PROGRAMMINFORMATION - MDR

Die Seite wird erstellt Hedda Jung
 
WEITER LESEN
PROGRAMMINFORMATION
                                                                     MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
                                                                     Anstalt des öffentlichen Rechts

19. Programmwoche (04. Mai bis 10. Mai 2019)                         HA KOMMUNIKATION

                                                                     Kantstraße 71 - 73

          MDR FERNSEHEN                                              04275 Leipzig
                                                                     Postanschrift 04360 Leipzig
                                                                     FON   +49.(0)341.300-6478
          Samstag, 04. Mai 2019                                      FAX   +49.(0)341.300-6475
                                                                     www.mdr.de
05:25     Hochzeitskönig i a e f h
          Spielfilm Deutschland 2015

          Hannah ist im Stress. Das Leben in der Patchwork-
          Familie mit ihrem neuen Freund, dessen Sohn und
          ihrer eigenen Tochter hält die Sozialarbeiterin in Atem.   Leipzig, 21.03.2019
          Nach einem Unfall ihrer betagten Mutter übernimmt          Seiten 80
          sie auch noch deren Hochzeitsagentur. Dann findet sie
          heraus, dass eine ihrer Kundinnen im wahrsten Sinn ihr
          Glück zu verspielen droht.

          Als engagierte Sozialarbeiterin stellt Hannah (Aglaia
          Szyszkowitz) sich tagtäglich den Problemen anderer
          Menschen. Aber auch ihr Privatleben ist nicht gerade
          Erholung pur. Gemeinsam mit ihrer anstrengenden
          Tochter Lia (Anastasia Trebuth), ihrem neuen Freund,
          dem Polizisten Barney (Marcus Mittermeier), sowie
          dessen Sohn Freddy (Joël Sommer) stürzt Hannah sich
          kopfüber in das Abenteuer Patchwork-Familie.

          Während sie im Stakkato-Rhythmus kleine und
          mittlere Katastrophen abwendet, erleidet ihre Mutter
          Wilhelmine (Hildegard Schmahl) einen schweren
          Autounfall. Hannah kann nicht anders: Sie kümmert
          sich obendrein noch um Wilhelmines
          Hochzeitsagentur, deren Kunden auch nicht gerade
          pflegeleicht sind. Die Barkeeperin Jenny (Ulrike C.
          Tscharre) erweist sich als echte Herausforderung.
          Deren Hochzeitsfeier mit dem netten Chauffeur Simon
          (Thomas Unger) ist bis ins kleinste Detail organisiert.
          Leider hat Jenny dem ahnungslosen Bräutigam
          verschwiegen, dass sie spielsüchtig ist - sogar die
          Eheringe hat sie schon versetzt.
Samstag, 4. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Während Hannah das Glück ihrer labilen Kundin zu retten versucht, geht es bei
         ihr zu Hause drunter und drüber. Barney fühlt sich schon fast wieder als Single,
         das Patchwork-Experiment droht gnadenlos zu scheitern. Doch dann hat
         Hannah die rettende Idee.

         Eine Sozialarbeiterin mit Helfersyndrom arbeitet nebenher als Weddingplanerin
         und muss außerdem ihre frisch gegründete Patchwork-Familie managen:
         Krisenmanagement pur für Hannah König - eine Traumrolle für Aglaia
         Szyszkowitz, die als nimmermüde Multitasking-Frau so richtig auf Touren
         kommt. An ihrer Seite glänzt Marcus Mittermeier als Polizist, der es zu Hause
         gerne gemütlich hat, leidenschaftlich kocht - und dem im Dauerstress beinahe
         der Geduldsfaden reißt. Außerdem sind Ulrike C. Tscharre als spielsüchtige
         Kellnerin und Thomas Unger als liebenswürdiger Promi-Chauffeur zu sehen.
         Ben Verbong inszenierte die hochtourige Beziehungskomödie nach einer
         Vorlage des renommierten Drehbuchautors Thomas Kirdorf.

         Musik: Jessica de Rooij
         Kamera: Theo Bierkens
         Buch: Thomas Kirdorf
         Regie: Ben Verbong

         Hannah König: Aglaia Szyszkowitz
         Barney Brunner: Marcus Mittermeier
         Jenny Hofer: Ulrike C. Tscharre
         Simon Riedel: Thomas Unger
         Wilhelmine König: Hildegard Schmahl
         Lia König: Anastasia Trebuth
         Freddy Brunner: Joël Sommer
         Dr. Ulrich Weinzierl: Stefan Merki
         Ferdinand Huber: Wolfgang Pregler
         Heribert Hitzler: Martin Walch
         Iris Reitmayr: Wiebke Puls
         Alkan Gödkal: Firat Emre Mutluer
         Giorgio Rizzoli: Carlos Lobo
         Balu Singh: Murali Perumal
         Kurt Hackl: Arthur Klemt
         Prostituierte Carmen: Katharina Marie Schubert
         und andere

         (88 Min.)

06:55    Wie erziehe ich meine Eltern? Von Vätern und Töchtern (31) i a e f
         Geld oder Hund
         Comedy-Familienserie Deutschland 2010

         Dr. Mittenzwey hat einen Scheidungsfall, an dem ein Hund hängt, ein großer
         Hund. Der gefällt Jette sehr und sie versucht mit ihren Freunden, den

                                                                                     Seite 2/80
Samstag, 4. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         Scheidungsfall so zu beeinflussen, dass sich die Hunde-Eltern nicht scheiden
         lassen. Sie haben nicht mit der Reaktion ihrer Väter gerechnet. Die hängen auf
         einmal beide am Hund, wollen sich von ihren Töchtern nicht in ihren Beruf
         reinreden lassen. Da hilft nur noch, dass die Väter selbst wirkliche
         Trennungsgefühle erfahren müssen.

         Musik: Frank Bartzsch
         Kamera: Klaus Liebertz
         Drehbuch: Sibylle Durian
         Regie: Thomas Piepenbring

         Dr. Hasenkötter: Felix Eitner
         Dr. Mittenzwey: Heinrich Schafmeister
         Jette: Cleo Budde
         Konny: Gina Stiebitz
         Rita Rabe: Anja Franke
         Ylmaz Rabe: Lucas Korn
         Herr Steinbeißer: Fritz Roth
         Frau Steinbeißer: Irene Rindje
         Wendy Wutz: Petra Bernhardt

         (28 Min.)

07:25    Wie erziehe ich meine Eltern? Von Vätern und Töchtern (32) i a e f
         Wer angibt, hat mehr vom Leben
         Comedy-Familienserie Deutschland 2010

         Das ständige Angeben von Dr. Mittenzwey nervt alle Villa-Bewohner. Als
         Konnys Vater eine Einladung zum Klassentreffen erhält, wird das Angeben
         unerträglich. Jette fordert ihren Vater auf, sich ebenfalls aufzuspielen. Doch der
         weiß, dass es auch anders geht. Erst muss sich Dr. Mittenzwey bei ihm als
         mathematische Niete outen, dann stielt ihm Dr. Hasenkötter beim
         Familientreffen mit der inzwischen berühmt gewordenen Klassenkameradin
         von Dr. Mittenzwey die Show.

         Musik: Frank Bartzsch
         Kamera: Klaus Liebertz
         Drehbuch: Sibylle Durian
         Regie: Thomas Piepenbring
         Comedyserie Deutschland 2010

         Dr. Hasenkötter: Felix Eitner
         Dr. Mittenzwey: Heinrich Schafmeister
         Jette: Cleo Budde
         Konny: Gina Stiebitz
         Rita Rabe: Anja Franke
         Ylmaz Rabe: Lucas Korn

                                                                                      Seite 3/80
Samstag, 4. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Tatjana Neuhaus: Maren Gilzer
         Lieferant: Reinhardt Friedrich
         Frau Lämmerhirt: Margot Nagel
         und andere

         (28 Min.)

         Kissenkino
07:50    Zugvögel - Wenn Freundschaft Flügel verleiht i a e f h
         Spielfilm Belgien/Frankreich 2015

         Als Cathy zu ihrem 10. Geburtstag ein Ei von ihrem Vater geschenkt bekommt,
         kann sie zunächst wenig damit anfangen. Es stellt sich jedoch heraus, dass das
         Ei befruchtet ist und in ein paar Tagen ein Küken schlüpfen wird. Da
         Entenküken das erste Wesen, welches sie nach dem Schlüpfen sehen, als ihre
         Mutter annehmen, muss Cathy bei der Geburt anwesend sein. Doch es kommt
         anders.

         Nur Cathys beste Freundin Margeaux beobachtet, wie sich das Küken aus dem
         Ei pellt. Margeaux ist mit einer Muskelerkrankung an den Rollstuhl gefesselt.
         Die Eltern trauen ihrer kranken Tochter die Pflege und Aufzucht des Tieres
         nicht zu und geben das Entenküken an eine Zuchtfarm. Den Mädchen wird klar,
         sie müssen sich kümmern und retten das Tier. Ein schönes Leben im
         "Vogelparadies" stellen sie sich für das Entenjunge vor und begeben sich auf
         eine nicht ungefährliche Reise.

