Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Die Seite wird erstellt Carolin Schüler
 
WEITER LESEN
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
Gmoabriaf
                                  FELDKI RCH EN-WESTERHA M
                                  Information für die Gemeindebürger

                                                 Ausgabe: Oktober 2022

Weitere aktuelle Informationen:          Unsere Partnergemeinden:
www.feldkirchen-westerham.de                    Jenesien und Jallais

                                                                       1
Foto: Roswita Ilona Baumann
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
AUF EINEN BLICK / IMPRESSUM & REDAKTIONELLES

 AUF EINEN BLICK

Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen                                                                     Rentenberatung
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr                                        Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke
Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr, Telefon: 08063 -9703-0                                                  Tel. 08063-9703-109 Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und zusätz-
                                                                                                       lich Dienstag- sowie Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung.
Sprechzeiten des Bürgermeisters
                                                                                                       Wiederaufnahme der Rentensprechtage der
Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter: 08063 -9703-121
                                                                                                       Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd
                                                                                                       Die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzten Rentensprechtage
Öffnungszeiten Verwertungshof
                                                                                                       der DRV Bayern Süd wurden ab dem 04. Oktober 2021 wieder aufge-
Achten Sie bitte auf Änderungen in der Sommer- und Winterzeit!
                                                                                                       nommen. Von der Deutschen Rentenversicherung wurde festgelegt,
Derzeit Sommerzeit: Di & Do: 14-18 Uhr, Sa: 9-14 Uhr Tel. 08063- 62 58
                                                                                                       dass Beratungen und Antragsaufnahmen aller Art soweit möglich
Umstellung auf Winterzeit: Sonntag, 30. Oktober 2022, ab 1.11.
                                                                                                       nur noch telefonisch oder als Videoberatung durchzuführen sind.
gelten folgende Öffnungszeiten: Di & Do: 13-17 Uhr Sa: 9-14 Uhr
                                                                                                       Deshalb finden die Rentensprechtage der DRV Bayern Süd nur noch
Notdienstnummer Klärwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08063-489                           1-2 mal pro Monat statt. Die Einträge hierzu finden Sie auf der Inter-
Notdienstnummer gemeindliches Wasserwerk . . . 0170 -103 46 29                                         netseite der Deutschen Rentenversicherung unter „Beratung und
                                                                                                       Kontakt“. Alle Beratungstermine – also auch für Termine am Ren-
Zuständig für Fäkalienabfuhr der Hauskläranlagen im gesamten
                                                                                                       tensprechtag – werden ausschließlich über das kostenlose Service-
Gemeindegebiet: Huber Linden, Reinigung und Entsorgung
                                                                                                       telefon der Deutschen Rentenversicherung vergeben. Tel. 0800-
Telefon: 08027-417 E-Mail: info@huber-linden.de
                                                                                                       1000-480-15 (Terminvergabe Mo. - Do. 07:30 - 16:00 Uhr, Fr. 07:30
                                                                                                       -12:00 Uhr.) Bitte immer die Sozialversicherungsnummer parat ha-
    NOTFALLDIENSTNUM MERN                                                                              ben. Über das kostenfreie Servicetelefon 0800-1000 480 15 werden
                                                                                                       grundsätzlich erst einmal alle Anliegen unserer Kundinnen und
    Polizeiinspektion Bad Aibling . . . . . . . . . . . . . . . . . 08061-90 730
                                                                                                       Kunden am Telefon besprochen und möglichst abschließend ge-
    NEU: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der
    Kassenärztlichen Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 117                     klärt. Nur falls dies nicht möglich ist, erfolgt durch die Beraterinnen
                                                                                                       und Berater eine Terminvereinbarung für eine unserer Beratungs-
    Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
                                                                                                       stellen. Für die Kundinnen und Kunden ist es NICHT möglich,
    Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst und Notarzt . . . . . . . . . . 112
                                                                                                       selbst einen Termin zu buchen. Anträge werden weiterhin (auch)
    Bitte speichern Sie die Nummern gleich in Ihrem Handy –                                            telefonisch aufgenommen. Für diesen Fall erfolgt ein Rückruf im
    oder legen Sie diese neben Ihr Festnetz-Telefon!                                                   vereinbarten Zeitfenster (z.B. zwischen 13 und 14 Uhr). Dieser Ser-
                                                                                                       vice hat sich während der letzten Monate bestens bewährt und soll
                                                                                                       daher auch zukünftig so beibehalten werden.
Weiter Notfalldienstnummern finden Sie auf unserer Internetseite:
www.feldkirchen-westerham.de/buerger/notsituationen                                                    Öffnungszeiten Pflegestützpunkt Kinder und Bürgerhaus
Bitte beachten Sie aktuelle Hinweis zu Corona auf unserer Website:                                     Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und Nachmittag nach Vereinbarung
www.feldkirchen-westerham.de/buerger/corona-information                                                Telefon: 08031 392-2293 E-Mail pflegestuetzpunkt@lra-rosenheim.de

     IMPRESSUM & REDAK TIONELLES
    Verantwortlicher Herausgeber (V.i.S.d.P.)                                                          Für alle Text- und Bildzulieferungen gilt: Bitte achten Sie darauf, dass immer der
    1. Bürgermeister Hans Schaberl, Ollinger Str. 10, 83620 Feldkirchen-Westerham                      Autor mit Vor- und Nachname und der Bildnachweis (wer das Bild gemacht hat)
    Redaktion: Brigitte Köhler-Blaha Tel. 08063-9703-121, Fax 08063- 9703-198                          im Artikel angegeben sind.
    koehler@feldkirchen-westerham.de
                                                                                                       Unter der Rubrik Geschäftsleben können Sie einmalig im fortlaufenden Text –
    Layout/Satz Gmoabriaf sowie Werbeanzeigen                                                          ohne Logo – Ihr neues Gewerbe vorstellen. Weitere Werbeanzeigen hierüber sind
    text³ – Agentur für Gestaltung KG                                                                  kostenpflichtig – und über den Werbering Mangfalltal, Christine Knoll,
    Münchener Str. 9, 83620 Feldkirchen-Westerham                                                      Tel. 08063-200 60 10, abzuwickeln. Wir bitten um Verständnis.
    Tel. 08063-200 60 10, Fax: 08063-200 60 19, gmoabriaf@text-hoch-drei.de
                                                                                                       Nutzungsbedingungen: Der Gmoabriaf wird im Gemeindegebiet zum jeweils 1.
    Druck: WIRmachenDRUCK GmbH, 71522 Backnang                                                         eines jeden Monats in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen ausgelegt so-
    Auflage: 4.000 im Gemeindegebiet Feldkirchen-Westerham                                             wie im Internet auf www.feldkirchen-westerham.de/gmoabriaf veröffentlicht.
                                                                                                       Der Gmoabriaf ist das Informationsmedium für die Gemeindebürger und dient
    Redaktionsschluss: Seit 1.1.2021 immer der 15. des Monats!                                         dazu, über amtliche Vorgänge sowie Ereignisse aus dem Vereins- und Gemeinde-
    Beiträge bitte in schriftlicher Form: E-Mail / Fax / Brief. Per E-Mail können nur Bei-             leben sowie Angelegenheiten der Bürgerbeteiligung, des Bildungswesens und
    träge als PDF-Dokument angenommen werden. Word-Dateien werden aufgrund                             der Kinderbetreuung zu informieren. Politische Meinungsbekundungen sind
    von internen Sicherheitseinstellungen nicht zugestellt.                                            nicht zulässig. Wir bitten darum, die zugelieferten Artikel kurz zu halten, damit
                                                                                                       wir allen Anfragen möglichst gerecht werden können. Die Gemeindeverwaltung
    Hinweise in eigener Sache: Die Bildplätze im Gmoabriaf sind begrenzt. Daher bit-                   behält sich das Recht vor, Artikel zu kürzen oder zu streichen sowie Verschiebun-
    ten wir darum, dass pro Bericht immer nur ein Bild geliefert wird. Eine Reservierung               gen in die nächste Ausgabe vorzunehmen. Die anliefernden Autoren sind selbst
    der Bildplätze ist nicht möglich. Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre priva-              verantwortlich für den Textinhalt, die Richtigkeit und Einhaltung der daten-
    ten Anzeigen kostenlos abzudrucken. Dies betrifft die Bereiche: Wohnungsmarkt,                     schutzrechtlichen Bestimmungen. Mit Anlieferung des Artikels erklären sich die
    Stellenmarkt und Fundgrube – wobei in der Fundgrube nur „Verschenke“-Anzei-                        Autoren mit den jeweils gültigen Nutzungsbedingungen einverstanden.
    gen und Gesuche aufgenommen werden – keine Verkäufe!                                               Brigitte Köhler-Blaha, Redaktionsleitung

