Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg

Die Seite wird erstellt Ariane Wetzel
 
WEITER LESEN
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Nachrichten aus der Gemeinde
         Rudolfstetten-Friedlisberg

Sonder- bzw. Zusatzstreuung Amtliches Publikationsorgan Bremgarter Be-
zirks-Anzeiger am Dienstag, 1. Dezember 2020
Am Dienstag, 1. Dezember 2020 findet eine Zusatz- bzw. Sonderstreuung des Amtlichen
Publikationsorgans Bremgarter Bezirks-Anzeiger in Rudolfstetten-Friedlisberg statt. In
dieser Ausgabe werden die kommunalen Abstimmungsresultate des Urnengangs vom
kommenden Sonntag, 29. November 2020, publiziert (siehe nachfolgend).

Urnenabstimmungen vom 29. November 2020; Absage Einwohner- und Orts-
bürgergemeindeversammlungen im November 2020
Anfangs November, zusammen mit den Unterlagen zu den zwei eidgenössischen Vorlagen
(Konzernverantwortungsinitiative und Initiative für ein Verbot der Finanzierung von Kriegs-
materialproduzenten) und der kantonalen Abstimmung (Anpassung der Kantonsverfas-
sung zur Umsetzung des Geldspielgesetztes), wurden auch die Botschaften für die kom-
munalen Urnenabstimmungen vom Sonntag, 29. November 2020 den StimmbürgerInnen
zugestellt.

                                                                                              Gemeindekanzlei Friedlisbergstrasse 11 gemeindekanzlei@rudolfstetten.ch www.rudolfstetten.ch
Nebst den eidgenössischen (2) und der einen kantonalen
Vorlage, werden dazu neun kommunale Abstimmungsvor-
lagen dem Stimmvolk zur Beschlussfassung unterbreitet.
Von diesen neun Vorlagen betreffen vier die Ortsbürgerge-
meinde.

Die aktuelle Pandemiesituation lässt es zu, dass Geschäfte im Zuständigkeitsbereich der
Gemeindeversammlung direkt über einen Urnenentscheid abgewickelt und somit behan-
delt/entschieden werden können. Bei den anstehenden Geschäften werden, bis auf die
Einbürgerungsgesuche und die mündlichen Berichterstattungen, alle am Sonntag, 29. No-
vember 2020, der Gesamtheit der Stimmberechtigen zur Urnenabstimmung unterbreitet.
Die Versammlungen vom Freitag, 13. November und Montag, 16. November 2020 wurden
abgesagt (der Gemeinderat hat über die Beweggründe schon umfassend orientiert).
                                                                                              Tel. 056 648 22 10 Fax 056 648 22 80

Der Gemeinderat dankt für die Kenntnisnahme und das Verständnis.
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 2 von 8

Weihnachtsbeleuchtung

Einigen aufmerksamen Personen dürfte es sicherlich bereits aufgefallen sein. Seit Beginn
dieser Woche und somit als Einklang zum Beginn der Adventszeit wurde auch die Weih-
nachtsbeleuchtung wiederum in Betrieb genommen.
Die Weihnachtssterne hängen über das gesamte Ge-
meindegebiet verteilt an Kandelabern und sollen zur
winterlichen und besinnlichen Adventszeit in der Ge-
meinde Rudolfstetten-Friedlisberg beitragen. Der Ge-
meinderat dankt der Elektra Rudolfstetten-Friedlis-
berg AG und der Elektro Fröhli AG ganz herzlich. Er
hofft, dass die Weihnachtsbeleuchtung auch dieses
Jahr bei der Bevölkerung Anklang findet.

