Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen - Präsident BObm. Vzlt. i. R. Johann PUCHNER

Die Seite wird erstellt Yanick Schlegel
 
WEITER LESEN
Hausruckviertel                                                                                                 Vizepräsident Josef Langthaler

 Bezirk Grieskirchen                                                                        Weißwurstparty beim GSK
 Präsident BObm. Vzlt. i. R. Johann PUCHNER                                  Am Sonntagvormittag des 26.               und das Bier, sondern auch die
                                                                             September war die Weißwurst-              tolle Stimmung und das herrliche
OG Gallspach                                                                 party des Fußballvereins GSK
                                                                             angesagt. Die Kameraden haben
                                                                                                                       Herbstwetter auf der Terrasse des
                                                                                                                       Sportlerheims am Fußballplatz in
                                                                             dabei nicht nur die Weißwurst             Gallspach genossen.
     KommR Josef Breitwieser 75
Mit den herzlichen Glückwün-          mann seinen Ausdruck fand. Als
schen der OG besuchte ObmStv.         Präsent zum Ehrentag überreich-
Erich     Milla     Ehrenobmann       te ihm ObmStv. Erich Milla den
KommR Josef Breitwieser am 18.        Gutschein der OG und seiner
August. Er dankte und gratulierte     geschätzten Gattin Anna Blumen.
dem angesehenen Kameraden zu          Mit dem Dank für die freundliche
seinem 75. Geburtstag im Namen        Aufnahme und das ungebrochene
der Ortsgruppe. Der agile Jubilar     Engagement verabschiedete sich
ist geschätztes Mitglied im Beirat    ObmStv. Milla später.
der OG und nimmt sehr aktiv am
Vereinsleben teil. Neben dem ed-
len Weidwerk gehört der Kame-
radschaftsbund seit Jahrzehnten
zu seinen Passionen. So hat er sich
trotz großer beruflicher Heraus-                                             SchrF Josef Wozniek stellte fest: Wer nicht dabei war, hat wirklich was versäumt!
forderungen als selbstständiger
Raumausstatter und Tapezierer-
meister immer die Zeit genom-                                                             Sommerfest der FF Gallspach
men, um mit seinen Kameraden
auszurücken. Auch als Komman-                                                Am Freitag, dem 7. August, ist von        und Getränken gefiel und so ver-
dant sowie Obmann hat er sich         Der Jubilar Ehrenobmann KommR          der OG zum Kameradentreff am              brachte man in kameradschaft-
große Verdienste erworben, was        Josef Breitwieser mit seiner char-     Sommerfest der FF Gallspach ein-          licher Atmosphäre einen sehr
in der Ernennung zum Ehrenob-         manten Gattin Anna                     geladen worden.                           schönen Abend. Die Kameraden
                                                                             Eine große Abordnung folgte die-          gratulieren FF-Kdt. Franz Strasser
                                                                             ser Einladung zu den Feuerwehr-           und seinem Team zur ausgezeich-
                Kam. Wolfmair neunzig                                        kameraden und hat sich bestens            neten Organisation des schönen
                                                                             unterhalten und wohlgefühlt. Das          Sommerfestes.
Seinen Neunziger feierte der rüs-                                            Angebot an köstlichen Speisen                          SchrF Josef Wozniek
tige Kam. Gottfried Wolfmair am
24. Juli dieses Jahres. Zu diesem
hohen Jubiläum besuchte SchrF
Josef Wozniek den treuen Kame-
                                                         Ein wirklich rüs-
                                                         tiger Neunziger,    Stadtverband Grieskirchen
raden und Jubilar.                                       Kam. Gottfried
Er übermittelte ihm die besten                           Wolfmair                 Lerne deine Heimat kennen!
Glückwünsche der OG. Mit den
Glückwünschen übergab er auch                                                Unter diesem Motto hat Obm.               wird als Kontrapunkt von einem
einen Gutschein der Kameraden         Sie wünschen ihm weiterhin alles       KommR Helmut Nimmervoll                   Clemens Holzmeister-Bau, dem
als Präsent.                          Gute und beste Gesundheit.             zum KB-Ausflug eingeladen. Am             Finanzamt, gegen den Inn hin ab-
                                                                             6. August füllten zahlreiche Ka-          geschlossen. Durch enge Gassen,
                                                                             meraden sowie Damen und Gäste             vorbei an Galerien, ging es zur be-
                        Tag der Tracht                                       bestens gelaunt den Bus der Fa.           eindruckenden Stadtpfarrkirche
                                                                             Ratzenböck Reisen aus St. Ägidi.          St. Stefan. Deren Bäckeraltar aus
Der traditionell von den Gold-        ter und Gemeinderat musste             Die Reiseleitung von Kamerad Dr.          dem 15. Jh. begeisterte besonders
haubenfrauen abgehaltene Tag          abgesagt werden. Die bereits ad-       Erich Hemmers war wie immer               den Obmann als lj. Bäckermeister.
der Tracht fiel am 22. August         justiert ausgerückten Kameraden        vorzüglich. Bei bestem Wetter             Durch das Stadttor, in dem 1567
buchstäblich ins Wasser. Nicht        machten aus der Not eine Tugend        ging es über die Andorfer Land-           Stadthauptmann Hans Steini-
Corona, sondern Regen brachte         und entschlossen sich kurzfristig      straße und über Ort im Innkreis,          ger wegen seines „drei Ellen lan-
ihn im letzten Moment zu Fall.        zu einem Frühschoppen im Café          Reichersberg und Mühlheim zu-             gen Barts“ bei einem Brand ums
Der Umzug mit Jubelpaaren,            Gusto. Sie verbrachten dort in         erst nach Braunau.                        Leben kam, ging es weiter zum
Goldhaubenfrauen, Bürgermeis-         kam. Runde einige Stunden.             Dort präsentierte eine versierte          Palmpark.
                                                                             Stadtführerin bei einem Rund-             Dort, bei der Statue des Nürnber-
                    Kameraden helfen!                                        gang durch die Altstadt die bau-
                                                                             lichen und geschichtlichen Ju-
                                                                                                                       ger Buchhändlers und Verlegers
                                                                                                                       Johann Philipp Palm, ist dieser
                      Spenden erbeten an:                                    welen der Stadt. Der klassische           1806 von den französischen Be-
              OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds                           Stadtplatz mit seinen barocken            satzern hingerichtet worden. Palm
             RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001                          Fassaden aus dem 16. und 17. Jh.          hatte ein Buch mit dem Aufruf
38
     Folge 3/2021                                       Hausruckviertel                                         OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

