GEWINNSPIEL 4 TAGE ÖTZTAL - kempen kompakt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SEPTEMBER 2016 AUSGABE #46 GEWINNSPIEL 4 TAGE ÖTZTAL AUF GEHT´S INS BERGABENTEUER S.36 KK-SPEZIAL GOLDENER HERBST AM NIEDERRHEIN S.6 SEIT MEHR ALS 100 JAHREN LEBEN UND ARBEITEN BENEDIKTINERINNEN IM KLOSTER AM RANDE KEMPENS ABTEI MARIENDONK – ORT DER STILLE UND BESINNUNG S.22 DIE ENTSCHEIDUNG GEGEN DIE THOMASSTADT IST GEFALLEN: DAS KREISARCHIV GEHT NACH VIERSEN VERLIERT KEMPEN AUCH SEIN STRASSENVERKEHRSAMT? S.30
Komplettbrille jetzt für nur 60,- Diese Brillen muss man einfach haben. Pleines feiert sein 60-jähriges Jubiläum jetzt mit einem besonderen Angebot: Eine komplette Brille inklusive entspiegelter Kunststoffgläser gibt es jetzt für unwiderstehliche 60 Euro.* Kempen | Buttermarkt 6 | 0 21 52 - 5 28 47 www.pleines.de *Markenbrillen („meineBrille von Pleines“ Kollektion) inklusive Einstärken-Qualitätsgläser; Superentspiegelte Einstärken-Kunststoffgläser inkl. Hartschicht und Clean Coat in den Glasstärken bis Sph: -6.0dpt/+6,0dpt Cyl: 3,0dpt für 60,00 Euro. Markenbrillen inklusive Gleitsicht-Qualitätsgläser Superentspiegelte Gleitsicht-Kunststoffgläser inkl. Hartschicht und Clean Coat in den Glasstärken bis Sph: -6,0dpt/+6,0dpt Cyl: 3,0dpt Add bis 3,5dpt für 160,00 Euro.
Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Wenn nach Heinrich Heines Diktum der Sommer in Deutschland oft doch nur ein grün angestrichener Winter ist, so entschädigt uns der Herbst in diesem Jahr doch über alle Maßen. Deshalb haben wir den Herbst in dieser Ausgabe auch zum Titelthema gemacht. Und laden Sie ein zu einem spannenden Herbst-Spaziergang durch den Wald bei Grasheide, gemeinsam mit unserem Redakteur Uli Geub, der dabei in Förster Arno Schönfeld-Simon eine fachkundige Begleitung hatte. Tipps zum richtigen Umgang mit Gartenmöbeln, Hinweise darauf, wie man sich das richtige Kaminholz besorgt und wie man es dann auch richtig lagert, runden unser Herbst-Spezial ab. Ergänzt um einige nützliche Ratschläge, mit welchen Kräutern welche Leiden schonend zu behandeln sind. Denn, wie Uli Geub IMPRESSUM weiß: Dagegen ist ein Kraut gewachsen! KempenKompakt Nicht immer aber ist es mit Kräutern getan. Deshalb stellen wir die neue Adresse: Heinrich-Horten-Straße 1 | 47906 Kempen Chefärztin Dr. Meike Finkenrath vor, die am Hospital zum Heiligen Geist das neue Venen-Zentrum aufbaut. Und natürlich muss sich auch diese Telefon: 02152 - 96 90 300 | Fax: 02152 - 96 90 280 Ausgabe wieder mit dem Dauerthema Burg und Kreisarchiv beschäftigen. E-Mail: info@kempenkompakt.de Und muss melden, dass möglicherweise mit dem Straßenverkehrsamt Web: www.kempenkompakt.de eine weitere Kreis-Einrichtung Kempen verlässt. Ein Besuch in der Abtei Herausgeber: Karl J. Wefers v.i.S.d.P. Mariendonk schließlich führt uns in eine Welt, die nach den anderthalb tausend Jahre alten Regeln des hl. Benedikt lebt und doch zugleich ganz im Redaktion: Uli Geub, Charly Niessen, hier und jetzt. Ann-Katrin Roscheck, Sergej Paromkin, Freuen können wir uns auf Michael Schanze, der sich vom populären Konstantin Wefers Entertainer zum weithin anerkannten Schauspieler entwickelt hat und in Online Redaktion: Uli Geub der nächsten Saison als Dorfrichter Adam in Kleists „Zerbrochenem Krug“ Grafik und Layout: Daniela Waldschenk auf die Schlossbühne Neersen zurückkehrt. Und schon wird spekuliert, ob Titelfoto: Uli Geub Schanze sich wohl seiner beeindruckenden Haarpracht entledigen muss, denn immerhin sollen am Ende ja die verräterischen Kopfverletzungen sichtbar werden, die der Richter unter seiner Perücke versteckt. Aber das Vertrieb: KempenKompakt sind nur einige wenige der vielen Themen in der aktuellen Ausgabe unseres Druck: Joh.Brendow & Sohn Verlag GmbH Magazins. Wie immer runden Kultur in Kempen und der KempenKalender Gutenbergstr.1 | 47443 Moers auch dieses Heft ab. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Telefon: 02841 - 809 201 | Fax: 02841 - 809 210 Web: www.brendow-verlag.de Ihr Anzeigen: Karl J. Wefers Auflage: 7.500 Karl J. Wefers, Herausgeber © by KempenKompakt Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernimmt KempenKompakt keine Haftung. Nachdrucke (auch auszugsweise) und Verfielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Erlaubnis des Herausgebers/ der Redaktion. Für die Inhalte der Anzeigen sind allein die Auftraggeber verantwortlich. ST.ID-Nr. DE120047543
INHALT INHALT OKTOBER 2016 06 AUF DEN WISSENS-PIRSCH DURCH DEN WALD 13 KEMPEN AKTUELL DURCH DEN BUNTEN HERBSTLICHEN WALD ZU GEHEN, MY LIFESTYLE OF HEALTH: IST EINE WAHRE FREUDE DIABETES, RÜCKEN, SCHULTER: DREI PROBLEME, EINE LÖSUNG S.13 09 KEINE ANGST VOR NEUE CHEFÄRZTIN DR. MEIKE FINKENRATH: WIND UND WETTER VENENKOMPETENZ FÜR KEMPEN S.14 WICHTIGE PFLEGETIPPS VOM HOLZPROFI FÜR GARTENMÖBEL, KANZLEI WINKLER & NAGEL: GRILL UND TERRASSE PROFIS FÜR ANGRIFF UND VERTEIDIGUNG S. 17 NATURBELASSENE TIERHALTUNG: 4 11 DAGEGEN IST EIN KRAUT TRADITIONSFLEISCHEREI THÖREN S.18 GEWACHSEN! KRÄUTER UND HEILPFLANZEN NACH DEM WEGGANG DES KREISARCHIVS: HELFEN IN DER KALTEN UND VERLIERT KEMPEN AUCH SEIN STRASSENVEHRKERSAMT? S.20 DUNKLEN JAHRESZEIT DIE ABTEI MARIENDONK: SEIT MEHR ALS 100 JAHREN LEBEN UND ARBEITEN 12 SO KNISTERT ES QUALMFREI IM HERBST UND WINTER GEMÜTLICH BENEDIKTINERINNEN IM KLOSTER S.22 VOR DEM KNISTERNDEN UND AQUA SOL - DIE BILANZ: FLACKERNDEN KAMIN ZU SITZEN WIRD AKTUELLER STAND UND PLÄNE FÜR DIE ZUKUNFT S.26 IMMER BELIEBTER
Inhalt SYMBIOSE AUS NATÜRLICHKEIT UND TECHNIK: HOLZTEC ÜBERZEUGT MIT INDIVIDUELLEN 34 SPORT IN KEMPEN MÖBELN AUS HOLZ S.28 BENZIN IM BLUT: RENNFAHRER PATRICK PRILL S.34 19 WINKLERS KULUMNE 36 GEWINNSPIEL AUF DEN PUNKT ZUSTELLUNG – VORSICHT FALLE S.19 4 TAGE FAMILIEN-URLAUB IM ÖTZTAL ZU GEWINNEN: AUF GEHT´S INS BERGABENTEUER S.36 30 KULTUR IN DER REGION 38 5 KULTUR IN KEMPEN WENN DER ZUSCHAUERRAUM ZUR NORDTRIBÜNE WIRD: EINE LIEBESERKLÄRUNG - „WIR SIND BORUSSIA“ S.30 KULTURTICKER OKTOBER 2016 SCHLOSSFESTSPIELE NEERSEN: INKLUSIVE GEWINNSPIEL S.38 MICHAEL SCHANZE SPIELT DEN DORF-RICHTER ADAM S. 32 MATTIHAS FREIHOF ÜBERNIMMT JETZT AUCH DIE REGIE VON TIL SCHWEIGERS “HONIG IM KOPF” S.33 42 VERANSTALTUNGSTERMINE FÜR OKTOBER 2016
