Immobilie Haus- und Grundeigentümerverein Hildesheim und Umgebung e.V - MIETERSTREIT VERMEIDEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
m ei n e Immobilie Ausgabe 06-2021 www.hug-verein.de Haus- und Grundeigentümerverein Hildesheim und Umgebung e.V. Eine Publikation von HildesHeim & Garten. MIETERSTREIT VERMEIDEN GEMÜTLICH: TREFFPUNKT WOHNKÜCHE
PERSÖNLICH. PERSÖNLICH. PERSÖNLICH. PERSÖNLICH. Immobilien-Preis Immobilienmakler 05121 – 92 89 0 89 finden ist einfach. Osterstraße 55 - Hildesheim info@leipner-immobilien.de Immobilienmakler Immobilienmakler Jetzt kostenlos innerhalb Immobilienmakler 05121 – 92 89 0 89 05121 – 92 89 0 89 Osterstraße 55 - Hildesheim weniger Minuten den Immo- 05121 Osterstraße– 925589 0 89 - Hildesheim info@leipner-immobilien.de bilienwert ermitteln unter: Osterstraße 55 - Hildesheim info@leipner-immobilien.de Neue Öffnungszeiten ab 1.4.2019: www.sparkasse-hgp.de/ info@leipner-immobilien.de preisfinder Weil’s um mehr als Geld geht. www.Leseratte-Buchladen.de Wahlleistungsstation im Helios Klinikum Hildesheim Ihr Plus an Komfort und Service — Sie sind privat oder zusatzversichert oder wünschen sich als Selbstzahler während Ihres Klinikaufenthalts mehr Komfort? Wir bieten Ihnen auf unserer Wahlleistungsstation eine exklusive Unterbringung im Hotelambiente mit besonderem Service. Ihre Unterkunft Es erwarten Sie hochwertig ausgestattete Ein- und Zweibettzimmer mit modernen Bädern sowie eine exklusive Patientenlounge. Ihr Wahlarzt Sie können sich bei uns vom Chefarzt oder einem Stellvertreter behandeln lassen. Sprechen Sie uns an: Wahlleistungsmanagement T (05121) 894-5432 karin.dittrich@helios-gesundheit.de www.helios-gesundheit.de/hildesheim www.helios-gesundheit.de
VORWORT Sehr geehrte Mitglieder, die heißen Tage sind vorbei, es wird merklich kühler. Nicht jedoch im Mietrecht, dort gibt es immer noch heiße Auseinandersetzungen mit den Mietern. Diesbezüglich erhalten Sie dazu wieder einige ausgewählte Informationen mit den Artikeln. Gleichzeitig möchten wir daneben auch über erfreuliche Dinge informieren: Abgesehen davon, dass der Stammtisch nunmehr regelmäßig stattfinden soll, wird im kommenden Frühjahr ein Braunkohlessen veranstaltet werden. Für dieses Braunkohlessen laden wir herzlich ein. Es soll in der Gaststätte stattfinden, in der zurzeit auch der Stammtisch stattfindet. Dies ist die Gaststätte „Zum Sportpark“, An der Pottkuhle 1, 31139 Hildesheim. Das Datum ist der 3. Februar 2022, 18 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis zum 6. Januar 2022 bei uns anzumelden. Des Weiteren haben wir auch das Thema Leerstand wieder aufgegriffen. Parallel dazu hat es bei der Stadt Hildesheim einige Bewegungen gegeben. Es wird zurzeit an einer Förderlinie gearbeitet, um den Leerstand zu bekämpfen. Die zuständige Beauftragte von der Stadt wird am Stammtisch am 3. März 2022 teilnehmen und uns die Maßnahmen erläutern. Der Stammtisch für den Dezember hat im Lokal „Zum Sportpark“ nicht stattgefunden. Auf- grund der vermehrt auftretenden Weihnachtsfeiern, hielten wir es für sinnvoll, einen Stamm- tisch erst wieder ab Januar 2022 in der gewohnten Art und Weise abzuhalten. Wir verbleiben mit winterlich-funkelnden Grüßen Andrea Stühmeier Thomas Leipner Andreas Berkemeier Vorstandsvorsitzende 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter des Vorstandes des Vorstandes und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Text Haus & Grund Hildesheim Foto JüNick-stock.adobe.com meine Immobilie 06-2021 | 3
Scharf sehen ohne Brille Ein neues Lebensgefühl AUGENLASERN GRAUER STAR Design: smpmedia.net Korrektur von Kurz-/Weitsichtigkeit Moderne Laser-Operation für und Hornhautverkrümmung höchste Präzision und Sicherheit Femto-LASIK ohne Skalpell Spezial-Computerlaser statt Skalpell Computergesteuerte Laserkombination Komfortabler und schonender Höhere Präzision und geringeres Risiko Bessere und schnellere Wundheilung Schnellerer Heilungsprozess Moderne Multifokallinsen für größere Komfortabler für den Patienten Unabhängigkeit von der Lesebrille Hildesheimer Augenzentrum am St. Bernward Krankenhaus Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen 0800 / 5 66 77 88 gebührenfrei www.hildesheimer-augenzentrum.de Vinzentinum am St. Bernward Krankenhaus · Langelinienwall 7 · 31134 Hildesheim Leitender Arzt: Ralph Herrmann · Facharzt für Augenheilkunde Ralph Herrmann
Fotos djd/ Schöner Wohnen Kollektion, Bauherren Schutzbund e.V., FairtradeForum Fairer Handel INHALT 21 6 WOHNWELT 28 6 Kontraste: Die Welt in Schwarz und Weiß 8 Wohntrends: Weinrote Wintergemütlichkeit IN EIGENER SACHE KULTURWELT 10 Der Streit um die Wohnfläche 24 Literaturtipps: Neue Bücher 13 Sonstiges 14 Schadenbeispiele im Winter 2021/22 GENUSSWELT 16 Schönheitsreparaturen im Mietvertrag 26 Treffpunkt Küche IMMOBILIENWELT 28 Unser Rezept-Tipp: Espresso-Biscotti 18 Heizkosten-Novelle 2021 BILDERRÄTSEL 21 Wärmedämmung nachhaltig einsetzen 30 Rangezoomt: 22 Energetische Modernisierung mit Plan Hildesheim unter der Lupe Herausgeber Gestaltung Vertrieb Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/ Haus- und Grundeigentümerverein Ivonne Jeetze, Lars Wilhelm Bernward Mediengesellschaft mbH Preisausschreiben grundsätzlich ausge- Hildesheim und Umgebung e.V. Domhof 24 schlossen. Nachdruck und Vervielfälti- Titelfotos V.-Registernr.: 898 31134 Hildesheim gung aller B eiträge, auch auszugsweise, peterschreiber.media, Syda Produc- Osterstr. 34 Tel. (05121) 307-800 nur nach schriftlicher Genehmigung der tions-stock.adobe.com, djd/Deutsche- 31134 Hildesheim Fax (05121) 307-801 Rechteinhaber:in; das gilt insbesondere Fliese.de/Agro Buchtal Telefon: (05121) 13 79-11 E-Mail: info@bernward-medien.de für gestaltete Anzeigen. Fax: (05121) 13 79-35 Druck www.hug-hildesheim.de Kundenberatung IMPRE S SUM oeding print GmbH mein e E-Mail: info@hug-hildesheim.de Erzberg 45 Michael Busche Immobilie informiert in sechs Telefon (05121) 307 870 onatsausgaben umfassend und kom- M 38126 Braunschweig Verlag petent über alle Bereiche der Haus- und michael.busche@bernward-medien.de oeding magazin GmbH Redaktionsleitung Wohnungswirtschaft. Schwerpunkte Erzberg 45 Benyamin Bahri, Redaktionsschluss sind neben Aktuellem aus der Woh- 38126 Braunschweig Sebastian Graue (V.i.S.d.P.) ist jeweils der Erste eines Monats. nungspolitik Finanzen, Recht und Steu- Telefon (0531) 4 80 15-0 Keine Haftung für unverlangt eingesand- ern, die Themen „Renovierung“ und Telefax (0531) 4 80 15-120 oeding magazin GmbH te Fotos, Manuskripte usw. Bezugspreis ist „Modernisierung“ sowie Dienstlei- www.oeding-magazin.de E-Mail: redaktion@oeding.de im Mitgliedsbeitrag enthalten. stungen rund ums Haus. meine Immobilie 06-2021 | 5
WOHNWELT DIE WELT IN SCHWARZ UND WEISS Kontrastfarben verleihen dem Zuhause einen klassisch-eleganten Look. 6 | meine Immobilie 06-2021
