Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase - Gutenberg-Gymnasium

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Michels
 
WEITER LESEN
Schulinterner Lehrplan
zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Qualifikationsphase

Physik
Inhalt                                                                       Seite

1        Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3

2        Entscheidungen zum Unterricht          4

2.1      Unterrichtsvorhaben     4
2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben      5
2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben11
2.1.2.1 Qualifikationsphase: Grundkurs     11
2.1.2.2 Qualifikationsphase: Leistungskurs 25
2.2      Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit im Physikunter-
         richt der gymnasialen Oberstufe      59
2.3      Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung          60
2.4               Lehr- und Lernmittel  64

3        Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen        65

4        Qualitätssicherung und Evaluation      65
1      Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit
Das Gutenberg-Gymnasium liegt in Bergheim im Rhein-Erft-Kreis.

Dort werden ca. 850 Schülerinnen und Schüler von ca. 70 Lehrerinnen und Lehrern unter-
richtet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus der Stadt Bergheim, viele auch aus
umliegenden kleineren Gemeinden im Kreis Bergheim.

Die Unterrichtsstunden dauern 45 Minuten, wobei ein hoher Prozentsatz des erteilten Un-
terrichts im Doppelstundensystem erteilt wird. Die Schule verfügt über gut eingerichtete
Fachräume, so wurde z.B. die IT-Ausstattung in 2014 komplett aktualisiert. Alle Unter-
richtsräume sind barrierefrei erreichbar.

Die Nähe zu Köln ermöglicht Kooperationsmöglichkeiten mit verschiedenen Einrichtungen,
wie z. B. der Universität und kulturellen Institutionen. In der Sekundarstufe I ist die Schule
meist vierzügig, in der gymnasialen Oberstufe besuchen durchschnittlich 100 Teilnehme-
rinnen und Teilnehmer je einen Jahrgang.

In der EF absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein 14-tägiges Betriebspraktikum, in
dieser Zeit werden den Seiteneinsteigern individuelle Fördermaßnahmen in einzelnen Fä -
chern angeboten. In der Oberstufe kooperiert das Gutenberg-Gymnasium mit dem Berg-
heimer Erftgymnasium und dem Bedburger Silverberg-Gymnasium. Dies ermöglicht die
Einrichtung einer hohen Anzahl von Kursen, wovon vor allem der Leistungskursbereich
profitiert.
2      Entscheidungen zum Unterricht

2.1    Unterrichtsvorhaben

Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan der Qualifikationspha-
se besitzt den Anspruch, alle im Kernlehrplan Physik angeführte Kompetenzen abzubil-
den. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, Lerngelegenheiten für ihre Lern -
gruppe so anzulegen, dass die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans von den Schü-
lerinnen und Schülern erworben werden können.

Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkreti-
sierungsebene.

Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.1) wird die Verteilung der Unter-
richtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen
einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den den im
Kernlehrplan genannten Kompetenzen, Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten so-
wie in der Fachkonferenz verabredeten verbindlichen Kontexten zu verschaffen. Um Klar -
heit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden in
der Kategorie „Kompetenzen“ an dieser Stelle nur die übergeordneten Kompetenzerwar-
tungen ausgewiesen, während die konkretisierten Kompetenzerwartungen erst auf der
Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben Berücksichtigung finden. Der ausgewiesene
Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unter-
schritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, ak-
tuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.B. Praktikum vor
den Herbstferien) zu erhalten, wurden nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit ver-
plant.

Während der Fachkonferenzbeschluss zum „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ ein-
schließlich der dort genannten Kontexte zur Gewährleistung vergleichbarer Standards so-
wie zur Absicherung von Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln für alle Mitglieder
der Fachkonferenz Bindekraft entfaltet, besitzt die exemplarische Ausweisung „konkreti-
sierter Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.2, Tabellenspalten 3 und 4) empfehlenden Cha-
rakter. Insbesondere Referendarinnen und Referendaren sowie neuen Kolleginnen und
Kollegen dienen die konkretisierten Unterrichtsvorhaben vor allem zur standardbezogenen
Orientierung in der neuen Schule, aber auch zur Verdeutlichung von unterrichtsbezogenen
fachgruppeninternen Absprachen zu didaktisch-methodischen Zugängen, fächerübergrei-
fenden Kooperationen, Lernmitteln und -orten sowie vorgesehenen Leistungsüberprüfun-
gen, die im Einzelnen auch den Kapiteln 2.2 bis 2.4 zu entnehmen sind. Abweichungen
von den empfohlenen Vorgehensweisen bezüglich der konkretisierten Unterrichtsvorhaben
sind im Rahmen der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte jederzeit möglich. Sicherzu-
stellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorha -
ben insgesamt alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden.
2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) – GRUNDKURS
Kontext und Leitfrage                           Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte          Kompetenzschwerpunkte
Erforschung des Photons                         Quantenobjekte                                   E2 Wahrnehmung und Messung
Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben     Photon (Wellenaspekt)                          E5 Auswertung
und erklärt werden?                                                                              K3 Präsentation
Zeitbedarf: 14 Ustd.
Erforschung des Elektrons                       Quantenobjekte                                   UF1 Wiedergabe
Wie können physikalische Eigenschaften wie die  Elektron (Teilchenaspekt)                       UF3 Systematisierung
Ladung und die Masse eines Elektrons gemes-                                                      E5 Auswertung
sen werden?                                                                                      E6 Modelle
Zeitbedarf: 15 Ustd.
Photonen und Elektronen als Quantenobjekte      Quantenobjekte                                   E6 Modelle
Kann das Verhalten von Elektronen und Photo-     Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Wellen-   E7 Arbeits- und Denkweisen
nen durch ein gemeinsames Modell beschrieben      aspekt)                                        K4 Argumentation
werden?                                          Quantenobjekte und ihre Eigenschaften          B4 Möglichkeiten und Grenzen
Zeitbedarf: 5 Ustd.
Energieversorgung und Transport mit Generato-   Elektrodynamik                                   UF2 Auswahl
ren und Transformatoren                          Spannung und elektrische Energie               UF4 Vernetzung
Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt  Induktion                                      E2 Wahrnehmung und Messung
und bereitgestellt werden?                       Spannungswandlung                              E5 Auswertung
Zeitbedarf: 18 Ustd.                                                                             E6 Modelle
                                                                                                 K3 Präsentation
                                                                                                 B1 Kriterien
Wirbelströme im Alltag                      Elektrodynamik                                       UF4 Vernetzung
Wie kann man Wirbelströme technisch nutzen?  Induktion                                          E5 Auswertung
Zeitbedarf: 4 Ustd.                                                                              B1 Kriterien
Summe Qualifikationsphase (Q1) – GRUNDKURS: 56 Stunden
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q2) – GRUNDKURS
Kontext und Leitfrage                               Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte        Kompetenzschwerpunkte
Erforschung des Mikro- und Makrokosmos              Strahlung und Materie                          UF1 Wiedergabe
Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der         Energiequantelung der Atomhülle              E5 Auswertung
Materie?                                             Spektrum der elektromagnetischen Strahlung   E2 Wahrnehmung und Messung
Zeitbedarf: 13 Ustd.
Mensch und Strahlung                                Strahlung und Materie                          UF1 Wiedergabe
Wie wirkt Strahlung auf den Menschen?                Kernumwandlungen                             B3 Werte und Normen
Zeitbedarf: 9 Ustd.                                  Ionisierende Strahlung                       B4 Möglichkeiten und Grenzen
                                                     Spektrum der elektromagnetischen Strahlung
Forschung am CERN und DESY                          Strahlung und Materie                          UF3 Systematisierung
Was sind die kleinsten Bausteine der Materie?        Standardmodell der Elementarteilchen         E6 Modelle
Zeitbedarf: 6 Ustd.
Navigationssysteme                                  Relativität von Raum und Zeit                  UF1 Wiedergabe
Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf         Konstanz der Lichtgeschwindigkeit            E6 Modelle
der Zeit?                                            Zeitdilatation
Zeitbedarf: 5 Ustd.
Teilchenbeschleuniger                               Relativität von Raum und Zeit                  UF4 Vernetzung
Ist die Masse bewegter Teilchen konstant?            Veränderlichkeit der Masse                   B1 Kriterien
Zeitbedarf: 6 Ustd.                                  Energie-Masse Äquivalenz
Das heutige Weltbild                                Relativität von Raum und Zeit                  E7 Arbeits- und Denkweisen
Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur  Konstanz der Lichtgeschwindigkeit            K3 Präsentation
Erklärung unserer Welt?                              Zeitdilatation
Zeitbedarf: 2 Ustd.                                  Veränderlichkeit der Masse
                                                     Energie-Masse Äquivalenz
Summe Qualifikationsphase (Q2) – GRUNDKURS: 41 Stunden

