Green Logistics - wie Coca-Cola mit DB Cargo nachhaltiger transportiert - Whitepaper

Die Seite wird erstellt Jannik Kirchner
 
WEITER LESEN
Green Logistics - wie Coca-Cola mit DB Cargo nachhaltiger transportiert - Whitepaper
Whitepaper

Green Logistics –
wie Coca-Cola mit
DB Cargo nachhaltiger
transportiert
Green Logistics - wie Coca-Cola mit DB Cargo nachhaltiger transportiert - Whitepaper
Vorwort         Nachhaltigkeit         Coca-Cola und DB Cargo          Eco-Add-ons        Ihr Weg zu Green Logistics   Fazit

          Vorwort                                                         Inhalt
          Liebe Leserin, lieber Leser,

           „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn                   2 � Vorwort
           man sie selbst gestaltet.“ Dieser klugen wie zeitlosen                  Worum es in diesem
           Aussage des US-amerikanischen Informatikers Curtis A.                   Whitepaper geht
           Kay können wir nur zustimmen. Sie verdeutlicht, warum
           für DB Cargo die Logistik der Zukunft eine grüne Logistik           3 � Nachhaltigkeit
           ist, von der nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirt­               Von der Theorie über den
           schaft profitiert. Wie eine nachhaltige Logistik schon                    ­European Green Deal zur
           heute aussehen kann – und wie Unternehmen die Trans­                    ­praktischen Rolle des
           formation ihrer Logistik hin zu einer klimaneutralen                     ­Güterverkehrs
           Warenwirtschaft angehen können –, erfahren Sie in
          ­diesem Whitepaper.                                                  5 � Coca-Cola und DB Cargo
                                                                                   Europas größter Getränke­
          Dass sich dieses Whitepaper auf den kommenden Seiten                     hersteller setzt immer mehr
          ganz dem Thema Nachhaltigkeit und grüner Logistik –                      auf die Schiene
          Green Logistics – widmet, kommt nicht von ungefähr. Zum
          einen ist Nachhaltigkeit fundamentaler Bestandteil der               9 � Eco-Add-ons
          DNA von DB Cargo – und somit unternehmerische Ver­                       So macht DB Cargo die
          pflichtung. Zum anderen steht mit Blick auf den CO2 -Aus­                Logistik grüner
          stoß in der Wirtschaft vor allem die Logistik im Fokus. ­
          Was muss geschehen, damit die Logistikbranche nachhaltig           11 � Ihr Weg zu Green Logistics
          besser wird? Und muss es weniger Logistik für mehr Nach­                Wie Sie Ihre CO2-Emissionen
          haltigkeit geben, oder gehen Wachstum und Nachhaltigkeit                unkompliziert reduzieren
          doch zusammen – und wenn ja, wie? Ein Teil der Antwort:
          Es müssen mehr Güter auf die Schiene, und zwar jetzt.              12 � Fazit
                                                                                  Schienengüterverkehr als
          Wie ein solches Vorhaben agil und zielführend umgesetzt                 ­Schlüssel für Green Logistics
          werden kann, zeigen wir am Beispiel der Coca-Cola Euro­
          pacific Partners Deutschland GmbH (CCEP Deutschland
          GmbH). Wie DB Cargo dabei im Zusammenspiel aus IT-,
          Projekt- und Prozessmanagement sowie einer ganz
          praktischen „Hands-on“-Mentalität die Lieferkette von
          Coca-Cola grüner aufgestellt hat, lesen Sie ab Seite 5.
          Schließlich soll nachhaltige Logistik keine Herausforde­
          rung bleiben, sondern zum nachhaltigen Erfolg werden.

          Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!

          Herzlichst

          Ihr

          Thorsten Meffert
          Vice President Marketing
          DB Cargo Group

                                                                 2
Vorwort        Nachhaltigkeit          Coca-Cola und DB Cargo            Eco-Add-ons         Ihr Weg zu Green Logistics     Fazit

          Nachhaltigkeit –
          vom Begriff über den
          European Green Deal zur
          Rolle des Güterverkehrs

          N                achhaltigkeit: Wenn vom Klimawan­
                           del und seinen Folgen für Mensch,
                           Natur und Wirtschaft die Rede ist,
                           hören und lesen wir gefühlt keinen
                           Begriff häufiger. Das Prinzip Nach­
          haltigkeit ist – so scheint es mitunter – zum allge­
          genwärtigen Modewort avanciert. Doch es ist
          mehr als das. Seine erstmalige Prägung erfährt
          Nachhaltigkeit vor 300 Jahren durch Hans Carl von
          Carlowitz, einen Oberberghauptmann in der Forst­
          wirtschaft im sächsischen Erzgebirge. Für von
          Carlowitz bedeutete „nachhaltig“ dabei, nicht
          mehr Holz zu schlagen, als nachwachsen kann.

