Human and Planetary Health - Die Verantwortung der Medizin für Mensch und Natur Internationale Jahreskonferenz - Medizinische Sektion
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Internationale Jahreskonferenz 14. bis 19. September 2021 Medizinische Sektion Human and am Goetheanum Planetary Health Die Verantwortung der Medizin für Mensch und Natur Internationale Jahreskonferenz 2021 | 1
Anthroposophische Medizin Inhalt Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/5 Zur Struktur der Tagung: Die Konferenz hat drei Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6/7 Tagungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8/9 Fachkonferenzen: Heileurythmie / Eurythmietherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Medizin und Pharmazie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Veterinärmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Körpertherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Sprachgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Meditativ-künstlerische Einstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Sprirituelle Vertiefung für die Heilberufe – Arbeitsgruppen und Klassenstunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Multiprofessionelle Tagung – Medizin für eine lebendige Erde Arbeitsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schau ich in die Sonne, Spricht ihr Licht mir strahlend Von dem Geist, der gnadevoll Durch Weltenwesen waltet. Sonne, du Strahlentragende, Deines Lichtes Stoffgewalt Zaubert Leben aus der Erde Unermesslich reichen Tiefen. Fühl’ ich in mein Herz, Spricht der Geist sein eignes Wort Von dem Menschen, den er Liebt durch alle Zeit und Ewigkeit. Herz, du Seelentragendes Deines Lichtes Geistgewalt Zaubert Leben aus des Menschen Unermesslich tiefem Innern. Sehen kann ich, aufwärtsblickend In der Sonne hellem Rund Das gewalt’ge Weltenherz. Fühlen kann ich einwärtsschauend In des Herzens warmem Leben: Die beseelte Menschen-Sonne. Rudolf Steiner für Henriette Maria Wegman (1851–1935) zum 73. Geburtstag Internationale Jahreskonferenz 2021 | 3
Anthroposophische Medizin Liebe Freunde der Anthroposophischen Medizin, im zweiten Jahr der Pandemie wächst die Sehnsucht nach menschlicher Begeg- nung und fachlichem Austausch. Gerade in Zeiten der sozialen Distanz erleben wir die besondere Qualität des kollegialen Zusammentreffens und so hoffen wir, dass diese Jahreskonferenz wiederum am Goetheanum möglich sein wird. Die COVID-19-Erkrankung hat die Anthroposophische Medizin vor die Frage gestellt, ob wir in der Lage sind, einen relevanten Beitrag zu den wichtigen Gesundheits- fragen unserer Zeit zu geben. Gemeinsam konnten wir integrative Behandlungs- konzepte entwickeln; dabei war der internationale kollegiale Austausch sehr wichtig. So wurde die Wirksamkeit anthroposophischer Pflege und Therapie sowohl in anthroposophischen Kliniken wie in der ambulanten Praxis erlebbar, in Rio de Janeiro und Lima ebenso wie in Berlin oder Arlesheim. Auch in der Behandlung der oft ernsten Folgen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie konnten wichtige Beiträge geleistet werden. Die Pandemie stellt ebenso spirituelle Fragen. Wir sind dankbar für die aus verschiedenen Perspektiven entwickelten Gedanken auch zu den herausfordernden Themen wie Präventionsmaßnahmen und Impfungen. Nur durch Entwicklung des Menschen, Vertiefung zwischenmenschlicher Beziehungen und Hilfestellungen als auch durch die Verwandlung unseres Verhältnisses zur Welt lassen sich die durch die Pandemie gestellten Aufgaben lösen. Denn: Die COVID-19-Pandemie hat sich nicht unabhängig von den immer stärkeren Eingriffen des Menschen in das Leben der Erde bis in die Welt der Mikroorganismen hinein entwickelt. Das Verhältnis zur Tierwelt ist als brennende Frage in unser Bewusstsein getreten, wie der Erhalt der Wälder und eine den Boden gesundende Landwirtschaft. Kosmologisch hat sich die Pandemie in einer Konstellation ereignet, die Rudolf Steiner vor 100 Jahren sehr exakt im Zusammenhang mit Pandemien beschrieben hat. COVID-19 hat in schmerzhafter Weise den innigen Zusammenhang des Menschen mit der Natur und dem Kosmos bewusst gemacht. 4 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Die Medizin heute kann viele Probleme lösen, aber sie kann auch Ursache oder Mitursache für fatale Entwicklungen sein: Arzneimittelrückstände in unseren Gewässern, Müllberge, die medizinische Gebrauchsgüter hinterlassen, der Energieverbrauch medizinischer Einrichtungen oder Antibiotika-Resistenzen wecken bei immer mehr Menschen die Frage nach einer ökologischen Wende der Medizin. Anthroposophische Medizin kann und sollte sich daran aktiv beteiligen. Der inzwischen weit verbreitete Gedanke, dass es umfassende Gesundheit nur geben kann, wenn alle Bereiche des sozialen, ökonomischen und ökologischen Lebens zusammengeschaut werden („One Health“), zeigt, wie anschlussfähig die Anthroposophische Medizin an die Zeitenlage sein kann. Dabei kommt der transdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Medizin, Landwirtschaft, Pädagogik und dem Zusammenwirken der älteren und jüngeren Generation besondere Bedeutung zu. Mit Spannung erwarten wir hier entsprechende Gastbeiträge auf unserer Tagung. Mit dieser Aussicht blicken wir auf drei 100-jährige Jubiläen, nämlich des anthroposophischen Klinikimpulses mit Begründung der Klinisch-Therapeutischen Institute 1921 in Arlesheim und Stuttgart, der Anthroposophischen Pharmazie mit der Begründung der Weleda in Arlesheim 1921 und der Heileurythmie mit dem 1921 von Rudolf Steiner gehaltenen Heileurythmie-Kurs. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen „möglichen“ Teilen der Welt und auf viele neue Begegnungen. Matthias Girke, Georg Soldner, Rolf Heine Zur Vorbereitung der Tagung empfehlen wir den Zyklus von Rudolf Steiner „Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes“, GA 230, im Besonderen die Vorträge 9–12. Internationale Jahreskonferenz 2021 | 5
Anthroposophische Medizin Zur Struktur der Tagung – Die Konferenz hat drei Bereiche: Fachkonferenzen Spirituelle Vertiefung Multiprofessionelle Tagung Die Konferenz beginnt mit sieben parallelen Fachkonferenzen für Medizin und Pharmazie, für Heileurythmie, Körpertherapie, Pflege, Psychotherapie, Therapeutische Sprachgestaltung und Tiermedizin. Im mittleren Teil steht die spirituelle Vertiefung im Zentrum. In der abschließenden Multiprofessionellen Tagung wird das Tagungsthema in die medizinische Praxis geführt. Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. Fachkonferenzen Spirituelle Vertiefung 6 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Diese Komposition erlaubt den Teilnehmern die fachspezifische Begegnung in der eigenen Berufsgruppe, die Vertiefung im Geiste der Anthroposophie und die gemeinsame Arbeit an einer zukünftigen Medizin. Jeder Teil der Tagung wird separat gebucht. So ist eine fakultative Teilnahme ebenso möglich wie der Besuch der gesamten Konferenz. Das detaillierte Programm finden Sie auf der nächsten Seite. Freitag, 17.9. Samstag, 18.9. Sonntag, 19.9. Multiprofessionelle Tagung Internationale Jahreskonferenz 2021 | 7