Prämienverbilligung Krankenversicherung 2021; Viele Anspruchsberechtig-
ten in der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg haben sich noch nicht ange-
meldet!
Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaft-
lichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversiche-
rung. Seit dem Jahre 2017 erfolgt die Abwicklung elektronisch (online), womit das An-
spruchsverfahren insgesamt stark vereinfacht wurde. Die Beitragsberechtigten wurden
von der SVA Aargau (SVA) automatisiert ermittelt und entsprechend angeschrieben. Dabei
wurde ein Code zugestellt und damit kann der Antrag auf Prämienverbilligung online unter
https://www.sva-ag.ch/pv-online gestellt werden.

                     Dieses Verfahren ist einfach, schnell und unkompliziert. Das per-
                     sönliche Vorsprechen auf der Gemeinde und das Einreichen von Un-
                     terlagen wie Krankenkassenpolice oder Steuerunterlagen entfallen!

                     Die Zweigstelle der SVA Aargau im Gemeindehaus hat festgestellt,
                     dass der Rücklauf bzw. die Codeeingaben bislang noch nicht den
Erwartungen entspricht. Gegen die Hälfte der Anspruchsberechtigten haben die Anmel-
dung bzw. den entsprechenden Code noch nicht angefordert und könnten so von einer
Prämienverbilligung im Jahre 2021 nicht profitieren.

Wichtig: Die Prämienverbilligung muss nach Erhalt des Codes bis spätestens Donnerstag,
31. Dezember 2020 beantragt werden. Ansonsten ist der Anspruch für das Prämienverbil-
ligungsjahr 2021 verwirkt und er kann nicht mehr geltend gemacht werden!

Sollte jemand keinen Code erhalten haben, jedoch der Ansicht sein, dass im Jahr 2021 ein
Anspruch auf Prämienverbilligung besteht, so kann dieser über die Webseite der SVA
(www.sva-ag.ch/praemienverbilligung) angefordert werden. Steht kein Internetzugang
zur Verfügung, kann der Antrag via Gemeinde oder SVA gestellt werden.
Die Mitarbeiter im Gemeindehaus werden in den nächsten Tagen Personen kontaktieren,
welche mutmasslich einen Anspruch auf Prämienverbilligungsbeiträge haben, jedoch
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 3 von 8

noch keinen Antrag gestellt haben. So sollen finanzielle Notlagen vermieden oder abgefe-
dert werden können.

Adventsfenster Friedlisberg 2020
Im Ortsteil Friedlisberg können ab Sonntag, 1. Dezember wieder die Adventsfenster 2020
bestaunt werden. Die Standorte der Fenster können auch den Anschlagstellen der Ge-
meinde entnommen werden. Der Bevölkerung wird empfohlen, sich im Dezember auf ei-
nem Spaziergang den Weihnachtsschmuck auf dem Friedlisberg anzuschauen.

Aufgrund der aktuellen Pandemielage werden dieses Jahr keine Aperos stattfinden.
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 4 von 8

Am 13. Dezember 2020 ist Fahrplanwechsel bei den öffentlichen Transport-
betrieben
Ab Sonntag, 13. Dezember 2020 gilt der neue Fahrplan 2021 beim öffentlichen Verkehr.
Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von Bahn und Postauto in der Region
finden sich im offiziellen Kursbuch und auf www.sbb.ch oder
www.fahrplanfelder.ch.

Informationen sind auch über die gratis Postauto-App oder
unter www.postauto.ch, www.a-welle.ch, www.z-pass.ch
oder auch Telefon 058 667 13 60 verfügbar.

Strassen- und Werkleitungsbau Obere Dorfstrasse (Elektro, Wasser, Abwas-
ser, Strasse); Verkehrsregime/Strassensperrung bis 22. Dezember 2020; er-
folgter Einbau Rückhalteschacht mit Pneukran
Seit bald zwei Monaten laufen die Sanierungsarbeiten Obere Dorfstrasse, 1 Teil, Kreuz-
acker bis zur Islerenstrasse.

Bis zum 22. Dezember 2020 ist temporär der Strassenabschnitt Verzweigung Kreuzacker
bis Maiackerstrasse geschlossen. Dies erfordert eine Zufahrt in die Gebiete Obere
Dorfstrasse, Isleren, aber auch zur Mutschellen-, Maiacker- und Habsburgstrasse, bis hin
zum Alpenweg, über die Querstrasse.