          Heute hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Sie
          soll wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und          Transport verursacht ein Viertel der
          ­ökologisch tragfähig sein. Zugleich sollen die drei       weltweiten Emissionen
           Dimensionen gleichberechtigt betrachtet werden.
           Richtig greifbar wird dieser Dreiklang der Nach­          Parallel zur Vorlage des Klimapaktes hat die
           haltigkeit erstmals mit der Ratifizierung des Pari­       EU-Kommission eine Strategie für nachhaltige
           ser Klimaschutzabkommens im Jahr 2015: Darin              und intelligente Mobilität angekündigt, die sie
           werden konkrete Vorgaben zu einer nachhaltigen            Ende 2020 vorgelegt hat. Ziel der Strategie ist es,
           Entwicklung der Wirtschaft gemacht sowie für die          den CO2 -Ausstoß in der EU bis zum Jahr 2030 um
           Europäische Union (EU) und Deutschland ein                mindestens 55 Prozent gegenüber dem Wert von
           ­Rahmen mit 17 Zielen für wirtschaftliches und            1990 zu reduzieren. Denn allein aus dem Trans­
            nachhaltiges Handeln definiert. Der European             portsektor stammen 25 Prozent des weltweit
            Green Deal, der von der Europäischen Kommis­             emittierten CO2. Spätestens an diesem Punkt stellt
            sion (EK) am 11. Dezember 2019 vorgestellt               sich die Frage, welche Bedeutung der Green Deal
            wurde, konkretisiert diese Ziele und setzt sie zu        und vor allem die Mobilitätsstrategie der EU-Kom­
            umwelt-, wirtschafts- und sozialpolitischen Maß­         mission für Logistikdienstleister hat – und welche
            nahmen in Beziehung, damit aus Europa bis 2050           Rolle der Schienengüterverkehr darin spielt. Als
            der weltweit erste klimaneutrale Kontinent wird.         Ziele für den Schienengüterverkehr wurden definiert:

                                                                 3
Vorwort        Nachhaltigkeit        Coca-Cola und DB Cargo            Eco-Add-ons         Ihr Weg zu Green Logistics     Fazit

          •    Bis 2030 soll der Schienengüterverkehr um           •   eine verstärkte grenzübergreifende Koordi­
               50 Prozent zunehmen und sich bis 2050                   nierung und Zusammenarbeit zwischen den
              ­verdoppeln.                                             Eisenbahninfrastrukturbetreibern,

          •   Bis 2030 soll der intermodale Schienen- und          •   ein besseres Gesamtmanagement des
              Schiffsverkehr in einen gleichberechtigten               ­Schienennetzes,
              Wettbewerb mit dem reinen Straßenverkehr ­in
              der EU treten.                                       •   den Einsatz neuer Technologien, etwa digitale
                                                                       Kupplung und Automatisierung,
          Zudem soll das transeuropäische Verkehrsnetz
          (TEN-V-Netz) vollendet werden. Konkret sollen            •   sowie Kapazitätssteigerungen.
          aus Straßen, Binnen- und Seewasserstraßen,
          Häfen, Flughäfen und Bahnstationen bis zum Jahr          Die Botschaft an die Logistikdienstleister ist klar:
          2040 neun europäische Verkehrskorridore (Euro­           mehr Güter nachhaltig und verlässlich auf der
          pean Transport Corridors, ECTs) geschaffen wer­          umweltfreundlichen Schiene transportieren, und
          den, die die sogenannten Core Network Corridors          zwar schnell. Viele Unternehmen wollen daher ihre
          (CNCs) und Rail Freight Corridors (RFCs) integrie­       Logistik grüner machen und den Transport ihrer
          ren. Damit will die EU-Kommission erreichen, dass        Produkte von der Straße auf die Schiene verlagern.
          der Güterverkehr innerhalb der Europäischen              Eine der zentralen Fragen dabei ist: Wie gelingt die
          Union, der momentan zu 75 Prozent auf der                Verkehrswende im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit?
          Straße transportiert wird, sich im Gros auf die          Und welcher Zugang oder welche Schnittstelle
          Schiene und die Binnenschifffahrt verlagert. Dafür       passt zu welchem Unternehmen? Eine, die mit
          erachtet die EU-Kommission folgende Vorausset­           öffentlichen Geldern gefördert wird, ist der Gleis­
          zungen als notwendig:                                    anschluss. D
                                                                              ­ ieser bindet Unternehmen direkt an
                                                                   das Schienennetz an und realisiert so die Anliefe­
                                                                   rung und den Versand von Gütern. Doch es geht
                                                                   auch ohne: Dass ein fehlender Gleisanschluss kein
                                                                   Hindernis ist, V
                                                                                  ­ erkehre zu verlagern, und es darü­
                                                                   ber hinaus weitere Möglichkeiten gibt, Transporte
                                                                   auf der Schiene kostengünstig und umweltfreund­
                                                                   lich a
                                                                        ­ bzuwickeln, zeigt das nachfolgende Kunden­
                                                                   beispiel.

                                                               4
Vorwort      Nachhaltigkeit   Coca-Cola und DB Cargo       Eco-Add-ons   Ihr Weg zu Green Logistics   Fazit

          Rauf auf
          die Schiene –
          Green Logistics
          in der Praxis

          Kein eigener Gleisanschluss, die Schiene ist unflexibel
          und die Straße ja ohnehin billiger: Vermeintliche
          Gründe dafür, die Verkehrsverlagerung auf die
          umweltfreundliche Schiene aufzuschieben, gibt es
          viele. Doch keiner davon ist berechtigt. Das Beispiel
          Coca-Cola – langjähriger Kunde von DB Cargo – zeigt:
          Die Schiene kann in jeder Hinsicht mit der Straße
          ­mithalten. Und es braucht weder einen eigenen
           ­Gleisanschluss noch ganze Züge, um Logistik mit der
            Schiene grüner zu machen.

