Gemeindebrief - Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen - der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G emeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus Juni 2021 Grafik: Pfeffer Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29
QUARTIERSMANAGEMENT Digitales Wissen für Ältere: Grundlagen Online-Banking Digitaler Engel führt Tour online fort Wie funktioniert Online-Banking und was sind die konkreten Unterschiede zur klassischen Nutzung am Bankschalter und Automaten? Wie richten Sie Online- Banking ein und worauf sollte geachtet werden? In diesem Vortrag stellen wir die grund‐ legenden Funktionsweisen vor. Eine genaue schriftliche Anleitung zur Wann: Montag, 14. Juni 2021 Teilnahme und weitere Informationen, ggf. 15.00 – 16.30 Uhr Hilfe zur Teilnahme, erhalten Sie beim Wo: folgender Link (kostenlos) Quartiersmanagement Oberasbach, https://zoom.us/j/9290347421 Renate Schwarz, Tel.: (0911) 80 19 35 69 Das Quartiersmanagement ist urlaubsbedingt bis 6. Juni 2021 nicht zu erreichen! Diakonie Oberasbach Diakoniestation Oberasbach Diakonieverein Oberasbach Friedhofsweg 5 St.-Stephanus-Str. 2 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 69 46 51 www.diakonieverein-oberasbach.de Fax: (09 11) 6 99 45 65 Bankverbindung Diakonieverein: E-Mail: ds-oberasbach@diakonie-fuerth.de Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE60 7625 0000 0009 8567 82 Quartiersmanagement Renate Schwarz, Tel.: (09 11) 80 19 35 69 Mo. und Fr., 10 – 16 Uhr bzw. nach Vereinbarung mobil: (01 76) 45 56 36 69 im „Treffpunkt Alte Post“ renate.schwarz@diakonie-fuerth.de Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
GEISTLICHES WORT #trotzdem stehen. Aus diesem Grund ist „querdenken“ für mich kein Trotz! Denn „Querdenken“ hat nichts mit Solidarität zu tun. Aber warum TROTZDEM? Weil ich an diese Gemeinschaft glaube. Auch an die christliche Gemeinschaft. Jesus hat auch getrotzt. Den Hohepriestern, den Römern, dem System, der Ungerechtigkeit. „Geh da nicht hin!“ hat man ihm gesagt – er hat es Ich war dieser Tage bei meinem ersten TROTZDEM getan und ist auf die Kranken, Konzertstream. Also auf der Couch. Thees Alten, Aussätzigen und wer da sonst noch Uhlmann (sehr zu empfehlen!) live im so alles am Rand der Gesellschaft stand, Pier 2 aus Bremen. Coole Sache so mit zugegangen. Und er wusste genau, wie Chips und Füße hoch. Ich hatte meinen das enden würde. Und er hat es auch Spaß. Aber schon nach dem ersten Lied durchgezogen. TROTZDEM! Und viele da‐ bekam ich den Eindruck, dass dem Front‐ nach taten es ihm gleich. Von Mutter Te‐ mann was fehlt. Der Applaus. Die Reaktion. resa zum Beispiel ist Folgendes überliefert: Das Mitgrölen. Blicke, die sich treffen. Sprü‐ „Die Leute sind unvernünftig, unlogisch che, über die keiner lacht. Diese Stille und selbstbezogen, liebe sie trotzdem! zwischen den Songs. TROTZDEM zieht er – Ehrlichkeit und Offenheit machen dich durch. Und bescherte damit vielen seiner verwundbar, sei trotzdem offen und Fans und denen, die einfach Livemusik ehrlich! – Das Gute, das du tust, wird mögen und interessiert dabei waren, oder morgen vergessen sein, tue trotzdem jenen, die einfach die darbende Musiksze‐ Gutes!“ ne unterstützen wollten, einen schönen Wer weiß schon was kommt. Was aus Abend. TROTZDEM. uns wird. Und TROTZDEM! Hauptsache wir Trotz alle dem. „Trotz“ ist so negativ be‐ bleiben Menschen. Mitmenschen. Die sich haftet. „Trotzkopf“, die Eltern können von sehen, füreinander einstehen, sich besu‐ der „Trotzphase“ ein Liedchen pfeifen. chen. Wie singt es Thees in einem seiner Trotz kann aber auch positiv gemeint sein, Lieder: vom Ursprung her war er vergleichbar mit Aber die Zukunft ist ungeschrieben Standhaftigkeit. Solange man niemand Die Zukunft ist so schön vakant anderem schadet, ist ein gesundes Maß an Und ich komme dich besuchen Trotz gar nicht verkehrt. Gerade jetzt ist es Egal ob Stammheim oder Bundeskanzleramt. doch dran - allem Verständnis für den ei‐ genen Selbsterhaltungstrieb, der Müdig‐ Ich komme dich besuchen! Nach dieser keit und Ärger - TROTZDEM standhaft zu Zeit. Oder schon währenddessen. So oder bleiben und für die Gemeinschaft einzu‐ so: TROTZDEM!
