Gipfelstürmer Programm geht voran Senioren-Café Zoom Wer ist am Zug? Umsatzsteigerung im VOLG-Dorfladen Mit Zuversicht in die neue ...

Die Seite wird erstellt Peer Graf
 
WEITER LESEN
Gipfelstürmer Programm geht voran Senioren-Café Zoom Wer ist am Zug? Umsatzsteigerung im VOLG-Dorfladen Mit Zuversicht in die neue ...
Nr. 432 / März 2021

Frühlingsputz im Dorf                              Seite 19

Weiter in dieser Ausgabe

●   Gipfelstürmer Programm geht voran	                    6
●   Senioren-Café Zoom	                                  14
●   Wer ist am Zug?                                      17
●   Umsatzsteigerung im VOLG-Dorfladen                   17
●   Mit Zuversicht in die neue Saison                    21
●   Projekt Schul- und Tagesstruktur	                    24
Gipfelstürmer Programm geht voran Senioren-Café Zoom Wer ist am Zug? Umsatzsteigerung im VOLG-Dorfladen Mit Zuversicht in die neue ...
behördlich

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Machbarkeitsstudie Schulraumplanung                         Fachstelle Feuerungskontrolle
Die Projektgruppe Tagesstruktur hat in den vergange-        Mit Beschluss vom 16. November 2020 wurde der
nen Monaten verschiedene Abklärungen gemacht,               Auftrag für die Führung der Fachstelle Feuerungskon-
wie die Zukunft des Horts Chindertüte der Primar-           trolle per 1. Juni neu an die Firma Co-Assistance GmbH
schule Rickenbach und der privaten Chinderchrippe           vergeben. Im Zusammenhang mit dieser Neuvergabe
Schlitzohr an einem gemeinsamen Standort aussehen           konnten mit Beschluss vom 11. Januar die Gebühren
könnte. Der Gemeinderat möchte in diesem Zusam-             per 1. Juni reduziert werden. Dieser Beschluss wurde
menhang nun die bestmögliche Lösung finden und hat          am 22. Januar in den amtlichen Publikationsorganen
für die gesamte Schulraumplanung einen Ausgaben-            veröffentlicht. Ab 1. Juni können die periodischen
kredit im Umfang von CHF 30 000 für die Durchfüh-           Kontrollen zudem auch durch eine unabhängige Fach-
rung einer Machbarkeitsstudie genehmigt. Der ent-           firma ausgeführt werden. Diese Firma sendet die
sprechende Auftrag konnte im freihändigen Verfahren         Rapporte an die Feuerungskontrolle des Kantons Zü-
an die Firma HFR Architekten AG vergeben werden.            rich, welche diese an die entsprechende Fachstelle
                                                            weiterleitet.
Sanierung Gemeindehaus
Während dem Budgetprozess war eigentlich vorgese-           Baubewilligungen
hen, dass sich die Sanierung des Gemeindehauses nur         Unter Bedingungen und Auflagen wurden während
auf die Gemeindeverwaltung ohne die Gebäudehülle            der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im or-
und die Wohnungen beschränken soll. Inzwischen ist          dentlichen Verfahren erteilt:
der Gemeinderat in Absprache mit dem beauftragten           •	Blumer Bianca und Balthasar, Erweiterung Ziegen-
Architekturbüro sowie einem externen Bauberater                und Hühnerstall zu Pferdeoffenstall für zwei Pferde,
zum Schluss gekommen, dass eine Gesamtsanierung                Büelstrasse 5, Rickenbach
deutlich sinnvoller erscheint. Eine Aufteilung der Sanie-   •	Hofmann Martin, Neubau Hofladen, Stationsstrasse
rungsarbeiten in mehrere Etappen würde sich negativ            58, Rickenbach Sulz
auf die Gesamtkosten auswirken und hätte mit den            •	Ruckstuhl Mina, Zaun durch Betonmauer ersetzen,
damit verbundenen Bauemissionen auch negative                  Riedmühlestrasse 2, Rickenbach Sulz
Folgen auf den Verwaltungsbetrieb und die Wohnqua-          •	Lerch & Partner Generalunternehmung AG, Abbruch
lität der Mietenden. Aufgrund dieser Feststellungen            Gebäude und Neubau Mehrfamilienhaus, Schmied-
wurde auch der Terminplan nochmals angepasst. In               gasse 3, Rickenbach
Bezug auf die voraussichtlichen Gesamtkosten soll das       •	Politische Gemeinde Rickenbach, Neubau Schopf
Projekt beziehungsweise der damit verbundene Ver-              und Schnitzelheizung, Hauptstrasse 9b, Rickenbach
pflichtungskredit am 26. September den Stimmbe-             •	Genossenschaft Sunnezirkel Rickenbach, Umnut-
rechtigten an der Urne zur Abstimmung vorgelegt                zung Werkstatt zu Büroräumen inklusive zusätzliches
werden. Die Sanierung soll im Jahr 2022 umgesetzt              Fenster, Stationsstrasse 18, Rickenbach Sulz
werden.
                                                            Kommunales Inventar der Denkmalschutzobjekte
Öffentliche Beleuchtung                                     Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, über ihre
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich haben die         Schutzobjekte einstweilige Inventare zu erstellen. In
Schaltzeiten der öffentlichen Beleuchtung in Abspra-        der Gemeinde Rickenbach besteht eine alte Liste mit
che mit dem Gemeinderat angepasst. In Sulz wird die         entsprechendem Situationsplan mit insgesamt 54
Beleuchtung ab sofort jeweils von 01.30 bis 04.30 Uhr       aufgeführten Objekten. Darüber hinaus verfügt die
ausgeschaltet. In Rickenbach und Hinter Grüt leuchten       Gemeinde über kein eigentliches Inventar. Der Ge-
die Kandelaber unter der Woche jeweils von 00.30 bis        meinderat beabsichtigt nun, dieses im Zusammenhang
05.30 Uhr und an den Wochenenden von 01.30 bis              mit der bereits gestarteten Revision der Ortsplanung
05.30 Uhr nicht.                                            zu erstellen und hat mit Beschluss vom 8. März einen

2                                                                                                    Rickenbacher
Gipfelstürmer Programm geht voran Senioren-Café Zoom Wer ist am Zug? Umsatzsteigerung im VOLG-Dorfladen Mit Zuversicht in die neue ...
behördlich

Ausgabenkredit im Umfang von CHF 39 800 geneh-            tag, 16. April, wird eine grössere EDV-Umstellung
migt. Mit der Ausarbeitung wurde die Firma Suter von      durchgeführt, weshalb die Verwaltung an diesem Tag
Känel Wild Planer und Architekten AG beauftragt,          ebenfalls geschlossen werden muss. Über Auffahrt
welche bereits mit der Revision der Ortsplanung be-       schliesst die Verwaltung vom Mittwoch, 12. Mai, ab
auftragt ist.                                             15.00 Uhr bis und mit Freitag, 14. Mai. Bei Todesfällen
                                                          wenden Sie sich bitte an 052 320 95 16. Falls Ihr Anruf
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung                         nicht sofort entgegengenommen werden kann, wer-
Die Gemeindeverwaltung schliesst über die Ostertage       den wir versuchen, Sie schnellstmöglich zurückzurufen.
am Donnerstag, 1. April, um 15.00 Uhr und bleibt bis                                              Beat Maugweiler
und mit Ostermontag, 5. April, geschlossen. Am Frei-

Vorverkauf Saisonkarten zum reduzierten Preis:            **	Kinder bis und mit Jahrgang 2015 sind gratis
Samstag, 8. Mai        Mittwoch, 12. Mai                      Für Jahrgänge 2005 – 2014 gilt der Kindertarif
Samstag, 15. Mai       Mittwoch, 19. Mai                  *** Ab Jahrgang 2004 gilt der Erwachsenentarif
Jeweils von 09.00 bis 19.00 Uhr direkt im Schwimm-        Jeder, der zum ersten Mal eine Saisonkarte löst, muss
bad Grafenwiesen                                          persönlich erscheinen, da gleich ein Foto darauf ge-
                                                          druckt wird.
Sollte ein persönliches Erscheinen nicht möglich sein,
kann die Saisonkarte auch von einer Drittperson be-       Bitte beachten Sie, dass 10er-Karten nur zwei Jahre
stellt werden. Eine persönliche Anwesenheit ist nur bei   gültig sind!
Personen Pflicht, welche zum ersten Mal eine Saison-
karte oder einen Sportpass beantragen.
Über Corona-Massnahmen und Updates informieren
wir über unsere Gemeindehomepage www.ricken-
bach-zh.ch
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Melanie Thomann,
052 320 95 03, melanie.thomann@rickenbach-zh.ch

Preise + Karten fürs Schwimmbad Grafenwisen
(ohne Sportpass)

