Gemeinsamer Appell Keine Blankoschecks für öffentliche Gelder - NaturFreunde Hessen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.naturfreunde-hessen.de 50. Jahrgang – Ausgabe 3/2020 Gemeinsamer Appell Keine Blankoschecks für öffentliche Gelder Liebe Leserinnen liebe Leser, das Corona-Virus hat vieles verändert, Die NaturFreunde Hessen und andere Zudem treten die Unterzeichner für unseren Alltag, unser Berufs- und Umwelt-, Naturschutz- und soziale eine Ernährungswende mit weniger Privatleben und natürlich auch unser Organisationen haben sich in einem Fleischkonsum und einer grundlegenden NaturFreunde-Leben. Offenen Brief an den Hessischen Umgestaltung der Landwirtschaft ein, Ministerpräsidenten Bouffier und die was nicht nur der Gesundheit, sondern Nachdem alle Veranstaltungen demokratischen Parteien im Hessischen ebenso dem Arten- und Klimaschutz abgesagt werden und unsere Landtag gewandt. zugutekäme. Nötig sei eine Stärkung NaturFreunde-Häuser schließen regionaler Wirtschaftskreisläufe, um auch mussten, beginnen erste zaghafte Darin appellieren sie eindringlich an die weniger abhängig von internationalen Versuche, sich im geschützten Verantwortlichen, dass Maßnahmen Lieferketten zu sein. Rahmen wieder zu treffen. zur Wirtschaftsbelebung an soziale Erste Veranstaltungen werden im und ökologische Standards zu knüpfen Freien angeboten, NaturFreunde- sind. Ein hessisches Konjunkturpaket Häuser öffnen teilweise ihre schönen müsse dem Erreichen der Pariser Außengelände, bieten wieder Kaffee Klimaziele dienen und die Gesellschaft und Kuchen, Kaltgetränke an, manch- gerechter und krisensicherer machen. mal verbunden mit einem kulturellen Die unterzeichnenden Organisationen, Angebot. Dies alles wie immer mit neben den NaturFreunden sind das großem ehrenamtlichen Engagement. u.a. der BUND, NABU, ADFC und der Dafür ganz herzlichen Dank! PARITÄTISCHE, fordern gemeinsam, unsere Wirtschaftsweise grundlegend Auch kann in dem einen oder zu überdenken. „Der Wandel muss die anderen Haus wieder übernach- biologische Vielfalt schützen und damit tet werden, wenn auch durch die die Lebensgrundlagen der Menschen. Hygienevorschriften sehr einge- Gleichzeitig muss er auch gerecht und schränkt. solidarisch gestaltet werden“, heißt es in Grafik: Sigrid Bergmann Deshalb meine Bitte, besucht die dem Appell. NaturFreunde-Häuser und plant auch Die NaturFreunde und die weiteren wieder einen Wochenendbesuch Finanzielle Unterstützung für Umwelt- und Sozialverbände machen sich mit der Familie oder mit Freunden Unternehmen, deren Produkte und/ in ihrem Offenen Brief ferner für faire oder gar Euren Urlaub in einem oder Produktionsweisen umwelt- oder Produktions- und Arbeitsbedingungen NaturFreunde-Haus. klimaschädlich sind, müssten an mit- stark: „Alle Produkte müssen umwelt- Das Gute liegt so nah! Wir lesen telfristige Veränderungen in Richtung und sozialverträglich hergestellt wer- allenthalben, dass viele Menschen Nachhaltigkeit gekoppelt werden. Die den, langlebig und recycelbar sein. Dies ihren Urlaub wieder in Deutschland Energiewende müsse durch bessere erfordert faire Preise und Löhne und eine und gerne auch in der Region verbrin- Nutzung von Wind- und Sonnenenergie Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft gen. Was liegt also näher, als unsere vorangebracht werden. Ebenso gelte es, mit besonderer Förderung der regionalen NaturFreunde-Häuser zu nutzen, die Energieeffizienz und Energieeinsparung Wertschöpfung und von Arbeitsplätzen. meist in landschaftlich wunderbaren zu fördern, besonders bei Haushalten mit Tarifbindung, Arbeitsplatzsicherheit, Gegenden liegen. Dies wäre ganz im geringem Einkommen. Mitbestimmung und ein existenzsichern- Sinne eines sanften und regionalen Die unterzeichnenden Organisationen des Einkommen müssen an die Stelle von Tourismus und leistet einen wertvollen sind der festen Überzeugung, dass für prekären Arbeitsverhältnissen treten.“ Beitrag zum Schutz von Natur und einen erfolgreichen Klimaschutz die Alle Maßnahmen zur Konjunkturbelebung Umwelt. Energiewende mit der Mobilitätswende zu müssten sich somit an grundlegen- verknüpfen sei. Wo Fördermittel fließen, den Sozialstandards und ökologischen In diesem Sinne grüße ich mit einem sollte der Autoverkehr entschleunigt und Kriterien ausrichten. Besonders die herzlichen Berg frei und bleibt vermindert, die Radinfrastruktur in Stadt Bezahlung und die Arbeitsbedingungen gesund! und Land ausgebaut und die ÖPNV-Tarife in den Pflegeberufen gehörten auf den Euer sozialverträglich gestaltet werden sowie Prüfstand und deutlich verbessert. Jürgen Lamprecht, ein massiver Ausbau des ÖPNV in länd- Ulla Wittig-Goetz, Landesvorsitzender lichen Räumen erfolgen. NaturFreunde Hessen
