Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Lenz
 
WEITER LESEN
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
Gmeindsblatt
Bazenheid | Dietschwil | Gähwil | Kirchberg | Müselbach | sowie über 100 Weiler und Höfe

Amtliches Publikationsorgan Politisch intensive Zeit zwischen Sommer- und
  der Politischen Gemeinde Herbstferien
                  Kirchberg Während des Lockdowns als Folge der Corona-Pandemie konnten keine öffentli-
                                     chen Informationsveranstaltungen durchgeführt werden. Darum kam es bei eini-
       Ausgabe 14/2020 24. 07.2020
                                     gen Projekten zu Verzögerungen. Diese Themen werden nun mit der Bevölkerung
       5. Jahrgang
                                     diskutiert.

                                     Seit der Aufhebung des Verbotes für Veranstaltungen im Juni können auch wieder öffentliche
                                     Informationsanlässe durchgeführt werden. Eine erste Informationsveranstaltung fand am 2. Juli
                                     2020 zum Thema Fernwärme statt. Zwei weitere Veranstaltungen finden zwischen Sommer-
                                     und Herbstferien zur Tempo-30-Zone in Bazenheid und zum Betriebs- und Gestaltungskonzept
                                     (BGK) Gähwilerstrasse in Kirchberg statt.

                                     Datum                 Anlass                                        Lokalität
                                     Mi, 26.08.2020, Informationsveranstaltung über                      Schulhaus Neugasse, Aula,
                                     19.30 Uhr       die Tempo-30-Zone in Bazenheid                      Neugasse 16, Bazenheid
                                                     Informationsveranstaltung zum
                                     Di, 01.09.2020,                                                     Restaurant Toggenburgerhof,
                                                     Betriebs- und Gestaltungskonzept
                                     19.30 Uhr                                                           Kirchberg
                                                     (BGK) Gähwilerstrasse Kirchberg

In dieser Ausgabe:                   Tempo-30-Zone Bazenheid
                                     In Bazenheid bestehen in den Gebieten Zäpfehus und Bahnhof bereits Tempo-30-Zonen. Der
Erneuerungswahlen der                Gemeinderat sieht eine Erweiterung der Tempo-30-Zonen in den Gebieten Neugasse, Spelteri-
Gemeindebehörden für die             nistrasse und Flurstrasse vor. Ein entsprechendes Projekt mit verkehrstechnischem Gutachten
Amtsdauer 2021 –2024                 wurde erarbeitet. Zusammen mit dem Planungsbüro wird über die Tempo-30-Zone und die
                                     umzusetzenden strassenbaulichen Massnahmen informiert. Der Informationsanlass findet am
                                     Mittwoch, 26. August 2020, 19.30 Uhr, in der Aula des Schulhauses Neugasse, Bazenheid, statt.
Verkehrsbeeinträchtigung
Wilerstrasse Bazenheid

Übergabe der beiden neuen
Schulanlagen in Bazenheid

                                     An der Neugasse ist die Einführung einer Tempo-30-Zone vorgesehen
                                                                                                                             Fortsetzung Seite 2
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
AUS DER GEMEINDE                                                                                                                       Gmeindsblatt
                                                                                                                                        Kirchberg 14/20   2
Fortsetzung Seite 1

Betriebs- und Gestaltungskonzept                         naler Amtsstellen wurde zusammen mit dem         Weitere Anlässe
(BGK) Gähwilerstrasse, Kirchberg                         Verkehrsplaner ein Projektstand erarbeitet,      Nebst den vorstehend erwähnten, öffent-
Das BGK Gähwilerstrasse umfasst die Stras-               welcher nun der Öffentlichkeit präsentiert und   lichen Informationsveranstaltungen finden
senraumgestaltung im Zentrum des Dorfes                  anschliessend zur Vernehmlassung unterbrei-      auch Anlässe mit beschränktem Teilneh-
Kirchberg. Nebst der Kantonsstrasse (Gäh-                tet wird. Die Informationsveranstaltung findet   merkreis statt. Am 18. August 2020 findet
wilerstrasse und Neudorfstrasse) sind auch               am Dienstag, 1. September 2020, 19.30 Uhr,       der 2. Workshop im laufenden Prozess der
die beiden Gemeindestrassen Husenstrasse                 im Saal des Restaurants Toggenburgerhof,         Richt- und Nutzungsplanrevision statt. Auf
und Schalkhusenstrasse Bestandteil des Kon-              Kirchberg, statt.                                den 10. September 2020 ist zudem ein Dör-
zeptes. Unter Einbezug verschiedener kanto-                                                               ferforum mit den Parteien, Korporationen
                                                                                                          und Dörfervertretungen über ein Reglement
                                                                                                          über Nutzungsabgaben für die Verlegung von
                                                                                                          Leitungen und Kabel in Gemeindestrassen
                                                                                                          (sogenannter gesteigerter Gemeingebrauch)
                                                                                                          statt. Zu diesen Anlässen werden die Teilneh-
                                                                                                          menden direkt eingeladen.

                                                                                                          Zudem wird von Mitte August bis Mitte Sep-
                                                                                                          tember das neue Abfallreglement der Politi-
                                                                                                          schen Gemeinde Kirchberg dem fakultativen
                                                                                                          Referendum unterstellt.

                                                                                                          Wenn es die Situation erlaubt, werden die
                                                                                                          beiden Schulhäuser in Bazenheid am 12./13.
                                                                                                          September 2020 der Bevölkerung gezeigt.

                                                                                                          Zu guter Letzt finden am 27. September 2020
                                                                                                          die Erneuerungswahlen statt.

Die Kreuzung im Zentrum von Kirchberg soll optimiert werden

Herzliche Gratulation zu den bestandenen Lehrabschlussprüfungen
Allison Signer, Kirchberg, Adrian Heeb,                  sammelt wurden. Somit war bereits anfangs        Am 3. August 2020 werden Saskia Schnyder,
Bazenheid und Tabita Werner, Jonschwil                   Mai bekannt, dass alle 3 Lernenden die Lehre     Bazenheid und Céline Huber, Kirchberg ihre
haben die 3-jährige Lehre als «Kauffrau                  bestanden haben. Da aus bekannten Grün-          Lehre als Kauffrau auf der Gemeindeverwal-
bzw. Kaufmann öffentliche Verwal-                        den ebenfalls keine Diplomfeier stattfinden      tung beginnen. Der Gemeinderat und das
tung» auf der Gemeindeverwaltung                         konnte, erhielten unsere Lernenden den Fä-       Personal heissen die beiden neuen Lernenden
Kirchberg absolviert und erfolgreich                     higkeits- sowie den Notenausweis per Post        herzlich willkommen und wünschen ihnen ei-
bestanden. Tabita Werner erhielt nebst                   zugestellt.                                      nen guten Start ins Berufsleben.
dem Fähigkeitszeugnis ebenfalls das
Berufsmaturitätszeugnis.                                 Der Gemeinderat sowie das
                                                         Personal der Gemeindever-
Aufgrund der ausserordentlichen Situation                waltung gratulieren den jun-
betreffend Coronavirus fanden dieses Jahr                gen Berufsleuten zu diesem
bei den meisten Berufen keine oder gekürz-               Erfolg und wünschen ihnen
te Lehrabschlussprüfungen statt. Nachdem                 für die Zukunft im neuen Le-
die schulischen Prüfungen abgesagt wurden,               bensabschnitt alles Gute.
hat sich der Branchenverband «öffentliche
Verwaltung» dazu entschieden, weder münd-
liche noch schriftliche Branchenkundeprüfun-
gen durchzuführen. Zur Beurteilung über Be-
stehen oder Nicht-Bestehen der Lehre waren
aus diesem Grund alle Vornoten massgebend,                             v.l.n.r.: Allison Signer,
die während der 3-jährigen Ausbildung ge-                        Adrian Heeb, Tabita Werner
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
AUS DER GEMEINDE                                                                                                                 Gmeindsblatt
                                                                                                                                  Kirchberg 14/20   3
Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2021 – 2024
Die Frist zur Einreichung der Wahlvor-           •   Holenstein Silvan, Landwirt, Nuetenwi-        Geschäftsprüfungskommission (5 Man-
schläge für die kommunalen Erneue-                   lerstrasse 2, Bazenheid, FDP (neu)            date /8 Kandidatinnen bzw. Kandidaten)
rungswahlen ist am 10. Juli 2020 ab-             •   Hollenstein Reto, Certified Financial         • Bannwart Jürg, Versicherungs- und Vor-
gelaufen. Für den Gemeinderat, den                   Planner CFP ®, Bankangestellter, Gruebis-       sorgeberater, Froheimstrasse 12, Kirchberg,
Schulrat und die Geschäftsprüfungs-                  weg 6, Kirchberg, CVP (neu)                     CVP (bisher)
kommission kandidieren mehr Kandi-               •   Meier Josef, Meisterlandwirt, Au 846, Ba-     • Bitschnau Lukas, Landwirt, Oberbruberg
daten, als Mandate zu vergeben sind.                 zenheid, CVP (neu)                              4457, Kirchberg, CVP (bisher)
                                                 •   Tinner-Mannhart Yvonne, Med. Praxis­          • Blanc Gähwiler Louise, lic. iur. Rechtsan-
Die Erneuerungswahlen der Gemeindebehör-             assistentin, Naturheilpraktikerin, Neufeld­     wältin, Gerichtsschreiberin, Hinterdorfstras-
den finden am 27. September 2020 (allfälli-          strasse 5e, Kirchberg, parteilos (neu)          se 25b, Kirchberg, FDP (bisher)
ger 2. Wahlgang: 29. November 2020) statt.                                                         • Gähwiler Philippe, Dipl. Wirtschaftsprü-
Die nachstehenden Wahlvorschläge sind bis        Schulratspräsident (1 Mandat /1 Kandidat)           fer, Treuhänder, Eichbüelhangweg 5, Bazen-
10. Juli 2020 bei der Ratskanzlei rechtzeitig    • Simeon Orlando, Schulratspräsident, Neu-          heid, FDP (neu)
eingegangen. Die Prüfung der eingereichten         feldstrasse 4, 9533 Kirchberg, FDP (bisher)     • Götschi Sandro, Bauleiter, Wilerstrasse
Unterlagen hat deren Rechtmässigkeit erge-                                                           83a, Bazenheid, SVP (neu)
ben. Folgende Personen stellen sich zur Wahl:    Schulrat (8 Mandate /9 Kandidatinnen bzw.         • Keller Marc, Privatkundenberater Regi-
                                                 Kandidaten)                                         onalbank, Teilzeitstudent Betriebsökonom
Gemeindepräsident (1 Mandat /1 Kandidat)         • Fust Nicole, Rezeptionistin, Bachtobel­           ZFH, Hüsligsstrasse 16, Kirchberg, SVP
• Habrik Roman, dipl. Ing. ETH, lic. oec.          strasse 7, Gähwil, parteilos (bisher)             (neu)
  HSG, Gemeindepräsident, Rosenhügelstras-       • Gähwiler Walter, Sozialpädagoge, Giren-         • Sivananthan        Genusan, Technischer
  se 4, Kirchberg, FDP (bisher)                    moos 1262, Kirchberg, parteilos (bisher)          Kaufmann eidg. FA, Nuetenwilerstrasse 46,
                                                 • Lüthi Alexandra, MLaw, Anästhesiepfle-            Bazenheid, SP (neu)
Gemeinderat (7 Mandate /10 Kandidatinnen           gefachfrau, Berufsschullehrerin, Lütenriet-     • Zingg Silvan, pat. Rechtsagent, Gemein-
bzw. Kandidaten)                                   strasse 22, Gähwil, parteilos (bisher)            deschreiber, Leiter Steueramt, Feldheim­
• Calzaferri Linus, Schreinermeister, Be-        • Mächler David, Sozialpädagoge, Ge-                strasse 3, Bazenheid, CVP (neu)
  rufsschullehrer, Husenstrasse 83, Kirchberg,     schäftsführer, Hörachbachweg 1, Bazen-
  FDP (bisher)                                     heid, SP (bisher)                               Die Wahlvorschläge können gemäss Art. 27
• Huber Denise, Dipl. Pflegefachfrau HF DN       • Metzger Alfred, Sozialpädagoge, Räten-          des Gesetzes über Wahlen und Abstimmun-
  II, Hausfrau, Chogelhuetstrasse 14a, Müsel-      bergstrasse 29a, Kirchberg, parteilos (bis-     gen (sGS 125.3, abgekürzt WAG) bei der
  bach, CVP (bisher)                               her)                                            Ratskanzlei eingesehen werden.
• Sutter Michael, MAS in Facility Manage-        • Seelhofer Simon, Betriebsökonom FH,
  ment ZHAW, Leiter Hauswirtschaft und             Geschäftsführer, Funkenbüelstrasse 22,          Zweiter Wahlgang
  Areal, Hofstattstrasse 13, Bazenheid, FDP        Kirchberg, FDP (bisher)                         Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am
  (bisher)                                       • Dupont Dominique, Schulleitung, Mit-            29. November 2020 statt. Wahlvorschläge
• Bösiger-Wäckerlin Nadja, Tourismus-              glied Institutionsleitung, Rosenbergstrasse     für den zweiten Wahlgang sind bis Montag,
  fachfrau, Churfirstenstrasse 7, Kirchberg,       22, Kirchberg, CVP (neu)                        5. Oktober 2020, 16.00 Uhr, der Ratskanzlei
  SP (neu)                                       • Fröhlich Rosemarie, Sozialarbeiterin FH,        Kirchberg einzureichen. Eine stille Wahl ist
• Breitenmoser Jacques, Unternehmer,               Sommeraustrasse 3a, Rickenbach (Gemein-         möglich. Im Übrigen gelten die gleichen Be-
  Maler (Geschäftsinhaber), Sonnenhofstras-        de Kirchberg), CVP (neu)                        stimmungen wie für den ersten Wahlgang.
  se 8, Kirchberg, SVP (neu)                     • Keller Markus, dipl. Bauingenieur, dipl.
• Diener Stefan, Dr. Natw. ETH Biologie,           Betriebsökonom, Brunnenweg 2, Bazen-
  Gumpersloo 1391, Bazenheid, SP (neu)             heid, SVP (neu)

