GPJE-JAHRESTAGUNG POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT 10.-12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM

Die Seite wird erstellt Yanick Blum
 
WEITER LESEN
GPJE-JAHRESTAGUNG POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT 10.-12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM
21. GPJE-JAHRESTAGUNG
POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT
10.–12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM
GPJE-JAHRESTAGUNG POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT 10.-12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM
21. GPJE-JAHRESTAGUNG
                                                                                                                 POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT
                                                                                                                 10.–12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM

WILLKOMMEN
PROF.IN DR. MONIKA OBERLE, DER SPRECHERKREIS DER GPJE UND DAS GÖTTINGER TEAM
HEISSEN SIE HERZLICH AUF DER 21. GPJE-JAHRESTAGUNG WILLKOMMEN!
ALLE INFORMATIONEN ZUR TAGUNG UND ZUR ANMELDUNG FINDEN SIE AUCH
AUF UNSERER TAGUNGSWEBSITE: HTTP://GPJE21.UNI-GOETTINGEN.DE

Westliche Gesellschaften sind seit den 1960er Jahren         noch immer stark auf eine gymnasiale, scheinbar
durch langfristige Individualisierungs- und Diversi­         homogene Klientel ausge­ richtet und berücksichtigen
fizierungsprozesse geprägt. Neben einer gesteigerten         unterschiedliche Schulformen, Fragen der Inklusion
kulturellen und ethnischen Vielfalt zeigen sich diese        und Binnendifferenzierung sowie die Heterogenität
Entwicklungen unter anderem in einer Abnahme tradi-          des „World-Classroom“ noch zu wenig.                              Kontakt
tioneller Milieus und sinkenden Mitglieds­  zahlen in                                                                          Prof. Dr. Monika Oberle &
Organisationen wie Parteien, Gewerkschaften und              Außerschulische wie schulische politische Bildung                 Märthe-Maria Stamer
Kirchen, einer fragmentierten Parteienlandschaft und         müssen sich deshalb fragen, wie Formate zielgruppen-
                                                                                                                               Georg-August-Universität Göttingen
Medien­öffentlichkeit, aber auch in Emanzipa­tions- und      orientierter ausdifferenziert werden können. Hierbei
                                                                                                                               Politikwissenschaft/Didaktik der Politik
Antidiskriminierungsdiskursen sowie Formen von               sind, gerade unter den Vorzeichen der Corona-Krise,
                                                                                                                               Platz der Göttinger Sieben 3
Identitätspolitik.                                           auch die besonderen Chancen und Probleme der
                                                                                                                               37073 Göttingen
                                                             Digitalisierung zu berücksichtigen.
Hinzu kommen wachsende Unterschiede zwischen                                                                                   E-Mail: gpje@uni-goettingen.de
städtischem und ländlichem Raum, ökonomischem                Darüber hinaus bedarf es nicht zuletzt einer geziel­              Homepage: http://gpje21.uni-goettingen.de

Status und politischer Teilhabe. Im Zuge der Covid-          teren empirischen fachdidaktischen Forschung, die                 #GPJE21
19-Pandemie wurden neue Schlaglichter auf diese              sich mit den unterschiedlichen Herausforderungen
Entwicklungen geworfen. Auch im Bildungsbereich hat          politischer Bildung in der superdiversen Gesellschaft,
die Krise wie ein Brennglas soziale Ungleichheiten           ihren Paradigmen, Praxisformen und Akteuren ausein-
sichtbar gemacht und verstärkt.                              andersetzt.