Anthroposophische Medizin Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 08.00 Meditativ-künstlerische 08.00 Meditativ-künstlerische Tagungsübersicht Einstimmung S. 24 Einstimmung S. 24 09.00 Fachkonferenzen, 09.00 Fachkonferenzen, Programme S. 10–23 Programme S. 10–23 10.45 Kaffeepause 10.45 Kaffeepause 11.30 Fachkonferenzen, 11.30 Fachkonferenzen, Programme S. 10–23 Programme S. 10–23 12.45 Mittagspause 12.45 Mittagspause Fachkonferenzen Spirituelle Vertiefung für die Heilberufe 14.45 Begrüßung, Tagungseröffung 14.45 Fachkonferenzen, 14.45 Zum Schulungsweg in der und Einführung in die Programme S. 10–23 Anthroposophischen Medizin Struktur und Konzeption Matthias Girke der Jahreskonferenz Matthias Girke, Georg Soldner, Rolf Heine Vorstellung und Repräsentanten der Fachkonferenzen 16.00 Kaffeepause 16.00 Kaffeepause 16.00 Kaffeepause 16.45 Beginn der Fachkonferenzen, 16.45 Fachkonferenzen, 16.45 Arbeitsgruppen und Programme S. 10–23 Programme S. 10–23 Klassenstunden S. 25/26 18.00 Abendpause 18.00 Abendpause 18.00 Abendpause 20.00 Der Heileurythmie-Kurs 20.00 Wirkprinzipien Anthropo- 20.00 Totengedenken als lebendiger Gesamtorganis- sophischer Pharmazie Matthias Girke mus – eine Ätherphysiologie Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Die Verstorbenen und die des Menschen Abschluss mit künstlerischem Verwandlung der Erde Wilburg Keller Roth Ausklang zu Natur, Kosmos, Rolf Heine Abschluss mit künstlerischem Mensch Eurythmischer Ausklang Ausklang zum Sonnenmotiv zur Michael-Imagination „Sonnenmächten Entsprossene“ 21.00 Ausklang des Tages bis 22:00 21.00 Ausklang des Tages bis 22.00 21.00 Ausklang des Tages bis 22.00 8 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Freitag, 17.9. Samstag, 18.9. Sonntag, 19. 9. 08.00 Meditativ-künstlerische 08.00 Meditativ-künstlerische 08.00 Meditativ-künstlerische Einstimmung S. 24 Einstimmung S. 24 Einstimmung S. 24 09.00 Tagesmotiv und Ansagen 09.00 Tagesmotiv und Ansagen 09.00 Tagesmotiv und Ansagen Sophia Wittchow Sophia Wittchow Sophia Wittchow 09.30 Arbeitsgruppen und 09.30 Ökologie der Erde 09.30 Wort – Bewegung – Substanz Klassenstunden S. 25/26 Christian Grah, Anja Leetz, Vier Beiträge zur Grundstein- Johannes Kronenberg meditation aus medizinischer Sicht, Libertad Aguilar, Adam Blanning, Rosalinda Maglana, Hana Adamcová 10.45 Kaffeepause 10.45 Kaffeepause 10.45 Kaffeepause 11.30 Die Bedeutung der Medita- 11.30 Arbeitsgruppen Multiprofes- 11.30 Verabschiedung, Dank tionen des Jungmediziner- sionelle Tagung S. 27–33 Matthias Girke, Georg Soldner Kurses für die Heilberufe Grundsteinmeditation Matthias Girke Goetheanum-Eurythmie- Ensemble 12.45 Mittagspause 12.45 Mittagspause 12.45 Ende der Konferenz Multiprofessionelle Tagung – Medizin für eine lebendige Erde 14.45 Die ökologische Dimension der 14.45 Open Space Medizin und die biologisch- Weltgemeinschaft mit dynamische Landwirtschaft Darstellung lokaler Initiativen Ueli Hurter, Georg Soldner Sophia Wittchow, Moniek van Duin, Moritz Christoph 16.00 Kaffeepause 16.00 Kaffeepause 16.45 Arbeitsgruppen Multiprofes- 16.45 Arbeitsgruppen Multiprofes- sionelle Tagung S. 27–33 sionelle Tagung S. 27–33 18.00 Abendpause 18.00 Abendpause 20.00 Festvortrag zu 100 Jahre 20.00 Eurythmie – „Klangzeiten“ Klinikimpuls – Anthroposo- Goetheanum-Eurythmie- phische Kliniken als Heilorte Ensemble Harald Matthes, Sigune Singer- Bayrle, Philipp Busche Künstlerischer Ausklang 21.00 Ausklang des Tages bis 22.00 21.00 Ausklang des Tages bis 22.00 Internationale Jahreskonferenz 2021 | 9
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Heileurythmie / Eurythmietherapie Wie arbeiten wir – was wirkt ? Die Fachkonferenz Heileurythmie / Eurythmiethe- Teilnehmer, einen Fall aus der eigenen Praxis mit- rapie gehört zum ersten Teil der Jahreskonferenz zubringen. Um das Schreiben zu erleichtern, haben 2021 der Medizinischen Sektion. Sie soll unter dem wir einen Leitfaden erstellt: Die Fallvignette in der Zeichen der gegenseitigen Wahrnehmung unserer HE/EYT (FAVI-EYT) dient der kurzen und gleichzei- Arbeit stehen. Dabei bilden Beispiele aus unserer tig sachgemäßen Beschreibung von Einzelfällen Praxis die Grundlage für unser gemeinsames aus der HE/EYT-Praxis. Den Leitfaden mit Beispie- Üben. len und Vorlagen, in die man direkt hineinschrei- ben kann, findet man unter: https://eurythmythe- Wir wollen uns gegenseitig Fälle aus unserer Praxis rapy-medsektion.net/ vorstellen und die Übungen, Methoden, Ansätze und Wirkprinzipien miteinander besprechen. Es geht darum, in Kürze das Wichtige, Neuartige, Bestimmt hat jeder von uns eine besondere Besondere einer Behandlung darzustellen. Zu Behandlungsepoche erlebt, die er/sie gern teilen zeigen, dass wir unser therapeutisches Tun begrün- möchte. Wir nennen das Fallvignette. Hier gilt, was den und die Wirksamkeit darstellen können. Die wir jeden Tag tun: Beschreibung der Übungen, Ver- Bewegungs- und Wesensgliederdiagnose steht im änderungen, die wir an Patientinnen und Patienten Vordergrund. beobachten, was sie uns erzählen. Es ist also ganz Für die Fachkonferenz im September 2021 wün- einfach: Ich schreibe auf, was ich tue und wahr- schen wir einen regsamen Austausch und eine nehme, und ich höre, was meine Patientin oder mutige Palette ganz vieler Fälle aus aller Welt. mein Patient mir erzählt. Hana Adamcová, Katharina Gerlach, In sechs parallelen Arbeitsgruppen stellen wir Ingrid Hermansen einander unsere Fallvignetten vor. Es geht nicht um „richtig oder falsch“, um „besser oder schlechter“, sondern um gegenseitige Wahrnehmung und ein gemeinsames Verstehen dessen, was wir jeden Tag tun! Deshalb bitten wir alle Teilnehmerinnen und 10 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Fachkonferenz Heileurythmie / Eurythmietherapie Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden Arbeitsgruppen 1–5 Arbeitsgruppen 1–5 Kräften – die ökologische Fallbesprechungen aus den Fallbesprechungen aus den Dimension der Medizin Praxis-Vorstellungen Praxis-Vorstellungen Matthias Girke, Rolf Heine, Georg Soldner 10:45 | Pause 10:45 | Pause Vorstellung Fachkonferenzen 11:30 | Arbeitsgruppen 1–5 Was nehmen wir mit zurück 16:00 | Pause Fallbesprechungen aus den zu unseren Patienten? Praxis-Vorstellungen Gespräch im Plenum 16:45 | Begrüßung: Moderation: Ingrid Hermansen Hana Adamcová, Ingrid 12:45 | Mittagspause Hermansen, Katharina Gerlach 12:45 | Mittagspause Dialog-Spaziergang und Beruf und Patient in der Mitte – BVHE-Treffen Wie wir zusammenarbeiten Landesvertreter-Treffen möchten CARE-Gebiete-Treffen Fallvignette Moderation: Katharina Gerlach 16:00 | Pause 18:00 | Abendpause 16:45 | Heileurythmie unter pandemischen Bedingungen 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs als lebendiger Organismus – 18:00 | Abendpause eine Ätherphysiologie des 20:00 | Wirkprinzipien Menschen der Pharmazie Wilburg Keller Roth, Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Hana Adamcová Künstlerischer Abschluss Internationale Jahreskonferenz 2021 | 11
