GRÜNE KONZEPTE Unser Gartenservice schafft lebenswertes Wohnumfeld - www.wg-warnow.de - WG Warnow
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 71 02 | 2021 Das Magazin für Mitglieder der WG WARNOW und Interessierte GRÜNE KONZEPTE Unser Gartenservice schafft lebenswertes Wohnumfeld www.wg-warnow.de
4 10 Inhalt 13 18 Vertreterversammlung 2021 . . . . . . . . . . . . . 4 Am 8. Juni 2021 folgten 42 Vertreter der Einladung zur Vertreterversammlung 12 Neue Mitglieder im Aufsichtsrat . . . . . . . . . . 8 Verabschiedung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Susanne Ely nach 32 Jahren in unserer Genossenschaft Neubesetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Christian Mahnke in der Abteilung 14 Rechnungswesen Schlüsselübergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 9 im Oberlotse-Voß-Weg Richtfest auf der Hohen Düne . . . . . . . . . . . . 11 Oberlotse-Voß-Weg & Platz des Friedens 17 Blumenwiese & Baumersatzpflanzung . . . 12/13 Grüne Konzepte – ein neues Wiesengefühl Strangsanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ladestationen für E-Autos . . . . . . . . . . . . . . 14 & Verbot zum Abstellen defekter Fahrzeuge Vorgestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Tischler und Bauhelfer Gartenfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Gute Nachbarschaft bedeutet mehr Lebensqualität 50 Jahre Evershagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Rätseln und Gewinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 | #Mein Zuhause
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, der Sommer neigt sich langsam dem Ende und an den fallenden Blättern erkennen wir den nahenden Herbst. Zeit, einen ersten Rückblick auf das Jahr zu wagen. Die Corona-Pandemie prägte leider erneut weite Teile des Jahres und sorgte für immer neue Herausforderungen in der täglichen Arbeit unserer Genossenschaft. Trotz dieser Umstände konnten wir den Geschäftsbetrieb aufrecht- erhalten und den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2020 planmäßig erstellen. Wir erwirtschafteten wieder einen Jahresüberschuss und waren in der Lage, eine Dividende von 3 % auf die Geschäftsguthaben an die Mitglieder auszu- zahlen. Sicher haben auch Sie sich darüber gefreut! Weiterer Schwerpunkt waren die Vertreterwahlen für die neue Vertreterversammlung, die satzungsgemäß durchge- führt werden konnten. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Wahlvorstand und den vielen Mitgliedern, die mit ihrer Wahlbeteiligung von 40 % den neuen Vertretern ihre Stimme gaben. Wer neu gewählt und in seinem Amt erneut bestätigt werden konnte, lesen Sie in diesem Magazin. Wir danken den bisherigen Vertreterinnen und Vertre- tern für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Wohle der Genossenschaft und wünschen den neuen Vertreterinnen und Vertretern viel Freude in ihrer neuen Funktion. Der durchwachsene Sommer hatte zum Glück auch einige schöne Tage für uns alle bereitgehalten, sodass in vielen Wohnanlagen der Genossenschaft Garten- oder Sommerfeste selbstorganisiert stattgefunden haben. Als Genossen- schaft unterstützen wir diese Nachbarschaftsfeste sehr gern. So stellen wir z. B. Bierzeltgarnituren, Grills oder auch den einen oder anderen Sekt mit zur Verfügung. Sollten auch Sie Interesse an einem Nachbarschaftsfest haben, kon- taktieren Sie uns gern. Unsere Frau Fischer unterstützt Sie bei Ihren Planungen, auch ein Weihnachtsfest mit Punsch und Grillwurst bereitet sicherlich dem einen oder anderen eine Freude! Stolz sind wir auch darauf, dass wir 3 neue Auszubildende für unsere Genossenschaft begeistern konnten. Neben dem Berufsbild des Immobilienkaufmanns konnten wir auch junge Menschen für den Beruf des Gebäudereinigers und des Anlagenmechanikers gewinnen. Wir wünschen allen einen guten Start und Ihnen viel Spaß beim Lesen des neuen Magazins! Ihr Hagen Hildebrandt Vorstandsvorsitzender #Mein Zuhause | 3
VERTRETERVERSAMMLUNG 2021 Am 8. Juni 2021 fand unsere Vertreterversammlung auf dem Unsere Genossenschaft erwirtschaftete einen Jahresüber- Betriebsgelände des WG WARNOW Bauhofs statt. schuss von 2,3 Mio. €, wovon 1,97 Mio. € in die Ergebnis- rücklagen eingestellt und ein Bilanzgewinn von 0,4 Mio. € Alle Vertreter sowie Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder ausgewiesen wurde. Aus dem Bilanzgewinn wurde auf Vor- wurden termingerecht eingeladen. Der Einladung beigefügt schlag des Vorstandes und des Aufsichtsrates seitens der erhielten alle Vertreter den Geschäftsbericht 2020, beste- Vertreter die Ausschüttung einer 3%-igen Dividende auf die hend aus dem Jahresabschluss, dem Lagebericht und dem Geschäftsguthaben der Mitglieder – gemäß § 41 der Sat- Anhang 2020 sowie dem Bericht des Aufsichtsrates und zung – beschlossen. Die Auszahlung erfolgte am 18. Juni die Vorschläge zur Beschlussfassung. 2021. Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen vor dem Coro- Das Anlagevermögen beträgt 95,0 % der Bilanzsumme. Das na-Virus und der damit einhergehenden Hygienemaßnah- in der Bilanz ausgewiesene Eigenkapital ist zum Vorjahr men fand die Veranstaltung außerhalb der Geschäftsstelle um 5 Mio. € gestiegen. Die Eigenkapitalquote beträgt bei erneut in unserem Bauhof statt. einer um 4,5 % gestiegenen Bilanzsumme 47,1 % (Vorjahr: 46,4 %). Die Bilanzsumme betrug per 31. Dezember 2020 182.042.600 €. BERICHT DER WG WARNOW ZUM GESCHÄFTSJAHR 2020 Ein positives Fazit für das Geschäftsjahr 2020 unserer Genossenschaft Für das Geschäftsjahr 2020 kann unsere WG WARNOW ein positives Gesamtergebnis vorlegen. Unser Geschäfts- verlauf ist gekennzeichnet durch eine Vollvermietung, gute wirtschaftliche Jahresergebnisse und hohe Investitionsleis- tungen in Neubauvorhaben und Modernisierungsprojekte. Durch eine kontinuierliche Erneuerung und Aufwertung des Wohnungsbestandes kann die Wohnzufriedenheit der Mitglieder dauerhaft erhalten werden und die Genossen- schaft auf eine solide und beständige Weise bestehen. So konnte beispielsweise zum 1. März 2020 unsere Genos- fertiggestellt und bezogen. Für den Bau neuer Reihenhäuser senschaft ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen in der wurden 2 ältere Siedlungshäuser am Platz des Friedens ab- Talstraße 4, Stadtmitte erwerben. Das Wohngebäude wurde gebrochen und das Baufeld für die Neubebauung beräumt. zur weiterführenden Quartiersbildung an dem Standort an- Die Vielfältigkeit unseres Produktangebotes und die zeitnahe gekauft. Zum 1. Juli 2020 wurde der Neubau Hohe Düne 29a, Versorgung für unsere wartenden Genossenschaftsmitglie- Rostock-Hohe Düne mit 14 Wohnungen und 16 Stellplätzen der stehen dabei immer im Vordergrund. 4 | #Mein Zuhause
