Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld

Die Seite wird erstellt Helene-Marion Singer
 
WEITER LESEN
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Gemeinschaft der Gemeinden
                                  Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld

                                                       hl.  Hermann
                                                       Pfarrbrief Nr. 3 Josef Steinfeld
                                                    vom 6. April – 5. Mai 2024

                                                  Pfarrbrief Nr. 3
  Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau,
                   St. Barbara Krekel, St. Laurentius Marmagen, St. Martin Nettersheim, St. Cäcilia Pesch, St. Stephanus Sistig,
                                         vom 6. April – 5. Mai 2024
                   St. Matthias Sötenich, St. Lambertus Tondorf, St. Peter Zingsheim

Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau,
  St. Barbara Krekel, St. Laurentius Marmagen, St. Martin Nettersheim, St. Cäcilia Pesch,
  St. Stephanus Sistig, St. Matthias Sötenich, St. Lambertus Tondorf, St. Peter Zingsheim

  Liebe Mitchristen!      Wir Christen feiern 50 Tage Ostern. Zur Zeit Jesu sah die Zeit zwischen
  Kreuzigung, Auferstehung, Himmelfahrt und Pfingsten ein wenig anders aus. Für die Jünger und
  seine Anhänger war nach der Gefangennahme, der Verurteilung und der Kreuzigung eine Welt
  zusammengebrochen. Waren sie ihm doch begeistert gefolgt, hatten sein Wirken hautnah erlebt
  und waren überzeugt, dass Jesus der Messias war. Und jetzt? – Leere, Verzweiflung, Trauer, Wut,
  Hoffnungslosigkeit, Angst vor dem gleichen Schicksal. Die Apostel tauchten mehr oder weniger
  unter, seine Anhänger zerstreuten sich.
  Dann: Kehrten zuerst die Frauen zurück und berichteten: „Wir haben den Herrn gesehen!“ Die
  Jünger machen ähnliche Erfahrungen. Auch ihnen erscheint Jesus mehrmals. Es ist Jesus und
  nicht ein Geist, denn Jesus isst Fisch und der Apostel Thomas darf seine Wundmale berühren.
  Die Jünger wollen, dass Jesus bleibt, doch er geht immer wieder. So richtig wissen die Jünger mit
  diesen Begegnungen nicht etwas anzufangen. Die Unsicherheit bleibt. Nach der Himmelfahrt
  Jesu wächst die Unsicherheit wieder. Die Apostel und die Frauen versammeln sich wieder und
  bleiben „im Gebet vereint“, wie wir in der Apostelgeschichte lesen können. An Pfingsten machen
  sie die tiefe Erfahrung des Heiligen Geistes. Sie, die verunsicherten, zweifelnden und
  verängstigten Apostel und die Frauen werden erfüllt von Kraft und Mut. Sie, die sich hinter
  geschlossenen Türen versteckten dürfen neu anfangen und sie werden die Botschaft Jesu bis an
  die Grenzen der Erde tragen.
  Diese Botschaft Jesu tragen die Christen seit 2000 Jahre durch die Generationen. Immer wieder
  hat es Zeiten der Bedrohung, Verzweiflung und Unsicherheit gegeben. Immer wieder haben sich
  Menschen auf Gott eingelassen, sich von ihm berühren und heilen lassen. Immer wieder haben
  Menschen die Kraft erhalten, Zeugnis von Jesus abzulegen.
  Wir leben heute wieder in einer Zeit großer Unsicherheiten. Die Flut im Ahrtal und bei uns hat
  uns klar vor Augen geführt, wie zerbrechlich unsere Existenz ist. Millionen Menschen sind heute
  auf der Flucht vor Terror, Krieg und den Folgen des sich verändernden Klimas, der soziale
  Zusammenhalt bröckelt immer mehr. Krieg als Problemlösung hat Hochkonjunktur. Die
  Menschen bei uns verlassen die Kirchen zu tausenden. Wir spüren, dass vieles im Umbruch ist.
  Antworten, wie wir damit umzugehen haben, geben es viele. Oft scheint es nicht um die beste
  Lösung, sondern nur um die Durchsetzung der eigenen Position zu gehen. Kompromisse werden
  immer seltener gefunden. Was können wir als Christen tun?
  Jesus hat uns zugesagt, dass er immer bei uns ist. Er hat den Jüngern den Geist verheißen und
  auch uns. Beten wir gemeinsam um die Gaben des Heiligen Geistes. Beten wir gemeinsam. Gott
  wird uns die Kraft schenken, die wir heute in dieser Welt benötigen. Der Heilige Geist hat damals
  den Jüngern die Kraft gegeben und ist immer wieder im Laufe der Geschichte spür- und
  erfahrbar geworden. Auch heute wird es so sein.
  Pater Georg
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Samstag, 06.04.2024      Sa der Osteroktav
Steinfeld        17:30   Vorabendmesse Kollekte für die Basilika
                         Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, Eltern u Geschwister;
                         Geschw Agnes u Margarete Sistig, Schwiegersohn Rolf
                         Varwig, verst Eltern u Geschw; Stfm f Ehel Hermann u Pauline
                         Bach;
Nettersheim      17:30   Vorabendmesse Kollekte für Zwecke der Pfarrgemeinde
                         1. Jgd Johann Poensgen; Hermann-Josef Hack u Ehel
                         Cornelius Josef u Hedwig Nelles; Ehel Karl u Ida Mäuser u
                         verst Angeh
Krekel           19:00   Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche
                         Gertrud u Erwin Krämer; Johann u Gertrud Hilger, Heinz u Ria
                         Hilger; Ludwig u Bruno Klein, Franz u Hermann Geiß
Zingsheim        19:00   Vorabendmesse Kollekte für die Zwecke der Pfarrkirche
                         Jgd Gisela Meuser; Jgd Michael Ohlerth u verst Angeh; Jgd
                         Johann Weißkirchen; zur Mutter Gottes in besonderem
                         Anliegen; Marianne u Andreas Mauel u Rosa u Josef
                         Hochgürtel; Leb u Verst d Fam Hamacher-Schmahl-Wölbert

Sonntag, 07.04.2024      2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl.
                         Barmherzigkeit - Weißer Sonntag
Steinfeld        08:00   Hl. Messe Kollekte für die Basilika
                 09:00   Hl. Messe der Trappistinnen in der Kapelle Mariä
                         Heimsuchung
Engelgau         09:00   Wortgottesfeier
Marmagen         10:00   Hl. Messe
                         SWA Peter Tönnes; Jgd Heinz Brauweiler; Horst Balter
Steinfeld        10:00   Hl. Messe Kollekte für die Basilika
                         Jgd Stephan Evertz u Heinrich Evertz; Jgd Norbert Bös, leb u
                         verst Angeh der Fam Bös-Brenig; Pater Hubert Kreutzer; Leb u
                         Verst d Fam Hillenbrand-Sutthoff; Ehel Anna u Hermann Poth
Pesch            10:30   Hl. Messe
                         Jgd Ehel Heinrich u Maria Braun
Tondorf          10:30   Wortgottesfeier
Marmagen         11:00   Taufe des Kindes Mathilda Thomm
Zingsheim        15:00   Taufe der Kinder Lucie Zalfen und Alexander Kohl
Steinfeld        18:00   Hl. Messe Kollekte für die Basilika
                         Maria u Hermann Willems u verst Eltern; Ehel Elisabeth u
                         Kasimir Schäfer, Eltern u Geschwister