                                                       5
Vorwort        Nachhaltigkeit        Coca-Cola und DB Cargo        Eco-Add-ons         Ihr Weg zu Green Logistics         Fazit

          Coca-Cola:
          bundesweites
          Schienengüternetz für
          Langstreckentransporte

          E           ine nachhaltige Schienengüter­logistik
                      ohne eigenen Zugang zur Schiene?
                      Das geht! DB Cargo-Kunde Coca-Cola
                      beweist das jeden Tag. D
                                             ­ ie Coca-Cola
                      Europacific Partners Deutschland
          GmbH (CCEP Deutschland GmbH) ist mit einem
          Absatzvolumen von mehr als 3,5 Mrd. Liter (2021)
          das größte deutsche Getränkeunternehmen und
          betreut hierzulande circa 325.000 Handels- und
          Gastronomiekunden. Zum Angebot gehören rund
          60 verschiedene Getränke: beliebte Klassiker wie
                                                                      „Wir produzieren
          Coca-Cola, Fanta und Sprite sowie Mineralwasser,            weit­gehend regional
          Schorlen, Biolimonaden, Energydrinks und Tee-
          und Kaffee-Getränke. CCEP Deutschland ist Teil              und haben deswegen
                                                                      kurze Lieferwege. Wo
          von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), einem
          der führenden Konsumgüterhersteller weltweit.

          Um mit den Transporten das Klima weniger zu                 das nicht möglich ist,
          belasten, beschäftigte sich Coca-Cola in den letz­
          ten Jahren mit der Verlagerung der Langstrecken­
                                                                      setzen wir stärker auf
          transporte über 300 Kilometer auf die umwelt­
          freundliche Schiene. „Wir produzieren weitgehend
                                                                      die Bahn.“
          regional und haben deswegen kurze Lieferwege.
                                                                      TILMANN ROTHHAMMER
          Wo das nicht möglich ist, setzen wir stärker auf            Geschäftsführer Customer Service und Supply Chain
          die Bahn“, sagt Tilmann Rothhammer, Geschäfts­
          führer Customer Service und Supply Chain der
          CCEP Deutschland GmbH. Dabei handelt es sich
          vor allem um Getränke, die nur in einem oder
          wenigen Werken von Coca-Cola in Deutschland
          abgefüllt werden können.

                                                               6
2020                               9
           Neumünster
                Vorwort                               Nachhaltigkeit                                   Coca-Cola und DB Cargo                           Eco-Add-ons           Ihr Weg zu Green Logistics       Fazit
                                              2019                       6
                                                                                               Standorte
umünster                         Mölln        Eingesparte LKW-Kilometer
                                                              2021                                                                        13
               Lüneburg                                              Standorte
      Achim                                                                                    2020                                  11
               Mölln                          2021                                           ≈ 1,7 Mio. km
                                                                     2021                                        13
                                                                                               2019                             7
    Lüneburg   Bad Fallinghostel              2020                   2020                    ≈ 1,7 Mio. km11

                                              2019                   2019            ≈ 1,4 Mio. km
                                                                                                 7
    Bad Fallingbostel                                                                          Bahnstrecken
                                                                  Genshagen
                                                      Bahnstrecken
                                              CO -Ersparnis    2021                                                                       19
            Hildesheim                         2
                                        Genshagen