IN EIGENER SACHE: NACHRUF Wir nehmen Abschied In Trauer nehmen wir Abschied von Herrn hauses und des Kindergartens. Der ehema‐ Dr. Gerhard Nagel. Er ist am 5. Mai 2021 im lige Pfarrer Rudi Zimmer beschreibt ihn „als Alter von 94 Jahren verstorben. Seele von einem Menschen“, der ihm in den Herr Dr. Nagel späten 80er Jahren zunächst bei der war der evan- Erstellung des Gemeindebriefs half, und gelischen Kirche der später die redaktionelle Arbeit kom‐ sein Leben lang plett übernommen hat. Wir verlieren mit eng verbunden. ihm den „Vater des dreigemeindlichen Bereits als jun‐ Gemeindebriefs“. In den Jahren 2008 und ger Mann hat er 2009 übergab er die Redaktionsarbeit alters‐ in Karlsruhe für bedingt in jüngere Hände. Trotzdem blieb die dortige Stu‐ er uns bis zuletzt eng verbunden: Er half dentengemein‐ uns als Korrekturleser. de gearbeitet. In St. Markus war er in den Wir sind dankbar für die vielen guten Hin‐ Anfangsjahren der jungen Gemeinde für weise und Tipps, sein umfangreiches Foto- mehrere Wahlperioden Mitglied des Kir‐ archiv und werden ihn sehr vermissen. Unser chenvorstands. Unvergessen ist sein prakti‐ Mitgefühl gilt den beiden Töchtern und der sches Engagement beim Bau des Gemeinde- Familie. Das Redaktionsteam Unterstützen Sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Kirche! menwa ch s en #zusam #zusammenhalten EVANGELISCHE JUGEND in Bayern Evangelische Jugend in Bayern ejb.de I IBAN: DE29 5206 0410 0001 0303 02
EBW Digitale Bildungsveranstaltungen Noch immer gönnt uns Corona kein absehbares Ende der Einschränkungen … Deshalb bietet das Evangelische Bildungswerk digitale Bildungsveranstaltungen an, die den Gemeindemitgliedern die Möglichkeit geben, etwas für sich oder die Gemeinde tun zu können. Folgende Veranstaltungen werden im Juni angeboten: Einfach einen Audioguide machen Kirchenraum entdecken: digital Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf: Einführung in die App Digiwalk. w w w. e bw - f u e r t h . d e / zentrale-veranstaltungen Zeit: Montag, 14. Juni, 19 – 20.30 Uhr Gebühr: 10,- € Bei Fragen zur Teilnahme Anmeldung: bis Do., 10.06.2021 per E-Mail an einem Zoom–Meeting beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, wenden Sie sich per E-Mail an info@ebw-fuerth.de vroni.frohmader@ebw–fuerth.de ANZEIGE
EBW Digitale Bildungsveranstaltungen Rosige Zeiten Zoom–Meetings leiten Rückschau auf unsere In Kontakt bleiben, besprechen und planen besonderen Lebens‐ – das geht in Zeiten von Corona oft nur per blüten Videokonferenz. Am Beispiel von zoom klä‐ ren wir, wie eine Videokonferenz veranstal‐ Weitere Informationen zum Seminar fin‐ tet werden kann: den Sie auf: Weitere Informationen zum Seminar www.ebw-fuerth.de/zentrale-veranstaltungen finden Sie auf: Referentin und Leitung: Ruth Bühler- www.ebw-fuerth.de/zentrale-veranstaltungen Schuchmann, Referentin für Biografiearbeit Referentin und Leitung: Vroni Frohmader, Zeit: Mittwoch, 16. Juni, 19 – 21 Uhr pädagogische Referentin Ort: Rosengarten hinter der Auferste‐ Zeit: Donnerstag, 24. Juni, 19 – 20.30 Uhr hungskirche, Nürnberger Straße 15, Fürth Gebühr: keine Gebühr: 8,- € Anmeldung: bis Mi., 23.06.2021 per E-Mail Teilnehmende: 7 – 16 Personen beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, Anmeldung: schriftlich bis Fr., 11.06.2021 info@ebw-fuerth.de beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, info@ebw-fuerth.de Hinweis: Bei ungünstigen Wetterverhält‐ nissen bzw. Coronaeinschränkungen wird die Veranstaltung digital durchgeführt. SPENDENAKTION IMMUNTHERAPIE Bei einem jungen Mitglied der Kirchen- des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums hat gemeinde St. Stephanus, das auch Schüler zur Unterstützung daher ein Spendenkonto des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums ist, eingerichtet:. Weitere Informationen dazu wurde 2018 ein seltener, sehr aggressiver finden Sie unter: Tumor diagnostiziert. Die regulären The‐ https://www.gym-oberasbach.de/start/ rapiemöglichkeiten sind leider bereits aktuelles/spendanaktion-immuntherapie/ ausgeschöpft. Hoffnung, die aktuelle Situation zu stabilisieren oder auch zu ver‐ Wenn Sie finanziell mithelfen möchten: bessern, gibt das Immunonkologische Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Zentrum in Köln (IOZK). Jedoch wird diese IBAN: DE42 7625 0000 0190 6006 01 Therapie nicht von den gesetzlichen Kran‐ BIC: BYLADEM1SFU, Sparkasse Fürth kenkassen übernommen. Die Schulfamilie Verwendungszweck:„Immuntherapie“
SPIRIT-TOUREN Sonntag, 6. Juni: FAHRRADTOUR zur „Gaststätte zur Klosterkapelle“/„Kappl“ (Münchzell) Treffpunkt: 10.00 Uhr, St.-Lorenz-Kirche Nach dem vernieselten und kalten Tag letztes Jahr wollen wir die Radtour bei schönem Wetter nachholen. Da die„Kappl" erst um 14 Uhr aufmacht, gehen wir auf Nummer sicher und werden vorher ein‐ kehren und dann in der„Kappl“ ein gemüt‐ liches Bier trinken, bevor es die knapp 20 km wieder nach Hause geht. Samstag, 19. Juni: Rain am Lech Treffpunkt: 8.30 Uhr, St.-Lorenz-Kirche Rain am Lech liegt etwa 40 km nördlich katholischen Liga vergeblich, dem König von Augsburg, nahe der Mündung des Gustav Adolf von Schweden den Über‐ Lechs in die Donau. Die erste Erwähnung gang über den Lech nach Bayern zu ver‐ der Stadt in einer Urkunde des Klosters wehren. Niederschönefeld datiert vom 4. Juli 1257. Im 19. Jahrhundert wurden die Stadt‐ Sie wird dort als„civitas nostra“, als herzog‐ mauern bis auf das Schwabtor abgebro‐ liche Stadt, bezeichnet. chen. Zu den Baudenkmälern Rains zählen Das 14. Und++ 15. Jahrhundert bedeu‐ die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer, teten für Rain das „goldene Zeitalter“ mit das Hauptstraßen-Ensemble, das Spital, einem blühenden gewerblichen Leben das ehemalige Schloss und das im alten und reger Handelstätigkeit. Der Augsbur‐ Salzstadel untergebrachte Heimatmuse‐ ger Kaufherr Karl Imhof erbaute 1594 das um. Der „Dehner Blumen Park“ kann ganz‐ Knapphaus zur Herstellung von Tüchern jährig bei freiem Eintritt besucht werden. und Loden. Daher wird Rain auch „Blumenstadt an der In der Schlacht bei Rain am Lech im Drei‐ Romantischen Straße“ genannt. ßigjährigen Krieg versuchte Graf von Tilly am 14./15. April 1632 mit dem Heer der