                                                 Foto: Peter Weidemann, in Pfarrbriefservice.de

                                       2
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Montag, 08.04.2024        Montag der 2. Osterwoche
Steinfeld        09:00    Hl. Messe der Trappistinnen in der Kapelle Mariä
                          Heimsuchung
Nettersheim      14:30    Seniorenmesse mit anschl Frühlingskaffee im Josefsheim
                          Jgd Werner Meyer, verst Eltern u Bruder Oswald
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle

Dienstag, 09.04.2024      Dienstag der 2. Osterwoche
Steinfeld         08:15   Beichtgelegenheit
                  09:00   Pilgermesse zum 5. Hermann-Josef-Dienstag mit den
                          Pfarreien Nettersheim und Marmagen - im Anschluss
                          Frühstück für alle Pilger
                          Leb u Verst der Fam Milz-Kuhl; Fam Schmidt-Müller, Adolf
                          Schröder, Fritz Bannert, Peter u Gerti Giefer, Friedhelm Braun,
                          Helmut u Anni Assion; Leb u Verst d Fam Assion-Neffgen;
                          Wilhelm u Maria Peters; Ehel Hermann u Anna Diefenbach u
                          Sohn Hermann; als Dank in bes Meinung; Verst d Fam Milz-
                          Ehlen-Nocker, Adolf Schröder; Franz Mösch, Leb u Verst d
                          Fam Mösch-Dick; Ehel Karl u Ida Renn geb Bretz, Ehel Albert
                          u Katharina Renn, Ehel Johann u Erna Renn; Ehel Franz u
                          Odilia Höger, Ehel Leo u Josefa Mach, Sabine Stachora; Ehel
                          Karl u Karin Höger, Verst d Fam Tan, Leb d Fam Renn-Tan-
                          Renn, Leb d Fam Hoffmann-Renn-Küpper; Leb u Verst d Fam
                          Jenniches-Theißen-Reder; Theo Thurmüller, leb u verst Angeh
                          d Fam Thurmüller-Knoll-Krumpen
Sistig           14:30    Hl. Messe
                          Jgd Rosa Pütz; Stfm f Heinz Werner May u Tochter Melanie
Zingsheim        14:30    Hl. Messe, anschließend Beisammensein im Pfarrheim
                          Leb u Verst des Seniorenclubs
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle
Roderath         18:00    Hl. Messe

Mittwoch, 10.04.2024      Mittwoch der 2. Osterwoche
Buir             14:30    Hl. Messe, anschl Seniorennachmittag
Nettersheim      17:25    Rosenkranzgebet
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle
Nettersheim      18:00    Hl. Messe
                          Josef Anselment u verst Geschwister

                                                    Foto: Friedbert Simon, in Pfarrbriefservice.de

                                         3
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Donnerstag, 11.04.2024     Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer (G)
Steinfeld         17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle
Wollenberg        18:00    Hl. Messe Kollekte für die eigene Kapelle
                           Leb u Verst d Kapellengemeinde; Heinrich u Christine
                           Hermanns; Elfriede u Josef Steffens, Leb u Verst d Fam
                           Steffens-Pesch
Steinfeld         20:00    Orgelmeditation Wort & Klang

Freitag, 12.04.2024        Freitag der 2. Osterwoche
Steinfeld         17:30    Hl. Messe in der Basilika
Pesch              18:00   Hl. Messe

Samstag, 13.04.2024        Hl. Martin I., Papst, Märtyrer (g)
Buir             17:30     Vorabendmesse
Steinfeld        17:30     Vorabendmesse
                           Peter Knauber, Leb u Verst d Fam Knauber-Moritz-Drenk; Ehel
                           Paul u Rosa Kirfel

Sonntag, 14.04.2024        3. Sonntag der Osterzeit
Steinfeld         08:00    Hl. Messe
                  09:00    Hl. Messe der Trappistinnen in der Kapelle Mariä
                           Heimsuchung
Tondorf           09:00    Hl. Messe mit anschließender Taufe der Kinder Noah,
                           Marla und Mathilde Lehmann
                           Leb u Verst des Lebendigen Rosenkranzes; Jgd Katharina Jaax,
                           Franz Jaax und verst Angeh
Steinfeld         10:00    Hl. Messe
                           1. Jgd Petra Hees; Jgd Ludwig Breuer, Anna u Hermann
                           Leyendecker; Maria Junker u Sohn Hermann-Josef, Jgd Paul
                           Junker
Marmagen          10:00    Wortgottesfeier
Bouderath         10:30    Hl. Messe
                           SWA Christel Breuer; SWA Katharina Klinkhammer; Leb u
                           Verst d Fam Müller-Stammen
Pesch             10:30    Hl. Messe
                           Stfm f Matthias Dederichs
Sistig            11:30    Wortgottesfeier
Steinfeld         15:00    Hl. Messe für und mit dem Bürgerschützenverein Speick
                  16:00    Orgelvesper

                                          4
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Steinfeld         18:00         Hl. Messe
                                Jgd Monika Reetz; Jgd Christine Leyendecker, Hubert
                                Leyendecker u Willi Scheuver; Wilhelm u Maria Kohlgraf,
                                Katharina Renn, Klara Poth u Angeh; Hubert u Margarethe
                                Beißel u Rita Pönsgen; Geschw Anna u August Heinrichs,
                                Eltern u Geschwister

Montag, 15.04.2024              Montag der 3. Osterwoche
Steinfeld        17:30          Hl. Messe in der Klosterkapelle

Dienstag, 16.04.2024            Dienstag der 3. Osterwoche
Steinfeld         08:15         Beichtgelegenheit
                  09:00         Pilgermesse zum 6. Hermann-Josef-Dienstag mit der Pfarrei
                                Bouderath - im Anschluss Frühstück für alle Pilger
                                Leb u Verst d Fam Mauel-Könsgen; Leb u Verst d Fam Assion-
                                Emons; Elisabeth Müller, verst Eltern u Geschwister
                  17:30         Hl. Messe in der Klosterkapelle

Mittwoch, 17.04.2024            Mittwoch der 3. Osterwoche
Nettersheim      17:25          Rosenkranzgebet
Steinfeld        17:30          Hl. Messe in der Klosterkapelle
Nettersheim      18:00          Hl. Messe
                                Jgd Paul Dalbenden u verst Geschw; Alfred Heß u verst Angeh
Sistig            19:00         Anbetung mit Lobpreismusik

Donnerstag, 18.04.2024          Donnerstag der 3. Osterwoche
Steinfeld         17:30         Hl. Messe in der Klosterkapelle
Rinnen            18:00         Hl. Messe
                                Jgd Anna Müller u verst Angeh u Johanna Lamberty u verst
                                Angeh; zu Ehren d hl Erzengel Michael; Leb u Verst d Fam
                                Althoff u Wilms

Freitag, 19.04.2024             Hl. Leo IX., Papst (g), Sel. Marcel Callo, Märtyrer (g)
Steinfeld         17:30         Hl. Messe in der Basilika
Pesch              18:00        Hl. Messe
Engelgau           20:00        Meditatives Abendgebet in der Ahekapelle