Hildesheim
                                                                     2021                      2020              19         9
                                              2021                                              ≈ 1.000 t
                                                                     2020                      2019
                                                                                                 9                    6
                                              2020
                                              Das Coca-Cola-Schienengüternetz
                                                     2019       6
                                                                   ≈ 1.000 t
                                                                                       Hohe Anforderungen an Preis,
                                              2019                                     Timing, Equipment
                                              von DB Cargo 2021
                                                           ≈ 700 t
                                                                  Eingesparte LKW-Kilometer
eiler
                                                                     Eingesparte LKW-Kilometer
hr
                                                                     2021
                                                                                               2021                                 ≈ 1,7 Mio. kmDie
                                                                                                                       Anforderungen an die Schiene waren hoch:
                                                                                                            ≈ 1,7 Mio. km
                                                   Coca-Cola-Standort
                                                              2020
                                                   Externes Lager            ≈ 1,7 Mio. km     2020                                 ≈ 1,7 Mio. kmAuch
                                                                                                                          wenn Nachhaltigkeit wichtiger war als der
                                                                                              2020              Preis,9    sollten sich die Zusatzkosten im Vergleich
                                              2019               2019   ≈ 1,4 Mio. km
                                                                     Neumünster               ≈ 1,4 Mio. km
                                                                                              2019              zur
                                                                                                                 6     Straße im Rahmen halten. Bei der Flexibilität
                                                                                                                                   Standorte
m
Mannheim
                                              CO2-Ersparnis      CO2-Ersparnis                                  musste die Schiene ebenfalls mit dem Lkw mithal­
 Deizisau                                                Neumünster                    Mölln Eingesparte               LKW-Kilometer
                                                                                                                ten können           und Über-Nacht-Fahrten 13
                                                                                                                                   2021                                      bieten. In den
                                              2021
                                                                                                      ≈ 1.000 tStandorte
                                                                               ≈ 1.000 t
                Deizisau                                         2021 Lüneburg                                  meisten Fällen     2020    wird    kein     ganzer   Zug
                                                                                                                                                                      11     (Ganzzug/
              Bad Neuenahr                    2020              Achim          ≈ 1.000 t      2021                              ≈ 1,7 Mio. km
          Fürstenfeldbruck                                       2020Mölln                                      Companytrain)
                                                                                                      ≈ 1.000 t2021
                                                                                                                                   2019
                                                                                                                                            benötigt,
                                                                                                                                                    13      sondern
                                                                                                                                                                7
                                                                                                                                                                        nur einzelne
                                              2019                     ≈ 700 t
                                                             Lüneburg Bad Fallinghostel 2020                    Sendungen
                                                                                                               2020             ≈ 1,7(Einzelwagenverkehre)
                                                                                                                                        Mio. km11                         je Verbindung.
                                                     Achim       2019                         ≈ 700 t
                                                                                              2019              Die Transporte
                                                                                                               2019       ≈ 1,4 Mio. km   7 sollten je nach Nachfrage außer­
                                                             Bad Fallingbostel
                                                  Coca-Cola Standorte                                                              Bahnstrecken
                                                                                                                dem kurzfristig bestellbar sein – ohne Bedarfspro­
                           Mannheim               Externes Lager                                             Genshagen
                                                                                              CO2-Ersparnis    Bahnstrecken
                                                                                                                gnosen Wochen      2021 im Voraus. Und: mit 19               zertifiziertem
                                                                      Hildesheim            Genshagen
                                                                                                                Equipment,2020
                                                                                                               2021                   das den Be-   19     und
                                                                                                                                                             9
                                                                                                                                                                Entlademöglichkeiten
                                                           Hildesheim
                                 Mönchen-Deizisau                                             2021
                                                                                                                entspricht, ≈denn
                                                                                                               2020
                                                                                                                                      1.000 t
                                                                                                                                              die Anforderungen an den
                                 gladbach
                            Mönchen-                                                                                               2019
                                                                                                                                      9                 6
                                                                                              2020              Getränketransport   ≈ 1.000 t sind groß. Also begannen die
                            gladbach
                                               Köln                                                            2019              6
                                        Köln                                                  2019              Logistikentscheider
                                                                                                                          ≈ 700   t                von Coca-Cola im Jahr 2016,
                                                                                                                Gespräche
                                                                                                                                   Eingesparte
                                                                                                                                    mit   DB    Cargo
                                                                                                                                                              LKW-Kilometer
                                                                                                                                                            zu führen. Im ersten
                                        Bad Neuenahr-Ahrweiler
                                                                                                               Eingesparte LKW-Kilometer
                                             Bad Neuenahr                                                       Schritt besprachen
                                                                                                               2021
                                                                                                                                   2021           beide Partner≈ 1,7
                                                                                                                                              ≈ 1,7 Mio. km
                                                                                                                                                                        dieMio.
                                                                                                                                                                              Eckdaten,
                                                                                                                                                                                 km
                                                                                                   Coca-Cola-Standort
                                                                                                                visualisierten
                                                                                                               2020
                                                                                                   Externes Lager                  2020  Transportströme,
                                                                                                                                              ≈ 1,7 Mio. km
                                                                                                                                                                     ebenso
                                                                                                                                                                     ≈  1,7 Mio. Wünsche
                                                                                                                                                                                 km
                                                                                                                und
                                                                                                               2019
                                                                                                                        Bedarfe.        Das    Ziel
                                                                                                                                   2019≈ 1,4 Mio. km
                                                                                                                                                      war    es,  einen     Prozess
                                                                                                                                                                ≈ 1,4 Mio. km
                                                                                                                                                                                      zur
                                                   Mannheim
                                                                                                                Verkehrsverlagerung zu entwickeln, bei dem die
                                                           Mannheim                                             Teams
                                                                                                               CO           bei Coca-Cola sich nicht groß umstrukturie­
                                                                                                                     -Ersparnis
                                                                                                                ren
                                                                                                                    2
                                                                                                                       müssen.
                                                                                                                                   CO      -Ersparnis
                                                                                                                                       Ladeprozesse
                                                                                                                                         2                    sollten mit Wechselbrü­
                                                             Deizisau                                          2021                              ≈ 1.000 t
                                                                              Deizisau                          cken genauso       2021  gut funktionieren wie              mit tdem Lkw.
                                                                                                                                                                        ≈ 1.000
                                                                                                               2020                              ≈ 1.000 t
                                                                                                                In einem Workshop  2020            mit allen Beteiligten≈  1.000 t wurden
                                                                       Fürstenfeldbruck                        2019                      ≈ 700 t
                                                                                                                Zeiten, Vor- und Nachläufe sowie Arbeitsabläufe
                                                                                                                                   2019                         ≈ 700 t
                                                                                                                abgestimmt; DB Cargo kümmerte sich um Wech­
   2020                9
                                                                                                                selbehälter          und sonstiges benötigtes Equipment.
                                                                                                                   Coca-Cola Standorte
                                                                                                                                                    Externes Lager
     2019                6
                                              Standorte                                                                                            Sowohl die Anforderungen an Preis, Pünktlichkeit
n    Eingesparte LKW-Kilometer
                     2021                                                                     13                                                   und F­ lexibilität als auch die an das Equipment und
                        Standorte
     2021
                                              2020
                                          ≈ 1,7 Mio. km
                                                                                       11                                                          die schnelle Umsetzung konnte der Schienen­
                        2021                                    13
     2020
                                              2019
                                          ≈ 1,7 Mio. km11
                                                                                 7                                                                 logistik­­experte erfüllen. Man wurde sich schnell
l                       2020
     2019               2019        ≈ 1,4 Mio. km
                                                7
                                                                                                                                                   einig ­und erste Probetransporte konnten bereits
                                              Bahnstrecken                                                                                         nach wenigen Wochen an den Start gehen. Neue
                   Genshagen
              Bahnstrecken
      CO2-Ersparnis    2021                                                                   19                                                   Verbindungen konnten teilweise innerhalb weniger
    Genshagen
                        2021                  2020              19           9                                                                     Wochen umgesetzt werden.
     2021                                     ≈ 1.000 t
                        2020                  2019
                                                9                    6
     2020                                     ≈ 1.000 t
                        2019              6
     2019                           ≈ 700 t
                                              Eingesparte LKW-Kilometer *
                        Eingesparte LKW-Kilometer
                        2021
                                              2021                                    ≈ 1,7 Mio. km
                                                          ≈ 1,7 Mio. km
         Coca-Cola-Standort
                    2020
         Externes Lager                       2020        ≈ 1,7 Mio. km               ≈ 1,7 Mio. km

