Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi

Die Seite wird erstellt Manuel Wiesner
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Geschäftsbericht 2019
Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Inhaltsübersicht

                                         Kennzahlen                   .....................................................................................................      SEITE 4

Thema 2019:                              Aufsichtsrat und Vorstand                                     ......................................................................    SEITE 5

Agosi Lokal – Agosi Global               Brief an die Aktionäre                               ..............................................................................     SEITE 8

                                         Bericht des Aufsichtsrats                                   ........................................................................    SEITE 10

Agosi Global   SEITE 6/7
                                         Bericht des Vorstands                                ..............................................................................     SEITE 11

                                         Bilanz           ................................................................................................................       SEITE 38
Agosi Lokal
Standort Pforzheim         SEITE 14/15
                                         Gewinn- und Verlustrechnung                                              ............................................................   SEITE 39

                                         Entwicklung des Anlagevermögens                                                     .................................................   SEITE 40
Standort Wien SEITE 22/23
                                         Beteiligungen                      ...............................................................................................      SEITE 42

Standort Amsterdam SEITE 28/29           Anhang              .............................................................................................................       SEITE 43

                                         Bestätigungsvermerk                                ................................................................................     SEITE 54
Standort Schwäbisch Gmünd SEITE 36/37
                                         Gewinnverwendungsvorschlag                                               ............................................................   SEITE 54

Standort Bangkok SEITE 50/51             Dividendenauszahlung                                  .............................................................................     SEITE 55

                                         Letter to the shareholders                                    ......................................................................    SEITE 56

                                         Hinweis:
                                         Aus rechentechnischen Gründen können in den Tabellen Rundungsdifferenzen in Höhe von ± einer Einheit auftreten.

                                         Quellennachweise:
                                         Texte des Lageberichts: www.iwkoeln.de, www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de, www.statistica.com, www.agosi.de

                                         Bildnachweis:
                                         iStock (LaraBelova, KavalenkavaVolha, Heinz Beilharz, banjongseal324, cipella, dennisvdw),
                                         Thomas Jahn (Stadtkirche Pforzheim), Steffen Siegrist (Pforzheim bei Nacht)

                                                                                                                                              3
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Kennzahlen | Financial Highlights                                                                                                                Aufsichtsrat und Vorstand
Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim

                                                                                 2015             2016              2017       2018    2019      Aufsichtsrat
                                                                                                                                                 Gemäß § 96 AktG und § 8 Ziffer 1 der Satzung setzte sich im Berichtsjahr der Aufsichtsrat der
                     Umsatzerlöse                                Mio. €          871,3           1.161,3             850,4     779,3   1.166,7   Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG wie folgt zusammen:
                     Sales

                     Geschäftsergebnis vor Steuern               Mio. €            23,0             24,0              22,7      19,5     22,6     Dr. Ralf Kulemeier                 Jurist                Umicore AG & Co. KG
                     Net Income Before Taxes                                                                                                      Vorsitzender

                     Dividende je Stückaktie                     €                 2,00             2,00              2,00      2,00              Carsten Neumann                    Jurist                Umicore AG & Co. KG
                     Dividend                                                                                                                     stellvertretender Vorsitzender

                     Sonderausschüttung je Stückaktie            €                 1,80             2,20              2,20      1,80              Stephan Csoma                      Betriebswirt          Umicore NV/SA
                     Extra Dividend

                     Personalaufwand                             Mio. €            28,8             27,8              29,4      31,2     33,0     Géraldine Nolens                   Juristin              Umicore NV/SA
                     Personnel Costs

                     durchschnittlich Beschäftigte                                 400               397               397      402       391     Holger Behrendt                    Elektromeister        Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG
                     Average of Persons Employed                                                                                                  Arbeitnehmervertreter

                     Eigenkapital                                Mio. €          115,0             117,2             118,0     114,6    116,2     Ralf Frey                          Industriemeister      Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG
                     Equity Capital                                                                                                               Arbeitnehmervertreter

                     Bilanzsumme                                 Mio. €          152,0             152,5             148,2     150,7    154,1
                     Balance Sheet Total

                     Eigenkapitalquote
                     Equity Ratio
                                                                 %                 75,7             76,9              79,6      76,0     75,4
                                                                                                                                                 Vorstand
                     Anlagevermögen                              Mio. €            55,8             54,1              49,6      47,7     44,8     Franz-Josef Kron                   Dipl.-Ingenieur      Vorstandsvorsitzender
                     Fixed Assets

                     Umlaufvermögen                              Mio. €            95,7             97,0              96,3     100,3    106,8     Dr. Bernhard Olt                   Dipl.-Wirtschafts-   Vorstand Finanzen
                     Current Assets                                                                                                                                                  ingenieur

                     Investitionen in Sachanlagen                Mio. €             5,9               4,6               4,0      1,9       0,7    Andreas Tiefenbacher               Dipl. Kaufmann       Vorstand Vertrieb & Marketing
                     Capital Expenditures

                     To our international business partners: Summarized financial report 2019 in English please see page 56.

                                                                                     Kennzahlen | Financial Highlights                                                                                                     Aufsichtsrat und Vorstand
                                                                             4                                                                                                                                      5
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
ARKHA M
Agosi Global                                                                                                                                                                                                        M

                                                                                                                                                                                                                                                    a In c.
                                                                                                                                                                                                            U mic

                                                                                                                                                                                                                                                ad
                                        NGKOK

                                                                                                                                                                                                             or
                                BA
                                                                                                                                                                                                                    Pr

                                                                                                                                                                                                                                            an
                                                                                                                                                                                                               e
                                                                                                                                                                                                                         ec                     C
                                                                                                                                                                                                                              io u s M et als

                                                                           Lt d.
                                                                                                                                         ISC H G
                U m ic o

                                                                          nd )
                                                                                                                                   ÄB

                                                                                                                                                      M
                                                                                                                         SCH W
                  re

                                                                      la

                           re

                                                                                                                                                            ÜND
                                                                    ai
                      P

                                cio                  T                h
                                      u s M e tals (                                                                                                                 Agosi ist die Zentrale der Business Unit Jewelry
                                                                                                                                                                     & Industrial Metals (BU JIM) des Umicore-Kon-

                                                                                                                          Um

                                                                                                                                                                bH
                                                                                                                                                                     zerns. Agosi koordiniert die JIM-Aktivitäten der

                                                                                                                           ico

                                                                                                                                                           Gm
                                                                                                                               e                                     Umicore-Werke in Hanau/Deutschland, sowie in
                                                                                                                            r
                                                                                                                                   Ga
                                                                                                                                        lva n o te c h n
                                                                                                                                                           ik
                                                                                                                                                                     Toronto/Kanada, Sao Paulo und Manaus/                                                                               M       INGHA
                                                                                                                                                                     Brasilien. Als Teil der Umicore hat Agosi direkten                                                               IR

                                                                                                                                                                                                                                                                           B

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  M
                                                                                                                                                                     Zugang zu den weltweiten Niederlassungen des
                                                                                                                                                                     Konzerns.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lt d.
                                                                                                                                                                                                                                                                           U mi
       TERDA
     MS
                                                                                                          o r z h ei m
                                                                                                                                                                     In einer zunehmend globalisierten Welt tragen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    UK
                                                                                                                                                                                                                                                                            co
                                                                                                         f                                                           wir vermehrt Verantwortung, lokal wie global.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ic e

                                                                                                                                                                                                                                                                                 re
                                                                                                                                                                                                                                                                                     M

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  s
                                                                                                       P
                                M
A

                                                                                                                                                                                                                                                                                         ark                  v
                                                                                                                                                                     Unternehmensverantwortung beginnt orga-                                                                                   e ti n g S e r
                                                                                                                                                                     nisationsintern, etwa bei der Frage nach den
                                                                                                                                                                     weltweiten Arbeitsbedingungen der Mitarbeite-
                                                                                                                                                      a lt A G
                                                                             Allg e m ein e

                                                                                                                                                                     rinnen und Mitarbeiter aber auch bei Umwelt-
 hö                                                                                                                                                                  standards. Auch innerhalb der Unternehmen
Sc

                                   .
                                 .V

      ne                         lB
           E d el m et aa                                                                                                                                            bestehen Verantwortungszusammenhänge und
                                                                                                                                                      an st

                                                                                                                                                                     Wechselwirkungen.
                                                                                                                                                                     Nicht zuletzt stehen Unternehmen aber auch in
                                                                                                                                                  de

                                                                                                                                                                     der Verantwortung gegenüber den Städten und
                                                                                              ol
                                                                                                                                               ei
                                                                                     G

                                                                                                        d-                                        h
                                                                                                                                           sc
                                                                                                                                                                     Ländern, in denen Sie tätig sind.
                                                                                                                     und S         il b er                                                                                                                                PARIS
                                                                                         En
                                                                                                                     z kreis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           n ce
                                                                                                                                                                                                                                                              U mi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fra
                                                                                                                                                                                                                                                               co

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 es
                                                                                                                                                                                                                                                                     M                                c

                                                                                                                                                                                                                                                                re
                                                                                                                                                                                                                                                                         ar k                    vi
                                                                                                                                                                                                                                                                                e t in g S e r
                                                                    W IEN
                                                                                                                                                                               O PAUL
                                                     Ös
                                                                                          H.
                                                                                                                                                                              A
                                                                                         b.
                                              te

                                                                                                                                                                            S
                                                                                                  stalt G e s. m .
                                          rei    r

                                                                                                                                                                                                    O
                                        c h is c h e G

                                                                                              an
                                                       ol

                                                      -
                                                                                       de