Tierisch gut Ziegen mischen die Ortsgruppe Bad Emstal auf Ein ungewöhnliches Projekt sorgt für Bewegung von Groß und Klein. Ich erin- nere mich noch ganz genau, wie dieser Projekt-Vorschlag auf einer gewöhn- lichen Vorstandssitzung letztes Jahr eingebracht wurde: Plötzlich waren alle in Aufruhr! Viele Fragen, Kommentare und Erinnerungen wurden wach! Jede/r entwickelte eigene Gedanken und Zurück in die Zukunft? NaturFreunde Aktiv Vorstellungen: Das Ziegenprojekt – offi- ziell: „Heidesukzession durch historische Digitale Modernisierung der NaturFreunde hat begonnen Hangbeweidung“ war geboren und sorgt seitdem für Bewegung im Verein. gehen, wie wir zu den alten Zuständen zurückkehren können. Es wird sich Durch die Beweidung des bewaldeten immer häufiger die Frage stellen, Hangs unterhalb des Naturfreundehauses wo das sinnvoll und notwendig ist, durch Ziegen soll im Laufe der näch- wo aber auch die Chancen in neuen sten Jahre der Mischwald zurückge- Kommunikationskanälen liegen (z.B. drängt werden, damit die historische in den eingesparten Fahrtkosten und Kulturlandschaft aus Heide wiederherge- dem dadurch verringerten ökologischen stellt wird. Dieser neue Lebensraum dient Fußabdruck). Tier- und Pilzarten, die im Wald keine Chance hätten. Wird sich für das Neue entschieden, so steigt der Modernisierungsdruck auf alle Die älteren Vereinsmitglieder erinnern anderen. Der Kauf eines (neuen) Handys, sich noch ganz genau, wie die Landschaft eines Tablets, einer Webcam oder eines um das Naturfreundehaus vor 70 Jahren, Computers scheint dann oftmals notwen- als dieses gebaut wurde, aussah. Die Die durch den Coronavirus ausgelösten dig, um „mitmachen zu können“. Manche meisten Familien im Ort hatten damals Einschränkungen haben uns allen das NaturFreund*innen können oder wollen Ziegen, die die Kinder nach der Schule auf Offensichtliche vor Augen geführt: Das diesen Schritt aber nicht mitbeschrei- den umliegenden Hängen hüten mussten. innerverbandliche Leben hängt ganz ten. Die Frage nach der demokratischen Ihre Berichte sind auch für die Kids von entschieden von der Möglichkeit ab, Gestaltung von Kommunikation steht heute interessant, denn die Tiere sind miteinander im Austausch zu sein, sich deshalb jetzt schon im Raum. Und neben ganz zahm und gesellig. Glücklicherweise über die gemeinsamen Ziele zu verstän- den Chancen entstehen auch Probleme konnte trotz Corona das Projekt star- digen und soziale Bindungen zu pflegen. für die Lösungen gefunden werden ten. Durch die Mitarbeit zahlreicher Naturfreundlich sein heißt, gemeinsam müssen. Die Stärkenberatung kann Euch ehrenamtlicher Helfer – auf Abstand aktiv zu werden (z.B. beim Wandern, hierbei unterstützen! - wurden die 0,25 Hektar eingezäunt, Singen oder im politischen Einsatz für Michael Höttemann, ein Unterstand gebaut und das Gelände die Lösung ökologischer und sozialer NaturFreunde Hessen von Müll befreit. Beim Einsammeln von Probleme). Flaschen und Scherben halfen auch die Naturfreunde-Kids, die ihre neuen Dass dies nun nicht mehr einfach Freunde schützen wollten. möglich ist, ist eine Belastung für uns alle. Viele Aktivitäten müssen auf teils Sicherlich können die Ziegen zukünftig unbestimmte Zeit verschoben werden. auch in weitere Vereinsaktivitäten, wie Einiges wird unter Berücksichtigung von die Kinder- und Jugendarbeit, miteinge- Hygieneregeln wieder in Gang gebracht. bunden werden. Bei der Wandergruppe Doch auch diese Dinge müssen geplant ist Lotte, die dunkle Ziege, mit ihrem werden – z.B. in Form von Telefonaten, Nachwuchs die ersten Kilometer schon Telefon- und Videokonferenzen. mitgelaufen! Mensch wie Hund waren Die Stärkenberatung hat Videokon- sehr angetan von diesem Zuwachs. ferenzen genutzt, um überregional neue Beteiligungsveranstaltungen (mit) zu Weitere Infos zu diesem Projekt gibt es organisieren: zum Beispiel einen Online- unter www.naturfreunde-bad-emstal.de Vortrag zum Thema „Solidarität“ und eine Online-Landeshäuserkonferenz. Hier Jutta Schmidt Machado, konnten sich NaturFreund*innen landes- NaturFreunde Hessen weit auf neuem Terrain begegnen. Und siehe: Viele sind durchaus angetan von den entstandenen Möglichkeiten, andere Mitglieder kennenzulernen oder sich bezüglich bestimmter Planungsaufgaben bequem von zu Hause aus abzustimmen. Eines wird schon jetzt deutlich. In der Zukunft wird es - gesamtverbandlich betrachtet - nicht nur um die Frage Mit „Lotte“ auf Tour (Foto: NaturFreude Bad-Emstal) 3/2020 – 2 –
Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, liebe Freundinnen, liebe Freunde der NaturFreunde, In der letzen Ausgabe des NF HessenINFOs haben wir wegen der enormen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Krise, insbesondere für unsere Häuser um Spenden gebeten. Wir bedanken uns sehr herzlich für alle NaturFreunde Bewegen Spenden, die seitdem bei uns eingegan- gen sind. Sie helfen uns sehr in dieser Kein Wasserraubbau schwierigen Zeit. Vielen herzlichen Dank! Protest vor dem Frankfurter Römer Dennoch der Finanzbedarf ist weiterhin groß: Am 3. Juli fuhr ein Tieflader aus dem in katastrophalem Umfang ein neues Vogelsberg, beladen mit abgestorbenen Waldsterben. Die jeweiligen Wasserwerke Wir haben in unseren altehrwürdigen Buchen, durch die des Versorgungsverbundes Rhein-Main Landesverbandshäusern, dem Frankfurter Innenstadt und positionierte haben in ihren Einzugsgebieten daran Lahntalhaus und dem Homburgerhaus, sich, mit mahnenden Transparenten erheblichen Anteil. Sie entnehmen zu seit März praktisch keine Einnahmen behängt, auf dem Römerberg vor dem große Mengen an Grundwasser, auch da mehr. Gleichzeitig fallen die regelmäßigen Frankfurter Rathaus. sie ausgerechnet in Trockenzeiten ihre Kosten zur Unterhaltung der Häuser an. Diese Performance war Fördermengen auf ein Maximum steigern. Dringend notwendige Investitionen Bestandteil einer Mahnwache der wie beispielsweise der Einbau einer Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) Dagegen müssten, zum vorausschau- Heizung für einen Ganzjahresbetrieb und der Aktionsgemeinschaft „Rettet enden Schutz der Wasservorräte und des Lahntalhauses können mangels den Burgwald e.V.“. Unterstützt der Natur, alle Möglichkeiten genutzt Eigenmittel nicht angegangen werden. wurde die Aktion vom Landesverband werden, so viel wie möglich Grundwasser Der Landesvorstand hat beschlossen, Hessen und der Ortsgruppe Frankfurt im Boden zu belassen. Dem steht entge- eine Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines der NaturFreunde sowie vom BUND, gen, dass viele Wassergesellschaften am Konzepts zu gründen, um das Haus Kreisverband Frankfurt wie auch dem Trinkwasserverkauf recht gut verdienen. besser aufstellen zu können. Auch der Landesverband der Schutzgemeinschaft Das ortsnahe Nutzen von loka- Sportverein ist einbezogen, denn die Deutscher Wald. Lage direkt an der Lahn ist einzigartig für Liebhaberinnen und Liebhaber des Die Mahnwache wendete sich vor allem Kanufahrens, Wanderns und Radelns. an die politischen Entscheidungsträger Im Homburger Haus steht die Sanierung der Stadt Frankfurt am Main. Dr. Otto der sanitären Anlagen an sowie der Wack von der SGV erinnerte für die Einbau energiesparender Fenster im Veranstalter an das im März 2018 Aufenthaltsbereich. im Frankfurter Gewerkschaftshaus öffentlich gegebene Versprechen der Und Corona hat die Sache nicht einfacher Umweltdezernentin Rosemarie Heilig, für gemacht: Der Einnahmenausfall in den eine verstärkte Wassereigenversorgung Monaten seit März ein dickes Loch in die und eine Trinkwassereinsparung Kasse gerissen. Jetzt geht der Betrieb erst durch Betriebswasser zu sorgen. Die ganz langsam wieder los. Versprechen sind bis heute nicht einge- löst. Abgestorbene Buchen auf dem Römer (Foto: Elke Lamprecht) Deshalb suchen wir weiter nach Mit allem Nachdruck fordern die SGV, die Finanzierungsquellen und sind für jede Aktionsgemeinschaft Burgwald und die len Wasservorkommen im Mithilfe dabei dankbar. Und wir bitten sie unterstützenden Umweltverbände von Verbrauchsgebiet, auch von solchen auch weiterhin um Spenden: jeder Euro den politisch Verantwortlichen der Stadt ohne Trinkwasserqualität, würde das hilft! Frankfurt am Main und denen des Rhein- Grundwasser im Naturraum entlasten. Marianne Friemelt Main-Ballungsraumes mit allerhöchster Schon lange dazu vorliegende Planungen Kassiererin NF Hessen Dringlichkeit und beispielgebend, die werden bislang nicht realisiert. Die Verschwendung von aus dem Burgwald, Wasserversorgung Rhein-Main bzw. die dem Vogelsberg und dem hessischen Ried dafür verantwortliche Politik muss sich importierten Grundwasser zu beenden dieser Verantwortung endlich stellen. Aktuelle Informationen und die Bezugsmengen entscheidend zu reduzieren. Die Gesetzeslage unterstützt www.naturfreunde-hessen.de Sie wenden sich ebenfalls an die Bevöl- diese Forderungen, ebenso das info@naturfreunde-hessen.de kerung Frankfurts und des gesamten Hessische Leitbild für ein integriertes Telefon 069. 6 66 26 77 Ballungsraums Rhein-Main, und fordern Wassermanagement Rhein-Main und der Herxheimerstraße 6, 60326 Frankfurt sie auf, durch ihr Verbrauchsverhalten Koalitionsvertrag der Landesregierung. Es dazu beizutragen, dass Natur und wird erwartet, dass Frankfurt sich endlich Auch auf facebook: Wasserversorgung durch das Schonen des an der Lösung der Wasserprobleme ent- www.facebook.com/NaturFreundeHessen Grundwassers wieder vereinbar werden. sprechend beteiligt. Jürgen Lamprecht, Spendenkonto Grundwassermangel verursacht im NaturFreunde Hessen Frankfurter Volksbank Vogelsberg, im Burgwald und im Ried, Otto Wack, IBAN: DE26 5019 0000 6200 7325 19 aber auch im Frankfurter Stadtwald SGV 3/2020 – 3 –