zum Widerstand gegen Napoleon         Vorbei an der mittelalterlichen      bekannten modernen und kom-             wird der Stadtverband in großer
veröffentlicht. Dessen Autor ver-     Badeanlage des historischen Vor-     petenten Fachbetrieb. Das Mitge-        Wertschätzung ein ehrendes An-
schwieg er seinen Peinigern trotz     derbads und dem Mitterbad der        fühl der Kameraden gilt der Trau-       denken bewahren.
brutaler Verhöre. Erst ein Gna-       reicheren Bürger am Stadtbach        erfamilie. Dem guten Kameraden                     SchrF Franz Reisinger
denschuss setzte nach zwei miss-      ging es zur heutigen Stadtbüche-
lungenen Erschießungen seinem         rei. Danach beeindruckten die
Leben ein Ende. Später errichtete
man ihm als erstem Märtyrer für
                                      gotischen Netzrippengewölbe des
                                      ehem. Bürgerspitals die Besucher.    OG Neumarkt/Kallham/Pötting
die Pressefreiheit ein Denkmal in     Es ist heute eine rumänisch-or-
der ehem. Festungsstadt.              thodoxe Kirche.                                              Traurige Pflicht
                                      Das Mittagessen ist in der Schlos-
                                      staverne im ehemaligen Stift
                                      Ranshofen eingenommen wor-           Am 17. September erreichte die
                                      den. Das frühere Augustiner          OG die Nachricht vom Tode des
                                      Chorherrnstift war auch eine Kai-    treuen Kam. Adolf Weisheitin-
                                      serpfalz. Es besticht durch seine    ger. Fünf Jahrzehnte hat er dem
                                      ehemals gotische, später barocki-    OÖKB die Treue gehalten und
                                      sierte Stiftkirche. Ranshofen ist    sich in die Gemeinschaft einge-         Kam. Adolf
                                      1938 von Braunau eingemeindet        bracht. Daher war es der OG eine        Weisheitinger
                                      worden. Den Nachmittag ver-          traurige, aber ehrenvolle Pflicht,
                                      brachte die Reisegruppe dann         den geschätzten Kameraden zu
                                      am malerischen Holzöstersee,         seinem Grab zu begleiten. Nach
                                      wo Ehrenvizepräsident Kons.          dem letzten Gruß wird ihm nun
                                      Franz Renzl die Gruppe herzlich      in großer Dankbarkeit ein ehren-
                                      begrüßte. Er führte sie um den       volles Andenken bewahrt werden.
                                      See und beeindruckte durch sei-
                                      ne interessanten, anschaulichen
                                      Informationen über die Region.
                                      Nach dem kam. Ausklang auf der       OG Rottenbach
                                      Terrasse des Seestüberls führte
                                      die Rückreise über Mattighofen          Glückwunsch zu den Ehejubiläen
                                      durch den Kobernaußerwald und
                                      Maria Schmolln zurück nach           Die Diamantene Hochzeit feierte         Alles Gute sowie viele weite-
                                      Grieskirchen. Begeistert und be-     Obm. Horst Hamedinger mit sei-          re gute und harmonische Jahre
                                      eindruckt vom Ausflug, dankten       ner Gattin Elisabeth. Seit sechzig      wünscht auch ihnen der KB Rot-
Das Denkmal des 1806 hinge-           und verabschiedeten sich dort die    Jahren ist das vorbildliche Paar        tenbach.
richteten ersten Märtyrers für die    Teilnehmer von Chauffeur, Reise-     durch alle Höhen und Tiefen des
Pressefreiheit, Johann Philipp Palm   leiter und Obmann.                   Lebens gegangen. Noch viele wei-
                                                                           tere Jahre in Harmonie und Ge-
                                                                           sundheit wünscht ihnen die OG.
                                                                           Kam. August Krausgruber ist mit
                                                                           seiner Gattin Gertraut seit fünfzig
                                                                           Jahren glücklich verheiratet.
                                                                           Beiden wünscht die OG weiterhin
                                                                           viele glückliche und schöne ge-
                                                                           meinsame Jahre.
                                                                           Auch Kam. August Kroiß konnte
                                                                           sich mit Gattin Johanna über fünf-      Goldene Hochzeit: Kam. August
                                                                           zig gemeinsame Ehejahre freuen.         Krausgruber mit Gattin Gertraut

Die begeisterte Reisegruppe, der sich auch Präsident Johann Puchner
angeschlossen hatte.
                                                                           Diamantene Hochzeit: Obm. Horst         Goldene Hochzeit: Kam. August
                                                                           Hamedinger mit Gattin Elisabeth         Kroiß mit Gattin Johanna
                  In ehrenvoller Erinnerung
                                                                                        OÖKB-Landesmeisterschaft
Am 9. Juni verstarb der Steinmetz-
meister Kam. Norbert Kienes-                                               Am 18. September fand am Klein-         der Mannschaftswertung erreich-
berger im 78. Lebensjahr. Er war                                           kaliber-Schießstand in March-           te Rottenbach mit 361 Ringen den
über vierzig Jahre treuer Kamerad     Kam. Norbert                         trenk die OÖKB-Landesmeister-           2. Platz. Dabei sind die vier besten
des KB Grieskirchen. Schon in         Kienesberger                         schaft im Scharfschießen statt.         Ergebnisse der acht Rottenbacher
jungen Jahren übernahm er den                                              Wie schon in den Jahren zuvor           Schütz(inn)en für die Wertung
elterlichen Steinmetzbetrieb und                                           konnte sich auch heuer die OG           herangezogen worden. Die beste
vergrößerte diesen ständig zu ei-                                          Rottenbach mit ausgezeichneten          Einzelleistung hat die Kameradin
nem weit über die Region hinaus                                            Schießergebnissen hervortun. In         Dr. Valentina Stein in der Da-
www.kbooe.at                                          Hausruckviertel                                                          Folge 3/2021    39

menwertung gezeigt. Sie wurde
OÖKB-Landesmeisterin der Ka-
                                     teiligten gratuliert der Vorstand
                                     zu ihren tollen Ergebnissen und        OG St. Agatha
meradinnen. Ihr und allen Be-        dankt für ihre Teilnahme.
                                                                                   Mit Stammtisch gestartet
                                                                            Nach der coronabedingten Pause        sierten diesen Stammtisch in ge-
                                                                            fehlte allen Mitgliedern das kam.     wohnter Manier und zur großen
                                                                            Beisammensein am meisten. Da-         Freude aller, die sie dann besucht
                                                                            her war der erste Schritt zurück      haben.
                                                                            zum neuen Normal, wieder zum          Das Ergebnis zusammengefasst
                                                                            monatlichen Stammtisch einzu-         mit den Worten des alten Kaisers:
                                                                            laden. KasStv. Alois Stockinger       „Es war sehr schön und hat uns
                                                                            und seine Gattin Monika organi-       sehr gefreut!“ Danke!

                                                                                         Abschied und Willkommen
                                                                            Große Veränderungen gab es in         Namen der OG für sein Wirken.
                                                                            den letzten Wochen in der Pfarr-      Am 5. September begrüßte der
                                                                            gemeinde St. Agatha.                  neue Pfarrkooperator Kingsley
                                                                            Am 29. August nach der Sonn-          Okafor Chekwube die Pfarrbe-
Die erfolgreichen Schützen der OG Rottenbach belegten den 2. Platz und      tagsmesse war die Bevölkerung         völkerung zu seiner ersten Sonn-
sind somit Vizelandesmeister des OÖKB.                                      wie auch die Vertreter von Verei-     tagmesse in St. Agatha.
                                                                            nen und Körperschaften zur Aga-       Zwei Wochen später, am 18. Sep-
                                                                            pe anlässlich der Verabschiedung      tember, begrüßte die Pfarrbevöl-
                                                                            des allseits geschätzten Pfarrad-     kerung, darunter auch Kamera-
                                                                            ministrators Mag. Lic. Jaroslaw       den, den neuen Pfarrprovisors
                                                   LAbg./Bgm. Ing.          T. Niemyjski eingeladen. Obm.         Mag. Hans Wimmer bei der Vor-
                                                   Michael Fischer und      August Antlinger dankte dem           abendmesse.
                                                   die Landesmeisterin      scheidenden geistlichen Herrn im                   SchrF Siegfried Eder
                                                   Dr. Valentina Stein
                                                   mit Präsident Vzlt. i.
                                                   R. Johann Puchner