Freiwilligenarbeit – eine gute Sache im Dienst der Mitmenschen
                                              Unter Freiwilligenarbeit verstehen wir unbe-         dern eine Freude bereiten, macht selber Freu-
                                              zahlte Arbeit. Sie bietet jenen Menschen, die        de», leisten freiwillige Helferinnen und Helfer
                                              sie ausüben, neue bereichernde Perspektiven,         an unseren betagten Bewohnerinnen und Be-
                                              Lernmöglichkeiten und Kontakte. Freiwillige          wohnern wertvolle Dienste.
                                     Florastrasse 5
                                              Helferinnen und Helfer besuchen Bewoh-
                                     Postfachnende
                                                35 und unterstützen sie bei Aktivitäten,           Wir suchen weitere freiwillige Helferinnen und
                                     9533 Kirchberg
                                              Spaziergängen oder mit einem Gespräch. Sie           Helfer. Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an.
                                              lesen aus der Zeitung vor, Spielen oder Singen       Adelheid Huber nimmt Ihre Anfragen gerne
                                     071 932 34 34
                                              mit ihnen. Auch eine Fahrt zu einem Einkaufs-        entgegen. Telefon 071 932 34 27 oder E-Mail:
                                     info@sonnegrund.ch
                                              bummel oder eine Begleitung zum Arzt wird            adelheid.huber@sonnegrund.ch
                                     www.sonnegrund.ch
                                              jeweils sehr geschätzt. Unter dem Motto «An-         www.sonnegrund.ch
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
INSERATE                                                                                     Gmeindsblatt
                                                                                             Kirchberg 14/20   4

Suchst du einen flexiblen und hochmodernen Büroarbeitsplatz in der Region?

                                    FINDE IHN AM ERÖFFNUNGSAPÉRO!
        ganzer
        August                 Sonntag, 2. August 2020 von 14:00 - 16:00 Uhr
          20%
                                      in der Neuen Industriestrasse 81 in Bazenheid

                              Informier dich jetzt unter: www.büromitenand.ch

Eine Open Air Produktion der Shake Company Zürich

Regie:
Urs Blaser
                                                     Komödie von Dietmar Jacobs & Moritz Netenjakob
Szenerie &
Infrastruktur:                                       Mit Sabina Deutsch, Eric Hättenschwiler
Roman Fischer                                        Flavio Dal Molin, Lavdrim Xhemaili, Kaspar Weiss

                                        7. - 9.8. Kirchberg Talbach
Tickets & Info:

                                       21. - 23.8. Flawil Raaschberg
                                                                    www.shakecompany.ch
Extrawurst_182x129mm.indd 1                                                                   11.07.20 21:53
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
AUS DER GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                                        Gmeindsblatt
                                                                                                                                                                                                                                                         Kirchberg 14/20                      5
Mitwirkungsverfahren zum Sondernutzungsplan Gewässerraum Schöchlibach Gähwil
Auf einem Abschnitt des Schöchliba-                                                                     Gewässerschutzgesetzes (SR 814.20, abge-                                           sicht und Stellungnahme auf (vgl. amtliche
ches in Gähwil soll der Gewässerraum                                                                    kürzt GSchG), um mögliche Konflikte mit der                                        Bekanntmachung auf Seite 9). Die Bevölke-
nach der eidgenössischen Gewässer-                                                                      Strassenverlegung aufzuzeigen. Mit einem                                           rung erhält damit die Gelegenheit, innert der
schutzgesetzgebung festgelegt wer-                                                                      Sondernutzungsplan sollen die Sicherung des                                        angesetzten Frist eine schriftliche Stellung-
den. Der Gemeinderat führt über den                                                                     Platzbedarfes des Gewässers als Lebensraum,                                        nahme an den Gemeinderat einzureichen.
Sondernutzungsplan      Gewässerraum                                                                    zur Ausübung der natürlichen Funktionen so-                                        Die eingegangenen Stellungnahmen werden
Schöchlibach Gähwil das Mitwirkungs-                                                                    wie die Zugänglichkeit für den Unterhalt des                                       nach Ablauf der Frist vom Gemeinderat ge-
verfahren durch.                                                                                        Gewässers nach Art. 36a GSchG gesichert                                            prüft. Nach Abschluss des Mitwirkungsver-
                                                                                                        werden.                                                                            fahrens erlässt der Gemeinderat den Sonder-
Auf dem Grundstück Nr. 7605 ist ein Er-                                                                                                                                                    nutzungsplan und legt diesen dann während
satzneubau geplant. Im Zusammenhang mit                                                                 Mitwirkungsverfahren nach PBG                                                      30 Tagen öffentlich auf.
diesem Bauvorhaben soll der Grosswisweg                                                                 Gemäss Art. 34 Abs. 2 PBG sorgt der Gemein-
Nr. 3133 (Gemeindestrasse 3. Klasse) ver-                                                               derat als zuständige Behörde für eine geeig-
legt werden und kommt dadurch näher zum                                                                 nete Mitwirkung der Bevölkerung bei Planer-
Schöchlibach zu liegen. Dies bedingt die Aus-                                                           lassen. Deshalb legt der Gemeinderat den
scheidung des Gewässerraums des Schöchli-                                                               derzeitigen Stand des Sondernutzungsplans
baches gemäss Art. 36a des eidgenössischen                                                              Gewässerraum Schöchlibach Gähwil zur Ein-

  M 1:500
                                 Sondernutzungsplan
  24. Juni 2020
                                 Gewässerraum                                                                                                                                                                                                                                      14.0
                                                                                                                                                                                                                                                                                          0

  m   5     10    15   20   25   Schöchlibach Gähwil

                                                                                                                                                                                                                                                                 ach
                                 km 0.02 - 0.37

                                                                                                                                                                                                                                                            chlib
                                                                                                                                                                                                                            itt 1

                                                                                                                                                                                                                                                          Schö
                                 Nach Art. 36a GschG: Festlegung des Gewässerraumes
                                 Nach Art. 29 PBG: Baulinie
                                 Vom Gemeinderat erlassen:                                                                                                                                                                 Abschn
                                 Der Gemeindepräsident                               Der Ratschreiber

                                 Öffentliche Auflage:

