Gemeinsam gegen HIV und Aids - wir übernehmen Verantwortung.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
7016118 Stand: Dez. 2009 Vergiss mich nicht | Gewinnermotiv des Wettbewerbs „Hoffnungsträger 2009“ Gemeinsam gegen HIV und Aids – wir übernehmen Verantwortung.
03 Wir übernehmen Verantwortung 04 Ein Virus wird entdeckt 06 Die Übertragungswege 08 Der Infektionsverlauf 10 Situation in Deutschland 12 Der HIV-Test 14 Die Virusreplikation 16 Die verschiedenen Substanzklassen gegen HIV 18 Proteaseinhibitoren 20 Die Meltrex®-Technologie 22 Therapiemöglichkeiten für Kinder 24 Augen auf im Garten der Lüste 26 LhivFE – das etwas andere Magazin 28 www.garten-der-lueste.com 29 Christopher Street Days 30 Engagement für Frauen mit HIV und Aids 31 Jeder Schritt zählt 32 www.hiv-und-aids.de 34 iThemba Labantu – Hoffnung für die Menschen 36 Unterstützung für die Perlenwerkstatt 38 Weltweit gegen HIV und Aids 40 Engagement seit 25 Jahren 42 Die Grundsätze unseres Unternehmens 50 Abbott Diagnostics 54 Abbott Molecular 58 Impressum 62 Inhalt
04 05 Liebe Leserinnen und Leser, seit 1981 erstmals Aids-Erkrankungen be- 1992 erhielt Abbott als erstes Unterneh- und Projektarbeit im südlichen Afrika und schrieben wurden, hat sich viel getan. Die men in den USA die Marktzulassung für in anderen Regionen, die besondere Un- Entwicklung wirksamer Medikamente hat einen neuartigen HIV-Test. Im Jahr 1995 terstützung benötigen. Ebenso gilt es, sich dazu beitragen, dass die Diagnose „HIV gelingt es, einen der ersten Protease- für die sozialen Belange von Betroffenen positiv“ etwas von dem Schrecken einer inhibitoren auf den Markt zu bringen – ein einzusetzen. Immer noch erleben HIV- tödlichen Infektion verloren hat. Betrof- bedeutender Durchbruch in der HIV-The- Infizierte Ablehnung und Ausgrenzung. fene können inzwischen viele Jahre lang rapie. Im Jahr 2001 wurde ein koformu- Um dagegen anzuwirken, unterstützen wir fast beschwerdefrei leben und haben eine lierter, geboosteter Proteaseinhibitor als national und international eine Vielzahl von deutlich bessere Lebenserwartung und Le- Kapsel herausgebracht, der 2006 mittels Aufklärungs- und Präventionsprojekten. bensqualität als noch vor zehn Jahren. der Meltrex®-Technologie zu einer Tablette Wir realisieren eigene Kampagnen und weiterentwickelt wurde. Diese steht seit Initiativen, geben eine Communityzeit- Abbott hat dem Virus von Beginn an den 2008 in einer niedriger dosierten Formulie- schrift heraus und unterhalten mehrere Kampf angesagt und gehört seitdem zu rung auch für Kinder zur Verfügung. Internetportale. Wichtiges Ziel ist, auf das Mit den besten Wünschen, Ihr den führenden Unternehmen auf dem Ge- Thema HIV/ Aids aufmerksam zu machen, biet der HIV- und Aids-Forschung. Heute Zu unserer täglichen Arbeit gehört zudem Menschen zusammenzubringen und Vor- blicken wir auf zahlreiche wichtige medi- der Blick über Landesgrenzen hinaus. urteile abzubauen. zinische Errungenschaften zurück. Dazu Denn HIV ist eine weltweite Herausfor- Wulff-Erik von Borcke gehört beispielsweise der bereits 1985 derung und fordert globales, weitsichti- Einen Einblick über den aktuellen Stand zugelassene erste Test zum Nachweis von ges Handeln. Abbott engagiert sich mit der Medizin und unsere Aktivitäten im HIV- Geschäftsführer Abbott Deutschland GmbH & Co. KG HIV-Antikörpern im Blut. bezahlbaren Medikamenten, Fördermitteln Bereich gibt Ihnen diese Broschüre. Sprecher der Geschäftsführung Wir übernehmen Der Kampf gegen HIV und Aids erfordert vielseitiges Engagement. Es Verantwortung gilt, innovative Therapien zu entwickeln, aufzuklären und die Zahl der Neuinfektionen zu drosseln. Wir bei Abbott nehmen diese Herausforde- rung an.
06 07 HIV ist ein Virus, das hauptsächlich die T-Helferzellen befällt und dadurch das Immunsystem auf Dauer schä- digt. Durch die Infektion nimmt die Zahl der Helferzellen kontinuierlich ab und es kommt vermehrt zu sogenann- ten opportunistischen Infektionen, die das Krankheitsbild Aids (Aquired Immune Deficiency Syndrome/er- worbenes Immunschwächesyndrom) charakterisieren. Anfänglich war HIV/Aids eine Krank- heit, die hauptsächlich Homosexuelle, Drogenkonsumenten und Empfänger von Bluttransfusionen betraf. Heute hat sich das Bild gewandelt: Männer, die Sex mit Männern haben, erkran- ken nach wie vor in Deutschland am häufigsten. An zweiter Stelle stehen jedoch bereits Menschen mit he- terosexueller Lebensweise. Damit zieht sich die Infektion quer durch die Bevölkerung. Die ersten Berichte über eine ungewöhnli- che Häufung seltener Krankheiten und töd- ciency“ nennen. 1983 isoliert der franzö- sische Virologe Luc Montagnier ein Virus, wird klar, dass LAV und HTVL-III identisch sind, man einigt sich auf den Namen Ein Virus wird entdeckt lich verlaufender Erkrankungen bei zuvor LAV genannt, das für die Immunschwäche HIV (Humanes Immunschwächevirus). gesunden Männern, die Sex mit Männern verantwortlich gemacht wird. Der US- 2008 erhält Luc Montagnier gemeinsam mit hatten, tauchten im Jahr 1981 auf. Inner- amerikanische Forscher Robert Gallo ent- seiner Kollegin Françoise Barré-Sinoussi halb weniger Monate erkennen Forscher deckt 1984 im Lymphknoten eines an der für seine Verdienste in der HIV-Forschung als Ursache eine Immunschwäche, die Immunschwäche verstorbenen Patienten den Nobelpreis für Medizin. sie zunächst „Gay-related Immuno Defi- ein Retrovirus, das er HTLV-III nennt. 1985
08 09 HIV kann ... nicht übertragen werden durch: übertragen werden durch: Blut · Toilettensitze · Schwimmbecken Sperma · Wasserhähne Vaginalsekret · Duschen Eine Ansteckung mit dem HI-Virus ist über den Kontakt mit Blut (auch Muttermilch · Berühren und Umarmen von HIV-Infizierten Menstruationsblut, Sperma, Vaginalsekret oder Muttermilch) möglich – · Küssen diese Körperflüssigkeiten weisen bei Infizierten hohe Viruskonzentrationen auf. Sehr niedrige Virusmengen, · Bettwäsche Speichel, Schweiß, Tränenflüssigkeit, Urin und Kot enthalten dagegen deutlich die für eine Ansteckung in der · Geschirr oder sonstige von HIV- geringere Mengen, die für eine Infektion nicht ausreichen. Regel nicht ausreichen, sind Infizierten benutzte Gegenstände HIV wird in erster Linie durch ungeschützten sexuellen Verkehr übertragen. · Von HIV-Infizierten zubereitete enthalten in: Beim Analverkehr kann das Virus direkt von der empfindlichen Darmschleimhaut Nahrungsmittel aufgenommen werden oder über kleine Wunden an der Vorhaut in den Penis · Tröpfcheninfektion · Speichel · Mücken oder andere Insekten eindringen. Mit solchen Verletzungen kann sich der Mann auch über die · Tränenflüssigkeit · nicht sexuellen Sozial- Scheidenflüssigkeit oder Menstruationsblut anstecken. Umgekehrt spielen · Urin oder Körperkontakt Verletzungen der Vagina oder Reizungen der Gebärmuter, etwa durch die · Kot Spirale, oder eine Pilzinfektion für die Übertragung des Virus vom Mann auf die · Schweiß Frau eine entscheidende Rolle. Die Über- Ein hohes Infektionsrisiko besteht zudem, in den Industrienationen nicht mehr gege- Auch eine unbeschnittene Vorhaut oder tragungswege wenn Drogenabhängige gemeinsam un- ben – in Deutschland wird Spenderblut seit sexuell übertragbare Erkrankungen wie sterile Spritzen verwenden. Dabei werden 1985 routinemäßig auf HIV untersucht. Gonorrhö erhöhen das Infektionsrisiko. Blutreste im Spritzbesteck direkt in die Blutbahn injiziert. Ebenfalls möglich ist die Ein sehr hohes Übertragungsrisiko besteht Übertragung von der Mutter zum Kind – bei frisch infizierten Sexualpartnern. Sie auch durch die Muttermilch. Die Gefahr haben besonders hohe HI-Viruskonzentra- einer Infektion durch Bluttransfusionen ist tionen in Sperma, Vaginalsekret und Blut.
