IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING

 
WEITER LESEN
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
Ausgabe 12/2019 | Zugestellt durch Österreichische Post

   DAHEIM
    IN WEY
       WEYER
        EYE
        EY
         YER
                                                                        K
                                                                  STAR NSER
                                                                   R U
                                                                FÜ EYER
                                                                  W

AKTUELLES                                                 3-4    ERÖFFNUNG DORFZENTRUM
AUS DEM GEMEINDERAT
                                                                 KLEINREIFLING
HANDWERKSPREIS FÜR FA.
                                                                              Mehr dazu auf Seite 5
LEICHTFRIED                                                7
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
DAHEIM IN WEYER                                                                                              Vorwort

                                 LIEBE WEYRERINNEN, LIEBE WEYRER,

                                gerne blicken wir auf        Besonders freut es uns natürlich, dass wir heuer ein Pro-
                                das vergangene Jahr          jekt mit einer tollen Eröffnung abschließen konnten. Das
                                zurück: Es gab zwei          bereits bei der Gemeindezusammenführung vakante
                                bundesweite Wahlen,          Kleinreiflinger Dorfzentrum konnte im November seiner
                                bei denen die Neue           Widmung übergeben werden; ein Musterbeispiel für
                                Volkspartei als eindeuti-    überparteiliche Zusammenarbeit. Unser aufrichtiger
                                ger Sieger hervor ging.      Dank gilt hier dem Land Oberösterreich für die Hauptfi-
                                Besonders freut es uns       nanzierung und vor allem den vielen ehrenamtlichen
                                natürlich, dass wir dabei    Unterstützern, die dem Gebäude eine Kleinreiflinger
                                auf       Gemeindeebene      Seele einhauchten.
                                sensationelle Ergebnis-      Dieses Ehrenamt ist besonders in dieser Jahreszeit in der
                                se erzielen konnten. Wir     ganzen Gemeinde zu spüren. Die vielen Veranstaltun-
                                schafften erstmals nicht     gen, die vor oder im Advent stattfinden und uns allen
                                nur den Umschwung,           diese Zeit verschönern. Als Brauchtumsveranstaltung
wir konnten die anderen Wahlwerber sogar eindeutig           möchte ich hier den Weyrer Adventmarkt, das Christ-
auf Distanz halten. Für dieses Vertrauen bedanken wir        baumsetzen und die Krampusausfahrt in Kleinreifling he-
uns herzlich. Und das gibt uns Mut, solche Ergebnisse        rausgreifen. Um jedoch die gesamte Vielfalt hier anzu-
auch bei den Gemeinderatswahlen zu erlangen. Wir             führen, wäre der Platz zu wenig. Es sei aber jeder bzw.
werden auf jeden Fall bemüht sein, für Sie - liebe           jedem Einzelnen gedankt, die oder der sich in einem Ver-
Weyrerinnen und Weyrer — den besten Weg für unsere           ein einbringt und unser Leben ein kleines Stück sicherer,
Gemeinde zu finden und die entsprechenden Entschei-          schöner und lebenswerter macht. Sie sind eine wesentli-
dungen dafür herbeizuführen.                                 che Säule unserer Gesellschaft.
Eines dieser Themen ist die Umfahrung des Ortskerns          Abschließend wünsche ich allen Weyrerinnen und
von Weyer. Dafür war es uns wichtig, die Arbeitsgruppe       Weyrern einen schönen Advent als Vorbereitung für
„Ortsumfahrung & Ortsentwicklung Weyer“ ins Leben            ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.
zu rufen. Die Arbeiten für die baulichen Vorbereitungs-      Weiters wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr in
maßnahmen machen gute Fortschritte und eine Umset-           Gesundheit und Zufriedenheit
zung rückt immer näher. Es ist nun an der Zeit, die
Weyrer Bevölkerung mit einzubeziehen, um gemeinsam           Ihr OÖVP-Weyer Obmann & Fraktionssprecher
an den begleitenden Maßnahmen zu feilen. Dieses Bau-
projekt wird Weyer nachhaltig verändern. Seit Jahrzehn-
ten hat kein vergleichbarer Eingriff stattgefunden. Bei
dieser Veränderung gilt es bereits jetzt, alle Chancen für
Weyer zu nutzen und die Risken zu minimieren.                Herbert Matzenberger

