Symbolischer erster Spatenstich im Gewerbegebiet Monsheim-Ost - Verbandsgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 13 Donnerstag, den 29. März 2018 Symbolischer erster Spatenstich im Gewerbegebiet Monsheim-Ost „multicube rheinhessen“ soll bis Anfang 2019 fertiggestellt werden Symbolischer Spatenstich für den „multicube rheinhessen der Firma pfenning logistics im Gewerbegebiet Monsheim-Ost. MONSHEIM – Mit dem symboli- aus eine Löschwasserleitung zu den einer Weinprobe mit Spitzenerzeug- gebaut werden. Außerdem werde schen ersten Spatenstich haben die Gewerbeobjekten verlegt. nissen der einheimischen Winzer die Belastung der Bürgerinnen und Bauarbeiten für den „multicube Rana Matthias Nag, Geschäftsfüh- die Region um den bald zweitgröß- Bürger durch den Standort weit au- rheinhessen“ der Firma pfenning rer der pfenning-Gruppe lobte auf ten Standort des Unternehmens nä- ßerhalb der Ortslage auf ein Mini- logistics im Gewerbegebiet Mons- dem Festakt die „unbürokratische her kennenzulernen. Bothe betonte, mum reduziert. Bothe dankte in heim-Ost auch offiziell begonnen. und entscheidungsfreudige Ansied- dass es aus guten Gründen heute diesem Zusammenhang den Vertre- Derzeit ist das Göllheimer Bauun- lungspolitik“ der Verbandsgemein- schwierig sei, neue Gewerbeflächen tern der Landwirtschaft, der Regio- ternehmen Strack im Auftrag des de Monsheim. So habe es von den auszuweisen, weil dies immer auch nalplanung und der Unteren Natur- Generalunternehmers Klebl GmbH ersten Gesprächen bis zum Baube- mit Flächenversiegelung und Ein- schutzbehörde für die konstruktive mit den Erdarbeiten, der Bodenver- ginn nur rund 15 Monate gedauert, griffen in Natur und Landschaft ver- Zusammenarbeit. besserung und der Fundamentie- während an anderen Standorten in bunden sei. Dennoch müssten ge In den kommenden Monaten wird rung beschäftigt. Deutschland oft mehrere Jahre ver- rade in der Wachstumsregion auf dem 10 Hektar großen Gelände In den nächsten Tagen beginnen gangen seien, bis es grünes Licht für zwischen den Ballungsräumen ein hochmodernes Multi-User-Zen- dann die e-rp GmbH Alzey und das ein neues Bauprojekt gegeben habe. „Rhein-Main“ und „Rhein-Neckar“ trum errichtet, das auf einer Ge- Wasserwerk Osthofen mit der Ver- „Wir fühlen uns als mittelständi- auch den regionalen Unternehmen samtlagerfläche von 55.000 m² und legung der Gas- und Wasserleitun- sches Logistikunternehmen in Erweiterungsmöglichkeiten gebo- einem Zwischengeschoss von 9.000 gen von der Ortslage Monsheim aus Monsheim nicht nur sehr willkom- ten werden, um im internationalen m² Platz für unterschiedliche Kun- über Wirtschaftswege bis ins Ge- men, sondern auch optimal unter- Wettbewerb bestehen zu können. den und Branchen schafft. Bereits werbegebiet. stützt“, sagte Nag in Richtung VG- Bei der Ausweisung des Gewerbege- heute lägen zahlreiche Anfragen Die Erschließung mit Strom, Glas- Bürgermeister Ralph Bothe und bietes Monsheim-Ost sei in beson- von Unternehmen vor, die sich Flä- faserleitungen und Straßenbeleuch- Ortsbürgermeister Michael Röh- derer Weise den Belangen des Na- chen im „multicube rheinhessen“ tung durch die EWR Netz GmbH renbeck. „Mit Ihrer Unterstützung turschutzes, aber auch den sichern wollen, berichtet Geschäfts- und die AöR „Energieprojekte haben wir eine Punktlandung ge- Interessen der Landwirtschaft führer Nag. Um welche Unterneh- Monsheim“ erfolgt entlang der schafft“, lobte Nag. Rechnung getragen worden, indem men es sich handelt und welche Kreisstraße und des Radweges. Bürgermeister Ralph Bothe freute Flächen aus drei Ortsgemeinden an Wertschöpfung am Standort Mons- In diesem Zuge erhalten auch sich, neben der Geschäftsleitung einem sehr gut geeigneten Standort heim generiert werden kann, wollte die Bezirkswinzergenossenschaft auch einige Mitglieder der Familie mit vorhandener Infrastruktur kon- er jedoch erst nach Abschluss der Wonnegau und die Kläranlage des Pfenning in Monsheim begrüßen zentriert wurden. Somit konnte der Vertragsverhandlungen bekanntge- Abwasserzweckverbandes Mittleres zu können und sprach gemeinsam Flächenverbrauch deutlich redu- ben – spätestens bis Frühjahr 2019, Pfrimmtal neue Hausanschlüsse. mit Ortsbürgermeister Michael ziert werden und es mussten keine wenn die Fertigstellung des Logis- Außerdem wird von der Pfrimm Röhrenbeck eine Einladung aus, bei zusätzlichen Erschließungsstraßen tikzentrums geplant ist.
