Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt

Die Seite wird erstellt Christian Löffler
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Die Geschäftsleitung:
Dr. Gabriel Barell,
Philipp Spichty,
Reto Baumgartner
und Felix Werner.

        Voller Einsatz für das Unternehmertum
        LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

        «Unsere Unternehmen – gemeinsam besser». Unser          gesammelt werden. In der Berufsbildung standen
        Motto zog sich auch im Jahr 2016 durch alle             2016 nicht nur die 6. Ausgabe der Basler Berufs-
        Tätigkeitsbereiche des Gewerbeverbandes Basel-          und Weiterbildungsmesse mit rund 30 000 Besuche-
        Stadt; zum Beispiel bei der Berufsbildung, den          rinnen und Besuchern an, sondern auch die
        politischen Herausforderungen, unseren Netzwerk-        1. Basler Lehrstellenbörse und der erfolgreiche Start
        anlässen und natürlich bei unserem Dienstleis-          des Campus Unternehmertums, unserem Förderpro-
        tungsangebot. Denn das ist unsere primäre Aufga-        gramm für talentierte Berufsleute und Lernende.
        be und unser Anspruch: Wir unterstützen Sie, liebe
        Mitgliederverbände, liebe Mitgliederfirmen, in          Auch das Engagement im Bereich Umwelt und
        allen betrieblichen Belangen; damit Sie sich auf        Energie haben wir 2016 ausgebaut. Unter der Feder-
        Ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Dies ist        führung von ENERGIE IMPULSE Region Basel
        umso wichtiger, als dass im Jahr 2016 der starke        konnten vielversprechende Projekte im Solar- und
        Franken nach wie vor eine grosse Herausforderung        Energieeffizienz-Bereich auf den Weg gebracht
        für viele Branchen der KMU-Wirtschaft darstellte.       werden. Und mit Smart Regio Basel wurde eine
                                                                Plattform für die digitale Vernetzung geschaffen.
        Politisch standen neben diversen Sachabstimmungen
        auch die Basler Gesamterneuerungswahlen an. Hier        Einen Überblick über unsere wichtigsten Aktivitä-
        wurde das Ziel, eine bürgerliche, wirtschaftsorien-     ten für ein erfolgreiches und florierendes Unter-
        tierte Mehrheit zu erreichen, leider verpasst. Dafür    nehmertum in unserer Region finden Sie in diesem
        war das letzte Jahr ein erfolgreiches Sammeljahr: Für   Geschäftsbericht.
        unsere zwei Initiativen für eine ausgewogene Ver-
        kehrspolitik konnten je über 3800 Unterschriften        Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Treue!
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Vorstand
(Stand 01.04.2017)

                     MIRIAM BAUMANN                       OLIVER SCHEIDEGGER
                     Vizepräsidentin Gewerbeverband       Vizepräsident Gewerbeverband
                     Basel-Stadt, Inhaberin und           Basel-Stadt, Verantwortlicher
                     Geschäftsführerin Läckerli           Branchengruppe engeres und
                     Huus AG, Vorstand Mietervereini-     weiteres Baugewerbe, Präsident
                     gung Bahnhof Basel, Vorstand         des Verwaltungsrats und der
                     Biscosuisse, Verwaltungsrat          Geschäftsleitung der Morath AG,
                     Rivella AG,Verwaltungsrat Emesta     Basel, Präsident baslerbauforum
                     Holding AG

                     DR. BEAT DISLER                      EDUARD SCHMIED
                     Inhaber Rosen Apotheke AG Basel,     Consultant Implenia Schweiz AG,
                     Vorstand Baselstädtischer Apothe-    Verantwortlicher Branchengruppe
                     ker Verband, Vorstand Spitex-        Bau, VR Präsident, Schneider
                     Förderverein Basel-West, Präsident   Gartengestaltung AG, VR und
                     Stiftung zur Förderung des           Delegierter Stamm Bau AG,
                     pharmazeutischen Nachwuchses in      Mitglied der Baurekurskommissi-
                     Basel, Verantwortlicher Branchen-    on Basel-Stadt
                     gruppe Detailhandel

                     MAURUS EBNETER                       THOMAS SCHULTE
                     Inhaber und Geschäftsführer          Präsident Gärtnermeister beider
                     Avantgastro GmbH, Vorstandsde-       Basel, Präsident Gewerbeverein
                     legierter Wirteverband Basel-        Oberwil/Biel-Benken, Co-Präsident
                     Stadt, Präsident Hotel & Gastro      der BASKO Basel, Wirtschaftsrat
                     formation Basel-Stadt, Vorstands-    BL, Inhaber Schulte Gartenbau,
                     mitglied Basel Tourismus, VR-        Geschäftsführer Thomi Gartenbau
                     Mitglied Appenzeller Alpenbitter     GmbH, Experte KEB Jardin Suisse,
                                                          Kassenrat FAGEBA

                     BEAT FANKHAUSER                      GASTON R. SCHWEIZER
                     Verantwortlicher Branchengruppe      Inhaber der Robert Schweizer AG,
                     Gestaltende Berufe, Inhaber der      Präsident Schreinermeisterver-
                     Druckerei Kurt Fankhauser AG,        band Basel-Stadt, Präsident RPK
                     Basel
                                                          Schreinergewerbe Basel-Stadt,
                                                          AGS Schulkommission, HGR
                                                          Riehen Vorstand,VSSM GV
                                                          Kommission

                     ROLAND HUNKELER                      MARCEL SCHWEIZER
                     Mitinhaber der Elektrizitäts AG      Präsident Gewerbeverband Basel-
                     EAGB, Präsident VBEI Verband         Stadt, Inhaber und Geschäftsführer
                     Basler Elektroinstallationsfirmen,   der Marcel Schweizer AG, Verwal-
                     Präsident Paritätische Kommission    tungsratspräsident der Wärmever-
                     des Elektro-Installationsgewerbes,   bund Riehen AG, Stiftungsratspräsi-
                     Präsident Kommission Umwelt,         dent Gewerbestiftung Basel, Mitglied
                     Verkehr und Energie (UVEK)           Gewerbekammer Schweiz. Gewerbe-
                                                          verband, Verwaltungsrat Schutz-
                                                          fonds, Schweiz. Gewerbeverband

                     MARKUS LEHMANN                       URS ZIÖRJEN
                     Versicherungsbroker und Mitinha-     Präsident Malermeisterverband
                     ber Balrisk Versicherungsbroker      Basel, Mitglied Kommission
                     AG, Alt-Nationalrat, Präsident       Umwelt, Verkehr und Energie
                     SIBA – Verband Schweizerischer       (UVEK), Gesellschafter der Firma
                     Versicherungsbroker, Präsident       Ziörjen Siegrist GmbH
                     Genossenschaft St. Jakob-Park
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Mitarbeitende
(Stand 01.04.2017)