 Herausgeber: OÖVP Weyer, Pichl 23, 3335 Weyer, Tel.: 0664/5167250, E-Mail: herbert.matzenberger@outlook.com

2
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
Gemeinderat                                                                                 DAHEIM IN WEYER

         AUS DEM GEMEINDERAT
 UMWIDMUNG AREAL BALGSET-
        ZERHAUS                         Weyrer, unser tolles Freibad mög-      eine gute Zusammenarbeit.
                                        lichst zahlreich zu nutzen. Dafür
Das Areal Balgsetzerhaus wurde          wurden bereits günstigere Eintritts-    WEGEERHALTUNGSVERBAND
einstimmig von Wohngebiet auf           preise im Gemeinderat beschlossen.           EISENWURZEN,
Mischbaugebiet umgewidmet. Herr                                                    INSTANDSETZUNGS-
Christian Losbichler, Geschäftsführer      GRUNDSTÜCKANKAUF IN                     MASSNAHMEN 2020
der Losbichler Bau GmbH, hat das                MARIAHILF
Areal erworben und wird dorthin                                                Es werden jährlich mit dem Wegeer-
den Geschäftssitz seiner Firma ver-     Im Schafgraben neben der Gärtnerei     haltungsverband Eisenwurzen die
legen. Die OÖVP Weyer freut sich,       Mayr wurden die Grundstücke mit        Güterwege der Gemeinde befahren,
dass sich Unternehmer wieder für        der Nr. 532/1, 532/2, 532/5 und        wobei festzustellen ist, welche am
den Standort Weyer interessieren        538/1 angekauft. Diese sollen im       dringendsten zu sanieren sind. Dies-
und Weyer als Zentrum des mittle-       Zuge der Umfahrung zu einer positi-    mal wurde der Güterweg Au — Ab-
ren Ennstals absichern. Sie wünscht     ven Entwicklung unserer Marktge-       schnitt Reiflingbauer dafür ausge-
ihm viel Erfolg mit seiner neuen        meinde Weyer beitragen. Der An-        wählt.                 Die
Betriebsstätte.                         kauf wurde einstimmig beschlossen.     Instandsetzungsmaßnahmen wer-
                                                                               den dort 2020 vorgenommen.
  ERHALTUNG DES FREIBADS                        STANDESAMTS- UND
                                          STAATSBÜRGERSCHAFTSVERBAND
Von der Prüfung des Landes Ober-                     WEYER                           ESSEN AUF RÄDERN -
                                                                                       ESSENSBEITRAG
österreich war letztes Jahr unter an-
derem auch das Freibad betroffen.       Da andere Gemeinden an der her-        Der Essensbeitrag wurde seitens
Es wurde eine Reduzierung des           vorragenden Arbeit von unserem         des Produzenten von EUR 6,10 auf
Nettoaufwandes angeordnet. Aus          Standesamtsverband mit partizipie-     6,30 angehoben. Um diese Erhö-
diesem Grund wurden in der letzten      ren wollen, kommen jetzt zu Gaflenz    hung sozial etwas abzufedern, wur-
Saison ehrenamtliche Mitarbeiter        auch noch die Gemeinden Laussa         de der Zustellungsbeitrag von 1,10
gebeten, Kassendienst zu überneh-       und Maria Neustift dazu; weitere       auf 1,00 reduziert. Mit diesem Bei-
men. An dieser Stelle sei allen ge-     Gemeinden sind interessiert. Dafür     trag erfolgt die Koordination, der
dankt, die sich dafür zur Verfügung     mussten eine Neugründung und die       laufende Betrieb und der Ankauf
gestellt haben. Sie haben einen         Satzung dazu beschlossen werden.       und Betrieb des Fahrzeugs. Die Zu-
wesentlichen Teil zur Erhaltung un-     Die OÖVP Weyer bedankt sich bei        stellung des Essens wird von den
seres Freibades beigetragen. Um die     unseren MitarbeiterInnen des Stan-     Mitarbeiter ehrenamtlich bewerk-
gesteckten Ziele des Landes zur er-     desamts- und Staatsbürgerschafts-      stelligt. Diesen sei an dieser Stelle
reichen, soll dieses Modell ausge-      verband Weyer für die vorbildliche     besonders gedankt.
baut werden. Besonders aufgerufen       Arbeit und wünscht im neuen Ver-
sind jedoch die Weyrerinnen und         band weiterhin gutes Gelingen und