Alter                  Kinder**      Erwachsene***
Vorverkauf             35            70
Saison                 40            80
10er-Abo               27            54
Einzeleintritt         3             6

                                                                                                                3
Gipfelstürmer Programm geht voran Senioren-Café Zoom Wer ist am Zug? Umsatzsteigerung im VOLG-Dorfladen Mit Zuversicht in die neue ...
behördlich

Grobkonzept für einen regionalen Werkbetrieb
Ein kommunaler Werkbetrieb stellt die Betriebssicher-     rer Kostenteiler Anwendung finden soll, muss noch im
heit und die Werterhaltung der öffentlichen Anlagen       Rahmen der Detailplanung festgelegt werden.
sicher und versteht sich als mannigfacher Dienstleister   Die heute vorhandenen Werkhöfe in den Gemeinden
für die Bewohner und die Verwaltungen der Gemein-         sollen auch in einer zukünftigen Organisation eine
den. Heute bestehen in den vier Gemeinden Altikon,        wichtige Rolle spielen. Kein Standort verfügt heute
Dinhard, Ellikon an der Thur und Rickenbach eigene        über die Grösse/Ausgestaltung, um als zentraler
kommunale Werkbetriebe, die kaum oder höchstens           Werkhof genutzt zu werden. Ein Neubau steht nicht
gelegentlich zusammenarbeiten, obschon sie sehr           zur Diskussion. Der Werkbetrieb Region ADER ist aber
ähnliche Aufgaben erfüllen. Bereits im Sommer 2020        darauf angewiesen, seine Verwaltung (Geschäftsfüh-
haben die Räte der vier Gemeinden in einem Grund-         rung, Garderoben, Pausenraum) auf einen Standort
satzentscheid festgehalten, dass die Bildung eines re-    konzentrieren zu können. Welcher der heute beste-
gionalen Werkbetriebes angegangen werden soll. Das        henden Werkhöfe dies sein wird, ist noch nicht be-
für die Vorarbeiten eingesetzte Projektteam unter         stimmt.
Leitung von Martin Bührer, Gemeindepräsident Ellikon      Die Errichtung einer interkommunalen Anstalt erfor-
an der Thur, wurde beauftragt, ein entsprechendes         dert eine längere Verfahrensdauer. Realistischerweise
Grobkonzept auszuarbeiten und dieses bis Ende 2020        ist ein Start frühestens per 1. Januar 2023 möglich.
den Gemeinden zur Stellungnahme vorzulegen. Die-          Diese Frist ermöglicht auch, dass die gesamten plane-
ses nun vorliegende Grobkonzept schlägt die Schaf-        rischen Vorarbeiten noch im Verlauf der aktuellen
fung einer interkommunalen Anstalt (IKA) als Trägerin     Legislaturperiode abgewickelt werden können. Nach
eines gemeinsamen Werkbetriebes vor. Aus Sicht des        einer Urnenabstimmung müsste aber auch noch der
Projektteams bietet diese Organisationsform die beste     Regierungsrat einem Anstaltsvertrag zustimmen.
Gewähr für eine pragmatische, zielorientierte und ef-     Was wäre der Gewinn durch einen gemeinsamen
fiziente Betriebsführung.                                 Werkbetrieb? Um diese Frage beantworten zu können,
Was ist der Auftrag eines regionalen Werkbetriebes        wurden die ermittelten Systemziele aus dem Vorprojekt
und wo liegen dessen Vorteile? Das Projektteam hat        herangezogen. Sowohl das Projektteam, der Steue-
sich sehr eingehend mit dieser Frage beschäftigt und      rungsausschuss – bestehend aus den vier Gemeinde-
unter anderem auch einen Abgleich der heutigen Ar-        präsidenten – wie auch die Gemeinden haben in ihren
beiten und dabei auch die prozentuale Belastung pro       entsprechenden Beschlüssen die folgenden Ziele für
Arbeitsbereich in den Gemeinden ermittelt. Daraus         eine gemeinsame Erfüllung des Vorhabens formuliert:
ergab sich ein Aufgabenportfolio für einen zukünf-        • Regelung der Stellvertretung
tigen regionalen Werkbetrieb. Mit dessen Schaffung        • Verbesserung der Pikettdienste
könnten verschiedene Schwachpunkte gegenüber der          •	Verbesserung der Arbeitssicherheit durch Einhalten
aktuellen Situation in den Gemeinden behoben wer-            der Sicherheitsvorgaben und die Installation eines
den, wie beispielsweise die heute kaum vorhandene            Sicherheitsbeauftragten für alle Gemeinden
Stellvertretung bei Abwesenheiten, eine gleichmäs-        •	Koordination der Investitionen, was sich auf die Sub-
sigere Belastung durch Pikettdienste, die Verbesserung       missionen auswirken dürfte (grösseres Volumen –>
der Arbeitssicherheit, ein effizienterer Geräte- und         bessere Preise)
Maschineneinsatz, ein verbesserter Materialeinkauf        •	Gemeinsamer Einkauf von Verbrauchsgütern,
oder auch eine Koordinierung bei Arbeitsvergaben.            Dienstleistungen, Maschinen und Geräte
Ein gemeinsamer Werkbetrieb würde über eine verur-        •	Abstimmung von Arbeiten durch Drittunternehmen
sachergerechte Finanzierung betrieben, das heisst die        (grösseres Volumen -> bessere Preise)
Aufwendungen würden grösstenteils nach Beanspru-          • Verbesserung der gegenseitigen Information
chung durch die einzelnen Gemeinden verlegt. Ob
dieser Schlüssel für alle anfallenden Kosten anzuwen-     Es liegt auf der Hand, dass mit einer Erreichung dieser
den wäre oder ob für gewisse Sockelkosten ein ande-       Ziele ein gemeinsamer Werkbetrieb professioneller

4                                                                                                  Rickenbacher
behördlich

betrieben und geführt werden kann, was Vorteile für        nung arbeiten, präsentiert sich der zeitliche Fahrplan
die Bevölkerung und zumindest mittelfristig wohl auch      doch als sehr ambitiös. Meilensteine auf dem Weg
zu finanziellen Vorteilen gegenüber der IST-Situation      zum Detailkonzept sind stets auch immer wieder dem
führen dürfte.                                             Steuerungsausschuss und den Gemeinden zum Ent-
Die Gemeinden haben Ende Januar dem Grobkonzept            scheid vorzulegen. Das Projekt «Werkbetrieb Region
und damit der geplanten Errichtung einer interkom-         ADER» kann nur zu einem Erfolg werden, wenn alle
munalen Anstalt im Grundsatz zugestimmt. Das Pro-          Beteiligten in das Vorhaben eingebunden und auch
jektteam wird nun mit Hochdruck an der Detailpla-          über wichtige Zwischenschritte informiert werden.

Gut aufgehoben in der Gemeinschaft
Seit über einem Jahr dominiert das Thema Corona
unseren Alltag und die Medien. Gerade im Zusam-
menhang mit Alterszentren löste die Berichterstattung
in den letzten Monaten teilweise auch Ängste aus.
Meldungen über Besuchsverbot und Häufungen von
Todesfällen sind natürlich abschreckend. Die Bewoh-
nenden von Alterszentren gehören klar zur Risiko-
gruppe, für die Bund und Kantone strengere Schutz-
massnahmen verfügt haben. Dem Alterszentrum im
Geeren war und ist es aber immer ein Anliegen, inner-
halb der gesetzlichen Vorgaben Besuche wenn mög-           Alterszentrums ermöglicht und gefördert. Die Ange-
lich zu erlauben.                                          bote unserer Aktivierungstherapeut unterstützen den
Alle unsere Bewohnenden und Mitarbeitenden durf-           Erhalt der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Auch
ten sich gegen Corona impfen lassen. Rund 80 Prozent       die Seelsorge der beiden grossen Glaubensgemein-
der Bewohnenden und zirka die Hälfte des Personals         schaften kommt regelmässig ins Haus.
machten von diesem Angebot Gebrauch.                       Mit der Tagesbetreuung finden Personen, die Ange-
Mit der 24 Stunden-Betreuung und Verfügbarkeit von         hörige zuhause pflegen, an einem oder mehreren
Pflegepersonal und Heimärztin ist die bestmögliche         Tagen pro Woche Entlastung und haben die Gewiss-
medizinische Abdeckung sichergestellt. Unsere Be-          heit, dass diese liebevoll und professionell betreut
wohnenden geniessen den Service, dass sie sich weder       werden. Natürlich hoffen wir alle, dass bald wieder
um Verpflegung noch Reinigung oder Wäsche küm-             uneingeschränkt Besuche möglich sind, das Restau-
mern müssen – die Vollpension wird auf die jeweiligen      rant auch für externe Gäste geöffnet werden kann
Bedürfnisse abgestimmt. Im Haus stehen zudem das           und im Festsaal wieder Konzerte und Veranstaltungen
Restaurant, Coiffeur, Fusspflege und Physio-, Ergothe-     im früher gewohnten Ausmass stattfinden dürfen.
rapie zur Verfügung. Der Rahmen des Gesamtange-            Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden
bots führt zu einem Sicherheitsgefühl – gut aufgeho-       Sie auf der Webseite www.imgeeren.ch
ben und nicht alleine zu sein.                             Wünschen Sie Beratung oder interessieren Sie sich für
Die soziale Distanz, die durch Corona in unserer Gesell-   ein Zimmer im Altersheim, in den Pflegewohngruppen
schaft entstanden ist, führt bei vielen Menschen zur       oder einen Platz in der Tagesbetreuung?
Vereinsamung. Das soziale Umfeld und der Austausch         Unsere Leiterin Kundendienst, Karin Zwicky, freut sich
mit anderen Menschen sind wichtig für das Wohlbefin-       auf Ihre Kontaktaufnahme unter 052 320 11 13, kun-
den des Einzelnen und werden in der Gemeinschaft des       dendienst@imgeeren.ch                      Andrea Fatzer