Politische Bildung steht angesichts dieser Komplexitäts-     Die Tagung wird vom Lehrstuhl Politikwissenschaft/
steigerung gesellschaftlicher Vielfalt vor vielschichtigen   Didaktik der Politik der Georg-August-Universität
Heraus­ forderungen. Fragen nach der Bindekraft und          Göttingen als Online-Konferenz ausgerichtet und
                                                                                                                               Titelbild: Aula Universität Göttingen
Integrationsfähigkeit demokratischer Gesellschaften,         findet in Kooperation mit der Bundeszentrale für                  © Universität Göttingen/Kimmel
nach gemeinsamen demokra­tischen Werten und Selbst-          politische Bildung (bpb) statt.
verständnissen erfordern veränderte Inhalte, Konzepte                                                                          Bild oben: Paulinerkirche Göttingen
                                                                                                                               © Universität Göttingen/Schmidt
und Prinzipien in der politischen Bildungsarbeit.            Die Anmeldung erfolgt via Conftool:
Politikdidaktische Konzeptionen und Diskurse sind            www.conftool.org/gpje2021                                         Flyergestaltung: www.kolaygelsin.de
21. GPJE-JAHRESTAGUNG
         DONNERSTAG, 10. JUNI 2021                                                                                                            POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT
                                                                                                                                              10.–12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM
AB 13:45 ÖFFNUNG DER VIRTUELLEN HAUPTSESSION IN ZOOM

14:15–   BEGRÜSSUNG
14:45    Prof. Dr. Monika Oberle Gastgeberin der Jahrestagung und Sprecherin der GPJE

         GRUSSWORTE
         Prof. Dr. Anke Holler Vizepräsidentin für Berufungen und Chancengleichheit (Uni Göttingen)
         Prof. Dr. Katharina Kunze Dekanin der Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Uni Göttingen)
         Prof. Dr. Tine Stein Stellvertretende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft (Uni Göttingen)

14:45–   KEYNOTE I: NEUE KONFLIKTLINIEN UND PARADOXE VERHÄLTNISSE IN DER OFFENEN GESELLSCHAFT
16:00    Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Uni Osnabrück)

16:00    PAUSE
         PANEL 1                                        PANEL 2                                        PANEL 3                               PANEL 4                                     PANEL 5

16:30–   Jun.-Prof. Dr. Karim Fereidooni,               Dr. Julia Grün-Neuhof,                         Dr. Werner Friedrichs (Uni Bamberg)   Prof. Dr. Nina Kolleck, Dr. Martin Büdel,   Prof. Dr. Sabine Manzel,
17:00    Nora Feline Pösl (Uni Bochum)                  Prof. Dr. Andreas Klee (Uni Bremen)            Die Vielen ohne das Ganze.            Lea Fobel (Uni Leipzig)                     Claudia Forkarth (Uni Duisburg-Essen)
         „Existierst Du nur oder parti­z ipierst        Klassismus in der politischen Bildung          Von Relationalen Ontologien           Herausforderungen kultureller               Multilinguale Differenz ist
         Du schon?“ Demokratie- und                                                                    zu einem politikdidaktischen          Bildung in ländlichen Räumen                (k)ein Risiko für Politisches
         Partizi­­pations­e instellungen                                                               Konnektivitätsprinzip                                                             Lernen: Eine Intervention zum
         von ge­f lüchteten und nicht-                                                                                                                                                   sprachsensiblen Fachunterricht
         geflüchteten Schüler*innen an
         Berufskollegs im Ruhrgebiet

17:05–   Vera Sperisen, Dr. des. Simon Affolter         Dr. Christoph Wolf (Uni Hannover)              Dr. Stefan Müller (Uni Gießen)        Marco Schott, Johanna Häring                Prof. Dr. Georg Weißeno (PH Karlsruhe)
17:35    (PH FHNW, Schweiz)                             Überlegungen zu antisemitismus­                Welche Theorie(n) benötigt            (Deutsches Jugend­institut)                 Lernt man durch Partizipation
         Diversitätskritische Politische                kritischen Weiterbildungen                     die superdiverse Gesellschaft?        Superdiversität und Jugend im               mehr im Politikunterricht?
         Bildung statt zugeschriebene Vielfalt          für (Politik-) Lehrkräfte in diversen          Die Wiederentdeckung der Dialektik    ländlichen Raum – Implikationen
                                                        Gesellschaften                                                                       für die politische Bildung