Amtsblatt VG Monsheim –2– Donnerstag, 29. März 2018 BÜRGERSERVICE Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. v. 8.15 bis 12 Uhr sowie Mo.nachmittags v. 14 bis 18 Uhr., Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Ortsbürgermeister Polizeikommissarin S. Krauß Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Volker Henn Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim.................................... 0 62 47 / 99 11 27 7 Sprechzeiten: Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Fax: 0 62 47 / 89 0 Kindertagesstätte Kunterbunt, Flörsheim-Dalsheim, Rödlerstraße 3 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Kurt Görisch Frau Andrea Möws................................................................................................. 0 62 43 / 87 04 Sprechzeiten: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt Rathaus Hohen-Sülzen, Hauptstraße 2 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel und deren Angehörige Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter 0176 / 23 17 08 25 Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim oder per E-Mail: Sascha.Woetzel@gmail.com Pflegestützpunkt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen, Mörstadt – Ortsbürgermeister: Horst Wendel Katharina Wegener������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Irena Markheim�������������������������������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Jugendscout Bernhard Leopoldt ���������������������������������������������������� Mobil: 0172 74 86 828 Monsheim – Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck In Monsheim: Verbandsgemeinde, Zi.12, Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim Sprechzeiten: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr Do: 1. + 3., 14 – 17 Uhr, E-Mail: jugendscouts@alzey-worms.de, Rathaus Monsheim, Hauptstraße 47 Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung).............................. 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Robert Kuhn Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Sprechzeiten: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Außenstelle Worms, Bahnhofstraße 46, Beratung und Betreuung von psychisch Rathaus Offstein, Bahnhofstraße 2 kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinba- rung Mo. – Fr. 8.30 -12.00 Uhr unter��������������������������������������� (0 67 31) 4 08-65 01 / - 65 02. Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz Sprechzeiten: Montag, 18.30 – 19.30 Uhr – Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Bürgerhaus Wachenheim, Harxheimer Straße 10 MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey, Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat von 19 – 21 Uhr Feuerwehren Wehrleiter, Thomas Barthold........................................................................ 0 62 43 / 90 51 70 Informationen unter�����������������������������������������������������������������������������������0 67 31 / 4 08- 61 21 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer........................... 0 163 / 48 28 84 3 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms������Tel.: 0151 5127 8604 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer.......................................... 0 62 43 / 90 05 51 oder Bundesweites Opfer-Telefon: ...............................................................................116 006 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel....................................................... 0 62 43 / 90 05 69 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ................................................ 0 173 / 1 57 17 57 Öffnungszeiten: Di. u. Do. v. 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. v. 8.00 bis 12.00 Uhr Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch................................................... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt............................................................. 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: M o. – Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Hans Lösch............................................................ 0 62 43 / 56 78 Sa. 8:30 – 12:30 Uhr Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...................................................................................................................1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst................................................................... 1 12 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte.................................................................................................. 19 222 Störungsdienst...................................................................................... 0 62 42 / 50 05-40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst............................................................................ 116 117 Ärztl. Bereitschaftspraxis Worms am Klinikum Worms (Haupteingang), Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)......................................... 0 62 43 / 90 62-40 Dienstbereit: Fr. 16.00 Uhr – Mo. 7.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr – Do. 7.00 Uhr an anderen Wochentagen 19.00 Uhr– 7.00 Uhr zum Folgetag Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr bis Verbandsgemeindewerke Monsheim............................................. 01 72 / 3 52 16 45 zum Folgetag, 7.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Be- Elektro-Notdienst................................................................................. 01 72 / 741 55 74 wusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst................................................0 18 05 / 66 68 76 Störungsdienst Gasversorgung Krankenhäuser e-rp GmbH, Alzey.................................................................................. 07 00 000 44 0 33 Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81.......................................... 0 62 41 / 50 10 Hochstift Worms, Willy-Brandt-Ring 13 - 15........................................ 0 62 41 / 85 60 Störungsnummer Strom Giftinformationszentrale.................................................................... 0 61 31 / 1 92 40 EWR Netz GmbH (rund um die Uhr)...................................................... 0800 184 8800 EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten):�����������06241 848-300 Apotheken Notdienst Telefon DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ..........................................................................E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0 Flörsheim-Dalsheim................................................................ 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ........................................................................ E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ........................................................... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim................................................................................. 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice.......................................................................................... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung................................................................................ 0800 / 33 01 903 Impressum Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen und den nicht amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Frank Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. E-Mail: info@vg-amtsblatt.de Redaktionelle Beiträge bitte an: amtsblatt@vg-monsheim.de Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: Anzeigen@vg-amtsblatt.de - Erscheinung wöchentlich freitags. Fax: 0 62 43 / 90 31 44 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Telefonische Anzeigenberatung: Tel.: 0 62 43 / 90 31 43
Amtsblatt VG Monsheim –3– Donnerstag, 29. März 2018 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Monsheim Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevoll- mächtigung ist der Planfeststellungsbehörde durch eine schriftliche Voll- macht nachzuweisen. Planfeststellungsverfahren für den Umbau der Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne Anschlussstelle B 47 / B 271 zu einem Kreisverkehrsplatz ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des südlich Monsheim in der Gemarkung Monsheim Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Bekanntmachung Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobe- über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. nen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 17a Nr. 1 Bundesfernstraßengesetz, FStrG). Der Landesbetrieb Mobilität Worms hat für das o. a. Bauvorhaben die Durch- 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendun- führung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Bauvorhaben gen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertre- einschließlich der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnah- terbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. men werden Grundstücke in der Gemarkung Monsheim beansprucht. Die 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 09. dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Erörterungstermin, April 2018 bis 08. Mai 2018 (einschl.) bei der Verbandsgemeindeverwaltung sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Monsheim, Alzeyer Str. 15 in 67590 Monsheim, Zimmer-Nr. 26 während der 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Dienststunden von montags bis freitags von 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr und Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. montags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Ein- Darüber hinaus ist eine Einsichtnahme auch nach telefonischer Abstim- wender und an diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, mung mit der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim (Telefon kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 06243/1809-23) möglich. 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausgelegten 7. Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Unterlagen sind ab dem 09. April 2018 auch auf der Internetseite lbm.rlp.de Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach dem Gesetz über die Um- des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik „Themen/Bau- weltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Nach dem Ergebnis einer UVP-Vor- recht/Straßenrechtliche Planfeststellung“ zugänglich gemacht. Maßgeblich prüfung des Einzelfalles, welche auf der Grundlage der vom Vorhabens- ist allerdings der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. träger vorgelegten Planunterlagen unter Berücksichtigung der Merkmale 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann Ein- des Vorhabens, seinem Standort sowie seinen möglichen Umweltauswir- wendungen gegen den Plan erheben. Vereinigungen, die aufgrund einer kungen durchgeführt wurde, sind nach überschlägiger Prüfung der An- Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbe- hörungsbehörde keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen helfe gegen den Planfeststellungsbeschluss einzulegen, können gemäß zu erwarten, die bei der Entscheidung über seine Zulässigkeit zu berück- § 73 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) eine Stellungnahme sichtigen wären. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist daher zu dem Plan abgeben. nicht erforderlich. Die Einwendungen und die Stellungnahmen sind bis zwei Wochen nach Diese Feststellung ist nicht selbständig angreifbar. Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens Dienstag, den 22. Mai 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen 2018 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Planfeststellungsbehörde nach § 9 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) und die Veränderungssperre beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14- nach § 9 a FStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem 20 in 56068 Koblenz oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Mons- Träger der Straßenbaulast gem. § 9 a Abs. 6 FStrG ein Vorkaufsrecht an heim, Alzeyer Str. 15 in 67590 Monsheim einzureichen. den vom Plan betroffenen Flächen zu. Einwendungen und Stellungnahmen können auch in elektronischer Monsheim, den 29.03.2018 Gez. Bothe, Bürgermeister Form durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an lbm@poststelle.rlp.de eingereicht werden. Maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung bzw. der Stellung- nahme, nicht das Datum des Poststempels. Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen den Namen und die An- Flörsheim-Dalsheim schrift des Einwenders enthalten, den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Bei Eigentumsbeein- Einladung zum ersten Arbeitskreis trächtigungen sind möglichst die Flurstücksnummern und Gemarkun- „Umgestaltung Fleckenmauergartengrundstück Moorgasse“ gen der betroffenen Grundstücke zu benennen. Mit Ablauf der oben genannten Frist sind gemäß § 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG Einwendungen ausgeschlossen, sofern sie nicht auf besonderen privat- rechtlichen Titeln beruhen. Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte einge- reicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unter- schrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und An- schrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG von der Auslegung des Planes. 3. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen und die Stellungnahmen der Behör- den werden gegebenenfalls mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, Das gemeindeeigene Gartengrundstück an der Fleckenmauer in der Moor- den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben haben in gasse, welches direkt am evangelischen Kindergarten Dalsheim liegt, soll einem Termin erörtert, der dann noch ortsüblich bekannt gemacht wird. umgestaltet werden. Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen sowie dieje- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.02.2018 beschlossen, hierzu im nigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichför- Rahmen eines Arbeitskreises interessierte Bürgerinnen und Bürger in den migen Einwendungen deren Vertreter, werden von diesem Termin ge- Entwicklungs- bzw. Gestaltungsprozess miteinzubinden. Dabei sind Ideen sondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen, wie beispielsweise aus dem Tou- vorzunehmen, so können diese durch öffentliche Bekanntmachung er- rismus, aus der Kultur oder aus dem sozialen Bereich, ausdrücklich er- setzt werden. wünscht.
