MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Estenfeld ein Dorf zwischen Tradition und Moderne - Der Seniorennachmittag muss leider entfallen.

Die Seite wird erstellt Nele Ebert
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Estenfeld ein Dorf zwischen Tradition und Moderne - Der Seniorennachmittag muss leider entfallen.
Ausgabe: 12/21
                                               Freitag, 26. November 2021

                MITTEILUNGSBLATT
                der Gemeinde Estenfeld
                ein Dorf zwischen Tradition und Moderne

                                Der Seniorennachmittag
                                  muss leider entfallen.

Neue Homepage für die Verwaltungsgemeinschaft
           www.vg-estenfeld.de
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Estenfeld ein Dorf zwischen Tradition und Moderne - Der Seniorennachmittag muss leider entfallen.
NEUES AUS DER                                                    Gemeinderats-Sitzung
                                                                 vom 9. November 2021
GEMEINDE
                                                                 Umbenennung der Nikolaus-Fey-
                                                                 Straße wurde beschlossen
Die Verwaltungsgemeinschaft                                      Der Gemeinderat beschäftigte sich mit der Umbenennung be-
hat eine eigene Homepage                                         reits in mehreren Sitzungen. Auch eine Befragung der Bewoh-
                                                                 ner wurde vorgenommen, zu welcher sich von den 109 Betrof-
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                 fenen lediglich 14 rückmeldeten. Davon befürworteten 3 die
pünktlich zum Weihnachtsfest ist es soweit. Die Verwaltungsge-   Umbenennung.
meinschaft Estenfeld hat eine eigene Homepage. Diese finden
                                                                 Auch an der Diskussionsrunde am 16.09.21 mit Prof. Dr. Ho-
Sie unter: www.vg-estenfeld.de .
                                                                 eres, eines der Mitglieder der Straßennamenskommission der
Ziel war es, sämtliche Verwaltungsdienste der drei Gemeinden     Stadt Würzburg, war das Interesse der Anwohner und Anwoh-
zu entkoppeln und ein minimalistisches und übersichtliches Er-   nerinnen eher gering.
scheinungsbild zu gestalten.
                                                                 Bürgermeisterin Schraud fasste in der Sitzung kurz die damali-
Auf der neuen Homepage können Sie:                               gen Ausführungen von Prof. Dr. Hoeres zusammen und zeigte 3
- Online Termine vereinbaren.                                    Möglichkeiten auf:
- Formulare herunterladen und online ausfüllen.                  1. Belassung des Straßennamens bei „Nikolaus-Fey-Straße“
- Anträge über das Bürgerservice-Portal an die Verwaltung        2. Umbenennung der „Nikolaus-Fey-Straße“
   zur weiteren Bearbeitung schicken.
                                                                 3. Kontextualisierung der Straßenschilder (Ergänzung der Stra-
- Außerdem gibt es einen digitalen Ortsplan.
                                                                 ßenschilder mit einem Hinweis oder einem QR Code)
u.v.m.
                                                                 Ein großer Teil des Gremiums folgte den Erkenntnissen der Stra-
In den nächsten Monaten werden die Gemeinde-Webseiten Es-        ßennamenkommission und ist davon überzeugt, dass Nikolaus
tenfeld, Markt Eisenheim und Prosselsheim folgen und eben-       Fey als Autor zwar nicht selbst eine Waffe in der Hand hatte,
falls im neuen Glanz erstrahlen.                                 jedoch die öffentliche Meinung beeinflusste und sich somit aktiv
Ihre Bürgermeisterin                                             an den damaligen Geschehnissen beteiligte. Ebenfalls habe er
                                                                 sich, lt. den Mitgliedern der Straßennamenkommission, später
                                                                 nie von seinen Taten distanziert, obwohl er davon nachweislich
                                                                 profitierte.
Rosalinde Schraud                                                Aufwand und Kosten, die auf die Bürgerinnen und Bürger zu-
                                                                 kommen, werden in den nächsten Wochen ermittelt. Dann wird
                                                                 beraten, wer die Kosten zu tragen hat. Die Anwohnerinnen und
                                                                 Anwohner werden angeschrieben und aufgefordert, Vorschläge
                                                                 für die zukünftige Namensgebung zu machen.

2
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Estenfeld ein Dorf zwischen Tradition und Moderne - Der Seniorennachmittag muss leider entfallen.
Antrag zum Aufbau einer                                                    Herausgeber:
Ladeinfrastruktur in Estenfeld                                             Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
Ende 2018/2019 war die Zeit noch nicht reif, als sich der Ge-              Telefon 0 93 05 / 888-0
meinderat bereits mit dem Thema zur Ladeinfrastruktur befass-              Verantwortlich: Bürgermeisterin Rosalinde Schraud
te. Nun ist die Gemeinde erneut mit dem Wunsch zur Errichtung
                                                                           Druck: Megatype GmbH, Estenfeld
einer E-Ladestation an die WVV herangetreten. Inwieweit sich
eine Ladestation in den Gemeinden rechnet, soll von der WVV
geprüft werden. Aktuell geht man davon aus, dass vermehrt im               Fotos: Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld,
privaten Bereich (über Nacht) die Fahrzeuge geladen werden,
                                                                           Pixaby
da die privaten Stromtarife günstiger sind als die an den öffent-
lichen Ladesäulen. Eine Bedarfsanalyse soll Klarheit schaffen.
Ist diese erfolgversprechend, wird die WVV eine E-Ladestation              Anzeigen:
aufstellen und diese auch betreiben.
                                                                           Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
Antrag zum Aufbau                                                          Telefon 09305 / 888-25
von Carsharing in Estenfeld                                                Mail-Adresse:
Aufgrund der geringen Resonanz an der Mobilitätsumfrage wird
                                                                           mitteilungsblatt-est@vgem-estenfeld.bayern.de
das Thema zunächst verschoben. Um ein bestmögliches Kon-
zept zu gestalten, soll eine Arbeitsgruppe gebildet werden. Ziel           Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am
ist es, ein Konzept auszuarbeiten, das von den Bürgerinnen und
                                                                           Montag, 20. Dezember 2021
Bürgern genutzt wird und somit für mögliche Anbieter interes-
sant ist.                                                                  Anzeigenschluss: Montag, 6. Dezember 2021

Die „Weiße Mühle“
wird wiederbelebt
Der CSU-Ortsverband plant den Betrieb eines Biergartens in der
„Weißen Mühle“. Die Begehung des Restaurants „Weiße Müh-
                                                                           Wichtige Informationen
le“ mit der Lebensmittelüberwachung ist positiv verlaufen. Sie
stellte fest, dass die Küche sehr gut und großzügig aufgestellt            Der Seniorennachmittag
ist. Nach ein paar kleineren Schönheitsreparaturen könnte das
Restaurant sofort wieder eröffnet werden.
                                                                           muss leider entfallen
                                                                           Die Krankenhaus-Ampel steht seit dem 10. November auf Rot.
Der Estenfelder Gemeinderat hatte eine Überprüfung der tech-
                                                                           Daher haben wir in Abstimmung mit dem Seniorenbeirat sowie
nischen Trennung beauftragt, sodass für das kommende Jahr
                                                                           den Gemeinderat schweren Herzens entschieden, den Senioren-
vermutlich kein Pächter gefunden wird. Daher können sich alle
                                                                           nachmittag abzusagen.
                                    Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4 �   Ein Ersatztermin ist jedoch für den Frühsommer geplant.

                                                                                                                                     3
NEUES AUS DEM GEMEINDERAT

Estenfelder Vereine an dieser Aktion des CSU-Ortsverbandes            lichen Beschlussfassung sind die Kosten für den Erwerb dieses
beteiligen und einen Sonntag übernehmen.                              Führerscheins spürbar gestiegen.
Detaillierte Informationen sowie Vertragsbestandteile werden          Daher wird der pauschale Zuschuss von 1.000,00 € auf
erst zu einem späteren Zeitpunkt relevant. Hierfür wird Haus-         1.500,00 € angehoben. Außerdem werden die entstehenden
meister Michel die Kosten für die Nutzung der Anlagen, Reini-         Arztkosten mit übernommen.
gung etc. zusammenstellen.
                                                                      Gleichzeitig wird die Anzahl der geförderten Führerscheine von
Geplant ist der Biergartenbetrieb, jeweils Sonntag, vom Mai bis       drei Stück auf zwei Stück pro Jahr gesenkt, so dass sich keine
30. September 2022.                                                   gravierende Änderung der Gesamtkosten für die Gemeinde er-
                                                                      gibt.
Neuerlass Verordnung über die Rein-                                   Nach Rücksprache mit dem Kommandanten ist die Freiwillige
haltung und Reinigung der öffent-                                     Feuerwehr Estenfeld mit Fahrern gut ausgestattet, so dass trotz
lichen Straßen und die Sicherung                                      der Reduzierung auf zwei Führerscheine pro Jahr keine Engpäs-
                                                                      se an Fahrern zu erwarten sind.
der Gehbahnen im Winter
Der Bayerische Landtag hat am 02.12.2020 im Rahmen des                Bürgerpark „Weiße Mühle“ –
Gesetzes zur Anpassung bayerischer Vorschriften auch eine Än-
derung des Art. 51 Abs. 5 Satz 1 BayStrWG beschlossen. Das
                                                                      Bebauungsplan
Gesetz wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt am 30.12.2020            Für das Bebauungsplanverfahren ist eine Artenschutzrechtliche
veröffentlicht und ist am 01.01.2021 in Kraft getreten.               Prüfung durchzuführen. Das Areal ist zwar durch seine Lage im
                                                                      häufigen Überschwemmungsbereich von Kürnach und Näge-
Diese Bestimmung ermöglicht es den Gemeinden, den Winter-
                                                                      leinsbach für beide Arten nur eingeschränkt geeignet, ein Vor-
dienst für die Gehbahnen auf die Anlieger zu übertragen. Die
                                                                      kommen von Feldhamstern und Zauneidechse kann jedoch nicht
Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentli-
                                                                      vollständig ausgeschlossen werden. Daher wurde die Fa. Fabi-
chen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter wur-
                                                                      on, Würzburg am 30.08.2021 in Höhe von 4.227,77 € brutto mit
de vom Gemeinderat angepasst und neu erlassen.
                                                                      der Erarbeitung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung
Das bedeutet, dass wie bisher jede Bürgerin bzw. jeder Bürger,        beauftragt.
die Gehbahn von 1m Breite am eigenen Grundstück zu reinigen
bzw. von Schnee und Eis zu befreien hat.                              Mehrzweckhalle und Restaurant
                                                                      „Weiße Mühle“ –
Kostenübernahme für den LKW-
                                                                      Beauftragung Ingenieurbüro
Führerschein durch die Gemeinde für
                                                                      Trennung der Technik
die Freiwillige Feuerwehren Estenfeld
                                                                      In der nicht öffentlichen Sitzung am 12.10.2021 hatte der Ge-
und Mühlhausen                                                        meinderat beschlossen, dass IB Burmester & Partner mit der
Für das Führen der größeren Feuerwehrautos ist der Führer-            Erstellung des Konzeptes in der Honorarzone II zzgl. 20 % Um-
schein Klasse C oder Klasse CE erforderlich. Seit der ursprüng-       bauzuschlag zu beauftragen. Das nicht beauftragte Ingenieur-