                                 Vom Amt für Raumentwicklung und Geoinformation genehmigt:
                                 Der Amtsleiter

                                                                                                                                                                                               7605

                                                                                                                                                                                                                                    Grosswis
                                                                                                                                                                         3

                                 Daten der amtlichen Vermessung vom 18. Mai 2020
                                                                                                                                                                      760

  Strittmatter Partner AG
                                 Strittmatter Partner AG | Vadianstrasse 37 | 9001 St. Gallen
                                 T 071 222 43 43 | F 071 222 26 09
                                 www.strittmatter-partner.ch | info@strittmatter-partner.ch
                                                                                                                                                                   Schöchlistr

                                                                                                                                                                                        3232

                                 466\522\350\SNP_Schöchlibach_200604.vwx,Wo-Kap-tg                                                                                                                                                                                                 1768

                                                                                                                                                                                                                                                             1767
                                                                                                                                                                       asse

                                                                                                                                                                                                                                                                            iweg
                                                                                                                                                                                                                    1766                                               enmül
                                                                                                                                                                                                                                                         Chapp                                1769

  Festlegungen
                                                                                                                                                                                                      1765

                                                                                                                                                        7607
                                 Baulinie Gewässerraum                                                                                                                                                       g
                                                                                                                                                                                                       iswe
                                 Gewässerraum gemäss Art. 41a GSchV                                                                                                                               ssw
                                                                                                                                                                                               Gro               2972
                                                                                                                                Grosswis                                         29
                                                                                                                                                                                   73

                                                                                                                                                              2
                                                                                                                                                         tt
  Hinweise                                                                                                                                           ni
                                                                                                                                                   ch                                                                                                     7605
                                                                                                                                                                                                                                                14.0

                                                                                                                                               s
                                                                                                                                            Ab
                                                                                                                                                                                                                                         18.0

                                                                                                                                                                                                                                                     0
                                                                                                                                                                                                                                           0

                                 Baute, bestehend
                                 Grosswisweg, verlegt
                                 Grosswisweg, bestehend
                                 Bauprojekt (Stand: 22. Oktober 2019)
                                 Baute, Abbruch
                                 Gewässer, offen | eingedolt
                                 Wald
                                                                                                                                                                  17
                                                                                                                                                                    .00

                                 Breite generalisierter Gewässerraum
                                                                                                                                                        13
                                                                                                                                                          0.0
                                                                                                                 t3
                                                                                                              nit
                                                                                                             sch

                                                                                                                           70
                                                                                                                          17
                                                                                                            Ab

                                                                                                                                           13.0
                                                                                                                                               0
                                                                                                                   7608
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
INSERAT                                                                                                                             Gmeindsblatt
                                                                                                                                     Kirchberg 14/20   6

               gärten & mehr
               toggenburg - fürstenland - st.gallen

               Herzliche Gratulation
               zur bestandenen LAP!

 AUS DER GEMEINDE
Fachkräftemangel in der Pflege – Mit Teilzeitausbildung Pflegemangel beheben
Das Gesundheitsdepartement des Kan-               Teilzeitausbildung im Fokus                        soll der Lehrgang mit einer Teilzeit-Anstellung
tons St. Gallen engagiert sich gegen              Neben bereits lancierten Massnahmen, wie           kombiniert werden können oder die Ver-
den Fachkräftemangel in der Pflege.               beispielweise den Ausbildungsverpflichtun-         einbarkeit mit Familie erlauben. Interessant
Nach der Einführung einer Ausbildungs-            gen für Spitäler auf der Spitalliste des Kantons   wäre das Angebot auch für Fachangestellte
verpflichtung für Spitäler prüft es nun           St. Gallen, prüft das Gesundheitsdepartement       Gesundheit, die so weiter als Fachangestellte
eine Teilzeitausbildung für Querein-              nun auch die Einführung einer Teilzeitausbil-      arbeiten und gleichzeitig Teilzeit die Ausbil-
steigende. Für die Ausgestaltung der              dung und entsprechende Finanzierungsmo-            dung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH
neuen Ausbildung sind auch Ideen aus              delle.                                             absolvieren könnten.
der Bevölkerung gefragt. Das Gesund-              Damit reagiert das Gesundheitsdepartement
heitsdepartement startet deshalb eine             auf ein Bedürfnis: Regelmässig erkundigen          Onlinebefragung soll Aufschluss geben
Onlinebefragung.                                  sich Quereinsteigende aus anderen Branchen,        Aus diesem Grund startet das Gesundheitsde-
                                                  unter welchen Voraussetzungen ein Studium          partement eine Onlinebefragung. Sie soll un-
Bis 2030 muss die Zahl der Pflegefachperso-       in der Pflege (FH oder HF) möglich sei. Oft        terschiedliche Modelle auf ihre Praxistauglich-
nen im Kanton St. Gallen deutlich steigen. Be-    scheitert das Vorhaben an geeigneten Aus-          keit prüfen. Die Resultate aus der Befragung
sonders prekär zeigt sich die Situation bei den   bildungsmodellen und der Entlöhnung. Ab            fliessen anschliessend in die Konzeption des
diplomierten Pflegefachpersonen mit einer         einem gewissen Alter sind die Lebenskosten         neuen Lehrgangs ein. Interessierte Personen
tertiären Ausbildung (Höhere Fachschule HF        höher und lassen sich nicht mehr mit einem         können bis zum 18. September 2020 un-
und Fachhochschule FH). Auswirkungen hat          Ausbildungslohn decken.                            ter www.pflegeteilzeit.ch an der Umfrage
der Fachkräftemangel nach jetzigen Erkennt-       Die neue Teilzeitausbildung soll deshalb auf       teilnehmen. Unter allen Teilnehmerinnen und
nissen besonders stark in der Langzeitpflege      die Bedürfnisse und Lebenssituationen der          Teilnehmern werden 20 St. Galler Dialekt­
und der spitalexternen Pflege (Spitex).           Quereinsteigenden ausgerichtet werden. So          taschen aus Baumwolle (Tote Bags) verlost.
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
AUS DER GEMEINDE                                                                                                                Gmeindsblatt
                                                                                                                                 Kirchberg 14/20   7
Neuanstellungen in den Hausdiensten für Schulhäuser in Bazenheid
Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021             Herr Markus Mikusch wird die Gesamtverant-       Ebenfalls neu konnte mit Herrn Martin Metzger
können die Schulraumerweiterung                  wortung für das bestehende und das neue          aus Bazenheid ein Dienstvertrag als Hauswart
Oberstufe Flurstrasse 8 und das neue             Schulhaus an der Neugasse übernehmen.            für die Liegenschaften Harfenberg 2 (Reini-
Primarschulhaus Neugasse 24 in Ba-               Neu konnte Frau Anita Zurkinden, wohnhaft        gung Bibliothek und Ludothek und Ablösung
zenheid ihrer Bestimmung übergeben               in Bazenheid, mit einem Pensum von 25 Pro-       Vertrag mit externer Hauswartung) und für den
werden. Die Schülerinnen und Schüler             zent als Mitarbeiterin im Primarschulhaus ge-    Unterhalt der Liegenschaft Neudorfstrasse 8a
sowie die Lehrpersonen dürfen nun den            wonnen werden. Die bisherige Mitarbeiterin       (ehemalige rwt-Liegenschaft) mit einem Voll-
Unterricht in neuen und zeitgemässen             Hausdienst Frau Claudia Mikusch wird ihr         zeitpensum vereinbart werden. Er wird auch die
Räumlichkeiten absolvieren. Für die              Pensum um 5 Prozent erhöhen, welches im          Ferienablösung des Hauswartes Sonnegrund –
Reinigung der neuen Räumlichkeiten               neuen Primarschulhaus eingesetzt wird.           Haus für Betagte, Kirchberg, übernehmen.
konnten drei neue Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gewonnen und neu an-
gestellt werden.

Für den Hausdienst im Oberstufenschulhaus
Flurstrasse wurde Frau Michelle Nagel, Bäbi-
kon, Müselbach, mit einem Pensum von 50
Prozent angestellt. Sie ergänzt das Team mit
dem verantwortlichen Hauswart Urs Kalberer
und Monika Schlegel, Gähwil, welche ihr Pen-
sum um 10 Prozent erhöht.                        Michelle Nagel          Anita Zurkinden          Martin Metzger

Neuer Mitarbeiter für die Bauverwaltung gewählt
Die Stelle des Mitarbeiters auf der Bauver-      Gemeindeverwaltung Nesslau. Daraufhin war
waltung wurde öffentlich ausgeschrieben.         er bis April 2020 als Mitarbeiter auf der Bau-
Aus den eingegangenen Bewerbungen wurde          verwaltung Nesslau tätig. Der Gemeinderat
Basil Güttinger aus Nesslau zum neuen Mitar-     und das Personal der Verwaltung heissen Ba-
beiter Bauverwaltung gewählt. Er absolvierte     sil Güttinger bereits heute herzlich im Team
die Lehre zum Kaufmann EFZ in einer Schule       der Gemeindeverwaltung willkommen und
für Sporttalente in St. Gallen und absolvierte   wünschen ihm viel Freude und Erfolg in sei-                              Basil Güttinger, neuer
während zwei Jahren ein Praktikum auf der        nem neuen Arbeitsbereich.                                                Mitarbeiter Bauverwaltung