                        2019                  2019≈ 1,4 Mio. km                  ≈ 1,4 Mio. km

                        CO2-Ersparnis
                                  CO2-Ersparnis *
                        2021                                 ≈ 1.000 t                                                                             * Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Getränke­
                                              2021                                         ≈ 1.000 t
                        2020                                 ≈ 1.000 t                                                                                branche führten 2021 dazu, dass die eingesparten Lkw-­
                                              2020                                         ≈ 1.000 t                                                  Kilometer und die CO2 -Ersparnis gegenüber 2020 trotz
                        2019                       ≈ 700 t
                                              2019                               ≈ 700 t                                                              des erweiterten Schienengüternetzes nicht ausgebaut
                                                                                                                                                     ­werden konnten.
                             Coca-Cola Standorte
                             Externes Lager

                                                                                                                                               7
Vorwort        Nachhaltigkeit         Coca-Cola und DB Cargo          Eco-Add-ons        Ihr Weg zu Green Logistics   Fazit

          Bundesweites Schienengüternetzwerk
                                                                     Coca-Cola: Netto-Null-
          Heute bringt die CCEP Deutschland GmbH                     Emissionen bis 2040
          Getränke, wie etwa die 2019 neu eingeführten
                                                                     CCEP will einen wirkungsvollen Beitrag
          1-Liter-Mehrweg-Glasflaschen mit Coca-Cola und
          Coca-Cola Zero Sugar, mit DB Cargo auf die Schiene.
                                                                     leisten, um den Klimawandel einzudäm­
          Aus dem anfänglichen Pilotprojekt entstand bis             men und das 1,5-Grad-Ziel des Pariser
          2021 ein bundesweites Schienengüternetzwerk, in            Klima­abkommens zu erreichen. Daher hat
          das 13 Coca-Cola-Standorte eingebunden sind. Und           sich das Unternehmen ambitionierte Kli­
          es ­werden weiter neue Strecken und Standorte an           maziele gesetzt: Bis 2030 sollen die Treib­
          die Bahn angeschlossen, um das Schienengüternetz           hausgasemissionen in Europa im Vergleich
          auszuweiten. Allein in zwei Jahren von 2018 bis            zu 2019 um 30 Prozent sinken; bis 2040
          2020 gelang es, die Zahl der an das Bahnnetz ange­         will CCEP in Europa das Ziel von Net­
          schlossenen Standorte zu verdoppeln. Aber die              to-Null-Emissionen erreichen und keine
          Schienenverkehre werden nicht nur ausgeweitet, um          Auswirkungen auf das Klima haben.
          die Umwelt zu schonen, sondern auch, weil es so            Berücksichtigt werden dabei nicht nur die
          gut läuft: In nur drei Tagen kann Coca-Cola Schie­         Emissionen aus dem Kerngeschäft, son­
          nengütertransporte bei DB Cargo beauftragen –
                                                                     dern die Treibhausgasemissionen aus der
          genauso kurzfristig wie Transporte über die Straße.
                                                                     gesamten Wertschöpfungskette. Damit hat
          Tilmann Rothhammer erklärt: „Da es immer wieder
                                                                     sich Coca-Cola ein ambitioniertes Ziel
          vorkommt, dass die Nachfrage plötzlich schwankt,
                                                                     gesetzt, denn gerade die CO2 -Reduktion
          ist diese Flexibilität für uns als Konsumgüterunter­
          nehmen besonders wichtig. Das hilft uns, mehr auf          über die gesamte Wertschöpfungskette ist
          die Schiene zu verlagern und unser ambitioniertes          eine große Herausforderung. Einige Maß­
          Ziel eines klimaneutralen Geschäfts in Europa im           nahmen, um das Ziel zu erreichen: weit­
          Jahr 2040 zu erreichen.“                                   gehend regionale Produktion, kurze Lie­
                                                                     ferwege, Langstreckentransporte über
          Erste Zahlen können sich sehen lassen: Mit dem             die Schiene, nachhaltigere Verpackungen
          neuen, umweltfreundlichen Transportweg über                sowie ein schonender Umgang mit Res­
          die Schiene wird jährlich deutlich weniger CO2             sourcen. Daher kümmerte sich der Kon­
          ­er­zeugt. Im Jahr 2020 konnten etwa 1.000 Tonnen          zern schon sehr früh um die Verlagerung
           CO2 und etwa 1,7 Millionen Lkw-Kilometer einge­           seiner Verkehre von der Straße auf die
          spart werden.                                              Schiene. Um weiter CO2 zu einzusparen,
                                                                     will Coca-Cola seine 2.300 Dienst- und
                                                                     Nutzfahrzeuge der eigenen Flotte mit dem
                                                                     jeweiligen Leasingende bis zum Jahr 2025
                                                                     komplett auf Elektrofahrzeuge umstellen.

