PROGRAMM 2020 BILDUNGSMAßNAHMEN | TERMINE - MÄRKISCHER TURNERBUND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MÄRKISCHER TURNERBUND BRANDENBURG PROGRAMM 2020 BILDUNGSMAßNAHMEN | TERMINE WETTKÄMPFE | ADRESSEN 30 Jahre jung und kein bißchen leise! Sportliche Einheitsfeier am 3. Okt. 2020 in Potsdam #wirbewegenBrandenburg #mtb #mtj #turnen www.maerkischer-turnerbund.de
INHALT MÄRKISCHER TURNERBUND BRANDENBURG (MTB) 4 MTB/MTJ-Online 5 Termine 6 Der MTB: Ansprechpartner*innen 8 Sportarten 10 Mitgliedsvereine 12 Ehrungen 18 MÄRKISCHE TURNERJUGEND (MTJ) 26 Die MTJ: Ansprechpartner*innen 27 Tag des Kinderturnens 30 Regionalliga Inklusion 32 BILDUNGSMAßNAHMEN 34 Allgemeine Hinweise, Anmeldungen 35 Lizenzen 36 Grund- und Fachlehrgang 39 Gerätturnen: Kampfrichter Aus- und Fortbildungen 42 Gerätturnen: Aus- und Fortbildungen 47 Kinderturnen 53 GYMWELT 56 DEIN EINSATZ FÜR BRANDENBURG Musik und Spielmannswesen 62 SERVICE 65 Aus der Region für die Region: Das Lottospiel leistet einen wertvollen Airfloor 66 Beitrag zur Unterstützung zahlreicher Projekte in Brandenburg. Jährlich erhält die Landesregierung mehr als 35 Millionen Euro Glücksspiel Danke 70 abgabe, die gemeinwohlorientierten Zwecken zugutekommt. Zusätzlich Feuerwerk der Turnkunst 2021 72 engagiert sich Lotto Brandenburg auch ganz direkt in den Bereichen Integration durch Sport 74 Sport, Kultur und Gesellschaft. MTB-Kongress 2021 75 Impressum 75 www.maerkischer-turnerbund.de 3
O N L I N E MTB & MTJ rnerbund .de he r-tu maerkisc e.de mtj-onlin Birgit Faber Andrea Szögedi Präsidentin Vizepräsidentin Bildung FACEBOOK MTB: www.facebook.com/DerTurnSportverbandBrandenburg/ Liebe Turnfreundinnen und Turnfreunde, MTJ: www.facebook.com/MaerkischeTurnerjugend/ 2020 - das heißt 30 Jahre Märkischer Turnerbund Brandenburg! Viel ist in den Jahren passiert - viel hat sich verändert. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsver- INSTAGRAM einen und Partnern freuen wir uns auf ein bewegtes, frohes Jahr 2020. In die- MTB: www.instagram.com/MTB sem Heft finden sich alle Projekte und Veranstaltungen sowie das Bildungspro- MTJ: www.instagram.com/maerkischeturnerjugend/ gramm. Die Qualifizierung durch Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in dem brei- NEWSLETTER ten Feld unserer wunderbaren Turnsportarten und die Qualifizierung ehren- Anmelden & monatlich aktuell informiert sein: amtlich Tätiger ist die Hauptaufgabe unseres Verbandes. Die vielen enga- www.maerkischer-turnerbund.de/service/newsletter/ gierten und gut ausgebildeten Übungsleiter*innen sind das Aushängeschild und die Garantie für Vielfalt und Qualität in den Turn- und Sportvereinen. INTERNETSEITE MTB: www.maerkischer-turnerbund.de Wir nehmen unsere Aufgabe als Fachverband ernst, um mit den entspre- chenden Bildungsangeboten dafür zu sorgen, dass künftig noch mehr Men- MTJ: www.mtj-online.de schen ihren Weg als Übungsleiter*in oder Helfer*in in die Vereine finden. Das Bildungsprogramm ist durch das engagierte Team aus Referenten*innen, Mitarbeitern*innen und dem MTB-Lehrteam entstanden. Diesen gehört unser MTB-Geschäftsstelle Dank und der Wunsch, dass alle Maßnahmen auch gut angenommen werden. Märkischer Turnerbund Brandenburg Olympischer Weg 3, 14471 Potsdam Das gesamte MTB-Präsidium freut sich auf gute Begegnungen in 2020 und viele Telefon: 0331 5818160 | E-Mail: info@maerkischer-turnerbund.de schönen Veranstaltungen. Katrin Fuhrmeister-Jabbour | GF, Bildung, Verbandsarbeit katrin.fuhrmeister@maerkischer-turnerbund.de Eric Schön | Finanzen, Sport, Lizenzen E-Mail: eric.schoen@maerkischer-turnerbund.de Birgit Faber Andrea Szögedi Präsidentin Vizepräsidentin für Bildung Ansgar Eilers | Events, Öffentlichkeitsarbeit ansgar.eilers@maerkischer-turnerbund.de 4 5
TERMINE 12. Sept. MSW: Offene Berlin-Brandenburgische Landesmeisterschaft der Spielleute Paaren/Glien 2020 22. Feb. Orientierungslauf: 5. Märkischer Kiefern-OL Wildenbruch 19. Sept. Gerätturnen: 70. Jahn-Gedenkturnen Finsterwalde 29. Feb. Gerätturnen: 25. Kinderklassenpokal Oranienburg 19. Sept. #BeActive-GYMWELT-Festival Potsdam 28. Feb.- Trampolinturnen: GymCity OPEN Cottbus 21.-27. Sept. Europäische Woche des Sports 1. März 26. Sept. #BeActive-Nights 14. März Orientierungslauf: 39. Frühlings-OL Potsdam 26./27. Sept. Gerätturnen: eG Wohnen Juniors Trophy Cottbus 14. März Gerätturnen: Landesmeisterschaft Senioren Lauchhammer 3. Oktober Einheitsfeier mit sportlichem Bühnenprogramm Potsdam 19. März „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" Falkensee 6. Nov. Kinderturntag 50. Landesfinale Gerätturnen 7./8. Nov. Gerätturnen: Oranienburger Pokalturnen Oranienburg 21. März Gerätturnen: Havel-Pokal Brandenburg 21. Nov. Orientierungslauf: 48. Teufelssee-OL Potsdam 21. März Sportakrobatik: Potsdam-Pokal Potsdam 26.-29. Nov. Turnier der Meister Cottbus 22. März Gerätturnen: Landesmeisterschaft Jugend und Brandenburg Erwachsene an der Havel 28./29. Nov. RSG: Gymnastik-Treff und MMC RSG Einzel/ Potsdam 28. März Aerobic: Offene Berlin-Brandenburgische Blankenfelde- Gruppe Meisterschaft Mahlow 28. März Gerätturnen: „Turnen macht Spaß"-Wettkampf Erkner 2021 4./5. April Gerätturnen: 44. Eberswalder Turnertreff Eberswalde 17. Jan. Feuerwerk der Turnkunst Berlin 09. Mai Gerätturnen: 41. Mahlower Turnfest Mahlow 5. März MTB-Sportlertag: „Schule & Verein" Lindow 16. Mai Orientierungslauf: 9. Potsdamer MTBO Petzow 5.-7. März 6. Brandenburger Sport- und Fitness-Kongress Lindow 17. Mai Orientierungslauf: 10. „20-Seen-Lauf" Petzow 12.-16. Mai Internationales Deutsches Turnfest 2021 Leipzig 12.-14. Juni 13. Kinder- und Jugendsportspiele Brandenburg an der Havel 18./19. Sept. Orientierungslauf: Michendorf 18.-21. Juni HipHop: Europameisterschaft Potsdam Jugend-Länder-Vergleichswettkampf 20./21. Juni 50. Falkenseer Sommer Falkensee ALLE 22. Aug. Orientierungslauf: 12. Otto-Spahn-OL Güterfelde A K T U TERMINE + AL FINDE I S I E R U N G N SI E CH A N 21.-23. Aug. 98. Jahn-Turnfest Freyburg a.d.U. DER M TB- UF SEITE INTERNET- 12. Sept. Sportakrobatik: WeNa- und Mannschaftspokal Potdam > EVE 6 www.maerkischer-turnerbund.de NTS