         Der Film wurde 2016 bei der Berlinale als "Bester europäischer Kinderfilm"
         ausgezeichnet.

         Drehbuch: Oliver Ringer, Yves Ringer
         Kamera: Mihnea Popescu
         Regie: Oliver Ringer

         Cathy: Clarisse Djuroski
         Margaux: Leá Warny
         Vater von Cathy: Aain Eloy
         Mutter von Cathy: Myriem Akkhediou
         Vater von Margaux: Angelo Dello Spedale
         Mutter von Margaux: Jeanne Dandoy
         Typhaine: Camille Voglaire
         Polizeiinspektor: Renaud Rutten
         Schiffer: Marc Herman
         Entenzüchter: Nicolas Ossowski
         und andere

         (80 Min.)

                                                                                      Seite 4/80
Samstag, 4. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

09:10    Tierparkgeschichten (2/7) e
         Tierliebe ist ein eigen Ding
         Siebenteilige Fernsehserie DDR 1989

         Der kleine Daniel, Freund von Direktor Mattkes Enkel Peter, bringt sich durch
         Leichtsinn in große Gefahr. Vor den Augen entsetzter Tierparkbesucher nähert
         er sich dem trächtigen Tigerweibchen Miriam, um es zu streicheln. Später findet
         Henning ihn mitten in der Nacht im Raubtierhaus, wo sich der Junge versteckt
         hat, um die Geburt der kleinen Tiger nicht zu verpassen.

         Einem anderen unvernünftigen Stammgast widmet der alte Pfleger Willi seine
         besondere Aufmerksamkeit. Die adrette Witwe Thugut stillt ihr Bedürfnis nach
         Zärtlichkeit, indem sie die Tiere mit Süßigkeiten füttert. Dagegen weiß Willi ein
         wirksames Mittel, das in diesem Fall ungewöhnlich schnell anschlägt. Vielleicht
         finden auf diese Weise zwei einsame Seelen zueinander? Die junge Pflegerin
         Christine, die nur in den Tierpark zurückgekehrt war, um ihren verwitweten
         Vater zu unterstützen, muss einen Schock verkraften. Ihr Vater hat in aller Stille
         ein neues Glück gefunden.

         Musik: Reinhard Lakomy
         Kamera: Helmut Borkmann
         Buch: Eva Stein
         Regie: Martin Eckermann

         Wolfgang Mattke: Erik S. Klein
         Franziska Mattke: Otti Planerer
         Klaus Bender: Dirk Schülke
         Marlies Thümmler: Ulrike Mai
         Dr. Mehl: Herbert Köfer
         Willi: Jochen Thomas
         Hilde Thugut: Marianne Wünscher
         Henning: Karsten Speck
         Claudia Herzberg: Renate Reinecke
         Frau Kahler: Margot Ebert
         und andere

         (57 Min.)

10:05    Familie Dr. Kleist (85) i a e f h
         Die Hoffnung stirbt zuletzt
         Fernsehserie Deutschland 2018

         Christians Beziehung zu Tanja soll noch ein Geheimnis bleiben. Als neue
         Gynäkologin lebt sie sich schnell in den Praxisalltag ein. Ihre nächste Patientin
         stellt sie gleich vor eine Herausforderung: Die junge Frau bekommt ungewollt
         dutzende Orgasmen, die zunehmend zu sozialer Isolation führen. Und auch
         Christian hat alle Hände voll zu tun. Ein kleiner Junge leidet seit einigen

                                                                                       Seite 5/80
Samstag, 4. Mai 2019                                  MDR Programmwoche 19 / 2019

         Wochen an wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden. Können die
         Plätzchen aus der Bäckerei, in der seine Mutter arbeitet, schuld daran sein?

         Neben den Patienten in der Praxis macht sich Christian Sorgen um seinen
         Freund Michael Sandmann. Er bekommt während einer Operation plötzlich
         Lähmungserscheinungen an der rechten Hand. Eine Spätfolge des
         Kletterunfalls? Christian und Timo finden Hinweise auf eine Blutung im
         Rückenmark, die zu fortschreitender Lähmung führen und nicht geheilt werden
         kann. Ist Michaels Karriere damit zu Ende?

         Währenddessen nimmt Clara Kontakt zu ihrem leiblichen Vater in Kanada auf.
         Als Justus sie einlädt, ihn auf seiner Pferderanch zu besuchen, ist Clara hin- und
         hergerissen. Adoptivvater Christian steht ihr einmal mehr mit Rat und Tat zur
         Seite.

         Buch: Markus Mayer
         Regie: Dirk Regel

         Dr. Christian Kleist: Francis Fulton-Smith
         Tanja Ewald: Christina Athenstädt
         Dr. Michael Sandmann: Luca Zamperoni
         Dr. Timotheus von Hatzfeld: Tom Radisch
         Peter Kleist "Piwi": Meo Wulf
         Clara Hofer: Lisa-Marie Koroll
         Paul Kleist: Julian König
         Lotte Ewald: Anne Sophie Triesch
         Anke Stoll: Fabienne Haller
         Nora Mann: Winnie Böwe
         Inge März: Uta Schorn
         Bernd Spengler: Walter Plathe
         Jeanette Lohan: Katja Frenzel
         Daniela Imhoff: Laura Schuhrk
         Vincent Imhoff: Rafael Santana
         Professor Bender: Stephan Bürgi
         Justus Schinkel: Oliver Broumis
         und andere

         (48 Min.)

10:55    Rentnercops (13) i a e f h
         Solang wir noch am Leben sind
         Fernsehserie Deutschland 2016

         Edwin hat Geburtstag, was er als Zumutung empfindet, denn schon wieder ist
         er ein Jahr älter. Er begeht ihn gemeinsam mit Günter als Zuschauer eines
         Billardturniers in miesepetrigster Stimmung. Edwins Geburtstagswunsch: einmal
         vor Hui Ko am Tatort zu sein. Der Wunsch geht schneller in Erfüllung als

                                                                                        Seite 6/80
Samstag, 4. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         gedacht, denn der Besitzer des Billardsalons wird Minuten später ermordet.

         Buch: Christoph Benkelmann, Sonja Schönemann
         Regie: Christoph Schnee

         Edwin Bremer: Tilo Prückner
         Günter Hoffmann: Wolfgang Winkler
         Vicky Adam: Katja Danowski
         Hui Ko: Aaron Le
         Dr. Rosalind Schmidt: Helene Grass
         Heidrun Hoffmann: Verena Plangger
         Tina: Isabelle Barth
         Hanno: Christian Hockenbrink
         Joschua: Paul Eilert
         Lotta: Katharina Witza
         Polizeipräsident Plocher: Michael Prelle
         und andere

         (48 Min.)

         Der Osten - Entdecke wo du lebst
11:45    Unsere Boulevards - Der Riebeckplatz in Halle i a e f

         "Der Platz war die schönste Arbeitsaufgabe in meinem Leben", sagt
         Bauingenieur Reiner Halle und meint den Riebeckplatz in Halle. Vor 100 Jahren
         ist er ein strahlend schöner Stadtplatz, das gründerzeitliche Eingangstor zu
         Halles Innenstadt. Doch später, in der DDR, erlebt der Platz einen radikalen
         Wandel. Die Industriestadt Halle an der Saale, Zentrum des mitteldeutschen
         Chemiedreiecks, will sich nach dem 2. Weltkrieg mit Macht zur sozialistischen
         Vorzeigestadt umbauen. Hochhausscheiben und breite Alleen statt
         mittelalterlicher Struktur - so stellen sich die Stadtplaner das moderne Halle vor.
         Nur Geldmangel verhindert die vollständige Umsetzung dieser Pläne. Ab 1965
         wird der Riebeckplatz - der längst Ernst-Thälmann-Platz heißt - umgestaltet. Bis
         zur Unkenntlichkeit, wie selbst ein DDR-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1969
         verkündet. Freilich gilt das damals als positives Zeichen.

         Am Thälmannplatz laufen alle wichtigen Fernverkehrsstraßen der
         Chemieregion zusammen. Schon in den 1960er-Jahren gilt er als
         verkehrsreichster Knotenpunkt der DDR. Staus sind an der Tagesordnung.
         "Kraftfahrer meide den Alkohol - und den Thälmannplatz in Halle", ist ein
         gängiger Spruch jener Tage. Die Antwort der Planer darauf: ein gigantischer
         Kreisverkehr, unterquert von einem langen Fußgängertunnel und überspannt
         von der ersten Hochstraße der DDR. "Eine Herausforderung für uns junge
         Ingenieure damals", erinnert sich Reiner Halle, "und eine Ehre." Er leitet,
         gerade mal 28 Jahre alt, den Bau des Brückenpaares über den Thälmannplatz.