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Medizin und Pharmazie Über die Wirkprinzipien der Anthroposophischen Pharmakotherapie Wir feiern 100 Jahren Anthroposophische Pharma- Dialog mit den Patientinnen und Patienten, in der zie. Seit den Anfängen der Anthroposophischen öffentlichen Debatte um die Anthroposophische Pharmazie sprechen wir von ihren spezifischen Medizin und um die Anthroposophische Pharma- Wirkprinzipien. „Die Heilmittel müssen daher so zie weiterentwickeln zu können. Dabei stellt sich beschaffen sein, dass sie nicht nur den Krankheits- immer die Frage: Wie kommunizieren wir diese prozess zurücklaufen lassen, sondern auch die sich Sichtweisen? Wie knüpfen wir sie an bestehende herabstimmende Vitalität wieder unterstützen“, Begriffe an und an welcher Stelle wird Neues lautet die allgemeine Charakteristik Ita Wegmans benötigt? und Rudolf Steiners in der Einleitung von Kapi- Gerne möchten wir als Apothekerinnen und Apo- tel 19 in „Grundlegendes für eine Erweiterung der theker sowie Ärztinnen und Ärzte in der Medizini- Heilkunst“. Wie können wir die Wirkungsweise schen Sektion nach 100 Jahren Anthroposophi- anthroposophischer Arzneimittel differenziert scher Medizin und Pharmazie das jetzige Ver- beschreiben, therapeutisch handhaben, pharma- ständnis der Wirkprinzipien aus den verschiedenen zeutisch optimieren und konzipieren? Wie kann ich Blickrichtungen teilen und besprechen. Das Thema die Substanz und ihre Vitalität mit einem Prozess der Wirkprinzipien ist ein zentrales und soll des- so einfangen, dass sie dann dem pathologischen halb das erste sein, was wir als Fachtagung für Prozess etwas entgegensetzt? Ärztinnen und Ärzte Medizin und Pharmazie 2021 durchführen wollen. sowie Apothekerinnen und Apotheker blicken von Wir laden herzlich ein, mit uns am geisteswissen- unterschiedlichen Blickrichtungen auf die Fragen schaftlichen Verständnis, an Fragen der prakti- nach den Wirkprinzipien: Wie kann ein pathologi- schen, therapeutischen wie pharmazeutischen scher Prozess abgefangen, vielleicht sogar durch Handhabung dieser Prinzipien und an ihrer Kom- das Arzneimittel „abgenommen“ oder „übernom- munikation für junge Ärztinnen und Ärzte sowie men“ werden, damit sich die Selbstregulationsfä- Apothekerinnen und Apotheker zu arbeiten. Das higkeiten, die gesundenden Kräfte des Organis- Verständnis anthroposophischer Arzneimittel und mus entfalten können? Wie gelingt es, die Vitalität der pharmazeutischen Herstellprozesse, die dafür des Organismus zu stärken? Wie kann das Zusam- verwendet werden, ist auch eine Kernfrage für ein menwirken der Wesensglieder harmonisiert wer- zukünftiges freilassendes Therapiesystem, wel- den? Welche pharmazeutischen Prozesse und ches systemisch und womöglich integrativ agieren Anwendungsformen entsprechen den spezifischen möchte. therapeutischen ärztlichen Zielsetzungen? Auf einen anregenden Austausch freuen wir uns. Es wird immer wichtiger, ein gemeinsames Ver- ständnis dieser Blickrichtungen zu haben, in der Herzlichst pharmazeutischen und ärztlichen Ausbildung, im Georg Soldner, Mónica Mennet-von Eiff 12 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Medizin und Pharmazie Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Wie kann die Selbst- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden regulation des Menschen mit Pharmazeutische Prozesse in Kräften – die ökologische Arzneimitteln angeregt und ihrer Beziehung zur mensch- Dimension der Medizin gestärkt werden? Hygiogenese, lichen Biographie Matthias Girke, Rolf Heine, Salutogenese, Autogenese Wolfram Engel, Georg Soldner Georg Soldner Carsten Gründemann, Vorstellung Fachkonferenzen 10:45 | Pause Harald Matthes 16:00 | Pause 11:30 | Nachhaltige Arznei- 10:45 | Pause therapie und ökologische 16:45 | Über die Wirkprinzipien 11:30 | Wirkprinzipien Pharmazie der Anthroposophischen der Misteltherapie Podiumsdiskussion Pharmakotherapie Stephan Baumgartner, Moderation: Andreas Arendt Matthias Girke, Peter Pedersen Marion Debus 12:45 | Mittagspause 18:00 | Abendpause 12:45 | Mittagspause 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs 14:45 | Pharmazeutische als lebendiger Organismus – Prozesse – Vermenschlichung eine Ätherphysiologie des der Natur zum Wirkimpuls Menschen Annette Greco, Mónica Mennet- Wilburg Keller Roth, von Eiff Hana Adamcová Künstlerischer Abschluss 16:00 | Pause 16:45 | Wirkprinzipien aus dem Gesichtspunkt der sieben Lebensprozesse Martin-Günther Sterner 18:00 | Abendpause 20:00 | Wirkprinzipien der Pharmazie Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Internationale Jahreskonferenz 2021 | 13
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Pflege Spiritualität in der Pflege – Herausforderungen und Aufgabe der Pflege in Zukunft Die Fachkonferenz der Pflege schließt unmittel- Arbeitsgruppen: bar an das Thema der gesamten Jahreskonferenz • Was heißt es, die Erde als lebenden Organismus an. Es geht um die Mitwirkung der Pflege an den zu pflegen? gewaltigen gesellschaftlichen und kulturellen Christoph von Dach Veränderungen, die in den nächsten Jahrzehnten anstehen – im Bereich der Ökologie, des friedli- • Die vier Ätherarten in den Rhythmischen chen und gerechten sozialen Miteinanders und Einreibungen der Wertegrundlage, auf der wir Menschen auf Janice Balaskas, Manuela Garbe diesem Planeten zusammenleben wollen. Wir • Spirituelles Bewusstsein und ökologische beginnen auf dieser Konferenz mit einer Arbeit an Pflege in der Praxis einer Charta für die Pflege im 21. Jahrhundert. Michaela Schnur Der fachliche Schwerpunkt ist die zunehmende • Bildekräfte und Elementarwesen Technisierung der Pflege und der Medizin. Polar Rolf Heine zur Technisierung steht die Erscheinung des Chris- tus in der ätherischen Welt. Sie eröffnet ein ver- tieftes Verständnis für die Heilkraft der Pflege im konkreten Alltag und für die Abgründe, denen wir in den Zeiten der Pandemie oftmals begegnen. 