Amtsblatt VG Monsheim –4– Donnerstag, 29. März 2018 Deshalb laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Lust und Zeit zur Mitwir- TOP 9 Unser Dorf hat Zukunft; kung an der Gestaltung des Platzes haben, herzlichst ein, am Montag, den Aussprache über eine eventuelle Teilnahme 16. April 2018 um 19.00 Uhr an dem Arbeitskreis „Umgestaltung Flecken- Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim spricht sich dafür aus, im Jahr mauergartengrundstück Moorgasse“ im Sängerheim Dalsheim in der Stra- 2018 nicht am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teilzunehmen. ße „Am Untertor“ teilzunehmen. Wir freuen uns auf ihr Kommen und ihre kreativen Ideen! TOP 10.a Erweiterung KiTa Kunterbunt gez. Volker Henn, Bürgermeister – Vergabe Außenanlage gez. Dennis Zimmermann, Moderator Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim beschließt einstimmig, der Firma Flörchinger, Guntersblum, den Auftrag für die Außenanlage in Höhe von 114.165,15 € brutto zu erteilen. Kurzprotokoll über die 28. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates TOP 10.b Erweiterung KiTa Kunterbunt Flörsheim-Dalsheim am Mittwoch, 28.02.2018, im Rathaus der Ortsge- – Vergabe Außenwände meinde Flörsheim-Dalsheim. Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim beschließt einstimmig, auf die Fassadenverkleidung zu verzichten und den Anbau analog dem Bestands- Tagesordnung gebäude mit einem Außenputz zu versehen. TOP 1 Verpflichtung eines Ratsmitglieds gemäß § 30 Abs. 2 Gemeinde- ordnung (GemO); Verpflichtung von Herrn Felix Gruber TOP 11 Antrag der SPD-Fraktion vom 12.02.2018; Herr Felix Gruber wurde von Ortsbürgermeister Volker Henn per Handschlag Zukünftige Nutzung des gemeindeeigenen Grundstückes an verpflichtet und auf seine Rechte und Pflichten als Ratsmitglied hingewie- der Fleckenmauer sen. Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim gibt dem Antrag der SPD-Frak tion einstimmig statt und beschließt die von der Fraktion vorgeschlagene TOP 2 Einwohnerfragen weitere Vorgehensweise. – Keine TOP 12 Vereinsring Flörsheim-Dalsheim e. V. TOP 3 Kultur- und Sozialausschuss Flörsheim-Dalsheim; – Beschluss über die Auszahlung des jährlich gewährten Nachwahl eines Mitglieds Zuschusses Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim wählt einstimmig als Nachfolger Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim beschließt einstimmig die im für Frau Elke Bowie die von der SPD vorgeschlagene Person Frau Katja Schulz Haushalt 2018 bei der Leistung 023/28113-541590 bereitgestellten Mittel in in den Kultur- und Sozialausschuss. Höhe von 2.500,00 € zur Vereinsförderung an den Vereinsring Flörsheim- Dalsheim e. V. auszuzahlen. TOP 4 Rechnungsprüfungs-, Haupt- und Finanz- sowie Bau- und Dorfentwicklungsausschuss Flörsheim-Dalsheim; TOP 13 Hundesteuer; Nachwahl eines Mitglieds bzw. stellvertretenden Mitglieds – Anpassung der Auskunftspflicht gem. § 3 Absatz 1 der Der Ortsgemeinderat wählt folgende Mitglieder in die entsprechenden Hundesteuersatzung Gremien: Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Anpassung bzw. Erweite- Rechnungsprüfungsausschuss: rung der Anzeigepflicht unter § 3 Absatz 1 der Hundesteuersatzung mit Felix Gruber als ordentliches Mitglied einer neuen lfd. Nr. und dem Wortlaut: Bau- und Dorferneuerungsausschuss: …. 4. Vorbesitzer mit Name und Anschrift. Felix Gruber als stellvertretendes Mitglied Haupt- und Finanzausschuss: TOP 14 Mitteilungen und Anfragen Patrick Britzius als stellvertretendes Mitglied Beleuchtung Rankgerüst Ortsbürgermeister Henn teilt mit, dass er am 28.02.2018 einen Termin mit TOP 5 AöR Energieprojekte Monsheim einem LBM-Vertreter bezüglich der Beleuchtung der Rankgerüste hatte. In – Wirtschaftsplan 2018 diesem Gespräch teilte der LBM-Vertreter Herrn Henn mit, dass es grund- Der Ortsgemeinderat hat den Wirtschaftsplanentwurf 2018 der AöR Ener- sätzlich verboten ist, elektrischen Strom über der Straße anzubringen und gieprojekte Monsheim zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat wurde daher keine Möglichkeit besteht, die Rankgerüste zu beleuchten. über die Möglichkeit Änderungswünsche zum Planentwurf der AöR Ener- Herr Henn teilt mit, dass er nun einen formellen Antrag an den LBM stellt gieprojekte Monsheim mitzuteilen informiert. und um einen schriftlichen Bescheid mit Rechtsbehelfsbelehrung bittet. TOP 6 Abschluss eines Stromlieferungsvertrages für die gemeindeeige- Seniorennachmittag nen Gebäude und die Straßenbeleuchtung (AÖR) ab dem Ortsbürgermeister Henn teilt mit, dass der Seniorennachmittag am 01.01.2019 15.04.2018 stattfindet. Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Ausschreibung für die Stromlieferung auf der Grundlage des in Zusammenarbeit mit der Anwalts- Kennenlerntag kanzlei W2K aus Stuttgart, erstellten Leistungsverzeichnisses mit allen dazu- Ortsbürgermeister Henn erläutert, dass der Kennenlerntag bisher 2-3-mal gehörenden Anlagen für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2022 für veranstaltet wurde. Da dieser bisher nicht den gewünschten Erfolg brachte, die Tarifabnahmestellen, die Sondertarifabnahmestellen (Grundschule wurde mit den Beigeordneten beschlossen, diesen nicht mehr stattfinden Monsheim) sowie für die Stromlieferung für die Straßenbeleuchtung. zu lassen. Stattdessen soll ein Begrüßungsschreiben erstellt und mit der Bro- schüre des Vereinsrings ausgegeben werden. Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag auf der Grundlage des Submissionsergebnisses an den preisgünstigsten Bieter zu vergeben. Nächste Ratssitzung Die nächste Ratssitzung findet vermutlich am 03.04.2018 statt. TOP 7 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsge- meinde Monsheim; Urnenwand auf dem Friedhof in Nieder-Flörsheim Verschiebung von Wohnbauflächen – Ortsbürgermeister Henn teilt mit, dass die Urnenwand auf dem Friedhof in Abstimmung mit den Ortsgemeinden Nieder-Flörsheim vollständig belegt ist. Die Urnenwand wurde im Jahr 2003 Der Gemeinderat stimmt den Planänderungen bzw. der Vorgehensweise angeschafft. Es gilt nun abzustimmen, ob eine neue Urnenwand vom glei- (§ 13 b BauGB) mit 18 Ja Stimmen und 1 Enthaltung zu. chen Hersteller oder von einem anderen Hersteller angeschafft werden soll. Das Angebot vom gleichen Hersteller für eine neue Urnenwand mit 30 Kam- TOP 8 Bürgerhaus; mern beläuft sich auf ca. 28.000,00 €. – Sanierung des Daches über der Küche Der Ortsgemeinderat ist sich einig, dass verschiedene Vergleichsangebote Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim beschließt einstimmig die Repa- durch andere Firmen eingeholt werden sollen. ratur des Daches über der Küche des Dorfgemeinschaftshauses und die Re- paratur der dortigen schadhaften Stellen. Weiterhin beschließt der Ortsge- TOP 15 Einwohnerfragen meinderat einstimmig die Auftragserteilung an die Firma Waizenegger, Eine Einwohnerin nimmt zum Antrag der SPD-Fraktion Stellung. Grünstadt, zur Angebotssumme in Höhe von 1.918,28 €. Weiterhin wird durch eine Einwohnerin angefragt, ob in der Untergasse eine
Amtsblatt VG Monsheim –5– Donnerstag, 29. März 2018 30er Zone eingerichtet werden kann. Herr Henn teilt mit, dass die Anzeige- tafel in der Untergasse aufgestellt wird, sobald diese wieder funktioniert. So Sonstige öffentliche kann abgeschätzt werden, wie viele Autofahrer hier tatsächlich zu schnell Bekanntmachungen und Mitteilungen fahren. TOP 16 Bauanträge Gutachterausschuss für Grundstückswerte Der Ortsgemeinderat stimmt über mehrere Bauanträge und Bauvoranfra- gen ab. für den Bereich Rheinhessen-Nahe Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe TOP 17 Grundstücksangelegenheiten Der Ortsgemeinderat stimmt über mehrere Grundstücksangelegenheiten Bekanntmachung ab. Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der jeweils geltenden Fas- sung wird bekannt gemacht, dass der Gutachterausschuss für Grundstücks- TOP 18.a Pachtangelegenheiten; werte für den Bereich Rheinhessen-Nahe zum Stichtag 01.01.2018 Boden- Information über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO richtwerte für Bauflächen und für landwirtschaftlich genutzte Flächen Der Ortsgemeinderat nimmt eine Eilentscheidung zur Kenntnis. abgeleitet hat. Auskünfte über Bodenrichtwerte können an alle Personen von der Service- TOP 18.b Pachtangelegenheiten; stelle des Abschluss eines Pachtvertrags Vermessungs- und Katasteramtes Alzey, Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig den Abschluss eines Pachtver- Ostdeutsche Straße 28, trages. Telefon 06731/ 494-1142 und –1141, Öffnungszeiten Mo.-Do. 08.00-13.00 Uhr, Fr. 08.00-13.00 Uhr, TOP 19 Personalangelegenheiten; abgegeben werden. Die Auskünfte können mündlich oder durch Abgabe a) Beratung und Beschlussfassung über die personelle eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer überregionalen Neueinstellung einer stellv. Kita-Leitung. Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterun- b) Beratung und Beschlussfassung über die Höhergruppie- gen erteilt werden. Die Kostenpflicht der Auskünfte richtet sich nach der rung der Kita-Leitung. Landesverordnung über die Gebühren für Amtshandlungen nach dem Bau- Der Ortsgemeinderat stimmt einstimmig über eine personelle Neuein gesetzbuch (Besonderes Gebührenverzeichnis). Auch können Bodenricht- stellung einer stellv. Kita-Leitung ab. werte ab dem 21. März 2018 kostenfrei im Internet unter Weiterhin stimmt der Ortsgemeinderat einstimmig einer Höhergruppierung www. boris.rlp.de Basisdienst zu. Lankes, Schriftführerin eingesehen werden. Alzey, den 18. Januar 2018 gez. Werner Langner Der Vorsitzende des Gutachterausschusses Hohen-Sülzen Bekanntmachung Am Donnerstag, den 05. April 2018 um 19:30 Uhr findet im Rathaus der Ortsgemeinde Hohen-Sülzen die 23. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM des Ortsgemeinderates Hohen-Sülzen für die Wahlperiode 2014 – 2019 statt. Kleiderkammer der VG-Feuerwehr Tagesordnung: Die Kleiderkammer für die Jugendfeuerwehren ist am I. öffentlicher Teil Montag, den 16. April 2018 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet 1. Einwohnerfragen 2.1 Sanierung Rathaus; Die Kleiderkammer für die aktiven Einsatzkräfte ist am Gerüstbauarbeiten, Auftragsvergabe Montag, den 16. April 2018 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet 2.2 Sanierung Rathaus; Jenny Milch / Marco Steinebach Schreinerarbeiten, Auftragsvergabe 2.3 Sanierung Rathaus; Fensterbauarbeiten, Auftragsvergabe 3.a Endausbau Neubaugebiet "An der Pfarrwiese, 2. BA"; Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten Freiwillige Feuerwehr Mörstadt 3.b Endausbau Neubaugebiet "An der Pfarrwiese, 2. BA"; Aktive Wehr Auftragsvergabe örtliche Bauleitung Montag, 09.04.2018 19:30 Uhr FwDV 3 am offenen Gewässer 4. Mitwirkung von Laien in der Strafrechtspflege; Montag, 16.04.2018 19:30 Uhr Ordnungsdienst Gruppe 2 Wahl von mindestens einer Person für den Schöffendienst in die Vorschlagsliste 2019 - 2023 Jugendfeuerwehr 5. Mitteilungen und Anfragen Mittwoch, 11.04.2018 18:00 Uhr FwDV 3 offenes Gewässer II. nichtöffentlicher Teil Weitere Infos finden Sie unter: 6. Bauantrag zur Errichtung eines Windrades www.feuerwehr-moerstadt.de Kurt Görisch, Ortsbürgermeister gez. Julia Kurz Offstein Freiwillige Feuerwehr Offstein Gemeinsames Mittagessen am 24. April 2018 Freitag, den 06.04.2018 19:30 Uhr Funkübung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde lädt zu einem gemein- Freitag, den 13.04.2018 19:30 Uhr Ordnungsdienst samen Mittagessen am Dienstag, dem 24. April 2018 um 12.00 Uhr in die Montag, den 16.04.2018 20:00 Uhr Vorstandssitzung Förderverein Engelsberghalle ein. An diesem Tag gibt es Markklößchensuppe, Rindfleisch Freitag, den 20.04.2018 19:30 Uhr FwDV3 mit Meerrettichsoße und Kartoffeln, anschließend bieten wir noch Kaffee Montag, den 23.04.2018 20:00 Uhr Führungssitzung FW Offstein und eine süße Überraschung an. Wer an diesem Essen teilnehmen möchte, kann sich im Rathaus während der Amtsstunde montags zwischen 18.00 Uhr Weitere Infos finden Sie unter: und 19.00 Uhr telefonisch anmelden (Tel. 5941) oder einen Zettel mit Namen www.feuerwehr-offstein.de und Anschrift in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. oder in Facebook „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ Anmeldungen bitte bis zum 18. April 2018! Das Helferteam
