Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...

Die Seite wird erstellt Xanthippe Schrader
 
WEITER LESEN
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
Gewusel im Wartezimmer -
Der erste Tierarztbesuch des Welpen
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 GEWUSEL IM WARTEZIMMER – DER ERSTE
 TIERARZTBESUCH DES WELPEN
 ©Ilike - stock.adobe.com

 19. April 2023 TFA-TOTAL-Webinar für TFAs Elisabeth Streckel – Regionaltierärztin
 Boehringer Ingelheim Vetmedica

1

 Genetische Diagnostik je nach
 Behandlung gegen
 Prädispositionen Herkunft/Historie
 Parasiten
 Wiegen
 Erste Erfahrungen im
 Wartezimmer / Allgemeinuntersuchung
 Behandlungsraum
 Ohren
 Mikrochip Augen
 ©Friends Stock - stock.adobe.com

 Impfungen
 Zähne / Zahnwechsel
 Pros und Kontras zur Fragen des Tierbesitzers
 Kastration besprechen beantworten - Zeit

2

 1
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 G U T E B E R AT U N G I S T D E R S C H L Ü S S E L
 TFAs sind die Vertrauensperson Nr. 1

 ©Kalim - stock.adobe.com

3

 IMPFUNGEN
 • …können Infektionen NICHT verhindern!

 • Aber…
 • …sollen den Körper auf einen möglichen “Angriff”
 ©megaflopp - stock.adobe.com
 vorbereiten, um dann schneller damit fertig zu werden.

 • …reduzieren oder verhindern klinische Symptome nach
 Infektion.

 • …reduzieren oder verhindern die Ausscheidung nach
 Infektion. Im Rückspiegel: Vor 65 Jahren wurde der Airbag
 erfunden (motorsport-total.com)

4

 2
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 IMPFAMPEL DER STIKO VET

 ©Joseph - stock.adobe.com
 Leitlinie zur Impfung von Kleintieren; StIKo Vet am FLI; Stand 01.01.2021

5

 IMPFAMPEL DER STIKO VET - HUND

 ©Friends Stock - stock.adobe.com

 Leitlinie zur Impfung von Kleintieren; StIKo Vet am FLI; Stand 01.01.2021

6

 3
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 ANTIKÖRPERSPIEGEL BEIM WELPEN - EINFLÜSSE

 Durch die Mutter bedingt Durch den Welpen bedingt

 Hohe Antikörper in Kolostrum
 - Nach Impfung
 - Nach Infektion/ Exposition

7

 IMPFPLAN ZUR GRUNDIMMUNISIERUNG

 ©Kathy images - stock.adobe.com

8

 4
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 WANN WIEDERHOLUNGSIMPFUNGEN NÖTIG?
 • Risikoadaptierte Impfintervalle nach einer guten Grundimmunisierung!

  Staupe: 2-3 Jahre oder Antikörperbestimmung
  Parvovirose: 2-3 Jahre oder Antikörperbestimmung
  Leptospirose: 1 Jahr

  Hepatitis contagiosa canis: 2-3 Jahre oder Antikörperbestimmung
  Tollwut : 2-3 Jahre
  Parainfluenza: 1 Jahr

 Quelle: Leitlinie zur Impfung von Kleintieren der StIKo Vet am FLI, Stand 01.01.2021

 ©highwaystarz- stock.adobe.com

9

 C H E C K L I S T E I M P F B E R AT U N G

 • Wie alt ist Ihr Hund?
 • Wurde Ihr Hund bereits schon einmal geimpft? (Wenn ja:
 Wann? Was? Impfpass)
 • Wann hat Ihr Hund welche Parasitenpropylaxe bekommen?
 • Kommt Ihr Hund aus dem Ausland? Woher konkret?
 • Wirkt Ihr Hund gesund? (Lebhaftigkeit, Futteraufnahme etc.)
 • Geht Ihr Hund in eine Welpenschule/ zum Hundesport?
 • Kommt Ihr Hund gelegentlich in eine Hundepension/ HuTa?
 • Nehmen Sie Ihren Hund mit in den Auslandsurlaub?
 • Nimmt Ihr Hund an Hundeausstellungen teil oder wird er
 Zuchttier?

