GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland

Die Seite wird erstellt Franziska Geisler
 
WEITER LESEN
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
I N D E P L A N E T
                                                G E M E             ZUGESTELLT
                                                                               DURCH ÖST   ERREICHISCH
                                                                                                         E POST

                                                           2020
                                                AUSGABE 02/
Fotos: ©Lichtgrün Design & Photo - Linda Mayr

                                                GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND
                                                MITMACHEN? +43 664 5002698
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
cher schufen eine                                                              „Sommergäste“ von Maxim Gorki bei den Google ist bekannt für die sterbende
 rer Heimatgalaxie                                                   Seite 20   Salzburger Festspielen in Hallein Seite 21 „Beta-Version“ seiner Dienste  Seite 23

chmalspur-Krimi
      VERKEHR &um die Ischlerbahn
                UMWELT
 u 129 Jahren rollte die „liebe, kleine Eisenbahn“ im Salzkammergut zum ersten Mal aus dem Bahnhof. Drei
dokumentieren nun ihre Geschichte, ihren Niedergang und den unerbittlichen Sieg der Straße über die Schiene.
 anzl
                                                                                                                                                                         DIE ELTERNHALTESTELLE -
                                                                                                                                                                         EINE SINNVOLLE ALTERNATIVE
  und Bad Ischl
ne Eisenbahn,
 ucht ein bißl:
wieder an.“
   Hommage an
 , die von 1893

                                                                                                                                                                         Zu Fuß unterwegs - Kinder brauchen Bewegung, am besten
   Bad Ischl mit
verband, stim-
n Franz Antels

                                                                                                                                                                         vor und nach der Schule
 956) auf dem
                          Foto: ©Gastberger / Sammlung Augsut Zopf

  an. Sie besin-
 iebene Lokal-
ehmut um die
dealisierte Mo-
 mütliches gibt
er narrischen,
 r dem Hinter-
andschaftssze-
 Musils Musik
ur Ikone im
  odass sogar
Menschen be-
  Film „Im Wei-
 ter Alexander
s auch vorge-
 e nicht, denn
 erst 1960 ge-
erbahn bereits
 ders als ihre
    Ende jedoch
 .
 em letzten Be-
0.000 Pendler,
sten transpor-     Der Stolz des Salzkammerguts: die Ischlerbahn in der Station St. Lorenz samt Personal. Foto: Gastberger/Sammlung August Zopf
kammergut-Lo-
ber Jahrzehnte     Geschichtsbüchern fand: Gut do-                                      Verschuldung bis hin zu allen Ver-     Staat sprang ein, konnte die Isch-     wichtiger Verkehrsträger. Sie kann
ellung ist aber    kumentiert waren die ersten 30                                       suchen, sie wieder in Gang zu          lerbahn aber nicht modernisieren,      mit Strom aus Wasserkraft betrie-

                                                                       ISCHLERBAHN
 ück über eine     und die letzten zehn Jahre der                                       bringen, mit Grillparzers Zitat ,Auf   weil er niemanden zu einer Fi-         ben werden und ein Lokführer
   auf falschen    Ischlerbahn, über die Zwischen-                                      halben Wegen, zu halber Tat, mit       nanzleistung heranziehen konnte.       Dutzende Waggons und tausende
uch eines über     kriegszeit waren die Publikationen                                   halben Mitteln zauderhaft zu stre-         Ab 1925 wurde die SKGLB wie-       Tonnen an Fracht transportieren.

                                                                       NEU: MEHR ALS
 k. Sie ist ein    hingegen mangelhaft.                                                 ben‘ zusammengefasst werden“,          der zur Privatbahn, doch „trotz        Das Unfallrisiko ist geringer als
  für den Sieg         „Man hätte den Eindruck ge-                                      meint Schleritzko, „ein typisch ös-    massiver Investitionen wollte sich     auf der Straße und das Gefühl, auf
    Schiene, der   winnen können, dass bis zum                                          terreichischer Zug eben.“              kein nachhaltiger wirtschaftlicher     einer Dampflok zu stehen, die

                                                                       EIN TRAUM?
   geführt wird,   Zweiten Weltkrieg alles super war.                                      Die „Salzkammergut-Localbahn-       Erfolg einstellen, nicht zuletzt we-   noch richtig lebt, ist das Aller-
  en Folgen des    Aber etwas stimmte an dieser Idee                                    Actien-Gesellschaft“ wurde am 22.      gen der rapide ansteigenden Kon-       höchste“, erklärt er.
   die Umwelt      nicht“, sagt der Eisenbahn-Fan und                                   September 1890 gegründet. Haupt-       kurrenz durch private Automobi-           Und dann ist da noch die Faszi-
nd und viele       begab sich in Staats- und Landes-                                    financier war die Münchner Lokal-      le“, heißt es in Band 2. Schier un-    nation mit der Welt im Kleinen.
anders hätten.     archive, „um eine Unzahl von                                         bahn AG, größter österreichischer      zählige Modernisierungsvorhaben        Sie nachzubauen ist ein kindlich-
                   Schachteln durchzuackern“. Schle-                                    Aktionär die Firma Stern & Hafferl     wurden hintertrieben, schlecht ge-     spielerischer Trieb, ein kleines
                                                                       Der Verein SKGLB hat ein Konzept
 hischer Zug“      ritzko entzifferte Akten in Kur-                                     in Gmunden. Weitere Beteiligun-        rechnet oder scheiterten am Geld.      Reich zu beherrschen ein Buben-
 1957 bekannt      rentschrift, setzte die Informatio-                                  gen hielten das Kronland Salzburg,         Anders als die Mariazellerbahn,    traum. Rod Stewart hat eine Mo-
 lerbahn einge-    nen zusammen und besuchte                                            die Stadt Salzburg, die Gemeinden      heute eine der weltältesten            delleisenbahn im Keller. Phil Col-
 gingen bei der
  ration in der
                   Sammler, um Beweisfotos zu be-
                   kommen. Er erhielt „Fotoplatten in
                                                                       ausgearbeitet, das eine Reaktivie-
                                                                                        Ischl, St. Wolfgang und Mondsee,
                                                                                        das Bankhaus Spängler und 140
                                                                                                                               Schmalspurbahnen, wurde die
                                                                                                                               Ischlerbahn nicht rechtzeitig elekt-
                                                                                                                                                                      lins, Neil Young und der deutsche
                                                                                                                                                                      CDU-Chef Horst Seehofer eben-