Personeller Wechsel auf dem Betreibungsamt
Luigi Perone, Leiter des Betreibungs-            In den vergangenen 30 Jahren wurde das           dem können die Stellvertretungen optimiert
amtes, hat nach über 30-jähriger Tä-             Betreibungsamt Kirchberg von Luigi Perone        werden. Die Mitarbeitenden-Stelle auf dem
tigkeit auf der Gemeinde Kirchberg               geleitet. Er hat die ihm gebotene Gelegen-       Betreibungsamt Kirchberg wurde in einem
seine Anstellung auf Ende September              heit beim Konkursamt des Kantons St. Gallen      Pensum von 80% bis 100% ausgeschrieben.
gekündigt, um eine neue berufliche               genutzt, um nochmals eine neue berufliche        Zudem wird die Sekretariatsstelle der Schul-
Herausforderung beim Konkursamt des              Herausforderung in dem ihm bestens ver-          leitungen und Domino neu zu besetzen sein.
Kantons St. Gallen anzunehmen. Die               trauten Schuldbetreibungs- und Konkurs-
Nachfolge von Luigi Perone übernimmt             recht anzunehmen. Im Zusammenhang mit            Gemeinderat und Personal bedanken sich bei
Sara Russo, die bisher als Mitarbeiterin         der Nachfol­geregelung wurde auch die Ab-        Luigi Perone für seinen langjährigen Einsatz
auf dem Betreibungsamt Kirchberg tä-             teilungsstruktur neu beurteilt. Neu wird die     und wünschen ihm viel Freude bei seiner neu-
tig ist.                                         Leiterin des Steueramtes, Jasmin Länzlinger,     en beruflichen Herausforderung. Jasmin Länz-
                                                 die personelle Leitung sowohl des Steuer-        linger und Sara Russo gratuliert der Gemein-
                                                 als auch des Betreibungsamtes übernehmen.        derat zu den neuen Aufgaben und wünscht
                                                 Die Leitung des Betreibungsamtes wird Sara       ihnen viel Freude und Erfolg in ihren neuen
                                                 Russo übernehmen. Sara Russo ist seit an-        Funktionen.
                                                 fangs 2019 auf der Gemeinde Kirchberg auf
                                                 dem Betreibungsamt sowie dem Sekretariat
                                                 der Schulleitungen und Domino tätig. Die
                                                 Zusammenführung des Betreibungsamtes
                                                 mit dem Steueramt bietet den Vorteil, dass
                                                 die Mitarbeitenden flexibler und bereichs-
Luigi Perone            Sara Russo               übergreifend eingesetzt werden können. Zu-
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
INSERATE                                                                                                                 Gmeindsblatt
                                                                                                                         Kirchberg 14/20   8

                                               Herzliche Gratulation
                                               zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

                                               Das Sonnegrund
                                               Florastrasse 5 – Team wünscht euch für den beruflichen
                                               und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
                                               Postfach 35
                                               9533 Kirchberg
                                               071 932 34 34
                                               info@sonnegrund.ch
                                               www.sonnegrund.ch

 von links nach rechts;

 Samira Egli,
 Fachfrau Gesundheit

 Sandra Holenstein,
 Fachfrau Gesundheit

 Céline Scherrer, Koch

 Debora Scherrer,
 Fachfrau Gesundheit

 Florian Ettwein,
 Fachmann Betriebsunterhalt

                                                                     1. August Brunch
                                                                     Datum : 1. August 2020
                                                                     Ort : Clubhaus FC Kirchberg
                                                                     Zeit : 8:00 - 12:00 Uhr / Buffet 8:00 - 11:00 Uhr
                                                                     Anmeldung bis 30.07 erwünscht
                                         :
                               lt für eu
                 gg ebu rg spie       0:1 5 Uhr
     s Trio A
             ltto
                         am 1 0:00–1
                       d
                Uhr un                                           Unterstützt durch:             Organisiert durch:
  m 8:4 5–9:00                                                                                  FC Kirchberg Damen
 a
Hauptsponsoren FC Kirchberg

                                                              Alle vorgeschriebenen Massnahmen des BAG werden eingehalten.

Das Eigenheim
                                                                        071 982 80 50

   rd  de m nä chst                                                     www.ew-ag.ch

wi
(um  )g eb au t?
Standorte Bazenheid I Bütschwil I Mosnang I Lichtensteig I Wattwil
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
AUS DER GEMEINDE                                                                                                                  Gmeindsblatt
                                                                                                                                   Kirchberg 14/20   9
Sommerzeit – Grillzeit
Die Tage sind wieder länger und die war-       •   Ist der Gasanschluss dicht? Gasdichtung     Vielen ist bekannt, dass bei Wohnmobilen
men Abende laden zum Grillieren ein.               intakt, Verschraubung richtig angezogen?    und Wohnwagen alle 3 Jahre eine Flüssiggas-
Damit es rundum ein angenehmes Erleb-          •   Stimmen Gasanschluss und Gasflasche         kontrolle (LPG-Kontrolle) ausgeführt werden
nis wird, muss auch der Gasgrill vor je-           überein? EU-Druckregler können zwar auf     muss. Auch private Gasgeräte müssen alle
dem Betrieb kontrolliert werden. Leider            CH-Flaschen aufgeschraubt werden, sind      6 Jahre überprüft werden. Mit dieser Informa-
kommt es jedes Jahr zu etlichen Unfällen           aber nicht dicht!                           tion machen wir auf die Eigenverantwortung
und Bränden, weil sich viele Menschen          •   Ist der Gasschlauch intakt? Nicht spröde,   des Eigentümers aufmerksam.
der Gefahr nicht bewusst sind.                     unverletzt, nicht geknickt?
                                               •   Wussten Sie, dass nicht nur der Gas-
Mit wenigen Kontrollblicken könnten solche         schlauch, sondern auch der Druckregler
Unfälle verhindert werden!                         spätestens nach 10 Jahren ersetzt werden
                                                   muss? Ist die Gummi-Membrane im Druck-
                                                   regler spröde, kann Gas ausströmen und zu   Gasdichtung muss intakt und Verschraubung richtig
                                                   einer Explosion führen.                     angezogen sein

Strassenunterhaltsprogramm für die nächsten Jahre erstellt
In Zusammenarbeit mit der Geoinfo In-          ausgestatteten Kamerafahrzeug abgefahren        halt der Gemeindestrassen 1. und 2. Klassen
genieure AG aus Wil wurde ein neues            und aufgenommen. Aufgrund der Aufnahmen         jeweils ein Betrag von Fr. 685’000.– vorge-
Strassensanierungsprogramm für die             konnte daraufhin der Sanierungsbedarf der       sehen. Das Strassensanierungsprogramm
Gemeindestrassen 1. und 2. Klasse der          Strassen ermittelt werden. Das Strassensanie-   zeigt auf, dass dieser Betrag in den nächsten
Gemeinde Kirchberg erstellt. Das Stras-        rungsprogramm gibt auch Auskunft über die       Jahren nicht ausreichen wird, um die anste-
sensanierungsprogramm gibt Auskunft            voraussichtlichen Sanierungskosten. Für erst    henden Strassensanierungen zu Lasten der
über die in nächster Zeit zu sanierenden       vor wenigen Jahren sanierte Strassen wurde      Erfolgsrechnung ausführen zu können. Das
Strassen sowie die anfallenden Kosten.         auf eine Aufnahme des derzeitigen Zustandes     Strassensanierungsprogramm sieht jährliche
Der jährliche Beitrag für den baulichen        verzichtet, da auf diesen Strassen innerhalb    Ausgaben für den Strassenunterhalt von über
Strassenunterhalt soll für die nächsten        des Zeitraums des Strassensanierungspro-        1,6 Mio. Franken vor. Der Gemeinderat hat
Jahre erhöht werden.                           gramms von rund 5 Jahren keine Sanierungs-      festgelegt, dass die Strassensanierungen auf
                                               arbeiten nötig sind. Die Geoinfo AG hat das     einen etwas längeren Zeitraum verteilt wer-
Im letzten Jahr wurde die Geoinfo Ingenieure   Strassenprogramm im Frühsommer 2020 ab-         den, sodass mit einem jährlichen baulichen
AG aus Wil mit der Erstellung eines neuen      geschlossen.                                    Strassenunterhalt von rund 1 Mio. Franken die
Strassensanierungsprogramms beauftragt. Bei                                                    anstehenden Sanierungen ausgeführt werden
der Ausarbeitung des Strassensanierungs-       Ausgaben für den Strassenunterhalt              können. Die Erhöhung des baulichen Strassen-
programms wurden die in absehbarer Zeit        nehmen zu                                       unterhalts auf 1 Mio. Franken wird in der Fi-
zu sanierenden Gemeindestrassen 1. und         In den vergangenen Jahren wurde im Budget       nanzplanung der Gemeinde Kirchberg für die
2. Klasse mit einem speziell zu diesem Zweck   der Erfolgsrechnung für den baulichen Unter-    nächsten Jahre berücksichtigt.

sadf
 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
  Mitwirkung nach Art. 34 Abs. 2 PBG
  Gemäss Art. 34 Abs. 2 des kantonalen         Der Sondernutzungsplan liegt vom Diens-
  Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1,        tag, 28. Juli 2020, bis Freitag,
  abgekürzt PBG) sorgt der Gemeinderat für     14. August 2020, zur Einsichtnahme              Stellungnahmen zum Sondernutzungsplan
  eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung    im Gemeindehaus Kirchberg, 2. Stock,            Gewässerraum Schöchlibach Gähwil können
  bei Planerlassen. Der Gemeinderat lädt       Besprechungszimmer Nr. 5, Gäh-                  innert der angesetzten Frist (28.07.2020 –
  deshalb die Bevölkerung ein, zu folgendem    wilerstrasse 1, Kirchberg öffentlich auf.       14.08.2020) dem Gemeinderat Kirch-
  Planerlass Stellung zu nehmen:               Die Unterlagen sind während dieser Frist        berg, Gähwilerstrasse 1, 9533 Kirch-
                                               auf www.kirchberg.ch zur Einsichtnahme          berg schriftlich eingereicht werden. Nach
  •   Sondernutzungsplan Gewässerraum          aufgeschaltet und können im PDF-Format          Ablauf der Frist wird der Gemeinderat den
      Schöchlibach Gähwil                      heruntergeladen werden.                         Sondernutzungsplan erlassen.
Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
INSERATE                                                                                                                                                        Gmeindsblatt
                                                                                                                                                                Kirchberg 14/20   10
     Donnerstag, 03.09.2020, 19.00 Uhr
          im Toggenburgerhof                                                            Mit Unterstützung von

                                               energieagentur
                                                         st.gallen
                                                                                        Mit Unterstützung von

                                               energieagentur
                                                         st.gallen

                                                              Informationsveranstaltungen

                                          PV-Aktion Toggenburg
                                                              Informationsveranstaltungen