                                                   Redakteure / Fotografen: Evi Steininger (es), Karoline Peidli (kp), Brigitte Köhler-Blaha (bkb), Manfred Merk (mm) Georg Meixner (gm)
2
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
BÜRGERINFO

   I N H A LT S V E R Z E I C H N I S 10/2022
   Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2            Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
   Impressum / Redaktionelles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2                         HKS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
   Bürgerinfo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3         Vereinsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
   Gemeinde & Gemeinderat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4                           Kultur- & Gesundheitstermine . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
   Service & Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8                   Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
   Soziale Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                Wohnungsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
   Geschäftsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11              Stellenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
   Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12    Fundgrube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
   Schule & Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14                     Persönliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
   Umwelt & Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16                Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
   VHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

 BÜRGERINFO

Fundrad- und Fundsachen-Versteigerung
Montag, 24. Oktober ab 14.00 Uhr
Die nächste Fundrad- und Fundsachenversteigerung findet am Mon-
tag, 24.10. ab 14 Uhr im Innenhof am Rathaus Feldkirchen statt. Ab
13.30 Uhr können die Fundsachen bereits in Augenschein genom-
men werden. Wir bitten zu beachten, dass nur Barzahlung möglich ist.

Rathaus am Do, 27.10. 2022 ab 15.30 Uhr geschlossen
Aufgrund der gemeinsamen Personalversammlung bleibt das Rat-
haus am Donnerstag, 27. Oktober 2022 ab 15.30 Uhr geschlossen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Voranzeige: Bürgerversammlung
Die nächste Bürgerversammlung findet am Donnerstag, 17. No-
vember 2022 statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor
– Näheres erfahren Sie im nächsten Gmoabriaf.

                                                                                                   Von links: Saskia Lannig, Suna Gericke, Paul Hilse & Salih Cetinkaya
Neue Mitarbeiter im Rathaus
„Ich möchte mich heute bei Ihnen als neuer Leiter im Einwohner-
meldeamt der Gemeinde Feldkirchen-Westerham vorstellen. Viele                                   und einen wunderschönen Ausblick aus unserem EIGENEN Büro…
werden mich bereits kennen von meiner langjährigen Tätigkeit in                                 was will man mehr? In den drei Jahren, in denen man die Gemein-
einem örtlichen Kreditinstitut. Ich komme aus Götting bei Bruck-                                de, die Berufsschule (in München oder Traunstein) und die Verwal-
mühl, in meiner Freizeit treibe ich gerne Sport. Außerdem bin ich                               tungsfachangestelltenschule besucht, lernt man alles rund um die
nebenberuflich an den Wochenenden als Musiker unterwegs. Ich                                    diversen Ämter, Dienststellen und Aufgaben der Verwaltung ken-
finde es sehr schön, wieder in dieser sehr sympathischen und leb-                               nen, bekommt verwalterische und rechtliche Vorschriften näherge-
haften Gemeinde arbeiten zu können und freue mich auf Ihre zu-                                  bracht und sieht Einblicke in die unterschiedlichsten Anwendungs-
künftigen Wünsche und Anträge.“ Ihr Paul Hilse                                                  bereiche. Ich freue mich schon auf meine nächsten drei Jahre hier in
                                                                                                der Gemeinde Feldkirchen-Westerham und kann es kaum erwar-
„Ich bin Suna Gericke, 16 Jahre alt und seit Anfang September als                               ten, welch interessanten Dinge in der Zukunft noch auf mich war-
Azubi für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der                                 ten werden.“ Suna Gericke
Gemeinde Feldkirchen-Westerham mit dabei. Außerhalb meiner
Zeit in der Gemeinde spiele ich Tennis und verbringe viel Zeit mit                              „Ich stelle mich heute bei Ihnen als neue Mitarbeiterin im Haupt-
meinen Freunden. Dass ich vor allem in unserer Gemeinde den Be-                                 amt der Gemeinde vor. Mein Name ist Saskia Lannig und meine
ruf erlernen möchte, war mir schon sehr früh klar. Nette, freundli-                             Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten habe ich 2021 in Holz-
che und hilfsbereite Ausbilder, eine angenehme Arbeitsatmosphäre                                kirchen abgeschlossen. Anschließend war ich dort ein Jahr in der

                                                                                                                                                                                             3
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
B Ü R G E R I N F O / G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

IT-Verwaltung tätig und bin nun hier für das Dokumentenmanage-          welchen Grundsätzen wird festgehalten und wie können neue Ziele
ment und den Sitzungsdienst verantwortlich. Ich freue mich auf die      erreicht werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich
mir übertragenen Aufgaben und bin froh, nun meine Heimatge-             das ISEK. Nachdem nun die ersten Treffen und Workshops zur Bür-
meinde unterstützen zu können.“ Saskia Lannig                           gerinformation und –beteiligung stattgefunden haben, laden wir
                                                                        Sie herzlich am Mittwoch, 19.10.2022 von 18.00-21.00 Uhr in den
Neu im Meldeamt ist neuerdings auch Salih Cetinkaya, der nach           Sitzungssaal des Rathauses, Ollinger Straße 10 in Feldkirchen-
seiner erfolgreichen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter         Westerham zum Treffen der Bürger, vorrangig des Ortsteils Höhen-
jetzt fest übernommen werden konnte und das Team im Einwoh-             rain, ein. Der Abend wird genutzt, um Bedürfnisse und Wünsche zu
nermeldeamt unterstützt.                                                äußern und zu diskutieren, um diese in weiterer Folge in den ISEK-
                                                                        Prozess mit einfließen zu können.
Das Rathaus-Team freut sich über die gelungene Verstärkung durch
die neuen Kolleginnen und Kollegen, heißt sie herzlich willkommen       Weitere Informationen über das ISEK in Feldkirchen-Westerham fin-
und wünscht allen viel Spaß bei der Arbeit und gutes Gelingen!          den Sie hier: https://feldkirchen-westerham.de/gemeinde/gemeinde-
                                                                        buergerprojekte/isek.html

Wir suchen Dich!
Du suchst einen vielseitigen Ausbildungsberuf und hast Interesse        Ausweichräume für Gemeindebücherei gesucht!
am Umgang mit Gesetzestexten? Dann bist Du bei uns genau rich-          Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham sucht Mieträume für das
tig! In drei Jahren Ausbildungszeit durchläufst du die verschiede-      Ausweichquartier der Gemeindebücherei während der Bauzeit in
nen Ämter des Rathauses und lernst deren Sachgebiete genau ken-         der Ortsmitte im eigenen Gemeindegebiet mit einer Nutzfläche ab
nen. Zusätzlich besuchst du die Berufsschule in Traunstein oder         180 qm. Die Räumlichkeiten sind bevorzugt im Erdgeschoss oder
München und die Bayerische Verwaltungsschule (BVS). Neben un-           besitzen einen Aufzug. Eigene WC-Räume und Parkplätze sind er-
serer Gleitzeit und den Freistellungen an Feiertagen bietet die Ge-     forderlich. Rückfragen an Herrn Pauker, Tel. 08063/9703-201 oder
meinde ihren Auszubildenden ein attraktives Monatsgehalt sowie          pauker@feldkirchen-westerham.de.
ein eigenes „Azubi-Büro“ zum Erledigen der Verwaltungsaufgaben
oder auch zum Lernen am „Lernnachmittag“.
                                                                        Ablesung der Wasserzähler im Oktober 2022
Falls wir Dein Interesse geweckt haben, findest Du auf unserer Web-     Ende Oktober erfolgt die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebüh-
site genauere Infos zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r     ren. In den Gebieten, die von der Gemeinde Feldkirchen-Wester-
oder zum Praktikum. Für Rückfragen steht die Ausbildungsleitung,        ham mit Wasser versorgt werden und in Teilen des Gebietes der
Andrea Schnofl, gerne für Dich unter 08063/9703-301 zur Verfügung.      Elektrizitäts- und Wasserversorgungsgenossenschaft Vagen eG
Wir freuen uns, Dich bald kennenzulernen.                               werden dazu Anfang Oktober Ablesekarten verschickt. Bitte teilen
                                                                        Sie uns den Zählerstand bzw. die Zählerstände Ihres/Ihrer Wasser-
                                                                        zähler mit. Lesen Sie bitte den Stand von Ihrem Wasserzähler ab
Blutspendedienst in Feldkirchen-Westerham                               und tragen Sie die Zahlen in die Ablesekarten ein.
Am Mittwoch, 5.10.2022 findet in Feldkirchen-Westerham wieder
ein Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes statt; von           Sollten mehrere Zähler vorhanden sein, z.B. Zwischenzähler für Gar-
15.00-20.00 Uhr im Gebäude der BRK-Bereitschaft in Feldkirchen,         tenwasser oder die Landwirtschaft, teilen Sie uns auch diese Zähler-
Karl-Weigl-Platz 8. Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslo-       stände mit der jeweiligen Zählernummer mit.Die Zählerstände sind
sen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termines notwendig         bis zum 31.10.2022 zu melden. Zur Abgabe Ihres Zählerstandes steht
unter www.blutspendedienst.com/feldkirchenwesterham. Bitte              Ihnen auch unsere Onlinemeldung auf unserer Website unter
mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden).          www.feldkirchen-westerham.de zur Verfügung. Falls uns der Zähler-
Blutspenden helfen Leben retten – helfen auch Sie!                      stand bis zum 1.11.2022 nicht vorliegt, müssen wir diesen schätzen.
                                                                        Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich und stehen zur Be-
                                                                        antwortung von Fragen gerne zur Verfügung (08063/9703-301).