    Ablesen der
    Wasserzähler
    Es wird darauf hinge-
                                        Gemeinde Estenfeld                Markt Eisenheim             Gemeinde Prosselsheim
    wiesen, dass jedem
    Haushalt ein persona-                                         Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
    lisiertes Anschreiben
                                               Die VGem Estenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
    bezüglich der
    Wasserzählermeldung                                  Mitarbeiter/in für das Bauamt
    zugestellt wird.                                               in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) und

    Wir bitten um                                    Sozialpädagogen/Sozialpädagogin
                                                                          in Vollzeit (m/w/d)
    Kenntnisnahme und
    Beachtung.                                              Interessiert? Dann informieren Sie sich über die
                                            Stellenausschreibungen auf der Homepage www.vg-estenfeld.de

4
büro stellte für seine Aufwendungen zur Angebotsabgabe eine
Rechnung in Höhe von 4.269,05 € brutto, die vom Gemeinderat
genehmigt wurde.

                                                                         MOVE THE WORLD.
Weitere Informationen                                                    MOVE YOUR FUTURE.
Regionales
Förderprogramm
Auch im kommenden Jahr soll es wieder das Regionale Förder-
programm geben, bei dem Vereine, Verbände sowie Privatperso-
nen Projekte einreichen können. Zwei Projekte wurden seitens
der Gemeinde für das regionale Förderprogramm eingereicht.
Als erstes Projekt wurden Hochbeete für einen Kräutergarten im
geplanten Bürgerpark eingereicht. Ebenfalls ist geplant, anläss-
lich des „Siebener-Tages“ im nächsten Jahr einen Holz-Pavillon
zu errichten. Dieser Pavillon kann von allen Bürgerinnen und
Bürgern zum Rasten und Verweilen genutzt werden.

Jeder Tropfen zählt –
Upcycling statt Abflussrohr
Bürgermeisterin Schraud informierte über die Aktion „Jeder                  WIR BILDEN AUS:
Tropfen zählt – Upcycling statt Abflussrohr“ und gab hierzu                 n   KAUFMANN (m/w/d)
eine Broschüre sowie einen Probebehälter an die Gemeinderäte                    für Spedition und Logistikdienstleistung
weiter. Auf diese Weise können Fette, die in der Küche verwen-
det wurden, wieder aufbereitet und für die Herstellung von Bio-             n FACHKRAFT (m/w/d) für Lagerlogistik
Kraftstoff weiterverwendet werden. Hierzu würde in der Ge-
meinde ein Sammelbehälter aufgestellt werden, an dem man die                n BERUFSKRAFTFAHRER
gefüllten Flaschen entsorgt und eine neue Flasche mitnehmen                     (m/w/d)
kann. In der ILE „Würzburger Norden“ wird geprüft, welche
Konditionen für die Gemeinden anfallen.                                     IN KÜRNACH

Das ausführliche Protokoll finden Sie auf unserer Homepage:
www.estenfeld.de
                                                                            STARTE MIT DACHSER IN DEINE ZUKUNFT.
                                                                            Egal, ob du noch suchst oder schon ziemlich genau weißt, wo dein
                                                                            Berufsweg dich hinführen soll – DACHSER ist die richtige Adres-
                                                                            se für dich. Denn wir helfen dir, den passenden Einstieg in deine
                                                                            Berufswelt zu finden. Wir sind überzeugt: Die Zukunft gehört denen,
                                                                            die sie organisieren, und das tun wir.
                                                                            Mit einer Ausbildung bei DACHSER leistest du einen wertvollen Bei-
                                                                            trag für die Versorgung der Welt, ob im Lager, in der Umschlaghalle,
                                                                            im LKW oder im Büro. Bei uns gestaltest du deine Ausbildung aktiv
                     Gemeinde Estenfeld                                     mit und lernst alle Bereiche eines modernen Logistikdienstleisters
                                                                            kennen. Für deine berufliche Zukunft kannst du dein Wissen ent-
                                                                            sprechend deiner Talente und Fähigkeiten vertiefen.
                Die Gemeinde Estenfeld
        sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für                             Starte mit uns in deinen Beruf.
           die Grundschule Estenfeld eine/n

           Schulhausmeister/in                                              BEWIRB DICH JETZT
                      in Vollzeit (m/w/d)                                   Komm zu uns als Taktgeber der Weltwirtschaft:
                                                                            www.dachser.de/karriere
    Interessiert? Dann informieren Sie sich                                 DACHSER SE • Logistikzentrum Würzburg
               über die Stellenausschreibung                                Herr Wolfgang Künzl • Industriepark 5 • 97273 Kürnach
                                                                            Tel.: +49 9367 985 130 • wolfgang.kuenzl@dachser.com
       auf der Homepage www.estenfeld.net

                                                                                                                                                       5
                                                             170420_ANZ_HR_Stellen_2-zlg_10HRI-A_144_DE_90x255_V1_M.indd 1                         21.04.20 10:07
Bürgerversammlung in Estenfeld und Mühlhausen

