GLOSSAR Horizon 2020 Begriffe und Definitionen - FFG

Die Seite wird erstellt Jolina Rau
 
WEITER LESEN
GLOSSAR Horizon 2020 Begriffe und Definitionen - FFG
GLOSSAR
Horizon 2020
Begriffe und Definitionen

                            Version vom 31.10.2014
Glossar
                                               Horizon 2020

                                         Inhaltsverzeichnis
A....................................................................................................................................... 3
B ...................................................................................................................................... 4
C....................................................................................................................................... 6
D ...................................................................................................................................... 8
E ..................................................................................................................................... 10
F ..................................................................................................................................... 17
G .................................................................................................................................... 19
H .................................................................................................................................... 21
I ...................................................................................................................................... 22
J ...................................................................................................................................... 25
K..................................................................................................................................... 26
L ..................................................................................................................................... 27
M .................................................................................................................................... 28
N .................................................................................................................................... 30
O .................................................................................................................................... 31
P ..................................................................................................................................... 32
Q .................................................................................................................................... 34
R..................................................................................................................................... 35
S..................................................................................................................................... 37
T ..................................................................................................................................... 39
U .................................................................................................................................... 40
V..................................................................................................................................... 41
W.................................................................................................................................... 42
Z ..................................................................................................................................... 43
Nutzungsbedingungen ................................................................................................... 44

             Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                            -2-
A

AAL (Active Assisted Living)
Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben.
http://www.aal-europe.eu
https://www.ffg.at/aal

Access rights
Zugangsrechte, d. h. Rechte eines Projektteilnehmers/einer Projektteilnehmerin, Background
und Ergebnisse eines anderen Partners/einer anderen Partnerin unter den im Grant Agreement
festgelegten Bedingungen zu nutzen.

Actions (Maßnahmentypen)
Horizon 2020 unterstützt die Umsetzung indirekter Maßnahmen mit den folgenden Instrumenten:
Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, Innovationsmaßnahmen, Koordinierungs- und
Unterstützungsmaßnahmen, KMU-Instrument, ERA-Net Kofinanzierung, vorkommerzielle
Auftragsvergabe sowie die öffentliche Ausschreibung innovativer Lösungen. Weitere
Förderinstrumente sind die Vergabe von Preisen und die Bildung öffentlich-privater
Partnerschaften.

Annex 4
siehe Financial Statement

Arbeitsprogramm (AP)
siehe: Work Programme
https://www.ffg.at/europa/h2020

Assoziierter Staat (zum Rahmenprogramm, Associated Country)
Ein Staat, der mit der Europäischen Union ein Abkommen geschlossen hat, auf dessen Grundlage
er sich an allen oder einigen Teilen des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation
beteiligen kann und zum Budget des Rahmenprogramms beiträgt.
http://ec.europa.eu/research/participants/data/ref/h2020/grants_manual/hi/3cpart/h2020-hi-
   list-ac_en.pdf?_=58655886

Auditzertifikat (Certificate on the Financial Statements)
Prüfbescheinigung, in der die Übereinstimmung der Kostenabrechnung mit den Regeln des Grant
Agreements bestätigt wird. Das Zertifikat kann von externen Wirtschaftsprüferinnen oder
Wirtschaftsprüfern oder - bei öffentlichen Stellen - von dafür zuständigen Bediensteten des
öffentlichen Dienstes („competent public officers“) bestätigt werden.

AUP (Agreed-Upon Procedures)
Vordefinierte Prüfschritte für die Erstellung eines Audit-Zertifikats.

Ausschreibung (Call, Aufruf)
Wird im Amtsblatt der Europäischen Kommission veröffentlicht und fordert zur Einreichung von
Vorschlägen zu Forschungsprojekten und sonstigen Maßnahmen in einem spezifischen
Forschungsprogramm auf.

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        -3-
B

Background
Daten, Know-how und Informationen jeder Art und in jeder Form, einschließlich damit
verbundener Rechte (wie etwa geistiger Eigentumsrechte), die ein Teilnehmer/ eine Teilnehmerin
schon vor Projektbeginn (bwz. –beitritt) besessen hat und die zur Projektdurchführung oder zur
Nutzung der Projektergebnisse notwendig sind.

Begleitmaßnahmen
Geförderte Maßnahmen, die die Umsetzung eines spezifischen Programms ermöglichen.

Beitrittskandidaten
Staaten, die Antrag auf den EU-Beitritt gestellt haben. Folgende Kriterien (Kopenhagener
Kriterien) müssen bei der Aufnahme erfüllt sein:
1. Politik: institutionelle Stabilität als Garantie für demokratische und rechtsstaatliche Ordnung,
    für die Wahrung der Menschenrechte sowie die Achtung und den Schutz der Minderheiten;
2. Wirtschaft: funktionstüchtige Marktwirtschaft;
3. Übernahme des gemeinschaftlichen Besitzstandes (Acquis communautaire): Die Länder
    müssen sich die Ziele der politischen Union sowie der Wirtschafts- und Währungsunion zu
    eigen machen.
http://ec.europa.eu/enlargement/countries/check-current-status/index_de.htm
http://ec.europa.eu/enlargement/policy/conditions-membership/index_de.htm
http://europa.eu/about-eu/countries/on-the-road-to-eu-membership/index_de.htm

Benchmarking
Vergleich unterschiedlicher Modelle, Konzepte, Strukturen usw. inklusive Definition und Analyse
der Unterschiede mit dem Ziel, für unterschiedliche Umgebungen das jeweils Beste definieren zu
können.

Bereichsübergreifende Aspekte und Unterstützungsmaßnahmen
In Horizon 2020 gibt es einige Querschnittsthemen, die als bereichsübergreifende Aspekte und
Unterstützungsmaßnahmen verankert sind. Diese sollten bei der Ausarbeitung und Evaluierung
von Anträgen über die Schwerpunkte und Themen hinweg Berücksichtigung finden. Es handelt
sich um folgende Themenfelder: Sozial- und Geisteswissenschaften, Wissenschaft und
Gesellschaft, Gleichstellung der Geschlechter, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), "Der
schnelle Weg zur Innovation" - Fast Track to Innovation (FTI), Ausweitung der Beteiligung,
internationale Zusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung und Klimawandel, Überbrückung von
der Entdeckung bis zur Marktreife sowie weitere bereichsübergreifende Unterstützungs-
maßnahmen.