 G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT
                                                                        Hochwasserrückhaltebecken Feldolling
Ortsteilveranstaltung Höhenrain/Bürgerbeteiligung                       Baubeginn Einlassbauwerk in Schwaig und Rodung im Oktober
Einladung zur Ortsteilveranstaltung im Rahmen des ISEK                  Eine Pressemitteilung des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim: Der
Die Abkürzung ISEK steht für Integriertes Stadt-Entwicklungs-Kon-       Bauzeitenplan des Hochwasserrückhaltebeckens Feldolling wird ein-
zept. ISEK ist ein Leitbild bzw. ein Orientierungsrahmen für die län-   gehalten. „Die Arbeiten laufen planmäßig“, erklärt die Bauoberleitung
gerfristige Entwicklung einer Kommune. Ziel ist es, den demografi-      des WWA Rosenheim, Herr Alfons Bogner. Inzwischen wurden auch
schen, wirtschaftlichen und finanziellen Herausforderungen und          die Arbeiten am Einlassbauwerk in Schwaig begonnen. Im Luftbild
Veränderungen der nächsten Jahrzehnte nicht reaktiv und kurzfris-       vom September 2022 ist das Baufeld samt Baustelleneinrichtung er-
tig, sondern mit einer nachhaltigen Entwicklungsperspektive zu          sichtlich. Ein Teil der Baugrube für das ca. 80 Meter breite Massivbau-
begegnen. Themenübergreifend wird im ISEK alles, was unsere Ge-         werk ist bereits umgesetzt.
meinde bewegt, analysiert und bewertet. Wo liegen Feldkirchen-          Im Oktober wird eine Restfläche von ca. 0,5 ha entlang der Mangfall
Westerhams Stärken und Schwächen? In welchen Bereichen ist das          gerodet. Hier wird im kommenden Jahr der westliche Zulauf zum Ein-
Entwicklungspotenzial besonders groß? Welche Handlungsfelder            lassbauwerk hergestellt und dabei eine rund 100 Meter breite Fläche
drängen sich auf? Wie soll unsere Gemeinde im Jahr 2030 sein, an        bis zu 3 Meter abgegraben, damit die Mangfall künftig im Betriebsfall

4
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

                                                                                           Kette | 08.09. silberne Halskette

                                                                                           Bitte setzen Sie sich mit dem gemeindlichen Fundamt im Rathaus,
                                                                                           Zimmer Nr. 0.13, EG, Tel. 08063-9703-104 oder -105 in Verbindung.

                                                                                           Leerungstermine der Mülltonnen im Oktober
                                                                                           40 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter
                                                                                           Donnerstag, 13. Oktober und Donnerstag, 27. Oktober

                                                                                           Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l)
                                                                                           FREITAG, 7. Oktober, Donnerstag, 13. Oktober, Donnerstag, 20.
                                                                                           Oktober und Donnerstag, 27. Oktober
   Baufeld des Einlassbauwerkes im September 2022                                          Telefonnummer des Landkreises, wenn die Restmülltonne
                                                                                           nicht geleert wurde: 08031-392 43 43

des Beckens ausgeleitet werden kann. Durch den zeitlich frühen Holz-                       Papier-Haushaltssammlung (chiemgau recycling)
einschlag im Oktober wird verhindert, dass die Baumhöhlen bereits                          Feldkirchen 1 – ohne Vagener Au: Mittwoch, 12. Oktober
durch Tiere wie Fledermäuse als Winterquartier genutzt sind und                            Feldkirchen 2 – Vagener Au: Do, 27. Oktober
dann erst gefällt werden. „Der Eingriff wird so minimiert“, teilt die
                                                                                           Das neue Abfuhrunternehmen für die Papiertonne ist die Firma
Umweltbaubegleitung des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim, Herr
                                                                                           Wurzer. Sollte die Tonne einmal nicht geleert werden, steht die Hot-
Dr. Brand, mit. Wegen der Gefahren, die mit dem Holzeinschlag ver-
                                                                                           line zur Verfügung. Kontakt: 0800/098 7937
bunden sind, bittet das Wasserwirtschaftsamt dringend alle Passan-
ten, den Bereich der Fällarbeiten zu meiden und vor allem die Absper-                      Abfuhrplan REMONDIS – blaue Tonne
rungen einzuhalten.                                                                        Tour 13: Mittwoch, 19. Oktober
                                                                                           Tour 14: Donnerstag, 20. Oktober
Hinweis: Weitere Baustelleninfos, insbesondere weitere aktuelle Fotos
einer Baustellenkamera am Einlassbauwerk, sind auch auf der Infor-
mationsplattform des WWA Rosenheim abrufbar:                                               Geförderte Energieberatung in der Gemeinde
hochwasserschutz-mangfall.de                                                               Diskussionen über Energiesparen sind aktueller denn je. Bereits die
                                                                                           Planung für Hausbau und Sanierung legt den Grundstein für zu-
                                                                                           künftige Heizkosten. Haben Sie sich schon einmal Gedanken ge-
Sitzungstermine                                                                            macht, wie man seine Strom- und Heizkosten mindern kann? Wel-
Di, 4.10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haupt- & Finanzausschuss           ches Heizsystem ist das Richtige für Ihr Haus/Ihre Wohnung? Wel-
Di, 11.10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauausschuss    che erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine
Do, 18.10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umweltausschuss       Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem
Di, 25.10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinderat   Haus? Wo fällt in meinem Haus die meiste Energie an?

Eingabe von Sitzungsvorlagen
                                                                                           Der Gemeinde ist es wichtig,
Der späteste Annahmetermin für Bauvorlagen vor der nächstfol-
                                                                                           dass die energetische Opti-
genden Bauausschusssitzung ist jeweils 14 Tage vor Sitzungsbe-
                                                                                           mierung privater Wohngebäu-
ginn. Später abgegebene Bauvorlagen können leider nicht mehr be-
                                                                                           de durch eine qualifizierte In-
rücksichtigt werden und sind somit erst in der darauffolgenden
                                                                                           formations- und Aufklärungs-
Bauausschusssitzung zu behandeln. Die Sitzungstermine entneh-
                                                                                           arbeit begleitet wird. Eine
men Sie bitte jeweils dem Gmoabriaf. Sie können diese aber auch
                                                                                           Energieberatung hilft, das
gerne im Rathaus, Tel. 08063/9703-121 erfragen. Die Bauvorlagen
                                                                                           vorhandene Energiesparpotential eines Gebäudes zu identifizieren.
sind gemäß Bauvorlagenverordnung – BauVorlV – in der jeweils aktu-
                                                                                           Auch wenn es um die Wahl des Energieträgers, die Planung von
ellsten Version einzureichen. Bauvorlagen, die diese Anforderungen
                                                                                           wärmedämmenden Fenstern, eine neue Heizungsanlage, eine Fas-
nicht erfüllen, können leider nicht entgegengenommen werden.
                                                                                           sadendämmung oder die Nutzung von staatlichen Förderprogram-
Gemäß Bauausschussbeschluss Nr. 416 c vom 31.5.05 wird die Ver-                            men geht. Über diese und andere Fragen zum Thema Energie kön-
waltung überdies ermächtigt, nach Prüfung der eingereichten                                nen sich Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer bei einer
Bauvorlagen von dem Bauwerber ein Schaugerüst zu verlangen.                                Energieberatung ausführlich informieren. In Zusammenarbeit mit
Die Mitglieder des Bauausschusses und die Verwaltung haben so-                             der unabhängigen Energieberatungsagentur und Ingenieurbüro
mit die Möglichkeit, bei Ortseinsichten die Größenverhältnisse zu                          EST bietet die Gemeinde Feldkirchen-Westerham eine Reihe von
beurteilen. Die Verwaltung muss jeweils vor Ortseinsichten des                             Beratungsthemen:
Bauausschusses die Richtigkeit der Längen- und Höhenentwick-
                                                                                           •   Gebäudekurzgutachten
lung der Schaugerüste in Bezug auf die eingereichten Planvorlagen
                                                                                           •   Austausch Wärmeerzeuger
bestätigen! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
                                                                                           •   Schwachstellenanalyse d. Gebäudefassaden mit Thermographie
                                                                                           •   Qualitätssicherung im Neubau
Fundsachen                                                                                 •   Gebäudekurzgutachten & Schwachstellenanalyse der Gebäude-
                                                                                               außenfassaden mit Thermographie
17.08. Kinderroller | 26.08. Herren-Mountainbike | 02.09. silberne