Kempener Herbst AUF WISSENS-PIRSCH DURCH DEN WALD Durch den bunten herbstlichen Wald zu gehen, ist eine wahre Freude. Erst recht, wenn man von einem echten Waldkenner begleitet wird, der viel über Pflanzen, Bäume und Tiere weiß. Wir trafen uns im Wald am Haus Jung mit dem Forstwissenschaftler Arno Schönfeld-Simon und erfuhren, warum manche Bäume Chinesenbärte tragen, Roteichen invasive Eindringlinge 6 und Wildschweine Feinschmecker sind. D er in diesem Jahr nicht enden wollende Invasive Baumarten Spätsommer verlieh dem herbstlichen bedrohen alte Gattungen Waldspaziergang unverhofft sommer- liche Züge. So dürfte es in den letzten Wochen Ob ich das auch schaffe? Wir fangen mit dem Vielen gegangen sein, die sich Natur und Wald Waldwissen sofort auf unserem Spaziergang an. genähert haben. Die Wenigsten dürften aber Vor uns stehen Eichenbäume, und ich bekom- eine so fachkundige Begleitung beim Besuch im me den Unterscheid zwischen einer amerikani- Wald gehabt wie ich, denn mich begleitet Arno schen Roteiche und einer Stiel- oder Trauben- Schönfeld-Simon beim Ausflug in die Grasheide. eiche erklärt. Alleine optisch unterscheiden sich Der Wald am Haus Jung bekommt direkt eine die Früchte stark. Während die Roteiche bullige gute Noten aus berufenem Mund. „Das ist ein rote Eicheln trägt, werfen Stiel- und Traubenei- gesund aussehender Laubwald“, so der diplom- chen im Herbst ihre länglichen Früchte ab. Arno ierte Forstwissenschaftler und Abteilungsleiter hebt beide Arten vom Boden auf und zeigt auf für Wald- und Forstwissenschaft der Stadt Kre- die Roteiche. Das ist eine invasive Baumart, die feld und lässt zufrieden seinen fachmännischen vor einigen hundert Jahren nach Europa kam Blick schweifen. Birke, Buche, Eiche und Erlen und sich immer weiter ausbreitet. Sie verdrängt sowie verschiedene Nadelhölzer bewohnen hier mehr und mehr die heimischen Eichen. Ein den sandigen Boden. Grund ist ihr schnelleres Wachstum im Ver- gleich zu den Artverwandten. Schon nach 80 Gute Noten kann Schönfeld-Simon hingegen Jahren ist die Roteiche ausgewachsen und kann den Besuchern der Wälder selten ausstellen. „Die wirtschaftlich genutzt werden. Die Stieleiche, Leute wissen heute nicht mehr viel über die die bis zu 1000 Jahre alt wird, braucht hinge- Wälder, Tier- und Pflanzenarten. Das erlebe gen die doppelte Anzahl an Jahren für eine ver- ich immer wieder, wenn ich beruflich in Schu- gleichbare Größe. len unterwegs bin oder mich privat unterhalte. Nicht nur Smartphone, Computer und Fernse- Noch etwas unterscheidet die Eichen von ein- hen sollten den Alltag der Menschen und vor ander. „Die Roteicheln schmecken den Wild- allem der Kinder bestimmen. In einer Kita schweinen nicht“, lacht der Waldexperte und Arno Schönfeld-Simon am Stamm einer jahrhun- schaffe ich es, den lernbegierigen Kindern in Jäger. „Die Stieleicheln hingegen fressen die dertealten Buche nahe Haus Jung. einer Stunde sieben Baumarten beizubringen.“ Wildscheine. Das sind echte Feinschmecker, die
Kempener Herbst „Chinesenbärte“ (Bild oben) an Bäumen sind Zeichen eines abgefallenen Astes. Die Früchte der Rot- und Traubeneichen (Bild unten) kann man im Herbst reichlich von den Waldböden sammeln. können auch Kartoffelarten voneinander unter- scheiden.“ Wir biegen in einen kleinen Pfad ein und Arno erklärt mir, dass dieser Wald wahr- scheinlich ein Bauernwald ist. Aufgrund der er- heblichen fortwirtschaftlichen Defizite. „Wenn man ihn wirtschaftlich nutzen wollte, hätte man hierfrüher eingegriffen.“ Alte Landwehr ist 7 heute ein Feuchtbiotop Große Eingriffe haben hier im Wald dennoch stattgefunden. Allerdings vor sehr langer Zeit. Das dokumentiert auch eine kleine Infotafel am Wegesrand. Die Landwehr auf der Gras- heide wurde im 14. und 15. Jahrhundert aus- gehoben und ist bis heute eine Trenneinheit im Waldgelände. „In Krefeld gibt es auch eine Landwehr aus dem Jahr 1372. Diese hier dürfte im gleichen Zeitraum entstanden sein“, erklärt der Fachmann und zeigt auf die alten Vertei- digungswälle, die einst das Herzogtum Geldern vom Kurfürstentum Köln trennten. Sogenann- te „Sloter“ (Schließer) erhoben am Ende der Wehranlagen Zölle. Natürlich sind Sloter und wehrhafte Soldaten der Fürstentümer lange Ge- schichte. Stattdessen bewohnt eine Schwarzer- len-Gesellschaft den Wald und weist dabei eine Besonderheit auf. Durch grundwasserbedingte Bodenabsenkungen mussten die Bäume Stel- zenwurzeln entwickeln. Diese werden im trock- enen Spätsommer gut sichtbar in der sonst so sumpfigen, feuchten Landschaft, die sich links des Waldweges erstreckt. Die Landwehr hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Feuchtbio- top gewandelt. Plötzlich stehen wir vor einigen markanten Ein- zelbäumen. Buchen, um genauer zu sein. „Gut sichtbar“, so Schönfeld-Simon, „dass die Bäume teilweise ihre Altersphase erreicht haben und schon in die Zerfallphase übergehen.“ Erkennbar
Kempener Herbst Grasfrosch (l.) und Erdkröte sind häufige Bewohner der heimischen Wälder. Im Wald am Haus Jung befindet sich eine Land- wehr. Ein Schild am Wegesrand weist auf die alte Befestungsanlage hin. am Pilzbewuchs. Die dicken Pilzauswüchse sind Waldgiganten lenken zu können. Vor uns steht ein sicheres Zeichen dafür, dass der Baum lang- eine Buche, deren Alter Arno auf 350 und mehr sam stirbt. Mit Betonung auf langsam. Das kann Jahre schätzt. Gigantisch. Da schnalzt auch der 80 bis 90 Jahre dauern. In einem Waldökosys- Fachmann mit der Zunge. „Ein toller Baum.“ tem geht alles langsamer vonstatten. „Weißt Wir beide schaffen es gemeinsam nicht mit aus- Du, was Chinesenbärte sind?“ fragt Arno beim gebreiteten Armen, den Stamm umzufassen. So Weitergehen. Keine Ahnung, was das sein soll! dick ist dieser. Das Ast- und Blätterwerk des Rie- Dann zeigt er auf eine Buche und eine Stelle im sen überspannt den Walderboden wie ein riesi- Baum, an der einst ein Ast gewachsen war. Jetzt ges Dach. „Die Buche ist im Einzelwuchs groß kennzeichnet die Stelle, aus der der Ast gebro- geworden und stand hier schon, als alle anderen chen ist, nur noch ein schmaler Querstreifen. Bäume groß wurden. Vermutlich ist sie auch Die Winkelnarbe an der Astabbruchstelle nennt bewusst auf dem Landwehrwall als Markierung man im Försterdeutsch „Chinesenbart“. Je fla- stehen gelassen worden.“ Vor uns liegt ein gro- cher der Chinesenbart ist, desto tiefer sitzt der ßer Ast der Buche. Laut Arno hat die Buche ihn 8 Ast im Stamm. Wieder was gelernt! schon vor 30 oder 40 Jahren verloren. „Hoffent- lich bleibt der Baum uns noch lange erhalten“, Grasfrosch und Erdkröte so Schönfeld-Simon ein wenig nachdenklich. hüpfen über den Weg „20 bis 30 Förstergenerationen arbeiten auf so einen Baum hin. Da müssen alle immer die Arno Schönfeld-Simon untersucht eine alte Und wie man einen Grasfrosch von einer Erd- gleiche Intension in Sachen Wald und Bewuchs Buche, die vom Pilz befallen ist. Das weißt dar- kröte unterscheidet, ist auch schnell geklärt. Bei- haben. Sonst fällt so ein Koloss der Säge zum auf hin, dass sich der Baum in der Alters- und de hüpfen vor uns über den Waldboden. Bevor Opfer.“ Zerfallsphase befindet. sie weiter ihres Weges dürfen, machen wir noch schnell ein Porträtfoto der beiden. Dann müssen Ein paar Meter weiter hat eine weitere groß- wir unsere Köpfe weit in den Nacken legen, gewachsene Buche einen mächtigen Ast verlo- um die Blicke auf die Baumkrone eines echten ren, der von einem „Waldkünstler“ zu einem Drachengesicht bunt bemalt wurde. Herrlich. Wer auch immer die Idee dazu hatte, ließ ei- nen wunderbaren Drachen entstehen. Bei jeder Wanderung oder Fahrraddurchquerung mit der Familie durch den Wald dient der Drachenkopf als markantes Wegzeichen. Der Baum hat auch andere Künstler angezogen, denn in seine Rin- de haben sich etliche mit Namen und Buchsta- ben verewigt. Auf dem Rückweg zum Parkplatz zeigt Arno mir noch Haselnuss-Sträuche und erklärt, wa- rum diese hier stehen. „Ihre langen Triebe wurden einst in der Färberindustrie gebraucht. Deshalb hat man sie in langen Reihen im Wald ausgesetzt.“ Noch was gelernt. Waren es jetzt sieben Bäume in einer Stunde? Ganz egal, denn jeder Besuch im Wald ist eine kleine Lehrstunde und ein wunderbares Geschenk, aus dem man viel Wissen und Kraft schöpfen kann. Text und Foto: Uli Geub
