Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds

Die Seite wird erstellt Cornelia Walther
 
WEITER LESEN
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches
Radverkehrskonzept
für die Stadt Falkensee

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

                                                 Seite I
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                    für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

                                              Auftraggeber:
                                              Stadt Falkensee
                                              Dezernat II – Bauverwaltung
                                              Stadtplanungsamt
                                              Falkenhagener Straße 43/49
                                              14612 Falkensee

                                              Auftragnehmer:
                                              stadtraum
                                              Gesellschaft für Raumplanung,
                                              Städtebau & Verkehrstechnik mbH
                                              Rotherstraße 22
                                              10245 Berlin

                                              Dipl.-Ing. Winfried Müller-Brandes
                                              M. Sc. Christina Leber
                                              M. Sc. (DEA) Cristina López Lindemann
Stand August 2021                             B. Sc. Nico Januszewski

Seite II
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                                                für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Inhaltsverzeichnis                                                                                               3.2.1   Hauptrouten ............................................................................... 30
                                                                                                                 3.2.2   Nebenrouten .............................................................................. 31
Präambel     ............................................................................................... 1   3.2.3   Berücksichtigung der Radroutennetze in Nachbarkommunen
1       Planungsrahmen ........................................................................... 2                         und touristischen Radrouten............................................... 31
        Aufgabe ......................................................................................... 2      3.2.4   Berücksichtigung des übergeordneten Straßennetzes .............. 33
        Herangehensweise........................................................................ 2                       Führungsformen des Radverkehrs im Radroutennetz ............... 35
        Planwerke der Stadt Falkensee..................................................... 3                     3.3.1   Mögliche Führungsformen des Radverkehrs.............................. 35
1.3.1   Integriertes Stadtentwicklungskonzept ........................................ 3                         3.3.2   Angestrebte Führungsformen im Radroutennetz ...................... 41
1.3.2   Verkehrsentwicklungsplan............................................................ 4                   3.3.3   Querungshilfen ........................................................................... 43
1.3.3   Parkraumkonzept.......................................................................... 5              4       Maßnahmenkonzeption ............................................................. 45
1.3.4   Prioritätenliste Rad- und Gehwegebau ........................................ 6                                  Maßnahmendarstellung ............................................................. 45
1.3.5   Schulwegsicherungskonzept ......................................................... 6                    5       Beteiligung zum Radverkehrskonzept ........................................ 48
1.3.6   Verkehrsgutachten Bahnhof Finkenkrug ...................................... 7                                    Beteiligung zur Entwicklung des RVK ......................................... 48
1.3.7   Bebauungsplan „Falkenhagener Anger Süd-Ost“ ......................... 7                                  5.1.1   Webseite - Planungsprozess ....................................................... 48
1.3.8   Zusammenfassung ........................................................................ 8               5.1.2   Webseite - Werkzeugkasten ....................................................... 49
        Übergeordnete Regelwerke.......................................................... 8                     5.1.3   Webseite – Kommentieren von Maßnahmen auf der
2       Bestandsanalyse ......................................................................... 12                         interaktiven Karte ................................................................ 49
        Bestandserhebung ...................................................................... 12               5.1.4   Webseite – Ergänzen von Maßnahmen auf der interaktiven
        Fahrradnutzung .......................................................................... 15                         Karte .................................................................................... 49
2.2.1   Quantifizierung des Radverkehrs in Falkensee........................... 15                               5.1.5   Seminare ..................................................................................... 50
2.2.2   Typen von Fahrrädern ................................................................ 16                 5.1.6   Planer*innensprechstunde......................................................... 50
        Verkehrssicherheit und Unfallgeschehen ................................... 23                            5.1.7   Hinweise per Mail und Brief ....................................................... 50
        Wegenetz des Radverkehrs ........................................................ 25                     5.1.8   Beteiligung von Behörden, benachbarten Kommunen und TÖB51
        Zielorte des Radverkehrs ............................................................ 25                         Schwerpunktthemen, Abwägung und Einarbeitung der Hinweise
3       Netzkonzept ................................................................................ 27                      der Öffentlichkeitsbeteiligung ............................................. 51
        Wunschliniennetz ....................................................................... 27              5.2.1   Sammlung und Aufbereitung der Hinweise ............................... 51
        Netz von Radrouten .................................................................... 30               5.2.2   Schwerpunktthemen aus der ÖB................................................ 52
                                                                                                                         Resümee zur Öffentlichkeitsbeteiligung zum RVK ..................... 55

                                                                                                                                                                                                                 Seite III
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                                               für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

6          Zukünftige Öffentlichkeitsarbeit ................................................ 56                 Anlagenverzeichnis
           Onlinepräsenz ............................................................................ 56
           Stadtradeln................................................................................. 57      Anlage 1   Netzbestand
           Tag des Fahrrads ........................................................................ 58         Anlage 2   Zielkarte
           Regelmäßige Veranstaltungen ................................................... 58                   Anlage 3   Wunschliniennetz
           Critical Mass ............................................................................... 59     Anlage 4   Netzkonzept
           Fahrradbarometer...................................................................... 60            Anlage 5   Defizite
           Informelle Beschilderung ........................................................... 61              Anlage 6   Maßnahmenkarte
           Größere Kampagnen .................................................................. 62              Anlage 7   Fahrradzone und Fahrradstraßen
7          Handlungskonzept ..................................................................... 63            Anlage 8   Begonnene und abgeschlossene Maßnahmen
           Priorisierung ............................................................................... 63     Anlage 9   Maßnahmenliste
7.1.1      Administrative Maßnahmen ...................................................... 63
7.1.2      Verkehrsbehördliche und bauliche Kleinstmaßnahmen............ 63
7.1.3      Bauliche Maßnahmen ................................................................ 64
           Gruppierung und Pilotvorhaben ................................................ 65
           Ressourcenplanung .................................................................... 67
           Meilensteine .............................................................................. 68
           Innovation .................................................................................. 70
7.5.1      Leuchttürme ............................................................................... 70
7.5.2      Koordinierung der Lichtsignalanlagen der Spandauer Straße ... 70
7.5.3      Entwicklung der Fahrzeugtechnik .............................................. 71
7.5.4      Sharrows .................................................................................... 71
7.5.5      Stadtplanerische Werkzeuge ..................................................... 72
           Ausblick ...................................................................................... 73
8          Literatur...................................................................................... 74