                                                                                                                                                               5
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

Details zu den Beratungsprogrammen finden Sie im Formular
„Energieberatung“, welches auf der Website der Gemeinde zum
Download zur Verfügung steht. Die Gemeinde Feldkirchen-Wester-
ham fördert diese professionelle und umfassende Energieberatung
mit 50 % der Kosten des Ingenieurbüros EST. Wenn Sie für Ihr Ge-
bäude eines der Energieberatungsangebote in Anspruch nehmen
möchten, füllen Sie das Formular bitte aus und senden es per E-
Mail an lohwasser@feldkirchen-westerham.de oder gerne auch per
Post an das Rathaus Feldkirchen-Westerham, Ollinger Straße 10 in       Gmoabus steht in den Startlöchern!
83620 Feldkirchen-Westerham. Sobald die Förderung genehmigt            In den vergangenen Wochen wurden die vorgesehenen Halte-
ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, damit eine Terminver-                               punkte für den Gmoabus seitens
einbarung mit dem Ingenieurbüro erfolgen kann.                                                       der Gemeinde durch Mobili-
                                                                                                         tätsmanager Nico Hirse-
                                                                                                          mann geprüft und frei
Ernteprojekt „Gelbes Band“ auch im Oktober                                                                gegeben. Das Fahrzeug
Die Idee hinter dieser Aktion ist, dass jede/r Obstbaumbesitzer/in,                                       wurde ebenfalls ausge-
der/die Bäume nicht mehr abernten kann oder will, die Bäume mit                                         liefert und sogar bereits
einem gelben Band markiert und so zur Ernte für die Bevölkerung                                       beklebt, so dass alle weiteren
frei gibt. Denn unser heimisches Obst ist viel zu schade, um auf dem   Schritte für die Umsetzung des Betriebskonzeptes nun ange-
Boden zu verfaulen. Die Bänder können wie in den letzten Jahren        stoßen werden können. Das gesamte Projektteam ist sehr
kostenfrei im Vorzimmer des Bürgermeisters bei Brigitte Köhler-        glücklich über diese Entwicklung und kann nun auch in die
Blaha im Rathaus, zu den üblichen Öffnungszeiten, abgeholt wer-        konkrete Planung für einen möglichen Betriebsstart gehen.
den. Wer selbst ein gelbes Band zu Hause hat, kann dies selbstver-
ständlich auch verwenden. Beim Abernten von Bäumen, die mit            Bike & Walk prüft Barrierefreiheit
dem gelben Band gekennzeichnet wurden, sind folgende Regeln zu         Im Rahmen von ISEK fand mit Frau Dipl.-Ing. (FH) Susanne
beachten:                                                              Moog, freiberuf lich tätig für die Bayerische Architekten-
                                                                       kammer, Projektleiter Erhard Passauer und Nico Hirse-
• Es dürfen keine Äste abgebrochen oder Bäume beschädigt werden.       mann, Mobilitätsmanager in unserer Gemeinde, eine erste
                                                                       Gemeindebefahrung mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit
• Die Grundstücke dürfen nicht verschmutzt werden und müssen           statt, um bekannte Problemstellen zu begutachten und
  so wieder verlassen werden, wie sie angetroffen wurden.              Handlungsempfehlungen zu besprechen. Im Anschluss sol-
                                                                       len hieraus konkrete Handlungsvorschläge zur Prüfung und
• Das Abernten auf den fremden Grundstücken geschieht auf eige-        weiteren Planung der Bauabteilung vorgelegt und gemein-
  ne Gefahr und muss vorher unbedingt mit den Besitzern abge-          sam besprochen werden.
  sprochen werden.
                                                                       Nicht vergessen: Mitfahrbankerl Aufkleber holen
• Und bitte wirklich nur die Bäume und Sträucher abernten, die         Das Mitfahrbankerl lebt vom Mitmachen – je mehr Autofahrer
  mit dem gelben Band gekennzeichnet sind.                             mit einem Aufkleber signalisieren, dass Sie
                                                                       eine Mitfahrgelegenheit bieten, umso ver-
Freuen wir uns auf eine reiche Ernte und viele nette Begegnungen!      lässlicher wird das Mitfahren. „Wir hof-
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Projekt wenden Sie sich gerne an   fen, dass viele Bürgerinnen und Bürger
die Initiatorin Carolin Günzl, Gemeinderätin und Umweltreferentin.     diese Idee unterstützen und damit die
                                                                       Mobilität in unserer Gemeinde nachhal-
                                                                       tig mitgestalten. Gemeinsam mit den um-
                                                                       liegenden Kommunen kann hier eine gute
                                                                       Alternative für das eigene Auto entstehen“, so
                                                                       die Projektleiter Heinz Oesterle und Christine Knoll.

    KÜRBIS-
                                                                       Wie kann ich mitmachen?
                                                                       Alle Mitfahrbankerl sind mit Richtungsschildern ausgestat-

    KÜCHE
                                                                       tet, die der Mitfahrsuchende an der Bank ausklappen kann.
                                                                       Autofahrer sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet und si-
                                                                       gnalisieren Ihre Mitnahmebereitschaft. Die Aufkleber sind
    GUAD´S & GSUND´S IM HERBST                                         in der Gemeindeverwaltung sowie bei text³ in Feldkirchen
                                                                       erhältlich.
    Biomarkt Vagen                     Neue Öffnungszeiten:
    Neuburgstr. 2, 83620 Vagen          Mo-Do    6.30 bis 14.00 Uhr    Weitere Informationen zu allen Teilprojekten
    Telefon: 08062 -12 33              Freitag   6.30 bis 18.00 Uhr
    info@hofbaeckerei-steingraber.de   Samstag   6.30 bis 13.00 Uhr
                                                                       Innerörtliche Mobilität finden Sie auf:
       Hofbäckerei Steingraber         Sonntag   7.30 bis 10.30 Uhr    www.mobilitaet-fw.de
    Alle Angebote auf: www.hofbaeckerei-steingraber.de

6
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

                                                                                                                                     www.da-raedl.de
 Kundendienstbüro
 Manuel Kalkan
 Tel. 08063 2003858
 manuel.kalkan@HUKvm.de            Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr
 HUK.de/vm/manuel.kalkan           Mo.      15.00–18.00 Uhr
 Münchener Str. 5                  Mi.–Do. 15.00–18.00 Uhr
 83620 Feldkirchen-Westerham       sowie nach Vereinbarung
                                                                      Das Westerhamer-Trachtenhaus

         Privatpraxis Christoph Metternich
       Osteopathie | Physiotherapie | Diagnostik

  • Osteopathie • Physiotherapie • Gelenkersatz 2. Meinung
• Haltungsanalyse bei Jugendlichen • Akute Gelenkblockaden
            • Schmerzen im Bewegungsapparat
   Selbstzahler + Privatzahler | Termine nach Vereinbarung

TEL    +49 (0) 8063 - 972 85 66    Dorfplatz 2,83620 Feldkirchen-W.
MAIL   info@praxis-metternich.de   www.praxis-metternich.de

  Standorte von Defibrillatoren in unserer Gemeinde

  Feuerwehr Vagen – dauerhaft 24/7 bei den Ausfahrten Nordseite       Weitere werden Ende des Jahres noch installiert:
  Faganahalle Vagen – dauerhaft 24/7 am Haupteingang                  Feuerwehr Feldolling – außen an der Fassade Nord-/Ostseite
  Rathaus Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten                Feuerwehr Unterlaus – außen an der Fassade an der Nordseite
  KuS Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten                    KiWest Haupteingang – außen an der Fassade
  Mangfallhalle Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten
  Feuerwehr Höhenrain – dauerhaft 24/7 bei den Ausfahrten             Geplant ist zudem mit der VHS noch ein Kurs
                                                                      über die Handhabung der Defibrillatoren.
  Sämtliche Plätze wurden auch mit Schildern
  und Infoaufklebern gekennzeichnet.

