Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH

Die Seite wird erstellt Kristina Ernst
 
WEITER LESEN
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
havenlicht
KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH   2/2017

                                   Energieberatungstage
                                   im Info-Zentrum
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
2      UNSERE ANGEBOTSTIPPS FÜR DIE MONATE JUNI BIS AUGUST 2017

                                                                                  Die Produkte sind nur Online
ENERGIE-                                                                          in unserem Energiesparshop erhältl
                                                                                                                     ich!

SPARSHOP                                                              Auf unserer Internetseite www.gew-wilhelmshaven.de bieten wir unse-
                                                                      ren Energiesparshop an.
                                                                      Wir möchten unsere Kunden damit nachhaltig beim Energiesparen
                                                                      unterstützen. Im Shop können daher zahlreiche Produkte, die helfen
                                                                      den Strom- oder Gasverbrauch zu senken, online bestellt werden.
Für GEW-Kunden gibt es                                                GEW-Kunden erhalten dabei einen zehnprozentigen Rabatt auf be-
spezielle Angebote und Rabatte.                                       stimmte Angebote, die sich regelmäßig ändern.

JUNI 2017                                                                      AUGUST 2017

Samenbomben Bausatz                                                            Easy Wassersprudler
DieStadtgärtner                                                                Sodastream

Samenbomben sind kleine Kugeln aus Erde, Ton und einer Saatmi-                 Sie trinken viel Wasser, aber
schung, die einfach auf ein bisschen Erde gelegt werden können und             Leitungswasser ist Ihnen zu
dann eine wunderbare Blumenpracht entstehen lassen. Mit diesem                 fad?
Bausatz stellen Sie Ihre Samenbomben                                           Dann greifen Sie zum So-
selbst her. Werden Sie mit Ihren                                               dastream Easy und lassen
Kindern zu Hobbygärtnern                                                       das Kistenschleppen der
und matschen, kneten                                                           Vergangenheit angehören!
und rollen Sie, was das                                                        Füllen Sie die Flasche mit
Zeug hält!                                                                     Leitungswasser, klinken Sie
                                                                               sie in den Sodastream ein und sprudeln Sie sich frisches
                                                                               Wasser mit Kohlensäure auf. Bequemer geht es nicht
                                                                               mehr!
statt: 24,95 €                                                                                              statt: 99,90 €
Aktionspreis: 22,49 €                                                                                       Aktionspreis: 91,90 €

JULI 2017

PowerLight
BioLite

Das PowerLight von BioLite ist gleichzeitig Taschenlampe, Laterne und Pow-
erbank. Als Basis des NanoGrid-Systems verteilt das PowerLight Energie an
übrige Leuchten und dient als Ladestation für Handys oder GPS-Geräte.Der
Lichtboost verschafft der Taschen- oder Deckenlampe für eine kurze Zeit noch
mehr Helligkeit. Dank seiner ergonomischen Form liegt das PowerLight sehr
gut in der Hand, wenn es als Taschenlampe verwendet wird.
Das BioLite PowerLight versorgt dich und deine Reisegefährten
auch in den dunkelsten Wäldern mit Licht, wie du es aus der          statt: 69,95 €
heimischen Wohnung gewöhnt bist.                                     Aktionspreis: 59,95 €

       havenlicht | 2/2017
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
EDITORIAL | INHALT | IMPRESSUM                                  3

                                                                     INHALT
                                                                     4        UNTERWEGS MIT DER GEW
                                                                     	havenlicht begleitet Netzmeister Thomas Knödel
                                                                     6        EINE LOGISTISCHE MAMMUTAUFGABE
                                                                              Umstellung von L- auf H-Gas…
                                                                     7        EIN ABEND MIT JOE BAUSCH
                                                                              Eine Lesung...
                                                                     8 	TRIKOT-OFFENSIVE 2017
Liebe Wilhelmshavenerinnen,                                                   Die Gewinner stehen fest…

  liebe Wilhelmshavener!                                             10 	EINE SALZIGE ANGELEGENHEIT
                                                                     	Unsere planzlichen Nachbarn…
2017 ist ein ausgesprochen politisches Jahr. Überall wird gewählt.
Ob die Zeichen nun auf Veränderung, Stillstand oder gar Rück-
                                                                     11 	GANZ NAH AM KUNDEN
schritt stehen, vermag derzeit niemand so recht zu sagen. Uns hat    	Energieberatungstage bei der GEW…
es allerdings dazu inspiriert, unsere aktuelle havenlicht-Ausgabe    12       AUF DEM PRÜFSTAND
unter das Motto Verantwortungsbewusstsein zu stellen.
                                                                              Testfahrer und ihre Eindrücke
Dieses Gefühl hat viele Facetten. Die „Trikot-Offensive“ ist eine
davon. Für uns steht sie für gesellschaftliche Verantwortung. Aus
                                                                     13       ELEKTROMOBILITÄT AN DER JADE
diesem Grund haben wir diese Kampagne bereits zum zweiten                     Interview mit GEW-Engergieberater Thorsten Everts
Mal gemeinsam mit der Sparkasse Wilhelmshaven und Intersport         14       REZEPT
Leffers ausgerichtet. Auf den Seiten 8/9 erfahren Sie, welche Wil-
                                                                              Grillspieße vom Lamm…
helmshavener Sportvereine sich jetzt über eine neue Ausrüstung
freuen können.                                                       15       KULT AM KAI
Ein anderes Beispiel ist das Deutsche Marinemuseum. Das große        	Heidi Loitz-Meenkens Imbisswagen…
Engagement, mit dem man sich dort der Geschichte der Seestreit-
kraft widmet und mit welcher Sorgfalt die Vergangenheit den Besu-
                                                                     17       GEWINNSPIEL
chern nahe gebracht wird, zeugt ebenfalls von großem Verantwor-
                                                                     	Wieder tolle Gewinne…
tungsbewusstsein. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie        18       VERANSTALTUNGEN
doch einfach einmal mit uns diese ganz besondere Kultureinrich-               in Wilhelmshaven
tung am Südstrand (Seiten 18/19).
Die Versorgungssicherheit unserer Stadt ist ein weiteres Thema,
                                                                     20       FIRMENPORTRAIT
das hervorragend zu unserem Leitmotiv passt. Begleiten Sie daher     	Das Marinemuseum in Wilhelmshaven…
unseren Netzmeister Thomas Knödel einen Tag lang bei seiner Ar-
                                                                     IMPRESSUM
beit (Seiten 4/5). Wir versprechen Ihnen, dass Sie Wilhelmshaven     havenlicht – Kundenmagazin der GEW Wilhelmshaven GmbH, Nahestraße 6,
dabei neu entdecken werden. Sollten Sie nach so viel Bewegung an     26382 Wilhelmshaven, Telefon 04421 404-0, E-Mail: info@gew-wilhelmshaven.de
                                                                     | Servicezeiten: Mo. – Do. 7:30 – 17:30 Uhr, Fr. 7:30 - 14:30 Uhr | Herausgeber:
frischer Luft Appetit bekommen haben, zeigen wir Ihnen gerne, wo     GEW Wilhelmshaven GmbH in Zusammenarbeit mit Brune-Mettcker Druck- und
seit 34 Jahren der Backfisch Tradition hat und die „Pommes Spezi-    Verlagsgesellschaft mbH, Wilhelmshaven | Redaktionsverantwortlicher: Kai Rück-
                                                                     stein | Redaktionsteam: Jennifer Kolatzki, Ute Meyer, in Zusammen­arbeit mit Colla
al“ auch bei Nieselregen schmecken (Seite 15).                       Schmitz, Journalistin | Gestaltung und Druck: Brune-Mettcker Druck- und Verlags­
                                                                     gesellschaft mbH, Wilhelmshaven | Bilder: Axel Biewer, WZ-Bilddienst, privat,
Ein entspanntes Lesevergnügen wünscht Ihnen herzlichst               ©BillionPhotos.com/fotolia.com, ©stockphoto-graf/fotolia.com, freepik.com |
                                                Ihr Josef Thomann   Die GEW übernimmt keine Haftung für inhaltliche oder formelle Irrtümer.
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
4     HAVENLICHT UNTERWEGS

UNTERWEGS MIT DER GEW
Das havenlicht begleitet Netzmeister Thomas Knödel einen Tag lang.