                           Foto: Privat

                                              5
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Samstag, 20.04.2024      Samstag der 3. Osterwoche
                         Kollekte für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe
Nettersheim      17:30   Vorabendmesse
                         1. Jgd Paula Krall u Josef Krall; Jgd Helmut Meyer, leb u verst
                         Angeh; Jgd Karl Baden, Thomas Breuer, Albert u Änni
                         Hickert; Jgd Irmgard Westkamp, Verst Fam Ott-Westkamp;
                         Josef, Margarete u Helmut Klünter; Peter u Margarete Meyer u
                         verst Angehörige; Walter Bauer u verst Angehörige; Gertrud
                         Nelles; Johann u Sibille Pütz, Hilde Meyer u Sohn Bernd;
                         Johann u Martha Kreuz mit Kurt Kreutz, Irma Hohmann u
                         Anni Fiegert
Steinfeld        17:30   Vorabendmesse
                         1. Jgd Dr Marianne Rüber; zu Ehren der Mutter Gottes u der
                         immerwährenden Hilfe in besonderem Anliegen; Frank
                         Höschler u Leb u Verst d Fam Höschler; Ehel Hans u Klara
                         Klöppel u Schwiegertochter Vera u Leb u Verst d Familie;
                         Johann u Susanne Filz, Maria Nottelmann, Wilhelm u Regina
                         Liebertz; Ludwig Metternich, Wilhelm u Christine Filz; Hubert
                         u Maria Sistig, Tochter Annemie, verst Eltern u Geschw, Anja
                         Berbuir u verst Angeh, Annemie Sistig; Stfm f Karl u Luise
                         Wüllenweber;
Engelgau         19:00   Vorabendmesse
                         Jgd Ehel Ina u Hans Zalfen; Jgd Ehel Maria u Paul Meyer u
                         Leb u Verst d Fam Meyer-Hamacher; Leb u Verst d Fam
                         Hansen-Walber
Sötenich         19:00   Vorabendmesse
                         Stfm f Karl Nelles

Sonntag, 21.04.2024      4. Sonntag der Osterzeit
                         Kollekte für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe
Steinfeld        08:00   Hl. Messe
                         verst Herrn Ermin Deja
                 09:00   Hl. Messe der Trappistinnen in der Kapelle Mariä
                         Heimsuchung
Pesch            09:30   Hl. Messe
                         1. Jgd Agnes Orth; Anna u Wilhelm Kreutzwald
Steinfeld        10:00   Hl. Messe
                         1. Jgd Walter Ehrlich; Jgd Karl-Josef Klein, Ehel Josef u
                         Rosalia Bous, verst Kinder Ursula u Paul u verst Angeh; Jgd
                         Hans u Irmgard Kurth; Jgd Anton u Franziska Kurth; Ehel
                         Mathias u Katharina Klein, Sohn Heinrich u verst Angeh; Irene
                         Augsten u Angeh
                                        6
Gemeinschaft der Gemeinden hl. Hermann Josef Steinfeld
Marmagen         10:00    Hl. Messe
Roderath         10:30    Wortgottesfeier
                          im Gebetsanliegen f Ehel Jakob u Maria Hermeling u Leb u
                          Verst d Fam Hermeling - Müller - Gamm
Sistig           11:30    Lieder zum Sonntag
Steinfeld        18:00    Hl. Messe
                          Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, Eltern u Geschwister; Leb u
                          Verst d Fam Josef Roggendorf, Leb u Verst d Fam Schmitz-
                          Grahn-Caspers

Montag, 22.04.2024        Montag der 4. Osterwoche
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle

Dienstag, 23.04.2024      Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer (g), Hl.
                          Georg, Märtyrer (g)
Steinfeld        09:00    Pilgermesse zum 7. Hermann-Josef-Dienstag mit der GdG
                          Blankenheim/Dahlem - im Anschluss Frühstück für alle Pilger
                          Helmut u Änni Assion; Leb u Verst d Fam Schmidt-Müller
Sistig           14:30    Hl. Messe
                          Stfm f Katharina Pütz
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle

Mittwoch, 24.04.2024      Hl. Fidelis v. Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer (g)
Nettersheim      15:00    Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Nettersheim
Frohngau         16:30    Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Frohngau
Nettersheim      17:25    Rosenkranzgebet
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle
Nettersheim      18:00    Hl. Messe
                          Jgd Jakob Heß, Andreas Heß; Jgd Heribert Hehs

Donnerstag, 25.04.2024    Hl. Markus, Evangelist (F)
Tondorf           16:30   Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Tondorf
Zingsheim        16:30    Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Zingsheim
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle
Wollenberg       18:00    Hl. Messe
                          Bruno u Anna Schlenger

                                         7
Freitag, 26.04.2024       Freitag der 4. Osterwoche
Marmagen          16:30   Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Marmagen
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Basilika
Pesch            18:00    Hl. Messe

Samstag, 27.04.2024       Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer (g)
Frohngau         10:00    Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Nettersheim      10:00    Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Steinfeld        15:00    Taufe der Kinder Annemarie Philips und Loua Kratz
Steinfeld        17:30    Vorabendmesse
                          Verst d Fam Ehlen-Nocker-Milz-Schröder
Zingsheim        19:00    Wortgottesfeier
Krekel           19:00    Wortgottesfeier

Sonntag, 28.04.2024       5. Sonntag der Osterzeit
Steinfeld         08:00   Hl. Messe
                  09:00   Hl. Messe der Trappistinnen in der Kapelle Mariä
                          Heimsuchung
                 10:00    Hl. Messe
                          Maria u Peter Willems u Gönner der Kapelle Diefenbach
Zingsheim        10:00    Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Marmagen         10:00    Hl. Messe
Holzmülheim      10:30    Hl. Messe
                          Jgd Anton u Veronika Raths u verst Angeh; Hermann-Josef
                          Mahlberg; Andreas u Maria Radermacher
Pesch            10:30    Hl. Messe
                          Stfm f Matthias Müller; Stfm f verschiedene Stifter
Sistig           11:30    Hl. Messe Kollekte für die eigene Kirche
                          Jgd Maria Gerhards
Tondorf          11:30    Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Steinfeld        16:00    Orgelvesper
                 18:00    Hl. Messe

Montag, 29.04.2024        Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin,
                          Schutzpatronin Europas (F)
Zingsheim        10:00    Erstkommunion 2024 - Dankmesse für die
                          Erstkommunionkinder aus Frohngau, Nettersheim,
                          Tondorf und Zingsheim
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle

                                        8
Dienstag, 30.04.2024      Sel. Pauline von Mallinckrodt, Jungfrau (g), Hl. Pius V.,
                          Papst (g)
Steinfeld        08:15    Beichtgelegenheit
                 09:00    Pilgermesse zum 8. Hermann-Josef-Dienstag mit der Pfarrei
                          Kallmuth - im Anschluss Frühstück für alle Pilger
                          Leb u Verst d Fam Neffgen-Assion; Verst d Fam Nocker-Ehlen-
                          Schröder; Franz Mösch, Leb u Verst d Fam Mösch-Dick, Leb u
                          Verst d Fam Adolf Schmitz
                 16:30    Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Steinfeld
                 17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle

Mittwoch, 01.05.2024      Hl. Josef der Arbeiter (g)
Tondorf          14:30    Seniorentreff im Pfarrheim
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Klosterkapelle
Sistig           18:00    Maiandacht

Donnerstag, 02.05.2024    Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer (G)
Steinfeld         17:30   Hl. Messe in der Klosterkapelle
Rinnen            18:00   Hl. Messe Kollekte für die eigene Kapelle
                          Albert Mösch, leb u verst Angeh; Pater Reinhard Diefenbach;
                          Elfriede u Hubert Engels, Ernst Paffrath, Irene u Ewald Müller,
                          Walter u Marga Stenz

Freitag, 03.05.2024       Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel (F)
Sistig            15:00   Erstkommunion 2024 - 2. Beichte und Probe für die
                          Gruppe Sistig
Nettersheim      15:00    Spielenachmittag für Senioren im Josefsheim
Marmagen         17:00    Maiandacht mit sakramentalem Segen
Pesch            17:15    Rosenkranz- und Maiandacht
Steinfeld        17:30    Hl. Messe in der Basilika
Pesch            18:00    Hl. Messe
Nettersheim      18:00    Hl. Messe
Holzmülheim      19:00    Maiandacht