17:40–   Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke,               Kai E. Schubert (Uni Gießen)                   Elia Scaramuzza (Uni Mainz)           Dr. Luisa Girnus, Udo Dannemann             Marcel Grieger, Johanna Leunig,
18:10    Dr. Raphaela Tkotzyk, Prof. Dr. Michael        Wie soll Bildung gegen                         Superdiverse Gesellschaft,            (Uni Potsdam)                               Prof. Dr. Monika Oberle (Uni Göttingen)
         Steinbrecher, Prof. Dr. Thomas Goll,           Anti­semitismus wirken?                        superdiverse Geschlechter?!           Urban oder ländlich als                     Qualität von Politikunterricht
         Lisa-Barbara Koenig, Dr. Eva-Maria Goll        Eine Rekonstruktion didaktischer               Zum reflexiven Umgang mit             Differenzierungsmerkmal                     aus Schülersicht – unterrichts­
         (TU Dortmund)                                  Annahmen des Bildungsmaterials                 Geschlechterdiversität in der         für die politische Bildung?                 spezifische Einflussfaktoren
         Digital unterm Radar: Medien­                  #uploading_holocaust                           politischen Bildung                                                               auf subjektiven Lernerfolg
         kompetenz türkischer Mädchen als
         demokratische Ressource in der
         Frühen Bildung erkennen und fördern
18:10    PAUSE
19:45–   PODIUMSDISKUSSION I: DIVERSITÄTSORIENTIERTE POLITISCHE BILDUNG
21:00    Prof. Dr. Sabine Achour (FU Berlin)
         Dr. Yvonne Franke (Politikwissenschaftlerin)
         Dr. Türkan Kanbicak (Jüdisches Museum Frankfurt)
         Prof. Dr. Riem Spielhaus (Uni Göttingen)
21. GPJE-JAHRESTAGUNG
         FREITAG, 11. JUNI 2021                                                                                                            POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT
                                                                                                                                           10.–12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM
AB 08:30 ÖFFNUNG DER VIRTUELLEN HAUPTSESSION IN ZOOM

09:00–   KEYNOTE II: DIE POPULISTISCHE REVOLTE GEGEN POLITISCHE UNGLEICHHEIT
10:15    Prof. Dr. Armin Schäfer (Uni Münster)

10:15    PAUSE
         PANEL 1                                       PANEL 2                                   PANEL 3                                   PANEL 4                                   PANEL 5
10:30–   Prof. Dr. Kerstin Pohl, Dr. Lars Schreiber,   Jun.-Prof. Dr. Dorothee Gronostay         Annegret Jansen (Uni Oldenburg)           Prof. Dr. Thomas Goll, Dr. Eva-Maria      Vertr.-Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg
11:00    Dr. Veit Straßner (Uni Mainz)                 (TU Dortmund)                             Kontroversität um Nachhaltigkeit          Goll, Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke,    (Uni Wuppertal), Prof. Dr. Hermann
         Befragung von Politiklehrkräften              „Gleich und doch verschieden!?“ –         außerschulisch erfahrbar machen –         Dr. Raphaela Tkotzyk, Prof. Dr. Michael   Josef Abs (Uni Duisburg-Essen)
         zum Politikunterricht während                 zehn Realisierungen eines                 Ergebnisse einer Interviewstudie          Steinbrecher, Lisa-Barbara Koenig         Der Beitrag von politischer Bildung
         des ersten Corona-Lockdowns                   Unterrichtseinstiegs mittels              mit Jugendlichen zu angebahnten           (TU Dortmund)                             und Schule zur supranationalen
                                                       Karikatur im Vergleich                    Sinnbildungsprozessen                     Frühe politische Bildung –                politischen Unterstützung
                                                                                                                                           Möglichkeit, Notwendigkeit und            bei Schüler*innen in Europa
                                                                                                                                           Herausforderung zugleich