6
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage                          Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte                Kompetenzschwerpunkte
Untersuchung von Elektronen                    Elektrik                                               UF1 Wiedergabe
Wie können physikalische Eigenschaften wie die  Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer        UF2 Auswahl
Ladung und die Masse eines Elektrons gemes-      Felder                                               E6 Modelle
sen werden?                                     Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen          K3 Präsentation
Zeitbedarf: 24 Ustd.                             und magnetischen Feldern                             B1 Kriterien
                                                                                                      B4 Möglichkeiten und Grenzen
Aufbau und Funktionsweise wichtiger Versuchs-       Elektrik                                          UF2 Auswahl
und Messapparaturen                                  Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer   UF4 Vernetzung
Wie und warum werden physikalische Größen             Felder                                          E1 Probleme und Fragestellungen
meistens elektrisch erfasst und wie werden sie       Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen     E5 Auswertung
verarbeitet?                                          und magnetischen Feldern                        E6 Modelle
Zeitbedarf: 22 Ustd.                                                                                  K3 Präsentation
                                                                                                      B1 Kriterien
                                                                                                      B4 Möglichkeiten und Grenzen
Erzeugung, Verteilung und Bereitstellung elektri-   Elektrik                                          UF2 Auswahl
scher Energie                                        Elektromagnetische Induktion                    E6 Modelle
Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt                                                       B4 Möglichkeiten und Grenzen
und bereitgestellt werden?
Zeitbedarf: 22 Ustd.
Physikalische Grundlagen der drahtlosen Nach-       Elektrik                                          UF1 Wiedergabe
richtenübermittlung                                  Elektromagnetische Schwingungen und Wellen      UF2 Auswahl
Wie können Nachrichten ohne Materietransport                                                          E4 Untersuchungen und Experimente
übermittelt werden?                                                                                   E5 Auswertung
Zeitbedarf: 28 Ustd.                                                                                  E6 Modelle
                                                                                                      K3 Präsentation
                                                                                                      B1 Kriterien
                                                                                                      B4 Möglichkeiten und Grenzen

                                                                                                                                          7
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage                         Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte          Kompetenzschwerpunkte
Erforschung des Photons                       Quantenphysik                                    UF2 Auswahl
Besteht Licht doch aus Teilchen?               Licht und Elektronen als Quantenobjekte        E6 Modelle
Zeitbedarf: 10 Ustd.                           Welle-Teilchen-Dualismus                       E7 Arbeits- und Denkweisen
                                               Quantenphysik und klassische Physik
Röntgenstrahlung, Erforschung des Photons     Quantenphysik                                    UF1 Wiedergabe
Was ist Röntgenstrahlung?                      Licht und Elektronen als Quantenobjekte        E6 Modelle
Zeitbedarf: 9 Ustd.
Erforschung des Elektrons                     Quantenphysik                                    UF1 Wiedergabe
Kann das Verhalten von Elektronen und Photo-   Welle-Teilchen-Dualismus                       K3 Präsentation
nen durch ein gemeinsames Modell beschrieben
werden?
Zeitbedarf: 6 Ustd.
Die Welt kleinster Dimensionen – Mikroobjekte Quantenphysik                                    UF1 Wiedergabe
und Quantentheorie                             Welle-Teilchen-Dualismus und Wahrscheinlich-   E7 Arbeits- und Denkweisen
Was ist anders im Mikrokosmos?                   keitsinterpretation
Zeitbedarf: 10 Ustd.                           Quantenphysik und klassische Physik

8
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q2) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage                         Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte        Kompetenzschwerpunkte
Geschichte der Atommodelle, Lichtquellen und  Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik       UF1 Wiedergabe
ihr Licht                                      Atomaufbau                                   E5 Auswertung
Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der                                                 E7 Arbeits- und Denkweisen
Materie?
Zeitbedarf: 10 Ustd.
Physik in der Medizin (Bildgebende Verfahren, Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik       UF3 Systematisierung
Radiologie)                                    Ionisierende Strahlung                       E6 Modelle
Wie nutzt man Strahlung in der Medizin?        Radioaktiver Zerfall                         UF4 Vernetzung
Zeitbedarf: 14 Ustd.
(Erdgeschichtliche) Altersbestimmungen        Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik       UF2 Auswahl
Wie funktioniert die 14C-Methode?              Radioaktiver Zerfall                         E5 Auswertung
Zeitbedarf: 10 Ustd.
Energiegewinnung durch nukleare Prozesse      Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik       B1 Kriterien
Wie funktioniert ein Kernkraftwerk?            Kernspaltung und Kernfusion                  UF4 Vernetzung
Zeitbedarf: 9 Ustd.                            Ionisierende Strahlung
Forschung am CERN und DESY – Elementarteil- Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik         UF3 Systematisierung
chen und ihre fundamentalen Wechselwirkungen  Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen   K2 Recherche
Was sind die kleinsten Bausteine der Materie?
Zeitbedarf: 11 Ustd.

                                                                                                                          9
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q2) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage                               Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte           Kompetenzschwerpunkte
Satellitennavigation – Zeitmessung ist nicht ab-    Relativitätstheorie                               UF2 Auswahl
solut                                                Konstanz der Lichtgeschwindigkeit               E6 Modelle
Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf         Problem der Gleichzeitigkeit
der Zeit?
Zeitbedarf: 4 Ustd.
Höhenstrahlung                                      Relativitätstheorie                               E5 Auswertung
Warum erreichen Myonen aus der oberen Atmo-  Zeitdilatation und Längenkontraktion                    K3 Präsentation
sphäre die Erdoberfläche?
Zeitbedarf: 4 Ustd.
Teilchenbeschleuniger - Warum Teilchen aus          Relativitätstheorie                               UF4 Vernetzung
dem Takt geraten                                     Relativistische Massenzunahme                   B1 Kriterien
Ist die Masse bewegter Teilchen konstant?            Energie-Masse-Beziehung
Zeitbedarf: 8 Ustd.
Satellitennavigation – Zeitmessung unter dem        Relativitätstheorie                               K3 Präsentation
Einfluss von Geschwindigkeit und Gravitation         Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmes-
Beeinflusst Gravitation den Ablauf der Zeit?          sung
Zeitbedarf: 4 Ustd.
Das heutige Weltbild                                Relativitätstheorie                               B4 Möglichkeiten und Grenzen
Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur  Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Erklärung unserer Welt?                              Problem der Gleichzeitigkeit
Zeitbedarf: 4 Ustd.                                  Zeitdilatation und Längenkontraktion
                                                     Relativistische Massenzunahme
                                                     Energie-Masse-Beziehung
                                                     Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmes-
                                                      sung