30 Millionen Investition in die Zukunft                              gemäß der Entwässerungssatzung der Gemeinde Estenfeld dazu
Nachdem im vergangenen Jahr die Bürgerversammlungen aus-             verpflichtet, sich gegen Rückstau selbst zu schützen. Herr Horn
fallen mussten, freute sich Bürgermeisterin Rosi Schraud, die        gab verschiedene Beispiele und erklärte die Funktionsweise für
Bürgerinnen und Bürger von Estenfeld und Mühlhausen wie-             Rückstaueinrichtungen, für die regelmäßige Wartungen erfor-
der in Präsenz begrüßen zu können. Gleichzeitig nutzte sie die       derlich sind. Er machte darüber hinaus aufmerksam, dass bei
Gelegenheit, den am 15.3.2020 neu gewählten Gemeinderat              Fehlen einer Rückstausicherung die Versicherung nicht mehr
vorzustellen. Der neue Gemeinderat besteht seit der Kommu-           greift und somit im Schadensfall Zahlungen verweigern kann.
nalwahl aus 20 Gemeinderäten plus Bürgermeisterin und setzt          Ebenfalls sind lt. Satzung die privaten Abwasserleitungen alle
sich aus 10 erfahrenen und 11 neuen Mitgliedern zusammen.            20 Jahre zu prüfen und ggf. zu sanieren. Auch kann die Erhö-
Deshalb nahm sich das Gremium im vergangenen Jahr jeweils            hung der Einfassung von Lichtschächten schon eine zielfüh-
einen Abend Zeit, um die neuen Kolleginnen und Kollegen über         rende Maßnahme sein, um sich vor Wassereintritt zu schützen.
die anstehenden Großprojekte zu informieren.                         Fazit: Nach dem Wasserhaushaltsgesetz ist jeder dazu verpflich-
                                                                     tet, geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Und davon gibt es einige, wie Bürgermeisterin Schraud zu be-
richten hatte. Aber zuerst dankte sie den Bürgerinnen und Bür-       Bericht über die Haushaltslage
gern für ihr Verständnis und ihr Mitwirken im vergangenen Jahr       und geplanten Investitionen:
bei den durch die Coronasituation nötigen Einschränkungen. Sie
                                                                     Danach begann Bürgermeisterin Schraud mit ihrem Bericht.
bedankte sich bei den Vereinen für deren große Anstrengung,
                                                                     Sie erklärte, dass die Gemeinde Estenfeld in den nächsten Jah-
mit der sie in dieser Zeit das Vereinsleben aufrechterhielten. Au-
                                                                     ren enorme Investitionen vor sich hat. Zu aller erst sind natür-
ßerdem freute sie sich, dass 2020 und 2021 für die Estenfelder
                                                                     lich die Pflichtaufgaben einer Gemeinde umzusetzen, wie z.B.
und Mühlhausener Kinder ein Ferienprogramm angeboten wer-
                                                                     bei den Kinderbetreuungseinrichtungen und der Schule.
den konnte und bedankte sich bei den Organisatoren. Einen ganz
                                                                     Alleine für diese beiden Maßnahmen müssen in den nächsten
besonderen Dank sprach sie den Estenfelder Ärztinnen und Ärz-
                                                                     Jahren ca. 30 Mio. im Haushalt zur Verfügung gestellt werden.
ten aus, durch deren Impfangebot die Anspannung in der Bevöl-
                                                                     Kein Gemeinderat zuvor beschloss Maßnahmen dieses finanzi-
kerung merklich sank. „Sie haben damit einen ganz erheblichen
                                                                     ellen Ausmaßes.
Anteil an der erfolgreichen Bekämpfung dieses Virus,“ so die
Bürgermeisterin.                                                     Weitere nötige Investitionen sind in die Wasser-, Kanal- und Stra-
                                                                     ßensanierung u.a. für den 1. Sanierungsabschnitt der Konrad-
Auch im Rathaus gab es Zugangsbeschränkungen. Dennoch
                                                                     Adenauer-Straße (BA 1 und 2) mit rund 1,8 Mio. € eingeplant.
konnten für die Bürgerinnen und Bürger die Verwaltungs-
                                                                     Für den 1. Bauabschnitt des Bürgerparks sind rund 1,3 Mio. €
leistungen aufrechterhalten werden. Im September 2021 war
                                                                     vorgesehen. Wann die Sanierungen in der Weiße Mühle im Be-
schließlich noch die Bundestagswahl von den Mitarbeiterinnen
                                                                     reich der Umkleiden, Duschen und im Technikgeschoss umge-
und Mitarbeitern der Verwaltung abzuwickeln. Von 4.204 Wahl-
                                                                     setzt werden können, wird die zukünftige Haushaltslage zeigen.
berechtigten haben 2.717 Briefwahl beantragt. Das entspricht
                                                                     Für diese Maßnahmen sind rund 3 Mio. € nötig.
64,6 % der Wählerinnen und Wähler. Bürgermeisterin Schraud
bedankte sich bei der Verwaltung, die dennoch die zahlreichen        Die Bürgermeisterin fuhr fort, dass die Gemeinde Estenfeld z.Zt.
Projekte, die der Gemeinderat beschlossen hatte, zusätzlich ab-      eine noch erfreulich gute Haushalts-Lage habe. Jedoch werden
wickelte. Einen weiteren Dank sprach die Bürgermeisterin den         bereits ab dem HH-Jahr 2023 Kredite benötigt werden. „Daher
Beschäftigten des Bauhofs, den Hausmeistern und Reinigungs-          ist es wichtig,“ mahnte die Bürgermeisterin, „dass der jetzige
kräften sowie allen Gemeindebeschäftigten aus, „die dafür Sorge      Gemeinderat die Steuereinnahmen sorgfältig und wohl überlegt
tragen, dass wir ein gutes und lebenswertes Umfeld vorfinden“.       einsetzt und manches Wünschenswerte evtl. auch zurückgestellt
                                                                     werden muss.“
Starkregenereignisse:
                                                                     Anhand einer Powerpoint-Präsentation gab sie einen Überblick
Bevor die Bürgermeisterin mit ihrem Bericht über die Entwick-
                                                                     über die Zahlen und Fakten:
lung und die Haushaltslage der Gemeinde begann, sprach sie
von weiteren großen Herausforderungen, die angegangen wer-           Die Haushaltsentwicklung in Estenfeld stieg in den vergangenen
den müssen. Der Klimawandel wird in den kommenden Jahren             Jahren stetig. Waren es 2020 noch rd. 21,8 Mio. € Gesamtvolu-
immer häufigere Starkregenereignisse mit sich bringen. Deshalb       men, sind es im Haushaltsjahr 2021 bereits rd. 27,5 Mio.€. Ob
begrüßte sie zu diesem Thema Christian Horn vom Ingenieur-           die Haushaltsansätze, die im Verwaltungshaushalt eingeplant
büro Horn aus Eibelstadt. Herr Horn informierte die Bürge-           wurden, alle ausgeben bzw. beauftragt und verbaut werden kön-
rinnen und Bürger, was die Gemeinde in der Zukunft tun kann          nen, hängt mittlerweile davon ab, in wie weit Planer und ausfüh-
und was bereits in der Planung ist. Für die meisten gemeindli-       rende Firmen beauftragt werden können.
chen Maßnahmen ist ein Grunderwerb nötig. Sodass die Um-
                                                                     Die Gewerbesteuereinnahmen fielen 2020 mit 7,5 Mio. €
setzung oftmals vom Verkaufswillen der Eigentümer abhängt.
                                                                     besser als angenommen aus. Allerdings sind diese im Haushalts-
Herr Horn teilte ebenfalls mit, was jeder Einzelne tun kann, um
                                                                     jahr 2021 rückläufig, da bisher erst 4,8 Mio. € eingenommen
sich vor den Auswirkungen zu schützen. Lt. Herrn Horn sind
                                                                     wurden.
die öffentlichen Entwässerungseinrichtungen nach dem Bemes-
sungsregen berechnet. Der private Grundstückseigentümer ist          Auch die Einkommenssteuer war leicht rückläufig, stellt aber

6
mit 3,3 Mio. € nach wie vor ein gutes und verlässliches Steuer-    Neubaugebiet und in ein Gewerbegebiet getätigt. Die damaligen
aufkommen dar.                                                     Befürchtungen hinsichtlich der Überschuldung der Gemeinde
                                                                   haben sich nicht bestätigt. Das Gegenteil war der Fall. Diese
Bei den Ausgaben ging Bürgermeisterin Schraud auf die größten
                                                                   Investitionen haben Früchte getragen und der Gemeinde in den
Posten des Sach- und Betriebsaufwands ein und erläuterte diese.
                                                                   vergangenen Jahren den entsprechenden finanziellen Hand-
Als eine erfolgreiche und positive Maßnahme für Schülerin-         lungsspielraum gegeben. Gleichzeitig konnte eine Rücklage in
nen und Schüler der Mittelschule bezeichnete Bürgermeisterin       Höhe von 14 Mio. gebildet werden. Diese wird sich aufgrund
Schraud die Gründung des neuen Schulverbands Pleichach-            der geplanten Investitionen in die Kinderbetreuungseinrichtun-
Kürnachtal. Durch die Zusammenlegung der Schulstandorte,           gen und dem Schulhausbau jedoch sehr schnell aufzehren.
den die Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Esten-
                                                                   Weiter erklärte sie: 2013 handelte es sich um sogenannte „ren-
feld, Kürnach, Prosselsheim, Unter- und Oberpleichfeld sowie
                                                                   tierliche“ Schulden, weil es durch die Grundstücksverkäufe
Bergtheim und Hausen besuchen, konnte eine Verbesserung des
                                                                   einen finanziellen Rückfluss gab. Bei den geplanten Schulden
Schulalltags gelingen. Die Schülerinnen und Schüler müssen
                                                                   ab 2023 wird es jedoch keinen finanziellen Rückfluss geben.
nicht mehr während des Unterrichts zu den jeweiligen Schuls-
                                                                   Diese Investitionen werden in den Gebäudebau getätigt. Da-
tandorten gefahren werden. Sie bedankte sich ausdrücklich bei
                                                                   durch erhält die Gemeinde einen Sachwert, der aber wiederum
Rektor Jens Dietzsch, durch dessen Engagement das Zusam-
                                                                   einen Gebäudeunterhalt nach sich ziehen wird. Diesen darf man
menwachsen der Schulfamilie maßgeblich unterstützt wurde.
                                                                   bei der HH-Betrachtung nicht vergessen. Der Abbau der neu-
Auch eine positive finanzielle Auswirkung hatte die Zusammen-
                                                                   en Schulden ab 2023 wird sich daher sehr langfristig gestalten.
legung für die Gemeinden. Waren im Schulverband Kürnachtal
                                                                   „Dessen müssen wir uns bewusst sein und ich sage es daher
im Jahr 2019 noch 118 TSD € von Estenfeld aufzubringen, sind
                                                                   noch einmal – der jetzige Gemeinderat muss sorgsam und
die Umlagekosten nun auf 66 TSD € gesunken, da sich nun die
                                                                   verantwortungsvoll mit dem Mitteleinsatz umgehen. Es sind
Umlagekosten auf mehrere Gemeinden verteilen.
                                                                   riesige Aufgaben, die er zu bewältigen hat. Ich bin aber davon
Die Vereinsförderung wurde verdoppelt und liegt nun bei            überzeugt, dass die Rückführung der Schulden durch vernünf-
82.000 €. Bürgermeisterin Schraud freute und bedankte sich         tiges und diszipliniertes Handeln sowie kluge Entscheidungen
beim Estenfelder Gemeinderat, der ihrem Vorschlag gefolgt          auch gelingen wird“, stellte Bürgermeisterin Schraud fest.
war, die Vereine aufgrund der Coronaauswirkungen besser zu
unterstützen.                                                      Geplante Baumaßnahmen:
Bei den nächsten Folien ging Bürgermeisterin Schraud auf die       Anschließend erläuterte die Bürgermeisterin Projekte, die seit
geplanten Investitionen ein. Sie informierte, dass die Pro-Kopf-   der letzten Bürgerversammlung fertiggestellt wurden, und ging
Verschuldung auch 2021 wieder verringert werden konnte und         auf die Maßnahmen ein, die in Planung sind.
mit 333,18 € weit unter dem Landesdurchschnitt (671 €) liegt.      Hierbei erklärte sie detailliert die Baumaßnahmen der Kita in der
Auch die Tilgungen alter Darlehen waren wieder möglich und         Wilhelm-Hoegner-Straße (ca. 6 Mio. €) und die Baumaßnahme
sind bis 2024 endgültig getilgt. Jedoch kommen bereits 2023        Grundschule, Kindergarten und Hort in der Riemenschneider-
neue Schulden hinzu.                                               straße (ca. 23,5 Mio. €). Es wird seitens der Verwaltung mit einer
                                                                   Förderung für beide Projekte in Höhe von ca. 12 Mio. gerechnet.
Bürgermeisterin Schraud verwies auf die wohl wichtigste Folie,     Die verbleibenden 18 Mio. sind jedoch aus dem Gemeindehaus-
bei der die Schulden von 2013 bis 2024 aufgezeigt wurden. Sie      halt zu finanzieren. Weiter informierte die Bürgermeisterin über
stellte sehr deutlich den Unterschied zwischen den Investitio-     den Genehmigungs- und den geplanten Ausführungszeitraum.
nen 2013 und 2023 heraus. 2013 wurden die Investitionen in ein     Eine große Herausforderung stellt die zeitliche Abstimmung der
                                                                                            beiden Maßnahmen dar, da die Nutzung
                                                                                            der Gebäude unweigerlich miteinander
                                                                                            verzahnt sind. Deshalb waren von Be-
                                                                                            ginn an die Nutzer (Kindergarten, Kin-
                                                                                            derkrippe und Schule) in die Planungen
                                                                                            eingebunden. Bürgermeisterin Schraud
                                                                                            dankte Rektor Schneider und der Hort-
                                                                                            leitung, Frau Weber für die konstrukti-
                                                                                            ven Gespräche und deren Verständnis,
                                                                                            dass es während der Bauzeit des 1. und
                                                                                            2. Bauabschnitts wieder zu räumlichen
                                                                                            Engpässen kommen wird. Die damit
                                                                                            verbundenen Belastungen müssen daher
                                                                                            von allen getragen werden.
                                                                                          Abschließend informierte die Bürger-
                                                                                          meisterin noch über weitere Maßnah-
                                                                                          men, die im Haushalt vorgesehen sind.