11:05–   Jun.-Prof. Dr. Inken Heldt                    Dr. May Jehle, Prof. Dr. Tim Engartner    Prof. Dr. Ingo Juchler (Uni Potsdam)      Julian Wollmann (Uni Kiel)                Pascal Alscher, Dr. Ulrich Ludewig,
11:35    (TU Kaiserslautern)                           (Uni Frankfurt)                           Prof. Dr. Monika Oberle (Uni Göttingen)   „Und was mache ich dann damit?“ –         Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund)
         Das Politische der digitalen                  Implizite Deutungsmuster von              Zur Mensch-Tier-Beziehung                 eine explorative Studie zu                Entwicklung und Erprobung
         Transformation: Eine Exploration              Demokratie. Entscheidungs­d ynamiken      in der politischen Bildung                diagnostischen Überzeugungen              eines Kompetenzmodells zu
         der Vorstellungswelten                        im Kontext von Planspielen                                                          von Lehrkräften in der politischen        Civic Literacy für Schülerinnen
         künftiger Politiklehrer*innen                                                                                                     und ökonomischen Bildung                  und Schüler der Sekundarstufe I

11:40–   Jun.-Prof. Dr. Sören Torrau                   Janine Sobernheim (Uni Basel, Schweiz)    Prof. Dr. Tilman Grammes,                 Dr. Stefanie Kessler (Uni Kiel)           Dr. Hendrik Kasper Schröder
12:10    (Uni Erlangen-Nürnberg)                       Politische Bildung in der Berufsschule.   Subin Nijhawan (Uni Hamburg)              Überlegungen zur Professionalisierung     (Uni Bremen)
         Recherchieren als „Weg durch                  Die Fähigkeit zu argumentieren            Global Citizenship Education –            von Politiklehrer*innen und               Emotionen und politisches Urteilen
         die Unübersichtlichkeit“?!                    in Rollenspielen                          kann Komplexitätssteigerung               Politischen Bildner*innen im
         Orientierungswissen von                                                                 in der Sekundarstufe I eine               Umgang mit einer zunehmend
         Schüler*­innen in der                                                                   didaktische Reduktion bewirken?           heterogenen Zielgruppe
         digitalen Transformation

12:10    PAUSE
13:30–   KEYNOTE III: WER SPRICHT? DIVERSITÄT ZWISCHEN WUNSCH UND KONFLIKT
14:45    Prof. Dr. Andrea Geier (Uni Trier)

14:45    PAUSE
15:00–   POSTERPRÄSENTATION
16:15

16:15    PAUSE
16:30–   MITGLIEDERVERSAMMLUNG
18:30
21. GPJE-JAHRESTAGUNG
         SAMSTAG, 12. JUNI 2021                                                                                                         POLITISCHE BILDUNG IN DER SUPERDIVERSEN GESELLSCHAFT
                                                                                                                                        10.–12. JUNI 2021 ONLINE VIA ZOOM
AB 08:30 ÖFFNUNG DER VIRTUELLEN HAUPTSESSION IN ZOOM
         PANEL 1                                  PANEL 2                                  PANEL 3                                     PANEL 4                                    PANEL 5
09:00–   Dr. Christian Fischer (Uni Erfurt)       Prof. Dr. Matthias Busch,                Prof. Dr. Tonio Oeftering                   Dr. Christophe Straub (Uni Mainz)          Thi Huyen Trang Le,
09:30    „Adaptivität“ und „flexible              Prof. Dr. Leif O. Mönter,                (Uni Oldenburg)                             Zur Konstituierung von Nationalität        Prof. Dr. Nina Kolleck (Uni Leipzig)
         Elaborierbarkeit“ – didaktische          Michell W. Dittgen (Uni Trier)           Politik-Lernen in der superdiversen         und Staats­a ngehörigkeit im               Kulturelle Bildungsnetzwerke in
         Kategorien für einen inklusiven          Politisch-gesellschaftliche Bildung      Gesellschaft – der Zeitdiagnostische        politisch-historischen Fachunterricht      ländlichen Räumen: Die Bedeutung
         Politikunterricht?! Theoretische         an Integrierten Gesamtschulen –          Ansatz politischer Bildung                  in Frankreich                              des sozialen Vertrauens
         Überlegungen mit Fallbezug               Ergebnisse einer Lehrerbefragung
         zur Praxis                               zu Unterrichtspraxis und Fachkultur
                                                  im Integrationsfach Gesellschaftslehre