                                                                                                                                               7
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
S E R V I C E & B E R AT U N G

     APOTHEKEN-NOTDIENSTE / ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTE                                                                                           OKTOBER

     01.10.    St. Georg-Apotheke, Bad Aibling                          Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefun-
                                                                        den hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Apotheke vor-
     02.10.    Mangfall-Apotheke, Kolbermoor                            her anzurufen. Der Apothekennotdienst beginnt um 8 Uhr früh des
     03.10.    Frühlings-Apotheke, Bad Aibling                          angegebenen Notdiensttages und endet um 8 Uhr früh des darauf-
                                                                        folgenden Tages!
     04.10.    Markt-Apotheke, Bruckmühl
     05.10.    Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor
     06.10.    Linden-Apotheke, Bad Aibling                             Linden-Apotheke           Aibling, Lindenstr. 4                       08061 - 1066
     07.10.    Sebastian-Apotheke, Bad Aibling                          Sebastian-Apotheke        Aibling, Kirchzeile 6                       08061 - 7908
     08.10.    Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor      Sebastian-Apotheke        Gewerbepark Bruckmühl                   08062 - 270 9627
               Sonnen-Apotheke, Westerham                               Kur-Apotheke              Aibling, Bahnhofstr. 8                      08061 - 2304
     09.10.    Marien-Apotheke, Bruckmühl                               Marien-Apotheke           Aibling, Marienplatz 9                      08061 - 1770
     10.10.    Marien-Apotheke, Bad Aibling                             Markt-Apotheke            Bruckmühl, Bahnhofstr. 2                    08062 - 2396
     11.10.    Mangfall-Apotheke, Bruckmühl                             Mangfall-Apotheke         Bruckmühl, Bahnhofstr. 14                   08062 - 1339
     12.10.    Kur-Apotheke, Bad Aibling                                Marien-Apotheke           Bruckm., Sonnenwiechser Str. 5            08062 - 79712
     13.10.    Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor                Sonnen-Apotheke           Westerham, Aiblinger Str. 7                 08063 - 8562
     14.10.    St. Georg-Apotheke, Bad Aibling                          Frühlings-Apotheke        Aibling, Münchener Str. 17a                 08061 - 4597
     15.10.    Mangfall-Apotheke, Kolbermoor                            St. Georg-Apotheke        Aibling, Rosenheimer Str. 5             08061 - 3459711
     16.10.    Frühlings-Apotheke, Bad Aibling                          Optymed-Apotheke          Kolb. Hertop., Carl-Jordan-Str. 16       08031 - 409520,
     17.10.    Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl                Optymed-Apotheke          Kolbermoor, An d. a. Spinnerei           08031 - 409 520
     18.10.    Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor                         Wendelst.-Apotheke        Kolbermoor, Rosenheimer Str. 16           08031 - 91236
     19.10.    Linden-Apotheke, Bad Aibling                             Mangfall-Apotheke         Kolbermoor, Bahnhofstr. 3                  08031 - 93232
     20.10.    Sebastian-Apotheke, Bad Aibling
     21.10.    Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor
               Sonnen-Apotheke, Westerham                               ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTE
     22.10.    Marien-Apotheke, Bruckmühl                               01./02.10.      ZÄ Samer Brigitte, Bruckmühl                          08062 - 1340
     23.10.    Marien-Apotheke, Bad Aibling                             03.10.          ZA Borkowski Jörg, Kolbermoor                      08031 - 7976230
     24.10.    Mangfall-Apotheke, Bruckmühl                             08./09.10.      ZA Wolf Bernd, Bruckmühl                              08062 - 6727
     25.10.    Kur-Apotheke, Bad Aibling                                15./16.10.      ZA Höfl Hermann, Schechen                             08039 - 5350
     26.10.    Optymed-Apotheke im Hertopark                            22./23.10.      Dr. Geiger Florian, Feldkirchen                        08063 - 218
     27.10.    St. Georg Apotheke, Bad Aibling                          29./30.10.      Dr. Lechl Florian, Feldkirchen                         08063 - 260
     28.10.    Mangfall-Apotheke, Kolbermoor                            31.10./01.11.   Dr. Mühlfriedel Tobias, Bad Aibling                 08061 - 370 420
     29.10.    Frühlings-Apotheke, Bad Aibling
     30.10.    Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl                Notdienstzeiten jeweils Samstag und Sonntag von 10 - 12 und von 18 - 19 Uhr. Um sich
                                                                        zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei
     31.10.    Markt-Apotheke, Bruckmühl                                Bedarf die entsprechende Notdienstpraxis vorher anzurufen.

                                                     24 Stunden Bereitschaftsdienstes
                                                     im Pflegenotfall:
                                                     MAI-Pflegedienst:
    Soziale Servicestelle
                                                     F. Doepner, Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-W.
    Kinder- & Bürgerhaus (KiWest), Miesbacher        Telefon: 08063 - 2740 228
    Str. 13, 83620 Feldkirchen-Westerham, I. Stock   Mobil: 0171 - 40 80 471
                                                     E-Mail: mail@mai-pflegedienst.de                       Ökumenische Nachbarschaftshilfe
    Beschäftigt oder freut Sie etwas und Sie         www.mai-pflegedienst.de
    möchten einfach einmal darüber reden?                                                                   Servicetelefon: 0175 - 963 30 50
                                                     Mayer-Reif-Scheck Amb. Pflege & Betreuung GmbH         E-Mail: service@nbh-fw.de
    Dann freuen wir uns über Ihren Anruf auf
                                                     Berghamer Str. 2, 83052 Bruckmühl                      E-Mail: geschaeftsstelle@nbh-fw.de
    dem „Bürger-Ratsch-Telefon“ vom Sozialen
                                                     Telefon: 08062 - 9045-20,                              Wir sind erreichbar: Di. 09:00 - 12:00 Uhr
    Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.!
                                                     E-Mail: info@mrs-ambulant.de                           Mi. 13:00 - 15:00 Uhr, Do. 09:00 - 14:00 Uhr
    Wir sind immer von Dienstag bis Samstag
                                                     www.mrs-ambulant.de
    von 14.00 - 17.00 Uhr erreichbar unter der
    Rufnummer 08062 - 277 17 42 oder über            Caritas Zentrum – Sozialstation M. Sigl-Kolb
    die Handynummer 0163 - 883 86 38                 Bad Aibling, Kirchzeile 17                             Babysitterdienst
                                                     Telefon: 08061 - 35 04 20                              Für den Babysitterdienst wenden Sie sich
    Telefon: 08063 - 972 9474                        Vitalis MobilCare GmbH, Amb. Pflegedienst              bitte an die Familienbeauftragte Ines Lannig.
    E-Mail: servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de    Münchener Str. 10, 83620 Feldkirchen-W.
                                                     Telefon: 08063-2074-111                                Telefon: 08063-200 878
    Ansprechpartnerinnen für soziale Anliegen        E-Mail: info@vitalis-mobilcare.de,                     Mobil: 0173-661 7438
    aller Art: Janine Karkosch                       www.vitalis-mobilcare.de                               E-Mail: ines.lannig@gmx.de

8
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
S E R V I C E & B E R AT U N G