                                                                                                                  3
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
DAHEIM IN WEYER                                                                                            Gemeinderat

         AUS DEM GEMEINDERAT
    KINDERGARTENERWEITERUNG                ORTSZENTRUM WEYER,
             WEYER                      ORTSENTWICKLUNGSPROZESS                  dafür, die Bürgerinnen und Bürger
                                                                                 einzubinden, um das bestmögliche
Der Kindergarten Weyer wird um ei-      Bereits seit mehr als einem Jahr be-     Resultat zu erzielen.
nen Ausspeisungsraum und Neben-         rät die Arbeitsgruppe „Ortsumfah-        Die Umfahrung wird Weyer nach-
räume erweitert. Dafür wurden die       rung & Ortsentwicklung Weyer“            haltig verändern. Seit Jahrzehnten
ersten Auftragsvergaben beschlos-       über die Planung von Begleitmaß-         hat kein vergleichbarer Eingriff statt-
sen. Baumeister- und Dachdecker-        nahmen zur Zentrumsumfahrung             gefunden. Bei dieser Veränderung
arbeiten sowie die Gestaltung der       und einen daraus erforderlichen          gilt es alle Chancen für Weyer zu
Küche wurden an Betriebe in der         Ortsentwicklungsprozess. Da die          nutzen und alle Risken zu mini-
Region vergeben. Die Arbeiten dafür     anderen Vorbereitungsmaßnahmen           mieren. Das war für die OÖVP-
sollen im Frühjahr 2020 begonnen        für die Ortsumfahrung zügig voran        Weyer ein entscheidender Grund
werden. Die Zuständigkeit für weite-    gehen, darf auch hierbei keine Zeit      diese Arbeitsgruppe ins Leben zu
re Vergaben wurden mittels Über-        mehr verloren gehen. Wichtig ist         rufen.
tragungsverordnung an den Bürger-
meister          bzw.           den
Gemeindevorstand übergeben.
  FLÄCHENWIDMUNGSPLAN
SPORTSTÄTTE/EISSTOCKHALLE

Da die Eisstockhalle für die Umfah-
rung südlich verlegt werden muss,
muss die entsprechende Widmung
räumlich ausgedehnt werden. Die
Einleitung des Verfahrens wurde im
Gemeinderat mehrheitlich beschlos-
sen und wird zur Prüfung an das
Land OÖ übergeben.
                                                                               Abrissarbeiten in der Hollensteinerstraße

                            NEUE STRASSENBELEUCHTUNG FÜR WEYER

Das Land Oberösterreich installiert     Frühjahr 2020 werden der Obere           die Arbeiten immer wieder zu Behin-
für die Bundesstraße durch das Zen-     Markt, der Marktplatz und die übri-      derungen im Straßenverkehr kom-
trum von Weyer eine neue Straßen-       gen Abschnitte bearbeitet. Der Un-       men. Dafür bitten wir um Verständ-
beleuchtung. Dabei kommen strom-        tere Markt ist ja zum Großteil schon     nis — es handelt sich um dringend
sparende LED Leuchten zum               abgeschlossen.                           notwendige Maßnahmen! Beabsich-
Einsatz, die auch den Vorgaben zu       Auch auf den gemeindeeigenen             tigt ist, die Leerverrohrung für Licht-
„Dark Sky“ (kaum ein Lichtschein        Straßen und Wegen ist die Beleuch-       wellenleiter soweit wie möglich mit-
nach oben, damit die Lichtver-          tung mit ihrer Stromversorgung in        zuverlegen um einen ersten Schritt
schmutzung des Nachthimmels re-         die Jahre gekommen und zu erneu-         Richtung flächendeckende Versor-
duziert wird) entsprechen. Um die       ern. Die notwendigen Bauarbeiten         gung mit schnellem Internet zu set-
Grabungsarbeiten zu nutzen wurde        werden nun, um Synergien mit dem         zen.
vorsorglich die Leerverrohrung für      Projekt des Landes zu nutzen, in An-
eine     Lichtwellenleiter-Versorgung   griff genommen.
(Glasfaser Internet) mitverlegt. Ab     Es wird also im nächsten Jahr durch