                                                                                                                  5
Das Gipfelstürmer Programm geht voran
Was passiert, wenn RickenbacherInnen zusammen               Rickenbach von morgen. Zusammen mit den teilneh-
kommen, um für das Thema Nachhaltigkeit in der             menden BewohnerInnen, Vereinen und natürlich auch
Gemeinde aktiv zu werden? Es wird philosophiert,            der Gemeindeverwaltung soll daraus eine gemein-
diskutiert und angepackt.                                   same Strategie, ein neuer Weg entstehen. Ob Gemein-
Ein halbes Jahr ist das Gipfelstürmer Programm (GiP)       schaftsgarten, Informationsplattform, Nachhaltigkeits-
nun schon in Rickenbach unterwegs. Dass wir die             anlass, Vereinsgründung oder Energie-Spar-Challenge
meisten unserer Veranstaltungen online durchführen         – es gibt viele Ideenanstösse, die fachliches Know-
müssen, hätten wir nicht gedacht. Umso mehr freut es      How und UnterstützerInnen suchen. Dabei hat es auch
uns, dass die vielseitig inspirierenden Beiträge langsam   noch Spielraum für Ihre neuen Ideen. Packen wir sie an
Fuss fassen und von neuen und bekannten Teilneh-            - gmein(d)sam id Zuekunft!
merInnen in konkrete Aktionen umgewandelt wer-
den. Bisher haben wir sechs Workshops und vier Zu-          Die nächsten GiP-Veranstaltungen
kunfts-Stammtische zu verschiedenen Themen der              auf einen Blick:
Nachhaltigkeit veranstaltet. Dabei haben wir gelernt,       •	Sonntag, 18. April, 13.00 bis 17.00 Uhr im Singsaal
wie man seinen Energieverbrauch optimiert, Kleidung            oder online: Vertiefungsworkshop
oder Smartphones flickt, welche Vorteile Energiege-         •	Mittwoch, 19. Mai, 19.00 bis 22.00 Uhr im Singsaal
meinschaften und lokale Ernährungssysteme für die            oder online: Vertiefungsworkshop II
Umwelt haben, wie man mit Kreislaufwirtschaften
Ressourcen bündelt und die Dorf-Gemeinschaft               Die GiP-Veranstaltungen sind für alle Rickenbacher-
stärken kann. Gäste und Moderatoren der Veranstal-        Innen freiwillig und kostenlos zugänglich. Man kann
tungen waren Nachhaltigkeits-Pioniere aus der ganzen        jederzeit neu dazukommen, mitdenken und mitdisku-
Schweiz. Sie haben den Teilnehmenden Wissen aus             tieren, oder sich einfach nur inspirieren lassen. Weitere
der Praxis mitgegeben und ihnen Mut gemacht. Denn           Informationen unter www.gipfelstuermer-programm.
das braucht es auf dem Weg in eine nachhaltige, le-         ch/rickenbach
benswerte Zukunft: Visionen und den Mut zum An-             Simon Gisler, Projektleiter Gipfelstürmer Programm
fangen!                                                     simon@gipfelstuermer-programm.ch
Und wie sieht dieser Anfang aus? In unseren drei ab-
schliessenden Workshops von April bis zum GiP-Finale
im Juli, vertiefen wir die Visionen für das nachhaltige

6                                                                                                      Rickenbach
schulisch

    Wir sind der Elternrat der Sek

    In stiller Wahl wurden für das Schuljahr 2020/21 folgende Mitglieder in den Elternrat gewählt:

    Manu Beutler                Melanie Oberfranz     Kathrin Berchtold           Chantal Cadisch      Monika Ruppen           Anne-Cathérine Wey
    Vertreterin 1. Kl.          Vertreterin 1. Kl.    Vertreterin 2. Kl.          Vertreterin 2. Kl.   Vertreterin 3. Kl.      Vertreterin 3. Kl.
    aus Sulz, 3 Kinder,         aus Sulz, 2 Kinder,   aus Dinhard, 2 Kinder       aus Sulz, 2 Kinder   aus Altikon, 2 Kinder   aus Ellikon, 3 Kinder,
    Krankenschwester u.         Stv. Filialleiterin   HR Spezialistin             Sachbearbeiterin     Arbeitsagogin           Kindergärtnerin
    Pilates-Trainerin           Import Parfümerie

    Wir sind die Ansprechstelle für Fragen und Anliegen                            Eltern in der Schütti Rickenbach noch gegenseitig
    der Eltern betreffend Sekundarschule. Der Elternrat                            kennenlernen und Austauschen.
    soll sich aus Mitgliedern aller vier Gemeinden
    zusammensetzen und möchte die Vernetzung unter                                 Referate zu einem aktuellen Jugendthema: Diese
    den Eltern fördern sowie einen Beitrag zur guten                               finden einmal jährlich, meist Ende Oktober statt.
    Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, Eltern und                               Themen der letzten Jahre waren:
    Schule leisten. Dazu organisieren wir diverse Anlässe,                         •	Stress mit Social Media? Porno? Dating? – Von zisch-
    wie zum Beispiel:                                                                 tig.ch
                                                                                   •	Freiraum und Grenzen für Jugendliche – Verschie-
    Elternführung im Jugendtreff Cube: Diese findet                                   dene Referenten
    jeweils zu Beginn des neuen Schuljahrs statt. Nach                             •	Autorität ohne Gewalt – Nach dem Konzept von
    einer Führung durch das Leiterteam des Jugendtreffs                               Haim Omer
    und der OJA (Offene Jugend Arbeit) können sich die
                                                                                   Fotoshooting für Bewerbungsfotos für die 2.
                                                                                   Klassen: Diese finden an zwei Samstage Ende Januar/
                                                                                   Anfang Februar statt. Ein Fotograf macht von den
                                                                                   Schülern Einzel- und Gruppenfotos nach Wunsch, und
                                                                                   dies zu einem moderaten Preis.
                                                      Gartenunterhalt
                                      nG  arten
                                 m de                 Umänderungen                 Berufswahlparcours für die 2. Klassen: Dafür stellt
                             du
                    alist run                            Neuanlagen                die Schule einen Morgen Ende Januar zur Verfügung.
               pezi
         Ihr S
                                                                                   Die Schüler besuchen in kleinen Gruppen Unterneh-
                                                                                   men aus der Umgebung und Schnuppern in verschie-
                                                                                   denste Berufe. Wir stellen dabei sicher, dass es genug
                                                                                   Schnupperplätze für alle Schüler der 2. Klassen gibt.
                            Büelstrasse 5 8545 Rickenbach
                            052 242 24 37 | www.sonblu.ch                          Für Eure Fragen und Anliegen stehen wir gerne zur
                                                                                   Verfügung: elternrat@sekrickenbach.ch
           Für eine kostenlose Beratung rufen Sie uns an!
                                                                                                                                            Elternrat

72x46.indd 1                                                22.03.2014 11:24:32
                                                                                                                                                    7
Ich gehe lokal
                            
                               
                                

                  

           

           Das Coiffeur-Team für die ganze Familie.
    Wir unterstreichen Ihren Typ mit modernsten Colorationstechniken, trendige oder klassische
    Haarschnitte, Haarpflege durch Keratin, Haarverlägerungen und – Verdichtungen.

             VOLLES, SCHÖNES HAAR SO NATÜRLICH, WIE GEWACHSEN

    · Soforthilfe bei Chemo ·IV- Abrechnung · Mitglied der Krebsliga Schweiz
           Seit über 50 Jahren der Spezialist für Zweithaar, immer auf dem neusten Stand.

