How to: Bewerbung Während und nach der WU - WU ZBP Career Center
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
How to: Bewerbung Während und nach der WU zbp.at | blog.zbp.at | wuzbpcareercenter | wu.zbp.career.center
SHINE BRIGHT IN THE GROUP. Katherine Johnson, Lise Meitner, Edith Wilson – wenn dir diese Namen nichts sagen, liegt das daran, dass diese brillanten Frauen zwar Geschichte geschrieben haben, dabei aber immer im Schatten irgendwelcher Männer standen. Die gute Nachricht: Die Zeiten sind vorbei. Heute nimmt dir keiner deine Credits weg – erst recht nicht bei BCG. Egal ob mitten im Studium, als Berufseinsteigerin oder mit Berufserfahrung – bei uns kannst du dir etwas aufbauen, das vielleicht einmal die Welt verändern wird. Welcome to the Group. Mehr unter: women.bcg.de
3 Und jetzt? Jetzt geht’s ans Geldverdienen. Wo anfangen? Wo finde ich Jobangebote, die zu mir passen? Oder soll ich nicht zuerst einmal meinen Lebenslauf schreiben? Fragen über Fragen. Mir ging es gegen Ende meines Studiums nicht anders. Der Jobmarkt war damals verhalten und es gab so viele Unternehmen, über die ich kaum etwas wusste. Ich wurde dann überraschend von einer Studienkollegin angerufen, die mich fragte, ob ich nicht in ihrer Institution mitarbeiten möchte. Dann schnell einen Lebenslauf schreiben, zackig auf Bewerbungsgespräche vorbereiten – und schon hatte ich meinen ersten Job. So kann es laufen – oder auch ganz anders. Foto: WU ZBP Career Center / Jürgen Pletterbauer Jede/r hat seine/ihre persönlichen Bewer bungsgeschichten. dir unsere Expert/innen, gestützt durch Tests, deinen Weg zu finden. Wenn es Du bist mit deinen Fragen zum Jobeinstieg um Praktisches geht, wie das Üben eines nicht allein. 19 Prozent der WU Abgänger/ Bewerbungsgesprächs, reservierst du innen wissen zum Beispiel noch gar nicht, am besten gleich einen Beratungstermin in welchem Themengebiet sie ihre beruf im ZBP. Das alles ist für WU Studierende liche Laufbahn starten wollen, 43 Prozent kostenlos möglich. haben so etwas wie eine grobe Idee. Ganz gleich, ob du auf dem ersten Karriere Wir freuen uns über alle Fragen und sind schritt direkt nach der WU bist oder dich für dich da! Arbeite dieses Heft durch, für einen studienbegleitenden Job interes schau dir Musterbewerbungen auf unse sierst: Wir begleiten dich durch alle gro rem Online Classroom auf zbp.at an und ßen und kleinen Fragen beim Bewerben. komme dann einfach vorbei! Du kannst täglich zum Walk-in vorbeikom Viel Erfolg! men, um dir von unseren Karriereberater/ innen kurze Tipps zu holen. Wenn du noch gar nicht weißt, wohin die Reise gehen soll, wäre vielleicht unser Guided Self-Assess Ursula Axmann ment das Richtige für dich. Dabei helfen Geschäftsführerin WU ZBP Career Center
4 Auf in den Job! Hast du schon einmal „Bewerbung“ gegoogelt? Es kommen 41 Millionen Ergeb- nisse! Information overload. Machen wir es kompakter: „How to: Bewerbung“ ist deine All-in-one-Lösung für den Start ins Berufsleben. In diesem Guide findest du alles, was du für deine Bewerbung brauchst. Neben dem Vorstellungsgespräch kann man auch bei Assessment-Center, Karriere- Events oder Social Networking auf Arbeit geber treffen. Wir zeigen dir ab Seite 52, wie du im Gespräch punktest. So schnell kann es gehen und schon stehst du vor einer Entscheidung. Ab Seite 68 geben wir dir Tipps für deine Gehaltsver- handlung und einen Überblick, auf wel che Inhalte du im Arbeitsvertrag achten solltest. Starten wir mit deiner USP – was bringst du in deinem Bewerber/innen-Paket Und dann ist es so weit: Du willst bei den mit? Kennst du deine Skills? Mach den ersten Tagen im Job souverän performen. Selbst-Check. Auf Seite 74 zeigen wir dir, wie du zum Superkollegen /zur Superkollegin wirst! Weiter geht‘s mit der Jobsuche. Wie fin dest du den Arbeitgeber, der wirklich zu Wir wünschen dir viele Insights mit „How dir passt? Auf Seite 30 geben wir dir Tipps, to: Bewerbung“. Noch praktischer wird es wie die Anforderungen im Stelleninserat in unserem Online Classroom auf zbp.at. zu interpretieren sind. Hier findest du Vorlagen der Bewerbungs unterlagen und jede Menge Best-Practice- Inputs, wie du deine Bewerbungsunter- Tipps. Unbedingt „vorbeiklicken“! lagen überzeugend gestaltest, gibt es ab Seite 32. Denn welche Inhalte gehören in In diesem Sinne: Auf in den Job! einen Lebenslauf? Und wie lange soll das Motivationsschreiben sein? Die persönliche Vorstellung beim Unter Brigitte Kuchenbecker nehmen ist meist besonders aufregend. Chefredaktion
5 MEINE USP Inhalt 3 Vorwort 52 Die Vorstellung 55 Bewerbungsgespräch JOBSUCHE 4 Editorial 61 Assessment-Center 64 Karriere-Events 6 Schon gewusst? 66 Online-Networking 8 Meine USP 68 Die Entscheidung 9 Was will ich? 69 Gehalt BEWERBUNG 14 Was kann ich? 72 Arbeitsvertrag 18 Arbeiten neben dem Studium 74 Es geht los 21 Praktikum 22 Studienbegleitende 78 Die WU und der Arbeitsmarkt Teilzeittätigkeit 23 Nebenjob 84 Dein Bewerbungs-ABC VORSTELLUNG 24 Die Jobsuche 98 WU ZBP Career Center: 26 Wer passt zu mir? Your Job is our business 28 Wo finde ich Jobs? 30 Wie interpretiere ich Stellenanzeigen? 32 Die Bewerbung ENTSCHEIDUNG 35 CV 40 Motivationsschreiben Diese Begriffe findest du im Bewer- 42 Bewerbungsvideo bungs-ABC ab Seite 84 ausführlich 43 Zeugnisse erklärt! 45 Bewerben international 47 Übermittlung Quellen werden im Anschluss an das Bewerbungs-ABC beschrieben. LOS GEHT’S! 50 Social-Media-Auftritt Foto: WU ZBP Career Center / Jürgen Pletterbauer
6 You are an incoming student who wants to start working in Austria? Come to the WU ZBP Career Cen ter, we offer counseling in English as well. In our Online Classroom at zbp.at, you can also find collected information, and additional links for EU citizens and third countries on visas, work permits, and applying in Austria. IMPRESSUM „HOW TO: BEWERBUNG“ 9. Auflage | Erscheinung Dezember 2020 | Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: WU ZBP Career Center GmbH, Welthandelsplatz 1, Gebäude LC, 1020 Wien, Tel.: +43 –1– 313 36 – 4968, office @ zbp.at | Redaktion: Brigitte Kuchenbecker | Textbeiträge: Ursula Axmann, Brigitte Kuchenbecker | Koordination und Gestaltung: Georg Leditzky, Plutonika Design OG, Brigitte Kuchenbecker | Anzeigenservice: Brigitte Kuchenbecker, brigitte.kuchenbecker@zbp.at | Layout: Georg Leditzky, Plutonika Design OG | Druck: Gerin Druck Auflage: 10.000 Stück | § 1 abs. 4 Gleichbehandlungsgesetz: „Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen [...] gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.“ Kein Erfolgsversprechen: Bei den Inhalten dieser Broschüre handelt es sich um Beratungsleistungen und Tipps des WU ZBP Career Center. Ein Erfolg ist nicht geschuldet. Werblich kann jeder Arbeitgeber in diesem Magazin vertreten sein unter der Voraussetzung, dass dieser auch tatsächlich Stellen besetzt. | Coverfoto: Unsplash / Christin Hume, diese Seite: Unsplash / Brooke Cagle | Icons & Illustrationen im Heft: iStock / da-vooda