W
             ilhelmshaven morgens um sieben Uhr. Für Netz-
             meister Thomas Knödel beginnt sein Arbeitstag im
             GEW-Hauptsitz in der Nahestraße. Es ist kalt und
             grau. Man riecht die nahe Nordsee. Doch sogar die
Möwen sind zu genervt vom Wetter für munteres Geschrei. Früh-
ling sieht irgendwie anders aus. Kein Wunder, dass der Dichter
Heinrich Heine einmal seufzte, dass die Sonne bei uns Flanell tra-
gen muss, wenn sie sich nicht erkälten will. „Deshalb sind wir rund
um die Uhr im Einsatz, damit die Gasversorgung funktioniert und
niemand frieren muss“, sagt Knödel gut gelaunt.
Seit 1980 arbeitet er nun schon für den Energieversorger. Gelernt
hat der heute 54-Jährige damals Rohrnetzbauer. Inzwischen ist er
zuständig für das Gas- und Wassernetz der GEW. 30 Prozent sei-                                                Netzmeister Thomas Knödel
ner Tätigkeit verbringt er am Schreibtisch, die restliche Zeit ist der
Netzmeister im Versorgungsgebiet unterwegs. So fährt er auch an          Inzwischen ist es kurz vor 9 Uhr. Langsam knurrt sein Magen. „Di-
diesem Morgen im Mai erst einmal im Büro den Rechner hoch. So-           rekt nach dem Aufstehen mag ich noch nichts essen. Ich frühstü-
fort blinken die neuen Mails auf. Er überprüft jede einzelne: „Nur       cke daher immer in unserer Kantine. Die Zeiten mit der Thermos-
so weiß ich, was über Nacht passiert ist und ob aktuell Störungen        kanne sind längst vorbei“, verrät er. An diesem Morgen gibt es ein
vorliegen.“ Anschließend folgt die Absprache mit seinen beiden           Eibrötchen: „Lecker.“ Wenig später steht der erste Termin an. Eine
Kollegen Sven Maibohm und Torsten Kramer. Die Aufgaben wer-              Ortsbegehung mit den Straßenmeistern der Stadt Wilhelmshaven
den verteilt. Bevor es jedoch raus geht, muss Thomas Knödel noch         in Rüstersiel. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit den Aboristen,
Pläne für die Dienstleister erstellen, Kostenangebote für Hausan-        die kontrollieren, ob Bäume auf dem Gelände stehen und inwie-
schlüsse schreiben und Kundentermine vereinbaren: „Papierkram            weit sie von den Maßnahmen betroffen sind. „Natur- und Umwelt-
gehört nun einmal dazu. Deswegen bin ich immer im Thema. Böse            schutz wird bei uns großgeschrieben“, erläutert der Netzmeister
Überraschungen sind daher die Seltenheit.“                               und erwähnt ganz nebenbei, dass man übrigens mit Erdgas-Fahr-
                                                                         zeugen unterwegs sei.
                                                                         Danach begibt er sich zu einer Baustelle im nördlichen Stadtgebiet.
                                                                         Der Schieber in einer Wasserleitung ist defekt. Die notwendigen
                                                                         Arbeiten müssen koordiniert werden. Als er sich bereits auf dem
                                                                         Rückweg in die Nahestraße befindet, ruft die Netzwarte an: „Eine
                                                                         Störung ist gerade reingekommen.“ Schnell schaut er in der Stein-
                                                                         straße vorbei. Wie überall macht sich Thomas Knödel auch dort
                                                                         Notizen. Hört ganz genau hin. Fragt nach. „Ich komme immer mit
                                                                         einer langen To-Do-Liste zurück ins Büro“, erzählt der 54-Jährige.
                                                                         Nach der Mittagspause setzt er seine Runde fort.
                                                                         Da die GEW nicht selbst baut, setzt sie zertifizierte Dienstleister
                                                                         ein. An jeder Baustelle spricht Thomas Knödel mit den verantwort-
                                                                         lichen Bauleitern. Viele kennt er seit Jahren. Man schätzt und ver-
                                  Verfüllarbeiten der Leitungstrasse     traut einander. Als Netzmeister ist er zudem für das Bauprogramm

       havenlicht | 2/2017
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
HAVENLICHT UNTERWEGS               5

Verlegearbeiten im Gehweg

zuständig. 20 Maßnahmen sind für 2017 geplant. Die in Sande ist
eine der größten. Thomas Knödel besucht sie am frühen Nachmit-
tag. Eine Transportleitung vom Wasserwerk Horsten soll verlegt
werden, weil die Deutsche Bahn eine Umgehung in Sande baut.
Dazu muss die 200 Meter lange Leitung, die einen Durchmesser
von 500 Millimeter hat, erst in der neuen Trasse verlegt und dann
jeweils am Anfang und am Ende wieder in das bestehende Versor-
gungsnetz eingebunden werden. Sechs bis acht Wochen sind dafür
vorgesehen. Im Juni soll alles fertig sein: „Die Kunden werden in
der Zwischenzeit davon nichts merken.“
Mittlerweile ist es 16 Uhr. Gleich hat Thomas Knödel Feierabend.
„Manchmal kann es länger werden“, weiß er aus Erfahrung. Denn
die Versorgungssicherheit der Stadt hat nun einmal höchste Prio-
rität. 24 Stunden am Tag. Sieben Tage die Woche. „Das Schönste
daran ist, dass wir sehr viel Kontakt mit Menschen haben. Vom
Bürger über die Dienstleister bis hin zur Verwaltung. Man lernt sei-
ne Stadt auf diese Weise viel besser kennen. Gleichzeitig sind wir
für die Wilhelmshavener dadurch kein anonymes Unternehmen“,
freut sich der Netzmeister.                                               Reinigungsarbeiten nach dem Pflastern
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
6     GASUMSTELLUNG

EINE LOGISTISCHE
MAMMUTAUFGABE
55.000 Geräte müssen bis 2022 in Wilhelmshaven von L- auf H-Gas
umgestellt werden.