MÄRKISCHER TURNER- WIR SIND FÜR SIE DA ANSPRECHPARTNER*INNEN BUND BRANDENBURG Der Märkische Turnerbund Brandenburg e. V. (MTB) ist der Verband für Turnen, Freizeit-, Gesundheits- und Spitzensport im Land Brandenburg. Er ist Ideen- geber und Partner seiner Mitgliedsvereine, in denen sich über 21.000 Men- Präsidentin TURNBEZIRKE schen bewegen. Der MTB ist Mitglied im Landessportbund Brandenburg und im Birgit Faber Deutschen Turner-Bund. birgit.faber@tsv-falkensee.de Potsdam-Mittelmark Rolf Lorenz Territorial ist der MTB in die Turnbezirke Lausitz, Oderland/Uckermark, tf.lorenz@yahoo.de Potsdam-Mittelmark und Havelland-Prignitz gegliedert. Sport Martin Fiebig Lausitz Dem MTB zugeordnet sind die folgenden Turnsportarten: brandenburg@prellball.de Daniela Neumann daniela_neumann@rocketmail.com Gerätturnen | Trampolinturnen | Rhythmische Sportgymnastik Leistungssport Musik und Spielmannswesen | Allgemeine Sportgruppen | Rhönradturnen Nico Gärtner Oderland-Uckermark Rope Skipping | Sportakrobatik | Yoga | Gymnastik/Dance | Sportensemble Aerobic | Orientierungslauf | HipHop | Indiaca | Freizeit- und Gesundheitssport nico.gaertner@maerkischer- Rudolf Trautmann | Faustball | Prellball | Völkerball | Parcours | TeamGym | Mehrkampf turnerbund.de Rudolf.Trautmann@telta.de Der MTB betreut und entwickelt neben vielfältigen Turnsportarten auch An- Havelland-Prignitz gebote der GYMWELT. Ein zentrales Anliegen ist das Kinderturnen, denn hier Bildung Carsten Klinke werden die motorischen Grundlagen für ein lebenslanges Sporttreiben gelegt. Andrea Szögedi zaje_szoegedi@web.de carsten.klinke@t-online.de Schwerpunkt ist auch die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Bildungs- angebots. Lehrausschuss Ehrungen und Verbandswesen Turnen, Gymnastik und Sport in den Vereinen haben eine große gesellschaft- Hardy Schweigel Bernd Schenke liche und soziale Bedeutung. Mit ihren Angeboten leisten die Vereine einen hardy.schweigel@mtj-online.de herausragenden Beitrag zur Gesundheitsprävention. Sie schaffen Gemeinschaft, beschenke@aol.com fördern Persönlichkeitsentwicklung, Partnerschaft und Gleichstellung sowie de- mokratische Kultur. Die soziale Bindung im Verein stellt eine besondere Chance dar, Mitglieder zu gewinnen und vor Ort ein in Vielfalt und Qualität herausra- Vereinsberatung GYMWELT gender Sportanbieter zu sein. Ulrike Bismark Julia Wehner ulrike.bismark@tsv-falkensee.de julia.wehner@maerkischer- Der MTB und seine Kinder- und Jugendorganisation, die Märkische Turner- turnerbund.de jugend, veranstalten gemeinsam Projekte, Bildungsmaßnahmen, Wettkämpfe und weitere Events im Sinne unserer Mitgliedsvereine. Märkische Turnerjugend MTB Geschäftsstelle Thomas John-Schenk Ausführliche Informationen, Termine, Ansprechpartner und Hinweise zu Katrin Fuhrmeister-Jabbour thomas.john-schenk@ unseren Veranstaltungen sowie Bildungsmaßnahmen finden sich auf der Eric Schön, Ansgar Eilers mtj-online.de MTB-Internetseite: www.maerkischer-turnerbund.de info@maerkischer-turnerbund.de 8 9 www.maerkischer-turnerbund.de
ORIENTIERUNGSLAUF ANSPRECHPARTNER*INNEN RHÖNRADTURNEN SPORTARTEN GERÄTTURNEN Gerätturnen INDIACA TK-Vorsitzende Rope Skipping Jana Rathmann Luisa Kramer PARCOURS jr.imnet@t-online.de luisa.seddin@web.de KINDERTURNEN Rhythmische Sportgymnastik Orientierungslauf TK-Vorsitzende YOGA HIPHOP Ilka Wolff Mirko Schütze mirkel72@gmx.de ilka.wolff@gmx.de MUSIK UND SPIELMANNSWESEN Gymnastik/Dance HipHop ALLGEMEINE SPORTGRUPPEN Imona Otte otte.scp@gmail.com Sven Seeger svenoderlippe@gmx.de SPORTAKROBATIK Trampolinturnen Prellball Uwe Marquardt SPORTENSEMBLE marquardtuwe@web.de Martin Fiebig VÖLKERBALL brandenburg@prellball.de PRELLBALL Sportakrobatik Faustball GYMNASTIK/DANCE Kathleen Adler Herbert Braune kathleen.adler@ braune.jb@web.de FAUSTBALL TEAMGYM maerkischer-turnerbund.de Mehrkämpfe AEROBIC MEHRKAMPF Rhönradturnen Karoline Engler Rüdiger Lehmann turnen-treuenbrietzen@gmx.de karoline-engler@gmx.de RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTK TeamGym ür TRAMPOLINTURNEN Jennifer Schneider c h p a rtner f t e is Anspr arten teamgymbrandenburg@web.de Erster eren Sport ROPE SKIPPING d alle an iebig F llball.d e Martin burg@pre en FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT brand 11 10
MITGLIEDSVEREINE #wirbewegenBrandenburg Petkuser Sportverein e.V. • Sportgemeinschaft Glienick e.V. • FSV 76 Niedergörsdorf e.V. • SV „Rot- Weiß" Thyrow e.V. • Bushido Luckenwalde e.V. • Turn- und Gymnastik Club Ludwigsfelde e. V. FAUSTBALL: SSV Turbine Potsdam e.V. • TSV Germania Massen e.V. • Motor Hennigsdorf e.V. • SV HIPHOP RokkaZ e.V. YOGA TSV Empor 90 e. V. Frankfurt (Oder) • Verein für Sport und Gesundheit Germania Freienhufen e.V. • Sportverein 90 Fehrbellin e.V. • SG Bademeusel e.V. • Turn- u. Sport- Barnim e. V. • Sportverein 1948 Ferch e.V. GYMNASTIK Handwerkersportverein Brandenburg e.V. verein 1862 Jüterbog e.V. • SG Elektronik Luckenwalde e.V. • SV Lokomotive Rangsdorf e.V. PRELL- • ESV Lok RAW Cottbus e.V. • Turn- und Sportverein Cottbus e.V. • SG Willmersdorf e.V. • Sport- BALL MTV 1861 Treuenbrietzen e.V. MUSIK UND SPIELMANNSWESEN Spielmannszug FTV Stahl gemeinschaft Sielow e.V. • Turnverein Cottbus 1861 e.V. • Tanzsportclub „Lausitz" Cottbus e.V. • Brandenburg e.V. • Märkische Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e.V. • SG Fanfarenzug Potsdam SV Kiekebusch e.V. • SG Groß Gaglow e.V. • PSV Frankfurt (Oder) e.V. • 1. FC Frankfurt (Oder) e.V. e.V. • SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V. • MSV Grün-Weiß Fichtenberg e.V. • Elsterwerdaer • Sportvereinigung Einheit Frankfurt (Oder) e.V • TSV Empor 90 e.V. Frankfurt (Oder) • WSG Pots- SV 94 e.V. • Spielmannszug TV „Deutsche Eiche" Hirschfeld e.V. • TSV Chemie Premnitz e.V. • Schal- dam-West e.V. • Potsdamer Kickers 94 e.V. • Choriner Frauensport e.V. • Eberswalder Sportverein meienorchester Rathenower Optis e.V. • Schalmeienorchester Tettau/Frauendorf e.V. • Turn- und Empor e.V. • Lübbener Turnverein e.V. • Turn- und Sportgemeinschaft Lübben 1965 e.V. • SG Wacker Sportgemeinschaft Lübbenau 63 e.V. • Spielmannszug Ortrand e.V. • Spielmannszug Lauchhammer Motzen e.V. • SV Teupitz-Groß Köris e.V. • SV Schönefeld 1995 e.V. • SV Schönefeld Freizeitsport e.V. • Fanfarenzug Großräschen e.V. • Spielmannszug Perleberg 1955 e.V. • Spielmannszug Pritzwalk e.V. • SV Diana Haida e.V. Grün-Weiß 21" Thalberg e.V. • Sportverein Preußen Elsterwerda e.V. • TSV e.V. • SSV PCK 90 Schwedt e.V. • Fanfarenzug Templin/Uckermark e. V. SPORTAKROBATIK Eisen- 1888 Schönewalde e.V. • Turn- und Sportverein Doberlug e.V. • Gesundheits- u. Behinderten SV bahnersportverein Kirchmöser e.V. • Sportfreunde Brandenburg 94 e.V. • SV Motor Babelsberg e.V. Finsterwalde e.V. • Eintracht Friesack e.V. • SV Falkensee-Finkenkrug e.V. • Golzower Sportverein e.V. • SG Einheit Zepernick e.V. • Sportverein Grün-Weiß Letschin 1922 