Nahezu alle Wohnungen sind vermietet Am 31. Dezember 2020 befanden sich lediglich 5 von 3.601 liegt bei 6,25 €/m² Wohnfläche und hat sich im Vergleich Wohnungen im Leerstand (Vorjahr: 8 von 3.580 Wohnun- zum Mietspiegel 2019 um 13 Cent erhöht. Unsere Ge- gen). Dies entspricht einer Leerstandsquote von 0,14 % (Vor- nossenschaft weist zum Ende des Geschäftsjah- jahr: 0,22 %). Der Leerstand konnte somit um 0,08 % redu- res 2020 hingegen eine Durchschnittskaltmiete von ziert werden. Für die Zukunft gilt es, diese Ergebniszahlen 6,03 €/m² Wohnfläche aus und ist somit in der Gesamtbe- weiter anzustreben. trachtung weiterhin deutlich unter dem Marktdurchschnitt. Mit 22 Cent unter dem Durchschnittspreis der Stadt sind Eine andauernde positive Vermietungsentwicklung und die hier auch monetäre Vorteile für unsere Genossenschafts- durchgeführte Bestandserweiterung sorgten auch für einen mitglieder ablesbar. Der qualifizierte Mietspiegel 2021 ist weiteren Zuwachs an Genossenschaftsmitgliedern. Zum am 23.11.2020 einvernehmlich im Arbeitskreis Mietspiegel Ende des Geschäftsjahres 2020 erhöhte sich die Mitglieder- verabschiedet worden, an dem wir als Genossenschaft mit- zahl um 164 auf insgesamt 4.352 Mitglieder (Vorjahr: 4.188 gewirkt haben. Die Schaffung und Erhaltung von bezahl- Mitglieder). barem Wohnraum und Quartieren für jede Lebensphase werden auch für die Zukunft das gemeinsame Ziel von Der durchschnittliche Mietpreis im qualifizierten Miet- Kommunalpolitik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft spiegel 2021 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sein. Leerstand in % Anzahl Wohnungen 20 % 4.000 18,41 17,36 17,95 18 % 16,54 3.900 15,3 16 % 3.800 12,7 14 % 3.700 11,6 12 % 3.600 8,5 3.500 10 % 7,5 8% 3.400 4,6 6% 3.300 4% 3.200 1,8 0,99 2% 3.100 0,55 0,48 0,12 0,23 0,17 0,11 0,22 0,14 Jahre 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Wohnungsbestand 3.778 3.778 3.758 3.670 3.553 3.435 3.412 3.275 3.259 3.230 3.228 3.229 3.271 3.347 3.429 3.457 3.517 3.555 3.580 3.601 So veränderte sich der Gesamtbestand Unsere Genossenschaft bewirtschaftete zum 31. Dezem- Zur Verbesserung der Parksituation wurden für die Mit- ber 2020 einen Bestand von 3.601 Wohneinheiten (Vor- glieder in Lütten Klein im Zuge von Instandhaltungs- und jahr: 3.580) mit einer Gesamtwohnfläche von 211.675,45 m² Erneuerungsmaßnahmen an der Parkplatzanlage Rügener (Vorjahr: 210.301,83 m²), 7 Gewerbeeinheiten (Vorjahr: 7) Straße 2-10 weitere 10 Stellplätze geschaffen. Im Zuge sowie 1.418 Garagen, Stellplätze und Tiefgaragenstellpätze eines Liegenschaftstausches mit Wertausgleich wurden (Vorjahr: 1.400). 20 Garagen in der Goerdeler Straße, Reutershagen an die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG 3.580 3.601 veräußert. Im Gegenzug erhielt unsere Genossenschaft 3.600 3.555 3.517 23 Stellplätze auf dem Parkplatz Maxim-Gorki-Straße und 3.500 3.457 Parkplatzanteile am Großparkplatz Zum Laakkanal, Groß 3.400 Klein. Zum weiteren Ausbau der Elektromobilität wurden 3.300 im Geschäftsjahr 2020 weitere Standorte im Wohnungs- bestand ermittelt und die Ausstattung mit E-Ladepunkten 2016 2017 2018 2019 2020 in den Stadtteilen Südstadt und Evershagen umgesetzt. #Mein Zuhause | 5
Neubau, Modernisierung und Instandhaltung Das Geschäftsjahr war geprägt von Investitionen im Neu- notwendigen Reparaturen lagen die weiteren Schwerpunk- baubereich, in die dauerhafte Werterhaltung und die te in der Herrichtung von Leerwohnungen. Erneuerung des vorhandenen Wohnungsbestandes. Es wurden im Bauprogramm 2020 planmäßige und außer- planmäßige Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Im Großmodernisierungsbereich wurden zwei große Pro- jekte realisiert. Schwerpunkte waren hier die Anbringung von insgesamt 165 vollverglasten Balkonanlagen sowie der Einbau eines elektronischen Schließsystems im Hochhaus Neustrelitzer Straße 5/6 in Lichtenhagen. Ergänzend dazu wurde die Fassade inkl. Wärmedämmung erneuert. In der Talstraße 3/4, Stadtmitte fand ebenfalls eine Neu- gestaltung der Fassade und der Hausflure statt. Neben der Wartung des Objektbestandes und der Durchführung von Neustrelitzer Straße 5/6 in Lichtenhagen Wahlen zum Aufsichtsrat Jubiläum Im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung schie- An dieser Stelle möchten wir auch Frau Astrid Kämpke für den satzungs- und turnusmäßig Herr Dr. Werner Stopperka 20 Jahre Mitarbeit sowie Herrn Dr. Werner Stopperka für und Herr Reinhard Löffler aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Dr. 30 Jahre Mitarbeit im Aufsichtsrat danken, für ihr Engage- Werner Stopperka und Herr Reinhard Löffler kandidierten ment, ihre langjährige Treue, Kompetenz und ihre Loyalität erneut für den Aufsichtsrat und wurden einstimmig gewählt. für die Genossenschaft. Wir freuen uns auf eine weiterhin Herr Michael Poloczek hat dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen. er seine Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied am Tag der Ver- treterversammlung aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beendet. Herr Poloczek ist seit 2004 Mitglied unserer Astrid Kämpke Genossenschaft und insgesamt 14 Jahre im Aufsichtsrat. Die Genossenschaft bedankt sich für das große Engage- ment zu Gunsten der WG WARNOW, insbesondere für die Zeit und die Arbeit, die Herr Poloczek in den Dienst der Genossenschaft gestellt hat. Für die Ersatzwahl hat sich der Vertreter Herr Henrik Boye zur Kandidatur bereit erklärt. Herr Boye ist als IT-Adminis- trator bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock tätig Dr. Werner Stopperka und seit 2015 Fördermitglied der WG WARNOW. Als weiteres Mitglied für den Aufsichtsrat wurde der Vertre- ter Herr Dirk-Stefan Merten vorgeschlagen, der sich eben- falls zur Kandidatur bereit erklärt hat. Herr Merten ist als Sachbearbeiter Maschinen TGA beim Finanzministerium MV beschäftigt und seit 1994 wohnendes Mitglied bei der WG WARNOW in Groß Klein. Michael Poloczek , Henrik Boye und Dirk-Stefan Merten (von links) 6 | #Mein Zuhause
WG WARNOW – VERTRETERWAHL 2021 Im März 2021 fand die Vertreterwahl für unsere 12 Wahlbezirke statt. Insgesamt wurden 4.408 wahlberechtigte Mitglieder angeschrieben, um die Vertreter beziehungsweise Ersatzvertreter ihres Vertrauens zu wählen. Zum zweiten Mal ist Maren Pawlowski in der Funk- Wie viele Wahlbezirke und wie viel Vertreter gibt es? tion als Vorsitzende des Wahlvorstandes aktiv. Die Rostocker Stadtteile sind in Wahlbezirke aufge- teilt, woraus sich insgesamt 12 Wahlbezirke ergeben. Frau Pawlowski, am 6. Mai 2021 fand die Auszäh- Die Anzahl der Vertreter berechnet sich aus der An- lung der Briefwahl statt, sind Sie mit dem Ablauf der zahl der Mitglieder in dem jeweiligen Stadtteil. Pro Vertreterwahl zufrieden? angefangener 65 Mitglieder gibt es einen Vertreter. In diesem Jahr hatten wir aufgrund der Pande- miemaßnahmen zusätzliche Auflagen einzuhalten. Ab wann werden die neu gewählten Vertreter ihr Maren Pawlowski Der streng nach Zeitplan organisierte Ablauf der Ehrenamt ausüben? Vorsitzende des Briefwahl konnte jedoch auch mit diesen Auflagen Die neuen Vertreter haben offiziell nach der Ver- Wahlvorstandes ordnungsgemäß durchgeführt werden und funk- treterversammlung im Juni 2021 ihr Amt angetre- tionierte sehr gut. Wir freuen uns über die hohe ten. An diesem Tag