Beeinträchtigungen geführt, dass sich der Geo-Naturpark dazu entschlossen hat, seine Wegekonzeption zu ändern und beeinträchtigte Teilstecken aus dem Wegenetz herauszunehmen. Es sei nicht auszuschließen, dass solche Entwicklungen in Zukunft gehäuft auf- treten. Solche Auswirkungen des menschen- gemachten Klimawandels hatten wir bei der Ausweisung unseres Natura NaturFreunde Natura Trails Trails natürlich nicht erwartet, die von den Fachleuten abgegebene Erklärung ist aber sehr plausibel – und erschre- ckend! Aktuell sind wir noch in der Natura Trails in Hessen 2.0 Analyse- und Abstimmungsphase, wie wir mit der Situation umgehen. Als erste „Natura Trails in Hessen 2.0“ auf langsamer Fahr Maßnahme haben wir eine angepasste Wegbeschreibung auf unserer Webseite zum Download bereitgestellt. Im letzten und Kulturschätze im Taunus“ haben wir Hessen-Info mit dem Auslegen einer naturverträg- hatte ich lichen Geocaching-Runde, bestehend Die Zeit der Corona-Pandemie führte mitgeteilt, aus fünf Caches, begonnen und wir zu vermehrten Wanderaktivitäten. NaturFreunde-Aktiv dass unser hoffen, dass die Runde spätestens im Für uns alle ein Anlass im Freundes- Projekt August veröffentlicht wird. Die Caches und Bekanntenkreis für Wandern auf bis zum sind so gestaltet, dass ihre Koordinaten unseren Natura Trails zu werben. Nutzt 30.11.2020 verlängert wurde, um so zunächst nicht bekannt sind. Erst nach dabei die Flyer, die es bei der verant- Aktivitäten fortzuführen, die durch die dem korrekten Beantworten von Fragen wortlichen Ortsgruppe und bei der Corona-Pandemie gestoppt wurden. rund um Natura 2000 ist eine Ermittlung Landesgeschäftsstelle kostenlos gibt. Und in der Tat, einiges wurde und wird des Standortes möglich. Die offizielle Rainer Gilbert, auf den Weg gebracht. Ende Mai fand Erstbegehung des Taunus-Trails ist in NaturFreunde Hessen Kooperation mit dem NABU Hochtaunus am 10. September Ankündigung im Rahmen des Hessischen Tags Landeskonferenz der der Nachhaltigkeit geplant, natürlich NaturFreunde Hessen auch hier unter Berücksichtigung Samstag, 21.11.2020 als der Corona-Regeln. Videokonferenz (Zoom) Eine unliebsame Überraschung Tagesordnung, Reflexion „Jahr der erlebten wir bei Beteilung“, Satzungsänderungen, der Begehung des Landesvorstandsnachwahlen, … 2017 ausgewie- Satzungsgemäße Einladung erfolgt auf senen Rimdidim- dem Postwege Trails. In unserer Wegbeschreibung Rimdidim erwähnte (Foto: Kurt Müller) Markierungen hatten sich geändert oder ein Vororttermin mit Mitarbeiter*innen wurden ganz entfernt; der Zugang des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu einem schmalen Pfad, der Teil der Urlaub regional statt, um die Arbeiten zur Smartphone- Route ist, war aufgrund von umgefal- geführten Actionbound-Tour am Edersee lenen Bäumen nicht mehr möglich. Die NaturFreunde, nutzt eure abzuschließen. Diese könnte dann zusam- Wegbeschreibung war somit hinsichtlich men mit dem Natura Trail „Nationalpark der betroffenen Wegeabschnitte nicht Häuser Kellerwald-Edersee“ eröffnet werden. mehr brauchbar. Aktuell sind Veranstaltungen mit bis zu Nachfragen beim Geo-Naturpark 250 Teilnehmenden unter bestimmten Bergstraße-Odenwald und bei den Bedingungen möglich. Wir überlegen, wie zuständigen Revierförstern brachten wir die noch ausstehende Eröffnungsfeier Aufklärung: Waldschäden und starker in diesen Zeiten gestalten können. Windbruch in den letzten Jahren hat- Auf einem Teil des Natura Trails „Natur- ten auf einigen Wegen zu so starken 3/2020 – 4 –
NaturFreunde trauern um Elise Kunitsch Im Juni verstarb unser ältestes Mitglied Elise Kunitsch aus der Ortsgruppe Darmstadt- Eberstadt. In der letzten Ausgabe unseres 73 Jahre Mitglied bei den NaturFreunden NaturFreunde (Foto: privat) NaturFreunde Aktiv HessenINFOs Ehrung für Ännchen und Dieter Woischke hatten wir Else noch zu ihrem 106. (!) Geburtstag gratuliert. Elise war über 70 Ännchen und Dieter lernten sich 1947 in Jahre Mitglied bei den NaturFreunden der damals nach dem Krieg wieder ent- und wurde dafür mit dem Ehrenbrief des stehende Jugendgruppe der OG Marburg Landesverbandes ausgezeichnet. kennen. 