Hebammenpraxis                                   Ausgabestelle der
Feldkirchen-Westerham                            Tafel Feldkirchen
Kathrin Hanses, Hebamme /Traumapädagogin         Für den Bereich Bruckmühl
0176 - 244 77 807, info@kathrin-hanses.de        Jeden Donnerstag
www.kathrin-hanses.de                            von 9.30-10.30 Uhr
Marion Schönacher, Hebamme                       Am Eichpold 10, Bruckmühl
                                                                                                 Schulverein Feldkirchen-Westerham
08063 - 972 28 00
                                                 Ansprechpartner für Bruckmühl:                  Karl-Weigl-Platz 1,
Anna Zingerle, Hebamme
                                                 Claudia Vill         Telefon: 0171 - 3783301    83620 Feldkirchen-Westerham
0178 - 170 6740, Hebamme _ Anna@web.de
                                                 Christine Stieber    Telefon: 08062 - 22 85     Telefon: 08063 - 973 8138
Angela Herrmann, Hebamme
                                                                                                 E-Mail: info@schulverein-fw.de
08063-3483211, info@hebammeherrmann.de           Für den Bereich Feldkirchen-Westerham
                                                                                                 www.schulverein-fw.de
www.hebammeherrmann.de                           Jeden Donnerstag von 9.30 - 10.30 Uhr
Norma Bischoff, Yoga                             Ausgabestelle: Münchener Str. 8, Feldkirchen
08062 -725 08 15
                                                 Ansprechpartner für Feldkirchen:
Frauke Hammer, Babymassage/Heilpraktikerin       Ostermeyer Maria       Telefon: 08063 - 72 21
08062-729 18 30, hp@fraukehammer.de              Monika Hafner          Telefon: 08063 - 72 16
www.fraukehammer.de
                                                 Anlieferung von Lebensmittelspenden             vhs Feldkirchen-Westerham
                                                 jeden Mittwoch von 13 - 14 Uhr:                 Kontakt: Sonja Harig, vhs-Leitung
                                                 Am Eichpold 10 in Bruckmühl
Paten-Projekt Jugend in Arbeit                                                                   Telefon: 08063 - 9703-400
                                                                                                 harig@feldkirchen-westerham.de
Ehrenamtliche Patinnen & Paten helfen Ju-        Gesamtorganisation:
gendlichen bei Schulabschluss, Bewerbun-         Claudia Vill                                    und Silvia van Munster
gen, Berufsfindung, Praktikum, Lehrstellen-      Telefon: 0171 - 378330                          Telefon: 08063 - 9703-401
suchte etc.                                      E-Mail: claudiavill@outlook.de                  silvia.van-munster@feldkirchen-westerham.de

Wir freuen uns über interessierte Freiwillige,   Für Fragen stehen Ihnen alle Ansprechpartner
Schülerinnen & Schüler!                          gerne zur Verfügung!

Weitere Infos:
                                                                                                 Gemeindliche Bücherei
Projektleiterin Silvia Schütz                                                                    Kontakt: Lena Reichl, Leitung
Telefon: 0175 - 32 66 75 80                                                                      Stellvertretung: Andrea Seeger
E-Mail: sschuetz@junge-arbeit-rosenheim.de                                                       Telefon: 08063 - 93 67
oder unter: www.patenprojekt-rosenheim.de
                                                                                                 Facebook:
                                                 Musikschule Feldkirchen-Westerham               @GemeindebuechereiFeldkirchenWesterham
                                                 Kontakt: Musikschulleiter Jürgen Schubert
Jugendtreff Feldkirchen-Westerham                Telefon: 08063 - 200 39 40
                                                                                                 E-Mail: buecherei@feldkirchen-westerham.de
Der offene Jugendtreff der Gemeinde Feldkir-                                                     www.buecherei-feldkirchen-westerham.de
                                                 (erreichbar Mo & Di 10.30 - 12.00 Uhr)
chen-Westerham findet im Kultur- und             E-Mail: schubert@feldkirchen-westerham.de
Sportzentrum (KuS), Karl-Weigl-Platz 1-3 im
Erdgeschoß statt.                                Es findet wieder Präsenzunterricht statt!

Offener Jugendtreff wird angeboten:
Mo       13.15 - 17.00 Uhr                       Stromkosten reduzieren
Di       13.00 - 18.00 Uhr
                                                 Möchten Sie Ihre Stromkosten reduzieren?
Mi       13.00 - 18.00 Uhr
Do       13.30 - 17.15 Uhr
                                                 Mit einem Strommessgerät können Sie den         AWO-Seniorenzentrum
                                                 Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte
Fr       geschlossen                                                                             Ollinger Strasse 13,83620 Feldkirchen-W.
                                                 messen. Auszuleihen im Rathaus bei:
                                                                                                 Kontakt: Enver Krivaca, Leitung
Ansprechpartner: Telefon: 08063-207 45 28                                                        Telefon: 08063 - 20 77-0
                                                 Brigitte Köhler-Blaha, Zimmer Nr. 1.03, OG,
                                                                                                 E-Mail: info@sz-fkw.awo-obb.de
Vladimir Vulic: vladimir.vulic@jh-obb.de         Tel. 08063 - 9703-121
Kristina Hanewacker:
kristina.hanewacker@jh-obb.de
                                                                                                 Heimatkundliche Sammlung
                                                 Kostenlose Windelsäcke
                                                                                                 Sie erreichen uns unter
                                                 Unterstützung junger Familien! Bei den Win-
                                                                                                 E-Mail: an@hks-83620.de
                                                 delsäcken handelt es sich um Restmüllsäcke
                                                 des Landkreises. Diese können im Rathaus        Oder rufen Sie an:
                                                 Feldkirchen-Westerham, Ollinger Straße 10,      im Rathaus, bei Frau Peidli
                                                 83620 Feldkirchen-Westerham im EG, Zimmer       Telefon: 08063 - 9703-103
Mittagskinderbetreuung Miki e. V.                0.02 abgeholt werden (Frau Lein, Tel.           Senioren- & Heimatverein, Alfred Trageser
Karl-Weigl-Platz 1, 83620 Feldkirchen-W.         08063/9703-303). Die Windelsäcke werden         Telefon: 08063 - 14 68
Telefon: 08063 - 207 45 29                       nur an Familien abgegeben, in deren Haushalt    oder bei Peter Schmitt
E-Mail: info@miki-fw.de      www.miki-fw.de      zwei Kinder unter drei Jahren leben.            Telefon: 08063 - 17 75

                                                                                                                                               9
Gmoabriaf Ausgabe: Oktober 2022 - Information für die Gemeindebürger - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
SOZIALE GEMEINDE

                                                                        Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an fragen.landespflege-
 SOZIALE GEMEINDE                                                       geld@stmflh.bayern.de oder per Telefon an Bayern Direkt, die Ser-
                                                                        vice-Stelle der Bayerischen Staatsregierung. Sie erreichen die Service-
Parkausweis für Behinderte „BY“                                         stelle der Bayer. Staatsregierung per Telefon unter 089/122 2213 von
Die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 23.1 – Straßenverkehrs-        Montag bis Donnerstag von 8 -18 Uhr und Freitag von 8 -16 Uhr.
recht, hat alle zuständigen Straßenverkehrsbehörden in den Städ-        Beauftragte des Landkreises: Christiane Grotz, 08062 - 63 40 oder
ten und Gemeinden Oberbayerns darüber informiert, dass bereits          Irene Oberst, 0179 - 137 88 31
befristet ausgestellte Parkausweise „nur BY“ derzeit bis zum Ablauf
des Gültigkeitsdatums anzuerkennen sind. Eine Neuausstellung
dieser Ausweise „nur BY“ ist aber nicht zulässig. Somit kann nach       Neues aus dem Haus Hoheneck
Ablauf der Gültigkeit nur noch ein EU-Parkausweis, gültig in allen      Am 5. August fand wieder unser Sommerfest statt. Dieses Jahr stand
EU-Staaten, für maximal 5 Jahre ausgestellt werden. Hierzu wird         es unter dem Motto „Europa“. Wir hatten herrliches Sommerwetter
aber im Schwerbehindertenausweis zu den Merkzeichen „G“ und             und konnten bei Livemusik dank eines Bewohners, den Tag im Gar-
„B“ auch das Merkzeichen „aG“ für außergewöhnliche Gehbehin-            ten genießen und verschiedene Spiele im Freien anbieten. An ver-
derung verlangt. Dieses ist bei dem Zentrum Familie und Soziales        schiedenen Stationen gab es Crepes, Langos und gegrilltes Lamm.
mit dem Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung und Zu-         Auch an der Bar herrschte bei leckeren alkoholfreien Cocktails reger
erkennung des Merkzeichens „aG“ zu beantragen. Erst nach Zuer-          Betrieb. Es war ein rundum gelungenes Fest.
kennung der außergewöhnlichen Gehbehinderung kann die Stra-
ßenverkehrsbehörde, hier die Gemeinde Feldkirchen-Westerham,
einen EU-Parkausweis auf längstens 5 Jahre Gültigkeit ausstellen.       Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham
Christine Hinke, Sachbearbeitung Menschen mit Behinderung               Jahreshauptversammlung des Sozialen Netzwerks
                                                                        Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch,
                                                                        26. Oktober um 18.30 Uhr im Schützen- und Trachtenhaus Wester-
Wichtige Hinweise zum Landespflegegeld                                  ham statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ebenfalls an
Pflegebedürftigen in Bayern ab Pflegegrad 2, unabhängig davon, ob       der Veranstaltung teilnehmen. Die frei verfügbaren Plätze sind be-
sie daheim oder im Pflegeheim leben, gewährt die Bayer. Staatsregie-    grenzt. Wenn Sie an der Versammlung teilnehmen möchten, bitten
rung das Landespflegegeld. Es beträgt 1.000 Euro im Jahr und wir nur    wir Sie um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse servicestelle@
in seltenen Fällen mit anderen Pflegeleistungen verrechnet. Als         soziales-netzwerk-fw.de.
staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steu-
erpflichtige Einnahme. Auch Personen, deren Heimkosten von ei-          Netto‘s regionale Spendenaktion – Bring dich ein für deinen Verein
nem Sozialhilfeträger bezahlt werden, haben Anspruch auf das Lan-       Netto-Kunden können in der Filiale in Feldkirchen-Westerham an
despflegegeld. Pflegebedürftige erhalten damit die Möglichkeit, sich
selbst etwas Gutes zu tun oder den Menschen eine finanzielle Aner-
kennung zukommen zu lassen, die ihnen am nächsten stehen, z.B.
ihren pflegenden Angehörigen, Freunden, Helferinnen und Helfern.
Der Erstantrag muss bis spätestens zum 31.12. des Jahres bei der Lan-
despflegegeldstelle eingereicht werden, für das laufende Pflegejahr
also bis 31.12.2022.