                   Besuchen Sie uns an der Zürcherstrasse 158, 8406 Winterthur

                           Tel. 052`203`75`27 info@coiffure-winterthur.ch

8                                                                                                Rickenbacher
Bibliothek

Frühlingsgefühle in der Bibliothek
Wieder «normale» Öffnungszeiten                          Bücher für jedes Wetter und jedes Alter
Inzwischen durften wir wieder zu den normalen            Von den 120 Büchern, welche in diesem Jahr bereits
Öffnungszeiten zurückkehren, die da sind:                aufgearbeitet wurden, sind tolle Medien dabei. Von A
Montag          14.30 bis 17.00 Uhr                      wie Archer bis W wie Wolf machen spannende Krimis
Dienstag        18.00 bis 19.30 Uhr                      bis interessante Lebensgeschichten und Biografien das
Mittwoch        09.00 bis 10.30 Uhr und                  Lesen zum Genussmoment. Und das Tolle: In Ihr Buch
			             17.00 bis 18.30 Uhr                      können Sie die Nase strecken ohne Maske dazwischen.
Donnerstag      19.00 bis 20.30 Uhr
Freitag		       18.00 bis 19.30 Uhr
Samstag         10.00 bis 11.30 Uhr
Immer noch beschränkt sind die Besucherzahlen, wel-
che sich gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten kön-
nen. Vier BenutzerInnen sind gleichzeitig akzeptiert
inklusive Kinder. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn
Sie einerseits vor der Türe kurz warten müssen oder
andererseits gebeten werden, beim Auslesen der Me-
dien vorwärts zu machen.

Medien für die Allerkleinsten                            Gschichtli-Stunden und Bastel-Nachmittage
Diese kartonierten Medien haben wir mit vielen           Leider müssen wir die angekündigten Daten bezie-
verschiedenen Titeln ergänzt. So können auch bereits     hungsweise Anlässe im Moment alle absagen.
die Jüngsten etwas ausleihen, ohne dass man Angst        Es tut uns sehr leid und wir freuen uns, wenn wir
haben muss, dass das Buch zerrissen oder kaputt-         wieder einladen können.
gemacht werden kann. Zudem wurde die Kiste               Halten auch Sie Abstand, damit Sie und wir gesund
gezügelt, so dass klein und gross gut Zugang dazu        bleiben.
haben.                                                                                           Doris Hebeisen

                                                                                t+
                                                                    kompelteeisntungsfähig
                                                              Tiefbau
           T I E F - U N D G A R T E N B AU AG
                                                              Werkleitungsbau
                                                              Gartenbau / Unterhalt
           Ebnetstrasse 9     8474 Dinhard
           Tel. 052 336 13 57 Natel 079 205 79 27
           Fax 052 336 19 40 tg_naef@ bluewin.ch

                                                                                                             9
Badirestaurant Rickenbach
     Mein Name ist Kesorn Bimashofer.
     Aber alle die mich kennen, nennen mich Kessy.
     Geboren bin ich in Thailand, habe 20 Jahre in Österreich gelebt
     und wohne seit 7 Jahren in Wiesendangen.

     Ich freue mich, ab Mai 2021 das Restaurant in der Badi
     Grafenwisen in Rickenbach zu übernehmen.
     Neben den typischen Badimenüs biete ich natürlich auch
     meine bekannte Thaiküche an.

     Sie haben Lust auf meine Küche, wollen aber nicht den Tag in
     der Badi verbringen – kein Problem!
     Ich freue mich auch über Gäste, welche nur zum Essen
     kommen, oder das gewünschte Menü per Take away abholen.

     Bestellungen für Take away per Telefon 052 337 10 45

10                                                          Rickenbach
kirchlich

Seniorenaktivitäten                                                                Ortsvertretung Rickenbach

Ich weiss, dass ich nichts weiss. Etwa wie diese Aus-    Sicher ist, dass die beiden ökumenischen Andachten
sage des griechischen Philosophen Sokrates fühle ich     am 9. April mit Elke Räbiger (Abendmahl) und
mich momentan, in Anbetracht der Berichterstattung       7. Mai mit Dieter Müller je um 10.00 Uhr in der katho-
der Seniorenaktivitäten. Wie wird sich die epidemiolo-   lischen Kirche stattfinden werden.
gische Lage entwickeln? Niemand kann das mit Be-         Hingegen abgesagt ist die Aufführung der Senioren-
stimmtheit sagen. Wir werden unsere Aktivitäten          bühne vom 14. April in Hettlingen.
wieder aufnehmen, sobald dies möglich sein wird.         Wir bleiben aber optimistisch, dass uns dieses Jahr
Bitte entnehmen Sie die Informationen von der Home-      noch viele frohe Stunden bei verschiedenen Anlässen
page der reformierten/katholischen Kirche oder den       bevorstehen werden. Vorerst wünschen wir Ihnen viel
Aushängen in den Schaukästen.                            Freude an der erwachenden Natur und frohe Ostern!
                                                                                                                 Rita Mock

                                Gratulationen
                                05. April         Marie Luise Dietsche               80. Geburtstag
                                08. April         Verena und Walter Kunz             Diamantene Hochzeit
                                12. April         Marlies Hofmann                    80. Geburtstag
                                20. April         Ljubica Jovic Capek                85. Geburtstag
                                26. April         Annemarie Buser                    85. Geburtstag
                                27. April         Anton Nef                          80. Geburtstag

                                 anz herzlich gratulieren wir den Jubilierenden, wünschen Glück, gute
                                G
                                Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft.
                                                                        Ortsvertretung Pro Senectute, Team für 60 Plus

Manne-Zmorge
Zum 73. Manne-Zmorge sind alle Männer – jung und         Wir starten am Samstag, 24. April, im Kirchgemein-
alt – ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf       desaal Rickenbach mit einem währschaften Zmorge
zahlreiches Erscheinen, ein gemütliches Zusammensein     um 09.00 Uhr.
und angeregte Gespräche!                                 Wir hoffen, dass unser Zusammensein dann – mit
                                                         Schutzkonzept – möglich sein wird. Bitte Homepages
                                                         und forum / reformiert-lokal beachten.
                                                                                                        Vorbereitungs-Team

                                                                                                                       11
Die Genossenschaft Sunnezirkel gestaltet die Umgebung des Restaurants
        Sunnezirkel im Zuge der Umbauarbeiten neu. Deshalb verschenken wir
        -1- Rutschbahn aus Metall
        -1- Kinderschaukel für zwei Kinder aus Metall
        -3- Fahnenstangen
        Die Gegenstände müssen auf eigene Kosten demontiert und abtransportiert
        werden.
        Interessenten melden sich bitte bei Frau Carmen Aeberli, 079 361 99 47.

     Der Wolf –
     wieder unter uns

     bis 31. Oktober 2021
     Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld
     Di–Fr 14–17 Uhr / Sa–So 13–17 Uhr
     Eintritt frei
     naturmuseum.tg.ch

12                                                                                Rickenbach
kirchlich

                              Farben des Himmels
                              Kirchenfenster für St. Stefan, gestaltet von Unti-Kindern ab Osternacht, 3. April,
                              in der Pfarrkirche St. Stefan Wiesendangen.
                              Unsere Pfarrkirche ist, was die Ausschmückung anbelangt, ziemlich einfach
                              gestaltet. Aus finanziellen Gründen sind vor knapp 40 Jahren keine farbigen
                              Fenster und nur wenig Kirchenschmuck möglich gewesen. Darum ist dann auch
                              vor 16 Jahren das Schöpfungsbild – eine Gemeinschaftsarbeit von Frauen aus
                              unserer Pfarrei – entstanden.
                              So haben die Unti-Kinder in den letzten Wochen kleine Kunstwerke gestaltet, die
                              ab Ostern unsere Fenster schmücken werden.