10 11 Ohne eine gezielte Behandlung mit Medi- Diese Phase kann sieben bis zehn Jahre Primärinfektion Latenzphase Vollbild Aids kamenten zeigt eine HI-Infektion folgen- umfassen. den typischen Verlauf: Dann vermehrt sich das Virus wieder verstärkt, während sich die Zahl der CD4- Viruslast Zellen (Kopien/ml) Kurz nach der Ansteckung können Symp- Helferzellen erneut verringert. Es treten tome auftreten, die einem grippalen Infekt „opportunistische Infektionen“ auf. Diese 1200 107 Infektion ähneln. Sie dauern selten länger als vier durch Pilze, Bakterien, Viren oder sons- 100 106 Wochen an. In dieser Zeit nimmt die Zahl tige Parasiten ausgelösten Erkrankungen Abbott GmbH & Co. KG der HI-Viren im Blut zu, die Zahl der Hel- verlaufen bei gesunden Menschen meist 80 105 ferzellen ab. harmlos, bei Immungeschwächten je- stehen Blindtext von Abbott reoidismus bereit. Diese Über- 600 104 doch dramatisch. zwei wichtige und etablierte funktion der Nebenschilddrüse Es folgt eine symptomfreie Phase, in der Ist das ImmunsystemMedikamente schließlich zur zuBehandlung ist eine Folgekrankheit bei 400 103 die Viruslast sinkt und die Helferzellenzahl schwach, kann sich von das HIV Virus undunge- Aids zur Verfü- chronischer Nierenerkrankung wieder steigt - allerdings erreichen die Im- hemmt vermehren. Darausgung.resultierende Mit Hilfe der firmenei- und provoziert Probleme im 200 102 munzellen nicht mehr ihr Niveau aus der Begleiterkrankungen führen genen letztendlich Meltrex®-Technologie Skelett sowie im Herz-Kreis- Zeit vor der Infektion. zum Tod. wurde eine neue Darreiehem- laufsystem. Skelett sowie im Wochen Jahre 3 6 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 mern von Abbott stehen zwei Herz-Kreislaufsystem. Schutz vor HIV Die Antwort auf die Frage, wie man sich Kondom für die Frau. Menschen, die sich Der Infektionsverlauf am besten vor einer HIV-Infektion schützen Drogen injizieren, sollten stets ein steriles kann, lautet nach wie vor: Safer Sex. Am Spritzbesteck benutzen – über bereits ver- besten eignen sich Kondome oder beim wendete Kanülen können infizierte Blutres- Vaginalverkehr auch ein Femidom, das te direkt in die Blutbahn gelangen.
12 13 Zahlen und Fakten Menschen, die Ende 2009 mit HIV lebten: 67.000 55.000 12.000 200 Darunter an Aids erkrankt: 11.300 HIV-Neuinfektionen im Jahr 2009 insgesamt: 3.000 2.650 350 25 Neue Aidserkrankungen im Jahr 2009 insgesamt 1.100 900 200 5 seit Beginn der Epidemie HIV-Infizierte 86.500 Aidserkrankungen 36.500 Aidstodesfälle 28.000 Quelle: Epidemiologisches Bulletin Nr. 48, Robert-Koch-Institut Situation in Ende 2009 lebten nach Schätzung des nen wurden bei Heterosexuellen aus Generell auffällig ist die kontinuierlich Deutschland Robert-Koch-Instituts in Deutschland Nicht-Hochprävalenzländern festgestellt, zunehmende Zahl der Neuinfektionen in 67.000 Menschen mit HIV oder Aids. 8 Prozent bei intravenösen Drogenge- der Altersgruppe ab 40 Jahren. brauchern. Insgesamt 11 Prozent der Infi- Die Zahl der Neuinfektionen hat sich seit zierten stammen aus Hochprävalenzlän- Ende 2007 wurde eine wichtige Neuerung 2001 verdoppelt. Von den Neuinfizierten dern, überwiegend aus Afrika (Subsahara) eingeführt: Allen Schwangeren muss ein sind 72 Prozent Männer, die Sex mit Män- und Osteuropa. HIV-Test angeboten werden. nern haben. 20 Prozent der Neuinfektio-
14 15 Abbott bietet unterschiedliche Testverfahren zur HIV-Diagnostik an. Genauere Informationen darü- ber finden Sie in den Abschnitten „Abbott Diagnostics“ und „Abbott Molecular“ ab Seite 54ff. Bei einem HIV-Test wird das Blut auf spezifische Antikörper untersucht, die der Gleichzeitig lassen sich das Virus selbst oder Bestandteile des Virus direkt nach- Seit 2006 gibt es einen sicheren HIV- Schnelltest, der in einer Stunde Gewissheit Der HIV-Test Körper in der Regel innerhalb von zwölf weisen. Allerdings hat das nur in speziellen über den Status bringt. Er wird von Aids- Wochen nach einer Infektion bildet. Aussa- Fällen Bedeutung, beispielsweise bei dem Hilfen und anderen Beratungsstellen ange- gekräftig ist ein solcher Test daher erst drei neugeborenen Kind einer HIV-positiven boten und sollte in keinem Fall alleine zu Monate nach einem möglichen Kontakt mit Mutter oder zur Therapiekontrolle. Hause durchgeführt werden. dem Virus.