Kempener Herbst KEINE ANGST VOR WIND UND WETTER Die nassen und ungemütlichen Monate stehen vor der Tür. Zeit sich um Gartenmöbeln, Grill, Holzterrasse und Spielturm zu kümmern, damit diese nicht durch Kälte und Nässe leiden. KK hat dazu einen Fachmann befragt, der wichtige Pflegetipps und Ideen hat. 9 Kempen Kompakt: Wo lagert man KK: Wie sieht es mit einer Öl- oder Holz-Gartenmöbel am besten. Schutzbehandlung für Holzmöbel, Können diese auch draußen bleiben? Carports, Spielzeug-Türmchen und MARTIN ROEREN: Am wichtigsten ist es, Gartenhäuschen aus? dass die Möbel geschützt untergestellt werden. MARTIN ROEREN: Diese genannten Berei- Am besten bringt man sie in einer unbeheizten che muss man in Punkto Pflegemaßnahmen Garage oder einem überdachten Außenbereich strikt trennen. Holzmöbel und Holzterrassen unter. Auf keinen Fall sollten die Holzmöbel in sollten nur geölt werden. Die Bereiche Car- einem beheizten Raum lagern. Hier trocknet ports, Zäune, Gartenhäuschen und Spieltürme das Holz aus und zieht sich zusammen. Da- können hingegen mit einer speziellen Holz- durch lockern sich Beschläge und Verschlüsse. schutzlasur oder mit einer deckenden Holzfarbe Zieht man diese nicht nach, ist die Stabilität der behandelt. Mit der Farbe schlägt man mehrere Sitz- und Tischmöbel nicht mehr voll gewähr- Fliegen mit einer Klappe. Man schützt das Holz leistet. Daher am besten nach jeder Wintersai- und gibt dem Häuschen oder der Schaukel zu- son die Schrauben usw. einmal kontrollieren sätzlich noch eine farbenfrohe Optik. Vor einer und nachziehen. Ebenso können bei getrock- Ölbehandlung sollte die Oberfläche gereinigt Martin Roeren netem Holz an Stühlen, Liegen und Tischen und gesäubert werden. Eine Vergrauung der Querverstrebungen reißen, die nicht verzapft Möbel verhindert man, indem man die Gar- L ange wie selten verwöhnte uns der Som- sondern nur geleimt wurden. teneinrichtung mit pikmentiertem Holzöl be- mer in diesem Jahr mit Garten- und streicht. Dies sollte aber nicht im Herbst, son- Grillwetter. Viele dürften die Zeit im KK: Sollte man die Möbel mit Folien dern im Frühjahr zum Start in die Außensaison Freien intensiv genossen haben. Mit dem Ende oder Planen schützen? geschehen. Dazu nimmt man idealerweise ein der warmen Tage gilt es nun aber die Garten- MARTIN ROEREN: Idealerweise nimmt man Baumwolltuch, mit dem Dosierung und Einrei- möbel (Tische Stühle, Liegen) aus Holz optimal passende Schutzhüllen für die Garnituren. Auch bung optimal gestaltet werden können. Wichtig zu lagern, damit diese die kalte Jahreszeit gut eine Plane geht. Wichtig ist eine Luftzufuhr. ist, dass die gereinigten Flächen mit Ölen aus überstehen. Auch in Punkto Grill und Holz- Ohne Luftzirkulation bildet sich Feuchtigkeit, die dem Fachhandel bearbeitet werden, die einen terrassen, Carports, Kinder-Spieltürme sowie den Hölzern zusetzt. Zudem sollte man darauf hohen Festkörperanteil haben. Auch die Pflege Gartenhäuschen kennt sich Martin Roeren von achten, dass die Hüllen oder Planen nicht direkt von weiteren Holzprodukten wie Carport, Gar- Holzland Roeren bestens aus. Hier gibt der auf Gartenstuhl, Sonnenliege und Holztisch tenhaus und Spielgeräte sollte besser nach der Holzprofi wichtige Pflege-Tipps für den Herbst aufliegen. Kleine Holzklötzchen oder Styropor- kalten Jahreszeit angegangen werden. und Winter. blöcke können für den nötigen Abstand sorgen.
Kempener Herbst KK: Und was ist mit dem häufig beson- Grillrost unbedingt einfetten. Ideal dafür ist ein ders stark strapazierten Terrassenholz? Backspray (Antihaftspray). Wenn man es nicht MARTIN ROEREN: Je resistenter die Holz- tut fängt der Rost an zu rosten. Das ist ein Pro- art, desto weniger Holzschutz ist generell nötig. blem bei vielen Grillern. Das erleben wir immer Wenn man von Anfang an auf konstruktiven wieder Frühling, wenn die Kunden zu uns kom- Holzschutz setzt, damit meine ich die richtige men. Die hohe Luftfeuchte im Herbst und Win- Verlegung mit entsprechendem Unterbau usw., ter setzt dem Rost zu. Wenn der Rost einmal hat man länger etwas von der Terrasse, die ja drin ist, lässt er sich kaum noch entfernen. in der Regel eine höhere Investition ist. Wie bei den Gartenmöbeln ist eine Vergrauung des KK: Draußen wartet im Herbst also Holzes aber nur durch eine jährliche Ölbehand- einige Arbeit auf die Hausbesitzer. Wie lung zu verhindern. Eine Alternative zu dem sieht es mit Pflegearbeiten im Haus, Holz auf der Veranda ist ein Terrassenbelag aus zum Beispiel beim Parkett aus. Leidet Holzkunststoff (WPC = Wood Plastic Composi- das auch stärker im Sommer. Oder ist die warme Winterluft eher schädlich für te) der farbstabil bleibt und sich immer größerer den Holzboden? Beliebtheit erfreut. MARTIN ROEREN: Ein lackierter Holzboden KK: Auch wenn für viele die Grillsaison bedarf keiner besonderen Pflege. Diesen am mit dem Sommer endet, bleiben viele besten mit einem Polish behandeln, damit dieser Grills das komplette Jahr in Benutzung. frischer aussieht. Ein geölter Parkettboden sollte Was sollen die die reinen Sommergriller hingegen einmal im Jahr nachgeölt werden. Für mit ihrem Grill machen, was haben die eine solche Arbeit bietet sich die dunkle Jahres- Wintergriller zu beachten? zeit perfekt an. Ein zusätzlicher Holzschutz ge- MARTIN ROEREN: Für einen Grill, der aus- gen die trockene Heizungsluft im Winter ist eine schließlich im Sommer genutzt wird, gilt das Ölbehandlung allerdings nicht. Hier wirkt als gleiche, wie für die Gartenmöbel. Hier ist eine Luftbefeuchtung regelmäßiges Lüften in Kom- trockene Lagerung wichtig, inklusive Luftzirku- bination mit Pflanzen ausgleichend entgegen. lation. Zudem sollte der Grill komplett gereinigt Noch ein wichtiger Hinweis: Holzböden neigen werden. Mit fettlösendem Reiniger auch Ver- während der Heizperioden zur Fugenbildung schmutzungen im Inneren des Grills lösen. Den durch schrumpfen des Holzes. Diese Fugenbil- 10 Grillrost nicht vergessen. Wenn er länger nicht dungen sind normal. Man kann es durch eine benutzt wird, ihn überdacht und mit einem ausreichende Luftbefeuchtung minimieren. Da- Schutzfließ abgedeckt stellen. Für immer mehr her ist immer in den Wintermonaten mit Fugen Gartenliebhaber ist der Grill aber im Dauer- zu rechnen, was aber kein Problem darstellt. einsatz, ein ganzjähriges Erlebnis. Das Herbst- Sobald die Luftfeuchtigkeit durch den Jahreszei- oder Wintergrillen ist eine gemütliche Geschich- tenwechsel wieder ansteigt, gehen die Elemente te, ein echtes Happening: Pulled Pork und eine wieder zusammen. Martins- oder Weihnachtsgans auf dem Grill ist nichts Ungewöhnliches mehr. Mein Tipp: Wer Das Interview führte Uli Geub Fotos: Holz Roeren, Uli Geub, Pixabay im Winter weiter grillt sollte seinen gusseisernen Schönes fürs Leben Entdecken Sie unsere Gartenausstellung auf 1100 m² mit unserem 200 m² großen Grill-Studio. dra ußen Terrasse: BBQ-Grilling: WPC- & Holzböden Grillgeräte Weber & Co. Sichtblenden Zubehör ohne Ende Gartenmöbel Gewürze, Soßen, TK-Fleisch Mülltonnenverkleidungen Geschenk-Sets/Gutscheine Spielgeräte Grillseminare und Gutscheine Natürlich auch: Fachberatung und Montage. www.holz-roeren.de
