H EIM - des SV Schriesheim

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
H EIM - des SV Schriesheim
NR. 66 ❘ SAISON 2022/23
 SV 1919 ROT-WEISS
 TVERE
 OR I

 SP

 N
 HR I

 M
 SC
 IESHE

 Wenn die Jugend die Fahne trägt

 Daria Dudas und
 Klaus Zitsch
 Kommunikations- und
 Sponsorenbetreuung
 Weihnachtsfeier der
 Jugendtrainer:innen
 in der Weinstube Müller

 Trikotspende an die B-Jugend
 der Fa. GALA Bau Schmitt

 Nachhaltige Kunstrasensanierung 2023:
Weitere Informationen auf www.sv-schriesheim.de
 66. Ausgabe Saison 2022/23
H EIM - des SV Schriesheim
SV 1919 ROT-WEISS

66. Ausgabe Saison 2022/23
H EIM - des SV Schriesheim
SV 1919 ROT-WEISS

 Liebe Ehrenmitglieder,
 liebe Vereinsmitglieder,
 liebe Freunde des SV 1919 Schriesheim,
eine ereignisreiche Vorrunde der Saison 2022/23
liegt hinter uns. Wie bereits Sepp Herberger
erkannte, gilt jedoch im Fußballverein: „Nach
dem Spiel ist immer vor dem Spiel.“ Entspre-
chend werden die ersten Teams bereits den
Rückrundenspielbetrieb aufgenommen haben,
wenn Sie unser Vereinsmagazin in den Händen
halten.
Die zahlreichen sportlichen Aktivitäten werden
in den einzelnen folgenden Artikeln ausführlich
behandelt entsprechend möchte ich die Themen
außerhalb des grünen Kunstrasens fokussieren. Der Kunstrasen selbst
und nicht das Geschehen darauf wird uns in den kommenden Mona-
ten fordern. Nach mittlerweile 15 Jahren intensiver Nutzung ist unser
Spielfeld gänzlich sanierungsbedürftig. In den vergangenen Jahren
konnte durch punktuelles Ausbessern strapazierter Flächen die Spiel-
fähigkeit erhalten werden. Mittlerweile sind jedoch die beiden Straf-
räume einschließlich der Zonen in der Mitte des Platzes abgespielt:
Die Länge der Fasern hat sich halbiert. Nach Regenfällen ist es nicht
unüblich, dass größere Mengen Granulat aus dem Platz auf die Um-
randung ausgespült werden. Aktuell wird der Platz unter der Woche
täglich mindestens fünf Stunden durch unseren Vereinssport belegt,
hinzu kommen unsere Fußball AGs an den Schriesheimer Schulen
und die punktuelle Nutzung durch den regulären Schulunterricht.
Ein ganzjährig bespielbarer Platz ist für unsere über 300 aktiven Mit-
glieder zwingend erforderlich.
Die Platzsanierung wird uns rund 240.000 EUR kosten, hinzu kom-
men Aufwendungen für neue Pflegegeräte, inklusive Traktor. Auch
die Jugendtore und mobilen Großfeldtore müssen aufgrund des Ver-
schleißes durch die Nutzung ersetzt werden. Das neue Spielfeld soll
im Sommer diesen Jahres verlegt werden. Wir erwarten die Förderzu-
sage der Stadt Schriesheim und des Badischen Sportbundes. Dennoch
wird ein nicht unerheblicher Teil der Kosten durch unseren Verein

66. Ausgabe Saison 2022/23 1
H EIM - des SV Schriesheim
SV 1919 ROT-WEISS

2 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

zu tragen sein. Im Namen der Vorstandschaft bitte ich Euch bereits
heute um Spenden und um eine Verbreitung unserer Spendenaktion
an Freunde und Bekannte. Weitere Informationen findet Ihr im bei-
gelegten Flyer oder auf unserer Homepage www.sv-schriesheim.de
Im Zuge der Platzsanierung werden wir auch unsere Öffentlichkeits-
arbeit intensivieren. Neben einer intakten Infrastruktur ist diese für
die weitere Entwicklung des Vereins unabdingbar. Einerseits, um
kurzfristig die Reichweite unserer Spendenaktion für den Kunstrasen
zu erhöhen und andererseits, um dauerhaft über unser aktives Ver-
einsleben berichten und hierüber im Idealfall weitere Mitglieder und
Sponsoren gewinnen zu können. Junge Menschen drücken ihre Ver-
einsverbundenheit heute per „Likes“ aus und mit Werbung über die
Sozialen Medien erzielt man eine größere Reichweite, als mit der
klassischen Bandenwerbung auf dem Sportgelände. Auch möchten
wir in Zukunft unseren Sponsoren mehr Aufmerksamkeit widmen
und gleichzeitig im Innenverhältnis den Zusammenhalt, wie bei-
spielsweise auf dem ersten SV Tag im September, stärken. Mit Daria
Dudas und Klaus Zitsch werden zukünftig zwei neue Gesichter die
Kommunikation und Sponsorenbetreuung übernehmen. Willkom-
men im Team, Daria und Klaus.
Auch in den Arbeitsalltag unseres einzigen Festangestellten, dem
FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) wird die Öffentlichkeitsarbeit zu-
künftig integriert werden. Sven Richter führt dieses Amt seit dem
1. September mit großem Engagement aus. Erfreulich ist, dass auch
zum kommenden Jahr die Stelle aus den Reihen unserer A Jugend
bereits besetzt werden konnte.
An dieser Stelle möchte ich allen Gönnern, Sponsoren und Freunden,
den Platzkassierern, den Helfern im Wirtschaftsbetrieb und bei den
Heimspielen, unseren zahlreichen Jugendtrainern und der gesamten
Vorstandschaft für deren Engagement danken. Ein besonderer Dank
gilt auch den Mitarbeitern der Städtischen Verwaltung und des Bau-
hofes, explizit auch für die überfällige Nachrüstung der Umkleideka-
binen mit einer Wasser-Enthärtungsanlage.
Liebe Sportfreunde, ich wünsche Euch viel Freude bei der Lektüre un-
seres Vereinsmagazins und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen
bei einem Heimspiel der Herren-, des Frauen- oder der Jugendteams,
Euer,
Hermann Morast

66. Ausgabe Saison 2022/23 3
SV 1919 ROT-WEISS

 ch
 e s t no –
 N l
 n n das den sol
 We er wer te
 n u
 schö eifen g olz!
 r H
 hier e aus
 k
 Wer

 a l l!
 m B
 e a
 ü r Si
 e r f
 Im m

 Innenausbau Holzdecken
 Fenster Türen
 Wintergärten Restaurierungen
 Markisen Sanierung
 Holzböden Dienstleistungen
 Fertigparkett

Carl-Benz-Straße 7 · 69198 Schriesheim
✆ (0 62 03) 6 99 50 · Telefax (0 62 03) 69 95 30
www.schreinerei-grueber.de

4 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 SV Schriesheim Bereich
 Wirtschaft
Liebe Fußballfreunde,
der SV Gesamtvorstand und Bereich Wirtschaft bedankt sich für alle
Helfer aus allen Abteilungen. Wir erhalten aus der Jugend, der Da-
menmannschaft, der 1. und 2. Mannschaft sowie der Oldies und der
Vereinsführung eine herausragende Unterstützung für unseren Wirt-
schaftsbetrieb. Bitte weiter so!
Viele helfende Hände sorgen für eine angenehme Stimmung bei un-
seren Festen und Heimspielen. Und jeder hat die Möglichkeit, gleich-
gesinnte fußballbegeisterte SVler in einer gemeinsamen Zusammen-
arbeit kennenzulernen.
Im zweiten Halbjahr 2022 haben wir einen SV Tag zur Präsentation des
Vereins sowie Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder erfolgreich
durchgeführt. Zudem einen Frühschoppen mit Weißwürsten & Zwie-
belkuchen im Oktober. Unsere Bewirtung im Kiosk erhielt ein neues
Konzept mit verbessertem Angebot. Wir versuchen neben einem Ba-
sisangebot saisonale Besonderheiten anzubieten.
Zudem ist unser Ziel, zu allen Heimspielen der Damen, der Herren und
der Jugend unser Kiosk zu öffnen. Hier gibt es sicher weiter Verbes-
serungsbedarf – wir haben aber eine positive Entwicklung. In der
Jugend geht der Gewinn zu 50% in die Mannschaftskassen, die rest-
lichen 50% werden für die Instandhaltung des Kiosks und zur Unter-
stützung der Weihnachts- oder Saisonabschlussfeiern investiert.
Für das erste Halbjahr 2023 haben wir das Maifest auf dem Plan. Wir
möchten ein Sportprogramm mit vielen Fußballspielen in der aktu-
ellen Runde anbieten. Hoffentlich gelingt es uns eine Band für die
Feier am 30.4. zu finden. Hier haben sich insgesamt die Kosten er-
höht. Heutzutage können wir die Präsentation einer lokal beliebten
Live Band Musik nur mit Eintritt realisieren. Wir versuchen hier unser
Bestes und nehmen Unterstützungen gerne an.
Noch im ersten Quartal werden wir das Kassenhäusel neu streichen
und renovieren. Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt
Schriesheim und dem SV Vorstand.