Kreuzweg von S’wiçtoniowa (Polen)
bis Karfreitag, 2. April, in der Pfarrkirche St. Stefan Wiesendangen,
Wannenstrasse 4
Für die 1959 geweihte neue Kirche von S’wiçtoniowa hat Tadeusz Woj-
narski (1922 bis 1999, Gulag-Häftling, Soldat und Künstler) einen Kreuz-
wegzyklus gestaltet.
Auf Vermittlung seines Sohnes, Tadeusz Wojnarski jun. aus Elsau, ist in
der Fastenzeit dieser Kreuzweg in der Pfarrkirche ausgestellt: 14 Repro-
duktionen und je die Original-Skizzen dazu; Erläuterungen liegen auf.
                                                        Pfarramt St. Stefan

Welgebetstags-Gottesdienst Vanuatu abgesagt
Entscheidungen treffen – sich neu/anders orientieren,    anderen Problemen stark unter Corona leiden. Die
ist in dieser besonderen Zeit zum Alltag geworden.       Spenden sind schon 2020 eingebrochen und dieses
Auch wir in Rickenbach mussten das tun, schweren         Jahr wird nicht anders sein.
Herzens, den jährlichen Weltgebetstags-Gottesdienst
absagen. Es bleibt uns keine Zeit für die gemeinsame     Weltgebetstag Schweiz, Spenden Winterthur
Vorbereitung und wie es im März weitergehen wird,        IBAN: CH85 0900 0000 6176 8152 1
kann uns niemand beantworten.                            PC: 61-768152-1
Wir legen allen ans Herz die Homepage www.wgt.ch
zu besuchen, auch werden ab Mitte Februar Liturgien      Wir danken herzlich und hoffen, mit allen zusammen
zu Vanuatu in den beiden Kirchen aufliegen. Ebenso       im 2022 wieder den WGT-GD feiern zu dürfen.
möchten wir sie bitten, eventuell auch eine Spende zu    Vorbereitet wird er von Frauen aus England.
überweisen. Da gerade auch diese Länder nebst ihren                                              Charlotte Mülller

                                                                                                               13
kirchlich

Das Markus-Evangelium mit Dorothée Reize                  Mit untenstehenden Angaben können Sie teilnehmen:
und Rita Isaak                                            Über die Webseite www.ref-st.ch/seniorencafe oder
Karfreitag, 2. April,                                     www.zoom.us
17.00 Uhr, Kirche Ellikon                                 Meeting-ID: 930 6855 7853
Mucksmäuschenstill lau-                                   Kenncode: 750753
schen die Besucher, wenn                                  Es können auch kleine Gruppen gebildet werden.
Dorothée Reize die alten                                  Bei Fragen wenden Sie sich an den Diakon, tobias.
Worte der Bibel aus dem                                   kupferschmid@ref-st.ch
Markusevangelium rezi-
tiert. Auswendig. Einfühl-
sam, mit Gesten und mit
einer Stimme, welche die HörerInnen in die Geschichte     Va Bene? Geht es gut?
Jesu eintauchen lässt.                                    Was braucht es, damit diese Frage auch im Alter mit
Wie neu klingen die vertrauten Sätze, wie ein Krimi so    «Ja» beantwortet werden kann? Wohlbefinden hängt
spannend wird das bekannte Passionsgeschehen              massgeblich von gelebten Beziehungen ab. Menschen
miterlebt. Dramatisch oder fein akzentuiert setzt die     brauchen Menschen, für gute Gespräche und regel­
Perkussionistin Rita Isaak klangliche Elemente ein. Das   mässige Kontakte. Gerade im Alter schrumpfen die
Geschehen zieht alle im Raum in seinen Bann: Jesus,       Beziehungsnetze jedoch oft, da Lebenspartner und
der souverän den jüdischen Gesetzeslehren begegnet,       Freunde sterben, Nachbarn wegziehen und das
der bei seiner Gefangennahme gefoltert und                selbständige Ausgehen durch körperliche Einschrän­
geschlagen wird – Dorothée Reize führt uns mitten         kungen erschwert sein kann. Der Besuchsdienst bietet
hinein in das Leben und Leiden von Jesus und versetzt     die Möglichkeit für Gespräche, Austausch und
die Anwesenden quasi in die Rolle von Zeitzeugen. Wir     Gemeinschaft.
sind dabei, wenn die Menge brüllt: «Kreuzige ihn!»,
wir staunen über die Wundertaten Jesu, wir leiden         Möchten Sie besucht werden?
mit, wenn die Frauen ängstlich und entsetzt vom           • Eine Fachperson klärt Ihre Bedürfnisse.
Grabe fliehen.                                            • Ein(e) passende(r) Freiwillige(r), wird für Sie gesucht.
Eintritt frei, freiwilliger Unkostenbeitrag,              • Die freiwillige Person besucht Sie.
Anmeldung: www.reformiert-seuzach-                        •	Wenn es für beide Seiten passt, wird eine
thurtal.ch/veranstaltung/9144, tobias.                       Besuchsvereinbarung abgemacht.
kupferschmid@ref-st.ch, 052 301 00                        • Es wächst eine bereichernde Beziehung.
25 oder Sie scannen diesen QR-Code.                       «Wohlbefinden hängt massgeblich von gelebten
                                                          Beziehungen ab.»
                                                          Tobias Kupferschmid, Diakon, 052 301 00 25, tobias.
                                                          kupferschmid@ref-st.ch

Senioren-Café Zoom
Immer donnerstags, ab 15.00 Uhr, über Zoom                Gemeindeweekend in Valbella
Gemeinschaft und soziale Kontakte sind relevant für       Ein Wochenende für alle – von Jung bis Alt,
unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Da diese        Alleinstehende und Familien!
momentan aber eingeschränkt sind, müssen wir nach         Als Kirchgemeinde zusammenwachsen, neue Be­
neuen Wegen suchen, um nicht zu vereinsamen.              ziehungen knüpfen, alte festigen: das möchten wir am
Das Senioren-Café Zoom bietet jeden Donnerstag die        Gemeindewochenende in Valbella vom 14. bis 16.
Möglichkeit, sich immerhin digital zu treffen,            Mai. Es erwartet uns ein gemütliches Haus mit viel
zusammen vor den Bildschirmen etwas zu trinken, zu        Umschwung und zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten.
plaudern und einander zu sehen.                           Dabei soll Spass, fröhliches Beisammensein und Lachen

14                                                                                                   Rickenbacher
kirchlich

ausgiebig erlebt werden. Aber auch Besinnlichkeit und
Zeiten des persönlichen Rückzugs kommen nicht zu
kurz.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und das
Kennenlernen interessanter Menschen!
Jessica Imhof, Diakonin und Tobias Kupferschmid,
Diakon
Auf unserer Webseite www.ref-st.ch oder www.
reformiert-seuzach-thurtal.ch finden Sie alles rund um
unsere Kirchgemeinde und die vier Ortskirchen.

Frühlings-Frauezmorge
Aufgrund des anhaltenden Veranstaltungsverbots           sehr, dass wir im Juni wieder einen geselligen Sommer-
und der Unsicherheit, ob und wie und wann dieses         Zmorge anbieten können, wie immer dann bei
wieder aufgehoben wird, haben wir vom Team uns           schönem Wetter in der Badi Rickenbach. Darauf freuen
schweren Herzens entschlossen, den Frühlings-Zmorge      wir uns jetzt schon. Wir wünschen allen einen guten
ausfallen zu lassen. Wir planen aber weiter und hoffen   Start in den Frühling.                Frauezmorge-Team

                     Eröffnung Hofladen
                                1. Mai 2021
     Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
     Lassen Sie sich überraschen.
                           Ursi und Martin Hofmann, Stationsstrasse 58, 8545 Rickenbach Sulz
                                                 www.buelhof.farm

                                                                                                              15
Wer pflegt Ihren Garten?
                          natürlich!

     Schöne
     Performance-
     Aussichten
     mit dem innovativen
     acrevis Anlagemodell und
     persönlicher Beratung.

     acrevis.ch
     St.Gallen • Gossau SG • Wil SG
     Wiesendangen • Bütschwil • Rapperswil-Jona
     Pfäffikon SZ • Lachen SZ

16                                                   Rickenbach
kulturell und gesellig

Gut gibt es unseren VOLG-Dorfladen
Sensationelle Umsatzsteigerung um CHF 106 000 im             mit den Einkäufen den Kunden vor die Haustüre. Be-
Corona-Jahr 2020. In den vergangenen Jahren geriet           zahlt wurde später per Einzahlungsschein. Ein gutes
der Detailhandel unter Druck: In unserer Region muss-        Zeichen solidarischer Dorfgemeinschaft.
ten 2019 zwei Dorfläden infolge Umsatzrückgang               Der Ladenverein dankt allen Kunden ganz herzlich, die
schliessen (Gütig­hausen und Truttikon). Umso erstaun-       den Weg in den Dorfladen gefunden haben und für
licher: Der Dorf­la­den Rickenbach verzeichnet 2020          ihren täglichen Bedarf nach Möglichkeit hier einkau-
einen Umsatzzu­wachs von CHF 106 000. Wir freuen             fen. Denn: Dorfläden werden nicht quersubventio-
uns sehr über dieses positive Geschäftsergebnis.             niert. Die Post schliesst auch gut frequentierte Filialen
Das erste Corona-Jahr hat Spuren hinterlassen. Es            auf dem Land, so zum Beispiel Wiesendangen. Bei
wurde deutlich mehr im Dorfladen eingekauft. Neue            proble­  matischen VOLG-Läden wird die Reissleine
Kunden haben den Laden entdeckt, wo man corona­              glück­li­cher­weise eher spät gezogen.
gerecht «mit Abstand» einkaufen kann. In der ersten          Der Ladenverein hofft, im Laufe des Sommers wieder
Corona-Welle organisierte der Ladenverein zudem ei-          einige Anlässe durchführen zu können (Grill-Abend,
nen Bestell- und Hauslieferdienst, der rege benutzt          Raclette-Tag). Auch die Jahresversammlung mit detai­
wurde. Das Verkaufspersonal legte die bestellten Arti-       lierten Informationen zum Geschäftsjahr 2020 sollte
kel bereit und freiwillige Helfer stellten dann die Tasche   vor den Sommerferien wieder stattfinden können.
                                                             		                                        Raimund Rüegge

Verschieben

Leider müssen wir den auf Samstag, 27. März geplanten        Auch der Zauber-Workshop für Jungs sowie der Mäd­
Bring- und Holtag verschieben. Geplant ist diese Veran-      chen-Nachmittag müssen verschoben werden. Wir
staltung neu am Samstag, 11. September.                      versuchen, frühzeitig die neuen Daten bekanntzugeben.
                                                                                                         Doris Hebeisen

Wer ist am Zug?