                                                                       rung der Ischlerbahn                       von Salzburg
  Leute für ihre   hervorragender Qualität, alte Farb-                                  Privatpersonen.                        rifiziert und wegen ihres deut-        falls. Werner Schleritzko wieder-
n auf die Stra-    aufnahmen und 5000 Bilder“.                                                                                 schen Eigentümers nicht verstaat-      um hat einen eigenen Salzkam-
 nbahn-Experte         Das Ergebnis ist ein dreibändi-                                 Die Welt im Kleinen                     licht. Nach dem Zweiten Weltkrieg      mergut-Bahnhof. Seine Station St.
   Den gebürti-
Hauptberuf As-
                   ges Opus mit dem Titel „Mythos
                   Ischlerbahn“, das die Betriebs- und                 nach Mondsee
                                                                                August 1890 die und        St.Ei-Lorenz
                                                                                Vor genau 129 Jahren rollte am 5.
                                                                                                   „liebe, kleine
                                                                                                                               wollten die Länder Salzburg und
                                                                                                                               Oberösterreich die Kosten nicht
                                                                                                                                                                      Lorenz kommt als Teil eines riesi-
                                                                                                                                                                      gen Modulbetriebs originalgetreu

                                                                                                                                                                         Mit dem ganzen Coronatrubel und der      das Verkehrsaufgebot vor den Schulen
  wegt seit der    Wirtschaftsgeschichte der Salz-                              senbahn“ zum ersten Mal von Bad                mehr tragen. Frächter und Busun-       im Maßstab 1:87 zum Einsatz.
nschaft für die
   insbesondere
                   kammergut-Lokalbahn in der Qua-
                   lität einer Habilitation darstellt.
                                                                       vorsieht.Ischl nach Strobl. Mit Pomp wurde
                                                                                sie ein Jahr später gefeiert, als Kai-
                                                                                                                               ternehmen bekamen die begehrte
                                                                                                                               Strecke für sich alleine. „Die Lobby
                                                                                                                                                                         Bahnfans bauen Modulbetriebe
                                                                                                                                                                      bei speziellen Veranstaltungen in
 . „Es begann
 ch den alten
                   Obwohl der Herausgeber Railway
                   Media Group ein Fachverlag ist,
                                                                                        ser Franz Joseph in seinem Hofsa-
                                                                                        lonwaggon von seiner Sommerre-
                                                                                                                               der Gummireifen-Fraktion ist stär-
                                                                                                                               ker“, betont Schleritzko, der der-        langen Schulschließung der letzten
                                                                                                                                                                      Turnhallen auf. Anders als in den
                                                                                                                                                                      Kellern der Stars wird hier nicht           reduziert wird. Kinder, die sich vor dem
 die Hälfte der    sind die Fotos eine die Fantasie an-                                 sidenz nach Mondsee fuhr. 1893,        zeit am vierten Band arbeitet.         nur im Kreis gefahren, sondern
   immer noch
  chtet er. Wo
                   regende Fundgrube für alle. An-
                   ders als viele akademische Arbei-                   Mehr als 60 Jahre ist es her, dass
                                                                                        1895 und 1908 folgten Kapitaler-
                                                                                        höhungen für den Ausbau. Bis
                                                                                                                                   Der 50-jährige Familienvater
                                                                                                                               hat in die Ischlerbahn bisher wohl
                                                                                                                                                                         Monate, ist sie vielleicht etwas in Ver-
                                                                                                                                                                      von A nach B. Zwischen den Bahn-
                                                                                                                                                                      höfen fährt man nach Fahrplan um
                                                                                                                                                                                                                  Unterricht bewegen, am besten an der
                                                                                                                                                                         gessenheit geraten: die Elternhaltestel- frischen Luft, sind dann umso aufnah-
 a in Lueg am      ten zeichnen sich die Texte durch                                    zum Ersten Weltkrieg erschloss         eine Zeitspanne investiert, in der     den Faktor vier verkürzt: Eine Mo-
 em Gastgarten
htüchern Halt
                   einen zugänglichen, humorvollen
                   Schreibstil aus. Und da der Autor
                                                                       die alte Ischlerbahn eingestellt
                                                                                        die Ischlerbahn das Salzkammer-
                                                                                        gut dem Tourismus. Jedoch erwirt-
                                                                                                                               andere Menschen fünf Mal ihr
                                                                                                                               Hobby wechseln. Er bezeichnet
                                                                                                                                                                      dul-Minute zählt für vier Echtzeit-
                                                                                                                                                                      Minuten. „Man muss die Dinge ja
h heute ein Kai
Wo die Dampf-
                   als Chefveranlager der Österreichi-
                   schen Beamtenversicherung die                       wurde. Seither träumen viele von
                                                                                        schaftete die SKGLB AG selbst in
                                                                                        ihren besten Jahren zu wenig, um
                                                                                                                               sich selbst als „Bahnfreak“. „Es ist
                                                                                                                               verrückt, aber ich kann nicht an-         le. Eine Möglichkeit,
                                                                                                                                                                      ernst nehmen, das ist ja kein Spiel
                                                                                                                                                                      und kein Spaß“, sagt Schleritzko                        mefähiger für neue Inhalte.
 er entlang tin-   Geschicke eines gut zwei Milliar-                                    Dividenden auf die Stammaktien         ders. Die Eisenbahn ist ein genial     mit einem Schmunzeln. Seine Bü-
 heute die aus-
 r den Boden.
                   den Euro großen Finanzvolumens
                   verantwortet, ist jede These und je-                einer Wiederaufnahme des Bahn-
                                                                                        auszuschütten. Nach dem Ersten
                                                                                        Weltkrieg     wurden     sämtliche
                                                                                                                               effizientes System, das die Indust-
                                                                                                                               rierevolution mit ermöglicht hat
                                                                                                                                                                         sein Schulkind sicher St. Lorenz:
                                                                                                                                                                      cher zeigen, wie wertvoll es ist,
                                                                                                                                                                      wenn man sich der emotionalen,
                                                                                                                                                                                                                              Somit stellt die Elternhalte-
                                                                                                                                                                         aussteigen und die        Eurospar-Parkplatz         stelle eine wirklich sinnvolle
 kos Spurensu-     de Feststellung akribisch mit Zah-                                   Stamm- und Prioritätsaktien der        und Kontinente zusammenwach-           knabenhaften, ferrosexuellen Welt
   Zuge dessen
Lücken in den
                   len belegt. „Die Ischlerbahn kann
                   von ihrer Gründung bis zu ihrer
                                                                       betriebs von Salzburg über den
                                                                                        Deutschen Lokalbahn AG als Repa-
                                                                                        rationsleistungen konfisziert. Der
                                                                                                                               sen ließ. Obwohl sie von der Politik
                                                                                                                               boykottiert wird, bleibt sie ein
                                                                                                                                                                      mit dem wachsamen Auge eines
                                                                                                                                                                      Börsenprofis zuwendet. ■