14 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Fachkonferenz Pflege Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden Pflege und Technik – künstliche Christus in der ätherischen Welt Kräften – die ökologische Intelligenz, Robotik und Peter Selg Dimension der Medizin genetische Medizin Matthias Girke, Rolf Heine, 10:45 | Pause Christoph von Dach Georg Soldner 11:30 | Wie geht es weiter Vorstellung Fachkonferenzen 10:45 | Pause mit der Charta? 16:00 | Pause 11:30 | Arbeitsgruppen 1–4 Beiträge aus aller Welt Geleitwort zum Abschied: 16:45 | Die Mission der Pflege 12:45 | Mittagspause Arthur Zajonc im 21. Jahrhundert 14:45 | Open Space Rolf Heine 12:45 | Mittagspause Arbeit an einer Charta für die Beiträge aus aller Welt zu Pflege im 21. Jahrhundert pflegerischen Initiativen Dialog-Spaziergang, Pflanzen- 18:00 | Abendpause betrachtung, Landschafts- betrachtung, Betrachtung des 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs Menschheitsrepräsentanten als lebendiger Organismus – eine Ätherphysiologie des 16:00 | Pause Menschen 16:45 | Arbeitsgruppen 1–4 Wilburg Keller Roth, Hana Adamcová 18:00 | Abendpause Künstlerischer Abschluss 20:00 | Wirkprinzipien der Pharmazie Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Internationale Jahreskonferenz 2021 | 15
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Veterinärmedizin Eine Brücke zwischen der Gesundheit des Menschen und der Erde Die Fachkonferenz Veterinärmedizin ist die erste allein arbeitend und verstreut auf der ganzen internationale Tagung der Anthroposophischen Welt mit Pioniergeist Fragen stellen und eine Veterinärmedizin am Goetheanum. Methode der Anthroposophie vertiefen und teilen möchten. Nach den ersten Treffen für Tierärzte, die während der Internationalen Jahreskonferenz der Medizi- Mit Hilfe der Anthroposophie werden wir in eine nischen Sektion organisiert wurden, möchten wir integrative Veterinärmedizin einführen, die das einen weiteren eingehenden Impuls geben, um Tier als ein vollständig in seine Umgebung inte- allen Tierärzten weltweit die Möglichkeit zu griertes und von ihr abhängiges Wesen sieht. geben, sich dem Studium und der Praxis der Anthroposophischen Veterinärmedizin gemäß den Lehren und Methoden von Rudolf Steiner zu widmen. Der anthroposophische Ansatz in der Betrachtung der Tiere – ob Nutz- oder Haustiere – bietet auch Lösungsvorschläge für aufkommende Probleme wie Antibiotikaresistenz und Krebs. Ein Jahrhun- dert nach dem ersten Kurs, den Rudolf Steiner für Ärzte hielt, und den ersten Anwendungen in der Veterinärmedizin, wollen wir jetzt unser Wissen und Bewusstsein vertiefen, um eine internatio- nale Gemeinschaft all jener zu schaffen, die sich 16 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Fachkonferenz Veterinärmedizin Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden Die Pflege des Menschen durch Die Misteltherapie in der Kräften – die ökologische das Tier: Haustiere Veterinärmedizin Dimension der Medizin Claudio Elli Ulrike Biegel Matthias Girke, Rolf Heine, Georg Soldner 10:45 | Pause 10:45 | Pause Vorstellung Fachkonferenzen 11:30 | Die Pflege des Menschen 11:30 | Gesichtspunkte für 16:00 | Pause durch das Tier: Tiere in der eine eurythmische Behandlung Landwirtschaft von Tieren 16:45 | Begrüßung: Marcello Volanti Christine van Draanen Sabrina Menestrina Guldesmühle Dischingen 1920 – 12:45 | Mittagspause 12:45 | Mittagspause Impulse für die Anthropo- 14:45 | Podiumsgespräch sophische Tiermedizin Moderation: Sabrina Menestrina Markus Steiner 16:00 | Pause 18:00 | Abendpause 16:45 | Podiumsgespräch 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs Moderation: Sabrina Menestrina als lebendiger Organismus – eine Ätherphysiologie des 18:00 | Abendpause Menschen 20:00 | Wirkprinzipien Wilburg Keller Roth, der Pharmazie Hana Adamcová Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Künstlerischer Abschluss Internationale Jahreskonferenz 2021 | 17
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Körpertherapie Lebens- und Gesundungskräfte in der Anthroposophischen Körpertherapie „Es gibt nur einen Tempel in der Welt und das ist der schiedlichen Zugänge zu den Lebenskräften in den menschliche Körper. Nichts ist heiliger als diese hohe unterschiedlichen Methoden, um sie differenziert Gestalt […]. Man berührt den Himmel, wenn man einsetzen zu können? Es geht uns insbesondere um einen Menschenleib betastet.“ Novalis einen Erfahrungsaustausch und Erklärungsansätze über die Wirksamkeit der verschiedenen körper- Liebe Kolleginnen und Kollegen, therapeutischen Methoden. Als Praxisbeispiele hiermit laden wir herzlich zur internationalen möchten wir uns besonders der Behandlung Fachkonferenz der Anthroposophischen Körperthe- von Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie rapie im interdisziplinären Dialog ein. Wie ergrei- Angstzuständen und Spastiken widmen und uns fen und gestalten wir die Lebens- und Gestaltungs- der Frage stellen: Was nehmen wir aus dieser kräfte in den verschiedenen körpertherapeutischen Konferenz mit zurück zu unseren Patientinnen und Methoden und was ist unser Beitrag bezüglich der Patienten? Verantwortung gegenüber unserem Planeten und seiner Zukunft? In den praktischen Einheiten steht der fachlich- kollegiale Austausch im Vordergrund. In den jewei- In sieben Einheiten werden wir theoretisch und ligen Gruppen „Bewegung“, „Berührung“, „Berüh- praktisch an folgenden Themen miteinander arbei- rung mit Lauten“ und „Bädertherapien“ werden ten: Begegnungsfähigkeit in ungeteilter Aufmerk- die entsprechenden therapeutischen Ansätze samkeit im gemeinsamen Gespräch. Vergleichende demonstriert, miteinander verglichen und disku- Demonstrationen der unterschiedlichen Methoden tiert. und Austausch darüber. Praktische Kleingruppen- arbeit in verschiedenen Gruppen: Bewegungsthe- Ein detailliertes Programm zu dieser Fachkonferenz rapien, berührende Therapien (Massagetherapien), erhalten Sie über info@iaabt-medsektion.net berührende Therapien mit Lauten (Chirophonetik, Anthropofonetik), Äußere Anwendungen und Bäder. Im Plenum erfolgt die gemeinsame inhalt- liche Aufarbeitung des Erlebten. Das Impulsreferat von Peter Altmeyer: „Mesenchym und Faszien – Organsystem des Lebendigen“ in der Mitte der Fachkonferenz dient als Grundlage unse- rer weiteren Arbeit. Wie verstehen wir die unter- 18 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Fachkonferenz Körpertherapie Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden Arbeitsgruppen 1–4 Arbeitsgruppen 1–4 Kräften – die ökologische Vergleichende Demonstra- Werkstattgespräch