N icht nur in der Mode sind Schwarz und Weiß echte Dauerbrenner. Auch bei der In- sondern zusätzlich um reizvolle Grauabstu- fungen. Mit den vier Wandfarben namens neneinrichtung schaffen die starken Farb- New Black, Urban Grey, Cool Grey und Cosy kontraste zwischen hell und dunkel einen White lassen sich sowohl puristische als klassisch-edlen Look. Die bewusste Reduk- auch opulente Wohnideen verwirklichen. tion bringt Ruhe und Struktur ins Zuhause, zudem lassen sich die Farbtöne flexibel mit weiteren Einrichtungsgegenständen, Auch für Allergiker geeignet Wohnaccessoires oder unterschiedlichen Bodenbelägen kombinieren. Für ein einfaches Selbermachen und Kombinieren sind die vier matten, hochde- ckenden Farbtöne farblich genau aufeinan- Zeitlos und stilvoll der abgestimmt. Sie sind im 2,5-Liter-Eimer im Fachhandel und in vielen Baumärkten Bereits die Modeikone Coco Chanel erhältlich, der Inhalt reicht für eine Wand- brachte es auf den Punkt: „Schwarz ist fläche von etwa 20 bis 30 Quadratmetern. einfach alles. Weiß ebenso. Die Schönheit Die tropf- und spritzgehemmte Konsistenz dieser Farben ist absolut, ihre Harmonie sorgt für eine saubere und leichte Verar- perfekt.“ Schwarz und Weiß wirken in der beitung, die Wandfarbe ist zudem frei von Kombination stets aufgeräumt, stilvoll und Lösemitteln, Weichmachern sowie Konser- hochwertig. Das vermittelt in den eigenen vierungsmitteln und daher auch für Aller- vier Wänden eine Eleganz, die kaum eine giker geeignet. Unter www.schoener-woh- andere Farbkombination ermöglicht. Wer nen-farbe.com gibt es weitere Inspirationen sich diesen zeitlos-schönen Look nach für Wohnträume in Schwarz und Weiß und Hause holen möchte, findet mit den vier nützliche Hinweise für die Verarbeitung. Zu Farbtönen der Trendfarben „Black & White einem dauerhaft attraktiven Look trägt die Edition“ von Schöner Wohnen-Farbe die sogenannte Touch-Protect-Ausstattung bei. passenden Töne, um die Wände in Wohn- Sie verringert die Anfälligkeit für Abrieb zimmer, Schlafzimmer, Küche und Co. neu und Glanzstellen, leichte Spuren lassen sich zu gestalten. Dabei handelt es sich nicht nur mit einem feuchten Microfasertuch wieder um ein sattes Schwarz und einen Weißton, entfernen. Text djd Foto djd/Schöner Wohnen Kollektion
WOHNWELT Anzeige WOHNTRENDS Neuheiten, Schönheiten und Begehrlichkeiten, die das Wohnen bunter machen. Weinrote Wintergemütlichkeit Eine warme Farbe, die trotzdem in die kalte Jahreszeit passt – Weinrot liegt auch in diesem Winter voll im Trend. Der blaustichige Rot-Ton bringt eine unaufdringliche Gemütlichkeit in die heimischen vier Wände, wo wir uns während der Wintermonate mehr aufhalten als irgendwo sonst. Besonders dann ist es wichtig, sich im eigenen Zuhause wohlzufühlen und mit einer kuscheligen Decke einfach mal auf der Couch zu entspan- nen. Außerdem bietet sich auch keine andere Jahreszeit so sehr an, sich ein bisschen mit Deko-Artikeln auszutoben. Die besinnlich-schimmernde Festtagssaison ist eröffnet! 8 | meine Immobilie 06-2021
Zeitlos schön Unaufdringlicher Weihnachts- schmuck mit dezenten Gold- oder Silberelementen kann auch über die Festtage hin- aus das Eigenheim zieren. Kuschelig warm wird es unter einer flauschigen Wollde- cke. Besonders hochwertig und warm sind Decken aus Merino-, Alpaka oder Kaschmirwolle. Cheers! Achatscheiben als Glasuntersetzer sind das Must-Have der Saison und eignen sich nicht nur für die Feiertage beson- ders gut, sondern auch einfach für eine heiße Tasse Tee. Wärmendes Licht Im Winter darf Kerzenlicht ein- fach nicht fehlen – das flackernde Leuchten schafft im Nu Gemütlichkeit und die Kerzengläser lassen sich im Handumdrehen an das heimische Farbkonzept anpassen. Eyecatcher Ein ausgewähltes, farbiges Möbelstück ist ein echter Hingucker und verleiht dem Interieur ein stilvoll modernes Flair. Weinrot lässt sich dabei sowohl mit dunklen als auch hellen Tönen besonders gut kombinieren. Text Louisa Ferch Fotos Wayfair, Heavenly Homes and Gardens, Little Karma Co. Ltd, Sweetpea & Willow, Tolly McRae, Dekoria GmbH, Trueffelpix-stock.adobe.com
IN EIGENER SACHE DER STREIT UM DIE WOHNFLÄCHE Vielen Vermietern ist bei Abschluss des Mietvertrages manchmal gar nicht bewusst, was sie dort eigentlich beim Mietgegenstand eintragen. Der Formularmietvertrag vom Haus- und Grundeigentümerverein sieht die bisher auch nach aktueller Rechtsprechung geltende Klausel vor: D ie Wohnfläche beträgt circa ... m². Be- rechnungsgrundlage sind §§ 1 ff. Wohnflä- chen VIII ZR 26/20 einen Streit um eine Miet- erhöhung behandelt. Die Vermieter waren chenverordnung (WoFlV). Balkone, Loggi- in dem Rechtsstreit Rechtsnachfolger. Der en, Dachgärten und Terrassen werden zur Vertrag ist also zwischen einer vorherge- Hälfte angerechnet. Die Flächenangabe henden Vermieterpartei und den Mieter be- dient wegen möglicher Messfläche nicht schlossen worden. Mit den „übernomme- zur Festlegung des Mietgegenstandes. Der nen Mietern“ hatten die jetzigen Vermieter räumliche Umfang der gemieteten Sache einen Rechtsstreit. ergibt sich vielmehr aus der Angabe der vermieteten Räume“. Die Rechtsvorgängerin der Vermieterin vermietete die Wohnung im Erd-, Unter- und Auf den ersten Blick löst die Lektüre viel- Zwischengeschoss. Die Parteien hatten das leicht Stirnrunzeln aus. Oft braucht man für im Mietvertrag festgelegt. Gemäß § 1 die- ein besseres Verständnis derartige Klau- ses Mietvertrages waren die oben genann- seln einfach nur ein zweites Mal lesen. Man ten Räume zur Benutzung als „Wohnraum“ muss sie sich ganz einfach nur mal in Ruhe vermietet. Die Größe betrug nach den Ein- zu Gemüte führen. Die Klausel sagt nichts tragungen der Parteien circa 180,00 m². anderes, als dass Balkone, Loggien und Dachgärten sowie Terrassen zur Hälfte an- Bei einer Mieterhöhung im Jahre 2010 gerechnet werden. Der entscheidende Satz wurde nun eine Wohnungsgröße von 177,00 ist, dass die Flächenangabe wegen mögli- m² zugrunde gelegt. Auf dieser Grundlage cher Messfehler nicht zur Festlegung des hatte die damalige Vermieterin von den Mietgegenstandes dient. Vielmehr ergibt Mietern eine Mieterhöhung verlangt bezie- sich der räumliche Umfang der gemiete- hungsweise die Zustimmung angestrebt. ten Sache aus der Angabe der vermieteten Räume. Besser gesagt: „Gemietet wie Ge- Die Mieter sahen sich nun veranlasst, es sehen“. Wenn mir die Anzahl der Zimmer der Vermieterin einmal richtig zu zeigen und und der Schnitt gefällt, ist dies für mich griffen mit einer sogenannten Widerklage ausschlaggebend als Mieter. an. Man kann eher sagen, sie schlugen da- mit zurück. Abgesehen davon, dass Ihnen dieser Satz bei Rückforderungen hinsichtlich zu viel Die Klägerin sollte überzahlte Miete in gezahlter Miete wegen abweichender Qua- Höhe von mehreren 10 000,00 € zurückzah- dratmeterzahl dient, wird er vielleicht auch len. Die Mieter führten nämlich an, die tat- einmal bei Mieterhöhungsverlangen eine sächliche Wohnfläche betrage nur 144,5 m². Rolle spielen. Witzig war, dass nach Einholung eines Im Juni diesen Jahres hat der Bundesge- Sachverständigengutachtens der Gutach- richtshof (BGH) nämlich mit dem Aktenzei- ter beziehungsweise das Gericht weder der 10 | meine Immobilie 06-2021 Text Haus und Grund Hildesheim/Sebastian Graue Fotos konstruktor1980, Ludmila, slavun, Aycatcher, Elenathewise-stock.adobe.com
m2 Die Klausel sagt nichts anderes, als dass Balkone, Loggien und Dachgärten sowie Terrassen zur Hälfte angerechnet werden.