10
2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben
2.1.2.1              Qualifikationsphase: Grundkurs

Inhaltsfeld: Quantenobjekte (GK)

Kontext: Erforschung des Photons
Leitfrage: Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden?
Inhaltliche Schwerpunkte: Photon (Wellenaspekt)
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(E2) kriteriengeleitet beobachten und messen sowie auch komplexe Apparaturen für Beobachtungen und Messungen erläutern und sachgerecht verwenden,
(E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse ver-
allgemeinern,
(K3) physikalische Sachverhalte und Arbeitsergebnisse unter Verwendung situationsangemessener Medien und Darstellungsformen adressatengerecht präsentieren,

Inhalt                 Kompetenzen                                            Experiment / Medium                 Kommentar/didaktische Hinweise
                       Die Schülerinnen und Schüler…
Beugung und Inter-     veranschaulichen mithilfe der Wellenwanne qualitativ   Doppelspalt und Gitter, Wellen-     Ausgangspunkt: Beugung von Laserlicht
ferenz Lichtwellen-    unter Verwendung von Fachbegriffen auf der Grundlage   wanne                               Modellbildung mit Hilfe der Wellenwanne (ggf.
länge, Lichtfre-       des Huygens’schen Prinzips Kreiswellen, ebene Wellen
                                                                              quantitative Experimente mit La-    als Schülerpräsentation)
quenz, Kreiswellen,    sowie die Phänomene Beugung, Interferenz, Reflexion
                                                                              serlicht                            Bestimmung der Wellenlängen von Licht mit
ebene Wellen,          und Brechung (K3),
                                                                                                                  Doppelspalt und Gitter
Beugung, Brechung      bestimmen Wellenlängen und Frequenzen von Licht mit
                       Doppelspalt und Gitter (E5),

Quantelung der         demonstrieren anhand eines Experiments zum Photoef-    Photoeffekt                         Roter Faden: Von Hallwachs bis Elektronenbeu-
Energie von Licht,     fekt den Quantencharakter von Licht und bestimmen                                          gung
                                                                              Hallwachsversuch
Austrittsarbeit        den Zusammenhang von Energie, Wellenlänge und
                                                                              Vakuumphotozelle                    Bestimmung des Planck’schen Wirkungsquan-
                       Frequenz von Photonen sowie die Austrittsarbeit der
                                                                                                                  tums und der Austrittsarbeit
                       Elektronen (E5, E2),
                                                                                                                  Hinweis: Formel für die max. kinetische Energie
                                                                                                                  der Photoelektronen wird zunächst vorgegeben.
                                                                                                                  Der Zusammenhang zwischen Spannung, La-
                                                                                                                  dung und Überführungsarbeit wird ebenfalls vor-
                                                                                                                  gegeben und nur plausibel gemacht. Er muss an
                                                                                                                  dieser Stelle nicht grundlegend hergeleitet wer-
                                                                                                                  den

                                                                                                                                                           11
Kontext: Erforschung des Elektrons
Leitfrage: Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die Masse eines Elektrons gemessen werden?
Inhaltliche Schwerpunkte: Elektron (Teilchenaspekt)
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF1) physikalische Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von Theorien, übergeordneten Prinzipien / Gesetzen und Basiskonzepten beschreiben und
erläutern,
(E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse ver-
allgemeinern,
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,
Inhalt               Kompetenzen                                             Experiment / Medium                Kommentar
                     Die Schülerinnen und Schüler…
Elementarladung      erläutern anhand einer vereinfachten Version des        schwebender Wattebausch            Begriff des elektrischen Feldes in Analogie zum Gra-
                     Millikanversuchs die grundlegenden Ideen und Er-                                           vitationsfeld besprechen, Definition der Feldstärke
                                                                             Millikanversuch
                     gebnisse zur Bestimmung der Elementarladung                                                über die Kraft auf einen Probekörper, in diesem Fall
                     (UF1, E5),                                              Schwebefeldmethode
                                                                                                                die Ladung
                                                                             Simulation
                     untersuchen, ergänzend zum Realexperiment, Com-                                            Homogenes elektrisches Feld im Plattenkondensator,
                     putersimulationen zum Verhalten von Quantenobjek-                                          Zusammenhangs zwischen Feldstärke im Plattenkon-
                     ten (E6).                                                                                  densator, Spannung und Abstand der Kondensator-
                                                                                                                platten vorgeben und durch Auseinanderziehen der
                                                                                                                geladenen Platten demonstrieren
Elektronenmasse      beschreiben Eigenschaften und Wirkungen homoge-         e/m-Bestimmung mit dem Fa-         Einführung der 3-Finger-Regel und Angabe der Glei-
                     ner elektrischer und magnetischer Felder und erläu-     denstrahlrohr und Helmholtz-       chung für die Lorentzkraft:
                     tern deren Definitionsgleichungen. (UF2, UF1),          spulenpaar                         Einführung des Begriffs des magnetischen Feldes (in
                     bestimmen die Geschwindigkeitsänderung eines La-        auch Ablenkung des Strahls mit     Analogie zu den beiden anderen Feldern durch Kraft
                     dungsträgers nach Durchlaufen einer elektrischen        Permanentmagneten (Lorentz-        auf Probekörper, in diesem Fall bewegte Ladung oder
                     Spannung (UF2),                                         kraft)                             stromdurchflossener Leiter) und des Zusammen-
                                                                             evtl. Stromwaage bei hinreichend   hangs zwischen magnetischer Kraft, Leiterlänge und
                     modellieren Vorgänge im Fadenstrahlrohr (Energie
                                                                             zur Verfügung stehender Zeit)      Stromstärke.
                     der Elektronen, Lorentzkraft) mathematisch, variieren
                     Parameter und leiten dafür deduktiv Schlussfolgerun-    Messung der Stärke von Magnet-     Vertiefung des Zusammenhangs zwischen Spannung,
                     gen her, die sich experimentell überprüfen lassen,      feldern mit der Hallsonde          Ladung und Überführungsarbeit am Beispiel Elektro-
                     und ermitteln die Elektronenmasse (E6, E3, E5),                                            nenkanone.

Streuung von Elek-   erläutern die Aussage der de Broglie-Hypothese,         Experiment zur Elektronenbeu-      Veranschaulichung der Bragg-Bedingung analog zur
tronen an Festkör-   wenden diese zur Erklärung des Beugungsbildes           gung an polykristallinem           Gitterbeugung
pern, de Broglie-    beim Elektronenbeugungsexperiment an und bestim-        Graphit
Wellenlänge          men die Wellenlänge der Elektronen (UF1, UF2, E4).

12
Kontext: Photonen und Elektronen als Quantenobjekte
Leitfrage: Kann das Verhalten von Elektronen und Photonen durch ein gemeinsames Modell beschrieben werden?
Inhaltliche Schwerpunkte: Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Wellenaspekt), Quantenobjekte und ihre Eigenschaften
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,
(E7) naturwissenschaftliches Arbeiten reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung
darstellen.
(K4) sich mit anderen über physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente
belegen bzw. widerlegen.
(B4) begründet die Möglichkeiten und Grenzen physikalischer Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Fragestellungen bewerten.