Dimension der Medizin tionen und Austausch zu Zugangswege zu den Lebens- Matthias Girke, Rolf Heine, Berührung und Bewegung kräften durch verschiedene Georg Soldner Therapieformen Vorstellung Fachkonferenzen 10:45 | Pause 10:45 | Pause 16:00 | Pause 11:30 | Arbeitsgruppen 1–4 Vergleichende Demonstra- 11:30 | Eigenerfahrungen 16:45 | Gemeinsames Gespräch tionen und Austausch zu mit Krankheitsbildern. Begegnungsfähigkeit in unge- Berührung und Bewegung Was nehmen wir mit zurück teilter Aufmerksamkeit als zu unseren Patienten? Grundlage des Heilens – Wie 12:45 | Mittagspause Impulsreferat: Albrecht Warning unterscheiden sich die verschie- 14:45 | Mitglieder- Anschließend Podiumsgespräch denen Ansätze und Methoden? versammlung IAABT Moderation: Elma Pressel 12:45 | Mittagspause 16:00 | Pause 18:00 | Abendpause 16:45 | Mesenchym und Faszien 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs – Organsystem des Lebendigen als lebendiger Organismus – Peter Altmeyer eine Ätherphysiologie des Menschen 18:00 | Abendpause Wilburg Keller Roth, 20:00 | Wirkprinzipien Hana Adamcová der Pharmazie Künstlerischer Abschluss Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Internationale Jahreskonferenz 2021 | 19
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Sprachgestaltung Sprachgestaltung als Brücke zur Meditation – die Spiritualität in unserem Beruf „Wolle die Wandlung ...“ Diese Worte von R. M. Wir möchten Sie herzlich einladen, das Goethe- Rilke bilden komprimiert den inhaltlichen und anum als Begegnungs- und Forschungsstätte zu strukturellen Zustand unserer diesjährigen Fach- beleben, zu durchatmen und in einen regen, tagung ab, welche erstmals schon im September lebendigen Austausch zu treten. stattfinden wird! Arbeitsgruppen: Mit unserem Tagungsthema „Sprachgestaltung als • An folgenden Themen wollen wir gemeinsam Brücke zur Meditation – die Spiritualität in unse- üben: Wie wird ein meditatives sprachliches Üben rem Beruf“ möchten wir einmal mehr am geistigen zur Kommunikation mit unseren „göttlichen Lehr- Band schmieden, welches uns als Bewegung in der meistern“? / Vom realen Leben der Seele in der Kunst, der Therapie und in der Pädagogik inspiriert Luft: sieben Schritte zum Sprechen im Bereich des und nährt. Sprache kann einen rein intellektuellen Ätherischen (nach Meditation Rudolf Steiners für Inhalt vermitteln. Sie kann zum Bild werden, zur Ita Wegman). / Der in uns schaffende Logos und Imagination. Sie kann ins Erleben hinuntertauchen seine Spiegelung im Sprachprozess. / Die Kranken- und zur Inspirationsquelle werden und sie kann meditation für MS-Patienten: ein zeitgemäßer uns eine Wesensbegegnung ermöglichen, eine Brückenschlag. Barbara Ziegler-Denjean Intuition, sowohl in der menschlichen Begegnung als auch in der Meditation. • Wir möchten zu einem kollegialen Austausch ein- laden, Beiträge der Teilnehmenden sind ausdrück- Es stehen drei Arbeitsgruppen zur Auswahl, um lich erwünscht. Mit Kirstin Kaiser, Johannes Duve, sich zur Verwandlungskraft des Logos auszutau- Marion Schroth, Jürg Schmied u. a. schen. Als künstlerischen Text für den Sprechchor mit Agnes Zehnter haben wir „Die Geheimnisse“ • Erfahrungsaustausch, menschenkundliche For- von J. W. von Goethe ausgewählt. Auch werden wir schungsansätze (Sinneslehre) und konkrete Anre- von Jürg Schmied in den Hintergrund dieses gungen für den Umgang mit virtueller Kommuni- „Schwellentextes“ eingeführt. kation. „Was kann ich einem Menschen sein ...? Und was dagegen bin ich einer Seele ...?“ (Strader, Wir treffen uns, parallel zu anderen Fachkonfe- 3. Mysteriendrama). Wenn möglich, Smartphone renzen. Daher werden wir zum Tagesbeginn und oder Laptop mitbringen. Christiane Görner -abschluss mit anderen Berufsgruppen partizipie- ren können. Gleich im Anschluss unserer zweitägi- gen Fachtagung besteht die Möglichkeit, an einer erweiterten Hochschultagung weitere spirituelle Vertiefung zu erfahren. 20 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Fachkonferenz Sprachgestaltung Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden Sprachgestaltung als Brücke zur Arbeitsgruppen 1–3 Kräften – die ökologische Meditation Dimension der Medizin 10:45 | Pause Xandor Koesen-York Matthias Girke, Rolf Heine, 11:30 | Umgang mit Sprüchen, Georg Soldner 10:45 | Pause Mantren, Meditationen – Vorstellung Fachkonferenzen 11:30 | Arbeitsgruppen 1–3 Übergänge und Abgrenzung 16:00 | Pause Impulse und Austausch im 12:45 | Mittagspause Plenum 16:45 | Begrüßung / Einführung 14:45 | Arbeitsgruppen 1–3 Moderation: Agnes Zehnter, Der Grundsteinspruch Stefan Hasler, Xandor Koesen- Sprechchor mit Agnes Zehnter 16:00 | Pause York Vom Alltagssprechen in die 16:45 | „Die Geheimnisse“ von Ätherwelt der Auferstehungs- 12:45 | Mittagspause Goethe – ein Gang zur Schwelle kräfte – der sprachliche Jürg Schmied Schulungsweg als bewusster Sprechchor mit Agnes Zehnter Schwellenübertritt Barbara Ziegler-Denjean 18:00 | Abendpause 18:30 | Abendpause 20:00 | Wirkprinzipien der Pharmazie 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs Vesna Forštnerič, Albert Schmidli als lebendiger Organismus – eine Ätherphysiologie des Menschen Wilburg Keller Roth, Hana Adamcová Künstlerischer Abschluss Internationale Jahreskonferenz 2021 | 21
Anthroposophische Medizin Fachkonferenz Psychotherapie: Das Charakteristische der Anthroposophischen Psychotherapie Der Internationale Verband der Gesellschaften für In der jeweils anschließenden Diskussion inner- Anthroposophische Psychotherapie IFAPA freut halb der internationalen Psychotherapeuten- sich, Sie zur Fachkonferenz „Das Charakteristische Gemeinschaft sowie in der zentralen Podiumsdis- der Anthroposophischen Psychotherapie“ (The kussion werden insbesondere die spezifisch Specifity of Anthroposophic Psychotherapy) einzu- anthroposophisch-psychotherapeutischen Merk- laden. male diagnostischen und therapeutischen Vorge- hens zur Sichtbarkeit gelangen. Im Oktober 1997 war mit dem ersten Weltkongress für Psychotherapie und Anthroposophie in Drieber- Für den IFAPA-Vorstand grüßt Sie der Vorberei- gen, Niederlande, die erste Saat gelegt worden für tungskreis mit Vasuprada Kartic, Giovanna Bettini, die weltweite Ausbreitung der Anthroposophi- Henriette Dekkers, Hartmut Horn und freut sich, Sie schen Psychotherapie. Seither haben sich in mehr in Dornach begrüßen zu dürfen! als einem Dutzend Ländern Kolleginnen und Kolle- gen ausgebildet, qualifiziert sowie eigenständige Zugangswege erarbeitet. Sie tragen mit dieser Fachkonferenz im Jahre 2021 Früchte dieser Arbeit hinein in die Jahrestagung der Berufsgemeinschaf- ten der Anthroposophischen Medizin. Die beitragenden Kolleginnen und Kollegen wer- den in sechs Vorträgen psychotherapeutische The- men mit Bezug zu den aktuellen Fragestellungen zur Gesundheit von Mensch und Planet Erde aus den Blickwinkeln ihrer Herkunftsländer vorstellen. 