Seite IV
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                                                für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Abbildungsverzeichnis                                                                                           Abbildung 23: VZ 244.3 und 244.4 StVO (Novelle 2020) [VZ-Katalog] ...... 41
                                                                                                                Abbildung 24: Beispiel Selbstständig geführter Radweg [Stadt Falkensee]
                                                                                                                               ............................................................................................ 41
Abbildung 1: ADFC-Fahrradklimatest, Entwicklung seit 2012 [ADFC 2020]
                                                                                                                Abbildung 25. Beispiel Markierung einer Fahrradstraße in Konstanz
               ............................................................................................11
                                                                                                                              [stadtraum]......................................................................... 43
Abbildung 2: Netzbestand [stadtraum; siehe Anlage 1] ............................14
                                                                                                                Abbildung 26: Beispiel in Berlin - Lichtsignalanlage mit Radsignalisierung
Abbildung 3: Verkehrsmittelwahl Alle Wege [eig. Abb. nach SrV 2018a]..15
                                                                                                                              und -furt ............................................................................. 43
Abbildung 4: Verkehrsmittelwahl Binnenverkehr [eigene Abb. nach SrV
                                                                                                                Abbildung 27: FGÜ mit paralleler Radfurt an Kreisverkehr [Stadt
              2018a] .................................................................................16
                                                                                                                              Falkensee]........................................................................... 44
Abbildung 5: Genutzte Fahrradtypen [SINUS-Institut 2019]......................16
                                                                                                                Abbildung 28: Beispiel in Berlin - Mittelinsel und Roteinfärbung von
Abbildung 6: Zielkarte [stadtraum; siehe Anlage 2] ...................................26
                                                                                                                              Furten [stadtraum] ............................................................. 44
Abbildung 7: Wunschliniennetz [stadtraum; siehe Anlage 3] ....................29
                                                                                                                Abbildung 29: Vorgehen Maßnahmenentwicklung [stadtraum] ............... 45
Abbildung 8: Wegweiser Radweg der Sympathie [Stadt Falkensee] .........32
                                                                                                                Abbildung 30: Einteilung Stadtgebiet Falkensee [stadtraum] ................... 46
Abbildung 9: Logo Radweg der Sympathie [Stadt Falkensee]....................32
                                                                                                                Abbildung 31: Maßnahmenkarte [stadtraum; siehe Anlage 6] ................. 47
Abbildung 10: Pfeilwegweiser Kontenpunkt 61 [Stadt Falkensee] ............32
                                                                                                                Abbildung 32: Unterteilung Hinweislisten ................................................. 51
Abbildung 11: Ausschnitt Radkarte mit Knotenpunkten
                                                                                                                Abbildung 33: Beispiel Plakat zu Fahrradstraßen [Stadt Münster]............ 56
              [Tourismusverband Havelland 2017] .................................33
                                                                                                                Abbildung 34: Plakat Stadtradeln 2021 Falkensee [Stadt Falkensee]........ 58
Abbildung 12: Straßennetzhierarchie nach VEP 2017 [LK Argus: Anlage 59]
                                                                                                                Abbildung 35: Critical Mass in Falkensee [Lennart Meyer] ....................... 60
               ............................................................................................33
                                                                                                                Abbildung 36: Beispiel Fahrradbarometer in Bonn [Wikimedia 2019] ...... 60
Abbildung 13: Netzkonzept [stadtraum; siehe Anlage 4] ..........................34
                                                                                                                Abbildung 37: Beispiel Informelle Beschilderung [Entwurf und Produktion:
Abbildung 14: Beispiel Schutzstreifen [Stadt Falkensee] ...........................36
                                                                                                                              AGFK Brandenburg. Illustration: Anja Maria Eisen] ........... 61
Abbildung 15: Beispiel Radfahrstreifen [Stadt Falkensee] .........................36
                                                                                                                Abbildung 38: Vorschlag Fahrradzone [stadtraum] ................................... 66
Abbildung 16: Beispiel Baulicher Radweg [stadtraum] ..............................37
                                                                                                                Abbildung 39: Meilensteine [stadtraum] ................................................... 69
Abbildung 17: VZ 237 und 241 StVO [amtlicher VZ-Katalog] .....................37
                                                                                                                Abbildung 40 und 41: Beispiel Sharrow [Radfahrbüro der Stadt Frankfurt
Abbildung 18: VZ 240 StVO [amtlicher VZ-Katalog] ...................................38
                                                                                                                              am Main 2018] ................................................................... 71
Abbildung 19: Beispiel Gemeinsamer Geh- und Radweg [Stadt Falkensee]
                                                                                                                Abbildung 42: Beispiel Mobilstation „Jelbi" in Berlin [stadtraum] ............ 72
               ............................................................................................38
                                                                                                                Abbildung 43: Isochronenkarte [stadtraum] ............................................. 73
Abbildung 20: Gehweg „Radfahrer frei" ohne Benutzungspflicht
              [stadtraum] .........................................................................38
Abbildung 21: VZ 244.1 und 244.2 StVO [amtlicher VZ-Katalog] ...............39
Abbildung 22: Beispielbeschilderung für durchgängige Fahrradstraße mit
              Vorfahrt [SenUVK Berlin 2020] ...........................................40

                                                                                                                                                                                                                      Seite V
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                  für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Abkürzungsverzeichnis

ADFC       Allgemeiner Deutscher Fahrradclub                                SrV             System repräsentativer Verkehrsbefragungen
                                                                                            „Mobilität in Städten“
AGFK       Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen
                                                                            StVO            Straßenverkehrsordnung
B+R        Bike and Ride (Fahrradparken an Bahnhöfen)
                                                                            StVZO           Straßenverkehrszulassungsordnung
ERA        Empfehlungen für Radverkehrsanlagen
                                                                            VEP             Verkehrsentwicklungsplan
INSEK      Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Falkensee
                                                                            VwV-StVO        Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung
KP         Knotenpunkt
                                                                            VZ              Verkehrszeichen der StVO
LSA        Lichtsignalanlage
                                                                            ZIV             Zweirad-Industrie-Verband
Kfz        Kraftfahrzeug
Lkw        Lastkraftwagen
MIV        Motorisierter Individualverkehr
MiD        Mobilität in Deutschland (Mobilitätserhebung)
NRVP       Nationaler Radverkehrsplan
ÖPNV       Öffentlicher Personennahverkehr
Pkw        Personenkraftwagen
RASt       Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen
RIN        Richtlinien für integrierte Netzgestaltung
RVK        Radverkehrskonzept

Seite VI
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                       für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

                                                                                 leistet das Konzept einen Beitrag zur nachhaltigen Verstetigung der ge-
                                                                                 nannten Effekte. Das Konzept orientiert auf eine gut handhabbare Umset-
Präambel                                                                         zung und stellt hierfür einen nach Prioritäten differenzierten Maßnahmen-
                                                                                 katalog zusammen.
Das Radverkehrskonzept wird erarbeitet, um Falkensees Verkehrsinfra-
struktur für Radfahrende zu verbessern. Ziel ist es, ein sicheres, bequemes,
schnelles, klima-/umweltfreundliches und möglichst barrierearmes Fahr-
radfahren in der Gesamtstadt zu ermöglichen. Das Radverkehrskonzept soll
einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Unfälle mit Getöteten oder Schwer-
verletzten auf nahe Null zu reduzieren.
Dafür wird ein ausreichend dichtes Netz von durchgängig sicher und kom-
fortabel befahrbaren Wegen für den Radverkehr definiert und vorgehalten.
Die Erreichbarkeit der wichtigen Ziele wie Bildungseinrichtungen, Dienst-
leistungs-, Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen und die Hauptpendel-
routen stehen dabei im Fokus.
Mit der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes sollen die Radfahrenden ein
Angebot erhalten, das das Radfahren attraktiver und sicherer macht und
den Umstieg auf das Fahrrad erleichtert. Dies trägt zur Reduzierung von
Bewegungsdefiziten, der Stärkung der Eigenständigkeit unserer Kinder so-
wie der Verbundenheit mit der eigenen Stadt und ein insgesamt besonne-
nes Miteinander im Straßenverkehr bei.
Gleichzeitig werden mit der Reduzierung des Anteils des Motorisierten In-
dividualverkehrs am Modal Split die Ziele der Luftreinhaltung, Lärmminde-
rung, Minderung des Parkraumbedarfs und des Klimaschutzes gestützt.
Entsprechend den guten Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche mit der
Erreichbarkeit ihrer Ziele per Fahrrad während ihrer Schulzeit sammeln,

                                                                                                                                                     Seite 1
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                     für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