KONFIRMATION 2020 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2020 Marc Edenharter Fabio Müller Chiara Feldmeyer Mara Rogler Lucas Feuerlein Jason Rösser Tim Hirschmann Eva Schmidt Devin Klassen Louis Schmidt Amelie Lazai Tobias Schwientek Ina Lichtenstern Moritz Spitzenberger Fabian Lutsch Noah Thellmann Elaine Meyer Nina Zeilinger Wir wünschen den Jugendlichen unserer Gemeinde zu ihrer Konfirmation am Sonntag, 13. Juni 2021 viel Gutes und Gottes Segen. Noch immer halten wir uns an Hygiene- und Abstandsregeln, die uns helfen, eine An- steckungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Deshalb feiern wir Konfirmation in diesem Jahr in drei Gottesdiensten. Teilnehmen können dabei nur die Familien unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie deren nächste Angehörige. Wir bitten dafür um Verständnis bei den Gemeindegliedern, die gerne mit unseren jungen Gemeinde- gliedern gefeiert hätten. AUS DER GEMEINDE Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh. 8, 12 KOLLEKTENPLAN ST. LORENZ 06. Juni (1. So. n. Trinitatis) Luther. Weltbund 20. Juni (3. So. n. Trinitatis) Gideons 12. Juni Konfirmandenspende 2020 27. Juni (4. So. n. Trinitatis) Bahnhofsmission 13. Juni (2. So. n. Trinitatis) Gemeindearbeit 04. Juli (5. So. n. Trinitatis) Aktion 1&1
KONFIRMATION Fest der KONFIRMATION Am 19./20. Juni ist das Konfirmationswochenende für die Konfirmandinnen und Konfir‐ manden des Jahrgangs 2021. Am Samstagabend wird ein Beichtgottesdienst mit Abend‐ mahl gefeiert und am Sonntag der Schwerpunkt auf Konfirmationsversprechen und Se‐ gen und Konfirmationsspruch gelegt. Coronabedingt finden die Gottesdienste in zwei Gruppen mit geschlossener Gästeliste nach dem Hygienekonzept der Kirchengemeinde statt. Jan Dikhoff, Leonie Häßler, Linda Hofmann, Melina Höfner, Fabian Kopp, Lea Ongherth, Daniel Pfersching, Hanna Puschmann, Nick Rohmer, und Florian Zinser. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden alles Gute, einen schönen Tag und Gottes Segen auf ihrem Weg! Pfarrerehepaar M. Hessenauer u. B. Kreile mit Team und Kirchenvorstand Anmeldung zur Konfirmation 2022 Die Einladungen zum neuen Konfirmandenkurs sind in der ersten Maiwoche verschickt worden. Die Anmeldung erfolgt zunächst ebenfalls postalisch. ! "!#$% !&' (! !"#!$%&'( !#!( ) *%!&()+, -./ 01& 232-4 (! ") ST. MARKUS *#%& #&+!,!-*! !& ./&01,#&*!& 2&* 3#,-!& !14#1 !& 41 & *!1 5#162)61$%! 72, 5!+%671+'+8((!'#&!'( ) 98()+, :/ 01"& 1 -3 ;
RÜCKBLICK UND VORANKÜNDIGUNG Eine Hängepartie ging zu Ende - konfirmiert am 25. April 2021 Gottesdienst – mal ganz anders! Open-Air-Gottesdienst am 27. Juni „Lasst uns miteinander singen, feiern Wenn es das Wetter zulässt, feiern wir und loben den Herrn“, indem wir digital am Sonntag, 27. Juni um 10 Uhr den und doch persönlich verbunden gemein‐ Gottesdienst draußen im Markushof oder sam einen Gottesdienst über das Video‐ vor der Kirche. Das wäre jedenfalls ganz chatsystem Zoom feiern. passend, weil wir uns einem Thema Termin: Samstag, 26. Juni um 19 Uhr widmen werden, das mit der Natur ver‐ Wie Ihr teilnehmen könnt und was Ihr bunden ist. Deshalb ist der Gottesdienst dabei beachten müsst: Dazu findet Ihr wei‐ auch gut für Groß und Klein geeignet. terführende Informationen auf der Home‐ Vielleicht gibt es bis dahin im Freien page der Kirchengemeinde St. Markus sogar wieder einige Erleichterungen, was sowie auch kurzfristig die Zugangsdaten. die Hygienevorschriften betrifft. Wir freuen uns auf Euch! Singen wäre schön. Euer Gottesdienstteam Pfr. B. Kreile AUS DEM GEMEINDELEBEN