22 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Fachkonferenz Psychotherapie Dienstag, 14.9. Mittwoch, 15.9. Donnerstag, 16.9. 14:45 | Gemeinsamer Beginn 08:00 | Meditativ-künstlerische 08:00 | Meditativ-künstlerische der Fachkonferenzen Einstimmung Einstimmung Einführung: Heilen mit leben- 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv 09:00 | Ansagen / Tagesmotiv schaffenden und gestaltenden Körperliche Erscheinungs- „Ad-Dekkers-Exercises“ Kräften – die ökologische formen von Traumata in verschie- Ein Alleinstellungsmerkmal Dimension der Medizin denen Phasen der Seele unter der Anthroposophischen Matthias Girke, Rolf Heine, pandemischen Bedingungen Psychotherapie-Ausbildung Georg Soldner Vasuprada Kartic Ad Dekkers Vorstellung Fachkonferenzen 10:45 | Pause 10:45 | Pause 16:00 | Pause 11:30 | Anthroposophie- 11:30 | Covid-19 und die 16:45 | Die heilende Kraft basierte Psychotherapie anthroposophische Denkweise der Geistesgegenwart Markus Treichler, in der Psychotherapie Tatjana Pawlova Johannes Reiner Giovanna Bettini 18:00 | Abendpause 12:45 | Mittagspause 12:45 | Mittagspause 20:00 | Der Heileurythmie-Kurs 14:45 | Das Besondere der als lebendiger Organismus – Anthroposophischen eine Ätherphysiologie des Psychotherapie Menschen Podiumsdiskussion Wilburg Keller Roth, Moderation: Hartmut Horn Hana Adamcová Künstlerischer Abschluss 16:00 | Pause 16:45 | Die heilende Kraft der Anthroposophischen Psychotherapie bei Pandemie- bedingten Störungen Henriette Dekkers 18:00 | Abendpause 20:00 | Wirkprinzipien der Pharmazie Vesna Forštnerič, Albert Schmidli Internationale Jahreskonferenz 2021 | 23
Anthroposophische Medizin sächlich mit dem Grundsteinspruch „Menschenseele! Meditativ-künstlerische Einstimmung Meditativ-künstlerische Einstimmung Du lebest [...]“ beschäftigen. Xandor Koesen-York Mittwoch, 15.9., bis Sonntag, 19.9., ET 6 | Bothmer® Gymnastik – der Mensch, ein 8–9 Uhr Mitte-Wesen (DE) (nur Mittwoch und Donnerstag) Anmeldung erfolgt vor Ort am Infotisch Vier Seelenzustände: Staunen – Ehrfurcht – sich in weisheitsvollem Einklang fühlen mit den Weltgeset- ET 1 | Morgenmeditation (DE/EN) zen – Ergebung. Rudolf Steiner, „Die Welt der Sinne und Basierend auf Meditationsanweisungen Rudolf Steiners die Welt des Geistes“, ein Schulungsweg als Möglich- und der modernen Meditationsforschung möchten wir keit der meditativen Vertiefung der Bewegung; Bewe- unsere Fähigkeiten zur Meditation übend vertiefen. gung wird Heilung. Bitte Eurythmieschuhe mitbringen. David Martin, Silke Schwarz Vorbereitung nicht notwendig. Als Einstimmung kann ET 2 | Eurythmie – Der Erde Schweremacht man sich aber mit den ersten zwei Vorträgen aus „Die durch meiner Füße Wort (DE/EN) Welt der Sinne und die Welt des Geistes“, GA 134, Der Satz aus der Eurythmie-Meditation verbindet oben beschäftigen. Urs Kohler und unten, Willen und Denken. Sprechende Füße ET 7 | Bothmer® Gymnastik (DE/EN/RU) machen wach und glücklich. Kathrin Anderau (nur Freitag, Samstag, Sonntag) ET 3 | Loheland-Gymnastik (DE/EN) Wir werden den Willensmenschen in den Gliedmaßen Mit der Loheland-Bewegungsschulung wollen wir zu aufwecken, um präsent und tatenfreudig für den Tag zu Tagesbeginn unsere Lebenskräfte stärken. Wahrneh- sein. Sympathiekräfte und Freude an der Bewegung mend erfahren wir uns sowie unsere Beziehung zum stehen im Vordergrund, sodass wir in die Welt ausstrah- Raum und die damit verbundene Möglichkeit, mit Dis- len und uns mit ihr und den Kräften des Sozialen ver- tanz Nähe aufzubauen. Sabine Podehl, Simone Koring binden können. Elja Thilo, Linda Kiss ET 4 | Singen im Westtreppenhaus (DE/EN) ET 8 | Spacial Dynamics® (EN/DE) „Die Erde liebt uns. Sie freut sich, wenn sie uns singen Himmel und Erde begrüßen: mit Bewegungsübungen hört“. (Weisheit der Blackfoot-Indianer). Gemeinsam frisch und dynamisch den Tag beginnen. Christina wollen wir Klangräume entdecken, das Zutrauen in die Spitta, Jaimen McMillan eigene Singstimme fördern und uns an Liedern wie am mehrstimmigen Chorklang erfreuen. Mit spezifischen Übungen nach der Schule der Stimmenthüllung kön- nen die belebenden Kräfte von Atem, Laut- und Klang- qualitäten ganzheitlich erfahren werden; regelmäßi- ges Singen ermöglicht innere Wandlungsfähigkeit und stärkt das Immunsystem. Viola Heckel ET 5 | Sprachgestaltung mit Übungen und kurzen Gedichten (DE) (nicht am Sonntag) Die Sprachgestaltung macht die Inhalte von Sprüchen oder Mantren lebendig und erlebbar, sodass in der Medi- tation der Weg zum Bild, zum Herzen und zur Wesensbe- gegnung besser gefunden wird. Wir werden uns haupt- 24 | Internationale Jahreskonferenz 2021
dem Weg der Verwandlung unserer eigenen Seelen- Spirituelle Vertiefung für die Heilberufe Spirituelle Vertiefung kräfte. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit ist die für die Heilberufe 3. Klassenstunde. Kaspar Jaggi, Laura Piffaretti, Oliver Ifill Arbeitsgruppen und Klassenstunden Donnerstag, 16.9., 16:45–18 Uhr HS 13 | Einführung in die Hochschule (DE/EN) Freitag, 17.9., 9:30–10:45 Uhr Die Arbeitsgruppe richtet sich an alle, die sich mit der Hochschule und dem Schulungsweg der Klassenstun- HS 9 | Die Meditationen der 11. Stunde des medi- den bekannt machen möchten. Vorkenntnisse sind tativen Erkenntnisweges der Michaelschule (DE) nicht erforderlich. Marion Debus Für Mitglieder der Freien Hochschule (Blaue Karte). Donnerstag: frei gehaltene Klassenstunde; Freitag: frei HS 14 | Ausdrucksformen anthroposophischer gehaltene Klassenstunde mit Gespräch zu den Medita- Spiritualität in den Weltreligionen (DE/EN) tionen der 11. Klassenstunde. Matthias Girke Anthroposophie ist zwar keine Religion, ihr spiritueller Weg führt jedoch in die inneren Erlebnisräume aller HS 10 | The temple meditation of the 11th class Religionen. In der Arbeitsgruppe soll es um den Erfah- lesson (EN) rungsaustausch darüber gehen, wodurch sich Religio- For members of the School of Spiritual Science with blue nen unterscheiden und was sie gemeinsam haben. card. Free rendering of the 11th class lesson in English Michaela Glöckler for members of the School of Spiritual Science. We will deepen our consciousness and understanding of the HS 15 | Vier Schritte in die Mitte (DE) temple meditation. On the next morning we will share „In der Geisteswissenschaft wird von vier Eigenschaften different perspectives and insights about the medita- gesprochen, welche sich der Mensch auf dem soge- tion in a class conversation. And in a third step we will nannten Prüfungspfade erwerben muß, um zu höherer explore how the fruits of this meditative work can flow Erkenntnis aufzusteigen. Es ist die erste davon die into our daily life and work. Bart Vanmechelen Fähigkeit, in den Gedanken das Wahre von der Erschei- nung zu scheiden, die Wahrheit von der bloßen Mei- HS 11 | Die Mantren der Klassenstunde erleben nung. Die zweite Eigenschaft ist die richtige Schätzung durch die bewegte Sprachgestaltung (DE) des Wahren und Wirklichen gegenüber der Erscheinung. Für Mitglieder der Freien Hochschule (Blaue Karte). Die dritte Fähigkeit besteht in der […] Ausübung der Die bewegte Sprache ist eine Brücke zur Meditation. sechs Eigenschaften: Gedankenkontrolle, Kontrolle der Wir werden uns verzaubern lassen von Lautbewegun- Handlungen, Beharrlichkeit, Duldsamkeit, Glaube und gen, Wortgebärden und Rhythmen. Die Mantren wer- Gleichmut. Die vierte ist die Liebe zur inneren Freiheit.