Samstag, 04.05.2024       Hl. Florian und heilige Märtyrer von Lorch (g)
Steinfeld        10:00    Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Sistig            11:30   Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Steinfeld        13:30    Brautamt Norkowski-Sarner
Nettersheim      17:30    Vorabendmesse mit Floriansfest
                          Margaretha Unterbusch; Verst d Fam Schmahl-Meyer;
                          Hildegard u Hubert Meyer, verst Angeh d Fam Meyer-Hickert

                                         9
Steinfeld           17:30    Vorabendmesse mit Firmung (OHNE LIVE-STREAM)
                             für das Jubelpaar Johann und Sybilla Kirfel, Leb u Verst d Fam
                             Schroeder-Kirfel; Leb u Verst d Abiturjahrgangs 1984, insbes f
                             Hermann-Josef Junker; Johann u Susanne Filz, Maria
                             Nottelmann, Wilhelm u Regina Liebertz; Ludwig Metternich,
                             Wilhelm u Christine Filz
Zingsheim           19:00    Vorabendmesse
                             Jgd Walter Hamacher; zu Ehren der Muttergottes im
                             besonderen Anliegen u als Dank; Josef u Rosa Hochgürtel u
                             Marianne u Andreas Mauel; Hubert Wollenweber, Maria u
                             Josef Ohlerth u Irmgard Ohlerth; Ehel Paul u Barbara Zalfen,
                             leb u verst Angeh u Gisela Esser; Martin Kurth, Leb u Verst d
                             Fam Kurth-Brenner; Ehel Heinrich u Katharina Wollenweber u
                             ihre verst Söhne

Sonntag, 05.05.2024          6. Sonntag der Osterzeit
Steinfeld         08:00      Hl. Messe
                             Franz Lagier; Josef u Maria Junker u Sohn Hermann-Josef
                    09:00    Hl. Messe der Trappistinnen in der Kapelle Mariä
                             Heimsuchung
                    10:00    Hl. Messe
                             Pater Reinhard Diefenbach; Ehel Hermann-Josef u Regina
                             Wollenweber; Leb u Verst d Fam Hillenbrand-Sutthoff; Ehel
                             Elisabeth u Kasimir Schäfer, Eltern u Geschwister
Marmagen            10:00    Erstkommunion 2024 - Erstkommunionfeier
Tondorf             10:30    Wortgottesfeier
Pesch               10:30    Hl. Messe
                             Stfm f Ehel Johann u Katharina Giesen
Steinfeld           18:00    Hl. Messe
                             Albert u Maria Poth, verst Enkel Manfred u Hermann Josef;
                             Maria u Hermann Willems u verst Eltern; Bernd Geschwind
Holzmülheim         19:00    Maiandacht

              Foto: Privat

                                           10
Informationen aus den elf Pfarrgemeinden

                 14. April 2024             20:00 Uhr          Wort & Klang
                 28. April 2024             16:00 Uhr          Orgelvesper

Beichtgelegenheit: Das Sakrament der Versöhnung wird dienstags und freitags von
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten. Dazu betätigen Sie bitte die Klingel, die sich hinten
links in der Basilika befindet (neben dem letzten Beichtstuhl).

Das Taizégebet in der Eifelhöhenklinik findet nach aktuellem Stand immer am 4. Sonntag
im Monat statt. Der nächste Termin ist am 28. April 2024 um 10:30 Uhr.

„Nimm  dir die Zeit“ in der Ahekapelle
Das meditative Abendgebet findet am Freitag, dem 19. April 2024 um 20:00 Uhr in der
Ahekapelle statt. Herzliche Einladung!

                                     Firmung – das persönliche Pfingsten

                                     Was damals an Pfingsten im Kreis der Apostel
                                     geschehen ist, geschieht im Sakrament der Firmung.
                                     Die Zeichen und Worte der Firmspendung bringen zum
                                     Ausdruck: Jetzt handelt Gott. Er schenkt seinen Heiligen
                                     Geist. Er gibt ihn allen, die darauf warten und sich
                                     danach sehnen.
                                     Der Bischof breitet die Hände aus und ruft den
                                     Heiligen Geist auf die Firmlinge herab. Er zeichnet
                                     das Kreuz auf die Stirn des Firmlings, salbt ihn mit Öl
                                     (Chrisam) und spricht die Worte: »Sei besiegelt durch
die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.«
Der Firmling gehört zu dem Volk, von dem der erste Petrusbrief sagt: »Ihr seid ein
auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das
sein besonderes Eigentum wurde, damit ihr die großen Taten dessen verkündet, der euch aus
der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat.« (1 Petr 2,9)
Der Firmling hat also einen Auftrag, mit dem Volk Gottes zu leben und für Christus Zeugnis
zu geben.
Seit Dezember 2023 bereiten sich insgesamt 24 Jugendliche aus unseren und aus
angrenzenden Gemeinden auf den Empfang des Sakraments der Firmung vor.
In vielen Stunden haben wir uns mit dem Credo, dem apostolischen Glaubensbekenntnis,
auseinandergesetzt und die Jugendlichen hatten Gelegenheit verschiedene Formen des
Kirche-Seins kennenzulernen.
Am Samstag, dem 4. Mai, wird unser Weihbischof Karl Borsch diesen jungen Menschen das
Sakrament der Firmung spenden.
Die Firmfeier findet in der Basilika Steinfeld um 17:30 Uhr statt.

Ich lade Sie alle herzlich ein, diese jungen Menschen im Gebet zu begleiten!
Sigrid Lorse, Gemeindereferentin

                                             11
Ehrenamtlichen-Stammtisch
Auch im April wird es wieder die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch zwischen den
Ehrenamtlichen aus allen Ortschaften der GdG Steinfeld geben. Eingeladen sind insbesondere
die liturgischen Dienste – Kommunionhelfer, Lektorinnen, Wortgottesfeierleiter,
Messdienerbeauftragte – um bei Knabbereien und einem Getränk miteinander ins Gespräch
zu kommen. Ohne Anmeldung und ohne Tagesordnung, aber mit einem kurzen spirituellen
Impuls zum Einstieg.
Das Treffen wird wieder im Pfarrhaus in Steinfeld stattfinden, aber diesmal versuchsweise
an einem Montag und am etwas späteren Abend, und zwar am 8. April um 20:00 Uhr. Über
weitere Termine und Orte können wir bei diesem Treffen sprechen.
Sollten Sie am 8. April verhindert sein, aber grundsätzlich Interesse an einem solchen
Stammtisch haben, melden Sie sich gerne bei mir unter 015754421692 oder
andreachristiane.felden@bistum-aachen.de. Herzliche Einladung! Ich freue mich auf Sie!
Andrea Felden, Pastoralreferentin