                                                                 8
Vorwort        Nachhaltigkeit         Coca-Cola und DB Cargo            Eco-Add-ons          Ihr Weg zu Green Logistics     Fazit

          Weitere Argumente
          für die Schiene:
          So macht DB Cargo
          die Logistik grüner

          D              as Beispiel Coca-Cola zeigt: Mit
                         einer starken Schiene ist der Sprung
                         in eine klimaneutrale Zukunft zu
                         schaffen. Sie ist der Schlüssel zur
                         Erreichung der Klimaziele – und
          zwar heute schon. Bereits heute sind 95 Prozent
          der Transportleistungen, die DB Cargo auf der
          Schiene bietet, elektrisch. Mit der konzernweiten
          Dachstrategie „Starke Schiene“ hilft der DB-Kon­
                                                                    elektrifizierten Routen in Deutschland, Österreich
                                                                    und den Niederlanden. Dazu ermittelt DB Cargo
                                                                    den genauen Energiebedarf von Transporten unter
                                                                    ­Einsatz des unabhängigen Tools EcoTransIt World
                                                                     und kauft die entsprechende Menge Ökostrom –
                                                                     überwiegend aus heimischen erneuerbaren Ener­
                                                                     giequellen. Dieser eingespeiste Ökostrom ersetzt
                                                                     dabei den klassischen Bahnstrom-Mix in gleichem
                                                                     Umfang. Zehn Prozent der Erlöse aus DBeco plus
          zern als Vorreiter in Sachen Klimaschutz auch der          gehen außerdem als Förderung an Anlagen, die
          Wirtschaft dabei, Transporte nachhaltiger zu               regenerativen Strom erzeugen oder speichern. Der
          gestalten. Der Konzern definiert darin seinen              gesamte Prozess wird vom TÜV SÜD geprüft.
          eigenen Beitrag für eine nachhaltige Klima- und            DB Cargo bescheinigt die realisierten Einsparun­
          Mobilitätswende in Deutschland und Europa.                 gen dann mit einem Zertifikat. Diese Einsparun­
          Nachhaltigkeit ist Teil der DNA sowie der Geistes­         gen können dann der Klimabilanz zugerechnet
          haltung von DB Cargo – und somit eine unterneh­            werden.
          merische Verpflichtung.
                                                                    Und mit DBeco neutral können nicht vermeidbare
           Konkret hat DB Cargo ganz im Sinne dieser                Emissionen kompensiert werden, die im Rahmen
           Geistes­haltung einige Produkte entwickelt und           eines Transports – zum Beispiel durch einen Vor-
           Projekte gestartet, um die Schiene noch stärker          oder Nachlauf per Lkw – entstehen. Dazu berech­
           und noch grüner zu machen. Eine Sache ist dabei          net DB Cargo den gesamten Treibhausgas-Ausstoß
           klar: Nachhaltigkeit funktioniert nicht ohne Digi­       der Lieferkette. Der Kunde entscheidet dann, in
           talisierung. Ohne Digitalisierung gibt es keine          welchem Umfang er diese Emissionen durch
           Fortschritte in Green Logistics. Deswegen stellt         ­In­­vestitionen in Klimaschutzprojekte nach CDM-
           DB Cargo unter anderem mit digitalen Technolo­            Gold-Standard ausgleichen will.
           gien die Weichen für einen nachhaltigen und
          ­effizienten Schienengüterverkehr.
                                                                                      Railports: einfacher
                                                                                      Zugang zum Netz
                          Eco-Add-ons: DBeco plus
                          und DBeco neutral                                          Das Beispiel Coca-Cola hat ge­zeigt:
                                                                                     Es braucht nicht unbedingt einen
                           Die DB hat dabei im regulären            eigenen Gleisanschluss, um auf der Schiene zu
                           Bahnstrommix heute schon einen           transportieren. Die Anlaufstelle für Unternehmen
          „grünen Anteil“ von 61 Prozent. Wie bei einer             ohne direkten Zu­gang zum Netz sind die europa­
          Fahrt im ICE ist auf Wunsch zudem 100 Prozent             weiten Railports – die multimodalen Schienenzu­
          Ökostrom buchbar. DBeco plus heißt das bei                gänge von DB Cargo. Hier werden Straße und
          DB Cargo. Das Produkt DBeco plus ermöglicht               Schiene intelligent verknüpft. Die multifunktio­
          Transporte mit 100 Prozent Ökostrom auf allen             nalen Logistikzentren erbringen eine Vielzahl an

                                                                9
Vorwort        Nachhaltigkeit         Coca-Cola und DB Cargo             Eco-Add-ons          Ihr Weg zu Green Logistics    Fazit

          logistischen Leistungen: Umschlag Schiene/Straße,                            Längere Züge für mehr
          Lagerung, Vor- und Nachlauf per Lkw.                                         Effizienz: das 740-Meter-Netz