09:35–   Dr. Dorothee Meyer                       Dr. Anders Stig Christensen              Dr. des. Steve Kenner (Uni Hannover)        Prof. Dr. Andrea Szukala, Katarina Marej   Dr. des. Oliver Emde (Uni Hildesheim)
10:05    (Uni Hannover)                           (UCL University College, Denmark)        (Selbst)Bildung in politischer Aktion       (Uni Münster)                              „Spazierend schreiten wir voran!?“ –
         Differenzsensibilität als Grundlage      Quality in social studies in                                                         Verfassungspatriotismus und                Stadtrundgänge als Lern­a rrangements
         inklusiver politischer Bildung           Nordic countries                                                                     Zusammenhalt: Theoretische                 zwischen Schule und sozialen
                                                                                                                                       und empirische Perspektiven                Bewegungen
                                                                                                                                       demokratischer Inklusion in
                                                                                                                                       hyperdiversen Gesellschaften

         WORKSHOP 1                               WORKSHOP 2                               WORKSHOP 3                                  PANEL 4                                    PANEL 5

10:10–   Prof. Dr. Andreas Petrik, David Jahr     Lara Gildehaus, Bastian Vajen            Dr. Mirko Niehoff, Prof. Dr. Kerstin Pohl   Franziska Hedinger (PH FHNW, Schweiz)      Johanna Leunig, Prof. Dr. Monika Oberle
11:15    (Uni Halle-Wittenberg)                   (Uni Paderborn)                          (Uni Mainz)                                 Menschenrechte in der Politischen          (Uni Göttingen), Thomas Waldvogel
         Widersprüche und Chancen schulischer     Interdisziplinärer Politik­u nterricht   Von der Frage nach Migrantenquoten          Bildung – zur Realisierung von             (LpB Baden-Württemberg)
         Inklusion in der politischen Bildung –   am Beispiel von künstlicher              in der Arbeitswelt zur Aushandlung          politischer Fachlichkeit auf der           Kommu...What? – Wirkungen der
         eine dokumentarische und argumenta-      Intelligenz und Klimawandel              grundsätzlicher Perspektiven auf Welt,      Gegenstandsebene bei Bezügen               Erstwählerkampagne 2019 der
         tionstheoretische Fallanalyse                                                     Gesellschaft und Politik – profes­s io­     zur Lebenswelt der Schüler*innen           Landeszentrale für politische Bildung
                                                                                           nelles Lehrer*innenhandeln im Umgang                                                   Baden-Württemberg
                                                                                           mit (der Abwehr von) Diversität,
                                                                                           Komplexität und Ambiguität stärken

10:45–                                                                                                                                 Jun.-Prof. Dr. Christiane Bertram          Sarah Göhmann
11:15                                                                                                                                  (Uni Konstanz)
                                                                                                                                       Transformationen in einer diversen         Auseinandersetzung mit der (super-)
                                                                                                                                       Gesellschaft. Die „Generation 1975“        diversen Zielgruppe: Zur Zusammen-
11:15    PAUSE
                                                                                                                                       im Osten und Westen spricht über-          arbeit von non-formaler politischer
11:30    VERLEIHUNG DES POSTERPREISES                                                                                                  und miteinander. Ein Forschungs- und       Bildung und politikdidaktischer
11:35–   PODIUMSDISKUSSION II: POLITISCHE BILDUNG FÜR WENIG ERREICHTE ZIELGRUPPEN                                                      Transferprojekt                            Forschung
12:45    Prof. Dr. Anja Besand (TU Dresden)
         Dr. Friedrun Erben (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.)
         Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Uni Hamburg)
         Prof. Dr. Bettina Zurstrassen (Uni Bielefeld)

12:50–   TAGUNGSRESUMEE UND VERABSCHIEDUNG
13:00
Sie können auch lesen