66. Ausgabe Saison 2022/23 5
SV 1919 ROT-WEISS

6 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein
gutes Jahr 2023. Die Neuplanung des Kunstrasens steht an und wir
werden sicher mehr Arbeit bekommen als geplant. Vielleicht gelingt
es uns eine Benefizveranstaltung für die Renovierung diese Platzes
zu organisieren.
Wir wünschen unsren Teams Viele Erfolg und Freude am Sport.
Packen wir es an.
Sportliche Grüße
SV Team Wirtschaft
Thomas Bloemecke

 Der SV Schriesheim Bereich Wirtschaft sucht Helfer/
 Mitarbeiter für unsere Veranstaltungen und Bewirtung
 der Spieltage im Jugendbereich und für die Aktiven.
 Wir sind ein motiviertes Team und würden uns über jede
 helfende Hand sehr freuen.
 Interessenten können sich gerne bei unserem
 Ansprechpartner
 Thomas Bloemecke
 0 62 03 / 69 08 23
 tbloemecke@web.de
 melden. Wir würden uns sehr freuen!!!!!!

66. Ausgabe Saison 2022/23 7
SV 1919 ROT-WEISS

8 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Terminplan Saison 2022/2023
Kreisklass A2 – 1. Mannschaft
Rückrunde
26.02.2023 14.30 Uhr SV Schriesheim – TSG 61/09 Lützelsachsen 2
05.03.2023 15.00 Uhr SG 1983 Viernheim – SV 1919 Schriesheim
19.03.2023 12.00 Uhr TSV Amicitia Viernheim 2 – SV 1919 Schriesheim
26.03.2023 15.00 Uhr SV 1919 Schriesheim – SG Hemsbach
02.04.2023 15.00 Uhr MFC Phönix Mannheim – SV 1919 Schriesheim
06.04.2023 19.00 Uhr SV 1919 Schriesheim – SC Blumenau
10.04.2023 15.00 Uhr TSV Schönau – SV 1919 Schriesheim
16.04.2023 15.00 Uhr SSV Vogelstang – SV 1919 Schriesheim
23.04.2023 15.00 Uhr SV 1919 Schriesheim – TSG 1862/09 Weinheim 2
30.04.2023 15.00 Uhr SG Mannheim – SV 1919 Schriesheim
07.05.2023 15.00 Uhr SV 1919 Schriesheim – SG Hohensachsen
14.05.2023 15.00 Uhr SC 1910 Käfertal – SV 1919 Schriesheim
21.05.2023 15.00 Uhr SV 1919 Schriesheim – FV Fortuna Heddesheim 2
29.05.2023 17.00 Uhr FV 03 Ladenburg – SV 1919 Schriesheim

 Terminplan Saison 2022/2023
 Kreisklass B3 – 2. Mannschaft
Rückrunde
05.03.2023 12.30 Uhr SV Sandhofen 2 – SV 1919 Schriesheim 2
12.03.2023 12.30 Uhr SV 1919 Schriesheim 2 – SV Rippenweier
19.03.2023 12.30 Uhr SG Hemsbach 2 – SV 1919 Schriesheim 2
26.03.2023 12.30 Uhr SV 1919 Schriesheim 2 – FV Fortuna Heddesheim 3
02.04.2023 12.30 Uhr FV Leutershausen 2 – SV 1919 Schriesheim 2
10.04.2023 15.00 Uhr TuS Einheit Weinheim – SV 1919 Schriesheim 2
16.04.2023 15.00 Uhr Spvgg Türkspor Edingen – SV 1919 Schriesheim 2
23.04.2023 12.30 Uhr SV 1919 Schriesheim 2 – SC United Weinheim
30.04.2023 14.00 Uhr TSV Schönau 3 – SV 1919 Schriesheim2
07.05.2023 12.30 Uhr SV 1919 Schriesheim 2 – SC 1910 Käfertal 2
14.05.2023 15.00 Uhr TSV 1887 Sulzbach – SV 1919 Schriesheim 2
21.05.2023 12.30 Uhr SV 1919 Schriesheim 2 – FV 03 Ladenburg 2

66. Ausgabe Saison 2022/23 9
SV 1919 ROT-WEISS

 ◆ Fliesen ◆ Platten ◆ Mosaik ◆
 ◆ Naturstein ◆
 Fliesenleger-Fachgeschäft
 Michael Edelmann
 Mannheimer Straße 44
 69198 Schriesheim
 Telefon 0 62 03 / 84 69 24
 Mobil 01 72/ 6 78 58 78

10 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Bericht des Spielausschusses
Liebe Mitglieder:innen, Freunde:innen und Gönner:innen des
SV 1919 Schriesheim e.V.

Die Vorrunde der Saison 22/23 ist gespielt und wir können mit ge-
mischten Gefühlen bei beiden Mannschaften auf die Halbserie zu-
rückblicken.
Unsere Jungs der 2. Mannschaft rund um die Trainer Adrian Milden-
berger und Jan Höfer belegen nach der Vorrunde mit 18 Punkten und
einem ausgeglichenen Torverhältnis von 25:25 Toren den 7. Platz. Die
Vorbereitung verlief nicht so wie die Jahre zuvor und es waren im-
mer wieder viele Spieler und auch die Trainer im Urlaub. So war der
Saisonstart auch etwas holprig und es dauerte seine Zeit, bis man sich
wieder an den wöchentlichen Spielrhythmus gewöhnt hat. So konnte
man zwar das erste Spiel in Sandhofen mit 1:0 gewinnen, brauchte
dann aber bis zum 16.10. eher man den 2. Sieg gegen Türkspor Edin-
gen verbuchen konnte. Auch anschließend lief es durchwachsen wei-
ter. Gegen die Top 3 Mannschaften (United Weinheim, Sulzbach und
Leutershausen) setzte es leider jeweils eine Niederlage, wobei man
gegen Leutershausen eine sehr gute Leistung zeigte und das Spiel
eigentlich keinen Sieger verdient hatte.
So steht unsere 2. Mannschaft nach der Vorrunde mit 5 Siegen 3 Unent-
schieden und 6 Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle. Schaut man
auf diese, sieht man leider auch wo noch Verbesserungspotential
vorhanden ist. Dies ist ganz klar die Torausbeute. Liegt man mit 25
Gegentreffern unter den Top 5 Abwehrreihen, so bedeuten die 25
geschossenen Tore (positiv formuliert) den 11 besten Sturm. Einen
klassischen Mittelstürmer haben wir in unserer 2. Mannschaft leider
nicht und so führt Omar Gaye mit 8 Treffern vor Marcel Cortiana
mit 5 Treffer die interne Torschützenliste an. Allerdings muß auch
festgehalten werden, dass die Trainer fast jede Woche eine andere
Mannschaft auf den Platz schicken musste. Dies hat natürlich auch
zur Folge, dass nicht immer alles umgesetzt werden konnte, was die
Trainer unter der Woche im Training vermittelt haben. Es bleibt zu
hoffen, dass die Wintervorbereitung zahlreicher besucht wird und