Kempener Herbst DAGEGEN IST EIN KRAUT GEWACHSEN! Im Herbst und Winter sind Erkältungen mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit an der Tagesordnung. Zudem zerren Kälte und Regen am allgemeinen Wohlbefinden. Da ist es besonders wichtig das Immunsystem zu unterstützen. Mit reichlich Bewe- gung an der frischen Luft und gesunder Ernährung ist schon viel geschafft, doch das alleine reicht nicht. Nachfolgend stellen wir Ihnen Kräuter und Heilpflanzen vor, die Ihnen in der kalten Jahreszeit auf natürliche Weise weiterhelfen. 11 HAGEBUTTE - Gegen Erkältung, EUCALYPTUS - Fieber und Bronchitis. Der perfekte Schleimlöser. Im Herbst hat die Hagebutte, auch Heckenrose Besonders die oberen Luftwege sind im Herbst oder Schlafdorn genannt, Hochsaison. Die oft von Erkrankungen betroffen. So stört fest- leuchtend rote Frucht ist reich an Vitamin sitzender Schleim auf den Bronchien vielfach C und der perfekte Helfer in den kalten Mo- das störungsfeie Atmen. Für Linderung sorgen Die größte naten Ihre Inhaltsstoffe wirken entzündungs- die ätherischen Öle der Eucalyptusblätter, die hemmend und regen die Abwehrkräfte bei Er- als Balsam auf Brust und Rücken eingerieben Immobilienkompetenz - kältung, Fieber und Bronchitis an. Die getrock- werden können. Auch ein Eukalyptustee wirkt Ihre Nr. 1 in der Region! neten Blätter werden als Tee getrunken. schleimlösend und antibakteriell. - Vermittlung / Kauf / Verkauf - Neubau- und Gebrauchtimmobilien BRENNNESSEL - SANDDORN - - Grundstücks- und Projektentwicklung Hilft bei Blasenentzündung. Für Schwung und Energie. - Immobilienbewertung Sanddorn ist eine wahre Vitaminbombe. Seine - Finanzierung (öffentliche Mittel) Im Garten wird die Brennnessel nicht gerne gesehen, löst sie bei Berührung unangenehme Beeren verfügen über zehnmal mehr Vitamin - Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot Schmerzen aus. Als Heilpflanze hat sie aber C als z. B. Zitronen. Als Saft getrunken sorgt - Ihr Makler von der Bank einen guten Ruf, da sie bei Blasenentzün- er für neuen Schwung, wenn das Tageslicht im dungen, Rheuma und Prostatabeschwerden Herbst schon am Nachmittag verschwindet und die Temperaturen sinken. Martini Weyers wirkt. Anwendung findet die Brennnessel als Tee, Extrakt oder Fertigpräparat. Bankkauffrau ALOE VERA - Geprüfte Für das Immunsystems. Immobilienfachwirtin (IHK) JOHANNISKRAUT - Hellt die Stimmung auf. Die ungewöhnliche Vielfalt und Wirksamkeit ihrer Heilkräfte macht die kaktusähnliche Wüst- Telefon: Johanniskraut sorgt an dunklen und trüben Tagen für bessere Stimmung und unterstützt enlilie so beliebt. Neben vielen Vitaminen und 02152-1492148 das Nervensystem bei höheren Belastungen, die Mineralstoffen enthält die Pflanze auch äther- durch jahreszeitliche Umstellungen entstehen. ische Öle, die stärkend und belebend wirken Volksbank Häufig wird das Kraut als Tee und Tinktur und das Immunsystem vitalisieren. Dazu hilft Aloe Vera u. a. auch bei Asthma und Hautpro- Kempen-Grefrath eG angewendet. blemen. Anwendung als Gel, Saft und Creme. Text: Uli Geub Fotos: Deutscher Teeverband - www.teeverband.de
Kemener Herbst KAMINHOLZ SO KNISTERT ES QUALMFREI Im Herbst und Winter gemütlich vor dem knisternden und flackernden Kamin zu sitzen, wird immer beliebter. Kein Wunder, denn in Wohnräumen entsteht durch ein Kamin- oder Ofenfeuer eine unvergleichliche Atmosphäre. Der Geruch der brennenden Hölzer und die wohlige Wärme sorgen an kalten und dunklen Tagen im Haus für gute Stimmung. Damit die Freude am Feuer ungetrübt bleibt, verraten wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema Kaminholz. Welches Holz nimmt dazu stellen die Forste dar, in denen das Holz werden. Am Markt sind aber bereits fertige man am besten? vor Ort abgeholt werden kann. Manche Städte Kaminholzregale zu kleinen Preisen erhältlich. und Kommunen bieten mehrmals im Jahr 12 Die besten Brennhölzer sind Eiche, Buche, Birke sogenannte Holzsammeltage an. Dann kann Wie lange lagert und Esche. Man findet diese Hölzer fast immer man in ausgesuchten städtischen Wäldern man Kaminholz? 12 in Kombination auf dem Markt. Entscheidend Brennholz sammeln und mit nach Hause ist bei den Hölzern die Dichte und Schwere: je nehmen. Generell sollte man seinen Holzbedarf Grundsätzlich sollte Kaminholz zwei bis drei dichter und schwerer, desto besser. Leichte Höl- so früh wie möglich im Jahr decken, denn später Jahre abgelagert sein, damit sich die Holz- zer wie Pappel und Nadelholz eignen sind nicht im Jahr steigt mit der höheren Nachfrage feuchte im Bereich von 20 Prozent bewegt. optimal für den Kamin oder Ofen, da hier zum meistens auch der Preis. Trockenes Holz hat eine wesentlich höhere Teil auch Harze mit verbrannt werden. Die Energieausbeute. Passend abgelagerte Ware Folge ist eine Verrußung des Kamins, die kost- Wie lagert man kann man am Markt erwerben. Niemals die spielig beseitigt werden muss. Zudem produziert optimal Kaminholz? Kaminholz-Stämme ungespalten lagern, da so leichtes, weiches Holz mehr Asche, da es öfter das Holz nicht optimal austrocknen kann und nachgelegt werden muss. Das Holz muss immer trocken und die Scheite möglicherweise im Inneren fault. Wer selbst müssen ordentlich gestapelt werden. Wichtig Holz hackt, sollte die übriggebliebene Baum- Wo und wann holt man am ist, dass Luft Zugang zum Holz hat, damit rinde nicht wegwerfen. Diese eignet sich, wie besten sein Kaminholz? diese die Feuchtigkeit des Holzes wegträgt. Die auch Eierkartons, hervorragend als Kamin- Holzstapel also offen lassen. Wichtig ist eine anzünder. Holzhandlungen, Baumärkte und Landwirte Überdachung als Nässeschutz. Diese kann wie bieten konstant Kaminholz an. Eine Alternative das gesamte Stapelregal in Eigenregie erstellt Text und Foto: Uli Geub Goldener Herbst/BILD_Layout 1 20.09.16 14:40 Seite 1 Genießen Sie jetzt im Schönstes Feuer. Bester Preis. «Goldenen Herbst» unseren Zwiebelkuchen und unsere frischen Kaminofen Sendai* bis 22.10.2016 und fertigen Salate, Eintöpfe und vieles zum Sonderpreis. mehr aus unserem Direktverkauf. 3.190 € statt 3.490,- Mittwoch 11–18.30 Uhr, H. Funken GmbH & Co KG 2.790 € © Pankarz 2016 Freitag 9-18.30 Uhr Industriering Ost 91, Kempen Holtheyder Straße 15 Samstag 9-14 Uhr Telefon 0 21 52- 40 55 statt 2.990,- 47669 Wachtendonk oder nach telefonischer * Metallfarbe Schwarz Tel. 02836.919406 Vorbestellung www.bauerfunken.de www.Kaminofen-Kilders.de