Begräbnisdienst durch Ehrenamtliche
Ab dem 8. April gibt es einen Kurs „Begräbnisdienst durch Ehrenamtliche“ für Interessierte
aus der ganzen Region Eifel. Die Ehrenamtlichen werden bis in den August / September an
8 Terminen in Themen wie „Umgang mit Trauer und Verlust“, „Meine Auferstehungs-
hoffnung im Angesicht des Todes“, „Liturgie einer Begräbnisfeier“ und „Das Kondolenz-
gespräch“ ausgebildet. Neben der nötigen Theorie gibt es auch viele praktische Übungen zur
Gesprächsführung und Gottesdienstgestaltung. Aus unserer GdG haben sich zum Zeitpunkt
der Drucklegung des Pfarrbriefs bereits zwei engagierte Wortgottesfeier-Leiter zu dieser
intensiven Ausbildung/ Weiterbildung angemeldet. Falls die beiden Personen sich im
Anschluss an den Kurs tatsächlich entscheiden, sich für den Begräbnisdienst beauftragen zu
lassen, könnte es also ab dem Herbst auch in unseren Pfarreien kirchliche Beerdigungen
geben, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. In einigen der benachbarten GdGs (zum
Beispiel in Blankenheim / Dahlem) gibt es das schon länger.
Wichtig zu wissen: Ehrenamtliche im Begräbnisdienst sind keine Lückenbüßer! Sie werden
nicht deshalb für den Begräbnisdienst ausgebildet, weil die Priester und das Pastoralteam die
Arbeit sonst nicht schaffen würden. Das ist nicht der Fall. Es wird auch nach der
Beauftragung der Ehrenamtlichen weiterhin so bleiben, dass für jede Beerdigung ein Priester
zu Verfügung steht, wenn die Trauernden ausdrücklich eine Eucharistiefeier wünschen.
Zunehmend wird aber das Pastoralteam auch für Beerdigungen angefragt, die zwar im
kirchlichen Rahmen mit Gottesdienst stattfinden sollen, aber nicht unbedingt mit Eucharistie.
Diese Beerdigungen übernehmen meistens die Gemeindereferentin Sigrid Lorse oder die
Pastoralreferentin Andrea Felden, und beide tun diesen Dienst gerne. Ein noch größerer Pool
an Frauen und Männern für den Begräbnisdienst hat aber den Vorteil, dass es auch für die
Trauernden mehr Wahlmöglichkeiten gibt. Bereits jetzt werden die Leiter:innen der
Wortgottesfeiern in ihren jeweiligen Orten manchmal für Beerdigungen angefragt. Weil
manche Trauernde sich lieber von einer vertrauten Person aus ihrem eigenen Ort begleiten
lassen möchten. In Zukunft könnte das dann möglich sein.
Bei Rückfragen zu diesem Thema kontaktieren Sie mich gerne: Pastoralreferentin Andrea
Felden, 01575 4421692 oder andreachristiane.felden@bistum-aachen.de.

                                             12
„Gott ist Liebe“ – Ein Impulsabend über die Johannesbriefe
mit Dr. Stefan Voges am Mittwoch, 10. April 2024, 19:00 Uhr im Kloster Steinfeld
(Akademieraum im Wirtschaftshof)
An den Sonntagen der diesjährigen Osterzeit ist die zweite Lesung jeweils dem 1. Johannes-
brief entnommen. Diese Schrift des Neuen Testaments enthält schöne und starke Sätze, zum
Beispiel: „Gott ist Liebe“. Die Johannesbriefe haben aber auch einen bestimmten
Entstehungshintergrund, den zu kennen hilfreich ist.
Ausgehend von den Lesungen der Osterzeit werden wir an diesem Abend die Johannesbriefe
erkunden, Hintergründe verstehen und vor allem danach fragen, was uns diese Texte für unser
Glauben und Leben heute sagen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weitere Infos bei Pastoralreferentin Alice Toporowsky, Tel. 01575 5286782 oder Mail:
alice.toporowsky@bistum-aachen.de.

Frauenseelsorge im Bistum Aachen / Region Eifel
Medizinisch-pflegerischer Versorgung in der letzten Lebensphase und
Patientenverfügung
Viele Menschen wünschen sich die letzte Phase ihres Lebens – sei es aufgrund des Alters
oder/und einer Erkrankung – zu Hause zu verbringen – und dort gut medizinisch, pflegerisch
und psycho-sozial versorgt zu werden. Im Kreis Euskirchen bietet das Palliativteam
Eifel/SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) – neben den hausärztlichen Praxen
– eine umfassende und intensive Betreuung und Begleitung an. Diese Leistungen sind für
gesetzlich Krankenversicherte kostenfrei. Frau Dr. Astrid Lueg, Geschäftsführung des
Palliativteams Eifel, informiert über das Angebot und auch über Hintergründe, die bei der
Erstellung einer Patientenverfügung wichtig sind.
Gemeinsam mit der regionalen Seniorenseelsorgerin Helgard Hoeren am 16. April 2024,
18:00 Uhr Schmidtheim, Pfarrheim, Hubertusstr. 1; Anmeldung bis 12. April 2024

Schritte mit Gott
Gott begegnen in der Natur, im Gespräch, im Gebet, in der Stille…
(Abend-)Wanderung mit spirituellen Impulsen, Gebeten und Liedern
„Ein ganzes (Frauen-)Leben“ Dauer jeweils ca. 2,5 bis 3 Stunden

Mittwoch, 24. April 2024, 18:30 Uhr: Von der Zeugung bis zur Geburt
Start: Simmerath, Eifel-Klinik St. Brigida, Kammerbruchstr.
Dienstag, 28. Mai 2024, 18:30 Uhr: Schule: Volks – Grund – Haupt – Real – Gesamt -
Gymnasium – Beruf – Fach – (Fach-)Hoch-
Start: Nettersheim-Frohngau, alte Schule, Holzmülheimer Str. 4
Montag, 24. Juni 2024, 18:30 Uhr: Mädchen – Ehefrau – Ordensfrau – Fräulein
Start: Dahlem-Schmidtheim, Weiherstraße, Parkplatz am Barfuß- und Generationenpark
Freitag, 19. Juli 2024, 18:30 Uhr mit anschl. Picknick, zu dem jede bitte eine Kleinigkeit
mitbringt; Mitten im Leben: Erzieherin – Pflegerin – Lehrerin – Arbeiterin – Hausfrau -
Dienstmädchen
Start: Schleiden-Gemünd, Müsgesauel, Parkplatz vor der Grundschule

                                           13
Fußpilgerweg zum Hermann-Josef-Fest am 12. Mai 2024
Seit mehr als 900 Jahren ist das Kloster Steinfeld ein geistliches Zentrum in der Eifel. Fast
ebenso lang ziehen die Reliquien des heiligen Hermann Josef Menschen in die Basilika. Von
ca. 1170 – 1250 hat Hermann Josef als Chorherr in Steinfeld gelebt. Schon seine Mit-
menschen damals spürten seine besondere Nähe zu Gott, sein inniges Verhältnis zu Maria,
seine von Herzen kommende Menschenfreundlichkeit. Bis heute bitten ihn Gläubige um seine
Fürsprache, suchen Trost und Orientierung an seinem Grab.
Immer am Wochenende nach dem Hochfest Christi Himmelfahrt begehen wir in Steinfeld das
Fest dieses Eifel-Heiligen. Am Samstag, 11. Mai 2024 werden in einer feierlichen Messfeier
um 17:30 Uhr die Reliquien Hermann Josefs erhoben. Nach dem Gottesdienst laden wir auf
dem Klostergelände bei Essen, Trinken und Musik zum Feiern ein.
Am Sonntag, 12. Mai 2024 findet um 10:00 Uhr das Festhochamt zu Ehren des Heiligen mit
Chor und Orchester statt. Im Anschluss wird der Hermann-Josef-Markt auf dem Klosterhof
eröffnet. Ein besonderer Höhepunkt am Sonntag ist die Andacht um 14:00 Uhr, bei der die
Reliquien des Heiligen in feierlicher Prozession über das Klostergelände getragen werden.
Zu dieser Andacht bieten wir in diesem Jahr einen Fußpilgerweg an. Startpunkt ist am
Sonntag, 12. Mai um 08:00 Uhr mit einer kurzen Station in der Kirche St. Johann Baptist in
Olef. Von dort führt der Weg über den Eifelsteig nach Steinfeld (ca. 13 km). Gegen 10:30
Uhr legen wir in der Kapelle in Kall-Golbach eine Pause mit einem kurzen Impuls ein. Es ist
auch möglich, erst in Golbach dazu zu stoßen. Von dort aus sind es noch ca. 7 km bis zum
Kloster Steinfeld. Der Weg wird begleitet von Petra Miller und Bernhard Ohlerth.
In Steinfeld angekommen, werden Sie in der feierlichen Andacht um 14:00 Uhr herzlich
begrüßt. Außerdem erhalten alle Fußpilgerinnen und -pilger bei der Ankunft eine Hermann-
Josef-Pilgermedaille sowie einen Pilgerstempel (berechtigt zu einer Portion Erbsensuppe
gratis!). Gegen einen kleinen Kostenbeitrag bieten wir die Möglichkeit eines Rücktransports
nach Golbach und Olef ab 16:00 Uhr an.
Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 8. Mai bei Pastoralreferentin
Alice Toporowsky, Email: alice.toporowsky@bistum-aachen.de oder Tel. 01575 5286782.