         Förderung für den Musikverein
 Am 19. September war die Orts-      ihre Leistungen für die Vereine
 gruppe zum Tag der offenen          und das gesellschaftliche Leben
 Tür und der Segnung des neu-        in Rottenbach zum Ausdruck
 en Musikheims in Rottenbach         zu bringen. Besonders der KB
 eingeladen. Gerne wohnten die       Rottenbach darf sich seit Jahr-
 Kameraden der sehr festlichen       zehnten über ein gedeihliches          Obm. August Andlinger mit den geistlichen und weltlichen Würdenträgern
 und schönen Veranstaltung des       Miteinander mit dem Musikver-          der Gemeinde
 Musikvereins bei.                   ein freuen.
 Sie war auch die Gelegenheit, in    Daher war es Obm. Horst Ha-
 Form einer finanziellen Zuwen-
 dung den Musikern und Musi-
                                     medinger eine Freude, einen
                                     Scheck über 1.000 Euro im Auf-         OG Waizenkirchen
 kerinnen die Wertschätzung für      trag der OG zu übergeben.
                                                                               Glückwunsch zum „Halbrunden“
                                                                            Drei Kameraden feierten in den        Kam. Leopold Wagner am 13.
                                                                            letzten Monaten ihren 65. Ge-         November herzlich. Sie wünscht
                                                                            burtstag. Dazu gratuliert die Orts-   den jung gebliebenen Jubilaren
                                                                            gruppe den Kam. Ernst Christian       weiterhin beste Gesundheit, viel
                                                                            am 2. August sowie Kam. Franz         Glück und sowie zahlreiche schö-
                                                                            Fraungruber am 20. August und         ne Stunden mit ihren Kameraden.

                                                                                         Rückkehr des Vereinslebens
                                                                            Nach den restriktiven Monaten         fanden die Festlichkeiten zur Ein-
                                                                            kehrt langsam wieder Leben im         weihung des neuen Marktplatzes
                                                                            Verein ein. Am 3. Juni begleite-      statt.
                                                                            te erstmals seit dem Beginn der       In diesem Rahmen ist auch das
                                                                            Pandemie eine Abordnung der           sanierte Kriegerdenkmal einge-
 Obm. Horst Hamedinger hat den Scheck der Ortsgruppe an die Kamera-         OG die Fronleichnamsprozession        weiht worden. In großer Zahl
 dinnen des Musikvereins übergeben.                                         in Waizenkirchen.                     rückten die Kamerad(inn)en zu
                                                                            Einen Monat später, am 4. Juli,       diesem festlichen Anlass aus. Sie
40
     Folge 3/2021                                       Hausruckviertel                                         OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

legten einen Kranz am Denk-          Bad Schallerbach sein Gotteswerk      Sonntagberg. Alle Arten von             ist die wunderschöne Basilika be-
mal ab und Pfarrer Mag. Franz        verrichten. Ein Grund mehr, ein       Militärfahrzeugen sowie Waffen          sichtigt worden. Dann folgte der
Steinkogler führte in sehr wür-      herzliches Vergelt’s Gott für die     der Weltkriege, von der Pistole         Abstecher ins Weinviertel zum
diger Form die Segnung durch.        Begleitung der Ortsgruppen in         bis zum Panzer wurden bei der           Weinheurigen „Waldschütz in
Leider wird er ab September in       den letzten Jahren auszusprechen.     Führung vorgestellt und haben           Obernholz“ im Kamptal. Hier ist
                                                                           schlimmste Erinnerungen an              der Ausflug in weinseliger Stim-
                                                                           dunkle Zeiten geweckt.                  mung ausgeklungen. Alle Teil-
                                                                           Anschließend ging es auf den be-        nehmer fanden, dass es wieder ein
                                                                           rühmten Sonntagberg zum Mit-            gelungener Ausflug war.
                                                                           tagessen im Gh. Lagler. Danach                     SchrF Georg Kaliauer

Fahnentrupp mit Obm. Hubert Sallaberger bei der Segnung des sanierten
Kriegerdenkmals

Am 8. August ist heuer pande-        rautehütte führt. Bei herrlichem
miebedingt statt zum stets gut       Wetter umwanderten viele den
besuchten Most-Prost-Fest zu ei-     Scheiblsee, in dem gerade ein Fo-
ner Grillfeier mit den Kameraden     to-Event fürs Tauchen stattfand.
beim „Paus’n in Steinparz“ ein-      Andere bestiegen das 1.982 m
geladen worden. Auch hier zeigte     hohe Hauseck. Wer es eher ruhig
sich wie groß der Wunsch nach        angehen wollte, blieb bei der Hüt-
Gemeinschaft nach der langen         te sitzen und ließ sich so manches    Es ist beeindruckend, was Menschen im Barock bereits leisteten und
Pause bei den Kamerad(inn)en         Schmankerl servieren. Nachdem         bauten.
ist. Es nahmen alle an der Grill-    die gute Bergluft für reichlich Ap-
feier teil und haben den kam. Tag    petit gesorgt hatte ist die Gruppe
in geselliger Runde offensichtlich   auf der Rückfahrt am Hiererberg
genossen.                            bei Grieskirchen eingekehrt.
Die letzte Aktivität war der Ta-     Alle waren rundum zufrieden
gesausflug am 10. September zur      und bei bester Laune, als sie sich
Edelrautehütte in den steirischen    bei der Heimkehr bedankten und
Hohen Tauern. Vierzig nach den       verabschiedeten.
3G-Regeln registrierte Fahrgäs-      Der Vorstand dankt allen für die
te starteten mit dem Bus der Fa.     Disziplin und das Mitmachen
Heuberger am Morgen über den         und hofft, dass es keinen Rückfall
Pyhrn-Pass nach Liezen und bei       gibt, damit weitere Veranstaltun-
Trieben auf die Hohen Tauern         gen auf einfache Weise möglich
hinauf zur Mautstraße, die zur       werden.
1.725 m hoch gelegenen Edel-                      SchrF August Schatz

                                                                           Beim Weinheurigen „Waldschütz in Obernholz“ im Kamptal im Weinviertel

                                                                           OG Weibern
                                                                               Glückwünsche zum Geburtstag
                                                                           Am 19. Juni feierte Kam. Alois          besonderer Stolz ist sein eigenes
                                                                           Wiesinger vulgo Pauscher Lois           Museum mit vielen interessanten
                                                                           den 75. Geburtstag. Den Jubilar         und mittlerweile historischen Ge-
                                                                           mit einem ausgefallenen Hob-            rätschaften aus der Region.
                                                                           by besuchte EObm. Albert Wie-           Dieses wird auch gerne von Ka-
Das herrliche Wetter und die beeindruckende Berglandschaft entschädig-     länder und gratulierte ihm im           meraden oder anderen Gruppen
ten viele für die letzten Monate.                                          Namen der Kameraden. Sein               besucht.