Beteiligungsregeln
VERORDNUNG (EU) Nr. 1290/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 11. Dezember 2013 über die Regeln für die Beteiligung am Rahmenprogramm für Forschung
und Innovation "Horizon 2020"(2014-2020) sowie für die Verbreitung der Ergebnisse und zur
Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1906/2006.
http://ec.europa.eu/research/participants/data/ref/h2020/legal_basis/rules_participation/h20
20-rules-participation_de.pdf

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        -4-
Bewertungskriterien
Anträge in Horizon 2020 werden von unabhängigen Expertinnen und Experten im Peer Review-
Verfahren hinsichtlich der Kriterien a) Exzellenz, b) Wirkung bzw. Auswirkungen (impact) und c)
Qualität und Effizienz der Durchführung bewertet. Je nach Ausschreibung und Maßnahmentyp
können die Kriterien unterschiedlich gewichtet sein. Bei ERC-Pionierforschungsmaßnahmen wird
ausschließlich das Kriterium Exzellenz bewertet.

Bewertungsliste (ranking-list)
Durch die unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter erstellte Bewertungsreihenfolge der
Projekte.

BRIC
Brasilien, Russland, Indien, China

Budget
Kostenvoranschlag für die von der Kommission lancierten Ausschreibungen oder alle für eine
indirekte Maßnahme erforderlichen Mittel und erwarteten Belastungen.

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        -5-
C

CA (Consortium Agreement)
Konsortialverträge regeln die Beziehungen (Rechte und Pflichten) der ProjektteilnehmerInnen
untereinander. Sie können die Regelungen des Grant Agreement näher ausführen und ergänzen,
dürfen ihnen aber nicht widersprechen. Der Abschluss eines Konsortialvertrags ist in Horizon
2020 grundsätzlich verpflichtend.

Derzeit (Stand: Oktober 2014) gibt es drei CA-Muster:
DESCA: http://www.desca-2020.eu/
MCARD-2020: http://www.digitaleurope.org/Services/H2020ModelConsortiumAgreement.aspx
EUCAR:
  http://www.eucar.be/publications/EUCAR_Model_Projects_Consortium_Agreement/at_downl
  oad/file

Career Development Plan
Karriere-Entwicklungsplan, der von Forschenden gemeinsam mit der/dem Betreuerin/Betreuer im
Rahmen von Marie Skłodowska-Curie Projekten erstellt wird.

CBRNE
Chemical, Biological, Radiological, Nuclear, Explosives

Chancengleichheit
Chancengleichheit in der Forschung bezieht sich auf die Beteiligungsmöglichkeiten von Männern
und Frauen. Maßnahmen, die die Chancengleichheit fördern, zielen häufig darauf ab, das
unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern oder den Anteil zu erhöhen ("Headcount").
Maßnahmen für Chancengleichheit sind zu unterscheiden von Genderaspekten in der Forschung
und Gender als Forschungsgegenstand.

Clean Sky 2
Entwicklung sauberer, leiser Luftfahrzeuge mit wesentlich weniger CO2-Emissionen.
https://www.ffg.at/europa/jti
http://www.cleansky.eu/category/tags/clean-sky-2

Close-to-market action
siehe IA (Innovation Action)

Clustering
Zusammenführung bzw. Zusammenarbeit bereits geförderter und thematisch verwandter
Projekte auf freiwilliger Basis um Synergieeffekte zu nutzen.

COFUND (Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme)
Fördermaßnahme im Marie Skłodowska-Curie Programm, die nationale Doktorats- und
Stipendienprogramme zur Förderung von Mobilität von Forschenden kofinanziert.
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/cofund

COM (European Commission)
siehe: Europäische Kommission

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        -6-
CoMUC (Certificate on Methodology to calculate unit costs)
Methodenzertifikat, mit dem ein Wirtschaftsprüfer die korrekte Berechnung der „Durchschnitts-
personalkosten“ bestätigt.

CONNECT (Communication Networks, Content and Technology)
DG CONNECT ist seit 1. Juli 2012 der Name der bis dahin als DG INFSO bezeichneten
Generaldirektion in der EU-Kommission.

CORDIS (Community Research and Development Information Service)
Forschungs- und Entwicklungsinformationsdienst der Europäischen Gemeinschaft.
http://cordis.europa.eu/de/home.html

COSME
Programme for the Competitiveness of Enterprises and Small and Medium-sized Enterprises
(SMEs).
https://www.ffg.at/europa/cosme
http://ec.europa.eu/enterprise/initiatives/cosme/index_en.htm

COST
Abkürzung für: "Coopération Européenne dans le domaine de la recherche scientifique et
technique". Initiative, in der 33 Nationen zusammengeschlossen sind (EU-Mitgliedstaaten,
Island, etc.) mit dem Ziel, Forschungsvorhaben der Grundlagenforschung und angewandter
Forschung zu initiieren und sich je nach Schwerpunkt des Landes zu beteiligen.
https://www.ffg.at/europa/cost

CSA (Coordination and Support Action)
Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen: bestehen hauptsächlich aus flankierenden
Maßnahmen z. B. zur Normung, Verbreitung, Sensibilisierung, Kommunikation, Dienstleistungen
zur Vernetzung, Studien. Sie können ferner ergänzende Tätigkeiten zur Vernetzung und
Koordinierung von Programmen zwischen verschiedenen Ländern umfassen.

CSO (Civil Society Organisation)
Organisation der Zivilgesellschaft.

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        -7-
D

Datenmanagementplan (Data Management Plan, DMP)
Planungselement in Horizon 2020. Datenmanagementpläne halten fest, welche Daten ein Projekt
voraussichtlich generieren wird und ob und wie diese für eine Überprüfung oder erneute
Verwendung zugänglich gemacht werden. Der DMP hält außerdem fest, wie Daten gepflegt und
gespeichert werden. Bei Teilnahme an der Pilotmaßnahme „Open Research Data Pilot“ ist ein
DMP verpflichtend.

Default Regelung
Vertragliche Regelung, die eingreift, wenn die VertragspartnerInnen keine eigene Vereinbarung
(z.B. im Konsortialvertrag) getroffen haben.

Deliverables
Definierte Projektteilziele, über deren Erfüllung in den Berichten Rechenschaft abgegeben
werden muss.

Demonstrationsprojekte
Demonstrationsprojekte zählen zu den Innovationstätigkeiten. Sie dienen der Erleichterung der
Übernahme von Forschungsergebnissen in den Markt.