                                                                                                                                   7
Bürgerversammlung in Estenfeld und Mühlhausen

Hier freute sie sich insbesondere über das Projekt Verbindungs-     Radwegs nach Rottendorf. Bürgermeisterin Schraud erklärte,
straße Untere Ritterstr./Riemenschneiderstr., welches das Ver-      dass verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. der Einbau einer
kehrs-Chaos am Rathaus beenden und für alle Verkehrsteilneh-        Schrankenanlage geprüft wurden. Aktuell wird eine Ausbauva-
mer, besonders aber für die Kinder, mehr Sicherheit bieten wird.    riante von einem Ingenieurbüro geprüft, die die Befahrung für
                                                                    PKWs erschweren soll.
Danach berichtete Bürgermeisterin Schraud über den Antrag
eines Bürgers zur Aufhebung der Räum- und Streupflicht. Sie         Weiter gab es eine Anfrage von Herrn Maxi Krüger zum 2. Bau-
erklärte, dass das Räumen und Streuen eine gesetzliche Pflicht      abschnitt des Bürgerparks. Bürgermeisterin Schraud erwiderte,
nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz ist. Die Kom-          dass dies von den finanziellen Mitteln der Gemeinde abhänge,
munen übertragen diese im Bereich der Gehwege und bei feh-          nachdem die aktuell geplanten Investitionen sehr viele HH-Mit-
lendem Gehweg 1 m des angrenzenden Straßenraums auf die             tel binden.
Grundstückseigentümer. Dies wurde in der Straßenreinigungs-
                                                                    Frau Ursula Böhm erkundigte sich nach dem jetzigen Stand
satzung der Gemeinde Estenfeld umgesetzt. Eine Änderung der
                                                                    hinsichtlich der Chlorung des Trinkwassers. Bürgermeisterin
Satzung kann nur vom Gemeinderat beschlossen werden. In ei-
                                                                    Schraud erklärte, dass das gesamte Versorgungsgebiet der WWE
ner der nächsten Sitzungen wird der Antrag beraten.
                                                                    betroffen ist. Aktuell sind in Estenfeld keine Befunde zu ver-
Des Weiteren teilte die Bürgermeisterin mit, dass der Bürgerbus     zeichnen. Eine Freigabe durch das Gesundheitsamt steht jedoch
sein 10jähriges Jubiläum feiern konnte und weitere ehrenamtli-      noch aus.
che Fahrer gesucht werden. Erneut stellte sie fest, dass das Mit-
                                                                    Herr Karl Müller drückte seine Bedenken zu den hohen Kosten
fahrangebot für ALLE Bürgerinnen und Bürger besteht. „Wenn
                                                                    für die Neubauten der Kinderbetreuungseinrichtungen und der
Sie Ihr Fahrzeug stehen lassen und mit dem Bürgerbus zum Ein-
                                                                    Schule aus und fragte nach, wie es mit der CO2-Bilanz aussieht.
kaufen fahren, schonen Sie außerdem die Umwelt“, meinte die
Bürgermeisterin.                                                    Bürgermeisterin Schraud versicherte, dass bei der Planung des
Nun hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Fragen        Neubaus auch auf die Senkung von CO2 geachtet wurde. So
zu stellen:                                                         wird das neue Schulgebäude z. B. mit viel Holz ausgestattet,
                                                                    welches CO2 bindet. Weiter wird ein Neubau viele energetische
                                                                    Einsparungen durch neue Techniken bringen. So werden z. B.
Fragen von Bürgern aus Estenfeld:                                   auf dem Dach Solarplatten installiert.
Herr Günter Heller äußerte seine Bedenken, dass die Rohre den       Frau Christine Weber äußerte den Wunsch, an den Friedhöfen
Klimaveränderungen und den höheren Einwohnerzahlen nicht            zusätzliche Container für Plastikmüll aufzustellen.
standhalten könnten. Zudem sei das Kanalnetz zum größten Teil
aus den 70er Jahren. Seine weitere Befürchtung ist, dass Esten-     Sowohl Herr Paul Baureis, als auch Frau Gertrud Behrendt
feld für das Kürnacher Niederschlagswasser mit bezahlen müss-       schlugen vor, die Bordsteine barrierefrei abzusenken und wiesen
te. Zudem wird bei jeder Neuerschließung eines Wohnhaus und         auf die teils kaputten Gehwege hin. Bürgermeisterin Schraud
Gewerbebetriebes ein Trennsystem vorgeschrieben, so dass nur        versicherte den Zustand der Gehwege kurzfristig prüfen zulas-
das Abwasser aus den Sanitäreinrichtungen an das Kanalnetz an-      sen.
geschlossen ist. Das Regenwasser muss über ein Regenrückhal-
tebecken entwässert werden. Herr Horn erläuterte, dass man bei      Fragen von Bürgern aus Mühlhausen:
der damaligen Planung der Kanäle von einer großen Entwick-
lung der Gemeinde ausgegangen sei, und hat diese damals schon       Herr Walter Bausenwein wünscht sich in Estenfeld bzw. Mühl-
entsprechend groß ausgelegt. Eine Überrechnung des aktuellen        hausen mehr Kultur. Laut Bürgermeisterin Schraud könne die
Kanalnetzes hat ergeben, dass dies weiterhin ausreichend ist. Zu    Gemeinde „nur“ die Rahmenbedingungen schaffen. Es braucht
den Abwassergebühren teilte Bürgermeisterin Schraud mit, dass       daher Ehrenamtliche, die bereit sind, wie z.B. in anderen Ge-
diese aktuell vom Entwässerungsbetrieb der Stadt Würzburg für       meinden eine „Kulturwerkstatt“ oder ein „Kulturstüberl“ zu
alle Mitgliedsgemeinden anhand des tatsächlichen Trinkwasser-       organisieren und zu betreiben. Die Räume würden von der Ge-
verbrauches abgerechnet werden.                                     meinde hierfür zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde unterstützt
                                                                    Vereine darüber hinaus mit einer Vereinsförderung.
Herr Erhard Binner erkundigte sich nach dem aktuellen Stand
bezüglich der Öffnung der Wilhelm-Hoegner-Straße. Bürger-           An der Abfahrt von der B 19 nach Mühlhausen sollte es nach
meisterin Schraud erklärte, dass die erste Auslegung im Be-         Herrn Ralf Knüttel ein Stoppschild errichtet werden. Außerdem
bauungsplan abgeschlossen und die Anregungen und Einwände           wäre es sinnvoll die Beschilderung mit dem Hinweis „Richtung
eingeflossen sind. Es steht noch die Auswertung der Verkehrs-       Würzburg“ zu ergänzen.
zählung aus, die ebenfalls in die Planung einfließen wird. Da-
                                                                    Herr Klaus Hehn wollte den Sachstand zur Planung für die Er-
nach wird die zweite Auslegung vorbereitet.
                                                                    richtung von Windkraftanlagen erfahren. Weiter wurde von Herr
Herr Christof Schmachtel sprach sich für die Beschaffung ei-        Berthold Schneider nach dem Zeitplan für die Errichtung des
nes E-Autos und eines E-Lastenfahrrads aus. Hinsichtlich des        Lärmschutzes an der A 7 gefragt. Der steigende Pegelstand an
Klimawandels wäre dies ein Beitrag zur Senkung des CO2 Aus-         der Pleichach, der durch den Biber verursacht wird, war eben-
stoßes. Weiter fragte er nach dem Sachstand zum Ausbau des          falls ein Thema.