7 Schon gewusst …? Money Talk 6 Monate nach Jobeinstieg liegt das Gehalt von WU Bachelor- Absolvent/innen im Median bei 2.350 Euro – bei WU Master- Absol v ent/innen sind es 2.680 Euro. ( „Absolvent/innentracking Statistik Austria“). Wanderlust Fortysomething 68 Prozent der WU Studieren- Unternehmen erhalten rund 40 den würden gerne nach Studien- Bewerbungen für eine offene Ein- abschluss für ein internationales stiegsposition ( „WU Absolvent/ Unternehmen oder eine internatio- innen am Arbeitsmarkt“). nale Organisation arbeiten ( „Uni- versum Student Survey“). Yes, we can! Welcome! 63 Prozent der WU Studierenden Bei einer Einstiegsposition für möchten nach Studienabschluss WU Abgänger/innen laden Unter- 40 Stunden arbeiten, 27 Pro- nehmen rund 7 Bewerber/innen zent sogar mehr als 40 Stunden. zu einem Bewerbungsgespräch ( „Students’ Career Choice“). ein ( „WU Absolvent/innen am Arbeitsmarkt“). ×
9 MEINE USP Meine USP Kennst du deine „Marke Ich“? Also dein ganz individuelles Bewerber/innen- Paket? Welche Stärken bringst du mit? Bei welcher Aufgabe kommst du in den Flow? JOBSUCHE Mach dir Gedanken über deine Moti- vation (Was will ich?) und deine Skills (Was kann ich?). Dann weißt du einer seits, nach welchen Jobs und Unterneh men du Ausschau halten musst, ande BEWERBUNG rerseits kennst du schon deine Inhalte für Lebenslauf, Motivationsschreiben und Vorstellungsgespräch. Was will ich? VORSTELLUNG ZUM NACHDENKEN Wenn du einen Job hast, der dir wirk › Mit welchen Inhalten lich Spaß macht, wirst du gerne die möchtest du Extrameile gehen. Das freut dich – dich beschäftigen? und das freut die Unternehmen. Denn Arbeitgeber suchen nach Mitarbeiter/ › Welche Aufgaben machen ENTSCHEIDUNG innen, die mit Begeisterung bei der dir Spaß? Sache sind und sich mit Unternehmens kultur und Job identifizieren. › Möchtest du viel international Nimm dir Zeit für Selbstreflexion, unterwegs sein? Zeit für das Formulieren eines Wunsch LOS GEHT’S! konzerts an die Zukunft. Was brauchst › Willst du hauptsächlich du, um glücklich zu sein? im Team oder eher selbstständig arbeiten? >
10 WAS MÖCHTE ICH ARBEITEN? Der „Universum Student Survey In einem ersten Schritt kannst du dir über 2020“ hat herausgefunden, dass sich legen, welche Aufgaben am besten zu WU Studierende vor allem mit drei dir passen. Karriereprofilen identifizieren. Findest du dich in einem wieder? INTERNATIONALIST › hohes Engagement › ehrlich, integer, flexibel › stets auf der Suche nach neuen Erlebnissen › offen für neue Kulturen › knüpft neue Netzwerke HUNTER › ambitioniert › genießt attraktives Gehalt › überzeugend – sowohl bei Individuen als auch Gruppen › Fast-Track-Karriere LEADER › sieht das große Ganze › bildet Gruppen und übernimmt Verantwortung › nimmt sich Feedback zu Herzen und entwickelt sich weiter › stets selbstkritisch
11 MEINE USP # Praktikum Praktika und studienbegleitende Nebenjobs eignen sich wunderbar, um herauszufinden, was du willst – JOBSUCHE und was du nicht willst! Wie gefällt dir die Dynamik in einem Start-up? Die Entscheidungswege in einem Großunternehmen? Wirf einen Blick hinter die Kulissen. Übrigens: Auch Negativbeispiele helfen dir bei der BEWERBUNG weiteren Jobsuche. Denn so erfährst du, welche Jobs oder Rahmenbe- dingungen dir nicht so liegen – und diese kannst du für deine weiteren Bewerbungen ausschließen. VORSTELLUNG ENTSCHEIDUNG LOS GEHT’S! > Foto: Unsplash / Sincerely Media
12 WIE MÖCHTE ICH ARBEITEN? Der „Universum Student Survey 2020“ Welche Rahmenbedingungen und Werte bemisst die Arbeitgebera ttraktivität brauchst du, damit du dich im Job wohl anhand diverser Faktoren. Welche fühlst? Punkte sind dir wichtig? Und warum? ANSEHEN & IMAGE GEHALT & AUFSTIEG attraktive/spannende transparente Produkte, Dienstleistungen* Beförderungswege attraktives Grundgehalt* soziale Verantwortung (CSR) attraktive Zusatzleistungen Offenheit für neue Technologien gute Referenz für die zukünftige Karriere* ethische Standards hohes Einkommen in der Zukunft* schnelles Wachstum Möglichkeiten, Führungsauf- Innovation* gaben zu übernehmen inspirierende leistungsabhängiger Bonus Führungskräfte rasche Beförderung inspirierendes Förderung zukünftiger Unternehmensziel* Weiterbildung Markterfolg Unterstützung der Gleichberechtigung der Prestige Geschlechter
13 MEINE USP Foto: iStock / SvetaZi Du willst wissen, welche Faktoren die Best-Ofs von WU Studierenden sind? JOBSUCHE Diese sind mit einem * markiert! MENSCH & KULTUR JOBEIGENSCHAFTEN kreatives /dynamisches anspruchsvolle Tätigkeiten Arbeitsumfeld* BEWERBUNG Kundenorientierung freundliches Arbeitsumfeld flexible Engagement für Vielfalt Arbeitsbedingungen und Inklusion hohes Maß an VORSTELLUNG Förderung von Verantwortung Work-Life-Balance starker Fokus auf Leistung internationale Kunden & Kolleg/innen* Möglichkeiten zu internationalen Führungskräfte, die ENTSCHEIDUNG Reisen / Auslands- Entwicklung fördern* aufenthalten* Möglichkeiten, persönlich Einfluss zu nehmen professionelles Training & Weiterentwicklung* Anerkennung von Leistung sichere Anstellung LOS GEHT’S! Recruiting nur von den besten Talente teamorientiertes Arbeiten Respekt gegenüber vielfältige > Mitarbeitenden Arbeitsaufgaben*
14 Was kann ich? Deine Qualifikationen im Rampenlicht: Wo bist du richtig gut? Welche Skills bringst du durch Uni oder Berufserfahrung mit? Schreib dir einen Katalog zusammen. HARD SKILLS Hard Skills sind fachliche Fähigkeiten (z.B. Marketing-Skills, IT-Kenntnisse, Wissen über Projektmanagement-Tools). Du brauchst sie, um einen Job metho disch ausführen zu können. Hard Skills lassen sich durch Zeugnisse oder Prüfun gen objektiv belegen und finden gut im Lebenslauf Platz. Foto: Unsplash / Diego PH ZUM NACHDENKEN › Welche Spezialisierung hast du im Studium gewählt? › Wie ist das Thema deiner Abschlussarbeit? › Welche Fächer sind dir in Studium oder Schule leichtgefallen? › Welche Sprachen sprichst du?