                                                              un                              i
                                                          d

                                                                   d S i l r- S c h e                                                                                   U
                                                                          be                                                                                                m                         a.
                                                                                                                                                                                                       td
                                                                                                                                                                                ic o
                                                                                                                                                                                       re B r a s il L

                                                                                                                     6                                                                                                   7
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
An die Aktionäre
und Interessenten

Sehr geehrte Aktionäre, liebe Freunde der Agosi,

2019 haben wir sowohl das Vorjahresergebnis als auch die auf der           Agosi konnte sowohl den Gesamtumsatz als auch ihre Formumsätze             Agosi verbindet seinen Unternehmenserfolg mit Vorteilen sowohl
letzten Hauptversammlung in Aussicht gestellten Ergebniserwar-             gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. Vor allem höhere Aufarbei-        für Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Aktionäre als auch
tungen übertroffen. Der Jahresabschluss 2019 der Allgemeine Gold-          tungsmengen und deutlich gestiegene Mengen an Münzronden führ-             für die Gesellschaft und die Umwelt. Agosi steht für beste und
und Silberscheideanstalt AG präsentiert einen Jahresüberschuss von         ten zu den gesteigerten Formumsätzen. Damit wurde die rückläufige          verantwortlich produzierte Edelmetalle, Produkte und Services – eine
19,8 Mio. EUR (Vorjahr 16,7 Mio. EUR).                                     Mengen- und Umsatzentwicklung des Handels mit Basismetallen                Premiummarke, die nicht nur im nationalen, sondern auch in
                                                                           mehr als wettgemacht; der sogenannte „NE-Metallhandel“ der Agosi           internationalen Edelmetallmärkten Anerkennung findet.
Gestiegene Geschäftsvolumen, vor allem mit Münzronden und                  litt vor allem unter der Schwäche der deutschen Automobilbranche.
Scheidgut und der ab Juni stark angestiegene Goldpreis unterstützten                                                                                  An dieser Stelle möchte ich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
die Ergebnisentwicklung. Der signifikanten Personalkosteninflation         Der Schwerpunkt der Investitions- und Entwicklungstätigkeit in 2019        tern sowie Führungskräften gleichermaßen meinen herzlichen Dank
und dem Margendruck konnten erfolgreich mit Effizienzsteigerungen          lag auf Effizienzsteigerungen.                                             aussprechen für die erneut gezeigte Flexibilität, Einsatzbereitschaft
entgegengewirkt werden. Erfreulich waren die in 2019 unverändert                                                                                      und Kompetenz im Dienste unserer Kunden und unseres Unterneh-
hohen Beteiligungserträge. Sowohl Ögussa als auch Umicore                  Für 2020 erwarten wir auf der Basis unverändert hoher Edelmetall-          mens. Dieser Dank richtet sich ebenso an die Mitarbeitervertreter
Galvanotechnik GmbH erwirtschafteten hohe Beiträge aus dem                 preise und den bereits bekannten Beteiligungsergebnissen der               und -vertreterinnen für ihre konstruktive Begleitung und Mitwirkung.
operativen Betrieb. Schöne Edelmetaal B.V. übertraf die operativen         Tochtergesellschaften, die als Dividendenzahlungen in das Ergebnis
Ergebniserwartungen und erwirtschaftete Erträge aus dem Verkauf            für 2020 einfließen, einen moderaten Rückgang des Jahresüber-              Einen wichtigen Beitrag zum Geschäftserfolg hat 2019 auch unser
des Gebäudes und der Landnutzungsrechte. Der Jahresüberschuss der          schusses gegenüber 2019. Hierbei nicht berücksichtigt sind die             Aufsichtsgremium geleistet. Ich danke dem Aufsichtsrat für die
Agosi wurde auch im abgelaufenen Geschäftsjahr durch zu bildende           noch nicht abschätzbaren ökonomischen Folgen des Coronavirus.              konstruktive Begleitung durch das vergangene Geschäftsjahr.
Pensionsrückstellungen belastet – als Folge der niedrigen Zinsen
und der steigenden Lebenserwartung.                                        Als weltweit tätiges Edelmetallunternehmen verbinden wir                   Im Namen des gesamten Unternehmens danke ich unseren
                                                                           wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und           Aktionären für ihr Vertrauen und für ihr Interesse. Unser besonderer
Agosi bietet mit ihren Töchtern als bewährt zuverlässiger und              dem Schutz der Umwelt. Deshalb hat Nachhaltigkeit und Integrität           Dank gilt schließlich nicht zuletzt unseren Kunden für ihr Vertrauen in
flexibler Partner ein umfangreiches Angebot an Edelmetallprodukten,        neben gesunder Entwicklung und Profitabilität eine für uns                 unser Unternehmen, unsere Produkte und unseren Service.
effektiven Aufarbeitungs-Dienstleistungen sowie kompetenten                unverzichtbare Bedeutung. Dies belegen auch begehrte Zertifizie-
Edelmetallhandels- und Serviceleistungen an. Das bewährte                  rungen des Responsible Jewellery Councils (RJC), zum einen als
Kreislaufverbundgeschäft stellt ein besonders attraktives Angebot          Mitglied nach dem RJC Code of Practice (CoP) und zum anderen nach
für die Geschäftspartner dar. Ein hervorragender Service für und die       dem RJC Chain of Custody (CoC), die eine konfliktfreie Lieferkette
zuverlässige Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Kunden                 für Gold und Platin bestätigen. Damit erfüllen wir ebenso die
stehen dabei für uns stets im Vordergrund.                                 Anforderungen nach der LBMA Good Delivery / Responsible Gold               Ihr
                                                                           Guidance sowie der Responsible Silver Guidance und sind gelistet
Die Edelmetallpreise in der für Agosi wesentlichen Notierung in EUR        auf der EICC Conflict-Free Smelter List für die Elektronische Industrie.   Franz-Josef Kron
stiegen in der zweiten Jahreshälfte stark an. Im Jahresdurchschnitt                                                                                   Vorstand
2019 lagen sie teils deutlich über dem Vorjahr.                                                                                                       Pforzheim, 28. Februar 2020

                                                                            Brief an die Aktionäre
                                                                       8                                                                                                                                                        9
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Bericht des Aufsichtsrats                                                                                                                      Bericht des Vorstands
                                                                                                                                               Lagebericht für das Geschäftsjahr 2019