4
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
Eröffnung Dorfzentrum Kleinreifling                                                            DAHEIM IN WEYER

                            „D’SCHMIEDN“
                      ERÖFFNUNG DES NEUEN DORFZENTRUMS KLEINREIFLING

Seit Jahrzehnten gab es in der Klein-    den gebühren den Kleinreiflingern
reiflinger Bevölkerung und den örtli-    und dem Dorfentwicklungsverein,
chen Vereinen den Wunsch, ein Ver-       dem alle Kleinreiflinger Vereine an-
eins- und Veranstaltungszentrum zu       gehören, ein besonderer Dank; be-
errichten. Darum wurde es auch als       sonders hervorzuheben sind hier
Projekt in den Beschluss zur Ge-         Gerhard Gollner und Josef Springer.
meindezusammenführung            2007    Johann Schlöglhofer, der Ehrenob-
aufgenommen. Der damals gegrün-          mann des Heimat- und Trachtenver-       Kleinreifling seine Wurzeln hatte,
dete Ortsteilbeirat blieb akribisch an   eins, übernahm bei der Außenge-         beim Eingang an einer Wand als
diesem Projekt dran und Reinhold         staltung zahlreiche Arbeiten.           Gästebuch — zur Erinnerung an den
Zawrel, Dr. Brigitte Wallmann und                                                Eröffnungstag — zu platzieren,
Angelika Großberger als Kernteam                                                 stammt von Mag. Bernhard Holzner.
ließen nicht locker, bis das Projekt                                             Zur Eröffnung der „D’Schmiedn“,
auf Schiene war. Durch die in der                                                wie das neue Dorfzentrum nun offi-
Gemeinde und im Land vertretenen                                                 ziell genannt wird, wurden unter an-
Fraktionen wurde ihnen für die er-                                               derem viele Ehrengäste begrüßt:
forderliche Finanzierung der Rücken                                              Herr Landesrat Max Hiegelsberger
gestärkt. Mit vereinten Kräften konn-                                            (in Vertretung für Landeshaupt-
te dann der Baubeginn im Jahr 2018                                               mann Mag. Thomas Stelzer), Frau
erfolgen. Nach der 13-monatigen                                                  Landesrätin Birgit Gerstorfer sowie
Bauphase, mit Einbindung regiona-                                                die 3. Präsidentin des Oö. Landtags,
                                                   Landesrat Max Hiegelsberger
ler Baufirmen, konnte das neue                                                   Frau Gerda Weichsler-Hauer und
Dorfzentrum fertiggestellt werden.       Am 15. November war es endlich          Frau Mag. Regina Aspalter. Der
Im Gebäude befindet sich nicht nur       soweit. Es wurden zur feierlichen Er-   Singkreis Kleinreifling, der Kinder-
ein Veranstaltungssaal mit Bühne         öffnung zahlreiche Gäste aus Politik,   garten, die Volksschule, die Kinder-
für etwa 100 Besucher, sondern es        Wirtschaft und Bevölkerung, mit         gruppe des Heimat- und Trachten-
gibt auch Proberäume und Aufent-         Marschmusik vom MV Kleinreifling,       vereines sowie der Musikverein
haltsbereiche für den Musik- sowie       willkommen geheißen. Im Foyer be-       Kleinreifling sorgten für die feierliche
den Heimat- und Trachtenverein.          fand sich eine Holzskulptur, die eine   Umrahmung. Pfarrer MMag. Walter
Neben dem Foyer mit Garderobe,           Zeitskala symbolisiert: Alle Besu-      Dorfer nahm die Segnung des neu-
den Technik- und Sanitärräumen           cher waren eingeladen, bei dem Jahr     en Hauses vor und mit der Oö. Lan-
wurde auch die Bücherei integriert.      einen Nagel einzuschlagen, mit wel-     deshymne wurde der Festakt abge-
Die Gesamtkosten des Baus betra-         chem sie ihre erste Verbindung zu       schlossen. Danach wurde zum
gen etwa € 2.140.000. Für rund           Kleinreifling wahrnehmen. Die origi-    gemütlichen Ausklang bei Speis und
1.500 ehrenamtlich geleistete Stun-      nelle Idee, einen Baumteil, der in      Trank im Foyer eingeladen.