1950 heirateten sie und ihre Hochzeitsreise ging zum 1. Treffen der Naturfreundejugend nach dem Krieg auf Werner Grob den „Hohen Meißner“. In der „Meißner Erklärung“ legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bekenntnis ab, jeglichen Krieg zu ächten und immer und überall aktiv für die Erhaltung des Friedens einzutreten. Beide nahmen später aktiv an vie- len Veranstaltungen des Landes- u. Bundesverbandes teil. Dadurch entstanden viele Freundschaften. Heute gehören sie mit zu den letzten Ännchen und Dieter in ihrem Garten Zeitzeugen der Nazidiktatur und der (Foto: Monika Busweiler) Nachkriegsgeschichte. Dieter war jahrelang als Vorsitzender Ännchen und Dieter Woischke erhielten in der Ortsgruppe Marburg tätig. Auch Werner bei der Fassadenrenovierung am vom Landesverband Hessen der kümmerte er sich maßgeblich um die Lahntalhaus (Foto: Elke Lamprecht) NaturFreunde in Anerkennung ihrer „Steinkautenhütte“. Er war u.a. auch über 73jährigen Mitgliedschaft und ihres Bezirksvorsitzender und im Jahr 2000 Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb entsprechend langen Engagements für die bekam er den 1. Preis der Naturfreunde unser langjähriges Mitglied Werner Grob. NaturFreunde den Ehrenbrief sowie ein Internationale für sein Wander-Projekt anerkennendes Dankesschreiben unseres „Unsere Lahn“ im Rahmen des „ontour“ Werner war über 66 Jahre in der Bundesvorsitzenden Michael Müller. Wettbewerbes verliehen. Bis heute ist Ortsgruppe Frankfurt aktiv. Dort vor Dieter aktiv, wie in der letzten Ausgabe allem in der Wintersportgruppe und der Zum 100jährigen Jubiläum der der „Info“ der NF Hessen zu lesen war. Wandergruppe. Ortsgruppe Marburg wollte der Er wurde weiterhin mit dem Hessischen Dem Lahntalhaus des Landesverbandes Landesvorsitzende Jürgen Lamprecht Verdienstorden am Bande und dem Otto war Werner ganz besonders verbunden. die Urkunden persönlich überreichen. Ubbelohde Preis ausgezeichnet. Hier gehörte er bis zu seiner Erkrankung Doch leider kam Corona dazwischen. Die Wir wünschen beiden noch schöne, zu den aktiven Helferinnen und Helfern. Urkunden überreichte der Vorsitzende gesunde und aktive gemeinsame Jahre. der Marburger NaturFreunde Werner Jürgen Lamprecht, Wir vermissen Werner mit seiner immer Bachmann. NaturFreunde Hessen freundlichen, offenen Art und seinem großen Engagement. Wegen Corona konnten viele seiner Freundinnen und Freunde nicht von ihm Abschied neh- Immer aktuell informiert men. Wir wollen dies an seinem ersten Todestag im April des nächsten Jahres Newsletter, Homepage und Facebook tun. Immer auf dem Laufenden sein und dennoch Papier und Porto sparen? Das geht Wir werden Elise und Werner immer in durch digitale Kommunikation. sehr guter Erinnerung behalten. Schon wieder eine Wanderung verpasst und erst im Nachhinein von tollen Veranstaltungen oder Reiseangeboten erfahren? Jürgen Lamprecht, Wann steht die nächste Demo an, bei der sich hessische NaturFreunde engagieren? NaturFreunde Hessen Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Verband? Wo kann ich mitmachen? Über all das informiert unser kostenloser, hessenweiter Newsletter. Hier könnt Ihr ihn bestellen www.naturfreunde-hessen.de/newsletter-anmeldung Alle Infos stehen auch regelmäßig unter www.naturfreunde-hessen.de und auf Facebook www.facebook.com/NaturFreundeHessen 3/2020 – 5 –
Fit durchs Leben Erlebniskapseln Jetzt, wo Gelegenheiten sich mit anderen zu treffen viel seltener sind als letztes Jahr noch, passieren immer mehr Dinge in kleinen, separierten Kapseln. Die meis- ten Erlebnisse, Ereignisse und Nachrichten bilden normalerweise ein Narrativ mit Verästelungen über Freundeskreise und Cliquen hinweg. Alle Geschichten, die ich jetzt höre, sind einzelne, lose Satelliten in einem scheinbar unverbundenen, entwo- benen Raum. Hanau war kein Einzelfall – Lokale Zeitkapsel: Ein Wochenende lang Rassismus hat in Deutschland Tradition waren wir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei Black Lives Matter-Demons Am 19. Februar 2020 sind in Hanau neun Seit dem Polizeimord an George Floyd Ende trationen, um auf die tödlichen Folgen von Menschen aus rassistischen Motiven er Mai, ist in der deutschen Öffentlichkeit auch strukturellem Rassismus hinzuweisen. Es nachgedacht mordet worden. Ihre Namen waren Fatih der Rassismus gegen Schwarze Menschen war toll zu sehen, wie viele Leute es vom Unvar, Mercedes Kierpacz, und Polizeigewalt dank der vielen Proteste Sofa geschafft haben um an einer physi- Kaloyan Velkov, Gökhan Gültekin, Sedat von Schwarzen Aktivist*innen mehr zum schen Demo teilzunehmen. Dann Schnitt, Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Hamza Thema geworden. Allerdings wurde die Kapsel Ende. Ob sich das Problem wohl Fatih . Und ihre Namen Debatte stark von der Frage bestimmt, ob es nach diesem Wochenende gelöst hat? dürfen wir nicht in Vergessenheit geraten in Deutschland auch Rassismus gäbe. Diese