Der Aufsichtsrat hat auch im Geschäftsjahr 2019 die ihm nach Gesetz,     Der Vorstand hat den Prüfungsbericht unverzüglich nach Fertigstel-    Geschäftstätigkeit, Struktur und Strategie
Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben gewissenhaft           lung an den Aufsichtsrat weitergeleitet.
wahrgenommen. Er hat die Geschäftsführung der Gesellschaft im Be-                                                                              Die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG („Agosi“) ist ein traditionsreiches Pforzheimer Edelme-
richtszeitraum kontinuierlich überprüft und überwacht. Der Aufsichts-    Den Jahresabschluss und den Lagebericht des Vorstands sowie den       tallunternehmen mit einer multiregionalen Präsenz in den relevanten Märkten der Edelmetallwirtschaft.
ratsvorsitzende stand in enger Verbindung mit dem Vorstand und hat       Vorschlag des Vorstandes über die Verwendung des Bilanzgewinnes
diesen bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig beraten.              haben wir geprüft. Hierbei hat der Bericht des Abschlussprüfers       Neben dem Standort in Pforzheim existieren in Schwäbisch Gmünd, Wien und Bangkok weitere Pro-
                                                                                                                                                                                                                                                             Agosi lokal und global
                                                                         vorgelegen; die Erkenntnisse des Prüfungsberichts wurden in die       duktionsstandorte von Tochtergesellschaften. Im eigenen sowie im Umicore-Netzwerk stehen zudem
                                                                                                                                                                                                                                                             ein geschätzter Partner
Im Berichtsjahr trat der Aufsichtsrat zu drei ordentlichen Sitzungen     Aussprache und Prüfung einbezogen. Bei der Behandlung des             Verkaufsbüros u. a. in Amsterdam, Birmingham, Paris, São Paulo und Toronto zur Verfügung. Damit bietet
zusammen. In diesen beriet der Aufsichtsrat mit dem Vorstand über        Jahresabschlusses im Aufsichtsrat war der Abschlussprüfer über eine   Agosi sowohl den lokalen als auch den globalen Kunden und Geschäftspartnern hervorragenden Service
die aktuelle Geschäftslage der Allgemeine Gold- und Silberscheide-       Konferenzschaltung anwesend. Nach dem abschließenden Ergebnis         und kompetente Unterstützung.
anstalt AG („Agosi“) sowie die Lage der zum Agosi-Konzern gehören-       unserer Prüfung sind keine Einwendungen zu erheben.
den Tochtergesellschaften. Weder Aufsichtsratsmitglieder noch der                                                                              Hauptaktionär der Agosi ist über eine 100%ige Zwischenholding die belgische Umicore NV/SA, Brüssel,
Vorstand haben dem Aufsichtsrat Interessenkonflikte angezeigt.           Den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss haben wir gebilligt      („Umicore“), ein globales Unternehmen mit Schwerpunktaktivitäten auf zukunftsträchtigen Gebieten wie
                                                                         und der Jahresabschluss ist damit festgestellt. Mit dem Lagebericht   Energiematerialien, Katalyse und Recycling, insbesondere von Edelmetallen.
Der Vorstand ist seinen Informationspflichten nachgekommen und           des Vorstands sind wir einverstanden. Dem Gewinnverwendungsvor-
hat den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend in                schlag stimmen wir zu.                                                Agosi hält die Anteile der Beteiligungsunternehmen Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt
schriftlicher und mündlicher Form über alle für die Gesellschaft                                                                               Ges.m.b.H., Wien, („Ögussa“), Umicore Precious Metals (Thailand) Ltd., Bangkok, („UPMT“) sowie des Ver-
und den Konzern relevanten Fragen der Strategie, der Planung, der        Der Vorstand hat einen Bericht über die Beziehungen zu verbunde-      kaufsbüros Schöne Edelmetaal B.V., Amsterdam, („Schöne Edelmetaal“), die allesamt edelmetallbasierte
Geschäftsentwicklung, der Risikolage, der Risikoentwicklung und          nen Unternehmen erstellt, den wir geprüft und für in Ordnung befun-   Schmuck- und Industriehalbzeuge sowie Aufarbeitungs-Dienstleistungen im Kreislaufverbundgeschäft
der Compliance unterrichtet. Abweichungen des Geschäftsverlaufs          den haben. Der Abschlussprüfer hat diesem Bericht den folgenden       anbieten. Die Kompetenz der Umicore Galvanotechnik GmbH in Schwäbisch Gmünd, ebenfalls eine 100%ige
von der Unternehmensplanung wurden vom Aufsichtsrat eingehend            uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt:                        Beteiligung der Agosi, ist die Herstellung und der Vertrieb edelmetallhaltiger Produkte für dekorative und
hinterfragt und diskutiert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ließ                                                                             industrielle Oberflächenbeschichtungen.
sich darüber hinaus auch außerhalb der Sitzungen regelmäßig vom          „Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung bestätigen
Vorstand über aktuelle Themen informieren.                               wir, dass                                                             Zum Produktangebot gehören kundenspezifisch gefertigte Edelmetallspezialitäten bis hin zu standardi-
                                                                                                                                               sierten Lagerprodukten für die schnelle Belieferung. Hochwertige Halbzeuge aus Edelmetallen und deren
Im Vordergrund der Beratungen im Aufsichtsrat standen im                 1. Die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind,               Legierungen in Form von hochpräzisen Rohren, Ringen, Blechen, Bändern, Drähten, endformnahen Prä-
Geschäftsjahr 2019 strategische Maßnahmen um der negativen Ent-          2. Mit den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistung      zisionsteilen, Münzronden und Barren von 1 g bis hin zu 1000 oz schweren LBMA-akkreditierten Formen
wicklung der Margen, insbesondere aufgrund des steigenden                    der Gesellschaft nicht unangemessen hoch war.“                    stehen für technische Kompetenz.
Kostendrucks, entgegenzuwirken. Darüber hinaus überwachte der
Aufsichtsrat die weitere allgemeine Organisationsentwicklung sowie       Wir pflichten diesem Prüfergebnis bei.                                Die Edelmetallrückgewinnung der Feinmetalle in höchster Reinheit ist wesentlicher Kern der Geschäfts-
die Entwicklung der Finanzen und der Edelmetallwirtschaft ein-                                                                                 tätigkeit. Das Edelmetallrecycling sowohl für industrielle als auch für private Kunden ermöglicht es, einen
schließlich des Internen Kontrollsystems.                                Wir beantragen, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung          hohen Anteil des Edelmetallbedarfes aus der eigenen Aufarbeitung zu bedienen und damit größtmögli-
                                                                         zu erteilen.                                                          che Versorgungssicherheit zu garantieren.
Der Jahresabschluss sowie der Lagebericht des Vorstandes sind unter
Einbeziehung der Buchführung von PricewaterhouseCoopers GmbH,                                                                                  Durch die eigene Rückgewinnung ist es ebenfalls möglich, zertifiziertes Gold, Platin, Palladium und
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, geprüft und mit      Pforzheim, 7. April 2020                                              Rhodium nach den Anforderungen des Responsible Jewellery Council (RJC) für die gehobene Schmuckin-
dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen worden.               Der Aufsichtsrat, Dr. Ralf Kulemeier, Vorsitzender                    dustrie anzubieten. Mit der erfolgreichen Zertifizierung durch das RJC nach dem „Chain-of-Custody“-Stan-
                                                                                                                                               dard (CoC) war Agosi das erste Edelmetallunternehmen in Deutschland, das eine konfliktfreie Liefer- und

                                                                             Bericht des Aufsichtsrats                                                                                                                    Bericht des Vorstands
                                                                        10                                                                                                                                           11
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Produktionskette vom Rohmaterial bis zum Feinmetall bzw. Halbzeug für Gold und Platingruppenmetalle        Gesamtwirtschaftliches Umfeld
                                  aufweisen kann. Bei der London Bullion Market Association (LBMA) ist Agosi akkreditierter Hersteller für
                                  „Good Delivery“ Investmentbarren in Übereinstimmung mit der LBMA „Responsible Gold Guidance“ und           Die konjunkturelle Entwicklung verlief 2019 weltweit insgesamt verhalten. Nach höheren Wachstumsraten
                                  der „Responsible Silver Guidance“, die die OECD Due-Diligence-Richtlinie zur Förderung verantwortungs-     in den Vorjahren (2018: 3,3 %) wuchs die Weltwirtschaft in 2019 nach jüngsten Schätzungen des IWF um
                                  voller Lieferketten auf internationaler Ebene umsetzen. Durch den Verband der Elektronischen Industrie     2,9 %. Der Rückgang zeigt sich auf breiter Front, in den USA (2018: 2,9 % => 2019: 2,3 %) genauso wie in
                                  (Electronic Industry Citizenship Coalition, EICC) ist Agosi als Conflict Free Smelter zertifiziert.        der Eurozone (1,8 % => 1,2 %) und in China (6,6 % => 6,1 %). Die Gründe liegen in den Handelskonflikten
                                                                                                                                             und den allgemeinen geopolitischen Risiken.
                                  Der Edelmetallhandel komplettiert unser Dienstleistungsangebot für Kunden mit Finanzierungs- und
                                  Preisabsicherungsinstrumenten, Gewichtskonten und weiteren Edelmetallservices.                             Laut IWF wird sich das Wachstum in den USA und in China weiter reduzieren, in der Eurozone wird eine
                                                                                                                                             leichte Zunahme der Wirtschaftsleistung erwartet. Für die Weltwirtschaft insgesamt erwartet der IWF in
                                  Mit der Aufarbeitung von und dem Handel mit Basismetallen (sog. Nicht-Eisenmetalle, kurz: „NE-Metalle“)    2020 und 2021 eine leichte Steigerung des Wachstums durch einen positiven Trend in den Schwellen- und
                                  leistet Agosi eine wichtige Funktion als Mittler zwischen regionalen Kunden und den Metallhütten. Im       Entwicklungsländern. In diesen Prognosen sind die Auswirkungen des Coronavirus allerdings nicht be-
                                  Standort „Am Hauptgüterbahnhof“ in Pforzheim werden Metalle zur Verfügung gestellt, Altmetalle und         rücksichtigt. Diese bergen ein erhebliches Risiko sowohl auf der Seite der Hersteller (durch unterbrochene
                                  Schrotte gesammelt und zur weiteren Verarbeitung in der Recyclingkette vorbereitet.                        Lieferketten) als auch bei den Konsumenten (durch nicht durchgeführte Reisen und allgemein durch Kauf-
                                                                                                                                             kraftausfall). Das Ausmaß der Beeinträchtigungen hängt ab von der Verbreitung des Virus (in Geschwindig-
  Technologisches Know-how        Das technologische Know-how, vor allem in der Edelmetallchemie, der Metallurgie und den Materialwis-       keit und Umfang) und lässt sich derzeit (März 2020) noch nicht abschätzen.
als Basis für eine erfolgreiche
                                  senschaften, bildet zusammen mit technischem und kaufmännischem Kundenservice die bewährte Basis
             Geschäftstätigkeit
                                  für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in der Edelmetallwirtschaft.                                      In Deutschland wuchs die Wirtschaft nach einem Wert von 1,5 % in 2018 um nur noch 0,5 % im Berichts-
                                                                                                                                             jahr. Im Durchschnitt der Jahre 2018 und 2019 belief sich der Zuwachs des preis-, saison- und arbeitstäglich
                                  Die Zielkunden und -segmente finden sich zunächst im Bereich Lifestyle und Schmuck, wo Agosi als           bereinigten Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem jeweiligen Vorquartal auf nur 0,1 % – im Unterschied
                                  traditionelles Edelmetallhaus aufgrund seiner Zuverlässigkeit, der Kundenorientierung und der Qualität     zu den Jahren 2016 und 2017, in denen ein relativ gleichmäßiger Zuwachs von knapp 0,7 % pro Quartal
                                  von Herstellern und Händlern als Partner geschätzt wird. Neben Kunden aus der Uhren- und Schmuckin-        erwirtschaftet wurde (Institut der deutschen Wirtschaft). „Hinter diesem stagnierenden Gesamtbild steht
                                  dustrie bedient Agosi auch Hersteller dekorativer Produkte wie Silberwaren und Schreibgeräte sowie         eine gespaltene Branchenkonjunktur.“ Während vor allem die Bauwirtschaft, aber auch der Dienstlei-
                                  Kunden, die sich auf Oberflächenveredelung spezialisiert haben.                                            stungssektor, Banken und Versicherungen sowie der Staat zulegen konnten, steckt das Verarbeitende
                                                                                                                                             Gewerbe in einer Rezession. Im dritten Quartal 2019 (neuere Daten lagen zum Zeitpunkt der Erstellung
                                  Agosi hat eine lange Tradition in der Entwicklung von Anwendungslösungen für weitere Edelmetall            des Berichts noch nicht vor) lag die preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigte Bruttowertschöpfung des
                                  verarbeitende Industrien, so dass auch Unternehmen z. B. aus der Elektro- und Elektronikindustrie, der     Verarbeitenden Gewerbes um knapp 5 % unter dem Wert aus dem ersten Halbjahr 2018 – mit einer gleich-
                                  Chemieindustrie und dem Sektor „Erneuerbare Energien“ zum Kundenstamm zählen.                              mäßigen Ausprägung über nahezu alle Branchen. Besonders stark war der Rückgang der Produktionslei-
                                                                                                                                             stung in der Automobilproduktion (–16 %) und im Bereich Chemie/Pharma (-11 %), während lediglich der
                                  Sowohl Silber als auch Gold werden auch für Investmentzwecke nachgefragt. Die Allgemeine Gold- und         Sonstige Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Schienenfahrzeuge, +9 %) und Nahrungs- und Genussmittel
                                  Silberscheideanstalt AG fertigt nicht nur hochqualitative Bänder und Folien für Münzanstalten, sondern     (+2 %) ihre Produktionsleistung ausweiten konnten. Ursache sind zum einen strukturelle Anpassungen
                                  auch verschiedene Barren und Münzronden für den Investmentbedarf.                                          aufgrund der neuen Antriebstechniken in der Automobilproduktion (einschließlich der Zulieferer) sowie des
                                                                                                                                             Einsatzes neuer Technologien infolge der Digitalisierung. Zum anderen belasten geopolitische Spannungen
          Kreislaufgeschäft ist   Das Angebot von Kreislaufgeschäften ist Kernelement der Geschäftsstrategie. Das Kreislaufangebot für       und die Handelskonflikte die Investitionsbereitschaft weltweit, und beeinträchtigen dadurch das deutsche
         das Kernelement der
                                  die Kunden besteht aus der Kombination der Bereitstellung hochqualitativer Edelmetallprodukte, zuver-      Exportgeschäft. Weiter wachstumshemmend wirkt sich darüber hinaus der Mangel an Fachkräften aus.
            Geschäftsstrategie
                                  lässiger Edelmetallrückgewinnung und kompetentem Edelmetallservice aus einer Hand.
                                                                                                                                             Die Aussichten für das Jahr 2020 sind ebenfalls verhalten. Ohne zusätzliche Belastungen, die hinsichtlich
                                  Das zweite Strategieelement bildet die regionale Präsenz in den wichtigen Märkten. So werden Kunden        des Coronavirus zu befürchten sind, würde in Deutschland ein leicht verbessertes Wachstum in Höhe von
                                  in Großbritannien aus einem Verkaufsbüro in Birmingham bedient, um französische Kunden kümmern             0,9 % erwartet. Der Anstieg gegenüber dem Wert in 2019 (0,5 %) ist fast vollständig durch den statistischen
                                  sich die Mitarbeiter eines Vertriebsbüros in Paris, die Schöne Edelmetaal betreut Kunden in Belgien, den   Effekt der geringeren Anzahl von Feiertagen verursacht.
                                  Niederlanden und Luxemburg. UPMT in Thailand versorgt Kunden in Thailand und benachbarten Ländern,
                                  UPMC in Kanada bedient Kunden auf dem nordamerikanischen Kontinent, Südamerika und insbesondere
                                  Brasilien werden von Umicore in Brasilien betreut. Diese Struktur ermöglicht unseren Kunden kurze Wege
                                  und bildet eine gute Basis für die weitere Marktentwicklung.