                                                                                                                        5
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
DAHEIM IN WEYER                                                                                                        Weyrer Betriebe

                                  2. PLATZ BEIM OÖ. HANDWERKSPREIS
 SANIERUNG DES KIRCHTURMS                 sprechendem Werkzeug professio-
       GROSSRAMING                        nell ausgeführt, ebenso wie die
                                          abschließende Kupferkugel und das
                        Die      Firma    aus Kupfer gefertigte und vergoldete
                        Leichtfried       Turmkreuz.
                        aus Weyer         Die ÖVP Weyer gratuliert zu die-
                        wurde damit       ser herausragenden Arbeit.
                        beauftragt,
                        den     Kirch-
                        turm        der
                        Pfarrkirche
Großraming zu sanieren und ihn mit
Kupferblech, nach alten Vorgaben
und Mustern, wieder einzudecken.
Zuerst musste bei der Unterkonst-
ruktion des Zwiebelturms die Tragfä-
higkeit wiederhergestellt werden.
Danach wurden Schablonen für die
Blechscharen vorbereitet, um das
Kupferblech genau an die Rundun-
gen des Zwiebelturms anzupassen.
Die gesamte Eindeckung ist reine
Handarbeit und wurde von den Mit-
arbeitern der Fa. Leichtfried und ent-

                                               Am 31. März 2017 wurde die Losbichler Bau GmbH unter Geschäftsführer Christian Losbichler mit
                                               Firmensitz in Großraming gegründet. Ab Jänner 2020 verlegen wir unseren Standort und das
                                               Baubüro in das „Balgsetzerhaus“ nach Weyer. Das Baustofflager samt Baustoffhandel verbleibt bis
                                               auf weiteres am Gelände der Firma Käfer in Neudof 40. Unser Unternehmen beschäftigt derzeit
                                               14 Mitarbeiter.
                                               Neu ab 2020:    Losbichler Bau GmbH
                                                               Steyrerstraße 17
                                                               3335 Weyer
                                                               office@losbichler.at       www.losbichler.at

                                               Ihr verlässlicher Partner für:
                                                  Einreichplanung und Ausführungsplanung
                                                                                                ng
                                                  umfassende Bauberatung bis hin zur Bauausführung
                                                  Neubauten, Zu- und Umbauten
                                                  Fassadenarbeiten
                                                  Arbeiten im Bereich Denkmalschutz
                                                  Ausbesserungen, Reparaturen an Haus und Hof,Einfriedungen, Pflaster- und
                                                  Plattenverlegungen
                                               Wir hoffen, auch Sie bald zu unseren Kundinnen und Kunden zählen zu dürfen und freuen uns auf
                                               Ihren Anruf unter 0664/855 89 01.

6
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
Nationalratswahl 2019                                                                          DAHEIM IN WEYER

                        DIE OÖVP WIRD IN WEYER STÄRKSTE KRAFT
Die OÖVP Weyer freut sich über einen großartigen             OÖVP Weyer auf dem richtigen Weg befindet und dass
Wahlerfolg bei der Nationalratswahl 2019. Erstmals           die kontinuierlich gute Arbeit für unsere Gemeinde ge-
konnte die OÖVP in Weyer bei einer Nationalratswahl          spürt und honoriert wird. Ich hoffe, dass wir einen ähnli-
die meisten Stimmen (795 bzw. 36,52% mit einem Zu-           chen Wahlerfolg auch 2021 bei den Gemeinderatswah-
wachs von 8,52%) erringen. Bisher war die stärkste           len    wiederholen      können,     um    mit     solchen
Partei die SPÖ Weyer. Konnte sie in den Achzigerjahren       Mehrheitsverhältnissen für Weyer noch mehr bewirken
noch an die 60 Prozent der Stimmen erlagen, verlor sie       zu können.“
bis 2019 sukzessive die Hälfte an Bevölkerungszustim-
mung und fiel heuer auf 28 Prozent mit großem Ab-
stand hinter die OÖVP zurück
Herbert Matzenberger, Obmann der OÖVP Weyer:
„Dieser historische Erfolg freut unser Team sehr! Seit ich
mich erinnern kann, war die SPÖ in Weyer bei National-
ratswahlen unangefochten Wahlgewinner. Es ist hier
ein Erdrutsch bei den Wählerinnen und Wählern pas-
siert. Denn dass die ÖVP 8 Prozentpunkte vorne liegt,
hätte niemand erwartet. Das zeigt auch, dass sich die