AUS DER GEMEINDE Vertretung der pfarramtlichen Geschäftsführung Liebe Gemeindemitglieder von Meine Aufgabe wird die Vertretung der St. Stephanus, pfarramtlichen Geschäftsführung sein. D. h. ich werde mich in enger Zusammen- ich bin derjenige, der ab Juni einen Teil der arbeit mit der Pfarramtssekretärin Frau Vertretung übernehmen wird, wenn Pfar‐ Rumrich und den Kirchenvorsteher*innen rer Michael Grober die Pfarrstelle verlässt. vornehmlich um die baulichen, finanziel‐ Mein Name ist Matthias Raidel, und ich bin len und personellen Angelegenheiten seit acht Jahren Pfarrer auf der 2. Pfarrstel‐ kümmern. le in Ihrer Nachbargemeinde St. Rochus in Auf meiner vorherigen Pfarrstelle in Zirndorf. Ahornis (Oberfranken) habe ich schon zehn Die Pfarrstelle muss nach den Vorgaben Jahre lang Erfahrung in Pfarramtsführung der Landeskirche sechs Monate vakant, d. sammeln können. h. unbesetzt bleiben, bis ein/e neue/r Pfar‐ Nun bin ich gespannt, was mich in dieser rer*in sie übertragen bekommen kann. Zeit erwartet, und freue mich auf diese Auf‐ In dieser Vakanz ist die Vertretung auf gabe und auf die Zusammenarbeit. mehrere Schultern verteilt. Bei Anfragen für Bestattungen, Taufen und Trauungen Es grüßt Sie herzlich wenden Sie sich bitte weiterhin an das Pfarramt St. Stephanus. Für die Gottes‐ Matthias Raidel, dienste haben sich etliche Lektor*innen Pfarrer und Prädikant*innen gemeldet, diese zu halten. Ihnen sei an dieser Stelle schon im Voraus ganz herzlich gedankt! ST. STEPHANUS
AUS DER GEMEINDE Kasualien Aus dem Frauenkreis Wir freuen uns sehr, dass das neue ander telefonieren und uns bei Gottes‐ Gemeindehaus von St. Stephanus fertig ist diensten mal sehen können. Nachdem vie‐ und an die Gemeinde durch Herrn Pfarrer le andere Gemeinsamkeiten zurzeit nicht Grober übergeben wurde. Leider müssen möglich sind, ist es sehr wichtig, dass wir wir noch Geduld haben, um das Haus mit bald in den neuen Räumen den Frauen‐ Leben zu füllen. kreis in gewohnter Weise halten können. Durch den Coronalockdown sind nun Darauf freuen wir uns sehr. 7 Monate vergangen, dass wir Frauen uns nicht mehr treffen konnten. Uns fehlen die Bis dahin bleibt bitte gesund und von Gott Gespräche, das gemeinsame Kaffee trin‐ behütet. ken und vieles mehr. Gut, dass wir mitein‐ Euer Frauenkreis Team ANZEIGEN
AUS DEM CVJM Komm so wie Du bist! Rund um diese Einladung dreht sich der CVJM-Gottesdienst am Sonntag, Wilde Kerle online! 20. Juni um 10 Uhr. Im März und April durften wir Clemens Ja, wir freuen uns, Sie und Euch für kurze Schlosser und Micha Block vom CVJM Bay‐ Zeit aus dem „neuen“ Alltag in unseren ern bei den WKO (Wilde Kerlen online) be‐ CVJM Gottesdienst zu entführen. grüßen. Was diesmal anders ist als sonst? Die Jungs wollten natürlich jeweils Es wird keinen Prediger im klassischen wissen, was Clemens bzw. Micha beim Sinne geben, an der Predigt werden alle CVJM Bayern so machen. Außerdem ver-ri‐ CVJMer mitwirken - seid gespannt. Natür‐ eten die beiden, was für sie den CVJM Bay‐ lich werden wir auch wieder die neuen ern zu einem so tollen Verein macht. Na‐ Konfis begrüßen und bekommen musikali‐ türlich stand auch gemeinsamer Spaß mit sche Unterstützung durch Chris Halmen. dem Ausprobieren von neuen Onlinespie‐ Lediglich auf Gesang und das CVJM-Café len wie Brawhalla, Gartic Phone (stille Post müssen wir verzichten. mit lustigen Zeichnungen), Among Us (an‐ Wir sind gespannt auf den Gottesdienst gelehnt ans „Mafiaspiel“ / „Werwölfe“) auf (natürlich den gültigen Vorschriften ent‐ dem Programm. sprechend) und freuen uns auf alle Besu‐ Nicht fehlen durfte jeweils eine gute An‐ cher! dacht, nach der wir die beiden wieder ins In diesem Sinne: „Komm so wie Du bist!