15 MEINE USP Foto: Unsplash / Hian Oliveira JOBSUCHE Wir haben Unternehmen in der Erhebung „WU Absolvent/innen am Arbeitsmarkt“ gefragt, was besonders gute Bewerber/innen mitbringen. Wo findest du dich wieder? BEWERBUNG 1 Berufserfahrung 2 Engagement/Motivation 3 selbstständiges Arbeiten # Praktikum VORSTELLUNG 4 Fremdsprachen 5 Interesse Arbeitgeber schätzen schon vor- 6 Hard Skills handene Berufspraxis. Ihnen ist aber natürlich auch bewusst, dass 7 Soft Skills jede/r einmal anfängt. Und es müs- sen auch nicht immer nur fachein- ENTSCHEIDUNG 8 Teamfähigkeit schlägige Tätigkeiten sein. Jede Erfahrung zählt! Vielleicht hast du 9 Auftreten ja im Sommer einmal gejobbt? Oder bist ehrenamtlich in einem Verein 10 Einsatzwille tätig? Ab Seite 18 findest du eine Übersicht über gängige Möglichkei- ten, um neben dem Studium Praxis LOS GEHT’S! zu sammeln. >
16 SOFT SKILLS Zu den Soft Skills zählen persönliche, sozi- ale und methodische Kompetenzen. Sie sind vor allem für die zwischenmensch liche Interaktion, Kommunikation und Teamarbeit wichtig. Soft Skills lassen sich ideal aus Erfahrungen ableiten, daher ist es gern gesehen, wenn du im Motivations schreiben oder Bewerbungsgespräch mit Beispielen arbeitest. Foto: Unsplash / Tom Pumford ZUM NACHDENKEN › Wie würden dich deine Freund/innen in 3 Worten beschreiben? › Wie gehst du mit Kritik um? › Gefallen dir Veränderungen? › Welche Rolle nimmst du in einem Team ein? › Wie liegt dir Arbeiten unter Zeitdruck? Du willst mehr über dich herausfinden? Test yourself! Beim Guided Self-Assessment des WU ZBP Career Center durchläufst du mehrere Persönlichkeitstests, die dir Aufschluss über deine Stärken und Werte geben. Gemeinsam finden wir heraus, was dich auszeichnet. Für WU Studierende kostenfrei.
17 MEINE USP Foto: Unsplash / Carlos Lindner JOBSUCHE Wir haben Unternehmen in der Erhebung „WU Absolvent/innen am Arbeitsmarkt“ gefragt, welche Fähigkeiten sie besonders relevant für den Beruf sehen. Hast du Bei- spiele, wo du diese Skills schon ein- BEWERBUNG mal anwenden konntest? 1 Arbeit und Kooperation 8 Anwendung von Kenntnissen im Team auf unterschiedliche Kontexte 2 selbstständiges Arbeiten 9 eigenständiger Wissenserwerb VORSTELLUNG 3 Meistern neuer Situationen und Aufgaben 10 praktische Anwendung von theoretischem Wissen 4 kritisches Denken und Reflexion 11 Fachkenntnisse 5 Zeitmanagement 12 Umgang mit Kritik und Selbstkritik ENTSCHEIDUNG 6 Erkennen von größeren Zusammenhängen 13 analytische Fähigkeiten 7 Entscheidungsfreudigkeit 14 Planung und Kommunikation LOS GEHT’S! ×
18 Erfahrungs gemäß sehr super! Foto: Unsplash / Sarah Noltner
19 Arbeiten neben dem Studium „Erste Berufserfahrung wünschenswert“ – fast in jeder Jobausschreibung weisen Unternehmen darauf hin, wie wichtig ihnen bereits vorhandene Praxis ist. Denn dann hast du das Unternehmens-Feeling schon einmal live erfahren. Du warst bei Meetings dabei. Und hast schon einmal die Hektik vor einem wichtigen Kunden- termin erlebt. Während des Studiums bieten sich dir mit Praktika, studienbegleitenden Teil zeittätigkeiten und Nebenjobs wunder bare Gelegen h eiten, die erste Praxis auszuprobieren. Bei all deiner Motivation, Berufserfahrung Laut dem „Universum Student Survey“ zu sammeln, behalte aber immer deine sammeln WU Studierende vielfältige Work-Life-Study-Balance im Auge. Sonst praktische Erfahrungen während des kann es mitunter ganz schön eng werden! Studiums. Wo findest du dich wieder? Denn dein WU Studium ist ja eigentlich eine Vollzeittätigkeit. 10 bis 15 Wochen- 1 65 % Sommerjob im Heimatland stunden Arbeit neben dem Studium soll- ten sich ausgehen, damit du auch weiter 2 64 % Praktikum /Ausbildung im hin zügig vorankommst. Heimatland 3 54 % zum Studium passende Tätigkeit 4 43 % nicht zum Studium passende Tätigkeit 5 39 % Praktikum /Ausbildung im Ausland >
20 DAS BRINGT DIE ERSTE PRAXISERFAHRUNG Know how to: Du lernst Büro-Basics Bewerbungs-Plus: Arbeitgeber legen u n d Te a m - S p i e l r e g e l n k e n n e n . Wert auf vorhandene Berufserfahrung. Im Idealfall tauchst du auch in die Denn dann bist du schneller im neuen Fachmaterie ein. Job einsatzfähig. Know how not to: Auch zu erfahren, Kontakte: Du knüpfst Kontakte in die was dir nicht liegt, ist ein wesentliches Wirtschaft. Es kann nicht schaden, wenn Asset. Denn das erspart zukünftige viele Leute wissen, wie du performst. Job-Fails. Der erste Job: Machst du deine Sache Geld: Der Zuverdienst motiviert. Alle gut, kommt es oft zu einer Übernahme auf zbp.at veröffentlichten Praktika sind in einen fixen Job. Und du ersparst dir fair entlohnt. weitere Bewerbungen. „Es geht los“-Feeling: Du erlebst, wie das im Studium Gelernte live funkti oniert. Und was du mit deiner Arbeit bewirken kannst.