Kempen Aktuell ADVERTORIAL DIABETES, RÜCKEN, SCHULTER: DREI Schätzt vor allem die kompetente PROBLEME, EINE LÖSUNG Beratung: Edelgard Abendroth mit Gesundheitstrainer Yves Stender Es war die Diagnose Diabetes, die Edelgard Abendroth dazu zwang, etwas zu tun. Und ihre im Fitness-Atelier Klosterhof. Entscheidung für eine Mitgliedschaft im exklusiven Fitness-Atelier „My Lifestyle of Health“ im Klosterhof war goldrichtig: Schon nach wenigen Monaten waren die Blutwerte stabil im grünen Bereich. Und auch die Schmerzen in Rücken und Schulter verschwanden ganz oder gingen doch deutlich zurück. So dass die Kempenerin jetzt sagen kann: „Ich fühle mich insgesamt nun wesentlich besser.“ Fitness - Atelier S im Klosterho f chon als ich nach drei Monaten zum ersten geschafft, Bewegung wieder herzustellen, Schmerz- Mal zur Kontrolle ging, waren meine Werte freiheit wieder herzustellen und die Muskulatur wieder deutlich nach unten gegangen“, erinnert dauerhaft zu stärken.“ Und Edelgard Abendroth Burgstr. 13c sich Edelgard Abendroth an ihre schnellen Erfolge. schätzt diese kompetent Beratung. Wann immer sie 47906 Kempen Vor anderthalb Jahren hatte sich die damals Fragen habe, erhalte sie Hilfe und Anleitung. „Mit 72-jährige Rentnerin für eine Mitgliedschaft im neu gefällt es hier einfach“, sagt sie deshalb. „Denn die Tel.: 0 2152 - 91 07 850 eröffneten Fitness-Atelier im Klosterhof ent- ganze Atmosphäre, die ist hier wirklich gut.“ www.mloh.fitness schlossen. Und gemeinsam mit Yves Stender, aus- 13 gebildeter Gesundheitstrainer und Sporttherapeut Neben dieser Beratung und den sportwissen- im „My Lifestyle of Health“, hatte sie dann ein schaftlichen Trainingsmethoden schätzt die 73- Öffnungszeiten einen individuell auf ihre Jährige vor allem auch die Problemfelder abgestimm- zentrale Lage des Studios. Montag Mittwoch Freitag ten Trainingsplan entwick- Denn sie hat nach all diesen 08:00–13:00 | 16:00–21:00 elt. „Mir war sofort klar, Erfolgen noch immer Ziele. dass wir allein schon über So will sie vollständig von Dienstag Donnerstag die Bewegung den Diabetes ihrem Diabetes-Medikament 13:00–21:00 in den Griff bekommen“, wegkommen. „Und ich will betont Yves Stender. „Dazu noch weiter Gewicht abneh- Samstag bedarf es aber natürlich der Disziplin der Kundin.“ men“, so Edelgard Abendroth, die versichert: „Ich 09:00–14:00 Und diese Disziplin zeigt Edelgard Abendroth: werde auf jeden Fall hier weiter trainieren, Zwei Mal in der Woche geht sie ins Fitness-Atelier weil dadurch das gesamte allgemeine Sonntag Klosterhof und absolviert jeweils zwei Mal ein auf Wohlbefinden viel besser ist.“ Trainingsfrei sie zugeschnittenes Zirkel-Training. Das sind bewusst Denn wenn man über 70 sei, kurze, aber sehr intensive Trainingseinheiten nach so die Rentnerin, dann neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, jeweils müsse man etwas tun. Auch bei höheren nicht länger als 15 bis 20 Minuten. Zusätzlich geht sie Und Edelgrad Abend- Außentemperaturen - jeden Tag noch eine Stunde Walken. Trainingseinheit roth weiß inzwischen um Trainingseinheit, Schritt für Schritt verlor sie so auch: „Es lohnt sich!“ Pfunde. Denn sie weiß: „Die Gewichtsabnahme war sehr wichtig.“ Schon nach kurzer Zeit stellte sich der messbare Erfolg ein: Seit mehr als einem Jahr hat sie Text: -kin / ihren Diabetes im Griff, die Blutwerte sind stabil. Foto: b-14 Guido de Nardo Aber ebenso wichtig: Auch ihre Schulter- und Rückenschmerzen konnte sie durch das Training lindern. „Die Schulterprobleme sind komplett weg, Immer angenehme das hat gar nicht lang gedauert“, so Edelgard Innentemperaturen. Abendroth. „Und auch der Rücken ist wesentlich besser geworden.“ Auch das ist Ergebnis des spe- MLoH wurde jetzt ziell darauf abgestellten Trainingsprogramms, so deutschlandweit Yves Stender: „Mit dem Flexx-Zirkel haben wir es ausgezeichnet
Kempen Aktuell VENEN-KOMPETENZ Herzlich Willkommen in Kempen: Die Geschäftsführer des Kempener Hospitals, Dr. Clemens Guth (l.) und Thomas Paßers begrüßen gemeinsam mit FÜR KEMPEN Prof. Dr. med. Bruno Geier die neue Venen-Chefärztin Dr. Meike Finkenrath. Neue Chefärztin Dr. Meike Finkenrath baut am Hospital zum 14 Heiligen Geist ein Venenzentrum nach Artemed-Vorbild auf. W ie Flüsse auf einer Landkarte wie nach Hause zu kommen“, freut sich schiedliche Therapiemethoden zur Aus- schlängeln sie sich an den die Fachärztin für Dermatologie, die seit wahl, um für jeden Patienten die indi- Beinen entlang: Jede fünfte Frau drei Jahren unter der Leitung von Prof. viduell beste Behandlung zu gewährleisten. und jeder sechste Mann in Deutschland Bruno Geier am Krankenhaus Bethanien Darüber hinaus wird die arterielle Gefäß- leidet unter Krampfadern, auch Varizen Moers in der Klinik für Phlebologie und chirurgie am Hospital zum Heiligen genannt. Einmal entdeckt, sollte eine Be- Gefäßchirurgie als leitende Oberärztin Geist unter der Leitung von Prof. Geier in handlung keinesfalls hinausgezögert tätig ist. „Nun ist es an der Zeit, ein neues Kooperation mit dem Bethanien-Kranken- werden, da Varizen nicht nur unschön Kapitel aufzuschlagen“, sagt Dr. Finkenrath haus in Moers in bewährter Weise fort- aussehen, sondern ein gesundheitliches voller Tatendrang. geführt. Risiko bergen. Als neue Chefärztin für Venenchirurgie kümmert sich Dr. med. Für jeden Patienten die Im Zentrum für Venenchirurgie in Meike Finkenrath am Kempener Hospital individuell beste Behandlung Kempen werden natürlich nicht nur ab dem 1. August um akute und chronische Krampfadern sondern auch alle anderen Venenerkrankungen – von Besenreisern Für einen guten Beginn haben sie und akuten Venenerkrankungen wie Throm- bis hin zu Krampfadern, offenen Beinen Prof. Geier bereits gesorgt: Als zerti- bosen sowie verschiedene chronische und Thrombosen. Gemeinsam mit dem fiziertes Venenkompetenzzentrum bietet Venenleiden behandelt. „Blaue Verästel- Gefäßchirurgen Prof. Dr. med. Bruno die Abteilung in Kempen allen ihren ungen oder hervortretende Adern sind Geier und in Kooperation mit der Praxis Patienten, die von einem unabhängigen typische Warnsignale für eine Venen- für Gefäßmedizin Dr. Peternely und Dr. Bundesausschuss geprüften Qualitätsricht- erkrankung, ebenso wie Ekzeme oder Wefers baut sie in Kempen ein Zentrum für linien in Diagnostik und Therapie an. Hautverfärbungen“, erklärt Dr. Finkenrath. Venenchirurgie auf. „Gerade bei komplexen Krankheitsbildern Die engagierte Ärztin ist dreifache Mutter wie den wiederkehrenden Krampfadern, und lebt mit ihrer Familie in Moers. „Ich Mit dem Wechsel vom Krankenhaus sogenannten Rezidiven, sind Expertise freue mich nun sehr auf die Arbeit in Bethanien Moers, wo sie seit 2013 tätig war, und Erfahrung des behandelnden Arztes Kempen“, sagt die gebürtige Münster- nach Kempen, kehrt Dr. Meike Finkenrath entscheidend“, weiß Dr. Meike Finkenrath. anerin, die mittlerweile fest am Nieder- in gewisser Weise zu ihren Wurzeln zurück. Zertifizierte Zentren stellen eine hohe rhein verankert ist und hier das „Lymph- Ihre Assistenzarztausbildung begann sie Behandlungsqualität sicher und zeichnen netzwerk linker Niederrhein“ initiiert und bereits in einem Artemed-Haus – in der sich dadurch aus, dass Diagnostik und mitgegründet hat. Fachklinik für Venenkrankheiten in Bad Therapie dem neuesten Stand des Wissens Oeynhausen. „Es fühlt sich ein bisschen an, entsprechen. Sie stellen daher auch unter-