 ©Kathy images - stock.adobe.com

10

 5
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 PARASITENKONTROLLE BEIM WELPEN

11

 RE LEVAN TE EKTOPARASI TEN: FLÖHE , Z ECKEN, MILBE N

 Borreliose Ohrmilben
 Demodikose
 FSME
 Anaplasmose
 Babesiose
 Ehrlichiose Sarcoptes Räude

Quelle: Textbook of Clinical Parasitology in dogs & cats – Frederic Beugnet – 2018; www.parasitenportal.de
 Krim Kongo Fieber

12

 6
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 RE LEVANTE ENDOPARASITEN: RUNDWÜRMER
 Toxocara canis – Spulwürmer

 • In der Trächtigkeit können Larven Hund nimmt infizierten
 Stapelwirt oder direkt
 1 Adulte Würmer
 das infizierte Ei auf
 in der Mutter reaktiviert werden
 und in den Uterus und die

 !
 Milchdrüse wandern
 (transplazentare Infektion und
 transmammäre Infektion der Im Stapelwirt wandert die L3
 Welpen) Larve ins Gewebe und bildet
 Zysten
 Kot

 • Welpen können sich so vor oder Nager
 2 Nicht infektiöse
 kurz nach der Geburt infizieren Eier

 Stapelwirt nimmt infektiöse
 Eier auf

 Menschen (v.a. Kinder) können
 versehentlich infektiöse Eier
 aufnehmen Infektiöses Ei
 3

13

 F E H LW I R T M E N S C H ZOONOSE

 • 200.000 Eier / täglich / pro weiblicher
 Spulwurm, extrem robust und jahrelang
 infektiös
 • Über 40% der Spielplätze mit Spulwurmeiern MyHeimat.de

 kontaminiert
 www.fotocommunity.de
 • Orale Aufnahme und Wanderung der Larven mit
 teils massiven inflammatorischen Reaktionen und
 klinischer Symptomatik je nach betroffenem
 Organsystem

 Quelle: infektiologie.co.at

 Quelle: www.parasitenportal.de

14

 7
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 RE LEVANTE ENDOPARASITEN: RUNDWÜRMER

 Hakenwürmer –
 Ancylostomatidae

 Herzwurm –
 Dirofilaria immitis

 Lungenwurm – Peitschenwurm –
 Angiostrongylus vasorum Trichuris vulpis
Quelle: Textbook of Clinical Parasitology in dogs & cats – Frederic Beugnet – 2018; www.parasitenportal.de

15

 RE LEVANTE ENDOPARASITEN: RUNDWÜRMER

 Augenwurm

 Thelazia callipaeda

 Quelle: Textbook of Clinical Parasitology in dogs & cats – Frederic Beugnet – 2018; www.youtube.com, Max Plank Instirut Fruchtfliegen | Max-Planck-
 Gesellschaft (mpg.de)

16

 8
Gewusel im Wartezimmer - Der erste Tierarztbesuch des Welpen - Der erste Tierarztbesuch des ...
18.04.2023

 RE LEVANTE ENDOPARASITEN: BANDWÜRMER

 Fuchsbandwurm –
 Echinococcus
 multilocularis

 Gurkenkernbandwurm Hundebandwurm –
 – Dipylidium caninum Echinococcus
 granulosus

Quelle: Textbook of Clinical Parasitology in dogs & cats – Frederic Beugnet – 2018; www.parasitenportal.de

17

 BEHANDLUNGSEMPFEHLUNG ESCAPP
 Risikogruppe D: 12x im Jahr
 gegen Spul- und Bandwürmer
 behandeln oder
 Kotuntersuchung!

 Beachte: Präpatenz von
 Wurminfektionen!

 Entwurmungsschema_7-2014.pdf (esccap.de)
 ©oksix - stock.adobe.com

18

 9
18.04.2023

 J E D E R M O N AT I S T E I N P A R A S I T E N M O N AT !

19

 MÖGLICHE BEHANDLUNG DER MUTTERTIERE

 Ektoparasitikum (Isoxazolin Afoxolaner) oder
 End-Ektoparasitikum (Isoxazolin Afoxolaner +
 Milbemycinoxim), zugelassen für trächtige und
 laktierende Hündinnen, sowie für
 Zuchthündinnen

 Jetzt auch für Hundemütter!

20

 10
18.04.2023

 W I R K S P E K T R U M A F O X O L A N E R P R Ä P A R AT
 • weiche, schmackhafte Kautablette; ab 8 Wochen und/oder 2 kg KGW
 • Allergikerfreundlich: keine Weizen- oder Fleischbestandteile
 • Isoxazolin Afoxolaner: schnelle Anflutung und Minimaldosierung 2,7 mg/kg - EKTOPARASITEN
 Zugelassene
 Flohbefall Wirkung gegen
 Für mindestens 5 Zeckenbefall die tropische
 Wochen Bis 1 Monat Riesenzecke
 Hyalomma
 marginatum

 Sarcoptes
 Demodex
 Räude
 Milbe Ohrmilben

 Quelle: Textbook of Clinical Parasitology in dogs & cats – Frederic Beugnet – 2018; www.parasitenportal.de

21

 H YA L O M M A M A R G I N AT U M – N E U I N D E U T S C H L A N D ! ?