21 Praktikum Praktika sind befristete Arbeitsverhältnisse und werden das ganze Jahr über lau- fend ausgeschrieben. Häufig dauern sie 3 bis 6 Monate, wobei jedes Unternehmen je nach Bedarf die Dauer individuell festlegt. Kürzere Praktika gibt es zum Beispiel mit 4 bis 8 Wochen in den Sommermonaten. Über Anforderungen an Praktikant/innen BEWERBUNGSINCENTIVE gibt das Jobinserat Auskunft: Ist Berufs Durch ein Praktikum zeigst du, dass du erfahrung von Vorteil oder ein Muss-Kri dein theoretisches Wissen in der Praxis terium? Sollte man im Studium schon fort angewendet hast und vielleicht auch über geschritten bzw. kurz vor dem Abschluss Branchenerfahrung verfügst. Nicht zu ver sein? Der beste Zeitpunkt für ein Prakti achten ist auch die Kenntnis interner Struk kum ist ab dem vierten Semester (nach turen: Du weißt, wie ein international agie STEOP und CBK) mit bereits gewählter rendes Unternehmen oder ein KMU tickt, Spezialisierung – denn dann bist du fach was Teamarbeit bedeutet etc. lich schon top vorbereitet. PASST ZU DIR, WENN … … du fachrelevante Einblicke suchst. Als Praktikant/in arbeitest du an denselben Themen wie das Kernteam des Unterneh mens – der Grad der Verantwortung steigt mit der Zeit und hängt von der individuel len Performance ab. Achtung: Gerade für längere Praktika musst du dir die Auszeit vom Studium auch nehmen können – ärgerlich, wenn du für 3 Monate Praxiseinblick ein ganzes Studienjahr verlierst. Daher bieten sich Semester an, in denen du z.B. nur noch die Abschlussarbeit schreiben oder wenige Prüfungen ablegen musst. > Foto: Unsplash / Heidi Sandstrom
22 Studienbegleitende Teilzeittätigkeit Inhaltlich unterscheiden sich studienbegleitende Teilzeittätigkeiten nicht von Praktika – nicht selten werden solche Stellen auch als Werkstudent/innentätig- keiten oder Praktika in Teilzeit ausgeschrieben. Da du die Tätigkeit meist über einen längeren Zeitraum ausführst, bekommst du einen weitreichenden Einblick in tägliche Routinen und das Unternehmen an sich. Studienbegleitende Teilzeittätigkeiten wer BEWERBUNGSINCENTIVE den häufig von Unternehmen ausgeschrie Der klare Vorteil einer studienbegleiten ben. Vielleicht kannst du auch nach einem den Teilzeittätigkeit liegt in der Kombina absolvierten Praktikum in geringerem tion von qualifizierter Berufserfahrung und Stundenausmaß bei dem Unternehmen Zuverdienst. Vielleicht kannst du nach Stu weiterarbeiten. Die Initiative dafür musst dienabschluss gleich beim selben Arbeit du aber meist selbst ergreifen – Nach geber einsteigen – ohne aufreibendes fragen lohnt also! Bewerbungsverfahren. Aber auch wenn du das Unternehmen wechseln willst, kannst PASST ZU DIR, WENN … du wie beim Praktikum auf praxisrelevante … du das theoretische Wissen des Studiums Berufserfahrung verweisen. in der Praxis festigen und regelmäßig Geld verdienen willst. Achtung: die Doppelbela- stung durch Studium und Arbeit ist nicht zu unterschätzen – auf Prüfungsaufschub kannst du nicht hoffen. Wenn du flexible Vorgesetzte und Aufgaben hast, kannst du vereinbaren, das Stundenausmaß während Lern- und Prüfungsphasen zu reduzieren und im Gegenzug in der vorlesungsfreien Zeit mehr zu arbeiten. Du willst noch mehr Inputs zum Thema Arbeiten neben dem Stu dium? Unser Podcast „Praktikums- luft“ gibt dir Einblick. Zum Nach hören im Online Classroom auf zbp.at oder auf Spotify.
23 Nebenjob Unter einem Nebenjob verstehen wir im WU ZBP Career Center einen Job, bei dem es primär ums Geldverdienen geht – z.B. Kellnern, Lieferservice, Aus- hilfe im Verkauf, Meinungsumfragen. Der Vorteil liegt neben dem Zuverdienst in der zeitlichen Flexibilität – angefangen von der fallweisen Mitarbeit bis hin zur Vollzeit tätigkeit in den Ferien. Fachrelevanz kann man hingegen in den wenigsten Fällen erwarten. PASST ZU DIR, WENN … … du noch am Anfang des Studiums stehst oder dir etwas Geld dazuverdienen möch test. Achtung: Je nach Art der Tätigkeit fordert der Job hohe Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen. Den zeitlichen Aufwand von Nebenjobs also bitte nie unterschätzen! BEWERBUNGSINCENTIVE Auch wenn die Fachrelevanz von Neben jobs gering bis nicht vorhanden ist, so sind die erlernten Soft Skills Gold wert. Wer gekellnert hat, weiß, was es bedeu tet, unter Stress zu arbeiten und auch mit schwierigen Kund/innen umzugehen. Wer als Promotionmitarbeiter/in ins Marketing will, weiß, wie man welche Produkte an den Mann/die Frau bringt. Manchmal bie tet sich auch ein Nebenjob an, um schon einmal einen Fuß in die Tür eines Unter nehmens zu bekommen – für ein späteres Praktikum oder sogar den Jobeinstieg. Foto: Unsplash / Ilse Stokking ×
24 „The only way to do great work is to love what you do.“ Steve Jobs Foto: Unsplash / Analise Benevides
25 MEINE USP Die Jobsuche Auf die Plätze. Fertig. Job suchen – und finden! Und zwar nicht irgendeinen Job, sondern den richtigen. Steve Jobs hat Recht. Finde deinen Traumjob und du wirst jeden Tag gerne zur Arbeit gehen. JOBSUCHE TRAUMJOB-CHECK Love-Check: Wenn es sich um ein Unternehmen oder eine Aufgabe BEWERBUNG handelt, die für dich positiv besetzt ist. Values-Check: Wenn du hinter der Tätigkeit einen Sinn, ein „großes Ganzes“, siehst und weißt, was dein Beitrag dazu ist. VORSTELLUNG Skills-Check: Wenn du die fachlichen und persönlichen Qualifikationen hast, die ein Job erfordert, und sie dir auch Spaß machen. Team-Check: Wenn du mit deinen Kolleg/innen auf einer Wellenlänge ENTSCHEIDUNG bist und mit den Vorgesetzten ein gutes Verhältnis hast. Conditions-Check: Wenn dir das Büro gefällt, die Arbeitszeiten in deine Lebenssituation passen und LOS GEHT’S! das Gehalt stimmt. Safety-Check: Wenn du die Sicher heit bekommst, die du brauchst. >
26 Wer passt zu mir? Welches Unternehmen interessiert dich? Starte die Recherche! Website, Job portale, Karriere-Events, Vorlesungen, Bewertungsportale und das Social Web bieten jede Menge Hintergrundinfos über die Unternehmenskultur. Netter Neben- effekt: So bist du auch auf die unternehmensbezogenen Fragen im Bewerbungs gespräch (siehe auch Seite 59) gut vorbereitet. UNTERNEHMENSWEBSITE EVENTS Ein Blick auf die Unternehmenswebsite Direkten Face-to-Face-Kontakt bekommst ist Pflichtprogramm vor einer Bewer du auf Karriere- und Networking-Events. bung. Hier findest du alles über Produkte Hier kannst du all die Fragen stellen, auf und Services, die Unternehmensstruktur die Google keine Antwort weiß. Du merkst, und das Mission Statement. Die meisten ob dir die zukünftigen Kolleg/innen sympa Unternehmen haben auch einen eigenen thisch sind. Und du spürst den Drive und Karriereb ereich – inklusive Jobbörse, die „Persönlichkeit“ des Unternehmens. Einblicke in Arbeitswerte, Förderungs Zusätzlicher Benefit: Bei deiner Bewerbung programme und Fringe Benefits. Bewer kannst du im Motivationsschreiben (siehe bungs-Pros werfen zudem einen Blick in auch Seite 40, Einstieg) auf das persön den Presseb ereich mit den aktuellsten liche Kennenlernen gleich Bezug nehmen. Medienberichten. AN DER UNI JOBPORTALE Die WU ist praxisnah. Oft kommen Expert/ Praktisches und übersichtliches Verglei innen aus der Wirtschaft in Vorlesungen, chen von verschiedenen Arbeitgebern gibt um Einblick in ihr Spezialgebiet zu geben. es auf Jobportalen, wie z.B. auf my.zbp.at. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen, Hier geben Unternehmen, die aktuell auf um in den Pausen mehr über das Unter Mitarbeiter/innensuche sind, festgelegte nehmen dahinter zu erfahren? Vielleicht Informationen an, z.B. zu Einsatzgebieten gibt es Insider-Infos, die du für deine oder Gehaltsspektren. Jobportale sind Bewerbung nützen kannst? perfekt, um gleich mehrere Arbeitgeber auf dem Radar zu haben. Foto: Unsplash / Brooke Lark
27 MEINE USP Die Erhebung „BEST RECRUITERS“ hat 2019 bei österreichischen Arbeitgebern nachgefragt, auf wel- JOBSUCHE chen Social Media Plattformen sie karrierer elevante Informationen veröffentlichen. Riskierst du einen BEWERTUNGSPORTALE Klick? Auf kununu oder glassdoor gibt es „Rezensionen“ über Arbeitgeber. Hier 1 65 % Xing BEWERBUNG kommen die Mitarbeiter/innen selbst und ungeschönt zu Wort. Sollte man 2 56% LinkedIn meinen! Achtung: Kritisches Hinter fragen der Statements ist notwendig – 3 48 % kununu vor allem bei einem Ausschlag ins ext rem Positive oder Negative. Zum einen 4 41% facebook nutzen auch HR- und Personalmarke VORSTELLUNG tingverantwortliche die Portale für Mar 5 15% Instagram ketingzwecke. Zum anderen kommen auch erboste Mitarbeiter/innen zu Wort, 6 8% Twitter die durch ihre Emotionen das Bild ver zerren können. SOCIAL WEB Viele Unternehmen haben eigene ENTSCHEIDUNG Karriereseiten im Social-Web. Business- Plattformen wie XING und LinkedIn ermöglichen auch direkten Online- Austausch mit HR-Mitarbeiter/innen. Auf YouTube und Whatchado gibt > es Video-Portraits. LOS GEHT’S! In unserem Podcast „Karriereluft: Wer passt zu mir“ beleuchten wir ausführ lich, wie du herausfindest, welches Unternehmen zu deinem Traumarbeitgeber werden kann.