Kempen Aktuell Interview mit Dr. Meike Finkenrath: „MÄNNER DENKEN, DAS SEI NUR EIN OPTISCHES PROBLEM. Geht mit Freude DAS IST GEFÄHRLICH.“ und Engagement an ihre neue Aufgabe: Chefärztin Dr. Meike Finkenrath. KempenKompakt: Seit August neuen Räumlichkeiten des Venenzentrums ungen und von Artemed geschaffenen leiten Sie das neue Venenzentrum im Hospital vorzustellen. Strukturen hier ganz gut greifen. Mit dem am Hospital zum Heiligen Geist. Aufbau eines Venenzentrums in Kempen, Auch Ihre jetzt wöchentlich KK: Haben Sie im Hospital auch habe ich die Ehre, sozusagen die Spezial- immer Mittwochs stattfindende eine regelmäßige Sprechstunde für disziplin der Artemed an den Niederrhein Venengymnastik ist schon am Start. ambulante Patienten? zu holen. Ich habe ja tatsächlich einmal Wie war die erste Resonanz? Dr. MEIKE FINKENRATH: Wir haben vor vielen Jahren in der Fachklinik in Bad Dr. MEIKE FINKENRATH: Sehr nett: jeweils Montags eine Spätsprechstunde, Oeynhausen begonnen und weiß, worauf Es kamen fünf Patientinnen, mit denen von 8.30 Uhr bis 18:30 Uhr, mittwochs von es ankommt. Neben einer erstklassigen die Physiotherapeutin und ich neben der 09:30 – 14:00 Uhr und Donnerstags 9.30 medizinischen Versorgung sind Mensch- klassischen Venengymnastik nach Jünger, Uhr bis 16 Uhr Sprechstunde. Dazwischen lichkeit und Fürsorglichkeit des Pflege- die die Sprunggelenksbeweglichkeit und kann aber jeder Thrombose-Verdacht personals sehr wichtig. Und um gesund Wadenmuskulatur verbessert, auch Becken- ohne Ankündigung direkt zu uns geschickt zu werden, sollte man sich wohlfühlen bodenmuskulatur trainiert haben. Leider werden. – in einer schönen Umgebung mit gutem kamen nur Patientinnen, dabei ist das Essen. Dafür hat man in Kempen gesorgt. Krampfaderleiden eine Volkskrankheit und betrifft auch Männer. „Wir bieten den höchsten Text/Fotos: Sergej Paromkin/Artemed wissenschaftlichen Standard“ 15 KK: Wie erklären Sie sich die Scheu der Männer? Dr. Meike Finkenrath, Dr. MEIKE FINKENRATH: Männer Chefärztin des Venen-Zentrums denken vermutlich, dies sei ein nur optisches Problem. Und solange sie keine Schmerzen haben, tun sie auch nichts. Das KK: Bei fortgeschrittenen ist gefährlich, denn die Risiken sind bei Beschwerden sind häufig operative DER ARTEMED Männern genauso groß wie bei Frauen. Eingriffe erforderlich. Sie bieten in VENENVERBUND Risiken sind neben der Thrombose mit Kempen auch die schonend minimal- Gefahr der Lungenembolie die oftmals invasiven operativen Verfahren an? schwer stillbare Blutung aus einer Krampf- Dr. MEIKE FINKENRATH: Neben einer Die Artemed Kliniken sind ader sowie auch die Gefahr eines offenen optimierten, „minimalinvasiven“ Cross- und seit über 25 Jahren auf die Beines. Und es ist statistisch tatsächlich Saphenektomie bieten wir rekonstruktive Behandlung von Venen- so, dass Männer ebenso oft betroffen sind und venenerhaltende Krampfaderoper- erkrankungen spezialisiert. wie Frauen. Weil 90 Prozent Vererbung ationen (z. B. Valvuloplastie) an, so daß Gemeinsam bieten sie Patienten ausmacht. Erschwert wird dies durch Über- wir stadiengerecht neben kleineren Venen- das größte Spezialistennetz für gewicht und Bewegungsmangel. Überge- erkrankungen auch größere, z. B. auch Venenmedizin in ganz Europa. wicht spielt eine erhebliche Rolle. die Wiederkehrer-Krampfadern und offene Jährlich lassen sich im Artemed Beine (Ulcus cruris) wie auch Lymph- Verbund über 15.000 Patienten KK: Sie kooperieren im neuen ödeme auf dem derzeit höchsten wissen- von einem interdisziplinären Zentrum mit der Praxis für schaftlichen Standard umfassend behan- Ärzteteam, bestehend aus Gefäßmedizin Dr. Peternely/Dr. deln können. Gefäßchirurgen, Dermatologen Wefers. Wie ist die Zusammenarbeit und Phlebologen, behandeln. So allgemein mit den niedergelassenen KK: Sie kennen vielleicht die profitieren auch die Patienten Ärzten in Kempen? schwierige Vergangenheit des in Kempen ab sofort von Dr. MEIKE FINKENRATH: Sehr gut. Hospital vor der Übernahme durch einem enormen Austausch von Die niedergelassenen Ärzte haben mich Artemed. Wie ist Ihr Eindruck Erfahrung und Know-how in ihren Diabetes-Qualitätszirkel aufge- nach den ersten Wochen am neuen zwischen den einzelnen Kliniken nommen, der von Dr. Brahimi geleitet wird. Venenzentrum? Wie geht es voran? - und damit von qualitativ Im Moment höre ich nur positive Rück- Dr. MEIKE FINKENRATH: Gut! (lacht) optimalen Ergebnissen, die meldungen. Ich werde auch im Dezember Meine Sprechstunde ist bereits ziemlich höchsten medizinischen wie eine von der Ärztekammer zertifizierte voll. Mein Eindruck ist, dass sich das Haus kosmetischen Ansprüchen Thrombose-Fortbildung für die nieder- komplett von dieser schwierigen Zeit erholt gerecht werden. gelassenen Ärzte abhalten, um ihnen die hat und die umfassenden Modernisier-
Kempen Aktuell ADVERTORIAL Die Anwälte (v.r.) Frank Winkler, Brigitte Nagel, Birgit Heinen und Gilbert Schröder in einem ihrer Büroräume in der Sozietät in der Alten Wache. Die Kanzlei Winkler & Nagel feiert 15-jähriges Bestehen. PROFIS FÜR ANGRIFF UND VERTEIDIGUNG Interview mit Rechtsanwalt Frank Winkler: Frank Winkler hat das Anwaltsbüro 2001 in der Alten Wache gegründet. Dort beraten vier Anwälte bis heute ihre Klienten. Nach bestem Wissen und Gewissen. G 17 uter Rat ist teuer. Aber gar sich mit Familien- und Erbrecht. kein Rat kann noch viel Birgit Heinen hat in der Kanzlei das teurer sein.“ Dieser Satz Dezernat Miet- und Immobilienrecht von Rechtsanwalt Frank Winkler ist aufgebaut. Gilbert Schröder ist der das Credo der Kanzlei Winkler & Verkehrsrechtler und als Ex-Eis- Nagel. „Das Bild des Anwalts hat sich hockey-Profi auch im Sport auf geändert. Am Gericht spielt sich nur Vereinsrecht versiert. noch ein Fünftel unserer Tätigkeit ab. Den größten Raum nimmt eine um- Die Rechts- und Fachanwälte sind seit fassende Beratung ein.