Geschäftsleitung
DR. GABRIEL BARELL                                 PHILIPP SPICHTY
Direktor                                           Stellvertretender Direktor, Bereichsleiter
Bereichsleiter Politik und Direktion               Pensions- und Familienausgleichskassen

RETO BAUMGARTNER                                   FELIX WERNER
Vizedirektor                                       Bereichsleiter Service für KMU und Verbände
Bereichsleiter Berufsbildung
Leiter Personal

Berufsbildung                       Pensions- und                     Service für KMU
Renato Barricella                   Familienaus-                      und Verbände
Reto Baumgartner
Armin Bengel                        gleichskassen                     Beatrice Bianchi
                                                                      Erika Capafons
Ivan Carnevale                      Bonislava Anic                    Jasmina Causevic
Fabian Frei                         Stephan Eng                       Marco Christ
Nina Frei                           Marie-Louise Fritsch              Martin Gruber-Gschwind
Aline Freier                        Isabella Küng-von Allmen          Susan Häner-Day
Rosa Gölgeli                        Sibylle Schatzmann                Petra Hirsig
Céline Hagen                        Thomas Schneider                  Carmen Laub
Fabienne Hürlimann                  Paulette Simon                    Eveline Lenherr
Bianca Jacob                        Philipp Spichty                   Daniel Mathys
Eva Lehmann                         Eliane Stebler                    Nadine Minder
Nadine Margelist
                                                                      Karl Peter
Katja Schilder
                                                                      Katharina Rüdin
Nicole Schneider
                                                                      Matthias Rutschmann
                                                                      Francesca Seminara
Politik, Öffentlichkeitsarbeit                                        Sabine Spahr
                                                                      Mirema Stevanovic
Dr. Gabriel Barell          Eveline Stäubli
                                                                      Andreas Thummel
Salome Blumenthal           Tobias Stöcklin
                                                                      Luigi Troiani
Patrick Erny                Nicole Strahm
                                                                      Timo Wagner
Nicole Holler               David Weber
                                                                      Danijela Weber
Melanie Marjanovic
                                                                      Thomas Weber
                                                                      Felix Werner
Lernende                                                              Heidi Zeller
Sara Bisonni, Matti Doulis, Séverine Durrer                           Isabella Zeller

Ehrenmitglieder
DR. EDUARD FREI                                     WERNER SCHMID
Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt                 Präsident Gewerbeverband Basel-Stadt
1950–1984                                           1998–2010
WERNER OSER
Präsident Gewerbeverband Basel-Stadt
1987–1997
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Mitgliederverbände und Institutionen
(P) Präsidenten und (D) Delegierte (Stand 01.04.2017)