                                  Kundenfokus und operative Exzellenz werden auch zukünftig die Grundlage für eine gute organische Ent-
                                  wicklung sein. Daneben werden Optionen geprüft, in einem durch Konsolidierungen gekennzeichneten
                                  Markt auch durch wertschaffende Akquisitionen zu wachsen.

                                                                           Bericht des Vorstands
                                                                      12                                                                                                                                            13
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
o r z h ei m
Agosi Lokal
                                                                                                                           Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG
                                                                                                                           Kanzlerstraße 17
                                                                                                                                                                                                              P f
                                                                                                                           75175 Pforzheim | Deutschland
                                                                                                                           www.agosi.de

                                                                                                                                                                                               Allg e m ein

                                                                                                                                                                                                                                                a n stalt
Pforzheim

                                                                                                                                                                                                                                            id e
                                                                                                                                                                                                          Go

                                                                                                                                                                                                     e

                                                                                                                                                                                                                                       he
                                                                                                                                                                                                               ld -                         c
                                                                                                                                                                                                                                       rs
                                                                                                                                                                                                                      u n d S il b e

                                                                                                                                                           Allgemeine Gold- und
An der Nahtstelle zwischen Schwarzwald, Kraichgau und Stromberg gelegen, präsentiert sich
die Goldstadt Pforzheim in landschaftlich reizvoller Lage. Pforzheim hat 125.000 Einwohner.
Die Brückenfunktion zu den Ballungsräumen Karlsruhe und Stuttgart macht Pforzheim zu einem
der attraktivsten Standorte in Baden-Württemberg.
                                                                                                                                                           Silberscheideanstalt AG
Keine andere Stadt in Deutschland ist so eng mit der Geschichte der Schmuck- und Uhrenindustrie                                                            Agosi – ein Pforzheimer Traditions-
verbunden wie die Goldstadt Pforzheim. Ungeachtet des wirtschaftlichen Strukturwandels ist                                                                 unternehmen verankert im lokalen Umfeld
Pforzheim bis auf den heutigen Tag Zentrum der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie und
                                                                                                                                                           Als Traditionsunternehmen mit einer über 125-jährigen Firmen-
genießt international den Ruf als „die Schmuckmetropole“.
                                                                                                                                                           geschichte ist es selbstverständlich, uns in der Stadt Pforzheim,
                                                                                                                                                           dem Enzkreis und der Region Nordschwarzwald heimisch zu fühlen.
                                                                                                                                                           Mit unserem Hauptsitz in Pforzheim verfügen wir über starke
                                                                                                                                                           Wurzeln im traditionellen Zentrum der Schmuck- und Uhren-
                                                                                                                                                           herstellung, einem Standort mit ausgezeichneten Fachkräften und
                                                                                                                                                           internationalen Verbindungen in die weltweiten Edelmetallmärkte.

                                                                                                                                                           Die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG wurde im
                                                                                                         Das Entstehen unserer                             Jahr 1891 als Aktiengesellschaft von Pforzheimer Schmuck- und
                                                                                                  Scheideanstalt ist eng verbunden mit                     Uhrenherstellern gegründet. Seither hat das Unternehmen sein
                                                                                                                                                           Spektrum von der reinen Edelmetallaufarbeitung bis hin zur Halb-
                                                                                                   der Rolle Pforzheims als Goldstadt
                                                                                                                                                           zeugherstellung ausgeweitet und gehört heute zu den führenden
                                                                                                                                                           Kreislaufanbietern für Edelmetalle und Edelmetallservices in Europa.
                                                                                                                                                           Agosi beschäftigt rund 380 Mitarbeiter und ist Hauptsitz der
                                                                                                                                                           Business Unit Jewelry & Industrial Metals des Umicore-Konzerns.

                                                                14                                                                                         15
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Steigende Entwicklung der    Die Edelmetallpreise in der für Agosi wesentlichen Notierung in EUR stiegen in der zweiten Jahreshälfte                 GOLD €/g (Basis London Fixing)
  Edelmetallpreise in 2019
                             stark an. Im Jahresdurchschnitt 2019 lagen sie teils deutlich über dem Vorjahr:

                             EDELMETALLPREISE              31.12.2019               31.12.2018   Jahresdurchschnitt 2019   Jahresdurchschnitt 2018
                             IN EUR/KG                                                                                                                     46
                                                                                                                                                           44
                             Gold                               43.587                 35.988                   40.068                     34.533
                                                                                                                                                           42
                             Silber                                516                     434                     466                        427          40
                                                                                                                                                           38
                             Platin                             27.789                 22.295                   24.803                     23.918
                                                                                                                                                           36
                             Palladium                          54.949                 35.464                   44.186                     28.042
                                                                                                                                                           01.01.2019     01.04.2019     01.07.2019   01.10.2019   31.12.2019
                             Bei den NE-Metallen gab die EUR-Notierung von Zink leicht nach. Kupfer stieg leicht, Nickel hingegen
                             stark an.