         Nach dem Umbau säumen Hochhäuser den Platz und bieten Wohnraum für

                                                                                       Seite 7/80
Samstag, 4. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         mehr als 750 Menschen. Als erstes fertiggestellt wird das Interhotel "Stadt
         Halle". Das erste Großhotel der Stadt und das beste Haus am Platz mit Gästen
         aus aller Welt. "Wir waren komplett ausgebucht und hätten das Hotel zu 300
         oder 400 Prozent auslasten können", sagt Bertram Thieme. 1977 wird er
         Direktor des Interhotels; auch er blutjung und mit 27 Jahren einer der jüngsten
         Hoteldirektoren der DDR.

         Bauingenieur Reiner Halle erinnert sich: "Da war Leben in der Bude" und meint
         auch die Fußgängerzone, die am Thälmannplatz ihren Ausgang nimmt. Die
         Leipziger Straße zieht Hallenser und jede Menge Leute aus dem Umland an -
         mit ihren vielen Geschäften. Im Volksmund heißt die populäre Einkaufsmeile
         bald nur noch "der Boulevard". Man kommt zum Flanieren oder wenn man
         etwas Besonderes sucht.

         Heute heißt der Thälmannplatz wieder Riebeckplatz. Die Hochhäuser sind
         längst verschwunden, viele Läden auf dem "Boulevard" geschlossen. Und
         erneut ist der Platz im Wandel: Er soll neu bebaut werden und wieder
         Menschen Raum zum Arbeiten und zum Leben bieten.

         (MDR 29.08.2017)

11:45    Wuhladko i a f

12:15    MDR Garten i a e f

         (MDR 28.04.2019)

12:45    Unser Dorf hat Wochenende i a e f
         Zickeritz

         Die Saale vor der Nase, umgeben von ausgedehnten Ackerflächen, mitten in
         Sachsen-Anhalt liegen Zickeritz, Zellewitz und Brucke - drei Ortsteile mit
         zusammen gerade einmal 152 Bewohnern. Verstecken muss sich die kleine
         Dorfgemeinde nicht: der Züchter zotteliger Hochlandrinder heimst reihenweise
         Pokale ein.

         Die 36 Musiker der Schalmeienkapelle lassen es am Wochenende krachen: beim
         Probemarsch durch Zickeritz. 60 Jahre gibt es schon das Ensemble. Und die
         hübsche Kirche geht sogar auf das 15. Jahrhundert zurück.

         Zwar haben etliche Bewohner die Dorfgemeinde verlassen, Neuankömmlinge
         aber schätzen die Abgeschiedenheit. Für einen Hobbyastronomen, wie für
         einen Liebhaber riesiger tibetischer Herdenschutzhunde ist das Fleckchen die
         ideale Spielwiese. Manchmal, so wie am ersten Wochenende nach den
         Osterfeiertagen, geht es in Zellewitz rund. Der Naturhof feiert "Kleine Ostern",

                                                                                     Seite 8/80
Samstag, 4. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         einen überlieferten Brauch mit Hoffest, Eiermalen und lebensgroßen Hasen.

         (MDR 22.04.2018)

13:15    Waschbären - Einwanderer aus Wildwest a f
         Film von Christian Baumeister

         Einst hat man Waschbären nach Deutschland geholt, weil man sie brauchte.
         Heute wäre so mancher die Tiere gerne wieder los. Schauergeschichten
         kursieren. Was an ihnen wirklich dran ist, zeigt der Film "Waschbären -
         Einwanderer aus Wildwest". Angeblich fressen sie alles und jeden. Ein Stück
         weit stimmt das auch. Waschbären sind Allesfresser. Dennoch gehören die
         meisten Geschichten über ihre Fressgier ins Reich der Legenden. So zum Beispiel
         die Anekdote eines Jägers, der gesehen haben wollte, wie sich ein Rudel
         Waschbären auf ein Reh stürzte, um es zu erlegen. Die Wissenschaft hat das
         Jägerlatein längst widerlegt. Doch die Gerüchte halten sich hartnäckig.

         Etwa eine halbe Million Waschbären leben heute in Deutschland. Selbst in
         Großstädten wie Kassel treiben sie ihr Unwesen. Angefangen hat alles mit
         Pelztierfarmen in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Weil die Qualität
         der Felle aus Gefangenschaft deutlich schlechter war, als die von Tieren in freier
         Wildbahn, beschloss man, zwei trächtige Pärchen auszuwildern. Die
         Waschbären fanden ideale Bedingungen vor und vermehrten sich fleißig. Erst
         recht, als kaum noch einer auf sie schoss, weil niemand mehr an
         Waschbärpelzen interessiert war. Plötzlich machten sich die Jäger Sorgen um all
         die anderen Tiere, die der Waschbär nun mutmaßlich auffraß. Stimmen wurden
         laut, die forderten, den Waschbär in Deutschland auszurotten. Sie sind bis
         heute nicht verstummt.

         Umfangreiche Untersuchungen darüber, welchen Einfluss Waschbären auf die
         heimische Tierwelt haben, ließen lange auf sich warten. Die Biologen Frank
         Uwe Michler und Berit Köhnemann begannen ab 2006 Licht in das Dunkel zu
         bringen, mit überraschenden und größtenteils beruhigenden Ergebnissen.

         Die Doku-Fiktion "Waschbären - Einwanderer aus Wildwest" zeigt die
         Geschichte der Waschbären in Deutschland, Ausschnitte aus ihrem Leben in
         Wäldern und Städten und die Arbeit der Wissenschaftler. Verraten sei nur so
         viel: Sie auszurotten ist so gut wie unmöglich. Deutschland muss sich damit
         abfinden. Waschbären sind gekommen, um zu bleiben.

         (WDR)

13:58    MDR aktuell i a f

14:00    Sport im Osten i a e f *
         Fußball live: Hallescher FC - Preußen Münster

                                                                                      Seite 9/80
Samstag, 4. Mai 2019                                 MDR Programmwoche 19 / 2019

         * Spielansetzung ergänzt am 15.04.2019

16:00    MDR vor Ort i a f
         Vom Blütenfest in Borthen

16:25    MDR aktuell i a e f
         mit Wetter

16:30    Sport im Osten i a e f
         Aktueller Sport vom Tage

         15 Jahre EU-Osterweiterung
18:00    Heute im Osten – Reportage (2/2) i a e f *
         Die "Neuen" – So geht’s Europas Osten
         Von Prag nach Vilnius

         Unsere Ostblogger führen uns in Tschechien und Litauen an Orte, die für die
         Entwicklung ihrer Heimatländer seit dem EU-Beitritt vor 15 Jahren stehen.

         Karlsbrücke, Bier und Gulasch mit Knödeln: All das ist Neuland für die
         Italienerin Elisa Barbagelata. Sie ist nicht als Touristin hier. Als Architektin hat
         sie gerade in Prag einen neuen Job gefunden. Die Wirtschaft boomt, es herrscht
         Vollbeschäftigung. Viele Unternehmen finden in Tschechien keine geeigneten
         Bewerber mehr und suchen inzwischen EU weit. "Trotz der wirtschaftlichen
         Erfolge, sind viele Tschechen aber besonders EU kritisch", erzählt Ostbloggerin
         Helena Sulcova, die Elisa in der neuen Wahlheimat begleitet.

         In Litauen lernen wir Brüder kennen, die in Deutschland studiert haben und als
         Gründer nach Vilnius zurückgekommen sind. Mit Hilfe von EU-Förderungen ist
         es ihnen gelungen, ihre Firma an Europas Spitze in der Laser-Technologie zu
         führen. Ein Paradebeispiel für Litauens High-Tech-Entwicklung der letzten
         Jahre.
         Dennoch ist der Alltag für viele Litauer nicht einfach.

         Die Preise für Lebensmittel und Mieten unterscheiden sich kaum noch von
         deutschen. Dabei liegt der Durchschnittlohn bei unter 1.000 Euro. Trotzdem:
         Die Europa-Begeisterung der Litauer ist ungebrochen.

         * Unterzeile und Pressetext ergänzt am 15.04.2019

18:15    Unterwegs in Sachsen-Anhalt i a e f
         Zwischen Jessen und Annaburg

18:45    Glaubwürdig: Joachim Garstecki i a e f

                                                                                       Seite 10/80
Samstag, 4. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Joachim Garstecki ist ein mutiger und unbequemer Mann. Er sagt Dinge, die
         aufrütteln. Das hat der heute 77-Jährige schon früher gemacht. 1968 – ein paar
         Wochen nach dem 'Prager Frühling' - organisiert der katholische Theologe ein
         Friedenstreffen für junge Leute in Magdeburg. Die Aktion hätte ihn ins
         Gefängnis bringen können. Doch Joachim Garstecki hat keine Angst,
         Gradlinigkeit ist sein Credo. Unbeirrt engagiert er sich öffentlich weiter für
         Umwelt- und Menschrechtsfragen.