16 17 Reverse Transkriptase virales Erbgut Protease Drei eigene Enzyme ermöglichen es dem HI-Virus, sich zu vermehren: Integrase Die Reverse Transkriptase schreibt die virale RNA in DNA um und schafft die Voraussetzung, dass sie in das menschliche Erbgut eingebaut werden kann. Die Integrase steuert diesen Schritt. Ist er vollzogen, ist das virale Erbgut unwi- derruflich in das Genom des Menschen integriert. Mit jeder infizierten Zelle, die sich vermehrt, vermehrt sich nun auch das virale Erbgut. Das dritte Enzym ist Oberflächen- die Protease. Sie spaltet Vorläuferproteine in funktionsfähige neue Virusproteine. glykoprotein (gp120) So können sich neue Viren zusammensetzen, die Zelle verlassen und gesunde (Andockstelle) Zellen infizieren. Die Virusreplikation Das HI-Virus besteht aus einer äußeren Hülle, einer inneren Kapsel und speziellen Werkzeuge zu arbeiten und die Vermehrung des Virus zu organisieren. Darüber hinaus chenmolekül haftet, entsteht eine weitere Bindung zwischen dem Virus und einem Enzymen. Auf der Hülle befinden sich die müssen die Immunzellen, die zu Wirtszel- anderen Oberflächenmolekül, einem so Andockstellen (gp120), die für die Verbin- len für das Virus werden sollen, bestimmte genannten Korezeptor (CCR5/CXCR4). dung mit der Wirtszelle wichtig sind. Die Oberflächenmoleküle aufweisen. Auf diese Weise kann das Virus mit der Kapsel enthält die virale RNA – die Erbsub- Wirtszelle fusionieren und seinen Kern in stanz des Virus – und damit seine Bauan- Wenn sich das Virus mit seiner Andockstel- die infizierte Zelle entleeren. leitung. Die Aufgabe der Enzyme ist es, wie le (gp120) an ein CD4 genanntes Oberflä-
18 19 Aktuell existieren fünf verschiedene Medika- mentenklassen im Kampf gegen HIV. Sie setzen jeweils an unterschiedli- chen Stellen des viralen Vermehrungszyklus an: Die verschiedenen Entry-Inhibitoren blockieren entweder die Erstere verhindern, dass virales Erbgut in Bislang ist es trotz intensiver Forschung Substanzklassen gegen HIV Korezeptoren der Immunzellen oder ver- DNA umgebaut wird, die zweite Gruppe nicht gelungen, einen wirksamen Impfstoff hindern die Fusion des Virus mit der poten- hemmt das Enzym direkt. Proteaseinhibi- gegen HIV zu entwickeln. Entsprechend ist ziellen Wirtszelle. Nukleosidanaloga (NRTI) toren hemmen die virale Protease in ihrer dieses Thema weiterhin Gegenstand wis- und nicht nukleosidale Reverse Trans- Funktion. Integraseinhibitoren schließlich senschaftlicher Arbeiten. kriptaseinhibitoren (NNRTI) blockieren verhindern, dass virale DNA in das Erbgut die Funktion der Reversen Transkriptase: der menschlichen Zelle integriert wird.
20 21 Bildung neuer Viren Fortschrittlich: Tabletten statt Kapseln Der HIV-Proteaseinhibitor von Abbott, der einschränkt. Um dieses Problem zu umge- Mit einer neu entwickelten Tablettenformu- virale weltweit zu den am häufigsten verschrie- hen, wurde der Proteaseinhibitor zunächst lierung gestaltet sich die Behandlung deut- Protease benen HIV-Präparaten gehört, besteht aus in Form von Weichgelatinekapseln herge- lich komfortabler: Statt sechs Weichge- einer Fixkombination zweier Wirkstoffe. Die stellt. Allerdings sind diese Kapseln nur latinekapseln sind Patienten nun mit vier eine Substanz wirkt in der verwendeten lagerstabil, wenn sie gekühlt aufbewahrt Tabletten täglich mit der gleichen Wirkstoff- Konzentration selbst nicht antiretroviral, werden. Das macht ihre Handhabe in man- menge versorgt. Darüber hinaus können hemmt aber die Leberenzyme, die den chen Situationen, etwa unterwegs oder auf die Tabletten unabhängig von den Mahl- anderen Wirkstoff abbauen – und erhöht Reisen in klimatisch wärmeren Ländern, zeiten eingenommen und temperaturunab- damit dessen Wirkstoffkonzentration im relativ unbequem. Noch dazu müssen hängig aufbewahrt werden. Blut. In fester Form sind beide Substanzen Patienten die Kapseln zu den Mahlzeiten nur gering wasserlöslich, was ihre Aufnah- einnehmen, damit ihr Körper die Wirkstoffe me über den Darm normalerweise deutlich möglichst effizient aufnehmen kann. Proteaseinhibitoren Seit 1996 wird in der HIV-Therapie die HAART (hochaktive antiretrovirale Therapie) ein nicht nukleosidaler Reverse Transkripta- seinhibitor (NNRTI). Da gegenwärtig etwa 24 verschiedene Me- dikamente zur Verfügung stehen, ergibt sich eingesetzt. Dabei werden meistens drei eine große Anzahl möglicher Kombinationen. verschiedene antiretrovirale Medikamente Proteaseinhibitoren wirken, indem sie die Pro- Für Patienten bedeutet das: Es lässt sich miteinander kombiniert, üblicherweise zwei tease blockieren. Dieses Enzym benötigt das fast für jeden HIV-Infizierten eine geeignete NRTI (auch Nukes oder Backbone genannt) HI-Virus, um neue Partikel zu bilden, die zu Therapie finden. und entweder ein Proteaseinhibitor (PI) oder infektionstüchtigen Viren heranreifen können.
22 23 Die Meltrex®-Technologie Die Entwicklung des Proteaseinhibitors in Tablettenform wurde möglich durch die Hierbei wird das Pulver von Förderschne- cken durch den sogenannten Extrusions- verlässt. Nach dem Abkühlen und Aus- härten sind die beiden Wirkstoffe vollstän- firmeneigene Meltrex®-Technologie. In die- kanal transportiert. Auf seinem Weg wird dig im glasartigen Polymer gelöst. Diese sem Verfahren werden die Wirkstoffe mit es erwärmt und das Polymer erweicht. sogenannte „feste Lösung“ wird gemah- dem hydrophilen, thermoplastischen Poly- Die beiden Wirkstoffe Lopinavir (LPV) und len, nach Zugabe eines Trennmittels zu mer Copovidon gemischt und anschlie- Ritonavir (RTV) lösen sich in dem Poly- Tabletten gepresst und abschließend mit ßend in einem kontinuierlichen Verfahren mer und werden intensiv mit diesem ver- einem farbigen Lack überzogen. in einem Extruder weiterverarbeitet. mischt, bevor die Schmelze den Extruder
24 25 Weltweit sind circa 2,1 Millionen Kinder HIV- positiv, 1,8 Millionen dieser Kinder leben in Subsahara-Afrika. In Europa sind rund 3.000 Kinder mit dem Virus infiziert. Um Kinder und Jugendliche besser versorgen zu können, wurde von Abbott eine niedriger dosierte Tablettenformulierung entwickelt. Sie wurde von der zuständigen europäischen Behörde EMEA am 27. März 2008 zugelassen. Der erste Patient wurde in Uganda behandelt. Mit der neuen Tablette sind Dosierungen für Patienten möglich, die bislang nur mit einer Lösung des Proteaseinhibitors behandelt werden konnten. Die Therapie bei Kindern und Jugendlichen, die ab einem entsprechen- den Alter und Gewicht und ausreichend Körperoberfläche die Tablette erhalten können, wird damit wesentlich flexibler. Bedeutende Vorteile vor allem für den Einsatz in Entwick- lungsländern sind die mahlzeitenunabhängige Einnahme und die temperaturunabhängige Lagerung. Therapiemöglichkeiten Im Vergleich zur Trinklösung bietet die nied- Ein weiterer großer Fortschritt: Die Tablet- Derzeit ist die niedrig dosierte Tablette in für Kinder rig dosierte Tablette mehrere Vorteile: Sie ist klein und geschmacksneutral und damit angenehmer einzunehmen als die Trinklö- te kann temperaturunabhängig aufbewahrt werden. Vor allem für den Einsatz in Ent- wicklungsländern sind der Wegfall der 59 Ländern in Europa, Afrika, Asien, Latein- und Nordamerika zugelassen oder verfüg- bar. Das Ziel von Abbott ist, die pädiatri- sung. Anders als die Weichgelatinekapseln Kühlung und die mahlzeitenunabhängige sche Formulierung in 155 Ländern weltweit kann sie unabhängig von den Mahlzeiten Einnahme entscheidende Vorteile. verfügbar zu machen. eingenommen werden.