                                                                       Mondsee und den Wolfgangsee                                                                       letzten Meter zur         Mondsee:                   Alternative zum Ausstei-
                                                                       nach Bad Ischl. An einem Konzept                                                                  Schule zu Fuß gehen Friedhofs-Parkplatz              gen direkt vor der Schule
                                                                       für eine Regional-Stadtbahn im                                                                    zu lassen. Das be-                                   dar, die auch jene Kinder
                                                                       Salzkammergut arbeitet der Verein                                                                 deutet nicht nur, dass die Kinder in der schützt, die ohnehin den ganzen Schul-
                                                                       SKGLB. Dieses Konzept präsen-                                                                     Früh vor dem Sitzen in der Schule eini-  weg bis zur Schule gehen.
                                                                       tierten VertreterInnen des Vereins                                                                ge Schritte gehen, sondern auch, dass    BEA PROST
                                                                       bereits dem Mondseer Straßenaus-
                                                                       schuss.

                                                                       Teil des Konzepts ist ein Regional-                                                               DER WEG INS ALTSTOFFSAMMELZENTRUM
                                                                       zug- und ein Eilzugverkehr. Eilzüge
                                                                       sollen außerhalb des Ortsgebiets
                                                                                                                                                                         LOHNT SICH
                                                                       mit 80 bis 120 km/h unterwegs                                                                     Zugegeben, es ist ein Aufwand, die Alt-    ins Altsoffsammelzentrum, so entste-
                                                                       sein. Die Strecke vom Salzburger                                                                  stoffe zuhause vorzusortieren, zu lagern   hen für diesen Rohstoff Erlöse von bis
                                                                       Hauptbahnhof nach Bad Ischl (über                                                                 und dann ins Altstoffsammelzentrum zu      zu Euro 600.— pro Tonne!
                                                                       Mondsee und St. Lorenz) sollen sie                                                                bringen. Aber es lohnt sich!
                                                                       in weniger als 60 Minuten zurückle-                                                                                                          Also ab ins Altstoffsammelzentrum.
                                                                       gen. Fahren würden die Züge zum                                                                   Nehmen wir zum Beispiel PET Geträn-
                                                                       Teil auf der alten Trasse der Ischler-                                                            keflaschen. Werden diese im Restmüll       Öffnungszeiten Mondsee
                                                                       bahn, zum Teil auf neuen Trassen-                                                                 (Mistkübel) entsorgt, so entsteht der      Montag 8 – 13 Uhr
                                                                       abschnitten. Als wichtigen nächs-                                                                 öffentlichen Hand, Kosten von rund         Dienstag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr,
                                                                       ten Schritt bezeichnet der Verein                                                                 Euro 290,— pro Tonne. Nutzen wir den       Freitag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
                                                                       daher die Sicherung der Trassen.                                                                  gelben Sack, so halten sich Kosten und     Samstag 8 – 12 Uhr
                                                                                                                                                                         Ertrag die Waage.
                                                                       Weitere Infos:                                                                                                                               Wir sehen uns im ASZ Mondsee!
                                                                                                                                                                         Nehmen wir aber die geringe Mühe auf
                                                                      www.skglb.org
                                                                                                                                                                         uns und bringen die Getränkeflaschen       KARL MEIDL

                                                                     02                                                                                                  GEMEINDEPLANET 02/2020
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
VERKEHR & MENSCHEN

                 IM HALBSTUNDENTAKT                                                                    ZUR ERINNERUNG
                                                                                                       FÖRDERUNG
                 NACH SALZBURG                                                                         STUDENTINNEN
                 Vor ca. einem Jahr hat der Verkehrsver-     Stadt Salzburg kann O-Bus und S-Bahn
                                                                                                       SEMESTERTICKET
                 bund den Wünschen der Bevölkerung           gratis genutzt werden.
                                                                                                       Bereits letztes Jahr haben die Grünen
                 entsprochen und auf der Linie 140 von       Wenn man eine übertragbare Karte ha-
                                                                                                       Mondsee erfolgreich beantragt, dass
                 Mondsee-Salzburg-Mondsee einen              ben möchte, kostete diese Euro 100.—      StudentInnen mit Hauptwohnsitz in
                 HALBSTUNDEN-Takt eingeführt, das            mehr, also Mondsee-Salzburg-Mondsee       Mondsee pro Semester
                 heißt, es fährt tatsächlich tagsüber jede   Euro 565.—, das ist die Plus-Variante.    Euro 100,—
                 halbe Stunde ein Bus nach Salzburg          Mit der Plus-Variante kann an Samsta-     Förderung für das Fahrticket zum
                 und zurück. Das sind täglich ca. 40 Bus-    gen, Sonn- und Feiertagen eine            Studienort erhalten. Der Antrag zur
                 se in Richtung Salzburg.                    zweite Person gratis mitfahren.           Förderung ist während des laufenden
                                                                                                       Semesters mit Inskriptionsbestäti-
                 Außerdem ist auch die Jahreskarte           Der Straßenausschuss Mondsee befasst      gung und Kopie des Semestertickets
                 wesentlich verbilligt worden. Derzeit       sich in seiner nächsten Sitzung mit dem   auf der Gemeinde Mondsee einzu-
                 kostet die personalisierte Jahreskar-       Antrag der Grünen, als Anreiz noch eine   bringen.
                 te Mondsee-Salzburg-Mondsee Euro            zusätzliche Förderung für alle Jahres-
                 465.—, damit können auch alle Kinder        kartenbesitzer zu beschließen.
                 unter 14 Jahren gratis mitfahren. In der    BRIGITTA MAYR