                                                                               Zu den Aufgaben des Konzeptes gehört damit nicht die Erfassung einzelner,
1 Planungsrahmen                                                               kleinteiliger baulicher Mängel, soweit diese keine strukturelle Wirkung ent-
                                                                               falten, also bspw. die Befahrbarkeit ganzer Streckenabschnitte in Frage
          Aufgabe                                                              stellen. Die allgemeine Mängelbeseitigung obliegt dem Fachbereich Tief-
Die Stadt Falkensee hat 2018 im Rahmen der Novellierung des Verkehrs-          bau im Rahmen der Straßenunterhaltung.
entwicklungsplan (VEP) beschlossen, dass ein Radverkehrskonzept erstellt       Ferner stellt das Fahrradparken keinen Betrachtungsschwerpunkt des Kon-
werden soll [Nov VEP 2018]. Wie in der Präambel beschrieben, sollen Rah-       zepts dar, da wesentliche Teile (Bike+Ride) bereits im Parkraumkonzept
menbedingungen geschaffen werden, die den Radverkehr fördern und die           Zentrum bearbeitet wurden (s. Abschnitt 1.3.3). Entsprechende Hinweise
Radnutzung attraktiver und sicherer machen.                                    bzw. Maßnahmen werden nur in Fällen von besonderer Bedeutung gege-
Das Radverkehrskonzept soll das gesamte Stadtgebiet umfassen und auch          ben.
die Verbindungen zu den Nachbarkommunen in den Blick nehmen. Der               Das Radverkehrskonzept bezieht sich auf das gesamte öffentliche Straßen-
Schwerpunkt der Betrachtung soll auf dem Alltagsradverkehr aller Genera-       netz, unabhängig von der Zuordnung der Baulast. Darüber hinaus werden
tionen liegen.                                                                 ausgewählte Wegeverbindungen betrachtet, die derzeit den Charakter von
Die Wegebeziehungen sind zu analysieren und in einem Netzkonzept dar-          Feld- oder Waldwegen aufweisen.
zustellen, das in der Zusammenschau mit erkannten Defiziten zu einem
Maßnahmenkonzept führt. Das gesamte Konzept soll in einer breiten Be-                 Herangehensweise
teiligung der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert und ggf. entspre-
chend angepasst werden.                                                        Als Planungsgrundlage wurde, neben der Sichtung vorhandener Planwerke
                                                                               der Stadt, eine sorgfältige und fast vollständige Befahrung aller Straßen
Die Aufstellung eines Radverkehrskonzepts gehört nicht zu den Pflichtauf-
                                                                               und Wege der Stadt Falkensee mit dem Fahrrad durchführt und in einer
gaben der Kommunen im Land Brandenburg, es entfaltet auch keine un-
                                                                               Bestandskarte zusammengetragen. Im Rahmen der Bestands- und Defizi-
mittelbare Rechtswirkung. Es bildet den Handlungsrahmen für die Radver-
                                                                               terfassung wurde keine eigene Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt, da
kehrsförderung und Radverkehrsplanung und wirkt, insbesondere in Ver-
                                                                               die Öffentlichkeit bereits im Rahmen der Novellierung des VEP 2015 um-
bindung mit dem Maßnamenkatalog, handlungsleitend im Sinne der Selbst-
                                                                               fassend beteiligt wurde. Diese Hinweise fließen in die Maßnahmenfindung
bindung der Verwaltung.
                                                                               ein.

Seite 2
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept - für die Stadt Falkensee - Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                       für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Neben der Ermittlung des Bestands der (Rad-)Infrastruktur wurden Ziele           ohne Anspruch auf Vollständigkeit, solche Planwerke aufgelistet, aus de-
des Radverkehrs ermittelt und räumlich verortet. Aufbauend auf den Zielen        nen ein Einfluss auf das Radverkehrskonzept abzuleiten ist.
und Quellen (insb. Wohngebiete) des Radverkehrs wurde ein Wunschlini-
ennetz entwickelt, welches ein abstrakt-idealisiertes und unabhängig vom
                                                                                 1.3.1   Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Wegebestand erstelltes Verflechtungsnetz der Wegebezüge darstellt. Die
Überlagerung des Wunschliniennetzes mit der bestehenden Straßeninfra-            Ab 2016 wurde ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) für die
struktur gibt wesentliche Hinweise für die Konzeption eines Radroutennet-        Stadt Falkensee entwickelt [INSEK 2018a]. Eine der vorgeschlagenen Maß-
zes mit Haupt- und Nebenrouten.                                                  nahmen ist die „Erstellung und Umsetzung eines Radwegekonzeptes“, wel-
                                                                                 che kurz- bis mittelfristig umgesetzt werden soll. Zudem wird empfohlen
Die Straßen und Wege, die Teil dieses klassifizierten Radroutennetzes sind,
                                                                                 den Lückenschluss im Radweg der Sympathie herzustellen und eine Fuß-
wurden anhand der Bestandserhebung begutachtet und ggf. Maßnahmen
                                                                                 /Radwegeverbindung entlang der Bahntrasse zu schaffen. Als Verkehrsmit-
entwickelt, die die Routen zur sicheren und attraktiven Führung des Rad-
                                                                                 telübergreifende Maßnahme wird zudem die Verbesserung der Verkehrs-
verkehrs qualifizieren. Neben Streckenmaßnahmen wurden des Weiteren
                                                                                 sicherheit im Stadtgebiet aufgeführt. [INSEK 2018b]
Maßnahmen zu Querungsstellen und übergeordneten Maßnahmen veror-
tet.                                                                             Im Rahmen der SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) zu
                                                                                 Verkehr und Mobilität des INSEK wurden verschiedene, für den Radverkehr
Die Erarbeitung des Radverkehrskonzepts erfolgte in enger Abstimmung
                                                                                 relevante Aspekte identifiziert bzw. herausgestellt. Als Stärke werden die
mit dem Stadtplanungsamt (federführend), dem Bauamt und dem Fahrrad-
                                                                                 Radwegverbindungen nach Spandau und die Nachbargemeinden genannt,
beauftragen der Stadt Falkensee sowie mit Vertretern des ADFC, Orts-
                                                                                 die z. B. durch den Radweg der Sympathie vorhanden sind. Als Radver-
gruppe Falkensee. Es fanden mehrere Präsentationen im Ausschuss der
                                                                                 kehrsrelevante Schwächen benennt das INSEK die für die wachsende Be-
Stadtverordnetenversammlung für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und
                                                                                 völkerungszahl unzureichende Verkehrsinfrastruktur sowie Defizite im
Mobilität statt.
                                                                                 Rad-, Gehwege- und Straßennetz, die eine geringe Nutzung des Verkehrs-
                                                                                 mittels Rad zur Folge haben.
      Planwerke der Stadt Falkensee                                              Als Chancen genannt werden der Ausbau und der Lückenschluss der Fuß-
Die Erstellung eines Radverkehrskonzepts wurde im Rahmen der Novellie-           und Radverkehrsverbindungen, die Verbesserung des Modal Split sowie
rung des VEP 2018 beschlossen. Neben diesem Planwerk gibt es weitere             der Ausbau des B+R-Angebots und die damit verbundene Förderung inter-
Planungsgrundlagen und Konzepte der Stadt Falkensee. Nachfolgend sind,           modaler Verkehrslösungen an Knotenpunkten wie insbesondere dem
                                                                                 Bahnhof bzw. den Haltepunkten. Gemäß INSEK ergeben sich daraus für den