e.V. GERÄTTURNEN Branden- • Turn- und Sportverein Altreetz e.V. • SG Rot-Weiß Neuenhagen e.V. • SV Jahn Bad Freienwalde burger Sport- u. Ruder-Klub 1883 e.V. • Turnverein Cottbus 1861 e.V. • Sportclub Cottbus Turnen e.V. • SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf e.V. • SV Preußen Werbig e.V. • FSV Blau-Weiß Mahls- e. V. • Turn- u. Sportverein Klingetal 1990 e.V. • Universitätssportverein Potsdam e.V. • Sport-Club dorf/Waldesruh e.V. • Turn- und Sportverein 1896 Sachsenhausen e.V. • SG Medizin Hennigsdorf Potsdam e.V. • SV Motor Eberswalde e.V. • SV 1908 „Grün-Weiß" Ahrensfelde e.V. • Lübbener Turn- e.V. • Postsportverein Zehlendorf e.V. • Freizeit- u. Sport-Verein Hohenbruch 03 e.V. • Turn- und verein e. V. • Sportgemeinschaft Zeuthen e.V. • SV „Motor Wildau" e.V. • Ajax Eichwalde 2000 e.V. Sportverein Missen e.V. • SV Gymnastik e.V. Senftenberg • 1. SV Lok Calau e.V. • SV Blau-Gelb 1899 • TSV 1888 Schönewalde e.V. • Finsterwalder Turnerschaft e.V. • Rathenower Judo-Club 1961 e.V. • Hosena e.V. • TGV Lauchhammer 92 e.V. • Blau-Weiß Heinersdorf e.V. 1990 • BSG Pneumant Fürs- Turn- und Sportverein Falkensee e.V. • Rathenower Turnverein „Friedrich Ludwig Jahn" e.V. • Kultur- tenwalde e.V. • Sportgemeinschaft SG Chemie Erkner e.V. • Gymnastikverein Einheit e.V. • Sport- u. und Sportclub Strausberg e. V. • Turn- und Sportclub Strausberg e. V. • SV Stahl Hennigsdorf e.V. Freizeitverein Mixdorf e.V. • TuS Dabergotz 1929 e.V. • Sportverein 90 Fehrbellin e.V. • Sportverein • Sportgemeinschaft Schildow e.V. • Turn- und Sportverein 1997 e.V. • TGV Lauchhammer 92 e.V. • Stüdenitz 1912 e.V. • ESV Lokomotive Seddin e.V. • SG Fichtenwalde 1965 e.V. • Sportverein Wollin Sportgemeinschaft SG Chemie Erkner e.V. • Sportgemeinschaft „Gaselan" Fürstenwalde e.V. • BSG 52 e.V. • SG Saarmund e.V. • TSV Stahnsdorf/Kleinmachnow e.V. • MTV 1861 Treuenbrietzen e.V. Stahl Eisenhüttenstadt e.V. • Sportverein 1919 Woltersdorf e.V. • MSV 1919 Neuruppin e.V. • TSG • SG Schenkenhorst 1912 e.V. • Wohnsportgemeinschaft Emstal e.V. • SV „Blau-Weiß“ Perleberg Dippmannsdorf e.V. • Turn- und Sportgemeinschaft Brück e.V. • Regionaler SV Eintracht 1949 e.V. • e.V. • Sport- u. Förderverein Nordprignitz e.V. • TG 1863 Wittenberge e.V. • Sportverein Buckow Turnverein Werder/Havel e.V. • MTV 1861 Treuenbrietzen e.V. • TG 1863 Wittenberge e.V. • SG Ba- e.V. • SV Blau-Weiß Eichwege e.V. • Sportgemeinschaft Blau-Weiß-Schorbus e. V. • Sportverein 1912 demeusel e.V. • SG Einheit Spremberg e.V. • Sportverein Chemie Guben 1990 e.V. • SG Burg/Spree- Guhrow e.V. • SG Einheit Spremberg e.V. • Turnverein 1861 Forst e.V. • SC Spremberg 1896 e.V. • wald e.V. • Turn- und Sportverein 1862 Peitz e.V. • Mahlower Sportverein 1977 e.V. • Turn- und Spremberger Sportverein 1862 e.V. • ESV Forst 1990 e.V. • SG Forst-Süd e.V. • Turn- und Sport- Gymnastik Club Ludwigsfelde e.V. • Turn- und Sportverein Rangsdorf 2004 e.V. • TSV Blau-Weiß 65 verein 1862 Peitz e.V. • Welzower Freizeit-SV Fitness e.V. • Kleintierzuchtverein Kerkwitz e. V. Abt Schwedt e.V. • Templiner Turnverein e.V. SPORTENSEMBLE TSC/SE Elsterwerda e.V. ALLGEMEINE Sport • SG Elektronik Luckenwalde e.V. • Mahlower Sportverein 1977 e.V. • Sportverein Grün-Weiß SPORTGRUPPE BKV „Freie Wasserfahrer 1925" e.V. • „Gesundheit 2000" e.V. • ESV Lok Raw Cott- Großbeeren e.V. • SV Lokomotive Rangsdorf e.V. • Sportverein Fichte Baruth e.V. • SV Blau-Weiß bus e.V. • SG Willmersdorf e.V. • Sportgemeinschaft Sielow e.V. • Hörgeschädigten-Sportverein Dahlewitz e.V. • Sportgemeinschaft Glienicke e.V. • Turn- und Gymnastik Club Ludwigsfelde e.V. • Potsdam 1996 e.V. • BSG LBS Potsdam e. V. • OLV Potsdam e.V. • KJC Montelino Potsdam e. V. • GAV Mahlow e.V. AEROBIC WSG „Am Fließ" e.V. • TSV Empor 90 e.V. Frankfurt (Oder) • WSG Pots- RokkaZ e. V. • SC Empi e.V. • SG Schwanebeck 98 e.V. • Pferde- und Breitensportverein Klosterfelde dam-West e.V. • Fußballsport-Verein Golzow e.V. • SG Wacker Motzen e.V. • SV Blau-Weiß Tröbitz e. V. • Verein für Sport und Gesundheit Barnim e. V. • Turn- und Sportverein Doberlug e.V. • TSC/ e.V. • TSV 1888 Schönewalde e.V. • Turn- und Sportverein Doberlug e.V. • Rathenower Turnverein SE Elsterwerda e.V. • TSV Perwenitz 1950 e.V. • SV Turbine Falkensee e.V. • Turn- und Sportverein „Friedrich Ludwig Jahn" e.V. • SG Rot-Weiß Neuenhagen e.V. • Veltener Rugbyclub Empor 1969 e.V. Falkensee e.V. • Golzower Sportverein e.V. • SG Rot-Weiß Neuenhagen e.V. • TSG Rot-Weiß Freders- • Sportverein „Germania Peickwitz" e.V. • Sportgemeinschaft „Wiesenau 03" e.V. • Sportverein 90 dorf-Vogelsdorf e.V. • Budo-Welt Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. • Fit for Life Reha e. V. • SG Blau Weiß Fehrbellin e.V. • SG Reetz e.V. • SG Fichtenwalde 1965 e.V. • Turnverein Werder/Havel e.V. • MTV Nassenheide e.V. • SV Stahl Hennigsdorf e.V. • SV „Eintracht" Gransee e.V. • Freizeit- u. Sport-Verein 1861 Treuenbrietzen e.V. • Kolkwitzer Sportverein 1896 e.V. • SV Wacker rot/schwarz Komptendorf Hohenbruch 03 e.V. • Stadt-Sport-Verein Hohen Neuendorf e.V. • SG Schönfließ 2010 e.V. • Sport- e.V. • Gymnastikverein Luckenwalde e.V. • BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow e.V. • Turn- und verein „Germania Peickwitz" e. V. • Sportverein Senftenberg e.V. • Karate-Verband Lausitz e.V. • Gymnastik Club Ludwigsfelde e. V. • GAV Mahlow e.V. • Neuruppiner Pop-Gymnastik e.V. ORIEN- FamilienAktiv e.V. • Sportgemeinschaft „Gaselan" Fürstenwalde e.V. • SV Neubrück/Spree e.V. • TIERUNGSLAUF OLV Potsdam e.V. • Sportverein Schorfheide Groß Schönebeck e.V. • Sportverein Sport- u. Freizeitverein Mixdorf e.V. • UNITED DANCERS e.V. • SC „Blauer Anker" Kyritz e.V. • SV Sedlitz „Blau-Weiß 90" e.V. • Orientierungslauf Klub Mark Brandenburg e.V. • Sport-Club Potsdam Victoria Breddin 1929 e.V. • ESV Lokomotive Seddin e.V. • SG Fichtenwalde 1965 e.V. • Sportverein e.V. • SV Walddrehna 72 e.V. • SV „Grün-Weiß 21" Thalberg e.V. • SV Dallgow 47 e.V. • Sportverein Wollin 52 e.V. • MTV 1861 Treuenbrietzen e.V. • SSKV Bensdorf e.V. • Frauensportgruppe Glindow 1912 Guhrow e.V. • Mahlower Sportverein 1977 e.V. TRAMPOLINTURNEN Sportclub Cottbus Tur- e.V. • SV Sport und Spaß e.V. • SV „Blau-Weiß" Perleberg e.V. • Sportgemeinschaft Blau-Weiß Schor- nen e.V. RHÖNRADTURNEN Turn- und Sportclub Strausberg e.V. INDIACA Sportverein Grün-Weiß bus e.V. • SG Einheit Spremberg e.V. • 1. Spremberger Gesundheits-Sportverein e.V. SAKURA • Gym- Großbeeren e.V. ROPE SKIPPING Amateursportclub Brandenburg a.d. Havel 03 e.V. • Sportverein nastikverein Luckenwalde e.V. • SG Elektronik Luckenwalde e.V. • Mahlower Sportverein 1977 e.V. • Blau-Weiß Straupitz (Spreewald) e.V. • SG Blau-Weiß Beelitz e.V. (Stand Mitgliedermeldung 2019) 12 www.maerkischer-turnerbund.de 13