 • Zeckenart aus subtropischen Regionen, 2018
 auch in Deutschland nachgewiesen
 • Sehr groß, Körperlänge 5-6 mm, auffällig
 gestreifte Beine
 • Überträger des Krim-Kongo Fiebers +
 Fleckfiebers
 • Aktives Erkennen und Verfolgen des Wirts mit
 „Auge“, spinnenähnlich schnell

 www.parasitenportal.de

22

 11
18.04.2023

 WIRKSPEKTRUM AFOXOLANER + MILBEMYCINOXIM
 • Alle gewohnten Ektoparasiten Zulassungen von Afoxolaner
 • Zusätzliche Wirkung von Milbemycinoxim gegen Endoparasiten (Rundwürmer):

 Magen-Darm Vorbeugung der
 Nematoden Herzwurmkrankheit
 Spul, Haken,
 Peitschenwurm

 Lungenwurm Augenwurm

 Quelle: Textbook of Clinical Parasitology in dogs & cats – Frederic Beugnet – 2018; www.parasitenportal.de

23

 BEI BEFALL: MÖGLICHE BEHANDLUNG VON WELPEN UNTER 8
 WOCHEN / 2 KG KGW

 Presentation title, date, author 24

24

 12
18.04.2023

 W I R W Ü N S C H E N E I N E N G U T E N S TA R T I N S L E B E N !

25

 Presentation title, date, author 26

26

 13
19.04.2023

 Gewusel im Wartezimmer

 Praktische Tipps für den Umgang mit
 Welpen in der Tierarztpraxis

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

1

 Ausgangssituation

 Erste Konsultation
  Tierhalter und Welpe
 • Abläufe/Praxisregeln oft noch unbekannt
 • Ggf. sind beide aufgeregt, unsicher
  Welpe
 • Neugierig, wuselig, forsch oder scheu
 • Noch nicht zuverlässig über Signale
 zu führen/kontrollieren

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

2

 1
19.04.2023

 Verhaltensreaktionen basieren oftmals auf
 einem Faktorenmix.
  Es gilt: Jede Verhaltensweise ist auf
 mindestens einen inneren oder äußeren
 Trigger (Reiz) zurückzuführen
  Im Wohlbefinden stehen die Chancen gut,
 dass der Welpe aufgeschlossen, freund-
 lich, neugierig und fröhlich ist
  Unter der Einwirkung von belastendem
 Stress, steigt die Wahrscheinlichkeit,
 unerwünschte Reaktionen zu zeigen

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

3

 Das Gesamtwohlbefinden ist
 die Summe des jeweiligen
 Zustands auf den folgenden
 drei Ebenen:

  Körper

  Psyche
 Körper Psyche
  Umwelt
 Umwelt

 © Celina del Amo * Gemeinschaftspraxis Lupologic

4

 2
19.04.2023

  Unwohlsein/Krankheit erhöht die Wahrschein-
 lichkeit, dass der Welpe die Situation negativ
 verknüpft und/oder schwieriger zu handeln ist

  Ein Welpe in guter kör-
 perlicher Verfassung ist
 psychisch aber nicht
 automatisch ausgeglichen

 Sehr wertvolle Hilfe: Unterstützende Führung durch den
 Halter durch strikte aber positiv umgesetzte Übungen.

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

5

 Grund rein bringen 1
 Regeln vermitteln
 • Leinenpflicht
 • Leinenlänge
 • Kontaktverbot

 Hilfreich
 Vertrautes mitbringen (Liegedecke)

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

6

 3
19.04.2023

 Die Macht der Freiwilligkeit ausnutzen!
 So muss das nämlich nicht aussehen!
 2

 Wichtig
 Sicherung des Welpen beachten (auch beim Folgen
 der Bezugsperson, wie im Videobeispiel)!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

7

 2

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

8

 4
19.04.2023

 Merke
 Mangel an kleinschrittigem und belohnungs- 2
 basiertem Training schürt Unbehagen.
 Der Hund weiß nicht, was auf ihn zukommt.
 Das fühlt sich immer schlecht an!
 Häufig spielen auch unangenehme körperliche
 Empfindungen und/oder Schmerzen eine Rolle.
 Keine guten Ideen
 • In Positionen pressen
 • An der Leine zerren/reißen
 
 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

9

 Wichtig
 Hier ist kein Wohl-
 befinden gegeben! 2
 Es kann daher auch
 keine neutrale oder gar positive
 Verknüpfung stattfinden!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

10

 5
19.04.2023

 Das Gesetz der Gleichförmigkeit ausnutzen!
 Positives Vertrautmachen mit den gängigen
 3
 Anforderungen (Hausaufgaben)
 • Heben • Fixieren
 • Berühren • Manipulieren