                                                                                                                                                      Seite 3
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                      für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Radverkehr in Falkensee relevante Handlungsbedarfe und zentrale Heraus-         und oft abrupt innerhalb eines Straßenabschnitts enden. In den Randberei-
forderungen, wie z. B. die Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrs, vor        chen sowie im näheren Umfeld der Bahntrasse sind oft weder befestigte
allem durch den Ausbau des Radverkehrsnetzes und die Veränderungen im           Gehwege noch Radverkehrsanlagen vorhanden.
Modal Split zugunsten von ÖPNV, SPNV und Radverkehr, um u. a. die
                                                                                Eine im Jahr 2015 durchgeführte Bürger*innenbeteiligung zeigte insbeson-
schnelle Erreichbarkeit des Arbeitsstandortes Berlin und die Reduzierung
                                                                                dere Radwegenetzlücken auf. Es wurde ein durchgängiges und attraktives
bzw. verträglichere Bewältigung des innerörtlichen Verkehrs zu ermögli-
                                                                                Radwegenetz zu zentralen Zielen wie dem Stadtzentrum, dem Bahnhof
chen.
                                                                                bzw. den Haltepunkten sowie den Schulen gefordert, das in einem ange-
                                                                                messenen Ausbauzustand hergestellt werden soll. Aus der Bevölkerung ka-
1.3.2     Verkehrsentwicklungsplan                                              men zudem Hinweise zu sanierungsbedürftigen Radwegen und Markie-
                                                                                rungsmaßnahmen. Insbesondere eine Veränderung der sich in einem
Der erste Verkehrsentwicklungsplan (VEP) der Stadt Falkensee wurde 1994
                                                                                schlechten Zustand befindlichen und vernachlässigten Radwege wird ge-
aufgestellt. Dieser wurde seitdem zweimal fortgeschrieben/ novelliert. Die
                                                                                fordert. Auch nicht Radwege mit nicht nachvollziehbarer Benutzungspflicht
erste Novellierung wurde im Jahr 2002 durch die IDAS Planungsgesellschaft
                                                                                sowie die Radroutenführung über Großpflaster werden kritisch gesehen
mbH [IDAS 2002] und eine zweite Novellierung durch LK Argus 2018 durch-
                                                                                bzw. abgelehnt. Zentrales Ergebnis der Bürger*innenbefragung ist die For-
geführt [Nov.-VEP 2018]. Die zweite Novellierung des VEP 2018 beinhaltet
                                                                                derung nach dem Ausbau es alternativen und Straßenunabhängigen Rad-
unter anderem die Maßnahme, ein Radwegekonzept [Nov.-VEP 2018, Tab.
                                                                                wegenetzes.
23] zu beauftragen, womit das hier vorgelegte Konzept initiiert wurde. In
der Nov.-VEP wurde zudem festgelegt, dass an Hauptverkehrsstraßen und           Die Bürger*innenbeteiligung ergab darüber hinaus, dass an vielen Stellen
Hauptsammelstraßen eine Radverkehrsführung vorzusehen ist, die über             im Stadtgebiet zusätzliche Querungsmöglichkeiten gewünscht werden. Wo
den üblichen Mischverkehr hinaus geht. Entsprechende Maßnahmen wur-             diese bereits vorhanden sind, z. B. in Form von Lichtsignalanlagen, werden
den daher in den Maßnahmenkatalog aufgenommen, auch wenn die Stra-              kürzere Wartezeiten gefordert. Mit Blick auf die Bahntrasse wünschen sich
ßen nicht Teil des Radhaupt- oder Radnebenroutennetzes sind.                    Radfahrende weitere Querungsmöglichkeiten.
Im Rahmen der Analyse der bestehenden Radwegesituation zum VEP im               Die in der Stadt vorhandenen Fahrradabstellanlagen wurden im Rahmen
Jahr 2015 wurde festgestellt, dass Falkensee nicht über ein einheitliches       des VEP ebenfalls betrachtet, insbesondere an den Bahnhöfen bzw. Halte-
und zusammenhängendes Radverkehrsnetz verfügt. Dabei wurde unter an-            punkten sowie im erweiterten Bahnhofsbereich und der Hansastraße. Aus
derem festgestellt, dass ausgewiesene Radwege teilweise sehr schmal sind        der Bürger*innenbeteiligung ging hervor, dass die Bewohner*innen Fal-
                                                                                kensees im Zentrumsbereich weitere Radabstellanlagen und am Bahnhof

Seite 4
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                       für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Falkensee bzw. an den Haltepunkten Finkenkrug und Seegefeld eine Erwei-          Der VEP kommt zum Schluss, dass zumeist größere bauliche Maßnahmen
terung der vorhandenen Bike-and-Ride-Anlangen wünschen.                          notwendig sind, um ausreichend dimensionierte Flächen für Radverkehrs-
                                                                                 anlagen herzustellen. Daher bietet sich eine Verlagerung des Alltags- sowie
Die Untersuchung des Radverkehrs zeigte Konfliktpotenziale sowohl zwi-
                                                                                 des touristischen Radverkehrs ins Nebennetz an, z. B. durch die Auswei-
schen Radfahrer*innen und Fußgänger*innen als auch zwischen Radfah-
                                                                                 sung von Fahrradstraßen.
rer*innen und Autofahrer*innen auf, wobei letztere aufgrund höherer Ge-
schwindigkeiten häufig schwerwiegender ausfallen. Auf Grundlage der
identifizierten Netzlücken, dem Zustand der vorhandenen Anlagen und der          1.3.3   Parkraumkonzept
Bürger*innenbefragung werden im VEP Empfehlungen zur Verbesserung
                                                                                 Im Zuge des im Jahr 2018 erstellten Parkraumkonzepts für das Zentrum der
für die Radverkehrssituation in Falkensee vorgeschlagen.
                                                                                 Stadt Falkensee wurde die Auslastung der Radabstellanlagen im Innen-
Demnach wird eine Führung im Mischverkehr empfohlen, sofern die                  stadtbereich qualitativ und die Anlagen unmittelbar nördlich und südlich
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h beträgt und die Verkehrsstärke 800 Kfz/h           des Bahnhofs Falkensee quantitativ erhoben. Bei der Erhebung, die an ei-
nicht überschreitet. Selbige Empfehlung gilt bei einer zulässigen Höchstge-      nem sonnigen Tag Anfang Dezember 2017 durchgeführt wurde, ist für das
schwindigkeit von 50 km/h bei einer Verkehrsstärke von nicht mehr als 400        innerstädtische Untersuchungsgebiet eine geringe bis mittlere Auslastung
Kfz/h. Wenn unzureichend dimensionierte Radverkehrsanlagen im Seiten-            ermittelt worden.
raum den Anforderungen nicht genügen und keine Flächen zum Bau oder
                                                                                 Die Abstellanlagen im Bahnhofsbereich wiesen dagegen sowohl im nördli-
Ausbau von Radverkehrsanlagen zur Verfügung stehen, wird es geboten
                                                                                 chen wie auch im südlichen Bahnhofsbereich eine sehr hohe Auslastung
sein, eine bestehende Nutzungspflicht aufzuheben. Für eine Führung im
                                                                                 von annähernd 100% auf, die den Tag über bestehen bleibt und erst nachts
Mischverkehr ist gemäß Empfehlung des VEP die Fahrbahnqualität von be-
                                                                                 ab 22 Uhr deutlich abnimmt.
sonderer Bedeutung, was bedeutet, dass zur Förderung des Radverkehrs
Fahrbahnsanierungsmaßnahmen insbesondere bei Straßen mit Großpflas-              Dem Parkraumkonzept zufolge war auch eine größere Anzahl von „Schrott-
ter sinnvoll sind, z. B. durch (Teil-)Asphaltierung oder den Einbau von ebe-     rädern“ auffällig, also Räder, die offensichtlich nicht in einem fahrtüchtigen
nem, geschnittenen Pflaster. Mit Blick auf Abstellanlagen stellt der VEP         Zustand sind und mehr als nur Teildefekte aufweisen (platter Reifen etc.).
fest, dass diese an vielen wesentlichen Quellen und Zielen vorhanden sind.       Eine Erweiterung der Abstellkapazitäten am Bahnhof um etwa 100%, ein-
Die Anlagen am Bahnhof bzw. an den Haltepunkten sollten ausgebaut wer-           schließlich von Angeboten zur sicheren (und dann kostenpflichtigen) Ab-
den, Anlagen im Innenstadtbereich verbessert werden, z. B. durch das Er-         stellung in Form von Gruppengaragen oder Fahrradboxen wird von Park-
setzen von Vorderradhaltern durch Anlehnbügel.                                   raumkonzept empfohlen.