8
Eine Direktanbindung am Nachmittag von der Wolffskeel-              aufmerksam zu machen, dass mit landwirtschaftlichem Gegen-
Realschule für die Schülerinnen und Schüler aus Mühl-               verkehr zu rechnen ist.
hausen wäre für Herr Marcus Hündgen wünschenswert.
Auch interessierte die Mühlhausener Bürgerinnen und Bürger,         Herr Michael Zürn teilte mit, dass die gefahrene Geschwindig-
wie es mit der Gaststätte Weiße Mühle weitergehen wird.             keit in der Hauptstraße zu hoch ist. Daher soll die Verkehrsüber-
                                                                    wachung vermehrt eingesetzt werden.
Der fertiggestellte Rad- und Wirtschaftsweg wurde positiv
bewertet. Allerdings sollte, laut Herr Peter Heinrich, im Kur-      Bürgermeisterin Schraud gab Antwort auf die jeweiligen Fragen
venbereich eine Beschilderung angebracht werden, um darauf          und griff die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger auf.

                                                                    Zum Schluss wurde ein Fragebogen mit den vorstehend erwähn-
                                                                    ten Themenkreisen verteilt, mit der Bitte, ihn auszufüllen und
                                                                    beim Seniorenbeirat wieder abzugeben. Spontan füllten etwa
                                                                    2/3 der Anwesenden den Fragebogen sofort aus.
                                                                    Im nächsten Gemeindeblatt werden wir Ihnen das Ergebnis
                                                                    mitteilen. Vorab kann verraten werden, dass ein großer Teil der
                                                                    Anwesenden sich mehr gesellschaftliche Aktivitäten wünscht;
                                                                    sei es von der Gemeinde, den Vereinen aber auch vom Senio-
                                                                    renbeirat.
Endlich hat es geklappt!
                                                                    Schlussendlich erheiterte uns alle ein Video über das Äl-
Der Seniorenbeirat konnte sich am 29. Oktober 2021 den Senio-       terwerden und seine „unvermeidlichen“ Begleierschei-
rinnen und Senioren aus Estenfeld persönlich vorstellen!            nungen. Es waren viele lustige und treffende Bilder zu sehen,
Nach fast zwei Jahren Corona-Pause, ist uns eine Auftakt-           die zur allgemeinen guten Stimmung beitrugen.
veranstaltung für interessierte ältere Mitbürgerinnen und         Mit einem Schlusswort der 1. Bürgermeisterin Frau Rosi Schraud,
Mitbürger gelungen. Da in den geplanten und schon vor-              ging die erste Veranstaltung des Seniorenbeirates zu Ende.
bereiteten Räumlichkeiten bei der AWO kurzfristig die               Großes Lob war von der Bürgermeisterin zu hören, die diese
Heizung ausfiel, mussten wir umdisponieren. Spontan hatten          Veranstaltung als sehr gelungen bezeichnete.
uns die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde den Pfarrsaal der
katholischen Gemeinde zur Verfügung gestellt. Dafür ein herz-     Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen, die zu unserer
liches Dankeschön!                                                  Veranstaltung gekommen sind, ganz herzlich bedanken!

Gut 40 Seniorinnen und Senioren waren unserer Einladung ge-         Inzwischen ist unsere erste musikalische Veranstaltung in der
folgt und erlebten einen kurzweiligen informativen Nachmittag       Alten Kirche (hoffentlich) gut gelaufen.
bei Kaffee und Kuchen. Nach der Begrüßung durch unsere Seni-        Für die Zukunft planen wir pro Jahr zwei Veran-staltungen, zu
orenbeirätin Gertie Klafke, stellten sich die Seniorenbeiräte mit   denen wir – je nach Thema – auch externe Referenten einladen
ihren selbstgewählten Tätigkeits-Schwerpunkten persönlich vor.      werden.
Danach informierte unser erster Vorsitzender Rudolf Krieger,        Wir wünschen Ihnen jetzt eine ruhige besinnliche Adventszeit
die Anwesenden über Sinn und Zweck von Seniorenbeiräten in         bei bester Gesundheit!
den Gemeinden. Auch die Historie des Landesverbandes für Se-
nioren in Bayern und letztendlich die Entstehung unseres Senio-     Ihr Seniorenbeirat
renbeirates in Estenfeld fand Interesse und Beachtung.              Liebe Seniorinnen und Senioren in Estenfeld und Mühlhau-
Im Anschluss an diese allgemeinen Informationen stellte der Se-     sen: Kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen oder Anregun-
niorenbeirat ein 6-Punkte-Arbeitspapier vor, mit der Bitte, die     gen haben.
Seniorinnen und Senioren möchten die Wichtigkeit der vorge-         Wir sind für SIE da!
stellten Themen selbst bestimmen.
Die Themen waren:                                                     Sie können uns telefonisch wie folgt erreichen:
Gesundheit, Pflege, Hilfen im Alltag,                                 Rudolf Krieger, Vorsitzender     Tel. 09305 8253
Recht, Gesellschaftliche Aktivitäten und die                          Gertie Klafke, stv. Vorsitzende, Tel. 09305 8676
digitale Welt.                                                        Werner Neckermann,               Tel. 09305 989070
Eine sehr lebhafte Diskussion war die Folge, was und wie man          Behinderten Beauftragter
etwas in Estenfeld verbessern könne.

                                                                                                                                   9
ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

                                                                     Panorama-Schaukeln
                                                                     bieten Blick über Estenfeld
                                                                     bis nach Würzburg
                                                                     Das Wandern in der näheren Umgebung hat eine immer größere
                                                                     Bedeutung gewonnen. Die Menschen suchen Abwechslung und
                                                                     Erholung in der Natur und erkunden somit ihre eigene Umge-
                                                                     bung.
                                                                     In der Gemeinde Estenfeld gibt es hochgelegene Punkte, die ei-
                                                                     nen wunderbaren Blick auf den Ort und die umgebende Land-
                                                                     schaft bieten.
                                                                     Daher wurde der Gedanke eingebracht, den Spaziergängern und
                                                                     Naherholungssuchenden zum Rasten und Verweilen eine beson-
                                                                     dere Möglichkeit zu bieten.
                                                                     Statt den bekannten Ruhebänken konnten, durch das Regional-
                                                                     budget der Allianz Würzburger Norden, an zwei exponierten
                                                                     Stellen große Panoramaschaukeln aufgestellt werden.
Rathaussockel erneuert
Die Sanierung des Rathaussockels ist fast abgeschlossen. Der
Sockel des Rathauses, besteht aus grünem Buntsandstein. Der
Begriff Buntsandstein bezeichnet ein Sedimentgestein, das aus
Sand besteht und in Abhängigkeit der mineralischen und nicht-
mineralischen Beimengungen verschiedene Farben aufweist. Zu
den eher negativen Eigenschaften von Sandsteinen zählt, dass
sie nicht tausalzbeständig sind. Ferner gilt, dass die rauen Sand-
steinoberflächen nicht wasserabweisend sind, sondern bis zu
einem gewissen Grad Feuchtigkeit aufsaugen: Das ist deutlich
erkennbar an den nach unten immer dunkler werdenden Steinen,
die durch Tausalz und Feuchtigkeit stark angegriffen waren.
Dies bestätigt eine labortechnische Analyse.
                                                                     Die Aufhängvorrichtung wurde so gewählt, dass der Querbal-
Sicherlich war das
                                                                     ken aus wetterbeständigem Material ist und die geschwungenen
seinerzeit ein Grund,
                                                                     Sitze der Panoramaschaukel wurden von Bauhofmitarbeiter Ed-
den Sockel im selben
                                                                     mund Scheller gefertigt.
Farbton wie die Li-
senen zu streichen.                                                  Eine der Schaukeln steht am Eicheleinkreuz, von wo man einen
Da die Farbe jedoch                                                  herrlichen Blick über den gesamten Ort hat. Eine zweite Schau-
vom porösen Stein                                                    kel wurde im Neubaugebiet Triebweg errichtet. Von dort aus
aufgesaugt wurde,                                                    kann man sogar bis nach Würzburg blicken.
ist sie teilweise ab-
                                                                     Die Panorama-Schaukeln vermitteln eine neue Qualität der Er-
geblättert.    Feuch-
                                                                     holung, da sie den Erwachsenen wieder den Eindruck der Kind-
tigkeit und Tausalz
                                                                     heit vermitteln. Durch die sanften Schaukelbewegungen können
konnten ungehindert
in den Stein eindringen und hinter der Farbe, die den Sockel
partiell abgedichtet hat, in den Stein einziehen.
Eine reine Oberflächenbehandlung, hätte kein zufriedenstellen-
                                                                                                                 v.l.n.r. Bürger-
des Ergebnis gebracht, da die Fassade nach wie vor fleckig und
                                                                                                                 meisterin
porös geblieben wäre.
                                                                                                                 Rosi Schraud,
Durch das Architekturbüro Haas und Haas wurde der Vorschlag                                                      Bauhofleiter
(sowohl technisch wie auch gestalterisch) erarbeitet, den Sockel                                                 Jürgen Fottner,
durch den wesentlich „robusteren“ Muschelkalk zu ersetzen.                                                       dahinter Bau-
                                                                                                                 hofmitarbeiter
Die Anpassung der Farben wird im Zuge der weiteren nötigen
                                                                                                                 Edmund Scheller
Instandhaltungsmaßnahmen am Gebäude erfolgen.
                                                                                                                 Foto: Patricia
                                                                                                                 Revels