66. Ausgabe Saison 2022/23 11
SV 1919 ROT-WEISS

die Rückrunde ähnlich erfolgreich wie die im vergangenen Jahr ver-
läuft. Das spielerische Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.
Wichtig ist, dass die Jungs Spaß haben und der sollte auch in der
Rückrunde im Vordergrund stehen, denn der Spaß hat immer die tol-
le Grundstimmung der 2. Mannschaft ausgemacht.
Bei der 1. Mannschaft musste das verlorene Relegationsspiel erst ein-
mal abgeschüttelt werden. Daher war es verständlicherweise anfäng-
lich schwer die ganze Energie, welche man in der Rückrunden der ver-
gangenen Saison an den Tag gelegt hatte auch wieder gleich in der
neuen Saison so auf den Platz zu bringen. Zumal die Sommerpause
sehr kurz war. So hatte auch die Vorbereitung eigentlich die Bezeich-
nung nicht verdient, da doch viele Spieler im Urlaub waren und zeit-
weise unsere Trainer Ricardo Guimaraes und Markus Gohlke mit 4-5
Spielern auf dem Platz standen. Das erste richtige Spiel mit einem
Kader der aus mehr als 11 Spielern aus der 1. Mannschaft bestand,
bestritt man im Pokal gegen VfR Mannheim 3. Dieses Spiel ging dann
leider auch knapp mit 2:1 verloren. Der Saisonbeginn war in der Liga
von vielen Spielverlegungen geprägt. So starteten unsere Jungs erst
am 21.08. mit einem leistungsgerechten 1.1 in Lützelsachsen. Die Wo-
che drauf konnte die SG Viernheim mit 3:0 besiegt werden, ehe man
etwas unglücklich zu Haue gegen DjK Feundenheim 3:1 verloren hat-
te. In den nächsten 6 Spielen konnten wir 4 Siege gegen Hemsbach,
Phönix Mannheim, Blumenau und Vogelstang verbuchen, sowie eine
überraschende Niederlage gegen Amicitia Viernheim 2. Gegen den
stark aufspielenden Aufsteiger aus Schönau trennte man sich 2:2.
Ein kleiner Knackpunkt in der Vorrunde war die Niederlage bei Wein-
heim 2. Anschließend wurde „nur“ noch gegen Hohensachsen und
Laudenbach gewonnen.
Gegen die Top Mannschaften der Liga (Käfertal, Ladenburg und SG
Mannheim) zog man leider den Kürzeren und verließ den Platz als
Verlierer.
So stehen nach der Vorrunde 8 Siege und 2 Unentschieden und 6
Niederlagen auf unserem Leistungsnachweis. Auch das Torverhältnis
von 38:30 zeigt, dass unsere aktuelle Baustelle nicht in der Defensive
liegt. Aufgrund von Verletzungen und abwesenden Spielern, war es
für das Trainerteam auch nicht leicht immer wieder eine schlagkräf-

12 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

tige Mannschaft auf den Platz zu schicken. Beim letzten Spiel vor der
Winterpause, saßen 4 Spieler der 2. Mannschaft auf der Bank und un-
ser etatmäßigen Torhüters René Heckler zeigte im Sturm sogar seine
Abschlussqualitäten und erzielte ein Tor aus dem Spiel heraus.
Auch bei der 1. Mannschaft bleibt zu hoffen, dass die Disziplin bezüg-
lich der Trainingsbesuche wie auch die Disziplin während der Spiele
(der Trainer und Spieler) wieder das Niveau erreicht, was uns letzte
Saison so stark gemacht hat und wir die Rückrunde ähnlich erfolg-
reich gestalten können wir in der Vorsaison.
Personelle Veränderungen sind für die Rückrunde nicht geplant.
Nachzureichen ist noch, dass seit der Vorrunde Christian Hauser von
SG Viernheim zur 1. Mannschaft dazu gestoßen ist. Bei der 2. Mann-
schaft kamen noch Marcel Cortiana und Andreas Paul zum Kader
dazu.
Zum Schluss möchten wir uns für das Kalenderjahr 2022 bei allen be-
danken, die den Spiel- und Trainingsbetrieb ermöglichen.
Sei es die Platzkassierer, der Kioskdienst, die Helfer an der Seitenlinie
oder eben die Schaffer im Hintergrund. Jeder Beitrag ist wichtig und
trägt zum gesamten Konstrukt bei. Dies ist sehr viel Wert.
Auch unseren Physiotherapeutinnen Krissi und Sophie gilt vor allem
der Dank der Mannschaften.
Wir bauen auch weiterhin auf die tolle Unterstützung der Fans und
Helfer.
Schauen wir alle positiv in die Zukunft und treffen uns auf dem Sport-
platz.
Bleiben Sie/bleibt alle gesund und kameradschaftlich.
Für den Spielausschuss
Sebastian Schromm & Julian Ullrich

66. Ausgabe Saison 2022/23 13
SV 1919 ROT-WEISS

14 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Vorstellung des PR-Teams
An dieser Stelle möchten wir uns als neues, eh-
renamtliches PR-Team des SV Schriesheims bei
Ihnen vorstellen.
Wir sind Klaus Zitsch (36 Jahre) und Daria
Dudas (26 Jahre) aus Schriesheim. Seit dem
01.01.2023 haben wir die Abteilung des PR-
Teams gegründet.
Zu unseren Aufgaben zählen u.a. die interne
Vereinskultur zu etablieren und das Betreuen
der sozialen Medien. Ein besonderer Fokus
liegt dabei auch auf der Betreuung und Akqui-
sition unserer Sponsor*innen. Wir begeistern
uns beide für den Fußballsport und möchten
mit unserem Engagement den Verein tatkräf-
tig unterstützen. Klaus hat selbst jahrelang
Fußball gespielt, ihm ist es ein Anliegen, der
Jugend sowie der Aktivität das Fußballspie-
len unter guten Bedingungen weiterhin zu
ermöglichen. Als Feuerwehrmann möchte er
nicht nur beruflich, sondern auch ehrenamt-
lich Leuten helfen. Daria ist als Lehramtsre-
ferendarin tätig und legt ihren Fokus darauf,
die Kinder und Jugendlichen von außen zu
fördern und zu unterstützen. Es liegt uns am Herzen den Verein in
seinen Strukturen und seiner Kultur zu stärken und wichtige Ressour-
cen für den Spielbetrieb der Kinder und Jugendlichen sowie der Akti-
vität sicherzustellen. Das große Projekt, das wir uns für das Jahr 2023
vorgenommen haben, liegt in der Finanzierung des neuen Kunstra-
senplatzes.
Wir freuen uns sehr auf die neuen Aufgaben und geben unser Bestes
dabei, den Verein zu unterstützen. Bei Fragen können Sie uns gerne
persönlich oder telefonisch ansprechen!
Daria und Klaus

66. Ausgabe Saison 2022/23 15
SV 1919 ROT-WEISS

 Security Service USS GmbH
 Amselstraße 35 · 68307 Mannheim
 Telefon: 06 21 - 49 08 10 - 00
 Telefax: 06 21 - 49 08 10 - 20
 www.security-uss.com
 info@security-uss.com
 ◆ Geld- und Wertelogistik
 ◆ Geldautomatenservice
 Bundesvereinigung ◆ Geldbearbeitung ◆ Kurierdienste
Deutscher Geld- und
 Wertdienste e.V. ◆ Beleggut Transport ◆ Event-Security

16 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Bericht des FSJlers
Die ersten 4 Monate meines FSJs sind
bereits vorbei und ich bin sehr froh
das ich mich für diesen Weg entschie-
den habe.
Angefangen hat mein FSJ mit dem
Einführungsseminar für die Trainer C
Lizenz an der Sportschule Schöneck in
Karlsruhe. Dort lernte ich direkt nette
Leute kennen und wurde dazu noch
gut auf meine Tätigkeiten als FSJler
vorbereitet.
Meine Aufgaben liegen hauptsächlich
im Training der F1 und der Unter-
stützung bei der F3 und den Bambi-
nis. Dienstags trainiere ich unsere D
bis B Jugendtorhüter. Auch ein großer Bestandteil meiner Arbeit ist
die Kooperation mit der Kurpfalz Grundschule, der Strahlenberger
Grundschule und dem Kurpfalz Gymnasium in Form einer Fussball
AG. Eigentlich sollte diese auch in Altenbach durchgeführt werden,
aber aufgrund von Arbeiten an der Sporthalle war dies bis jetzt nicht
möglich.
Die Sportschule Schöneck besuchte ich dann noch zweimal, einmal
der für den Aufbaulehrgang für die Trainer C Lizenz und das ande-
re Mal für das Einführungsseminar in den Freiwilligendienst. In der
ersten Januar Woche steht dann für mich der Prüfungslehrgang der
Trainer C Lizenz an, die ich dann hoffentlich anschließend erhalten
werde.
Meine Arbeit bereitet mir bis jetzt großen Spaß, besonders das Trai-
ning und die AGs, und ich denke das wird auch noch nächstes Jahr
der Fall sein. Ich freue mich sehr auf die restliche Zeit als FSJler und
auf 2023.
Sven Richter