                                                                                                       AUFNAHME VON
                                                                                                       FLÜCHTENDEN
                                                                                                       AUS MORIA
                                                                                                       In der letzten Gemeinderatsitzung in
                                                                                                       Mondsee brachten die Grünen einen
Foto: ©Postbus

                                                                                                       Antrag auf Aufnahme von flüchten-
                                                                                                       den Kindern und Jugendlichen aus
                                                                                                       Kara Tepe, dem ehemaligen Moria
                                                                                                       Flüchtlingslager in Griechenland, ein.
                 ÖBB POSTBUS SHUTTLE                                                                   Mit knapper Mehrheit wurde dieser
                                                                                                       Antrag angenommen und beschlos-
                 Wir sind nach wie vor auf der Suche         OÖ-Zentralraum unterwegs sind. Wer        sen, dass Mondsee in maßvollem
                 nach guten Möglichkeiten, die Lücken        hätte das gedacht? In Richtung Salz-      Umfang Kinder und Jugendliche auf-
                 im öffentlichen Verkehr (im Weiteren        burg ist die Busverbindung sehr gut,      nimmt, sobald die Bundesregierung
                 abgekürzt ÖV) zu schließen.                 aber in Richtung Linz? Da wir keinen      das ermöglicht.
                 Eine Idee, die wir in die Gemeinde          regelmäßigen kürzeren Zubringerdienst
                 eingebracht haben, ist das Postbus          zur Bahnlinie haben, fahren die meisten   Im Mondseeland gibt es viele enga-
                                                                                                       gierte Personen, die gerne Kinder
                 Shuttle.                                    Pendler nach Vöcklabruck (43km) oder
                                                                                                       und Jugendliche aus diesen Lagern
                 Dieses Angebot der Post im Bereich          Attnang, stellen dort ihr Auto nach oft
                                                                                                       aufnehmen und unterstützen würden.
                 der Mikro-ÖVs, so werden die kleineren      mühsamer Parkplatzsuche ab und fah-
                 vernetzenden regionalen Verbindungen        ren dann weiter mit dem Zug. Das muss
                                                                                                       Du willst helfen?
                 genannt, stärkt den bereits bestehen-       in kürzerer Entfernung möglich sein!
                                                                                                       Für Spenden vor Ort in Kara Tepe:
                 den ÖV. Ich denke da konkret an eine        Daher brauchen wir für diese Richtung
                                                                                                       Doro Blancke
                 Anbindung zur Zugstrecke in Richtung        dringend eine Verbesserung im ÖV, die
                                                                                                       AT93 3842 0000 0002 7516
                 Linz bzw. Wien. Die „Penetsdorfer-          z.B. mit einem Postbus Shuttle erreicht   Betreff: Lesbos
                 Studie“ hat gezeigt, das, fast gleich       werden könnte.                            Doro ist vor Ort und kocht für die
                 viele Pendler einerseits in Richtung                                                  Menschen in den Lagern.
                 Salzburg und andererseits in Richtung       UTE STOXREITER                            Dein Spendengeld kommt direkt
                                                                                                       zu 100 % bei den geflüchteten
                  www.postbus.at/de/unsere-leistungen/postbus-shuttle                                  Personen an.

                                                             GEMEINDEPLANET 02/2020                                                    03
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
ZUKUNFT.WOHNEN

WOHNEN IST EIN MENSCHENRECHT,
KEIN SPEKULATIONSOBJEKT!
Jeder Mensch hat ein Recht auf angemessenes Wohnen.

W
                ohnen ist ein Grundbe-      überteuerten Wohnungen sind Spekula-         Es ist unbedingt notwendig, dass die
                dürfnis des Menschen        tionsobjekte für reiche Anleger, die diese   Gemeinden die Kontrolle über das Bau-
                und bindet einen großen     dann zu horrenden Preisen vermieten          wesen selbst in die Hand nehmen. Daher
                Teil des Haushaltein-       wollen oder leer stehen lassen.              haben die Grünen immer wieder gefor-
kommens. Leider ist es vielen Menschen      Die Mehrheitspartei in den Mondseeland-      dert, dass Bebauungspläne erarbeitet
nicht mehr möglich, eine Wohnung zu                                                      werden.
erwerben oder auch nur zu mieten, da die
Wohnungspreise und Mieten exorbitant          FLÄCHENWID-                                Was steht auf dem Spiel? - St. Lorenz
gestiegen sind. Besonders besorgniserre-      MUNGSPLAN                                  In St. Lorenz sehen wir folgende Bauvor-
gend ist die Wohnsituation im Mondsee-                                                   haben als besonders kritisch:
                                              Im Flächenwidmungsplan, der alle
land. Das Mondseeland gehört zu den Re-                                                  Höribachfeld an der Bundestraße B154:
                                              7 Jahre überarbeitet werden soll,
gionen Österreichs, wo es für Menschen                                                   Begehrlichkeit eines Bauträgers 117 Woh-
                                              werden der Baulandbedarf der
mit einem durchschnittlichen Verdienst                                                   nungen!! zu errichten in einem Bereich,
                                              Gemeinde erhoben und die Wid-
nicht mehr möglich ist, eine Wohnung zu                                                  der laut Stellungnahme des Landes Ober-
                                              mungskategorien festgelegt, z.B.
erwerben oder auch nur zu mieten.                                                        österreich als Bauland nicht geeignet ist.
                                              Wohngebiete, Betriebsbaugebiete,
                                                                                         Die Anzahl von über 100 Wohneinheiten
                                              Verkehrsflächen, Grünland.
Wie konnte es soweit kommen? Vor                                                         allein für dieses Projekt übersteigt den
zwei, drei Jahrzehnten konnte eine junge                                                 Bedarf an Wohnungen für St. Lorenz
Familie in Mondsee es sich noch leisten,    gemeinden hat den Wohnungsmarkt den          bei weitem. Es ist jedenfalls ein Bebau-
ein Haus zu bauen oder eine Wohnung         auf Profitmaximierung ausgerichteten         ungsplan für dieses Planungsgebiet zu
zu mieten. Die Preissteigerungen für        gewerblichen Bauträgern und Immobili-        erstellen, um die Anzahl der Wohnungen
Immobilien sind generell weit höher         enspekulanten überlassen. Grünland ist       entsprechend dem Entwicklungsleit-
als die Inflationsrate, Preise für Häuser   nach Belieben in Baugrund umgewidmet         bild der Gemeinde zu begrenzen. Die
und Wohnungen sind von 2010 bis             worden, der soziale Aspekt wurde lange       Verkehrserschließung für dieses Projekt
2019 in Österreich durchschnittlich um      Zeit nicht berücksichtigt. Die Instrumen-    ist äußerst problematisch. Eine Zufahrt
ca. 73% gestiegen. In einer attraktiven     te der Raumordnung, wie zum Beispiel         über das Kindergartenareal ist jedenfalls
Gegend wie dem Mondseeland sind die         Umwidmungen für den sozialen Wohn-           abzulehnen, das zu erwartende Verkehrs-
Wohnungspreise mittlerweile so hoch,        bau, werden viel zu wenig angewendet.        aufkommen wäre in diesem Bereich viel
dass für viele Einheimische Wohnen          Wann hat es die letzte Umwidmung von         zu hoch.
hier nicht mehr leistbar ist. Betrug der    Baulandsicherungsmodellen für Einhei-
Durchschnittspreis pro Quadratmeter         mische gegeben? Im neuen Flächenwid-         Am Höribach an der Thalgauer Landes-
Wohnbaugrund beispielsweise in St.          mungsplan von St. Lorenz sucht man sie       straße (ehemaliges Sesserareal): Das
Lorenz 2015 noch Euro 161,— ist er jedoch   vergeblich.                                  Projekt Fitnessstudio ist mittlerweile bau-
                                                                                         bewilligt. Durch konsequentes Einschrei-