                                                                                                                      7
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
DAHEIM IN WEYER

                 „HERBST- WEIN- LIEBE“ LITERARISCHE MATINEE IN WEYER

Viele Weyrerinnen und Weyrer freuten sich auf die Literarische Matinee im
Weyrer Egererschloss. Am Sonntag, dem 17. Nov. war es soweit, dass die
beiden Germanisten und Literaturkenner, Mag. Friedrich Zawarsky und Dr.
Matthias Settele, im Festsaal ihre literarischen Leckerbissen dem begeis-
terten Publikum vortrugen. Diesmal spannte sich der Bogen der beiden Li-
teraten um die Themen „Herbst, Wein und Liebe“. Sie zitierten pointiert
mit einfühlsamen Texten aus verschiedenen Epochen von den Größen der
deutschen Literatur. Eine kurzweilige, ironische und humorvorvolle Mati-
nee, die von der Pianistin Viktoria Lengauer der LMS Weyer kongenial mu-
sikalisch umrahmt wurde. Die Besucher bedankten sich bei den Akteuren
für den kurzweilig gestalteten Vormittag mit kräftigem Applaus. Alle wür-
den es begrüßen, wenn diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder
stattfindet.

                           SCHAUTURNEN DES WEYRER TURNVEREINS

Zahlreiche Besucher brachten am 8. Dezember die
Weyrer Turnhalle fast zum Bersten. Der Turnverein lud
zum traditionellen Schauturnen ein. Obmann Karl Hirn-
schrott führte durch das umfangreiche hochkarätige Pro-
gramm und nutzte die Umbaupausen, um auf die Aktivi-
täten des vergangenen Jahrs zurück zu blicken.
Besonders strich er das einzigartige Landesturnfest her-
aus und bedankte sich bei den etwa 180 ehrenamtlichen
MitareiterInnen.

                                                           Alle Gruppen des Weyrer Turnvereins nutzten an diesem
                                                           Abend die Gelegenheit, ihr Können dem begeisterten
                                                           Publikum zu zeigen. Der Bogen spannte sich von Hipp-
                                                           Hopp-Tanzeinlagen bis hin zu hochprofessionellen Turn-
                                                           vorführung. Alle waren mit großer Konzentration und
                                                           Spaß an der Sache und machten diesen Abend zu einem
                                                           unvergesslichen Erlebnis. Die OÖVP Weyer gratuliert
                                                           herzlich zu dieser gelungenen Veranstaltung.

8
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
DAHEIM Bauernbund
                                                                                                   IN WEYER

                             Nicht jeder Mist ist Dünger!
                         Littering – achtloses Wegwerfen
     Das Wort "Littering" leitet sich aus dem Englischen her und bezeichnet das achtlose Wegwerfen oder
     Liegenlassen von Abfall an öffentlichen Plätzen sowie auf Wiesen und in Wäldern, anstelle der
     Benutzung eines Abfallbehälters.

     Ein Problem! Nicht nur für die Landwirtschaft!
     Der Konsument verlangt von der Bauernschaft – zurecht - einiges: Qualitativ hochwertige
     Nahrungsmittel, ein gepflegtes Landschaftsbild, nachhaltig und ressourcensparende Produktion,
     doch er vergisst gerne welchen Auswirkungen der achtlos entsorgte Abfall verursacht. Bei den
     verschmutzten Flächen ist es notwendig den Müll händisch einzusammeln. Das ist eine äußerst
     zeitintensive Arbeit und leider traurige Realität. Viele bedenken nicht, dass durch Müllteile
     verschmutztes Futter die Tiere gefährdet. Harte Fremdkörper, welche beispielsweise im hohen Gras
     nicht gesehen werden, werden beim Mähen zerkleinert und gelangen mit dem Futter in den
     Verdauungstrakt, wo diese schmerzhafte Entzündungen, Vergiftungserscheinungen auslösen können
     und die Tiere in weiterer Folge, den Appetit verlieren und abmagern oder im schlimmsten Fall
     qualvoll verenden. Umweltschutz, Klimaschutz, Tierschutz: Jeder kann dazu beitragen!