Amtsblatt VG Monsheim –6– Donnerstag, 29. März 2018 – Jeden ersten (Arbeitstag-)Montag im Monat (außer Juli 2018) Nichtamtlicher Teil Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen Themen Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (aufgrund der Platzbegrenzung bitte mit Anmeldung) Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Offener Treff „Flinke Nadel“ mit Nähangebot, Handarbeit etc. Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr Außer am ersten Mittwoch im Monat Offener Treff „Krabbeltreff“ im Pfarrsaal Monsheim 9.30 - 11.00 Uhr Jeden ersten Mittwoch im Monat, außer Juli 2018 Offener Treff „Mütter-Väter-Treff“ zu verschiedenen Themen im Pfarrsaal Monsheim Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise 14.00 - 17.00 Uhr Offener Treff „Seniorentreff“ 16.00 - 18.00 Uhr Offener Treff „Kindertreff“ (ab 6 Jahre) Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr „Krabbeltreff“ im Kirchsaal Hohen-Sülzen (bitte vorab Kontakt zur Küsterin Hohen-Sülzen) 10.00 - 13.00 Uhr Offener Treff „Beratungscafé - Donnerstagsfrühstück“ 15.00 - 17.00 Uhr Offener Treff „Treff International“ Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Offener Treff „Kindertreff“ (ab 6 Jahre) Angebote unserer Kooperationspartner Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Boule und andere Bewegungsspiele der TG Kriegsheim bei schönem Wetter auf dem Platz hinter dem Friedhof in Kriegsheim, bei schlechtem Wetter im TG-Heim Donnerstag 9.00 - 10.15 Uhr Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Treffpunkt am TG-Heim Unsere Kursangebote: „Erste Hilfe am Kind“–Kurs 25.8.2018 (9.30-15.30 Uhr) Anmeldung gerne per E-Mail unter: mgh-monsheim@ekhn-net.de Gleichstellungsbeauftragte der Nähere Informationen zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Verbandsgemeinde Monsheim Vorankündigung – Vortragsangebot (im MGH Hauptstraße 111a, Raum: Alter Kindergarten Kriegsheim): Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten 3.4.2018 15.00 Uhr Senioren im Straßenverkehr Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Norbert Hierse, Seniorensicherheitsberater Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Senioren als Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- – Was kann man selbst tun, worauf sollte man ach- traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die ten, um möglichst lange und sicher am Straßenver- Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von kehr teilnehmen zu können? Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 7.5.2018 19.00 Uhr „Nein! Meins! Ich! – Teil 2“ oder per E-Mail: andrea.moews@freenet.de Auf vielfachen Wunsch nimmt Frau Claudia Roth Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte (Dipl. Heilpädagogin (FH)) der Schwangerenbera- tung, Diakonisches Werk Worms-Alzey, noch einmal dieses Thema auf und lädt zur Fortsetzung ihres Vortrags und Austausch hierüber ein! Mehrgenerationenhaus 4.6.2018 Montagsvortrag – Thema noch offen Familienzentrum Monsheim 19.6.2018 9.30 - 11.00 Uhr Infofrühstück „Wiedereinstieg“ für Alleinerziehende mit Kind unter 3 Jahren Kontaktdaten: Kooperation mit dem Jobcenter Alzey-Worms (2 mal im Jahr) Büro Koordinatorin: Sabine Bayer 6.8.2018 „Du sollst die Alten ehren“ Hauptstraße 71, Tel. 238, Senioren in der Bibel, Prof. Dr. Werner Zager, EEB Worms mobil: 0157 56789149 3.9.2018 Trickbetrug und Trickdiebstahl E-Mail: mgh-monsheim@ekhn-net.de Norbert Hierse vom Beratungszentrum der Polizei Mainz Mehrgenerationenhaus: Hauptstraße 111 (Kriegsheim – Alte Schule/ 4.10.2018 Montagsvortrag – Thema noch offen Alter Kindergarten) Weiterer Veranstaltungsort: Hauptstraße 71 (Pfarrsaal Monsheim) Kompaktkurs Demenz 22.10.2018 Aktuelle Infos: Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim Aktuell gibt es in Deutschland 1,6 Mio. Menschen mit Demenz. Deshalb geht das Thema Demenz uns alles an. Informationen über das Thema Demenzerkrankungen und die Begegnung Regelmäßiges Angebot des Familienzentrums / mit Menschen mit Demenz erhalten Sie durch unsere Referen- Mehrgenerationenhauses tin Antje Schmidt in diesem Kurs. Informationen zum Krank- (aktuelle Hinweise siehe unter den Terminen) heitsbild, Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Falls kein anderer Veranstaltungsort genannt ist, findet das Angebot im Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft MGH in Kriegsheim statt. und Umgebung, um möglichst lange zuhause leben zu kön- nen. Montag 5.11.2018 „Ich weiß etwas, was Du nicht weißt.“ – Jeden ersten Montag im Monat ab 14.30 Uhr Menschliches Leben und Geheimnis, Pfarrerin Dorothea Zager Trauergruppe (Gesprächskreis) im Pfarrsaal Monsheim, Hauptstraße 71 3.12.2018 Montagsvortrag – Thema noch offen