Verbände:
2rad Schweiz Sektion NWCH              Gipsermeisterverband Basel-Stadt       Schweizerischer Plattenverband
Marcel Schaub          (P)             Marc Grassi          (P) (D)           Sektion beider Basel
Heinz Oertle           (D)             Marco Canonica       (D)               Dr. Marc Welker         (P) (D)
Vincenzo Lacono        (D)             Glasermeisterverband Basel             Daniela Bernardi        (D)
                                       Silvio Cimei         (P) (D)           SVIT Schweizerischer Verband der
AGVS Auto Gewerbe Verband der
                                       Hugo Rippstein       (D)               Immobilienwirtschaft beider Basel
Schweiz Sektion beider Basel                                                  Michel Molinari         (P) (D)
Martin Wagner          (P) (D)         Handels- und Gewerbeverein Riehen
                                       Daniel Hettich       (P)               Stahlhandelsvereinigung Basel
Allpura Verband Schweizer Reini-       Rolf Brüderlin       (D)               Mario Schnell           (P) (D)
gungsunternehmen Sektion Basel und     Stefan Frei          (D)               Roland Keiser           (D)
Umgebung                               Hauseigentümerverband Basel-Stadt      Steinmetzverband Nordwestschweiz
Heinz E. Rudin         (P) (D)         Helmu Hersberger     (P) (D)           Felix Forrer            (Co-P)
Fredi Tschachtli       (D)                                                    Stefan Mesmer           (Co-P)
                                       Holzbau Schweiz Region Basel HSRB
Baselstädtischer Apotheker-Verband     David Schreiber      (P)               Georges von Büren       (D)
Pedro Erni             (P)             Andreas Schmeisser   (D)               suissetec nordwestschweiz
FranÇois Bocherens     (D)             integratio Basel                       Beat Marrer             (P) (D)
Lucie Trevisan         (D)             Reto Baumgartner     (P) (D)           Hans-Ulrich Ammeter (D)
Basler Hotelier-Verein                 Kaminfegermeisterverband Basel-Stadt   Swiss Marketing Club (SMC) Basel-Agglo
Felix Hauser           (P)             Felix Werner         (P)               Daniel Kobell           (P) (D)
Roland Tischhauser     (D)             Fred Senn            (D)               Swissmechanic Sektion beider Basel
Basler Naturstein-Verband              Haiggi Abt           (D)               Stefan Schelker         (P) (D)
Ernst Weisskopf        (P)             Login Berufsbildung AG                 Michael Schuster        (D)
Oliver Strauss         (D)             René Bühler          (P) (D)           TREUHAND I SUISSE Sektion
Erich Joray            (D)             Malermeisterverband Basel-Stadt        Basel-Nordwestschweiz
                                       Urs Zjörien          (P)               Marco Derungs           (P) (D)
bodenbasel
                                       Christian Allemann   (D)               Marc Bräutigam          (D)
Klaus Greiner          (P) (D)
                                       Urs Hasler           (D)               UMV Unternehmerinnen Basel
BRB Bauunternehmer Region Basel        Metall Nordwestschweiz                 Suzanne Kreis-Hofer (P)
Rolf Graf              (P)             Peter Meier          (P)
Roger Mürner           (D)                                                    vbi Verband Basler Isolierfirmen
                                       Hans Schneiter       (D)               Andreas Stoll           (P)
Thomas Lüdin           (D)             Luc Musy             (D)               Klaus Bäumler           (D)
CafetierSuisse Regionalverband ZCV     Metzgermeister-Verband beider Basel    Guido Scherrer          (D)
Katharina Gasser       (P)             und Umgebung                           VERAS Verband Abdichtungs-
Karin Huber            (D)             Martin Zimmermann (P)                  Unternehmungen Basel
Emanuel Buchmann       (D)             Karl Eiche           (D)               Percy Tschopp           (P) (D)
coiffureSUISSE Sektion Basel-Stadt     Milchhändlerverband Basel und          Basler Elektroinstallationsfirmen VBEI
Jrène Leutwyler        (P) (D)         Umgebung                               Roland Hunkeler         (P) (D)
                                       Alex Wirth           (P) (D)           Roger Graf              (D)
Couture- und SchneiderInnen Verband    Urs Baumann          (D)
Region Basel                                                                  Verband der Innendekorateure VIRB
                                       Nordwestschweizer Verband der
Marianne Soltermann (P) (D)                                                   Charlotte Weiss         (P) (D)
                                       Sicherheitsfirmen
Annette Stähli         (D)             Samuel Wyss          (P) (D)           Verband Fuss & Schuh SSOMV
Dachdeckermeisterverband Basel-Stadt   Fredy Gerber         (D)               Sektion Nordwestschweiz
Andreas Meyer          (P) (D)                                                Peter Käser             (P) (D)
                                       Pro Innerstadt
Michel Aeschlimann (D)                 Balthasar Settelen   (P) (D)           Franz Ammnan            (D)
                                       Schweizerischer Carrosserieverband     Verband Schweizerischer Papeteristen
Drogistenverband Sektion
                                       Sektion Nordwestschweiz                Sektion NWCH
Nordwestschweiz                                                               Jürg Humbel             (P) (D)
Daniel Hildebrand      (P) (D)         Erwin Leu            (P)
                                       Werner Dietrich      (D)               Jürg Blattner           (D)
Floristenverein beider Basel           Ruedi Wenger         (D)               Verband Schweizerische Radio-,TV-
Georges Meyer-Rösch (P) (D)                                                   und Multimediafachgeschäfte VSRT
Paula Jost             (D)             Schweiz. Marktverband
                                       Sektion Nordwestschweiz                Peter Stäubli           (P) (D)
Gärtnermeister beider Basel            Dieter Binggeli      (P)               Vereinigte Schaustellerverbände der
Thomas Schulte         (P) (D)         Franz Jonasch jun.   (D)               Schweiz VSVS
Caspar Kerdijk         (D)             Raymond Waltzer      (D)               Charles Senn            (P) (D)
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Vereinigung Basler Optiker und         Familienausgleichskasse Gewerbe       Pensionskasse Gewerbe Basel – PEGEBA
Umgebung                               Basel- FAGEBA                         Philipp Spichty        (P)
Caroline Frank         (P) (D)         Werner Schmid         (P)             Regionale Paritätische Berufskommis-
viscom swiss print & communication     Finanzkommission Gewerbeverband       sion Schreinergewerbe Basel-Stadt
association Sektion Basel                                                    Andreas Giger-Schmid (P)
                                       Basel-Stadt                           Gaston R. Schweizer (P)
Roger Kessler          (P) (D)         Eduard Schmied        (P)
Richard Heiz           (D)                                                   Regionale Paritätische Kommission
VSSM Sektion Basel-Stadt               Gewerbestiftung                       der Reinigungsbranche beider Basel
Gaston R. Schweizer (P) (D)            Marcel Schweizer      (P)             Fredi Tschachtli       (P)
Stefan Seibold         (D)             Gruppe23                              RESOR Vorsorgestiftung
Swiss Dental Laboratories,             Lucie Trevisan        (P)             Aldo Ferrari           (P)
Sektion beider Basel                   Georges Fünfschilling (D)             sfplc
Ernst Christen         (D)                                                   Rudolf Kuehn           (P)
                                       Hotel & Gastro formation              Ingrid Metzger         (D)
Wirteverband Basel-Stadt               Maurus Ebneter        (P)
Josef Schüpfer         (P)                                                   Sozialfonds-Stiftung
Guido Schmidt          (D)             IG Gewerbe Gundeldingen Bruderholz    Roman Klauser          (P)
Maurus Ebneter         (D)             Dreispitz                             sun21
                                       Hans-Rudolf Hecht     (P) (D)         Esther Maag            (P)
Zentralverband Schweiz. Goldschmiede
und Uhrenfachgeschäfte ZVSGU           IG Kleinbasel (IGK)                   Verein Basler Detailhandel
Sektion Basel                          André Auderset        (P) (D)         Stefano Patrignani     (P)
Hans Isler             (P) (D)         IG Märt                               Vereinigung Riehener Dorfgeschäfte
                                       Rolf Marti            (P) (D)         Jürg Blattner          (P)
                                                                             Andreas Cenci          (P)
                                       KMU-Kollektivlösung Arbeitsschutz
                                                                             Verein Gsünder Basel
                                       Philipp Spichty       (P)             Lucie Trevisan         (P)
                                       Mietervereinigung Bahnhof Basel SBB   Lucy Waerseger         (D)
                                       Roland Lüdi           (P)             Verein Startup Academy
Institutionen:                         Mittelstands-Vereinigung Basel        Erich Bucher           (P) (D)
                                                                             ZAS Zentrale Abrechnungsstelle für
                                       Remo Ley              (P)
adlatus Nordwestschweiz                                                      Sozialversicherungen
                                       Paritätische Kommission für das       Marcel Graf            (P)
Fritz Huber          (P)               Basler Ausbaugewerbe                  Roger Graf             (D)
Ausbildungsverbund Gestaltung          Andreas Giger-Schmid (P)
Willi Paulussen      (P) (D)           Paritätische Kommission für das
BASKO Baustellenkontrolle Basel        Plattenlegergewerbe der Kantone
Thomas Schulte       (Co-P)            Baselland und Basel-Stadt
Andreas Giger-Schmid (Co-P)            Andreas Giger-Schmid (P)
Basler Weihnacht
                                       Paritätische Regionalkommission
Dr. Gabriel Barell   (P)
                                       Gärtner BL/BS
Branchengruppe Detailhandel/           Gabriele Schulte      (Co-P)
Lebensmittel                           Michael Vogt          (Co-P)
Dr. Beat Disler      (P)
Branchengruppe engeres und weiteres    Paritätische Berufskommission für
Baugewerbe                             das Gipsergewerbe des Kantons
Oliver Scheidegger   (P)               Basel-Stadt
                                       Marc Grassi           (P)
Branchengruppe freie Berufe
Markus Lehmann       (P)               Andreas Giger-Schmid (P)
Branchengruppe Gastrogewerbe           Paritätische Kommission für das
Josef Schüpfer       (P)               Isoliergewerbe Nordwestschweiz
                                       Andreas Giger-Schmid (P)
Branchengruppe gestaltende Berufe
Beat Fankhauser      (P)               Paritätische Kommission für das
Branchengruppe KMU Immobilien          Metallgewerbe beider Basel
Eduard Schmied       (P)               Peter Meier           (P)
Familienausgleichskasse Basler KMU     Pensionskasse Bau – PK BAU
Roman Klauser        (P)               José Pérez            (P)
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
Übergabe der «Zämme besser»-Unterschriften.