         1988/89 wird er Berater der Ökumenischen Versammlung der Kirchen und
         Christen in der DDR. Die Versammelten und ihre Forderungen nach
         demokratischen Reformen sind die Vorreiter für die friedliche Revolution im
         Herbst 89.

         30 Jahre danach steht Joachim Garstecki wieder auf. Er und seine Mitstreiter
         erneuern in einem öffentlichen Zukunftsversprechen ihre Forderungen von
         damals: Wir dürfen niemals aufhören, uns zu hinterfragen! Die Welt ist heute
         eine andere, aber längst ist nicht alles gut. Die menschengemachten Probleme
         der globalen Welt - Armut, Ausbeutung, Klimawandel, Flucht und Gewalt - sind
         weiter ungelöst. Joachim Garstecki lebt in Magdeburg. Er ist verheiratet, hat
         drei Kinder und ist inzwischen mehrfacher Großvater.

18:50    Wetter für 3 i a e f
         Die Wetterschau für Mitteldeutschland

18:54    Unser Sandmännchen i a e f
         Fuchs und Elster - Herr Fuchs als Liedermacher

19:00    Ländermagazine i a e f

         19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f

         19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f

         19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f

19:30    MDR aktuell i a e f
         anschließend: das MDR-Wetter

19:50    Quickie i a e f
         Das schnelle Quiz
         Moderation: Andrea Ballschuh

20:15    Frühlingshits & Spaß i a e f
         Musik und Humor nonstop

                                                                                  Seite 11/80
Samstag, 4. Mai 2019                              MDR Programmwoche 19 / 2019

         Womit kann man so richtig den Frühling genießen? Mit einem guten Mix aus
         Musik und Spaß ! Zweieinhalb Stunden beste Laune- ohne Unterbrechung.
         Frühlingshits und Humor Schlag auf Schlag. Mit dabei sind: Gaby Albrecht,
         Karel Gott, Mara Kayser, Nik P., Gerd Christian, Monika Martin, Nicole, Lena
         Valaitis, Brunner & Brunner, Francine Jordi, Höhner, Ireen Sheer, Bergfeuer,
         Semino Rossi, Mary Roos, Die Schäfer , Leni Statz, Günti und Heiko, Katrin
         Weber, Gunter Böhnke und Bernd-Lutz Lange und viele andere.

         (MDR 21.04.2018)

22:45    MDR aktuell i a e f

22:50    Bauerfeind - Die Show zur Frau i a e f
         Angst und andere Macken
         Gäste: Hella von Sinnen, Jochen Schropp

23:35    Privatkonzert i a f
         Hausbesuch bei Stephanie Stumph & Wigald Boning
         Gäste: Marc Almond und Sotiria

         (VPS-Datum: 05.05.2019)

00:35    Brisant i a e f

01:10    MDR vor Ort i a f
         Vom Blütenfest in Borthen
         (MDR 04.05.2019)

01:35    Unser Dorf hat Wochenende i a e f
         Zickeritz
         (MDR 22.04.2018)

02:05    Sport im Osten i a e f
         Aktueller Sport vom Tage (Wh.)
         (MDR 04.05.2019)

         Ländermagazine
03:35    MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
         (MDR 04.05.2019)

         Ländermagazine
04:05    MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
         (MDR 04.05.2019)

                                                                                  Seite 12/80
Samstag, 4. Mai 2019                          MDR Programmwoche 19 / 2019

         Ländermagazine
04:35    MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
         (MDR 04.05.2019)

05:05    Flusslandschaften - Das Ilmtal a f

                                                                      Seite 13/80
Sonntag, 5. Mai 2019                              MDR Programmwoche 19 / 2019

         Sonntag, 05. Mai 2019

06:00    Erik, der Wikinger *
         Spielfilm Italien/Spanien 1965

         Europa um das Jahr 1000. Immer stärker leidet das Volk der Wikinger unter den
         Forderungen und Machtansprüchen des dänischen Königs. Als dieser eines
         Tages verlangt, dass die Wikinger fortan unter dänischer Flagge fahren und die
         Hälfte ihrer Fischerei-Erträge an den Hof abführen sollen, wird dem
         Seefahrervolk endgültig klar, dass es eine andere Heimat finden muss, wenn es
         weiterhin unabhängig und in Freiheit leben will.

         So fasst der junge Wikinger Erik (Giuliano Gemma) den Entschluss, sich auf den
         Weg zu machen, und sticht mit einer Gruppe unerschrockener Gefährten in See.
         Erik ahnt nicht, dass sich ein Verräter an Bord befindet: Seit er statt seines
         Cousins Eyolf (Erno Crisa) zum Stammesführer ernannt worden ist, setzt Eyolf
         alles dran, Erik zu töten. Eyolf schickt seinen Gefolgsmann Sven (Gordon
         Mitchell) an Bord, mit dem Auftrag, Erik aus dem Weg zu räumen. Während der
         gesamten Seefahrt wartet Sven nur auf eine günstige Gelegenheit.

         Nach einer zermürbenden Reise übers offene Meer, erreichen die Wikinger
         endlich eine ihnen unbekannte Küste. Sie gehen an Land und wähnen sich in
         einem Paradies: mildes Klima, üppige Vegetation, reiche Nahrung. Ohne es zu
         ahnen, haben sie Amerika entdeckt! In diesem Land scheinen die kühnsten
         Träume der Wikinger von einer neuen Heimat wahr zu werden. Auch die
         Eingeborenen begegnen den ausgehungerten Seefahrern mit großer
         Gastfreundschaft.

         Während sich die Häuptlingstochter Wa-Ta-Wa (Elisa Montés) in Erik verliebt,
         versucht Eyolf in Dänemark Eriks Braut Gudrid (Eleonora Bianchi) für sich zu
         gewinnen, indem er eine gefälschte Nachricht von Eriks Tod in Umlauf bringt.
         Unterdessen spitzt sich die Situation zwischen Erik und Sven immer weiter zu
         und gipfelt in einem Kampf auf Leben und Tod.

         Musik: Carlo Franci
         Kamera: Enzo Barboni
         Buch: Arpad De Riso, Nino Scolaro
         Regie: Mario Caiano

         Erik: Giuliano Gemma
         Sven: Gordon Mitchell
         Eyolf: Erno Crisa
         Marga, Eriks Mutter: Carla Calò
         Agropoulos: Aldo Bufi Landi
         Gudrid: Eleonora Bianchi

                                                                            Seite 14/80
Sonntag, 5. Mai 2019                              MDR Programmwoche 19 / 2019

         Wa-Ta-Wa: Elisa Montés
         Olaf: Eduardo Fajardo
         Thorsten: Beni Deus
         Navik: Alfio Caltabiano
         Arak: Lucio De Santis
         Gynti: Roberto Ceccacci
         und andere

         (85 Min.)

         * geändert am 02.04.2019

07:25    Glaubwürdig: Joachim Garstecki i a e f
         (MDR 04.05.2019)

07:30    Projekt Traumhochzeit i a e f
         Der schönste Tag, ein Kraftakt
         Film von Anja Krußig
         (MDR 02.05.2019)

         Selbstbestimmt - Die Reportage
08:00    In der Kinderherzklinik i a e f
         Film von Birgit Sommer

         Sie ist 8 Monate alt und wird morgen operiert, denn sie hat einen angeborenen
         Herzfehler. Noch weiß sie nicht, was mit ihr passiert. Aber da die Kleine ein
         sonniges Gemüt hat, hoffen die Eltern, dass alles gut gehen wird. Sie sind mit
         ihrer Tochter nach Gießen gekommen, weil nirgendwo in Hessen so viel für
         Kinderherzen getan wird wie hier im Kinderherzzentrum des Uniklinikums
         Gießen und Marburg. Wenn die Operation des kleinen Mädchens gelingt, dann
         kann sie bald wieder nach Hause und muss nur noch in regelmäßigen
         Abständen zur Kontrolle nach Gießen kommen.

         Ein anderer Junge wartet auf ein Spenderherz. Er wird langsam ungeduldig. Für
         die Familie ist dies eine sehr große Belastung, denn die Mutter wohnt mit dem
         Sohn im Krankenhaus, Vater und Tochter leben zwar zu Hause, sind aber
         ständig unterwegs, um die beiden zu besuchen. Wird der Junge bald
         drankommen?