“ Winkler em- Jahren ein eingespieltes Team. Dieses pfiehlt darum jedem, der juristische wird durch sechs erfahrene und enga- Unterstützung braucht, sich frühzeitig gierte Mitarbeiterinnen unterstützt, vertrauensvoll an einen Anwalt zu die maßgeblich zum Erfolg beitragen. KEMPEN KOMPAKT: Woher rührt der wenden. So können Probleme am Von A wie Abmahnung bis Z wie Name Alte Wache? besten gelöst werden. Zwangsversteigerung vertrauen sich WINKLER: Das Haus war bis 1985 Polizeiwache. die Mandanten nun seit 15 Jahren den Wo heute Akten abgelegt werden, waren früher Die Sozietät am Rande der Kempener Anwälten in der Alten Wache an - und Zellen. Im Jahr 2001 wurde es neu gebaut. Der Name Altstadt feiert in diesen Tagen Jubi- fühlen sich gut aufgehoben. blieb. Interessant ist, dass noch früher in diesem Haus läum: Vor 15 Jahren hat Frank Winkler der jüdische Anwalt Dr. Karl Winter gewohnt und die Kanzlei in der Alten Wache ge- Text + Fotos: Axel Küppers gearbeitet hat. Unter dem Druck der Nazis emigrierte genüber dem Kuhtor gegründet. Ne- die Familie 1936 in die Niederlande. Nach dem Krieg ben dem Senior-Partner gehören zum leitete Dr. Winter einen Prozess gegen die Täter Team Brigitte Nagel, Birgit Heinen Rechtsanwälte der Kempener Pogromnacht ein. Das Haus atmet und Gilbert Schröder. „Wir sind breit Winkler & Nagel förmlich Recht. aufgestellt – funktionieren wie eine gute Vierer-Abwehrkette“, sagt der Möhlenring 81 / KEMPEN KOMPAKT: Wie sehen Sie den Alte Wache bekennende Borussia-M’gladbach-Fan 47906 Kempen Anwaltsberuf heute? Winkler. „Wir sind auch sehr gut im WINKLER: Wir verstehen uns als moderne Angriff.“ Tel.: +49 2152 89 36 0 Dienstleister. Neben der Vertretung vor Gericht ist Fax: +49 2152 89 36 10 die Beratung das A und O. Wir begegnen unseren Winkler selbst ist spezialisiert auf Klienten auf Augenhöhe. Barrierefreiheit gilt nicht E-Mail: Arbeits-, Handels- und Gesellschafts- info@winkler-nagel.de nur räumlich für die Kanzlei, sondern auch im recht. Brigitte Nagel, wie Winkler ge- übertragenen Sinne. bürtig aus Mönchengladbach, befasst www.winkler-nagel.de
Kempen Aktuell ADVERTORIAL NATURBELASSENE TIERHALTUNG: DIE KEMPENER TRADITIONS- FLEISCHEREI THÖREN ÜBERZEUGT DURCH QUALITÄT 18 Es ist das Hintergrundwissen von über 100 Jahren und vier Generationen TRADITIONS- Berufserfahrung, das der Kempener schmeckt, wenn er das frische Fleisch aus FLEISCHEREI der Metzgerei Thören an der Hülserstraße probiert: Schon vier Mal wurde die THÖREN Metzgerei von der Gourmet Zeitschrift „Der Feinschmecker“ als eine der besten Fleischereien Deutschlands ausgezeichnet. Und das hat seinen Grund, ist sich Neben Rezepten finden Sie weitere Informationen im Internet: Besitzer Wilhelm Thören sicher: „Artgerechte Tierhaltung ist für uns keine Phrase, www.metzgerei-thoeren.de sondern von Anfang an gelebte Praxis. Wer bei uns kauft, isst gesund.“ Metzgerei Wilhelm Thören Hülser Straße 20 in Kempen Die eigene Rinderzucht schafft genständig hergestellt: Drei Fleischmeister Telefon 02152 5691 Transparenz auf dem Teller sorgen durch die Verwendung von Naturge- würzen für Gourmetgeschmack. Allergiker- Öffnungszeiten: Im Jahr 1990 hat die Fleischerei mit dem freundlich wird auf Laktose verzichtet. „Wir Montag geschlossen Züchten einer eigenen Rinderrasse auf dem leben Regionalität, und so werden auch die Dienstag 08:00 – 13:00 Wetterhof in Wachtendonk begonnen: Die bei uns verkauften Eier direkt auf unserem Mittwoch 08:00 – 13:00 „Blonde d’Aquitaine“-Rinder werden natur- Hof gelegt“, erzählt Thören. „Auf Regionalität Donnerstag 08:00 – 13:00 belassen gehalten: Das heißt, dass sie sich aus- legen wir auch bei unseren Zukäufen wert.“ 14:30 – 18:30 schließlich vom saftigen Gras der niederrhei- Freitag 08:00 – 18:30 nischen Wiesen ernähren und die Kälber von Samstag 08:00 – 13:00 der muttereigenen Milch gesäugt werden. Als Kempener Traditionsbetrieb Sonntag geschlossen „Außerdem verzichten wir auf lange Trans- greift Thören auf Produkte portwege zwischen Stall und Theke, das ge- von Nachbarhöfen zurück schlossene Produktionssystem sorgt für Und dass sich diese hervorragend verarbeiten Frische“, erklärt Thören weiter. „Der geringe So war es eine Voraussetzung für die Kooper- und servieren lassen, weiß Chef und Hobby- Fettanteil der Rasse spricht außerdem für ation, dass auch der Landwirt Herbert Platen koch Willy Thören aus eigener Erfahrung. „Am Qualität.“ in seiner Schweinezucht QS-zertifiziert arbei- meisten Spaß macht es doch, wenn einem die tet: Ohne Antibiotika und Wachstumsför- eigenen Produkte selbst gut schmecken“, sagt Auch alle weiteren Fleisch- und Wurstspezial- derer dafür mit reichhaltigem regionalen Ge- Thören und lacht. „Meine Rezepte veröffent- iäten werden bei der Fleischerei Thören ei- treide füttert er seine hällischen Landschweine. liche ich regelmäßig auf unserer Homepage.“
Winklers Kolumne Auf den Punkt Zustellung – Vorsicht Falle Von Rechtsanwalt Frank Winkler Wann ist ein Brief zugestellt? Die Frage klingt banal. Aber der Teufel liegt im Detail. Nehmen wir das Beispiel Kündigungsschreiben: X ist Ar- beitgeber, will seinem Arbeitnehmer Y kündi- gen. Er macht das fristgerecht per Einschreiben mit Rückschein. Der Postbote klingelt bei Y an der Haustür, trifft diesen nicht an. Also wirft er einen Benachrichtigungsschein in den Briefkasten: Das Einschreiben liegt bei der Post zur Abholung. Y riecht den Braten. Am nächsten Tag fühlt er sich nicht gut, am übernächsten geht er zum Arzt, ist erstmal krank. Mittlerweile ist der Monat um. Das Kündigungsschreiben liegt immer noch ungeöffnet bei der Post. Als Y den Umschlag endlich öffnet, hat er bewirkt, dass X ihn einen Monat länger bezahlen muss. Denn, so der Gesetzgeber, ein Kündigungsschreiben gilt erst als zugegangen, wenn der Adressat es tat- sächlich empfangen hat. Juristisch ist das eine „einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung“. In unserem Fall ist das Kündigungsschreiben Y also noch nicht zugegangen, als der Postbote den Zettel in den Briefkasten geworfen 19 hat. Sondern erst, als Y den Brief abgeholt und damit den Inhalt zur Kenntnis nehmen konnte. Damit es bei wichtigen Schreiben erst gar nicht zum Konflikt kommt, empfehle ich das Botenmodell. Ein Bote – das kann ein Mitarbeiter sein oder die Frau des Chefs – stellt das Kündigungsschreiben persönlich zu. Natürlich muss der Bote vom Inhalt des Schreibens Kenntnis haben. Er/sie sollte wissen, dass in dem Umschlag eine Kündigung steckt, kein Werbeprospekt oder ein leeres Blatt. Und er sollte den Umschlag – wenn das Monatsende naht – bis 13 Uhr in den Briefkasten des Adressaten eingeworfen haben. Landet der Brief um 18 Uhr im Briefkasten, wird Y sagen: „Zu spät, ich schau nur mittags in den Brief- kasten, nachdem der Postbote da war.“ Und wieder ist ein Monat um. Noch ein Tipp: Es sollte sich um einen verlässlichen Boten handeln, der notfalls vor Gericht bezeugen kann, dass er den Brief eingeworfen hat. Wirft der Chef selbst das Kündigungsschreiben ein, kann er nicht für sich selbst zeugen (wenn Y behauptet, er habe den Brief nie bekommen). Y hätte wieder einen Vorteil aus einer nicht wasserdichten Zustellung. Frank Winkler lebt mit seiner Familie in Kempen und ist Fachanwalt Arbeitsrecht. Treten Sie mit ihm in die Diskussion: kanzlei@winkler-nagel.de