IN EIGENER SACHE Das Ganze haben sie nämlich als Wohn- raum bezeichnet. Aus ihrer Sicht sollten gerade diese Wohnräume als Wohnraum vermietet sein. Die Mieter konnten gegen diese Vereinba- rung auch nicht dadurch angehen, dass sie die Räume als unterdurchschnittlich beleuchtet dargestellt haben. Richtig ist, dass zum Beispiel nach der Wohnflächenverordnung bestimmte Räume, um als Wohnraum qualifiziert zu sein, einen Klage der Vermieterin auf Zustimmung bestimmten Lichteinfall haben müssen. Das zur Mieterhöhung noch der Widerklage ist dann jedoch eher die öffentlich rechtliche stattgab. Das ganze landete dann vor dem Zuordnung. BGH, der wieder einmal das Vergnügen mit Mietrecht hatte. Der VIII. Senat dürfte Wenn die Parteien, wie hier, auch Keller- und Ihnen ja mittlerweile bekannt sein. Untergeschossräume als Wohnraum schon von sich aus bezeichnen, dann ist das halt so. Der Bundesgerichtshof entschied wie auch schon vorher in der Rechtsprechung Denn Mietvertragsparteien ist es durchaus gängig. Zwar ist die Angabe der Wohnflä- nicht zu verwehren, im Rahmen einer Wohn- che im Mietvertrag regelmäßig eher nicht flächenvereinbarung auch solche Flächen mit als unverbindliche Beschreibung sondern unterdurchschnittlicher Beleuchtung in den schon als Beschaffenheitsvereinbarung Mietvertrag als Wohnfläche einzubeziehen. zu sehen. Leider hat der Gesetzgeber nicht wirklich et- Das gilt auch dann, wenn die Angabe was getan, um den Zankapfel Wohnfläche in mit dem Zusatz circa eingeschränkt ist. irgendeiner Art zu beseitigen beziehungswei- se einmal zu definieren. Jedoch bestätigte der BGH, dass der Begriff der Wohnfläche keinen feststehen- Der kommt nämlich auch bei der Heizkos- den Inhalt hat. Die Mietvertragsparteien tenverordnung vor. Die Heizkostenverord- können sogar diesen Begriff einen ande- nung sagt in bestimmten Abschnitten, dass ren Inhalt beilegen, als dieser im Zusam- die verbrauchsunabhängigen Warmwasser- menhang mit dem sogenannten preisge- kosten nach der Wohn- oder Nutzfläche zu bundenen Wohnraum besteht. verteilen sind. Deshalb kommt einer Vereinbarung der Verbindliche Vorgaben werden aber hier, Mietparteien darüber, was Wohnraum wie so üblich in solchen Problemfällen, sein soll, Vorrang zu. nicht gemacht. Die Parteien in unserem Fall haben ge- Man greift immer wieder, wie auch in der rade so eine „selbst erfundene“ Beschrei- Klausel unseres Mustermietvertrages, auf die bung getätigt, indem sie einen Mietver- Wohnflächenverordnung zurück. Deshalb dür- trag über die Wohnung im Erd-, Unter- und fen selbst Dachterrassen, Balkone und Loggien Zwischengeschoss geschlossen haben. mit in die Wohnfläche einbezogen werden. Lesen Sie sich einmal die ersten Seiten schnitt dient dann als Festlegung des FAZIT Ihres Mietvertrages aufmerksam durch. Vor Mietgegenstandes. Dazu setzen Sie allem, wenn Sie den Mietvertrag abschlie- dann natürlich in den Lückentext die ßen. Es ist relativ einfach, mit dem vorge- Quadratmeteranzahl ein. gebenen Kästchen ein richtiges Kreuz zu setzen. Wenn Sie Wohnraum vermieten, Es empfiehlt sich, die Wohnräume dann kreuzen Sie auch „zur Benutzung als einmal richtig zu vermessen, damit Sie Wohnung“ an. in Zukunft keine bösen Überraschun- gen erleben. Selbst wenn die Recht- Des Weiteren können Sie auch die Anzahl sprechung in Ihrem Sinne besteht, von Keller und Bodenräumen sowie auch braucht man keinen nervenaufreiben- von Zimmern, Küche et cetera einsetzen. den Rechtsstreit um die Definition der Dieser gesamte dargestellte Wohnungs- Wohnfläche. 12 | meine Immobilie 06-2021 Text Haus und Grund Hildesheim Grafik robert6666-orange-stock.adobe.com Fotos Li Ding, Longfin Media, oatawa-stock.adobe.com
SONSTIGES Liebe Mitglieder, es ist bekannt, dass Miteigentümer des Haus- und Grundeigentümervereins Hildesheim 10% beim hiesigen OBI-Markt erhalten. In Zukunft ist diese Rabattaktion nur noch mit einer entsprechenden App möglich. Es gibt keine andere Möglichkeit mehr, allein mit dem Mitgliedsausweis den Rabatt zu erhalten. Wir bitten Sie, sich entsprechend die OBI-App auf Ihr Smartphone zu laden. Im Anschluss müssen Sie sich lediglich zur OBI-Filiale mit Ihrem Smartphone und dem Mitgliedsausweis begeben. Dort werden Sie ent- sprechend registriert und erhalten so Ihren eigenen Barcode. Das Verfahren läuft ähnlich, wie mit dem digitalen Impfausweis. Eine andere Möglichkeit, den Rabatt zu erhalten, gibt es nicht mehr. Der Mitgliedsausweis allein reicht defi- nitiv nicht mehr aus beziehungsweise wird nicht mehr anerkannt. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der 10% IN DER Webseite von OBI. OBI-APP KALENDERAKTION Liebe Mitglieder, die Waschkalender für das gesamte Jahr 2022 sind in der Geschäftsstelle ab sofort erhältlich. Bitte kommen Sie gern vorbei und holen sich Ihr Exemplar bei Bedarf kostenlos ab; solange der Vorrat reicht. Ihr Team von Haus- und Grundeigentümerverein Hildesheim u. U. e. V.