S
        trom kommt aus der Steckdose.                                                              gesehen, dass, falls notwendig, die alten
        Wasser aus dem Hahn. Und damit                                                             L-Gas-Düsen ausgetauscht und der Bren-
        wir nicht frieren müssen, heizen                                                           ner neu justiert werden: „Dies geschieht
        wir in der Regel mit fossilen Brenn-                                                       durch uns oder unsere zertifizierten Ser-
stoffen. Dass es aber zwei unterschiedliche                                                        vicepartner.“ Die hierfür anfallenden Kos-
Sorten Gas gibt, dürfte hingegen den we-                                                           ten werden von der GEW übernommen. In
nigsten von uns bekannt sein. Das soge-                                                            einem zweiten Schritt werden sie in Form
nannte L-Gas („Low calorific gas“) stammt                                                          eines Netzentgeltes auf alle Gaskunden
größtenteils aus den Niederlanden. Sein                                                            bundesweit umgelegt. Unabhängig davon,
kontinuierlicher Rückgang macht den Wech-                                                          welche Gasvariante sie bislang genutzt ha-
sel auf H-Gas („High calorific gas“), das                                                          ben. Wenn alle Vorarbeiten geleistet sind,
größtenteils aus Norwegen und Russland                                                             wird in fünf Jahren komplett von L- auf
kommt, notwendig. Die beiden Varianten                                                             H-Gas gewechselt.
unterscheiden sich immens in ihrer Quali-                                                          Eine Umstellungsspflicht wird vom Ge-
tät. Denn H-Gas hat einen höheren Methan-                                                          setzgeber vorgeschrieben. Für Besitzer
gehalt und setzt somit bei der Verbrennung                                                         von Erdgasfahrzeugen besteht in der Regel
mehr Energie frei als L-Gas.                                                                       jedoch kein Handlungsbedarf. Der Motor
„Nach aktuellem Stand werden die Nieder-                                                           ihres Fahrzeugs passt sich automatisch an
lande ab dem Herbst 2029 kein L-Gas mehr                                                          und reguliert das Verbrennungsverhältnis
nach Deutschland exportieren. Deshalb                                 Dipl.-Ing Christoph Michael von selbst.
müssen wir unser Netz umstellen, sodass                                                            Leider ist dies nicht überall der Fall. Bei ei-
wir unsere Kunden künftig mit H-Gas versorgen können“, erklärt              nigen sehr alten und ineffizienten Heizgeräten wird sogar der Aus-
Christoph Michael. Der 45-jährige Diplom-Ingenieur ist bei der              tausch der Gasdüsen nicht mehr ausreichen. Sie müssen komplett
GEW verantwortlich für den „Betrieb Netze“. Die angekündigte                ersetzt werden. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, sich ein-
Veränderung mit all ihren technischen Herausforderungen steht               mal mit dem GEW-Produkt „Wärme Plus“ auseinanderzusetzen. In
zurzeit ganz oben auf seiner Prioritätenlisten. Eine logistische            Kooperation mit dem regionalen Handwerk installiert und finanziert
Mammutaufgabe. Schließlich ist für Wilhelmshaven diese Modi-                der Energieversorger eine moderne Erdgasheizung. Und noch eine
fikation bereits für das Jahr 2022 anvisiert: „Für unser Netzgebiet         gute Nachricht zum Schluss. „Die Heizkosten werden durch diese
rechnen wir mit schätzungsweise 55.000 Gas­geräten, die wir im              Umstellung nicht steigen. Zwar ist
Zuge der Marktraumumstellung anpassen werden.“                              der Marktpreis für einen Kubikme-      GEW WärmePlus
                                                                                                                                           skauf
Doch was bedeutet das für den Kunden? „Die Anpassung der Gas-               ter H-Gas höher, allerdings muss       Alternative zum Heizung
                                                                                                                                           . 404-925,
geräte erfolgt“, so Michael, „in drei Schritten“. Um einen siche-           für den gleichen Heizeffekt weni-      Nähere Info‘s unter Tel
                                                                                                                   404-883 od er un ter
                                                                                                                                              .de
ren Betrieb zu gewährleisten, sind die meisten Heizgeräte optimal           ger H-Gas aufgewendet werden           www.gew-wilhelmshaven
auf die jeweilige Gasart, die sie beziehen, eingestellt. Daher muss         als beim L-Gas“, betont Christoph
zunächst jede Anlage erfasst werden. Im Anschluss daran ist vor-            Michael.

       havenlicht | 2/2017
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
GEW UND SPARKASSE PRÄSENTIEREN…                     7

EIN ABEND…
MIT JOE BAUSCH
Moderiert wird diese ganz besondere Lesung von Ludger Abeln.

W
            er kennt ihn nicht, den oft mürrischen Rechtsmedizi-        Regeln und Gesetzen erzählen. Authentisch und unter die Haut ge-
            ner Dr. Joseph Roth im Kölner „Tatort“? Den Mann mit        hend. Denn Joe Bausch ist mittendrin und ermöglicht einen intensi-
            der sonoren Stimme, der sich mürrisch über Leichen          ven Blick auf den Strafvollzug von heute. Im Gespräch mit Modera-
            beugt. Im bürgerlichen Leben heißt der Fernseh-Patho-       tor Ludger Abeln verrät er ebenso eindringliche wie unterhaltsame
loge allerdings Hermann-Joseph Bausch-Hölterhoff und ist Regie-         Momentaufnahmen aus dem Leben hinter Gittern.
rungsmedizinaldirektor im Gefängnis.                                    GEW-Kunden erhalten einen Preisnachlass von vier Euro und zah-
Aber den meisten von uns ist er unter einem anderen Namen be-           len 10 statt 14 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 3. Juni.
kannt. So stellt er sich auch selbst am liebsten vor: „Hallo, ich bin
                                                                          Kurz & Knapp
Joe Bausch. Seit 1987 Arzt in der Justizvollzugsanstalt Werl. Dort
                                                                          Termin: Montag, 7. August 2017 • Uhrzeit: 20.00 Uhr
behandle ich Diebe, Räuber, Vergewaltiger, Mörder. Ich habe Erfah-
                                                                          Ort:     Stadttheater Wilhelmshaven
rung, was Menschen zu Tätern macht.“ In seinem Buch „Knast“ hat
                                                                          Eintritt: GEW-Kunden zahlen 10 Euro statt 14 Euro
er sie zusammengetragen.
                                                                          Der Vorverkauf beginnt am 3. Juni 2017 unter Vorlage Ihrer
Am 7. August wird er um 20 Uhr im Wilhelmshavener Stadttheater
                                                                          GEW-Kundennummer im Stadttheater.
sehr persönlich und eindringlich von einer Welt mit ihren eigenen

IN 80 MINUTEN UM DIE WELT
Eine musikalische Reise mit dem „Neuen Wilhelmshavener Sinfonieorchester“.

D
         as „Neue Wilhelmshavener Sinfonieorchester“ gehört             ter“ sein Publikum mit auf eine musikalische Reise. Dabei zeigt es
         zu jenen musikalischen Leuchttürmen der Region, ohne           nicht nur die völkerverbindende Vielfalt der Töne, sondern auch
         die unser kulturelles Leben ärmer wäre. 1991 gegründet,        die unterschiedlichen, landestypischen Temperamente der Kom-
         ist es inzwischen weit über die Grenzen der Stadt hin-         ponisten und ihrer Werke. Als Solisten tritt an diesem Abend das
aus bekannt. Unter der Leitung von Marcus Prieser konzertiert das       erfolgreiche Dresdner Duo Adriana Mladenova (Klavier) und Flori-
Orchester seit 2003 mindestens zweimal im Jahr. Traditionell wer-       an Meyer (Geige) auf.
den in den perfekt arrangierten Programmen stets bekannte Werke         GEW-Kunden können dieses exklusive Konzerterlebnis zum Preis
mit selten zu hörenden Kompositionen zu einem unvergesslichen           von 9 statt 12 Euro genießen.
Ganzen vereint. Gleichzeitig verpflichtet man immer wieder hoch-        Karten gibt es im Vorverkauf bei der GEW Wilhelmshaven GmbH.
karätige Solisten für die Konzerte. Eine Mischung, die jeden Auf-
                                                                          Kurz & Knapp:
tritt einmalig macht.
                                                                          Termin: 10. September 2017, 17.00 Uhr
Am 10. September erwartet die Klassikfreunde daher um 17 Uhr in
                                                                          Ort:     Sparkassenzentrale am Theaterplatz
der Sparkassenzentrale am Theaterplatz erneut ein außerordent-
                                                                          Eintritt: GEW-Kunden zahlen 9 Euro statt 12 Euro
lich besonderes Klangerlebnis. Unter dem Motto „In 80 Minuten
                                                                          Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei GEW
um die Welt“ nimmt das „Neue Wilhelmshavener Sinfonieorches-
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
8     TRIKOT-OFFENSIVE 2017

TRIKOT-OFFENSIVE 2017
Die Gewinner stehen fest.
Sieben Vereine können sich über eine neue Ausstattung freuen.