Kempen Aktuell VERLIERT KEMPEN NACH DEM ARCHIV AUCH SEIN STRASSENVERKEHRSAMT? Die Kempener Burg: Spätestens im Jahr 2021wird das Kreisarchiv die Thomasstadt verlassen. 20 Plötzlich ging es ganz schnell: Mit deutlicher Mehrheit hat der Kreistag entschieden, den Neubau des Kreisarchivs in Viersen zu errichten. Für Kempen eine Enttäuschung. Die Stadt will nun in Ruhe prüfen, ob das historisch so bedeutsame Stadtarchiv weiter im Kreisarchiv verbleibt und damit die Stadt verlässt. Auf der Kippe steht aber auch die Kfz-Zulassungsstelle. Im Rahmen einer generellen Raumbedarfsanalyse durch den Kreis steht jetzt auch die Kempener Nebenstelle auf dem Prüfstand. E s ist aus meiner Sicht hoch bedauerlich, Archiv mit seinen vielen hundert mittelalter- wie dieser Entscheidungsprozess gelaufen lichen Urkunden sein kann, steht doch sehr in ist.“ Kempens Bürgermeister Volker Frage. „Wir werden das nüchtern analysieren: Rübo macht aus seiner Enttäuschung keinen Ist es machbar? Ist es auch im Interesse unserer Hehl. Vor allem mangelnde Transparenz wirft Bürgerschaft?“, verspricht Volker Rübo. Eines Rübo Landrat Dr. Andreas Coenen in Sachen sei aber klar: „Die bedeutenden städtischen Ur- Will sich nicht unter Zeitdruck Kreisarchiv vor. Zu sagen, Willich und Viersen kunden werden hier in Kempen verbleiben.“ Sei setzen lassen: Kempens sollten sich erklären und dann plötzlich diese es als Ausstellungsobjekte im Kramer-Museum Bürgermeister Volker Rübo. Vorlage pro Viersen vorzulegen, das sei kein oder in der Burg. gutes Vorgehen gewesen, so der Bürgermeister. Aber: „Dieser Entscheidung müssen wir uns Entscheidung über die Burg Doch Rübo verweist darauf, dass die Stadt bei nun stellen.“ Und damit auch der Frage, ob das fällt wohl erst im Dezember ihrer Entscheidung keinerlei Zeitdruck unter- Kempener Stadtarchiv, bisher vom Kreisarchiv liege. Denn das Kreisarchiv werde frühestens betreut, ebenfalls die Mauern der Stadt ver- Diese letzte Bemerkung kann zwar als Hinweis Ende 2020, wahrscheinlich aber erst im Jahr lässt. „Ob wir ein eigens Archiv gründen, das verstanden werden, dass aus finanziellen und darauf die Burg und damit die Stadt verlassen. muss jetzt sorgfältig geprüft werden“, betont auch sachlichen Erwägungen heraus ein Ver- Ohne jeden Zeitdruck will sich deshalb Rübo. „Denn der Auftrag des Rates ist da, bleib des Stadtarchivs im Kreisarchiv am Ende Kempen auch der Zukunft der Burg stellen. den wollen wir auch ernsthaft angehen.“ Eine doch die am wenigsten schlechte Lösung sein Das bei der Assmann-Gruppe in Auftrag gege- Entscheidung für ein eigenständiges Stadtarchiv könnte. Denn das Kreisarchiv hat sich in den bene Gutachten zur Raumnutzung liegt noch kostete natürlich Geld, und ob das häufig her- vergangenen Jahrzehnten zu einer hochprofes- nicht vor und kann deshalb auch nicht wie angezogene Willicher Stadtarchiv, das mit nur sionellen Einrichtung entwickelt. Etwas Ver- ursprünglich ins Auge gefasst in der Oktober- zwei Planstellen auskommt, wirklich ein Beispiel gleichbares auf die Beine zu stellen, könnte die Sitzung des Rates behandelt werden. Rübo hofft, für das wesentlich bedeutendere Kempener Kraft der Stadt übersteigen. dass es in der Dezember-Sitzung des Rates
Kempen Aktuell vorliegt. Wenn dann das noch zu vergebende des Straßenverkehrsamtes pro Monat im Schnitt Gutachten zu den Kosten einer städtischen 9.192 „Vorgänge“, also im wesentlichen An-, Nutzung der Burg ebenfalls vorliegt, muss die Ab- oder Ummeldungen. Davon entfielen auf Stadt über den Rückerwerb der Burg vom die Hauptstelle im Viersener Kreishaus 58,65 Kreis entscheiden. „Wir können das in Ruhe Prozent (5.391), auf die Nebenstelle in Kempen angehen, und wir müssen das mit großer Sorg- 41,35 Prozent (3.801). Für die Erledigung des falt betreiben“, so Rübo. Zulassungsgeschäftes stehen in Viersen acht Stellen zur Verfügung – aktuell sind knapp Kfz-Zulassungsstelle in Kempen sieben besetzt -, in Kempen sechs Stellen. Eine steht auf dem Prüfstand Schließung in Kempen könnte den Kreis - neben geringen Personal-Einsparungen - also Unklar ist auch die Zukunft der Nebenstelle vor allem von den Mietgebühren entlasten. des Straßenverkehrsamtes auf der Heinrich- Fast 4000 Kun- Horten-Straße in Kempen. Die Kreisverwaltung Aber die Zahlen zeigen: Ein Wegfall der den pro Monat: prüft gegenwärtig den Raumbedarf aller Kempener Zulassungsstelle wäre schon ein Die Nebenstelle ihrer Behörden. „Das gesamte Raumangebot erheblicher Verlust an Service-Qualität. Einmal des Straßen- des Kreises wird komplett überprüft. Sowohl ist die Neigung der Kempener, nach Viersen verkehrsamtes an der Kempener die eigenen Räumlichkeiten wie Kreishaus zu fahren, ohnehin schon aus historischen Heinrich- oder Kreis-Volkshochschule, als auch die Gründen äußerst gering. Und auch der Hin- Horten-Straße. angemieteten“, bestätigte Kreispressesprecher weis, bei vielen Anmeldungen erledige das so- Markus Wöhrl. Und die Räume der Kfz- wieso das Autohaus für den Kunden, überzeugt Zulassungsstelle in Kempen sind angemietet, nicht so recht. Denn dies verlagerte ja das der Vertrag läuft mit 2019 aus. Die Entscheidung Problem nur auf die in Kempen sehr stark Bleibt die Ehe über eine Verlängerung oder Kündigung vertretenen Marken-Händler, die den kurzen zwischen Kreis- muss unter Einhaltung der Fristen also im Weg zur Horten-Straße durchaus zu schätzen und Stadtarchiv auch nach einem kommenden Jahr fallen. Angesichts der aus wissen. Entschieden ist, wie gesagt, noch nichts. Umzug nach Vier- Kreis-Sicht hohen Kosten scheint die Neigung, Aber die Entscheidung muss in Kürze fallen. Es sen erhalten? den Vertrag zu verlängern, eher gering. Dabei könnte also neben Burg und Archiv durchaus sprechen die Kundenzahlen eigentlich für noch ein drittes Thema geben, das Stadt und Kempen. Nach Erhebung der Kreisverwaltung Kreis gemeinsam lösen müssen. Text: Sergej Paromkin Fotos: Charly Niessen, Matthias Scholz 21 erledigten im ersten Halbjahr die Mitarbeiter Personaltraining 20 min /pro Woche reichen! Fertig und los! - mitten in der Stadt Kempen Was ist der Unterschied? MLoH konzentriert sich auf eine stammt aus der Sportmedizin, Krebsforschung und Astronautik. ganz bestimmte Zielgruppe. Menschen jeden Alters, die daran Diese Technik zeichnet sich durch außerordentlich hohe Effi- interessiert sind, sich fit zu halten – aber keine Zeit fürs zienz aus, mit geringem Zeitaufwand für den Trainierenden. normale Fitnessstudio aufbringen können, und auch den Trubel Mit einem Konzept, dass sich radikal von „normalen“ Studios nicht haben möchten. unterscheidet: Man trainiert nicht mehr mehrmals pro Woche unbetreut im anonymen Großstudio, an einer Vielzahl von Ge- Um die Anforderungen dieser Zielgruppe erfüllen zu können, räten – sondern nur noch 1 x 20 Minuten pro Woche in einem setzt das MloH ganz auf die revolutionäre Fitness-Techno- kleinen exklusiven „Mikro- Fitnessstudio“, mit intensiver Personal logie: Automatische Geräteeinstellung und automatische perio- Coach-Betreuung. disierte Trainingsprogramme, automatisch angepasst an dem Trainierenden - auch während des Trainings. Diese Technik Wann starten Sie? Burgstr. 13c Öffnungszeiten 47906 Kempen Mo., Mi., Fr. Di., Do., Sa.09:00–14:00 Fitness - Atelier Tel.: 0 2152 - 91 07 850 08:00–13:00 & 13:00–21:00 Sonntag im Klosterho f www.mloh.fitness 16:00–21:00 Trainingsfrei
Sie können auch lesen