Save the date:
Der diesjährige Ehrenamtlerabend für die Pfarreien Bouderath, Frohngau, Nettersheim,
Pesch, Tondorf und Zingsheim mit ihren Kapellengemeinden findet am 28. September 2024
in Zingsheim statt. Die persönlichen Einladungen werden im Sommer verschickt.

Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse der Sternsingeraktion hat sich ein Fehlerteufel
eingeschlichen. In Tondorf wurden nicht wie angegeben 1740,00 € gesammelt, sondern
1949,62 €.

Feier der Maiandachten
Sistig Montag, 1. Mai 2024 um 18:00 Uhr
Rinnen montags um 18:00 Uhr (außer 20. Mai)
Buir montags um 19:00 Uhr
Bouderath dienstags um 18:00 Uhr
Roderath dienstags um 18:00 Uhr
Marmagen freitags, am 3. Mai, 17. Mai und 31. Mai um 17:00 Uhr
Krekel dienstags um 19:00 Uhr (außer 7. Mai)
Pesch freitags um 17:15 Uhr Rosenkranz- und Maiandacht
Holzmülheim freitags und sonntags 19:00 Uhr

                                            14
FerienFreizeit
     Die olympischen spiele zu Gast bei Den
           KinDerKlostertaGen 2024

        Termin:      2. Ferienwoche
                     15.07.2024, 9 Uhr bis
                     19.07.2024, 14 Uhr

        Anzahl /     maximal 35 Kinder /
        Alter:       8 bis 13 Jahre

        Ort:         Kloster Steinfeld

        Kosten:      Für Übernachtung, Vollverpflegung und Programm
                     Pro Kind:                170 €
                     Für Geschwister je:      150 €

        Team:        Moniek Mertens, Juliane Schreckenberg, Stefan Hönig,
                     Tamara Schreckenberg, Julia Poth, Meike Krahe und
                     Fabienne Olion

Wir holen die Olympischen Spiele von Paris nach Steinfeld! Beim Schwimmen, Laufen,
Spielen, Toben und Basteln werden wir eine Menge Spaß haben.

Du musst kein Sportass sein! Wir freuen uns über jedes Kind, das mit uns und vielen
gleichaltrigen Kindern zusammen ein paar Tage verbringen und dabei spielerische und
sportliche Disziplinen austesten möchte.

Die Anmeldung ist mit Angabe von Name, Adresse, Alter, Mailadresse und Telefonnummer
bis zum 19.04.2024 per E-Mail an steinfeld-gdg@t-online.de möglich. Weitere Infos
bekommst du nach der Bestätigung deiner Anmeldung. Bei Fragen kannst Du dich jederzeit
unter der angegebenen Mailadresse melden.

Bis bald, wir freuen uns schon auf eine tolle Woche mit Dir!!!

                                             15
Feier der diesjährigen Erstkommunionen

Nettersheim am 27. April                       Frohngau am 27. April
Zoe Dunker                                     Louisa Berzen
Till Liermann                                  Ben Hermans
Emilia Maurèze                                 Benedikt Kurth
Katharina Müller                               Felix Lingscheid
Finn Nießen                                    Tom Möller
Lio Nießen                                     Sophie Piehler
Louis Renn                                     Max Ponickau
Lukas Schmack                                  Max Werner
Mia Schmitz
Pauline Sistig
Leonie Zilles

Zingsheim am 28. April                         Tondorf am 28. April
Dominik Eschweiler                             Lasse Auel
Anna Hansen                                    Emil Bresgen
Marie Heinen                                   Karla Bresgen
Leo Hellenthal                                 Jakob Dederichs
Emilie Klumpp                                  Jannick Gebauer
Mia Krzywinski                                 Elias Hoffmann
Elisa Müller                                   Linnea Hoffmann
Marie-Jolie Lochno                             Lena Hupperich
Thomas Siegmann                                Benedikt Kotzur
Lia Zilles                                     Luisa Meyer
                                               Collin Roß
                                               Lilly Marie Rudolf
                                               Raphael Fynn Wiesen

Steinfeld am 4. Mai                            Sistig am 4. Mai
Amelie Behra                                   Maja Buchholz
Charly Hammes                                  Marla Fuchs
Henry Hammes                                   Linus Hees
Johanna Koep                                   Amélie Sophie Jungen
Matthias Kreuzburg                             Linus Koll
Jon Nellessen                                  Paula Koll
Lukas Pütz                                     Samuel Paes
Tilda Schumacher                               Sophie Pönsgen
Charlotte Zens                                 Elyas Ronig
                                               Lena Schmitz
                                               Leo Völler
                                               Linus Wilms

                                          16
Marmagen am 5. Mai
Paul Ehrlich
Luca Fuhrmann
Gero Klein
Purity Obaugie
Lionel Pape
Hannah Schröder
Veronika Terlisten

        Den Erstkommunionkindern und Ihren Familien wünschen wir alles Gute
                 und Gottes Segen! Begleiten wir sie mit unserem Gebet!

Wort des Pfarrers

Liebe Gemeinde,
in den vergangenen Monaten haben sich unsere engagierten Katechetinnen und Katecheten
mit großer Hingabe der Vorbereitung unserer Kinder auf die Erstkommunion gewidmet. Trotz
anfänglicher Befürchtungen bezüglich des Erfolgs dieser Vorbereitung war ihr Ziel stets klar:
Die Kinder auf ihrem Weg zur Kommunion zu begleiten und zu unterstützen.
Ich bin überzeugt, dass sie diese Aufgabe mit Bravour gemeistert haben. Die Katechetinnen
und Katecheten haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch durch ihr eigenes
Glaubenszeugnis die Herzen der Kinder berührt.
Darüber hinaus möchte ich die herausragende Rolle von Silke Bischoff und Dörte Grothues
betonen. Durch ihr unermüdliches Engagement haben sie die Termine koordiniert und die
Kommunikation zwischen den Katechetinnen und Katecheten sowie den Eltern und den
Kommunionkindern aufrechterhalten. Sie standen stets mit Rat und Tat zur Seite und haben
damit maßgeblich zum Erfolg der Vorbereitung beigetragen.
Ich bin zutiefst dankbar für den Einsatz aller Beteiligten und hoffe, dass die Erstkommunion-
feste im Kreise der Familien zur Zufriedenheit verlaufen sind bzw. werden.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen

Ihr/Euer Pfarrer, P. Wieslaw Kaczor SDS

Im Pfarrbrief (auch online-Pfarrbrief auf unserer Homepage) können Sakramenten-
spendungen, Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen
usw. mit Namen und dem Pfarrei-Ort der Betroffenen, sowie dem Tag und der Art des
Ereignisses veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen nicht vorher schriftlich oder in
sonstiger geeigneter Form widersprochen haben. Gratulationen zu Ehejubiläen und
Geburtstagen können ebenso von den Betroffenen widersprochen werden.
Widersprüche sollten dem Zentralen Pfarrbüro, Hermann-Josef-Str. 2, 53925 Kall-
Steinfeld schriftlich mitgeteilt werden.