28 Wo finde ich Jobs? … natürlich vor allem im Internet – auf Online-Jobbörsen, Social-Business-Platt formen oder Unternehmens-Websites. Aber auch Karriere-Events eignen sich bestens, um mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Nicht zuletzt sind Print medien und Tageszeitungen immer einen Blick wert. Auf unserer Jobbörse auf zbp.at findest du tagesaktuell „frische“ Jobs ausschließ lich für WU Studierende und Absolvent/innen. Auch bei den Karriere-Events Career Calling, Die Lange Nacht der Unternehmen oder den Campus Recruiting Days werden Jobs veröffentlicht und du kommst direkt ins Gespräch mit Arbeitgebern. Übrigens: Geht nicht, gibt’s nicht. Selbst wenn aktuell kein Job in deinem Ziel bereich zu finden ist, ist das kein Grund den Kopf in den Sand zu ste cken. Hast du schon einmal über eine Initiativbewerbung nachgedacht? Ja, sie können wirklich funktionieren. So geschehen z.B. bei der heutigen Geschäfts führerin eines großen österreichischen Logistikers. Ihre Karriere hat mit einem ini tiativen Anschreiben gestartet, es folgte die Einladung zum Gespräch, die Anstel lung in ein Traineeprogramm und in Folge 20-jährige Konzernzugehörigkeit. Foto: Unsplash / Dusan Smetana
29 MEINE USP In der Erhebung „Students’ Career Choice“ haben wir WU Stu- dierende gefragt, welche Kanäle sie JOBSUCHE in Zukunft vermehrt für die Jobsu- che bzw. Informationsbeschaffung über Arbeitgeber nutzen werden. Hier sind die Top-10: 1 BEWERBUNG Empfehlungen von Bekannten 2 karriere.at 3 Unternehmenswebsites VORSTELLUNG 4 zbp.at 5 Werbung an der Uni 6 Karrieremessen ÖH WU 7 ENTSCHEIDUNG standard.at LinkedIn 9 diverse Apps LOS GEHT’S! > Foto: Unsplash / Motoki Tonn
30 Wie interpretiere ich Stellenanzeigen? Juhu, du hast einen Job gefunden, der dich interessiert. Die Chance, dass du mit deiner Bewerbung Erfolg hast, ist umso größer, je besser die Stelle deinen eige- nen Fähigkeiten entspricht. Finde Schnittpunkte – die Job Description Vor allem bei den Kann-Kriterien sind und das Anforderungsprofil im Stellen Abstriche in der Regel kein Problem. Feh inserat helfen dir dabei! Die Anforderun len dir Soll-Kriterien, kannst du vielleicht gen lassen sich in 3 Kategorien einteilen: schon in der Bewerbung Lösungen aufzei gen, wie du dir diese Skills selbst aneignen › Muss-Kriterien: Diese Kompetenzen kannst. An den Muss-Kriterien führt letzt- sind für den Job unbedingt erfor lich kein Weg vorbei. Bist du hier nicht derlich. Sie werden in der Regel sattelfest, macht eine Bewerbung wenig an erster Stelle gelistet, oft mit der Sinn. Dann widme dich lieber voller Power Bezeichnung „Voraussetzung“. einem anderen Jobinserat. › Soll-Kriterien: Diese Skills solltest du idealerweise mitbringen, sie werden nach den Muss-Kriterien gelistet. Du erkennst sie z.B. an der Bezeichnung „wünschenswert“. › Kann-Kriterien: Das „Nice-to-have“ der Anforderungen. Sie stehen zuletzt und kennzeichnen sich z.B. durch die Bezeichnung „von Vorteil“. Arbeitgeber wissen natürlich, dass sie mit ihren Kriterien einen Idealtyp – eine/n Traumprinz/essin – suchen. Lass dich also nicht entmutigen, wenn du nicht alle Skills mitbringst. Kaum ein/e Bewerber/in wird wirklich alles können, was sich ein Unternehmen wünscht. Foto: Unsplash / Nathan Waters
31 MEINE USP Soft Skills (siehe auch Seite 16) stehen oft ganz oben im A n f o rd e r u n g s p ro f i l . We l c h e JOBSUCHE bringst du mit? Hier sind ein paar Beispiele: > selbstständiges Arbeiten > Teamfähigkeit BEWERBUNG > Flexibilität > Genauigkeit > Kreativität VORSTELLUNG > Kommunikationsstärke > Engagement ENTSCHEIDUNG Du bist dir nicht sicher, ob ein Job zu dir passen könnte? Komm in LOS GEHT’S! unseren Walk-in und wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Job Description. ×
32 Das große Ich bin Ich! Foto: Unsplash / Brooke Cagle
33 MEINE USP Die Bewerbung Jobinserat gefunden, deine USP ausgearbeitet – jetzt geht es also richtig los! Zeit, deine Bewerbungsunterlagen zu erstellen! Sie bestehen aus CV, Motivationsschreiben und Zeugnissen. Ein Deckblatt ist heute nicht mehr JOBSUCHE üblich – es stammt aus der Zeit der Bewerbungsmappe, die noch mit der Post versendet wurde. Sind deine Unterlagen übersicht- lich gestaltet? Machen sie neugierig auf dich? Gönn deiner Bewerbung BEWERBUNG ein Upgrade. 10 % VORSTELLUNG Lebenslauf 22 % Motivationsschreiben 68 % Zeugnisse ENTSCHEIDUNG Der Lebenslauf ist das Ker n- stück deiner Bewerbung. Mit kei- nem anderen Dokument arbeiten Personalverantwortliche mehr – so LOS GEHT’S! die Ergebnisse einer Erhebung von StepStone 2018 unter Personal- verantwortlichen. Aber auch Moti- vationsschreiben und Zeugnisse sind > von Bedeutung.