Fitness-Locations Bewegung an der frischen Luft und dabei noch die Natur genießen - das liegt voll im Trend! Der MTB unterstützt alle Vereine, die sich für den Bau einer Fitness-Location in ihrem Ort interessieren. Ausprobieren kann man den 1. Brandenburger FitnessTrail übrigens im Volkspark Potsdam. Alle Infos: www.dtb.de/fitness-locations Gerätturnen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" Landesfinale Gerätturnen 19. März 2020 „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" gehört als der größte Bundes- wettbewerb der Schulen auch im 50. Jahr seines Bestehens zu den attraktivsten Wettbewerben im Schulsport. Sportlich begeisterte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 19 Jahren finden sich einmal im Jahr zum Landesfinale zusammen und küren hier die Besten ihrer Altersklassen mit dem Ziel der Teil- nahme am Bundesfinale in Berlin. Der MTB freut sich auf viele Teams aus ganz Brandenburg! Termin: 19. März 2020, 10:00 Uhr Ort: Stadthalle, Scharenbergstr. 10, 14612 Falkensee Ansprechpartnerin: Martina Sattler martina.sattler@tsv-falkensee.de Informationen und die Ausschreibung finden sich auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg und auf der MTB-Internetseite. 14 15
Unser Partner: förderung. Zum einen können Vereine vielfältig zusammen. ka John, Sebastian Brendel, Ronald bei den Ministerien Lottomittel be- Rauhe und Jan Vandrey, erfahren ein- DAS LOTTOPRINZIP: antragen, etwa für neue Ausstattung, „Sie haben eben immer ein Herz für zeln Unterstützung seitens der LAND Ein Gewinn für den Sport Teamfahrten oder Events, die finan- den Turnsport", sagte MTB-Präsiden- BRANDENBURG LOTTO GmbH. Sie zielle Förderung brauchen. Zum ande- bilden das „Brandenburger Champi- in Brandenburg tin Birgit Faber in ihrer Eröffnungsrede onsShip". Mehrmals pro Jahr starten ren profitieren alle großen Sportverei- beim Bundesligawettkampf der Frau- ne des Landes, die das Unternehmen en im November 2019 in der Potsda- Aktionen mit den vier Olympiasiegern. Manchmal tut man Gutes, ohne es zu „Lotto Brandenburg" direkt sponsert, Filmisch begleitet, begeben sie sich in mer MBS Arena. wissen. So wie beim Lottospielen. Vie- etwa SV Babelsberg 03, der UJKC, der unbekanntes Terrain, um auf gesell- le Spieler füllen ihren Schein aus und SC und Turbine Potsdam oder auch schaftliche Themen oder die Bedeu- hoffen auf den Jackpot – ohne zu ah- der MTB. tung des Sports im Land aufmerksam nen, dass sie mit jedem abgegebenen zu machen. „Auch das ist ‚powered Tipp bereits einen wertvollen Beitrag by Lotto Brandenburg", erklärt Anja für das Gemeinwohl, die Kultur und Bohms. Und natürlich gibt es ähnliche den Sport im Land Brandenburg leis- Beispiele auch in kulturellen und so- ten. zialen Bereichen. „Brandenburg lebt in vielerlei Hinsicht vom Sport", sagt Anja Bohms, Ge- schäftsführerin der LAND BRANDEN- BURG LOTTO GmbH. „Weil Sport zu Bekannt und geschätzt ist auch der einer vielfältigen Gesellschaft beiträgt. Ehrenamtspreis „Sportsympathie- Darum engagiert sich Lotto Branden- gewinner", der gemeinsam mit dem burg seit Jahren für die Sportvereine Ob im Rahmen des zweijährigen Landessportbund Brandenburg e. V. und -verbände im Land." Sport- und Fitnesskongresses, bei ins Leben gerufen wurde, um dem En- Meisterschaften oder auf der Suche gagement von Menschen hinter den Ein Teil der Lotto-Einnahmen der Lan- nach dem „Verein des Jahres": Lotto „Unser Ziel ist es, den wichtigen Bei- Vereinskulissen eine würdige Bühne desregierung geht direkt in die Sport- Brandenburg und der MTB arbeiten trag des Lottospiels für die Allgemein- zu bereiten. Quer durchs Land wird diesen besonderen Helfern mit Pokal, heit noch stärker zu kommunizieren. Urkunde und einer Finanzspritze für Lottomittel des Landes sind für viele den Verein öffentlich gedankt. da, die sich gemeinnützig stark ma- chen." Vier erfolgreiche Spitzensportler des Kanu-Rennsports, nämlich Franzis- Wer sein Glück also bei Lot- to Brandenburg, im Shop oder via lotto-brandenburg.de versucht, er- möglicht damit vielfältiges finanzielles Engagement für den Sport und die Kultur im Land! www.lotto-brandenburg.de 16 Ehrung Sportsympathiegewinner
MTB-SPORTLEREHRUNG 2019 Sportler des Jahres CAIO LAUXTERMANN EHRUNG SC Cottbus Turnen/Trampolinturnen HERMANN-WEINGÄRTNER-MEDAILLE für besondere internationale Erfolge Sportlerin des Jahres & Preisträgerin 2019 Trainer des Jahres BIRGIT RADOCHLA CHRISTIN & SVEN SEEGER Gerätturnen RokkaZ Potsdam/HipHop Olympia-Silber 1964 Team des Jahres JUNIOR ROKKAZ Preisträger 2020 RokkaZ Potsdam/HipHop NICO GÄRTNER Trampolinturnen Europameister 2010 World Games Bronze Einzel 2005 Ehrenamtlerin des Jahres WM Bronze Einzel 2005 NANCY BEIILCH Vize-Europameister Einzel 2004 TSC Sportensemble Elsterwerda Preisträger 2020 PHILLIP BOY Verein des Jahres Gerätturnen SG BLAU-WEISS BEELITZ Mehrkampf-Europameister 2011 Rope Skipping Mehrkampf-Vize-Weltmeister 2011 18
SPORTLEREHRUNG 2020 Der MTB wird im Rahmen des Sportlerempfangs zum EHRUNGEN Feuerwerk der Turnkunst am 17. Januar 2021 die Ehrungen sind Dank und Anerkennung für verdienstvolle ehrenamt- „Sportler des Jahres 2020" küren. liche Tätigkeiten, für vorbildliches Verhalten, für beispielhaftes Engage- ment und für besondere Leistungen. Der MTB würdigt diese besonde- Wir freuen uns auf Eure Nominierungen in den ren Verdienste mit folgenden Ehrungsmöglichkeiten: Kategorien: • Sachpreis • Sportlerin des Jahres 2020 • Ehrenurkunde • Sportler des Jahres 2020 • Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold • Team des Jahres 2020 • Ehrenplakette • Ehrenamtlerin des Jahres 2020 • Hermann-Weingärtner-Medaille • Ehrenamtler des Jahres 2020 • Ehrenmitgliedschaft • Ehrenpräsidentschaft Weniger ist mehr - bitte sendet uns einfach eine E-Mail mit einer Begründung und einem Foto Eures Kandidaten Alle Informationen finden sich in der Ehrungsordnung des MTB, bis zum 31. Oktober 2020 an Bernd Schenke (E-Mail: die auf den Seiten des MTB unter www.maerkischer-turnerbund. beschenke@aol.com) zu. Die Auszuzeichnenden werden de > Verband > Satzungen und Ordnungen > Ehrungsordnung im Rahmen des Sportlerempfangs zum Feuerwerk der zu finden ist. Ehrungen können ganzjährig durchgeführt werden. Turnkunst am 17. Januar 2021 durch das Präsidium ge- Gerne sind Vertreter des Präsidiums zu besonderen Anlässen ehrt. auch direkt vor Ort und übernehmen die Ehrung. Hilfreich zur Seite steht MTB-Vizepräsident Bernd Schenke. Gemeinsam mit Lotto Brandenburg suchen wir auch Ansprechpartner: dieses Jahr wieder den Vizepräsident Bernd Schenke | E-Mail beschenke@aol.com MTB-Verein des Jahres! Telefon: 01523 1981935 Sendet uns ein kurzes Video, in dem Ihr das Besondere Eures Vereins in den Mittelpunkt stellt. Das Video kann bis zum 15.10.2020 an info@maerkischer-turn- erbund.de gesandt werden. Gerne stehen wir für Rückfragen 20 zur Verfügung! 21 Es winken 1.000 Euro Preisgeld!