IN EIGENER SACHE Anzeige SCHADENBEISPIELE Winter 2021/22 1 2 Rückforderung Räumungs- einer nie gezahl- vergleich ten Kaution Mandy R. ist Mitglied im Ortsverein Haus Alexander H. ist Mitglied im Ortsverein und Grund Hildesheim. Sie vermietete ih- Haus und Grund Hildesheim. Er hat eine Ein- rer Schwägerin Renate B. für einige Jahre liegerwohnung an einen Studenten vermie- eine Wohnung. Im Mietvertrag hatten die tet. Dieser verstößt immer wieder gegen sei- beiden die Zahlung einer Kaution von drei ne Pflichten aus dem Mietvertrag. So hat er Nettomonatsmieten vereinbart. Tatsächlich ohne Rücksprache eine Außenjalousie abge- hat Frau B. diese aber nie bezahlt. Die bei- baut, um Sensoren anzubringen, die ihn vor den hatten ein freundschaftliches Verhält- einem Einbruch schützen sollen. Außerdem nis und keinerlei Streitigkeiten während der hat er im gesamten Treppenhaus Umzugs- Mietzeit. Deshalb hatte Frau R. nicht auf die kartons gestapelt, die er nicht entfernen will. Zahlung bestanden. Darüber hinaus führt er mehrfach mitten in der Nacht lautstarke Handwerksarbeiten in Nach der Beendigung des Mietverhält- seiner Wohnung aus. nisses und einem persönlichen Zerwürfnis verklagt Renate B. nun Mandy R. auf Rück- Da sich sein Mieter nicht einsichtig zeigt, zahlung einer angeblich geleisteten Kaution kündigt Herr H. das Mietverhältnis. Außer- von 3 600 Euro. Doch im Prozess kann sie dem erhebt er nach Ablauf des Kündigungs- die Zahlung nicht nachweisen. Die Verein- termins Klage auf Räumung und Herausga- barung einer Kaution im Mietvertrag – ohne be der Wohnung. Im Gerichtstermin einigen Vorlage einer Quittung oder sonstiger Nach- sich die Parteien auf einen zeitnahen Räu- weise über die tatsächlich erfolgte Zahlung mungstermin. – reicht hierzu nicht aus. Das Gericht weist die Klage ab. Die Kosten des Verfahrens werden unter- einander geteilt. Der Beklagte muss die von ROLAND Rechtsschutz hat die Anwalts- ROLAND Rechtsschutz vorgelegten Pro- kosten für Frau R. bevorschusst. Die im zesskosten zur Hälfte erstatten. Prozess unterlegene Klägerin Frau B. muss diese nun erstatten. 14 | meine Immobilie 06-2021 Text Roland Rechtsschutz Grafik Trueffelpix-stock.adobe.com
falscher Enkel falscher Banker falscher falscher Polizist Gewinn Warnung! Vor den Maschen skrupelloser Betrüger Wurden Sie angerufen? Angeblich von der Polizei, Enkeln, anderen Verwandten, Bank- und/ oder Microsoftmitarbeitern ..... • Wurden Sie zu ihren persönlichen und/ oder finanziellen Verhältnissen befragt? • Soll ihr Hab und Gut in Gefahr sein? • Sollen Sie Geld überweisen oder an Ihnen fremde Personen übergeben? • Sollen Sie etwas geerbt oder gewonnen haben? • Sollen Sie vorher Geld überweisen oder Gutscheine per Telefon mitteilen? • Sollen Sie ihre Bankdaten mitteilen? • Sollen Sie Fremden Zugriff auf ihren Computer geben? Zweimal JA ? Dann ... A C H T U N G ! • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte! • Lassen Sie niemals fremde Personen in ihre Wohnung Sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens ! Wenden Sie sich sofort unter 110 an die richtige Polizei ! Sprechen Sie mit anderen über die Tricks der skrupellosen Betrüger. Sie können mithelfen, dass andere nicht darauf hereinfallen.
IN EIGENER SACHE VERMIETER, DIE IHREN MIETVERTRAG SELBST VERGIFTEN Liebe Mitglieder, es kommt oft vor, dass uns Verträge vorge- Viele Vermieter nehmen an, dass ein Mie- legt werden, die ordentlich hinsichtlich der ers- ter einfach „nach 20 Jahren die Bude zu ten Seiten ausgefüllt sind. Auf der letzten Seite streichen hat“. Wenn die Wohnung renoviert findet sich jedoch das Todesurteil eines jeden übergeben worden ist, kann man schon mal Anspruchs auf Durchführung der Schönheits- auf den Gedanken kommen. Jedoch können reparaturen gegen den Mieter. Sie auch in den wirksamen Klauseln unse- res Vertrages bei der Schönheitsreparatur Warum auch immer sind viele von Ihnen ge- nachlesen, dass der Mieter die Schönheits- halten, den Freiraum unter § 27 im aktuellen reparatur nur dann durchführen muss, wenn Mietvertrag über Wohnraum/Eigentumswoh- entsprechender Bedarf besteht. nung für lange Einträge zu nutzen. Das heißt nichts anderes, als dass auch Ge- Natürlich kann man hier zusätzliche Verein- brauchsspuren des Mieters vorhanden sein barungen bezüglich Tierhaltung, Untervermie- müssen. Sieht die Wohnung nach 10 oder 20 tung sowie Gartenpflege und so weiter treffen. Jahren immer noch picobello aus, weil der Der Übersicht halber empfehlen wir dazu aber Mieter sie zum Beispiel einfach nur als Zweit- schon immer, einfach eine Zusatzvereinbarung wohnsitz genutzt hat, hat man ja auch keinen in Form eines gesonderten Blattes an den Miet- Bedarf, dass verschönert wird. Die Wohnung vertrag anzufügen. sieht dann immer noch „wie aus dem Ei ge- pellt“, also frisch aus. Und warum wollen Sie Diese Zusatzvereinbarung wird von Vermie- dann auch Schönheitsreparaturen durchführen ter und Mieter unterschrieben. In § 26, der die lassen? Einfach Weiß auf Weiß streichen, weil besagten freien Linien enthält, verweist man es halt so sein soll, überzeugt nicht. einfach auf die angehängten Anlagen mit ent- sprechender Nummerierung. Kommen wir nun zum Kern der fatalen Auswirkung einer Endrenovierungsklausel. Zurück zum Todesschuss, wie am Anfang er- Derartige Klauseln und Zusätze in Verträgen wähnt. In diesem Freiraum vermerken viele von unterliegen nämlich auch der sogenannten In- Ihnen: Bei Auszug ist die Wohnung zu renovie- haltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbe- ren. Oder auch: Der Mieter hat bei Auszug die dingungen. Wohnung vollumfänglich zu streichen und in Generell zerschießt man sich jeden Anker den Zustand zu Beginn des Mietverhältnisses auf Übertragung der Schönheitsreparaturen zu bringen. mit folgenden Überbürdungen auf den Mie- ter beziehungsweise dürfen folgende Über- Vor allem die erste Formulierung ist eine so- bürdungen nicht stattfinden: genannte Endrenovierungsklausel. Diese ist seit Jahren absolut nichtig und unwirksam. Die • Dem Mieter dürfen nicht mehr Pflichten zweite Formulierung ist zwar etwas weicher ge- als dem Vermieter auferlegt werden. wählt, jedoch nimmt sie auch keine Rücksicht darauf, ob überhaupt Bedarf an Schönheitsre- • Dem Mieter darf während der Mietzeit paraturen besteht. Letztendlich lässt sie sich die Gestaltung der Wohnung nicht dik- auch als Endrenovierungsklausel auslegen. tiert werden. 16 | meine Immobilie 06-2021