  ÖRTLICHES ENT-                            Umwidmungen in Bauland müssen dem
                                            Baulandbedarf der Gemeinden entspre-
                                                                                         ten der Anlieger konnte eine verkleinerte
                                                                                         Variante erreicht werden. Die Vorstellung
  WICKLUNGSKON-                             chen. In St. Lorenz ist der Überhang         des von den Anrainern geforderten
  ZEPT (ÖEK):                               an gewidmeten Baugründen so hoch,            Gesamtkonzeptes des Bauvorhabens
                                            dass die nächsten 10 Jahre nichts mehr       einschließlich der als Wohngebiet ge-
  Im ÖEK werden die Grundlagen der          umgewidmet werden darf. Im Örtlichen         widmeten Parzellen ist noch immer nicht
  Raumordnung und ein Entwick-              Entwicklungskonzept ist für den Zeit-        erfolgt. Hier muss dem Bürgermeister in
  lungsleitbild einer Gemeinde defi-        raum von 10 Jahren ein realistischer         Erinnerung gerufen werden, dass er vor
  niert. Das ÖEK soll alle 15 Jahre neu     Wohnungsbedarf von 60 bis maximal            Antritt des Bürgermeisteramtes erklärt
  erstellt werden.                          80 Wohnungen angegeben, im Ent-              hat, Bürgerversammlungen zu wichtigen
                                            wicklungsleitbild der Gemeinde sind die      Themen wie Bauvorhaben abzuhalten.
2019 auf Euro 516,— explodiert. Immobi-     Grundsätze der Wohnbaulandentwick-
lienhaie lassen das Preiskarussell immer    lung festgeschrieben: Baulandschaffung       Seegrundstück Schwarzindien: Auch in
schneller drehen, sie kaufen ungehemmt      vorrangig für den heimischen Bedarf,         diesem Fall wurde die Bevölkerung vom
Baugrundstücke, bauen Wohnungen aber        landschaftsverträgliche Siedlungsent-        Bürgermeister nicht informiert, dass
nicht für die ansässige Bevölkerung. Die    wicklung.                                    für eines der letzten Grundstücke mit