endete auch die Amtszeit der Wahlbeteiligung, dass zeigt uns ein reges Interesse derzeitigen Vertreter und Ersatzvertreter. Der erste unserer Mitglieder am Mitwirken innerhalb der Ge- gemeinsame Termin wird die alljährliche Vertreter- nossenschaft. bereisung sein. Hier erhalten die Vertreter einen Einblick in die laufenden Baumaßnahmen, die Mitte Oktober 2021 stattfinden wird. Wir danken dem Wahlvorstand sowie den Wahl- helfern herzlich für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. Durch Sie und Ihre motivierte Mithilfe und Unterstützung kann eine lebendige Demokratie gelebt werden. Übersicht 1.770 gültige 165 ungültige Stimmzettel = 4 % Stimmzettel = 40 % gültige/ungültige 2.473 nicht eingereichte Stimmzettel Stimmzettel = 56 % Hagen Hildebrandt, Astrid Kämpke, Dirk-Stefan Merten, Simone Thieme, Katrin Kröger, Wir danken allen Vertretern für ihre Einsatzbe- Martina Luther, Maren Pawlowski, Heike Hartmann, Thomas Paulus (von links) reitschaft in ihren Wahlbezirken und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit, auch mit Vertreter und ihre Wahlbezirke unseren neu gewählten Vertretern. Wahlbezirk 1 - Warnemünde 1. Marx, Kerstin 2. Sohn, Jürgen 3. Schäfer, Brigitte Wahlbezirk 2 - Lichtenhagen 4. Käkenmeister, Bernd 5. Rose, Helga 6. Bentzien, Gerda 7. Heitmann, Renate 8. Langer, Hans-Georg 9. Gutt, Anna-Maria 10. Philippi, Kornel 11. Göllner, Rosemarie 12. Milz, Gerhard 13. Witt, Gerhard 14. Rabe, Joachim 15. Buchta, Antje 16. Schmidt, Karin Wahlbezirk 3 - Groß Klein 17. Dr. Stüwe, Simone 18. Fürtig, Gabriele 19. Bastian, Margret 20. Wessel, Norbert 21. Müller, Heidrun 22. Lauckner, Lothar Wahlbezirk 4 - Lütten Klein 23. Bonin, Katja 24. Kramer, Birk 25. Lehmann, Nadja 26. Raudies, Nicole Wahlbezirk 5 - Evershagen 27. Dau, Annemarie 28. Bahls, Marion 29. Brock, Regina 30. Berndt, Gerd 31. Bünning, Helmuth 32. Geron, Stefanie 33. Picha, Hans-Joachim Wahlbezirk 6 - Schmarl 34. Thieme, Simone 35. Waldner, Anna-Christin 36. Sauer, Günter 37. Schubert, Ralf Wahlbezirk 7 - Reutershagen 38. Kluge, Katja 39. Berger, Manfred Gerhard 40. Feichtinger, Torsten 41. Dreißiger, Andrea Wahlbezirk 8 - Südstadt 42. Fritsche, Wolfram 43. Lüthke, Sebastian 44. Krull, Birgitt 45. Müller, Karin 46. Noerenberg, Fritz 47. Schuster, Christian Wahlbezirk 9 - Innenstadt / 48. Höft, Sabine 49. Suhr, Steffi 50. Malmström, Gunnar 51. Dr. Dix, Joachim KTV / Fördermitglieder 52. Quandt, Christine 53. Janssen, Uta 54. Schutrak, Bärbel 55. Trepte, Katharina 56. Faustmann, Thomas 57. Lembke, Mario 58. Bock, Thomas 59. Schmarbeck, Bernd 60. Koslowsky, Ingrid 61. Schaufel, Peter 62. Lesch, Mathias 63. Wagner, Siegfried 64. Kressin, Hartmut Wahlbezirk 10 - Dierkow 65. Jawinski, Martina 66. Luther, Martina 67. Prigge, Petra 68. Buck, Andreas 69. Ribbecke, Peter Wahlbezirk 11 - Toitenwinkel 70. Karstädt, Barbara 71. Bürger, Daniel 72. Liedtke, Bernd 73. Geitmann, Hans-Jürgen Wahlbezirk 12 - Groß Lüsewitz 74. Horn, Kordula 75. Hartwig, Hilmar #Mein Zuhause | 7
Wahlbeteiligung an der Vertreterwahl 2021 Warnemünde / Hohe Düne 60,78 % Groß-Lüsewitz 60,49 % Lütten-Klein 47,53 % Groß-Klein 46,39 % Südstadt 46,03 % Evershagen 40,41 % Schmarl 38,79 % Lichtenhagen 38,17 % Reutershagen 37,85 % Dierkow 36,88 % Innenstadt / KTV / Fördermitglieder 35,05 % Toitenwinkel 27,55 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % Vergleich Altersdurchschnitt Vertreter/Vertreterinnen 68 67 69 67 64 66 64 66 62 62 62 61 61 57 56 58 60 60 54 51 51 53 45 36 Wahlb. 1 Wahlb. 2 Wahlb. 3 Wahlb. 4 Wahlb. 5 Wahlb. 6 Wahlb. 7 Wahlb. 8 Wahlb. 9 Wahlb. 10 Wahlb. 11 Wahlb. 12 Durchschnittsalter Vertreter vor der Wahl 2021 Durchschnittsalter Vertreter nach der Wahl 2021 NEUE MITGLIEDER IM AUFSICHTSRAT Herr Dirk-Stefan Merten wurde 1964 in Vorpom- resse hätte, im Aufsichtsrat der Genossenschaft mern geboren. Er ist verheiratet und hat zwei mitzuarbeiten. Schon als gewählter Vertreter war erwachsene Kinder. Am 8. Juni 2021 wurde Herr ich in den letzten Jahren vom Wirken unserer Ge- Merten in den Aufsichtsrat der WG WARNOW nossenschaft in Rostock begeistert. gewählt. 3. Welche Erwartungshaltung verbinden Sie mit Ihrer Wahl – auch in Bezug auf die von Ihnen ein- 1. Herr Merten, seit wann sind Sie Mitglied bei der zubringenden Kompetenzen sowie Ihre Rolle im WG WARNOW? Ich bin mit meiner Familie 1994 Aufsichtsrat? Ich hoffe, meine langjährige Berufs- nach Rostock gezogen und seit August 1994 Ge- erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen Dirk-Steffen Merten nossenschaftsmitglied. gebäudetechnischer Planung und Umsetzung 2. Warum haben Sie sich für den Aufsichtsrat auf- auch bei anstehenden Vorhaben unserer Genos- gestellt? Während meiner aktiven Mitarbeit als senschaft einzubringen und damit eine mögliche Vertreter und im Wahlvorstand trat die Genossen- Unterstützung des Vorstandes bei seiner verant- schaft mit der Frage an mich heran, ob ich Inte- wortungsvollen Arbeit zu sein. Herr Henrik Boye ist 56 Jahre alt, in Ros- fahrungen und Kenntnisse insbesondere in Bezug tock wohnhaft und seit 2015 Mitglied der auf die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur der WG WARNOW. Seit 2016 ist Herr Boye als WG WARNOW am einfachsten zur Verfügung stel- Vertreter aktiv. len zu können. Im Weiteren habe ich die Aufsichts- rats- und Vorstandsmitglieder als sehr offene Men- Herr Boye, warum haben Sie sich zur Wahl in den schen kennengelernt, die sehr aufgeschlossen für Aufsichtsrat aufstellen lassen? Seit mehreren Jah- Ideen und zielführende Diskussionen sind und freue ren verfolge ich mit Interesse die Entwicklung der mich auf die Zusammenarbeit in dem Gremium. Henrik Boye WG WARNOW und habe durch die Teilnahme an den Vertretertreffen und durch Gespräche mit den Mit- Die WG WARNOW wünscht beiden neuen Mit- arbeitern der WG etwas "hinter die Kulissen" schau- gliedern im Aufsichtsrat konstruktive Gespräche, en können. Für die Mitarbeit im Aufsichtsrat habe gute Ideen und vor allem Spaß am Mitwirken. ich mich beworben, weil ich glaube, so meine Er- Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. 8 | #Mein Zuhause