26 27 „Augen auf im Garten der Lüste“ Angesichts der fortschreitenden Zahl von HIV-Infektionen in Deutschland ist Aufklä- logie im Jahr 2004 deutschlandweit eine Anzeigenkampagne. Ihr Protagonist ist ein Aufgrund des positiven Feedbacks wurde die Präventionskampagne ausgeweitet. Abbotts Präventionskampagne rung oberstes Gebot. Abbott ist sich dieser junger, attraktiver Gärtner, der zu einem So wurden zum Beispiel in Kooperation mit Aufgabe bewusst und übernimmt als so- weniger leichtfertigen Umgang mit „Lust lokalen Aids-Beratungsstellen „Lustgärten “ zialkompetentes Gesundheitsunternehmen und Liebe“ auffordert. bepflanzt, die Besucher einladen und an- in hohem Maße Verantwortung. Unter dem regen, über einen verantwortungsvolleren Motto „Augen auf im Garten der Lüste – Umgang mit HIV nachzudenken. Kondome schützen“ initiierte Abbott Viro-
28 29 Das Patientenmagazin LhivFE befasst sich mit alltagsrelevanten Fragen von Menschen, die selbst mit HIV infiziert sind, mit HIV-Positiven leben oder in diesem Kontext arbeiten. Das Themenspektrum reicht von Porträts und Reportagen über praxisbezogene Gesundheitsinformationen und Rezepte zur Ernährung bei HIV bis hin zu aktuellen Nachrichten aus der Community. Charakteristisch für LhivFE ist das lifestylige, moderne Design und eine frische, verständ- liche Sprache. Auf diese Weise wirbt das außergewöhnliche Magazin zugleich dafür, die Augen nicht vor HIV und Aids zu verschließen, sondern hinzusehen, sich zu informieren und zu engagieren. LhivFE – das etwas www.garten-der-lueste.com andere Magazin LhivFE erscheint nun bereits im dritten Jahr bundesweit alle zwei Monate und wird kos- tenlos abgegeben, vornehmlich an zentrale Die Community-Website www.garten-der- lueste.com bietet zielgruppenspezifisch aufbereitetes Wissen zu HIV und Aids mit HIV, Adressen von Anlaufstellen und Hinweise auf Veranstaltungen und Projek- te. Im Forum besteht die Möglichkeit, sich begrifflich und bildlich an den Aufbau eines Gartens an, die Sprache ist jung und ehrlich. Statt mahnend den Zeigefinger Verteilerstellen wie HIV-Schwerpunktpraxen und ist eine Kommunikationsplattform für zu vernetzen. Zudem finden sie auf der zu erheben, geht es darum, durchaus und -kliniken, HIV-Schwerpunktapotheken, alle Interessierten. Die Besucher können Seite einen Blog, in dem Desmond, selbst provokante Aspekte zu berücksichtigen Aids-Hilfen und Beratungsstellen. sich über das Virus, Übertragungswege HIV-positiv, aus seinem Leben berichtet. und gleichzeitig sensibel mit dem Thema und Präventionsstrategien informieren. Sie Die Struktur der bunten, verspielten und HIV umzugehen. erhalten alltagstaugliche Tipps zum Leben comicartig gestalteten Seite lehnt sich
30 31 a c k on u t H IV b nda P e a ge t h Um Aufklärung und Prävention voranzubringen, ist Abbott auf den Christopher Street Days aktiv und flankiert sein Engagement mit Anzeigen in der lokalen Presse. In den Mittelpunkt seiner Präsenz auf den CSDs in Berlin, Köln, München, Stuttgart und Hamburg stellt das Unternehmen seine Präventionskampagne Im Rahmen des Weltfrauentages 2009 Vertreterinnen aus Irland, Österreich, Polen die Gesundheitssysteme der Länder und „Dein Zeichen für die Liebe“. realisierte Abbott erstmals eine interna- und Ungarn sowie zwei Expertinnen aus die Rolle der Medien standen zur Debatte. Auf dem Kölner CSD war Abbott 2009 erneut mit einem eigenen tionale Videokonferenz zu einem in Euro- dem Bereich HIV und Aids. Nicht zuletzt initiierte Abbott dieses Wagen vertreten und verteilte mehrere Tausend Kondome. pa lange vernachlässigten Thema: Frauen virtuelle Treffen, um sich der Frage zu Zusätzlich weckt Abbott im Rahmen dieser Communityarbeit das Interesse der mit HIV. Über die sehr unterschiedlichen Neben den persönlichen Geschichten widmen, wie sich die aktuelle Situation von Menschen mit zahlreichen weiteren Maßnahmen. So ließen auf der Aidsopfer- Lebenssituationen von HIV-positiven Frau- standen insbesondere Fragen zur Wahr- Frauen mit HIV in Europa verbessern lässt. Gedenkfeier sechs weiße Riesenluftballons die Besucher „hautnah“ mit den en sprach TV-Moderatorin Kim Fischer nehmung und Akzeptanz der Krankheit Themen HIV und Aids in Berührung kommen. mit drei Betroffenen aus Deutschland, mit innerhalb der Gesellschaft im Fokus; auch Christopher Street Days Engagement für Frauen mit HIV und Aids
32 33 Mit jeder Läufergruppe aus HIV Betroffenen und Nichtbetroffenen möchte Abbott ein Zeichen für mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Menschen mit HIV setzen. 2009 werden die Teilnehmer erneut vom Team Joachim Franz unterstützt; die Deutsche Aidsstiftung ist erstmals Partner. Mehr Informationen unter www.42kmplus.de. Jeder Schritt zählt Abbott setzt laufend ein Zeichen. Erstmals 2007 startete im Rahmen der Initiative „Die erneut ein Team beim Training. Die nächs- te Ziellinie gilt es 2010 unter dem Motto schen mit HIV sind leistungsfähig und können Herausforderungen wie einen Ma- 42 km von Berlin“ beim Berlin-Marathon „42 km of Cologne – be part of ist“ bei den rathon annehmen. Darüber hinaus soll die ein Team von HIV-Betroffenen und Nicht- Gay Games in Köln zu durchlaufen. Initiative Begegnungen zwischen Betrof- betroffenen. Damit die Läufer sich vorbe- fenen und Nichtbetroffenen voranbringen reiten konnten, hatte Abbott ihnen ein Jahr Die Motivation von Beteiligten und Initia- und der Stigmatisierung von HIV und Aids lang medizinische und sportliche Berater toren ist zum einen die sportliche Aktion. entgegenwirken. zur Seite gestellt. 2009 unterstützt Abbott Mehr aber noch wollen sie zeigen: Men-
34 35 Schnell und gut informiert: Das Portal www.hiv-und-aids.de bietet Wichtiges zu HIV und Aids, Kontakt zu Beratungsstellen, interes- sante Links und einen Überblick über Projekte und Aktivitäten von Abbott. www.hiv-und-aids.de Unter www.hiv-und-aids.de unterhält Abbott ein umfangreiches Informations- Aktuelles zur Funktionsweise des Virus und zu Ansteckungswegen und Risiko- Angehörige medizinischer Fachkreise fin- den in einem gesonderten Bereich weiter- portal. Hier finden HIV-Positive und alle, faktoren ergänzt sich mit Hinweisen zu führende Informationen. Gleichzeitig vermit- die sich mit den Themen HIV und Aids bewährten und neuen Therapien. Ebenso telt www.hiv-und-aids.de einen Überblick beschäftigen möchten, einen Überblick bietet die Plattform lebensnahe, praxis- über das nationale und internationale über den derzeitigen Wissens- und For- relevante Hilfestellungen für das Leben Engagement von Abbott im Bereich HIV. schungsstand. mit HIV, etwa zum Umgang mit Neben- wirkungen oder zu HIV und Reisen.