Für die Folgejahre wird die Leistung ohne neuen Antrag gewährt. Bei
Änderungen, die den Leistungsanspruch betreffen, muss die Landes-
pflegegeldstelle informiert werden. Den Antrag und weitere Informa-
tionen erhalten Sie im Internet unter http://www.landespflegegeld.
bayern.de. Antragsformulare gibt es auch beim Finanzamt, Landrat-
samt und im Zentrum Bayern für Familie und Soziales.

             
                       

                     m/w/d
                  m/w/d
                  gerne als Quereinsteiger
          
       

          
                 Telefon 0 80 62/90 45 10
         bewerbung@mrs-gruppe.de
                      

10
GESCHÄFTSLEBEN

der Kasse und an Pfandautomaten Geld für unseren Verein, das So-
ziale Netzwerk, spenden. Die Spendengelder werden für unsere so-
zialen Projekte für Feldkirchen-Westerham verwendet. Die Aktion
geht noch bis zum 3. Dezember 2022. Die eingegangenen Spenden-
gelder am Samstag, 15.10. und am Freitag, 4.11. werden vom Netto
Marken-Discount verdoppelt. Wir bedanken uns jetzt schon bei al-
len, die uns mit ihrer Spende unterstützen.

Unser Projekt „Betreuungsgruppe für Senior*innen mit Demenz“
beim pflegecompass
Unsere Betreuungsgruppe gehört zu den fünf Projekten, die beim
Online-Voting des pflegecompass die meisten Stimmen sammeln
konnten. Wir haben für unsere Betreuungsgruppe unglaubliche               sowie deren Energieversorgung. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
1.000 Stimmen erhalten und bedanken uns bei allen, die uns bei der        reicht von der Planung über die Installation und die Wartung bis hin
Abstimmung unterstützt haben. Auf der Preisverleihung des pflege-         zur Reparatur von Elektroanlagen. Dazu gehören beispielsweise Ge-
compass im Oktober erfahren wir dann live vor Ort, welches von            bäudeleitsysteme, Photovoltaik-Anlagen oder Ladeinfrastrukturen
den fünf Projekten ausgewählt wurde und den Pflegpreis vom pfle-          für E-Mobilität. Dominik ist als angehender Informationselektroni-
gecompass erhält.                                                         ker vor allem für die Konfiguration und Installation von Telefon-, An-
                                                                          tennen- und Satellitenanlagen sowie die Planung und Errichtung
Gruppenangebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen                       von Netzwerk- und Datentechnik zuständig. Außerdem gehört die
Unsere kleine Betreuungsgruppe für Senioren mit Pflegegrad trifft         Inbetriebnahme von Geräten der Unterhaltungstechnik sowie die
sich immer donnerstags von 14-16 Uhr im AWO-Bürgersaal in Wester-         Reparatur und der Kundendienst für Klein- und Großgeräte zu sei-
ham. Die Gruppe wird von geschulten Ehrenamtlichen betreut, die           nen zukünftigen Aufgaben. Während der ersten Woche haben sie die
mit den Senior*innen Gedächtnistraining machen, Körper und Geist          wichtigsten theoretischen Grundkenntnisse gelernt und praktische
aktivieren, Gespräche führen, Kaffee und Kuchen servieren und alles       Übungen gemacht. Danach gings für die Vier dann schon mit den
dafür tun, dass die Gruppe eine schöne Zeit verbringt. Die Gruppe         Monteuren auf die Baustellen und zu ihren ersten Aufträgen.
soll den Besucher*innen eine Teilhabe am sozialen Leben ermögli-          Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen allen Vieren eine lehr-
chen und pflegende Angehörige entlasten, die in diesen zwei Stunden       reiche und schöne Ausbildungszeit!
Zeit für sich gewinnen. Für nähere Informationen und die Anmel-
dung wenden Sie sich bitte an die Soziale Servicestelle: Tel. 08063/972
9474 oder per E-Mail an servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de.            NEU: SATT & GLÜCKLICH jetzt auch abends geöffnet!
                                                                          Im SATT & GLÜCKLICH in Feldkirchen, Münchener Str. 17, können
                                                                          Sie von Donnerstag bis Samstag jetzt auch abends zum Essen ge-
                                                                          hen. Das gemütliche Lokal mit sonniger und ruhiger Terrasse bietet
 GESCHÄFTSLEBEN                                                           neben Frühstück, feinen Kuchen und Torten auch hausgemachte
                                                                          Pasta und Antipasti – auch zum Mitnehmen. Folgende Öffnungszei-
Elektro Weber heißt 4 neue Azubis willkommen!                             ten werden geboten:
Zum Ausbildungsstart am 1. September haben wir in diesem Jahr
wieder vier neue Gesichter bei uns im Betrieb begrüßen dürfen.                     Dienstag: 8.00-17.00 Uhr | Mittwoch: 8.00-17.00 Uhr
Mark Wauer, Lucas Pichler und Rafael Nayre beginnen ihre Lehre                     Donnerstag: 8.00-22.30 Uhr | Freitag: 8.00-22.30 Uhr
zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetech-                     Samstag: 7.00-22.30 Uhr | Sonntag: 8.00-17.00 Uhr
nik, Dominik Häselbarth macht eine Ausbildung zum Informati-                       Montag Ruhetag
onselektroniker. Mark, Lucas und Rafael lernen während ihrer Aus-
bildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäu-          Das freundliche Team von SATT & GLÜCKLICH freut sich auf Ihren
detechnik alles rund um elektrotechnische Anlagen von Gebäuden            Besuch! Tel. 08063 - 424 93 95.

                             MAI
                             PFLEGEDIENST
                             Dorfplatz 3 | 83620 Feldkirchen-Westerham
                             Telefon 08063- 274 02 28
                             Fax     08063- 424 97 93
                             E-Mail mail@mai-pflegedienst.de
                             Für Pflegenotfälle:
                             Florica Doepner Fachkrankenschwester
                             für Intensivpflege und Anästhesie
                             Mobil     0171- 40 80 471

              www.mai-pflegedienst.de

                                                                                                                                            11
KIRCHE

                                                                          KIRCHE

                                                                         Soziale Beratung
                                                                         Das Diakonische Werk Rosenheim bietet in Zusammenarbeit mit
                                                                         der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Westerham hier
                                                                         eine Beratungsmöglichkeit an – auch über die gesetzliche Grundsi-
                                                                         cherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Sie können mit uns
                                                                         gerne einen Termin vereinbaren. Danach kann dann nach Abspra-
                                                                         che die Beratung entweder in Rosenheim, Klepperstraße 18, im
                                                                         Rahmen eines Hausbesuches bei Ihnen oder in den Räumen des ka-
                                              @ ostermeier_friseure      tholischen Pfarramtes Feldkirchen erfolgen.
  FON 08063 - 2 0 68 268 WEB www.ostermeier-friseure.de
  Miesbacher Str. 4 | 83620 Feldkirchen-Westerham, OT Westerham          Sie erreichen uns telefonisch zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr in
                                                                         Rosenheim unter 08031/2351144 oder über das katholische Pfarr-
                                                                         amt Feldkirchen unter 08063/243.