                                                                                               Die OG
OG Wallern                                                                                     wünscht Kam.
                                                                                               Alois Wiesinger
                                                                                                                                      92 Jahre
                                                                                                                                      ist nun der
                                                                                               zum Geburts-                           geschätzte
     Ins Most- und Weinviertel                                                                 tag viel Freude                        Kamerad und
                                                                                               an seinem                              Malermeister
Nachdem 2020 der Ausflug Co-         ins Mostviertel. Über Amstet-                             Museum und                             i. R. Walter
rona zum Opfer fiel, startete die    ten führte die Fahrt zum Mi-                              zahlreiche                             Rusche.
OG am 13. August zum Ausflug         litärmuseum in Rosenau nach                               Besucher.
www.kbooe.at                                         Hausruckviertel                                                         Folge 3/2021    41

Am 9. September feierte der treue    ckinger und EObm. Albert Wie-                          Trauer um gute Kameraden
Kamerad und Malermeister i. R.       länder die herzlichen Glückwün-
Walter Rusche den 92. Geburts-       sche der Ortsgruppe. Sie wünscht
tag. Zu diesem hohen Jubelfest       ihm weiter bestmögliche Gesund-      Nach einem erfüllten Leben ver-
überbrachten Obm. Rudolf Sto-        heit und viel Glück.                 starb im 79. Lj. der Kamerad
                                                                          OMR Dr. Franz Wimmer. Der
                                                                          Ehrenfeuerwehrarzt der FF Puch-       Kam. OMR
                Zum Siebziger gratuliert                                  heim und Mitglied des Hubertus-       Dr. Franz
                                                                          musikvereins hat sich in vorbild-     Wimmer
Die herzlichen Glückwünsche der      Die Kameraden wünschten den          licher Weise große Verdienste in
Ortsgruppe zum 70. Geburtstag        Jüngsten unter den Jubilaren         beruflichen und ehrenamtlichen
galten am 23. September Kam. Jo-     ebenfalls das Beste und weiterhin    Tätigkeiten erworben. Dafür sind
sef Benets­eder.                     gute Gesundheit.                     ihm zahlreiche Auszeichnun-
                                                                          gen verliehen worden. So auch
                                                                          der Ehrenring der Stadtgemein-        Kam.
                      Freude und Trauer                                   de ­Attnang-Puchheim. Auch im         Josef (Joe)
                                                                          Kreis der Kameraden hatte er ho-      Zaunrieth
                                                                          hes Ansehen genossen und erhielt
Wie nahe diese beisammenliegen                                            zahlreicher Auszeichnungen. Er
können, hat die OG vor Kurzem                                             wird allen in bester Erinnerung
wieder erlebt. Am 10. September                                           bleiben.
besuchte EObm. Albert Wielän-        Kam. Franz                           Am 11. Juli erschöpfte sich im        erwiesen ihm seine Weggefährten
der den geschätzten und treuen       Mielinger                            93. Lj. die Lebenskraft von Kam.      die letzte Ehre.
Kam. Franz Mielinger, vulgo Pre-                                          Josef „Joe“ Zaunrieth im Seni-        Die Anteilnahme des Stadtver-
hofer, anlässlich seines Neunzi-                                          orenheim Puchheim. Der treue          bands gilt der Familie, die einen
gers. In kam. Gespräch wurden                                             Kamerad war auch Mitglied des         geliebten Menschen verloren hat.
die schönen Stunden und Erleb-                                            Hubertusmusikvereins und des          Den Kameraden wird er in bester
nisse aus der Vergangenheit zu-                                           ESV Wankham. Beim Requiem             Erinnerung bleiben.
rückgeholt. Mit den herzlichen       Das Mitgefühl gilt seiner Gattin,    in der Friedhofskapelle Attnang           PRRef. Ing. Hubert Hallwirth
Glückwünschen und Dank verab-        den Kindern und Enkelkindern,
schiedete sich der Gratulant von     die einen wunderbaren Menschen
seinem Kameraden. Wenige Tage
später, am 21. September, erreich-
                                     verloren haben. Den Kameraden
                                     bleibt nur der letzte Gruß und       OG Desselbrunn
te die Nachricht vom Tod des         ihrem guten Kameraden in Ehren
geschätzten Kameraden die OG.        zu gedenken.                                Start mit neuem Team
                                                                          Am 1. September hat die OG zur        che Vereinsführung und Funkti-
                 Abschied von Kam. Pointner                               JHV für die Vereinsjahre 2020         onärstätigkeit das LVK m. Schw.
                                                                          und 2021 nach Sicking eingeladen.     in Silber vom VzPräs. Langthaler
                                                                          Obm. Hans Föttinger begrüßte          verleihen zu lassen. Bei der fol-
Am 22. Juni verstarb der treue                                            mit den Kameraden sowohl die          genden Neuwahl ist der Wahlvor-
Kam. Adolf Pointner. Der akti-                                            Bürgermeisterin Ulli Hille so-        schlag des Vorstands einstimmig
ve Kamerad war 46 Jahre treues       Kam. Adolf                           wie die Fahnenpatinnen Christel       angenommen worden. Mit dem
Mitglied des OÖKB und stets          Pointner                             Stockhammer und Mathilde Nö-          Dank an seinen Vorgänger und das
gerne bei allen Aktivitäten dabei.                                        hammer als auch VzPräs. Josef         Vertrauen übernahm Kam. Florian
In großer Dankbarkeit und Wert-                                           Langthaler. Nach dem würdigen         Fuchs die Obmannschaft. Nach
schätzung wird ihm die OG ein                                             Totengedenken, den Berichten und      den Glückwünschen der Ehrengäs-
ehrendes Andenken bewahren.                                               der Entlastung standen Ehrungen       te gab es auch viele anerkennende
                                                                          am Programm. Da Obm. Hans             Worte für die OG. Mit dem Dank
                                                                          Föttinger seine Funktion in jünge-    für die Teilnahme und der Bitte,
 Bezirk Vöcklabruck
                                                                          re Hände legte, war dies der Anlass   auch weiterhin aktiv am Vereinsle-
                                                                          für das OÖKB-Präsidium, ihm in        ben mitzuwirken, schloss der neue
 BObm. Johann Wienerroither                                               Wertschätzung für die vorbildli-      Obmann seine erste JHV.