04                                          GEMEINDEPLANET 02/2020
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
ZUKUNFT.WOHNEN
                                               direktem Zugang zum Mondsee, eine           Mondsee                                      Innerhalb von 5 Jahren soll gebaut wer-
                                               Baubewilligung erteilt wurde. Es ist ein    In Mondsee wurde die Anregung von            den, wobei schon fast 3 Jahre vergangen
                                               Umweltskandal, dass der Baumbestand         uns Grünen aufgenommen und über              sind und nichts passiert ist. Bürgermeis-
                                               – mehrere große alte Bäume – den Lu-        einen Teil des Marktgebietes ein Neupla-     ter Wendtner meinte in der vorletzten
                                               xusimmobilien weichen muss. Auf dem         nungsgebiet beschlossen. Somit kann ein      GR-Sitzung sogar, es gäbe womöglich
                                               5000 Quadratmeter großen Grundstück         Bebauungsplan erstellt werden.               gar nicht genügend InteressentInnen für
                                               werden vier Baukörper mit insgesamt 16      Ausschlaggebend für diesen Beschluss         diese Wohnungen und wir sollten vorweg
                                               Wohneinheiten errichtet. Es wird nicht      war der Verkauf des Hotel Leitnerbräu an     nur ein Drittel der Fläche verbauen.
                                               nur das einzigartige idyllische Land-       einen Bauträger, der das noch sehr gut
                                               schaftsbild zerstört, dieses Bauvorhaben    erhalten Hotel abreißen und das Areal        Was sagen die Betroffenen dazu?
                                               widerspricht auch dem Entwicklungs-         mit Wohnungen verbauen wollte. Woh-          Wir regen an, die Personen aus Mond-
                                               leitbild der Gemeinde: Baulandschaffung     nungen, die wiederum unerschwinglich         see, die eine Gemeindewohnung brau-
                                               für den heimischen Bedarf und sparsame      für die heimische Bevölkerung wären,         chen, sollten sich so schnell wie möglich
                                               Grundinanspruchnahme.                       von der Verschwendung von Ressourcen         bei der Gemeinde melden und sich
                                                                                           durch den Abriss eines erst vor kurzem       vormerken lassen.
                                                                                           renovierten Gebäudes, einmal ganz abge-
                                                BEBAUUNGS-                                 sehen. Hotelbetten fehlen in Mondsee         Tiefgraben
                                                PLÄNE                                      ohnehin zu viele.                            In Tiefgraben: Ein überdimensioniertes
                                                                                           Unser Vorschlag, über das gesamte            Bauvorhaben mit ca. 100 Wohneinheiten
                                                Bebauungspläne sind zu erlassen            innere Marktgebiet einen Bebauungsplan       in Weißenstein ist bereits in Bau.
                                                um eine zweckmäßige und geord-             zu legen, wurde noch nicht übernommen.       Die infrastrukturellen Auswirkungen
                                                nete Bebauung zu sichern. Dabei            Allerdings soll nach und nach der Großteil   eines unkontrollierten Zuzugs in Hinblick
                                                sind u. a. die Abgrenzung des              der Gemeindefläche mit einem Bebau-          auf den Bedarf an Kindergartenplätze,
                                                Planungsgebietes, Baufluchtlinien,         ungsplan überzogen werden.                   Schulraum, Betreuung der Senioren, Ver-
                                                Gebäudehöhen, Verkehrsflächen,             Prielhof: Auf Anregung der Grünen            kehrserschließungen ist nicht absehbar.
                                                bauliche Nutzung der Grundstücke           wurden die „Porsche Gründe“ zu einem         Die Grünen Mondseeland werden nicht
                                                – Geschoßflächenzahl, Anzahl der           Drittel für sozialen Wohnbau gewidmet.       müde, die Mehrheitspartei zu überzeu-
                                                Geschosse, Höchstzahl der zulässi-                                                      gen, dass Bebauungspläne zu erlassen
                                                gen Wohneinheiten – festzulegen.                                                        sind, um die Begehrlichkeiten am profit-
                                                                                            BAUBEWILLIGUNG                              gesteuerten Wohnungsmarkt zu kontrol-
                                               Bachweg „Gann-Gründe“: Für dieses            Baubewilligung wird vom Bürger-             lieren. Die Bürger*innen sind über Bau-
                                               Bauprojekt gibt es erstmalig in St. Lo-      meister erteilt. Er ist die 1. Instanz      vorhaben zu informieren und sollten auch
                                               renz eine Projektvorstellung, die von den    im Bauverfahren, kann sich beraten          die Gelegenheit bekommen mitzuwirken.
                                               Anrainern mit Unterstützung der Grünen       lassen, z.B. vom Bauausschuss oder
                                               gefordert wurde. Diese Vorgangsweise,        Ortsbildbeirat, ist jedoch allein für       JOSEF DOBESBERGER
                                               die Bürger*innen rechtzeitig vor Bau-        den Baubescheid verantwortlich.             BRIGITTA MAYR
                                               bewilligung miteinzubeziehen, muss in        Berufungsmöglichkeit gibt es beim
                                               Zukunft für alle Bauvorhaben gelten.         Landesverwaltungsgericht.
Foto: ©Lichtgrün Design & Photo - Linda Mayr

                                                                                           GEMEINDEPLANET 02/2020                                                        05
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
GEMEINDE

AUF DEM WEG ZUR BIENENFREUNDLICHEN GEMEINDE

S
          chon vor gut einem Jahr ha-         gemacht haben. Teil dieses Treffens                                         Flächen. Danach werden vom Boden-
          ben Mondsee und St. Lorenz          war auch der Vorsatz, beim Land                                             bündnis OÖ konkrete Maßnahmenvor-
          sich zur bienenfreundlichen         Oberösterreich um die Teilnahme beim                                        schläge für St. Lorenz und Mondsee
          Gemeinde bekannt. Damit             Projekt „Bienenfreundliche Gemein-                                          erarbeitet und schließlich mit jeder Ge-
das aber nicht nur ein „Schubladenbe-         de“ anzusuchen. Das haben Mondsee                                           meinde die Umsetzungsmöglichkeiten
kenntnis“ bleibt, wurde auf Initiative der    und St. Lorenz nun getan und wurden                                         besprochen. In diesem Rahmen werden
Grünen Mondseeland ein informelles            erfreulicherweise in das Projekt 2020/21                                    dann auch Vorträge für die Bevölkerung
Treffen bienenfreundlicher Mondseer           aufgenommen. Das bedeutet nun                                               angeboten, um eine möglichst breite
organisiert, bei dem sich die unter-          konkret, dass es für Mondsee und St.                                        Bewusstseinsbildung in den Gemein-
                                              Lorenz eine Startveranstaltung geben                                        den zu gewährleisten. Der Schutz der
                                              wird, wo Akteure vernetzt werden und                                        Bienen und der Artenvielfalt generell,
                                              die Ausgangssituation erhoben wird.                                         ist auf lange Sicht ein Thema, das jeden
                                              Sobald der Termin steht, werden wir                                         einzelnen betrifft, denn er ist für den
schiedlichsten Leute über genauso             darüber informieren. Weitere Inhalte                                        Fortbestand der Pflanzenwelt, so wie
unterschiedliche Ansätze und Ideen            des Projekts sind die vegetations- und                                      wir sie jetzt kennen, ausschlaggebend.
zum Thema Bienenschutz Gedanken               bienenkundliche Begehung öffentlicher                                       BEA PROST