                                          PV-Aktion Toggenburg

 Vom 1. September bis 4. Dezember 2020 haben Hauseigentümer im ganzen
 Toggenburg die Möglichkeit, eine PV-Anlage zum einmaligen Fixpreis bei einem
 Partnerunternehmen zu bestellen. An den beiden Informationsveranstaltungen
 Vom 1. September
 Anfang   Septemberbis  4. Dezember
                     erfahren Sie, wie2020  haben
                                       Sie von der Hauseigentümer   im ganzen
                                                   PV-Aktion Toggenburg
 Toggenburg    die Möglichkeit,
 profitieren können.            eine PV-Anlagezur
                     Aktuelle Informationen     zum einmaligen
                                                  Aktion        Fixpreis
                                                         finden Sie hier: bei einem
 Partnerunternehmen    zu bestellen.
 energietal-toggenburg.ch            An>den
                            > Projekte       beiden Informationsveranstaltungen
                                          PV-Aktion
 Anfang September erfahren Sie, wie Sie von der PV-Aktion Toggenburg
 profitieren können. Aktuelle Informationen zur Aktion finden Sie hier:
 energietal-toggenburg.ch                      Kirchberg, Toggenburgerhof
                            > Projekte > PV-Aktion
      Wattwil, BWZ Toggenburg
                                               Donnerstag 03.09.2020
                                                                                                                Ab 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
      Dienstag 01.09.2020
      19.00 Uhr
       Wattwil, BWZ Toggenburg
                                               19.00 Uhr
                                                        Kirchberg, Toggenburgerhof                              CHF 32.- p. P., Kinder ab 5 J. CHF 2.- pro Jahr
       Dienstag 01.09.2020                              Donnerstag 03.09.2020
       19.00 Uhr                                        19.00 Uhr
                                                                                                                Anmeldung bis 30. Juli 2020 an:
                                                                                                                Meier Josef & Brigitte, Au 846, 9602 Bazenheid
                                                                                                                Tel. 079 203 23 85 / josef.m@thurweb.ch
 energietal toggenburg – 071 987 00 77 – info@energietal-toggenburg.ch – www.energietal-toggenburg.ch           Treffe die Kandidaten der CVP zur Erneuerungswahl vom 27.9.20

 energietal toggenburg – 071 987 00 77 – info@energietal-toggenburg.ch – www.energietal-toggenburg.ch

                                                                                                                TEXTINSERAT
                                                                                                                                  Nachtwache
                                                                                                                         Für die Betreuung meiner Frau
                                                                                                                    (Rollstuhl) suche ich zur Entlastung eine
                                                                                                                                   Nachtwache
                                                                                                                              (z.B. abends 20.30 –
                                                                                                                               morgens 08.30 Uhr).
Gesucht: Chauffeur B, oder C bevorzugt
Belieferung unserer Kundschaft in der Ostschweiz                                                                       Die Anzahl der Betreuungsnächte
Teilweise auch Mithilfe im Lager.                                                                                     pro Woche erfolgt nach Absprache.
Können Sie tatkräftig zupacken und sind
körperlich fit, dann erwarten wir gerne Ihre                                                                         Ein Telefonanruf unter 079 66 22 44 5
schriftliche Bewerbung. Teilzeit oder 100%
                                                                                                                     für weitere Informationen würde mich
Ihr Getränke Lieferant aus der Region
Niba Getränke AG, Postfach 118, 9602 Bazenheid                                                                                        freuen.
Telefon 071 932 10 20, Fax 071 932 10 21, info@niba.ch
AUS DER GEMEINDE                                                                                                                                                                                          Gmeindsblatt
                                                                                                                                                                                                            Kirchberg 14/20   11
Verkehrsbeeinträchtigung Wilerstrasse Bazenheid
Die Wilerstrasse in Bazenheid wird auf Belagssanierung
                                        Die unmittelbar betroffenen    Gewerbebetriebe
                                                              Wilerstrasse                   rung sowie die Umleitungen werden jeweils
                                                                             Kreisel - Bahnhof
dem Abschnitt Bahnübergang bis Kreisel entlang der Wilerstrasse wurden direkt über grossräumig signalisiert. Wir danken allen Be-
Ifang saniert. Der Einbau der Trag- und Gemeinde
                                        die Sperrungen
                                                 Kirchberg informiert. Die Strassensper-1 : 2500
                                                                                             troffenen für das Verständnis.   17.06.2020
Binderschicht sowie des Deckbelages
wird in insgesamt drei Etappen zwischen
dem 3. und 18. August 2020 ausgeführt.
Dabei muss die Strasse für den Verkehr
gesperrt werden. Entsprechende Umlei-
tungen werden signalisiert.

Die Randabschlüsse auf dem zu sanierenden
Abschnitt der Wilerstrasse (Bahnübergang bis
Kreisel Ifang) sind in den vergangenen Monaten
erstellt worden. Zum Abschluss der Sanierung
steht der Belagseinbau an. Der Belagseinbau er-
folgt in drei Etappen. Pro Etappe ist der jeweili-
ge Strassenabschnitt für sämtlichen Verkehr ge-
sperrt. Die Etappierung ist wie folgt vorgesehen:

1. Etappe vom 3. bis 6. August 2020
Bahnübergang bis Abzweiger Mühlaustrasse:
Einbau Trag- und Binderschicht

2. Etappe vom 10. bis 13. August 2020
Abzweiger Mühlaustrasse bis Kreisel Ifang:
Einbau Trag- und Binderschicht

3. Etappe vom 14. bis 18. August 2020
Bahnübergang bis Kreisel Ifang: Einbau Deck-
belag mit Auskühlung

Bei schlechten Witterungsverhältnissen kann
es zu Terminverschiebungen kommen.

Die 3. Etappe umfasst den Deckbelagseinbau
auf der gesamten Länge vom Bahnübergang
bis zum Kreisel Ifang. Die Sperrung während
dem Einbau des Deckbelages und während
der Auskühlung ist für einen durchgehenden                                                                                                                                                                         0    20    40 m

und qualitativ hochwertigen Belag für die            Für die Richtigkeit & Aktualität der Daten wird keine Garantie übernommen. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Geoportals. (www.geoportal.ch)

nächsten 20 Jahre sehr wichtig.                                                                                                                                                                        Sanierung in drei Etappen

Austritt aus dem Verein Werk- und Technologiezentrum Linth (WTL)
Die Gemeinde Kirchberg hat den Aus-                  Die Politischen Gemeinde Kirchberg SG ist im                                                           In den letzten Jahren wurde das Angebot des
tritt aus dem Werk- und Technologie-                 Jahr 1999 dem Verein Werk- und Technologie-                                                            WTL immer seltener in Anspruch genommen.
zentrum Linth (WTL) auf Ende 2020                    zentrum Linthgebiet (kurz WTL) beigetreten.                                                            Verschiedene Angebote, beispielsweise für
erklärt. Künftig sollen Angebote, die                Die Ziele, die mit der Unterstützung durch das                                                         das Erlangen des Sprachniveaus B1, können
geographisch näher gelegen sind, ge-                 WTL erreicht werden sollten, waren vor allem                                                           geographisch näher bezogen werden. Mit der
nutzt werden. Zudem können einige                    Arbeitstrainings in verschiedenen Bereichen                                                            Neuanstellung des Jobcoaches im Dezember
Leistungen durch den Jobcoach er-                    mit Bewerbungscoaching sowie das Erlangen                                                              2019 können zudem Leistungen, wie bei-
bracht werden.                                       des Sprachniveaus B1. Verschiedene Personen                                                            spielsweise das Bewerbungscoaching, selber
                                                     wurden über die Jahre ins WTL entsendet, mit                                                           abgedeckt werden.
                                                     dem Ziel, diese in den ersten Arbeitsmarkt
                                                     eingliedern zu können.
EV = Erwerbsdatum des Veräusserers       GE    =    Gesamteigentum
                                                  Gfl. = Gebäudegrundfläche               ME     =    Miteigentum
 HANDÄNDERUNGEN                                   Nr. = Grundstücknummer