Politik
Anliegen mit gewichtiger Stimme vertreten

Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist die politi-      Wahlen präsentierte der Gewerbeverband zudem
sche Interessenvertretung der Basler KMU-Wirt-      ein vielbeachtetes Parlamentarierranking zur
schaft. Er setzt sich vor und hinter den Kulissen   KMU-Freundlichkeit der amtierenden Grossrätin-
für optimale Rahmenbedingungen für die kleinen      nen und Grossräte.
und mittelgrossen Unternehmen aus Gewerbe,
Handel und Dienstleistung ein.                      ZÄMME BESSER-INITIATIVEN
                                                    Der Gewerbeverband Basel-Stadt lancierte gleich
GROSS- UND REGIERUNGSRATSWAHLEN                     zu Beginn des Jahres im Rahmen seines traditio-
VOM 23. OKTOBER 2016                                nellen Neujahrsempfangs die beiden Initiativen
Das zentrale politische Geschäft des Jahres 2016    «Zämme fahre mir besser» und «Parkieren für alle
waren natürlich die Gesamterneuerungswahlen         Verkehrsteilnehmer». Die beiden Initiativen
vom 23. Oktober 2016. Der Gewerbeverband            zielen ab auf ein verbessertes Miteinander aller
Basel-Stadt hat das Viererticket der bürgerlichen   Verkehrsteilnehmer und sind ein starkes Votum
Parteien mit einem namhaften Betrag unterstützt.    gegen das andauernde und unsinnige Gegenein-
Bei den Grossratswahlen verfolgte der Gewerbe-      ander-Ausspielen der einzelnen Verkehrsträger.
verband Basel-Stadt das Ziel, mehr Unternehmer-     Die Unterschriftensammlung verlief erfolgreich,
tum in die Politik zu bringen. Erfreulicherweise    so dass die beiden Initiativen im März 2017 mit je
gelang es, zahlreiche Unternehmerinnen und          rund 3900 Unterschriften eingereicht werden
Unternehmer neu für ein politisches Engagement      konnten.
zu gewinnen. Mit der Kampagne «Feuer & Flam-
me fürs Gewerbe» unterstützte der Gewerbever-       WIRTSCHAFTSFLÄCHEN
band Basel-Stadt 99 Kandidatinnen und Kandida-      Das Thema «Erhalt und Weiterentwicklung von
ten. Der Fokus der Unterstützungsmassnahmen         Wirtschaftsflächen» nimmt beim Gewerbeverband
lag auf den Neukandidierenden. Im Vorfeld der       Basel-Stadt seit Jahren einen wichtigen Platz ein.
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
der dritten Runde der Drägg-Sagg-Kampagne
                                                   gegen die Littering-Problematik ein.

                                                   KANTONALE ABSTIMMUNGSVORLAGEN

                                                   NEUE BODENINITIATIVE
                                                   Der Gewerbeverband Basel-Stadt konzipierte und
                                                   führte die Nein-Kampagne zur Neuen Bodeniniti-
                                                   ative, über welche die Basler Stimmbevölkerung
                                                   am 28. Februar befand. Die Initiative forderte ein
                                                   grundsätzliches Verkaufsverbot für staatliche
                                                   Immobilien sowie eine aktive staatliche Bodenpo-
                                                   litik. Trotz der engagierten Kampagne des Gewer-
                                                   beverbands ging die Abstimmung leider verloren.

                                                   EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNGSVORLAGEN

                                                   GOTTHARD-STRASSENTUNNEL
                                                   Zu Beginn des Jahres setzte sich der Gewerbe-
                                                   verband Basel-Stadt erfolgreich für ein Ja zum
                                                   Bau eines Sanierungstunnels durch den Gott-
Gotthard-Anlass: Gewerbepräsident                  hard ein. Zum Engagement gehörte auch ein
Marcel Schweizer und Bundesrätin                   vielbeachteter und ausgebuchter Anlass mit
Doris Leuthard.                                    Bundesrätin Doris Leuthard in der UBS Kunden-
                                                   halle am 19. Januar.

                                                   BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN
                                                   Erleichtert zeigte sich der Gewerbeverband
                                                   Basel-Stadt nach der deutlichen Abfuhr der Initia-
                                                   tive für ein bedingungsloses Grundeinkommen,
Im Fokus stand dabei zum einen der Kampf um        über die am 5. Juni abgestimmt wurde. Die
das Areal «Lysbüchel». Der Gewerbeverband          Einführung eines bedingungslosen Grundeinkom-
Basel-Stadt präsentierte im April 2016 seinen      mens in der Höhe von 2500 Franken pro Person
Alternativvorschlag zur Verdichtung und Weiter-    hätte gravierende Auswirkungen für die Wirt-
entwicklung des Areals als reine Wirtschaftsflä-   schaft und die gesamte Bevölkerung gehabt.
che. Zum anderen stellte er im September 2016
eine seit langem herbeigesehnte Gesamtschau        INITIATIVE AHV PLUS
über sämtliche Wirtschaftsflächen (Zone 7) im      Am 25. September sagte das Stimmvolk deutlich
Kanton Basel-Stadt vor.                            Nein zur Initiative «AHVplus». Die 10-prozentige
                                                   Rentenerhöhung nach dem Giesskannenprinzip
WEITERE WICHTIGE THEMEN                            hätte Milliarden gekostet. Die Zeche hätten die
Neben diesen Schwerpunkten der politischen         Arbeitgeber und die Arbeitnehmer mit höheren
Arbeit im 2016 und den unten aufgeführten          Beiträgen sowie die Jungen bezahlt. Dank des
Volksabstimmungen engagierte sich der              Engagements des Gewerbeverbands wurde die
Gewerbeverband Basel-Stadt politisch unter         Initiative selbst im Kanton Basel-Stadt abgelehnt.
anderem für eine gewerbefreundliche Aus-
arbeitung des revidierten Energiegesetzes,         ATOMAUSSTIEGSINITIATIVE
wodurch auf ein Referendum verzichtet wer-         Schliesslich wurde am 27. November auch die
den konnte und die Initiative «Basel Erneuer-      Atomausstiegsinitiative verworfen. Der Gewerbe-
bar» zurückgezogen wurde. Im Weiteren setzte       verband Basel-Stadt hatte sich mit Nachdruck für
er sich für die Interessen der KMU in der          dieses Resultat stark gemacht. Dank diesem Nein
Ausarbeitung der kantonalen Vorlage zur            bleiben die Planungs- und Versorgungssicherheit
Unternehmenssteuerreform III, für eine Ökolo-      – wichtige Faktoren für die Wirtschaft – gewähr-
gisierung der Motorfahrzeugsteuer sowie mit        leistet.
Geschäftsbericht 2016 - Gewerbeverband Basel-Stadt
6. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse

Berufsbildung
Ausbildungsangebot aktiv fördern

Die Berufsbildung ermöglicht den Jugendlichen den     Lehrvertrag bei teilnehmenden Ausbildungsbetrie-
Einstieg in die Arbeitswelt und sorgt für den Nach-   ben unterschrieben.
wuchs an qualifizierten Fach- und Führungskräften.    www.gewerbe-basel.ch/lehrstellen-speed-
Für unsere KMU ist dies vital. Deshalb engagiert      dating-2016
sich der Gewerbeverband Basel-Stadt an vorderster
Front für eine Stärkung der Berufsbildung – 2016      PROJEKT «INTEGRATIO»
auch mit neuen, innovativen Plattformen für Lehr-     Der Verein «integratio» ist beim Gewerbeverband
stellensuchende und Ausbildungsbetriebe.              Basel-Stadt angesiedelt und ermöglicht es,
                                                      Menschen nach einer längeren Erwerbslosigkeit
6. BASLER BERUFS- UND WEITERBILDUNGSMESSE             wieder zu arbeiten, sich zu beweisen und zu
Die sechste Ausgabe der Basler Berufs- und Bil-       zeigen, was ihnen steckt. Dazu braucht es Bezie-
dungsmesse war erneut ein voller Erfolg. Diese fand   hungen, Motivation und Einsatz. Auch im 2016
vom 20. bis 22. Oktober 2016 statt und wurde von      konnte – dank des individuellen Coachings und
rund 30 000 Besucherinnen und Besuchern genutzt.      den hervorragenden Kontakten zur Privatwirt-
Diese informierten sich an den Ständen der knapp      schaft und zum Kanton Basel-Stadt – für viele
100 Aussteller über die Themen Berufswahl und         Menschen eine unbefristete Anstellung in der
Weiterbildung. www.baslerberufsmesse.ch               Wirtschaft gefunden werden.
                                                      www.integratiobasel.ch
Im Rahmen der Messe führte der Gewerbeverband
Basel-Stadt auch zum 3. Mal das Lehrstellen-Speed-    CAMPUS UNTERNEHMERTUM
Dating durch. In verschiedenen Berufen haben 85       Anfangs 2016 ist der Campus Unternehmertum mit
Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sowie 77         den Förderprogrammen «Während der Ausbil-
Jugendliche teilgenommen. Von den teilnehmenden       dung» und «Nach der Ausbildung» gestartet. Total
Jugendlichen haben bis Ende Jahr zwölf einen          wurden bereits 60 junge Talente begleitet. Die
«Lehrling des Jahres» 2016

         Motivation der Teilnehmenden ist hoch. Die           nalbank den Titel. 500 Personen verfolgten die
         positiven Rückmeldungen zu diesem Pilotprojekt       Show im Congress Center Basel vor Ort. Das
         stimmen uns zuversichtlich.                          Medieninteresse war gross.
         www.campus-unternehmertum.ch                         www.lehrlingdesjahres.ch

         LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN                               KAUFMÄNNISCHER AUSBILDUNGSVERBUND
         Bereits zum 83. Mal durfte der Gewerbeverband        Im Sommer 2016 haben fünf Lernende des kauf-
         Basel-Stadt im Auftrag des Kantons Basel-Stadt die   männischen Ausbildungsverbundes ihre Ab-
         Lehrabschlussprüfungen durchführen. In 120           schlussprüfungen erfolgreich absolviert, davon
         verschiedenen Berufen haben Abschlüsse stattge-      zwei im Rang. Für den Lehrbeginn 2016 konnten
         funden. Zu einem Highlight gehören die jeweiligen    sieben neue Lehrverträge abgeschlossen werden.
         Abschlussfeiern im Detailhandel mit rund 1000        www.ausbildungsverbund-bs.ch
         Gästen in der neuen Eventhalle der Messe Basel
         sowie in den Berufen aus Gewerbe, Industrie und      LEHRSTELLENBÖRSE
         Dienstleistungen mit rund 4500 Gästen in der         Zum ersten Mal fand 2016 die Lehrstellenbörse
         Eishalle St. Jakob. www.lap-bs.ch                    Basel statt. Organisiert wie eine Tischmesse
                                                              präsentierten sich am 27. April 2016 40 Ausbil-
         «LEHRLING DES JAHRES» 2016                           dungsbetriebe, welche auf diesen Sommer noch
         Dieser Wettbewerb ist ein Leuchtturmprojekt für      mindestens eine Lehrstelle zu vergeben hatten.
         die Berufsbildung und wurde 2016 zum achten Mal      300 Jugendliche haben an diesem Tag die Lehrstel-
         durchgeführt. An der grossen Finalshow vom           lenbörse besucht. Die Rückmeldungen waren sehr
         29.November 2016, die erstmals live im Internet zu   positiv. 2017 wurde die Lehrstellenbörse deshalb
         sehen war, gewann der angehende Bankkaufmann         wiederholt.
         David Sutter von der Basellandschaftlichen Kanto-    www.gewerbe-basel.ch/lehrstellenboerse
Veranstaltungen
                      der Berufsbildung

                      LEHRABSCHLUSSFEIER GEWERBE,
                      INDUSTRIE UND DIENSTLEISTUNGEN

1. LEHRSTELLENBÖRSE

                      ABSCHLUSSJAHRGANG 2016,
                      KAUFMÄNNISCHER
                      AUSBILDUNGSVERBUND
Öffentlichkeitsarbeit,
Marketing und Kommunikation
Für eine optimale Wahrnehmung des Gewerbeverbandes Basel-Stadt in der Öffentlichkeit