“ WWW verabschiedeten. Wir hoffen, dass sie uns bald auch „in Echt“ wieder besuchen dürfen, und freuen Ein runder Geburtstag uns bis dahin über weitere Online-Treffs. Seit vielen Jahrzehnten ist unsere Ruth im CVJM und engagiert sich hier in der Kinder-/Jungschararbeit. Daneben ist sie Sofern es möglich ist, plant der CVJM immer zur Stelle, wenn irgendwo eine Bayern im Sommer auf der Burg Wernfels helfende Hand benötigt wird oder eine mit Micha Block tolle Aktion ansteht … nichts, wo Ruth Kidsventure: Sa., 31.07. - Fr., 06.08.2021 nicht schon mit vollem Einsatz und Fussball-Burg: Sa., 07.08. - Fr., 13.08.2021 ganzem Herzen dabei war. Im Mai feierte Ruth einen besonderen Und mit Clemens Schlosser Ehrentag, und wir möchten es uns nicht CVJM-Camp am Waginger See: nehmen lassen, Dir, liebe Ruth, hier So., 01.08. - Do., 12.08.2021 ganz herzlich zu gratulieren! Alles erdenklich Liebe und Gute und vor Nähere Infos unter www.cvjm-bayern.de/ allem weiterhin Gottes reichen Segen website/de/cb/events/freizeiten CVJM für die nächsten Jahre! Bleib wie Du bist! Happy Birthday!
EVANGELISCHE JUGEND Jugendausschuss-Wahl Neues Jugendbüro Im Juni wird der neue Jugendausschuss Die Jugendräume und das Büro des Diakons gewählt. Und Du kannst mitentscheiden, findet man nun in St. Markus im wer gewählt wird. 1. Stock in den ehemaligen Räumen des Kita- Verbundes. Wählen darf, wer … • zwischen 14-30 Jahre alt ist und in Oberasbach wohnt • Mitarbeiter(in) der Evangelischen Jugend ist • Konfi in Oberasbach ist Zur Wahl stellen sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten: Für St. Lorenz: Wann sich hier die Mitarbeiter treffen Anna Schiller können, um die nächsten Freizeiten und Annika Gerber Kinderbibeltage zu besprechen, bleibt leider Tina Seidl coronabedingt offen. Aber vielleicht darf man sich ja bald in kleinen Gruppen treffen. Für St. Markus: Oder einfach auf nen Kaffee und ne Runde Anki Zeise Fifa vorbei kommen? Herzliche Einladung. Julian Hartl Derzeit nur mit Voranmeldung, aber auch Luana Rohmer das wird hoffentlich bald wieder leichter. Marco Dick Für St. Stephanus: Britta Kähny David Hüttner Johanna Vogel Moritz Nieberle Sabrina Stich Auf der Homepage gibt es alle Infos zu den Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlmodus, Vorstellung mit Bild u.v.m. Alle Infos zur Wahl: ej-oberasbach.de/wahl21
EVANGELICHE JUGEND Und sonst so? Wir suchen noch … für die Die Jugendband hat ein bisschen Musik Jugendräume gemacht. Auch natürlich nur online. - Couch (2 Sitzer) - Sessel - Couchtisch - PS4 Spiele (FSK 0-12), Gamepads - Kicker - Dart Das Ergebnis kann man sich auch auf unserer - TV-Gerät (mit Wandhalterung) Homepage ansehen. - Brett- und Kartenspiele Wer etwas spenden möchte, kann sich gerne bei uns melden! Gitarrenkurse Wir wissen nicht, wann wir durchstarten dürfen. Aber voranmelden kann man sich schon mal auf unserer Homepage unter ej-oberasbach/anmeldung oder schickt mir einfach `ne Mail. Evang. Jugend Oberasbach Diakon Thorsten Badewitz Kurt-Schumacher-Str. 6, 90522 Oberasbach Mobil: (0176) 89 13 49 70 Mail: ej.oberasbach@elkb.de Homepage: www.ej-oberasbach.de JUGEND Sobald der Kurs voll ist, geht’s dann hoffentlich auch los, evtl. auch online.