                                                                                                                                                         Seite 5
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                        für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

                                                                                  möglicherweise nicht alle Aktualisierungen nachgeführt werden. Aussagen
1.3.4     Prioritätenliste Rad- und Gehwegebau                                    zur Radnutzung dagegen können weiterhin ein wichtiger Indikator für die
                                                                                  Berücksichtigung von Kindern bzw. Schüler*innen bei der Planung und Ge-
Aus dem Jahr 2016 stammt die von den Falkenseer Stadtverordneten be-
                                                                                  staltung des Radverkehrskonzepts sein.
schlossene Prioritätenliste Rad- und Gehwegbau in Falkensee. Diese stellt
heraus, welche Straßen für den Rad- und Gehwegbau priorisiert behandelt           Relevante Information aus dem Schulwegsicherungskonzept können insbe-
werden. Auf der Liste finden sich insgesamt sieben Straßen bzw. Strecken-         sondere aus den Schüler*innenbefragungen zur Verkehrsmittelwahl ge-
abschnitte. Für zwei dieser Streckenabschnitte gibt es bereits konkrete Pla-      troffen werden. Hier zeigte sich, dass insbesondere bei schönem Wetter
nungen bzw. ist die Umsetzung bereits angestoßen.                                 ein Großteil der Schulwege mit dem Rad bewältigt wird. Zumeist beträgt
                                                                                  der Radverkehrsanteil an den Schulwegen dann mehr als die Hälfte, je nach
Dies betrifft die Potsdamer Straße von Straße der Einheit bis südliche Stadt-
                                                                                  Schule können die Angaben Extremwerte von 92% bzw. 23% annehmen.
grenze sowie die Friedrich-Engels-Allee auf gesamter Länge. Die Radver-
                                                                                  Bei schlechtem Wetter nehmen diese Zahlen erwartungsgemäß ab. Die
kehrsanlage in der Potsdamer Straße befindet sich derzeit in Bau (Stand
                                                                                  Werte liegen dann zwischen 45% und 3%.
2021).
                                                                                  Im Rahmen der Befragung konnten Schüler*innen auf Karten verschieden
Die Friedrich-Engels-Allee erhält auf der Südseite einen einseitigen Gehweg
                                                                                  Gefahrenstellen nach unterschiedlichen Kategorien (Wartezeiten, unüber-
von 3 Meter Breite mit „Radfahrer frei“. Im nördlichen Bereich wurde ein
                                                                                  sichtliche Streckenabschnitte, Wegedefizit und Probleme mit ruhendem
Schutzstreifen mit einer Breite von 1,25m Markiert (Stand 2021).
                                                                                  Verkehr) auf Karten verorten. Dabei zeigte sich, dass insbesondere große
Keine Planung absehbar ist derzeit (Stand 2019) für die Abschnitte Karl-          Knotenpunkte, teilweise ohne Querungshilfe, in der Nähe der jeweiligen
Liebknecht-Straße, Humboldtallee und Haydnallee, Fröbelstraße sowie Els-          Schulen als problematisch empfunden werden.
terstraße von Spechtstraße bis Rudolf-Breitscheid-Straße.
                                                                                  Als unübersichtliche Streckenabschnitte, die auch mit längeren Wartezei-
                                                                                  ten beim Queren verbunden sind, werden oft die Hauptverkehrs- und an-
1.3.5     Schulwegsicherungskonzept                                               dere bedeutende Straßen genannt, wie die Spandauer Straße, die Bahnhof-
Im Jahr 2010/2011 wurde das von der Stadt Falkensee aufgestellte Schul-           straße, die Döberitzer Straße, die Rudolf-Breitscheid-Straße, die Schönwal-
wegsicherungskonzept fortgeschrieben. Auch hier wurden Aussagen zum               der Straße und die Falkenhagener Straße. Auch verschiedene Knoten-
Radverkehr getroffen bzw. lassen sich Erkenntnisse für das Radverkehrs-           punkte stechen durch häufige Nennung hervor, wie die Knoten Falkenha-
konzept gewinnen. Zu beachten ist dabei allerdings das Alter der Planungs-        gener Straße / Sonnenstraße, Karl-Liebknecht-Straße / Karl-Marx-Straße,
unterlagen von mittlerweile rund zehn Jahren, im Einzelfall konnten hier          Sonnenstraße / Hansastraße, Falkenhagener Straße / Spandauer Straße,

Seite 6
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                     für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