“ den so lebendig aus dem Sprachquell heraus. Daraus Wir laden herzlich zu praktischen Übungen, Gespräch, entwickeln wir die Meditation. Inga York-Koesen, Forschung und Selbstbegegnung ein. Johannes Weinzirl, Xandor Koesen-York Anke Dietrich HS 12 | Die Mantren als innerer Weg für HS 16 | Farbe trifft Wort – Kunst trifft Mantram Kunsttherapeuten (DE) (DE/EN) Für Mitglieder der Freien Hochschule (Blaue Karte). Raum und Zeit sind die gegebenen Größen unseres All- Arbeit mit bildlichen, klanglichen und rhythmischen tags. Beginnen wir, damit zu gestalten, eröffnen wir Elementen von der 1. bis zur 3. Klassenstunde. Dazu ein Übfeld der Spiritualität, treten ein in den Dialog mit individuelle und gemeinsame Reflexion in Zusammen- den ureigensten Lebensimpulsen. Mit Papier, Farbe, hang mit den Erfahrungen als therapeutisch Tätige auf Fläche und Linie, mit Atem, Stimme, Laut und Wort Internationale Jahreskonferenz 2021 | 25
Anthroposophische Medizin wollen wir Wege in diesem Feld erkunden. Dabei wird HS 19 | Verinnerlichung des Wortes durch Spirituelle Vertiefung für die Heilberufe es besonders interessant, wenn die Grenzen ver- Sprachgestaltung. Gebets- und Meditations- schwimmen, die Sprache sich einen bildhaften Aus- praxis für den ärztlich-therapeutischen druck sucht oder die Bilder zu erzählen beginnen. Mit Berufsalltag (DE) einem prozessorientierten, interdisziplinären Ansatz Meditationen und Gebete von der Aussage zum Erleb- vertiefen wir uns auf der Basis der Nebenübungen nis führen. Seelisch durchlichtete Gebärden verbinden in einen Spruch von Rudolf Steiner. Künstlerische Vor- den Atem mit dem Wort und führen am Faden des erfahrung nicht nötig. Material wird zur Verfügung mantrischen Textes ins eigene Innere. Solcher Dialog gestellt. Rita Eckart, Franziska Schmidt von Nell trägt zu einer gesunden Berufspraxis bei und kann auch zur Anleitung für Patienten dienen. Esther HS 17 | Our connection to the Hierarchies as a Böttcher, Dietrich von Bonin support for anthroposophic therapeutic work: Eurythmy workshop (EN) HS 20 | Körpertherapien als Förderung der “Let us think of the child, the incomplete human being, spirituellen Entwicklung von Patienten sowie who has not yet attained to his full manhood. How Therapeuten am Beispiel von Spacial Dynamics® shall we help the gods, so that the physical form of the und der Öldispersionsbadetherapie (DE) child shall be rightly furthered in its development? We Schließen Körpertherapien den Leib auf für das Geistig- must teach him eurythmy, for this is a continuation of Seelische des Menschen und fördern sie darüber hinaus divine movement, of the divine creation of man.” die spirituelle Entwicklung – der Behandelten sowie der (Rudolf Steiner). We will experience this “divine move- Therapierenden? Können Körpertherapien einen spiri- ment of creation” in eurythmy, by moving the journey tuellen Schulungsweg ermöglichen? Vermittelt Spacial through the planetary spheres and their relevant Hie- Dynamics® – durch aktive Bewegung von dynamischen rarchies from death to new birth. In the second session Urformen – Raumerfahrungen bis weit hin in spirituelle we will continue the exploration by relating this jour- Dimensionen? Induzieren Öldispersionsbäder, in äußer- ney to the very young child’s process of learning to licher Ruhe eingetaucht, ein inneres Wirken hin zum move, speak and think in the first three years of life. Anschluss an die geistige Welt und die eigenen Lebens- A basic knowledge of eurythmy is assumed. Bring impulse? Anhand von praktischen Übungen und per- eurythmy shoes. Ursula Browning sönlichen Erfahrungen bearbeiten wir diese Fragen in der Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. HS 18 | Rudolf Steiners sechs Nebenübungen Markus Krüger, Anne Krüger bewegt (DE/EN) Rudolf Steiner hat in den „Anweisungen für eine esoteri- HS 21 | Die Sonnenmeditationen (DE) sche Schulung“ zu den bekannten sechs Nebenübungen Zahlreiche Meditationen Rudolf Steiners handeln von subtile Bewegungs-Übungen hinzugefügt, welche sich der Sonne. In zu Herzen gehenden Worten verbinden als sehr hilfreich erwiesen haben, um diese für eine geis- sie Licht und Wärme in Natur und Kosmos mit dem tige Schulung grundlegenden Übungen auch langfristig Seeleninnern. Wir wollen einige ausgewählte Sprüche spielerisch anwenden zu können. Laut Steiner schützen betrachten und dabei Wege zu ihrer Erhöhung zu diese sechs Übungen diejenigen, welche spirituelle Meditation und Mantra gehen. Rolf Heine Wege gehen. In dieser AG werden wir Rudolf Steiners Anweisungen bewegen und dazu auch Spacial-Dyna- mics®-Übungen zur Hilfe nehmen. Jaimen McMillan, Christina Spitta 26 | Internationale Jahreskonferenz 2021
HS 22 | Qualitäten der vier Elemente in Erde Multiprofessionelle Tagung Multiprofessionelle Tagung – und Mensch (DE) Medizin für eine lebendige Erde Wir erfahren die physische Welt als festes, flüssiges, Arbeitsgruppen: Freitag, 17.9., 16:45–18 Uhr luftiges und wärmehaftes Gefüge in seinen vielfältigen Samstag, 18.9., 11:30–12:45 Uhr Durchdringungen. Das gilt auch für die physische Orga- nisation des Menschen, in deren Viergliedrigkeit unsere und 16:45–18 Uhr höheren Wesensglieder wirksam werden. Ebenso las- MP 24 | Transformatives Handeln als notwen- sen sich diese vier Qualitäten in der Art unseres denke- dige Therapie-Maßnahme angesichts des Klima- rischen Weltzugangs beobachten. Kann uns eine Ver- notfalls für Unternehmen der Anthroposophi- tiefung in die Qualitäten der Elemente den Zusammen- schen Medizin – aber wie? (DE/EN) hang zwischen Erde und Mensch erlebbarer machen Der Klimanotfall ist ein medizinischer Notfall der Erde. und Impulse zur Gesundung beider vermitteln? Dem Die Erde ist