W
             er die Wahl hat, hat die Qual. Das stellte auch die Jury der „Tri-
             kot-Offensive 2017“ fest. Nach der erfolgreichen Premiere im
                                                                                  Die Gewinner:
             vergangenen Jahr waren die Verantwortlichen von Intersport Lef-      WSC Frisia F3 Junioren
             fers, der Sparkasse Wilhelmshaven und der GEW gespannt, wie          STV Schwimmen
sich die Vereine wohl in diesem Jahr um die Ausstattung ihrer Mannschaften        JSG Minis Handball
bewerben würden. „Wichtig ist uns, dass die Kinder und Jugendlichen sich          TSR Olympia Triathlon/Duathlon
selbst miteinbringen und nicht nur ein Trainer etwas schreibt“, betonte Mar-
                                                                                  JSG C-Jugend Damen Handball
kus Bulla. Damit sprach der Direktor der Unternehmenskommunikation der
                                                                                  WHV Volleyball
Sparkasse Wilhelmshaven allen Sponsoren aus der Seele. Zwölf Bewerbun-
gen flatterten ihnen ins Haus und sie wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil.
                                                                                  VfL Jade Warriors
Manche hatten gebastelt, andere Filmchen gedreht. Einige waren so lustig,
wie das Video einer Fußballmannschaft in blauen Mülltüten als Trikot-Er-
satz, dass die Juroren es am liebsten gleich bei YouTube eingestellt hätten,
um den unterhaltsamen Streifen mit aller Welt zu teilen. Die Auswahl fiel
nicht leicht. Die Entscheidung ebenso wenig. Überhaupt waren die Jurymit-
glieder, Thomas Schnitzler (Filialleiter/Einkäufer Intersport Leffers), Daniel
Fütterer (stellvertretender Einkäufer, Intersport Leffers), Britta Groenewold
(Unternehmenskommunikation, Sparkasse Wilhelmshaven), Markus Bul-
la (Direktor Unternehmenskommunikation, Sparkasse Wilhelmshaven),
Klaus-Dieter Schulz (1. Vorsitzender StadtSportBund Wilhelmshaven) und
Josef Thomann (GEW-Geschäftsführer) überwältig von der Vielfältigkeit des
Sportangebots an der Jade. Vom klassischen Mannschaftssport wie Hand-
ball, Volleyball und Fußball über Inlinehockey bis hin zum Tanzsport, Leis-
tungsschwimmen, Tennis sowie Triathlon und Duathlon.
„Es liegt uns ausgesprochen am Herzen, dass wir diese breite Bandbreite in
der Stadt erhalten können. Für uns hat das viel mit gesellschaftlicher Verant-
wortung zu tun. Eine Aufgabe, der wir uns selbstverständlich gerne stellen“,
erklärte Josef Thomann im Namen der Jury. In den nächsten Tagen werden
nun die Gewinner informiert. „Wir müssen mit ihnen“, so Thomas Schnitz-
ler, „die genauen Ausrüstungswünsche besprechen“. Die offizielle Gewinn-
übergabe findet allerdings erst nach den Ferien statt. „Dann können alle gut
ausgestattet in die Wintersaison starten“, freute sich Klaus-Dieter Schulz.
Ausdrücklich lobte der Vorsitzende des StadtSportBunds das Engagement
der drei Sponsoren: „In unserer schnelllebigen Zeit ganz genau hinzuschau-
en, wer etwas braucht und dafür Sorge zu tragen, dass er das auch erhält,
zeugt von sehr viel Einfühlungsvermögen. Dafür bin ich im Namen aller Ver-
eine dankbar.“

       havenlicht | 2/2017
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
TRIKOT-OFFENSIVE 2017   9

    JTG 2020 - der m
                     oderne Club für di
                                       e ganze Familie

         Trikot-Offensive
Bewerbung um              2017
              Trikotsätze für K
                                inder- und
        Jugend-Mannsch
                          aften
                                 Raus aus der Bu
                                                 de.
                                 Ab auf den Platz!

                                 Die Kids vom PC
                                                  und der
                                 Playstation holen
                                                   …….!
                                Raus in die Natu
                                                 r mit viel
                                Bewegung,
                                Spiel und besond
                                                  ers Spaß

                            Impressionen
                                von
                            Bewerbungen
Havenlicht 2/2017 KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH
10      UNSERE PFLANZLICHEN NACHBARN

Strandflieder am Banter Seedeich,     Schönheit der Salzwiese:
direkt „vor unserer Haustür“          Die Strandaster besticht mit ihren
                                      gelb-violetten Blüten

                                                                                       Der Queller in Rotfärbung, dahinter ein schon verholztes Exemplar

EINE SALZIGE ANGELEGENHEIT

W
              enn man momentan einen Spaziergang entlang einer             sem Standort allerdings auch nur Salzwasser zur Verfügung. Das
              Salzwiese unternimmt, erscheint diese noch in Grün-,         überschüssige Salz lagert er in bestimmten Teilen seiner Zellen ein
              Grau- und Brauntönen. Nichts lässt erahnen, dass sie         und nimmt immer mehr Wasser auf, das aber zwangsläufig wiede-
              schon in wenigen Wochen in vielen Farben leuchten            rum Salz enthält. Dadurch quillt die Pflanze im Laufe der Zeit auf
wird. Saftiges Grün, überragt von großen Pflanzen mit gelb-violet-         – daher der Name Queller. Zum Ende des Sommers hin verfärbt
ten Blüten, kennzeichnet die Salzwiese im Sommer. Dieses Na-               die Pflanze sich rot, verholzt und stirbt schließlich ab. Im nächsten
turschauspiel kann man zum Beispiel auf dem Salzwiesenpfad in              Jahr keimt sie aus Samen neu aus.
Cäciliengroden auf sich wirken lassen.                                     Die Strandaster hat eine andere Strategie gegen das Salz: Diese
Salzwiesen entwickeln sich im Wattenmeer überall dort, wo Schlick-         Pflanze mit den gelb-lila Blüten lagert das überschüssige Salz in
ablagerungen möglich sind und diese so mächtig werden, dass sie            ihren untersten Blättern ein, welche nach einiger Zeit gelb werden
nicht mehr täglichen Überflutungen ausgesetzt sind. Durch den              und absterben. Auf diese Weise wird sie einen Teil des aufgenom-
Kontakt mit Meerwasser ist der Schlick besonders salzhaltig. Auf           menen Salzes wieder los. Die Pflanze als solche lebt jedoch weiter.
diesem salzigen Boden breiten sich nun Salzwiesenpflanzen aus,             Salzwiesen stellen einen ganz besonderen Lebensraum mit perfekt
die alle ihre ganz eigenen Strategien haben, um mit dem sonst              angepassten Pflanzen dar, der sich fast direkt vor unserer Haustür
lebensbedrohlich hohen Salzgehalt fertig zu werden. Da der Salz-           befindet. Richtig große Salzwiesen kann man z. B. am westlichen
gehalt zudem schwankt, müssen die Pflanzen sich täglich neuen              Jadebusen zwischen Mariensiel und Dangast erleben. Aber auch
Anforderungen stellen – sie leisten also eine ganze Menge.                 zwischen den Steinen am Fuß der Wilhelmshavener Deiche, wo
Eine bekannte Salzwiesenpflanze ist der Queller. Er lebt quasi an          sich salziger Schlick ablagert, kann man typische Salzwiesenpflan-
vorderster Front, am Übergang zwischen Watt und Salzwiese. Das             zen wie Strandaster, Strandflieder, Keilmelde oder Strandwegerich
kann er, da tägliche Überflutungen ihm nichts ausmachen. Für die           entdecken. Also: Augen auf beim nächsten Spaziergang am Banter
notwendige Wasserversorgung über die Wurzeln steht ihm an die-             Seedeich.            Text und Fotos: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

       havenlicht | 2/2017
ENERGIEBERATUNG               11

GANZ NAH AM KUNDEN
Zukünftig bietet die GEW im Info-Zentrum Energieberatungstage an:
dienstags 15–18 Uhr oder nach Terminabsprache