Rückhalte- bzw. Überlaufschachtbecken wurd vorgefertigt angeliefert
Der im Abschnitt zwischen Kreuzackerverzweigung und Maiackerstrasse neue Rückhalte
bzw. Überlaufschacht wurde teilweise vorgefertigt und am Freitag, 13. November 2020
angeliefert und zugleich versetzt. Aktuell und dies auch noch für die nächsten Tage, wer-
den die fortführenden Schachtelemente eingebaut, welche das Rückhaltevolumen ermög-
lichen werden. Der Schacht dient auch der Drosselung des Sauberwassers.

Bauherrschaft, Ingenieure und Planer bitten um Verständnis und Rücksichtnahme.

Elektronische Auslesung der Wasserzähler anfangs Dezember 2020!
Seit dem letzten Jahr werden die Wasserzähler in der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
elektronisch ausgelesen. Bis auf wenige Zähler, wurden alle auf dieses System umgerüs-
tet, für dessen Ausrüstung die Einwohnergemeindeversammlung vom 9. November 2018
einen entsprechenden Verpflichtungskredit gesprochen hatte.

                           Für die Auslesung aller neuen Uhren wird die Wasserversor-
                           gung/Werkhof kommende Woche, per Stichtag anfangs De-
                           zember 2020 unterwegs sein. Das Empfangsgerät wird die ak-
                           tuellen Zählerstände ermitteln und mit dem Sendegerät (Zäh-
                           ler) kurz eine Verbindung herstellen. Die Rechnungsstellung
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 5 von 8

erfolgt zügig im Anschluss daran. Zweimal jährlich erfolgt eine Ablesung mit anschlies-
sender Verrechnung.

Sollten sich Fragen bezüglich Wasseruhren und deren Ablesung ergeben, steht Brunnen-
meister Michael Oswald gerne zur Verfügung. Er kann wie folgt kontaktiert werden: mi-
chael.oswald@rudolfstetten.ch / Mobile 079 659 63 78 bzw. Telefon 056 648 22 54.

In diesem Jahr wurde auch die Digitalisierung im Bereich der Rechungsfakturierung voran-
getrieben. So bietet die Einwohnergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg die Möglichkeit
des digitalen Rechnungsversands für Rechnungen der Gemeinde (inklusive Gemeinde-
werke) mittels eBill sowie den Versand der Rechnungen per E-Mail an.

Sofern Sie auch die erwähnte Gebührenrechnung Wasser/Abwasser
zukünftig direkt mittels eBill erhalten möchten, so können Sie die ent-
sprechende Anmeldung in den kommenden Tagen noch vornehmen,
sodass der elektronische Versand sichergestellt werden kann. Für
Auskünfte bezüglich der Anmeldung von eRechnungen steht Ihnen die
Abteilung Finanzen, Herr Nico Ardüser, Telefon 056 648 22 30 bzw. E-
Mail nico.ardueser@rudolfstetten.ch, gerne zur Verfügung.

Forderungen gegenüber der Gemeinde für das Jahr 2020
Bei der Abteilung Finanzen stehen bald wiederum die Jahresabschlussarbeiten bevor. Der
Gemeinderat macht deshalb darauf aufmerksam, dass alle Personen, welche der Ge-
                                    meinde gegenüber für Lieferungen und Dienstleis-
                                    tungen Guthaben aufweisen, ihre Rechnungen bis
                                    spätestens Freitag, 11. Dezember 2020 bei der Ab-
                                    teilung Finanzen, 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg,
                                    einreichen müssen. Dies gilt auch für alle Kommissi-
                                    onsmitglieder und Nebenfunktionäre der Gemeinde
                                    Rudolfstetten-Friedlisberg. Die Abteilung Finanzen
                                    dankt im Voraus für die Einhaltung des Termins, da-
                                    mit die Rechnung 2020 wiederum zügig abgeschlos-
                                    sen werden kann.
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 6 von 8

Christkindlimarkt 2020 auf dem Dorfplatz Rudolfstetten abgesagt!
                  Auf Grund der aktuellen Pandemie ist der für Samstag, 12. Dezember
                  2020 vorgesehen gewesene Christkindlimarkt auf dem Dorfplatz Ru-
                  dolfstetten für das Jahr 2020 abgesagt worden.