                                                                          Fotos: ©Lichtgrün Design & Photo - Linda Mayr

UNSERE IDEEN ZUM UMBAU DER AMTSGEBÄUDE

S
          eit vielen Jahren steht fest, die   geklappt. Hier würden wir zwei Fliegen                                      fügung stünden, um die Brautpaare
          Amtsgebäude von Mondsee &           mit einer Klappe schlagen: Die Galerie,                                     adäquat zu empfangen. Dort würden die
          der Landgemeinden müssen            die bisher die meiste Zeit leer stand,                                      StandesbeamtInnen gut hinpassen und
          renoviert, restauriert und vor      wird besser genutzt und die 2 Sitzungs-                                     sich viele Rennereien zwischen Gemein-
allem erweitert werden. Die Einwohner-        säle der Gemeinden können somit für                                         de & Trauungssaal ersparen.
zahlen aller 4 Gemeinden steigen jähr-        die dringend benötigten zusätzlichen
lich und somit muss auch die Verwaltung       Büroräume umgebaut werden.                                                  Leerstehende Gebäude
durch eine Erhöhung der Mitarbeiteran-                                                                                    Die Gemeinde Mondsee z.B. besitzt noch
zahl angepasst werden.                        Gemeinsames Bürgerservice                                                   einige Gebäude die renoviert werden
                                              Meldeamt und Standesamt sind ja be-                                         könnten.
Wir haben ein paar Ideen, die uns allen       reits in gemeinsamer Hand. So sollte es
sparen helfen würden, indem die nicht         auch beim Bürgerservice werden.                                             Ressourcen schonen & bestehende Räu-
oder zu wenig genutzten Räume belebt          Ein gemeinsames Bürgerservice der                                           me zu nutzen, ist das Gebot der Stunde.
werden.                                       Mondseelandgemeinden wäre dringend                                          Natürlich sind wir sehr für die Moder-
                                              zu empfehlen.                                                               nisierung der Räume, um für die Mitar-
Sitzungssäle in der Schlossgalerie                                                                                        beiterInnen adäquate Bedingungen zu
Was jetzt in Coronazeiten schon sehr gut      Standesamt im Schloss                                                       schaffen. Mit dem richtigen Feingefühl
geklappt hat ist, dass die Gemeindera-        Das Standesamt hat seinen Sitz noch                                         kann das Beste für alle vier Gemeinden
tsitzungen aller vier Gemeinden in der        immer in der Marktgemeinde Mondsee,                                         herausgeholt werden.
gemeindeeigenen Schlossgalerie statt-         obwohl neben dem Trauungssaal im
finden konnten. Das hat hervorragend          Schloss sehr schöne Räume zur Ver-                                          BRIGITTA MAYR

06                                            GEMEINDEPLANET 02/2020
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
IM PORTRÄT
                                                                                                       prägt er gemeinsam mit jungen Abge-
                                                                                                       ordneten aus den Bundesländern den
                                                                                                       Comeback-Weg und damit die Erneu-
                                                                                                       erung der Grünen. Im November 2018
                                                                                                       wird Stefan Kaineder in den Grünen
                                                                                                       Bundesvorstand und zum Stellvertreter
                                                                                                       von Bundessprecher Werner Kogler
                                                                                                       gewählt. Die nächsten Weichenstellun-
                                                                                                       gen folgen mit der Wahl zum Landes-
                                                                                                       sprecher der Grünen OÖ im April 2019,
                                                                                                       dem Einzug in den Nationalrat nach der
                                                                                                       erfolgreichen Wahl im Oktober 2019
                                                                                                       und seine Rückkehr nach OÖ durch den

                       STEFAN KAINEDER
                                                                                                       Wechsel von Rudi Anschober in die
                                                                                                       Ministerriege der neuen türkis-grünen
Fotos: Die Grünen OÖ

                       IM PORTRÄT
                                                                                                       Bundesregierung. Womit sich sowohl
                                                                                                       der Kreis schließt, als auch eine neue
                                                                                                       Zukunft beginnt.

             E
                            s ist der Donnerstag 30. Jänner   bäuerlichen Großfamilie, darunter der    Die Grünen Oberösterreich werden mit
                            2020, an dem Stefan Kaineder      Großvater als örtlicher ÖVP-Bürger-      Stefan Kaineder als Spitzenkandidaten
                            als neuer Grüner Landesrat        meister, Studium der Theologie und       in die Landtagswahlen im nächsten
                            angelobt und damit Mitglied       Tätigkeit in der internationalen Ent-    Jahr ziehen – mit dem Schwerpunkt
                   der OÖ. Landesregierung wird. Gerade       wicklungszusammenarbeit – das            Klimaschutz, mit der Kraft und Unter-
                   einmal 35 Jahre alt, aber ausgestattet     sind persönliche Eckpunkte im Werde-     stützung einer Grünen Regierungsbe-
                   mit großer Motivation und klaren Bot-      gang des Stefan Kaineder, die un-        teiligung, historischen Klimaschutz-
                   schaften, Plänen und Ideen. In deren       zweifelhaft auch in dessen politisches   maßnahmen und dem Bewusstsein,
                   Zentrum steht der Klimaschutz, die         Leben hineinwirken. Dieses beginnt       Großes auch in Obersterreich erreichen
                   größte Herausforderung unserer Zeit.       offiziell 2015 mit dem Einzug in den     und den Klimaschutz auf eine neue
                   Dass Stefan Kaineder als Klima-Landes-     OÖ. Landtag, mit 30 Jahren der jüngs-    Ebene heben zu können. Dies erfordert
                   rat fungiert, ist damit Programm und       te Abgeordnete. Er verschafft sich       viel Arbeit und höchsten Einsatz. Das
                   Arbeitsauftrag. Das Regierungsamt ist      allseits Anerkennung und Respekt –       weiß Stefen Kaineder und das weiß sei-
                   der bisherige Höhepunkt einer ebenso       durch Engagement, Fachwissen und         ne Familie in Dietach – seine Frau Julia
                   steilen wie bemerkenswerten politi-        glänzende Rhetorik. Seine scharfen       und die drei Kinder. Aber es wäre nicht
                   schen Karriere im Leben des Stefan         Wortspenden gegen die umstrittenen       Stefan Kaineder, wenn er die Heraus-
                   Kaineder.                                  Kindergartengebühren und die Kür-        forderung der Politik und die Bedacht-
                                                              zung der Mindestsicherung für Fami-      nahme auf die Familie und seine Rolle
                   Aufgewachsen in Kirchschlag im Mühl-       lien bleiben bei den schwarz-blauen      als Ehemann und Papa nicht bestens in
                   viertel, geprägt durch Zusammenhalt        Verantwortlichen in Erinnerung. Seine    Einklang brächte.
                   aber auch Meinungsvielfalt in einer        Bühne ist aber keineswegs nur der
                                                              Landtag. Stefan Kaineder sucht den
                                                              direkten Kontakt zu den Menschen, er
                                                              sucht das Gespräch, den Diskurs, um
                                                              zu hören, zu verstehen und mitzuneh-
                                                              men. Seine Diskussions-Tour als Ab-
                                                              geordneter durch die Wirtshäuser des
                                                              Landes zur Zukunft unseres Essens
                                                              hat dies gezeigt. Ebenso wie seine
                                                              nunmehrige Tour durch die Bezirke
                                                              als Landesrat. Sein Lieblingsplatz sei
                                                              nicht der Schreibtisch, sagt Kaineder
                                                              und meint dies nicht als Floskel, son-
                                                              dern als gelebte Überzeugung.
                                                              Schon bald wird die Bundespolitik auf
                                                              ihn aufmerksam. Nach der Wahlschlap-
                                                              pe bei der Nationalratswahl 2017 und     Viel lieber unter den Leuten,
                   Unseren Kindern eine lebenswerte           dem Ausscheiden aus dem Parlament        als hinterm Schreibtisch
                   Heimat übergeben