Bis jetzt haben wir von Instrumenten                                       Wir hoffen sehr, dass wir Sie im Früh-
mit Klappen oder Ventilen berichtet.                                       ling und im Sommer mit Musik, bei der
Aber wenn unser Dirigent die An-                                           man auch die Posaunen gut heraus-
weisung gibt: «das Cis bitte kürzer                                        hört, erfreuen können, traditionell, so-
ziehen, oder länger ziehen» ist klar,                                      listisch oder auch jazzig.
dass die Posaunisten, oder die Po-                                         Noch gibt es keine sicheren Konzertter-
saunistin, gemeint sind. Ihr Glissando                                     mine. Sobald aber Daten feststehen,
hört man immer gut heraus, wenn sie «am Zug» sind.           werden diese unter anderem auch auf der Homepage
Die Posaune ist mit ungefähr 3 000 Jahren eines der          der Gemeinde veröffentlicht. Nur noch ein bisschen
ältesten Instrumente überhaupt und aus einer Harmo-          Geduld – Es dauert bestimmt nicht mehr lange.
niemusik fast nicht wegzudenken.                                                                     Angelika Wermuth

                                                                                                                    17
Dienstleistungen:

                                                                          • Komplette Schadenabwicklung
                                                                          • Carrosserie/Unfallinstandstellung für Fahrzeuge aller Marken
                                                                          • Ausbeulen von Parkschäden/Hagelschäden
     RB Carrosserie GmbH            phone        052 336 13 29
     Rickenbacherstrasse 23         fax          052 336 22 79            • Glasreparaturen und Glasersatz
     8474 Dinhard-Grüt              mobile       079 224 45 66            • Fahrzeug Kosmetik
     www.carrosserie-baertschi.ch   carrosserie.baertschi @ bluewin.ch    • Tuning/Service aller Marken
                                                                          • Ersatzwagen/Abschleppdienst

                                    Familie aus Sulz sucht ein Haus zur
                                    Miete / Kauf ab 5 Zimmern
                                    Wir sind eine Familie mit 3 Kindern aus Sulz und suchen
                                    im Frühjahr 2021 ein Haus mit Garten zur Miete oder
                                    Kauf mit mindestens 5 Zimmern in Sulz oder Rickenbach.
                                    Wir würden uns über eine Nachricht
                                    freuen!
                                    Familie Eggimann 078 943 83 82

                                                                        Einfach
                                                                    aufschlussreich
                                                                         Unsere Anlageprodukte
                                                                            erschliessen für
                                                                            Sie viele Märkte.

        www.zuercherlandbank.ch

18                                                                                                                        Rickenbach
kulturell und gesellig

Frühlingsputz im Dorf
Am Samstag, 13. März um 09.00 Uhr trafen sich die        Ein grosses Dankeschön geht an alle HelferInnen,
freiwilligen HelferInnen beim Sunnezirkel in Sulz und    gross und klein, die zum guten Gelingen dieses An-
bei der Schütti in Rickenbach, um unser Naherholungs-    lasses beigetragen und doch ziemlich viel Unrat ge-
gebiet von all dem Unrat, der in Wald und Flur achtlos   sammelt haben, sowie der Gemeinde für Speis und
weggeworfen wurde, zu befreien. Freundlicherweise        Trank. Toll haben so viele mitgemacht.
hat es das Wetter – trotz heftigem Wind – gut mit uns                                           Graziella Toma
gemeint und die Sonne scheinen lassen.
Die motivierten und bestens ausgerüsteten 69 Helfer-
Innen, davon 27 Kinder, wurden Corona-konform in
Gruppen à fünf bis sechs Personen eingeteilt und sind
nach kurzer Besprechung, welche Gebiete nun definitiv
abgelaufen werden sollten, das Fassen von Abfallsäcken
und überziehen der Leuchtwesten, welche von der
Gemeinde zur Verfügung gestellt worden sind, losge-
zogen.
Nachdem die Gebiete intensiv durchforstet und vom
ungewünschten Abfall befreit worden waren, kehrten
alle Teilnehmenden gegen 12.00 Uhr zum Ausgangs-
punkt zurück, wo wir die von der Gemeinde offe-
rierten leckeren Sandwiches und Getränke verspeisen
konnten.

                                                                                                           19
Diana Helbig -
     Ihre lokale Immobilienberaterin
              in Rickenbach

        www.engelvoelkers.com/winterthur

     Holz, Bau & Planung
      Holzbau
      Elementbau, Modulbau,
      Zimmerarbeiten, Solardächer,
      Brandschutzplanung & QS
      Schreinerei
      Innenausbau, Küchen,
      Fenster, Türen, Schränke,
      Treppen, Möbel & Parkett
      Planung
      Neubau, Umbau, Sanierung,
      Gesamtleistung GU / TU,
      Bau- & Energieberatung
                     L

     Landstrasse 4, 8471 Oberwil (Dägerlen)
     Tel. 052 305 10 10 | www.knecht-ag.ch

20                                   Rickenbach
sportlich

Mit Zuversicht in die neue Saison
Das durch Corona gestörte Vereinsjahr 2020 wurde          zeiten sind aktuell auf unserer Homepage schuetzen­
mit dem Endschiessen im September abgeschlossen.          verein-rickenbach.ch unter Agenda zu finden. Da zum
Leider konnten wir auch das Absenden, der gemütliche      Zeitpunkt des Redaktionsschlusses Wettkämpfe noch
Rückblick auf das Vereinsjahr, aufgrund der neuen         nicht erlaubt sind, kann der Schiessplan kurzfristig
Verfügungen nicht mehr durchführen.                       wieder Änderungen erfahren.
Der Winter-Schiessbetrieb im 10m Schiesskeller konnte     Im Bereich Nachwuchs ist unser Verein nach wie vor
ebenfalls nicht stattfinden, doch die gute Nachricht      sehr gut aufgestellt und mit Max Ulrich und Miriam
habe ich offiziell am 2. März erfahren: seit dem 1.       Biscioni haben wir eine versierte Jungsschützenleiterin
März dürfen wir im Guldital unter Berücksichtigung        und einen äusserst erfahrenen Leiter für die Ausbil-
des offiziellen Schutzkonzeptes vom SSV wieder            dung der Jugendlichen. Leider werden wir Max als
schiessen. Wettkämpfe, wie zum Beispiel das Guldi­        Leiter J+S verlieren, da er altersbedingt in Zukunft
talschiessen, sind zur Zeit jedoch noch nicht erlaubt.    kürzer treten will. Da wir seine Nachfolge noch nicht
Die Ausnahme sind Wettkämpfe für Jugendliche und          geregelt haben, stellt er sich nun nochmals für eine
Jungschützen. Wir werden nun unseren Schiessbe-           Sommersaison zur Verfügung und wird die Jugend-
trieb im Guldital am Mittwoch, 24. März wieder auf-       lichen ein letztes Mal durch die J+S Kurse begleiten.
nehmen und die neue Saison eröffnen. Ob wir auch          Dafür danken wir ihm herzlich!
die Schützenstube ab diesem Datum wieder öffnen           Sollten sich noch SchützInnen ab 10 bis 15 Jahre kurz­
dürfen, ist noch nicht entschieden. Der provisorische     fristig für den Kursbesuch interessieren, haben wir
Schiessplan beinhaltet zur Zeit vom 24. März bis          noch wenige Plätze frei und ich bitte um eine rasche
26. September zehn Termine für Training und interne       Kontaktaufnahme mit mir, 052 337 00 33.
Schiessen. Das Obli kann ebenfalls an drei Daten ge-      Nun freuen wir uns auf den Start in eine neue Saison,
schossen werden. Das 27. Gulditalschiessen ist im Plan    die hoffentlich weniger negativ von Corona tangiert
für den 30. April, sowie 12., 14. und 15. Mai vor­-       sein wird und auch Wettkämpfe in diesem Jahr wieder
­­ge­sehen. Das Feldschiessen findet am letzten Wochen­   zulässt.
ende im Mai in Altikon statt. Alle Daten und Schiess­                                           Christian Oehninger

                                                                                                                21
sportlich

Grümpi
Jetzt anmelden
Am Samstag, 12. Juni findet das Grümpi statt. Wir sind
zuversichtlich, einen Anlass organisieren zu können,
der allen Schutzmassnahmen gerecht werden kann. In
welcher Art und Weise wir den Anlass durchführen
können, beziehungsweise dürfen, müssen wir spontan
anschauen. Dies sollte dich jedoch nicht davon abhal-
ten, das Datum 12. Juni zu reservieren, ein Team zu
bilden und es auf unserer Webseite www.vbr-ricken-
bach.ch anzumelden.