                   Unter folgender Mail-Adresse sind wir zu erreichen:
                                steinfeld-gdg@t-online.de

                                             17
Hallo, liebe Kinder!

Johanna freut sich, denn heute ist sie an der Reihe. Sie darf ihr Lieblingstier vorstellen. „Ich
lese euch zuerst die Geschichte aus der Bibel vor, die meine Mama zusammen mit mir
aufgeschrieben hat. Dann könnt ihr ja mal überlegen, warum der Hund mein Lieblingstier
ist.“
                               Freunde auf gefährlicher Tour

Tobit, ein frommer Jude, lebte mit Hanna, seiner Frau, und Tobias, seinem Sohn, in Ninive
als Gefangener des Königs. Doch auch dort in der Fremde hielt er sich an die Gebote seiner
Religion und half den Armen und Notleidenden. Selbst im Unglück ließ er sich darin nicht
beirren und vertraute auf die Hilfe Gottes. Weil er sich fürchtete, bald zu sterben, schickte er
Tobias zu einem Mann nach Rages, einer Stadt in Medien. Tobias sollte das Geld, das sein
Vater dort hinterlegt hatte, für ihn holen. Hanna war sehr besorgt, dass die Reise für Tobias
zu gefährlich sei, aber sie willigte schließlich ein.
Tobias bricht nun mit einem Reisegefährten, den er sich ausgesucht hat, auf, und sein Vater
wünscht ihnen Gottes Segen und eine glückliche Rückkehr. Ein Dritter läuft mit: der Hund
des jungen Tobias. In Ekbatana machen sie eine Zwischenstation bei einem Verwandten. Es
findet ein großes Hochzeitsfest statt, denn Tobias heiratet Sara, die Tochter des Hauses. Dazu
hatte ihm sein Gefährte nämlich geraten.
Während der Hochzeitsfeierlichkeiten reist der Freund des Tobias weiter und holt in Rages
das Geld für Tobit. Kurz danach beginnen sie die glückliche Heimreise: Tobias und sein
Gefährte Rafael, der erst jetzt seinen wirklichen Namen preisgibt und gesteht, dass er von
Gott geschickt worden war, haben den Auftrag für Tobit erfüllt, Tobias hat Sara gefunden und
geheiratet. Selbst dem erblindeten Vater können sie ein Heilmittel mitbringen.
Und so machten sie sich auf, und der Hund lief hinter ihnen her.

Es ist ganz still geworden. Alle haben gut zugehört, Frau Röhrig ist die erste, die etwas sagt:
„Was für eine schöne Geschichte! Jetzt dürft ihr auf einen Zettel schreiben, was euch an
dieser Geschichte gefällt.“
Später haben die Kinder die Zettel an der Tafel aufgehängt. Sie haben aber einige Wörter
weggelassen. Die sollt ihr nun in dem Bild von der Reise des Tobias finden und an den
passenden Stellen in die Sätze einfügen.

* Der Hund ist _______, er folgt Tobias überall hin.

* Tobias, Rafael und der Hund sind die besten ____________.

* Hanna stellt ihre Sorgen zurück und ________ darauf, dass die Reise des Tobias gut
 ausgeht.

* Sara ist sehr _________, sie bricht mit Tobias in eine neues Leben auf.

* Tobit hat die __________ Gottes nie vergessen.

*Tobias macht für seinen Vater eine ganz __________und __________ Reise.

                                              18
* Klar, Gott lässt hier keinen im _____, er bringt Ordnung in das ganze Chaos.

* Rafael ist ___________, er gibt nicht an mit seinem obersten Chef.

Der Hund ist das Symbol für die _______.

Ihr werdet sicher die Aufgabe wie immer schnell lösen.

Euer Tino

                              Messbestellungen und Beiträge

                    für den Mai – Pfarrbrief 4. Mai 2024 – 2. Juni 2024
                          melden Sie bitte bis zum 15. April 2024

                  für den Juni – Pfarrbrief 1. Juni 2024 – 30. Juni 2024
                         melden Sie bitte bis zum 29. April 2024

            für den Juli-August – Pfarrbrief 29. Juni 2024 – 1. September 2024
                          melden Sie bitte bis zum 10. Juni 2024

            Spätere Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden

                                            19
Aus unseren Pfarreien verstarben
Alfred Huppertz aus der Pfarrei Tondorf am 15. Februar 2024
Peter Tönnes aus der Pfarrei Marmagen am 17. Februar 2024
Ingrid Jansen aus der Pfarrei Sistig am 23. Februar 2024
Heinz-Peter Johannwille aus der Pfarrei Nettersheim am 24. Februar 2024
Peter Schmidt aus der Pfarrei Sötenich am 26. Februar 2024
Katharina Klinkhammer aus der Pfarrei Bouderath am 1. März 2024
Hildegard Mösch aus der Pfarrei Sötenich am 2. März 2024
Paul-Peter Breiden aus der Pfarrei Bouderath am 7. März 2024
Klara Mahlberg aus der Pfarrei Tondorf am 10. März 2024

Herr, gib den Verstorbenen den ewigen Frieden

                       Informationen aus der Pfarrei Steinfeld
An jedem 1. Sonntag im Monat werden Produkte des Fairen Welthandel vor und nach der
10:00 Uhr-Messe angeboten.

                        Informationen aus der Pfarrei Frohngau
In Buir wird die Seniorenmesse am Mittwoch, 10. April 2024 um 14:30 Uhr gefeiert.
Anschließend findet der Seniorennachmittag statt.

Buir: Einladung zur Seniorenfahrt 2024
Die diesjährige Seniorenfahrt findet am 31. Mai statt. In diesem Jahr geht die Fahrt nach
Walbeck zu einem Spargelhof mit Spargelessen. Danach fahren wir weiter nach Arcen.
Anmeldungen bitte bis 24. Mai bei Helga Meurer 02440-1286 und Claudia Zingsheim
2440-1879.

                         Informationen aus der Pfarrei Krekel
Bestellungen von Messintentionen nimmt Herr Rainer Hermes aus Benenberg gerne
entgegen. Tel. 02482-2368.

                        Informationen aus der Pfarrei Nettersheim
Der Frühlingskaffee findet am Montag, 08. April 2024 nach der Messe im Josefsheim statt.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Pfarreirat Nettersheim

Unsere Pfarrei pilgert am 9. April 2024 zum Hermann-Josef-Dienstag nach Steinfeld.
Start der Fußpilger ist um 7:00 Uhr ab Zutendaalplatz und um 7:15 Uhr ab Ecke Steinfelder
Str./Höhenweg/Nordstraße. Weitere Infos bei Regina Schruff, Tel. 02486-605.

Ein Spielenachmittag für Senioren wird angeboten im Josefsheim am Freitag, 3. Mai 2024
um 15:00 Uhr statt. Herzliche Einladung!
Kommt vorbei, euer Pfarreirat

                                             20
Informationen aus der Pfarrei Sistig
Zur Anbetung mit Lobpreismusik sind Sie herzlich am Mittwoch, 17. April 2024 um
19:00 Uhr eingeladen.

Herzliche Einladung zur Maiandacht am 1. Mai 2024 um 18:00 Uhr.

                       Informationen aus der Pfarrei Zingsheim
In Zingsheim wird die Seniorenmesse am Dienstag, 9. April 2024 um 14:30 Uhr gefeiert.
Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.