Bahnhofstraße / Schönwalder Straße und L20 / Havelländer Weg. Hierbei          beachten, dass sowohl im südlichen als auch im nördlichen Bereich nur we-
ist allerdings zu berücksichtigen, dass einige der genannten Knotenpunkte      nige Radverkehrsanlagen und Querungsmöglichkeiten vorhanden sind, mit
im Zeitraum zwischen 2011 und 2020 Querungshilfen in Form von Lichtsig-        Ausnahme eines schmalen, getrennten Geh- und Radweges im südlichen
nalanlagen oder Mittelinseln erhalten haben. Eine Differenzierung zwi-         Bereich und eines gemeinsamen Geh- und Radwegs im nördlichen Bereich.
schen Rad- und Fußverkehr wurde im Rahmen der Befragung nicht vorge-
                                                                               Im Rahmen der Untersuchung wurden daher drei Knotenpunkte betrach-
nommen.
                                                                               tet: Karl-Marx-Straße / Zufahrt Bahnhof, Karl-Marx-Straße / Karl-Lieb-
Neben den Hinweisen aus der Schülerschaft wurden auch Hinweise der je-         knecht-Straße und Karl-Marx-Straße / Zufahrt Park-and-Ride Anlage. Letzt-
weiligen Schulleitungen aufgenommen. Als grundsätzlich problematisch           lich wurden im südlichen Bereich zwei Varianten untersucht:
wurde die geringe Anzahl von Übergängen rund um die Erich-Kästner-
                                                                                      Die Einrichtung von Mittelinseln im südlichen Bereich und die
Grundschule gesehen. Eine grundsätzliche unbefriedigende Verkehrssitua-
                                                                                       Schaffung eines Aufstellbereiches für Linksabbieger von der Karl-
tion wird der Umgebung der Geschwister-Scholl-Grundschule konstatiert.
                                                                                       Marx-Straße
Seitens der Lessing-Grundschule werden fehlende Geh- und Radwege be-
klagt. Zudem wird die Sperrung der Waldstraße für den Durchgangsverkehr               Die Einrichtung von Fußgängerüberwegen (VZ 293, „Zebrastrei-
und eine Befestigung des Gertrud-Kolmar-Weges gefordert. Seitens der                   fen“) oder Fußverkehrs-Lichtsignalanlagen, wobei die Karl-Marx-
weiterführenden Schulen wurde u. a. auf unzureichende Straßen und man-                 Straße in ihrer Breite nicht verändert wird.
gelhaften Straßenbelag hingewiesen.                                            Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Komfort und die Sicherheit
                                                                               für Radfahrende und zu Fuß gehende durch Umbau der derzeitigen Ein-
1.3.6   Verkehrsgutachten Bahnhof Finkenkrug                                   mündung Karl-Marx-Straße / Zufahrt zum Bahnhof mittels beider Varianten
                                                                               gesteigert werden kann. Eine Umgestaltung der Knotenpunkte ist der Un-
Für die Knotenpunkte im nördlichen und südlichen Bereich des Haltepunk-
                                                                               tersuchung zufolge im nördlichen wie im südlichen Bereich nicht erforder-
tes Finkenkrug liegt ein Verkehrsgutachten aus dem Jahr 2017 vor. Grund
                                                                               lich.
der Erstellung des Gutachtens ist ein Neubauvorhaben südlich des Bahn-
hofs und die dadurch bedingten Auswirkungen auf das Umliegende Stra-
ßennetz, wie z. B. den Tunnel unter der Bahntrasse, der von Radfahrenden       1.3.7   Bebauungsplan „Falkenhagener Anger Süd-Ost“
nicht durchfahren werden darf (VZ 254, „Verbot für Radverkehr“). Diese         Der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan F9 II „Falkenhagener Anger
können Rampen im Zugangsbereich des Haltepunktes nutzen. Hierbei ist zu        Süd-Ost“ sieht im südlichen Angerbereich gegenüber der Freimuthstraße

                                                                                                                                                   Seite 7
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                      für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

eine Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung vor. Diese soll als ge-          besonders zu berücksichtigen sind. Sonstige planerische Maßnahmen soll-
meinsamer Geh- und Radweg ausgestaltet werden und eine Verbindung               ten stets mitbetrachtet und sofern sinnvoll in das Radverkehrskonzept in-
zum südlich verlaufenden Radweg der Sympathie schaffen.                         tegriert werden.

1.3.8     Zusammenfassung                                                              Übergeordnete Regelwerke
Aus den Inhalten der verschiedenen der Planwerke lassen sich Basis-Infor-       Die Herleitung sowie die Ergebnisse des Radverkehrskonzepts berücksich-
mationen für das Radverkehrskonzept in Falkensee herleiten. Das INSEK           tigen verschiedene Regel- und Planwerke, die im nachfolgenden aufgelistet
stellt als Handlungsbedarfe die Bedeutung der Schließung von Netzlücken         sind.
heraus. Die B+R Anlagen am Bahnhof Falkensee und an den Haltepunkten
Finkenkrug und Seegefeld sind auszubauen. Auch wird hier betont, dass           RIN – Richtlinie für integrierte Netzgestaltung: Herausgegeben von der
eine Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrs u. a. durch die Verände-          Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Ausgabe-
rung des Modal Split zugunsten des Radverkehrs gewünscht ist.                   stand 2008. Die RIN wurde insbesondere zur Entwicklung des Netzes her-
                                                                                angezogen.
Der VEP stellt fest, dass an Hauptverkehrs- und Haupterschließungsstraßen
eine Radführung vorzusehen ist. Im Rahmen der Bürgerbefragung wurde             ERA – Empfehlungen für Radverkehrsanlagen: Die ERA, Ausgabestand
der Wunsch zur Schaffung und Verbesserung von Querungsanlagen und               2010, stellt das zentrale Regelwerk zum Entwurf und zur Führung von Rad-
der Ausbau eines nicht auf Großpflaster geführten Radverkehrsnetzes ab-         verkehrsanlagen dar.
seits der Hautverkehrs- und Haupterschließungsstraßen geäußert. Mit Blick       RASt – Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen: Dieses Regelwerk weist
auf die zur Verfügung stehenden Flächen kommt der VEP zu dem Schluss,           mit dem Jahr 2006 einen älteren Ausgabestand auf als die ERA (s.o.). Die
dass eine Verlagerung des touristischen und des Alltagsverkehrs ins Neben-      für den Radverkehr relevanten Themen wurden in der ERA fortgeschrieben
netz sinnvoll ist.
                                                                                StVO – Straßenverkehrsordnung: Die StVO ist eine Rechtsverordnung des
Das Parkraumkonzept zeigte auf, das die Radabstellanlagen am Bahnhof            Bundes und bildet die verbindliche Grundlage für das Verhalten im Stra-
Falkensee stark ausgelastet sind und daher auszubauen und um weitere            ßenverkehr sowie für das Handeln der Straßenverkehrsbehörden. Diese
Abstellmöglichkeiten wie Abstellanlagen für Lastenräder oder Fahrradbo-         sind außerdem an die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung
xen zu ergänzen sind.                                                           (VwV-StVO) gebunden. Die für die konkrete Umsetzung von Maßnahmen
Durch das Schulwegsicherungskonzept wurde deutlich, dass durch die              (z. B. Anordnung von Verkehrszeichen und Markierungen) zuständige un-
starke Fahrradnutzung von Schüler*innen auf ihren täglichen Wegen diese         tere Straßenverkehrsbehörde ist beim Landkreis angesiedelt.

Seite 8
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                      für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