          Mit der intuitiven Plattformlösung link2rail b
                                                       ­ ietet                         Viele Hauptstrecken in Europa
          DB Cargo ein multimodales Schienen­zugangstool                               sind schon heute voll ausgelastet.
          und vereinfacht den Zugang zur Schiene. Damit               Eine Möglichkeit der Entlastung sind Güterzüge
          haben Unternehmen auch ohne eigenen Gleisan­                mit einer Länge von 740 oder gar 1.500 Meter.
          schluss die Möglichkeit, multi­modale Transporte            Diese können die Effizienz und Produktivität der
          europaweit und nachhaltig über das DB-Netzwerk              Strecken erhöhen und die Transportmenge auf
          abzuwickeln.                                                ausgelasteten Magistralen signifikant steigern.
                                                                      Dadurch optimiert DB Cargo die Auslastung seines
          Weitere Zugangsmöglichkeiten finden Sie hier.               Schienennetzes und erhöht auch die Wettbewerbs­
                                                                      fähigkeit der Schiene gegenüber der Straße. Insge­
                                                                      samt lässt sich mit Langzügen die Nachhaltigkeit
                          Reduzierte Lärmimmissionen:                 des Netzwerks signifikant verbessern.
                          Flüsterbremsen

                           Auch Lärmschutz bedeutet                                     Grenzenlos durch Europa:
                           Umweltschutz. Aus der Erfahrung                              smarte Korridore mit
          weiß DB Cargo, dass nur eine leise Schiene zur nöti­                         ­Multisystem-Loks
          gen Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung führt.
          Deshalb hat DB Cargo neue Verbundstoff-Brems­                                 Dass DB Cargo mit seinen Netz­
          sohlen entwickelt, die sogenannten Flüsterbrem­             werklösungen nicht nur geografisch Grenzen über­
          sen. Dadurch wird der Lärm in der Vorbeifahrt um            windet, zeigen die smarten Korridore durch
          rund zehn Dezibel vermindert, was das menschli­             Europa. Entscheidend dabei ist die Digitalisierung:
          che Ohr als Halbierung des Lärms wahrnimmt. Um              Mit dem einheitlichen digitalen Zugleitsystem
          das Ziel der Halbierung des Schienenverkehrslärms           European Train Control System (ETCS) und digita­
          zu erreichen, hat DB Cargo bis Ende 2020 alle               len Stellwerken beseitigt das Unternehmen die
          ­eigenen 63.000 Güterwagen mit Flüsterbremsen               bestehenden technischen Interoperabilitätshür­
           ausgerüstet oder neue Wagen mit leisen Brems­              den in Europa, etwa unterschiedliche Stromsys­
           systemen angeschafft.                                      teme und Spurweiten. So werden eine engere Tak­
                                                                      tung der grenzüberschreitenden Güterzüge sowie
                                                                      höhere Geschwindigkeiten auf den Korridoren rea­
                          Sehr grün:                                  lisiert. Gleichzeitig investiert DB Cargo massiv in
                          die CO2 -armen HVO-Loks                     neue Fahrzeuge: in 300 neue Loks, darunter 100
                                                                      Multisystem-Loks – ein elektrisches Schienenfahr­
                           Um auch im Dieselbereich zukünf­           zeug, das seine Antriebsenergie über mindestens
                           tig eine echte CO2 -Einsparung zu          zwei verschiedene Bahnstromsysteme beziehen
          erreichen, baut DB Cargo auf alternative Kraft­             kann und damit kompatibler ist. Beinahe jede
          stoffe und zukunftsweisende Antriebstechnolo­               dritte Zugmaschine ist dann im internationalen
          gien: Aktuell pilotiert DB Cargo den Einsatz von            Verkehr einsetzbar.
          HVO (hydrogenated vegetable oil = hydriertes
          Pflanzenöl). Auf dem Plan stehen dabei Probebe­             Die Projekte zeigen, dass intelligente Logistikkon­
          tankungen und zahlreiche Testfahrten mit diesel­            zepte den Schienengüterverkehr sowohl umwelt­
          betriebenen Rangier- und Streckenloks. Die bishe­           politisch als auch ökonomisch fit für eine klima­
          rigen Ergebnisse sind durchweg positiv. Auch die            neutrale Zukunft machen können. Und mit
          Landesgesellschaften von DB Cargo beschäftigen              welchen Learnings und Tipps sich jeder einzelne
          sich mit dem Thema: In einem Praxisversuch in               Logistikdienstleister selbst heute schon auf die
          Großbritannien nutzt die Landesgesellschaft                 grüne Transformation vorbereiten kann, erfahren
          DB Cargo UK HVO als Treibstoff. Damit können                Sie auf der nächsten Seite.
          entsprechend umgerüstete Loks ihren CO2 -Aus­
          stoß im Vergleich zu herkömmlichen Dieselloks um
          bis zu 90 Prozent senken.

                                                                 10
Ihr Weg zu
Green Logistics
Wenn Sie Ihre CO2 -Emissionen reduzieren wollen …

 … brauchen Sie keinen
 eigenen Gleisanschluss,
 denn DB Cargo bringt Ihre Güter im Lkw-­­
 Vor- und -Nachlauf auf die Schiene und achtet           … müssen Sie keine extra
 dabei auf den idealen Verkehrsträgermix.                Kapazitäten in Ihrem
                                                         Unternehmen schaffen,
                                                         denn DB Cargo steuert den gesamten Logistik­
                                                         prozess für Sie – Vertrieb, Buchung, Transport
                                                         und Disposition aus einer Hand.