Stadtverband Attnang-Puchheim
      Stadtverband wieder aktiv
Nach der Entspannung der Co-         in Schwanenstadt statt. Am 23.
vid-Situation und den Vereinfa-      Juli starteten die Mitglieder per
chungen bei Zusammentreffen          Bahn zum Ausflug ins Müllner
startete der Stadtverband wieder     Bräu nach Salzburg. Nach den
seine ersten Aktivitäten. Am 24.     Einschränkungen war es für alle
Juni traf sich daher der Vorstand    Teilnehmer eine Freude, wieder
im Gh. Italiener zur Arbeitssit-     in kam. Runde zusammenzu-            Der neue Vorstand mit Kas. Franz Müllecker, ObmStv. Alois Thalhammer,
zung, um das Programm für die        kommen und etwas zu unterneh-        KasStv. Ingrid Pamminger, Obm. Florian Fuchs, Fahnenpatin Christel Stock-
nächsten Monate festzulegen.         men. Als Nächstes steht die JHV      hammer und SchrF Hans Burrer sowie SchrFStv. Tim Hacker
So treffen sich seit 5. August die   im Oktober am Programm.
Kameraden wieder jeden ersten        Der Termin und die Tagesord-
Donnerstag im Monat zum As-          nung werden zeitgerecht bekannt                      Siebziger des Obmanns
phaltschießen. Am 25. September      gegeben. Der Vorstand freut sich
fand dann das Vereinsfischen bei     bereits jetzt auf zahlreiche Teil-   Wegen der Pandemie musste             burtstagsfeier verschieben. Im
den      Hiptmaier-Neidl-Teichen     nehmer.                              Obm. Hans Föttinger seine Ge-         August konnte er nun Familie,
42
     Folge 3/2021                                          Hausruckviertel                                         OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Freunde und Kameraden zur Fei-
er seines Siebzigers einladen. Die
                                        ne an, die beim Bezirkstreffen das
                                        erste Mal öffentlich präsentiert       OG Fornach
Gratulanten wurden großzügig            wurde. Höhepunkt war 2009 das
bewirtet, dem Jubilar gedankt           „Seer“-Konzert der OG in Buben-              Für den Maibaum 2022
und mit einem Geburtstagsge-            land mit 2.000 Besuchern. 2012
schenk gratuliert. Da er jetzt mit      ist das Weinfest im Rahmen des         Da der Standort des Zeltes für das     Mischmaschine ausgepackt, Beton
siebzig seine Funktion weiterge-        Traktortreffens von Obm. Föt-          Maibaumaufstellen verschoben           gemischt und eine neue Grube
geben hat, ist ein Rückblick auf        tinger eingeführt worden. 2015         wurde, musste auch der Standort        bzw. Halterung für den Maibaum
seine vorbildliche Vereinsarbeit        dankten ihm die Kameraden,             für den künftigen Maibaum ver-         betoniert. Somit ist für das nächs-
und seine Person angebracht.            indem sie ihm einen Maibaum            ändert werden. Mit vereinten Kräf-     te Jahr vorgesorgt. Der Vorstand
1976 ist Kam. Johann Föttinger          aufstellten. 2019 ist das 50-jährige   ten wurde auf klassische Weise die     dankt allen fleißigen Helfern.
dem KB Desselbrunn beigetreten.         Bestehen mit dem Bezirks- und
1998 ist er erstmals zum Obmann         Hausruckvierteltreffen in Des-
gewählt worden. Damals war in           selbrunn gefeiert worden. Neben
der Vereinskasse absolute Ebbe.         den jährlichen Höhepunkten hat
Aus dieser Not heraus hat er als        er in dieser Zeit auch zahllose
Obmann seine Idee von einem             Ausflüge, Ausrückungen, soziale
Traktortreffen im Jahr 2000 um-         und gesellschaftliche Aktivitäten
gesetzt. Aus 65 Traktoren sind          initiiert und durchgeführt. In den
mittlerweile 250 geworden und           45 Jahren als aktiver Kamerad
das Interesse der Zuschauer ist         und Funktionär hat er sich einen
ungebrochen. Von Jahr zu Jahr           Namen als verlässlicher, einfalls-
ist das Programm des Oldtimer-          reicher und treuer Kamerad ge-
Frühshoppens weiterentwickelt           macht. Dem weitum geschätzten
worden. Ein Zugpferd der Ver-           und geachteten Kam. Johann Föt-        Jetzt kann der Maibaum am neuen Platz wieder sicher verankert werden.
anstaltung war und ist immer die        tinger dankt der OÖKB sowie sei-
Verlosung eines Traktors. 2004          ne OG Desselbrunn und wünscht
feierte die OG mit ihrem Obmann         ihm anlässlich seines Siebzigers                      Kameradenhilfe gefragt
ihr 35-jähriges Bestehen. 2008          weiterhin Gesundheit, viel Glück
schaffte sie auf seinen Vorschlag       und viel Freude mit seinen Kame-       Auf Ersuchen der Gemeinde For-         ren die Kameraden – wie immer
und aus eigenen Mitteln eine Fah-       raden.                                 nach halfen die Kameraden beim         an vorderster Front dabei.
                                                                               Ausräumen der Volksschule.             Auch hier gilt der Dank des Vor-
                                                                               Diese muss aufgrund des Alters         stands allen beteiligten Kamera-
                                                                               teilsaniert werden. Natürlich wa-      den.

                                                                                                                                     Der KB Fornach ist
                                                                                                                                     mit vereinten Kräften
                                                                                                                                     stets eine schlag-
                                                                                                                                     kräftige Truppe

Der Jubilar und Altobmann Johann Föttinger mit den Kameradinnen und
Kameraden des KB Desselbrunn

                                                                               Zum Schluss wurde
                        Licht und Schatten                                     es nochmals so
                                                                               richtig staubig!

Mit großer Freude hat die OG ih-
rem Gründungs- und Ehrenmit-
glied Franz Resch, vulgo Altbauer
vom Hanslgut in Hofstätten, im          EM Franz
April das Beste zu seinem 95. Ge-       Resch
burtstag gewünscht.
Am 19. September traf die Nach-                                                OG Frankenmarkt
richt ein, dass er verstorben ist.
Ein erfülltes Leben eines groß-                                                                    Die Kameraden trauern
artigen Menschen und vorbild-
lichen Kameraden ging zu Ende.          Das ist ihm mit Ehrentiteln und
Zeitlebens hat er sich auf vielfälti-   Ehrenmitgliedschaften zum Teil         Mit nur 69 Jahren ist am 5. Sep-
ge Weise in die Gemeinschaft ein-       gedankt worden. Gelebte Kame-          tember der Kam. Josef Niko-
gebracht. Für seinen Berufstand,        radschaft war ihm wichtig. Dafür       laus Hoppenthaler verstorben.
den Glauben, die Musik, die Po-         dankt ihm die OG ein letztes Mal       Das besondere Mitgefühl der            Kam. Josef
litik und die Feuerwehr, um nur         und wird ihm ein ehrenvolles An-       Kamerad(inn)en des KB Fran-            Nikolaus
einiges anzuführen, hat er sich         denken bewahren.                       kenmarkt gilt der Trauerfamilie.       Hoppenthaler
zahllose Stunden neben seiner           Ihre Anteilnahme gilt der trau-        Dem geschätzten Kameraden
Arbeit und dem Familienleben            ernden Familie.                        werden sie ein würdiges Anden-
ehrenamtlich eingesetzt.                              Obm. Florian Fuchs       ken bewahren.
www.kbooe.at                                         Hausruckviertel                                                          Folge 3/2021   43

                Kam. Schernthaner verstorben                              Der vorgetragene Wahlvorschlag         einsleben der Gemeinde bedankt.
                                                                          ist einstimmig bestätigt worden.       Weitere anerkennende Worte und
                                                                          Mit den Glückwünschen an die           Informationen kamen auch vom
Am 30. Juli erreichte die traurige                                        Geehrten und Funktionäre sowie         BObm. Walter Drack und vom
Nachricht vom Tod des allseits                                            Grußbotschaften an die Kame-           Landesgeschäftsführer.
geschätzten Kameraden Rudolf                                              raden haben sich die Ehrengäste,       Mit einer Terminvorschau sowie
Schernthaner die OG.                 Kam. Rudolf                          Gemeindevorstand Mag. Hans             mit dem Dank für die Unterstüt-
Mit 76 Jahren hat ihm eine           Schernthaner                         Mittendorfer und VzBgm. Mar-           zung und gelebte Kameradschaft
Krankheit die Lebenskraft ge-                                             tin Pelzer, bei der Ortsgruppe         schloss EObm. Erwin Walchets­
nommen. Den ehemaligen Fahr-                                              für die aktive Teilnahme am Ver-       eder die JHV.
dienstleiter prägte sein besonde-
res Verantwortungsgefühl, das er
nicht nur beruflich, sondern viele
Jahre im Dienst für die Ortsgrup-    Er war bei allen Aktivitäten stets   OG Pöndorf
pe als Schriftführer unter Beweis    gern gesehen. In großer Dankbar-
stellte. In Respekt und in Wür-      keit und Wertschätzung haben die         Ausrückung beim Erntedankfest
digung seiner treuen Dienste ist     Kameraden von ihren lj. Schrift-
ihm 2019 das LVK in Gold verlie-     führer Abschied genommen.            Nach langer Zeit konnte die OG         und nur etwa die Hälfte der Teil-
hen worden. Die Liebe zu seiner      Sie werden den guten Kameraden       unter Einhaltung der allseits be-      nehmer gegenüber den Vorjahren
Familie sowie seine umgängliche      als Vorbild in bester Erinnerung     kannten Vorgaben endlich wieder        ausrückten.
Art machten ihn allseits beliebt.    behalten.                            an einer kirchlichen Veranstal-        Nach dem feierlichen Gottes-
                                                                          tung teilnehmen.                       dienst in der Pfarrkirche und dem
                                                                          Allerdings war auch zu bemerken,       Umzug durch den Ort trafen sich
OG Neukirchen bei Altmünster                                              dass viele Kameraden größere
                                                                          Zusammenkünfte noch meiden
                                                                                                                 die Vereine zu einigen kam. Stun-
                                                                                                                 den in der Festhalle.