Inhalt               Kompetenzen                                            Experiment / Medium                Kommentar
                     Die Schülerinnen und Schüler…
Licht und Materie    erläutern am Beispiel der Quantenobjekte Elektron      Computersimulation                 Reflexion der Bedeutung der Experimente für die Ent-
                     und Photon die Bedeutung von Modellen als grundle-                                        wicklung der Quantenphysik
                                                                            Doppelspalt
                     gende Erkenntniswerkzeuge in der Physik (E6, E7),
                                                                            Photoeffekt
                     verdeutlichen die Wahrscheinlichkeitsinterpretation
                     für Quantenobjekte unter Verwendung geeigneter
                     Darstellungen (Graphiken, Simulationsprogramme)
                     (K3).
                     zeigen an Beispielen die Grenzen und Gültigkeitsbe-
                     reiche von Wellen- und Teilchenmodellen für Licht
                     und Elektronen auf (B4, K4),
                     beschreiben und diskutieren die Kontroverse um die
                     Kopenhagener Deutung und den Welle-Teilchen-
                     Dualismus (B4, K4).

                                                                                                                                                            13
Inhaltsfeld: Elektrodynamik (GK)

Kontext: Energieversorgung und Transport mit Generatoren und Transformatoren
Leitfrage: Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt und bereitgestellt werden?
Inhaltliche Schwerpunkte: Spannung und elektrische Energie, Induktion, Spannungswandlung
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF2) zur Lösung physikalischer Probleme zielführend Definitionen, Konzepte sowie funktionale Beziehungen zwischen physikalischen Größen angemessen und be-
gründet auswählen,
(UF4) Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen natürlichen bzw. technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens erschließen
und aufzeigen.
(E2) kriteriengeleitet beobachten und messen sowie auch komplexe Apparaturen für Beobachtungen und Messungen erläutern und sachgerecht verwenden,
(E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse ver-
allgemeinern,
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,
(K3) physikalische Sachverhalte und Arbeitsergebnisse unter Verwendung situationsangemessener Medien und Darstellungsformen adressatengerecht präsentieren,
(B1) fachliche, wirtschaftlich-politische und ethische Kriterien bei Bewertungen von physikalischen oder technischen Sachverhalten unterscheiden und begründet ge -
wichten,

Inhalt                   Kompetenzen                                             Experiment / Medium               Kommentar
                         Die Schülerinnen und Schüler…
                         erläutern am Beispiel der Leiterschaukel das Auftre-
Wandlung von me-                                                                 bewegter Leiter im (homoge-       Definition der Spannung und Erläuterung anhand von
                         ten einer Induktionsspannung durch die Wirkung der
chanischer in elektri-                                                           nen) Magnetfeld -                 Beispielen für Energieumwandlungsprozesse bei La-
                         Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger (UF1, E6),
sche Energie:                                                                    „Leiterschaukelversuch“           dungstransporten, Anwendungsbeispiele.
                         definieren die Spannung als Verhältnis von Energie
Elektromagnetische                                                               Messung von Spannungen mit        Das Entstehen einer Induktionsspannung bei beweg-
                         und Ladung und bestimmen damit Energien bei
Induktion                                                                        diversen Spannungsmessgerä-       tem Leiter im Magnetfeld wird mit Hilfe der Lorentz-
                         elektrischen Leitungsvorgängen (UF2),
                                                                                 ten (nicht nur an der Leiter-     kraft erklärt, eine Beziehung zwischen Induktionss-
Induktionsspannung
                         bestimmen die relative Orientierung von Bewe-           schaukel)                         pannung, Leitergeschwindigkeit und Stärke des Ma-
                         gungsrichtung eines Ladungsträgers, Magnetfeld-                                           gnetfeldes wird (deduktiv) hergeleitet.
                                                                                 Gedankenexperimente zur
                         richtung und resultierender Kraftwirkung mithilfe ei-
                                                                                 Überführungsarbeit, die an ei-    Die an der Leiterschaukel registrierten (zeitabhängi-
                         ner Drei-Finger-Regel (UF2, E6),
                                                                                 ner Ladung verrichtet wird.       gen) Induktionsspannungen werden mit Hilfe der her-
                         werten Messdaten, die mit einem Oszilloskop bzw.                                          geleiteten Beziehung auf das Zeit-Geschwindigkeit-
                                                                                 Deduktive Herleitung der Bezie-
                         mit einem Messwerterfassungssystem gewonnen                                               Gesetz des bewegten Leiters zurückgeführt.
                                                                                 hung zwischen U, v und B.
                         wurden, im Hinblick auf Zeiten, Frequenzen und
                         Spannungen aus (E2, E5).

14
Inhalt                  Kompetenzen                                            Experiment / Medium                 Kommentar
                        Die Schülerinnen und Schüler…
                        recherchieren bei vorgegebenen Fragestellungen
Technisch praktika-                                                            Internetquellen, Lehrbücher, Fir-   Hier bietet es sich an, arbeitsteilige Präsentationen
                        historische Vorstellungen und Experimente zu In-
ble Generatoren:                                                               meninformationen, Filme und         auch unter Einbezug von Realexperimenten anferti-
                        duktionserscheinungen (K2),
                                                                               Applets zum Generatorprinzip        gen zu lassen.
Erzeugung sinusförmi-
                        erläutern adressatenbezogen Zielsetzungen, Auf-
ger Wechselspan-                                                               Experimente mit drehenden
                        bauten und Ergebnisse von Experimenten im Be-
nungen                                                                         Leiterschleifen in (näherungs-
                        reich der Elektrodynamik jeweils sprachlich ange-
                                                                               weise homogenen) Magnetfel-
                        messen und verständlich (K3),
                                                                               dern, Wechselstromgeneratoren

                        erläutern das Entstehen sinusförmiger Wechsel-
                                                                               Messung und Registrierung von       Der Zusammenhang zwischen induzierter Spannung
                        spannungen in Generatoren (E2, E6),
                                                                               Induktionsspannungen mit Os-        und zeitlicher Veränderung der senkrecht vom Ma-
                        werten Messdaten, die mit einem Oszilloskop bzw.       zilloskop und digitalem Mess-       gnetfeld durchsetzten Fläche wird „deduktiv“ erschlos-
                        mit einem Messwerterfassungssystem gewonnen            werterfassungssystem                sen.
                        wurden, im Hinblick auf Zeiten, Frequenzen und
                        Spannungen aus (E2, E5).
                        führen Induktionserscheinungen an einer Leiter-
                        schleife auf die beiden grundlegenden Ursachen
                        „zeitlich veränderliches Magnetfeld“ bzw. „zeitlich
                        veränderliche (effektive) Fläche“ zurück (UF3, UF4),

