Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken

Die Seite wird erstellt Luis Merkel
 
WEITER LESEN
Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken
Gemeindenachrichten

                             Nr. 12 / 18. Dezember 2020
          Redaktion „Aus dem Gemeindehaus Holziken“, Isabelle Müller, Gemeindeschreiber-Stv.

Vom Gemeinderat

Geschäftstätigkeit des Gemeinderates im Jahr 2020
Der Gemeinderat hat im Jahr 2020 anlässlich von 25 Sitzungen Total 640 Geschäf-
te behandelt und 2206 Rechnungen zur Zahlung angewiesen. Zu den ordentlichen
Gemeinderatssitzungen kamen Besprechungen mit Gemeinderäten der umliegen-
den Gemeinden sowie diverse Sitzungen von Kommissionen, beispielsweise der
Nutzungsplanungskommission für die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsord-
nung. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken den Einwohnerinnen und Ein-
wohnern von Holziken herzlich für das im Jahr 2020 entgegengebrachte Vertrauen.

Wichtige Daten für das Jahr 2021
Zusammen mit den Gemeindenachrichten werden sowohl der Abfall- als auch der
Datenkalender 2021 in die Holziker Haushalte verteilt. Wir bitten Sie, diese Doku-
mente durchzulesen und gut sichtbar in Ihrem Haushalt anzubringen. So sind Sie
jederzeit bestens über alle anfallenden Abfuhr- und Veranstaltungsdaten informiert.
Beim Datenkalender muss aufgrund der aktuellen Situation laufend mit Änderungen
(z.B. Absage von Anlässen) gerechnet werden. Die aktualisierten Daten des nächs-
ten Monats finden Sie jeweils am Schluss der Gemeindenachrichten.
Bisher lag in dem Couvert mit den wichtigen Daten für das neue Jahr auch ein ak-
tueller Busfahrplan bei. Nach Rückmeldung der Limmat Bus AG werden uns diese
aufgrund der etablierten Online-Abfrage in der ÖV-Branche jedoch nicht mehr zur
Verfügung gestellt.
Den Personen und Parteien, welche bei der Erstellung des Abfall- und des Datenka-
lenders 2021 mitgewirkt haben, wird ihr Engagement bestens verdankt.

Vom Finanz- und Steuerwesen

Abschreibungen
Der Gemeinderat genehmigt die Abschreibung von uneinbringlichen Steuerforde-
rungen im Betrag von Fr. 27‘482.75. Der Gemeindeanteil beläuft sich dabei auf ca.
Fr. 11‘000.00.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken
Von der Seniorenausfahrt 2021

Die Seniorenausfahrt 2021 wurde provisorisch auf Mittwoch, 26. Mai 2021, festge-
legt. Nachdem die diesjährige Seniorenausfahrt abgesagt werden musste, hoffen
wir auf einen gemütlichen Ausflug mit Speis und Trank im nächsten Jahr. Die Teil-
nahmeberechtigten werden frühzeitig informiert, ob die Seniorenausfahrt aufgrund
der aktuellen Lage stattfinden kann.

Von der Entsorgung der Weihnachtsbäume im Januar 2021
Im Zuge des ökologischen Denkens findet auch im Januar 2021 kein Weihnachts-
baumverbrennen statt. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden am Donners-
tag, 7. Januar 2021 vom Bauamt Holziken eingesammelt und zur Entsorgung wei-
tergeleitet. Wir bitten Sie daher, die zu entsorgenden Weihnachtsbäume am Mitt-
woch, 6. Januar 2021, gegen Abend bzw. am Donnerstagmorgen bis spätestens
07.00 Uhr (analog Kehrichtabfuhr) zur Abholung bereitzustellen. Die Entsorgung ist
kostenlos. Für Ihre Mithilfe zur ökologischen Entsorgung bedanken wir uns.

Von der Bauverwaltung

Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat, unter Auflagen und Weisungen, folgende Baubewilligung
erteilt:

- Peter Lüscher, Holziken; Erweiterung Hühnerstall und Verlängerung Vordach
  Remise auf Parz. 356, Matten 8

Zivilstandsnachrichten November 2020

Geburt
15.11.2020 Agramonte Rafael, Sohn des Agramonte, Brayan und der Agramonte
           geb. Müller, Sandra
Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken
Von der Schule Holziken