Amtsblatt VG Monsheim –7– Donnerstag, 29. März 2018 MGH-Büro geschlossen Mütter-Väter-Treff „Zahnen und Zahnpflege“ Aufgrund eines medizinischen Eingriffs, muss das Büro vom 19.3. bis voraus- Am Mittwoch, den 4.4.2018 findet ab 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr der nächste Mütter- sichtlich 3.4.2018 geschlossen bleiben. Ich hoffe ab dem 4.4.2018 wieder im Väter-Treff des MGH Monsheim statt. Dieses Mal haben Familienhebamme Mira Einsatz sein zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susan Mennel, Reichrath und Claudia Roth vom Diakonischen Werk das Thema „Zahnen und Tel. 06243 6165 oder 0176 70065094. Zahnpflege“ vorbereitet. Wer Kinder hat, kennt das: Das Kind ist phasenweise knatschig, jammert oder kaut beständig auf etwas herum, um den Schmerz Montagsvortrag im MGH – beim Zahnen zu betäuben. Anderen merkt man das kaum etwas an und plötz- wegen Ostern ausnahmsweise am Dienstag lich ist der erste Zahn da! Kann man als Eltern etwas unternehmen, die Kinder 3.4.2018 – Senioren im Straßenverkehr gut unterstützen und vor allem – wie kann man von Anfang an dafür sorgen, Am Dienstag, den 3.4.2018 wird um 15 Uhr der Seniorensicherheitsberater dass diese Zähne dann auch gesund bleiben? Frau Reichrath und Frau Roth freu- Herr Norbert Hierse in das MGH Monsheim, Raum „Alte Schule“ kommen. en sich auf das Gespräch mit Ihnen! Der Treff findet im Pfarrsaal, Hauptstraße 71, Thema des Vortrages sind Senioren im Straßenverkehr. Dabei spricht er, was 67590 Monsheim statt! Das Angebot ist für die Teilnehmer/innen KOSTENFREI, man tun kann, worauf man achten sollte, um möglichst lange und sicher als bietet Raum für Fragen und Anliegen rund um das Leben mit einem Säugling. Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer am Straßenverkehr teilnehmen zu Der MV-Treff richtet sich an alle Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Ger- können. ne dürfen Sie aber auch mit ihren älteren Kindern daran teilnehmen! Kultur und Tourismus VERANSTALTUNGEN IM APRIL 2018 3.4. Vortrag im MGH „Senioren im Straßenverkehr“ 28.4. „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ Führung im OT Dalsheim im Rahmen der Veranstaltung „Flörs- 7.4. Ayurveda & Yoga Workshop zum Thema „Detox“ im heim-Dalsheim schenkt ein“, TP: „Auf dem Römer“, 12.30 Uhr Frühling, 10.00 - 13.00 Uhr, Anmeldung & Infos unter www.maitriyogazeit.de 28.4. „Sonne, Sand, Silvaner“ Weinwanderung durch Monsheimer u. Kriegsheimer Weinberge, 7. + 8.4. Jungweinprobe im imposanten Kreuzgewölbe TP: Bahnhof Monsheim, 15.00 Uhr im Weingut Keth, Offstein, 10.00-18.00 Uhr, Anmeldung & Infos 29.4. „Die Grenze zwischen Rheinhessen und der Pfalz“ unter kontakt@weingut-keth.de oder tel. 06243/7522 Wanderung im Rahmen der Veranstaltung DWI Weinwander- 8.4. Donnersberger Weinforum – ein Berg – drei Anbau- wochenende und Kultur- und Weinbotschafter, gebiete in der „Alten Brennerei“ Mölsheim, 11.00-18.00 Uhr TP: Zellertal-Niefernheim Dorfplatz, 11.00 Uhr 29.4. Saisonstart der „Weinrast mit Weitblick“ 8.4. „Gründer, Bürger und Tornüren“ Führung Die IG Weinrast stellt sich vor! Ab 11.00 Uhr an der Weinrast im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rheinhessen Tag für Tag“ Mölsheim zusätzlich um 13.00 Uhr und 15.00 Uhr geführte 15.00 - 16.30 Uhr, TP: Alzeyer Str. 130, Flörsheim-Dalsheim, Kräuterwanderung, Infos unter Tel. 06243/7865 Bitte um Anmeldung unter 06243/905806 AB 13.4. Le Roi Julie „Cést la vie“ im Rahmen der Veranstaltungsrei- STRAUSSWIRTSCHAFTEN & EINKEHR he „Kulturprogramm in der Anhäuser Mühle“ 20.00 Uhr, Anhäu- ser Mühle Monsheim, Kartenreservierung unter 06243/1809-10 1.4. Ende der Mandelblüte: „Wingertsheisje am Goldberg 15.4. 2. Kükenmarkt Monsheim 2018 brunnen“ Weingut Schmitt, Sonntag 11.00-19.00 Uhr im Schlossgut Monsheim ab 9.00 Uhr 1. + 15.4. Wachenheimer Winzerstube im Weingut Heinz ab 11.00 Uhr, Hauptstr. 15, Wachenheim 21. + 22. „Lebenslust & Kunstgenuss“ Schmückendes für Mensch, Haus & Garten, Großer Kunsthand- 1. + 2.4. Osterbuffet Restaurant Dunzweiler werkermarkt rund um die Anhäuser Mühle, Monsheim, Hauptstr. 43, Monsheimab 10.30 Uhr Samstag 13.00 - 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr 1. + 2.4. Osterbuffet im Café Noisette, Monsheim, Bahnhof 21.4. „1250 Jahre Niederflörsheim“ Kultur-und Weinbotschaf- 8. + 29.4. Frühstücksbuffet Restaurant Dunzweiler terführung, TP: Weedenplatz im OT Flörsheim, 14.00 Uhr Hauptstr. 43, Monsheim ab 9.00 Uhr 21.4. IMC Theater inszeniert „Kaviar trifft Currywurst“ 14. + 28.4. „Grumbeersupp & Dampfnudeln“ im Bürgerhaus Wachenheim, 20.00 Uhr, Kartenreservierung im „Alten Zollhaus“ Harxheimer Str. 6, Wachenheim unter Tel. 0176/77911106 oder E-Mail: IMC-Theater@web.de ab 11.30 Uhr mit Voranmeldung Abendkasse ab 19.00 Uhr 14.4. „Käse & Wein“ im „Alten Zollhaus“ Harxheimer Str. 6, 21. + 22.4. Frühjahrsverkostung bei Madiran Lars Mees Wachenheim in Kooperation mit dem Weingut Gießen Am Untertor 4, Flörsheim-Dalsheim, Samstag 14.00 - 21.00 Uhr ab 19.00 Uhr, Um Voranmeldung wird gebeten und Sonntag 14.00-19.00 Uhr 29.4. Frühstück im Weingut Schüttler, Wachenheim ab 9.00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten 28. + 29.4. „Flörsheim-Dalsheim schenkt ein“ Samstag 14.00-19.00 Uhr und ab 19.00 Uhr After-Shop-Party 20. - 22.4. „Wein trifft…Fisch – mit allen Wassern gewaschen“ im Weingut Rodensteinerhof mit den Weingütern Scherner im Weinrestaurant Kinges-Kessel, Langgasse 30, Mörstadt, und Bog, Sonntag 11.00-18.00 Uhr, in der „Alten Brennerei“ Kirchgasse Mölsheim und in der Infos unter: www.weinburg-floersheim-dalsheim.de Gutsschänke Schmitt, Weedenplatz 1, Flörsheim-Dalsheim 28.4. „Vom fernen Wald und nahen Genüssen – Führung im REGELMÄSSIGE TERMINE alten Ortskern von Flörsheim“ im Rahmen der Veranstaltung „Flörsheim-Dalsheim schenkt ein“, Jeden Mittwoch-Vormittag: TP: Parkplatz Höhe Alzeyer Str. 36, 12.30 Uhr Wochenmarkt, Bahnhofsvorplatz Monsheim Alle Meldungen ohne Gewähr. Veranstaltungen können kostenpflichtig sein. Terminmeldung bis spätestens 20ten des Vormonates an Touristinfo Monsheim: www.vg-monsheim.de oder www.facebook.com/timonsheim