DESCA
Development of a Simpliefied Consortium Agreement (siehe CA) in Horizon 2020

DG (Directorate General - Generaldirektion der Kommission)
DG CONNECT (Directorate General for Communications Networks, Content and Technology):
http://ec.europa.eu/dgs/connect/en/content/dg-connect
DG EAC (DG for Education and Culture):
http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/index_en.htm
DG ENTR (DG for Enterprise and Industry): http://ec.europa.eu/enterprise/index_de.htm
DG RTD (DG for Research and Innovation): http://ec.europa.eu/research/index.cfm?pg=dg

Digital Europe
„Die Stimme“ der Europäischen digitalen Technologie und Industrie.
http://www.digitaleurope.org

Direct Actions (Direkte Maßnahme)
Forschungs- und Innovationstätigkeiten, welche die Union selbst durchführt, zum Beispiel in der
Gemeinsamen Forschungsstelle der EU (JRC).

Dissemination
Verbreitung: Die Offenlegung von Kenntnissen durch jedes geeignete Mittel mit Ausnahme von
Veröffentlichungen aufgrund der Formalitäten zum Schutz der Kenntnisse.

DoA (Description of the action)
Arbeitsbeschreibung (Annex 1 des Grant Agreement)

Dritte
siehe: Third Parties

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        -8-
Drittland/Drittstaat
Ein Staat, der weder ein EU-Mitgliedstaat noch ein zum Rahmenprogramm assoziierter Staat ist.
https://www.ffg.at/europa/inco

        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       -9-
E

EASME (European Agency for Small and Medium Enterprises)
Diese Agentur wickelt diverse unternehmensrelevante Programme ab, darunter das Programm
COSME oder das KMU Instrument des H2020.
http://ec.europa.eu/easme

EC (European Commission)
Siehe: Europäische Kommission

ECA (European Court of Auditors)
Europäischer Rechnungshof
http://eca.europa.eu

ECAS (European Commission Authentification Service)
http://ec.europa.eu/europeaid/work/onlineservices/pador/register_en.htm

ECB (European Central Bank)
Europäische Zentralbank (EZB), Frankfurt
http://www.ecb.int/home/html/index.en.html

EEA (Einheitliche Europäische Akte)
Single European Act, 1986
http://europa.eu/scadplus/treaties/singleact_de.htm

EEIG (European Economic Interest Grouping)
Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung (EWIV), besteht aus mind. 2 Rechtspersonen
aus verschiedenen Mitgliedsstaaten.
http://www.european-economic-chamber-eeig.eu

EEN (Enterprise Europe Network)
Das Enterprise Europe Network umfasst 600 Partnerorganisationen in 54 Ländern mit mehr als
3000 Expertinnen und Experten sowie weitere KooperationspartnerInnen in Russland und den
USA.
Das größte Service Netzwerk der Welt erschließt für Firmen und Forschungseinrichtungen
europaweit die optimalen Förder- und Kooperationsmöglichkeiten.
Das Enterprise Europe Network in Österreich: http://www.enterpriseeuropenetwork.at
Gesamtseite Enterprise Europe Network: http://www.enterprise-europe-
   network.ec.europa.eu/index_en.htm

EIB (European Investment Bank)
Europäische Investitionsbank
http://www.eib.org

EIF (European Investment Fund)
Europäischer Investitionsfonds
http://www.eif.org

EIP (European Innovation Partnerships)
https://www.ffg.at/europa/eip
http://ec.europa.eu/research/innovation-union/index_en.cfm?pg=eip
        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       - 10 -
Eligibility criteria:
Kriterien, die in den Anträgen erfüllt sein müssen, damit sie zu Begutachtung zugelassen werden.

Entry into force
Bezieht sich auf den Tag, an dem das Grant Agreement (Finanzhilfevereinbarung) oder dessen
Änderung Rechtskraft und Wirkung hat.

EPO (European Patent Office)
Europäisches Patentamt
http://www.epo.org

ER (Experienced Researcher)
Forschende (Marie Skłodowska-Curie Actions) mit mehr als 4 Jahren Forschungstätigkeit
(Vollzeitäquivalent) nach Diplomabschluss oder mit bereits abgeschlossenem Doktorat.

ERA (European Research Area)
Europäischer Forschungsraum; politische Initiative des ehem. Forschungskommissars Philippe
Busquin vom Januar 2000 mit dem Ziel der Annäherung der Forschungspolitiken der einzelnen
Mitgliedstaaten.
Die Idee einen gemeinsamen Europäischen Forschungsraum zu schaffen, bildet den zentralen
Leitgedanken für alle forschungs- und entwicklungspolitischen Maßnahmen der EU. Seit dem
Vertrag von Lissabon ist dieses Ziel auch primärrechtlich verankert. In ihrer Mitteilung vom 12.
Juli 2012 "Eine verstärkte Partnerschaft im Europäischen Forschungsraum im Zeichen von
Exzellenz und Wachstum" hat die Europäische Kommission die wichtigsten Handlungsfelder neu
akzentuiert. Bei den EFR-Prioritäten handelt es sich um: 1. Effektivere nationale
Forschungssysteme, 2. Optimale transnationale Kooperation und Wettbewerb, 3. Ein offener
Arbeitsmarkt für Forschende, 4. Geschlechter-Gleichstellung und Gender-Mainstreaming in der
Forschung, 5.Optimale Zirkulation, Zugang zu und Transfer von Wissen, auch mittels digitalem
EFR.
https://www.ffg.at/europa/era
http://ec.europa.eu/research/era/index_en.htm

ERANET Cofund
ERA-Net Kofinanzierung: Neues, spezifisches Instrument der ERANETs in Horizon 2020.
http://ec.europa.eu/research/era/era-net-cofund-h2020-infoday2014.htm

ERC (European Research Council)
Europäischer Forschungsrat; die Programme des ERC fördern bahnbrechende Forschungsprojekte
von SpitzenforscherInnen und ihren Teams.
https://www.ffg.at/europa/h2020/erc
http://erc.europa.eu

ERC Advanced Grants
Geben bereits führenden Wissenschafter/innen die Möglichkeit, neue ambitionierte
Forschungsansätze zu verfolgen.
https://www.ffg.at/europa/h2020/erc/adg

ERC Consolidator Grants
Unterstützen exzellente Forschende, deren Doktorat zum Zeitpunkt der Einreichung zwischen
sieben und zwölf Jahren zurückliegt, bei der Konsolidierung ihres eigenen Forschungsteams.
https://www.ffg.at/europa/h2020/erc/cog

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 11 -
ERC Starting Grants
Unterstützen exzellente junge Forschende, deren Doktorat zum Zeitpunkt der Einreichung
zwischen zwei und sieben Jahren zurückliegt, bei der Etablierung ihres eigenen
Forschungsteams.
https://www.ffg.at/europa/h2020/erc/stg

ERC Synergy Grants
Ermöglichten die Zusammenarbeit von zwei bis vier "Principal Investigators" im Rahmen eines
potentiell bahnbrechenden, grundlagenorientierten Forschungsprojekts.