Einladung zur Seniorenfahrt 2024
Die diesjährige Seniorenfahrt der Buirer findet am 31. Mai statt. In diesem Jahr geht die Fahrt
nach Walbeck zu einem Spargelhof mit Spargelessen. Danach fahren wir weiter nach Arcen.
Anmeldungen bitte bis 24. Mai bei Helga Meurer 02440-1286 und Claudia Zingsheim
02440-1879.

Die Welt als Wunder

Kennen Sie dieses Lied? Das Lied „Welt der Wunder“ des deutschen Rappers Materia? Von
Zeit zu Zeit, immer und immer wieder höre ich es mir an. Es fasziniert mich. Zieht mich in
seinen Bann. Lässt mich nicht los. Ist eines meiner Lieblingslieder.

Weil es das große Ganze in den Blick nimmt. Weil es mich für einen Moment aussteigen lässt
aus dem Hamsterrad des Lebens. Das oft kopflos, engstirnig ist. Den Blick starr macht,
einengt. Arbeit, Projekte, Termine. Rennen, rennen, rennen. Hasten, eilen, hetzen.

Weil es mir einen anderen Blick schenkt. Auf meinen Alltag, auf mein Leben, auf diese Welt.
Weil es mir bewusst macht, dass all das ein Wunderwerk ist. Die Natur mit ihren Jahreszeiten.
Den Blüten im Frühling, die jedes Jahr wie pludriger Schnee auf den Bäumen liegen. Den
leuchtenden Früchten, die sich daraus im Sommer verwandeln. Den dürren, welken Blättern,
die im Herbst von den Bäumen rieseln. Den Regenwürmern, die sie kompostieren, aus ihnen
neue, fruchtbare Erde machen. Das Wasser, das unser Lebenselixier ist. Das Meer, das
Sauerstoff produzieren kann. Die Sterne, die mehrere Billionen Kilometer entfernt sind. Der
menschliche Körper. Der atmen kann, laufen kann, Leben schenken kann. Der riechen, hören,
schmecken, sehen kann. Der fühlen, empfinden kann. Der sich
freuen, der weinen, der lieben, der denken kann. Wie fein all das
aufeinander abgestimmt ist. Wie fein justiert all das ist. Perfekt
ineinandergreift. Es fällt mir schwer das alles zu fassen, es zu
verstehen, zu begreifen.

Immer wieder versuche ich mir diese Wunder bewusst zu machen.
Zu staunen. Nicht alles als selbstverständlich anzunehmen. Die
Welt zu schätzen, dankbar zu sein, mich aus tiefem Herzen daran
zu freuen. Die Wunder in meinem Alltag zu sehen. Das Leben als
Wunder zu sehen. Die Welt als Wunder zu sehen.

Ronja Goj, in: Pfarrbriefservice.de                            ©Christiane Raabe, in: Pfarrbriefservice.de

                                             21
Der Kirchengemeindeverband (KGV) Kall/Nettersheim Hl. Hermann-Josef Steinfeld
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

                                   Chorleiter/in (m/w/d)
                  für den Kirchenchor der Pfarrei St. Laurentius Marmagen

Der Beschäftigungsumfang beträgt 3,50 Wochenstunden.

Seit über 125 Jahren gestaltet der Kirchenchor Marmagen die Gottesdienste und Dorffeste im
Ort aktiv mit. Ursprünglich als Männerchor gegründet, präsentiert sich der Chor seit Ende des
Krieges als gemischter Chor mit unterschiedlicher Altersstruktur. Zum Repertoire gehören
neben Klassischen Orchestermessen auch Chorsätze, Messteile etc. aus verschiedenen
Epochen sowie NGL. Gegenwärtig finden sich ca. 22 aktive Sängerinnen und Sänger,
selbstverständlich auch aus den umliegenden Orten, zum gemeinsamen Singen in Marmagen
zusammen. Die Chorproben finden montags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Mehr
Informationen finden Sie im Internet unter www.kirchenchormarmagen.de
Wir wünschen uns eine                          Was wir Ihnen bieten
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter, die/der

   über Erfahrung in der Leitung und             ein engagiertes Seelsorgeteam, das die
    musikalischen Zusammenarbeit mit               Kirchenmusik als zentrales Element
    Chören verfügt                                 gemeindlicher und liturgischer Arbeit schätzt
   mit katholischer Liturgie vertraut ist        einen Kirchenchor mit 22 Sängerinnen und
   über eine hohe Sozial- und                     Sängern
    Kommunikations-kompetenz verfügt              gute Bedingungen für die musikalische
   Freude an Teamarbeit hat und über              Arbeit in den Räumen unserer
    Organisations-geschick verfügt                 Kirchengemeinden
   Freude und Begeisterungsfähigkeit im          eine Bezahlung nach KAVO; eine Anstellung
    Umgang mit Menschen mitbringt                  im Rahmen einer geringfügigen
                                                   Beschäftigung (Minijob) ist möglich
   sich mit den Zielen und Grundsätzen der
    katholischen Kirche identifiziert.            eine betriebliche Altersvorsorge KZVK

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Der Job passt zu Ihnen? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Tätigkeits-
nachweisen und Arbeitszeugnissen im PDF-Format einfach per E-Mail an die
Verwaltungskoordinatorin des Kirchengemeindeverbands:
Maria Mattes, Aachener Str. 17, 53925 Kall, Maria.Mattes@bistum-aachen.de,
Tel. 0157 71020470.
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie
kennenzulernen!

                                              22
Zentrales Pfarrbüro
Pfarrhaus, Hermann-Josef-Str. 2, 53925 Kall-Steinfeld
Tel. 02441 779212 Fax 02441 1250         Mail: steinfeld-gdg@t-online.de
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Donnerstag 12:00 Uhr – 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen

Seelsorge
P. Wieslaw Kaczor, SDS, Pfarrer, Tel. 02441 779212, Mail: wiek59@gmail.com
Pfarrhaus, Hermann-Josef-Str. 2, 53925 Kall-Steinfeld

P. Georg Herr, SDS, Seelsorger, Tel. 02441 889 188, Mail: p.herr1@gmx.de
Kloster Steinfeld, Altes Gästehaus, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld

Pfr. Werner Maria Klinkhammer, Tel. 02484 1469, Mail: st.caecilia.pesch@t-online.de
Jakob-Kneip-Str. 29, 53947 Nettersheim-Pesch

Pfr. i. R. Philipp Cuck Tel. 02440 9598367

Ihr Büro im Kloster Steinfeld, Altes Gästehaus, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld
haben:
Alice Toporowsky, Pastoralreferentin, Tel. 0157 55286782
Mail: alice.toporowsky@bistum-aachen.de

Andrea Felden, Pastoralreferentin, Tel. 0157 54421692
Mail: andreachristiane.felden@bistum-aachen.de

Georg Schmalen, Pastoralreferent, Tel. 0152 21854456
Mail: georg.schmalen@bistum-aachen.de

Sigrid Lorse, Gemeindereferentin, Tel. 0177 8928757
Mail: sigrid.lorse@bistum-aachen.de

Kirchenmusiker in der GdG Steinfeld
Thomas Gehrke, Tel. 0160 93247053            Mail: thomasgehrke39@gmail.com
Michael Pützer, Tel. 02482 125790            Mail: michael.puetzer@t-online.de

Verwaltung
Maria Mattes, Koordinatorin des Kirchengemeindeverbandes
Tel. 02441 776098, Mobil 0157 71020470, Mail: maria.mattes@bistum-aachen.de

TelefonSeelsorge Aachen-Eifel
Telefon: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
Mail: info@telefonseelsorge-aachen.de   www.telefonseelsorge-aachen.de
Anrufe sind kostenlos

                                             23
Sie können auch lesen