                                                                                                                                                                  15
Inhalt                 Kompetenzen                                              Experiment / Medium                 Kommentar
                       Die Schülerinnen und Schüler…
                       erläutern adressatenbezogen Zielsetzungen, Auf-
Nutzbarmachung                                                                  diverse „Netzteile“ von Elektro-    Der Transformator wird eingeführt und die Überset-
                       bauten und Ergebnisse von Experimenten im Be-
elektrischer Energie                                                            Kleingeräten (mit klassischem       zungsverhältnisse der Spannungen experimentell er-
                       reich der Elektrodynamik jeweils sprachlich ange-
durch „Transformati-                                                            Transformator)                      mittelt. Dies kann auch durch einen Schülervortrag er-
                       messen und verständlich (K3),
on“                                                                                                                 folgen (experimentell und medial gestützt).
                                                                                Internetquellen, Lehrbücher, Fir-
                       ermitteln die Übersetzungsverhältnisse von Span-
Transformator                                                                   meninformationen
                       nung und Stromstärke beim Transformator (UF1,
                       UF2).
                                                                                Demo-Aufbautransformator mit
                       geben Parameter von Transformatoren zur geziel-          geeigneten Messgeräten
                       ten Veränderung einer elektrischen Wechselspan-
                       nung an (E4),
                                                                                ruhende Induktionsspule in          Der Zusammenhang zwischen induzierter Spannung
                       werten Messdaten, die mit einem Oszilloskop bzw.
                                                                                wechselstromdurchflossener          und zeitlicher Veränderung der Stärke des magneti-
                       mit einem Messwerterfassungssystem gewonnen
                                                                                Feldspule - mit Messwerterfas-      schen Feldes wird experimentell im Lehrerversuch er-
                       wurden, im Hinblick auf Zeiten, Frequenzen und
                                                                                sungssystem zur zeitaufgelös-       schlossen.
                       Spannungen aus (E2, E5).
                                                                                ten Registrierung der Indukti-
                                                                                                                    Die registrierten Messdiagramme werden von den
                       führen Induktionserscheinungen an einer Leiter-          onsspannung und des zeitlichen
                                                                                                                    SuS eigenständig ausgewertet.
                       schleife auf die beiden grundlegenden Ursachen           Verlaufs der Stärke des magneti-
                       „zeitlich veränderliches Magnetfeld“ bzw. „zeitlich      schen Feldes
                       veränderliche (effektive) Fläche“ zurück (UF3, UF4),
                       verwenden ein physikalisches Modellexperiment zu
Energieerhaltung                                                                Modellexperiment (z.B. mit Hil-     Hier bietet sich ein arbeitsteiliges Gruppenpuzzle an,
                       Freileitungen, um technologische Prinzipien der Be-
                                                                                fe von Aufbautransformatoren)       in dem Modellexperimente einbezogen werden.
Ohm´sche „Verluste“    reitstellung und Weiterleitung von elektrischer Ener-
                                                                                zur Energieübertragung und zur
                       gie zu demonstrieren und zu erklären (K3),
(4 Ustd.)                                                                       Bestimmung der „Ohm’schen
                       bewerten die Notwendigkeit eines geeigneten              Verluste“ bei der Übertragung
                       Transformierens der Wechselspannung für die ef-          elektrischer Energie bei unter-
                       fektive Übertragung elektrischer Energie über große      schiedlich hohen Spannungen
                       Entfernungen (B1),
                       zeigen den Einfluss und die Anwendung physikali-
                       scher Grundlagen in Lebenswelt und Technik am
                       Beispiel der Bereitstellung und Weiterleitung elektri-
                       scher Energie auf (UF4),
                       beurteilen Vor- und Nachteile verschiedener Mög-
                       lichkeiten zur Übertragung elektrischer Energie über
                       große Entfernungen (B2, B1, B4).

16
Kontext: Wirbelströme im Alltag
Leitfrage: Wie kann man Wirbelströme technisch nutzen?
Inhaltliche Schwerpunkte: Induktion
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF4) Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen natürlichen bzw. technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens erschließen
und aufzeigen.
(E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse ver-
allgemeinern,
(B1) fachliche, wirtschaftlich-politische und ethische Kriterien bei Bewertungen von physikalischen oder technischen Sachverhalten unterscheiden und begründet ge -
wichten,

Inhalt                  Kompetenzen                                          Experiment / Medium               Kommentar
                        Die Schülerinnen und Schüler…
                        erläutern anhand des Thomson´schen Ringver-
Lenz´sche Regel                                                             Freihandexperiment: Untersu-       Ausgehend von kognitiven Konflikten bei den Ring-
                        suchs die Lenz´sche Regel (E5, UF4),
                                                                            chung der Relativbewegung ei-      versuchen wird die Lenz´sche Regel erarbeitet
                        bewerten bei technischen Prozessen das Auftreten    nes aufgehängten Metallrings
                        erwünschter bzw. nicht erwünschter Wirbelströme     und eines starken Stabmagne-
                        (B1),                                               ten
                                                                            Thomson’scher Ringversuch          Erarbeitung von Anwendungsbeispielen zur
                                                                                                               Lenz’schen Regel (z.B. Wirbelstrombremse bei Fahr-
                                                                            diverse technische und spieleri-
                                                                                                               zeugen oder an der Kreissäge)
                                                                            sche Anwendungen, z.B. Dämp-
                                                                            fungselement an einer Präzisi-
                                                                            onswaage, Wirbelstrombremse,
                                                                            „fallender Magnet“ im Alu-Rohr.

                                                                                                                                                            17
Inhaltsfeld: Strahlung und Materie (GK)
Kontext: Erforschung des Mikro- und Makrokosmos
Leitfrage: Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der Materie?
Inhaltliche Schwerpunkte: Energiequantelung der Atomhülle, Spektrum der elektromagnetischen Strahlung
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF1) physikalische Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von Theorien, übergeordneten Prinzipien / Gesetzen und Basiskonzepten beschreiben und
erläutern,
(E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse ver-
allgemeinern,
(E2) kriteriengeleitet beobachten und messen sowie auch komplexe Apparaturen für Beobachtungen und Messungen erläutern und sachgerecht verwenden,
Inhalt                 Kompetenzen                                           Experiment / Medium                 Kommentar
                       Die Schülerinnen und Schüler…
Kern-Hülle-Modell      erläutern, vergleichen und beurteilen Modelle zur     Literaturrecherche, Schulbuch       Ausgewählte Beispiele für Atommodelle
                       Struktur von Atomen und Materiebausteinen (E6,
                       UF3, B4),

Energieniveaus der     erklären die Energie absorbierter und emittierter     Erzeugung von Linienspektren        Deutung der Linienspektren
Atomhülle              Photonen mit den unterschiedlichen Energieniveaus     mithilfe von Gasentladungslam-
                       in der Atomhülle (UF1, E6),                           pen
Quantenhafte Emissi-   erläutern die Bedeutung von Flammenfärbung und        Franck-Hertz-Versuch                Es kann das Bohr’sche Atommodell angesprochen
on und Absorption      Linienspektren bzw. Spektralanalyse, die Ergebnis-                                        werden (ohne Rechnungen)
von Photonen           se des Franck-Hertz-Versuches sowie die charakte-
                       ristischen Röntgenspektren für die Entwicklung von
                       Modellen der diskreten Energiezustände von Elek-
                       tronen in der Atomhülle (E2, E5, E6, E7),
Röntgenstrahlung       erläutern die Bedeutung von Flammenfärbung und        Aufnahme von Röntgenspek-           Im Zuge der „Elemente der Quantenphysik“ kann die
                       Linienspektren bzw. Spektralanalyse, die Ergebnis-    tren (kann mit interaktiven Bild-   Röntgenstrahlung bereits als Umkehrung des Photo-
                       se des Franck-Hertz-Versuches sowie die charakte-     schirmexperimenten (IBE) oder       effekts bearbeitet werden
                       ristischen Röntgenspektren für die Entwicklung von    Lehrbuch geschehen, falls keine     Mögliche Ergänzungen: Bremsspektrum mit h-
                       Modellen der diskreten Energiezustände von Elek-      Schulröntgeneinrichtung vorhan-     Bestimmung / Bragg-Reflexion
                       tronen in der Atomhülle (E2, E5, E6, E7),             den ist)

Sternspektren und      interpretieren Spektraltafeln des Sonnenspektrums     Flammenfärbung                      u. a. Durchstrahlung einer Na-Flamme mit Na- und
Fraunhoferlinien       im Hinblick auf die in der Sonnen- und Erdatmo-                                           Hg-Licht (Schattenbildung)
                                                                             Darstellung des Sonnenspek-
                       sphäre vorhandenen Stoffe (K3, K1),
                                                                             trums mit seinen Fraunhoferli-
                       erklären Sternspektren und Fraunhoferlinien (UF1,
                                                                             nien
                       E5, K2),
                       stellen dar, wie mit spektroskopischen Methoden In-   Spektralanalyse
                       formationen über die Entstehung und den Aufbau
                       des Weltalls gewonnen werden können (E2, K1),
18
Kontext: Mensch und Strahlung
Leitfrage: Wie wirkt Strahlung auf den Menschen?
Inhaltliche Schwerpunkte: Kernumwandlungen, Ionisierende Strahlung, Spektrum der elektromagnetischen Strahlung
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF1) physikalische Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von Theorien, übergeordneten Prinzipien / Gesetzen und Basiskonzepten beschreiben und
erläutern,
(B3) an Beispielen von Konfliktsituationen mit physikalisch-technischen Hintergründen kontroverse Ziele und Interessen sowie die Folgen wissenschaftlicher Forschung
aufzeigen und bewerten,
(B4) begründet die Möglichkeiten und Grenzen physikalischer Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Fragestellungen bewerten.