Z
        wei Worte. Kurz und knapp. „Total lokal“, so lautet die
        Firmenphilosophie der GEW. Dahinter verbirgt sich ge-
        lebter Lokalpatriotismus, der im Alltag mit Leben gefüllt
         wird. Und zwar ohne viel Aufsehen zu erregen und große
Öffentlichkeit. Dass der Energieversorger seiner gesellschaftlichen
Verantwortung nachkommt und Vereine und Institutionen unter-
stützt, hat eine lange Tradition. Der Einsatz für das Weltnaturerbe
Wattenmeer ebenso. Ganz nah an der Stadt und ihren Bürgern zu
                                                                                                                    Unsere Energieberater
sein, hat stets oberste Priorität. Dazu gehört für das Unternehmen,                                                                       25
                                                                                                                    Thorsten Everts 404-9
dass man hinhört und sich Wünsche und Anregungen der Wil-
                                                                                                                    Jürgen Kost     404-883
helmshavener zu Herzen nimmt. „Aus diesem Grund haben wir
ab Mai unser Info-Zentrum in der Rheinstraße 52 für Energiebera-
tungstage geöffnet“, erklärt Thorsten Everts.                          nehmensleitbild „total lokal“ Pate. Unter dem Namen „Synergie-
Immer dienstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr stehen die Gebäude-      Gemeinschaft Wilhelmshaven“ hat sich die GEW mit regionalen
energieberater Everts und Kost, für alle Fragen rund um Energie-       Handwerksbetrieben und Herstellern zusammengeschlossen:
effizienz zur Verfügung. „Schon unser erster Kundenberatungstag        „Auf diese Weise können wir handwerkliche und technische Spit-
hat gezeigt, wie gut unser Angebot angenommen wird“, freuen sich       zenqualität zu fairen Preisen anbieten.“
die beiden. Kein Wunder, denn rund um dieses Thema gibt es viele       Viele der Besucher der Beratungstage seien überrascht gewesen,
Fragen und alleine findet sich heute kaum noch jemand im Dickicht      was heute alles möglich sei, hat Jürgen Kost festgestellt. Zum Bei-
aus Gesetzen und Vorschriften auf der einen Seite und Einsparpo-       spiel seinen Solarstrom mittels eines Speichers effizienter zu nut-
tenzialen und Fördermitteln auf der anderen Seite zurecht.             zen. Oder die Wallbox vor der Haustür, um das eigene Elektroauto
„Der Energieausweis ist beispielsweise etwas, das viele beschäf-       schneller aufladen zu können: „Es ist uns wichtig, unseren Kunden
tigt. Vor allem, wenn der Kauf einer Immobilie geplant ist“, weiß      die Chancen der Energiewende aufzuzeigen.“ Angefangen von der
Thorsten Everts aus Erfahrung. Viele interessiert vor diesem Hinter-   klassischen Beratung hinsichtlich der Verbrauchswerte von Elek-
grund die energetische Sanierung. Nicht zuletzt im Hinblick auf die    trogeräten über die gewünschte Gebäudeenergieeffizienz bis hin
Heizkosten. Allerdings scheue mancher die Investition in eine neue     zum maßgeschneiderten LED-Contracting für Gewerbekunden.
Heizungsanlage. „Wir empfehlen in diesem Zusammenhang“, so             Dieses innovative Beleuchtungskonzept funktioniert ähnlich wie
Jürgen Kost, „unser GEW-Produkt ,Wärme Plus‘ als Alternative“.         „Wärme Plus“. Hier sind ebenfalls keine eigenen Investitionen
Gemeinsam mit dem regionalen Handwerk installiert und finanziert       erforderlich. Die GEW kümmert sich um die Durchführung der
der Energieversorger dabei eine moderne Erdgasheizung, mit der         kompletten Installation inklusive der Erfüllung der gesetzlichen
eine Senkung der Heizkosten von bis zu 30 Prozent möglich ist.         Vorgaben. Am Ende profitiert der Kunde von einer verbesserten
Noch umweltschonender und wirtschaftlicher wird es sogar mit so-       Lichtqualität und Einsparungen von bis zu 70 Prozent der Beleuch-
larthermischer Unterstützung. Für den Kunden ist dies ein Rund-he-     tungsenergiekosten. Der Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Be-
rum-sorglos-Paket. „Von der Demontage und Entsorgung der Alt-          leuchtung ist übrigens weniger kompliziert, als man denkt. „Besu-
anlage über die Wartung der neuen bis hin zum Schornsteinfeger,        chen Sie uns an den Energieberatungstagen im Info-Zentrum oder
der Instandhaltung und im Notfall sogar eine Kompletterneuerung        vereinbaren Sie einen Termin“, betonen die beiden Energieberater
übernehmen wir alles“, erläutert sein Kollege das Erfolgsmodell.       Thorsten Everts und Jürgen Kost. „Total lokal“ bedeutet bei der
Nicht nur dort, sondern auch an anderer Stelle steht das Unter-        GEW schließlich, dass Kundennähe ein persönliches Gesicht hat.
12     TESTBERICHTE VW E-UP

AUF DEM PRÜFSTAND
Jeweils ein Wochenende lang wurde der „VW e-up!“, das Elektroauto
der GEW, von unseren Kunden auf seine Alltagstauglichkeit getestet.

P
       robieren geht über Studieren. Vier Testfahrer. Vier Meinun-   werden. Das geräuschlose Fahren hat ihrer Auffassung nach eben-
       gen. Aber auch jede Menge Gemeinsamkeiten. Elektrofahr-       so seine Tücken. Einerseits ist es angenehm ruhig, andererseits
       zeuge sind noch zu teuer. Darin ist sich das Quartett, Hei-   wird man nicht von Fußgängern gehört. Den Einbau von Geräusch-
       drun Helbich, Erich Schoone, Rüdiger Buß und Hermann          simulatoren finden alle Vier deswegen eine sinnvolle Sache. Und
Krause, einig gewesen. Die geringe Reichweite sowie das noch feh-    noch etwas stand am Ende fest, ein ganzes Wochenende ein Auto
lende Ladesäulennetz sind ebenfalls Kritikpunkte, die alle haben.    ausprobieren zu können, ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich
Einer Meinung sind sie außerdem beim Umweltschutz. Den sehen         ein persönliches Bild von der Elektromobilität im Alltag machen
sie nur gewährleistet, wenn die Wagen mit Ökostrom betrieben         zu können.

                                                                     E
                                                                          rich Schoone (68):
                                                                          „Wenn man ihn ökono-

H
         eidrun Helbich (69):                                             misch einsetzt, kommt
         „Versuch macht klug.                                        man mit dem „e-up!“ 150 Ki-
         Ich habe mich schon                                         lometer weit. Ich bin mit ihm
länger mit dem Gedanken be-                                          bis nach Hooksiel und über
schäftigt, ein Elektrofahrzeug                                       Schillig und Jever wieder zurück
zu kaufen. Der „VW e-up!“ ist                                        nach Wilhelmshaven gefahren.
auf jeden Fall ein Spaßauto mit                                      Dadurch konnte ich ihn sogar
einer genialen Kraftumsetzung.                                       auf der Autobahn testen. Die
Auf der Autobahn geht er ab wie                                      Beschleunigung ist gut. Jedoch
Schmidts Katze. 130 Stunden-                                         sollte man immer den Span-
kilometer sind kein Problem,                                         nungsabfall beobachten. Die
aber er verbraucht dann auch                                         Reichweite ist ein wirkliches
dementsprechend. Als ich den                                         Problem. Ich glaube daher nicht, dass sich die Elektromobilität
Wagen zu Hause „vollgetankt“                                         so schnell durchsetzen wird. Grundsätzlich bin ich der Meinung,
habe, hat es nicht nur ewig gedauert, hinterher lag die Reichweite   man sollte sich mit Alternativen zum strombetriebenen Wagen be-
nur noch bei 118 statt bei 138 Kilometern. Ich habe mich deshalb     schäftigen. Zum Beispiel mit Wasserstoff-Autos. Dort wird in einer
gefragt, was passiert, wenn ich in einen Stau gerate. Sollte man     sogenannten Brennstoffzelle Wasserstoff zu Strom umgewandelt.
das Auto ausstellen? Eine Milchmädchenrechnung. Gerade beim          In die Umwelt gelangt dabei lediglich Wasserdampf. Im Gegen-
Starten benötigt es die meiste Energie. Nichtsdestotrotz kann man    satz zu einem E-Auto sind hier höhere Reichweiten möglich und
sich an dieses Auto gewöhnen. Allerdings aktuell nur als Zeitwa-     die Betankung geht mittlerweile ähnlich schnell vonstatten wie bei
gen für den Stadtverkehr.“                                           Benzinern oder Dieselfahrzeugen.“