                                                                                   StWE-WQ
                                                                                     Vers.-Nr.
                                                                                                 =
                                                                                                 =
                                                                                                      Stockwerkeigentums-Wertquote
                                                                                                      Versicherungsnummer
                                                                                                                                     Gmeindsblatt
                                                                                                                                     Kirchberg 14/20   12
Juni 2020                                      Kirchberg, das Grundstück Nr. 990 Schalk-                Breitenmoser Arthur, in Rickenbach b.
                                               husenstrasse 5, 5a, Kirchberg: Einfamilienhaus           Wil, veräussert an Breitenmoser Jacques,
Egli-Breitenmoser Guido und Adelheid,          Vers.-Nr. 240, Einfamilienhaus mit Garage                in Kirchberg, das Grundstück Nr. 794 Son-
in Gähwil, ME zu je ½, veräussern an Künz-     Vers.-Nr. 241 und 897 m2 Gfl., Strasse/Weg,              nenhofstrasse 6, Kirchberg: Wohn- und Ge-
le Reto, in Rickenbach b. Wil, zu 99/100       übrige befestigte Fläche und Gartenanlage                schäftshaus Vers.-Nr. 217, Gartenhaus Vers.-
ME, und Kobel Raphaela, in Rickenbach                                                                   Nr. 3494 und 1’146 m2 Gfl., übrige befestigte
b. Wil, zu 1/100 ME, das Grundstück Nr. 8190   Baumgartner Nidal, in Tobel, veräussert                  Fläche und Gartenanlage
Luss, Gähwil: 645 m2 Acker/Wiese/Weide         an die SPR Swiss Property and Realesta-
                                               te AG, c/o visaVento Holding AG, in Frau-                Dürst Jakob, in Dietschwil, veräussert an
Fomin-Lang Dmytro und Alejandra, in            enfeld, die Grundstücke Nr. S50904 Brun-                 Dürst Marcel, in Kirchberg, die Grundstü-
Herrliberg, ME zu je ½, veräussern an Kälin    nenweg 3, Bazenheid: 39/1000 StWE-WQ                     cke Nr. 2068 Remis 69, Dietschwil: Einfamili-
Markus und Brunner Cornelia, in Bett-          (2 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. S50908 Brun-                   enhaus (Lager) Vers.-Nr. 458, Scheune (Lager)
wiesen, zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 347     nenweg 3, Bazenheid: 44/1000 StWE-WQ                     Vers.-Nr. 459 und 2’546 m2 Gfl., übrige befes-
Nuetenwilerstrasse 12, Bazenheid: Einfamili-   (3 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. S50918 Bader-                  tigte Fläche und Acker/Wiese/Weide, Nr. 1303
enhaus mit Garage und Unterstand Vers.-Nr.     wisstrasse 5, Bazenheid: 45/1000 StWE-WQ                 Grueben, Dietschwil: 11’005 m2 Wald und Nr.
2949 und 791 m2 Gfl., Strasse/Weg und Gar-     (2 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. S50919 Bader-                  1419 Remis, Dietschwil: 55’838 m2 Strasse/
tenanlage                                      wisstrasse 5, Bazenheid: 81/1000 StWE-WQ                 Weg, Acker/Wiese/Weide und Gartenanlage
                                               (4 ½-Zimmer-Wohnung), Nr. M40549 Brun-
Holenstein Silvan, in Bazenheid, veräus-       nenweg, Bazenheid: 1/20 ME (Autoeinstell-                Holenstein Josef, in Bazenheid, veräussert
sert an Gmür Roman und Widmer Claudia,         platz), Nr. M40562 Brunnenweg, Bazenheid:                an Holenstein Mirjam, in Bazenheid, das
in Bazenheid, zu je ½ ME, das Grundstück       1/20 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40567                  Grundstück Nr. 2402 Bergblickstrasse 6, Ba-
Nr. 2496 Bazenheid: 497 m2 übrige befestigte   Baderwisstrasse, Bazenheid: 1/15 ME (Au-                 zenheid: Mehrfamilienhaus mit Garagen Vers.-
Fläche und Acker/Wiese/Weide                   toeinstellplatz) und Nr. M40571 Baderwiss-               Nr. 4712 und 1’554 m2 Gfl., Strasse/Weg, übri-
                                               trasse, Bazenheid: 1/15 ME (Autoeinstell-                ge befestigte Fläche und Gartenanlage
Die Resida-Treuhand AG, in Bazenheid,          platz)
veräussert an Berzati Fesalj, in Bazenheid,                                                             Güntert Liselotte, in Dietschwil, veräus-
die Grundstücke Nr. S50003 Wilerstrasse 15,    Fritsche Bruno, in Bütschwil und Albane-                 sert an Karrer Hans Peter, in Wilen b. Wil
Bazenheid: 9/1000 StWE-WQ (Laden) und          se Marlis, in Roggwil, ME zu je ½, veräus-               und Hengartner Daniel, in St. Gallen, zu
Nr. S50004 Wilerstrasse 15, Bazenheid:         sern an Imper-Schaffner Marco und Mir-                   je ½ ME, das Grundstück Nr. 1285 Oberschö-
9/1000 StWE-WQ (Laden)                         jam, in Mosnang, zu je ½ ME, das Grund-                  nau 2181, Dietschwil: Einfamilienhaus Vers.-
                                               stück Nr. 2276 Froheimstrasse 6, Kirchberg:              Nr. 2181, Scheune Vers.-Nr. 2182 und 1’327
Weber Rudolf, in St. Gallen, veräussert        Einfamilienhaus mit Garage Vers.-Nr. 4166 und            m2 Gfl. und Gartenanlage
an die Weber Immo + Handel GmbH, in            648 m2 Gfl., Strasse/Weg und Gartenanlage

                                                                                   GS Nr.    =       Grundstücknummer

 BAUANZEIGEN                                                                       Vers. Nr. =       Versicherungsnummer

öffentliche Auflage:        28. Juli 2020 bis 10. August 2020
 Bauherrschaft                                  Bauvorhaben
                                                Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage sowie Einbau einer Luft-Wasser-Wärme-
 Benz Andreas und Sibylle, Westbrook
                                                pumpe und einer Inndachphotovoltaikanlage (~ 80 m2, ~14 kWp), Grundstück Nr. 2608,
 Way 667, 44236 Hudson OH, USA
                                                Müselbacherstrasse 23, 9602 Bazenheid
 Künzle Reto und Kobel Raphaela,                Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Einbau und Betrieb einer Wärmepum-
 Toggenburgerstrasse 50c,                       penanlage mit einer Erdsonde sowie Montage einer Photovoltaikanlage (~50 m2, ~9 kWp),
 9532 Rickenbach b. Wil                         Grundstück Nr. 8190, Lussstrasse 7, 9534 Gähwil

 Meier Josef und Brigitte, Au 846,              Neubau eines Ökonomiegebäudes mit Auslaufhaltung, Geflügelstall / Liegeboxen Kuhstall
 9602 Bazenheid                                 neu und bestehend, Grundstück Nr. 6373, Au 846, 9602 Bazenheid

                                                Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage sowie Einbau einer Luft-Wasser-Wärme-
 Luss Immobilien AG, Blumenstrasse 14,
                                                pumpe und einer Inndachphotovoltaikanlage (~ 116 m2, ~ 16 kWp), Grundstück Nr. 8179,
 9534 Gähwil
                                                Lussstrasse 14, 9534 Gähwil
                                                Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage sowie Einbau einer Luft-Wasser-Wärme-
 Luss Immobilien AG, Blumenstrasse 14,
                                                pumpe und einer Inndachphotovoltaikanlage (~ 116 m2, ~ 16 kWp), Grundstück Nr. 8193,
 9534 Gähwil
                                                Lussstrasse 10, 9534 Gähwil
                                                Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage sowie Einbau einer Luft-Wasser-Wärme-
 Luss Immobilien AG, Blumenstrasse 14,
                                                pumpe und einer Inndachphotovoltaikanlage (~ 116 m2, ~ 16 kWp), Grundstück Nr. 8194,
 9534 Gähwil
                                                Lussstrasse 12, 9534 Gähwil
13
                                                          			                               GS Nr. = Grundstücknummer
 BEWILLIGTE BAUGESUCHE                                    			                              Vers. Nr. = Versicherungsnummer   Gmeindsblatt
                                                                                                                             Kirchberg 14/20

Die Baubehörde Kirchberg hat folgende Bau-     Fust Sven, Hulfteggstrasse 25,                   Germann Rita und Guido,
gesuche bewilligt:                             9534 Gähwil                                      Tödistrasse 19, 9500 Wil
                                               Umbau des Wohnhauses Vers. Nr. 1782, GS          Umgestaltung der Umgebung und Parkie-
Holenstein Silvan und Ursula, Rebweg           Nr. 1734, Kirchbergerstrasse 24, Gähwil          rung, Gebäude Vers. Nr. 986, GS Nr. 581, Wi-
8a, 9534 Gähwil                                                                                 lerstrasse 10, Bazenheid
Anbau einer Garage sowie Erweiterung des       Fini Francesco und Marianne,
gedeckten Sitzplatzes bei Reiheneinfamilien-   Eichbüelhangweg 3, 9602 Bazenheid                Mäder Karl, Wuhrstrasse 2,
haus Vers. Nr. 3566, GS Nr. 1693, Rebweg 8a,   Verlängerung der Stützmauer westlich             9403 Goldach
Gähwil                                         des Einfamilienhauses Vers. Nr. 4651, GS         Balkonverglasung im 3. Obergeschoss des
                                               Nr. 2548, Eichbüelhangweg 3, Bazenheid           Mehrfamilienhauses Vers. Nr. 3945, GS Nr.
Tutel Tolga und Sandra,                                                                         2152, Lindenackerstrasse 4a, Bazenheid
Rütelistrasse 13, 9533 Kirchberg               Koller Franz und Maria,
Montage einer Photovoltaikanlage (~65 m2,      Tulpenstrasse 3, 9533 Kirchberg                  Winteler Thomas und Manuela,
~13.32 kWp) auf dem Dach des Einfamilien-      Einbau und Betrieb einer Wärmepumpenan-          Bahnhofstrasse 23, 9602 Bazenheid
hauses, Vers. Nr. 3692, GS Nr. 1967, Rüteli­   lage mit einer Erdsonde westlich des Einfa-      Neubau Sichtschutz bei GS Nr. 506, Bahnhof-
strasse 13, Kirchberg                          milienhauses Vers. Nr. 3884 als Ersatz für die   strasse 23, Bazenheid
                                               Gasheizung, GS Nr. 1862, Tulpenstrasse 3,
TM Concept AG, Delfterstrasse 12,              Kirchberg                                        Willi Scherrer Verwaltungs AG,
5000 Aarau                                                                                      Wolfikonerstrasse 16, 9602 Bazenheid
Antennenwechsel und Umverteilung der Sen-      Baukonsortium Blumenwies                         Neubau eines Wohn- und Gewerbehauses, GS
deleistung zwischen bisher genutzten und       Delta Trade AG, Toggenburgerstrasse 26,          Nr. 6709, Brääggweg 1 und 1a, Bazenheid
neuen Frequenzbändern, Mobilfunkstandort       9500 Wil
«SG553-1» GS Nr. 309, Spelterinistrasse 16a,   Acareda GmbH, Dorfstrasse 30,                    Geissberger Raphael und Regula,
Bazenheid                                      9523 Züberwangen                                 Flurhofstrasse 16, 9500 Wil
                                               Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 Woh-          Einfamilienhausanbau für Coiffeursalon, Vers.
Germann Hoeger Iddamaria,                      nungen) mit Tiefgarage (9 Plätze), Einbau        Nr. 3482, Ausserbetriebsetzung der Tankanla-
Rigistrasse 33, 8006 Zürich                    und Betrieb einer Wärmepumpenanlage mit          ge Nr. 50603, Einbau und Betrieb einer Sole-
Montage einer Photovoltaikanlage (~36 m2,      Erdsonden sowie Abbruch der Gebäude Vers.        Wasser-Wärmepumpenanlage sowie Abbruch
~7.5 kWp) auf der südlichen Dachfläche des     Nr. 755, Nr. 756 und Nr. 4259, GS Nr. 2612,      des Gartenhäuschens, GS Nr. 1786, Flurstras-
Gebäudes Vers. Nr. 2326, GS Nr. 239, Wihal-    Husenstrasse 67, Kirchberg                       se 7, Bazenheid
denstrasse 10, Bazenheid
                                               Tutel Tolga und Sandra,                          Palumbo Sandro, Mühlaustrasse 12,
Zumberi Gzim und Valentina, Eichbüel-          Rütelistrasse 13, 9533 Kirchberg                 9602 Bazenheid
hangstrasse 18, 9602 Bazenheid                 Einbau eines Schwimmbades sowie Anbau            Einbau eines Aussentreppenlifts bei Gebäude
Aufstellen eines Gartenhauses nördlich         eines Wintergartens an das Einfamilienhaus       Vers. Nr. 958, GS Nr. 261, Mühlaustrasse 12,
des Einfamilienhauses Vers. Nr. 4683, GS       Vers. Nr. 3692, GS Nr. 1967, Rütelistrasse 13,   Bazenheid
Nr. 2562, Bazenheid                            Kirchberg