66. Ausgabe Saison 2022/23 17
SV 1919 ROT-WEISS

18 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Wofür wir die Spenden für die
 Jungendabteilung einsetzen
Alle unsere Jugendmannschaften sind inzwischen aktiv in der Vor-
bereitung auf die neue Saison. Neben den technisch-taktischen Ele-
menten ist in dieser Phase vor allem eine gute Physis elementar. Hier
kommt uns das durch Spenden finanzierte, für die älteren Jugend-
teams neu angeschaffte Trainingsmaterial, bestehend aus verschie-
den schweren Medizinbällen, Gewichten, unterschiedlichsten Gurten
und vielem mehr zugute.
Neben solchen Investitionen helfen uns Spenden an die Jugend unter
anderem für die Instandhaltung der Tornetze und des Sportgeländes
im Allgemeinen, verschiedenste Anschaffungen von Trainingsmateri-
al, seien es Hütchen, Bälle, Trikots, Leibchen oder andere Dinge, die
im alltäglichen Training gebraucht werden oder für die Finanzierung
von mannschaftlichen Aktivitäten.
In dem Zuge danken wir allen Gönnern und Unterstützern des Ju-
gendfußballs. (Jonas)

66. Ausgabe Saison 2022/23 19
SV 1919 ROT-WEISS

20 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Wenn die Jugend die Fahne
 trägt

Wahrscheinlich ist den wenigsten Vereinsmitgliedern überhaupt be-
wusst, dass der Verein eine eigene Fahne besitzt. Diese würde zudem
auf den ersten Blick nicht erkannt werden, da sie in den Farben rot
und grün erstrahlt, den Gründungsfarben des Vereins. Das verdeutli-
ch die Geschichte und die Anzahl an Sportler-Generationen, die das
„Stück Stoff“ bereits gesehen hat.
Es ist gelebte Tradition, dass am Volkstrauertag Vereinsvertreter den
Kriegsgefallenen gedenken und an der Veranstaltung der Stadt teil-
nehmen. Hier darf die Fahne nicht fehlen. Wir verfügen über keinen
gewählten „Fahnenträger“. Entsprechend durfte zum zweiten Mal
unser FSJler die Fahne an der Veranstaltung tragen und symbolisch
den gefallenen Mitgliedern gedenken. Als Verein können wir sicher-
stellen, dass die Geschichte nicht in Vergessenheit gerät und gleich-
zeitig junge Menschen Traditionen kennenlernen und hoffentlich
auch in Zukunft weiterführen und mitgestalten.
Für den Vorstand,
Hermann Morast

66. Ausgabe Saison 2022/23 21
SV 1919 ROT-WEISS

 Die Veranstaltungsagentur für
 individuelle Konzepte und Realisierung Ihrer Ziele.

 Hauptstraße 9 · 69493 Hirschberg-Leutershausen
 Telefon (0 62 01) 39 29 39 - 0
 Telefax (0 62 01) 39 29 39 - 29

Einige unserer
Leistungen:
 Charlotte Günther
 Briefbogen

 Broschüren
 Fotosatz pick-up
 Bücher Druckvorlagenherstellung
 Endlosformulare
 Festschriften In der Schanz 1
 Flyer 69198 Schriesheim
 Kataloge Fon: (0 62 03) 6 34 94
 Mobil: (0171) 9 33 35 29
 Visitenkarten kontakt@fotosatz-pickup.de
 Zeitschriften www.fotosatz-pickup.de

22 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Jugendtrainer:innen
 Weihnachtsfeier in der
 Weinstube Müller
Nachdem zum Wochenbeginn die „U18 Jungtrainer“ bereits im Ver-
einsheim den Saisonabschluss feierten, lud die Jugendabteilung un-
ter der Organisation des 2. Jugendleiters Jonas, die über 30 Kinder-
und Jugendtrainer am Freitag, 9. Dezember zur Weihnachtsfeier in
die Weinstube Müller.
Über 20 Personen folgten der Einladung. Bei ausgelassener Stimmung
wurde die Vorrunde reflektiert, über die WM diskutiert und bei einer
Runde „Bingo“ Sachpreise ausgespielt. Danke für Euer Engagement!

66. Ausgabe Saison 2022/23 23
SV 1919 ROT-WEISS

24 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Kein Fußball ohne
 Schiedsrichter?!
Die Auswirkungen der
fallenden Anzahl akti-
ver Schiedsrichter spü-
ren wir fast jedes Wo-
chenende. War es frü-
her üblich, dass bis zur
D-Jugend Schiedsrich-
ter eingeteilt wurden,
findet heute bereits
ein Großteil der C-
Jugend Partien ohne
den „23. Mann/die 23.
Frau“ statt. Umso wich-
tiger ist die Gewin-
nung fußballinteres-
sierter Menschen für
das Hobby. Kreis und Verband stellen mittlerweile sicher, dass die
ersten Spiele jedes Neulings unter einem Coaching eines erfahrenen
Schiedsrichters ausgetragen werden.
Neben einer kleinen Aufwandsentschädigung erhalten aktive Schieds-
richter übrigens kostenlosen Eintritt zu allen Partien der Bundesligen,
der Dritten Liga und zu Spielen der Amateurklassen.
Da wir leider nicht immer einen Kioskdienst bei unseren Heimspie-
len anbieten können, haben wir in unserer „Schiri-Kabine“ ein Ge-
tränkedepot eingerichtet. Denn wir sind froh über jeden eingeteilten
Spielleiter, der in seiner Freizeit den Weg zu uns auf das Sportgelände
findet und damit die Ausübung des Hobbies „Kicken“ erst ermögli-
cht. Danke „Schiris“!
Gleichzeitig möchten wir explizit alle Interessierten ermutigen, sich
für einen Lehrgang anzumelden. Sprecht hierzu gerne unsere Vor-
standschaft an!

66. Ausgabe Saison 2022/23 25
SV 1919 ROT-WEISS

26 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Bericht Jugendabteilung –
 Vorrunde 2022/23
Liebe Freunde des Jugendfußballs,
liebe Jungs und Mädels des SV Schriesheim
liebe Eltern, Großeltern und Unterstützer,

sowohl sportlich, als auch neben dem Platz gehen wir erfolgreich aus
der Vorrunde 2022/23 in die verdiente Winterpause. Erneut haben wir
es auch diese Saison wieder geschafft jede Altersklasse mit minde-
stens einer Mannschaft zu besetzen und können uns vor allem in den
jüngeren Teams weiterhin am stetigen Zulauf erfreuen. Das ist vor
allem dem unermüdlichen Einsatz unserer inzwischen mehr als 35
Jugendtrainer:innen zuzuschreiben. Hervorzuheben sind hier auch
unsere jungen Trainer:innen, die zum Teil selbst noch aktiv in unserer
Jugend spielen und nebenbei bei der Betreuung der jüngeren Teams
helfen.
Allein acht Coaches der D-Jugend abwärts spielen selbst noch aktiv in
unseren Jugendmannschaften. Diese Entwicklung wollen wir durch
Schulungsangebote und durch ein gezieltes Mentoring fördern: An-
fang Dezember nahmen die Jugendlichen an einem Online Seminar
für junge Engagierte des Badischen Sportbundes teil, organisiert hat-
te das unser FSJler Sven Richter. Hierbei unterstützt werden die Ju-
gendlichen durch unsere „Mentoren“ im Kinderbereich: Mit Gerold
Renzland und Dieter Meinhold unterstützen uns derzeit zwei sehr
erfahrene Trainer in den F- und E-Jugenden, danke für eure Unter-
stützung!
Es gehört aber mehr dazu als nur die Arbeit auf dem Platz: Neben
der Organisation rund um den wöchentlichen Trainings- und Spielbe-
triebs fallen hier administrative Arbeiten im Passwesen an, die Bewir-
tung zu den Heimspielen muss geplant sein oder gar die Spieltage,
die die jüngeren Teams auch bei uns auf dem Gelände regelmäßig
austragen, müssen organisiert werden. Neben dem Engagement der
Trainerinnen und Trainer, unserem FSJler Sven und der Jugendlei-
tung, danken wir hier auch allen Eltern und Angehörigen, die unsere
Teams regelmäßig unterstützen. Auch die Arbeit unseres Jugend-