StVO – Novellierung 2020: In den Bearbeitungszeitraum des Radverkehrs-          Mobilität, ist auf kurzen Distanzen oft ein schnelles Verkehrsmittel und för-
konzepts fiel auch die Veröffentlichung der Novellierung der StVO, worin        dert darüber hinaus die Gesundheit. Integrierte Radverkehrsplanung, die
auch Änderungen und Neuerungen für den Radverkehr enthalten sind.               unterschiedliche und vielfältige Anforderung auf kommunaler sowie über-
Dazu gehören unter anderem die Zulässigkeit des Nebeneinanderfahrens            geordneter Ebene integriert und berücksichtigt sollte daher die Grundlage
von Radfahrer*innen (wenn sonst niemand behindert wird), Mindestüber-           für die Planung von Radverkehrsnetzen sein, die für Alltagsverkehr Netzka-
holabstand, Grünpfeilschild zum Rechtsabbiegen an Lichtsignalanlagen für        tegorien mit dazugehörigen Qualitätsmaßnahmen definiert und darüber
Radfahrer*innen, Halteverbot auf Schutzstreifen, Fahrradzonen, VZ Rad-          hinaus auch eine Prioritätensetzung hinsichtlich konkreter Maßnahmen be-
schnellwege, Sinnbild Lastenfahrrad, VZ Überholverbot von einspurigen           inhaltet.
Fahrzeugen. Die StVO-Novellierung wurde so weit wie möglich im Radver-
                                                                                Das Fahrradportal, das durch Mittel zur Umsetzung des Nationalen Rad-
kehrskonzept berücksichtigt, dennoch gibt es aufgrund bislang fehlender
                                                                                verkehrsplans gefördert und durch das Deutsche Institut für Urbanistik be-
Verwaltungsvorschriften, insbesondere für die Einrichtung von Fahrradzo-
                                                                                treut wird, gibt eine breiten Überblick zu Praxisbeispielen für Radverkehrs-
nen, Planungsunsicherheit. Bereits absehbar umsetzungsmögliche Neue-
                                                                                maßnahmen, bietet eine Forschungsdatenbank und präsentiert aktuelle
rungen wurden in die Planungen zum Radverkehrskonzept integriert.
                                                                                Nachrichten und Entwicklungen. Zudem werden in der Förderfibel ver-
Neben den formalen Regelwerken wurden zusätzlich Empfehlungen von               schiedene Förderungsmöglichkeiten für Maßnahmen des Radverkehrs auf.
Verbänden und Planwerke auf nationaler sowie regionaler Ebene berück-           Siehe: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de
sichtigt. Auch politisch richtungsweisende Festlegungen sind durch den Ko-
                                                                                Die Strategie zur Förderung des Radverkehrs im Land Brandenburg bis
alitionsvertrag für das Land Brandenburg mitbetrachtet worden. Ziel ist es
                                                                                2030 (Radverkehrsstrategie 2030) formuliert verschiedene Ziele, die unter
ein umfassendes, tragendes Grundgerüst für das Radverkehrskonzept Fal-
                                                                                anderem durch eine Stärkung des Radverkehrs erreicht werden sollen: Die
kensee zu bilden, auf dem alle weiteren Planungen aufbauen.
                                                                                Steigerung des Modal Splits im Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV) auf über
Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP) 2020 des Bundesministeriums für            50 Prozent sowie umweltfreundliche Mobilitätsangebote der integrierten
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zeigt auf groß- wie auf kleinmaßstäbli-       Stadtentwicklung um die „Stadt der kurzen Wege“ zu unterstützen. Dabei
cher Ebene Grundlagen, Handlungsfelder, Instrumente, Rahmenbedingun-            wird die Förderung des Radverkehrs als eine kostengünstige Möglichkeit
gen und Perspektiven für die Entwicklung des Radverkehrs bis 2030 auf.          diese Ziele zu erreichen herausgestellt. Inhaltlich orientiert sich die Radver-
Hervorgehoben wird hier u. a. die Rolle des Radverkehrs als umweltfreund-       kehrsstrategie 2030 an den Zielen des NRVP 2020.
licher, lärm- und emissionsfreier Verkehr mit geringem Flächenverbrauch,
                                                                                Für die Umsetzung der Radverkehrsstrategie 2030 wurden zwei Handlungs-
der (Innen-)Städte entlasten kann. Gleichzeitig garantiert er bezahlbare
                                                                                schwerpunkte identifiziert, auf die für die Umsetzung fokussiert werden

                                                                                                                                                         Seite 9
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                          für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

soll. Zum einen infrastrukturelle Maßnahmen, Neubau und Erhaltung, und              Einschätzung bzw. Positionen werden seitens des ADFC zu den Führungs-
damit einhergehend die Verlagerung von radverkehrsgeeigneten Fahrten,               formen: Fahrradstraße, Fahrbahn (im Mischverkehr), Schutzstreifen, Rad-
die zurzeit noch mit dem Auto erledigt werden. Zum anderen die Sensibili-           fahrstreifen, geschützter Radfahrstreifen, Radweg und gemeinsamer Geh-
sierung bezüglich Gesundheitsförderung und Klimaschutz durch das Rad-               und Radweg genannt. Hervorzuheben ist hier die Positivbetrachtung je
fahren zur Schaffung eines fahrradfreundlichen Klimas und die Entwicklung           nach Verkehrssituation wodurch keine der Führungsformen per se abge-
von geeigneten Maßnahmen zur Kommunikation dieser Themen. Nachfol-                  lehnt wird. Einige Führungsformen werden allerdings als besonders geeig-
gend sind die relevanten Auszüge aus dem Koalitionsvertrag aufgeführt:              net herausgehoben. So z. B. die Fahrradstraße, als bevorzugtes Netzele-
                                                                                    ment abseits von Hauptverkehrsstraßen. Radfahrstreifen werden als gutes
          Die Koalition wird die Mobilitätsstrategie zeitnah überarbeiten, in
                                                                                    Netzelement entlang von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen gese-
           der das Ziel verankert wird, den Anteil des Umweltverbunds bis
                                                                                    hen. Geschützte Radfahrstreifen ebenso, insbesondere bei einem hohen
           2030 auf 60 Prozent zu erhöhen und entsprechende Maßnahmen
                                                                                    Aufkommen von Schwerverkehr und zulässigen Höchstgeschwindigkeiten
           zu definieren. (Koalitionsvertrag Land Brandenburg 2019, 10)
                                                                                    von 50 km/h oder mehr. Als nur sehr bedingt geeignet werden gemeinsame
          Das Fahrradwegenetz wird ausgebaut, die Kommunen bei der Sa-             Geh- und Radwege angesehen, und auch nur dann, sofern ein geringes Fuß-
           nierung von Fahrradwegen unterstützt und das Mitführen von               verkehrsaufkommen gegeben ist.
           Fahrrädern in Bussen und Zügen erleichtert. (ebd. 11)
                                                                                    Schutzstreifen sollen jedoch nur in Straßen mit geringem Verkehr, eher
          Die Koalition führt im Brandenburgischen Straßengesetz die Kate-         niedrigen Kfz-Geschwindigkeiten und in Verbindung mit einem absoluten
           gorie „selbstständiger Radweg“ ein. (ebd. 11)                            Halteverbot eingesetzt werden (nach StVO Novelle darf auf Schutzstreifen
Neben den vorgenannten Planwerken wurde auch Unterlagen des ADFC                    generell nicht gehalten werden). Im Grunde sind Schutzstreifen keine ei-
berücksichtigt. Der Ortsverein ADFC Falkensee ist sehr aktiv und wurde              genständige Radverkehrsinfrastruktur, da sie legal vom Kraftverkehr mit-
auch im Rahmen der Erarbeitung des Radverkehrskonzepts eingebunden.                 genutzt werden dürfen. Konflikte und riskante Situationen durch zuge-
Der ADFC hat mehrere Broschüren und Stellungsnahmen zur Planung von                 stellte Schutzstreifen und zu geringe Sicherheitsabstände zwischen Radfah-
Radverkehrsinfrastruktur herausgebracht. Dazu gehört auch die Broschüre             renden und Kfz sind häufig.
„So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“.                 Schutzstreifen erfüllen nicht die Anforderungen an eine Radverkehrsinfra-
Hier positioniert sich der ADFC zu den möglichen Formen der Radverkehrs-            struktur, auf der Menschen aller Altersgruppen und Nutzertypen zügig, si-
führung mit besonderem Fokus auf das Stresslevel bei der Nutzung der                cher und komfortabel Rad fahren können. Sie sind der Ausnahmefall, wenn
Radverkehrsanlagen und dem subjektiven Sicherheitsgefühl.                           bauliche Radverkehrsanlagen oder Radfahrstreifen tatsächlich nicht um-