• Der Mieter darf nicht zur Beseitigung von Abnutzungsspuren verpflichtet werden, die er nicht veranlasst hat. • Dem Mieter dürfen keine Renovierungs- pflichten auferlegt werden, die über den durch § 28 Abs. 4, Satz 3, II BV vorge- prägten Begriff der Schönheitsreparatu- ren hinausgehen. Schönheitsreparaturklauseln werden auch oft als Vornahmeklauseln bezeichnet. Vornah- meklauseln bestehen häufig aus unterschiedli- chen Regelungsteilen. So regelt man zum Beispiel zum einen den Bitte nehmen Sie sich einmal Zeit, um § 14 Umfang der vom Mieter geschuldeten Arbeiten des aktuellen Mietvertragsformulars zu lesen. sowie auch den Zeitpunkt. Von grundsätzlicher Es ist eine sogenannte „wenn-dann-Klausel“. Bedeutung ist die Frage, wie sich dann die Un- Wenn die Mieträume im Zeitpunkt der Überlas- wirksamkeit eines dieser Regelungsteile auf sung an den Mieter neu renoviert sind oder sie die Gesamtklausel auswirkt, ob also eine Iso- den Gesamteindruck einer renovierten Woh- lierung des rechtlichen Defekts mit der Konse- nung vermitteln, hat der Mieter die eventuell quenz zulässig ist, dass die Renovierungspflicht während des Mietverhältnisses erforderlichen dem Grunde nach bestehen bleibt. Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten fach- gerecht durchzuführen. Hier spricht man von sogenannten Blue- Pencil-Test. Das ist jetzt nichts Besonderes. Hier sehen Sie auch die sogenannten Weich- Man braucht einfach nur aus dem engli- macher. Die Schönheitsreparaturen müssen schen zu übersetzen in „Blauer-Stift-Test“. erforderlich sein. Das heißt also, frische Woh- Wenn man nun mit einem Stift, egal ob nung oder frischer Gesamteindruck bedeu- blau, schwarz oder rot, einen Teil der Klausel tet, dass hier keine Schönheitsreparaturen streicht und der Rest der Klausel macht noch durchgeführt werden müssen. Der Satzteil Sinn, dann soll die restliche Klausel immer „ ... Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten noch Geltung haben. Das ist der grundsätzli- fachgerecht durch“ meint, dass dem Mieter che Gedanke des Blue-Pencil-Tests. überlassen bleibt, ob er die Schönheitsrepara- turen selbst durchführt oder durch einen Fach- Aber hier hat uns der Bundesgerichtshof betrieb durchführen lässt. bei Schönheitsreparatur AGB einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Bundes- Man darf den Mieter nämlich auch nicht gerichtshof hat sich gegen eine großzügige zwingen, Handwerker zu nehmen. Der Mieter Auslegung dieses Tests entschieden. Im Er- hat das Recht die Schönheitsreparaturen erst gebnis führt das dazu, dass der Defekt eines einmal selbständig durchzuführen. Auf welche Teils die Unwirksamkeit der gesamten Re- Art und Weise bleibt ihm überlassen. Natürlich novierungsklausel bedeutet. können Sie bei dem sogenannten scheckigen Streichen, was auch einfach schlecht aussieht, Nach Ansicht des BGH handelt es sich bei dem Mieter noch einmal eine Nachfrist setzen. der Vornahmeklausel beziehungsweise bei Wenn dies auch nichts nützt, können Sie die den Schönheitsreparaturen um eine einheit- Ersatzvornahme tätigen und die Kosten beim liche Rechtspflicht. Deshalb führen unwirksa- Mieter wiederholen. me Vorgaben hinsichtlich der zeitlichen Art und Weise, der Ausführungsart oder des ge- Letztendlich bleibt uns zu sagen: Bitte strei- genständlichen Umfanges der Arbeiten dazu, chen sie vor allem nicht inmitten des Muster- dass die Klausel nicht bezüglich des einen formularvertrages herum. Die Klauseln sind Teils, sondern insgesamt unwirksam ist. nach der aktuellen Rechtsprechung gehalten. Im Endeffekt heißt das also, selbst wenn Wenn Sie Zusatzvereinbarungen treffen wol- man mit einem blauen Stift die handschriftli- len, vereinbaren Sie diese sauber auf einem chen Eintragungen im Freiraum auf den letz- zusätzlichen Blatt als Anhang zum Mietvertrag. ten Seiten des Mietvertrages streicht, bleibt die gesamte Schönheitsreparaturregelung un- wirksam. Gerne stehen wir Ihnen dabei zur Seite und helfen Ihnen, Formulierungen zu führen, die Diesbezüglich kommen wir auch auf die ak- nicht sofort angegriffen werden können. tuelle Klausel. Text Haus und Grund Hildesheim/Sebastian Graue Foto eccolo Grafik robert6666-orange-stock.adobe.com
IMMOBILIENWELT HEIZKOSTEN- NOVELLE 2021 Das ändert sich für Vermieter, Eigentümer und Mieter: 18 | meine Immobilie 06-2021
D er Bundestag hat eine Novelle der Heiz- kostenverordnung beschlossen. Dadurch kommen insbesondere auf Vermieter, aber auch Mieter, einige Änderungen zu. Der Bundesrat hat der Novelle am 5. November 2021 zugestimmt, allerdings geknüpft an eine Bedingung. Mit der Novelle der Heizkostenverord- nung reagiert die Bundesregierung auf die novellierte EU-Energieeffizienzrichtli- nie vom 11. Dezember 2018. Diese enthält „Verpflichtungen zur Fernablesbarkeit der messtechnischen Ausstattungen zur Ver- brauchserfassung, zur unterjährigen Ver- brauchsinformation und zu Abrechnungsin- formationen“, wie es im Verordnungsentwurf der Bundesregierung über die Änderung der Heizkostenverordnung heißt. In der Praxis kommen durch die Heizkos- tennovelle 2021 folgende Änderungen auf Vermieter, Eigentümer und Mieter zu. Heizkostennovelle 2021: Das ändert sich für Vermie- ter und Eigentümer Durch die Novellierung der Heizkosten- verordnung hat der Gebäudeeigentümer, also der Vermieter oder Eigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft, weitere Pflichten auferlegt bekommen. Wann sie in Kraft treten soll, ist aber noch nicht bekannt. lich Daten abzuholen.“ Vielmehr solle „au- Der Gebäudeeigen- Verletzt der Vermieter eine der neuen Pflich- tomatisiert per Fernzugriff abgelesen und tümer ist durch die ten, so kann der Mieter den auf sie entfallen- übertragen“ werden. Novelle der Heiz- den Kostenanteil um drei Prozent kürzen. Ausnahmen für das Nachrüsten bezie- kostenverordnung hungsweise ersetzen der Messgeräte gibt verpflichtet, bis Ende es nur dann, wenn es dem Vermieter durch 2026 dafür zu sorgen, Fernablesbarkeit besondere Umstände nicht möglich ist, das dass alle Messgeräte Gerät zu wechseln oder der Aufwand da- fernablesbar sind. der Messgeräte für unangemessen hoch wäre. Wie solche Umstände aussehen müssen, ist aber noch Der Gebäudeeigentümer ist durch die nicht abschließend geklärt. Novelle der Heizkostenverordnung ver- pflichtet, bis Ende 2026 dafür zu sorgen, dass alle Messgeräte fernablesbar sind. Als Interoperabilität der fernablesbar gelten Geräte, die mit Walk- by- beziehungsweise Drive-by-Technologie Messgeräte ausgestattet sind. Dank dieser Technologie genügt es, wenn die Ableser in die Nähe des Die Messgeräte müssen nicht nur fernab- Hauses kommen, um die Verbrauchsdaten lesbar sein, sondern auch mit den Systemen auszulesen – ein Besuch in der Wohnung anderer Anbieter Daten und Informationen des Mieters wird dadurch hinfällig. Der Zen- austauschen können – also interoperabel trale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt sein. Die Interoperabilität ist für Messgeräte diesen Schritt, sieht allerdings Potenzial für verpflichtend, die frühestens ein Jahr nach Nachbesserung: „In Zeiten von Corona, Kli- Inkrafttreten der Heizkostennovelle 2021 maschutz und Energieeffizienz ist nieman- eingebaut werden. Für alle anderen Mess- dem mehr zu vermitteln, dass noch Autos gräte gilt wie bei der Fernablesbarkeit eine herumfahren, um gegebenenfalls monat- Frist bis Ende 2026. Text Immowelt Fotos Kzenon, vvoe-stock.adobe.com