66. Ausgabe Saison 2022/23 27
SV 1919 ROT-WEISS

 ..
 G E T R A N K E

 Telefon 0 62 01/ 59 24 70
 Telefax 0 62 01/ 59 24 71
 E-Mail: service@getraenke-ost.de
 Friedrichstraße 21 · 69493 Hirschberg

 Backhaus HÖFER
 69198 Schriesheim · Heidelberger Straße 4
 Telefon 0 62 03 / 613 71

28 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

kassenwarts Patrick Höhr und das Engagement des Teams des Wirt-
schaftsausschusses um Daniel „Richie“ Richert und Marek Zwolinski,
die sich um die Bewirtung zu den über 60 Heimspielen kümmern,
ist für eine erfolgreiche Jugendarbeit unabdingbar, danke für euren
Einsatz!
Um allen Mannschaften auch in Zukunft einen Platz zum Ausüben
der schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball – bieten zu kön-
nen, finalisieren sich aktuell die Planungen zur Sanierung unseres
Kunstrasenplatzes im kommenden Sommer. Weitere Informationen
dazu und wie Ihr uns unterstützen könnt, gibt es an anderer Stelle.
Gerade im Winter, wenn der Rasenplatz aufgrund der Witterungs-
verhältnisse nicht bespielbar ist, stoßen wir an die Grenzen unserer
Platzkapazitäten, es ist also umso wichtiger ganzjährig auf dem
Kunstrasenplatz Fußball spielen zu können. Erwähnenswert ist es an
der Stelle auch, dass trotz des teils rauen Wetters fast keine Trainings-
einheit aufgrund der Platzbelegung ausfallen musste: Meist fanden
unsere Coaches die Möglichkeit, sich eine Platzhälfte zu teilen, oder
legten kurzfristig ihre Einheiten zusammen und konnten auch so
den regelmäßigen Trainingsbetrieb aufrechterhalten, danke für eure
Flexibilität!
An der Stelle möchten wir auch unseren D1-Junioren um deren Trai-
ner Dennis „Pago“ Pagonas und Oliver Menzel zur sensationellen
Herbstmeisterschaft in ihrer Staffel gratulieren. Pago wird das Trai-
nerteam leider zur Winterpause verlassen, das Angebot zur Ablöse
im zweistelligen Millionenbereich konnten wir leider nicht ausschla-
gen;) Lieber Pago, vielen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz in
der Jugendabteilung in den letzten Jahren!
Einen Nachfolger konnten wir mit Marcel Riegler schon verpflichten.
Herzlich Willkommen im Team!
Genaueres zum Meisterteam aus der D1, sowie die Berichte aller an-
deren Teams folgen auf den nächsten Seiten. Wie in jeder Ausgabe
haben die Verantwortlichen aller Mannschaften einen mal kürzeren,
mal längeren Text zu ihrer Vorrunde verfasst, auch diese Arbeit ge-
hört gewürdigt!
Abschließend bedanken wir uns bei unseren Trainerinnen und Trainer
in der Jugendarbeit, den Sponsoren und allen weiteren Unterstüt-

66. Ausgabe Saison 2022/23 29
SV 1919 ROT-WEISS

 Näher Baustoffe GmbH
 In der Gabel 10
 69123 Heidelberg

 Tel.: 0 62 21 / 9 05 10 -0
 Fax: 0 62 21 / 9 05 10 - 20

 info@naeher-baustoffe.de
 www.naeher-baustoffe.de

30 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

zern des Jugendfußballs beim SV Schriesheim, ohne euch wäre der
wöchentliche Trainings- und Spielbetrieb mit über 220 Kindern und
Jugendlichen nicht möglich. Wir freuen uns zusammen mit unseren
Coaches auf ein erfolgreiches Jahr 2023 und fiebern dem Auftakt in
die Rückrunde entgegen.
Jonas und Thomas (Jugendleitung)

 Impressum:
 Herausgeber: SV 1919 Schriesheim e.V.
 Auflage: ca. 600 Stück
 Texte und Bilder: Vorstandschaft, Jugendbetreuer,
 Spielausschuss
 Bankkonto und Spendenkonto des SV 1919:
 Volksbank Kurpfalz eG
 IBAN: DE20 6709 2300 0033 4486 43 · BIC: GENODE61WNM
 Spendenkonto:
 IBAN: DE95 6709 2300 0033 4486 51 · BIC: GENODE61WNM
 Jugendabteilung des SV:
 Volksbank Kurpfalz eG
 IBAN: DE11 6709 2300 0033 4487 08 · BIC: GENODE61WNM
 Spendenkonto:
 IBAN: DE86 6709 2300 0033 4487 16 · BIC: GENODE61WNM

66. Ausgabe Saison 2022/23 31
SV 1919 ROT-WEISS

Karl Sommer
Sanitär- und Heizungsbau GmbH Sanitärtechnik
Inh. Georg Wittmann
Talstraße 36 Heizungsbau
68198 Schriesheim
Telefon 0 62 03 - 69 28 00
Telefax 0 62 03 - 69 28 02 Blechnerei
georg_wittmann@t-online.de
Öffnungszeiten: Kunden-
Mo – Fr 18.30 – 12.30 Uhr Dienstleistungen
Do + Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Sa 19.00 – 13.00 Uhr
32 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Ein neues Kapitel: Frauenfußball
 beim SV Schriesheim
Motiviert, mühe-
voll und mit viel
Spaß haben wir,
die Spielgemein-
schaft der Frauen
von Wilhelms-
feld/Schriesheim,
die erste Hälfte
der Saison erlebt.
Gestartet sind wir
im September
erstmalig mit der
Spielgemein-
schaft in dieser Konstellation. Uns stellte die neue Spielgemeinschaft
aufgrund der unterschiedlichen Altersklassen und Erfahrungswerte,
die aufeinandertrafen, zunächst vor eine Herausforderung.
Alsbald stellten wir dann aber fest: Es muss nicht immer schlecht sein,
unterschiedlich pointierte Stärken in einem Team zu haben. So hat-
ten wir zwar logischerweise auch im Spielbetrieb einen eher holp-
rigen Start und mussten als Team erst einmal zusammenwachsen. Da
es uns aber gelang, den Spaß immer an erste Stelle zu stellen und
unsere Schwächen als Anknüpfungspunkte für den Ausbau unserer
Fähigkeiten zu betrachten, entwickelten wir in der ersten Saisonhälf-
te ein gutes Teamgefühl.
Neben einigen Niederlagen und Remis fuhren wir dann sogar bei
dem einen oder anderen Spiel noch Siege ein. Insgesamt sind wir nun
auf dem achten von elf Plätzen in der Staffel 3 der Landesliga der
Frauen mit 11 Punkten. Ein akzeptabler Zwischenstand, wobei für
uns klar ist: Da ist noch Luft nach oben. Daher wollen wir auch ge-
nauso motiviert und mit viel Zuversicht in die zweite Saisonhälfte
starten!
Daniel und Marius

66. Ausgabe Saison 2022/23 33
SV 1919 ROT-WEISS

 Patrick Höhr
 Gesellschafter / Standortleiter
 Ungebundener Versicherungsmakler
 Fachmann für Honorarberatung (Deutsche Makler Akademie)
 Zertifizierter Potenzialberater (AECdisc®)

 Wissenschaftlich fundierter Vermögens-
 aufbau mit Produkten auf ETF-Basis
 sowie Immobilien
 Wir arbeiten nachweislich nach den aktuellsten wissenschaft-
 lichen und finanzökonomischen Erkenntnissen – das attestieren
 uns bspw. Professoren der Universität Mannheim oder der
 Frankfurt School of Finance & Management
 „Unsere Wachstums-
 ür geschwindigkeit haben
 ig sw e ge steht f d wir uns hart erarbeitet.
 „Kön le un
 b h ä n ige, digita ng. Exzellente Digitalisierung
 una atu
 ente Ber für uns und unsere
 transpar r anders –
 Spürba end.” Kunden ermöglichen
 wegweis diese Revolution der
 Branche.”
 Höhr & Kollegen – Königswege GmbH
 Erzbergerstraße 17 · 68165 Mannheim
 Mobil: 01 72 8 03 85 62 · Mailto: patrick.hoehr@koenigswege.com
 Web: www.koenigswege.com