Ein spezielles Jahr neigt sich dem Ende entgegen
In diesem Jahr waren wir alle vom Corona-Virus betroffen
– direkt oder indirekt. Erstmals und wie aus heiterem Him-
mel mussten wir Fernunterricht anbieten – kein lebendiger,
abwechslungsreicher, von der Lehrperson gestalteter Un-
terricht vor Ort mehr. Kein Klassengspänli, mit dem man
sich treffen konnte. Alles war eingeschränkt oder die tradi-
tionellen Schulanlässe gar abgesagt, wie zum Beispiel das
Schulschlussfest, der Räbeliechtliumzug oder die Projekt-
woche. Einzig der «Heimattag», bei dem sich alle Klassen
beim «Häxebrünneli» in Kölliken zum Bräteln einfanden,
konnte stattfinden.
                         Die Beschränkung auf virtuelle Treffen oder Telefonate
                         liess und lässt uns schätzen, was wir vorher als selbstver-
                         ständlich hingenommen haben, nämlich Zeit mit unserer
                         Familie und Freunden. Selbst Jugendliche und Kinder, die
                         es gewohnt sind, digital vernetzt zu sein, vermissen echte
                         Verbindungen und die wichtigen Momente des Zusam-
                         menseins. Oft verlieren wir im hektischen Alltag die Dinge
                         aus dem Fokus, die wirklich zählen. Dies gilt auch für die
                         Momente, die wir mit unseren Liebsten verbringen.
                         Ich hoffe, über die Weihnachtstage findet sich die Zeit des
                         echten Zusammenseins, wenn auch zahlenmässig einge-
                         schränkt, um gemeinsame Momente zu geniessen.
Schliesslich möchte ich es nicht unterlassen, wiederum allen zu danken, die der
Schule Holziken grosses Vertrauen und Unterstützung zukommen liessen. Im Na-
men der Schule wünsche ich allen Holzikerinnen und Holzikern alles Gute im neuen
Jahr!
Richard Suter, Schulleiter
Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken
Vom Elternverein

Samichlaus im Holziker Wald
Dieses Jahr ist alles anders… Am 6. Dezember besuchten der Samichlaus und der
Schmutzli die Kinder vom Elternverein Holziken im Waldhaus. In diesem Jahr mit
Schutzkonzept und in kleinerem Rahmen. Der Elternverein konnte es nicht verschmer-
zen, dass dieses Jahr auch der Samichlaus-Anlass Opfer von Corona wird. Umso
grösser war die Freude, als Samichlaus und Schmutzli durch den Wald zu uns gelau-
fen kamen. Nicht nur die Kinderaugen leuchteten, auch die Eltern der Kinder erfreuten
sich über den Besuch. Das Wetter meinte es gut mit uns und schenkte uns sogar eine
Regenpause. Samichlaus und Schmutzli machten es sich am Feuer bequem und
staunten, wie die Kinder mit Freude ein Versli aufsagten. Natürlich wurden die Kinder
mit einem Chlaus-Säckli belohnt. Die Kinder durften sogar einen Samichlaus basteln
und sich bei Spielen austoben. Die Mitglieder des Elternvereins Holziken genossen ei-
nen gemütlichen Nachmittag im Wald. Herzlichen Dank an den Samichlaus und den
Schmutzli. Es war sehr schön mit euch!

Neue Mitglieder
Wer im Elternverein dabei ist, leistet einen wichtigen Beitrag für Kinder, Eltern und
Familien. Zudem profitieren Sie von vielen Vorzügen und Vergünstigungen. Es gibt
Ihnen die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu pflegen und
sich auszutauschen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns über
Ihre Kontaktaufnahme.

Infos zu unserem Verein und allen Anlässen finden Sie auf unserer Homepage und auf
Facebook.

                             www.ev-holziken.ch/kontakt@ev-holziken.ch
Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken
Vom Sirenentest vom 3. Februar 2021

Am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2021, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der
ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine
Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen
Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder
im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zei-
chen "Allgemeiner Alarm", ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von ei-
ner Minute Dauer.

Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ jedoch ausserhalb des angekündigten Si-
renentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich
ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anwei-
sungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Datenkalender Januar 2021

1.      Neujahrstag
2.      Berchtoldstag
4.      Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
        Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
6.
        Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm, 14.00 – 16.00 Uhr
7.      Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, 17.00 – 18.00 Uhr
13.     Mittagstisch, reformiertes Kirchengemeindehaus Schöftland, 12.00 Uhr
15./16. Nothilfekurs in Schöftland, Anmeldung: www.samariter-schoeftland.ch
16./17. Skiweekend Männerriege
18.     Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag
        Krabbelgruppe, Spielgruppenraum Schulhaus Dorf, 09.00 – 11.30 Uhr -
19.
        Abgesagt
        Mittagstisch für Senioren, Restaurant Bären - Abgesagt
20.
        Pro Senectute Aargau
21.     Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, 17.00 – 18.00 Uhr
29.     Schulschluss vor den Sportferien
Gemeindenachrichten - Gemeinde Holziken
SCHUL-UND GEMEINDEBIBLIOTHEK
   im Untergeschoss der Mehrzweckhalle   Tel: 062 721 53 27   Mail: bibliothek@holziken.ch

Ferien vom 22. Dezember 2020 – 3. Januar 2021
Ab 4. Januar 2021 wird die Lage neu beurteilt, ob die Bibliothek
wieder öffnen kann. Bitte informieren Sie sich auf der Homepa-
ge oder im Aushang der Gemeinde.