Inhalt                  Kompetenzen                                             Experiment / Medium                 Kommentar
                        Die Schülerinnen und Schüler…

Strahlungsarten         unterscheiden -, -, -Strahlung und Röntgenstrah-     Recherche                           Wiederholung und Vertiefung aus der Sek. I
                        lung sowie Neutronen- und Schwerionenstrahlung
                        (UF3),
                                                                                Absorptionsexperimente zu
                        erläutern den Nachweis unterschiedlicher Arten ioni-
                        sierender Strahlung mithilfe von Absorptionsexperi-     -, -, -Strahlung
                        menten (E4, E5),
                        bewerten an ausgewählten Beispielen Rollen und
                        Beiträge von Physikerinnen und Physikern zu Er-
                        kenntnissen in der Kern- und Elementarteilchenphysik
                        (B1, B3),
                        erläutern den Begriff Radioaktivität und beschreiben
Elementumwandlung       zugehörige Kernumwandlungsprozesse (UF1, K1),          Nuklidkarte

                        erläutern den Aufbau und die Funktionsweise von
Detektoren              Nachweisgeräten für ionisierende Strahlung (Geiger-    Geiger-Müller-Zählrohr               An dieser Stelle können Hinweise auf Halbleiter-
                        Müller-Zählrohr) und bestimmen Halbwertszeiten und                                          detektoren gegeben werden.
                        Zählraten (UF1, E2),

                                                                                                                                                             19
Inhalt                 Kompetenzen                                              Experiment / Medium                    Kommentar
                       Die Schülerinnen und Schüler…

Biologische Wirkung    beschreiben Wirkungen von ionisierender und elek-        ggf. Einsatz eines Films / eines Vi-   Sinnvolle Beispiele sind die Nutzung von ionisie-
ionisierender Strah-   tromagnetischer Strahlung auf Materie und lebende        deos                                   render Strahlung zur Diagnose und zur Therapie
lung und Energieauf-   Organismen (UF1),                                                                               bei Krankheiten des Menschen (von Lebewe-
nahme im menschli-                                                                                                     sen) sowie zur Kontrolle technische Anlagen.
chen Gewebe            bereiten Informationen über wesentliche biologisch-
                       medizinische Anwendungen und Wirkungen von ioni-
Dosimetrie             sierender Strahlung für unterschiedliche Adressaten
                       auf (K2, K3, B3, B4),
                       begründen in einfachen Modellen wesentliche biolo-
                       gisch-medizinische Wirkungen von ionisierender
                       Strahlung mit deren typischen physikalischen Eigen-
                       schaften (E6, UF4),
                                                                                                                       Erläuterung von einfachen dosimetrischen Be-
                       erläutern das Vorkommen künstlicher und natürlicher
                                                                                                                       griffe: Aktivität, Energiedosis, Äquivalentdosis
                       Strahlung, ordnen deren Wirkung auf den Menschen
                       mithilfe einfacher dosimetrischer Begriffe ein und be-
                       werten Schutzmaßnahmen im Hinblick auf die Strah-
                       lenbelastungen des Menschen im Alltag (B1, K2).
                       bewerten Gefahren und Nutzen der Anwendung
                       physikalischer Prozesse, u. a. von ionisierender
                       Strahlung, auf der Basis medizinischer, gesellschaft-
                       licher und wirtschaftlicher Gegebenheiten (B3, B4)
                       bewerten Gefahren und Nutzen der Anwendung ioni-
                       sierender Strahlung unter Abwägung unterschiedli-
                       cher Kriterien (B3, B4),

   20
Kontext: Forschung am CERN und DESY
Leitfrage: Was sind die kleinsten Bausteine der Materie?
Inhaltliche Schwerpunkte: Standardmodell der Elementarteilchen
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF3) physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse nach fachlichen Kriterien ordnen und strukturieren,
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,

Inhalt                Kompetenzen                                             Experiment / Medium                Kommentar
                      Die Schülerinnen und Schüler…
Kernbausteine und     erläutern mithilfe des aktuellen Standardmodells den
Elementarteilchen     Aufbau der Kernbausteine und erklären mit ihm Phä-
                      nomene der Kernphysik (UF3, E6),
                      erklären an einfachen Beispielen Teilchenumwandlun-
                      gen im Standardmodell (UF1).
                                                                                                                 Mögliche Schwerpunktsetzung:
                      recherchieren in Fachzeitschriften, Zeitungsartikeln
                      bzw. Veröffentlichungen von Forschungseinrichtungen                                        Paarerzeugung, Paarvernichtung,
                      zu ausgewählten aktuellen Entwicklungen in der Ele-
                      mentarteilchenphysik (K2).
(Virtuelles) Photon   vergleichen in Grundprinzipien das Modell des Pho-      Lehrbuch, Animationen              Veranschaulichung der Austauschwechselwir-
als Austauschteil-    tons als Austauschteilchen für die elektromagnetische                                      kung mithilfe geeigneter mechanischer Modelle,
chen der elektroma-   Wechselwirkung exemplarisch für fundamentale Wech-                                         auch Problematik dieser Modelle thematisieren
gnetischen Wechsel-   selwirkungen mit dem Modell des Feldes (E6).
wirkung
Konzept der Aus-
tauschteilchen vs.
Feldkonzept

                                                                                                                                                         21
Inhaltsfeld: Relativität von Raum und Zeit (GK)

Kontext: Navigationssysteme
Leitfrage: Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf der Zeit?
Inhaltliche Schwerpunkte: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, Zeitdilatation
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF1) physikalische Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von Theorien, übergeordneten Prinzipien / Gesetzen und Basiskonzepten beschreiben und
erläutern,
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,