Erfahrene Forscher/innen
siehe: ER (Experienced Researcher)

ESFRI (European Strategy Forum for Research Infrastructures)
Informelles, politisches Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedstaaten sowie der
am Rahmenprogramm assoziierten Staaten, eingerichtet durch die EU-Kommission. Primäre
Aufgabe: Identifizierung der wichtigsten Forschungsinfrastrukturen von gesamteuropäischem
Interesse für die nächsten 15-20 Jahre. Die sogenannte ESFRI-Roadmap wird in regelmäßigen
Abständen überarbeitet. Durch den Programmbereich Forschungsinfrastrukturen werden teils
auch ESFRI-Vorhaben, vor allem in der Vorbereitungsphase, unter Horizon 2020 gefördert.
https://www.ffg.at/europa/h2020/resinf

ESR (Early-stage Researcher)
Forschende (Marie Skłodowska-Curie Actions) mit max. 4 Jahren Forschungstätigkeit
(Vollzeitäquivalent) nach Abschluss des Diploms und ohne abgeschlossenes Doktorat.

ETP (European Technology Platforms)
Europäische Technologieplattformen; mit der Etablierung von Europäischen Technologie-
plattformen sollen die wichtigsten Akteure in einem Forschungsbereich (Industrie, Verwaltung,
Wissenschafter/innen, KMUs und Endverbraucher) langfristig zusammen-gebracht werden, um
eine gemeinsame Vision über die zukünftige technologische Entwicklung für einen
technologischen Bereich zu skizzieren. Die Hauptziele einer ETP sind die Definition und
Darstellung einer "Strategic Research Agenda (SRA)" für die mittel- und langfristige Abschätzung
der technologischen Entwicklung sowie die Etablierung von Partnerschaften bestehend aus
öffentlichen und privaten Stellen um die SRA umzusetzen. Im Laufe des 6. EU-Forschungs-
rahmenprogramms wurden zahlreiche Europäische Technologieplattformen gegründet mit dem
Ziel, Stakeholder mit Industrievertretern zusammenzubringen, um mittel- bis langfristige
Zielsetzungen in Forschung und technologischer Entwicklung zu definieren und Eckpunkte für
deren Verwirklichung festzulegen. Die Technologieplattformen konzentrieren sich auf
strategische Fragen, in denen Europas zukünftiges Wachstum, seine Wettbewerbsfähigkeit und
Nachhaltigkeit von großen technologischen Fortschritten abhängt. Sie spielen eine Schlüsselrolle
bei der Definition von europäischen Forschungsprioritäten durch die Entwicklung strategischer
Forschungsagenden und dienen somit in besonderer Weise den Bedürfnissen der Industrie.
https://www.ffg.at/europa/etp

        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       - 12 -
EU-Erweiterung
Mit dem Begriff Erweiterung wurden zunächst die vier Beitrittswellen seit der Gründung der
Europäischen Gemeinschaft bezeichnet. Dabei sind zu den sechs Gründerstaaten - Belgien,
Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und Niederlande - nach und nach neun weitere
Länder hinzugekommen. 1973: Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich; 1981:
Griechenland; 1986: Portugal und Spanien; 1995: Österreich, Finnland und Schweden; 2004:
Staaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und
Zypern; 2007: Bulgarien und Rumänien. 2013 ist Kroatien als vorerst letztes Land der EU
beigetreten.
http://ec.europa.eu/enlargement/index_de.htm
http://ec.europa.eu/enlargement/countries/check-current-status/index_de.htm
http://ec.europa.eu/enlargement/policy/conditions-membership/index_de.htm
http://europa.eu/about-eu/countries/on-the-road-to-eu-membership/index_de.htm

EUR-lex
Europäische Datenbank mit sämtlichen offiziellen Dokumenten.
http://eur-lex.europa.eu

EURATOM
Europäische Atomgemeinschaft. Rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit im Bereich der
Atomenergie und Atomforschung. Hier werden Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im
Bereich der Kernforschung umgesetzt. Von 1965 bis 30. November 2009 war sie neben der mit
23. Juli 2002 ausgelaufenen Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der ebenfalls
durch die Römischen Verträge gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (die spätere
Europäische Gemeinschaft) eine der Europäischen Gemeinschaften. Mit dem Inkrafttreten des
Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ging die Europäische Gemeinschaft in der
Europäischen Union auf. Damit blieb nach dem Auslaufen des Militärbündnisses WEU 2010 nur
die Euratom als eigenständige Organisation und sogenannte Europäische Gemeinschaft
bestehen, ist jedoch in ihren Strukturen vollständig an die EU angegliedert.
http://ec.europa.eu/euratom/index_en.html

EURAXESS
EURAXESS ist eine pan-europäische Initiative, die Informationen und Beratungsservices für
Forschende und ihre Arbeitgeber bietet.
Euraxess:
https://www.ffg.at/services/europa/karriere
http://ec.europa.eu/euraxess/index.cfm/general/index
Euraxess Austria: http://www.euraxess.at/home

EUREKA
Zwischenstaatliche Initiative von 40 Ländern und der Europäischen Union. Daneben sind die
außereuropäischen Länder Südkorea, Kanada und Südafrika assoziierte Mitglieder bei EUREKA.
Ziel EUREKAs ist es, die grenzüberschreitende industrielle Forschung und Entwicklung zu
unterstützen. EUREKA ist bottom-up organisiert, die Projektinhalte werden von den
Projektbeteiligten vorgeschlagen.
https://www.ffg.at/europa/eureka
http://www.eurekanetwork.org

Europa 2020
„Europa 2020“ ist die Wachstumsstrategie der EU für die nächsten Jahre. Ihr Ziel ist es,
Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen.
http://ec.europa.eu/europe2020/index_de.htm
         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 13 -
Europäische Kommission (KOM, EK)
Aufgabe der Europäischen Kommission ist es, das allen Mitgliedstaaten der Union gemeinsame
europäische Interesse zu vertreten. Um ihrer Rolle als Hüterin der Verträge und Vertreterin des
Gemeinwohls gerecht werden zu können, hat die KOM im Rechtsetzungsprozess ein
Initiativrecht, d. h. sie kann Rechtsakte vorschlagen, über die das Europäische Parlament und der
Rat beschließen. Die KOM ist ferner für die Durchführung der gemeinsamen Politiken
(beispielsweise die Gemeinsame Agrarpolitik) zuständig, sie führt den Haushaltsplan aus und
verwaltet die Programme der Union. Die Vorschläge der Europäischen Kommission müssen das
europäische Interesse in den Vordergrund stellen und den Grundsätzen der Subsidiarität (sofern
keine ausschließliche Zuständigkeit der Union besteht) und der Verhältnismäßigkeit
entsprechen. Die KOM besteht aus 33 Generaldirektionen und elf Diensten
(http://ec.europa.eu/about/ds_en.htm), die jeweils in Direktionen und Referate unterteilt sind.
Das Kollegium der Kommission besteht aus je einem Vertreter der EU-Mitgliedstaaten. Bis auf
den Präsidenten als Leiter und Sprecher ist jeder Kommissarin bzw. jedem Kommissar ein
politisches Ressort zugeordnet. Die Mitgliedstaaten ernennen die Kommission einvernehmlich
für fünf Jahre.
http://ec.europa.eu/index_en.htm

Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF, ESI-Fonds)
Finanzmittel, die im Gemeinsamen Strategischen Rahmen (GSR) der EU-Kohäsionspolitik
zusammengefasst sind und für die gemeinsame Bestimmungen gelten (Verordnung (EU) Nr.
1303/2013): Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Europäischer Sozialfonds
(ESF), Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF), Europäischer Landwirtschaftsfonds für
die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Kohäsionsfonds spezifische Bestimmungen für
jeden Fonds sind in gesonderten Verordnungen geregelt.
http://ec.europa.eu/contracts_grants/funds_de.htm

Europäische Technologieplattformen
siehe: ETP

Europäische Zentralbank
Die Europäische Zentralbank legt die Geldpolitik der EU fest und führt Devisengeschäfte durch.
https://www.ecb.europa.eu

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Teil der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds; mit dem EFRE werden in erster Linie
wirtschafts- und regionalpolitische Ziele verfolgt, zu denen auch die Entwicklung und Nutzung
regionaler Forschungskapazitäten und Innovationspotenziale zählen.
http://www.oerok.gv.at/eu-regionalpolitik/europaeische-struktur-und-investitionsfonds-in-
   oesterreich-2014-2020/efre.html

Europäischer Forschungsrat
siehe: ERC

Europäischer Forschungsraum (EFR)
siehe: ERA

Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof wurde 1989 geschaffen um die Befolgung und einheitliche
Auslegung des Unionsrechtes zu überwachen. Er entscheidet über Streitigkeiten an denen
Mitgliedstaaten, Unionsorgane, Unternehmen und Einzelpersonen beteiligt sein können.
http://europa.eu/about-eu/institutions-bodies/court-justice/index_de.htm
         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 14 -
Europäischer Mehrwert
Eines der grundlegenden Auswahlkriterien für die Annahme eines Projektvorschlags:
Projektergebnisse sollen im Interesse der Gemeinschaft stehen, Europas Wettbewerbsfähigkeit
und seinen internationalen Markt stärken.

Europäischer Rechnungshof
Der Europäische Rechnungshof (ERH) ist für die Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Einnahmen
und Ausgaben der EU und eine effiziente Finanzgebarung verantwortlich.
http://www.eca.europa.eu/de/Pages/ecadefault.aspx

Europäischer Sozialfonds (ESF)
Teil der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds; mit dem ESF werden in erster Linie
ausbildungs- und beschäftigungspolitische Ziele verfolgt, einschließlich der Ausbildung von
Forschenden.
http://www.esf.at
http://ec.europa.eu/esf/home.jsp?langId=de

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Das EIT besteht aus:
1. einem Verwaltungsrat mit hochrangigen Vertretern aus Forschung, Lehre und Wirtschaft,
   unterstützt durch eine schlanke Verwaltung. Der Verwaltungsrat setzt gesamtstrategische
   Prioritäten, stellt die KIC auf und koordiniert und bewertet deren Tätigkeit.
2. den Wissens- und Innovationsgemeinschaften (Knowledge and Innovation Communities -
   KIC). Die KICs bilden, über ganz Europa verbreitet, den operativen Bereich des EIT. Ihre
   Aufgaben sind die Durchführung und Integration von Innovations-, Forschungs- und
   Bildungsaktivitäten.
https://www.ffg.at/europa/eit

Europäisches Parlament (EP)
Das EP ist die demokratische Vertretung der Bürger/innen der EU, die alle fünf Jahre in
allgemeinen und direkten Wahlen gewählt wird. Seine wesentlichen Aufgaben sind die Beratung
und Verabschiedung europäischer Gesetze (Richtlinien, Verordnungen und Entscheidungen), die
Verabschiedung des Haushaltes sowie die Kontrolle über die KOM (Wahl des Kollegiums,
Möglichkeit des Misstrauensantrags) und über die anderen Institutionen.
http://www.europarl.at
http://europa.eu/about-eu/institutions-bodies/european-parliament/index_de.htm

European Advisory Group
Beratungsgremium der Kommission zum Rahmenprogamm.
http://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/en/experts

European Fellowships (EF)
Eine Submaßnahme der Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF).
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/if

European Industrial Doctorates (EID)
Eine Submaßnahme der Innovative Training Networks (ITN) im Marie Skłodowska-Curie
Programm.
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/itn

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 15 -
European Joint Doctorates (EJD)
Eine Submaßnahme der Innovative Training Networks (ITN) im Marie Skłodowska-Curie
Programm: https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/itn

European Training Networks (ETN)
Eine Submaßnahme der Innovative Training Networks (ITN) im Marie Skłodowska-Curie
Programm.
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/itn

Eurostars (Eurostars-2)
Themenoffenes Förderprogramm für Forschung- und Entwicklung treibende Klein- und
Mittelbetriebe. Eurostars-2 ist ein Artikel 185-Programm unter Horizon 2020.
https://www.ffg.at/eurostars-2
http://www.eurostars-eureka.eu

Evaluation Summary Report (Gesamtbewertungsbericht)
Darstellung der Bewertung für die einzelnen Kriterienblöcke und Gründe für eine
Förderempfehlung oder -ablehnung. Dieser Bericht wird den Antragstellern und zuständigen
Programmausschüssen zur Verfügung gestellt.

Evaluierung
Beurteilung eines Projektantrags.

EWIV (Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung)
Siehe: EEIG

EWS (Early Warning System)
Frühwarnsystem der Kommission für etwaige finanzielle Probleme.
http://ec.europa.eu/budget/explained/management/protecting/protect_de.cfm

Exploitation (Verwertung)
Die Verwertung von Projektergebnissen ist in Horizon 2020 verpflichtend. Unter „Verwertung“
fallen dabei sowohl kommerzielle Verwertungsmaßnahmen als die weitere Forschung und
Entwicklung außerhalb des geförderten Projekts.