Fussballturnier
Die PrimarschülerInnen können beim Fussballturnier
mitspielen. Melde dein Team bereits jetzt an. Danach         Beachvolleyball
könnt ihr zusammen auf diesen Anlass trainieren,             Ab dem Sekundarschulalter wird voraussichtlich auch
schöne T-Shirts gestalten und euren Schlacht- und            dieses Jahr auf zwei Beachfeldern um jeden Ball ge-
Motivationsruf üben. Auf geht’s! Alle Infos findest du       kämpft. Barfuss und im Sand - das Gefühl hast du si-
hier: www.vbr-rickenbach.ch                                  cher auch vermisst. Sei auch du mit dabei und melde
                                                             dich und dein Team für den Beachvolleyball-Plausch
                                                             an. Alle Infos findest du hier: www.vbr-rickenbach.ch

                                                             De schnellscht Chindergärtler / Die schnellscht
                                                             Chindergärtlerin
                                                             Die KindergartenschülerInnen sprinten über Mittag
                                                             um den Titel „de schnellscht Chindergärtler / die
                                                             schnellscht Chindergärtlerin“. Eine Voranmeldung ist
                                                             hierfür nicht nötig. Der Termin darf aber gerne in die
                                                             Agenda eingetragen werden.

                                                             HelferInnen
                                                             Wir sind um jede HelferIn sehr dankbar. Falls du Lust
                                                             hast, uns mit einer Helferschicht zu unterstützen, melde
                                                             dich bitte bei janine.lehmann@vbr-rickenbach.ch
                                                             Sobald wir wissen, wie der Anlass stattfinden kann,
                                                             werden wir dich gerne kontaktieren und dir eine ent-
                                                             sprechende Schicht zuteilen. Wir zählen auf dich!

                                                             Anmeldung
                                                             Die Anmeldung erfolgt online via Anmeldeformular
                                                             auf unserer Webseite www.vbr-rickenbach.ch
                                                                                                       Janine Lehmann

           getreideabo.ch
                   W ir b a ue n d e in Ge tr e id e a n .

     KÖRNER – MEHL – FLOCKEN – HAFERDRINK – TEIGWAREN

22                                                                                                    Rickenbacher
sportlich

Es wird ein Turnfest mit gesundem Abstand
Das Coronavirus hält das OK der Regionalmeister-          AnwohnerInnen, Involvierte
schaften Winterthur und Umgebung 2021 (RMS WTU            Unter normalen Umständen hätte das OK RMS An­
2021) weiterhin auf Trab. Es hat die Eventualplanung      wohnerInnen von Wettkampfplätzen und Gehwegen
forciert und in Absprache mit Partnern wie dem Zür-       sowie weitere Involvierte längst zu einem Informa­
cher und dem Schweizerischen Turnverband neue             tionsanlass eingeladen. Zurzeit ist dies Corona-bedingt
Szenarien ausgearbeitet. Die gute Nachricht ist: Das      nicht möglich. Etwa im April wird das OK RMS zuhan-
OK geht aktuell von einer Durchführung der Wett-          den dieser Zielgruppen ein Informationsschreiben
kämpfe und des Spartacus Runs (Hindernislauf) aus.        verfassen.

Fünf Wettkampftage, zwei Wettkampfgelände
Sportveranstaltungen könnten ab dem 22. März wie-
der zum Thema werden – wenn es die epide­miologische
Lage erlaubt. Viele Turnfest­ veranstalter haben ihre
diesjährigen Anlässe bereits abgesagt oder verscho-
ben. «Wir bleiben vorsichtig optimistisch und haben
das Wettkampfkonzept mit Umsicht neu gestaltet», so
Peter Greuter, OK-Vizepräsident. Die Wettkampftage
werden definitiv von bisher zwei auf fünf Tage ausge-
dehnt, 29./30. Mai und 4./5./6. Juni. Dank Heuferien-
zeit können die Sport­anlagen sowohl beim Schulhaus
Hofacker in Sulz als auch beim Oberstufenschulhaus in     Allenfalls ohne festliche Anlässe und Publikum
Rickenbach genutzt werden.                                Während der Spartacus Run am 29. Mai Bestandteil
Zur Entflechtung der Personenströme werden sich           der RMS WTU 2021 bleibt, stehen festliche Anlässe
teilnehmende Vereine an strikte Wett­     kampfzeiten     und gemütliches Beisammensein noch in den Sternen.
halten müssen. Den Wettkampf absolvieren sie ohne         «Über Festivitäten entscheidet das OK RMS frühestens
Kontakt zu anderen Vereinen. Erfordert die Diszipli-      im April», weiss Martin Hofmann. «Aktuell gehen wir
nenwahl einen Wettkampfplatzwechsel, zeigen mar-          zudem von Wettkämpfen ohne Publikum aus, was
kierte Weg­routen und Beschilderungen Gehrichtung         sich hoffentlich noch ändern wird.»
und Verhaltensregeln an. OK-Präsident Martin Hof-         Unabhängig von der «verkleinerten RMS-Ausgabe»
mann erklärt: «Die Vereine sollen kontrolliert geleitet   sind HelferInnen sowie Sponsoring und Gönner­
werden. Die Routen werden möglichst um die Dörfer         beiträge immer noch wichtig. Vielen Dank für jede
herumführen.» Zur Einhaltung der Schutz­massnahmen        bisherige und künftige Unterstützung. Informationen
haben teilnehmende Vereine eine/n COVID-                  unter www.rms21.ch
Verantwortliche/n zu stellen.                                                                   Barbara Greuter

 «zämä sammlä» – SponsorInnen gesucht!                     «zämä schaffä» – HelferInnen gesucht!
 Ob Gönnerschaft, Unternehmens- oder Einzel­                          Wir sind motiviert! Du auch? Dann
           spon­sorings, Sach- oder Dienst­
                                          leis­                       melde Dich für einen Helfer­In­nen­
           tungs­­spon­so­rings: Jeder Beitrag                        einsatz. Vielen Dank!
           zählt. Vielen Dank!                                        www.rms21.ch/helfer
           www.rms21.ch/sponsoring