Amtsblatt VG Monsheim –8– Donnerstag, 29. März 2018 Kultur in der Anhäuser Mühle Monsheim Le Roi Julie „C´est la vie“ Französischer Chanson Abend am 13.04.2018 um 20.00 Uhr Das Kulturprogramm in der An- Die in England geborene und in häuser Mühle freut sich in Koope- Cannes aufgewachsene Julie André ration mit dem Partnerschaftsko- hat den Bogen raus und ist in ihren mitee Flörsheim-Dalsheim mit Chansons wie auch in ihren Gesten Julie André und Laurent Leroi ei- mittendrin im Geschehen. Ihre nen facettenreichen Streifzug vol- klangvolle, dunkle Stimme hat ih- ler Charme und Nostalgie mit Lie- ren eigenen, innigen Charakter dern, die die kleinen Geschichten und kann den Vergleich mit jenen des Lebens erzählen präsentieren Großen des Chansons standhalten. zu können. Laurent Leroi liefert die stimmige Lieder, die einst von den großen Instrumentalbegleitung, lässt sein Chanson-Ikonen Frankreichs ge- Akkordeonspiel in unberechenba- sungen wurden, interpretiert das rem Wellengang wogen, schickt es Duo bei seinem Auftritt, mit auf sprunghafte, jazzige Erkun- warmem, launig-ungekünsteltem dungsstreifzüge, zaubert dann wie- Charme und musikalischer Fines- der alle herzenswarme, erden se. Gleichsam ziehen die Sängerin schwere Melancholie hervor, die in Julie André und Laurent Leroi (Bild: „Le Roi Julie“) und der Akkordeonist auf der Spur dem hölzernen Klangkörper weniger bekannter Stücke durch schlummert. Kartenvorreservierung unter Tel. 06243/1809-10 die französischen Hinterhöfe, die Auf der Bühne erleben wir die Ver- oder Online Buchungsmöglichkeit unter versteckten kleinen Cafés und schmelzung zweier ganz individu- www.ticket-regional.de/events.php?style=vgmonsheim Kneipen, in denen in den 1920er eller und noch dazu absoluter Spit- Jahren der Java getanzt wurde. zenkünstler. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Ostersonntag, den 01.04.2018 10.15 Uhr GD in der evang. Kirche zu Dalsheim Bermersheim/Gundheim, Wachenheim Mitwirkung Chor der Frauen Wachenheim Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Karfreitag, den 30.03.2018 E-Mail: ev.kirchedalsheim@web.de 10.15 Uhr GD in der evang. Kirche zu Wachenheim Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de mit Prädikantin Juliane Schweda Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Ostermontag, den 02.04.2018 Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: 10.15 Uhr GD in der evang. Kirche zu Wachenheim + Abendmahl Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 mit Pfr. Klaus Fischer Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Wachenheim – Zur Information Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Am 18.04.2018 ist das Pfarrbüro wegen Fortbildung geschlossen. Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Am 25.04.2018 ist das Pfarrbüro nur morgens von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 besetzt. Am 02. Mai und am 09. Mai 2018 ist das Pfarrbüro wegen Urlaub geschlossen. Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43) - 3 88 – Pfr. Köpp zu Am 23. Mai 2018 ist das Pfarrbüro wegen Fortbildung geschlossen. erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60. Vorankündigung: Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel. (0 62 43) 90 03 74 Samstag, den 14. April 2018 – 10.00 Uhr an der evang. Kirche – an diesem Tag Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 treffen sich die Wachenheimer Konfis mit den Kirchenvorsteherinnen Frau Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Gerstenberger und Frau Falkenhain zu der Aktion „Dreck weg“ Osterfest Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit Donnertag, den 29.03.2018 und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle (Offenbarung 1,18) 15.00 Uhr Frauen-Gesprächskreis mit Pfrin. Brigitte Köpp Dienstag, den 03. April 2018 Osterferien Gottesdienste in Dalsheim und Bermersheim mit Pfr. E.-L. Köpp Liebe Gemeinde, in der Zeit vom 03. April bis einschl. 08. April sind wir in Bermersheim Urlaub. Im Falle einer Beerdigung werde ich vertreten von Pfr. Wolfgang Karfreitag, den 30.03.2018 Besier aus Nieder Flörsheim, Tel. 06243 / 469. 9.00 Uhr GD in der evang. Kirche zu Bermersheim Herzliche Grüße, Ihr Gemeindepfarrer E.-L. Köpp Ostersonntag, den 01.04.2018 9.00 Uhr GD in der evang. Kirche zu Bermersheim mit Abendmahl Lebendige Kirche Wachenheim: Dalsheim „Dreck weg“-Aktion am 14.04.18 ab 10:00 Uhr Gründonnerstag, den 29.03.2018 In diesem Jahr startet die ev. Kirchengemeinde Wachenheim in Zusammen- 16.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Pro-Seniore arbeit mit den Konfis (und gerne auch weiteren Freiwilligen) die Aktion mit Pfr. E.-L. Köpp „Dreck weg“ in der näheren Umgebung um Wachenheim. Karfreitag, den 30.03.2018 Am 14.04.18 ab 10:00 Uhr wollen wir unsere Aufmerksamkeit ganz der Um- 10.15 Uhr GD in der ev. Kirche zu Dalsheim welt und Natur widmen. Wie gehen wir eigentlich mit ihr um? Ist die Natur Mitwirkung Chor der Frauen nicht DAS Geschenk Gottes an uns? Und sollten wir dieses Geschenk nicht
Amtsblatt VG Monsheim –9– Donnerstag, 29. März 2018 mehr achten und würdigen als unseren Müll aus dem Autofenster zu werfen, 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim ihn nach dem Picknick achtlos liegen zu lassen oder Spazierwege mit Hun- 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hohen-Sülzen dekotbeuteln zu pflastern? Ostersonntag, 1.4.2018 Die Grundschulkinder Wachenheims haben neulich beim Warten auf den 6.00 Uhr Osternachtsfeier mit anschließendem Frühstück in Monsheim Schulbus bereits rings um das Wartehäuschen der Haltestelle Römerstraße 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hohen-Sülzen von alleine damit begonnen den Müll einzusammeln und wegzuwerfen. Ein- Ostermontag, 2.4.2018 fach so! Wir wollen dieses vorbildliche Verhalten nachahmen und werden 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kriegsheim uns mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet auf den Weg machen. Als 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Monsheim Dankeschön für die Unterstützung werden wir zwischendurch picknicken. Sonntag, 8.4.2018 Liebe Konfis, wir freuen uns auf diese Stunden mit Euch! Bitte bringt Hand- 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen schuhe in Eurer Größe mit, wenn ihr habt. Für Essen, Trinken, Bollerwagen 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim und Müllsäcke sorgen wir. 