34 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Bericht der Bambinis

Endlich war
die Sommer-
pause zu Ende
und für man-
che Kinder
hieß das, zum
ersten Mal beim
Fußballtrai-
ning der Bam-
binis mitma-
chen zu kön-
nen. Das neue
Trainerteam der Bambinis empfing bei den Trainingseinheiten nicht
selten über 40 Kinder, die sich jedes Mal auf das Neue freuten Fußball
zu spielen und mit ihren Freunden Spaß zu haben. Und genau das ist
das Ziel des Trainings, den Kindern Spaß am Bewegen und Fußball
spielen zu vermitteln. Durch verschiedenste Fang- und Bewegungs-
spiele soll genau das gelingen und das Training nicht eintönig wer-
den. Anfang Dezember konnten die Kinder zum ersten Mal Erfah-
rungen bei Spielen machen, da wir gemeinsam mit den Trainern des
FC Sportfr. Dossenheim ein Freundschaftsspiel gegen deren Bambinis
veranstalteten. Dabei spielten die Kinder im 4 gegen 4 bzw. 5 gegen
5 Format und hatten dabei sichtlich großen Spaß. Bei dem letzten
Training der Hinrunde konnten wir durch den Erlös des Getränke-
und Kuchenverkaufs, den es bei fast jedem Training gab, jedem Kind
eine kleine Geschenktüte mitgeben.
Vielen Dank an die Eltern der Kinder, die den Kauf der Tüten durch
ihren Hunger und Durst beim Zuschauen des Trainings ihrer Kleinen
ermöglicht haben und natürlich auch an alle anderen!
Das Trainerteam freut sich auf das neue Jahr mit den Bambinis und
den Start des Trainings am 20.1.23.
Viele Grüße, die Trainer:
Martin, Güneri, Christian, Kolja, Sebastian und Sven

66. Ausgabe Saison 2022/23 35
SV 1919 ROT-WEISS

 Schriesheim · Landstr. 80 · Tel.: (0 62 03) 6 21 67
 www.laperseria-mashti.de

36 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 C1-Jugend – Solide Vorrunden-
 leistung bewahren Hoffnungen

Nachdem wir die letzte Saison als Vizemeister beendeten begann für
uns die nächste Saison. Wir mussten noch gegen Ende der Sommer-
ferien in Topform sein, da unser erstes Spiel direkt ein Topspiel gegen
Weinheim war, welche auch Titelfavoriten waren.
Aus diesem Grund haben die meisten von uns die Ferien zwei Wochen
früher beendet und sind wieder ins Training eingestiegen. Das Spiel
gegen Weinheim war am letzten Wochenende der Sommerferien.
Das Spiel erwies sich wie erwartet als schwierig, jedoch konnten wir
letzten Endes dank gut ausgespielter Konter den Sieg einfahren (3:1).
Nach dem Spiel gegen Weinheim begann für uns die erste Runde im
Pokal gegen Laudenbach, welche ein Jahrgang jünger waren und
noch viel Erfahrung sammeln mussten. Daher konnten wir das Spiel
gewinnen (2:10).
Unser zweites Spiel gegen Türkspor war weniger spektakulär und wir
konnten ohne große Probleme gewi nnen (14:0).
Unser drittes Spiel war das Spiel gegen unseren Rivalen Ladenburg.
Wir waren jedoch aufgrund zahlreicher Verletzungen unterbesetzt
und hatten dazu auch noch viel Pech in diesem Spiel und so muss-
ten wir uns letzten Endes geschlagen geben (2:4). Dieses Spiel stellte
sich als erheblichen Nachteil heraus, da Ladenburg letzten Endes die
Vorrunde als Meister beendete obwohl das Spiel durchaus hätten ge-
winnen können.

66. Ausgabe Saison 2022/23 37
SV 1919 ROT-WEISS

 . . . w e i l
 u a l i t ät
 Q
 zählt!
 Inhaber: Sebastian Jäck

 Solar
 Wärmpumpen
 Sanitär
 Heizung
 Blechnerei
 Sankt-Wolfgang-Straße 10a
 69198 Schriesheim
 Telefon 0 62 03 / 9 58 31 51
 Telefax 0 62 03 / 9 58 31 52
 info@sanitaer-jaeck.de

38 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Das nächste Spiel gegen Käfertal verlief in strömenden Regen nach
Plan und wir haben weiter im Meisterrennen mitgemischt (4:0).
Danach stand wieder ein wichtiges Topspiel gegen Waldhof an. Wir
waren auswärts bei Waldhof zu Gast und bereiteten uns vor. Wir
merkten schon früh, dass wir technisch unterlegen waren, jedoch
körperlich als auch im Spiel nach vorne mehr Vorteile hatten. Zur
Halbzeit stand es 1:0 und nach der Halbzeit konnten wir uns gut
durchsetzten, als auch solide verteidigen. So fuhren wir den nächsten
wichtigen Sieg ein (3:1).
Das nächste Spiel war heiß umkämpft, aber letzten Endes keine große
Herausforderung (2:0).
Nachdem wir mit zwei Freilosen schon im Viertelfinale standen,
mussten wir gegen den Landessligisten Gartenstadt ran, welche sich
jedoch nicht wirklich wie eine Mannschaft aus der Landesliga verhielt
und in den letzten 10 Minuten anfingen, zu Frustfoulen. Mehrere
Spieler wurden verletzt und trotz der vielen Grätschen gab es im ge-
samten Spiel keine gelben Karten für Gartenstadt. Ein verdienter 5:0
Sieg.
Nach diesem hitzigen Spiel stand das Topspiel der gesamten Vorrun-
de gegen Lützelsachsen an. Das spannendste Spiel der Saison hatten
wir in der ersten Halbzeit noch gut unter Kontrolle (1:0), mussten je-
doch letzten Endes die Spielklasse der Lützelsachsener erkennen und
uns nach einem ereignisreichen Spiel geschlagen geben (3:1)
Enttäuscht von unserer letzten Chance den Titel noch zu gewinnen,
machten wir unser vorletztes Spiel gegen Viernheim bei dem wir
ohne große Probleme den Sieg einfuhren (6:0).
Schließlich machten wir uns zum letzten Spiel der Liga in Richtung
Sandhofen auf. Es war ein spannendes Spiel und hart umkämpft. Let-
zen Endes konnten wir jedoch den letzten Sieg nach Hause bringen
(2:1).
Es stand noch ein Spiel im Kreispokal gegen Waldhof an. In diesem
Wiedersehen ging es diesmal um den Pokal, was nochmal Spannung
ins Spiel brachte. Dennoch konnten wir die Oberhand behalten und
stehen nun im Halbfinale des Pokals, in welchem wir erneut auf Lüt-
zelsachsen treffen werden. Bei diesem Spiel werden wir mehr als alles
geben was wir haben, um so den Traum auf den Pokal wahr werden
zu lassen.

66. Ausgabe Saison 2022/23 39
SV 1919 ROT-WEISS

 Hans Beckenbach
 Mühlstraße 5 · 69198 Schriesheim
 Tel. 0 62 20 / 9118 67
 Mobil 0171/ 6 97 21 77
 email: Firma.H.Beckenbach@t-online.de

40 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Wir beenden die Vorrunde als Tabellen Dritter und stehen im Halb-
finale des Pokals. Bedanken wollen wir uns noch bei unseren Trai-
nern (Nico Hebbel und Robin Khanna), als auch bei den Eltern für
die Unterstützung und der C2 + B1 für Hilfe und Support. Wir sind
uns sicher, dass wir unsere Leistungen noch steigern können und sind
bereit, in der Rückrunde alles zu dominieren.
Richard Walter

 Bericht C2-Jugend des
 SVSchriesheim Jahrgang 2009

Im August/September starteten wir mit der Vorbereitung zur neuen
Runde 22/23 mit dem Jahrgang 2009.
Die neue Herausforderung war dabei, die Spieler auf das gesamte
Spielfeld und die Spielform 11 gegen 11 auf die großen Toren vorzube-
reiten. Dies erwies sich als schwierig, weil sich jeder Einzelne auf diese
Veränderungen doch enorm umstellen musste.
Die Vorrunde verlief aufgrund zahlreicher Widrigkeiten dann auch
weniger erfolgreich. Gleichzeitig konnte die Jungs im Kreis-Pokal-
wettbewerb, aufgrund einer verbesserten Einstellung, das Viertelfi-
nale erreichen. Dabei ist es gelungen in der ersten und zweiten Po-
kalrunde höherklassige Vereine auszuschalten. Im Viertelfinale war
dann gegen die C1 der TSG Lützelsachsen leider Schluss. Aufgrund der
gezeigten Leistungen im Pokalwettbewerb und den zusätzlichen
Freundschaftsspielen wird die Mannschaft in der Rückrunde hoffent-
lich erfolgreicher sein.