Inhalt                  Kompetenzen                                                Experiment / Medium              Kommentar
                        Die Schülerinnen und Schüler…
Relativität der Zeit    interpretieren das Michelson-Morley-Experiment als         Experiment von Michelson und     Ausgangsproblem: Exaktheit der Positionsbe-
                        ein Indiz für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit        Morley (Computersimulation)      stimmung mit Navigationssystemen
                        (UF4),
                                                                                   Lichtuhr (Gedankenexperiment /   Begründung der Hypothese von der Konstanz
                        erklären anschaulich mit der Lichtuhr grundlegende         Computersimulation)              der Lichtgeschwindigkeit mit dem Ausgang des
                        Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie und ermit-   Myonenzerfall (Experimentepool   Michelson-Morley-Experiments
                        teln quantitativ die Formel für die Zeitdilatation (E6,    der Universität Wuppertal)       Herleitung der Formel für die Zeitdilatation am
                        E7),                                                                                        Beispiel einer „bewegten Lichtuhr“.
                        erläutern qualitativ den Myonenzerfalls in der Erdat-                                       Der Myonenzerfall in der Erdatmosphäre dient
                        mosphäre als experimentellen Beleg für die von der                                          als experimentelle Bestätigung der Zeitdilatation.
                        Relativitätstheorie vorhergesagte Zeitdilatation (E5,                                       Betrachtet man das Bezugssystem der Myonen
                        UF1).                                                                                       als ruhend, kann die Längenkontraktion der At-
                                                                                                                    mosphäre plausibel gemacht werden.
                        erläutern die relativistische Längenkontraktion über
                        eine Plausibilitätsbetrachtung (K3),
                                                                                                                    Die Formel für die Längenkontraktion wird ange-
                        begründen mit der Lichtgeschwindigkeit als Obergren-
                                                                                                                    geben.
                        ze für Geschwindigkeiten von Objekten, dass eine ad-
                        ditive Überlagerung von Geschwindigkeiten nur für
                        „kleine“ Geschwindigkeiten gilt (UF2),
                        erläutern die Bedeutung der Konstanz der Lichtge-
                        schwindigkeit als Ausgangspunkt für die Entwicklung
                        der speziellen Relativitätstheorie (UF1),

    22
Kontext: Teilchenbeschleuniger
Leitfrage: Ist die Masse bewegter Teilchen konstant?
Inhaltliche Schwerpunkte: Veränderlichkeit der Masse, Energie-Masse Äquivalenz
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF4) Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen natürlichen bzw. technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens erschließen
und aufzeigen.
(B1) fachliche, wirtschaftlich-politische und ethische Kriterien bei Bewertungen von physikalischen oder technischen Sachverhalten unterscheiden und begründet ge -
wichten,

Inhalt                Kompetenzen                                                Experiment / Medium               Kommentar
                      Die Schülerinnen und Schüler…
                      erläutern die Funktionsweise eines Zyklotrons und ar-
„Schnelle“ Ladungs-   gumentieren zu den Grenzen einer Verwendung zur         Zyklotron (in einer Simulation mit   Der Einfluss der Massenzunahme wird in der Si-
träger in E- und B-   Beschleunigung von Ladungsträgern bei Berücksichti-     und ohne Massenveränderlichkeit)     mulation durch das „Aus-dem-Takt-Geraten“ ei-
Feldern               gung relativistischer Effekte (K4, UF4),                                                     nes beschleunigten Teilchens im Zyklotron ohne
                                                                                                                   Rechnung veranschaulicht.

                      erläutern die Energie-Masse Äquivalenz (UF1).
Ruhemasse und dy-                                                             Film / Video                         Die Formeln für die dynamische Masse und
namische Masse        zeigen die Bedeutung der Beziehung E=mc2 für die                                             E=mc2 werden als deduktiv herleitbar angege-
                      Kernspaltung und -fusion auf (B1, B3)                                                        ben.
                                                                                                                   Erzeugung und Vernichtung von Teilchen,
                                                                                                                   Hier können Texte und Filme zu Hiroshima und
                                                                                                                   Nagasaki eingesetzt werden.

                                                                                                                                                            23
Kontext: Das heutige Weltbild
Leitfrage: Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur Erklärung unserer Welt?
Inhaltliche Schwerpunkte: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, Zeitdilatation, Veränderlichkeit der Masse, Energie-Masse Äquivalenz
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(E7) naturwissenschaftliches Arbeiten reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung
darstellen.
(K3) physikalische Sachverhalte und Arbeitsergebnisse unter Verwendung situationsangemessener Medien und Darstellungsformen adressatengerecht präsentieren,

Inhalt                 Kompetenzen                                               Experiment / Medium                  Kommentar
                       Die Schülerinnen und Schüler…
                       diskutieren die Bedeutung von Schlüsselexperimenten
Gegenseitige Bedin-    bei physikalischen Paradigmenwechseln an Beispielen       Lehrbuch, Film / Video
gung von Raum und      aus der Relativitätstheorie (B4, E7),
Zeit
                       beschreiben Konsequenzen der relativistischen Einflüs-
                       se auf Raum und Zeit anhand anschaulicher und einfa-
                       cher Abbildungen (K3)

    24
2.1.2.2            Qualifikationsphase: Leistungskurs

Inhaltsfeld: Elektrik (LK)

Kontext: Untersuchung von Elektronen
Leitfrage: Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die Masse eines Elektrons gemessen werden?
Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer Felder,Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF1) physikalische Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von Theorien, übergeordneten Prinzipien / Gesetzen und Basiskonzepten beschreiben und
erläutern,
(UF2) zur Lösung physikalischer Probleme zielführend Definitionen, Konzepte sowie funktionale Beziehungen zwischen physikalischen Größen angemessen und be-
gründet auswählen,
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,
(K3) physikalische Sachverhalte und Arbeitsergebnisse unter Verwendung situationsangemessener Medien und Darstellungsformen adressatengerecht präsentieren,
(B1) fachliche, wirtschaftlich-politische und ethische Kriterien bei Bewertungen von physikalischen oder technischen Sachverhalten unterscheiden und begründet ge-
wichten,
(B4) begründet die Möglichkeiten und Grenzen physikalischer Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Fragestellungen bewerten.

Inhalt                  Kompetenzen                                          Experiment / Medium                Kommentar
                        Die Schülerinnen und Schüler…

Grundlagen:             erklären elektrostatische Phänomene und Influenz     einfache Versuche zur Rei-         An dieser Stelle sollte ein Rückgriff auf die S I erfol-
                        mithilfe grundlegender Eigenschaften elektrischer    bungselektrizität – Anziehung /    gen.
Ladungstrennung,
                        Ladungen (UF2, E6),                                  Abstoßung,
                                                                                                                Das Elektron soll als (ein) Träger der negativen La-
Ladungsträger
                                                                             halbquantitative Versuche mit      dung benannt und seine Eigenschaften untersucht
                                                                             Hilfe eines Elektrometerverstär-   werden.
                                                                             kers:
                                                                             Zwei aneinander geriebene
                                                                             Kunststoffstäbe aus unter-
                                                                             schiedlichen Materialien tragen
                                                                             betragsmäßig gleiche, aber ent-
                                                                             gegengesetzte Ladungen,
                                                                             Influenzversuche