VERABSCHIEDUNG FRAU ELY Nach fast 32 Jahren in unserer Genossenschaft nungswesen sowie die gesamte Sicherstellung ging Susanne Ely, die als Leiterin Rechnungswe- des Zahlungsverkehrs sowie die Erstellung des sen tätig war, zum 1. Juli 2021 in den verdienten Jahresabschlusses, als auch das Personalwesen. Ruhestand. Als Prokuristin und Abteilungsleite- Wir danken Frau Ely für die stets vertrauensvolle rin gehörte zu ihren Aufgaben die Anleitung & und sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihr Führung aller Mitarbeiter der Abteilung Rech- alles Gute und vor allem Gesundheit. Wir wünschen Susanne Ely alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! Susanne Ely und Hagen Hildebrandt NEUBESETZUNG CHRISTIAN MAHNKE Seit dem 1. Juli 2021 hat unser Mitarbeiter Christian zukünftigen Aufgaben gehören u. a. die Erstellung Mahnke die Leitung der Abteilung Rechnungswesen der Jahresabschlüsse mit der Bilanz, Gewinn- und übernommen. Herr Mahnke ist seit 1. März 2011 im Un- Verlustrechnung sowie die Sicherung der Zahlungs- ternehmen und hatte in der Vergangenheit bereits die fähigkeit und die ordnungsgemäße Buchführung im Verantwortung als stellv. Abteilungsleiter. Zu seinen gesamten Genossenschaftsbetrieb der WG WARNOW. Wir wünschen Herrn Mahnke für seine Aufgaben viel Erfolg und freuen uns über eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Christian Mahnke UNSERE NEUEN AZUBIS Seit 1. August 2021 absolvieren drei neue Leon Diekelmann, Auszubildende ihre Franz Kreft und Kay Sören Flegel Ausbildung bei der (von links) WG WARNOW. Eine 3,5-jährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker Ebenfalls zum 1. August 2021 hat Kay Sören Flegel seine für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik hat Leon Ausbildung als Gebäudereiniger begonnen. Die Tätigkeiten Diekelmann seit 1. August 2021 begonnen. Hier steht eines Gebäudereinigers und damit auch die Ausbildung die Haus- und Gebäudetechnik sowie der Umgang mit sind breit gefächert. Das professionelle Reinigen von In- Menschen im Fokus. nen- und Außenbereichen an unseren Objekten steht hier im Vordergrund. Franz Kreft beginnt eine 3-jährige Ausbildung zum Immo- bilienkaufmann, in deren Zuge er alle Abteilungen bei der Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden ein gutes WG WARNOW durchläuft, von der Buchhaltung über die Gelingen und viel Freude. Vermietung bis hin zur Abteilung Technik. Wenn auch Sie sich für einen Ausbildungsplatz bei uns interessieren, würden wir uns über eine Bewerbung für das kommende Jahr sehr freuen! #Mein Zuhause | 9
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur bestandenen Prüfung! Es ist eine erfreuliche Nachricht: Unser Azubi Philipp schen ihm viel Erfolg und weiterhin Spaß an der Arbeit sowie Marschollek hat die Abschlussprüfung zum Immobilien- im WG WARNOW-Team. kaufmann erfolgreich bestanden. Wir gratulieren ihm herz- lich! Dass ist nicht nur ein Erfolg für den Auszubildenden selbst, sondern auch für die WG WARNOW als Ausbil- dungsbetrieb. Aufgrund des guten Abschlusses und seines Engagements hat sich der Vorstand für eine Übernahme mit einem befristeten Vertrag entschieden. Seit 15. Juli 2021 arbeitet Herr Marschol- Philipp Marschollek lek im Assistenzbereich für den Vorstand Technik. Wir wün- SCHLÜSSELÜBERGABE Die ersten Mitglieder sind im Oberlotse-Voß-Weg eingezogen! „Unsere vorherige Wohnung war sehr schön, aber wurde uns dann doch etwas zu klein. Da wir uns in der Hohen Düne wohlfühlen, wollten wir an diesem Standort bleiben. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir durch den Bau im Oberlotse- Voß-Weg die Möglichkeit bekommen haben, eine größere Wohnung zu beziehen“, so Hausmann. Die Bauarbeiten an den restlichen Reihenhäusern gehen nicht ganz planmäßig, aber zügig voran, so dass die WG WARNOW voraussichtlich im Sommer 2022 die komplette Fertigstellung des Bauprojektes „Oberlotse-Voß-Weg und Platz des Friedens“ vermelden kann. Anfang Juli wurden die ersten 4 Wohnungen in Reihen- Ende des Sommers sind die nächsten Wohnungen bereit Anne Völker, Familie Hausmann, hausbauweise im Oberlotse-Voß-Weg auf der Hohen Düne für den Einzug ihrer neuen Bewohner! Peter Möller, übergeben. Die neuen Bewohner können jetzt die hervor- Lars Dölle (von links) ragende Lage und das Urlaubsfeeling in vollen Zügen ge- Behrendt Umzüge GmbH nießen. Als allererstes hat Familie Hausmann glücklich und zufrie- den die Schlüssel für ihr neues Zuhause erhalten. Familie 5 % RABATT AKTION Hausmann ist bereits Mitglied der WG WARNOW und freut sich darüber, dass sie bei ihrer Suche nach einer größeren Wohnung eine der begehrten Wohnungen in Reihenhaus- bauweise mit unverbautem Blick auf den Seekanal in Warne- münde erhalten konnte. SIE MÖCHTEN UMZIEHEN? WIR MACHEN DAS! Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns beraten! 0381 – 120 16 06, umzug@behrendt24.de Für WG WARNOW Mitglieder haben wir eine 5 % Rabatt Aktion. 10 | #Mein Zuhause
HOHE DÜNE Hartmut Thede, Richtfest am Platz Andreas Breitner, Holger Matthäus, des Friedens 13-14 Thomas Paulus, Rüdiger Sokolowski (von links) Der Bestand unserer Genossenschaft bekommt in Ros- Abschließend ergriff Andreas Breitner als Verbandsdirek- tocks nordöstlichstem Stadtteil weiteren Zuwachs. Zwi- tor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunterneh- schen dem Tonnenhof und der alten Siedlung entstehen men e.V. das Wort. Auch er bedankte sich und sprach von 31 hochmoderne Reihenhäuser in attraktiver Lage. Mitt- einem Festtag für das bezahlbare Wohnen. lerweile stehen die meisten schon vor der Fertigstellung, die ersten Wohnungen in der Reihenhausbauweise sind Den traditionellen Teil auf dem Dachstuhl des Hauses be- bereits bezogen. Das Richtfest für diese Wohnung in stritten neben den beiden geübten Zimmerleuten Zim- Reihenbauweise war aus Pandemie bedingten Gründen merer-Meister Heino Weltjen und Andy Hansen, Holger bislang nicht machbar. Das haben wir nun nachgeholt: Matthäus, Andreas Breitner, Thomas Paulus, Dr. Werner Mit dem Abschluss des Rohbaus am Platz des Friedens Stopperka (Aufsichtsrat der WG WARNOW) und Lars und der Errichtung des Dachstuhls geht es jetzt in den Dölle (Projekteiter). Für alle fünf lag jeweils ein Hammer Endspurt. bereit, mit dem sie die letzten Nägel in den Dachstuhl schlugen. Nach dem Richtspruch prostete sich die Runde Für uns und alle Beteiligten war der 20. August ein Fest- mit einem Gläschen zu und warf nach alter Sitte die Gläser tag und eine willkommene Gelegenheit, diese schönen auf den Boden. Häuser einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und sich bei allen Mitwirkenden zu bedanken. Mit Führungen, guter Musik, vielen anregenden Gesprä- chen und einem leckeren Imbiss klang das Richtfest am Thomas Paulus, Vorstand der WG WARNOW, eröffnete frühen Nachmittag aus. das Richtfest. Er stellte das Projekt und die beteiligten Unternehmen vor und würdigte unter anderem auch die unterstützende Rolle der Stadtverwaltung bei der Reali- Andy Hansen , sierung dieses Projektes. Heino Weltjen, Holger Matthäus (von links) Als Gastredner aus der Stadtverwaltung konnten wir den Senator Holger Matthäus begrüßen. Er gab den Zuhörern einen Ausblick über die mögliche weitere Entwicklung des Stadtteils und würdigte die Leistungen aller Beteiligten bei diesem Bauvorhaben. Lars Dölle, Heino Weltjen, Andreas Breitner, Holger Matthäus, Dr. Werner Stopperka, Thomas Paulus (von links) und vorne Andy Hansen #Mein Zuhause | 11