Ab sofort Lieferdienst !!
Meldet euch über Mail: bibliothek@holziken.ch
Oder legt eure Wünsche in die Rückgabebox der Gemeinde,
mit Namen versehen!
Wir liefern am Montag- und Donnerstagnachmittag in die Brief-
kästen oder zur Gemeinde aus.

Euer Bibliotheksteam Holziken
Mitteilung an Gemeinden für Informationshefte

                     Neue Verkehrsregeln ab 2021

Birr, 25. November 2020. Infolge der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses hat der Bundesrat Verordnungs-
anpassungen per Januar 2021 beschlossen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Massnahmen im rollenden Verkehr
Neu ab 2021 gilt das Reissverschlussprinzip, wenn auf der Autobahn eine Spur abgebaut werden muss. Automobilisten
müssen die Fahrzeuge am Ende der abbauenden Spur einschwenken lassen, damit ein frühzeitiges Spurwechseln und
somit Rückstau verhindert wird. Zudem gilt künftig die Pflicht, eine Rettungsgasse zu bilden. Dabei darf der Pannenstreifen
nicht belegt werden, da dieser weiterhin für Notfälle und Pannen freigehalten werden muss. Das Nichtbeachten dieser
Änderungen wird mit einer Ordnungsbusse geahndet. Rechtsvorbeifahren im Kolonnenverkehr auf der Autobahn ist ab
2021 auch bei dreispurigen Autobahnen erlaubt, Rechtsüberholen und Wiedereinschwenken bleibt verboten.

Massnahmen zugunsten des Langsamverkehrs
Radfahrern ist es ab 2021 gestattet, bei entsprechender Kennzeichnung, an Ampeln bei Rot rechts abzubiegen.
Ausserdem dürfen Kinder bis 12 Jahre mit dem Fahrrad auf dem Trottoir fahren. Dies jedoch nur, wenn kein Radweg
vorhanden ist.

Massnahmen für den ruhenden Verkehr
Parkplätze für Elektrofahrzeuge dürfen ab nächstem Jahr grün eingefärbt werden, damit soll die Suche für Parkplätze
mit Ladestationen erleichtert werden. Ebenfalls neu eingeführt wird ein entsprechendes Symbol, welche die
Abstellflächen kennzeichnet. Neu dürfen gebührenpflichtige Parkfelder auch auf Motorräder und schnelle E-Bikes
ausgedehnt werden.

Tempo 100 für leichte Motofahrzeuge mit Anhänger
Für leichte Motorfahrzeuge mit Anhänger bis 3.5t wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf 100 km/h
erhöht, sofern Zugfahrzeug und Anhänger für diese Geschwindigkeit zugelassen sind.

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt. (TCS)

Weiterführende Information:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen/bundesrat.msg-id-79193.html

 Kontakt: Izabel Buchholz, Marketing & Assistenz, TCS Sektion Aargau, 056 464 48 08, izabel.buchholz@tcs.ch,
 www.tcs-aargau.ch

 Touring Club Schweiz – immer an meiner Seite
 Grösster Mobilitätsclub der Schweiz I gegründet 1896 I 24 Sektionen schweizweit I rund 1.5 Mio. Mitglieder I 1‘700 Mitarbeiter I 210 Patrouilleure
 I 360‘000 Panneneinsätze I 81% Weiterfahrquote I 55‘000 Hilfeleistungen der ETI-Zentrale I 5‘700 medizinische Abklärungen und 1‘300
 Patiententransporte I 21 Technische Zentren I 143‘000 Fahrzeugchecks I 15 Fahrtrainingspisten I 9‘000 Fahrtrainings mit über 123‘000 Teilnehmern
 I 8 Rechtsschutz-Leistungszentren I 40‘000 Rechtsfälle und über 7‘000 telefonische Rechtsauskünfte I 29 Campings mit 650‘000 touristischen
 Logiernächten I Abgabe von 80‘000 Leuchtwesten für Erstklässler
Sie können auch lesen