 Wichtig
 Schmerz- und Angstfreiheit bei der Umsetzung (und,
 wenn möglich, Einsatz von Belohnungen für ruhiges
 Verhalten)!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

11

 Das Gesetz der Gleichförmigkeit ausnutzen!
 • Klar definierte Abläufe bieten Sicherheit!
 3
 • Ideal: Verzicht auf aufgezwungene Nähe!
 • Wechsel wirken als
 Stressor und bringen
 Aktivität/Aufregung
 in die Situation, auch,
 wenn im besten Fall
 sogar schon Ruhe ein-
 gekehrt war!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

12

 6
19.04.2023

 3

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

13

 3

 Solch ein Handling ist für die Welpen sehr unangenehm!
 Nicht nur die Manipulationen, sondern auch die Nähe
 zum Menschen werden negativ verknüpft!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

14

 7
19.04.2023

 Fühlen sich diese Welpen wohl?
 3

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

15

 Die Rahmenposition
 • Geborgenheit 4
 • Sicherheit
 • Kontrolle (v. a. im Sitzen)

 Einsatzmöglichkeiten
  Wenn der Welpe scheu reagiert
  Im Wartezimmer, um ihn unter vorausschauender
 Anleitung abzuschirmen
 Wichtig
 Aufbau über Locken! Keine Anwendung von Zwang!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

16

 8
19.04.2023

 Geborgenheit (und im Wartezimmer auch
 Kontrolle) stärken mit der Rahmenposition! 4

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

17

 4

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

18

 9
19.04.2023

 Pflichtprogramm Gewichtskontrolle
 Eine geschickte Führung unterstützt die 5
 Bereitschaft des Welpen, die Waage
 spontan zu betreten und ruhig stehen
 zu bleiben!

 Mögliche weitere Übungskombis:
 • Handtarget
 • Auf der Waage SITZ

 Wichtig So lieber nicht!

 Keinen Zwang anwenden! Locken ist durchaus erlaubt!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

19

 5

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

20

 10
19.04.2023

 Führung vorgeben (Hand-Target)
 Aufbau: Für das Folgen der Hand erhält der 6
 Welpe Futterbelohnungen. Das Folgen der
 Hand wird über das Neugierdeverhalten des
 Welpen gesteuert. Durch die Belohnung wird
 es gestärkt.

 Vorteile:
 • Konzentration auf die Hand des Besitzers
 (Konzentration = Anti-Angst-Tool)
 • Vorausschauende Anleitung durch den Besitzer
 (beziehungsstärkende Maßnahme)

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

21

 6

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

22

 11
19.04.2023

 Belohnungsfehler vermeiden!
 Wann, wo, womit?
 7
 • Futter als Ablenkung
 • Futter als Belohnung für ein braves Verhalten
 • Futter als Verknüpfung
 (Bezug zu den Details
 der Situation, auf die
 der Hund fokussiert)

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

23

 Merke
 Oftmals wird eine Belohnung für das „Über- 7
 stehen“ der Behandlungssituation gegeben,
 oftmals sogar nach dem Abschluss der Behandlung
 auf dem Boden.
 Die Situation auf dem
 Behandlungstisch kann
 auf diesem Weg nicht
 positiv verknüpft werden!

 Belohnungssnacks müssen zur Situation und dem
 Hund passen. Beides ist hier nicht gegeben!
 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

24

 12
19.04.2023

 Zusammenfassung lohnenswerter Haus-
 aufgaben/Übungen für den Tierhalter

 Führung vorgeben
 Übungen:
 • Blickkontakt
 • Handtarget (Target-Kopplung Nase-Hand, mobil)
 • Kinntarget (Target-Kopplung Kinn-Hand, stationär)
 • Rahmenposition im Sitzen (ggf. auch im Gehen)

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

25

 Übungen mit Hilfsmitteln
 • Allgemeines Vertrautsein sowie An- und
 Ausziehen des Halsband oder Geschirrs
 • Leinenführigkeit

 Handling
 • Heben
 • Tragen
 • Fixieren
 • Manipulieren

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

26

 13
19.04.2023

 Vorbereitung auf den Tierarztbesuch
 sowie Untersuchungs- oder Behandlungs-
 situationen
 • Vertrautsein mit dem Tragen
 eines Maulkorbs, Halskragens,
 Pfotenverbands
 • Positive Verknüpfung zu einer
 „Kooperationsmatte“
 • Seitliche Liegeposition
 • Ruhiges Stehen, Sitzen, Liegen auf einem Tisch

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

27

 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
 Gibt es Fragen?!

 © Celina del Amo * Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic * Fesserstr. 21 * 41462 Neuss

28

 14
Sie können auch lesen