Kindertagesstätten: Krippe und Kindergärten Evang. Kindertagesstätten-Verbund Oberasbach Evang. Kindergarten St. Lorenz NEU: Kirchenplatz 2 St.-Stephanus-Str. 4 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 69 47 99 NEU: Tel.: (0911) 66 97 31 88 kiga.stlorenz.oberasbach@elkb.de kita-verbund.oberasbach@elkb.de www.evkita-oas.de/startseite/kiga-st-lorenz/ www.evkita-oas.de Leitung: Klaudia Krehn Geschäftsführung: Claudia Popp Assistenz: Heike Brückner, Ingrid Frosch Evang. Kindergarten Wilhelm-Löhe Banater Str. 1A Kernarbeitszeit Sekretariat: 90522 Oberasbach Di. und Mi., 10.00 – 12.30 Uhr Tel.: (09 11) 6 99 54 16 kiga.wilhelm-loehe.oberasbach@elkb.de Termine nach Vereinbarung www.evkita-oas.de/startseite/kiga-wilhelm-löhe/ Leitung: Elke Hammerbacher-Hechel Evang. Kindergarten St. Stephanus Evang. Kinderkrippe Kleine Weltentdecker St.-Stephanus-Str. 2a Kurt-Schumacher-Str. 8 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 6 27 98 17 Tel.: (09 11) 9 69 14-30 Fax: (09 11) 6 27 98 65 Fax: (09 11) 9 69 14-39 kita.stephanus.oberasbach@elkb.de krippe.markus.oberasbach@elkb.de www.evkita-oas.de/startseite/kiga-st-stephanus/ www.evkita-oas.de/startseite/krippe-st-markus/ Leitung: Simone Hayduk Leitung: Ines Schwarz Evang. Kindergarten Regenbogen Evang. Kindergarten St. Markus Schwabacher Straße 1 NEU: 90522 Oberasbach Lilienstr. 1 Tel.: (09 11) 69 91 91 90522 Oberasbach Fax: (09 11) 6 69 37 57 NEU: Tel.: (09 11) 66 97 75 70 kita.regenbogen.oberasbach@elkb.de kiga.markus.oberasbach@elkb.de www.evkita-oas.de/startseite/kiga-regenbogen/ www.evkita-oas.de/startseite/kiga-st-markus/ Leitung: Nadine Gerbing Leitung: Monika Zakel Evangelische Jugend Oberasbach Evangelische Jugend Oberasbach Diakon Thorsten Badewitz Kurt-Schumacher-Str. 6 90522 Oberasbach Mobil: (01 76) 89 13 49 70 E-Mail: ej.oberasbach@elkb.de www.ej-oberasbach.de
St. Lorenz St. Markus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz-Oberasbach St. Markus-Altenberg Kirchenplatz 3 Markusweg 2 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 69 21 41 Tel.: (09 11) 9 69 14-0 Fax: (09 11) 69 94 42 41 Fax: (09 11) 9 69 14-25 pfarramt.stlorenz.oberasbach@elkb.de pfarramt.stmarkus-oberasbach@elkb.de Pfarrer: Uwe Zeh Pfarrer: Berthold Kreile, Martina Hessenauer Pfarramtssekretärin: Roswitha Meier Pfarramtssekretärin: Ute Köhler Das Pfarramt ist erreichbar: Das Pfarramt ist erreichbar: Di. und Fr. von 9 – 12 Uhr, Mo. und Fr. von 10 – 12 Uhr, Mi. von 15 – 17.30 Uhr Mi. von 16.30 – 18.30 Uhr Unsere Bankverbindungen: Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Kirchgeld und Gebühren: Spenden und Gebühren: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE80 7625 0000 0190 1401 37 IBAN: DE88 7625 0000 0000 6294 44 Kirchgeld: Spenden für eigene Gemeinde und fremde Zwecke IBAN: DE95 7625 0000 0190 1400 61 Raiffeisenbank Bibertgrund eG, BIC: GENODEF1ZIR IBAN: DE16 7606 9669 0000 1340 07 St. Stephanus Impressum Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gemeindebrief, 22. Jahrgang St. Stephanus- Herausgegeben von den evangelisch- Unterasbach/Kreutles lutherischen Kirchengemeinden St. Lorenz St.-Stephanus-Str. 2 (Kirchenplatz 3), St. Markus (Markusweg 2) 90522 Oberasbach und St. Stephanus (St.