GESELLSCHAFTLICHE EVENTS UND                       «KMU NEWS»
FACHVERANSTALTUNGEN                                Die Zeitschrift «kmu news» wird zehnmal pro
Der Gewerbeverband Basel-Stadt hat 2016            Jahr an die Mitglieder des Gewerbeverbandes
diverse gesellschaftliche Netzwerkevents und       Basel-Stadt und weitere Interessierte verschickt.
Fachveranstaltungen durchgeführt. Neben dem        Die Auflage konnte im Verlauf des Jahres 2016
traditionellen Neujahrsempfang mit über 1000       erfreulicherweise von 10 250 auf 10 400 Exemp-
Gästen, der Gewerbetagung und der Veranstal-       lare gesteigert werden.
tungsreihe After Work Business Talk hat zum
vierten Mal das grosse Sommerfest für unsere       DAS KMU-MAGAZIN
Mitglieder auf dem Areal des Landguts Bäumli-      Um sein Engagement und seine Dienstleistun-
hof stattgefunden.                                 gen einer möglichst breiten Bevölkerungs-
                                                   schicht bekannt zu machen, gab der Gewerbe-
DIE MEDIENSTELLE                                   verband Basel-Stadt auch 2016 zweimal die
Die Medienstelle des Gewerbeverbandes Basel-       Publikation «Das KMU-Magazin» mit einer
Stadt ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Ver-   Auflage von 120 000 Exemplaren heraus. Dieses
bandes verantwortlich. Im Berichtsjahr wurden      wurde am 10. Mai und 27. September an alle
rund 160 Anfragen von Journalisten aus der         Haushalte in Basel-Stadt (inklusive Riehen und
trinationalen Region Basel und der ganzen          Bettingen) verteilt. Mit dieser neuen Publikation
Schweiz bearbeitet und beantwortet.                wollen wir den Stellenwert der KMU sowie der
Der Gewerbeverband Basel-Stadt fand 2016           Unternehmerinnen und Unternehmer der
rund 890 Erwähnungen in Medien-Berichten.          Region in der öffentlichen Wahrnehmung weiter
Diese teilen sich wie folgt auf: Printmedien:      verbessern. Diese neue Kommunikationsform
46 Prozent, Newswebsites: 44 Prozent, Radio:       wurde mittlerweile von anderen kantonalen
7 Prozent, TV: 3 Prozent.                          Gewerbeverbänden kopiert.
Jungunternehmerpreis 2016

Service für KMU und Verbände
Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die Wirtschaft

Im vergangenen Jahr wurden die im Bereich        verwies die Firmen myCamper GmbH und
«Service für KMU und Verbände» zusammen-         Cellestia Biotech AG auf die Ehrenplätze.
gefassten Dienstleistungsangebote konsolidiert
und weiterentwickelt. Damit stärkt der Gewer-    BERATUNGSNETZWERK UND
beverband Basel-Stadt seine Position als         VERSICHERUNGSLÖSUNGEN
führendes Kompetenz- und Dienstleistungszen-     Weiter ausgebaut wurde das KMU-Beratungs-
trum für die Basler KMU-Wirtschaft.              netzwerk, zu dem neun neue Expertinnen und
                                                 Experten gestossen sind und welches mittler-
SERVICE FÜR KMU                                  weile 25 Personen umfasst. Neuerungen dräng-
                                                 ten sich im Bereich der Versicherungsangebote
IWB KMU AWARD UND JUNGUNTERNEHMERPREIS           auf. Es zeigte sich, dass herkömmliche Kollek-
Strahlende Sieger gab es 2016 gleich zweifach.   tivlösungen an Attraktivität eingebüsst haben.
Am 1. September 2016 durften der Gewerbe-        Darum wurden neue Vereinbarungen mit
verband und IWB im Rahmen der Gewerbeta-         Brokern und Versicherungsgesellschaften
gung zum 4. Mal den IWB KMU Award für            erarbeitet, die es ermöglichen, KMU-optimier-
Energieeffizienz, Innovation und Engagement      te Versicherungsangebote anzubieten und die
verleihen. Der Jurypreis 2016 ging an die        Mitglieder individuell zu beraten und zu
Fünfschilling AG. Den Publikumspreis gewann      betreuen.
die Tiba AG. Und am 18. November 2016
konnte sich die Firma SwissShrimp AG aus         MITGLIEDERWESEN
dem aargauischen Rheinfelden über den presti-    Die Zahl der Einzelmitglieder konnte 2016 um
geträchtigen 5. Jungunternehmerpreis Nord-       6,4 Prozent gesteigert werden. Dieser positive
westschweiz freuen. Das Unternehmen setzte       Wert ist besonders erfreulich, weil auch im
sich gegen rund 20 Konkurrenten durch und        vergangenen Jahr eine ganze Reihe von Aus-
tritten verzeichnet werden musste, die zu über     gegen die geplante Kürzung des Kantonsbei-
90 Prozent durch Geschäftsaufgaben begrün-         trags an die überbetrieblichen Kurse. Ende
det sind – ein deutliches Indiz auf die nach wie   2016 überwies der Grosse Rat eine Motion an
vor anspruchsvollen Rahmenbedingungen,             die Regierung, welche die Rückgängigma-
denen die regionale KMU-Wirtschaft ausge-          chung der Kürzung forderte.
setzt ist. Konstant geblieben ist die Zahl der
Verbands- und IG-Mitgliedschaften.                 SOZIALPARTNERSCHAFTEN

SERVICE FÜR VERBÄNDE                               BAUSTELLENKONTROLLE BASEL
Die Abteilung «Service für Verbände» betreut       Der paritätisch zusammengesetzte Vorstand
über 50 Berufs- und Branchenverbände sowie         der Baustellenkontrolle Basel (BASKO) hat die
Paritätische Kommissionen. Sehr erfreulich ist,    Handlungsbereiche, in denen durch einen
dass mit dem Couture- und Schneiderinnen           externen Bericht Handlungsbedarf festgestellt
Verband Region Basel sowie coiffureSUISSE          worden ist, zur Kenntnis genommen. Das von
Sektion Basel-Stadt zwei weitere Mandate           der Geschäftsstelle eingeführte tagesaktuelle
gewonnen werden konnten. Neben den laufen-         Controlling und die neu definierten Abläufe
den Verbandsarbeiten wurden die Mitglieds-         haben sich bewährt und zu einer weiteren
verbände auch bei ihren speziellen Anlässen        Optimierung der Dienstleistungen beigetragen.
tatkräftig unterstützt. So zum Beispiel das
Lehrlingsprojekt «Invasive Neophyten» der          KAUTIONSSTELLE BASEL-STADT
Gärtnermeister beider Basel oder das 75-Jahr-      Die Übernahme der Mandate für die PK Gipser
Jubiläum des Floristenvereins beider Basel.        und die PK Ausbaugewerbe auf den 1. Januar
Ein wichtiges politisches Thema war der            2016 ist reibungslos erfolgt.
Widerstand der Verbände und des Bereichs
Gesellschaftliche
                  Anlässe und Fach-
                  veranstaltungen