       Neustart mit der JHV

                                                                          „Endlich können wir wieder gemeinsam ausrücken!“, freuten sich die Kame-
                                                                          raden beim Erntedankfest.
SchrF Georg Diesslbacher, Kas. Alois Mayer, EObm. Erwin Walchetseder
mit den für ihre Treue geehrten Kameraden Franz Spiesberger und Johann
Treml                                                                                       Kam. Neuhofer verstorben
Am Vormittag des 12. September       gleitet wurde. Danach marschier-
hat die OG Neukirchen bei Alt-       ten alle zurück zum Antreteplatz.    Tiefe Betroffenheit löste der all-
münster zur JHV eingeladen.          Nachdem sich die Mitglieder          zu frühe Tod bei allen, die Kam.
Da in der Zwischenzeit Obmann        und Ehrengäste zum letzten Mal       Franz Neuhofer aus Schwaigern          Kam. Franz
Dr. Leitner einen Unfall hat-        im Gh. Kirchenwirt zur JHV           kannten, aus.                          Neuhofer
te, musste kurzfristig ObmStv./      versammelt hatten, begrüßte sie      Mit nur 50 Jahren verlor er den
EObm. Erwin Walchetseder die         EObm. Erwin Walchetseder. Er         Kampf gegen seine schwere
Durchführung der JHV und das         informierte, dass das Gasthaus       Krankheit. Der allseits beliebte
Kommando beim Totengedenken          noch heuer geschlossen werde,        Kamerad war in seiner Firma vie-
nach dem Kirchgang überneh-          und bedankte sich für die jahre-     le Jahre als Personalvertreter tätig
men.                                 lange großzügige Unterstützung       und setzte sich stets für die Belan-
Vom Gh. Kirchenwirt marschier-       und erwiesene Gastfreundschaft       ge seiner Arbeitskollegen ein. Die     noch seinen Lieblingsmarsch
ten, angeführt von der Musik-        bei den Wirtsleuten, der Fam.        große Teilnehmerzahl bei seinem        spielte. Die Kameraden haben mit
kapelle Neukirchen, die Gold-        Wolfsgruber. Nachdem der Eh-         Begräbnis zeigte einmal mehr sei-      ihm einen guten Freund verloren.
haubenfrauen, Schützen und           renobmann Genesungswünsche           ne Beliebtheit. Er war außerdem        Sie werden ihm ein ehrendes An-
Feuerwehr sowie der KB Neu-          und die gut vorbereiteten Be-        ein langjähriger Förderer der Mu-      denken bewahren.
kirchen, begleitet von der Fah-      richte des Obmanns Dr. Josef         sikkapelle, die ihm zum Abschied                       Obm. Franz Huber
nenmutter Mag. Eva Rumplmayr         Leitner zur Kenntnis gebracht
und Bgm.in Elisabeth Feichtinger,    hatte, haben auch SchrF Ge-
zur Feldmesse am Kirchenplatz.
Begleitet von den hörenswerten
                                     org Diesslbacher und Kas. Alois
                                     Mayer ihren Jahresrückblick vor-     OG Steinbach am Attersee
Klängen der Musikkapelle hielt       getragen. Die Rechnungsprüfer
Pfarrer KonsR Josef Mascherbau-      lobten die Kassenführung und               Glückwünsche via Zeitung
er die Gedenkmesse. Im Anschluss     Dir. Matthias Ellmauer stellte
folgte das würdige Totengedenken     den Entlastungsantrag. Er ist ein-   Da der Großteil der Mitglieder         Vorstand umso wichtiger, dies in
mit der Kranzniederlegung am         stimmig angenommen worden.           zur Risiko- bzw. Hochrisikogrup-       den OÖKB-Nachrichten nachzu-
Kriegerdenkmal. Die Musikka-         Nach der Ehrung treuer Kame-         pe gezählt werden muss, hat die        holen. Als Erstem gelten dem im
pelle intonierte „das Gebet“ und     raden trat der Vorstand zurück       OG auf persönliche Besuche und         April geborenen SchrF Herbert
den „guten Kameraden“, der von       und bat LGf. Benno Schinagl um       Gratulationen bei den Jubilaren        Oberschmid die Glückwünsche
Böllerschüssen der Schützen be-      die Durchführung der Neuwahl.        heuer verzichtet. Daher ist es dem     der OG. Ebenso herzlich sind
44
     Folge 3/2021                                      Hausruckviertel                                         OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

die Glückwünsche zum Siebzi-
ger für Obmann DI Albert Zopf,
                                     wünsche übermittelt worden.
                                     Der Vorstand dankt allen Jubila-      OG Unterach
dem auch besonderer Dank für         ren für ihre Treue und Unterstüt-
seinen vorbildlichen Einsatz gilt.   zung. Er gratuliert den Jubilaren          Kam. Bruno Gritzky achtzig
Die besten Glück- und Segens-        und wünscht weiterhin beste Ge-
wünsche der Kameraden im Mai         sundheit, viel Glück und Freude.      Eine Abordnung des Vorstands           Auszeichnung gedankt worden.
waren für Kam. Rupert Hödlmo-        Es bleibt zu hoffen, dass es bald     hat kürzlich den rüstigen Kam.         Obm. Josef Schindlauer verlieh
ser zum 75. Geburtstag bestimmt.     wieder möglich ist, ohne Risiko       Bruno Gritzky anlässlich seines        dem Jubilar das LVK m. Schw. in
Zum Schluss sind im Juni Kam.        in kam. Runde zu feiern und ge-       Achtzigers zu Hause besucht,           Silber. Nach der Feier wünschten
Josef Ablinger zu seinem Siebzi-     meinsame Stunden zu verbrin-          um ihm herzlich zu gratulie-           die Gratulanten dem Jubilar zum
ger herzliche Glück- und Segens-     gen.                                  ren. Neben den Glückwünschen           Abschied nochmals viele gesunde
                                                                           zum runden Jubiläum ist ihm            und glückliche Jahre sowie wei-
                                                                           auch für die vorbildlich gelebte       terhin viel Freude und schöne
                       Licht und Schatten                                  Kameradschaft mit einer hohen          Stunden im Kreis der Kameraden.