34 BEWERBUNGS-CHECK Abstimmungs-Check: Ganz, ganz Fokus-Check: Du bringst nicht alle wichtig! Nie – wirklich nie! – Serien geforderten Skills mit? Das ist okay, briefe oder Massenaussendungen konzentriere dich auf das, was du verschicken. Arbeitgeber erkennen kannst, und lege den Fokus auf deine sofort, ob sie eine 0815-Bewerbung Stärken! Aber aufpassen mit Basic-Skills. oder auf sie abgestimmte Dokumente Du wirkst nicht kompetenter, wenn du vor sich haben. Ein guter Tipp ist, auf Selbstverständlichkeiten, z.B. Internet- Schlagworte und Muss-Kriterien aus Kenntnisse, als besonders herausra dem Stelleninserat einzugehen. Dass gend darstellst. du die Motivation für jeden Job und jedes Unternehmen neu formulierst, ist Layout-Check: Zeig dich! Es muss nicht selbstverständlich. der Europass-Lebenslauf oder eine andere standardisierte Vorlage sein. Ein Übersichts-Check: Mach auf den ers Layout mit dezenten Farben, Symbolen ten Blick ersichtlich, warum du für diese oder einer speziellen Timeline spiegelt Position qualifiziert bist. Du kannst z.B. deinen Geschmack und deine Persön Stichworte grafisch hervorheben oder lichkeit wider und bleibt in Erinnerung. Zwischenüberschriften einbauen. Achte Aber trotz aller Kreativität: Achte dar darauf, die Inhalte nicht zu dicht darzu auf, dass Struktur und Übersicht erhal stellen – lieber prägnant sein und auf ten bleiben. den Punkt kommen. Fehler-Check: Fehler und Schlampig keiten gehen bei der Bewerbung gar nicht – das sagen auch 64 Prozent der von StepStone befragten Personal verantwortlichen. Weder eine falsche Anrede noch – und viel unangenehmer – das falsche Anschreiben für die falsche Position sorgen für eine Einladung zum Gespräch. Unser Tipp: Gegenchecken lassen! 4 Augen sehen mehr als 2.
35 MEINE USP CV Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung! Er ist so bunt wie dein Leben und deine Visitenkarte nach außen. Wesentliche Eckdaten zu deiner Ausbildung, deiner Berufserfahrung und deinen Skills sollen darin JOBSUCHE Platz finden. In Österreich üblich ist ein tabellari- scher Lebenslauf mit einer Zeitleiste. Eine Chronologie, die mit dem aktuells- ten Ereignis beginnt und dann absteigt, BEWERBUNG lenkt die Aufmerksamkeit auf deine neuesten Kompetenzen. Übersicht und „nicht zu viel und nicht zu wenig“ Inhalte sind einmal mehr der Schlüssel zum Erfolg. Laut der „StepStone Eyetracking-Studie“ VORSTELLUNG scannen Personalverantwortliche das CV in nur 43 Sekunden. Ein Grund mehr, dass dein Lebenslauf glänzt und leicht zu erfassen ist. ENTSCHEIDUNG Muster-Vorlagen für dein CV findest du in unserem Online Classroom – ganz exklusiv abge stimmt auf das WU Studium. Hol LOS GEHT’S! dir Inspiration für Layout und Inhalte und viele praktische Tipps für eine überzeugende Gestal tung. > Foto: Unsplash / Brooke Cagle
36 Der Lebenslauf: Alles auf einen Blick! FOTO PERSÖNLICHE DATEN › Name › Kontaktdaten FOTO › Geburtsdatum Im deutschsprachigen Raum ist ein Bewer › Staatsbürgerschaft bungsfoto nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil deiner Bewerbung. Du punk AUSBILDUNG test, wenn das Foto zu Unternehmen › Studium, Uni und Position passt – ein Blick auf die › Schwerpunkte, Spezialisierungen, Unternehmenswebsite zeigt schnell, wie Abschlussarbeit sich die Mitarbeiter/innen präsentieren. › Schule ab Oberstufe No-Gos sind Partyfotos, „steife“ Portraits von Matura oder Sponsion oder wacklige BERUFSERFAHRUNG Selfies. Wähle lieber ein Foto, das dich so › Position, Unternehmen zeigt, wie du auch als Mitarbeiter/in wahr › Stundenausmaß genommen werden willst. › To-dos, Aufgaben, Verantwortungen PERSÖNLICHE DATEN › Evtl. Zivil- oder Präsenzdienst Geburtsdatum und Staatsbürgerschaft werden im Lebenslauf angegeben – Fami SPRACHKENNTNISSE lienstand, Berufe der Eltern und Religi › Muttersprache onsbekenntnis hingegen nicht. Ein Klassi › Fremdsprachen ker unter den Lebenslauf-Fails: ein super Lebenslauf – allerdings keine Kontakt ZUSATZQUALIFIKATIONEN daten. Header, Fußzeile oder grafische › Weiterbildungen Elemente bieten sich wunderb ar an, um › Ehrenamt deine Kontaktinfos in einem schönen Lay › IT out zu verpacken. HOBBYS & INTERESSEN
37 MEINE USP #Praktikum JOBSUCHE AUSBILDUNG Hier liegt dein Fokus – insbesondere, Arbeitgeber wissen, dass du wenn du noch keine oder wenig Berufs bei deinen ersten Bewerbun- erfahrung vorweisen kannst. Führe gen noch nicht die bahnbre- BEWERBUNG neben Studienzweig und Uni unbedingt chende Berufspraxis mitbrin- Spezialisierungen, zu der Position pas gen kannst. Schließlich beginnt sende Projekte, Auslandsaufenthalte jede/r einmal. Lege bei deinem und den Inhalt deiner Abschlussarbei praxisblanken CV den Schwer- ten an. Auch Förderprogramme wie die punkt einfach auf dein Stu- Top League oder das Center of Excel dium. Aber auch Nebenjobs lence kannst du im Lebenslauf erwäh oder Sommerjobs während der VORSTELLUNG nen. Bei der Schulb ildung beginnst Schulferien kannst du in dei- du mit der Oberstufe. Unterstufe und nem CV angeben (siehe auch Volksschule sind nicht mehr relevant. Seite 23). Im weiteren Verlauf deiner Bewerbung – insbeson- BERUFSERFAHRUNG dere, wenn schon fachrelevante Für viele Arbeitgeber ist die prakti Berufserfahrung vorhanden sche Erfahrung der wichtigste Punkt im ist – kannst du Nebenjobs dann Lebenslauf (siehe auch Seite 15). Denn freilich kürzen. ENTSCHEIDUNG aus diesen Angaben werden deine Skills abgeleitet. Ideal ist es, wenn du deine Tätigkeit, To-dos, Verantwortungen und Projekte stichwortartig beschreibst. Schritt für Schritt zum über So bekommt man schnell einen guten zeugenden Lebenslauf heißt Überblick über deine praktischen es auch in den Career Master- LOS GEHT’S! Kenntnisse und kann sich ein Bild von deinen Kompetenzen machen. classes by ZBP. Logg dich auf my.zbp.at ein und du erhältst exklusiven Zugang zu unseren Online-Tutorials. > Foto: Unsplash / jeshoots.com
38 SPRACHKENNTNISSE DER EUROPÄISCHE Solide Deutsch- und Englischkenntnisse REFERENZRAHMEN werden bei den meisten Arbeitgebern FÜR SPRACHEN vorausgesetzt, mit jeder weiteren Sprache punktest du. Als Niveauangabe hat sich A1-Anfänger: Kann alltägliche Aus die Abstufung drücke und einfache Sätze verstehen und verwenden. › Muttersprache › verhandlungssicher A2-Grundlagen: Kann sich in einfa › sehr gut chen routinemäßigen Alltags-Situati › gut onen verständigen. › Grundkenntnisse B1-Fortgeschritten: Kann über bewährt, der europäische Referenzrahmen Erfahrungen und Eindrücke berich von A1 bis C2 bietet die Möglichkeit, die ten, Pläne beschreiben und Ansich Kenntnisse noch detaillierter einzuteilen. ten begründen. B2-Selbstständig: Kann Stand Foto: Unsplash / Clarisse Meyer punkte einnehmen und ein Gespräch mit Muttersprachler/innen ohne große Anstrengung führen. C1-Fachkundig: Kann komplexe Inhalte verstehen und sich spontan und fließend ausdrücken ohne nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache sowohl im gesellschaftli chen als auch beruflichen Kontext anwenden. C2-Annäher nd Muttersprache: Kann praktisch alles mühelos verste hen, darauf Bezug nehmen und feine Bedeutungsnuancen ausmachen.