                  SOMMERFEST

NEUJAHRSEMPFANG

                  ENERGIEFÜHRUNG ROCHETURM
IWB KMU AWARD, JURYPREIS

AFTERWORK BUSINESS TALK

                           GEWERBETAGUNG
Bereich Pensions- und
Familienausgleichskassen
Spezialisiert auf die Bedürfnisse der KMU

PENSIONSKASSEN                                     sen. Bestes, aktuelles Beispiel ist die Altersvor-
Die berufliche Vorsorge befindet sich in einem     sorge 2020. Um eine Mehrheitsfähige Lösung zu
Konzentrationsprozess. Seit mehreren Jahren        finden sind Eingeständnisse notwendig.
nimmt die Anzahl der Vorsorgeeinrichtungen
kontinuierlich ab. 2004 zählte die Vorsorgeland-   PENSIONSKASSE FÜR DAS ERWEITERTE
schaft fast 3000 Pensionskassen. Gemäss Pensi-     BAUGEWERBE REGION BASEL (PK BAU)
onskassenstatistik sind es 2015 nur noch 1782.     Der Stiftungsrat der PK BAU hat seine Immobili-
Die Abnahme wird unter anderem mit der zuneh-      enstrategie konsequent vorangetrieben. Die
menden Regulierung in Zusammenhang ge-             direkt gehaltenen Immobilien machen per
bracht. Gleichzeitig sind die Anlagemärkte         31. Dezember 2016 bereits rund 25 Prozent der
schwieriger geworden. Die zukünftig zu erwar-      Anlagen aus. Erfreulich ist, dass Ende 2016 der
tenden Renditen sind aufgrund der Tiefzinsphase    Startschuss für ein Immobilienprojekt in Dulliken
und der schwächelnden Weltwirtschaft laufend       gefallen ist. Bei der Ausschreibung der unter-
gesunken. Die Pensionskassen haben ihre            schiedlichen Arbeiten wurden respektive werden
Hausaufgaben gemacht und gehandelt, indem          die angeschlossenen Arbeitgeber der PK Bau
sie die Zinsversprechen bei den Rentnern und       berücksichtigt. In den letzten Jahren haben die
den Umwandlungssatz gesenkt haben. Im Ge-          angeschlossenen Unternehmen von den direkt
gensatz zu den Pensionskassen, welche die          gehaltenen Immobilien profitieren können, eine
aktuellen Gegebenheiten nach Möglichkeit           klassische Win-Win-Konstellation.
berücksichtigen, steckt die Politik in einem       Per 31. Dezember 2015 hat die PK BAU eine
Dilemma. Sie ist auf Konsenslösungen angewie-      leichte Unterdeckung von 97,6 Prozent ausge-
wiesen. Der Stiftungsrat hat mit grossem Enga-        RESOR-Stiftung – Vorpensionierungskasse des
gement ein ausgewogenes Sanierungskonzept             Westschweizer Ausbaugewerbes. Seit über zehn
aufgesetzt. Dieses Sanierungskonzept hat auch         Jahren betreibt der Gewerbeverband Basel-Stadt
die Durchleuchtung der Kostenseite beinhaltet.        die Inkassostelle für die Region Basel.
Die erzielten Einsparungen werden einen positi-
ven Effekt auf die zukünftige Deckungsgradent-        KMU-KOLLEKTIVLÖSUNG ARBEITSSCHUTZ
wicklung der PK BAU haben. Zusätzlich können          Die KMU-Kollektivlösung Arbeitsschutz ist eine
die angeschlossenen Firmen einen neuen Vorsor-        branchenübergreifende Lösung für Arbeitssi-
geplan mit besseren Leistungen für ihre Versi-        cherheit und Gesundheitsschutz, die über 200
cherten vorsehen.                                     Firmen zu ihren Mitgliedern zählen darf. Sie
Die langfriste Stabilität der PK BAU hat für den      bietet individuelle sowie kundenfreundliche
Stiftungsrat höchste Priorität. Die politischen       Lösungen rund um das Thema Arbeitssicherheit.
Vorgaben der technischen Parameter, die finan-        Der Gewerbeverband Basel-Stadt und die Wirt-
zielle Lage und der zunehmende Rentneranteil          schaftskammer Baselland als Trägerschaft der
der PK Bau haben den Stiftungsrat dazu bewo-          KMU-Kollektivlösung Arbeitsschutz sind sich der
gen, auch eine externen Lösung für die der PK         stets ändernden Anforderungen an Arbeitssi-
BAU angeschlossenen Unternehmen zu prüfen             cherheit und Gesundheitsschutz bewusst und
und schliesslich weiterzuverfolgen. Die Suche         haben die bereits seit 17 Jahren bestehende
nach einem geeigneten neuen Partner ist bereits       Lösung mehrmals angepasst. Seit dem letzten
in vollem Gange. Eine Entscheidung wird im            Update steht den Mitgliedern die eigene
2017 gefällt. Der Stiftungsrat betont, dass die       Webapplikation kmu-safety zur Verfügung. Das
neue Lösung für Unternehmen und ihre Versi-           onlinebasierte Arbeitstool ermöglicht eine
cherten auf der Leistungsseite mindestens             bessere Betreuung, schnellere Kommunikations-
gleichwertig und auf der Kostenseite günstiger        wege und eine Vielfalt an möglichen Zusatzleis-
ist und die Stabilität für eine sorgenfreie Zukunft   tungen, welche über den Arbeitsschutz hinaus-
erheblich erhöht wird.                                gehen. Dies erspart Zeit, ohne auf Sicherheit
                                                      verzichten zu müssen.
PENSIONSKASSE GEWERBE BASEL (PEGEBA)
Die PEGEBA hat im 2016 eine überdurchschnitt-         FAMILIENAUSGLEICHSKASSEN
liche Performance von 5,53 Prozent erzielt. Die       Wie geplant konnten die neuen Websites der
Anlagestrategieanpassung Mitte 2016 hat sich im       FAK Basler KMU und der FAGEBA im Januar
Nachhinein als richtig erwiesen. Auch bei der         2016 aufgeschaltet werden und erstrahlen in
PEGEBA wurden wichtige Weichen für die                einem neuen Design. Durch die neuen Logos der
Zukunft gestellt. So wurden die technischen           beiden Kassen ist die Nähe zum Gewerbever-
Parameter den aktuellen Gegebenheiten ange-           band Basel-Stadt als Träger der beiden Familien-
passt und ein neuer, regionaler Partner gesucht.      ausgleichskassen deutlich erkennbar.
Mit der UWP Sammelstiftung hat die PEGEBA
einen Partner gefunden, der alle Voraussetzun-        Im Juni 2016 durfte der Kassenrat der Familien-
gen mit sich bringt, um eine erfolgreiche Zusam-      ausgleichskasse Basler KMU mit Andreas Meyer
menarbeit fortzusetzen. Der Stiftungsrat ist          ein neues Mitglied als Vertreter des Dachdecker-
überzeugt, mit einer Überführung der PEGEBA           meisterverbandes Basel-Stadt begrüssen. Der
eine richtige und nachhaltige Entscheidung            Kassenrat besteht aus mindestens fünf Mitglie-
getroffen zu haben.                                   dern. Deren Amtsdauer beträgt drei Jahre.