Teufel Alexander und Stephanie, Neu-           Hotel Toggenburgerhof AG,
feldstrasse 4b, 9533 Kirchberg                 Florastrasse 2, 9533 Kirchberg
Dach- und Fassadensanierung des Einfamili-     Terrainaufschüttung/-Ausebnung auf GS Nr.
enhauses Vers. Nr. 3071, GS Nr. 1075, Neu-     8170, Ifangstrasse, Bazenheid
feldstrasse 4b, Kirchberg

sadf
 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
  Verkehrsanordnung
  Der Gemeinderat hat in Anwendung von         Signalisation: Verbot für Motorwagen,
  Art. 21 Abs. 2 der Einführungsverordnung                    Motorräder und Motor-
  zum eidg. Strassenverkehrsgesetz (sGS                       fahrräder (Nr. 2.14) mit          der Veröffentlichung Rekurs beim Sicher-
  711.1; abgekürzt EV zum SVG) folgende                       Zusatztext «Zubringerdienst       heits- und Justizdepartement des Kantons
  Verkehrsanordnung erlassen:                                 gestattet»                        St. Gallen, Oberer Graben 32, 9001 St. Gal-
                                                                                                len erhoben werden. Der Rekurs hat einen
  Gesuchsteller: Brägger Markus und Irene,     Gegen den Erlass dieser Verkehrsanordnung        Antrag, eine Darstellung des Sachverhalts
                 Tobelschür 1420, Müselbach    kann gemäss Art. 43bis und 47 des Geset-         sowie eine Begründung zu enthalten.
  Strasse:       Tobelschürweg Nr. 3309        zes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS
                 (Gemeindestrasse 3. Klasse)   951.1; abgekürzt VRP) innert 14 Tagen seit
AUS DER SCHULE                                                                                                                   Gmeindsblatt
                                                                                                                                  Kirchberg 14/20   14
Danke für 44 Jahre Eichbüel – Schön wars
Nach 44 Jahren verabschiedeten wir              Arbeit. Wir lernten, dass er in der Zeit, 9680x    einfach schön, dass es dich gibt!». Mit diesen
Beni Winiger in den wohlverdienten              Pause machte, dass er in der Zeit auf seinem       Worten verabschiedete sich Herr Winiger von
Ruhestand. In so vielen Jahren gab es           Schulweg 1.9 x die Erde umrundete und dass         der grossen Kinderschar.
manche Veränderung im Schulalltag,              über 320 Schülerinnen und Schüler zu ihm           Bei einem kleinen Apéro hiess es dann auch
welche Beni Winiger erlebte und mit-            in die Schule gingen. «Es gab keinen Tag,          fürs Eichbüelteam «Danke für die tolle Zeit»
gestaltete. Mit Corona kam im letzten           an dem ich nicht gerne zur Schule kam und          zu sagen.
Halbjahr dann sogar noch das Home-
schooling hinzu. Bis zum letzten Schul-
tag war Beni Winiger immer für seine
Schülerinnen und Schüler da und un-
terrichtete mit unermüdlichem Einsatz
und viel Herzblut.

Verabschiedung
Die letzte Pause gestaltete sich für Herr Wi-
niger etwas anders. Das ganze Eichbüel sang
für ihn zum Geburtstag ein kräftiges «Happy
Birthday» und das Eichbüellied durfte natür-
lich auch nicht fehlen. «Die Füsse hochla-
gern» nach 44 Jahren, dies übte Herr Winiger
dann auch gleich beim Quiz rund um seine        Verabschiedung von den Kindern                                      Der Quiz. Wer weiss es?

Schuljahresende – personelle Wechsel
Jeweils im Sommer stehen in den Schu-           Auf das neue Schuljahr werden nicht nur die        Beachtlich sind die Arbeitsjahre in der Gemein-
len die «Jahresabschlüsse» an. Die im           Schulkinder neue Situationen auffinden. Auch       de Kirchberg von Bernhard Winiger: Er war
vergangenen Jahr bearbeiteten Themen            beim Personal gibt es Veränderungen. Bei ei-       über 44 Jahre für die Schulen Kirchberg tätig.
und Arbeiten wurden abgeschlossen,              nem Bestand von rund 200 Mitarbeitenden,           Obwohl sie nicht dem Schulbereich angeglie-
Projekte zu Ende geführt, die Klassen-          welche im Dienste der Schulen Kirchberg ste-       dert waren, so waren sie doch ein wichtiger
zimmer aufgeräumt und auf das neue              hen, ist auch in diesem Jahr die Fluktuation       Bestandteil unserer Schule: Heidi und Guido
Schuljahr vorbereitet. Einige Schulkinder       erfreulich tief. Nachfolgend eine Übersicht der    Egli. Das Hauswartehepaar der Schulanlage
beenden die obligatorische Schulzeit,           personellen Veränderungen (ohne Stellvertre-       Eichbüel in Bazenheid geht nach über 11 bzw.
während andere im neuen Schuljahr ihre          tungen):                                           15 Jahren in Pension.
Schulkarriere starten. Die einen Kinder                                                            Der Schulrat bedankt sich bei ihnen ganz herz-
wechseln die Stufe und somit auch die           Personelle Abgänge:                                lich für ihr enormes Engagement zu Gunsten
Lehrperson und wiederum andere besu-            Eberl Anja, Fischer Michael, Forster Franziska,    der Schulkinder und den Schulen Kirchberg
chen den Unterricht bei der bisherigen          Fröbe Heike, Hofmann Esther, Kägi Thomas,          und wünscht ihnen für den neuen Lebensab-
Lehrperson. Aber auch beim Lehrperso-           Keller Jasmin, Müller Astrid und Müller Vera.      schnitt nur das Beste.
nal kommt es zu personellen Wechseln.
                                                Neben den Austritten, sind folgende Neuein-        Ebenfalls richtet der Schulrat ein herzliches
Auf Grund der steigenden Schülerzahlen wer-     tritte zu verzeichnen:                             Dankeschön an alle anderen austretenden Mit-
den an den Primarschulen Bazenheid zwei         Bächtold Anita, Bodenmann Antonia, De Bellis       arbeitenden für ihren grossen und wertvollen
neue Klassen gebildet. Klassen aus den beste-   Anna-Louise, Doppmann Widmer Anita, Egli           Einsatz, welchen sie für die Schulen Kirchberg
henden Schuleinheiten Neugasse und Eichbüel     Heidi, Kugler Laura, Meile Virginia, Meneghetti    geleistet haben und wünscht ihnen allen für
ziehen in den fertig erstellten Neubauten an    Eliana, Niggli Julia, Nüssli Petra, Sauer Mirta,   die Zukunft nur das Beste.
der Neugasse und auch für die Oberstufe wird    Scherrer Barbara, Scherrer Sandra, Schmidlin
es mit dem Bezug des Erweiterungsbaus zu        Sonja, Schönenberger Cyprian, Sutter Adriana,      Mit Freude blickt der Schulrat ins neue Schul-
Schulzimmerwechseln kommen. Die Schülerin-      Wetter Natascha und Wymann Rebecca.                jahr und ist dankbar, dass er wiederum kompe-
nen und Schüler finden neue Kolleginnen und                                                        tente Fachpersonen anstellen durfte. Er heisst
Kollegen, müssen sich in einer neuen Umge-      Pensionierungen:                                   die Neueintretenden herzlich Willkommen.
bung zurechtfinden oder verlassen sogar die     Per Ende Juli 2020 gehen Ammann Michael,
Volksschule, um in die Berufswelt zu wech-      Egli Heidi und Guido sowie Winiger Bernhard
seln. Die gemachten Erfahrungen in der Schule   in Pension.
zeigen, dass Kinder sich sehr rasch an neuen    Michael Ammann hat auf das Schuljahr
Rahmenbedingungen orientieren können, sich      2019/2020 an der Oberstufe Kirchberg eine
sehr offen auf Veränderungen einlassen, dies    Stelle übernommen. Kumuliert mit einer frü-
als Chance nutzen und sich dank ihrer Neugier   heren Anstellung war er gesamthaft über 11
und Offenheit für Neues darauf freuen.          Jahre für die Schulen Kirchberg tätig.
AUS DER SCHULE                                                                                                                            Gmeindsblatt
                                                                                                                                            Kirchberg 14/20   15
Übergabe der beiden neuen Schulanlagen in Bazenheid
In den vergangenen Wochen wurden die              in die Verlängerung des bestehenden Glasbaus
beiden in Bazenheid neu erstellten Schul-         an der Neugasse anreiht, schafft den dringend
anlagen dem Bauherrn, resp. der Politi-           benötigten Raum für die nach wie vor steigen-
schen Gemeinde Kirchberg, übergeben.              den Schülerzahlen in Bazenheid. Die Lehrper-
Nach einer etwas mehr als einjährigen             sonen konnten das neu erstellte Schulhaus
Bauzeit stehen die beiden Schulanlagen,           bereits beziehen. Die Schulkinder folgen dann
der Neubau des Primarschulhauses an               am 10. August 2020 mit dem Start des neuen
der Neugasse und die Erweiterung der              Schuljahres ihren Lehrpersonen.
Oberstufe Bazenheid an der Flurstrasse,
just auf den Schulbeginn des Schuljah-            Erweiterung des Oberstufenschulhauses
res 2020/2021 für die Schülerinnen und            an der Flurstrasse in Bazenheid                         Erweiterungsbau Oberstufe Flurstrasse
Schüler bereit.                                   Auch der Erweiterungsbau der Oberstufe an der
                                                  Flurstrasse konnte reibungslos erstellt werden.
Am 10. Juni 2018 und am 25. November              Vorgelagert an die Bauarbeiten der Erweite-
2018 fanden die Volksabstimmungen über            rung der Oberstufe Bazenheid musste die Trafo-
die Ausführungskredite der beiden Schulanla-      Anlage der rwt Regionalwerk Toggenburg AG
gen «Erweiterung der Oberstufe Flurstrasse»       aus dem Schulgebäude verlegt werden. Im April
und «Neubau des Primarschulhauses an der          2019 begannen dann die Abbrucharbeiten der
Neugasse» in Bazenheid statt. Beide Vorlagen      Hauswartwohnung, welche für den Erweite-
wurden an der Urne angenommen, so dass            rungsbau weichen musste. Auch für die Schüle-
beide Bauvorhaben im April 2019 gestartet         rinnen und Schüler, sowie für die Lehrpersonen
werden konnten.                                   stehen die neuen Räumlichkeiten, welche sich            Neubau Primarschule Neugasse
                                                  elegant an den Altbau anschmiegen, ab dem
Neubau des Primarschulhauses an der               neuen Schuljahr zur Verfügung.                          Ein grosser Dank gebührt auch dem Stimm-
Neugasse in Bazenheid                                                                                     volk der Politischen Gemeinde Kirchberg, wel-
Die Schulanlage an der Neugasse, welche in        Dank                                                    ches die beiden Baukredite 2018 an der Urne
der Verlängerung des bestehenden Schulhau-        Der Gemeinderat und der Schulrat bedanken               guthiess. Speziell bedanken möchten sich die
ses an der Neugasse erstellt wurde, konnte        sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten, wel-       beiden Räte aber auch für das Verständnis bei
ohne nennenswerte Zwischenfälle planmässig        che bei der Errichtung dieser beiden Bauten             den Anwohnerinnen und Anwohnern, welche
erstellt werden. Der neue Holzelementbau,         involviert waren. Beide Bauvorhaben konnten             während der Bauzeit vermehrten Lärm- und
welcher sich über eine überdachte Verbindung      unfallfrei realisiert werden.                           Schmutzimmissionen ausgesetzt waren.