                                                                                                                                                     SILBER €/Kg (Basis London Fixing)
                             Die Edelmetallbranche startete aufgrund fehlender externer Impulse verhalten in das Jahr 2019. Erst der
                             deutliche Anstieg der Edelmetallpreise zur zweiten Jahreshälfte brachte – in Kombination mit der Suche
                                                                                                                                                          600
                             von Investoren nach „sicheren Häfen“ – eine deutliche Belebung des Verkaufs von Investmentprodukten
                                                                                                                                                          550
                             und des Aufarbeitungsvolumens von Edelmetallen. Dem standen die weiter reduzierte Nachfrage in
                             industriellen Zielmärkten entgegen. Speziell der Rückgang der Automobilproduktion bei gleichzeitiger                         500

                             Veränderung der Antriebskonzepte stellt die Edelmetallindustrie vor Herausforderungen.                                       450

                                                                                                                                                          400
                             Die Nachfrage nach Gold in Investmentbarren und Münzen ging zwar weltweit zurück, allerdings legte
                             sie insbesondere im vierten Quartal 2019 in Deutschland und Europa zu. Dem gegenüber sank der Einsatz
                                                                                                                                                           01.01.2019     01.04.2019     01.07.2019   01.10.2019   31.12.2019
                             von Gold in dekorativen Anwendungen (Schmuck, Uhren, Lifestyleprodukte) sowohl weltweit (-10 %) als
                             auch in Deutschland (-6 %). Dekorative Anwendungen dominieren mit deutlich über 50 % die Verarbei-
                             tung von Gold, die zu 85 % in Asien stattfindet. Der Silberverbrauch war in 2019 weitgehend stabil. 60 %
                             des Bedarfs gehen in industrielle Anwendungen. Schwächere Automobilverkäufe wurden durch höhere                         PLATIN €/g (Basis London Fixing)
                             Einsatzmengen pro Fahrzeug ausgeglichen; stabilisierend wirkten zusätzlich regional steigende Verkäufe in
                             die Photovoltaik. Silber-Investmentbarren und -Münzen legten weltweit um 7 % zu – getrieben durch eine                        29

                             stärkere Nachfrage in den USA.
                                                                                                                                                           27

                             Der Bedarf an Metallen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Iridium, Osmium)
                                                                                                                                                           25
                             ist aufgrund der Verwendung in technischen Anwendungen weiter gestiegen. Haupttreiber sind hier die
                             Einsatzbereiche Autoabgaskatalysatoren, Brennstoffzellen und Elektronik. Innerhalb der Metalle wurden                         23

                             verstärkt Palladium und Rhodium zulasten von Platin nachgefragt. Die Gründe liegen hier in dem Trend
                                                                                                                                                           21
                             weg von Dieselmotoren, deren Abgase vor allem mit Platinbeschichtungen gereinigt werden, hin zu                               01.01.2019     01.04.2019     01.07.2019   01.10.2019   31.12.2019
                             Benzinmotoren, deren Abgaskatalyse auf der Basis von Palladium und Rhodium geschieht. Im Lauf des
                             Jahres hatte das ungewöhnlich starke Preissteigerungen der Metalle und enorm schwankende Leiheraten
                             zur Folge, die die Hersteller zum sparsamen Umgang mit den knappen Ressourcen zwingen.
                                                                                                                                                     PALLADIUM €/g (Basis London Fixing)

                             Der Devisenkurs EURUSD zeigte einen im Jahresverlauf leicht stärker notierenden USD (Startkurs 1,1397                        60

                             USD/EUR, Schlusskurs 1,1234 USD/EUR). Für Käufer aus dem Euroraum verteuert ein starker US-Dollar                            55

                             unter sonst gleichen Bedingungen die effektiven Kosten des Erwerbs von Edelmetallen, die traditionell in                     50

                             US-Dollar gehandelt werden.                                                                                                  45

                                                                                                                                                          40

                             Steigende Edelmetallpreise und ein schwacher Euro sind für das Geschäft mit Investmentprodukten und                          35

                             für das Aufarbeitungsgeschäft förderlich; dem übrigen EM-Produktgeschäft (Schmuck, Uhren, Lifestyle-                         30
                                                                                                                                                           01.01.2019     01.04.2019     01.07.2019   01.10.2019   31.12.2019
                             Produkte) schaden sie jedoch, da sie solche Produkte tendenziell verteuern.

                                                                   Bericht des Vorstands
                                                              16                                                                                                                                            17
Geschäftsbericht 2019 - Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim - Agosi
Allgemeine Gold-                        Geschäftsentwicklung                                                                                         Entwicklung der Regionen und Beteiligungen
und Silberscheide-
        anstalt AG
         Umsatz inklusive                Agosi erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Gesamtumsatz von 1.167 Mio. EUR (Vorjahr 779 Mio. EUR),           Agosi sowie deren Tochtergesellschaften werden im Wege der Vollkonsolidierung in den Konzernabschluss
      Edelmetalle in Mio. €
                                         49,7 % über Vorjahr. Diese Veränderung ist vor allem auf die höheren Edelmetallpreise und das höhere         der Umicore NV/SA einbezogen. Agosi nimmt eine Befreiung von der Verpflichtung zur Aufstellung des
                                         Recyclingvolumen zurückzuführen.                                                                             Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts gemäß § 291 HGB in Anspruch. Dessen ungeachtet wird
                      1.161       2016                                                                                                                zur besseren Information der Aktionäre nachfolgend die Geschäftsentwicklung der Beteiligungsgesell-
                                         Die Gesamtumsätze werden dominiert von den Umsätzen mit Edel- und NE-Metallen (auch Basismetalle             schaften beschrieben. Die länderspezifischen Rechnungslegungsvorschriften bilden dabei die Grund-
                       850        2017
                                         genannt). Die Umsätze aus Edelmetallverkäufen stiegen in 2019 um 54,9 % – getrieben durch die im             lage für die im Bericht erwähnten Kennzahlen.
                                         Jahresverlauf steigenden EM-Preise. Rückläufig entwickelten sich dagegen die Mengen und mit ihnen die
                       779        2018
                                         Umsätze des Handels mit Basismetallen aufgrund der Schwierigkeiten in den hierfür relevanten Branchen

                      1167        2019   Automobilproduktion und Elektrotechnik.                                                                      Umicore Galvanotechnik GmbH / Schwäbisch Gmünd, Deutschland                                                         Umsatz inklusive
                                                                                                                                                                                                                                                                       Edelmetalle in Mio. €
     1.000      500           0
                                         Als interne Messgröße für die Entwicklung des operativen Geschäfts werden die um Edel- und Basis-            Umicore Galvanotechnik GmbH ist die größte Tochtergesellschaft der Agosi und beliefert unterschiedliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                               242       2016
                                         metallumsätze bereinigten Umsätze („Formerlöse“) herangezogen. Sie setzen sich zusammen aus den              industrielle sowie dekorative Marktsegmente in den internationalen Märkten.
                                         Umsätzen in der Edelmetallaufarbeitung und aus den Produktumsätzen. Gegenüber dem Vorjahr stiegen
                                                                                                                                                                                                                                                                                               302       2017
                                         die Formerlöse um 7,1 % und übertrafen damit die Prognose aus dem Vorjahr durch die im Folgenden             Umicore Galvanotechnik betreibt am Standort Schwäbisch Gmünd einen modernen Produktionsstandort,
                                         genannten Gründe.                                                                                            an dem auch Servicefunktionen wie Anwendungstechnik und Forschung & Entwicklung angesiedelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                               342       2018
                                                                                                                                                      sind. Die Gesellschaft ist Anbieter von edelmetallhaltigen Elektrolyten, Präparaten und kundenspezifi-
                                         Die Umsätze in der Edelmetallaufarbeitung stiegen gegenüber dem Vorjahr um 6,0 %. Grund waren                schen Chemikalien zur Oberflächenveredelung. Darüber hinaus produziert die Umicore Galvanotechnik                                        463       2019
                                         höhere Ausarbeitungsmengen von Gekrätz sowie silber- und goldhaltigem Scheidgut. Die Produktum-              nicht-edelmetallhaltige Spezialitäten für Anwendungen in der Textilindustrie und ist spezialisiert auf
                                                                                                                                                                                                                                                                 500   400   300   200   100         0
                                         sätze stiegen um 7,9 % – vor allem durch erfreulich hohe Münzrondenverkäufe.                                 die Weiterentwicklung und Optimierung von Kundenprozessen. In Schwäbisch Gmünd werden 196
                                                                                                                                                      (Vorjahr 198) Mitarbeiter beschäftigt.
                                         Das Ergebnis vor Steuern (ohne Beteiligungserträge) beläuft sich auf 3,9 Mio. EUR (Vorjahr: 0,9 Mio. EUR).
                                         Wesentliche Treiber waren die höheren Formerlöse sowie Kosteneinsparungen: So wurden die Lohnerhö-           Die Verkäufe galvanotechnischer Produkte liegen leicht unter Vorjahr. Umsatzzuwächse im Bereich
                                         hungen durch eine geringere Beschäftigtenzahl ausgeglichen. Ergebnisbelastend wirkten sich dagegen           edelmetallhaltiger Elektrolyte für mobile Endgeräte konnten die konjunkturell bedingten Rückgänge im
                                         Zinsaufwendungen für Pensionsrückstellungen, Finanzierungskosten für Edelmetallleihen sowie Kosten in        Bereich dekorativer Edelmetallanwendungen annähernd ausgleichen.
                                         Zusammenhang mit der ERP-Einführung aus.
                                                                                                                                                      Der Gesamtumsatz für die Umicore Galvanotechnik betrug 463 Mio. EUR (Vorjahr 342 Mio. EUR). Der
Weiterhin hohe Beteiligungserträge       Die Beteiligungserträge aus den in- und ausländischen Tochtergesellschaften erreichen den erneut             Jahresüberschuss belief sich auf 8,3 Mio. EUR (Vorjahr 9,5 Mio. EUR).
   aus den in- und ausländischen
                                         hohen Wert von 18,7 Mio. EUR (Vorjahr 18,6 Mio. EUR). Besonders erwähnenswert sind hier die Beiträge
            Tochtergesellschaften
                                         der Umicore Galvanotechnik GmbH aus dem operativen Betrieb sowie die Erträge aus dem Verkauf der
                                         Gebäude- und Landnutzungsrechte der Schöne Edelmetaal B.V. (2,9 Mio. EUR).                                   Ögussa Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H. /                                                 Umsatz inklusive
                                                                                                                                                                                                                                                                       Edelmetalle in Mio. €
                                                                                                                                                      Wien, Österreich
                                         Nach Abzug der Steuern ergibt sich für die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG im Geschäftsjahr
                                                                                                                                                                                                                                                                                               202       2016
                                         2019 ein Jahresüberschuss von 19,8 Mio. EUR (Vorjahr 16,7 Mio. EUR), der dieses Jahr dem Bilanzge-           Ögussa gilt als die marktführende Edelmetallgesellschaft in Österreich. Sie betreibt ein Produktionswerk
                                         winn von 19,8 Mio. EUR entspricht (Vorjahr 18,2 Mio. EUR). Der im Vergleich zur Prognose höhere Jahres-      in Wien sowie mehrere Filialen in weiteren Städten des Landes.
                                                                                                                                                                                                                                                                                               207       2017
                                         überschuss ist im Wesentlichen auf das bessere Ergebnis in Pforzheim selbst zurückzuführen.
                                                                                                                                                      Das Kerngeschäft der Ögussa ist das Edelmetallverbundgeschäft mit Edelmetallrecycling, Produktion und
                                                                                                                                                                                                                                                                                               172       2018
                                                                                                                                                      Handel mit Edelmetallprodukten. Neben Halbzeugen und Produkten für die Schmuckindustrie hat die
                                                                                                                                                      Tochtergesellschaft auch Platinlaborgeräte und -tiegel, verbindungstechnische Produkte, Produkte für die                                 251       2019
                                                                                                                                                      Medizintechnik und weitere Präzisionsindustrien sowie für dekorative und industrielle Anwendungen im
                                                                                                                                                                                                                                                                             300   200   100         0
                                                                                                                                                      Sortiment. Darüber hinaus betreibt die Gesellschaft eine Lohngalvanik. Hier werden im Auftrag von
                                                                                                                                                      Handwerksbetrieben und Kunden aus ganz unterschiedlichen Industrien kundenspezifische Oberflächen-
                                                                                                                                                      veredelungen im Lohn angeboten. Ögussa beschäftigte zum Bilanzstichtag 142 (Vorjahr 144) Mitarbeiter.