36 37 Viele der Menschen in den un- 2003 übernahm der Berliner zähligen Papp- und Blechhüt- Pfarrer Otto Kohlstock die Lei- ten von Philippi leben ohne Zu- tung des Centre. gang zu einer Wasserquelle und Gemeinsam mit seinen einhei- ohne Toilette; häufig werden mischen Mitstreitern realisierte ihre maroden Behausungen er seitdem zahlreiche Projekte, im Winter von niedergehen- die dazu beitrugen, die bis- den Regenmassen fortgespült. lang hoffnungslose Situation Hunger, Gewalt und Aids sind der Menschen im Township zu hier die größten Probleme. Es verbessern. So gelang es Otto wird geschätzt, dass etwa die Kohlstock und seinen Mitar- Hälfte der Bevölkerung mit dem beitern, inmitten der trostlo- Virus infiziert ist. sen Umgebung eine kleine Mitten in Philippi, einem der grüne Oase zu schaffen – mit ärmsten Elendsviertel im süd- Inmitten dieses Viertels befindet Landwirtschaft, einer Suppen- afrikanischen Kapstadt, liegt das sich das Lutheran Community küche, einem Hospiz, einem Centre „iThemba Labantu“. Kultur- und Sportzentrum und Lutheran Community Centre. Es wurde Anfang der 1990er mehreren Werkstätten. Ein Sein Name „iThemba Labantu“ Jahre gegründet und bezog ei- zentrales Thema der Arbeit bedeutet so viel wie „Hoffnung nige Gebäude, die mit Geldern von „iThemba Labantu“ ist für die Menschen“ und kenn- von „Brot für die Welt“ um eine zudem, Aids zu bekämpfen zeichnet die Motivation derer, nicht mehr benutzte Kirche und HIV-positiven Menschen die sich hier engagieren. herum errichtet worden waren. zu helfen. iThemba Labantu – Hoffnung für die Menschen
38 iThemba Labantu – Hoffnung für die Menschen 39 Um gemeinnützige HIV-Projekte zu unterstützen, wird Abbott auch in Zukunft Werbemittel bei „iThemba Labantu“ und bei anderen Communities bestellen. Weitere Informationen unter: www.themba-labantu.de Die Möglichkeit, in dem Kunst- Weihnachtsdekorationen, zu ten mit Perlenschmuck. Die handwerkbetrieb von „iThemba Schmuck oder zu Anhängern Taschen wurden unter ande- Labantu“ zu arbeiten, ist für für Glückwunschkarten. Auch rem auf Kongressen ver- viele HIV-Positive die einzige fantasievolle Taschen und teilt. Den Angestellten von Möglichkeit, sich einen Lebens- Schlüsselanhänger entstehen „iThemba Labantu“ sicherte unterhalt zu verdienen. Mitt- aus den Perlen. der Verkauf ihrer Taschen lerweile hat die kleine Perlen- ein geregeltes Einkommen. werkstatt über 30 Mitarbei- Abbott bestellte auch 2009 bei Zugleich konnte das Centre ter, unter ihnen vorwiegend „iThemba Labantu“ mehrere mit dem Erlös weitere Nähma- Frauen. Mit viel Geschick und Tausend handgefertigte Jeans- schinen und neue Materialien Liebe zum Detail verarbeiten Tragetaschen mit Perlenappli- kaufen. sie Perlen zu besonderen kationen und Weihnachtskar- Unterstützung für die Perlenwerkstatt
40 41 4.000 3.600 3.200 2.800 2.400 Zugang zu HIV-Präparaten weltweit 2.000 1.600 Nach aktuellen Schätzungen der Welt- Nordafrika und Naher Osten gesundheitsorganisation WHO leben 1.200 Europa und Zentralasien weltweit rund 33,4 Millionen Menschen mit HIV. Rund 2,7 Millionen infizieren Ost-, Süd- und Südostasien 800 sich jährlich neu mit dem Virus, etwa Lateinamerika und Karibik 2 Millionen sterben jedes Jahr an 400 den Folgen von Aids. Subsahara-Afrika 0 behandelte Patienten x 1.000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Weltweit gegen Diese Zahlen stimmen nicht nur nachdenk- Viele der HIV-Positiven in Afrika sowie in zu ermöglichen und HIV-Medikamente zu HIV und Aids lich. Sie verdeutlichen zugleich, wie groß anderen Ländern der Welt benötigen eine entwickeln, die besonderen Erfordernissen der Hilfebedarf weltweit ist. Besonders gezielte Therapie. Häufig sind sie jedoch entsprechen, zum Beispiel nicht mehr ge- betroffen ist der Süden Afrikas mit 67% nur bedingt medizinisch versorgt. kühlt werden müssen. der HIV-Infektionen weltweit: Hier ist jeder Neunte infiziert, von den 15- bis 49-Jähri- Abbott setzt sich dafür ein, die Situation gen sogar jeder Sechste. Insgesamt leben dieser Menschen zu verbessern. Dazu gilt hier 22,4 Millionen Menschen mit HIV. es, ihnen Zugang zu ärztlicher Betreuung
42 43 HIV-Historie 1981 Eine ungewöhnliche Häufung seltener und tödlicher Erkrankun- 1991 gen (PcP/Kaposi) bei Die ersten Medikamen- ansonsten gesunden 1985 te zur Behandlung bzw. circa 1959 1969 homosexuellen Män- Abbott bringt den Linderung von Aids- Es gab zuvor bereits Ein haitianischer Immi- nern tritt auf. Aids be- ersten zugelassenen Begleiterkrankungen Risikokontakte mit Affen, grant importiert HIV in kommt zunächst die Test zum Nachweis sind verfügbar. eine Epidemie war nun die Vereinigten Staa- Bezeichnung GRID von HIV-Antikörpern jedoch möglich durch ten, was als Ursprung (Gay-related Immuno 1982 im Blut auf den Markt. circa 1931 soziale Veränderungen der weltweiten Epide- Deficiency). Forscher einigen sich Er ermöglicht eine 1988 Erste Cross-Species- wie Abholzung, Sklaven- mie gilt. Retrospektiv auf den Namen Aids umfassende Unter- Der 1. Dezember wird Übertragungen durch handel, Prostitution, 1966 werden ab 1969 erste (Aquired Immune suchung des weltweit zum Welt-Aids-Tag den Kontakt mit Verstädterung oder den Eine infizierte Person Aids-Fälle in den USA Deficiency Syndrome). gespendeten Bluts ausgerufen. Die ersten infiziertem Affenblut, Gebrauch unsteriler aus Zentralafrika bringt ermittelt. sowie des Bluts von Kondomerien eröffnen. nach einem Affenbiss Injektionskanülen. das HI-Virus nach Einzelpersonen. oder dem Verzehr von Haiti, wo es sich rasch rohem Affenfleisch. ausbreitet. Engagement seit 25 Jahren Mit langjähriger Erfahrung und gebündel- tem Fachwissen entwickelt Abbott seit 25 Um die Situation in den Entwicklungslän- dern zu verbessern, investierten Abbott Auch die enge Zusammenarbeit mit inter- nationalen Behörden, Regierungen und Jahren innovative Tests und Arzneimittel und der Abbott Fund mehr als 100 Milli- nicht staatlichen Organisationen ist grund- zur Diagnose und Behandlung von HIV und onen US-Dollar, um HIV-Tests zu verbrei- legend, um die Lebensqualität all derer zu Aids – und trägt damit entscheidend zum ten und die Behandlung von HIV-positiven verbessern, die weltweit mit HIV und Aids Kampf gegen das Virus bei. Menschen voranzubringen. leben.