lassen. Seit 1990 sind mindestens 210 Fälle Frage ist schon falsch gestellt. Und so lange Ortskapseln: Ich schaue Reisereportagen rechtsmotivierter Morde dokumentiert. Rassismus in Deutschland nicht als solcher über andere Länder plötzlich mit ganz Jedoch werden in Deutschland rassistische benannt wird, wird es zu weiteren Morden neuem Staunen. Über Straßenlaternen in Morde in der öffentlichen Debatte schnell kommen. Auch die Debatte um rassistische Lissabon, Bildhauerei auf den Kykladen unter den Teppich gekehrt. Um eben die- Polizeigewalt in den letzten Wochen ist von oder Seifenherstellung bei Marseille. sen Teppich hochzuheben und uns mit einer Verdrehung geprägt. Während im Juni dem strukturellen Rassismus auseinander- zwei Menschen of color in Bremen und in Ich staune selbst dann, wenn ich Bilder zusetzen, haben wir im Mai einen Podcast Twist von der Polizei getötet wurden – wo meiner vergangenen Urlaube anschaue. unter dem Titel Hanau war kein Einzelfall! es keinen öffentlichen Aufschrei gab – war Arm in Arm bei Konzerten mit Leuten, die gestartet. Dazu haben wir anti-rassistische Innenminister Seehofer damit beschäftigt, ich gerade erst getroffen hatte, an vol- Aktivist*innen eingeladen und darüber von der Polizeigewalt in Deutschland abzu- len Tischen in Restaurants, in Flugzeugen gesprochen, wie tief Rassismus in unserem lenken, und Taz-Autor*in Yaghoobifarah und in 8-Bett-Zimmern in Stadthostels. gesellschaftlichen System verankert ist und wegen eines satirischen Artikels über die Vollumfängliche Gesichtsbräune ohne Mas eben nicht nur bekennende Nazis betrifft – Polizei anzuzeigen. Über die mindestens kenabdruck. Vergangenheitskapseln. sondern uns alle. Am Ende der Podcastreihe 160 Schwarzen, of color und migrantischen ist ein Online-Treffen geplant, bei dem wir Todesopfer in Polizeigewahrsam seit 1990, Was für mich nur sehr theoretisch bloß ein uns über den Podcast austauschen können. die die Kampagne Death in Custody bisher paar Mausklicks entfernt ist, ist für zwei recherchiert haben, wird in den Debatten Freunde eine klare Gegenwartskapsel: Sie aber kein Wort verloren. Es ist immer sehen genau jetzt das Fenster, um noch- Unter folgendem Link könnt ihr in noch schwierig in Deutschland Rassismus mal nach Italien zu reisen. Während ich unseren Podcast reinhören: als solchen zu benennen. Hanau war kein Reportagen schaue, essen sie tatsächlich www.mixcloud.com/NFJ_Hessen Einzelfall, und es gibt noch viel zu tun. frische Tomaten in der Toscana. Sie sind Auto gefahren. Refika Ein anderer Freund ist vor seiner Hochzeit unfreiwillig nach Mallorca geflogen. Trau zeugenkapsel. Aus einer ganz anderen Kapsel springt ein Kollege für Digitalisierungsprojekte, der meint, wir sollen einfach weiterleben wie bisher. Weil man Corona nicht sehen kann, hat er Probleme, es sich überhaupt irgend- wie vorzustellen. Seitdem wir an dem Podcast arbeiten, ist Urlaubspläne: Ich gehe auf ein Hausboot viel passiert. Denn wie gesagt, Hanau auf der Havel und ich nehme mit: Drei wei- war kein Einzelfall. Nur einige Wochen tere Leute, die dann eine Zeitkapsel mit mir nach Hanau wurde der 15-Jährige Arkan teilen. Für jetzt und für später. Hussein Khalaf von einem Rassisten ermor- det. Schnell hieß es in der Presse Arkan Len wäre „offenbar grundlos“ ermordet wor- den. Wieder wurde Rassismus verharmlost und nicht benannt. Und wieder wurde ein Mord, der in der langen Tradition von ras- sistischer Gewalt in Deutschland steht, als Einzelfall dargestellt. 3/2020 – 6 –
Buchbesprechung Wunder August Pullmann ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Er lebt mit seiner Familie in New York und ist lebensfroh, humorvoll und verrückt nach „Star Wars“. Doch etwas unterscheidet ihn von anderen Kindern – durch das Treacher-Collins-Syndrom, eine seltene Erbkrankheit, ist sein Gesicht anders geformt. Um ihn vor Angriffen und Gespött zu schützen, unterrichten seine Mutter und sein Vater ihn zunächst zu Hause. Als er zehn Jahre alt ist, entscheiden sie sich Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der schließlich dafür, ihn doch zur Schule zu schicken. Sein erstes richtiges Schuljahr hält Pandemie für August zahlreiche Herausforderungen bereit – sei es im Schulalltag, an Halloween Teil 1: Was ist erlaubt und was nicht? oder auf Klassenfahrt. Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie hatte Es muss, wenn das Ganze an einem so Die US-amerikanische Schriftstellerin Raquel die Kinder- und Jugendarbeit einen schweren genannten nicht-öffentlichen Raum statt J. Palacio schreibt in ihrem Debütroman vorgestellt Stand. Zunächst waren Gruppenstunden und findet (also z.B. in oder an einem Natur „Wunder“ über einen besonderen Jungen, Freizeiten ausdrücklich verboten, anschlie- freundehaus) ein Hygienekonzept vor- der all den Widrigkeiten, die sein Leben mit ßend gab es große Unsicherheit, was die liegen und genutzt werden. Außerdem sich bringt, mit viel Humor und Zuversicht Lockerungen der Corona-Verordnungen kon müssen mindestens 3 qm pro Person zur begegnet. Da Palacio die Handlung stets kret für Jugendverbände und ihre Arbeit Verfügung stehen. aus der Sicht ihrer Protagonist*innen vor- bedeuten – es war lange nicht klar, was Außerdem dürfen sich Kindergruppen als antreibt, indem sie August, seine Schwester erlaubt ist und was nicht. Inzwischen gibt es Gruppe im öffentlichen Raum bewegen Olivia und die Menschen um sie herum aber einen relativ sicheren Rahmen, inner- – auch wieder ohne die Einhaltung von abwechselnd zu Wort kommen lässt und halb dessen sich diese wichtige Arbeit wieder Mindestabständen zueinander, wenn die auch ihren Schreibstil immer wieder entspre- bewegen kann. Verschiedene Veranstaltungs Gesamtzahl an Personen inklusive Betreu chend verändert, verleiht sie ihrer Geschich formate, wie z.B. Gruppenstunden oder Frei er*innen 10 Personen nicht überschreitet. te viel Tiefe und Authentizität. Obgleich zeiten sind aktuell (Stand Anfang August) Selbstverständlich muss ein Abstand zu August stets im Mittelpunkt steht, kommen unter besonderen Umständen wieder möglich. anderen Personen/Gruppen eingehalten auch die Sorgen und Nöte der Menschen werden, genauso ist z.B. vorgeschrieben, um ihn herum nicht zu kurz, und es gelingt dass in öffentlichen Verkehrsmitteln ein Palacio, ein vielschichtiges Bild ihrer unter- Grundlage dafür, was erlaubt ist und Mund-Nasen-Schutz von allen Gruppen schiedlichen Figuren zu zeichnen. was nicht ist die „Verordnung zur mitgliedern getragen wird. Beschränkung von sozialen Kontakten Der Roman „Wunder“ von Raquel J. Palacio, und des Betriebes von Einrichtungen Freizeiten, Zeltlager und Ferienspiele der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und Angeboten aufgrund der Corona- Auch Ferienspiele, Zeltlager und Freizeiten 2014 ausgezeichnet wurde, erzählt eine Pandemie“. Der Hessische Jugendring sind unter bestimmten Umständen wie- berührende Geschichte über Anderssein hat einen Corona-Bereich auf seiner der umsetzbar. Eine betreute Gruppe von und Zusammenfinden, die für ältere Kinder, Webseite ins Leben gerufen, auf dem Kindern/Jugendlichen darf sich, ohne Ab Jugendliche und Erwachsene gleicherma- er die jeweils aktuelle Fassung der stand untereinander halten zu müssen, ßen empfehlenswert ist. Verordnung darstellt und dabei auf treffen. Bei Übernachtungen sind unter- Bespiele aus dem Bereich der Kinder- schiedliche Szenarien erlaubt: bei einer fes- Marie-Claire und Jugendarbeit anwendet. ten Zusammensetzung der Gruppe können Kinder z.B. auch ohne Mindestabstände Diese Infos findet ihr unter https:// in Zelten/ Betten untergebracht werden, www.hessischer-jugendring.de/coro- ansonsten ist ein Mindestabstand von 1,5 m na/allgemeine-hinweise-fuer-die-ju- zwischen den Schlafplätzen einzuhalten. gendarbeit-in-hessen. Dieser gilt auch unabhängig von der Grup pengröße bei den sanitären Einrichtungen, Die Seite wird ständig aktualisiert und also für WCs, Duschen und Waschbecken. bei Veränderungen in der Verordnung Auch gemeinsames Essen ist möglich, und in Rücksprache mit dem Hes bei maximal 10 Personen sogar ohne sischen Ministerium für Soziales und Mindestabstände. Empfohlen wird aller- Integration angepasst. dings Mahlzeiten nicht in Form von Buffets anzubieten und es muss bei einer Selbstver sorgung ein Hygienekonzept vorliegen. Kinder- und Jugendgruppenarbeit Die genannten Hinweise sind auf dem Die Arbeit mit einer festen Gruppe, d.h. Stand von Anfang August 2020 und kön- zum Beispiel einer Kindergruppe mit im nen sich bis zum Erscheinen des HessenInfo mer den gleichen Kindern, ist wieder bereits wieder geändert haben. Die aktu- fast uneingeschränkt möglich, sofern die ellsten Infos gibt es auf der Website des Gruppe nicht mehr als 10 Personen (inkl. Hessischen Jugendrings (Link siehe oben) Gruppenleiter*innen) umfasst. Hier ist sogar kein Mindestabstand zwischen den Christian Raquel J. Palacio: einzelnen Personen vorgeschrieben. Auch Wunder Gegenstände dürfen wieder gemein- ISBN: 978-3446241756 sam genutzt und weitergegeben werden. 3/2020 – 7 –