       havenlicht | 2/2017
TESTBERICHTE VW E-UP               13

R                                                                     H
      üdiger Buß (61):                                                         ermann Krause (61):
      „Noch       nie                                                          „Es ist schon ein be-
      habe ich so                                                              merkenswertes kleines
viel übers Autofah-                                                   Auto, das man gerne fährt. Vor
ren nachgedacht wie                                                   allem die lineare Beschleuni-
an meinem Testwo-                                                     gung ist großartig. Kein Ru-
chenende.      ‚Kom-                                                  ckeln. Gar nichts. Man gleitet
me ich wieder nach                                                    förmlich dahin. Mit meiner
Hause?‘, diese Frage                                                  Frau bin ich bis nach Wittmund
habe ich mir ziem-                                                    gefahren. Ich habe den „e-up!“
lich häufig gestellt                                                  somit auf der Autobahn, Land-
und das, obwohl das Fahren an sich sehr viel Spaß bringt. Doch        straßen, Wirtschaftswegen und
140 Kilometer sind nicht gerade viel. Wir wollten beispielsweise      in der City getestet. Dadurch,
von Federwardergroden nach Altjührden fahren, als wir in Höhe         dass vor allem beim Brems-
von Sande feststellten, dass wir lediglich eine Restleistung von      vorgang im Stadtverkehr Energie zurückgeführt wird, konnte ich
60 Kilometern hatten. Daraufhin sind wir umgekehrt. Man kann          die flotte Fahrt auf der Autobahn wieder ausgleichen. Überrascht
ja schließlich nicht mal eben an der Tankstelle ein Kilowatt Strom    hat mich die tolle Ausstattung des Wagens: Navi, Sitzheizung, Kli-
kaufen. Später haben wir aber trotzdem einen Ausflug nach Hook-       maanlage und sogar eine Scheibenheizung. Dabei habe ich fest-
siel gemacht. Mein Traum wäre es, dass man, wenn man am Zie-          gestellt, dass es ausreicht, wenn man nur die Scheiben- und die
lort angekommen ist, sein E-Auto auf einem Parkplatz abstellt, wo     Sitzheizung anstellt. Dann wird es wirklich wohlig warm. Beides
es induktiv aufgeladen wird.                                          zusammen verbraucht übrigens weniger als die Klimaanlage.

ELEKTROMOBILITÄT
AN DER JADE
Im Gespräch mit GEW-Energieberater Thorsten Everts.
Die Reichweite der Fahrzeuge wird mittlerweile größer und auch        es dann am Rathausplatz und auf dem Leffers-Parkplatz an der
das Ladesäulennetz in Wilhelmshaven wird ausgebaut.                   Bahnhofsstraße ebenfalls Auflade-Möglichkeiten geben. Am Süd-
                                                                      strand entsteht ein Ladebahnhof mit zwei Säulen. Hier kann man
Elektromobilität ist für Ihr Unternehmen schon seit Jahren ein gro-   sogar sein E-Bike auftanken.
ßes Thema, mit dem man sich intensiv auseinander gesetzt hat.
Stimmt es, dass der Aufbau einer Ladesäuleninfrastruktur daher        Wie bezahle ich denn meinen Strom?
jetzt unmittelbar bevorsteht?                                         Ganz bequem bargeldlos. Da es sich um moderne Ladesäulen han-
Das ist richtig. Anfang Mai gab es diesbezüglich Gespräche mit der    delt, können Sie das mit einem „Pin in Charge“ über Ihr Handy, per
Stadt. Dabei wurden vier Standorte festgelegt. Um diese betreiben     QR-Code über PayPal oder mit einer RFID-Card, Ihrer individuellen
zu können, sind wir eine Kooperation mit einen erfahrenen Dienst-     Bezahlkarte, erledigen.
leister eingegangen.
                                                                      Und wann geht es los?
Wo werde ich denn zukünftig in Wilhelmshaven Ladesäulen finden?        Geplant ist, dass wir noch in diesem Sommer anfangen werden.
Wir werden am Pumpwerk die erste Station einrichten. Später wird      Damit bekommt die Mobilität an der Jade ein neues Gesicht.
14     REZEPT

GRILLSPIESSE VOM LAMM
MIT DATTELN UND MINZPESTO

G
          rillspieße müssen nicht immer vom Schwein sein. Mit       abend perfekt aufs Buffet, auch an verregneten Sommertagen sind
          zartem Lammfleisch, Datteln und einer reich gewürzten     sie – in der Pfanne zubereitet – ein kulinarisches Erlebnis.
          Minzmarinade zubereitet, werden sie zur orientalischen
          Köstlichkeit! Diese Spieße passen nicht nur beim Grill-

   Zutaten für Grillspieße vom
   Lamm mit Datteln
   und Minzpesto (für 8 Spieße):
   500 g Lammfilet
   150 g Datteln
   1 Frühlingszwiebel

   Zutaten Minzpesto:
   1 Bund Grüne Minze
   50 g Mandelblätter
   60 ml Olivenöl
   2 Knoblauchzehen
   5 grüne Kardamomkapseln
   2 EL frischen Zitronensaft
   1 EL Honig

                                                                                                                                           ©voltan/fotolia.com
   1 TL Salz
   1 Prise Zimt
   1 Prise Pfeffer

   Benötigtes Equipment
                                                                                                             QUELLE: WWW:COOKNSOUL.de
   für die Grillspieße:
   Spieße (Holz oder Metall), Pürierstab.

Zubereitung                                                         Lammfilet in ca. zwei Zentimeter große Stücke, Frühlingszwiebel
Mandelblätter kurz in einer trockenen Pfanne (ohne Öl) anrösten     in Scheiben schneiden. Lammstückchen, Frühlingszwiebel und
bis sie leicht hellbraun werden. Minze waschen und abtrocknen,      Datteln nacheinander auf die Spieße stecken. Lammspieße in
Knoblauch schälen und grob würfeln. Kardamomkapseln zersto-         Minzpesto einlegen und mindestens zwei Stunden ziehen lassen.
ßen, Schale entfernen und die inneren Kerne fein mörsern. Zitrone   Spieße auf dem Grill von allen Seiten ca. 5-8 Minuten grillen. Dabei
auspressen. Minze, Olivenöl, Knoblauch, Kardamom, Zitronen-         mehrmals wenden. Servieren.
saft, Honig, Salz, Zimt und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und    Dazu passt ein fruchtig scharfer Couscous Salat, das klassische
mit dem Pürierstab pürieren. Bis zur weiteren Verwendung beiseite   Tabule, ein einfacher grüner Salat und alles, was das Herz sonst
stellen und durchziehen lassen.                                     noch kulinarisch begehrt.

       havenlicht | 2/2017
„HEIDI‘S FISCH- UND GRILLIMBISS“                  15

KULT AM KAI
Seit 34 Jahren ist Heidi Loitz-Meenkens Imbisswagen
eine Institution am Jadebusen.