         Das Besondere in Gießen ist das interdisziplinäre Konzept unter einem Dach:
         Hier wird behandelt und geforscht. Hier arbeiten die Gynäkologen der
         Pränatalmedizin zusammen mit Kinderärzten, Herzchirurgen und
         Kinderkardiologen sowie anderen Spezialisten. Psychologen und
         Physiotherapeuten begleiten die Therapie und unterstützen die betroffenen
         Familien. 8 - 16 Mal pro Jahr bekommt in Gießen ein Kind ein neues Herz und
         damit eine Chance auf ein Weiterleben. Täglich finden hier Operationen statt,
         um Löcher zu schließen, Klappen zu richten und vieles mehr. Täglich geht es

                                                                             Seite 15/80
Sonntag, 5. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         hier um Leben und Tod.

         Autorin Birgit Sommer hat Ärzte und Familien begleitet. Wie lebt es sich in der
         Klinik? Wie hält man die Ängste und Hoffnungen aus? Wie gehen die Ärzte mit
         dieser besonderen Verantwortung und diesen außergewöhnlichen
         Lebenssituationen um?

         (HR)

08:30    MDR Garten i a e f

09:00    Unser Dorf hat Wochenende i a e f
         Tiefthal

         "Tiefthal - das ist doch das Dorf, in dem so viele Künstler wohnen." So heißt es
         meistens, wenn der Ortsname fällt. Und wer einmal dort war, der kann
         nachvollziehen, warum dieses Dorf Schöngeister anlockt. Die meisten von ihnen
         sagen aber, es sei Zufall gewesen oder ein Glücksfall, weil ein Grundstück zu
         verkaufen oder ein Haus zu vermieten war. Wie dem auch sei, nun gehören sie
         zu den Bewohnern Tiefthals.

         Ob sie sich gegenseitig inspirieren, lässt sich nicht sagen, denn dafür sind die
         Künste zu unterschiedlich. Da ist der Bildhauer Christian Paschold, dessen
         Skulpturen überall in Deutschland und natürlich auch im Dorf stehen. Das
         Ehepaar Besser hat sein Haus "Künstlerhaus Kreativthal" genannt. Clown Helmi
         bringt mit seiner Pantomimensprache mehr Dinge auf den Punkt als es mit
         vielen Sätzen möglich wäre und seine Frau Moni, die Kunstwissenschaftlerin,
         gibt Kurse, in denen Mandalas entstehen, wie sie noch keiner vorher gesehen
         hat.

         Ulf Annel kennen viele als Kabarettisten aus der Erfurter "Arche" im
         Waidspeicher. In Tiefthal findet er die Ruhe, um Bücher zu schreiben. So wie
         seine Frau Ingrid Annel. Beide haben gerade erst neue Bücher rausgebracht.
         Gisela Brand hat ebenfalls im Kabarett "Die Arche" gespielt und ihr Mann
         Wolfgang Wollschläger hat sie in vielen Programmen auf dem Klavier begleitet.
         Nun steht das Ehepaar gemeinsam auf der Bühne, mit einem eigenen
         Programm. Die Fotografin Gisela Kunzendorff war früher Augenärztin. Als sie
         ihre Praxis aufgab, begann sie als Seniorin noch einmal zu studieren, Gestaltung
         und Fotografie.

         Jeder macht etwas anderes, aber eines stellen sie gemeinsam auf die Beine: das
         alljährliche Kunstfest. Bald ist es wieder soweit und sie haben alle Hände voll zu
         tun, die Künstler in Tiefthal.

         (MDR 20.05.2018)

09:30    Ostwärts - durch Montenegro (2/2) i a e f h

                                                                                Seite 16/80
Sonntag, 5. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Gipfel und Seen an der Grenze zum Morgenland
         Film von Julia Finkernagel

         Schwarze Berge, grünes Herz - das kleine aber feine Montenegro will entdeckt
         werden! Julia Finkernagel packt wieder ihren Rucksack und reist diesmal auf
         den Balkan.

         Mit Herzlichkeit und Humor trifft Julia auf den Montenegriner Šućo, der ihr in
         den kommenden Wochen sein Land zeigen will. "Ihr könnt Autos - aber wir
         können Schinken, Wein und Honig", sagt Šućo und los geht’s.

         Gemeinsam werden die beiden die zauberhaften Orte am südlichsten Fjord
         Europas, die zweittiefste Schlucht der Welt, Bergalmen und Traumstrände
         besuchen, immer geleitet von Neugier auf Julias Seite und Heimatstolz auf Šućo
         Seite.

         Der Film lebt von den ungeplanten Begegnungen der Protagonistin mit den
         gastfreundlichen Einheimischen vor der Kulisse atemberaubender Landschaften
         und zauberhafter Städte.

         (MDR 09.12.2018)

10:13    MDR aktuell i a f

10:15    Ulzana i e f h
         Spielfilm DDR 1974

         Ulzana, Häuptling der Mimbreno-Apachen, der mit einigen wenigen seines
         Stammes dem Massaker unter dem Skalpjäger Johnson entkommen war, findet
         keine Ruhe. Als nach dem Krieg zwischen Mexiko und den USA (1846 - 1848)
         Arizona an die Union fällt, beginnt der Kampf ums Überleben gegen
         skrupellose Weiße aufs Neue.

         Zum 75. Geburtstag von Renate Blume (03.05.1944)

         Nach dem zwei Jahre dauernden Krieg zwischen Mexiko und den USA (1846 -
         1848) fällt Arizona und damit das Gebiet der Mimbreno-Apachen an die USA.
         Die Regierung in Washington bewilligt größere Summen Geldes für die Not
         leidenden Indianer. Doch die mit der Verwaltung und Verteilung beauftragten
         Männer von Tucson, der Stadt vor den Toren des Apachenreservats, veruntreuen
         die Gelder. Für die ihnen anvertrauten Indianer haben sie nur verfaulendes
         Fleisch und verdorbenes Mehl übrig. Als die Mimbrenos versuchen, sich selbst
         zu helfen, eine Bewässerungsanlage bauen und tatsächlich zum ersten Mal eine
         eigene Ernte einbringen, sehen die Tucson-Leute ihre "Geschäftsbasis"
         gefährdet. Sie lassen alles zerstören, was die Indianer aufgebaut haben und
         treiben sie in eine Region, in der jedwede Bodennutzung unmöglich ist.

                                                                              Seite 17/80
Sonntag, 5. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Um seinen Stamm vor dem elenden Verhungern zu bewahren, bricht Ulzana
         (Gojko Mitic) mit seinen Leuten aus dem San-Carlos-Reservat aus. Ein erbitterter
         Kampf auf Leben und Tod zwischen ihnen und den Weißen bricht aus. Captain
         Burton (Rolf Hoppe), seit langem Ulzanas Erzfeind, versucht Leona (Renate
         Blume), Ulzanas Frau, zu erpressen. Doch umsonst. Seinen den Indianern
         freundlich gesinnten General Crook (Amza Pelea) aber kann er mit einem
         raffinierten Lügengewebe auf seine Seite ziehen. Obwohl Ulzana immer wieder
         einzelne Gefechte glorreich besteht, müssen er und seine Apachen am Ende
         doch der weißen Übermacht weichen.

         "Ulzana" ist die Fortsetzung des Films "Apachen", der vom gleichen Team
         realisiert wurde. Wiederum schrieben Regisseur Gottfried Kolditz und Gojko
         Mitic gemeinsam das Drehbuch nach historischem Material aus der Königlich-
         Britischen Bibliothek und nach überlieferten Tagebuchaufzeichnungen weißer
         Siedler aus Tucson. Der auch international erfolgreiche Film beeindruckt noch
         immer durch seine Milieubilder aus dem Film-Arizona Rumänien und
         Usbekistan und das Spiel von Chef-Indianer Gojko Mitic, der in Rolf Hoppe als
         Captain Burton einen ebenbürtigen Gegenspieler hat.

         Leona, Ulzanas Frau, wird von Renate Blume verkörpert, zu deren 75.
         Geburtstag am 03. Mai das MDR-Fernsehen gratuliert. Ihre erste Hauptrolle
         spielt sie mit 20 Jahren im viel diskutierten Gegenwartsfilm "Der geteilte
         Himmel" (1964), den Konrad Wolf nach dem gleichnamigen Roman von Christa
         Wolf inszeniert. Nach ihrem Schauspielstudium arbeitet sie von 1965 bis 1970
         am Dresdner Staatstheater, ab 1970 gehört sie dem Schauspielerensemble des
         DFF an und spielt in mehr als 40 Fernsehfilmen. Nach der Wende übernimmt sie
         Rollen u.a. im Tatort und in "Praxis Bülowbogen". Vor allem aber ist sie auf den
         großen deutschen Theaterbühnen zu sehen, u.a. in Berlin, Dresden, Köln,
         München, Hamburg und Düsseldorf. Die attraktive Schauspielerin war in erster
         Ehe mit Regisseur Frank Beyer verheiratet. Auch ihr gemeinsamer Sohn
         Alexander ist Schauspieler. Sie war mit Gojko Mitic liiert und ab 1981 mit Dean
         Reed verheiratet, den sie bei den Dreharbeiten zu "Kit & Co." kennen lernte.
         Eine Verbindung, die für viele Schlagzeilen sorgte - einmal, weil Dean Reed aus
         den USA in die DDR übergesiedelt war und zum anderen, weil er unter bis
         heute ungeklärten Umständen 1986 im Zeuthener See ertrank.