-Stephanus-Str. 2); Tel.: (09 11) 69 15 77 alle 90522 Oberasbach Fax: (09 11) 6 99 96 26 pfarramt.stephanus.oberasbach@elkb.de Redaktionsschluss: Jeweils 1. des Vormonats Pfarrer (Vakanzvertretung): Matthias Raidel redaktion@oberasbach-evangelisch.de Pfarramtssekretärin: Anke Rumrich Redaktion: Verantwortlich für die Teile übergemeindliche Seiten und St. Lorenz: U. Zeh, Das Pfarramt ist erreichbar: St. Stephanus: M. Grober, Di. von 10 – 12 Uhr, Diakonie: F. X. Forman, Do. von 16 – 18.30 Uhr, St. Markus: B. Kreile, CVJM: S. Zinner, Fr. von 8 – 12 Uhr Jugend: Th. Badewitz Anzeigenleitung: U. Zeh Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Druck: Herrmann GmbH, Offset-Druckerei, Kirchgeld: 90513 Zirndorf; Gesamtauflage: 5040 IBAN: DE64 7625 0000 0040 3743 65 Gebühren und Kasualien: Hinweis: Alle personalisierten Daten dieser IBAN: DE11 7625 0000 0000 1310 86 Ausgabe sind ausschließlich dem gemeinde- Spenden: internen Gebrauch vorbehalten! IBAN: DE64 7625 0000 0000 1311 02 www.oberasbach-evangelisch.de
GOTTESDIENSTE Sonntag, 6. Juni (1. So. n. Trinitatis) Sonntag, 20. Juni (3. So. n. Trinitatis) 09.30 Uhr Gottesdienst Zeh 09.30 Uhr Gottesdienst Gideonbund 10.00 Uhr Gottesdienst Hessenauer 09.30 Uhr Konfirmation I Hessenauer 10.00 Uhr Gottesdienst Gastner 10.00 Uhr CVJM-Gottesdienst Team 11.00 Uhr Konfirmation II Hessenauer Samstag, 12. Juni 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 27. Juni (4. So. n. Trinitatis) zur Konfirmation 2020 Zeh 09.30 Uhr Gottesdienst Sust 10.00 Uhr Gottesdienst Kreile Sonntag, 13. Juni (2. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst Asbach 10.00 Uhr Gottesdienst Scholl 10.00 Uhr Gottesdienst Urban Sonntag, 4. Juli (5. So. n. Trinitatis) 10.30 Uhr Konfirmation 2020_I Zeh 09.30 Uhr Gottesdienst Brückner 12.00 Uhr Konfirmation 2020_II Zeh 10.00 Uhr Gottesdienst Kreile 13.30 Uhr Konfirmation 2020_III Zeh 10.00 Uhr Gottesdienst N.N. Bitte beachten Sie, dass für alle Gottesdienste die jeweils aktuellen Hygiene-Vorschriften und Corona-Maßnahmen gelten. Daher ist die Teilnahme an den Konfirmationsgottesdiensten den Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie deren engen Familienangehörigen vorbehalten. Wir bitten um Verständnis. St. Markus St. Stephanus St. Lorenz Sommerzeit Sonne wärmt das Gesicht. Wind spielt in den Baumkronen und streicht über die Sommer – Zeit, die Haut. Rosen- und Lavendelduft zieht in die Schöpfung zu spüren und Nase. sich selber als Teil davon, mitten drin. Licht zeichnet sich in die Zeit, spielt mit den Schatten, malt bewegliche Muster auf Sich leicht fühlen. Endlich das zarte Böden und Wände und fällt in Gedanken Sommerkleid überstreifen, das T-Shirt und Herz. Ich entdecke Details, die ich noch anziehen, die kurze Hose. In Sandalen nie gesehen habe, und die Farben leuchten schlüpfen. Oder gleich barfuß laufen. anders als sonst. Sommer: Raus ins Freie. Hautkontakt Ein Fest für die Sinne ist der Sommer. aufnehmen zur Natur. Als lade einer ein, das Leben zu feiern. Tina Willms Den Staub von der Seele fegen, die eigene Lebendigkeit spüren. Aus: Tina Willms, Höchste Zeit für Barmherzigkeit, Neukirchener Verlagsgesellschaft 2020
Sie können auch lesen