10
sie den Blick über die Landschaft und den Ort genießen. Selbst-
verständlich werden auch Kinder diese Anlage gerne nutzen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Trimm-Dich-Parcours
können ihrem natürlichen Bewegungsdrang ausleben.                                                                                                                                                                                                                                                                                              in Estenfeld
Gleichzeitig steigert diese besondere Möglichkeit die Attrakti-                                                                                                                                                                                                                                                                                In der Gemeinde Estenfeld gibt es einige Rund- und Wanderwe-
vität des jeweiligen Aussichtspunktes und lädt auch Naherho-                                                                                                                                                                                                                                                                                   ge, die gerne von Estenfeldern, aber auch von vielen Menschen
lungssuchende aus der Region zum Wandern in der Umgebung                                                                                                                                                                                                                                                                                       aus den angrenzenden Gemeinden genutzt werden. Gerade im
ein.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           vergangenen Jahr wurde sehr deutlich, wie wichtig es für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Menschen ist, dass sie sich in der freien Natur aufhalten und
Die Gemeinde Estenfeld dankt dem Amt für Ländliche Entwick-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               bewegen können.
lung für dieses gelungene Förderprogramm und wünscht allen
viel Freude beim Schaukeln.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Daher schlug Gemeinderätin Ulrike Roth vor, auf einem Rund-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               weg Trimm-Dich-Tafeln anzubringen, auf denen eine Anleitung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               aufgedruckt ist, wie man ohne Geräte noch mehr für die eigene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Körperfitness tun kann. In festen Etappen wurden Schilder ange-
Gemeinde Estenfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               bracht, die mit einem speziellen UV-Thermo-Digitaldruckver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               fahren hergestellt werden.
                    Termine 2 0 2 2
02.01. Neujahrsempfang (voraussichtlich)
25.06. Soldatenkameradschaft Estenfeld
       150-jähriges Stiftungsfest
       Kommersabend im AWO-Heim
24.07. 40-Jahre Tennisverein

MÜLLABFUHRTERMINE
Do.   02.12.    Biomüllabfuhr
Mo.   06.12.    Gelbe Tonne
Do.   09.12.    Restmüllabfuhr
Mi.   15.12.    Papiermüllabfuhr
Do.   16.12.    Biomüllabfuhr
Mi.   22.12.    Restmüllabfuhr
Do.   30.12.    Biomüllabfuhr

  Abfallkalender                                                                                      ESTENFELD
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               v.l.n.r. vordere Reihe Gemeinderätin Ulrike Roth, Bürgermeis-
  2022
                                                                                  GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             für
                                                                                                                                                              bereit.                                                                                                                             chpartner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               terin Rosi Schraud, hintere Reihe v.l.n.r. Bauhofleiter Jürgen
                                                                                                                                                 baren Straße                                                                                                                         Ihr Anspre            Altpapier,
                                                                   2 FÜR DIE                                                           en anfahr
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Restmüll,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Bioabfall,
                                                         ENDER 202
                                                                                                                       ) an der nächst                                                                                                                                                                nrichtungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   und
                                                                                                            zur Straße
                                                ABFALLKAL usen.                              (mit dem Griff                                                                                                                             Juni                                           Entsorgungsei               :
                                                                                tag ab 6 Uhr                                                                                                                                                                                                        Abfallberatung
                                                                      en Abfuhr                                                                                                                                                                                                        allgemeine
                                                                    l Mühlha           am jeweilig                                              Mai                                                                                        1 Mi Papier                                  team orange 9
                                                   mit dem Ortstei Ihre Abfallbehälter                                                                                                                          Tag der Arbeit                              l                                       ben
                          2022
                                                   Bitte stellen
                                                                 Sie                                                                                     April                                       1 So                                  2 Do Bioabfal                                Am Güßgra chheim
                                                                                                                                                                                                     2 Mo                                   3 Fr                                         97209 Veitshö / 6156 400
                                                                                                                     März                                 1 Fr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Fottner, Bauhofmitarbeiter Hubert Walch, Bauhofmitarbeiter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    0931
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Tel. & Fax      nge.info
                                                              Febru                    ar                             1 Di                                2 Sa                                        3 Di                                  4 Sa                                          www.team-ora nge.info
                                                                                                                                                                                                                                                              nntag
                          Januar                               1 Di                                                   2 Mi                                 3 So                                       4 Mi Papier                            5 So Pfingstso                               info@team-ora
                                                                                                                                                                                                                      l                                         ntag
                                                               2 Mi                                                    3 Do Restmül
                                                                                                                                      l
                                                                                                                                                           4 Mo                                        5 Do Bioabfal                         6 Mo Pfingstmo
                           1 Sa Neujahr

  Es wird darauf hin-
                                                                3 Do Restmül
                                                                                l
                                                                                                                       4 Fr                                 5 Di                                       6 Fr                                   7 Di
                           2 So
                                                                                                                                                            6 Mi Papier                                 7 Sa                                  8 Mi
                            3 Mo Gelbe Tonne                    4 Fr                                                    5 Sa

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Markus Ritz. Foto: Margit Ackermann
                                                                                                                                                                            l                                                                  9 Do
                            4 Di                                 5 Sa                                                   6 So                                 7 Do Bioabfal                              8 So
                                                                                                                                                                                                                                                                  l
                             5 Mi                                6 So                                                    7 Mo                                8 Fr                                        9 Mo                                 10 Fr Restmül                                                           verpassen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Abfuhrtermine p!
                             6 Do Heilige
                                            Drei Könige
                                                                  7 Mo                                                   8 Di                                 9 Sa                                      10 Di                                  11 Sa                                          Nie mehr        ange-Ap
                                                                                                                                                                                                                                                                                              mit der team-or
                              7 Fr Restmül
                                              l
                                                                  8 Di                                                    9 Mi Papier                        10 So                                       11 Mi                                 12 So
                                                                                                                                         l                                                                               l
                                                                                                                                                                                                         12 Do Restmül                          13 Mo

  gewiesen, dass die
                              8 Sa                                 9 Mi Papier                                           10 Do Bioabfal                       11 Mo
                               9 So                               10 Do Bioabfal
                                                                                  l
                                                                                                                          11 Fr                               12   Di                                     13 Fr                                 14 Di
                                                                                                                                                                              l                                                                  15 Mi
                              10 Mo                                11 Fr                                                  12 Sa                                13 Mi Restmül                              14 Sa                                                      nam
                                                                                                                                                                                                                                                      Do   Fronleich
                               11 Di                               12 Sa                                                   13 So                               14 Do                                       15 So                                 16
                                                                                                                                                                                                                                                                      l
                                                                    13 So                                                  14 Mo                                15 Fr Karfreitag                           16 Mo                                  17 Fr Bioabfal
                               12 Mi Papier
                                                  l
                                                                    14 Mo                                                   15 Di                               16 Sa                                       17 Di                                 18 Sa
                                13 Do Bioabfal                                                                                                                                   tag
                                     Fr                              15  Di                                                 16 Mi                                17 So Ostersonn                            18 Mi                                  19 So

  Abfallkalender
                                14                                                                                                                                               tag                                        l                                         Tonne
                                                                     16 Mi                                                   17 Do Restmül
                                                                                                                                           l
                                                                                                                                                                 18 Mo Ostermon                              19 Do Bioabfal                        20 Mo Gelbe
                                 15 Sa
                                                                      17 Do Restmül
                                                                                    l
                                                                                                                             18 Fr                                19   Di                                    20 Fr                                  21 Di
                                 16 So                                                                                                                                                                                                                                                                                 zur Be-
                                                                      18 Fr                                                   19 Sa                               20 Mi                                       21 Sa                                 22 Mi                                           Bei allen Fragen Leerung
                                  17 Mo                                                                                                                                                                                                                          Restmül l                          reitstellung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  und
                                                                                                                              20 So                                21 Do                                      22 So                                  23 Do                                                       Tonne wenden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Start ist am Kreisverkehr an der Weißen Mühle, dem Mühlberg
                                  18 Di                                19 Sa                                                                                                       l                                         Tonne                                         müll                     der Gelben direkt an:
                                                                       20 So                                                   21 Mo                                22 Fr Bioabfal                             23 Mo Gelbe                           24 Fr Problem                                   Sie sich bitte + Gurdulic
                                   19 Mi
                                                      l
                                                                        21 Mo                                                  22 Di                                23 Sa                                      24 Di                                  25 Sa                                          Knettenbrech & Co. KG
                                   20 Do Restmül                                                                                                                                                                                                                                                     Franken GmbH

  für das Jahr
                                                                                                                                                                                                                25 Mi                                  26 So                                                                Rödelsee
                                    21   Fr                             22   Di                                                 23 Mi                                24 So                                                                                                                            Am Gries
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1 | 97348
                                                                                                                                              l                                    Tonne                                       Himmelfahrt
                                                                         23 Mi                                                  24 Do Bioabfal                        25 Mo Gelbe                               26 Do Christi                          27 Mo                                          Tel. 09321
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   / 939411
                                    22 Sa                                                                                                       müll                                                                             l                                                                                    ettenbrech-
                                                                                        l
                                                                                                                                 25 Fr Problem                        26 Di                                      27  Fr  Restmül                        28    Di                                       abfuhr-kt@kn
                                     23 So                               24 Do Bioabfal