39 MEINE USP ZUSATZQUALIFIKATIONEN HOBBYS & INTERESSEN Hier ist Raum für Weiterbildungen, Hauptaugenmerk des Lebenslaufs liegt Ehrenamt und sonstige Kompeten natürlich auf den beruflichen Skills, JOBSUCHE zen. Auch spezialisierte IT- und Pro deine privaten Hobbys und Interessen grammierkenntnisse (z.B. BMD, SPSS, sind ein Nebenschauplatz. Allerdings WordPress, SAP, Adobe Illustrator) kann der Small-Talk über deine Inte oder dezidiert im Inserat geforderte ressen ein angenehmer Ice-Breaker Kompetenzen (z.B. Excel-Kenntnisse für im Bewerbungsgespräch sein. Die Controlling-Positionen, PowerPoint für Entscheidung, ob du einem Unter BEWERBUNG Präsentationen) kannst du hier angeben. nehmen auch einen Einblick in dein EDV-Anwendungskenntnisse (E-Mail, Privatleben geben möchtest, liegt aber Internet) werden vorausgesetzt, diese freilich bei dir. musst du nicht gesondert anführen. > VORSTELLUNG CV-CHECK Formatierungs-Check: Eine klare Lücken-Check: 92 Prozent der in der Struktur ist der Top-Tipp bei der CV- „StepStone Eyetracking-Studie“ Erstellung! Bulletpoints, Stichworte, befragten Unternehmensvertreter/ grafische Hervorhebungen und eine innen geben an, dass Lücken im Fußzeile mit deinem Namen und der Lebenslauf nicht automatisch ein ENTSCHEIDUNG Seitenangabe schaffen Übersicht. No-Go sind – sofern diese schlüs sig begründet werden können. Was Längen-Check: Das CV von Berufs hast du während deiner Job- und einsteiger/innen sollte in etwa studienfreien Zeit gemacht? Haus 2 A4-Seiten lang sein. Personal bau, Pflege eines/einer Angehöri verantwortliche konzentrieren sich gen, Kinderbetreuung, Weltreise LOS GEHT’S! auf für sie relevante Inhalte – diese oder Fortbildung? Wenn du Lücken brauchen Raum. Alle anderen Infor mit Tatsachen füllst, macht dein CV mationen können verkürzt darge gleich ein anderes Bild von dir. stellt werden.
40 Motivationsschreiben Das Motivationsschreiben gibt „behind the scenes“-Einblick in deine Entscheidun- gen und macht deine Kompetenzen durch Beispiele nahbar. Es ist eine Ergänzung zu deinem eher „straighten“ Lebenslauf und soll unbedingt für jede Position indi- viduell verfasst werden. Du kannst es entweder bei einer E-Mail- HAUPTTEIL Bewerbung als PDF attachen – dann Brief- Deine Motivation bildet den Hauptteil form nicht vergessen! – oder bei einem des Anschreibens. Spannend ist, wenn du Online-Bewerbungsformular in ein dafür etwas Persönliches über dich verrätst, das vorgesehenes Freitextfeld kopieren. nicht aus deinem Lebenslauf hervorgeht. Zum Beispiel, was dich an der Tätigkeit ANREDE besonders interessiert. Oder wo und wie Achtung: Fehlerquellen-Alarm! Du punk du die geforderten Skills schon anwenden test, wenn du deine Bewerbung an den/ konntest. die richtige/n Ansprechpartner/in adres sierst – der Name ist meist in der Stellen SCHLUSS ausschreibung zu finden. Ein Double-Check Im letzten Absatz kannst du schließlich sorgt dafür, dass es zu keinen Verwechs bekräftigen, dass du dich über ein per- lungen kommt. „Sehr geehrte Damen und sönliches Kennenlernen sehr freust. Denn Herren“ wirkt gar unpersönlich – bevor dein nächstes Ziel heißt Vorstellungsge du diese allgemeine Anrede verwendest, spräch. Bleib positiv und optimistisch – empfiehlt sich eine Extra-Rechercherunde. Konjunktive vermeiden. EINSTIEG Der erste Satz ist meist der herausfor derndste. „Hiermit bewerbe ich mich“ ist zwar der Klassiker der Einstiegssätze – allerdings schon inflationär oft gebraucht. Für mehr Individualität sorgst du, wenn In unserem Online Classroom fin du statt einer Standardfloskel gleich zu Beginn einen persönlichen Bezug zum dest du ein Beispiel für ein Moti- Unternehmen schaffst. Du kannst zum Bei vationsschreiben und Insider-Tipps spiel angeben, woher du das Unternehmen für die Formulierung. Hier kannst du kennst. Oder welche Skills du mitbringst, dich auch orientieren, wie die Brief die der Arbeitgeber genau jetzt braucht. form gestaltet sein soll.