IMMOBILIENWELT Monatliche Mit teilung ab 2022 Ebenfalls neu ist die Pflicht für Vermieter, in deren Immobilien bereits fernablesba- re Messgeräte installiert sind, den Mietern ab 2022 monatlich Abrechnungs- und Ver- brauchsinformationen mitzuteilen. In der Mitteilung muss es auch neue zusätzliche Informationen für den Mieter geben, bei- spielsweise zum Brennstoffmix oder zu er- hobenen Steuern. Der Vermieter muss dem Mieter die Mit- teilung so zugänglich machen, dass er nicht danach suchen muss. Das kann beispiels- weise über einen Brief, aber auch auf elek- tronischen Weg durch eine E-Mail oder ein Webportal geschehen. Bei Webportalen muss der Vermieter den Mieter jedoch im- mer darauf hinweisen, dass eine neue Mit- teilung vorhanden ist – sonst würde es nur als Zurverfügungstellen gewertet. SMART- METER- GATEWAY Heizkostennovelle 2021: Das ändert sich für Mieter Die Änderungen, die in Folge der Novellie- rung der Heizkostenverordnung auf Vermie- ter zu kommen, betreffen teilweise auch Mie- ter: Zum einen muss der Vermieter zukünftig nicht mehr in die Wohnung des Mieters, um Die Fernablesbar- keit der Messge- Anbindung an Smart- dessen Verbrauchsdaten abzulesen. Zum anderen bekommen Mieter, die in ei- räte bietet viele Vorteile sowohl Meter-Gateway ner Immobilie wohnen, in der bereits ferna- blesbare Messgeräte installiert sind, ab 2022 für Mieter als auch Gebäudeeigentümer, die die fernablesba- monatlich Abrechnungs- und Verbrauchsin- Vermieter ren Messgeräte ein Jahr oder später nach formationen per Brief, E-Mail oder ein Web- Inkrafttreten der Heizkostennovelle 2021 in- portal bereitgestellt. „Die klare Information stallieren, müssen dafür sorgen, dass diese des Nutzers über Wärmeenergieverbrauch an ein Smart-Meter-Gateway angebunden und den verbundenen CO2-Emissionen werden können. Für Hauseigentümer, die kommt eine relevante Bedeutung zu. Die bereits fernablesbare Messgeräte installiert Sensibilisierung der Kunden mittels ver- haben oder diese innerhalb eines Jahres besserter Information über ihren tatsächli- nach Inkrafttreten der Heizkostennovelle chen Verbrauch ist insoweit eine sinnvolle installieren, gilt für die Anbindung an ein Maßnahme zur Reduzierung der CO2-Emis- Smart-Meter-Gateway eine Übergangsfrist sionen, dass der tatsächliche Nutzen den bis Ende 2031. Aufwand überwiegt“, heißt es in einer Stel- Das Smart-Meter-Gateway ist die zentra- lungnahme des Zentralen Immobilien Aus- le Kommunikationseinheit des Messgeräts schusses (ZIA) zur Heizkostennovelle 2021. und muss die technologischen Standards des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllen. Genau an dieser Stelle fordert Haus und Grund, „die Anforderung an fernablesbare Ausstattung zur Anbindung an ein Smart- meter-Gateway zu streichen und damit die Technologieoffenheit und wirtschaftliche Lösungen zu fördern.“ 20 | meine Immobilie 06-2021 Text Ute Neumann-Hollatz Fotos Alterfalter, dreampicture-stock.adobe.com
WÄRMEDÄMMUNG NACHHALTIG EINSETZEN Ein Blick auf die Ökobilanz stehen weitere Treibhausgasemissionen. Die gängigen Materialien stammen aus dem eu- F ür die Wärmedämmung eines Gebäudes stehen am Markt unterschiedliche Materialien ropäischen Raum, sodass die Auswirkungen bei den Dämmstoffen vergleichbar sind. zur Verfügung. Die Wahl des Materials hängt Studie belegt hohes dabei in erster Linie von der Einsatzart ab. So werden für die Dämmung der Außenwand an- Verwertungspotenzial dere Dämmstoffe eingesetzt als zum Beispiel KONTAKT für die Dämmung der obersten Geschossde- Am Ende des Kreislaufes steht die Entsor- cke oder der Kellerwand im Erdreich. gung oder Wiederverwertung des Dämmma- Ute Neumann-Hollatz Darüber hinaus wird zunehmend Wert auf terials. Hier kommt es auf die Eignung des Ma- Energie-Beratungs-Zent- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ge- terials selbst an, aber auch auf die Trennbarkeit rum Hildesheim GmbH legt. Neben den herkömmlichen Dämmstoffen von anderen Baustoffen. Die Verwertung hat Osterstraße 12a wie dem erdölbasierten Polystyrol oder der großes Entwicklungspotenzial. Meist werden 31134 Hildesheim Mineralwolle gibt es ökologische Dämmstof- die Stoffe aktuell im Heizwerk verbrannt oder fe aus nachwachsenden Rohstoffen wie bei- als Abfall entsorgt. Das Institut für Energie- Tel. 05121 281910 spielsweise Holzfaser, Zellulose oder Hanf. und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) hat Info@ebz-hildesheim.de Wer besonderen Wert auf nachhaltige Pro- 2019 eine Studie zur „Ganzheitlichen Bewer- www.ebz-hildesheim.de dukte legt, sollte sich die Ökobilanz anschauen. tung von verschiedenen Dämmstoffalternati- Diese bezieht den gesamten Kreislauf des Stof- ven“ veröffentlicht. Diese berücksichtigt auch fes von der Herstellung bis zur Entsorgung ein. den Status Quo im Vergleich zu einer optimier- ten stofflichen Verwertung und kommt zu ei- nem überraschenden Ergebnis: Jeder Dämmstoff hat indivi- Würden die Dämmstoffe optimal verwertet, so würden beispielsweise EPS-Platten auf Platz duelle Dämmwirkung zwei der Ökobilanzen landen. Insgesamt stellt die Studie das hohe Potenzial der Verwertung Zunächst ist da der Energieeinsatz für die heraus, welches durch zukünftige Entwicklun- Herstellung. Dieser variiert je nach Material, gen weiter erschlossen werden muss. fällt aber in der Regel geringer aus als die Anhand der aufgeführten Kategorien kann Energiemenge, die über die Einsatzzeit am ein Stärken- oder Schwächenprofil erstellt Gebäude eingespart wird. Hier stehen Zellu- werden. Je nachdem, welcher Aspekt dem lose oder Hanf meist gut da. Bauherren am wichtigsten ist, kann dieser sei- Dann ist der Ressourceneinsatz zu beurtei- ne Entscheidung treffen und das für ihn pas- len. Es stehen fossile, mineralische und nach- sende Material wählen. wachsende Rohstoffe zur Verfügung. Auch Recyclingprodukte wie zum Beispiel EPS (ex- pandiertes Polystyrol) auf fossiler Basis oder Schaumglas auf mineralischer Basis werden in zunehmender Auswahl entwickelt. Nach- wachsende Rohstoffe schonen die Ressour- cen hier deutlich. Jeder Dämmstoff hat eine individuelle Dämmwirkung und erzielt somit unterschied- liche Energieeinsparungen im Laufe seines Einsatzes am Gebäude. Schwächer dämmen- de Stoffe können in dickeren Schichten eige- setzt werden, was dann aber wieder einen erhöhten Ressourceneinsatz zur Folge hat. Durch den Transport der Materialien ent-