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               hoch, an der Ackermanns-Kapelle vorbei, zurück über die Aus-
                                                                                                                                                                                                                                                        29 Mi Papier                                   gurdulic.de
                                      24 Mo                               25 Fr                                                  26 Sa                                 27 Mi                                     28 Sa
                                                                                                                                                                                      l                                                                              Bioabfall
                                                                          26 Sa                                                   27 So                                28 Do Restmül                              29 So                                  30 Do
                                      25 Di
                                                                                                                                               Tonne                    29 Fr                                     30 Mo
                                       26 Mi                               27 So                                                  28 Mo Gelbe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  putz-munter:

  2022 mit dem
                                        27 Do Bioabfal
                                                        l
                                                                            28 Mo Gelbe
                                                                                        Tonne                                      29 Di                                30 Sa                                      31 Di                                                                                                      rsputz im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Der Frühjah           vom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Würzburg
                                            Fr                                                                                     30 Mi                                                                                                                                                                          Landkreis      2022. Infos
                                        28

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               siedlerhöfe und dem Schützenhaus, bis zum Ausgangspunkt des
                                                                                                                                                  l                                                                                                                 97273 Kürnach                                 4. bis 12. März unter
                                   1

                                                                                                                                                                                                                                 Wertstoffhof:erg, Industriepark 4,
                                                                                                                                    31 Do Restmül
                                    Stand: 31.10.202

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Uhr                                          ung
                                         29 Sa                                                                                                                                                                         Nächster                                      Uhr, Sa 9-14                                  und Anmeld
                                                                                                                                                                                                                                    Wachtelb           Uhr, Mi 7-12                m-orange.info.                                    e.info/
                                                                                                                                                                                                                       Wertstoffhof      Di/Do/Fr 9-18               unter www.tea                                 www.team-orang
                                         30 So                                                                                                                  Abfallgebühr           wegen eines
                                                                                                                                                                                                   Feiertages
                                                                                                                                                                                                                       Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                                                                                                      in der team-ora
                                                                                                                                                                                                                                                      nge-App oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    putzmunter
                                                        Tonne                                                                                        jährlichen             stag, z.B.                                  Weitere Infos
                                          31 Mo Gelbe                                                                                Zahlung der vom üblichen Leerung
                                                                                                                          lsäcke     Abweichung
                                                                                                            ng der Restmül                                                  2022
                                                                                               und Sammlu Bioabfallsäcke                                     März bis April
                                                                              Restmülltonnen         ng der                                      Abruf von
                                                                                                                                   Grüngut auf h beauftragen)

  Mitteilungsblatt,
                                                                  Leerung der Biotonnen und Sammlu
                                                       Restmüll:                                                                   (Bitte schriftlic

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Parcours.
                                                                  Leerung der
                                                       Bioabfall:       der Papierto
                                                                                     nnen
                                                       Papier: Leerung            Gelben Tonnen         erg
                                                                      Leerung der         fhof Wachtelb
                                                        Gelbe Tonne: 13-16 Uhr Wertstof
                                                        Problemmüll:

  das am 20.12.2021 erscheint, verteilt werden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Gemeinde Estenfeld ist froh und dankbar über die Förde-
  Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.                                                                                                                                                                                                                                                                                                   rung aus dem Regionalbudget der Allianz Würzburger Norden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               die über das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken aus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               gereicht wurde.
               Besuchen Sie uns doch auch einmal                                                                                                                                                                                                                                                                                               Damit leistet die Gemeinde Estenfeld einen Beitrag zur Gesund-
               im Internet:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    heitsförderung für alle, die sich gerne in der Natur bewegen wol-
               www.estenfeld.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                len, und wünscht viel Spaß und Freude bei der Durchführung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               der Übungen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            11
ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

Förderzusage für den Neubau Kita in der Wilhelm-Hoegner-Straße
Erfreuliche Nachrichten gibt
es für den Neubau der Kin-
dertageseinrichtung in der
Wilhelm-Hoegner-Straße.
Staatsministerin     Carolina
Trautner vom Bayerischen
Staatsministerium für Fa-
milie, Arbeit und Soziales
teilte in einem Schreiben
an Bürgermeisterin Rosi
Schraud mit, dass der Neu-
bau der Kindertagesstätte bis
zur Höhe von 1.059.000 €
gefördert werden kann. Zu-
sätzlich wird die Bayerische
Staatsregierung Bay.FAG Mittel in Höhe von voraussichtlich      statt und es wird mit einer Bauzeit von 1,5 Jahren gerechnet. Mit
1.301.000 € zur Verfügung stellen. Die Gemeinde Estenfeld       Unterstützung des Ministeriums kann die Gemeinde Estenfeld
freut sich über die Förderzusage des Ministeriums. Der Baube-   einen weiteren Beitrag für eine optimale und zeitgemäße Kin-
ginn findet in der letzten Kalenderwoche im November 2021       derbetreuung leisten

                                 Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf!
                        Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle
                              und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich!
                 Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit?
                         Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

12
Wechsel an der Spitze der Sozialstation
Langjähriger Vorsitzender Michael Weber gibt den Führungsstab ab

In der vergangenen Woche hatte die Caritas Sozialstation          ßung hatte Michael Weber angekündigt für das Amt des ersten
St. Gregor mit Sitz in Bergtheim zur jährlichen Mitgliederver-    Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
sammlung eingeladen. Da neben einer Satzungsänderung auch
Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, waren erfreulich vie-     Bereits seit dem Jahr 2003 gehört Michael Weber durchgehend
le Mitglieder der Sozialstation der Einladung ins Sängerheim in   dem Vorstandsgremium der Sozialstation St. Gregor an, seit dem
Estenfeld gefolgt.                                                Jahr 2014 gar in der Funktion des ersten Vorsitzenden. Nach die-
                                                                  sem langen und engagierten Einsatz wird er sich nun aus der
Der Vorsitzende des Vorstands Michael Weber führte durch die      ersten Reihe zurückziehen, jedoch weiterhin einfaches Mitglied
Versammlung und berichtete zunächst über den aktuellen Stand      im Vorstand bleiben. Die weiteren Vorstandsposten wurden wie
bei den beiden Großprojekten der Sozialstation.                   folgt besetzt: Zum ersten Vorsitzenden wurde Axel Möller ge-
Im Seniorenzentrum in der Brunnenstraße in Rimpar sind seit       wählt, der zweite Vorsitz ging an Angelika Königer. In ihren
vielen Jahren sowohl die Tagespflege als auch der ambulante       Ämtern bestätigt wurden Kassier Erwin Pfeuffer und Schriftfüh-
Dienst und die Wohngemeinschaft für außerklinische Intensiv-      rer Armin Hackl. Als weitere Mitglieder des Vorstands wurden
pflege beheimatet. Nach der Schließung der durch die Senioren-    Sieglinde Bayerl und Michael Weber von der Mitgliederver-
einrichtungen des Landkreises betriebenen stationären Pflege im   sammlung bestimmt.
Juli 2019 standen die Räume im Erdgeschoss leer. Seit Länge-      Stellvertretend für den Vorstand und die Geschäftsführung
rem hegte Susanne Schiedermeier, Leiterin der Tagespflege in      dankte der neue Vorsitzende Axel Möller Herrn Weber für sein
Rimpar, bereits den Wunsch, die Räumlichkeiten der Tagespfle-     langjähriges Engagement und seine Tatkraft und überreichte ei-
ge zu erweitern. Auch die Unterbringung der Wohngemeinschaft      nen Präsentkorb.
für außerklinische Intensivpflege im Dachgeschoss des Gebäu-
des schien nicht optimal. So trat der Vorstand gemeinsam mit      Text: Caritas Sozialstation
der Marktgemeinde Rimpar und dem Kommunalunternehmen              Bild: Caritas Sozialstation
des Landkreises in Mietvertragsverhandlungen ein. Nach um-
fangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten erstrahlen die
Räume im Erdgeschoss nun in neuem Glanz. Hiervon konnte              Bitte dringend beachten!
sich die Öffentlichkeit auch bereits bei einem Tag der offenen
Tür ein Bild machen.                                                 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint
                                                                     am Freitag, dem 20. Dezember 2021.
Auch der Neubau der Tagespflege mit Generationentreff in
Bergtheim nimmt weiter Gestalt an. Trotz kleinerer Verzögerun-       Der Anzeigenschluss hierfür ist am
gen steht der Rohbau bereits kurz vor der Fertigstellung.            Montag, 6. Dezember 2021.
Im Anschluss an Webers Vortrag gaben die Geschäftsführe-             Wir bitten um dringende Beachtung des
rinnen Karin Eberth-Papp und Birgit Schuhmann ihre Tätig-            Anzeigenschlusses. Anzeigen und Beiträge,
keitsberichte ab. Kassier Erwin Pfeuffer schloss sich mit den        die nach dem 6. Dezember 2021 in der
Rechnungsabschlüssen für die Jahre 2019 und 2020 sowie der           Gemeindeverwaltung eingehen, können leider
Vorstellung des Haushaltsplans für das Jahr 2022 an. Nach dem        nicht mehr berücksichtigt werden.
folgenden Bericht der Rechnungsprüfer und der Entlastung des         Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Vorstands standen die Neuwahlen an. Im Rahmen der Begrü-