s o n gres - K 21 MTB ärz 20 Profitieren Sie von den zahlreichen Möglichkeiten, M 5.-7. die Ihnen das Sport- und Bildungszentrum Lindow bietet SPORTSCHULE DES Herzlich willkommen im Sport- und Bildungszentrum Lindow LANDESSPORTBUNDES BRANDENBURG Herzlich willkommen im Sport- und Bildungszentrum Lindow Schwimmhalle mit 4 x 50 m Sporthalle 1 Seminarräume Kletterturm Bahnen, Saunabereich und mit Zuschauertribüne, Maße: 22 x 44 m, Decken- sechs Seminarräume für 15 bis 60 Personen; 13 x 3 m Überhang (rund), 13 x 4 m Überhang höhe, max. 9 m, ausgestattet für die Sportarten die Räumlichkeiten sind unterschiedlich (spitz), 3x 2,50 m Boulderwand, 2 Abseilstre- Entspannungsbecken Basketball, Badminton, Fußball, Handball, Tisch- ausgestattet und können individuell als cken, innerer Aufstiegsschacht, 5 Kletterstre- tennis, Tennis und Volleyball; Zusatzausstattung: Tagungs- oder Gruppenarbeitsraum genutzt cken, versch. Schwierigkeitsgrade Die Eckdaten und Ihre Boxring werden Vorteile im Überblick Schwimmbecken mit 4 x 50 m Bahnen Becken teilbar in zwei 25 m Bereiche, Tiefe: 1,80 m eine Hälfte ist mit Hubboden ausgestattet regulierbare Wassertiefe im Hubbereich: Sporthalle 2 und 3 Sportanlagen PICO EL TEIDE 0,30 - 0,60 - 0,90 - 1,20 m Maße: 17 x 17 m, Deckenhöhe max. 5 m, zwei Naturrasenplätze, Maße: 105 / 144 x 68 m, Maße: 7,80 m hoch Parkettfußboden, mit unterschiedlicher Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage ausgesattet mit einer modernen Ausstattung: z.B. Spiegelwand, Musikanlage, Maße: 105 x 68 m Judo- / Ringermatte Nutzbar für die Sport- wettkampfgeeigneten Zeitmessanlage arten Basketball, Handball, Volleyball, u.v.m. und Videoanalysetechnik Sichtfenster im Beckenrand schwimmspezifische Armkraftzuggerät für das Training und die Leistungs- diagnostik großes Entspannungsbecken Tanzstudio Beachanlage Freizeit Saunabereich mit finnischer Maße: 17 x 17 m, Deckenhöhe max. 5 m, vier Beachvolleyballfelder und ein Soccerplatz ideale Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestal- Trockensauna, Dampfbad und Spiegelwand, Gymnastikstangen, tung, Bowlingbahn, Billard, Tischtennis, Fahrrä- Musikanlage, Parkettfussboden der, Boote, Baden und vieles mehr Aufenthaltsbereich Wünschen Sie sich weiterführende Informationen oder ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung? Wir beraten Sie gern unter: Tel. 033933 40-0 Fitnessraum Hartplatz Lage www.sb-lindow.com Maße: 17 x 17 m, Belag Asphalt Kunstoff, Maße: 44 x 28 m direkt am Wutzsee gelegen, eigener Bootssteg ausgestattet mit modernen und sportspezifischen ausgestattet für die Sportarten: Tennis, Handball, und ausgemessene Laufstrecken: von 180 m Kraft- und Fitnessgeräten und Spiegelwand Volleyball, Basketball und Hockey bis 7,50 km Wünschen Sie sich weiterführende Informationen oder ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung? Wir beraten Sie gern. Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark) gemeinnützige GmbH • Granseer Str. 10 • 16835 Lindow (Mark) Tel. 033933 40-0 • Fax 033933 40-204 • info@sb-lindow.com • www.sb-lindow.com
Gerätturnen Bundesstützpunkt Gerätturnen männlich, Cottbus Neben den Landesstützpunkten des MTB für Gerätturnen männlich in Strausberg, Falkensee, Cottbus und Frankfurt (Oder) ist der Bundesstützpunkt in Cottbus unser Gerätturn-Leuchtturm in Brandenburg. HEIMTERMINE 1. BUNDESLIGA SC COTTBUS TURNEN e.V. Lausitz-Arena, Hermann-Löns-Str., 03050 Cottbus • Samstag, 3. Oktober 2020: Heimwettkampf gegen StTV Singen • Samstag, 17. Oktober 2020: Heimwettkampf gegen Eintracht Frankfurt/Main • Samstag, 24. Oktober 2020: Heimwettkampf gegen TG Saar • Samstag, 14. November 2020: Heimwettkampf gegen KTV Straubenhardt Informationen zum Wettkampfbeginn finden sich auf den Seiten des SC Cottbus Turnen e.V.: www.scc-turnen.de TE: SAFE THE DA 20 T E R ® : 2 6 .- 2 9 . November 20 IS RNIER DER ME b! TU it MTJ-Jugendclu sem Jahr wieder m => auch in die Internationales Nachwuchsturnier im Gerätturnen eG Wohnen JUNIORS TROPHY Als Leistungsvergleich steht die eG Wohnen Juniors Trophy den großen Turnie- ren in keiner Weise nach. Gerätturner aus unterschiedlichen Ländern freuen sich auf eine tolle Atmosphäre in Cottbus. Termin: 26./27. September 2020 Ort: Lausitz-Arena, Hermann-Löns-Str., 03050 Cottbus Informationen zur Juniors Trophy finden sich auf den Seiten des 24 SC Cottbus Turnen e.V.: www.scc-turnen.de oder unter www.juniorstrophy.de 25
MÄRKISCHE MTJ-Vorstand Vorsitzender TURNERJUGEND Thomas John-Schenk thomas.john-schenk@mtj-online.de Beauftragter Kommunikation Die Märkische Turnerjugend (MTJ) ist die Kinder- und Jugendorganisation des Beauftragter für Bildung Alexander Sonntag Märkischen Turnerbundes Brandenburg e.V. Sie vertritt die Interessen aller Kin- Hardy Schweigel alexander.sonntag@mtj-online.de der und Jugendlichen, die Mitglied in den Brandenburger Turn- und Sportver- hardy.schweigel@mtj-online.de einen sind. Beisitzerin Beauftragter für Jugendturnen Ute Kühne Die Kernaufgabe der MTJ liegt in der Entwicklungsförderung von Kindern und Jan Voigt Jugendlichen. Die MTJ unterstützt und hilft, dass sich die Kinder und Jugend- ute.kuehne@mtj-online.de jan.voigt@mtj-online.de lichen zu gesunden und lebensfrohen Menschen entwickeln. Sie strebt die Ent- wicklung zu selbstständig entscheidenden Persönlichkeiten an, die sich ihrer Beisitzerin Verantwortung gegenüber den Mitmenschen, der Umwelt und der Gesellschaft Beauftragter für allgemeine Svenja Sonnenberg bewusst sind. Jugendarbeit svenja.sonnenberg@mtj-online.de Oliver Snelinski Diese Förderung erfolgt, indem die MTJ vielseitige Angebote schafft: sie or- oliver.snelinski@mtj-online.de ganisiert Aus- und Fortbildungen, Wettkämpfe, Jugendreisen und Bewegungs- angebote. Sie ist Ideengeber für Vereine und fördert durch Pilotprojekte und Veranstaltungen Maßnahmen, an denen sich Kinder und Jugendliche beteiligen und einbringen können. Ausführliche Informationen und Anmeldung zu unseren Freizeiten, Lehr- gängen und Veranstaltungen finden sich auf den Internetseiten der MTJ: www.mtj-online.de. BILDUNG Turnen in seiner ganzen Vielfalt wird in den Turn- und Sportvereinen durch qualifizierte Mitarbeiter*innen vermittelt. Deren Aus-, Fort- und Weiterbildung zu sichern, ist eine zentrale verbandspolitische Aufgabe und klassische Dienstleistung des Verbandes. Die Märkische Turnerjugend bietet jährlich wechselnde Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Kinderturnen, Gerätturnen und Rhönradturnen an. Alle Bildungsangebote finden sich auf der Internetseite www.maerkischer-turnerbund.de/bildung 26 Ansprechpartner Hardy Schweigel: hardy.schweigel@mtj-online.de 27