IMMOBILIENWELT D as Klimaschutz-Sofortprogramm stellt Hausbesitzern 2022 höhere Förderungen für klimafreundliche Modernisierungen in Aussicht. Wer sich jetzt mit dem Thema be- fasst, sollte dennoch nicht vorschnell han- deln. Zum einen gibt es Zuschüsse, Kredite oder Steuerentlastungen und es muss im Einzelfall geprüft werden, welche Förderart am vorteilhaftesten ist. Zum anderen müs- sen auch bestimmte Vorgaben eingehalten werden. „Wer größere Arbeiten am Dach, an der Fassade oder an der Heizungsanlage plant, muss die Regelungen aus dem Ge- bäudeenergiegesetz im Blick haben“, sagt Erik Stange, Pressesprecher des Bauher- ren-Schutzbunds (BSB). Als Grundregel legt das Gesetz fest: Wer mehr als 10 Prozent der Außenwände, der Fenster, des Dachs oder der Decken erneuert oder energetisch saniert, muss die aktuell geltenden Wärme- schutzanforderungen erfüllen. Auch beim Austausch des Heizkessels ist ein energie- effizientes Modell auszuwählen. Ölheizun- gen dürfen nur noch bis 2026 verbaut wer- den, für nicht erneuerbare Energien laufen die Förderungen in naher Zukunft aus. ENERGETISCHE MODER- NISIERUNG MIT PLAN Klimaschutz-Sofortprogramm verspricht höhere Förderungen und Steuerentlastungen. Sanierungsplanung mit ressen in ganz Deutschland. Im Rahmen eines Modernisierungs-Checks kann der sachverständiger Hilfe Bausachverständige zunächst das Haus ge- nau unter die Lupe nehmen und feststellen, Viele Hauseigentümer finden sich im wo Modernisierungsbedarf besteht. Auf Dschungel aus gesetzlichen Regelungen dieser Basis kann eine Planung erfolgen. und Fördermöglichkeiten nicht leicht zu- Wenn der Hauseigentümer nicht alle sinnvol- recht, hat Verbraucherschützer Stange be- len und wünschenswerten Maßnahmen auf obachtet. Er rät daher, Modernisierungen einmal finanzieren kann oder will, kann der bereits von der Planungsphase an von ei- Berater Prioritäten und einen stufenweisen nem Sachverständigen, zum Beispiel ei- Sanierungsplan vorschlagen. Auch bei der nem unabhängigen BSB-Bauherrenberater, Auswahl der passenden Förderungen oder begleiten zu lassen. Unter www.bsb-ev.de dem Vergleich von Handwerkerangeboten gibt es dazu weitere aktuelle Infos und Ad- bekommen die Eigentümer Hilfe und Rat. 22 | meine Immobilie 06-2021
Mit Qualitätskontrolle Mo- dernisierungsziele absichern Der Bauherrenberater kann die Haus- besitzer auch während der Modernisie- rungsphase begleiten. Denn ähnlich wie im Neubau lassen sich durch regelmäßige Kontrollen Baufehler und Mängel vermei- den oder rechtzeitig erkennen und behe- ben. Damit lässt sich zum einen die Qualität der Arbeiten absichern. Zum anderen ist eine fach- und sachgerechte Ausführung auch eine wichtige Voraussetzung, um die Fördervorgaben einzuhalten. So bekommt der Modernisierer mehr Sicherheit, dass er seine energetischen Ziele sicher erreicht und die Förderungen gewährt werden. Text djd Fotos djd/ Bauherren Schutzbund e.V.
KULTURWELT B CHER Anzeige Natrium Chlorid ADLER OLSEN • DTV Er mordet seit 30 Jahren. Niemand • erschienen am 17. November konnte ihn stoppen. Bis jetzt. Der neue • 528 Seiten Fall für das Sonderdezernat Q An ihrem 60. Geburtstag begeht eine Frau Selbstmord. Ihr Tod führt zur Wie- deraufnahme eines ungeklärten Falls aus dem Jahr 1988, der Marcus Jacob- sen mit seinem besten Ermittler Carl Mørck zusam- mengeführt hat. Carl, Assad, Rose und Gordon ahnen nicht, dass der Fall das Sonderdezernat Q an die Gren- zen bringt: Seit drei Jahrzehnten fallen Menschen ei- nem gerissenen Killer zum Opfer, der tötet, ohne dass ihm ein Mord nachgewiesen werden kann. Er wählt Opfer und Todeszeitpunkt mit Bedacht und Präzision. Dreißig Jahre lang konnte niemand ihn stoppen. Und während die Corona-Maßnahmen die Ermittlungsar- beiten zusätzlich erschweren, bewegt der alte Fall sich auf Carl zu wie eine Giftschlange, die Witterung mit ihrer Beute aufgenommen hat ... Beseitige dein Das Talent mentales Chaos JOHN GRAHAM DR. CAROLINE LEAF • Heyne • Grace today Verlag • erschienen am 5. November • erschienen am 2. November • 397 Seiten • 375 Seiten Das 17-jährige Basketballtalent Zähme deine wildgewordenen Samuel Sooleyman stammt aus Gedanken! Toxische Gedanken, dem Südsudan, einem vom Bürgerkrieg Depressionen oder Ängste ergeben ein men- zerrissenen Land. Eines Tages erhält er die tales Durcheinander, das durch unsere cha- Chance seines Lebens: Mit einem nationa- otischen Lebensumstände häufig noch ver- len Jugendteam darf er in die USA reisen schlimmert wird. Wenn wir nicht lernen, wie und an einem Showturnier teilnehmen. wir unser Gedankenleben steuern können, Talentscouts werden auf ihn aufmerksam, bleibt das Chaos ewig bestehen. Gestützt auf doch dann erhält er schreckliche Nachrich- klinische Forschungen und veranschaulicht ten von daheim: Sein Dorf wurde überfal- durch überzeugende Fallstudien, bietet Dr. len, seine Familie ist auf der Flucht. Nur Caroline Leaf einen wissenschaftlich erprob- wenn er den Erfolg in Amerika erzwingt, ten Fünf-Schritte-Plan: den Neurozyklus. kann er sie retten. Mit seiner Hilfe kannst du die Ursachen von Angst, Depression und quälenden Gedanken in deinem Leben finden und sie beseitigen. Deine geistige und körperliche Gesundheit kann sich dadurch deutlich verbessern. In- nerhalb von nur dreiundsechzig Tagen be- kommst du so dein mentales Chaos in den Griff und bist damit auf dem Weg zu Wohlbe- finden, innerer Ruhe und Zufriedenheit. 24 | meine Immobilie 06-2021 Texte PM/oeding magazin GmbH Fotos Tine Harden, Yda Sol