Und jetzt ist es soweit…
Nach 15 bzw. 11 Jahren verabschiede-              Guido Egli sehr ans Herz gewachsen und wir              von den verschiedenen Klassen herzlich mit
ten wir etwas wehmütig unser Haus-                lassen sie deshalb nur ungern ziehen.                   Quiz, Sketchs, Tanz und Gesang verabschie-
wartehepaar Guido und Heidi Egli in                                                                       det wurden.
der Schuleinheit Eichbüel.                        Verabschiedung
Herzlichen Dank                                   Mehr Zeit zu zweit bedarf Übung. So bestie-             Bei einem kleinen Apéro verabschiedeten wir
                                                  gen Guido und Heidi ein nicht ganz einfaches            uns von den beiden. Für den neuen Lebens-
Mit viel Engagement pflegten Guido und            Tandem, welches sich nur im Gleichschritt               abschnitt wünschen wir ihnen das Allerbeste.
Heidi Egli während den letzten 15 bzw. 11         fahren lässt. Nach einer Übungsphase auf                Danke für alles! S’Eichbüelteam
Jahren das Schulhaus und Schulgelände des         dem Pausenplatz, fuhren die Zwei verschie-
Eichbüels. In all den Jahren sind uns Heidi und   dene Posten rund ums Eichbüel an, wo sie

mit Applaus in die Pension                                                 Die Kindergärtler verabschiedeten sich mit einem tollen Tanz
AUS DER SCHULE                                                                                                                       Gmeindsblatt
                                                                                                                                      Kirchberg 14/20   16
Schuljahresbeginn am 10. August 2020 / Zu Fuss zur Schule
Am Montag, 10. August 2020, beginnt                 zen. Im Gegenteil: Sie verhindern damit das         statten Sie es mit lichtreflektierendem Material
das neue Schuljahr. Dann werden in den              Knüpfen und Pflegen von sozialen Kontakten,         aus, z. B. an Schuhen, Jacken oder Rucksäcken.
Schulen Kirchberg 111 Kinder das ers-               schränken die persönliche Entwicklung der Kin-      Bei Velos sind Reflektoren vorne, hinten und an
te Mal den Kindergarten besuchen und                der ein und gefährden andere Kinder durch ein       den Pedalen gesetzlich vorgeschrieben, genau-
112 Kinder in die erste Primarschule ge-            erhöhtes Verkehrsaufkommen und gefährliche          so wie eine gut funktionierende Beleuchtung.
hen. Damit verbunden ist auch der Weg               Fahrmanöver im Schulhausbereich. Kinder, die        (Quelle: bfu-Broschüre «Kinder auf dem Schul-
zur Schule. Der Schulweg ist für Kinder             sich nicht genügend Verkehrskompetenz an-           weg»)
eine wichtige Etappe auf dem Weg zur                eignen können, tragen zudem ein grösseres Ri-
Selbstständigkeit. Die Kinder eignen sich           siko, zu verunfallen. Elterntaxis stellen deshalb   Weitere Gefahren
soziale Fähigkeiten und Verkehrskompe-              eine Gefahr dar und keine Sicherheit!               Auf Schulwegen lauern nicht nur Gefahren im
tenzen an. Aber dies auch nur, wenn sie                                                                 Strassenverkehr. Physische und psychische Ge-
den Schulweg zu Fuss zurücklegen. Dann              Stärkere Verkehrsteilnehmer haben                   walt kann auch Ihr Kind treffen. Es soll darum
stellt der Weg zur Schule ein gesundes              Rücksicht zu nehmen                                 Gefahren erkennen und wissen, wie es sich ge-
und lehrreiches Erlebnis dar.                       Fahrzeuglenkende tragen für die Sicherheit          genüber aufdringlichen und / oder unbekann-
                                                    von Kindern eine grosse Verantwortung. Seien        ten Personen verhalten soll:
Der Weg zur Schule ist für Kinder ein besonde-      Sie deshalb entlang von Schulwegen und bei          Klären Sie Kinder früh über Gefahren auf. Sie
res Erlebnis. Dabei machen sie wichtige soziale     Schulbeginn und Schulschluss aufmerksam:            sollen wissen, dass es Leute gibt, die ihr Ver-
Erfahrungen. Sie sollten deshalb den Schulweg       • Setzen Sie die Geschwindigkeit herab, wenn        trauen missbrauchen wollen. Darum ist eine
möglichst selbstständig zurücklegen. Ausser-           sich Kinder im Bereich der Strasse aufhalten,    sichere Distanz gegenüber Unbekannten wich-
dem lernt das Kind, sich sicher im Strassenver-        und erstellen Sie Bremsbereitschaft.             tig.
kehr zu verhalten. Zudem dient die körperliche      • Wenn die Aufmerksamkeit der Kinder mehr           Erziehen Sie Kinder zur Pünktlichkeit. Abge-
Bewegung der Gesundheit und der Entwick-               auf das Spielen als auf den Schulweg gerich-     machte Zeiten sind einzuhalten.
lung des Kindes.                                       tet ist und sie deshalb nicht auf den Verkehr    Schärfen Sie Ihrem Kind ein, nie mit fremden
                                                       achten, warnen Sie sie durch kurzes Hupen        Leuten mitzugehen, in deren Auto einzustei-
Eltern spuren vor                                      oder halten Sie an.                              gen oder sie in deren Haus oder Wohnung zu
Der Schulweg liegt im Verantwortungsbereich         • Wenn sich Kinder von gegenüberliegenden           besuchen.
der Eltern. Es ist Sache der Eltern dafür zu sor-      Strassenseiten zuwinken oder zurufen, rech-      Erklären Sie Ihrem Kind die Gefahren des Au-
gen, dass ihr Kind für den Schulweg bereit und         nen Sie damit, dass eines unvermittelt auf       tostopps.
sich somit der möglichen Gefahren bewusst ist          die Strasse rennt.                               Legen Sie Ihrem Kind nahe, ihnen verdächtige
und den sozialen Umgang mit anderen lernt.          • Fahren Sie vor Fussgängerstreifen besonders       Beobachtungen zu melden.
Der Weg zur Schule will deshalb vorbereitet            vorsichtig. Halten Sie bei Kindern immer         (Quelle: bfu-Broschüre «Kinder auf dem Schul-
sein:                                                  ganz an, denn diese lernen im Verkehrsun-        weg»)
• Üben Sie den Weg mit Ihrem Kind. Und zwar            terricht erst zu gehen, wenn die Räder des
   nicht am ersten Schultag, sondern vorher            Motorfahrzeugs stillstehen.                      Guter und erfolgreicher Start
   und mehrere Male.                                • Passen Sie bei Haltestellen öffentlicher Ver-     Der Schulrat wünscht allen bereits heute schon
• Wählen Sie nicht den kürzesten, sondern              kehrsmittel auf: Es könnten Kinder unkon­        einen guten Start ins neue Schuljahr.
   den sichersten Weg.                                 trolliert über die Strasse rennen.
• Planen Sie genügend Zeit ein, damit Ihr Kind
   in Ruhe zur Schule gehen kann.                   Helle Köpfe sieht man auch im Dunkeln
                                                    Nachts haben Fussgänger und Velofahrer ein
Elterntaxis – Gefährdung des eigenen                dreimal höheres Unfallrisiko als am Tag. Bei
Kindes sowie anderer Kinder                         Regen, Schnee und Blendung kann es sich
Taxidienste erfüllen nicht den Wunsch der El-       sogar bis auf das Zehnfache erhöhen. Darum:
tern, ihre Kinder vor Verkehrsunfällen zu schüt-    Lassen Sie Ihr Kind helle Kleider tragen. Und

 DIE NÄCHSTEN ERSCHEINUNGSDATEN
                    Erscheinung                           Redaktionsschluss
15/20               FR 14.08.2020                         DO 06.08.2020
                                                                                                        Redaktionsschluss und Anzeigenschluss
16/20               FR 28.08.2020                         DO 20.08.2020                                 jeweils Donnerstagmorgen 08.00 Uhr.
17/20               FR 11.09.2020                         DO 03.09.2020
18/20               FR 25.09.2020                         DO 17.09.2020
19/20               FR 09.10.2020                         DO 01.10.2020
20/20               FR 23.10.2020                         DO 15.10.2020
Sie können auch lesen