Der lj. Musiker der Militärmusik
Salzburg und Vzlt. i. R., Walter
Loy, war ein treuer Kamerad und
leidenschaftlicher Musiker.          Kam.
Er war viele Jahre Kapellmeister     Vzlt. i. R.
der TMK D’Schoberstoana und          Walter Loy
weit über die Gemeinde hinaus
bekannt und geschätzt.
Er verstarb am 21. August im 71.
Lebensjahr. Nur vier Wochen vor
seinem Tod haben dem allseits        Ruhe. Sie würdigten im Requiem
beliebten Kameraden zahllose         sein Wirken sowie die von ihm
Freunde, Musiker und Kamera-         gelebte Kameradschaft. Nun gilt
den zum Siebziger gratuliert. Im     es, dem guten Kameraden und
Leben liegen Freude und Trauer       meisterlichen Musiker ein ehren-      Kas. Hans Peter Putz mit dem Jubilar Kam. Bruno Gritzky, der SchrF in
leider oft sehr nahe beisammen.      volles Andenken zu bewahren.          Anne Schinagl, Obm. Josef Schindlauer und ObmStv. Peter Döllerer
Eine große Trauergemeinde mit        Die OG wird ihn in bester Erin-
zahlreichen Abordnungen von          nerung behalten.
Vereinen geleitete ihn zur letzten
                                                                           OG Vöcklamarkt/Pfaffing
OG St. Georgen im Attergau                                                      Kam. Sepp Neuhofer achtzig
                                                                           Eine große Stütze des Ortsver-         Obmann des Schwarzen Kreuzes
                     Viel zu früh verstorben                               bands, Kam. Sepp Neuhofer, fei-        große Wertschätzung erworben.
                                                                           erte im Juni mit den Kameraden         Er ist stets zur Stelle, wenn Kame-
                                                                           seinen Achtziger.                      raden verhindert sind, und einer
Mit großer Betroffenheit haben                                             Der vorbildliche Kamerad hat           der verlässlichsten Ausrücker. Der
die Mitglieder der OG im Früh-                                             sich nicht nur als verdienter          OV wünscht dem Jubilar weiter-
jahr den Tod von Kam. Matthias                                             Subkassier und Fahnenjunker,           hin beste Gesundheit, viel Glück
Pabinger-Rinerthaler zur Kennt-      Kam.                                  sondern auch als langjähriger          und Freude mit den Kameraden.
nis nehmen müssen. Mit nur           Matthias
64 Jahren endete das Leben des       Pabinger-
geschätzten Kameraden am 15.         Rinerthaler
März völlig unerwartet. Die OG
wird ihn in bester Erinnerung be-
halten und ihm ein ehrendes An-
denken bewahren.

                     Nach erfülltem Leben

Am 11. August erlosch das Le-
benslicht des letzten Heimkehrers
der OG. Kam. Erasmus Steinber-
ger war mit 96 Jahren auch das äl-   Kam.                                  Der agile und rüstige Jubilar Sepp Neuhofer, umgeben von den Gratulanten
teste Mitglied des KB St. Georgen/   Erasmus                               des Ortsverbands
Attergau. Nachdem er in jungen       Steinberger
Jahren zum Kriegsdienst einge-
zogen wurde, hatte er im Leben                                                                Wieder durchstarten
nicht nur die Sonnenseite ken-
nengelernt. Umso mehr machte                                               Nachdem sich die Situation in          es die JHV mit Neuwahl, die am
ihn die gelebte Kameradschaft        wiesen ihm damit den Dank und         den letzten Wochen entspannt           Programm steht. Sofern es keinen
zu einem treuen sowie geachte-       die Wertschätzung für seine Ka-       hat, hat die OG für heuer noch ei-     Rückfall gibt, sollten beide Ver-
ten und geschätzten Mitglied des     meradschaft.                          niges geplant. Da wäre demnächst       anstaltungen planmäßig über die
OÖKB. 33 Kameraden begleiteten       Er wird ihnen allen in bester Erin-   ein Fischessen bei ObmStv. Franz       Bühne gehen. Einladungen folgen
ihn zur letzten Ruhestätte und er-   nerung bleiben.                       Zeller in Sallach. Im November ist     zeitgerecht.
www.kbooe.at                                            Hausruckviertel                                                        Folge 3/2021    45

OG Weisskirchen im Attergau                                                  Weinstraße zu einer Buschen-
                                                                             schank. Mit musikalischer Be-
                                                                                                                  den Söhnen musikalisch begrüß-
                                                                                                                  te. Die „Kegelstüberl“-Wirtin
                                                                             gleitung durch den Buschauffeur      Marianne Karl hatte dabei als
   Der Fahnenbandpatin gratuliert                                            führte die Fahrt weiter zur größ-    „Stimmungsbeschleuniger“ ihren
                                                                             ten künstlerisch gestalteten Wein-   Zirbengeist unter den Reisenden
Die Fahnenbandpatin Marian-            eine Abordnung zu diesem beson-       traube Österreichs in die Südstei-   verteilt.
ne Hufnagl feierte kürzlich ihren      deren Jubiläum herzlich. Obm.         rische Weinstraße. Am letzten Tag    Begeistert und bestens gelaunt
Achtziger. Dazu kam die Jubilarin      Johann Fischinger wünschte ihr        war ein Obstbaubetrieb in Puch       dankten die Mitreisenden beim
mit den Gratulanten zu einem           zum Fest noch zahllose schöne         in der Oststeiermark das erste       Abschied dem musikalischen
gemütlichen Nachmittag im Gh.          und zufriedene Lebensjahre und        Ziel. Mittagessen gab es in Bruck.   Busfahrer, Reiseleiter Friedl
Freudenthal zusammen.                  weiter viel Freude mit ihren Ka-      Zum Abschluss kehrte die Reise-      Preiml und Organisator Obm.
Im Namen der OG gratulierte            meraden.                              gruppe in Spital am Pyhrn ein,       Fritz Offenhauser für diesen tol-
                                                                             wo sie der Wirt mit seinen bei-      len Herbstausflug.

                                                                              Bezirk Wels-Stadt
                                                                              BObm. Florian Scholl

                                                                             Traditionscorps Hessenbund
                                                                                    Die Hessen gut in Schuss
                                                                             Als gut in Schuss zeigte sich nach   im Raum Wimsbach-Neydhar-
                                                                             langer Pandemie-Pause wieder         ting.
                                                                             das Traditionscorps Hessenbund       Zum Abschluss kehrte man in die
                                                                             Wels bei seinem Wanderausflug        Mostschank Berger ein.

ObmStv. Rudolf Kühleitner, Kas. Franz Fischinger, ObmStv. Günter Kalten-
leitner, SchrF Herbert Saminger, Juliane Laßl, die Jubilarin Fahnenbandpa-
tin Marianne Hufnagl und Obm. Johann Fischinger

                    Gelungene Grillfeier
Die OG hat, nachdem die Covid-         zukommen. Alle verbrachten sehr
Bestimmungen es zugelassen ha-         schöne kam. Stunden miteinan-
ben, die Mitglieder samt Famili-       der.
en zu einer Grillfeier eingeladen.     Der Vorstand dankt allen für das
Jede und jeder freute sich nach        Kommen und hofft, dass man
der längeren Zwangspause wieder        sich nun auch bei anderen Veran-
mit den Kameraden zusammen-            staltungen wieder öfter sieht.
                                                                             Der Kommandant des Traditionscorps Hessenbund Wels, Mjr. i.TR Maximili-
                                                                             an Neundlinger, mit Wirt Josef Berger, selbst ein alter „Hesse“
OG Weyregg
                                                                                            Gedenkfeier in Bad Ischl
    In die Steirischen Weinstraße
                                                                             Trotz pandemiebedingter Ein-         sich das Traditionscorps nicht neh-
                                                                             schränkungen der Gedenkfeierlich-    men, am Gedenkgottesdienst und
                                                                             keiten zum Geburtstag von Kaiser     an den Feierlichkeiten mit einer
                                                                             Franz Joseph in Bad Ischl ließ es    Fahnenabordnung teilzunehmen.