41 MEINE USP MOTIVATIONSSCHREIBEN- CHECK JOBSUCHE Beispiel-Check: Erst Beispiele machen deine Skills lebendig. Werde konkret: Der Satz „Ich bin teamfähig und kommunikations stark“ sagt viel weniger über dich BEWERBUNG aus, als wenn du eine Projekt arbeit im Studium beschreibst – und welche Rolle du dabei einge nommen hast. Du-Einblick-Check: Sehr häufig Foto: Unsplash / Allison Griffith lesen Personalverantwortliche, VORSTELLUNG dass ihr Unternehmen interes sante Produkte anbietet, Markt führer und international tätig ist. Das sagt aber wenig über deine Motivation aus. Also: weg vom Unternehmen – hin zu dir! Warum interessieren dich die Produkte? #Praktikum Wieso ist internationales Arbeiten ENTSCHEIDUNG spannend für dich? Gib Einblicke, die auf dich neugierig machen. Gerade für deine Bewerbung für ein Praktikum ist das Motivationsschrei- Längen-Check: Du musst keinen ben oft das Zünglein an der Waage. Roman schreiben – als Richtwert Denn wenn sich die CVs der Bewer- gelten 3 bis 4 Absätze. Wenn du ber/innen hinsichtlich der Quali- LOS GEHT’S! das Motivationsschreiben als PDF fikationen noch nicht stark unter- in Briefform gestaltest, ist eine scheiden, wird besonders auf deine A4-Seite eine gute Orientierung. Motivation geachtet. >
42 Bewerbungsvideo Film ab für den Job – nicht erst seit COVID-19 und dem Social Distancing werden Bewerbungsvideos immer öfter zur Vorauswahl von Bewerber/ innen eingesetzt. Denn mit einem kurzen Clip über dich selbst, wirst du für das Unternehmen nahbar – noch bevor es zu einem persönlichen Treffen gekommen ist. Beliebt bei Arbeitgebern ist z.B. die Vari ante, Kandidat/innen ein paar vordefi- nierte Fragen auf Video beantworten zu lassen. Die technische Umsetzung erfolgt dabei über eigene Web-Video-Plattformen, wie z.B. Cammio. Für die Vorbereitung auf die Aufnahme gilt Ähnliches wie für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch: überlegen, was deine Kernaussage ist, deine Skills und Motivation in den Fokus rücken und üben, üben, üben – also die Antwort am besten im Vorfeld schon einmal laut vorsprechen (siehe auch Seite 56, Online-Call-Check). Foto: Unsplash / Ian Dooley
43 MEINE USP Zeugnisse Zeugnisse dienen dazu, deine Skills schwarz auf weiß darzustellen und deine Qualifikationen aus Lebenslauf und Motivationsschreiben zu unterstreichen. Weniger ist mehr. Konzentriere dich nur auf jene Zeugnisse, die deine Kom- JOBSUCHE petenzen für den Job belegen! AUSBILDUNGSZEUGNISSE REFERENZEN In der Regel ist nur das aktuellste inte Vor allem im wissenschaftlichen Bereich ressant – sei es das Maturazeugnis zu ist die Angabe von Referenzen üblich. Studienbeginn, ein Sammelzeugnis wäh Das bedeutet, dass du in deiner Bewer BEWERBUNG rend des Studiums oder dein Abschluss bung Personen – z.B. Professor/innen zeugnis. Auch Weiterbildungen und oder ehemalige Vorgesetzte – anführst, Zertifikate können von Interesse sein, die über deine Skills Auskunft geben sofern sie zu den Anforderungen der und dich für deinen nächsten Job emp- Position passen. fehlen können. Wichtig: Informiere die Person immer darüber, wenn du sie als ARBEITSZEUGNISSE Referenz angibst. Das ist zum einen VORSTELLUNG Es gibt 2 Arten von Arbeitszeugnis datenschutzrechtlich relevant, zum sen. Sogenannte „einfache Arbeits- anderen vermeidest du so unglückliche zeugnisse“ beinhalten rein Angaben Überraschungen. zu Arbeitgeber, Art und Dauer der Tätigkeit – sie sind für Bewerbungen nicht relevant. Spannender wird es bei „qualifizierten Arbeitszeugnissen“, bei denen auch auf deine Performance ein ENTSCHEIDUNG gegangen wird. Unternehmen bekom men so einen Eindruck, wie deine Leis tung im letzten Job einzuschätzen war. Inwieweit die „berüchtigten Codes“ unter Personalverantwortlichen wirklich eine Rolle spielen, ist strittig. Der Term LOS GEHT’S! „zur vollsten Zufriedenheit“ zeugt auf jeden Fall von einer guten Arbeitsleis tung. Auch die Arbeiterkammer weiß Bescheid, wie dein Dienstzeugnis zu interpretieren ist. Bei Unsicherheiten > kannst du hier gerne nachfragen.
44 ZEUGNIS-CHECK „Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen“-Check: Für einen Wow-Effekt sorgst du, wenn du dich neben CV und Motivationsschreiben nur auf wesentliche Zeugnisse konzentrierst. Versetz dich in die Lage der Personalverantwortlichen. Interessiert sie z.B. wirklich das Zertifikat eines Eastbourne-Aufenthalts während der sechsten Schulklasse? Klar ist: Wenn in einer Stellenausschreibung explizite Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse verlangt werden, dann sollst du diese natürlich mitsenden – egal, wie viele es sind. Ansonsten kannst du z.B. im Bewerbungsschreiben darauf verwei sen, dass relevante Zeugnisse gerne nachgereicht werden können. Foto: Unsplash / stil #Praktikum Dein erstes Arbeitszeugnis ist ein sehr wichtiges – schließlich ist es der erste Proof deiner praktischen Leistung. Je genauer deine Aufgaben beschrieben werden, desto besser. Wenn du kein qualifiziertes Arbeitszeugnis bekom- men hast, werde selbst aktiv und bitte das Unternehmen darum. In der Regel sind Arbeitgeber hierfür sehr offen.
45 MEINE USP Bewerben international Grenzenlos – mit einem WU Studium bist du in der ganzen Welt willkommen – insbesondere, da die WU eine der wenigen Universitäten weltweit ist, die die renommierte „Triple Crown Accreditation“ trägt. Die Qualitätsgütesiegel JOBSUCHE EQUIS, AMBA und AACSB stehen für höchste Qualität in der Wirtschaftsaus- bildung und sind international anerkannt. Die Wege ins Ausland stehen dir also OUTGOING offen! Und laut dem „Universum Stu Du willst ins Ausland? Go for it! Mit dent Survey 2020“ zieht es WU Studie einer 1-zu-1-Übersetzung deiner BEWERBUNG rende auch in die weite Welt: 56 Pro deutschsprachigen Unterlagen ist es zent haben im Ausland studiert, 39 aber nicht getan. Bei Bewerbungen im Prozent haben international Praktika englischsprachigen Raum übersendest oder Ausbildungen absolviert und 25 du dein Resume – das Pendant zum CV Prozent hatten einen Sommerjob fern – und den Cover Letter – das Pendant der Heimat. Bist du eine/r davon? zum Bewerbungsschreiben. Statt Zeug nissen ist es üblich ein bis 2 References VORSTELLUNG beizulegen. Das englischsprachige Resume ist um einiges kürzer als der deutschsprachige Lebenslauf. Die Inhalte sollten auf einer Seite untergebracht werden, „active verbs“ – also Tunworte – unterstreichen In unserem Online Classroom auf Erfolge. Ein Foto ist im englischsprachi ENTSCHEIDUNG zbp.at findest du weiterführende gen CV ebenso wenig üblich, wie die Informationen für Bewerben Angabe des Geburtsdatums oder der und Arbeiten „around the Staatsbürgerschaft. world“ und es gibt Links zu internationalen Jobbörsen. Ein Vor allem in den USA ist dafür eine Beispiel für ein CV im englisch „thank-you note“ gern gesehen – diese sprachigen Raum findest du LOS GEHT’S! kannst du per Mail 2 bis 3 Tage nach ebenfalls in unserem Online einem Gespräch versenden. Du kannst Classroom – inklusive jeder dich für das Kennenlernen bedanken, Menge Tipps zu Struktur und For noch einmal dein Interesse bekunden mulierungen! und offene Fragen stellen. >
46 INCOMING Vielleicht hast du an der WU studiert und möchtest nun ein Praktikum in Österreich starten? Oder gleich deinen Einstiegsjob beginnen? Nimm dir diesen Guide als Vorlage, wie du die Bewerbungsunterlagen in Österreich überzeugend gestaltest. Denn ja, es gibt einige Unterschiede, insbesondere zu CVs im englischsprachigen Raum. Ein Foto ist üblich, der deutschsprachige Lebenslauf ist im Schnitt 2 Seiten lang, Geburtsda tum und Staatsbürgerschaft werden ange geben – um nur die augenscheinlichsten Besonderheiten hervorzuheben. Ganz wichtig: Deutschkenntnisse sind für den österreichischen Arbeits- markt essenziell! Es gibt zwar mittler weile einige Unternehmen mit Englisch als Arbeitssprache, dennoch wird so gut wie immer Deutsch auf sehr gutem Niveau vorausgesetzt. In unserem Online Classroom auf zbp.at findest du gesammelte Infor mationen und weiterführende Links für EU- und Drittstaaten-Angehö rige zu Visa, Arbeitserlaubnis und Foto: Unsplash / Natasha Kasim Bewerben in Österreich.
Sie können auch lesen