Exzellenzprinzip
Grundsatz der EU-Forschungspolitik, nach dem öffentliche Forschungsmittel nach objektiven
Qualitätskriterien (wissensschaftlich-technologisch, Wirkung, Management), in transparenten
wettbewerblichen Verfahren (öffentliche Ausschreibungen, Wettbewerbe, u. ä.) und auf Basis der
Bewertung unabhängiger internationaler Gutachter/innen ("international peer review") vergeben
werden.

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 16 -
F

F&E
Forschung und Entwicklung

F&I
Forschung und Innovation

Family allowance
Monatlicher pauschaler Zuschuss für transnational mobile Forschende mit Familie, in manchen
Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen.

Fast Track to Innovation, FTI (Der schnelle Weg zur Innovation)
Pilotprojekt in Horizon 2020 mit dem Ziel, die Zeit von der Idee bis zur Vermarktung zu verkürzen.
Die Maßnahmen "Der schnelle Weg zur Innovation" (FTI) werden aus dem Einzelziel "Führende
Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien" und einschlägigen Einzelzielen des
Schwerpunkts "Gesellschaftliche Herausforderungen" finanziert. Die Umsetzung erfolgt 2015 mit
3 cut off dates auf der Grundlage einer zeitlich unbefristeten Ausschreibung. Die Frist zur
Gewährung einer Förderung beträgt sechs Monate.

FET (Future and Emerging Technologies)
Die Programmlinien im Bereich FET (neue und künftige Technologien) unterstützt neuartige,
hochriskante, wegbereitende natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenforschung als
Basis für künftige technologische Lösungen. FET fokussiert auf kooperativer Forschung zur
Erschließung neuer Bereiche der Innovation. Durch die Einbettung in den Bereich „Excellent
Science“ ist, gegenüber dem früheren IKT Fokus, nun breitere Interdisziplinarität möglich und
erwünscht.

Financial Statement
Annex 4 des Grant Agreement (in FP7: „Form C“)
Kostenaufstellung über die Ausgaben eines Projektpartners/einer Projektpartnerin zur
Berichterstattung an die Kommission.

Finanzhilfevereinbarung
siehe: Grant Agreement (GA)

Financial Viability Check (FVC)
Der FVC findet in der Vertragsvorbereitungsphase statt und hat die Überprüfung der finanziellen
Leistungsfähigkeit des Koordinators zum Ziel.
http://ec.europa.eu/research/participants/docs/h2020-funding-guide/grants/applying-for-
funding/register-an-organisation/financial-capacity-check_en.htm

Förderinstrumente
siehe: Actions (Maßnahmentypen)

Förderquote
In Horizon 2020 beträgtie Förderquote für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIA) sowie
für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen 100 % der gesamten erstattungsfähigen
Kosten.Bei Innovationsmaßnahmen (IA) werden gewinnorientierte Unternehmen mit 70 % und
gemeinnützige Einrichtungen mit 100 % der gesamten erstattungsfähigen Kosten gefördert.
https://www.ffg.at/europa/recht-finanzen
         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 17 -
Form C
Heißt jetzt Annex 4, Finanzbericht

Forschungsinfrastrukturen
Instrumente, Ressourcen oder Dienstleistungen, die der Forschung dienen und Innovationen
fördern, und die Zugang zu ihren Leistungen nach Außen anbieten. Jenseits der Forschung
können sie z. B. auch der Bildung oder der öffentlichen Dienstleistung zu Wissenserhalt und
-transfer dienen. Forschungsinfrastrukturen können an einem Ort stehen (single-sited), an
mehreren Orten verteilt (distributed) oder auch virtuell sein. Forschungsinfrastrukturen spielen
für viele Projekte in Horizon 2020 eine zentrale Rolle. Das Ziel des Programms ist weiterhin,
zukünftige und bestehende Forschungsinfrastrukturen und deren Vernetzung zu fördern.

Forschungsinfrastrukturen (Einzelziel in Horizon 2020)
Programm in Horizon 2020, verankert im Schwerpunkt Wissenschaftsexzellenz. Gefördert werden
sowohl zukünftige als auch bestehende Forschungsinfrastrukturen und deren Vernetzung.
Ausschreibungen können auch politischen Unterstützungscharakter haben und zum Beispiel der
Förderung der strategischen internationalen Vernetzung sowie der Förderung von
Innovationsaspekten bei Forschungsinfrastrukturen dienen.

Forschungsrahmenprogramm (Rahmenprogramm, RP)
Instrument der EU zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und Förderung der
Forschung mit Blick auf die Bewältigung der technologischen Herausforderungen in
unterschiedlichen Bereichen. Das erste Rahmenprogramm wurde 1984 aufgelegt, es wird
generell im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren angenommen. Die Durchführung der
Rahmenprogramme erfolgt mittels spezifischer Programme.
https://www.ffg.at/europa/h2020

FR (Financial Regulation)
Haushaltsordnung der EU
http://europa.eu/legislation_summaries/budget/l34015_en.htm

FSIGN (financial signatory)
Durch den LEAR vergebene Rolle im Participant Portal, die zur elektronischen Unterzeichnung der
Financial Statements berechtigt.

FTE (engl.: RTD)
Forschungs- und technologische Entwicklungstätigkeiten

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 18 -
G

GA (Grant Agreement)
Finanzhilfevereinbarung; Förderungsvertrag; regelt die wechselseitige Rechte und Pflichten der
Europäischen Union und der TeilnehmerInnen in einem Horizon-2020-Projekt.
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/funding/reference_docs.html#h2
020-mga

Geistige Eigentumsrechte
siehe: IPR (Intellectual Property Rights)

Gemeinnützige Rechtsperson (non-profit legal entity)
Eine Rechtsperson, die aufgrund ihrer Rechtsform keinen Erwerbszweck hat oder die gesetzlich
oder sonst rechtlich verpflichtet ist, keine Gewinne an Anteilseigner oder einzelne Mitglieder
auszuschütten bzw. zu erzielen.

Gemeinsame Technologieinitiativen
siehe: JTI (Joint Technology Initiatives)

Gender
Der englische Begriff wird im Deutschen verwendet, um eine Unterscheidung zwischen sozialem
("gender") und biologischem ("sex") Geschlecht treffen zu können. Mit dem sozialen Geschlecht
sind soziale und kulturelle Zuschreibungen an ein Geschlecht gemeint.

Genderanspekt(e) in der Forschung
Unter Genderaspekten in der Forschung werden häufig sowohl Chancengleichheit in
Forschungsprojekten als auch die durchgängige Berücksichtigung von Gender im
Forschungszyklus zusammengefasst. Inhaltlich gilt: Sobald Menschen involviert sind (bei
Anwendung, Behandlung, Nutzung/Konsum o.ä.), sollte bei Konzeption und Entwicklung die
Frage gestellt werden, ob die Ergebnisse sich unterscheiden, wenn die Kategorien
männlich/weiblich gesondert berücksichtigt werden.