         Musik: Karl-Ernst Sasse
         Kamera: Helmut Bergmann
         Buch: Gottfried Kolditz, Gojko Mitic
         Regie: Gottfried Kolditz

         Ulzana: Gojko Mitic
         Leona: Renate Blume
         Captain Burton: Rolf Hoppe
         Nana: Colea Rautu
         General Crook: Amza Pelea
         Bob Tribolett: Fred Delmare

                                                                              Seite 18/80
Sonntag, 5. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Aldrigton: Alfred Struwe
         Hakii: Dorel Jacobescu
         Wilson: Hannjo Hasse
         Arzt: Werner Dissel
         Sergeant Winter: Fritz Mohr
         Ball, Postmeister: Klaus Gehrke
         Zeitungsreporter: Gerhard Rachold
         und andere

         (91 Min.)

11:45    Riverboat i a e f
         Die MDR-Talkshow aus Leipzig
         (MDR 03.05.2019)

13:58    MDR aktuell i a f

         15 Jahre EU-Osterweiterung
14:00    So schön ist Görlitz i a e f
         Eine unterhaltsame Entdeckungsreise rund um die Europastadt
         mit Uta Bresan
         (MDR 01.05.2019)

15:28    MDR aktuell i a f

15:30    Alles Klara (20) i a e f h *
         Laubenpieper
         Fernsehserie Deutschland 2013

         Die Sekretärin Klara Degen ist erstaunt, dass ihr Chef, Hauptkommissar Paul
         Kleinert, sie bittet, ihn bei der Besichtigung eines Kleingartens zu begleiten.
         Vor Ort treffen sie die Vereinsvorsitzende Petra Küppers, die völlig verstört
         wirkt. Kurz zuvor hat sie die Leiche des Laubenbesitzers Oliver Mommsen
         entdeckt. Frau Küppers berichtet, dass es in letzter Zeit öfter Einbrüche in
         Harzer Laubenkolonien gegeben hat. Vielleicht kam Mommsen den Dieben in
         die Quere? Obwohl auch Frau Küppers theoretisch tatverdächtig sein könnte,
         fasst Kleinert sie zu Klaras Verwunderung mit Samthandschuhen an.

         Von der Ehefrau des Opfers, Carmen Mommsen, erfährt der Hauptkommissar,
         dass ihr Mann immer wieder Ärger mit Fritz Raschke hatte, einem der
         Gründungsmitglieder der Laubenkolonie. Diesem seien die vielen jungen
         Familien, die mittlerweile vermehrt Parzellen pachten, schon länger ein Dorn im
         Auge. Er wäre damit ein potenzieller Verdächtiger. Aber Klara hat das Gefühl,
         dass Frau Mommsen etwas verbirgt. Sie kehrt noch einmal zum Tatort zurück
         und sieht an kleinen Details, dass Mommsen die Nacht offensichtlich in der
         Laube verbracht hat. Warum hat seine Frau das nicht erwähnt? Klara findet

                                                                               Seite 19/80
Sonntag, 5. Mai 2019                              MDR Programmwoche 19 / 2019

         heraus, dass Mommsen und seine Frau Streit hatten. In die Enge getrieben,
         gesteht Carmen Mommsen, dass sie ein Verhältnis mit einem ihrer Nachbarn,
         Lysander Kollek, hatte. Bei der Befragung am Tatort hatte Laubenbesitzer
         Manfred Koslinski zuvor angegeben, dass er in der Mordnacht einen Mann vor
         Mommsens Hütte gesehen hat und identifiziert Lysander Kollek bei einer
         Gegenüberstellung als diesen Mann. Ist damit der Fall gelöst?

         Kollek bestreitet vehement, Mommsen ermordet zu haben. Die Ermittlungen
         laufen weiter und als sich herausstellt, dass Frau Küppers Bestechungsgelder
         angenommen hat, muss Kleinert wohl oder übel auch Frau Küppers befragen.
         Sie lenkt Kleinerts Aufmerksamkeit wiederum auf Raschke. Als Kleinert und
         Klara diesen nochmals aufsuchen, nimmt er Klara plötzlich in seine Gewalt und
         bedroht sie mit der Tatwaffe. Er behauptet allerdings, dass ihm diese nur
         untergeschoben wurde und er unschuldig sei. Während Kleinert versucht, den
         Geiselnehmer zum Aufgeben zu überreden, bringen die weiteren Ermittlungen
         der Kollegen Ollenhauer und Wolter schließlich die entscheidende Wendung. Es
         stellt sich heraus, dass noch jemand in einer Laube gewohnt hat und verhindern
         wollte, dass das ans Tageslicht kommt. Die Vereinssatzung verbietet dies -
         Missachtung führt zum Ausschluss aus dem Kleingartenverein.

         Buch: Jürgen Werner
         Regie: Andi Niessner

         Klara Degen: Wolke Hegenbarth
         Paul Kleinert: Felix Eitner
         Frau Dr. Müller-Dietz: Alexa Maria Surholt
         Tom "Ollie" Ollenhauer: Christoph Hagen Dittmann
         Jonas Wolter: Jan Niklas Berg
         Sylvia Wegener: Winnie Böwe
         Jörg Wegener: Stephan Grossmann
         Lena Wegener: Antonia Görner
         Dr. Münster: Jörg Gudzuhn
         Petra Küppers: Ramona Kunze-Libnow
         Manfred Koslinski: Bruno F. Apitz
         Carmen Mommsen: Antje Widdra
         Fritz Raschke: Wolfgang Maria Bauer
         Lysander Kollek: Hanno Friedrich
         Torben Lüders: David Schütter
         und andere

         (48 Min.)

         * Andere Folge; Folgennummer, Unterzeile und Pressetext ausgetauscht
         am 15.04.2019

16:20    MDR aktuell i a e f

                                                                            Seite 20/80
Sonntag, 5. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         mit Wetter

16:30    Sport im Osten i a e f
         Aktueller Sport vom Tage

17:10    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (154) i a e f h *
         Stunde Null
         Fernsehserie Deutschland 2018

         Frischer Wind fegt mit den beiden neuen Assistenzärzten Mikko Rantala und
         Tom Zondek ins Johannes-Thal-Klinikum. Dr. Niklas Ahrend und Dr. Matteo
         Moreau staunen dabei nicht schlecht über den eigenwilligen Einstand des
         Deutschfinnen Mikko in der Notaufnahme. Ohne vorher unnötige Worte zu
         verlieren, schickt er sich an, der Patientin Sina Steyer das ausgerenkte
         Schultergelenk zu reponieren. Doch die junge Frau hat nicht nur einen
         gelähmten Arm, sondern auch eine schlecht heilende Brandwunde an ihrem
         gesunden Arm. Und genau diese Verletzung entpuppt sich als hochgefährlich!
         Mikkos erster Patientenfall ist für alle Beteiligten eine echte Herausforderung,
         denn Sina verliert entweder ihren gesunden Arm oder sie wird sterben.

         Franka Kern setzt ihren Ex-Freund Lutz Weimann im JTK ab, der sich beim
         Möbeltragen verletzt hat. Der Risikoanalyst wittert überall Gefahren, während
         Franka vor Lebenslust sprudelt. Schnell ist klar, dass die beiden keineswegs über
         ihre Trennung hinweggekommen sind. Als Frankas vermeintliche Flucht in die
         Freiheit mit einem Schwindelanfall endet, können Dr. Theresa Koshka und Ben
         Ahlbeck kaum noch an einen Zufall glauben.

         Als Stationsarzt nimmt Dr. Elias Bähr die beiden neuen Assistenzärzte in
         Empfang. Diese warten direkt mit ihren Eigenheiten auf. Während Mikko sich
         in die Arbeit stürzt, kommt Tom Zondek zu spät und ohne Papiere. Ob die
         beiden Neuen sich wohl gut ins Team einfügen können?

         Buch: Carmela Bornhütter, Carolin Rosenheimer
         Regie: Dieter Laske

         Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
         Dr. Leyla Sherbaz: Sanam Afrashteh
         Ben Ahlbeck: Philipp Danne
         Dr. Elias Bähr: Stefan Ruppe
         Vivienne Kling: Jane Chirwa
         Tom Zondek: Tilman Pörzgen
         Mikko Rantala: Luan Gummich
         Dr. Theresa Koshka: Katharina Nesytowa
         Julia Berger: Mirka Pigulla
         Dr. Marc Lindner: Christian Beermann
         Dr. Franziska Ruhland: Gunda Ebert
         Dr. Matteo Moreau: Mike Adler

                                                                               Seite 21/80
Sonntag, 5. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         Prof. Dr. Karin Patzelt: Marijam Agischewa
         Wolfgang Berger: Horst Günter Marx
         Sina Steyer: Antonia Bill
         Franka Kern: Anna Linnae Bullard-Werner
         Lutz Weimann: Christian Clauß
         und andere

         (48 Min.)