KINDERTURNCLUB Der DTB Kinderturn-Club ist ein auf die Bedürfnisse der Vereine zugeschnittenes Programm, mit dessen Einführung wir die Wichtigkeit des Kinderturnens unter- streichen. Kinderturnen bietet den Vereinen die Möglichkeit, das Kinderturnen für Kinder, Eltern sowie potentielle Sponsoren und Partner noch attraktiver zu gestalten. Das bundesweite Programm unterstreicht die Bedeutung des Kinderturnens, hilft den Vereinen, sich im Umfeld kommerzieller Dienstleister zu positionie- ren und unterstützt die Arbeit der Übungsleiter*innen. Darüber hinaus ist der Kinderturnclub ein Instrument, mit dem die Vereine Engagement, Qualität und Zukunftsorientierung im Interesse der Kinder fördern. MTJ-JUGENDCLUB Ansprechpartner Thomas John-Schenk: thomas.john-schenk@mtj-online.de Das Turnier der Meister ist eines der bedeutendsten internationalen Turniere im Turnen und existiert seit 1973. Die Märkische Turnerjugend organisiert seit vielen Jahren einen Jugendclub für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Veranstaltung. Auch in 2020 soll es wieder die Möglichkeit geben, am Jugendclub teilzuneh- men. Für weitere Informationen, aktuelle Terminhinweise und zur Buchung be- sucht bitte die Internetseite www.mtj-online.de. Ansprechpartner Jan Voigt: jan.voigt@mtj-online.de SOMMERCAMP 2020 Die Märkische Turnerjugend bietet traditionell ein Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahre an. Dieses Jahr geht es in den Ferienpark Colorado auf der Sonneninsel Usedom im Ostseebad Ückeritz. Der Ferienpark befindet sich in ruhiger Lage direkt am Wald und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Ihr interessiert Euch für die Einrichtung eines Kinderturn-Clubs in Eurem Ver- Termin: 27. Juni - 04. Juli 2020 ein? Viele Vereine in Brandenburg, die bereits einen Kinderturn-Club gegrün- Leistungen: Fahrt im Reisebus, Übernachtung in Bungalows, det haben, stehen Euch sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite! Hier findet Ihr Vollverpflegung, Spiel und Spaß an und in der Ostsee, alle Vereine mit Kinderturn-Club: www.dtb.de/kinderturn-club/ Ausflüge und Wanderungen, Aktionen und Wettbewerbe Reisepreis: 299,00 Euro 28 Ansprechpartner Oliver Snelinski: oliver.snelinski@mtj-online.de 29
kinderturnen.de 020 g 2 nta n d u r ert en! r Ki tmach BRANDENBURGER ge ur h mi B ra n b nde einfa c KINDERTURNTAG Vom 6. bis 8. November 2020 feiern wir bundesweit den Tag des Kinderturnens. An diesem Tag sind alle Vereine aufgerufen, durch entsprechende Aktionen möglichst viele Kinder zum Mitmachen zu motivieren und die Tore für das Kin- derturnen zu öffnen. Jetzt schon die Turnhallen sichern! Wir freuen uns über bunte Mitmachangebo- te, volle Turnhallen, viele strahlende Kinderaugen und zahlreiche Anmeldungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle teilnehmenden Vereine erhalten eine Box mit Info- und Aktionsmaterialien von DTB/DTJ und BZgA. Die online Anmeldung wird zum 1. April 2020 freigeschaltet. Nach der Anmeldung zum Tag des Kinderturnens erhaltet Ihr vom Deutschen Turner-Bund und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine kos- tenfreie Aktionsbox zugeschickt. Auch stehen Vorlagen für Einladungen, Flyer, Plakate sowie Pressemitteilungen als Download für die Bewerbung der Aktion online bereit. Jede Veranstaltung wird zudem auf der Landkarte unter Kinder- turnen.de veröffentlicht. Bewerbt jetzt die vielen Kinderturn-Angebote in Euren Vereinen und macht auf die Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam! Mit Spaß zum Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle stehen gerne bei der Anmeldung, bei der Erstellung von Flyern und Plakaten sowie bei allen weiteren Fragen zur Verfü- gung: info@maerkischer-turnerbund.de 06. – 08.11.2020 Infos unter kinderturnen.de Jetzt die Hallen sichern! Anmeldestart: 1. April 2020 30 31
REGIONALLIGA INKLUSION Im Rahmen der Offensive Kinderturnen hat der DTB/die DTJ einen Modellantrag für das Teilprojekt Regionalliga Inklusion bei der „Aktion Mensch-Stiftung" ein- gereicht. Das Herzstück des Teilprojekts sind ausgebildete regionale Inklusions- coachs, die das Bilden von Netzwerken zwischen Vereinen, Einrichtungen der Foto: DTB Behindertenhilfe, Kindergärten, Schulen, Flüchtlingseinrichtungen etc. initiieren und begleiten. Sie beraten Vereine und schaffen Raum sowie Gelegenheit sich zu vernetzen, um der Vision vielfältige Bewegungserfahrungen im Sinne einer allumfassenden Grundlagenausbildung, die Stärkung sozialer Kompetenzen al- ler Kinder zu ermöglichen. Durch den Projektpartner Special Olympics Deutsch- Kinderturnen für Alle land sowie durch die Vertretung der Deutschen Behindertensportjugend und Einladung zum Netzwerktreffen Inklusion der Deutschen Sportjugend in haupt-/ehrenamtlichen Projektgremien wird das Projekt auf Bundes- und Landesebene aktiv unterstützt. Was bedeutet Inklusion für mich und meine Arbeit im Verein? Hier könnt Ihr unseren Inklusionscoach direkt fragen! Er ist Ansprechpartner, wenn es um Fra- Unsere Region besteht aus den kooperierenden Landesturnverbänden aus Ber- gen der Qualifizierung von Übungsleiter*innen, die Aquise von möglichen För- lin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. dermitteln etc. geht. Als Coach steht uns Pascal Vergin mit Rat und Tat zur Seite: Das Netzwerktreffen Inklusion dient dazu, die Vereine, Einrichtungen, In- Ansprechpartner Pascal Vergin | pascal.vergin@tuju.de stitutionen und externe Teilnehmer zusammenbringen und umfangreiche Nutzt die Chance, mit Pascal direkt ins Gespräch zu kommen! Einblicke in die Welt der Inklusion, detaillierte Unterstützungs- und Um- setzungsmöglichkeiten sowie Aufklärung zu Qualifizierungsmöglichkeiten, UNSERE ZIELE: Problemlösungen und Strategien zur Weiterentwicklung zu ermöglichen. • Einführen von Angeboten für alle Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren mit/ Termine: ohne Behinderung, mit Migrationshintergrund und/oder mit Bildungsbe 10.03. Falkensee, 18.00 - 21.00 Uhr (MTB 304) nachteiligung. 