.07.2022 10.15 Gottesdienst mit 9.00 Gottesdienst
6. Sonntag den Kirchenflitzern auf Pfarrerin Hartmann-Gaiser
nach Trinitatis dem Bolzplatz
 Pfarrerin Hartmann-Gaiser
30.07.2022 13.00 Trauung
 Pfarrer Häberle
31.07.2022 9.00 Gottesdienst 10.15 Gottesdienst mit
7. Sonntag Pfarrer Häberle Taufen
nach Trinitatis Pfarrer Häberle

 Kuppingen/Affstätt
Herzliche Einladung
 zum Frauenfrühstück
 Dienstag, 5. Juli 2022 von 9 bis 11 Uhr

im Evangelischen Gemeindehaus Kuppingen.

 Frau Diana Fischer aus Winnenden,
 spricht zum Thema:

„Nein sagen ohne Schuldgefühle“

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

 Ihr Frauenfrühstück Team
Sie können auch lesen