krank. Gerade unsere größeren Gesund- wollen wir in dieser Arbeitsgruppe nachgehen. Stefan heitseinrichtungen können und sollten jetzt auf diesen Notfall gemäß den Möglichkeiten der Anthroposophi- Langhammer schen Medizin vorangehen. Wie können wir ganz kon- HS 23 | Die sieben Lebensprozesse – kret transformatives Handeln in unseren Einrichtungen ein meditativer Weg (DE/EN) ermöglichen? Wie können wir den Wandel finanzieren Die sieben Lebensprozesse, die Rudolf Steiner als phy- und zu „Change Agents“ als Vorbilder für andere wer- siologische Metamorphose der Planetenprozesse ent- den? Die Jugendhilfeeinrichtung Mäander und das GKH wickelt, bergen in sich einen esoterischen Zugang zum Havelhöhe haben bereits erklärt, bis spätestens 2030 zu Menschen. Als meditativer Weg können sie die thera- Zero-Emission-Organisationen zu werden. Wie kann es gelingen, ein ganzes Unternehmen mit Hunderten von peutischen Berufsgruppen verbinden und das erlebte Mitarbeitern und allen Lieferketten klimaneutral umzu- Verständnis von Krankheit für eine gute Therapie ver- bauen? Wie können alle Prozesse der innerbetrieblichen tiefen. In dieser Arbeitsgruppe werden wir uns die Organisation auf ein achtsames ökologisches Handeln sieben Lebensprozesse betrachtend erschließen und ausgerichtet werden? In Kurzreferaten wird der Stellen- uns von ihnen für unsere berufliche meditative Praxis wert der Social Development Goals der Vereinten Natio- anregen lassen. Martin-Günther Sterner, NN nen für die regionale Energiegewinnung, die Umstel- lung aller Einkaufsstrukturen sowie der Abfallreduktion, die Kreislaufwirtschaft für Wasser und alle Materialien dargestellt. Wie können wir als anthroposophische Gesundheitsunternehmen vorangehen und eine One Health Medicine neu begründen? Hierüber wollen wir in Kleingruppen beraten und herausfinden, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. One Health Medicine birgt für die anthroposophische Bewegung auch die Chance, die Mission unserer Organisationen neu und zusammen zu stärken. Christian Grah, Georg Soldner, Johannes Kronenberg, Stefan Ruf MP 25 | Mensch, Kosmos und Natur – ihre Beziehung im gegenwärtigen Zeitalter (DE) „Sterne sprachen einst zum Menschen. Ihr Verstummen ist Weltenschicksal.“ Das aktuelle Schicksal der Mensch- Internationale Jahreskonferenz 2021 | 27
Anthroposophische Medizin heit fragt nach umfassender ökologischer Verantwor- dazu beitragen, dass wir die Qualität „Leben“ in Multiprofessionelle Tagung tung. Dazu gehört eine neue Kosmologie, die in den Mensch und Natur besser erkennen, tiefer verstehen Begründungskursen der Anthroposophischen Medizin und gut pflegen lernen. Das Leben, so Rudolf Steiner, veranlagt wurde. Wie hängen kosmologische Rhythmen, „zerfällt“ in sieben Prozesse, welche als Metamorphose planetarische Konstellationen oder die Sonnenaktivität der Planetenwirkungen die Kräfte des Tierkreises auf mit dem menschlichen Organismus zusammen? Anhand die Erde und in den Menschen vermitteln. Im Seminar der verschiedenen Medizinkulturen wird versucht, von betrachten wir die Qualitäten dieser sieben Lebenspro- der Erde über Planeten und Tierkreis zum antiken Ver- zesse und erschließen sie uns im eurythmischen Üben ständnis von Mikrokosmos und Makrokosmos aufzustei- und im Gespräch. Martin-Günther Sterner gen. Mit der Neuzeit und dem Voranschreiten der Natur- wissenschaft schwindet die alte Harmonie. Das moderne MP 28 | Cooking for future & health – Gesun- Denken droht den Menschen in den undurchschaubaren dende Ernährung für Mensch und Planet (DE) Weiten des physischen Weltalls zu verlieren. Was hat Die Bedeutung der Ernährung für die Entwicklung und diese Signatur mit der aktuellen Entwicklung der Gesunderhaltung des Menschen, das friedliche Zusam- Bewusstseinsseele zu tun? Welche kosmischen Konstel- menleben auf diesem Planeten und die Aufrechterhal- lationen und Aktivitäten begleiten insbesondere die tung der Ökosysteme kann nicht überschätzt werden. Corona-Krise? Und wie könnte eine medizinisch-spiri- Unser gegenwärtiges Nahrungsmittelsystem sorgt nicht tuelle Kosmologie aussehen mit der Perspektive, dass „in nur für eine Epidemie an Erkrankungen, Übergewicht der stummen Stille aber reift, was Menschen sprechen zu und Mangelernährung, sondern ist auch treibender Sternen“? Wir laden herzlich ein zu zwei Impulsreferaten Faktor für die Erosion unserer Lebensgrundlage – der und zum Gespräch. Johannes Weinzirl, Hartmut Ramm Lebenssphäre unseres Planeten. Unsere Ernährung sowie die Landwirtschaft stehen vor einer notwendigen MP 26 | Einheit von Makrokosmos Erde und Mikro- und dringenden Transformation, die heute noch mit kosmos Mensch, Wahrnehmung von Heilmitteln unseren Entscheidungen und in unseren Küchen, jedoch im Ätherisch-Astralischen des Menschen und vor allem auch von Politik und Gesellschaft weltweit deren Wirkung (DE/EN) mitgestaltet werden muss. Unser Kurs möchte den Blick In diesem Kurs wollen wir die Heilmittelwahrnehmung auf die großen Zusammenhänge richten und ganz prak- im Mikrokosmos Mensch erüben. Der Prozess, der vom tisch Klarheit schaffen, worum es bei dieser Ernährungs- Menschen über eine Diagnose in die Natur geht und von Transformation geht, wie wir auf unserem Teller begin- dort zurückwirkt auf den Menschen. Wir nehmen im nen können, für unsere eigene gesunde Ernährung zu Mikrokosmos Mensch den Makrokosmos und dessen sorgen, wie wir unser Verhältnis zur Nahrung entwi- Heilwirkung auf den Menschen wahr. Dieser Kurs umfasst ckeln können, wie wir als Therapierende Krankheiten einen strukturellen Theorieteil, der Hauptteil soll jedoch überaus positiv beeinflussen können. Wir wollen über aus praktischer Übung zu dritt unter supervisorischer Ernährung sprechen, wir wollen kochen und gemein- Anleitung/Begleitung erfolgen. Falls möglich, bringen sam essen. Sebastian Göbel, Diana Studerus Sie bitte eine Decke mit. Gabriele Förster, Gerd Bronner MP 29 | Tapping into the Heart and Nature of MP 27 | One health – One life. Die Prozesse des Healing; developing supersensible perception Lebens als Band zwischen Mensch, Erde und and heart intuition through nature connection, Kosmos (DE/EN) movement and games (DE/EN) Durch das Leben geben wir als Menschen „dem Geiste In this workshop, we’ll explore the warmth and empa- Wohnung“, durch das Leben wirkt der Geist in der thic qualities of heart, called for in the future of human Natur, auch durch unser Leben. Geben wir einem and planetary healing, by practicing and developing „Ungeist“ Raum, erkrankt die Natur. Das Seminar will our perceptive skills and intuition, meeting the Beings 28 | Internationale Jahreskonferenz 2021
Sie können auch lesen