44 Engagement seit 25 Jahren 45 HIV-Historie 1992 Abbott erhält als erstes Unter- nehmen die Marktzulassung der 1994 FDA für einen diagnostischen Die Übertragung des HIV-1- und HIV-2-Test. HI-Virus von der Mut- 1999 Es handelt sich um das erste ter auf ihr Kind lässt Die FDA erteilt die vollständige Diagnosesystem seiner Klasse, sich medikamentös Zulassung für den Proteaseinhibi- mit dem gleichzeitig auf HIV-1- verhindern. tor. Die ersten Patienten außer- 1993 halb der USA werden in das Early und HIV-2-Antikörper getestet Ein erstes Medikament werden kann. erweist sich aufgrund 1996 Access Program (EAP) für ein 1995 Die Zulassung weiterer Medika- 1997 1998 weiteres Präparat aufgenommen. der Entstehung Die Synthese eines ersten Das Expanded Access Program (EAP) mente ermöglicht eine hochak- Der neue Proteasein- Die Entdeckung viraler Re- resistenter Viren als bahnbrechenden Protease- für den ersten Proteaseinhibitor von tive Kombinationstherapie. Der hibitor ist einer der servoirs im Körper, in denen nicht wirksam. inhibitors gelingt. Abbott beginnt. Es ermöglicht weltweit Aids-Forscher David Ho wird ersten, der von der sich HIV verschanzt, lässt die 2.000 Patienten den Zugang zu diesem als Erfinder der so genannten FDA für die Anwen- Hoffnung auf eine Heilung Arzneimittel. Die bedürftigsten Patien- HAART (hochaktive antiretrovirale dung bei Kindern durch die antiretrovirale ten erhalten das Präparat kostenlos. Therapie) Mann des Jahres. zugelassen wird. Therapie sinken. 2001 Zahl der HIV-infizierten Kinder im lokalen Abbott auf dem Markt sind, startet das Un- kanischen Bevölkerung befasst. H.A.L.T. Die Zusammenarbeit des Abbott Funds Krankenhaus um über 90 Prozent zurück- ternehmen das Abbott Access Program. entwickelt schließlich eine kulturell ange- mit dem Baylor College of Medicine er- gegangen. Abbott bringt 12 Ärzte verschiedener Her- passte Antwort auf die vom US Department möglicht es, im rumänischen Constan- kunft im H.A.L.T. (HIV African American of Health and Human Services (DHHS) ta die erste HIV-Kinderklinik zu eröffnen. In allen 69 am wenigsten entwickelten and Latino Treatment) Council zusam- herausgegebenen HIV- und Aidsbehand- Über 600 Kinder werden behandelt. und in afrikanischen Ländern, in denen die men, der sich mit kulturellen Aspekten der lungsrichtlinien, die auf die Besonderheiten Drei Jahre später ist die Bilanz erfreulich: beiden HIV-Medikamente und ein HIV- Behandlung HIV-infizierter Erwachsener der medizinischen Versorgung von Minder- Die Sterblichkeit ist um 15 Prozent, die Schnelltest – zum Selbstkostenpreis – von und Kinder aus der afro- und lateinameri- heiten eingeht.
46 Engagement seit 25 Jahren 47 2002 Täglich infizieren sich 1.800 Kinder hauptsächlich beim HIV-Historie Geburtsvorgang. Eine antiretro- virale Therapie vor der Geburt kann das Infektionsrisiko von 2003 30 Prozent auf unter 4 Prozent Der Abbott Fund ruft sein Tansania- heitsfachkräften und Krankenhauslei- 2000 tern. Das Programm umfasst mehr als Zudem initiiert Abbott gesund- Die FDA erteilt die beschleunig- senken. Entsprechend ist Hilfsprogramm ins Leben und inves- Weltweit sind 14 Millionen Kin- 80 Krankenhäuser und Kliniken in ganz heitliche Aufklärungsprogram- te Zulassung für einen weiteren nachhaltiges Handeln gefor- tiert über 41 Millionen US-Dollar. Das der von HIV und Aids betroffen. Tansania – darunter auch das Muhim- me in Schulen. Abbott arbeitet Proteaseinhibitor. Er zählt zu dert. Im Rahmen des PMTCT- Programm soll bei der Modernisierung Bis 2010 wird ihre Zahl auf 25 bili National Hospital in Dar es Salaam. auch eng mit seinen Partnern einer neuen Generation von Programms (Preventing Mother der medizinischen Infrastruktur und Ge- Millionen steigen. Der Abbott Dieses Krankenhaus wurde moder- vom Baylor College of Medici- Medikamenten zur antiretrovira- to Child Transmission) stellt sundheitssysteme helfen. Zu den Pro- Fund ruft das Step Forward nisiert und verfügt heute über private ne, der Axios-Stiftung und der len Therapie und ist zu diesem Abbott in über 69 afrikanischen jekten gehören der Bau eines ambu- Program ins Leben. Mit diesem Untersuchungsräume, einen integrier- International HIV/Aids Alliance Zeitpunkt der einzige Prote- 2001 und unterentwickelten Ländern lanten Behandlungszentrums, in dem internationalen Hilfsprogramm ten Service mit hauseigener Apotheke zusammen. Seit dem Start des aseinhibitor, der in den USA Aids ist weltweit die millionenfach kostenfrei seinen bis zu 100 Patienten pro Tag versorgt unterstützt Abbott Aids-Waisen und Kapazitäten für mehr als 1.000 Programms konnten mehr als bei Kindern ab dem Alter von häufigste Todesursache HIV-Schnelltest zur Verfügung werden können, die Renovierung des und von HIV betroffene Kinder Patientenbesuche pro Tag. Täglich 600.000 von Aids betroffene sechs Monaten angewendet bei Menschen im Alter und unterstützt damit Maß- zentralen Pathologielabors, die Durch- in unterentwickelten Ländern können 1.200 HIV-Tests durchgeführt Kinder und ihre Familien unter- werden darf. von 15 bis 59 Jahren. nahmen, die verhindern sollen, führung mehrerer Tests in kürzerer Zeit, bei der HIV-Therapie, im Kampf werden, deren Ergebnisse binnen 24 stützt werden. dass HIV von der Mutter auf die Einrichtung neuer IT-Systeme sowie gegen Stigmatisierung und in Stunden vorliegen. das Kind übertragen wird. die umfassende Schulung von Gesund- Rechtsfragen. 2005 sene Patienten im Rahmen ihrer Behand- Am Muhimbili National Hospital in Dar es Die FDA erteilt die Marktzulassung für die lung mit weniger Tabletten aus und können Salaam werden ein von Abbott und dem Tablettenform eines Proteasehemmers. die Einnahme mahlzeitenunabhängig ge- Abbott Fund im Rahmen des Tansania- Die Tablette wurde dank der firmeneigenen stalten. Die Zulassung durch die FDA ist ein Hilfsprogramms unterstütztes neues am- Meltrex®-Technologie möglich und bewirkt notwendiger Schritt, um die Verfügbarkeit bulantes Zentrum und ein neu renoviertes im Blut die gleichen Medikamentenspiegel der Tablette in den Entwicklungsländern zentrales Pathologielabor eingeweiht. wie die Kapseln. Zudem kommen erwach- sicherzustellen.
48 Engagement seit 25 Jahren 49 HIV-Historie Mit HIV lebende Menschen weltweit 2007 12.000 * 59.000 * * = 1997 Ozeanien Im November erteilt die ameri- gesamt 310.000 kanische Zulassungsbehörde 2009 Karibik 240.000 30,6 Millionen FDA die Zulassung der niedriger Abbott erhält von der EMEA für 210.000 dosierten Tablettenformulierung, einen seiner Proteaseinhibitoren Naher Osten / Nordafrika 310.000 * = 2008 2006 die speziell für Kinder und Ju- die Zulassung für eine einmal 480.000 gesamt West-, Zentraleuropa 850.000 Ein Proteasehemmer in Tablet- gendliche entwickelt wurde. 2008 tägliche Gabe. 33,4 Millionen tenform erhält die Marktzulas- Neue Medikamente können 420.000 Die Europäische Zulassungs- Ostasien 850.000 sung seitens der europäischen die Fusion des Virus mit der behörde EMEA erteilt im März 1,4 Mio. Behörde EMEA. Im Rahmen Zelle hemmen und den Einbau die Zulassung für eine spezielle Nordamerika 1,4 Mio. eines neuen Verfahrens folgt die des HIV-Erbguts in die Zelle Kindertablette. 190.000 EMEA-Zulassung für eine weitere verhindern. Osteuropa / Zentralasien 1,5 Mio. Der französische Virologe Luc Tablette. Sie ist identisch mit der In Laborversuchen gelingt es Montagnier erhält gemeinsam 1,3 Mio. Lateinamerika 2,0 Mio. ersten Form, aber durch eine erstmals, bereits integriertes HIV- mit seiner Kollegin Françoise andere Farbe für die Verwendung Erbgut aus der menschlichen 5,8 Mio. Barré-Sinoussi für seine Ver- Süd-, Südostasien 3,8 Mio. in Entwicklungsländern gekenn- Zelle herauszuschneiden. dienste in der HIV-Forschung 21 Mio. zeichnet. den Nobelpreis für Medizin. Afrika südlich der Sahara 22,4 Mio. 2006 Der Abbott Fund und das Baylor College 2007 2008 2009 Abbott startet mit Basketballstar Earvin of Medicine eröffnen eine neue HIV-Kinder- Der Abbott Fund eröffnet in Dar es Salaam, Abbott entwickelt eine niedriger dosierte Tablet- Der Proteaseinhibitor von Abbott erhält von »Magic« Johnson und der Magic Johnson klinik in Lilongwe, Malawi. Entsprechend Tansania, sein erstes Büro außerhalb von tenformulierung speziell für Kinder, die am 27. der europäischen Behörde EMEA die Zu- Foundation eine Partnerschaft zur Be- dem Modell der ersten Klinik in Rumänien Illinois und gewinnt neue Partner, darunter März von der europäischen Behörde EMEA zu- lassung für eine einmal tägliche Dosierung kämpfung des alarmierenden Anstiegs von eröffnet Baylor weitere Häuser in Rumäni- das Catholic Medical Mission Board, die gelassen wird. Die Vorteile der neuen Tablette: bei therapienaiven Patienten. HIV-Infektionen in der afroamerikanischen en, Malawi, Botsuana, Lesotho, Swasiland Elizabeth Glaser Pediatric Aids Foundation Sie ist klein und geschmacksneutral, kann mahl- US-Bevölkerung. und Uganda; in Burkina Faso befindet sich und Family Health International. zeitenunabhängig eingenommen und tempera- eine Klinik im Bau. turunabhängig gelagert werden.