E
       s gibt Dinge im Leben, die sind so gut, dass man sie glatt
       erfinden müsste, wenn es sie nicht schon gebe. So wie „Hei-
       di‘s Fisch- und Grillimbiss“ am Helgolandkai. Ein Ort mit
       Kultcharakter, über den einmal jemand schrieb: „Hier rockt       2017 feiert Heidi Loitz-Meenken ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum.
der Backfisch.“ Und das hat Tradition. Seit inzwischen 34 Jahren        Ans Aufhören denkt sie zum Glück noch lange nicht. Viel zu viel
betreibt Heidemarie „Heidi“ Loitz-Meenken ihren Betrieb direkt am       Spaß macht die Arbeit. Zu sehr ans Herz gewachsen sind ihr die
Jadebusen mit Blick auf den Arngaster Leuchtturm. Möwengeschrei         Kunden und die vielen Buten-Wilhelmshavener, die immer wieder
und frische Brise inklusive. Mehr Wilhelmshaven geht nicht.             bei ihr vorbeischauen: „Viele kenne ich, seit sie Kind waren. Heu-
Manch einer glaubt sogar, die zündende Idee zur legendären              te kommen sie mit ihrem eigenen Nachwuchs. Darüber freue ich
NDR-Radioserie „Frühstück bei Stefanie“ sei hier entstanden.            mich sehr.“ Dass sie alle Hunger mitgebracht haben, versteht sich
Möglich wär’s schon. Wo sonst deponieren Stammkunden ihre               von selbst. Denn über 40 Gerichte umfasst mittlerweile die Karte.
Lieblingsbecher in einem Imbisswagen? Über solche Gedanken-             Absoluter Favorit bleibt der Backfisch. Die Panade wird selbst ge-
gänge kann Heidi Loitz-Meenken nur schmunzeln. Die Sache mit            macht ebenso wie der Kartoffelsalat und so manche andere Spezi-
den Kaffeepötten ist ihr allerdings ans Herz gewachsen. Unzählige       alität. „Kinder mögen jedoch am liebsten Pommes mit Spiegelei“,
stehen auf den Regalbrettern über der Arbeitsplatte. Jeder hat seine    erzählt sie und erinnert sich, dass aus einem Jux vor vielen Jahren
Geschichte. Der „Jule“-Becher gehört beispielsweise einem Motor-        dieser Dauerbrenner entstanden ist.
radfahrer auf dessen Maschine einst „Jule“ stand. Der „Doktor Va-       Ohnehin sind Sonderwünsche für Heidi Loitz-Meenken und ihre
rel“-Becher hat einen ganz anderen Hintergrund. Nur so viel: „Der       Mitarbeiterinnen kein Problem: „Was möglich ist, machen wir.“
Besitzer ist kein Arzt.“ Mehr wird nicht verraten.                      Kein Wunder, dass es nicht wenige deshalb bereits morgens zum
Die 64-Jährige selbst trinkt übrigens immer aus einem Rosenbe-          Helgolandkai zieht, um den Tag mit frisch zubereitetem Rührei
cher. „Mit Kaffee in der Hand redet es sich leichter“, findet sie und   und Krabben zu beginnen. Ein Becher Kaffee daneben. Vielleicht
fängt an zu erzählen. Davon, wie eine gebürtige Kölnerin zu einem       ein kurzer Plausch mit Gleichgesinnten. Dazu das Rauschen der
Imbiss an der Nordseeküste kam. „Der Liebe wegen, wie auch              Wellen. So schmeckt Heimat. Was will man mehr?
sonst?“, gesteht sie lachend. Damals habe sie sich in einen See-        Der Biss in das erste Fischbrötchen der Saison. „Pommes Spezial“
mann auf einem Butterschiff verliebt und sei an die Jade gezogen.       im Nieselregen. Heidis legendärer Erdbeerkuchen im Sommer. Die
Ihren ersten Job hatte sie als Aushilfe in einem Imbisswagen. „Das      Open-Air-Konzerte, „die stets mit Rolf von den ,Blue Tales‘ begin-
kann ich genauso“, dachte sich die junge Rheinländerin. Gesagt,         nen“. All das macht den Charme des Ganzen aus. Und nicht nur
getan. 1982 eröffnete die Wahl-Wilhelmshavenerin gemeinsam mit          das. Es sind die Anekdoten, die dort erzählt werden, die Vertraut-
ihrem ersten Mann Enno „Heidi‘s Fisch- und Grillimbiss“. Seitdem        heit, die sich im Laufe der Zeit aufgebaut hat, die „Heidi‘s Fisch-
steht sie jede Saison auf dem Helgolandparkplatz. Immer von der         und Grillimbiss“ zu einem ganz besonderen Platz in Wilhelmsha-
Woche vor Ostern bis zum 3. Oktober. Täglich von 10 bis 18 Uhr.         ven machen.
16     GEWINNSPIEL

                                                                                                          EINSENDESCHLUSS:
                                                                                                          15. JULI 2017

1. Platz                    2.-3. Platz                                       havenlicht 1/2017
Fahrrad-Navigation
TEASI ONE
                            je 2 Tickets für das
                            Pumpwerk OpenAir 2017                             GEWINNER

                             4. Platz
                             50 Euro City-Gutschein

                                                                              v.l.n.r: Heinz Wendeling, Helmut Tjardes,
                                                                              Ingeborg Holzhauser, Elena Wall
 SO KÖNNEN SIE GEWINNEN!
 Senden Sie uns das Lösungswort auf einer Postkarte an:
 GEW Wilhelmshaven GmbH, Nahestr. 6, 26382 Wilhelmshaven                      1. Platz: Antje Bogusch (Bild rechts)
 Stichwort: Preisrätsel 2/2017                                                          SodaStream Wassersprudler
 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: havenlicht@gew-wilhelmshaven.de        2. Platz: Helmut Tjardes
 Ihre Nachricht sollte enthalten:                                                       JBL Bluetooth Lautsprecher
 ♦ Energiequiz ♦ das Lösungswort ♦ Ihren Namen und Ihre Adresse               3. Platz: Heinz Wendeling
                                                                              4. Platz: Ingeborg Holzhauser
 GEW-Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Mehrfachein-
 sendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.     5. Platz: Elena Wall
                                                                                        je ein 30,- Euro nautimo-Gutschein

      havenlicht | 2/2017
VERANSTALTUNGEN VOM 03.06.2017 BIS 02.09.2017                             17

PUMPWERK                                                               BauernMARKT am Pumpwerk
                                                                       04.06.2017, 11:00 – 17:00 Uhr

OPENAIR                                                                Tag der Bundeswehr
                                                                       10.06.2017, 10:00 – 18:00 Uhr
                                                                       Der Marinestützpunkt Wilhelmshaven öffnet seine Pforten
                                                                       für Besucher. Weitere Info‘s: www.tag-der-bundeswehr.de/
19. und 20. August 2017
                                                                       Gorch-Fock-Lauf
                                                                       11.06.2017, 09:00 Uhr | www.gorch-fock-lauf.de/

D
         as Pumpwerk OpenAir geht am Samstag, den 19. Au-
         gust ab 16 Uhr in die nächste Runde und lässt es da-          Ballonmeeting Wilhelmshaven 2017
         bei richtig krachen. Für die vierte Auflage des Beliebten     15.06. bis 18.06.2017
         Open-Air-Konzertes ist es dem Pumpwerk-Team gelun-            Vom 15. bis 18. Juni 2017 wird auf dem Gelände des Banter See
                                                                       Parks ein Heißluftballonmeeting stattfinden.
gen, die Söhne Mannheims in Originalbesetzung zu gewinnen.
                                                                       Weitere Infos: www.ballonmeeting.com

                                                                       2. Banter See Drachencup 2017
                                                                       17.06.2017, 08:00 – 20:00 Uhr
                                                                       Alle Freunde des Drachenboot Sportes sind herzlichst auf dem
                                                                       Gelände des WKF willkommen (Emsstraße 34). Rennbeginn ca.
                                                                       10:00 Uhr.

                                                                       Wochenende an der Jade
                                                                       29.06. bis 02.07.2017
                                                                       Ende Juni ist es wieder soweit. Das Wochenende an der Jade lädt
                                                                       zum 43. Mal wieder zum Feiern ein. Rund um den großen Hafen
                                                                       präsentieren sich zahlreiche Schiffe, Künstler und Musikgruppen.
Neben diesem hochkarätigen Head-                                       Das abwechslungsreiche Programm hat für jeden Geschmack et-
linder werden die nicht weniger groß-                                  was zu bieten. Den krönenden Abschluss des Festes bildet wieder
artigen Künstler Bosse und Yvonne                                      das große Höhenfeuerwerk am Sonntagabend.
Catterfeld das Publikum im Pumpwerk-Park                               Weitere Informationen erhalten Sie unter:
begeistern. Eröffnet wird das Konzert vom auf-                         http://www.wochenendeanderjade.de/
strebenden Singer- und Songwriter Alex Diehl.
                                                                       Das große Labskaus-Essen in Wilhelmshaven
Mit diesen Hochkarätern auf der Bühne geht
                                                                       15.07.2017, 10:30 Uhr | Infos: http://www.wilhelmshaven-touristik.de/
das vierte Pumpwerk OpenAir einen weiteren
Schritt nach vorn, mit größerer Bühne und umfangreicher                NDR Niedersachsen Sommertour 2017
Technik, und dennoch bleibt es ein familienfreundliches Festival:      29.07.2017, 18:00 Uhr | Open-Air-Event in Wilhelmshaven
Alle Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben wie gehabt freien Ein-   www.ndr.de/niedersachsen
tritt! Für Spiel und Spaß mit den Kleinsten sorgt das Spieleteam
                      vom Pumpwerk am frisch renovierten und
                                                                       7. Internationales StreetArt Festival
                                                                       05.08.2017, 10:00 Uhr
                       voll ausgestatteten Spielewagen. Burgen
                                                                       Straßenmaler aus der ganzen Welt zu Gast in Wilhelmshaven
                       bauen, malen und toben inklusive.
                                                                       www.streetart-wilhelmshaven.de.
                        Auch am Sonntag, den 20. August wird
                        der Pumpwerk-Park mit einem Konzerter-         Verkaufsoffener Sonntag
                        lebnis der Extraklasse aufwarten. Ab 15.00     05.08.2017, 13:00 – 18:00 Uhr
                         Uhr wird einer der erfolgreichsten Schla-     Verkaufsoffener Sonntag in der Fußgängerzone und der Nordsee-
                          gersänger Deutschlands, Bernhard Brink       passage
                          die Bühne erobern.
18     FIRMENPORTRAIT