                                                                                                                                                      Der Gesamtumsatz in Höhe von 251 Mio. EUR lag deutlich über dem Vorjahr (172 Mio. EUR), was vor
                                                                                                                                                      allem auf gestiegene Edelmetallnotierungen und höhere Volumina im Edelmetallhandel zurückzuführen
                                                                                                                                                      ist. Die Formerlöse konnten gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % gesteigert werden. Der Jahresüberschuss
                                         1
                                             Positionen 1 bis 7 sowie 9 bis 10 der Gewinn- und Verlustrechnung; operatives Ergebnis                   belief sich auf 3,5 Mio. EUR (Vorjahr 2,3 Mio. EUR).

                                                                                 Bericht des Vorstands
                                                                            18                                                                                                                                                19
Umsatz inklusive
      Edelmetalle in Mio. €
                                            Schöne Edelmetaal B.V. / Amsterdam, Niederlande                                                            Vermögens- und Finanzlage
                                            Die Schöne Edelmetaal agiert als Vertriebsbüro und Scheidgut-Sammelstelle für den regionalen Markt         Das Gesamtvermögen, ausgedrückt in der Bilanzsumme, ist auf 154,1 Mio. EUR gestiegen (Vorjahr
                            83       2016
                                            (Belgien, Niederlande, Luxemburg). Am Standort in Amsterdam werden 7 Mitarbeiter (Vorjahr 10 Mitar-        150,7 Mio. EUR). Der Anstieg ist auf die Erhöhung der Edelmetallvorräte sowie der Forderungen gegen
                                            beiter) beschäftigt.                                                                                       verbundene Unternehmen zurückzuführen. Gegenläufig wirkte sich der Rückgang der Sachanlagen und
                            84       2017
                                                                                                                                                       sonstige Vermögensgegenstände aus. Der Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen beträgt

                            54       2018   Der Gesamtumsatz belief sich auf 130 Mio. EUR (Vorjahr 54 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern setzt sich   29,0 % (Vorjahr: 31,7 %).
                                            zusammen aus einem operativen Ergebnis in Höhe von 0,8 Mio. EUR und dem Verkaufserlös des Gebäu-
                           130       2019   des und der Landnutzungsrechte in Amsterdam (2,9 Mio. EUR); der Jahresüberschuss (nach Steuern) betrug     Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und gegen verbundene Unternehmen (ohne Forderungen
                                            2,8 Mio. EUR (Vorjahr 0,2 Mio. EUR).                                                                       an die Umicore Financial Services S.A.) sind mit 20,6 Mio. EUR etwas höher als im Vorjahr (20,2 Mio. EUR).
                150   75         0
                                                                                                                                                       Die durchschnittliche Forderungsumschlagsdauer beläuft sich auf 5,1 Tage (Vorjahr: 6,7 Tage).

                                                                                                                                                                        AKTIVA 154 Mio. €
         Umsatz inklusive                   Umicore Precious Metals (Thailand) Ltd. / Bangkok, Thailand
      Edelmetalle in Mio. €                                                                                                                                                                  Liquidität 2,4   %
                                            Der Standort in Bangkok beliefert die Schmuck- und Silberwarenindustrie in Thailand und in angrenzen-
                            97       2016   den asiatischen Märkten. Darüber hinaus werden edelmetallhaltige Sonderprodukte für die chemische                                                Forderungen 41,7 %

                                            Industrie vertrieben sowie die Aufarbeitung von edelmetallhaltigen Rückständen durchgeführt. Die
                           218       2017                                                                                                                                                    Vorräte 26,8     %
                                            Schmuckindustrie in Thailand produziert für die Exportmärkte USA und Europa. In Bangkok wurden zum
                                            Jahresende 86 Mitarbeiter (Vorjahr 94) beschäftigt.
                           144       2018
                                                                                                                                                                                             Anlagevermögen 29,0 %

                                     2019   Das gesamte Produktionsvolumen lag deutlich unter dem Vorjahresniveau. Steigende Edelmetallpreise
                           149
                                            kompensierten den Rückgang der Mengen, der Gesamtumsatz stieg um 3,2 % auf 149 Mio. EUR (Vorjahr
                                                                                                                                                                  75,4 % Eigenkapital
200            100               0
                                            144 Mio. EUR). Die Formerlöse sanken um 23,1 %. Der Jahresüberschuss belief sich auf 3,1 Mio. EUR
                                            (Vorjahr 5,0 Mio. EUR). Markt- und technologiebedingt erwarten wir in den kommenden Jahren eine                    19,1 % Rückstellungen
                                            Stabilisierung der Verarbeitungsmengen.
                                                                                                                                                               5,5 % Verbindlichkeiten

                                                                                                                                                                                              PASSIVA 154 Mio. €
         Umsatz inklusive                   Allgemeine Suisse SA / Yverdon-les-Bains, Schweiz
      Edelmetalle in Mio. €                                                                                                                            Die Steuerung der Finanzierung erfolgt durch die Finanzabteilung der Agosi. Dabei verfolgen wir eine
                                            Die Verkaufsaktivitäten der im Jahr 2010 gegründeten Allgemeine Suisse mit Sitz in Yverdon wurden zum      konservative Verschuldungspolitik, die auf Flexibilität sowie auf ein ausgewogen gestaltetes Finanzie-
                             7       2016   Ende des Berichtsjahres 2018 eingestellt, da in den vorausgegangenen Jahren keine positiven Ergebnisse     rungsportfolio ausgerichtet ist. Die Sicherung der Liquidität und der Kreditwürdigkeit sind die wichtigsten
                                            erzielt werden konnten und auch keine Aussicht auf Ergebnisverbesserung besteht. Die im Jahr 2019 noch     Ziele des Finanzmanagements. Wir stimmen Kapitalbedarf und Kapitalbeschaffung so aufeinander ab,
                             8       2017
                                            angefallenen Kosten (EBIT) belaufen sich auf –0,1 Mio. EUR (Vorjahr –0,2 Mio. EUR).                        dass den Erfordernissen an Ertrag, Liquidität, Sicherheit und Unabhängigkeit ausgewogen Rechnung
                                                                                                                                                       getragen wird. Den Cashflow verwenden wir für Investitionen, Dividenden, Zinsausgaben und im operativen
                             5       2018
                                                                                                                                                       Betrieb benötigte Auszahlungen.

                             0       2019
                                                                                                                                                       Auf der Basis des mit Umicore Financial Services S.A., Brüssel, abgeschlossenen Finanzdienstleistungs-
           7 6 5 4 3 2 1 0                                                                                                                             vertrages können wir liquide Mittel kurzfristig zu marktüblichen Konditionen anlegen. Diese Mittelan-
                                                                                                                                                       lagen beliefen sich zum Bilanzstichtag auf 35,3 Mio. EUR (Vorjahr: 29,8 Mio. EUR) und werden unter der
                                                                                                                                                       Bilanzposition „Forderungen gegen verbundene Unternehmen“ ausgewiesen. Die weiteren flüssigen
                                                                                                                                                       Mittel entwickelten sich stichtagsbezogen auf 3,8 Mio. EUR (Vorjahr 2,8 Mio. EUR). Agosi benötigt diese
                                                                                                                                                       liquiden Mittel zur marktüblichen schnellen Abwicklung von Vorgängen im Edelmetallhandelsgeschäft.