GRÜNE KONZEPTE – EIN NEUES WIESENGEFÜHL IN SCHMARL Als in den 1970er und 80er Jahren im Nordwesten mer bis weit in den Herbst zeigen sie sich in einer Rostocks neue Wohngebiete erschlossen wurden, natürlich-bunten Farbenpracht und bieten durch achteten die Stadtplaner darauf, dass die Häuserrei- ihre Artenvielfalt Lebensraum für Schmetterlinge, hen untereinander großzügige Abstände einhalten. Wildbienen und Hummeln. Diese Flächen sind auch Die neuen Mieter sollten nicht das Gefühl bekom- relativ pflegeleicht: Durch die Höhe der Pflanzen hält men, eingezwängt leben zu müssen. Die Freiflächen sich die Feuchtigkeit besser und der Wasserbedarf dazwischen bezog man als grüne Erholungs- und ist viel geringer als bei Grasflächen. Gemäht wird je Betätigungsräume mit ein. Die Umfelder der WG nach Bedarf nur ein- bis dreimal im Jahr. WARNOW-Objekte werden heute von unserem Gartenservice gepflegt und neu gestaltet. Die Menschen der Umgebung können sich sonnen oder abkühlen; die beiden kleinen Areale laden zum Solch ein neues Umfeld hat unser Haus am Kolum- Verweilen ein und sind ein Angebot, zusammenzu- busring 46/47. Es steht in einer architektonischen kommen oder allein ein Stück natürlicher Farbigkeit Kurvenlinie, wie sie für den Stadtteil Schmarl typisch zu genießen. ist. Dort befinden sich zwei Grünflächen, die wir ganz im Sinne der pflanzlichen und tierischen Artenviel- An dieser Stelle noch ein Pflanztipp für den eigenen falt zu kleinen farblichen Oasen entwickelt haben. Balkon oder die Terrasse: Wenn Sie die Artenvielfalt Eine Bank steht inmitten der Blühstreifen, die im in Ihrer Umgebung fördern möchten, dann lassen Frühling und im Sommer zeitweise und mit einem Sie einfach Kräuter wie Salbei, Schnittlauch, Dill und bisschen Wetterglück zum Farbenmeer werden. Basilikum blühen, damit locken Sie viele kleine nütz- liche Besucher an. Diese beiden kleinen Wiesenstreifen sind eine stabi- le und artenreiche Pflanzengesellschaft aus heimi- Haben Sie Interesse an einem Mietergarten, dann schen Klee-, Korn- und Sonnenblumen. Vom Som- kontaktieren Sie uns. Es gibt noch einige zu pachten. Anne Völker Vermietungsmanagement Tel. 0381 / 1233-463 voelker@wg-warnow.de Blumenwiese im Kolumbusring 12 | #Mein Zuhause
BAUMERSATZ- PFLANZUNGEN Sie sind schön, spenden Schatten und Lebensraum, produ- zungen sind wir mit Herz dabei, der Umwelt und unseren zieren lebensnotwendigen Sauerstoff, säubern die Luft von Mitgliedern zuliebe. Schadstoffen, sorgen für Luftfeuchtigkeit und -bewegung und tragen zu einer schönen Außenanlage bei: die Bäume. Bestimmt ist Ihnen schon einmal eine kleine Plakette an verschiedenen Bäumen aufgefallen. Sie ist so etwas wie Einmal im Jahr werden die Bäume auf unseren Grund- der Personalausweis des Baumes. Sämtliche Bäume sind in stücken von einem externen Baumgutachter kontrolliert, einem digitalen Liegenschaftskataster erfasst und können dabei wird für jeden Baum ein individueller Maßnahmen- vor Ort so zweifelsfrei identifiziert werden. katalog erstellt. Das Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der Verkehrssicherung und der Entwicklung des Baumes. Auf diese Art bekommen wir einen Überblick, ob sich zum Maßnahmen können Entfernung geschädigter Baumteile Beispiel ein durch Trockenheit geschädigter Baum erholt oder der Kronenschnitt sein. Manchmal ist es jedoch unver- oder ob der Verfallprozess fortschreitet, um dann am Ende meidbar, dass ein Baum weichen muss. Dies kann aus den zu entscheiden, wann ein Ast oder der ganze Baum zur unterschiedlichsten Gründen geschehen, die häufigsten Gefahr wird. sind jedoch krankheitsbedingt. Ein Baum kann aber nicht einfach so gefällt werden. Für satzungsgemäß geschützte Bäume wird eine amtliche Fällgenehmigung benötigt. Das Amt für Stadtgrün prüft seinerseits, ob der Fällantrag ge- rechtfertigt ist. Mit der Genehmigung bekommt der An- tragsteller einen Bescheid für Ersatzpflanzungen. Alternativ kann in bestimmten Fällen statt der Ersatzpflanzung auch eine Ausgleichszahlung geleistet werden. Wir als Genos- senschaft haben uns jedoch der Umwelt verschrieben. Jede Baumfällung wird gründlich durchdacht. Bei Ersatzpflan- NEUE FARBEN FÜR TOITENWINKEL Toitenwinkel ist ein relativ junger Stadtteil. Mit dem Bau- unsere Maler vorab vor Ort, denn nur auf etwas größeren beginn 1985 ist er der letzte, der zu DDR-Zeiten in Ros- Flächen kann man sehen, wie die Farben wirken. Unsere tock errichtet wurde. Heute leben in diesem nordöstlichen Maler empfahlen dann die hellere Kombination. Die relativ Quartier etwa 12.500 Menschen. hohen Gebäude erscheinen durch diese dezente Farbigkeit Insgesamt fünf Wohnobjekte gehören hier zur zukünftig frisch und leicht. WG WARNOW. Der Sanierungsstand der Wohnungen ist bereits jetzt auf hohem Niveau. Aber auch das Umfeld ist Im September/Oktober starten voraussichtlich die Arbei- für das Wohlfühlen sehr wichtig, und Fassaden spielen da- ten am Objekt Zum Lebensbaum. Erfahrungsgemäß dauert bei eine zentrale Rolle. In diesem und im kommenden Jahr es dann etwa zwei Monate, bis die Fassade somit fertig ist. widmen wir uns zwei Objekten, deren Äußeres mittlerweile Im kommenden Jahr können sich dann auch unsere Mit- Fassadenkonzept in die Jahre gekommen ist: Zum Lebensbaum 17-18 und Sal- glieder in der Salvador-Allende-Straße über eine frisch sa- „Salvador Allende“ vador-Allende-Str. 33-35. Beide Objekte liegen etwa einen nierte Fassade freuen. Kilometer Fußweg voneinander entfernt, dennoch werden Fassadenkonzept sie nach einem einheitlichen Farbkonzept saniert. „Zum Lebensbaum“ Die Entwürfe des Unternehmens Brillux liegen bereits für beide Häuser vor: Sie sind relativ schlicht gehalten und orientieren sich an der bisherigen Gliederung aus farblich abgesetzten Balkons und Fassadenklinkern. Ein warmes Sonnengelb setzt in Kombination mit den Klinkern die farb- lichen Akzente zu einem sehr hellen Gelbton oder Warm- weiß, das den größten Anteil der Fassadenfläche ausma- chen wird. Zwei verschiedene Farbkombinationen testeten #Mein Zuhause | 13
"Ich möchte mich bei Ihnen bedanken, STRANGSANIERUNG wie Sie die Modernisierung im Haus 32 organisiert haben – zum Wohl der Einwohner. Sie haben die Baumaßnahmen rechtzeitig angekündigt und für Ausweichmöglichkeiten Eine Strangsanierung umfasst notwendige Bau- und War- (Container – Dusche – WC) gesorgt. Danke! Sie, als WG, waren für ihre Mieter da!" tungsarbeiten an sämtlichen Wasser- und Abflussrohren, die Ingetraud Kindt – Mitglied durch unser Wohngebäude verlaufen. Damit alle Sanitäranla- gen und Bäder innerhalb des Wohngebäudes an der Frisch- und Abwasserversorgung angeschlossen werden können, werden die Leitungen bis vor die einzelnen Wohnungen ver- dem Wohnhaus aufgestellt. Dadurch müssen die Mitglieder legbar erneuert. keine langen Wege auf sich nehmen. Es freut uns immer wie- der, wenn eine Maßnahme erfolgreich umgesetzt wurde und Bei einer Strangsanierung im bewohnten Zustand informiert unsere Mitglieder durch die Ausweichmöglichkeiten für die die WG WARNOW ihre Mitglieder frühzeitig über die Sanie- sanitären Einrichtungen zufrieden sind. rungsarbeiten, um im Vorfeld eventuelle Ängste oder Beden- ken abzubauen und damit die Arbeit zu erleichtern. Zeitgleich In unseren internen Besprechungen wird regelmäßig der konnten wir Anfragen für individuelle Badmodernisierungen Punkt – Umgang mit unseren Mitgliedern – thematisiert, des- abstimmen. halb ist eine positive Rückmeldung von unseren Mitgliedern für die Handwerker das größte Lob. Die Arbeiten finden in einem Zeitraum von etwa 1 – 2 "Uns ist das Verhältnis Wochen je Wohnung/Strang statt. Deshalb muss trotz der zwischen Handwerkern Bauarbeiten gewährleistet werden, dass sowohl die Toilet- und Mitgliedern sehr tenbenutzung als auch Hygienemaßnahmen möglich sind. wichtig, denn durch Hier wird von der WG WARNOW ein Sanitärcontainer vor ein gegenseitiges Verständnis entwickelt sich automatisch ein Frank Bacher rücksichtsvolles Arbeiten, Technik – Modernisierung durch das sich potentielle Tel. 0381 / 1233-441 Probleme schon im Vorfeld bacher@wg-warnow.de lösen lassen." Sven Trapp, Elektriker b LADESTATIONEN FÜR E-AUTOS LICHTENHAGEN Parkplatz, Neustrelitzer Straße 5-6 Als erste Wohnungsgenossenschaft in Rostock haben wir an mehreren Standorten Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge für unsere Mitglieder, Einheimische sowie VERBOT – 2 Ladestationen 4 Ladepunkte von bis zu 22 kW für Gäste errichtet. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Elektrofahrzeuge in ABSTELLEN VON DEFEKTEN 4 Stellflächen Rostock angestiegen und damit auch das Interesse an einer flächendeckend, öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur. E-FAHRZEUGEN EVERSHAGEN Parkplatz, Eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung, Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Abstellen oder Messestraße 14-16 um allen Nutzern den Ladestrom zur richtigen Zeit, am Laden von Elektrofahrzeugen nach einem Unfall in der 1 Ladestation richtigen Ort und in der erforderlichen Menge bereitstellen 2 Ladepunkte Carportanlage bzw. Tiefgarage nicht von bis zu 22 kW zu können. Jeder Ladepunkt an den Stationen bietet eine erlaubt ist! Das betroffene Fahrzeug 2 Stellflächen Ladeleistung von bis zu 22 kW und ist für einen Typ-2-Ste- muss bis zur Überprüfung durch eine cker geeignet. Das Tanken von Strom ist einfach und un- Fachwerkstatt im Freien und mit Ab- SÜDSTADT Parkplatz, kompliziert. Stellen Sie Ihr Auto auf den markierten Stellplatz stand zu Gebäuden und anderen Ein- Max-Planck-Straße 16-20 ab, schließen Sie es an die Ladestation an und genießen Sie richtungen abgestellt werden. 1 Ladestation Ihre freie Zeit. Das Laden des Elektrofahrzeuges ist kosten- 2 Ladepunkte von bis zu 22 kW pflichtig. Es wird bei jedem Ladevorgang eine einmalige 2 Stellflächen Servicegebühr in Höhe von 0,99 Euro pro Ladevorgang er- Parkplatz, hoben. Der Preis kann je nach gewählter Zahlungsoption Röntgenstraße 12 variieren. Der durchschnittliche Strompreis liegt derzeit bei 1 Ladestation 0,39 Euro/kWh. Bezahlt wird bargeldlos, einfach per SMS, 2 Ladepunkte von bis zu 22 kW RFID-Karte (elektronische Karte des jeweiligen Anbieters) 2 Stellflächen oder per App. 1. Bild - Hauswart Ronny Büttner / Carportanlage: R.-Wagner-Str. 14 | #Mein Zuhause 2. Bild - Carportanlage in der Ottostraße 1-4 3. Bild - Hauswart Peter Möller / Tiefgarage Petrihof
VORGESTELLT Unser betriebsinterner Bauhof blickt auf eine dynamische Entwicklung zurück – er wurde gegründet mit dem Ziel, viele Uwe Brademann Peter Grabosch Meister Tischler / Trockenbau Trockenbauer handwerkliche Kernkompetenzen zu bündeln. Bei über 3600 Wohnungen und den entsprechenden Umfeldern fällt stän- dig Arbeit an. Langfristige Planungen und ein schneller und flexibler Service vor Ort gehören für uns zusammen – immer im Sinne unserer Mitglieder, die von uns einen hohen An- spruch an Wohn- und Lebensqualität erwarten dürfen. Der Bereich Tischlerei und Trockenbau zählt zu den neuen Bauhofgewerken, die hinzugekommen sind. In dieser Aus- Malte Sauerbrey Mario Tews Tischler / Trockenbauer Trockenbauer gabe stellen wir Ihnen unsere Kollegen und ihre vielseitige Arbeit vor. Mit der Weiterentwicklung unseres Bestandes wachsen die Anforderungen an Kapazität und Fähigkeiten. Unsere ältes- ten Objekte stammen aus den 1950er Jahren, einige später erworbene Wohnhäuser sind sogar noch älter. Heute nimmt der Zuwachs unseres Bestandes mit einer Reihe von Neu- bauten noch einmal kräftig an Fahrt auf. Das alles macht sich Christian Schönberg Udo Thielcke Tischler / Trockenbauer Trockenbauer in den unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten bemerk- bar: Fenster, Türen und Einrichtungsgegenstände müssen bei einer Wohnungsherrichtung gewartet oder im Falle eines Auch bei der Umsetzung aktueller Neubauprojekte über- Neubaus installiert werden. Das breite Spektrum erfordert nehmen unsere insgesamt elf Mitarbeiter dieses Bereiches für unsere Tischler und Trockenbauer eine hohe Qualifika- weitreichende Aufgaben. Sie qualifizieren sich für die Her- tion auch abseits täglicher Routine – von der Aufarbeitung ausforderungen der Zukunft. Unsere Genossenschaft baut einer alten Treppe bis hin zur Verkleidung moderner Haus- auch in den kommenden Jahren viele attraktive Wohnun- technik. Unterstützt werden sie von unseren Bauhelfern, die gen und leistet Ihren Beitrag für ein lebenswertes und be- vor Ort mit anpacken, wenn es beispielsweise darum geht, zahlbares Rostock. die Arbeit vorzubereiten oder mit den Kollegen Hand in Hand zu arbeiten. Obwohl sie von unserem Tischlermeister koordiniert werden, arbeiten sie auch in allen anderen Berei- Wer viel kann, der kann viel leisten! chen des Bauhofes und eignen sich dort ein breit angelegtes Fachwissen an. Alle Gewerke aus einer Hand. Zu den Aufgaben unserer Tischler und Trockenbauer gehören: - Warten, Einstellen und Reparieren von Türen, Fenstern und Brandschutzabschlüssen - Einbau neuer Wohnungseingangs- und Wohnungs- innentüren - Montieren von Verkleidungen - Reparatur von Einrichtungsgegenständen - Aufarbeitung von denkmalgeschützten Gebäudeteilen - Reparatur und Aufwertung von Sitzbänken im Außenbereich - Installation von Trockenbauwänden und -verbindungen Holger Quitschau Nico Bauch Maik Kruschke Patrick Goldenbogen Norbert Tomaschko Vorarbeiter Bauhelfer Bauhelfer Bauhelfer Bauhelfer Bauhelfer #Mein Zuhause | 15
UNTERSTÜTZUNG 30. HANSESAIL Bildquelle: © Danny Gohlke läuteten Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Ros- tocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen am 5. August 2021 die Jubiläumsausgabe der Hanse Sail ein. Hunderte Besucher waren gekommen, um die Zeremonie mitzuver- folgen. Erstmals fand die Veranstaltung im Kurhausgarten Warnemünde statt. Höhepunkt der Zeremonie war der Fassbieranstich mit der Ministerpräsidentin, dem Ober- Manuela Schwesig bürgermeister, dem Geschäftsführer der Hanseatischen und Claus Ruhe Madsen eröffnen Das Hanse Sail-Büro hat in diesem Jahr zu einer beson- Brauerei Wilfried Ott und dem Braumeister. Auch die die Hanse Sail 2021 deren Aktion aufgerufen: „Wir danken den Heldinnen drei Fallschirmspringer der Deutschen Marine, die kurz der Corona-Krise“. Für uns als Genossenschaft war ganz zuvor mit den Flaggen Deutschlands, Mecklenburg-Vor- klar: Wir unterstützen diese Aktion und helfen damit 50 pommerns, der Hanse- und Universitätsstadt, Litauens Heldinnen der Corona-Krise zu einer Ausfahrt mit einem sowie der Hanse Sail selbst aus einem Hubschrauber ge- imposanten Traditionssegler. Mit dem traditionellen Gla- sprungen waren, um diese auf der Bühne zu übergeben, sen der Schiffsglocke und dem feierlichen Fassbieranstich versetzten alle Anwesenden ins Staunen. IMPRESSIONEN VON UNSEREN MITGLIEDERAUSFAHRTEN Ausfahrt in die Holsteinische Schweiz Aufgrund der Pandemiesituation war es lange nicht möglich, gemeinsame Ausfahrten durchzuführen. Diese hatten sich seit Jahren bei der WG WARNOW etabliert. Endlich ist es wieder soweit, gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Diese führten unsere Mitglieder nach Berlin und in die Holsteinische Schweiz. Hier bekamen sie wieder interes- sante Highlights auf den Touren zu sehen. Ausfahrt nach Berlin 16 | #Mein Zuhause
