Halbjahresbericht Juni 2021 - Bank Thalwil

 
WEITER LESEN
Halbjahresbericht Juni 2021 - Bank Thalwil
Halbjahresbericht
Juni 2021
Halbjahresbericht Juni 2021 - Bank Thalwil
Erfreuliches Wachstum und eine
beachtliche Auszeichnung

                           Bankwerkerinnen und Bankwerker können
                           nicht nur im Hypothekargeschäft, sondern
                           auch im Anlagebereich mit den Besten der
                           Besten mithalten. Erfreuliche Resultate und
                           eine beachtliche Auszeichnung bestätigten im
                           ersten Halbjahr 2021 diese ausserordentliche
                           Leistung.

                             Im ersten Semester des laufenden Jahres konn-
                             te die Bank Thalwil ihre Wachstumsstrategie
weiter fortsetzen. Kontinuierlich wachsen wir über unsere aktive Marktbear-
beitung in der Region und aus unserem Kundenstamm heraus. Auch die vor
einiger Zeit initiierte Zusammenarbeit mit Partnern im Hypothekargeschäft
erwies sich weiterhin als ein kluger Schachzug. Dadurch können wir genau
steuern, wo wir welche Risiken eingehen möchten.

Als Regionalbank kennen wir die Menschen und das Marktgebiet
sehr genau. Unsere Strategie der risikoarmen Politik erwies
sich – speziell in der von Unsicherheit geprägten Corona-Zeit
– als zielführend. So konnten wir im ersten Halbjahr 2021
unsere Kompetenzen als Regionalbank mit umfassenden
Beratungsleistungen sowohl im Ausleihungsgeschäft mit
der erstmaligen Überschreitung der Mrd.-Grenze als auch im
Anlagebereich mit der Auszeichnung durch das Wirtschaftsma-
gazin «Bilanz» unter Beweis stellen. Hier schafften wir auf Anhieb
den Sprung ins hochkarätige Rating und wurden in der Kategorie «Die Ausge-
zeichneten – Banken regional» prämiert.

Diese schöne Erfolgsstory führt vor Augen, dass die vielen laufenden Projek-
te im Rahmen unserer Strategie Wirkung zeigen. Wir erachten es als unsere
Pflicht, uns den Veränderungen anzupassen und sie möglichst vorwegzuneh-
men. Beispielsweise haben wir auch in punkto Digitalisierung den einge-
schlagenen Weg fortgesetzt und im Frühjahr ein neues elektronisches Kun-
denportal auf unserer Website eingeführt. Einen weiteren Erfolg konnten wir
mit dem im März neu lancierten Marktauftritt verzeichnen – die Reaktionen
sind äusserst positiv.

Zusammenfassend bestätigen uns das erfreuliche Halbjahresresultat und die
Auszeichnung der «Bilanz», dass wir als Regionalbank gut aufgestellt sind
und mit unseren umfassenden Gesamtleistungen rundum überzeugen.

SANDRO MEICHTRY
CEO / VORSITZENDER DER GESCHÄFTSLEITUNG
Erstes Halbjahr 2021

                              Die Bank Thalwil darf trotz Pandemie auf ein
                              erfolgreiches erstes Halbjahr 2021 mit einem
                              ausgeglichenen Geschäftsergebnis zurück-
                              blicken. Ein besonderes Highlight war die
                              Auszeichnung durch das Wirtschaftsmagazin
                              «Bilanz». Im zweiten Halbjahr werden die
                              Bankwerkerinnen und Bankwerker verstärkt
                              weiter in Richtung Kooperationen arbeiten.

Das Jahr 2021 begann trotz Corona-Pandemie sehr gut. Die Mitarbeitenden
konzentrierten sich im verordneten Homeoffice motiviert auf ihre Ziele. Die Zu-
sammenarbeit mit verschiedenen Hypothekarplattformen resultierte in einem
erfreulichen Volumenwachstum. Die Bilanzauszeichnung beweist, dass auch
eine regional tätige Bank mit professioneller Vermögensberatung sowie trans-
parenter und einfühlsamer Kundenbetreuung überzeugen kann.