                                                                                                                                                                  25
Inhalt                   Kompetenzen                                           Experiment / Medium                  Kommentar
                         Die Schülerinnen und Schüler…
                         beschreiben Eigenschaften und Wirkungen homo-
Bestimmung der Ele-                                                            Skizzen zum prinzipiellen Auf-       Die Versuchsidee „eines“ Millikanversuchs wird erar-
                         gener elektrischer und magnetischer Felder und er-
mentarladung:                                                                  bau des Millikanversuchs,            beitet.
                         läutern die Definitionsgleichungen der entsprechen-
                                                                               realer Versuchsaufbau oder ent-
elektrische Felder,      den Feldstärken (UF2, UF1),                                                                Der Begriff des elektrischen Feldes und das Feldlini-
                                                                               sprechende Medien
Feldlinien                                                                                                          enmodell werden eingeführt.
                         erläutern und veranschaulichen die Aussagen,          (z. B: RCL (remote control labo-
potentielle Energie im   Idealisierungen und Grenzen von Feldlinienmodel-      ratory),                             Die elektrische Feldstärke in einem Punkt eines
elektrischen Feld,       len, nutzen Feldlinienmodelle zur Veranschauli-                                            elektrischen Feldes, der Begriff „homogenes Feld“
                                                                               einfache Versuche und visuelle
Spannung                 chung typischer Felder und interpretieren Feldlini-                                        und die Spannung werden definiert.
                                                                               Medien zur Veranschaulichung
                         enbilder (K3, E6, B4),
Kondensator                                                                    elektrischer Felder im Feldlinien-
                                                                               modell,
Elementarladung
                                                                               Plattenkondensator (homogenes
                                                                               E-Feld),
                         leiten physikalische Gesetze (u.a. die im homoge-
                                                                               evtl. Apparatur zur Messung der      Zusammenhang zwischen E und U im homogenen
                         nen elektrischen Feld gültige Beziehung zwischen
                                                                               Feldstärke gemäß der Definition,     Feld
                         Spannung und Feldstärke und den Term für die Lor-
                         entzkraft) aus geeigneten Definitionen und bekann-    Spannungsmessung am Platten-         Bestimmung der Elementarladung mit Diskussion
                         ten Gesetzen deduktiv her (E6, UF2),                  kondensator,                         der Messgenauigkeit
                         entscheiden für Problemstellungen aus der Elektrik,   Bestimmung der Elementarla-          An dieser Stelle sollten Übungsaufgaben erfolgen,
                         ob ein deduktives oder ein experimentelles Vorge-     dung mit dem Millikanversuch         z.B. auch zum Coulomb’schen Gesetz. Dieses kann
                         hen sinnvoller ist (B4, UF2, E1),                                                          auch nur per Plausibilitätsbetrachtung eingeführt
                                                                                                                    werden.

    26
Inhalt                   Kompetenzen                                            Experiment / Medium               Kommentar
                         Die Schülerinnen und Schüler…
                         erläutern an Beispielen den Stellenwert experimen-
Bestimmung der                                                                  Fadenstrahlrohr (zunächst) zur    Die Frage nach der Masse eines Elektrons führt zu
                         teller Verfahren bei der Definition physikalischer
Masse eines Elek-                                                               Erarbeitung der Versuchsidee,     weiteren Überlegungen.
                         Größen (elektrische und magnetische Feldstärke)
trons:
                         und geben Kriterien zu deren Beurteilung an (z.B.      (z.B.) Stromwaage zur Demons-     Als Versuchsidee wird (evtl. in Anlehnung an astro-
magnetische Felder,      Genauigkeit, Reproduzierbarkeit, Unabhängigkeit        tration der Kraftwirkung auf      nomischen Berechnungen in der EF) die Auswer-
Feldlinien,              von Ort und Zeit) (B1, B4),                            stromdurchflossene Leiter im      tung der Daten einer erzwungenen Kreisbewegung
                                                                                Magnetfeld sowie zur Veran-       des Teilchens erarbeitet.
potentielle Energie im   treffen im Bereich Elektrik Entscheidungen für die
                                                                                schaulichung der Definition der
elektrischen Feld,       Auswahl von Messgeräten (Empfindlichkeit, Genau-                                         Dazu wird der Begriff des magnetischen Feldes ein-
                                                                                magnetischen Feldstärke,
Energie bewegter La-     igkeit, Auflösung und Messrate) im Hinblick auf eine                                     geführt sowie die Veranschaulichung magnetischer
dungsträger,             vorgegebene Problemstellung (B1),                      Versuche mit z.B. Oszilloskop,    Felder (inkl. Feldlinienmodell) erarbeitet.
                                                                                Fadenstrahlrohr, altem (Mono-
Elektronenmasse          beschreiben qualitativ die Erzeugung eines Elektro-                                      Definition der magnetischen Feldstärke, Definition
                                                                                chrom-) Röhrenmonitor o. ä. zur
                         nenstrahls in einer Elektronenstrahlröhre (UF1, K3),                                     des homogenen Magnetfeldes,
(10 Ustd.)                                                                      Demonstration der Lorentzkraft,
                         ermitteln die Geschwindigkeitsänderung eines La-                                         Kraft auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld,
                                                                                Fadenstrahlrohr zur e/m – Be-
                         dungsträgers nach Durchlaufen einer Spannung                                             Herleitung der Formel für die Lorentzkraft,
                                                                                stimmung (das Problem der
                         (auch relativistisch) (UF2, UF4, B1),
                                                                                Messung der magnetischen
                                                                                Feldstärke wird ausgelagert.)

                                                                                                                                                                27
Inhalt   Kompetenzen                                             Experiment / Medium   Kommentar
         Die Schülerinnen und Schüler…
         erläutern den Feldbegriff und zeigen dabei Gemein-
         samkeiten und Unterschiede zwischen Gravitations-
         feld, elektrischem und magnetischem Feld auf
         (UF3, E6),
         entscheiden für Problemstellungen aus der Elektrik,
                                                                                       Ein Verfahren zur Beschleunigung der Elektronen
         ob ein deduktives oder ein experimentelles Vorge-
                                                                                       sowie zur Bestimmung ihrer Geschwindigkeit wird
         hen sinnvoller ist (B4, UF2, E1),
                                                                                       erarbeitet.
         erläutern und veranschaulichen die Aussagen,
         Idealisierungen und Grenzen von Feldlinienmodel-
         len, nutzen Feldlinienmodelle zur Veranschauli-
         chung typischer Felder und interpretieren Feldlini-
         enbilder (K3, E6, B4),
         bestimmen die relative Orientierung von Bewe-
         gungsrichtung eines Ladungsträgers, Magnetfeld-
         richtung und resultierender Kraftwirkung mithilfe ei-
         ner Drei-Finger-Regel (UF2, E6),
         leiten physikalische Gesetze (Term für die Lorentz-
         kraft) aus geeigneten Definitionen und bekannten
         Gesetzen deduktiv her (E6, UF2),
         beschreiben qualitativ und quantitativ die Bewegung
         von Ladungsträgern in homogenen elektrischen und
         magnetischen Feldern sowie in gekreuzten Feldern
         (Wien-Filter, Hall-Effekt) (E1, E2, E3, E4, E5 UF1,
         UF4),
         schließen aus spezifischen Bahnkurvendaten bei
         der e/m-Bestimmung und beim Massenspektrome-
         ter auf wirkende Kräfte sowie Eigenschaften von
         Feldern und bewegten Ladungsträgern (E5, UF2),

   28
Kontext: Aufbau und Funktionsweise wichtiger Versuchs- und Messapparaturen
Leitfrage: Wie und warum werden physikalische Größen meistens elektrisch erfasst und wie werden sie verarbeitet?
Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer Felder ,Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Schülerinnen und Schüler können
(UF2) zur Lösung physikalischer Probleme zielführend Definitionen, Konzepte sowie funktionale Beziehungen zwischen physikalischen Größen angemessen und be-
gründet auswählen,
(UF4) Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen natürlichen bzw. technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens erschließen
und aufzeigen.
(E1) in unterschiedlichen Kontexten physikalische Probleme identifizieren, analysieren und in Form physikalischer Fragestellungen präzisieren,
(E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse ver-
allgemeinern,
(E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Si-
mulationen erklären oder vorhersagen,
(K3) physikalische Sachverhalte und Arbeitsergebnisse unter Verwendung situationsangemessener Medien und Darstellungsformen adressatengerecht präsentieren,
(B1) fachliche, wirtschaftlich-politische und ethische Kriterien bei Bewertungen von physikalischen oder technischen Sachverhalten unterscheiden und begründet ge-
wichten,
(B4) begründet die Möglichkeiten und Grenzen physikalischer Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Fragestellungen bewerten.

                                                                                                                                                           29
Sie können auch lesen