Seite 10
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                       für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

setzbar sind – und dann auch nur als vorübergehende Lösung, bis eine zu-         Im Vergleich der Stadtgrößenklasse auf Landesebene landet Falkensee
friedenstellende Lösung umgesetzt werden kann. Die meisten Menschen              2018 auf dem letzten und 2020 auf dem vorletzten Platz. Grundsätzlich
bevorzugen attraktive Radwege, die vom Kfz-Verkehr getrennt sind, da sie         wurden verschiedene Stärken und Schwächen der Stadt Falkensee im Städ-
sich dort am sichersten fühlen.                                                  tevergleich herausgestellt. Als positiv bewertet wurden die Punkte: Radfah-
                                                                                 ren durch Alt und Jung, Abstellanlagen und Werbung für das Radfahren. Als
Betrachtet wurde auch der ADFC Fahrradklima-Test des ADFC aus dem
                                                                                 Negativpunkte wurden sowohl 2018 als auch 2020 (häufiger) Fahrraddieb-
Jahr 2018 und dem Jahr 2020. Dieser erzeugt ein Lagebild, wie es um die
                                                                                 stahl, kein oder geringes Angebot öffentlicher Fahrräder und die Oberflä-
Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist.
                                                                                 che der (Rad)wege genannt. Insgesamt wurden 279 Interviews berücksich-
Aufgezeigt werden sowohl Stärken als auch Schwächen der jeweiligen
                                                                                 tigt - mehr als in jeder anderen Stadt unter 50.000 Einwohnern in Branden-
Städte und Gemeinden. 2020 nahmen rund 230.000 Bürger*innen an der
                                                                                 burg - was für eine aktive, interessierte und engagierte Bevölkerung
Befragung teil, wobei insgesamt 1.024 Städte und Gemeinden bewertet
                                                                                 spricht.
wurden. Beachtenswert ist dabei, dass 2018 drei Viertel der Befragten sind
sowohl Rad- als auch Autofahrende und somit beide Perspektiven einschät-
zen können. Auch wenn die Studie nicht repräsentativ ist, zeigt sie doch,
insbesondere im Vergleich mit anderen Städten wichtige Ergebnisse und
Erkenntnisse auf.
Im Jahr 2018 erreichte die Stadt Falkensee die „Schulnote“ 4,3 und in der
Ortsgrößenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner lediglich Platz 277 von 311.
Im Jahr 2020 konnte sich die Stadt Falkensee sowohl bei der Schulnote (4,2)
als auch beim relativen Rang 335 von 415 Orten leicht verbessern. Die
Nachbargemeinden bzw. Gemeinden in der näheren Umgebung von Fal-
kensee schnitten ähnlich und teilweise leicht besser ab. So erreichte Brie-
selang eine Gesamtnote von 4,22, Hennigsdorf erreichte eine Gesamtnote
von 3,41, Oranienburg eine Gesamtnote von 3,45. Der Mittelwert aller Orte
unter 50.000 Einwohnern liegt in Brandenburg bei 4,1 und damit nicht weit
weg von der Gesamtnote Falkensees. Mehrere Gemeinden erreichten nicht
die Mindestteilnehmendenzahl von 50 Personen, so z. B. Wustermark,                       Abbildung 1: ADFC-Fahrradklimatest, Entwicklung seit 2012 [ADFC 2020]
Schönwalde-Glien, Rathenow und Ketzin.

                                                                                                                                                                 Seite 11
Gesamtstädtisches Radverkehrskonzept
                                                        für die Stadt Falkensee – Arbeitsstand 08/2021

2 Bestandsanalyse                                                                        Bestandserhebung
                                                                                  Um ein umfassendes Bild der Bestandssituation an Wegen in Falkensee zu
Auch wenn das Radverkehrskonzept im Sinne einer Angebotsplanung rea-
                                                                                  erhalten, wurden durch stadtraum alle Straßen und Wege in der Stadt so-
lisiert werden soll, ist die Betrachtung der Ist-Situation obligatorisch. Die
                                                                                  wie Verbindungen zu Nachbargemeinden und sonstige Wege, die sinnvolle
Stadt Falkensee hat seit der Wende einen starken Einwohner*innenzu-
                                                                                  Verbindungen darstellen abgefahren und auf ihre Befahrbarkeit bzw.
wachs verzeichnet und Prognosen erwarten einen weiteren Anstieg.
                                                                                  Wegequalität überprüft. Dabei wurde unabhängig von der Führungsform
Um diese Trends insbesondere mit Blick auf den Radverkehr für die weitere         aufgenommen, ob die Fahrbahndecke für Radfahrende geeignet ist. Als ge-
Planung angemessen berücksichtigen zu können ist die Analyse strukturel-          eignet wurde hier eine asphaltierte Fahrbahndecke gesehen, ohne bauliche
ler Daten hilfreich. Dabei muss zunächst die Netz- und Wegebestand der            oder sonstige Mängel. Als bedingt geeignet wurden Fahrbahnoberflächen
Stadt Falkensee betrachtet werden, um als Grundlage für weitere Pla-              eingestuft die noch befahrbar, aber nicht komfortabel sind, wie z. B. Stre-
nungsschritte zu dienen. Eine eingehende Quantifizierung des Radver-              ckenabschnitte, die asphaltiert sind, aber leichte Schäden aufweisen oder
kehrsaufkommens ist keine notwendige Voraussetzung, da es sich bei den            eine Fahrbahndecke aus Kleinpflaster oder geglättetem Großpflaster auf-
im Konzept entwickelten Maßnahmen in der Regel um eine angebotsorien-             weisen, also befestigte Wege deren Nutzung (noch) zumutbar ist.
tierte Planung handelt, für die im hier absehbaren Zeitraum in der Regel
                                                                                  Davon unterschieden werden Wege bzw. Strecken deren Fahrbahndecke
keine Bemessung nach der Verkehrsmenge erforderlich wird.
                                                                                  zwar befestigt ist, deren Nutzung für Radfahrende allerdings als ungeeignet
Um den Radverkehr eingehender zu beleuchten, ist eine Analyse der Fahr-           eingestuft wird, da eine komfortable und sichere Nutzung nicht möglich ist.
radtypen sinnvoll, auch um Trends zu Fahrradarten und deren individuellen         Dazu zählen asphaltiere Strecken mit groben Fahrbahnschäden, wie z. B.
Nutzungs- bzw. Radverkehrsansprüchen gerecht werden zu können. Auch               Schlaglöchern, sowie Fahrbahnoberflächen, die mit nicht geglättetem
das Wegenetz des Radverkehrs muss in seiner aktuellen Grundstruktur be-           Großpflaster, Natursteinpflaster oder historischem Pflaster ausgestaltet
trachtet werden, z. B. welche Radrouten vorhanden sind, welche Wegever-           sind. Schlaglöcher oder Fahrbahnrillen stellen ein allgemeines Sicherheits-
bindungen bestehen oder bestehen könnten, welche Netzbestandteile von             risiko für Radfahrende dar, insbesondere, wenn diese übersehen werden,
besonderer Bedeutung sind oder welche Zuständigkeiten für den Netzaus-            z. B. bei schlechter Sicht oder fehlender Straßenbeleuchtung bei Nacht.
bau bestehen. Um ein vollumfängliches Bild zu erhalten ist es zudem uner-
                                                                                  Die mangelnde Eignung der Pflasterstraßen ist aus mehreren Faktoren her-
lässlich die Ziele bzw. Zielorte des Radverkehrs auch im Hinblick auf die je-
                                                                                  zuleiten. Zum einen neigen die voran genannten Pflasterarten, bei Regen
weiligen Nutzer*innengruppen zu identifizieren und zu verorten, um im
                                                                                  rutschig zu werden, zum anderen weisen sie nicht selten große, oft nicht
nächsten Schritt die Planung eines entsprechenden Netzkonzeptes durch-
                                                                                  verfüllte Fugen zwischen den einzelnen Steinen auf. Dadurch kann es zum
führen zu können.

Seite 12
Sie können auch lesen