KULTUREINRICHTUNG
MIT ERLEBNISCHARAKTER
Das Deutsche Marinemuseum lässt Geschichte lebendig werden.

U
          nübersehbar. Auf halber Strecke zwischen Zetel und San-
          de steht es neben der Autobahn A29. Ein Schild. Groß
          und imposant. Es macht auf das Deutsche Marine Mu-
          seum in Wilhelmshaven aufmerksam. Mehr noch. Sehn-
süchte werden erweckt. „Stimmt“, sagt Christof Osewold vom Ge-
schäftskundenvertrieb der GEW und verrät, dass er selbst immer
zur See fahren wollte, letztendlich aber seinen Grundwehrdienst
bei der Luftwaffe leisten musste. Umso mehr freut er sich daher
über den Termin im Marinemuseum.
Schiffe, Boote, U-Boote und sogar ein Kampfjet – all das findet
man auf dem Außengelände der ehemaligen Scheibenhofwerkstatt
am Südstrand, einem der ältesten erhaltenen Werkstattgebäude
der früheren Kaiserlichen Werft. Im Inneren des denkmalgeschütz-
                                                                                         Geschäftskundenberater Christof Osewold und
ten Gebäudes wird diese Dreidimensionalität der Streitkraft in ei-                                   Museumsleiter Dr. Stephan Huck
nen historischen Kontext gebracht. „Mit unserer Sammlung wollen
wir die Marine im Wandel der Zeit erklären“, beschreibt der Mu-      man versuchen, vergangene Ereignisse im Spiegel ihrer Epoche
seumsleiter, Dr. Stephan Huck, das Konzept. Man könne, so der        zu sehen. „Das ist der Spagat, den eine seriöse Kultureinrichtung
47-Jährige, die Vergangenheit nicht ausblenden. Vielmehr müsse       eingehen muss.“

       havenlicht | 2/2017
FIRMENPORTRAIT             19

Auf den Booten und Schiffen lässt man aus diesem Grund
Zeitzeugen zu Wort kommen. Geschichte bekommt da-
durch eine Stimme. Wird lebendig und anhand der per-
sönlichen Schicksale nachvollziehbar. Wie gut das funk-
tioniert, beweisen die Zahlen. Das Marinemuseum zählt
zu den wenigen deutschen Museen, die pro Jahr mehr
als 100.000 Gäste verzeichnen. Mit steigender Tendenz.
„Unser Erfolg und Charme liegt im Nebeneinander aus
klassischem Museum und Erlebniseinrichtung“, erläutert
der Historiker. Den Alltag auf einem Zerstörer könne man
halt am besten begreifen, wenn man sich auf der „Möl-
ders“ unter Deck begebe. Mit 134 Metern sei sie zwar das
größte deutsche Museumsschiff, aber der Gedanke, dass
82 Soldaten auf einem Deck lebten, wäre für viele Zivilisten
schwer vorstellbar.
Wer Glück hat, stößt bei seinem Besuch auf einen der zahlreichen      zungen dieser Boote untypische Lederjacke. Ein Erinnerungsstück,
Ehrenamtlichen, die gerne Auskunft über ihre Bundeswehrzeit           das uns einen Eindruck von Individualität innerhalb militärischer
geben. Anekdoten treffen dabei auf Abenteuer. Ein bisschen See-       Uniformiertheit gibt.“
mannsgarn gehört ebenfalls dazu. Einige der ehemaligen Marinesol-     Seit 2010 macht das Kleinst-U-Boot den Besuchern des Marinemu-
daten fuhren auf der „Mölders“, andere auf dem Schnellboot „S71       seum deshalb schon beim Betreten deutlich, worum es hier geht:
Gepard“. Mancher hat auf dem Minenjagdboot „Weilheim“ oder auf        „Die Menschen stehen bei uns im Fokus. Ohne sie wären Waffen-
dem 495 Tonnen schweren U-Boot „U10“ seinen Dienst verrichtet.        systeme und Technik nur emotionsloses Material.“ Angefangen im
Niemand kann authentischer berichten als diese Soldaten. „Sie sind    19. Jahrhundert über die beiden Weltkriege bis hin zu den Bündnis-
die Seele unseres Museums“, bringt es Huck auf den Punkt.             sen und den Herausforderungen seit 1945 wird jede Facette vor-
Er selbst habe das große Glück gehabt, ein Besatzungsmitglied         gestellt. Militärisch und menschlich. Sonderausstellungen runden
des Kleinst-U-Bootes „Seehund“ kennenzulernen. An die Gesprä-         den intensiven Dialog ab. „Ich bin schon sehr gespannt auf die
che muss er immer denken, wenn er an dem Exponat im Eingangs-         Neue“, gesteht Christof Osewold.
bereich vorbei geht: „Er hat mir sehr eindrücklich, ehrlich und vor   Anlässlich des Reformationsjubiläums setzt sich die Kulturein-
allem ohne Pathos erzählt, wie es damals war. Was in den bei-         richtung nämlich ab Ende Mai gemeinsam mit der Christus- und
den Soldaten vorging, wenn sie in der stählernen Konservendose        Garnisonkirche mit dem Thema „Mit Schwert und Talar. Drei Pas-
auf Feindfahrt waren.“ Es waren Himmelfahrtskommandos unter           toren zwischen Kirche und Marine“ auseinander: „Wir zeigen ihre
Wasser und doch prägende Erlebnisse. Ein verzweifeltes Aufbäu-        Lebenswege auf. Beleuchten, warum Männer mit relativ ähnlichem
men in den letzten Kriegsmonaten. 142 „Seehunde“ wurden in den        sozialen Hintergrund sich für die eine oder andere Alternative ent-
Einsatz geschickt. 35 gingen verloren: „Was aus der Crew unseres      schieden haben.“
Exponats wurde, weiß niemand. In der Ostsee konnte lediglich das      Geschichten wie diese bleiben im Gedächtnis der Besucher haften.
Wrack geborgen werden. In ihm befand sich eine für die Besat-         Machen nachdenklich und gleichzeitig Lust auf mehr. Doch Ver-
                                                                      gangenheit und Zukunft der Marine brauchen Platz. Nicht nur in
                                                                      den Köpfen. Auch auf dem Ausstellungsgelände. Die letzte Erweite-
                                                                      rungsmaßnahme liegt acht Jahre zurück. „Allerdings platzen wir be-
                                                                      reits wieder aus allen Nähten“, erklärt Dr. Stephan Huck. Und weil
                                                                      Marine und Wasser nun einmal zusammengehören, erlaubt er sich
                                                                      bisweilen von einem Museum zu träumen, das nicht nur am Meer,
                                                                      sondern ebenso auf dem Meer zu Hause ist. Man kann ihn verste-
                                                                      hen, Seefahrt ist schließlich seit jeher eng mit Visionen verbunden.
Sie können auch lesen