50 51 2. Kontinuierliche Versorgung 1. Breitgefächerte Zulassung von Arzneimitteln auf hohem Qualitätsniveau Als eines der führenden Gesundheitsun- durchschnittlich 12 bis 24 Monate. Vor bereits erfolgreich, wobei selbstver- Abbott legt Wert darauf, seine Medika- In den letzten Jahren hat Abbott einige ternehmen hat sich Abbott der Aufgabe allem mangelnde Kapazitäten führen in ständlich die jeweiligen Behörden die aus- mente in ausreichender Menge zu pro- Hundert Millionen US-Dollar in die Entwick- verschrieben, wirksame Arzneimittel für manchen Ländern zu deutlichen Verzöge- schlaggebenden Entscheidungen treffen. duzieren, damit Patienten rund um den lung und Produktion eines Proteaseinhibi- Patienten weltweit zugänglich zu machen. rungen. Globus versorgt werden können. Darüber tors in Tablettenform investiert, der unter Bisher wurde in 161 Ländern die Zulas- Bis zur Zulassung wird der Protease- hinaus ist die Qualität der Arzneimittel ent- anderem am Standort Ludwigshafen her- sung für einen Proteaseinhibitor beantragt, Abbott ist bestrebt, in Zusammenarbeit mit inhibitor in manchen Ländern nach den scheidend. Abbott legt daher ebensoviel gestellt wird. in 131 dieser Nationen wurde sie bereits den Zulassungsbehörden dieser Länder jeweiligen nationalen Bestimmungen auf Wert darauf, weltweit einheitlich eine opti- erteilt. Lösungen zu finden, wie sich Bearbeitungs- humanitärer Basis geliefert, zum Beispiel male Qualität seiner Präparate einzuhalten: zeiten verkürzen lassen und Zulassungs- über Ausnahmeregelungen in Zusammen- Ein Patient in Südafrika soll ebenso hoch- In den Entwicklungsländern dauert ein verfahren beschleunigt werden können. arbeit mit staatlichen Stellen und nicht wertige Medikamente erhalten wie ein Pati- solches Zulassungsverfahren allerdings In vielen Fällen war dieses Engagement staatlichen Organisationen. ent in Deutschland. Die Grundsätze unseres Unternehmens
52 Die Grundsätze unseres Unternehmens 53 3. Bezahlbare, 4. Darreichungs- 5. Permanente gestaffelte Preise formen für Kinder Innovationen Ein Unternehmensziel ist, Patienten und Seit 2008 bietet Abbott ergänzend zu Abbott setzt auch zukünftig auf Inno- Ärzten in Entwicklungsländern größere seiner Trinklösung für Kinder eine niedrig vation. Der Proteaseinhibitor, der zum Behandlungsalternativen zu ermögli- dosierte Tablettenformulierung seines Boostern eingesetzt wird, wurde mithilfe chen. Abbott stellt dazu im Rahmen von führenden HIV-Medikaments an. Diese der Meltrax-Technologie zu einer Tablette »Abbott Access« ein HIV-Medikament zum Tablette für Kinder ab zwei Jahren wird weiterentwickelt und die Zulassung wurde Vorzugspreis zur Verfügung. Das Präparat entsprechend Alter, Gewicht und Kör- bei der europäischen Behörde eingereicht. trägt einen anderen Namen, entspricht peroberfläche dosiert und vereinfacht Des Weiteren forscht und entwickelt aber exakt der Formulierung eines erfolg- die Behandlung kleiner Patienten. Sie Abbott derzeit Protease- und Polymerase- reichen Proteaseinhibitors von Abbott. ist geschmacksneutral und kleiner, kann hemmer gegen Hepatits C. Beide Medikamente werden im gleichen mahlzeitenunabhängig eingenommen und Produktionsverfahren hergestellt und sind temperaturunabhängig aufbewahrt wer- völlig identisch – abgesehen von Farbe den. Die beiden letzten Punkte verbessern und Kennzeichnung. besonders die Versorgungssituation in Afrika. Hier leben 90 Prozent der weltweit 2,1 Millionen mit HIV infizierten Kinder.