AUSGEGLICHENES HALBJAHRESERGEBNIS FÜR DIE BANK THALWIL
Der Halbjahresabschluss wurde durch die Pandemie bisher nicht beeinträch-
tigt, so dass bei der Bank Thalwil keine Kreditausfälle zu verzeichnen waren.
Darüber hinaus entwickelten sich die Börsen überaus erfolgreich. Die Bilanz-
summe der Bank Thalwil stieg im ersten Halbjahr gegenüber der Vorjahres­
periode um 5,72 % an. Während die Kundengelder um 7,35 % zunahmen, konn-
ten die Ausleihungen um 3,03 % gesteigert werden. Der Brutto-Erfolg aus dem
Zinsengeschäft reduzierte sich in der 1. Jahreshälfte um 3,14 %. Ein Wiederein-
gang aus einer bereits abgeschriebenen Kundenposition verbesserte jedoch
den Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft um 4,46 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Erträge im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft sowie im Handels-
geschäft konnten um 3,60 % bzw. um 260,63 % gesteigert werden. Die massive
Ertragssteigerung im Handelsgeschäft hängt einerseits mit einer Verbesserung
der Devisenerträge und andererseits mit dem Buchverlust im Wertschriftenhan-
del aus der Vorjahresperiode zusammen. Abzüglich Geschäftsaufwand und Ab-
schreibungen verbleibt ein ausgezeichneter Geschäftserfolg von CHF 2,83 Mio.
(+ 19,91 %). Nach Steuern resultiert ein um 22,43 % höherer Semestergewinn.
Für das volle Jahr 2021 rechnen wir mit einem Ergebnis in Vorjahreshöhe.

AUSBLICK AUF DIE ZWEITE JAHRESHÄLFTE
Neben weiteren strategischen Vorstössen in Richtung einer umfassenden Finanz-
beratung für unsere Kunden durch entsprechende Kooperationen werden wir den
Akzent im zweiten Halbjahr 2021 verstärkt auf professionelle, bedarfsgerechte
Anlagelösungen und qualitativ hochwertige, risikogerechte Ausleihungen setzen.
   Im Namen aller Bankwerkerinnen und Bankwerker danke ich Ihnen für Ihr
Vertrauen in die Bank Thalwil und wünsche Ihnen einen sonnigen Sommer sowie
einen guten Start in ein hoffentlich «uneingeschränktes» zweites Halbjahr 2021.

DR. KARIN MARI-LUTZ
PRÄSIDENTIN DES VERWALTUNGSRATS
Bilanz

BILANZ PER 30. JUNI 2021

                                                30. 6. 2021    31.12. 2020
                                               in CHF 1000    in CHF 1000
Aktiven
Flüssige Mittel                                    165 391        139 454
Forderungen gegenüber Banken                         7 946          6 185
Forderungen gegenüber Kunden                        38 089         41 747
Hypothekarforderungen                              987 684        953 899
Handelsgeschäft                                        712            690
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer
Finanzinstrumente                                       51             48
Finanzanlagen                                       44 147         34 709
Aktive Rechnungsabgrenzungen                         2 087          1 095
Beteiligungen                                        2 771          2 771
Sachanlagen                                         48 429         46 482
Immaterielle Werte                                     493            605
Sonstige Aktiven                                       204            137
Total Aktiven                                    1 298 004      1 227 822
Total nachrangige Forderungen                            0              0

Passiven
Verpflichtungen gegenüber Banken                     8 600         10 600
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen                 910 443        845 483
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer
Finanzinstrumente                                       38             55
Kassenobligationen                                  27 176         27 958
Anleihen und Pfandbriefdarlehen                    181 200        176 200
Passive Rechnungsabgrenzungen                        4 714          3 702
Sonstige Passiven                                      366            323
Rückstellungen                                      49 096         49 096
Reserven für allgemeine Bankrisiken                 30 500         29 900
Genossenschaftskapital                               3 614          3 652
Gesetzliche Gewinnreserven                          80 527         77 714
Freiwillige Gewinnreserven                               0              0
Semestergewinn (01.01.2021–30.06.2021)               1 730              0
Jahresgewinn (01.01.2020 –31.12.2020)                    0          3 139
Total Passiven                                   1 298 004      1 227 822
Total nachrangige Verpflichtungen                        0              0