                                                                                                                              13
ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

Zeitreise in die 60er Jahre
                                                                  Brennholz
in der Tagespflege St. Gregor
                                                                  aus dem Gemeindewald
Mit Bildern, kurzen Filmen, Erzählungen und Büchern entführ-
ten einige Mitglieder des Vereins zur bäuerlichen und hand-       Die Zeit des Holzeinschlages beginnt wieder. Baumspitzen
werklichen Kulturguterhaltung Mühlhausen zusammen mit der         zum Aufarbeiten sind bald wieder erhältlich. Ab sofort gibt
katholischen Bücherei Mühlhausen die Gäste der Tagespflege in     es die Möglichkeit, Brennholz in Durchforstungsflächen zu
Estenfeld in die 60er Jahre.                                                                    bekommen.
                                                                                                Bitte wenden Sie sich an un-
                                                                                                seren Waldbetreuer Herrn
                                                                                                Klaus Wolz, Untere Straße
                                                                                                17,
                                                                                                Tel. 0160 / 93 30 75 22

                                                                                  ACHTUNG
                                                                                         An alle Firmen
                                                                                         und Geschäftsleute
                                                                                      Wie in jedem Jahr werden
                                                                                      auch heuer wieder die
Die virtuelle Reise begann in Würzburg an der Marienkapelle,                          Weihnachtswünsche der
über den Wochenmarkt, bis zur Weinlese an den steilen Hängen                          Firmen in der Weihnachts-
über dem Main, weiter in die umliegenden Weinorte, welche         ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt.
schon in den 60er Jahren beliebte Ausflugsziele für die ganze     Die Texte werden unverändert aus dem letzten
Familie am Sonntag waren. Eine kleine Pause nutzten die Gäs-      Jahr übernommen.
te für lebhafte Geschichten und Erzählungen von früher. Dazu      Wer Änderungen oder Neueintragungen
schmeckte eine prickelnde, selbstgemachte Bowle und Brote
                                                                  wünscht, möchte diese bitte bis spätestens
mit angemachten Camembert.
                                                                  Montag, 6. Dezember 2021, im Rathaus
Dann ging die Zeitreise weiter: Zum Abschluss führte der Weg      bei Frau Hertlein, Telefon 888-25, melden.
auf das Kiliani-Volksfest, das bei den Gästen Erinnerungen an
süße Zuckerwatte, Kettenkarussell und das Riesenrad hervorrief.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein erzählten die
Senioren viele kleine Anekdoten aus ihrem Leben: „Wisst ihr
noch, damals die klebriche Zuckerwatte auf‘m Kiliani“, so war
der fränkische Dialekt zahlreich zu hören.
                                                                   Bauhof
Die Leiterin der Tagespflege Frau Lamprecht bedankte sich bei      Winterdienst
Reinhilde und Günther Prinz sowie Margit Friedrich für das En-     Liebe Mitbürgerinnen und
gagement und den herzlichen Besuch. So konnten alle endlich        Mitbürger!
mal wieder einen besonderen Nachmittag in Gemeinschaft er-         Wir, die Mitarbeiter Ihres Bauhofes sind in der
leben.                                                             Winterzeit bereits ab 4.00 Uhr morgens für Sie unter-
Text: Carmen Förster, Caritas Sozialstation St. Gregor             wegs und stellen die Sicherheit der Wege
Foto: Günther Prinz                                                und Straßen her.
                                                                   Wir bitten Sie dabei um Ihre Unterstützung.
                                                                   Es ist oftmals nicht möglich, den Räum- und Streu-
 Öffnungszeiten der                                                dienst vollständig durchzuführen, da parkende
 Kompostieranlage Oberpleichfeld                                   Fahrzeuge die notwendige Durchfahrtsbreite des
                                                                   Räumfahrzeuges behindern.
 Montag		                   09.00 – 18.00 Uhr                      Bitte parken Sie daher auf eigenen Stellplätzen
 Donnerstag		               10.00 – 18.00 Uhr                      oder nutzen Sie etwas breitere Straßenabschnitte.
                                                                   Mit Ihrer Hilfe, da sind wir sicher, finden wir gemein-
 Freitag		                  10.00 – 18.00 Uhr                      sam eine gute Lösung für unsere Gemeinde
 Samstag		                  09.00 – 15.00 Uhr                      „Danke“ sagen Ihnen die Bauhofmitarbeiter

14
zu ändern. Es folgten viele Gespräche, Recherchen, weitere Rei-
                                                                     sen nach Uganda und die Suche nach Unterstützern. Ende 2012
                                                                     begann die Vereinsarbeit mit einer gemeinnützigen Anerken-
                                                                     nung. Seitdem verfolgt der Verein folgende Ziele: Behandlung
                                                                     von kranken und durch eine Behinderung beeinträchtigen Kin-
                                                                     dern, Chancengleichheit für jedes Kind und auch Schulbesuche
                                                                     trotz Behinderung, Akzeptanz von Kindern mit Behinderung als
„Laufend Gutes tun!“                                                 Teil der Gesellschaft.
am Freitag, 31. Dezember 2021                                        Als regionales Projekt soll wieder das Projekt „Wegweiser“ des
Start zwischen 11 und 12 Uhr, Parkplatz Weiße Mühle                  Kultur- und Bürgervereins Kitzingen unterstützt werden. Die
                                                                     Ehrenamtlichen dort schaffen seit April 2016 für Bewohner der
l Laufstrecke ca. 9,2 km                                             Obdachlosen-Unterkunft einen Ort der Begegnung und Wert-
l Walkingstrecke ca. 5,2 km                                          schätzung.
Auf einem Landschaftskurs zwischen Estenfeld, Rottendorf und         Ohne Wettkampf, ohne Zeitnahme,
Lengfeld
                                                                     ohne Urkunde – aber mit viel Herz!
Erneut versuchen wir einen Silvesterlauf während der Corona-
                                                                     Eine Voranmeldung zum Silvesterlauf in Estenfeld ist nicht er-
Pandemie stattfinden zu lassen. In Rücksprache mit der Gemein-
                                                                     forderlich. Von allen Teilnehmern erbitten wir eine Spende von
de Estenfeld haben wir beschlossen, den diesjährigen Silvester-
                                                                     mindestens 5 Euro. Einfach rechtzeitig vor Ort sein, sich in die
lauf mit überarbeitetem Hygienekonzept stattfinden zu lassen
                                                                     Anmeldeliste eintragen.
– sofern das weitere Corona-Infektionsgeschehen dies zum
Jahresende zulässt. Das ausführliche Hygienekonzept finden Sie       Sollten Sie an dem Lauf nicht teilnehmen können und unse-
auf unserer Homepage unter www.silvesterlauf-estenfeld.de.           ren guten Zweck trotzden unterstützen wollen – kein Problem.
Hier aber schon einmal die wichtigsten Eckpunkte:                    Auch ohne Lauf nehmen wir gerne Spenden entgegen:
l   Einschreibung in eine Teilnehmerliste vor Ort                    IBAN
l   Fliegender Start zwischen 11 und 12 Uhr                          DE60 7905 0000 0046 0053 85
                                                                     bei der Sparkasse Mainfranken,
l Verlegung   des Startplatzes zum Parkplatz der Weißen Mühle
                                                                     DE09 7906 3060 0100 0531 20
Der gute Zweck                                                       bei der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim
                                                                     Verwendungszweck:
Als internationales Projekt soll die Hälfte des diesjährigen Spen-
                                                                     „Silvesterlauf Estenfeld“;
denaufkommens dem Estenfelder Verein „Let Doctors Fly e.V.“
                                                                     Konto Fred Kohlenberger
zukommen. Der Verein entstand aus den Eindrücken heraus, die
der Gründerin Pamela Yaqub auf einer Reise nach Uganda be-           Weitere Informationen unter
gegneten. Im Norden des Landes sah sie unzählige kranke Kin-         www.silvesterlauf-estenfeld.de
der und Kinder mit Behinderungen, die absolut unmenschlich           und bei Daniel Klafke,
behandelt wurden. In ihr wuchs der Wunsch, genau hier etwas          Tel. 09305/247011

    Christbäume
    Der Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald                       Auf dem Grundstück dürfen, neben
    findet an folgenden Tagen im Anwesen des Wald-                   dem Eigentümerhausstand, höchs-
    betreuers Klaus Wolz in der Unteren Straße in Es-                tens drei weitere Hausstände anwe-
    tenfeld statt.                                                   send sein.
    Donnerstag,         09.12.2021       14:00 – 17:00 Uhr           Es besteht Maskenpflicht (FFP2)
    Freitag,            10.12.2021       10:00 – 17:00 Uhr           während der Dauer auf dem ge-
    Samstag,            11.12.2021       10:00 – 17:00 Uhr           samten Grundstück.
    Donnerstag,         16.12.2021       14:00 – 17:00 Uhr           Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 1,5 m,
    Freitag,            17.12.2021       10:00 – 17:00 Uhr           vermeiden Sie Handkontakt und beachten Sie die
    Samstag,            18.12.2021       10:00 – 17:00 Uhr           Hustenetikette. Es besteht die Möglichkeit, am Ein-
                                                                     gang die Hände zu desinfizieren.
    Mittwoch,           22.12.2021       14:00 – 17:00 Uhr
    Donnerstag,         23.12.2021       10:00 – 12:00 Uhr           Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben!

                                                                                                                                 15
Sie können auch lesen