                  Die aktuelle Lage lässt eine solche Veranstaltung nicht zu.

Weihnachtsbaumverkauf auf dem Dorfplatz Rudolfstetten
Der jährliche Weihnachtsbaumverkauf kann dieses Jahr leider nicht im Rahmen des Christ-
kindlimarkts erfolgen, da letzterer aufgrund der aktuellen Pandemielage abgesagt werden
musste.

Der Verkauf der Weihnachtsbäume findet nach vorgängiger Absprache mit dem Förster
Christoph Schmid jedoch wiederum statt. Die Weihnachts-
bäume (FSC- und Q-zertifiziert und aus den Waldungen rund
um den Mutschellen) können vorzugsweise am Samstag, 12.
Dezember 2020, 11 bis 15 Uhr auf dem Dorfplatz im „Zentrum
Ruedistette“ gekauft werden. Die weiteren Verkaufsstandorte
und Daten können dem Flyer des Forstbetriebs Mutschellen
entnommen werden.

Den Ortsbürgern wird der Gutschein für den Bezug eines
Weihnachtsbaums sowie der Flyer des Forstbetriebs per Post-
versand demnächst zugestellt.

Geschwindigkeitskontrollen
Die Regionalpolizei Bremgarten führte auf dem Gemeindegebiet Rudolfstetten-Friedlis-
berg wiederum Geschwindigkeitskontrollen durch. Nachfolgend die Messresultate:

Bernstrasse K127, Samstag, 14. November 2020, 22:17 bis Sonntag, 15. November 2020,
01:15 Uhr
Signalisation:                  Tempo 50
Anzahl gemessene Fahrzeuge:     249
Anzahl Übertretungen:           43, das heisst rund 17.2 % der gemessenen Fahrzeuge
Höchste Geschwindigkeit:        100 km/h

Untere Dorfstrasse, Mittwoch 18. November 2020, 15:09 bis 17:20 Uhr
Signalisation:                  Tempo 30
Anzahl gemessene Fahrzeuge:     93
Anzahl Übertretungen:           6, das heisst rund 6.5 % der gemessenen Fahrzeuge
Höchste Geschwindigkeit:        37 km/h
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 7 von 8

Günstig heizen, Brenn- und Cheminéeholz bestellen!
                          Brenn- und Cheminéeholz frisch ab Holzschlag 2020/2021 kann
                          bis Ende Januar 2021 beim Gemeindeförster Christoph Schmid,
                          Mobile 078 768 54 66, Fax 056 634 52 22 oder per E-Mail
                          info@forstbetrieb-mutschelllen bzw. christoph@tanndli.ch be-
                          stellt werden. Trockenes Holz ist das ganze Jahr über erhältlich
                          und wird jeden Freitag bereitgestellt oder ausgeliefert.

                                 Aktuell: Kranz- und Deckäste

Sämtliche Erzeugnisse sind HSH (Herkunftszeichen Schweizer Holz) zertifiziert.
           Christoph Schmid, Förster HFF , Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen
                             Mobil: 078 / 768 54 66, Fax: 056 / 634 52 22
                                 www.forstbetrieb-mutschellen,ch