Evershagen - Messestraße GARTENFEST Warnemünde - Richard-Wagner-Straße Gute Nachbarschaft bedeutet mehr Lebensqualität Es gibt viele Formen einer guten Nachbarschaft, in denen man, wenn Eltern berufstätig sind, gegenseitig auf die Kinder aufpasst oder sich beim Einkau- fen hilft. Aber auch zusammen feiert, ob es ein Geburtstag oder Gartenfest ist. So entsteht ein gutes Verhältnis zwischen den Nachbarn und die Men- Frau Adelheid Raabe lebt seit 1987 schen lernen sich kennen und schätzen. in der Messestraße und freut sich über diese gute Nachbarschaft. Das ist die Idee einer Genossenschaft, ein gemeinsames Miteinander. „Wir sitzen nicht nur bei Kaffee & Kuchen zusammen, sondern leben Eine gute Nachbarschaft wird z. B. in Evershagen, in der Messestraße oder auch eine Hilfsbereitschaft unter- in Warnemünde in der Richard-Wagner-Straße gelebt. Mindestens 3x im einander, dass schätze ich sehr!“ Jahr treffen sich die Nachbarn zum Frühjahrs-, Sommer- oder Weihnachts- fest. Durch die Pandemie war ein Jahr lang Pause, aber dann wurden die Frau Dagmar & Herr Jürgen Sohn Maßnahmen gelockert und alle konnten starten. Familie Berndt aus der leben seit 1976 in Warnemünde Messestraße sowie Familie Sohn aus der Richard-Wagner-Straße haben und genießen das Ostseebad mit nicht lange überlegt und den Anstoß für ein Gartenfest in ihrer Straße ge- seinem Flair. geben. Beim Planen ist die Gemeinschaft groß, denn jeder sorgt für das „Zu den Nachbarn besteht ein en- leibliche Wohl. Einige bringen Kuchen und andere etwas zum Grillen mit. ger Kontakt, man weiß, auf wen man sich verlassen kann, auch in schwierigen Zeiten. Wenn ein be- sonderer Anlass ansteht, dann wird auch für ein Geschenk gesammelt.“ Herr Matthias Böhm und Frau Larissa Dethloff wohnen seit 2019 in Warnemünde. „Wir leben mitten im Ort, haben das Wasser vor der Tür, tolle Frei- zeitaktivitäten und kommen durch die kurzen Wege überall mit dem Fahrrad hin. Die tolle Nachbar- schaft und das Miteinander schät- zen wir sehr.“ Dierkow - Heidmüllerweg #Mein Zuhause | 17
BEI INFOCITY GEHT 50-JÄHRES DIE SONNE AUF STADTTEILJUBILÄUM infocity-Kundenzentren bieten nach Umbau Service auf IN EVERSHAGEN doppelt so großer Fläche. Das Dorf Evershagen wurde im Juli 1950 nach Rostock eingemein- det und mit einer zentralen Grünfläche und darum platzierten Groß- wohneinheiten geplant. Diese Grünflächen mussten jedoch zum großen Teil fünfgeschossigen Wohnungsbauten weichen. Ende 1970 begannen die Bauarbeiten und bereits 1971 konnten die ers- ten Wohnungen den neuen Mietern übergeben werden. Das neue Wohngebiet entstand in atemberaubender Geschwindigkeit, sodass der Wegebau erst viel später dazu kam. Dadurch waren viele Men- schen in dem neuen Stadtteil nur mit Gummistiefeln unterwegs. AMAZON IN 100 € GUTSCHE OW FÜR WG WARN MITGLIEDER IT E 22 ON S AU F SE M EH R CO UP Der Rostocker Kabelnetzbetreiber versorgt seit fast 30 Jahre die Wohnungen der WG WARNOW mit Fernse- hen. Mehr als die Hälfte der WG-Mitglieder gehen über den Kabelanschluss auch ins Internet. Tendenz stei- gend. Ein guter Grund für infocity, die Kundenzentren zu vergrößern. Seit dem Frühjahr beraten die Mitarbeiter von infocity am Doberaner Platz bereits auf doppelt so großer Flä- che - mit mehr Komfort, barrierefrei und nicht nur zu Das kleine Fischerdorf zwischen Evershagen und Lütten Klein be- allem rund um den Kabelanschluss, sondern auch zum stand aus einem kleinen Ensemble von schilfgedeckten Fachwerk- Mobilfunk. Neuestes Schmuckstück ist das Kunden- häusern und einem Teich. Diese Auflockerung zwischen beiden zentrum am Steintor. Seit August ist dort nun auch die Stadtteilen hat mit der Laune der Natur zu tun, die dafür sorgte, zweite Etage für die Besucher geöffnet. dass zwischen Warnemünde und Schutow nicht brauchbarer Bau- grund zur Verfügung stand. Die feuchteren Zwischenflächen boten Architektin Katrin Lübs von Lübs & Brendel hat sich bei sich somit für ein Wohngebietspark an. Das Fischerdorf war immer der Gestaltung von kreisenden Telekommunikationssa- sehr beliebt und wurde somit ein Treffpunkt für junge Familien, um telliten und dem runden, leuchtend gelben infocity-Lo- Spaziergänge durch den Park zu unternehmen, Kinderfeste zu feiern go inspirieren lassen. Gelber Fußboden, runde Möbel, oder die Gastronomie zu genießen. kugelige Lampen, hinterleuchtete Lochbleche. Ein Großbildmonitor, der die Besucher in die bunte Fern- sehwelt blicken lässt. Ein scheinbar schwebender Tisch mit blitzenden Handys. Und im Hintergrund leuchtet, wie eine aufgehende Sonne, das infocity-Logo. Passend zur Eröffnung bietet infocity-Rostock Neukun- den den schnellsten Internetanschluss der Stadt „Cable Max“ zum dauerhaft günstigen Preis von 39,99 € mo- natlich an – ohne Einmalkosten und selbstverständlich mit WLAN-Modem und bis zum 28. Oktober 2021 mit einem 100 €-Amazon-Gutschein als Dankeschön. www.infocity-rostock.de Bildquelle: © Bundesarchiv 18 | #Mein Zuhause
ZOO ROSTOCK 3 Wertgutscheine zu gewinnen Im Zoo Rostock leben 4.500 Tiere aus aller Welt. Die tieri- sche Artenvielfalt reicht mit Zwergseidenäffchen und Go- rillas oder Pinguinen und Eisbären von klein bis groß. Weit- läufige Landschaften, großzügige Aquarien und Terrarien – die naturnah gestalteten Anlagen sind in eine 56 Hektar große Parklandschaft eingebettet, die neben den tierischen Bewohnern von botanischen Besonderheiten geprägt ist. Auge in Auge gegenüber. Mit einer Jahreskarte erleben Mit zahlreichen begehbaren Anlagen und ganz besonderen die Besucherinnen und Besucher den Zoo Rostock an 365 Einblicken in die Heimstätten der Zoobewohner rücken vie- Tagen im Jahr so oft sie wollen! Vielfältige Erlebnisse im le Tiere in scheinbar greifbare Nähe. Hier stehen die Besu- "Besten Zoo Europas"! cherinnen und Besucher Großkatzen, Menschenaffen, aber auch Faultieren und Zwergflusspferden und vielen anderen Einsendeschluss: 15. Oktober 2021 Gewinnen Sie eine Jahreskarte für den Rostocker Zoo oder 10 x 2 Tickets für den HC Empor Rostock. Wir wünschen viel Glück. RÄTSELN UND GEWINNEN Lösungswort: Wo fühlen sich Insekten wohl? Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2021. Bereit- Ver- eine Staat in Ekel, Auslese Schul- Kraft- ugs.: schlank, Kopf- kehrs- Handels- Mund, gleich- ge- schafts- mittel Grund- Mittel- Wider- der zeugnis- fahrzeug Mund- schmei- bede- gut falls mediziner (Kurzw.) stoffart europa wille Besten note (Kurzw.) werk dig ckung über- Vorsit- mäßig, Krach, zender über- Radau zogen ugs.: Eingang, weibl. ungefähr Gefäng- Öffnung Kosename 1 nis Kurz- Voll- Abzähl- Deck- schrift reim: (Kurz- kommen- schicht ..., me- wort) heit, Ziel ne, muh 6 Vorn. des Teil des Tuben- Polar- Sängers ugs.: neunten inhalt gewässer Spring- Geld Buch- steen stabens Einsen- getrock- Wasser- West- nete sportler, campen kung im Wein- Boots- germane Gelände 3 beere sportler olym- spa- pisches nische Wachs- edle Symbol Anrede: licht Blume 2 (Mz.) Herr Aus- Lärm Kose- Würfel- Hast, Wasser- name muster ugs.: über- drucks- Wind- des vogel Zahlungs- Greisin stürztes form richtung Vaters mittel Drängen Zeitraum Wasser- überlief. Erzählung fleißig von 24 stands- Meeres- 4 Stunden messer 9 säugetier ein Schau- Bienen- Zahl- spiel- junge bei „Bie- wort haus ne Maja“ 7 Trink- winterl. behältnis Klei- für Heiß- dungs- getränke 10 stück 5 ® unser Kranz, Inhalts- Planet Strauß losigkeit 11 8 s1912-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 WG WARNOW, Vogelsang 14, 18055 Rostock oder per E-Mail: raetsel@wg-warnow.de #Mein Zuhause | 19 Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder der WG WARNOW
VERANSTALTUNGEN Liebe WG WARNOW-Mitglieder, endlich können wir uns wieder mit Freunden oder der Familie treffen, einfach im Café sitzen und die Sonne genießen. Auch in unserer Geschäftsstelle trainiert wieder die Sportgruppe und im Nachbarschaftstreff Lichtenhagen finden unter anderem die Skatrunden oder Bastelnachmittage statt. Damit auch unsere reiselustigen Mitglieder auf ihre Kosten kommen, haben wir einige Angebote für Tages- ausflüge im Magazin zusammengetragen. Kontakt: Wir freuen uns auf Sie und hoffen, es ist die ein oder andere Tagesausfahrt für Sie dabei! Tel. 0381 / 1233-467 fischer@wg-warnow.de Ihre Annett Fischer OKTOBER 2021 GROß KLEIN SINGT MIT Termin: 14.10. und 21.10., 28.10. und 4.11.2021 Dank der im Frühjahr durch die Bürgerschaft beschlossenen Kulturförderung können Künst- lerinnen und Künstler auch im Rostocker Nordwesten auftreten. Touren „Herbst-Singen“ und Feuer-Show nördliche Tour: 28.10. und 4.11.21 südliche Tour: 14.10. und 21.10.21 1. Schiffbauerring 42-47 1. Gerüstbauerring 29-32, W.-Döbler-Str. 11-15 2. Zum Ahornhof 7-13 und 20 2. Blockmacherring 43-39 3. Grünfläche zwischen Baggermeisterring 10-14 3. Blockmacherring 20-23 und Signalgastweg 12-16 Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wiese, Stadtteilmanagerin Groß Klein unter MÄRZ 2022 maren.wiese@rostock.de oder telefonisch unter 0381/381-2226 zur Verfügung. FRAUENTAGSFEIER Termin: 8.3.2022 Anmeldung: bis 1. März 2022 Kaffeekränzchen am 8. März 2022 solange Plätze frei sind Der 8. März 2022 gehört traditionell den Frauen und natürlich feiern wir auch bei uns in der Preis pro Person: Geschäftsstelle der WG WARNOW. Deshalb möchten wir wie jedes Jahr wieder unsere weib- 6,00 € p. P. inkl. Kaffee und Kuchen lichen Mitglieder ganz herzlich einladen, ihren Ehrentag gemeinsam mit uns in geselliger Runde Veranstaltungsort: bei Kaffee & Kuchen feierlich zu begehen. Wenn Sie also Lust auf ausgelassenes Klönen und Vogelsang 14 spaßige Unterhaltung haben, sollten Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Beginn: ab 14:30 Uhr 20 | #Mein Zuhause
AUSFAHRTEN OKTOBER 2021 Bildquelle: © HACHEZ CHOCOVERSUM GmbH CHOCOVERSUM HAMBURG Termin: 20.10.2021 In süßen 90 Minuten werden Sie durch das beliebte ChocoVersum geführt und erfahren alles über die Herstellung der Schokolade, von der Bohne bis zum süßen Gold. Dabei ist Naschen und Reisepreis pro Person: 47,00 € p. P. Verkosten absolut erwünscht. Zum krönenden Abschluss dürfen Sie Ihre eigene Schokoladen- Abfahrtszeiten: tafel kreieren. Am Nachmittag haben Sie Freizeit in der Hansestadt Hamburg. 06:20 Uhr Elmenhorst, Betriebshof 06:35 Uhr Lichtenhagen, Leistungen: Hst. Stadtautobahn - Fahrt im modernen Reisebus - Freizeit in Hamburg 06:45 Uhr Lütten-Klein, Hst. Zentrum - Führung im ChocoVersum inkl. Herstellung einer eigenen Schokoladentafel 07:00 Uhr Reutershagen, Hst. Markt 07:30 Uhr Rostock ZOB NATURPARK FELDBERGER Rückankunft: ca. 17:30 Uhr SEENPLATTE JANUAR 2022 Bildquelle: © Gundula Vogel, Pixabay Termin: 27.1.2022 Im Januar geht es zur Feldberger Seenplatte. Geheimnisvolle, bis zu 60 Meter tiefe Seen, Buchenwälder, deren Baumkronen schon seit mehr als drei Jahrhunderten in den Himmel ra- gen, kleine Dörfer mit uralten Feldsteinkirchen und wunderbar heimeligen Kaffeestuben. Die Feldberger Seenlandschaft ist ein Refugium für Naturfreunde und alle, die sich nach Ruhe und einem Stückchen „heiler Welt“ sehnen. Begrüßt werden wir zum Mittag im „Stieglitzenkrug“ mit Reisepreis pro Person: 50,00 € p. P. der Hausspezialität, Pute am Spieß. Frisch gestärkt geht es im Anschluss auf eine Rundfahrt auf Abfahrtszeiten: den Spuren Hans Falladas. Eine der Stationen bei der Fahrt ist der Reiherberg, wo wir eine der 08:20 Uhr Elmenhorst, Betriebshof beeindruckendsten und schönsten Aussichten über den Haussee und den Stadtkern von Feld- 08:35 Uhr Lichtenhagen, berg erleben können. Zum Ausklang des Tages genießen wir eine Tasse Kaffee und leckeren Hst. Stadtautobahn Kuchen, bevor es nach Hause geht. 08:45 Uhr Lütten-Klein, Zentrum 09:00 Uhr Reutershagen, Hst. Markt Leistungen: 09:30 Uhr Rostock ZOB - Fahrt im modernen Reisebus - Rundfahrt Feldberger Seen Rückankunft: - Pute am Spieß zum Mittag - Kaffee und Kuchen ca. 19:00 Uhr HAMBURG MIT PLANETARIUM Termin: 24.3.2022 MÄRZ 2022 Bildquelle: © Denkfalle, Pixabay Unsere Fahrt führt uns in die Elbmetropole Hamburg. Bei einer Stadtrundfahrt können wir die schönsten Seiten der Hansestadt entdecken und erfahren allerhand interessante Geschichten zu der Stadt und seiner Bewohner. Am Nachmittag gehen wir auf Entdeckungsreise durch den Kosmos. Wir besuchen das Planetarium Hamburg, das sich in den vergangenen Jahren als „kos- misches Schauspielhaus“ entwickelt hat. Die einzigartigen technischen Möglichkeiten und der Reisepreis pro Person: 49,00 € p. P. breit gefächerte Spielplan machen es zu einer Begegnungsstätte von Kultur und Wissenschaft, Abfahrtszeiten: das im Sternensaal verblüffende Blickwinkel auf unseren Planeten Erde und das Weltall eröffnet. 06:20 Uhr Elmenhorst, Betriebshof Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Rostock. 06:35 Uhr Lichtenhagen, Hst. Stadtautobahn Leistungen: 06:45 Uhr Lütten-Klein, Zentrum - Fahrt im modernen Reisebus - Stadtrundfahrt Hamburg 07:00 Uhr Reutershagen, Hst. Markt - Eintritt und Show im Planetarium* 07:30 Uhr Rostock ZOB * vorbehaltlich Rückbestätigung durch den Leistungsträger. Der Spielplan für März 2022 des Rückankunft: Planetariums ist zum Druckschluss noch nicht veröffentlicht (voraussichtlich Anfang 2022) ca. 19:00 Uhr #Mein Zuhause | 21
Sie können auch lesen