                                                                                                              23
aktuell

Projekt Schul- und Tagesstruktur
An der Gemeindeversammlung vom 26. November
2020 informierte der Gemeinderat über die Arbeiten
zum Schul- und Tagesstruktur-Raum-Planungs-Pro-
jekt. Die anwesenden 52 RickenbacherInnen erhielten
somit Informationen zu diesen Plänen aus erster Hand.
Die grosse Mehrheit der EinwohnerInnen jedoch er-
fuhr erst einige Tage später anhand eines grossen        Interesse der Bevölkerung
Zeitungsartikels von diesem Unterfangen. Die Infor-      Robert Hinnen wurde angefragt, ob ein persönlicher
mation, dass dabei eine Schliessung des Schulhauses      Austausch möglich sei. Dieser bejahte und im Januar
Dorf in Erwägung gezogen wird und der Schulstand-        wurde ein Online-Meeting durchgeführt, an welchem
ort Sulz dafür ausgebaut, beziehungsweise durch          gut 20 Personen teilnahmen. Alles Leute, welchen der
Landumnutzung mit einem Neubau erweitert werden          Erhalt des Schulhauses Dorf aus verschiedensten
soll, gibt seither viel zu reden und bewegt die Ge-      Gründen am Herzen liegt. Die grössten Bedenken
müter.                                                   seitens der Bevölkerung sind:
                                                         Die Zentralisierung der Schulinfrastruktur ist behör-
Warum dieses Projekt                                     denintern bereits beschlossene Sache. Nachhaltigkeit
Das Schulhaus Dorf wurde nach dem 2. Weltkrieg           bleibt auf der Strecke / Gipfelstürmerprogramm und
gebaut und 1950 eingeweiht. Im Laufe der Jahre wur-      die angedachten Stilllegungspläne passen nicht zu-
den verschiedene Renovationen durchgeführt. Nun          sammen. Liegenschaft Tobelweg wurde im Baurecht
stehen weitere Sanierungsschritte an.                    bereits vergeben- eine Nutzung, zum Beispiel für Hort /
Gemäss Berechnungen der Schule steigen die Schüler-      Kita / Bibliothek ist nun sehr unwahrscheinlich.
zahlen in den nächsten fünf Jahre um etwa 20 Prozent.    Finanzen: nicht nur eine Sanierung, auch ein Neubau
Die Unterrichtsformen veränderten sich in den letzten    kostet viel Geld / wer alles soll die Kosten für die Tages-
Jahren stark, der Bedarf an verschiedenen Räumen hat     betreuung bezahlen / mehr Kinder auf gleichem Raum
sich erhöht.                                             bedeutet auch mehr Auseinandersetzungen unterei-
Ein grosses Thema ist die Tagesbetreuung der Kinder.     nander und somit werden auch häufiger Sozialdienste
Die Form der traditionellen Familie, welche die Kinder   notwendig, was ebenfalls Geld kostet.
während des Tages ausserhalb der Schulzeiten betreut,    Attraktivität für den Dorfteil Rickenbach nimmt durch
wird immer seltener.                                     Wegzug diverser Einrichtungen stetig ab.
Alle diese Punkte und noch viele weitere liessen die     Mehrbelastung für den Dorfteil Sulz steigt.
Kosten für die Primarschule in den letzten fünf Jahren   Was geschieht mit dem leerstehenden Schulhaus Dorf?
um rund 35 Prozent steigen.                              Warum wird eine Sanierung und mögliche Erweite-
Im Rahmen der Beurteilung der Zukunft der Tages-         rung des Schulhauses Dorf (Reservezone sei vorhan-
strukturen wurden die Gespräche mit Schule / Hort        den) nicht weiterverfolgt?
und der privat geführten Kita gesucht.                   Viele Eltern und auch die Kinder schätzen die über-
Eine Projektgruppe unter der Leitung der Gemeinde        schaubare Grösse und Atmosphäre des Schulhauses
und mit Beteiligung von Schule und Kita wurde ins        Dorf und möchten dies nicht aufgeben.
Leben gerufen.                                           Bei nur einem Schulstandort können die einen Kinder
Der Gemeinderat möchte nur Liegenschaften besit-         (vor allem Kindergärtler) den Schulweg nicht mehr
zen, die für die Aufgabenerfüllung notwendig sind.       selbständig bewältigen. Gerade dies stellt jedoch ein
Diese Liegenschaften sollen aber solide und werter-      entwicklungspsychologisch grosser Vorteil dar.
haltend unterhalten sein.                                Auch nach dem Meeting blieben einige Fragen offen,
Um die Fakten für eine Schul- und Tagesstruktur-         die Bedenken sind nach wie vor gross und unter den
Raumplanung zu schaffen, wurde eine Machbarkeits-        RickenbacherInnen wird eifrig weiter diskutiert. Eine
studie in Auftrag gegeben.                               kleine Gruppe hat sich bereits zusammengetan und

24                                                                                                   Rickenbacher
aktuell

möchte gemeinsam die Entwicklung dieses Projektes        Wie geht es weiter
genau weiterverfolgen.                                   Die Machbarkeitsstudie soll bis im Spätsommer Fakten
                                                         liefern, um eine Liegenschaften-Strategie für Schule
Offene Ohren werden geschätzt                            und Tagesstruktur ausarbeiten zu können. Die Projekt-
Die Teilnehmer des Online-Meetings betonen vielseitig,   gruppe wird neu unter der Leitung des Primarschul-
dass sie es sehr zu schätzen wissen, dass sich der Ge-   präsidenten stehen und Mitglieder der Schulpflege
meindepräsident Zeit für diesen Austausch genommen       und des Gemeinderates umfassen. Da Rickenbach
hat. Dieser wiederum betont, dass Rückmeldungen al-      eine Einheitsgemeinde ist, wird das Projekt gemein-
ler Art aus der Bevölkerung gerne entgegengenommen       sam vorangetrieben. Alle Interessierten werden immer
werden und auch in die weiteren Überlegungen der         wieder über den Stand der Arbeiten informiert und
Projektgruppe miteinfliessen können.                     sehr gerne werden auch Feedbacks entgegengenom-
                                                         men. Die Projektgruppe wird Lösungsvorschläge erar-
                                                         beiten und am Schluss liegt es am Stimmvolk zu ent-
                                                         scheiden, welcher Weg eingeschlagen werden soll.
                                                         Ein Zitat von Robert Hinnen zum Schluss: «Gerne
                                                         möchte ich auf eine Möglichkeit der direkten Mitarbeit
                                                         aufmerksam machen: In einem Jahr stehen auf ge-
                                                         meindeebene Neuwahlen an. Stellen Sie sich für ein
                                                         Behördenamt zur Verfügung und helfen Sie mit, die
                                                         Geschicke der Gemeinde richtig und zukunftsweisend
                                                         zu gestalten.»
                                                                                                   Bianca Blumer

             Ihr starker Partner...

                           ... wenn es um Holz geht!

                                                                                                             25
aktuell

Hündeler und Spaziergänger
Was hatten wir für zwei herrliche Januarwochen mit         wo dänn? OMG. Oder was noch amüsanter ist; Ja es
sehr viel Schnee.                                          hat keine «Seckli» gehabt. Die Gemeinde soll da
Mein Hund Wutzel und ich genossen es, einfach durch        schauen. So zur Info: Auf der Gemeinde bekommt man
den Schnee zu waten und neue Spuren zu legen. Was          gratis ganze Rollen mit 250 Stück. Sollten sich Verwei-
wir nicht so genossen haben, sind die Kot-Abfälle, die     gerer nicht auch gleich von einem Teil der Hundesteuer
herumlagen. Oder noch intelligenter: gefüllte Robi-        befreien lassen. Sich zu Hause die WC Spülung versie-
dogseckli am Wegesrand. Für mich unbegreiflich. Da         geln lassen und auch kein WC Papier mehr kaufen. Das
ertönen Ausreden, wenn ich mich so umhöre oder             wäre doch konsequent. Diese Verweigerer lassen ein
wenn ich Halter frage warum, unglaublich.                  sehr schlechtes Bild auf alle Hundehalter zurück,
Ja ich nehme es mit, wenn ich wieder komme. Ja             wund das ist sehr schade. Das sollte doch auch anders
einer nimmt es schon mit. Es hat zu wenig Robidog-         machbar sein.
Behälter. Ist ja im frisch gepflügten Acker. Hunde die     Wir haben uns zum Ziel gemacht, immer zwei Sachen
100 m hinter den Haltern her gehen, da kümmert es          auf unserem Rundgang aufzuheben und zu entsor-
keinen, was da hinten los ist. Oder die Handyspazier-      gen. Denn Tags darauf ist der Rundgang dann wieder
hundegänger. Klar ertappe ich mich auch mit dem            etwas sauberer, und uns fällt kein Stein aus der Krone
Handy, aber sicherlich nicht auf dem grössten Teil des     bei dieser Aktion. Egal ob Hundehalter oder Spazier-
Rundganges und den Blick, nur auf dem Teil. Ah             gänger, was halten Sie von dieser kopierbaren Idee?
Grüezi, ha si gar nöd gseh, was min Hund hät gmacht                                                 Giovanni Cauzzi

Und sonst noch im Dorf
Vorsicht vor Telefonbetrügern
In der Region Winterthur sind aktuell wieder Telefon-
betrüger aktiv. Am 1. März beispielsweise, gingen bei
der Kantonspolizei Zürich über 40 Meldungen ein, von
Personen aus der Region Winterthur und dem Zürcher
Oberland. Die Betrüger gaben sich meist als «falsche
Polizisten» aus. Aber auch der verbreitete «Enkeltrick»,
bei dem sich die Betrüger bei meist älteren Personen
als Enkel ausgeben, wird nach wie vor oft verwendet.
Die meisten Leute denken, dass ihnen das nicht pas-
siert, oder es nur ältere Leute betrifft. Dies sei der
grösste Irrglaube, warnt die Kantonspolizei Zürich.
Die Betrüger nutzen fiese Maschen, schlüpfen in un-
terschiedliche Rollen und passen sich der jeweiligen
Situation sofort an. Innerhalb kurzer Zeit bauen die
Betrüger grossen psychischen Druck auf und lösen ein
Gefühl der Verpflichtung zur Hilfeleistung aus. Diese      Telefon niemals auf Geldforderungen ein. Nehmen Sie
Macht sollte niemals unterschätzt werden. Die Kan-         Warnungen von Bankangestellten ernst und lassen Sie
tonspolizei Zürich ruft deshalb auf, sich selber und       deren Unterstützung zu. Melden Sie verdächtige Situ-
andere vor Telefonbetrug zu schützen.                      ationen umgehend der Polizei unter 117.
Passen auch Sie auf! Seien Sie misstrauisch. Legen Sie     Weitere Informationen und Hinweise finden Sie auf
auf, wenn Sie jemand unter Druck setzt. Gehen Sie am       telefonbetrug.ch

26                                                                                                  Rickenbacher
Sie können auch lesen