54 55 geringer Zahl nachweisen und Neben dem möglichst früh- Antikörpertests selbst winzige zeitigen Nachweis einer In- Antikörpermengen aufspüren. fektion ist die Erkennung aller Wenn vom HIV-Test gespro- Subtypen wesentlich für die chen wird, ist gewöhnlich der Sicherheit eines HIV-Tests. Die Antikörpernachweis gemeint. unterschiedlichen Subtypen Ein solcher HIV-Test erfasst des HI-Virus (HIV 1: Gruppe Antikörper, die das Immun- M: Subtypen A–K, Gruppe N, system der Infizierten gegen Gruppe O und P; HIV-2: Sub- Abbott Diagnostics zählt das Virus gebildet hat. Diese typen A–F) weisen ursprünglich weltweit zu den Markt- Antikörper werden meist inner- ein spezifisches geografisches führern auf dem Gebiet halb von drei bis zwölf Wochen Verteilungsmuster auf, durch der Labordiagnostik und nach einer Infektion gebildet. die Dynamik bei der Verbrei- bietet ein umfassendes tung von HIV werden sie sich Angebot. Im Bereich Mittlerweile sind Tests der aber langfristig vermischen. HIV/Aids liefern innova- vierten Generation verfügbar, tive Gerätesysteme auf die durch den kombinierten Ein frühzeitiges Erkennen einer schnellem Wege sichere Nachweis von HIV-Antigen HIV-Infektion ist deshalb so Ergebnisse. und -Antikörpern das diagnos- wichtig, um ein Weitertragen tische Fenster – die Zeit, bis der Infektion zu verhindern, Seit das HI-Virus 1981 erstmals die Antikörper nachweisbar aber auch, um Behandlungs- in den Blickpunkt der Wissen- sind – durchschnittlich auf 14 möglichkeiten optimal zu nut- schaftler rückte, hat sich viel bis 17 Tage nach der Infektion zen. Ein rechtzeitiger Beginn verändert. Inzwischen können verkürzen. der Therapie kann die Lebens- moderne Testverfahren das erwartung entscheidend ver- Virusgenom in verschwindend längern. Abbott Diagnostics
56 Abbott Diagnostics 57 1979 1995 Hepatitis B: 2007 Hepatitis G: ARCHITECT Verbesserter Enzym- 1984 Erstentdeckung des 2005 System: immunoassay (EIA) GB-Virus (Hepatitis G) ARCHITECT HIV: zum Nachweis von Hepatitis B: Erweiterung der Weiterentwicklung durch Abbott. Automatisierter Test Produktpalette um 1971 HBsAg des Auszyme HBsAg zum gleichzeitigen Rubella, CMV und Hepatitis Testes zur Detektion Hepatitis B: Nachweis von HIV Toxoplasmose 2009 1. kommerzieller Hepatitis A: 1. automatisierter Test Antigen und Anti- Chagas: Hepatitis Test 1977 1. kommerzieller Test 1982 der Ad/Ay Subtypen 1991 zum Nachweis von 2002 körper auf dem 1. automatisierter Test zum Nachweis von Hepatitis B: Hepatitis Delta: Hepatitis C: AxSYM HIV: Hepatitis B: Hepatitis B auf dem ARCHITECT System zum Nachweis von Antikörpern gegen Nachweis von 1. kommerzieller Enzymimmu- Automatisierter Test Hepatitis B 1. zugelasse- IMx System (ARCHITECT HIV Ag/ Trypanosoma cruzi Hepatitis A (HAVAb) Antikörpern Hepatitis D Test noassay zum zum gleichzeitigen 1. kommerzieller Test ner Wirkstoff (IMx HBsAg) Ab Combo) auf dem PRISM zum direkten Nach- zur Hepatitis B gegen das Nachweis von Nachweis von HIV System verfügbar weis des Hepatitis B Prophylaxe Hepatitis B Hepatitis C Antigen und Antikör- Oberflächen- 1980 Core Antigen Antikörpern Einführung des per auf dem AxSYM Antigens (HBsAg) (Hepatitis B Hepatitis als Marker 1990 (Anti-HCV EIA) AxSYM und des System (AxSYM HIV 2006 Hepatitis C: Immunglobu- PRISM Systems zum PRISM HIV: 1. automatisierter 1. kommerzieller Hepatitis A: lin, H-BIG) einer akuten vollautomatisierten Ag/Ab Combo) HCV Core Ag Test Hepatitis Test 1. automatisier- Automatisierter Test Hepatitis B zum frühen Nachweis 1975 ter Test zum Nachweis von zum gleichzeitigen Hepatitis B Hepatitis B Infektion Nachweis von Hepatitis und HIV 2003 Nachweis von HIV 2008 der Hepatitis C (Core, ARCHITECT Infektion auf dem 1. kommerzieller Test 1. kommerzieller Test Hepatitis A Antigen und Antikör- HTLV: Corezyme) System: ARCHITECT System zum Nachweis von zum direkten Nach- IgM Antikörpern 1998 per auf dem PRISM 1. automatisierter Test Antikörpern gegen weis des Hepatitis B 1985 auf dem IMx Murex: Übernahme Komplette Hepatitis System (PRISM zum Nachweis von verfügbar das Hepatitis B Virus Oberflächen- 1. kommerzieller System Produktpalette HIV Ag/Ab Combo) HTLV-I und HTLV-I der Mikrotiterplatten Oberflächen- Antigens (HBsAg) HIV-Test (IMx HAVAb-M) Immunoassays von auf dem ARCHITECT Antigens (HBsAg) Murex durch Abbott System verfügbar 25 JAHRE Zudem werden HIV-Tests in verschie- Es ist insgesamt eine wichtige Aufgabe, Diagnostics speziell im Bereich der Immun- Erkrankungen wie Aids, Hepatitis, Krebs, denen Bereichen, etwa bei der Analyse von zuverlässige, effektive und schnelle HIV- chemie Kompetenz. Die medizinischen Herzinsuffizienz und Stoffwechselstörun- Blutspenden, und von verschiedenen An- Tests weltweit bereitzustellen. Abbott Dia- Tests und Geräte von Abbott Diagnostics gen und tragen zu einer besseren medizi- HIV-DIAGNOSTIK laufstellen durchgeführt – in der Arztpraxis, gnostics beantwortet diese Herausforde- sind aus dem Alltag von Krankenhäusern, nischen Versorgung bei. beim Gesundheitsamt oder bei den Aids- rung mit einer Reihe erstklassiger Geräte Privatlaboratorien und Arztpraxen welt- Informationen über aktuelle hilfen beispielsweise. und medizinischer Testverfahren, die diese weit nicht wegzudenken. Sie erleichtern Produktentwicklungen bietet die Seite: Ansprüche erfüllen. Dabei beweist Abbott die Feststellung und Überwachung von www.abbottdiagnostics.de
58 59 Therapieüberwachung der Viruslast, kann dies ein gentliche Echtzeit-PCR ver- durch Bestimmung der Hinweis auf ein Versagen der wendet. Durch Kalibration des HIV-1-Viruslast Wirkstoffkombination durch Tests (Zuordnung eines Mess- Resistenzentwicklung sein. Für signals zu einer bestimmten Um die Wirksamkeit der HIV- den Arzt ist das ein Indikator, Größe) kann aus den Ergeb- Therapie mit den heute zur die Therapie anzupassen. nissen eine quantitative Aus- Verfügung stehenden Medika- sage zur ursprünglich in der menten zu überwachen, bietet Wie wird die Viruslast im Blutprobe vorhandenen HIV-1- sich die Kontrolle der Viruslast, Blut mit dem Abbott-Real- Virenkonzentration im Bereich das heißt die Bestimmung der Time-HIV-1-Test bestimmt? von 40 Kopien/ml (0,6 ml Pro- Anzahl der Viruspartikel Aus einer Blutprobe wird die benvolumen) bis 10 Millionen In der HIV-Diagnostik Die Entdeckung der DNA- im Blut der Patienten, an. Der Erbinformation, das Genom der Kopien/ml getroffen werden. ist Abbott Molecular mit Doppelhelix durch Watson und Begriff „Viruslast“ ist durch die HIV-1-Viren – die Ribonuklein- zwei wichtigen Tests im Crick 1953 war der Beginn des HIV-Therapie geprägt und be- säure (RNA) –, im ersten Schritt Welche besonderen Leis- Markt vertreten: Zeitalters der DNA-Technolo- zeichnete ursprünglich isoliert. Dann wird dieses gene- tungsdaten hat der Abbott- gie. Nur wenige Jahrzente spä- die „Belastung“ der zellulären tische Material mittels Echtzeit- RealTime-HIV-1-Test? RealTime-HIV-1-Test ter hat die Verwendung dieser Immunität durch die infektiö- PCR („RealTime“-Polymerase- Der Test kann mit 40 Kopien/ Erkenntnisse die medizinische sen Viren. Heute ist die Virus- kettenreaktion, Methode zur ml sehr kleine Mengen an Viren zur Bestimmung der Diagnostik revolutioniert und lastbestimmung ein wichtiges Vermehrung von DNA) in einer nachweisen (hohe Sensitivität). HIV-1-Viruslast ist heute in der Labormedizin diagnostisches Mittel in der zweistufigen Reaktion quantifi- Somit kann bei der Therapie- unverzichtbar. Seit 1996 bietet HIV-Therapieüberwachung: ziert: überwachung sehr früh ein ViroSeq-Test Abbott Molecular Lösungen für Ein Abfall der Konzentration Zuerst wird aus der HIV-RNA möglicher Anstieg der Virus- zur Resistenzbestim- das molekulardiagnostische der Viruspartikel im Blut zeigt sogenannte cDNA (Desoxyri- last erkannt und, wenn nötig, mung des HIV-1-Virus Labor mit einem Schwerpunkt die Wirksamkeit der Medika- bonukleinsäure) synthetisiert die Therapie rechtzeitig um- im Bereich der Diagnostik von mente an. Kommt es während und diese anschließend als gestellt werden. Das HIV-1- Infektionskrankheiten an. der Therapie zu einem Anstieg Template (Matrize) für die ei- Virus liegt durch seine hohe Abbott Molecular Informationen über aktuelle Produktentwicklungen bietet die Seite: http://international.abbottmolecular.com.
Sie können auch lesen