                                                                                                                                  07
                   02
                                                               GEMEINDEPLANET 02/2020

                                                              LANDESSEITE 07/2020
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
GEMEINDEZUSAMMENLEGUNG

101 GUTE GRÜNDE
DIE FÜR EINE GEMEINDEZUSAMMENLEGUNG SPRECHEN
Wir wollen in dieser Ausgabe eine kleine Serie beginnen, bei der wir Euch auch um Eure Mithilfe bitten möchten:
In welchen Bereichen würde das Leben im Mondseeland durch eine Gemeindefusion aktuell leichter und besser?
Welche Vorteile würde eine Zusammenlegung bringen?
Wir machen einmal den Anfang und freuen uns über Zusendungen für die nächste Ausgabe!

1                                            2                                         3
       Immer wieder steht die Finanzie-               Eine Reihe von Arbeitskreisen              Statt vier BürgermeisterInnen
       rung der Eishalle auf wackelingen              und Ausschüssen stimmen sich               gäbe es nur eine oder einen.
       Beinen. Auch weil die Beteili-                 bereits jetzt über die Gemein-             Statt 96 GemeinderätInnen
       gung der Landgemeinden jedes                   degrenzen hinweg ab und                    gäbe es 37.

                                                                                       4
Jahr neu ausverhandelt werden muss.          treffen sich in regelmäßigen Abständen,
(Obwohl außer Zweifel steht, dass alle       so z.B. die Gesunde Gemeinde, und der               Ein gemeinsames Gewerbe-
BürgerInnen der Region die Halle gerne       Umweltausschuss. Viele der Themen                   gebiet hätte den Vorteil, dass
besuchen). Solche Diskussionen gibt es       sind für alle Gemeinden relevant und                nicht immer wieder wertvolles
in vielen Breichen, z.B. Veranstaltungs-     Synergien könnten weit besser genützt               Grünland versiegelt wird oder
zentrum, Jugendzentrum…                      werden, wenn es einen gemeinsamen         an ungeeigneten Plätzen Firmen ge-

                                    5G-NETZ
Mit einer Gemeinde würden die Kosten         Arbeitskreis/Ausschuss und ein gemein-    baut werden (siehe z.B. Heizomat). Der
für das, was wir alle nutzen, auch alle      sames Budget gäbe. Außerdem müsste        Grund dafür ist oft folgender: Die einzige
gemeinsam tragen.                            nur ein gemeinsamer Termin gefunden       direkte Einnahmequelle einer Gemeinde
                                    SEGEN ODER FLUCH?
                                             werden.                                   ist die Kommunalsteuer, diese fällt pro
                                                                                       Arbeiternehmer an. Daher hat jede ein-
                                    TURNHALLE DER SMS                                  zelne Gemeinde großes Interesse daran
                                                                                       viele Arbeitsplätze zu schaffen.
                                    (SPORT MITTELSCHULE) MONDSEE

                                    5G-NETZ
                                     MITTWOCH
                                     18. NOVEMBER
                                    SEGEN ODER FLUCH?
                                                                                         KONTAKT
                                                                                         DIE GRÜNEN MONDSEELAND

                                      EINLASS AB 19          UHR                         Brigitta Mayr
                                    TURNHALLE             DER      SMS                   +43 664 5002698
                                    (SPORT MITTELSCHULE) MONDSEE                         5310 Mondsee
                                                     Das 5G-Netz aus Sicht               brigittamayr@aon.at

                                      MITTWOCH             der Umweltmedizin

                                                           Vortragender:                 Josef Dobesberger
                                      18. NOVEMBER         PROF. HUTTER                  +43 664 2084310
                                                                                         5310 St. Lorenz
                                                Umweltmediziner
                                                 19
                                      EINLASS ABder    UHR
                                                    MedUni Wien                          josef.dobesberger@zell-net.at

                                                           Das 5G-Netz aus Sicht
                                                           der Umweltmedizin           IMPRESSUM
                                                           Vortragender:               Grundlegende Richtung: Information
                                                                                       und Gedanken der Grünen Mondseeland
                                                           PROF. HUTTER                Wagnermühle 147, 5310 St. Lorenz
                                                                                       Redaktion: B. Mayr, B. Prost, U. Stoxreiter,
                                                           Umweltmediziner             K. Meidl, S. Klimesch
                                                           der MedUni Wien             Auflage: 3.400 Stück;
                                                                                       Alle Fotos: Grüne Mondseeland
                                                                                       (wenn nicht anders angegeben)
                                                                                       Layout: Lichtgrün Design & Photo – Linda Mayr
                    EINTRITT: FREIWILLIGE SPENDE
                    KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH
                    NATÜRLICH WERDEN ALLE COVID AUFLAGEN BERÜCKSICHTIGT
                                                                                                                   Gedruckt nach der Richtlinie „D
                                                                                                                   Umweltzeichens. gugler*print,

Aufgrund der derzeitigen Coronasituation können wir die Durchführung leider nicht
garantieren. Unter www.facebook.com/diegruenenmondseeland oder unter
+43 664 5002698 erhältst du kurzfristig Auskunft, ob die Veranstaltung stattfindet.
                    EINTRITT: FREIWILLIGE SPENDE
                    KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH
                    NATÜRLICH WERDEN ALLE COVID AUFLAGEN BERÜCKSICHTIGT
GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland GEMEINDEPLANET - GRÜN WÄCHST IM MONDSEELAND MITMACHEN? +43 664 5002698 - Grüne Mondseeland
Sie können auch lesen