Lyrics (dt. Fassung) Happy Fast Food PAUL MCCARTNEY JULIA BOTTAR • Beck • Riva Verlag • erschienen am 2. Nov. • erschienen am 16. Nov. • 912 Seiten • 160 Seiten Paul McCartney – ein Leben in 154 Songs, angereichert Abnehmen und trotzdem mit persönlichen Texten, Ge- schlemmen? Wie das geht, zeigt dir schichten, privaten Fotos und Notizen die erfolgreiche Bloggerin Julia von @itsonlyme.julia! Sie verwandelt nicht nur In diesem außergewöhnlichen Buch be- Hauptspeisen wie Crispy Chicken Salad, trachtet Paul McCartney sein Leben und sein Werk im Prisma von 154 eigenen Pasta Bolognese und Gyrosteller in kalo- Songs. In alphabetischer Reihenfolge an- rienarme und gesunde Varianten, sondern geordnet, bilden diese Songs von den frü- auch Basics wie Toastbrot oder Ketchup hesten musikalischen Gehversuchen über und Snacks wie zum Beispiel Mozzarella- Klassiker der Popgeschichte wie „Hey Sticks oder Chili-Cheese-Nachos. Aber Jude“, „Yesterday“ oder „Let it Be“ bis hin auch Desserts und leckere Getränke müs- zu jüngsten Kompositionen ein autobio- sen bei einer Ernährungsumstellung nicht grafisches Kaleidoskop, in dem McCart- ney die Entstehungsgeschichten seiner fehlen: Pancakes, Waffeln, Cookie Dough, Songs schildert, Menschen und Orte, die Eis-Shakes und Churros versüßen dir den ihn beeinflusst haben, und was er heute Tag! Julias ganz persönliche Tipps zum über seine Lieder denkt. Auf diese Weise Abnehmen motivieren dich zusätzlich, – ein Leben in Songs – ist ein vollkommen dein Wunschgewicht nicht nur zu errei- einzigartiges Musiker-Memoir entstanden, chen, sondern auch zu halten, ohne auf das Paul McCartneys Stimme und Persön- lichkeit auf jeder Seite spürbar werden etwas zu verzichten. lässt. Bislang unbekannte Schätze aus Mc- Cartneys Privatarchiv – Skizzen, Briefe und vor allem Fotografien – machen „Lyrics“ auch optisch zu einem einmaligen Doku- ment über einen der erfolgreichsten Musi- ker des 20. Jahrhunderts. Sylt – Das Kochbuch JAN-PHILIPP BERNER • Süd-West Verlag Den Geschmack der Insel entdecken • erschienen am 15. November • 432 Seiten Sehnsuchtsort Sylt – hier hat sich der junge Sternekoch Jan-Philipp Berner nach seiner Reise um die halbe Welt niedergelassen, um als Chefkoch des Söl'ring Hof seine Gäste immer wie- der auf's Neue zu begeistern und zu überraschen. Basierend auf seinen Erfahrungen in verschiedensten Spitzenrestaurants und seiner eigenen kulinarischen Kreativität sowie den regionalen Sylter-Produkten der Saison lädt er in seinem Buch Kochkünstler zuhause erstmals ein, sich mit seinen Rezepten und Anleitungen den Zau- ber der nordfriesischen Trauminsel selbst auf den Tisch zu holen. Das Buch besticht durch hochklassige Fotografie, aufwändige Gestaltung und hochwertige Ausstattung.
GENUSSWELT TREFFPUNKT KÜCHE Die ästhetischen und funkti- onalen Vorzüge keramischer Fliesen bewähren sich in Küche und Esszimmer sowohl an der Wand als auch am Boden. Wohn- und Kochbereich verschmelzen zum Mittelpunkt des Hauses. D ie Treffen mit guten Freunden und Be- kannten haben wir lange schmerzlich ver- misst. Doch der Rückzug in die eigenen vier Wände hat den Blick dafür geschärft, was zu Hause noch besser gemacht werden kann. Zum Beispiel hat die Küche gute Chancen, zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Wohnung zu avancieren, sobald sich wieder Menschen aus verschiedenen Haushalten unbesorgt treffen können. Das Wohnkon- zept der meisten modernen Häuser kommt dieser Art von Geselligkeit entgegen, denn Küchen, die sich zum Wohnraum hin öff- nen, sind hier fast die Regel. Offene Küchen passend zum Wohnstil einrichten Offen gestaltete Kochbereiche stellen besondere Anforderungen an ihre Ausstat- tung. Ein wirksamer Dunstabzug ist Pflicht, damit sich Küchengerüche nicht im Wohn- raum ausbreiten. Ob man gemütlichen Landhausstil, coole Loft-Atmosphäre mit Industrial-Touch oder klassische Klarheit bevorzugt – die Küche muss zum Einrich- tungsstil des Wohnbereichs passen. Das Gleiche gilt für die Gestaltung des Bodens. Optisch hochwertig sind moderne Fein- steinzeug-Bodenfliesen, die auch im Wohn- und Essbereich eine gute Figur machen. Da- bei verbindet der robuste und pflegeleichte 26 | meine Immobilie 06-2021
Klassiker die Räume optisch und funktional Auf www.deutsche-fliese.de gibt es unter zu einer Einheit. Fliesenserien gibt es heute „Wohnwelten“ mehr Infos und Gestaltungs- in Designlinien passend für jeden Wohnstil. anregungen. Auch die Wandflächen hinter Betonlook für den urban-coolen Loftstil, der Arbeitsfläche, der Spüle oder dem Herd zeitlose Naturstein- oder Marmoroptiken lassen sich passend zum Boden mit Wand- für das klassisch-mondäne Interieur oder fliesen verkleiden. vielfältige, authentisch gemaserte Holz- dekore lassen sich stimmig in verschie- denste Einrichtungskonzepte integrieren. Langfristig wirtschaftlich: ein zeitlos hochwertiger, robuster Küchenboden Egal für welche Fliesenformate und -designs man sich entscheidet, die prakti- schen Vorzüge in der Küche bietet jede ke- ramische Oberfläche. Denn Fliesen gelten nicht umsonst als langlebige und pflege- leichte Beläge, die keinen Schmutz anneh- men und sich einfach sauberwischen las- sen, wenn beim Kochen oder Servieren ein kleines Malheur passiert. Dabei bleibt Kera- mik ohne Beschichtungen, Pflegeprozedu- ren oder Renovierungen über Jahrzehnte schön. Bei durchschnittlichen Einbauküchen geht man von einer Nutzungsdauer bis zu 25 Jahren aus, wobei Premium-Küchen sich teils deutlich länger nutzen lassen. Bei vie- len günstigen Bodenbelägen liegen die pro- gnostizierten Nutzungszeiten niedriger. Der In zeitlosem Design Austausch des Bodens in einer installierten und lebendigen Verle- Küche ist aber mit hohem Aufwand ver- gemustern verwandeln bunden. So sind Fliesen längerfristig eine Feinsteinzeug-Fliesen werterhaltende und finanziell lohnende Ent- Bodenflächen im ganzen scheidung. Haus zum Hingucker. Text djd Fotos djd/Deutsche-Fliese.de/Agro Buchtal; Villeroy und Boch Fliesen
GENUSSWELT ESPRESSO- BISCOTTI 30 g Kokosöl Zutaten für circa 40 Stück 200 g Mehl 2 Eier 50 g Mandelmehl 1 EL Vanilleextrakt 1 TL Backpulver 2 EL stark gebrühter Espresso 175 g brauner Zucker 100 g ganze blanchierte Mandeln 1 Prise Salz optional: geschmolzene Bitterschokolade Zubereitung Mehl, Mandelmehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Kokosöl, Eier, Vanilleextrakt und den etwas abgekühlten Espresso dazu geben und zu einem glattem Teig verkneten. Arbeitsplatte mit etwas Mehl bede- cken. Teig mit den Händen durchkneten. Die Mandeln dazu- geben und vermengen. Das Ganze zu einer Teigkugel formen und mit Frischhaltefolie bedeckt etwa eine halbe Stunde lang im Kühlschrank lagern. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier ausklei- den. Den Teig halbieren. Aus jeder Teighälfte einen etwa 5 cm breiten, langen Laib formen, an der Oberseite etwas flach drücken. Die beiden Teigstränge auf dem Backblech neben- einander platzieren und auf mittlerer Ebene circa 25 Minuten lang backen. Die Biscotti etwa 10 Minuten lang abkühlen, mit einem scharfen Messer vorsichtig etwa 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und erneut mit der Schnittseite nach oben für 8 bis 10 Minuten backen. Die Biscotti aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und luftdicht lagern. Für den Schoko- Guss die Schokolade schmelzen, die Biscotti hineindippen und auf einem Backpapier trocknen lassen. 28 | meine Immobilie 06-2021
Sie können auch lesen