Generaldirektion (GD)
Verwaltungseinheit innerhalb der Kommission. Siehe auch DG (Directorate Général).

Gesamtbewertungsbericht
siehe: Evaluation Summary Report

GFS (Gemeinsame Forschungsstelle)
siehe: JRC (Joint Research Centre)

Global Fellowships (GF)
Eine Submaßnahme der Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF).
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/if

GOP (Gross Operating Profit)
Bruttobetriebsergebnis

Grenzüberschreitender Zugang (Transnational Access)
siehe: Transnationaler Zugang

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 19 -
Gutacher/innen
Unabhängige Expert/innen, die Anträge in Horizon 2020 im Peer Review- Verfahren bewerten.
Qualifizierte Wissenschafter/innen können sich selbst über das Participant Portal registrieren,
indem sie ihr Profil in einer Datenbank hinterlegen.
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/experts/index.html

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 20 -
H

HES
Higher or Secondary Education Organisation

Horizon 2020 / H2020
Kurzname für das in der Verordnung Nr. 1291/2013 vom 11. Dezember 2013 beschriebene
Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon 2020 (2014-2020). Horizon 2020
bündelt die bisherigen EU-Programme der Forschungs- und Innovationsförderung und führt das
7. Forschungsrahmenprogramm, das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT)
und Teile des Rahmenprogramms für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit (CIP) fort.
https://www.ffg.at/europa/h2020

Horizontale Maßnahmen
Themen oder Programme, die sich gleichermaßen und programmübergreifend auf alle
spezifischen thematischen Programme beziehen.

        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       - 21 -
I

IA (Innovation Action)
Innovationsmaßnahme; besteht hauptsächlich aus Tätigkeiten, deren unmittelbares Ziel die
Erarbeitung von Plänen, Vorkehrungen oder Konzepten für neue, veränderte oder verbesserte
Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen ist. Zu diesem Zweck können sie die Erstellung von
Prototypen, Tests, Demonstrationen, Pilotprojekte, Produktvalidierung im großen Maßstab und
Entwicklung der Marktfähigkeit umfassen.

ICT (Information and Communication Technologies), IKT (Informations- und
Kommunikationstechnologien)
https://www.ffg.at/ikt/international

IMI 2 (Innovative Medicines Initiative)
Kooperation zwischen Europäischer Kommission und dem Europäischen Verband der
Pharmazeutischen Industrien und Vereinigungen (EFPIA).
https://www.ffg.at/europa/jti/imi2

INCO (International Cooperation)
Internationale Kooperation mit Drittstaaten: Die internationale Kooperation bezieht sich auf
Zusammenarbeit mit Forschenden und Einrichtungen im Rahmenprogramm, die weder aus den
EU-Mitgliedstaaten noch aus den zum Rahmenprogramm assoziierten Ländern stammen.
https://www.ffg.at/europa/h2020/widening-participation

Indirect actions (Indirekte Maßnahmen)
Forschungs- und Innovationstätigkeiten, welche die Union finanziell im Rahmen von
Förderprogrammen unterstützt und die von Teilnehmenden durchgeführt werden.

Individual Fellowships (IF)
Eine Maßnahme im Marie Skłodowska-Curie Programm, die sich an einzelne, erfahrene
Forschende richtet, die einen Aufenthalt an einer Forschungseinrichtung in einem anderen Land
anstreben. Die Individual Fellowships umfassen die zwei Submaßnahmen European Fellowships
(EF) und Global Fellowships (GF).
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/if

Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)
Fördermaßnahme im 7. Forschungsrahmenprogramm - PEOPLE-Programm, die die Kooperationen
zwischen öffentlich und privat finanzierten Forschungseinrichtungen durch wechselseitigem
Personalaustausch und Aufnahme neuer Forschender fördert. (Anm.: Am Auslaufen, gibt es in der
Form in Horizon 2020 nicht).
http://ec.europa.eu/research/mariecurieactions/about-mca/actions/iapp/index_de.htm

Innovation Union
Eine der sieben Leitinitiativen zur Umsetzung der Prioritäten und Kernziele der Strategie Europa
2020.
http://ec.europa.eu/research/innovation-union/index_en.cfm

Innovationstätigkeiten
siehe: IA (Innovation Action)

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 22 -
Innovative Training Networks (ITN)
Eine Fördermaßnahme im Marie Skłodowska-Curie Programm, die Bildung europäischer
Netzwerke zur Forschung und Ausbildung von Nachwuchsforscherinnen und
Nachwuchsforschern fördert.
Die Innovative Training Networks umfassen die Submaßnahmen European Training Networks
(ETN), European Industrial Doctorates (EID) und European Joint Doctorates (EJD).
https://www.ffg.at/europa/h2020/msca/itn

InnovFin
Abkürzung für „EU Finance for Innovators“, der seit Juni 2014 neuen Bezeichnung für die
Risikofinanzierungsinstrumente in H2020.
Mittels Darlehen und Garantien, die über die EIB und/oder zwischengeschaltete nationale
Finanzintermediäre wie z. B. Banken zugänglich gemacht werden, wird Organisationen der
Zugang zu Risikofinanzierung für innovative und risikoreiche Projekten ermöglicht. Für KMU und
kleine mittelständische Unternehmen (< 500 MitarbeiterInnen) wird darüber hinaus über den EIF
der Zugang zu Risikokapital erleichtert.
https://www.ffg.at/europa/h2020/risikofinanzierung

Institutional unit cost
Eine Kostenkategorie im Marie Skłodowska-Curie Programm.

Instrumente
siehe: Actions (Maßnahmentypen)

Integrierende Aktivitäten
Unter Horizon 2020 fortgeführtes Modell der Förderung bestehender Forschungsinfrastrukturen
von gesamteuropäischem Interesse zum Zwecke ihrer Vernetzung (Integration): Entsprechende
Ausschreibungen fordern von den antragstellenden Konsortien eine Kombination aus
Vernetzungsaktivitäten, Gewährung grenzüberschreitenden oder virtuellen Zugangs und/oder
Serviceaktivitäten sowie gemeinsame Forschungsaktivitäten. Ausschreibungen für Integrierende
Aktivitäten erfolgen mit Themenvorgabe (top down).

Internationale Organisation
Eine Rechtsperson, die aus einem Zusammenschluss von Staaten mit Ausnahme der
Gemeinschaft hervorgegangen und aufgrund eines Vertrags oder ähnlichen Rechtsaktes
gegründet worden ist, über gemeinsame Organe verfügt und gegenüber ihren Vertragsstaaten
eine eigenständige Völkerrechtspersönlichkeit besitzt.