Ausserbilanzgeschäfte
Eventualverpflichtungen                              1 673          1 699
Unwiderrufliche Zusagen                             29 268         18 664
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen           3 321          3 321
Verpflichtungskredite                                    0              0
Zwischenabschluss

ERFOLGSRECHNUNG PER 30. JUNI 2021

                                                1.1. –30. 6. 2021   1.1. –30. 6. 2020
                                                     in CHF 1000         in CHF 1000
Erfolg aus dem Zinsengeschäft
    Zins- und Diskontertrag                                6 441               6 940
    Zins- und Dividendenertrag aus
    Handelsbeständen                                           7                   6
    Zins- und Dividendenertrag aus
    Finanzanlagen                                            173                 180
    Zinsaufwand                                            - 547               - 855
    Brutto-Erfolg Zinsengeschäft                           6 074               6 271
    Veränderungen von ausfallrisikobedingten
    Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem
    Zinsengeschäft                                           127               - 335
Subtotal Netto-Erfolg Zinsengeschäft                       6 201               5 936
Erfolg aus dem Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft
    Kommissionsertrag Wertschriften- und
    Anlagegeschäft                                         1 112                998
    Kommissionsertrag Kreditgeschäft                          13                 13
    Kommissionsertrag übriges
    Dienstleistungsgeschäft                                  462                 461
    Kommissionsaufwand                                     - 233               - 165
Subtotal Erfolg Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft                                    1 354               1 307
Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der
Fair-Value-Option                                           458                 127
Übriger ordentlicher Erfolg
    Erfolg aus Veräusserung von Finanzanlagen                 0                    0
    Beteiligungsertrag                                       65                   60
    Liegenschaftenerfolg                                    850                 902
    Anderer ordentlicher Ertrag                              24                    0
    Anderer ordentlicher Aufwand                              0                 - 32
Subtotal übriger ordentlicher Erfolg                        939                 930
Geschäftsaufwand
    Personalaufwand                                       - 3 309             - 3 212
    Sachaufwand                                           - 2 096             - 1 946
Subtotal Geschäftsaufwand                                 - 5 405             - 5 158
Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie
Abschreibungen auf Sachanlagen und
imma­teriellen Werten                                      - 716               - 765
Veränderungen von Rückstellungen und übrige
Wertberichtigungen sowie Verluste                              0                 - 16
Geschäftserfolg                                            2 831               2 361

Ausserordentlicher Ertrag                                      5                   2
Ausserordentlicher Aufwand                                     0                   0
Veränderungen von Reserven für allgemeine
Bankrisiken                                                - 600               - 500
Steuern                                                    - 506               - 450
Semestergewinn                                             1 730               1 413
Bank Thalwil Genossenschaft

Geschäftsstelle Thalwil
Gotthardstrasse 14
8800 Thalwil
Telefon 044 723 88 88
Fax 044 723 88 00

Geschäftsstelle Adliswil
Albisstrasse 15
8134 Adliswil
Telefon 044 712 60 30
Fax 044 712 60 39

Geschäftsstelle Kilchberg
Bahnhofstrasse 7
8802 Kilchberg
Telefon 044 716 50 50
Fax 044 716 50 59

Geschäftsstelle Langnau a.A.
Neue Dorfstrasse 20
8135 Langnau
Telefon 044 713 22 24
Fax 044 713 22 25

www.bankthalwil.ch

Impressum
Herausgeber: Bank Thalwil
Genossenschaft
Gestaltung: AQA Agentur am See
Stand: Juli 2021
Auflage: 1400
Sie können auch lesen