VORSORGESTIFTUNG RESOR                                Ende 2016 erfolgte die Datenerhebung für die
Im Bestreben, der körperlichen Belastung der          Schlussabrechnungen erstmalig elektronisch und
Arbeitnehmenden im Ausbaugewerbe Rechnung             zentral vom Gewerbeverband Basel-Stadt aus:
zu tragen und dem Personal von Baustellen und         Der Gewerbeverband Basel-Stadt erhebt im
Werkstätten eine finanziell tragbare Frühpensio-      Auftrag der Familienausgleichskassen, der
nierung zu ermöglichen, haben die Sozialpartner       Paritätischen Kommissionen und Verbände die
im Jahr 2003 einen Kollektivvertrag für die           notwendigen Daten zur Erstellung der jeweiligen
vorzeitige Pensionierung im Ausbaugewerbe             Schlussabrechnungen 2016. Die Firmen können
abgeschlossen. Um diesen Vertrag umzusetzen,          online das Formular ausfüllen, Daten hochladen
wurde eine neue Sozialinstitution gegründet: Die      und die Unterlagen elektronisch absenden.
Energie und Umwelt
Projekte zur Förderung der Energieeffizienz

Der Gewerbeverband Basel-Stadt und die Industri-      Die Plattform ENERGIE IMPULSE Region Basel
ellen Werke Basel (IWB) haben 2016 gemeinsam          wurde 2014 gemeinsam von IWB, dem Amt für
die Initiative Smart Regio Basel für die digitale     Umwelt und Energie sowie dem Gewerbever-
Vernetzung und Wertschöpfung der Region Basel         band Basel-Stadt ins Leben gerufen. ENERGIE
gestartet. Der neu gegründete Verein Smart Regio      IMPULSE Region Basel ist Anlaufstelle für KMU
Basel ist eine offene Plattform, die angesichts der   bei Themen rund um Energie- und Ressour-
zunehmenden Digitalisierung die lokale Wertschöp-     ceneffizienzfragen. Sie vernetzt Branchen- und
fung sicherstellen sowie die Lebensqualität und       Berufsverbände, Unternehmen, Politik, Verwal-
Attraktivität der Region nachhaltig steigern soll.    tung, Hochschulen und Berufsschulen sowie
www.smartregiobasel.ch                                Energieproduzenten.

Vielversprechendes lässt sich auch vom Projekt        ENERGIE IMPULSE Region Basel ist zudem
ENERGIE IMPULSE Region Basel berichten.               eine Umsetzungsplattform für und von KMU,
Einerseits wurde das Projekt von oberflächenbe-       die konkrete und nachahmbare Projekte mit
handelter Photovoltaikmodulen weiterentwickelt.       messbarem Nutzen verwirklicht und dadurch
Andererseits konnte ein Pilotprojekt für neuartige    das Thema Cleantech im Gewerbe verankern
Vakuumfenster initiiert werden. Daran beteiligt       will. Der effiziente Umgang mit Energie und
sind mehrere KMU und die Fachhochschule               Ressourcen soll dadurch gefördert und Umwelt-
Nordwestschweiz. Das Bundesamt für Energie            belastungen reduziert werden. Erneuerbare
unterstützt beide Pilotprojekte mit einem namhaf-     Energien sollen gewinnbringend eingesetzt
ten Beitrag.                                          werden.
Eine Stiftung zum Wohle des Gewerbes
Bildung, Arbeitsplätze und Vernetzung für die KMU-Wirtschaft

Gerade in Basel gibt es für fast alle Lebensbe-                        yy Ein Angebot von verschiedenen Vernetzungs-
reiche Stiftungen. Nur eine Stiftung, die sich                            plattformen für das regionale Gewerbe – denn
um das Wohl des Gewerbes kümmert, fehlte bis                              nicht nur die Konkurrenz belebt das Geschäft,
vor kurzem in der Region Basel noch. Mit der                              sondern auch die Zusammenarbeit in unter-
Gründung der Gewerbestiftung konnte diese                                 schiedlichsten Bereichen.
Lücke geschlossen werden.
                                                                       2016 lag der Fokus auf der Generierung von
Konkret setzt sich die Stiftung ein für:                               finanziellen Mittel.
y y Die Förderung der Aus- und Weiterbildung
    des beruflichen Nachwuchses – denn ohne
    junge Fachkräfte kann sich das Gewerbe nicht
    weiterentwickeln.

y y Die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplät-
    zen in der Region Basel – denn die Region
    lebt nicht zuletzt von der vielseitigen, innova-
    tiven Berufswelt der kleinen und mittelgros-                       Bildung,     Arbeitsplätze
                                                                           FÜR EINE STARKE KMU-WIRTSCHAFT und Vernetzung für die KMU-Wirtschaft

                                            GEWERBESTIFTUNG
    sen Unternehmen.                        Elisabethenstrasse 23
                                            Postfach 332, 4010 Basel
Wir danken
allen Mitgliedern, Kollektivmitgliedern,
Institutionen, Präsidenten und Delegierten,
Gönnern, Sponsoren, Vertretern aus Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft, Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern und all denen, die den
Gewerbeverband Basel-Stadt im Bestreben
unterstützen, Basel als Standort der
KMU-Wirtschaft noch attraktiver zu machen.
GEWERBEVERBAND BASEL-STADT
Elisabethenstrasse 23
Postfach 332
4010 Basel

Tel. 061 227 50 50
Fax 061 227 50 51

info@gewerbe-basel.ch
www.gewerbe-basel.ch

Folgen Sie uns auch auf:

     ty
Sie können auch lesen