         * Andere Folge; Folgennummer, Unterzeile und Pressetext ausgetauscht
         am 15.04.2019

18:00    MDR aktuell i a e f

18:05    In aller Freundschaft (851) i a e f h
         Aller guten Dinge sind drei
         Fernsehserie Deutschland 2019

         Dr. Roland Heilmann hat endlich seine Straßenbahnbekanntschaft Katja
         Brückner wiedergetroffen, ist aber trotzdem konzentriert bei der Arbeit.
         Zusammen mit Maria Weber behandelt er die mit Drillingen schwangere
         Patientin Lilly Holzer, die bereits vor einigen Wochen in der Sachsenklinik war.
         Diesmal hat die Schwangere ihren Mann Jonas mitgebracht, der erstmals
         erfährt, in welcher lebensbedrohlichen Lage sich seine Frau und die
         ungeborenen Kinder vor ein paar Wochen befunden hatten und dass eine
         Operation im Mutterleib durchgeführt wurde. Jonas ist erschüttert und wirft
         Lilly vor, ihn komplett außen vor zu lassen. Doch bevor die beiden ihren Streit
         fortsetzen können, wird Lilly in den Kreißsaal gebracht.

         Kris freut sich, dass sein Kumpel Florian Klein sein Praktisches Jahr an der
         Sachsenklinik absolviert. Die beiden Freunde aus alten Tagen sehen wilde
         Zeiten auf sich zukommen. Doch Dr. Kai Hoffmann hat ausgerechnet Dr.
         Kaminski zum Ausbilder für die PJ-ler verdonnert.

         Musik: Oliver Kranz, Carsten Rocker, Anselm Kreuzer
         Kamera: Heiko Merten, Daniel Blaum
         Buch: Jochen S. Franken
         Regie: Heinz Dietz

         Katja Brückner: Julia Jäger
         Lilly Holzer: Diana Staehly
         Jonas Holzer: Stefan Murr
         Florian Klein: Aaron Koszuta
         Chen Mi Lan: Yun Huang
         Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
         Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig

                                                                                Seite 22/80
Sonntag, 5. Mai 2019                              MDR Programmwoche 19 / 2019

          Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
          Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
          Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
          Arzu Ritter: Arzu Bazman
          Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
          Dr. Lea Peters: Anja Nejarri
          Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
          Otto Stein: Rolf Becker
          Miriam Schneider: Christina Petersen
          Kris Haas: Jascha Rust
          Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
          Dr. Maria Weber: Annett Renneberg
          Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend
          Linda Schneider: Isabel Varell
          und andere

          (43 Min.)

18:50     Wetter für 3 i a e f
          Die Wetterschau für Mitteldeutschland

18:52     Unser Sandmännchen i b e f
          Pittiplatsch
          Zwei Bäumchen für Schnatterinchen

19:00     Ländermagazine i a e f

          19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f

          19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f

          19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f

19:30     MDR aktuell i a e f
          anschließend: das MDR-Wetter

19:50     Kripo live i a e f

20:15     Damals war's i a e f h
          Präsentiert von Wolfang Lippert

21:45 *   MDR aktuell i a e f
          anschließend: das MDR-Wetter

22:05 *   Sportschau Bundesliga am Sonntag i a e f

                                                                      Seite 23/80
Sonntag, 5. Mai 2019                                 MDR Programmwoche 19 / 2019

22:25 *   MDR Zeitreise i a e f
          Deutschland, einig Gangsterland
          Die Kriminalfälle der Einheit

          Banküberfälle, spektakuläre Kunstraube, Privatisierungs-Betrügereien oder
          auch der Beginn nie gekannter Mafia-Aktivitäten: In der Zeit nach der
          Wiedervereinigung war Ostdeutschland ein Eldorado für zahlreiche Arten von
          Kriminalität. Struktur und Ausrüstung der Polizei hinkten den Möglichkeiten
          des Verbrechens hoffnungslos hinterher - eine Zeit, die viele als quasi gesetzlos
          empfanden. Und die so bis heute auch nachwirkt: Wer einen Verlust von Recht,
          Ordnung und Orientierung einmal erlebt hat, fürchtet die Wiederholung.

          Die "MDR Zeitreise" zeichnet die Geschichte bemerkenswerter Kriminalfälle
          nach, fragt nach Verläufen bis in die Gegenwart und trifft Experten, die etwa
          als Kommissare das gesamte Spektrum der Kriminalitätsentwicklung im Osten
          miterlebt haben: Von den Wilden Jahren des Anfangs bis in die NSU-
          Ermittlungen der jüngsten Vergangenheit.

          Spannende Gegenwartsfragen in historischer Perspektive: In neuen Folgen des
          Erfolgsformats geht Moderatorin Janett Eger künftig immer am Sonntagabend
          auf "MDR Zeitreise". Geschichte erklärt die Gegenwart - gründlich recherchiert
          und packend erzählt, nah dran an interessanten Protagonisten.

          MDR-Dok
22:55 *   Geheimakte Geschichte - Cranach, Diebe und die Stasi i a e f
          Film von Heike Nelsen-Minkenberg und Tom Müller

          Im Mai 1980 verschwinden zwei wertvolle Cranach-Gemälde aus einer
          Dorfkirche in der DDR. Die Diebe hinterlassen vor Ort in Klieken zwar jede
          Menge Spuren, aber keine davon führt zur Ergreifung der Täter.

          Warum? Außerdem zieht die Stasi sehr bald die Ermittlungen an sich. Steckt in
          Wirklichkeit eine organisierte Aktion von Staatsseite hinter dem Kunstraub?
          Hat die berüchtigte "Kunst- und Antiquitäten GmbH" der DDR damit zu tun?
          Oder handelt es sich doch um ein ganz profanes Gelegenheitsdelikt?

          Der Profiler Dr. Michael Baurmann und die Historikerin Natalie Akbari verfolgen
          den Weg der Altartafeln, die 2007 im westdeutschen Kunsthandel wieder
          auftauchten. Sie forschen nach der Identität der Diebe - und können klären, ob
          nach dieser langen Zeit tatsächlich wieder die originalen Tafeln nach Klieken
          zurückgekehrt sind. Und ob es sich wirklich um Bilder aus der Hand von Lucas
          Cranach dem Älteren handelt.

          (ARD 17.10.2016)

          MDR-Dok
23:40 *   Geheimakte Geschichte - Die Mordakte Kelly und Bastian i a e f

                                                                                Seite 24/80
Sonntag, 5. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

          Film von Heike Nelsen-Minkenberg und Tom Müller

          Rund drei Wochen haben die Leichen unentdeckt in einem schlichten Bonner
          Reihenhaus gelegen. Ihr Fund im Oktober 1992 schockiert und beschäftigt die
          Medien weltweit. Die beiden Toten sind Ikonen der Friedensbewegung: Petra
          Kelly und Gert Bastian, die Pazifistin und der General. Gemeinsam haben sie die
          Grünen mit begründet und Meilensteine im deutsch-deutschen Verhältnis
          gesetzt.

          Für viele steht damals fest: Ihr Tod war eine Verzweiflungstat. Bastian soll
          frustriert und nach einem Autounfall körperlich angegriffen gewesen sein,
          Kelly psychisch immer labiler. Der ermittelnde Staatsanwalt schließt die Akte
          innerhalb von 48 Stunden. Für ihn steht fest: Bastian hat erst Petra Kelly mit
          einem aufgesetzten Schuss in die Schläfe und dann sich selbst getötet. Das
          Hauptindiz sind Schmauchspuren an den Händen von Bastian. Es ist ein eiliges
          Urteil.

          Vor allem aber gibt es Spuren, die in eine ganz andere Richtung deuten und die
          bis heute niemand verfolgt hat. Viele von ihnen führen zur Staatssicherheit der
          DDR. Hat der Staatsanwalt wirklich Recht? Hat Gerd Bastian erst Petra Kelly und
          dann sich selbst erschossen? Oder hat sich vielleicht alles doch ganz anders
          zugetragen? War es womöglich ein Doppelmord?

          Die Berliner Historikerin Dr. Jennifer Schevardo und der ehemalige
          Fallanalytiker des BKA, Dr. Michael Baurmann, begeben sich auf eine
          spannende Suche, um zu erfahren, was am 1. Oktober 1992 in Bonn-
          Tannenbusch wirklich geschah.