                                                                                                                                                       Die Edelmetallleihen unterliegen keiner Bilanzierungspflicht, sie sind jedoch zum Tageswert von
                                                                                                                                                       386,4 Mio. EUR (Vorjahr 254,9 Mio. EUR) bei der Bemessung der externen Kreditlinien berücksichtigt. Der
                                                                                                                                                       Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist auf die höheren Edelmetallpreise sowie das gestiegene Geschäftsvo-
                                                                                                                                                       lumen zurückzuführen.

                                                                                   Bericht des Vorstands
                                                                             20                                                                                                                                                 21
W IEN
Agosi Global
                                                                       ÖGUSSA Österreichische Gold- und
                                                                       Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H.
                                                                                                                                                        Ös
                                                                                                                                                                                         H.

                                                                                                                                                     t

                                                                                                                                                                                         .
                                                                       Liesinger Flurgasse 4

                                                                                                                                                                                             .b
                                                                                                                                             er

                                                                                                                                                                                                  a lt G e s . m
                                                                                                                                                re
                                                                       1235 Wien | Österreich

                                                                                                                                         ic h i s c h e G o
                                                                       www.oegussa.at

                                                                                                                                                                                              nst
                                                                                                                                                                                         ea
                                                                                                                                                         -                                   id

                                                                                                                                                            ld
                                                                                                                                                                 un
                                                                                                                                                                      d Si              he
                                                                                                                                                                           l b e r- S c

WIEN
Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und
zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit rund
                                                                                                     Ögussa Ges.m.b.H.
1,9 Millionen Einwohnern ist das an der Donau liegende Wien die                                      Ögussa ist Österreichs Marktführer in Edelmetallverarbeitung sowie

bevölkerungsreichste Großstadt in Österreich. Architektonisch                                        -recycling und stellt hochreine Metalle und Legierungen aus Gold,

ist Wien bis heute vor allem von den Bauwerken um die Wiener                                         Silber, Platin und Palladium in Form präziser Halbzeuge her. Das Unter-

Ringstraße aus der Gründerzeit, aber auch von Barock und                                             nehmen bietet den gesamten Edelmetallkreislauf aus einer Hand und

Jugendstil geprägt. Das historische Zentrum von Wien sowie das                                       beschäftigt rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wurde 1862

Schloss Schönbrunn gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.                                          als Markowitsch & Scheid Schmuckwarenerzeugung in Wien gegründet.
                                                                                                     1962 schließt sich das Unternehmen mit der Firma Louis Rössler zur
                                                                                                     Ögussa zusammen. 1990 erwirbt die Degussa AG das Unternehmen,
                                                                                                     das ab 2003 Teil des Umicore-Konzerns ist.

                                                                  22                                  23
Die Wertschöpfung (Summe aus Personalaufwand, Zinsen und ähnliche Aufwendungen, Steuern vom                 Kostenerhöhungen ist bei den existierenden Ergebnismargen im Markt nicht bzw. nur teilweise durch                 Allgemeine Gold-
                                                                                                                                                                                                                                                                           und Silberscheide-
                                              Einkommen und vom Ertrag sowie Bilanzgewinn) stieg um 14,3 % auf 59,7 Mio. EUR (Vorjahr 52,2 Mio. EUR).     Umsatzsteigerungen und Prozesseffizienzverbesserungen erreichbar. Im Berichtsjahr ist es gelungen,                       anstalt AG
                                                                                                                                                          Kostenanstiege durch die Reduzierung der Beschäftigtenzahl aufzufangen.                                          Mitarbeiter am 31.12 und
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jahresdurchschnitt
                                              Zum Geschäftsjahresende bestanden keine Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Bestehende Kre-
                                              ditrahmen für kurzfristige stichtagsbezogene Überziehungskredite werden zur Finanzierung der laufenden      Die Altersstruktur, beschrieben durch das mittlere Alter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, lag zum                                  392
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  397
                                              Verpflichtungen aus dem Edelmetallgeschäft benötigt. Die bilanzielle Fremdkapitalquote beträgt 24,6 %       Bilanzstichtag bei 44,9 Jahren, die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei 16,1 Jahren. Die niedrige
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  404
                                              (Vorjahr 24,0 %).                                                                                           Fluktuation und das flexible, verantwortungsvolle Verhalten unserer kompetenten Mitarbeiterinnen und                                            2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  397
                                                                                                                                                          Mitarbeiter belegen eine gesunde Personalstruktur.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  398
                Eigenkapitalquote mit         Das Eigenkapital erhöhte sich um 1,6 Mio. EUR auf 116,2 Mio. EUR (Vorjahr 114,6 Mio. EUR). Die Eigenka-                                                                                                                                                     2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  402
            75,4 % auf hohem Niveau
                                              pitalquote der Agosi bewegt sich auf dem hohen Niveau von 75,4 % (Vorjahr: 76,0 %).                         Agosi bildete zum Bilanzstichtag 13 Auszubildende in neun Lehrberufen aus. Hierzu gehören Chemiela-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  382
                                                                                                                                                          borant/innen, Verfahrens- und Industriemechaniker/innen, Lager- und Logistikfachkräfte, Industriekaufleute,                                     2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  391
                                              Die Gesamtkapitalrendite erreichte erneut einen über dem Durchschnitt der deutschen Wirtschaft lie-         Werkgehilfen/innen, Maschinen- und Anlagenführer/innen im Schmelzbetrieb, Produktionsfachkräfte
                                              genden hohen Wert von 15,6 % (Vorjahr 13,4 %).                                                              Chemie und Elektroniker/innen für Betriebstechnik. Mit der Anzahl der Auszubildenden, die in der o. a.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Am 31.12.    Jahresdurchschnitt
                                                                                                                                                          Mitarbeiterzahl enthalten ist, erreichte Agosi am Bilanzstichtag eine Ausbildungsquote von 3,4 %. Die
                                              Die Rückstellungen stiegen gegenüber der Vorperiode um 1,3 Mio. EUR auf 29,4 Mio. EUR. Ursächlich           tarifliche Verpflichtung zur Übernahme von Auszubildenden schränkt die Möglichkeiten zur Anstellung von
                                              hierfür sind gestiegene Pensionsrückstellungen. Die Höhe der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und          Auszubildenden über Bedarf stark ein.
                                              Leistungen sowie gegenüber verbundenen Unternehmen blieb unverändert bei 6,4 Mio. EUR.
                                                                                                                                                          Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wichtiger Wert in der Agosi. Unter der Überschrift „People Survey“ wird
      Allgemeine Gold-                                                                                                                                    regelmäßig eine Mitarbeiterbefragung zur Ermittlung der Zufriedenheit und zur Identifikation der wesent-
     und Silberscheide-
             anstalt AG                       Investitionen, Forschung und Entwicklung                                                                    lichen Bereiche für Verbesserungen aus Mitarbeitersicht durchgeführt.
  Investitionen in Sachanlagen
und imm. Wirtschaftsgüter in T€               Die Investitionstätigkeit der Agosi belief sich auf 0,7 Mio. EUR (Vorjahr 1,9 Mio. EUR) für Investitionen   Unser übergeordnetes Ziel im Personalbereich ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der              Bevorzugter Arbeitgeber
                                                                                                                                                                                                                                                                        mit sicheren und
                            4.564             in Sachanlagen und lag damit unter den planmäßigen Abschreibungen auf Sachanlagen (3,5 Mio. EUR).           Überzeugung zu wissen, dass sie bei einem bevorzugten Arbeitgeber an einem sicheren und gesunden
                                     2016                                                                                                                                                                                                                               gesunden Arbeitsplätzen
                            3.249
                                                                                                                                                          Arbeitsplatz arbeiten. Sie können sich mit hoher Identifikation, Motivation und Qualifikation zur eigenen
                            3.957
                                     2017     Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung betrugen im Berichtsjahr 1,0 Mio. EUR (Vorjahr 1,0           Entwicklung und der des Unternehmens einbringen.
                            3.784
                                              Mio. EUR). Agosi fördert Innovationen über finanzielle Investitionen und Entwicklungsaufwendungen
                            1.882
                                     2018     hinaus durch die Pflege einer innovationsfreudigen Kultur und bildet damit die Grundlage für profitables    Agosi gehört als nach dem Mitbestimmungsgesetz „drittelparitätisches“ Unternehmen zu dem Kreis der
                            3.717
                                              Wachstum und kontinuierliche Verbesserung.                                                                  Unternehmen, die nach dem Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an
                             710
                                     2019                                                                                                                 Führungspositionen Zielgrößen festlegen müssen. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 5. April
                            3.650
                                              Der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen bestand in der Optimierung der Ferti-          2018 die Zielgrößen für den Frauenanteil wie folgt neu beschlossen:
       5T         2,5 T         0
                                              gungs- und Logistikprozesse, der Sicherheitstechnik und in der Entwicklung kundenspezifischer Anwen-
                                              dungen. 77,1 % der Gesamtaufwendungen für Forschung und Entwicklung entfielen auf den Personalauf-          •   Für den Aufsichtsrat: 16 % (aktuell 17 %)
            Investitionen    Abschreibungen
                                              wand. Die Forschungs- und Entwicklungskosten wurden als Aufwand gebucht.                                    •   Für den Vorstand: 0 % (aktuell 0 %)

                                                                                                                                                          Der Vorstand hat darüber hinaus Zielgrößen für die Führungsebenen 1 und 2 unterhalb des Vorstands
                                              Personal                                                                                                    beschlossen:

                                              Die Anzahl der Beschäftigten (einschließlich Auszubildender) betrug zum 31. Dezember 2019 382               •   Für die erste Führungsebene: 0 % (aktuell 0 %)
                                              (Vorjahr 398) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Jahresdurchschnitt wurden 391 (Vorjahr 402) Mitarbei-    •   Für die zweite Führungsebene: 6 % (aktuell 20 %)
                                              terinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
                                                                                                                                                          Die Frist zur Erreichung der Zielgrößen ist der 30. Juni 2022.
                                              Der Personalaufwand belief sich auf 33,0 Mio. EUR (Vorjahr 31,3 Mio. EUR). Abgesehen von Feinschei-
                                              dung und Elektrolysen, in denen teilautomatisierte Verarbeitungsprozesse eingesetzt werden, sind die
                                              Prozesse personalintensiv. Insofern ist Agosi durchaus exponiert gegenüber Lohnsteigerungen und den
                                              zinsbedingten Anpassungen der Rückstellungen für die Altersversorgung. Ein Ausgleich dieser anhaltenden

                                                                                      Bericht des Vorstands
                                                                                24                                                                                                                                              25
Im Sinne eines nachhaltigen „Stakeholder Engagement“ agieren wir auch auf der Einkaufsseite nach-           Agosi unterstützt soziale

                                Nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften                                                              haltig und nehmen unsere Verantwortung für die Gesellschaft, insbesondere im lokalen Umfeld, wahr.
                                                                                                                                                                                                                                                        und kulturelle Projekte
                                                                                                                                                                                                                                                        zur Förderung der Jugend
                                                                                                                                            Aus dieser Motivation unterstützt Agosi eine Reihe von sozialen und kulturellen Projekten wie bspw. den
           Nachhaltigkeit und   Nachhaltigkeit und ethisches, verantwortliches Wirtschaften sind integrale Bestandteile des unternehme-     Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel oder das Christliche Hospiz in Pforzheim. Zudem unterstützt
verantwortliches Handeln sind
                                rischen Handelns bei Agosi. Wir stehen zu unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verant-           die Agosi die Insel-Realschule im Rahmen einer Ausbildungskooperation.
       integrale Bestandteile
      des unternehmerischen     wortung. Wir wenden in allen Werken die gleichen Grundsätze an, um humanitäre Arbeitsbedingungen,
          Handelns bei Agosi    sozialen Fortschritt, Umweltverträglichkeit und Gesundheitsschutz in offener Kommunikation mit der          Auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit arbeiten wir ständig an der Verbesserung der Sicherheit unserer
                                Gesellschaft zu fördern.                                                                                    Arbeitsplätze durch permanente, technische und organisatorische Weiterentwicklungen sowie durch
                                                                                                                                            gezielte Schulungen und Unterweisungen für Vorgesetzte und Mitarbeiter. Im zurückliegenden Geschäfts-
                                Edelmetalle spielen nicht nur eine wesentliche Rolle in der Industrie, sondern auch für das Wohlergehen     jahr ereigneten sich im Agosi-Konzern 6 (Vorjahr 5) Unfälle, die zu einem Arbeitsausfall führten. Auch
                                der Menschen und für eine Verbesserung des täglichen Lebens. Edelmetalle können recycelt werden, was        wenn wir damit nicht zufrieden sind, liegen wir mit diesen Werten besser als die metallverarbeitende
                                sie zu idealen Objekten der Nachhaltigkeit macht. Sie erfordern aufgrund ihres hohen Wertes einen be-       Industrie und brauchen den Vergleich mit der (weniger arbeitsintensiven) chemischen Industrie nicht zu
                                sonders verantwortlichen Umgang, Korrektheit und Sicherheit – sowohl intern im Unternehmen als auch         scheuen. Arbeitssicherheit wird dauerhaft einen Schwerpunkt unserer Unternehmensziele darstellen, um
                                in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und der Gesellschaft.                                           eine Null-Unfall-Arbeitsumgebung zu erreichen.

                                Innerhalb des Umicore-Konzerns sind wir auch in Sachen Nachhaltigkeit gut aufgehoben. Der konzern-          Auf dem Gebiet des Umweltschutzes blieben wir auch im zurückliegenden Jahr von einem Zwischenfall
                                weit geltende Verhaltenskodex „Code of Conduct“ geht weit über das Einhalten gesetzlicher Anforderungen     mit negativen Folgen für die Umwelt verschont. Als potenzieller „Störfallbetrieb“ nach dem Bundesim-
                                hinaus. Er beschreibt einen verantwortlichen Weg sowohl für das Unternehmen als auch für alle Mitar-        missionsschutzgesetz unterhält Agosi ein effizientes Ereignismeldesystem sowie die regelmäßige Infor-
                                beiterinnen und Mitarbeiter. Dass wir auch hier auf dem richtigen Weg sind, zeigt die Tatsache, dass der    mation der Nachbarschaft.
                                Umicore-Konzern von einschlägigen Prüfgesellschaften („Corporate Knights“ und andere) regelmäßig als
                                eines der weltweit nachhaltigsten Unternehmen bewertet wird.                                                Grundvoraussetzung sowohl für einen arbeits- und umweltsicheren Betrieb als auch für die stabile und
                                                                                                                                            nachhaltig termin- und qualitätsgerechte Belieferung der Kunden ist ein funktionierendes Integriertes
                                Agosi leistet hierzu ihren Beitrag. Besonders stolz sind wir auf die erfolgreiche Zertifizierung durch      Management-System. Zertifizierungen und Akkreditierungen für definierte Funktionsbereiche innerhalb
                                das Responsible Jewellery Council (RJC). Als erstes Edelmetallunternehmen in Deutschland haben wir          des Gesamtgeschäftsprozesses dokumentieren unsere entsprechende Betriebseignung.
                                nach einem unabhängigen Audit nicht nur das bedeutsame RJC-Zertifikat als Mitglied nach dem „Code of
                                Practice“ (CoP) Standard erhalten, sondern auch das RJC-Zertifikat „Chain of Custody“ (CoC). Mit diesem     Agosi unterzieht sich in regelmäßigen Abständen internen und externen Audits mit dem Ziel der Auf-
                                Zertifikat erfüllt Agosi ebenfalls die Voraussetzungen der „Responsible Gold Guidance“ und seit 2018 auch   rechterhaltung unserer Zertifizierung nach DIN ISO 9001, um unser Integriertes Management-System
                                der „Responsible Silver Guidance“ der LBMA. Darüber hinaus ist Agosi als akzeptierter Refiner für           nicht nur auf hohem Niveau zu halten, sondern permanent weiterzuentwickeln. Das Umweltmanagement
                                die Elektronikindustrie auf der „Conflict-Free Smelter List“ des EICC (Electronic Industry Citizenship      erfüllt die Anforderungen der DIN ISO 14001. Das Energiemanagementsystem ist gemäß DIN ISO 50001
                                Coalition) aufgeführt. In diesem Zusammenhang unterstützen wir es, dass auch unsere Geschäftspartner        zertifiziert. Der Bereich Aufarbeitung und der NE-Metallhandel werden regelmäßig als Entsorgungs-
                                auf der Kunden- und der Lieferantenseite die Grundsätze des „RJC-Code of Practice“ beherzigen.              fachbetriebe zertifiziert. Das Überwachungs- und Umstellungsaudit gemäß DIN ISO 17025-2018 wurde
                                                                                                                                            durchgeführt. Die Akkreditierung umfasst die chemische Analytik von Gold, Silber, Palladium und Platin in
                                Die Themen „Hervorragender Arbeitsplatz, Öko-Effizienz und Stakeholder Engagement“ bilden die               Edelmetalllegierungen.
                                Schwerpunkte unserer langfristigen Nachhaltigkeitsziele.
                                                                                                                                            Wesentliche Grundlage für die Wahrung eines hohen Qualitätsstandards und die Weiterentwicklung ist
                                Unter der Überschrift Hervorragender Arbeitsplatz geht es uns darum, eine Null-Unfall-Arbeitsumge-          der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP), der in allen Standorten implementiert ist. Er soll den
                                bung zu schaffen, die Arbeitsplatzbelastung für Mitarbeiter zu begrenzen, eine Personalentwicklung im       kompletten Geschäftsablauf von Produktions- und Servicebereichen bis hin zu Vertrieb und Verwaltung im
                                Sinne der Mitarbeiter und des Unternehmens zu ermöglichen sowie insgesamt einen Status als bevorzugter      Sinne höherer Effizienz, besserer Qualität und höherer Arbeits- und Umweltsicherheit nachhaltig optimie-
                                Arbeitgeber zu erreichen.                                                                                   ren. Gut geschultes Personal und motivierte Mitarbeiter stellen die Voraussetzung für den Erfolg dieser
                                                                                                                                            Bemühungen dar.
                                Zur Verbesserung der Öko-Effizienz streben wir an, den CO2-Ausstoß und die Emissionen weiter zu
                                reduzieren sowie die Produktnachhaltigkeit zu verbessern. Dabei orientieren wir uns an den von unserem      Nachhaltigkeit und Integrität haben für uns neben profitabler Entwicklung eine unverzichtbare Bedeu-
                                Mutterkonzern angestrebten „Horizon 2020“-Zielen.                                                           tung. Agosi verbindet Unternehmenserfolg mit Vorteilen sowohl für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre
                                                                                                                                            sowie der Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt.

                                                                       Bericht des Vorstands
                                                                  26                                                                                                                                               27
Sie können auch lesen