     Zahlen & Fakten auf einen Blick
 •    1,67 Millionen Tonnen Altpapier sind der Rohstoff für neue Papierwaren

 •    1,4 Millionen Tonnen biogener Abfall sind der Rohstoff für Komposterde oder Energie

 •    82.400 Tonnen Elektroaltgeräte sind der Rohstoff für neue Konsumprodukte

 •    292.000 Tonnen Kunststoffverpackungen sind der Rohstoff für neue Konsumprodukte

 •    2,6 Millionen Tonnen Altmetall sind der Rohstoff für Infrastruktur und neue Konsumprodukte

Die OÖ Jungbauernschaft setzte mit dieser besonderen Erntekrone ein Zeichen gegen das „Littering“.
Es braucht mehr Bewusstseinsbildung gegen die Vermüllung der Felder, Wiesen und Wälder! Dem
Vermüllen entgegenzuwirken ist daher eine Bitte und Forderung an alle – denn auch das ist Klima-
und Umweltschutz!

                                                                                                            9
IN WEYEYE EYEY R DAHEIM - IN WEYER - ERÖFFNUNG DORFZENTRUM KLEINREIFLING
Tun, was dem
 DAHEIM      Land gut tut.
          IN OBERÖSTERREICH                                                    DAHEIM IN OBERÖSTERREICH
                                                                                       Tun, was dem Land gut tut

TUN, WAS DEM LAND GUT TUT:
CHANCEN SCHAFFEN,
STATT SCHULDEN MACHEN.
Seit 2018 gilt in der oberösterreichischen Fi-
nanzpolitik ein einfaches Prinzip: keine neuen
Schulden. Bis 2023 werden 500 Mio. Euro
Schulden zurückbezahlt. „Bei uns in Oberös-
terreich regiert der Hausverstand: Wir wis-
sen, dass wir nicht mehr ausgeben können,
als wir einnehmen“, betont Landeshaupt-
mann Thomas Stelzer. „Im Gegensatz zu                    DIESES
anderen Ländern sorgen wir in Zeiten vor, in            FOTO
denen es uns wirtschaftlich gut geht, damit            IST EIN
                                                        VIDEO!
wir für schwierige Phasen gerüstet sind.“
Foto: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im
                                                          Kostenlose „ARamba App“                 App öffnen und auf
Gespräch mit Bundesparteiobmann Sebastian Kurz
über die Erwartungen und Forderungen Oberöster-
                                                     1    downloaden                   2          „A Scan“ tippen
reichs an die künftige Regierung beim 11. Kommu-                                                  Smartphone-Kamera
nalpolitischen Forum in Bad Schallerbach.                                              3          auf diese Seite richten

                                                                                 5 PUNKTE FÜR STARKE
            Wichtig ist mir, dass nicht nur gespart,                             STÄDTE & GEMEINDEN
                                                                                 IN OBERÖSTERREICH
               sondern gleichzeitig in wichtige
                                                                                                  20-Mio.-Euro-Sonder-
              Zukunftsbereiche investiert wird.                                      €            topf für Ehrenamt &
                                Landeshauptmann                                                   besseres Leben in
                                 Thomas Stelzer                                                   Städten/Gemeinden