66. Ausgabe Saison 2022/23 41
SV 1919 ROT-WEISS

Spännigweg 1

 Müller's Weinstube
 Max-Planck-Straße 8 · Schriesheim
 Telefon 0 62 03 / 6 50 77
 www.muellers-weinstube.de
 Wir bieten Weine aus eigenem Anbau an.
 Eine reichhaltige Speisekarte,
 Themenwochen und unser Schlachttag
 runden das Speiseangebot ab.
 Sonntag Mittag 11.30 Uhr bis
 14.30 Uhr.
 Mittwoch, Donnerstag, Freitag,
 Samstag und Sonntag 17 bis 22 Uhr
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

42 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Um dieses Ziel zu erreichen wurde bereits in den Weihnachtsferien
mit der Vorbereitung begonnen. Im Januar und Februar wird sich
dann drei Mal wöchentlich, in Trainingseinheiten und Freundschafts-
spielen, intensiv und gezielt auf die Rückrunde vorbereitet.
Das Trainerteam Gunther, Alex und Jan

 Bericht D1-Jugend

Zum Start der Saisonvorbereitung 2022/23 waren Freude und Opti-
mismus zu spüren, in ein neues und erfolgreiches Fu√üballjahr zu
starten. Und die Herausforderungen blieben groß für die Jungs, als
Team und mit den Trainern zusammen, sich weiterzuentwickeln und
die Saison in Angriff zu nehmen.
Wie üblich im Jugendfußball hatte die Mannschaft leider einige Spie-
lerabgänge zu verdauen. So standen dem Trainerteam von Dennis
Pagonas und Oliver Menzel zu Beginn der Sommervorbereitung nur
wenige Spieler zur Verfügung.
Bei den gemeinsamen Trainingseinheiten und den Testspielen wurde
von den Trainern von Beginn an Wert daraufgelegt, dass alle Spieler
viel Freude und Spaß haben. So kamen dann auch zum Glück der eine
66. Ausgabe Saison 2022/23 43
SV 1919 ROT-WEISS

 GM
 BH

 Hochbau · Tiefbau · Stahlbetonbau
 HANDWERKSBETRIEB empfiehlt sich für:

 ● ERD- und ABBRUCHARBEITEN
 ● AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER
 ● ROHBAUARBEITEN
 ● REPARATURARBEITEN UND
 ● HOFPFLASTERARBEITEN (NATURPFLASTER)

 PFEIFER-BAU GMBH
 69198 Schriesheim · Robert-Bosch-Straße 4
 Tel. 0 62 03 / 6 39 99 · Fax 0 62 03 / 6 85 89 · www.Pfeifer-Bau.de

44 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

oder andere Spieler neu zum Team dazu. Dies war sehr wichtig, denn
der Kader war mit stellenweise 10 bis 11 Jungs sehr klein bezogen auf
unser Feld mit 7+1 Spielern im Punktspiel.
Auch geänderte Regelungen für das Vermeiden von Kopfbällen (z.B.
Eindribbeln statt Einwürfe) stellten uns von Beginn an vor neue Auf-
gaben. Aus diesem Grund wurden immer wieder wechselnde Schwer-
punkte im Training gesetzt und dabei versucht die Fitness und das
Spielverständnis aller Spieler stetig zu verbessern.
Nach einer guten und intensiven Vorbereitung wurde ab September
dann wieder Fußball um Punkte gespielt.
Zum Start der Saison waren wir im ersten Spiel bei der SG Hembach zu
Gast. Es war ein spannendes und intensives Spiel, wo wir lange einen
Rückstand hinterher laufen mussten. Aber mit großer Leidenschaft,
Moral und natürlich etwas Glück schafften wir kurz nach der Halbzei-
tpause den 3:3 Ausgleich. Kurz vor Spielende gelang uns durch einen
schönen Konter der viel umjubelte 4:3 Siegtreffer.
Über die Hinrunde betrachtet kam unsere D1 mit den Bedingungen
und Gegnern immer besser zurecht und konnte sich von Spiel zu
Spiel als Team weiter steigern. Zum Abschluss der Hinrunde belegt
die Mannschaft einen großartigen 1.Platz.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei den Spielern und Trainern der
D2 für die riesige Unterstützung bei unseren Spielen bedanken. Ohne
Euch hätten wir keine so erfolgreiche Saison spielen können.
Im Moment wünschen wir uns alle sehr, dass es im neuen Jahr bald
wieder losgeht. An dieser Stelle, dies ist uns sehr wichtig, der herz-
liche Dank an die Eltern für das Anfeuern der Mannschaft und die
großartige Unterstützung bei den Auswärtsfahrten und dem Kiosk-
dienst.

 Unterstützen Sie den
 SV 1919 Schriesheim e.V.
 Werden Sie Mitglied!
66. Ausgabe Saison 2022/23 45
SV 1919 ROT-WEISS

 Festlichkeiten bis 150 Personen

 CLARINS
 PARIS
 Schönheit durch Wirksamkeit
 und Erfahrung

 Heidelberger Straße 31 · 69198 Schriesheim
 Telefon: 0 62 03/66 0611 · Telefax 0 62 03/93 19 42
 Mobil 0173/34 16 288 · www.kosmetik-schriesheim.de

46 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Bericht D2-Jugend

Nachdem in den Sommerferien teilweise, wenn Wetter und Anzahl
der Spieler gepasst haben, trainiert wurde, fing spätestens am ersten
Montag nach den Ferien für alle die Saison an.
Regelmäßig testeten wir uns gegen die D1, um uns mehr und mehr
an die D-Jugend zu gewöhnen. Nun besteht unsere Saison nicht mehr
aus einzelnen Spieltagen, sondern wie in der Bundesliga aus Hin- und
-Rückrunde.
Wir wussten schon vor dem Start der Hinrunde, dass starke Gegner
auf uns treffen werden, aber wir gingen trotzdem zuversichtlich mit
breiter Brust in die Saison.
Am ersten Spieltag mussten wir gegen den späteren Herbstmeister
antreten, wo wir haushoch abgeschoßen wurden.
Doch bereits am nächsten Spieltag errangen wir einen 10:1 Sieg ge-
gen Plankstadt.
In den folgenden 3 Spielen mussten wir mit kleinerer Besetzung uns
deutlich geschlagen geben; doch wir bewiesen, dass wir auch gegen
spielstarke Mannschaften wie TSG Weinheim oder den VfR Mann-
heim Tore schießen und auf kürzerer Dauer auch mithalten können.

66. Ausgabe Saison 2022/23 47
SV 1919 ROT-WEISS

48 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Im nächsten Heimspiel gegen Pfingstberg-Hochstätt mussten wir
trotz diverser Vorkommnisse und Unsportlichkeiten des Gegners uns
2:4 geschlagen geben.
Dieses Spiel war uns eine Lehre niemals aufzugeben, denn wir waren
kurz vor dem zwischenzeitlichen 3:3.
Nach diesem Spiel war die Luft raus und wir konnten die nächsten 2
Spiele nicht mehr gewinnen.
Am Ende landeten wir auf dem vorletzten Platz mit 3 Punkten. Aus
dieser Hinrunde ziehen wir eine Lehre und greifen für die Rückrunde
voll an!
Am 21.12 hatte die D2 ihren Saisonabschluss mit einen Abschluss-
spiel, Elfmeterschießen und Pizzaessen.
Die etwa 20 Kinder des Jahrgangs 2011 werden von Stefano Mazzo-
letti, der im Sommer 2022 dazugestoßen war, und Ben Vogel trainiert.
Anfang Januar geht es für uns bereits wieder mit dem Training los,
welches immer Montags und Mittwochs von 17:30-19:00 stattfindet.
Stefano Mazzoletti und Ben Vogel

 Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen
 Inserenten recht herzlich bedanken
 und bitten unsere Mitglieder diese Firmen
 bei Ihren Planungen bzw. Einkäufen zu
 berücksichtigen.
 Die Vorstandschaft

 Sei fair zum
 23. Mann.
 Ohne Schiri
 geht es nicht!
66. Ausgabe Saison 2022/23 49
SV 1919 ROT-WEISS

50 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

 Bericht F1-Jugend

Nach den Sommerferien ging es für den Jahrgang 2014 in das zweite
und letzte Jahr F-Jugend. Und noch viel wichtiger: endlich wieder
auf den Platz zum Fußball spielen. Das neue Trainerteam, das die
Mannschaft von Jonas Eierdanz übernahm, war schnell eingespielt
und verstand sich auch mit den Kindern bestens. Nach einigen Wo-
chen Vorbereitung ging es dann zum ersten Spieltag zum TSV Necka-
rau bei dem die Kids sich wieder mit anderen Mannschaften aus dem
Kreis Mannheim messen konnten, und das auch durchaus erfolgreich
und mit viel Spielfreude taten. Auch die darauffolgenden Spieltage,
von denen zwei vor heimischem Publikum ausgetragen wurden, wa-
ren mit Spaß und Erfolgserlebnissen verbunden. Alles in allem lässt
sich der Fortschritt den die Kinder von Woche zu Woche machen sehr
gut sehen und am aller wichtigsten, die Freude am Fußball spielen,
die die Kindern jede Woche mitbringen. Abgeschlossen wurde die
Hinrunde dann bei Pizza, Getränken und dem WM Gruppenspiel Bra-
silien gegen die Schweiz im Vereinsheim als Weihnachtsfeier.
Das Trainerteam bedankt sich bei den Spieler:innen und natürlich
auch den Eltern der F1, die auch bei Regen ihre Kinder angefeuert,
oder den Kiosk bei Heimspielen bewirtet haben. Wir freuen uns auf
eine erfolgreiche und spaßige Rückrunde!
Sven Richter

66. Ausgabe Saison 2022/23 51
SV 1919 ROT-WEISS

52 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

Endlich Fußball – Bericht F3-Jugend

Foto: 1. Spieltag am
24.09. in Ilvesheim:
Hintere Reihe von links
nach rechts: Janosch
(Trainer), Anton, Otto,
Jonas, Kolja (Trainer),
Oskar (Flitzer) Vordere
Reihe von links nach
rechts: Nael, Viktor,
Lukas, Damijan, Nico

Was gibt es Schöneres als mit seinem Team auf dem Rasen zu stehen
und dem Ball hinterher zu jagen? – Richtig, dies ab jetzt jede Woche
zu tun. Für unseren Jahrgang 2015 hieß es nach den Sommerferi-
en: Raus aus der Bambini und rein in die F-Jugend. Zum ersten Mal
standen unsere Jungs und Mädels in der Hinrunde jeden Samstag für
jeweils vier Spiele auf den Sportplätzen im Fußballkreis Mannheim.
Zum ersten Mal wurde auf die größeren Tore gespielt. Zum ersten
Mal spielten unsere 15ner im Modus 4+1.
Um mit dem neuen Spielformat zurecht zu kommen, haben wir die
Hinrunde genutzt um die Piratentaktik kennen zu lernen. Unser Ziel
ist, den Ball auf die Außen, Richtung Eckfahne zu bringen – auf die
Inseln. Denn von diesen Inseln aus greifen die Piraten dann an. Sie
bringen den Ball direkt vor das Tor in die Feuerzone und dort gibt es
dann nur noch eins: FEUER FREI! In der Feuerzone wird nicht mehr
gedribbelt oder gepasst, sondern sofort aus jeder Lage geschossen,
um so den Gegner zu besiegen.
Es dauerte einige Trainingseinheiten und auch den ein oder anderen
Spieltag, bis die Piratentaktik erste Früchte trug.
Unterm Strich beendeten wir die Hinrunde mit einer positiven Bilanz.
Wir haben viele tolle und spannende Spiele gesehen. Von hart um-
kämpften Partien über spektakuläre Aufholjagden bis hin zu hohen
Niederlagen war alles dabei. ABER: Der Spaß am Spiel stand immer
im Mittelpunkt. Es geht uns nicht ums Gewinnen oder Verlieren – wir

66. Ausgabe Saison 2022/23 53
SV 1919 ROT-WEISS

 Täglich geöffnet ab 11.00 Uhr.
 Warme Küche durchgehend ab 11.30 bis 22.00 Uhr (kein Ruhetag).
 Wir bieten Ihnen natürlich auch unseren EVENT- und PARTY-
 SERVICE für Ihre Veranstaltungen und Festlichkeiten daheim an.
 Wechselnder Mittagstisch vom Montag bis Freitag
 (Oktober bis Ende Februar).

 Forschners im Schützenhaus
 Neuweg 8 · 68526 Ladenburg · Tel. 0 62 03 /40 28 50
 forschners-schuetzenhaus@gmx.de
 www.forschners-schuetzenhaus.de

54 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

wollen Freude haben beim Fußballspielen. Und wir lernen dazu, Wo-
che für Woche.
Auf das in der Rückrunde unsere Schriesheimer Piraten wieder den
einen oder anderen Sportplatz entern!
Arrgh!

 E1-Jugend – Hinrunde 2022/23

In der E1 Jugend waren in der Hinrunde 20 Jungen und Mädchen
mit großer Begeisterung und unerschütterlicherSpielfreude sowohl
im Training als auch bei den Spieltagen auf dem Sportplatz dabei.
Die Entscheidung, mit zwei Mannschaften (einem Jungen- und einem
Mädchen-Team) in die Runde zu gehen, wurde dann auch durch den
großen Trainingseifer der Jungs und Mädels gestärkt und hat sich
auch im Nachhinein als richtig erwiesen. An sieben Spieltagen wa-
ren wir somit jeweils parallel mit den zwei Mannschaften auf den
verschiedenen Sportplätzen in der Region vertreten. Und der Eifer
und Spielwille wurde dabei weder von hohen sommerlichen Tempe-
raturen noch von kalten und sehr nassen Bedingungen (gerade zum
Ende der Runde hin) gebrochen – großes Lob und Respekt dafür!
Wenn es ab und zu an den Wocheneden mal mit der Mannschafts-
stärke eng wurde (Verletzungspech und die ein oder andere Krank-

66. Ausgabe Saison 2022/23 55
SV 1919 ROT-WEISS

 Landstraße 66 · 69198 Schriesheim
 www.abseits-schriese.de
 Montag – Donnerstag:
 s l i ga 17.00 – 01.00 Uhr
 u n de
 B live Freitag:
 17.00 – 03.00 Uhr

 p i e le Samstag:
 l l e S re 15.00 – 03.00 Uhr
 A le To
 Al 18.00 – 03.00 Uhr*
 Sonntag:
 15.00 – 21.00 Uhr
 geschlossen*

 * Diese Zeiten gelten
 während der
 Bundesliga-Sommer-/
 Winterpause

56 66. Ausgabe Saison 2022/23
SV 1919 ROT-WEISS

meldung kamen dazwischen) halfen immer wieder einige Jungs der
E2 Jugend aus und verstärkten unsere Teams. Ein herzliches Danke-
schön daher nochmals in diese Richtung und auch an alle Eltern, die
an den Wocheneden mit Fahrdiensten und auch bei den Heimspiel-
tagen tatkräftig in vielerlei Art unterstützten!
Neben den Spieltagen ist es vor allem schön zu sehen, wie die Jungs
und Mädels jede Woche im Training hoch motiviert und mit großem
Spaß bei der Sache sind und immer mehr dazulernen. Insbesondere
die Mädchen erspielen sich mehr und mehr Respekt und Anerken-
nung von den Jungs und so entsteht ein toller Teamgeist in der ge-
samten Mannschaft.
Die Hinrunde lässt also positiv in die Zukunft blicken und so sehen
wir im Trainerteam den kommenden Monaten mit viel Vorfreude
entgegen. Über Neuzugänge sowohl bei den Jungs als auch bei den

mel in eurem Freundes- und Bekanntenkreis 
Mädels würden wir uns sehr freuen, also rührtgerne die Werbetrom-
 .
Euer Trainer- und Betreuer-Team

66. Ausgabe Saison 2022/23 57
Sie können auch lesen