12.05. Eberswalde, 18.00 - 21.00 Uhr (MTB 306) 25.08. Cottbus, 18.00 - 21.00 Uhr (MTB 311) • Vereine, die durch Beratung/Information barrierefrei und inklusiv agieren 15.09. Potsdam, 18.00 - 21.00 Uhr (MTB 313) können, gehen Kooperationen mit Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kindergärten, Flüchtlingsinitiativen, Grundschulen etc. ein. Kosten: für MTB-Mitgliedsvereine kostenfrei! • Gewinnung von Übungsleiter*innen, Vereinsbetreuer*innen und jungen Men Die Teilnahme wird mit 4 Lerneinheiten (LEs) anerkannt. schen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung, die sich im Bereich Inklusion engagieren und inklusive Kinderturngruppen betreuen möchten. Dozent: Pascal Vergin, Inklusionscoach der Landesturnverbände Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Weitere Infos: www.dtb.de/offensive-kinderturnen 32 Kontakt: Pascal Vergin, Mobil: 0176 345 902 18, pascal.vergin@tuju.de 33
BILDUNG INFOS ZUR ANMELDUNG: Informationen/detaillierte Beschreibungen, aktuelle Anpassungen, weiterfüh- rende Angaben zu allen Bildungsmaßnahmen finden sich auf der Internetseite www.maerkischer-turnerbund.de/bildung BILDUNGSMAßNAHMEN ONLINE PER GYMNET Die Anmeldung zu den Bildungsmaßnahmen erfolgt über das Online-Portal • Informationen www.dtb-gymnet.de. Das GymNet ist das Online-Verwaltungs- und Buchungs- system des Deutschen Turner-Bundes und des MTB. Alle Mitgliedsvereine haben • Grund- und Fachlehrgang einen eigenen Zugang erhalten und können hier zeitsparend und übersichtlich • Informationen 1. Lizenzstufe die Meldungen vornehmen. Gerne steht das MTB-Team hilfreich bei der Anmel- • Kampfrichter Gerätturnen dung zur Seite (Telefon 0331 5818160, E-Mail info@maerkischer-turnerbund. • Sportarten de). • Gerätturnen Für Fragen zu Ihrem GymNet-Zugang steht Ihnen der DTB online unter • Rope Skipping www.dtb-gymnet.de > Bereich Login und Passwort zur Verfügung. • Orientierungslauf Hotline des DTB: 069 678010, E-Mail: hotline@dtb.de • Rhythmische Sportgymnastik • GYMWELT PER E-MAIL* • Kinderturnen Per E-Mail an die MTB-Geschäftsstelle: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit den folgenden Daten an die MTB-Geschäftsstelle info@maerkischer-turnerbund.de • Vor- und Zuname • Verein • Kurs-Nr. (MTB...) • Geburtsdatum Liebe Turnfreunde, • evtl. GymCard-Nummer • Anschrift die nachfolgenden Angebote sollen dazu beitragen, die Qualität der Übungs- • Einzugsermächtigung und Bankverbindung stunden in den Vereinen zu verbessern. Der Spaß und die Freude am Lernen und am Neu-Entdecken stehen dabei im Vordergrund! Die Vielfalt der Turnsport- *Hinweis: Schriftliche Anmeldungen außerhalb des GymNet werden mit einer arten kennenzulernen und dabei neue Bekannte zu finden - auch das soll nicht Bearbeitungspauschale von 10 Euro/Person belegt. diese Anmeldungen werden vergessen sein. von der Geschäftsstelle des MTB vollständig ins GymNet eingepflegt. Sollte sich eine gewünschte Aus- oder Fortbildung nicht in unserem Ange- SCHRIFTLICHE MELDUNGEN botsprofil finden, wendet Euch bitte an die MTB-Geschäftsstelle. Wir werden Für schriftliche Meldungen an die MTB-Geschäftsstelle steht eine Vorlage bereit, uns bemühen, gemeinsam mit unseren Partnern (Berliner Turn- und Freizeit- die Sie beispielsweise im Heft der GYMAKADEMIE BerlinBrandenburg finden. sport-Bund, Europäische Sportakademie Land Brandenburg, Landesturnverbän- Gerne können wir diese auch zuschicken. Bitte beachten, dass wir für schriftliche den) eine geeignete Maßnahme zu finden. Meldungen einen Aufschlag in Höhe von 10 Euro berechnen. Wir wünschen Euch viel Spaß! Hinweis Das MTB/MTJ-Lehrteam Die Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs bearbeitet. Nach Melde- schluss erhalten die Teilnehmer Einladungen oder (bei zu geringer Meldezahl) Ansprechpartner Hardy Schweigel: hardy.schweigel@mtj-online.de Absagen bzw. weiterführende Hinweise. 35 34
GEBÜHREN UND STORNIERUNGEN LIZENZVERLÄNGERUNG Die Kursgebühren sind bei Anmeldung in Form eines Last- Zur Verlängerung werden benötigt: schriftmandats zu entrichten. Teilnehmer ohne GymCard zah- len den Normalpreis (Infos zur GymCard finden sich weiter unten). • 15 Lerneinheiten Fortbildung, davon mind. 10 LE Praxis bei BTFB oder MTB Die Absage der Teilnahme an einer Veranstaltung muss rechtzeitig und schrift- zu absolvieren. lich an die MTB-Geschäftsstelle erfolgen. • Fachliche Fortbildungen für Trainer-C-Lizenzen dürfen nur in dem jeweiligen Fachgebiet der Lizenz durchgeführt werden. Stornoregelung: Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Maßnahmebeginn (Tag des Maileingangs/ Zur Verlängerung/Wiederbelebung abgelaufener Lizenzen sind folgende Fort- Datum des Poststempels) wird keine Bearbeitungspauschale erhoben. Danach bildungsstunden nachzuweisen: wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Prozent der Lehrgangsgebühr, mindestens aber 5,50 Euro erhoben. Erfolgt die Stornierung am ersten Lehr- • im Jahr nach Ablauf der Lizenz: 30 LE gangstag oder wird ein Lehrgang nicht angetreten, wird die gesamte Lehr- • zwei Jahre nach Ablauf: 45 LE gangsgebühr in Rechnung gestellt. • drei und mehr Jahre nach Ablauf: 60 LE Ausführliche AGB finden sich hier auf der MTB-Website B- und A-Trainer*innen verlängern ihre Lizenzen beim Deutschen Turner-Bund. GYMCARD Die GYMCARD gibt es für Ehrenamtliche und Übungsleiter mit der Ma- nagement-Funktion und für Vereinsmitglieder mit der Mitglieder-Funk- tion. Die GYMCARD ist kostenfrei. Für Inhaber einer GymCard gelten gesonderte Preise für viele Bildungsangebo- ÄNDERUNGEN DOSB-LIZENZLAYOUT te. Bitte gebt bei jeder Anmeldung die GymCard-Nummer an. Falls nicht explizit ausgewiesen, ist mit der GymCard nur die namentlich ausgestellte und bereits Im Januar 2017 trat das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über- aktivierte GymCard gemeint. Rabattierungen oder Erstattungen aufgrund nach- arbeitete neue Lizenzsystem in Kraft. Zu den Neuerungen gehören: träglich beantragter GymCards sind nicht möglich. • ein neues Lizenzlayout GYMCARD-HOTLINE: 01805 4962273 • neue Lizenznummern http://www.dtb-online.de/portal/gymcard.html • zum Teil geänderte Profile • ein neuer Verlängerungs- und Neuausstellungsweg Nunmehr werden die Lizenzen als zweiseitiges Dokument in A4 ausgestellt und erhalten eine neue Lizenznummer. Ein Passbild ist bei den neuen Lizenzen nicht mehr vorgesehen. Die Lizenzverlängerung erfolgt papierlos. Dazu werden die, von Ihnen per Post oder E-Mail eingesandten Fortbildungsnachweise in der MTB-Geschäftsstelle kontrolliert und die verlängerte Lizenz anschließend als PDF-Datei per Mail an den Lizenzinhaber gesandt. 37 36