                                                                         Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
                                                                         Den Gottesdienstplan und wöchentlich aktuelle Informationen finden
                                                                         Sie auf der Homepage unter www.feldkirchen-evangelisch.de und auf
                                          Stephanie Schmid
                                        Innenarchitektin B.A.            dem Anrufbeantworter unter 08063/1859. Der Gottesdienst findet, außer
                                    Dorfstraße 17B - 83626 Valley        am 23.10. in Hohenfried, jeden Sonntag in der Emmauskirche um 10.30
                                           0163 680 20 72                Uhr statt. Das Pfarramt ist Montag und Freitag von 9-12 Uhr geöffnet. Tel.
                                         www.studio17b.de                08062/4770, E-Mail: pfarramtbruckmuehl@elkb.de. Pfarrer Fischer errei-
                                                                         chen Sie unter Tel. 08063/256 9625, E-Mail: samuel.fischer@elkb.de
                                  Innenarchitektonische Konzepte
                                      für Neubau und Umbau
                                                                         Familiengottesdienst zum Erntedankfest am Sonntag, 2.10. um 10.30
                                     Möblierung - Homestyling
                                                                         Uhr auf dem Köpke-Hof, Sternecker Weg 3 in Vagen. Mitgebrachte
                                       Einrichtungsberatung
                                                                         Erntegaben gehen an sozial Benachteiligte und wir bitten, einen
                                                                         Beitrag zum Mittagessen im Anschluss mitzubringen. Auch der
                                                                         neue Konfi-Kids-Kurs für alle Drittklässler startet an diesem Tag.
                                                                         Wir freuen uns auf euch.

                                                                         Dienstags um 18.30 Uhr ist wieder Gebetsgottesdienst für allgemeine
                                                                         und persönliche Anliegen an Gott, umrahmt von stimmungsvollen
 DIPL.-ING. CHRISTIANE NOISTERNIG                                        Taizeliedern. Serenate de Guitarra Clasica mit Meistergitarrist Alf-
                                                                         red Schillmeier in der Emmauskirche, Samstag, 8.10. um 19.30 Uhr.
                                            Tel.  089 / 66 59 87 47
                                                                         Klassische und groovige Gitarrenmusik auch aus Argentinien und
 Von-Stauffenberg-Straße 21                 Fax   089 / 66 59 87 49
 82008 Unterhaching                         Mobil 0170 / 344 51 01       Brasilien, von Silvius Leopold Weiss bis David Qualey. Eintritt frei –
                                                                         Spenden erbeten.
 Fischerstraße 2 c                          Tel.     08063 / 20 68 63
 83620 Feldkirchen-Westerham                Fax      08063 / 20 68 65
 www.np-immobilienbewertung.de info@np-immobilienbewertung.de            Herzliche Einladung zur Feier Ihrer Jubelkonfirmation am 9.10. um
                                                                         9 Uhr in Bruckmühl, wenn Sie im Jahr 1972, 1967, 1962 oder früher
 Kompetenz für Ihre Immobilie.                                           konfirmiert wurden, egal wo auf dieser Welt. Bitte melden Sie sich
                                                                         bis 4.10. im Pfarramt an.

                                                                         Am Sonntag, 16.10. um 10.30 Uhr ist wieder Oase-Gottesdienst in der
                                         Dani‘s Blumenstüberl
                                                                         Emmauskirche mit Band, schwungvollen Liedern und persönli-
                                         Neuburgstraße 1c
                                         83620 Feldkirchen-W., Vagen     chen Fürbitten.
                                         ausreichend Parkplätze finden
                                         Sie vor dem Geschäft
                                                                         Einführung in das Requiem von Gabriel Faure. Vortrag von Dr. Ines
                                                                         Gnettner mit Bildern und Musikbeispielen am Montag, 17.10. um 19
                                                                         Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche in Bruckmühl. Der Ein-
                                                                         tritt ist frei.

                                         Öffnungszeiten:                 Das Reformationsfest feiern wir am Sonntag, 30.10. um 10.30 Uhr
                                         Mo bis Fr 8:30 - 12 Uhr         mit Abendmahl in der Emmauskirche.
    Wir bieten auch Trauer- und          Sa 8:30 - 12 Uhr
                                                                         Für das Krippenspiel werden Schauspieler im Alter von 6-12 Jahren
 Hochzeitsfloristik, ab Mitte Oktober    Telefon: 0170 - 306 12 28
                                                                         gesucht. Unbedingt bei Pfarrer Samuel Fischer melden, Tel.
    auch Allerheiligengestecke.          dani-blumenstueberl@gmx.de
                                                                         08063/256 9625, E-Mail: samuel.fischer@elkb.de.

12
KIRCHE

Ökumenisches Friedensgebet                                              Kinderkirche
Im Winterhalbjahr monatlich freitags um 18 Uhr auf dem Dorfplatz in     Die nächste Kinderkirche findet am 2. Oktober um 10 Uhr im KiWest
Feldkirchen setzen wir ein Zeichen für Frieden in der Ukraine und der   (1. Stock im AWO-Raum), Miesbacher Str. 13, statt. Besonders Famili-
Welt. Am 21.10. entzünden wir Kerzen am Brunnen, singen und beten       en mit kleinen Kindern möchten wir dazu einladen, mit uns gemein-
das Friedensgebet.                                                      sam Erntedank zu feiern.

Ausbildung in der Seelsorge 2023                                        Adventgemeinde Feldkirchen-W., Miesbacher Str. 18
Ausbildung für ehrenamtliche ökumenische Mitarbeiter/-innen in der      Jeden Samstag beginnt der Gottesdienst um 9.30 Uhr bis ca. 12 Uhr
Seelsorge 2023: Flyer und nähere Informationen in den Pfarrämtern       mit Bibelgespräch und anschließendem Predigtteil. Ab sofort findet
und Kirchen.                                                            das gemeinsame Mittagessen jeden 1. und 3. Samstag wieder statt.

                                                                        Ort: Adventgemeinde gegenüber KiWest,
Neues aus dem Eine-Welt-Laden                                           Miesbacher Straße in Westerham

                                                                        Kontakt: Sylvia Keresztesi, Tel. 08062/779 335

                                                                        Wichtige Informationen erhalten Sie zu:
                                                                        Gebetskreise: Di 19 Uhr in der Gemeinde und Mi 19 Uhr mit Zoom
                                                                        Gottesdienstablauf: J. Eitzenberger, Westerham, 08063/7394 und Pas-
                                                                        tor Peter Zeiser, Prutting, 08036/979 0483

                                                                        Pfarrfest Großhöhenrain
                                                                        Am 2. Oktober findet am 11 Uhr das Pfarrfest in Grosshöhenrain in Ver-
                                                                        bindung mit einem kleinen Obstmarkt statt. Höhenrainer Bauern ver-
                                                                        kaufen dort ihr Obst und der Gartenbauverein bietet selbstgemachte
                                                                        Türkränze zum Verkauf an.

                                                                                                        Ihre Allianz vor Ort.
                                                                                                        Mit Rat und Tat für
Am Samstag, 15. Oktober von 14 bis 16 Uhr möchten wir Sie herzlich                                      Sie da.
einladen zu einer Gesprächsrunde im Eine-Welt-Laden über Versöh-
nungsarbeit in Afrika mit Charles Sendegaya. Herr Sendegaya arbeitet
mit Geflüchteten aus Kenia, im Kongo und in Ruanda. In seinen Pro-
jekten sucht er Wege der Versöhnung und des Neuanfangs. Nebenbei
                                                                           Sandor Berendi e. K.
                                                                           Generalvertretung der Allianz
sind Sie herzlich zu fairem Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir freuen
                                                                           Miesbacher Str.18, 83620 Feldkirchen-Westerham
uns auf interessierte Gäste!                                               Telefon 0 80 63.4 31, Fax 0 80 63.79 70
                                                                           sandor.berendi@allianz.de
Am Sonntag, 16. Oktober um 9 Uhr findet ein Gottesdienst mit Herrn         www.allianz-berendi.de
Sendegaya in der Pfarrkirche in Vagen statt. Auch hierzu ergeht herz-
liche Einladung!

Ende Oktober erwarten wir auch wieder schöne Strickwaren für kühle
Tage aus unserem Whipalla Strickprojekt in Bolivien. Besuchen Sie
uns im Laden an der Salzstraße im Kath. Pfarrhaus, wir freuen uns!
Wenn Sie sich eine Mitarbeit in unserem Laden vorstellen könnten…
– schnuppern Sie doch einfach mal rein, so wie diese beiden Damen
im Rahmen ihrer Firmvorbereitung.

Frauenbund Vagen
In der Reihe „Komm herein und nimm dir Zeit für dich“ lädt der Frau-
enbund Vagen zu einer Meditation mit der geistlichen Beirätin Moni-
ka Zuber-Schild ein. Sie findet statt am 22. Oktober um 14 Uhr im
Pfarrheim Vagen zum Thema „Türen zum Leben öffnen – die Sehn-
sucht nach neuen Räumen“. Bitte Anmeldung bei der Kursleiterin un-
ter Tel. 08062/6356. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

                                                                                                                                          13
Sie können auch lesen