Nach der Corona-Pause 2020             rühmten „Flascherlzug“. Nach der
ist der KB Weyregg am 14. Sep-         vergnüglichen Fahrt ging es zum
tember heuer wieder zu seinem          Hotel in Leutschach, wo die Zim-
Herbstausflug aufgebrochen. Die        mer bezogen wurden. Am nächs-
Reise führte zuerst über den Pöt-      ten Morgen marschierten die
schenpass und das 1547 m hohe          Teilnehmer zur Besichtigung der
Gaberl nach Gundersdorf an             nahe gelegenen Kürbiskernmüh-
der bekannten Schilehrerstraße.        le. Anschließend brachte der Bus
Nach dem Mittagessen in Stainz         sie zum höchsten Weinbauort Eu-       Das Hessencorps IR 14 mit ihrem Kommandanten Major i. TR Maximilian
stieg die Reisegruppe in den be-       ropas nach Kitzeck in die Sausaler    Neundlinger vor der Kaiservilla
46
     Folge 3/2021                                       Hausruckviertel                                        OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

                JHV des Dachverbandes                                                      Nach Redaktionsschluss:
Der Dachverband der Bürgergar-
den, Schützenkompanien und
                                      Überblick über die geplanten
                                      Aktivitäten. Sofern es die pande-    OG Ampflwang
Traditionsverbände hat am 20.         mie-bedingten Einschränkungen
August im Gh. Stockinger in Ans-      zulassen, wird das neue Vereins-       Kameradschaftliches Totengedenken
felden seine JHV abgehalten. Lan-     jahr wieder an vergangene Zeiten
deskommandant Mjr. i.TR Hubert        anknüpfen. Der Hessenbund Wels       Im Beisein der Kameraden, der          ten Kameraden“, der von der Mu-
Niederfriniger vom Bürgerkorps        wird sich dazu wieder mit starken    Marktmusikkapelle, der Goldhau-        sikkapelle gespielt wurde, hat eine
Regau gab einen umfassenden           Abordnungen einfinden.               benfrauen sowie der Gemeinde-          Abordnung des KB Ampflwang
                                                                           vertreter feierte die OG das dies-     mit Obm. Simon Haas der gefalle-
                                                                           jährige Totengedenken. Mit einer       nen und verstorbenen Mitglieder
                                                                           Kranzniederlegung am Krieger-          gedacht. Im Anschluss besuchten
                                                                           denkmal zu den Klängen des „gu-        die Teilnehmer die Gedenkmesse.

                                                                           Mit einer würdevollen Kranzniederlegung zum Lied des guten Kameraden
In der Mitte der Hessen-Landeskommandant Mjr. i.TR Hubert Niederfriniger   ist der gefallenen, vermissten und verstorbenen sowie auch aller im Dienst
sowie Landesschriftführerin Mag.a Toril Fosen                              für die Republik ums Leben gekommenen Kameraden gedacht worden.

                  Flamme des Friedens
Am 5. September nahm eine Ab-         te Kdt. Max Neundlinger einige
ordnung der Hessen an der Ge-         Worte mit der Initiatorin aus dem
denkfeier „Flamme des Friedens“       ehem. Kaiserhaus, Herta Margarete
in Vöcklabruck teil. Dabei konn-      Habsburg-Lothringen, wechseln.

                                                                           Zu den flotten Klängen der MMK Ampflwang, begleitet von den Goldhau-
 Bezirk Wels-Land                                                          benfrauen und Feuerwehrkameraden, ist der KB Ampflwang zum Krieger-
                                                                           denkmal marschiert.
 BObm. Florian Scholl

OG Bad Wimsbach-Neydharting                                                                                                       Die Kameraden
                                                                                                                                  konnten auch wieder
                                                                                                                                  auf die starke weib-
                  In würdevoller Erinnerung                                                                                       liche Unterstützung
                                                                                                                                  zählen, wofür der
                                                                                                                                  Vorstand herzliche
Einer der letzten Heimkehrer,                                                                                                     dankt!
Kam. Roman Schönberger, ist
am 23. Juli im 94. Lj. verstorben.    Kam. Roman
In den Kriegsjahren von der dt.       Schönberger
Wehrmacht eingezogen, erlebte er                                                               Ein Vorbild ist gegangen
die Schrecken des Krieges in den
Kämpfen um Ödenburg. 1994
trat er der Ortsgruppe bei. Ein be-                                        Für Kamerad AL a. D. Johann
sonderes Anliegen war ihm zuvor                                            Schachermaier endet am 23. Juni
schon die Statue am Kriegerdenk-                                           mit 96 Jahren sein Leben. Er war       Kam. AL a. D.
mal. Nachdem sie von Marktplatz       nung zum Ehrenkapitän. Auch          33 Jahre Amtsleiter der Gemeinde       Johann
weichen musste, setzte er sich da-    als Mitglied vieler Vereine und      und ein wacher Geist mit vielen        Schacher-
für ein, dass sie einen würdevollen   Gemeinderat hat er sich große        Fähigkeiten. Diese setzte er ger-      maier
Platz beim Kriegerdenkmal neben       Verdienste um das Gemeinwohl         ne auch zum Wohle vieler Orga-
der Kirche erhält.                    erworben. Seine Liebe gehör-         nisationen ein. Als Jugendlicher
Seit seiner Jugend war Fußball        te stets der Familie, der nun das    zur dt. Wehrmacht einberufen,          damit sie wissen, welche Tragödi-
seine große sportliche Leiden-        Mitgefühl der Kamerad(innn)en        erlebte er die Schrecken des Krie-     en Krieg verursacht. Kam. Johann
schaft. Für seine ehrenamtlichen      gilt. Sie werden ihren guten Ka-     ges. Er führte viele Gespräche mit     Schachermaier war eine tragende
Leistungen dankte ihm der SK          meraden ein ehrendes Andenken        Kriegsheimkehrern und brachte          Säule der OG und viele Jahre Vor-
Bad Wimsbach mit der Ernen-           bewahren.                            ihre berührenden oder bedrü-           standsmitglied. Solange es seine
                                                                           ckenden Erlebnisse zu Papier.          Gesundheit zuließ, gehörte er zu
                                                                           Ohne seine Mühen würden ihre           jenen Zuverlässigen, die bei allen
        Redaktio n s s c h l us s                                          Lebens- und Leidensgeschichten         Aktivitäten der OG dabei waren.
                                                                           im Dunkel der Geschichte versin-       Eine Abordnung mit Fahne er-
              für die Ausgabe 4/2021                                       ken. Sie müssen der Friedensge-        wiesen ihm die letzte Ehre. Die
                                                                           neration als Kompass fürs eigene       OG wird ihn in dankbarer Erin-
      ist Dienstag, der 30. November 2021 !                                Leben und das der Gemeinschaft         nerung behalten.
                                                                           erhalten und vermittelt werden,                   SchrF Alfred Öwaller
Sie können auch lesen