          (MDR 20.12.2013)

          (VPS-Datum: 06.05.2019)

00:25 *   Kripo live i a e f
          (MDR 05.05.2019)

00:50 *   Die Schlager des Monats i a e f
          April
          (MDR 03.05.2019)

02:20 *   Sport im Osten i a e f
          Aktueller Sport vom Tage
          (MDR 05.05.2019)

03:00 *   Projekt Traumhochzeit i a e f
          Der schönste Tag, ein Kraftakt
          Film von Anja Krußig

                                                                                Seite 25/80
Sonntag, 5. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

          (MDR 02.05.2019)

          Selbstbestimmt - Die Reportage
03:30 *   In der Kinderherzklinik i a e f
          Film von Birgit Sommer
          (MDR 05.05.2019)

04:00 *   Flusslandschaften - Das Zschopautal a f

          * Sendeablauf geändert am 02.04.2019

          Ländermagazine
04:10     MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
          (MDR 05.05.2019)

          Ländermagazine
04:40     MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
          (MDR 05.05.2019)

          Ländermagazine
05:10     MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
          (MDR 05.05.2019)

                                                                        Seite 26/80
Montag, 6. Mai 2019                               MDR Programmwoche 19 / 2019

         Montag, 06. Mai 2019

05:40    Unterwegs in Sachsen-Anhalt i a e f
         Zwischen Jessen und Annaburg
         (MDR 04.05.2019)

06:10    Wuhladko i a f
         Das Magazin in sorbischer Sprache
         (MDR 04.05.2019)

06:40    nano i a f
         Die Welt von morgen

07:10    Rote Rosen (2877) i a e f
         Fernsehserie Deutschland 2019

08:00    Sturm der Liebe (3138) i a e f
         Fernsehserie Deutschland 2019

08:48    MDR aktuell i a e f

08:50    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (18) i a e f h
         Tiefe Wunden
         Fernsehserie Deutschland 2015

         Simon Heidkamp wird nach einem schweren Autounfall eingeliefert. Er ist
         schwer verletzt, und das Team tut alles, um den Patienten zu retten. In einer
         langen, komplizierten OP schaffen die Oberärzte Dr. Matteo Moreau und Dr.
         Niklas Ahrend das scheinbar Unmögliche: Sie stillen die inneren Blutungen und
         retten so Simon das Leben. Doch als der Patient aus der Narkose erwacht,
         reagiert er völlig anders als erwartet. Simon ist weder dankbar, den Unfall
         überlebt zu haben, noch glücklich, seine Frau Verena wiederzusehen.
         Ausgerechnet dem zynischen Matteo geht der Fall ungewöhnlich nahe. Er
         versucht mit allen Mitteln herauszubekommen, was hinter der Geschichte von
         Simon steckt.

         Die Feuerwehrfrau Katharina Bischof wird nach einem Einsatz mit leichten
         Verbrennungen und den Folgen eines Sturzes ins Johannes-Thal-Klinikum
         gebracht. Dr. Leyla Sherbaz möchte die junge Frau über Nacht dabehalten, aber
         Katharina lehnt ab. Doch einige Stunden später ist Katharina erneut in der
         Notaufnahme. Sie hat so akute Schmerzen, dass sie sofort notoperiert werden
         muss. Elias Bähr, der schon am Vormittag sehr angetan von der
         energiegeladenen Frau war, assistiert Leyla in der aufwendigen OP, in der es
         nun um die Zukunft von Katharina geht.

                                                                            Seite 27/80
Montag, 6. Mai 2019                                 MDR Programmwoche 19 / 2019

         Als Prof. Dr. Patzelt herausfindet, dass Klinikleiter Wolfgang Berger Dr. Loosen
         die Leitung der Herzchirurgie entziehen und die Stelle neu besetzen will, ist sie
         empört und fest entschlossen, eine andere Lösung für die schwierige
         Personalsituation zu finden. Doch wird sie Berger von seinem Vorhaben
         abbringen können?

         Buch: Silke Schwella
         Regie: Franziska Hörisch

         Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
         Dr. Leyla Sherbaz: Sanam Afrashteh
         Dr. Matteo Moreau: Mike Adler
         Ben Ahlbeck: Philipp Danne
         Elias Bähr: Stefan Ruppe
         Julia Berger: Mirka Pigulla
         Annika Rösler: Paula Schramm
         Dr. Theresa Koshka: Katharina Nesytowa
         Prof. Dr. Patzelt: Marijam Agischewa
         Wolfgang Berger: Horst Günter Marx
         Verena Heidkamp: Kathrin Bühring
         Simon Heidkamp: Sascha Tschorn
         Katharina Bischof: Theresa Scholze
         und andere

         (48 Min.)

09:40    Paarduell (1/26) i a e f
         Mit Jörg Pilawa

         Mutige Paare fordern Moderatorin und Bestseller-Autorin Anne Gesthuysen
         und "hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg zum Duell heraus.

10:28    Länder kompakt i a e f

10:30    Elefant, Tiger & Co. (411) a f
         Geschichten aus dem Leipziger Zoo

         Lichthungrige Orang-Utans
         Im Pongoland grünt, blüht und sprießt es überall. Und mittendrin Kila und
         Maia. Zusammen mit Gibbon Minnie genießen die beiden kleinen Orang-Utan-
         Schwestern auf der Außenanlage das Bad in der Sonne. Der Rest der
         Affenbande muss noch drinnen bleiben. Seit dem Tod von Mutter Dunja vor
         zwei Jahren haben Kila und Maia keinen leichten Stand, werden abwechselnd
         von den anderen geschnitten oder gepiesackt. Deshalb gönnen ihnen Frank
         Schellhardt und Sebastian Schorr gelegentlich diese ruhigen Momente. Doch
         nun geht’s ans Fressen. Und dazu kommen alle an die frische Luft. Gibt’s jetzt
         wieder Ärger? Oder erweisen sich Kila und Maia als weise Waisen - und gehen

                                                                               Seite 28/80
Montag, 6. Mai 2019                                MDR Programmwoche 19 / 2019

         auf Abstand?

         Leuchtende Meeresbewohner
         Sie sind helle Köpfe - die Tannenzapfenfische. Und einer ist besonders schlau: Er
         hat beobachtet, dass sein Mitbewohner, Kofferfisch Egon, mit der Hand
         gefüttert wird. Seitdem taucht er regelmäßig auf, um sein Futter ebenfalls
         mundgerecht dargereicht zu bekommen. Und auch sonst sind die
         Tannenzapfenfische wahre Leuchten, bringen Licht ins Dunkel der Tiefe. Doch
         das passiert nur nachts, wenn längst keiner mehr guckt. Lothar Dudek und sein
         Team wollen das mit eigenen Augen sehen und treffen sich zu später Stunde im
         Aquarium. Werden sie erleuchtet?

         Erhellende Untersuchung
         Wieder einmal Hochbetrieb im Nashornstall. Die Fortpflanzungsexperten vom
         Berliner Institut für Zoo- und Wildtierforschung sind angerückt - zum
         wiederholten Male innerhalb kürzester Zeit. Es ist aber auch vertrackt: Nandi
         soll endlich Nachwuchs bekommen, versteht sich aber nicht mit Bulle Ndugu.
         Der Plan ist nun, sie künstlich zu befruchten. Dazu müssen die Berliner
         Wissenschaftler, Dr. Bernhard und Frank Meyer, Nandis Eisprung genau
         abpassen. Den Berechnungen zufolge ist heute der ideale Tag. Aber stimmt
         Nandis Zyklus mit den Analysen der Ärzte überein?

         (MDR 06.05.2011)

10:55    MDR aktuell i a e f

11:00    MDR um 11 i a e f
         Das Ländermagazin

11:45    In aller Freundschaft (300) a e f
         Ausnahmezustand
         Fernsehserie Deutschland 2006

         Jonas Heilmann wird mit Grippesymptomen in die Sachsenklinik eingeliefert.
         Doktor Martin Stein übernimmt die Behandlung. Als er erfährt, dass Roland
         dem Kleinen Papageien geschenkt hat, bekommt er einen schrecklichen
         Verdacht, der sich dann auch bald bestätigt: Jonas hat Symptome der
         Vogelgrippe. Er wird auf die Isolierstation verlegt. Auch Dr. Roland Heilmann,
         Dr. Kathrin Globisch und Dr. Martin Stein müssen isoliert werden.

         Jonas geht es immer schlechter. Die Situation auf der Station ist beklemmend.
         Dr. Heilmann übernimmt schließlich selbst die Behandlung seines Enkels - trotz
         der zunehmenden körperlichen Schwäche, die Kathrin an Roland feststellt. Als
         bei dem Jungen die Atmung aussetzt, macht er beinahe einen schwer
         wiegenden Fehler. Martin Stein nimmt gegen Rolands Willen die Intubation des
         Kleinen selbst vor. Kurz darauf bricht Roland zusammen.

                                                                               Seite 29/80
Sie können auch lesen