      … lohnt sich das schon ab
      dem ersten Container,
      denn dank des starken Einzelwagennetzwerks
      für Güterwagen und Container müssen Sie
      dafür keinen ganzen Zug buchen.
                                                                … müssen Sie dafür nicht
                                                                Ihre gesamte Logistik
                                                                umkrempeln,
                                                                denn DB Cargo fügt die Schiene perfekt in
                                                                Ihre bestehenden Prozesse ein.

   … unterstützt DB Cargo
   Sie gerne bei Ihrem
  ­eigenen Gleisanschluss,
  denn die Experten beraten Sie gerne bei
                                                        … machen Sie sich ein
  ­Planung und Antragsstellung der Förderung            Bild von unserer Arbeit
   und machen Sie mit einem eigenen Gleisan­
   schluss noch flexibler.                               auf unserer Homepage, unseren Social-Media-­
                                                        Kanälen und in unserem Newsletter. Sprechen
                                                        Sie uns einfach direkt an, die Kolleg:innen vom
                                                        neukundenservice@deutschebahn.com
                                                        haben immer ein offenes Ohr und für jede
                                                        Anforderung die passende Idee. Noch mehr
                                                        Informationen und alles Ansprechpartner
                                                        ­finden Sie hier.

                                                   11
Vorwort        Nachhaltigkeit         Coca-Cola und DB Cargo              Eco-Add-ons          Ihr Weg zu Green Logistics    Fazit

          Fazit: Schienengüter­
          verkehr als Schlüssel
          für Green Logistics

          W                     enn es um eine nachhaltige
                                grüne Logistik geht, wird in
                                allen Unternehmensbereichen
                                spürbar, welche große Rolle ein
                                auf modernen Technologien
          basierender Schienengüterverkehr spielt. Effizienz
          und Ressourcen schonen – und damit Green Logi­
          stics – gehen ebenso wenig ohne ­digitale Techno­
           logien wie ohne die umweltfreundliche Schiene,
           die schon vieles mitbringt, was andere noch
           suchen: individuelle Lösungen für CO2 -arme
          ­Transporte. Die Schiene muss dabei der Straße in
           punc­­to Schnelligkeit, Preis und Zuverlässigkeit
           ebenbürtig sein. Das gelingt unter anderem durch
           die Entwicklung automatisierter Datenschnittstel­
           len, um die IT-Systeme der Kunden mit denen von
           DB Cargo zur Überwachung der Transporte zu
           synchronisieren.

          Auch Deutschlands größtes Getränkeunternehmen
          wollte seine CO2 -Emissionen reduzieren und Lkw-­
          Transporte auf die nachhaltige Schiene ver­lagern,
          ohne dadurch Kosten deutlich zu erhöhen oder
          Abstriche beim Servicelevel zu machen. Nach
          der gemeinsamen Beurteilung des Status quo folgte
          eine gemeinsame Planungsphase mit dem Ergebnis,
          dass DB Cargo 2021 ein bundesweites „Schienen­               ben, Umwelt und Ressourcen zu schonen und
          güternetzwerk“ für Coca-Cola realisiert hat, in das          trotzdem wirtschaftlich zu bleiben, schließen sich
          13 Standorte eingebunden sind, wo­durch in den               auf der Schiene also keinesfalls aus.
          vergangenen beiden Jahren jeweils etwa 1.000 Ton­
          nen CO2 weniger ausgestoßen wurden.                          Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir: Bei
                                                                       Maßnahmen und Projekten für mehr Nachhaltig­
          Das Beispiel Coca-Cola zeigt, dass es dank eines             keit fällt es (Logistik-)Unternehmen oft schwer,
          intelligenten Schienengüterverkehrs heute schon              den ersten Schritt zu wagen und festzulegen, wie
          möglich ist, die Lieferketten und Transportpro­              anschließend zielführend vorgegangen werden
          zesse neu – und nachhaltiger – zu organisieren.              muss. Doch keine Sorge, wir als kompetenter Part­
          Mit einem strukturierten Vorgehen, beherzten                 ner können dabei unterstützen und unsere langjäh­
          Entscheidungen und dem richtigen Partner lassen              rige Erfahrung einbringen. Sprechen Sie uns gerne
          sich schnell spürbare Nachhaltigkeitseffekte erzie­          an, um gemeinsam die für Ihr Unternehmen pas­
          len. Diese Effekte tragen einerseits dazu bei, dass          senden Lösungen zu finden, die Ihre Logistik nach­
          die Logistikprozesse bei Coca-Cola nachhaltiger              haltiger – im ökologischen wie wirtschaftlichen
          und damit wertschöpfender laufen. Zusätzlich ist             Sinne – machen. Schließlich soll nachhaltige Logis­
          Coca-Cola beim Thema Nachhaltigkeit dadurch                  tik keine Herausforderung bleiben, sondern zum
          jetzt noch wettbewerbsfähiger. Die beiden Vorha­             Erfolg werden. Worauf warten Sie also noch?

                                                                  12
Impressum
Herausgeber
DB Cargo – Marketing

Verantwortlich für den Inhalt
Thorsten Meffert (V. i. S. d. P.),
Vice President Marketing
Uta Kadow,
Head of Marketing Communication

Projektleitung
Zekiye Tulgar
+49 69 265-34439
zekiye.tulgar@deutschebahn.com

Konzept/Gestaltung/Redaktion
MPM Corporate Communication Solutions,
Mainz

DB Cargo im Internet

        dbcargo.com

        dbcargo.com/newsletter

Folgen Sie uns auf Social Media:
Sie können auch lesen