DOSB-LIZENZAUSBILDUNG: Grundlehrgang MTB-AUSBILDUNGSKONZEPT (MTB 210) GRUNDLEHRGANG FACHLEHRGANG Der Grundlehrgang dient der Vermittlung sportart- und zielgruppenübergrei- fender Inhalte und hat einen Umfang von 40 theoretischen und praktischen Zielgruppe angehende Trainer angehende Trainer und Lerneinheiten. Inhalte sind unter anderem die Themen Methodik und Didaktik, und Übungsleiter Übungsleiter Physiologie, Anatomie und allgemeine Trainingslehre. In allgemeinen prakti- schen Einheiten wird das theoretische Wissen vertieft und angewendet. Dauer 40 LE 80 LE (2 Wochenenden) (4 Wochenenden) Der Grundlehrgang bildet somit die inhaltliche Basis für alle daran anschlie- Voraussetzungen mind. 14 Jahre alt abgeschlossener Grundlehr- ßenden Fachlehrgänge der 1. Lizenzstufe (z. B. Trainer-C Gerätturnen, Trainer-C zur Teilnahme gang, mind. 16 Jahre alt Rhönrad oder Übungsleiter-C Kinderturnen). Der erfolgreiche Abschluss be- Prüfung keine theoretisch und praktisch rechtigt zur Teilnahme an allen im MTB angebotenen Fachlehrgängen. Abschluss Trainer-Assistent*in Trainer*in C Termine: 15./16. Februar 2020 und 7./8. März 2020 ÜL-Assistent*in Übungsleiter*in C Zeit: Samstag, 9.00 – 20.30 Uhr Sonntag, 9.00 – 14.00 Uhr Ort: Sportpark, Haus 6, Landhausstr., 15344 Strausberg Kosten: ab 155 Euro inkl. Verpflegung und Unterkunft Lerneinheiten: 40 LE // Dozenten: MTB/MTJ-Lehrteam Der Weg zur 1. Lizenzstufe: Meldeschluss: 5. Februar 2020 Zum Erwerb einer Lizenz der 1. Lizenzstufe müssen folgende Kriterien erfüllt sein: • Mindestalter 16 Jahre • Zugehörigkeit zu einem MTB-Verein • Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs • Vollständige Teilnahme an der Ausbildung und erfolgreiche Absolvierung der theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrollen • Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex Externe Teilnehmer können die Ausbildungslehrgänge besuchen, erhalten ab- schließend eine Teilnahmebescheinigung. 39 38
DOSB-LIZENZAUSBILDUNG: Fachlehrgang Fachlehrgang: Trainer*in-C Gerätturnen Breitensport (MTB 228) PROFILE: Trainer*in- C Gerätturnen Breitensport sollen ein umfassendes Verständnis - Trainer-C Gerätturnen Wettkampf- und Leistungssport (MTB 227) für gerätturntypische Bewegungsformen und Wettkampfsportangebote im - Trainer-C Gerätturnen Breitensport (MTB 228) Gerätturnen entwickeln. Sie sollen die zur Durchführung eines solchen Vereins- - Übungsleiter-C Kinderturnen (MTB 305) angebotes notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben. Mit Abschluss der Ausbildung sollen sie in der Lage sein, ein qualifiziertes, allgemein gerätturnorientiertes Übungs- und Trainingsangebot im Verein eigenverantwortlich und selbstständig planen und durchführen zu können. Sie MTB 227, MTB 228 und MTB 305 werden gemeinsam durchgeführt: sollen gerätturntypische Wettbewerbs- und Wettkampfformen kennen und in der Lage sein, ihre Zielgruppen dafür vorzubereiten. Zielgruppe dieser Vereins- Termine: 25./26. April, 9./10. Mai, 29./30. Aug., 26./27. Sept. 2020 angebote sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zeit: Samstag, 9.00 – 20.30 Uhr und Sonntag, 9.00 – 14.00 Uhr Ort: Sportpark, Haus 6, Landhausstr., 15344 Strausberg Die 80 vielseitig und abwechslungsreich gestalteten Lerneinheiten beinhalten Kosten: ab 295,00 Euro (inkl. Mittagessen an beiden Tagen; Übernach- praktische und theoretische Anteile und eine theoretische und praktische Lern- tung mit Frühstück und Abendessen können als Extraleistung erfolgskontrolle. hinzugebucht werden) LE: 80 LE // Dozenten: MTB/MTJ-Lehrteam Für die Zulassungen zur Ausbildung gelten die Vorgaben der DTB Ausbil- Meldeschluss: 20. März 2020 dungsordnung und der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Grundlehr- gang. Fachlehrgang: Übungsleiter*in-C Kinderturnen (MTB 305) Fachlehrgang: Trainer*in-C Gerätturnen Wettkampf- und Leistungssport (MTB 227) Sie möchten in Ihrem Verein Kindern eine umfassende, freizeitsportorientier- te Grundlagenausbildung anbieten? Dann sind Sie genau richtig bei unserer Ziel der Ausbildung zur Trainer*in-C Leistungssport ist die Vermittlung einer Ausbildung zum Übungsleiter Kinderturnen. Die Inhalte erstrecken sich vom vielfältigen Grundausbildung unter Berücksichtigung unterschiedlicher didak- Fingerspiel zum Bewegungslied, vom Spiel mit Alltagsmaterialien bis hin zu tisch-methodischer Ansätze. Die 80 vielseitig und abwechslungsreich gestal- Bewegungslandschaften mit Großgeräten und orientieren sich an der Ent- teten Lerneinheiten beinhalten praktische und theoretische Anteile und eine wicklung und den Bedürfnissen der Kinder. Sie werden erstaunt sein, was im theoretische und praktische Lernerfolgskontrolle. Kinderturnen alles möglich ist! Die Tätigkeit Trainer*in-C umfasst die Hinführung zum leistungsorientierten Training im Gerätturnen. Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchfüh- Die praktische und theoretische Ausbildung erfolgt in allen Teilbereichen des rung und Steuerung der Allgemeinen Grundlagenausbildung im Nachwuchs- Breiten- und Freizeitsports und umfasst 80 Lerneinheiten. Diese beinhalten leistungssport. Ziel ist die Entwicklung umfassender Leistungsvoraussetzun- bereits eine theoretische und praktische Lernerfolgskontrolle. gen, der erforderlichen Belastbarkeit und der turnerischen Wettkampfleistung. Für die Zulassung zur Ausbildung gelten die Vorgaben der DTB Ausbildungs- Bestandteil sind die technischen und athletischen Testprogramme sowie die ordnung und der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang. Pflichtübungsfolgen des DTB-Nachwuchsprogramms. Zielgruppe der Ausbil- dung sind künftige Trainer der Landesstützpunkte, DTB-Turn-Talentschulen und leistungsorientiert arbeitenden Vereinen. Ansprechpartner Hardy Schweigel: hardy.schweigel@mtj-online.de oder die Mitarbeiter der MTB-Geschäftsstelle: Für die Zulassungen zur Ausbildung gelten die Vorgaben der DTB Ausbildungs- Telefon: 0331 5818160 | E-Mail: info@maerkischer-turnerbund.de 41 ordnung und der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang. 40
Sie können auch lesen