Internationale Organisation Europäischen Interesses
Eine internationale Organisation, in der die Mehrheit der Mitglieder Mitgliedstaaten der
Gemeinschaft oder assoziierte Staaten sind und deren Hauptzweck ein Beitrag zur Verstärkung
der europäischen wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit ist.

        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       - 23 -
IPR (Intellectual Property Rights)
Geistige Eigentumsrechte (z.B. Urheberrecht, Patentrechte).
Nähere Informationen zu IPR in Horizon 2020 bietet der IPR-Helpdesk:
http://www.iprhelpdesk.eu

IPR Helpdesk
Dieses Netzwerk ist Anlaufstelle bei Fragen zu Eigentumsrechten, Patenten, Marken-,
Urheberrechten, etc. mit dem Ziel, die Nutzung und Verwertung von geistigem Eigentum zu
fördern.
http://www.iprhelpdesk.eu

IRC (Innovation Relay Center)
Das IRC war bis 31. März 2008 Anlaufstelle und Netzwerk für Unternehmen und Firmen, die
Zugang bzw. Vermittlung zu europäischen Technologieprojekten, -partnerschaften oder
Technologietransfer suchen. Seit 1. April 2008 ist das IRC-Netzwerk mit den Euro Info Center
Netzwerk zum Enterprise Europe Network verschmolzen.
https://www.ffg.at/europa/technologietransfer

ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor)
Eine Forschungsinfrastruktur
http://www.iter.org

ITRE

Committee on Industry, External Trade, Research and Energy
Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments
http://www.europarl.europa.eu/committees/de/itre/home.html

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 24 -
J

JPI (Joint Programming Initiative)
https://www.ffg.at/europa/jpi

JRC (Joint Research Center)
Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission. Die "offizielle Mission" ist kundenbezogene
wissenschaftliche und technische Unterstützung für die Planung, Entwicklung, Umsetzung und
Überwachung von EU-Politiken. Als Dienst der Europäischen Union fungiert das JRC als
Referenzzentrum für Wissenschaft und Technik für die Gemeinschaft. Mit der Nähe zum
politischen Entscheidungsprozess dient das JRC dem Gemeinwohl der Mitgliedstaaten, es ist
unabhängig von nationalen oder privaten Interessen.
https://ec.europa.eu/jrc

JTI (Joint Technology Initiative)
Gemeinsame Technologieinitiativen (IMI 2, Excel, Clean Sky 2, FCH, BBI) sind langfristig
angelegte, öffentlich-private Partnerschaften (PPP) zur Unterstützung transnationaler
Forschungszusammenarbeit in ausgewählten Technologiefeldern. Sowohl die Industrie, als auch
die öffentlichen Haushalte stellen Geldmittel bereit. Die Forschungsförderung wird durch
Ausschreibungen umgesetzt. Das Ziel ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.
https://www.ffg.at/europa/jti

        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       - 25 -
K

KET (Key Enabling Technologies)
Schlüsseltechnologien. Folgende Technologiefelder sind darunter zu verstehen:
     Nanotechnologies
     Advanced Materials
     Micro- and nano- electronics
     Photonics
     Biotechnology
     Advanced Manufacturing
https://www.ffg.at/europa/h2020/ket

KIC (Knowledge and Innovation Communities)
Siehe auch: Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
https://www.ffg.at/europa/eit

KMU (auch SME)
Kleine und mittlere Unternehme; siehe: SME

KMU Instrument
siehe: SME-Instrument
https://www.ffg.at/europa/h2020/kmu

Konsortium
Die Gesamtheit der TeilnehmerInnen ein und derselben indirekten Maßnahme.

Konsultationsverfahren
Gemäß Artikel 289 AEUV ist das Konsultationsverfahren ein besonderes
Gesetzgebungsverfahren. Es ermöglicht dem Europäischen Parlament eine Stellungnahme zu
einem Vorschlag der Kommission abzugeben. In den im Vertrag vorgesehen Fällen konsultiert der
Rat das Parlament und berücksichtigt dessen Standpunkt. Der Rat ist nicht verpflichtet, die
Vorschläge des Parlaments zu befolgen, sondern kann unabhängig über die Gesetzesentwürfe
der Kommission entscheiden. Somit nimmt das Parlament lediglich eine beratende Funktion ein
und hat ausschließlich die Möglichkeit eine Gesetzesannahme zu verzögern.

KoordinatorIn
Zentrale/r AnsprechpartnerIn des Konsortiums für die EU-Kommission/Förderagentur. Zu den
Hauptaufgaben der/s KoordinatorIn zählen die Weiterleitung der EU-Förderung an die Partner und
die Einreichung der Projektberichte.

Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSA)
siehe: CSA

Kreditfazilität
siehe Risikofinanzierung

        Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                       - 26 -
L

LEAR (Legal Entity Appointed Representative)
AnsprechpartnerIn für die Kommission bzgl. Rechtspersonendaten, hat Zugang zur URF (Unique
Registration Facility) und kann dort Organisationsdaten ändern und Rollen zuweisen (z. B.
Ernennung von FSIGN und LSIGN).
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/organisations/register.html
http://ec.europa.eu/research/participants/docs/h2020-funding-guide/grants/applying-for-
   funding/register-an-organisation/lear-appointment_en.htm

Legal entity
siehe Rechtsperson

LEIT (Leadership in Enabling and Industrial Technologies)
Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien; befasst sich mit folgenden
Themen: Informations- und Kommunikationstechnologien, Nanotechnologien,
Materialwissenschaften, Biotechnologie, Produktion sowie Raumfahrt.
https://www.ffg.at/europa/h2020/leit

Letter of commitment (LoC)
Die Bestätigung einer Forschungsorganisation, die als Partnerorganisation (und nicht als
VertragspartnerIn) an Marie Skłodowska-Curie Projektanträgen beteiligt ist.

Living allowance
Gehalt, gestaffelt nach Forschungserfahrung, von Forschenden in manchen Marie Skłodowska-
Curie Maßnahmen.

LoI (Letter of Intent)
Willenserklärung von VerhandlungspartnerInnen, die das Interesse an Verhandlungen oder am
Abschluss eines Vertrages bekundet.

LSIGN (legal signatory)
Durch den LEAR vergebene Rolle im Participant Portal, die zur elektronischen Unterzeichnung von
Grant Agreements und Vertragsänderungen berechtigt.

         Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Gewährleistung gegeben werden.
                                                        - 27 -
Sie können auch lesen