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufe Bei Fragen könnt ihr uns gerne unter der oben genannten Nummer oder von Amelie-Letizia Werner +49 179 1556449 erreichen. Bianca Gerstenberger Herzliche Einladung zur Osternachtsfeier Am 1. April um 6 Uhr feiern wir in der Monsheimer Kirche einen besonderen Evangelische Kirchengemeinden Gottesdienst. Stellen Sie sich vor: 5:25 Uhr klingelt der Wecker. Jetzt schnell aufstehen und Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim fertigmachen. Um 6 Uhr müssen Sie in der dunklen Monsheimer Kirche sein. Die Dunkelheit ist Absicht, denn es geht darum, die frohe Botschaft von Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Ostern nicht nur zu hören, sondern mit allen Sinnen zu erleben. Tel. 06243 - 469, Fax -5729, E-Mail: pfarramt@ev-niederfloersheim.de So beginnt die Feier still draußen am Feuer. Dann ein Lied, eine Lesung, ein Internet: ev-niederfloersheim.de Gedanke. Wir tragen das Licht in die noch dunkle Kirche. Allmählich wird es Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: draußen hell, Die Lieder klingen immer mehr nach Jubel. Wir werden ergrif- mittwochs 14.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 fen von dem neuen Leben, das durch die Auferstehung Jesu in unsere Welt Küster Mölsheim: Lothar Klein, Tel. 06243 - 6282 gekommen ist. Und vielleicht kommen wir beim Frühstück danach (im Pfarr- Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, 0176 61962989 saal Monsheim) untereinander ins Plaudern. Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983 Diese Feier ist für Menschen, die das Dunkel im Leben kennen, und sich nach Licht sehnen. Kommen Sie! Erleben Sie! Karfreitag, 30. 03.2018 Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Meditative Abendandacht Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Am Mittwoch, den 18.04.2018 möchten wir eine meditative Abendandacht Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kapellchen mit um 19:00 Uhr in der Kirche in Monsheim feiern. Das Thema lautet „Frühlings- Prädikantin Frau Bayer-Petry erwachen“ mit Klangschalen-Meditation. Solche Abendgottesdienste eröff- Ostersonntag, 01.04.2018 nen gestalterische Möglichkeiten, die über den normalen Gottesdienst hin- Flörsheim 6.00 Uhr Osternachtsfeier in der Kirche mit anschließendem ausgehen. Frühstück im Gemeindehaus (s.u.) Unser Ziel ist es den Alltag zu entschwinden, neue Kraft und Energie zu ge- Ostermontag, 02.04.2018 winnen durch hören und finden der Stille. Die Arbeitsgruppe zur Vorberei- Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl tung dieser Abendandacht sind Mitglieder der Kirchenvorstände aus Ho- Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl hen-Sülzen, Kriegsheim und Monsheim, engagierte Gemeindemitglieder Mittwoch, 04.04.2018 sind uns herzlich willkommen. Jeden 2. Monat möchten wir an einem Mitt- Mörstadt 14.00 Uhr Seniorenkreis wochabend eine Andacht gestalten mit unterschiedlichen Botschaften. Die Donnerstag, 05.04.2018 wunderschönen Kirchen werden im Wechsel in Monsheim, in Hohen-Sülzen Flörsheim 14.30 Uhr Seniorenkreis oder in Kriegsheim genutzt. Sonntag, 08.04.2018 Wir freuen uns auf Ihren Besuch um mit Ihnen gemeinsam die Abend Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry andacht zu feiern. Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Für die Arbeitsgruppe der Kirchenvorstände: Frau Doris Dörfer Osternachtsfeier in der fast fertigen Kirche Zurzeit laufen die Arbeiten in der Niederflörsheimer Kirche auf Hochtouren, dass wir die liturgische Osternacht dort feiern können. Wir beginnen den Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Gottesdienst um 6.00 Uhr am Osterfeuer vor der Kirche. Dann ziehen wir in Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim die dunkle Kirche ein und bringen mit unseren Kerzen Licht ins Dunkel. So wie es während des Gottesdienstes nach und nach hell wird, wird sich unsere Kirche im neuen Glanz offenbaren. Pfarrer: Bernd Eichler, Tel. 06243-8565 oder: 06244-386 Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen. Nach dem Gottesdienst sind Diakone: Bernd Zäuner, Tel. 06244-7918, Matthias Kirsch, Tel. 06243 / 6360 Sie herzlich zum Frühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Eine gute Woche wünscht Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn Samstag, 31.03. Nacht der Auferstehung Gundheim 20.00 Uhr Feier der Osternacht für die gesamte Evangelische Kirchengemeinden Pfarrgruppe Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen für †† Karoline und Josef Weber, †† Adam und Magdalena Engelhardt und Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 lebende und †† Angehörige Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung > Wortgottesdienst mit den alttestamentlichen Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 Schriften E-Mail: ev.kirchengemeinde.monsheim@ekhn-net.de > Lichtfeier: Segnung des Osterfeuers Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch 9 - 12 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr Bereitung der Osterkerzen Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Prozession in die Kirche Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Osterlob (Exsultet) Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 > Wortgottesdienst mit den neutestamentlichen Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Schriften www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , > Tauffeier: Heiligenlitanei www.kirche-hohen-suelzen.de Taufwasserweihe Erneuerung des Taufversprechens Karfreitag, 30.3.2018 > Eucharistiefeier 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim > Abschluss der Osternacht im Pfarrzentrum
Sie können auch lesen