News Im Frühjahr mussten wir einige Ver an stal tungen wegen der Corona-Krise ab sagen. Inzwischen hat sich die Lage etwas gelockert. Nach jetzigem Stand finden die kommen- den Veranstaltungen unter Beachtung der Hygieneregeln statt. Daher meldet euch gerne an! Wir werden Veranstaltungen nur durchführen, wenn es die allgemeine Lage zulässt! Termine Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Landesausschuss 19.09.2020 Pandemie bekannt gemacht Akademie zur Förderung von Superkräften Teil 2: Empfehlungen für Kindergruppenleiter*innen 8 – 12 Jahre 25.09. – 27.09.2020 Solidarität ist seit jeher ein zentrales Anliegen Wenn sich Personen geplant näher als der Naturfreunde und gerade in dieser Pan 1,5 m kommen, ist ein Mund-Nase- Meet and Greet in grün demie können wir solidarisch sein. Jede*r kann Schutz sinnvoll. Ebenso bei einem ab 13 Jahren einen Beitrag leisten, ihre*seine Mitmenschen Aufenthalt in Innenräumen. 25.09.-27.09.2020 vor einer Ansteckung durch das Corona-Virus zu schützen und damit vorzubeugen, dass Veranstaltungen, die draußen, an der Bauernhoffreizeit Menschen an dieser Krankheit sterben. frischen Luft durchgeführt werden, sind 8 – 12 Jahre mit deutlich weniger Risiko behaftet, 11.10. – 16.10.2020 Rolle der Gruppenleiter*innen als Veranstaltungen in Innenräumen. Den Betreuer*innen von Kindergruppen kom Dankeschön-Buffet mit Teamfindung mt hierbei eine besondere Verantwortung Übernachtungen in geschlossenen 21.11.2020 zu. Sie müssen Corona-Regeln und auch Räumen sind nur unter Berücksich eventuelle Hygienekonzepte vermitteln und tigung besonderer Maßnahmen plan- deren Einhaltung steuern. Sie können und bar (z.B. gute Belüftung – auch in der Mehr Infos zu den Veranstaltungen und müssen jedoch keine lückenlose Kontrolle Nacht, Mindestabstände zwischen den das Anmeldeformular gibt es im Internet herstellen (ähnlich wie im Rahmen der Schlafenden, bevorzugt Unterbringung unter www.nfj-hessen.de oder in unserem regulären Aufsichtspflicht). Grundsätzlich von Geschwisterkindern im gleichen Jahresprogramm. durch die Pandemie verursachte Risiken Raum etc.). sollten über eine Haftpflichtversicherung Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne der Betreuer*innen abgesichert sein. Häufig Gemeinsames Kochen sollte nach in der Geschäftsstelle melden (siehe unten)! ist dies schon der Fall über die reguläre Möglichkeit nicht mehr praktiziert Vereinshaftpflichtversicherung. – Bitte prüft werden. Auf Tagesveranstaltungen ist das zu eurer eigenen Sicherheit. Selbstverpflegung eine Alternative oder eine zentrale Organisation der Empfehlung der Naturfreundejugend Verpflegung. Entsprechend wird Essen Fragen, Anregungen, Informationen Vieles ist in der Kinder- und Jugendarbeit nicht mehr in Buffetform, sondern por- wieder erlaubt. Euch als Gruppenleiter*innen tioniert gereicht. Naturfreundejugend Hessen oder Verantwortliche im Verein kommt dabei Herxheimerstraße 6 die Rolle zu, zu entscheiden, was ihr von den Sichert euch außerdem rechtlich ab, dass 60326 Frankfurt Dingen, die wieder gemacht werden dürfen, eure Teilnehmer*innen in den letzten zwei Telefon 069. 75 00 82 35 auch anbieten wollt. Wochen nicht aus einem Coronavirus- Telefax 069. 75 00 82 07 Neben einer Umsetzung der rechtlichen Risikogebiet zurückgekehrt sind. Vorgaben, habt ihr damit eine besondere info@naturfreundejugend-hessen.de Verantwortung. Hierzu gehört auch eine Kommuniziert eure Sicherheitsmaßnah www.naturfreundejugend-hessen.de eigene Risikoeinschätzung vorzunehmen men euren Teilnehmer*innen und deren und Risiken für alle Beteiligten so weit wie Eltern! So bekommt jede*r ein gutes möglich zu minimieren. Gefühl und nutzt eure Angebote gerne. Die Naturfreundejugend Hessen empfiehlt Impressum euch dabei, rechtliche Vorgaben nicht auf Christian NaturFreunde – Hessen Info · 3/2020 das Äußerste auszureizen, sondern abge- wägt zu urteilen. Folgende Hinweise können Herausgeber euch vielleicht helfen: NaturFreunde Hessen e.V. Einen Überblick über die Übertragungs Herxheimerstraße 6, 60326 Frankfurt am Main Sicherheit und eine Minimierung von wege des Coronavirus gibt es auf den Redaktion Roland Borst (verantw.) und Jürgen Lamprecht Ansteckungsmöglichkeiten sollten im Vor Seiten des Robert-Koch-Instituts (www. sowie die „HessenInfo-AG“ der NFJ Hessen: dergrund eures Handelns stehen, das rki.de – Infektionskrankheiten A-Z – Eva-Lena Battenhausen, Refika Cömert, kann beispielsweise heißen: Coronavirus – Steckbrief). Wenn man Marie-Claire-Richardson, Christian Herkner versteht, wie das Virus sich verbreitet, Druck Auch wenn ein Mindestabstand in klei- kann man Veranstaltungen sicherer pla- druckwerkstatt Rödelheim nen Gruppen nicht mehr vorgeschrie- nen! Bei Fragen wendet euch gerne an Satz Jan Lamprecht und Jan Kolar ben ist, ist er dennoch sinnvoll, um ein mich (christian.herkner@naturfreunde Redaktionsschluss Ansteckungsrisiko zu minimieren. jugend-hessen.de). für die Ausgabe 4/2020: 23.10.2020 3/2020 – 8 –
Sie können auch lesen