                                       Forstbetrieb Mutschellen

Gesuche um ordentliche Einbürgerung
Einbürgerungsgesuche im ordentlichen Verfahren müssen auf Grund kantonalgesetzli-
cher Vorgaben und Weisungen öffentlich im Amtlichen Publikationsorgan publiziert wer-
den. Deshalb werden in diesen Tagen wiederum zahlreiche Namen von Einbürgerungsge-
suchstellerInnen im Amtlichen Publikationsorgans vom Freitag, 13. November 2020 pu-
bliziert. Diese Personen werden dann nach Abschluss des öffentlichen Anhörungsverfah-
rens zu den schriftlichen und mündlichen Prüfungen eingeladen. Der Gemeinderat wird
anschliessend über die Traktandierung zu Handen der Einwohnergemeindeversammlung
vom 4. Juni 2021 zu befinden haben.

Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt:
Baubewilligung Nr. 2020-04, Ravelhofer Thomas und Judith: Pergola mit Sonnenschutz
(nachträgliches Gesuch), Parzelle Nr. 497, Einfamilienhauszone E2, Schösslerstrasse
13b; Baubewilligung Nr. 2020-29, Weisshaar Andreas: Aussenlift, Parzelle Nr. 1024, Ein-
familienhauszone E2, Rebbergstrasse 18b; Baubewilligung Nr. 2020-36, Kürtoglu Yilmaz
und Kürtoglu-Senol Zeynep: Balkonverglasung, Wintergarten (unbeheizt), Parzelle Nr.
1302, Kernzone Dorf KD, Höllbündtenstrasse 18; Baubewilligung Nr. 2020-37, Seidel Ro-
land und Nina: Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe
(nachträgliches Gesuch), Parzelle Nr. 926, Einfamilienhauszone E2, Hansbrunnen 4; Bau-
bewilligung Nr. 2020-43, Corte Claudio und Petra: Einbau Fenstertüre, Parzelle Nr. 1536,
Einfamilienhauszone E2, Säntisstrasse 32; Baubewilligung Nr. 2020-44, Steiner Roland
und Gabriela: Sichtschutzwand, Parzelle Nr. 1449, Einfamilienhauszone E2, Schöss-
lerstrasse 15a.
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Seite 8 von 8

Veranstaltungskalender 2020
November

Fr.      27. November       Kerzenziehen im Mehrzweckraum / Gemischter Chor Rudolfstetten-
                            Friedlisberg
                            Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende und Interessenten / Medi-
                            cal-Team-Mutschellen
Sa.      28. November       Kerzenziehen im Mehrzweckraum / Gemischter Chor Rudolfstetten-
                            Friedlisberg
So.      29. November       Abstimmungswochenende

Dezember

Di.      01. Dezember       Mütter- und Väterberatung im Pfarreizentrum Christkönig Rudolfstet-
                            ten, ab 9 Uhr
Mi.      02. Dezember       Club-Treffen im Berikerhus, 18:45 Uhr / Rhetorik Club Mutschellen
Do.      03. Dezember       Zusätzliche Grünabfuhr
Fr.      04. Dezember       Rorate / Kath. Pfarrei Christkönig
                            Freitagszmorgen nach der Messe im Pfarreizentrum Christkönig/
                            Frauengemeinschaft Rudolfstetten
Sa.      05. Dezember       Chlausschiessen, Schiessanlage Chapf, 13.30-16.30 Uhr / Feldschüt-
                            zengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg
Mo.      07. Dezember       Chlaushock im Mehrzweckraum / MTV Rudolfstetten-Friedlisberg
Di.      08. Dezember       Mariä Empfängnis
Sa.      12. Dezember       Christkindlimarkt auf dem Dorfplatz
                            Wiehnachtsstübli im Mehrzweckraum / Frauengemeinschaft Ru-
                            dolfstetten

8964 Rudolfstetten-Friedlisberg, 26. November 2020
                                                         Freundliche Grüsse
                                                         Gemeindekanzlei
                                                         Rudolfstetten-Friedlisberg
                                                         Der Gemeindeschreiber:

                                                         Urs Schuhmacher
Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg
Sie können auch lesen