                                                                                                                            Foto: OÖVP/Kerschbaummayr, Illustrationen: stock.adobe.com/North, Artco, davooda, nadiinko, Matsabe
                                                                                                  Stopp dem Flächen-
                                                                                                  fraß – Belebung
                                                                                                  der Ortskerne
     BUDGET 2020/21 MIT KLARER HANDSCHRIFT FÜR ...                                                Gemeinden
                                                                                       GEMEINDE   als attraktive
      Soziale Sicherheit: Noch nie          in Oberösterreich mehr in den                        Arbeitgeber
       wurde so viel für Soziales, Pfle-      öffentlichen Verkehr als in den
       ge & Gesundheit ausgegeben.           Straßenverkehr investiert.                           4 Mio. Euro für
                                                                                                  digitale Infrastruktur
      Klimaschutz: 400 Mio. Euro an       Kinderbetreuung: Oberöster-                           in den Schulen
       Förderungen stehen zur Ver-          reich hält am Ausbau fest. In
                                                                                                  Pflege als Haupt-
       fügung. 725 Mio. Euro fließen         den letzten zehn Jahren wurde                         kapitel der nächsten
       außerdem in den Schienenver-         das Geld dafür verdreifacht.                          Bundesregierung
       kehr. Das ist das größte Inves-
                                           Starker Standort: Oberöster-
       titionspaket in den öffentlichen                                            „Ich will keine Spaltung in blü-
                                            reich soll ein Top-Standort wer-
       Verkehr in der Geschichte unse-                                             hende und in sich mühende
                                            den. Der Ausbau des schnellen          Regionen. Ich will sicherstellen,
       res Landes.
                                            Internets wird daher weiter vo-        dass alle Oberösterreicher die
      Paradigmenwechsel       beim         rangetrieben, Arbeitsmarkt und         gleichen Chancen haben, egal
       Verkehr: Seit dem Amtsan-            Forschung werden deutlich ge-          ob in der Stadt oder am Land“,
       tritt von Thomas Stelzer wird        stärkt.                                betont der Landeshauptmann.

10
Ankündigungen                                                                              DAHEIM IN WEYER

      XVII. WEYRER HALLENMASTERS
                                                          Hallenmasters-Team versorgt Sie gerne mit kleinen
Am 11.Jänner 2020 findet bereits zum 17ten Mal das        Köstlichkeiten und Getränken.
traditionelle Weyrer Hallenmasters presented by Hirter    Für die erfolgreiche Turnierteilnahme gibt es natürlich
Bier statt.                                               auch die perfekte After-Players-Party. Gleich im An-
Organisiert wird dieses „Fußball-Spektakel“ von den       schluss an das Hallenturnier (~ 20 Uhr) wird in der Piz-
Spielern des SV WEYER.                                    zeria Valentino nochmals so richtig gefeiert. Ein DJ wird
Ein Modus mit 4 Gruppen á 4 Mannschaften in der Vor-      für ausgelassene Stimmung sorgen.
runde, danach geht es für alle 4 Mannschaften jeder       Nenngebühr: 50 € pro Mannschaft
Gruppe im KO-System bis ins Finale weiter.                Nennschluss: 08. Jänner 2020
Gespielt wird pro Team mit 4 Spielern (Mindestalter ist
15 Jahre!) mit fliegendem Wechsel und auf Hütteltore      Anmeldungen nur bei: svweyer3335@gmail.com oder
(2mx1m). Jede Mannschaft darf max. 4 Ersatzspieler bei    0664 502 26 26 oder PN: facebook\svweyer
der Turnierleitung nennen.                                Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung des Nenn-
Somit spielen 130 Sportler um den begehrtesten Hal-       geldes!
lenfußballtitel im Ennstal "Weyrer Hallenmaster 2020".    ACHTUNG: NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI!
Das Event beginnt um ca. 10:00 und das Finale mit an-
schließender Siegerehrung wird um ca.19:00 sein. Auch
zahlreiche Zuschauer sind gerne willkommen. Unser

                                                     WICHTIGES VOM SENIORENBUND
                                          Am 14.Februar 2020 findet um 11 Uhr im Gasthaus Steineck unsere
                                                       Jahreshauptversammlung statt

Am 20.Februar 2020 fährt der Seniorenbund
ins Musiktheater nach Linz
Gespielt wird um 17 Uhr „Der Bettelstudent“
Wir fahren mit dem Bus um 14 Uhr vom Kreuz-
bergparkplatz ab. Anmeldungen können bei der
RAIKA in Weyer vorgenommen werden.
Es werden Mitglieder, aber auch Freunde und
Bekannte zu dieser Fahrt eingeladen.

                                                                                                                  11
DAHEIM IN WEYER                                                                Veranstaltungen

            VERANSTALTUNGEN UND TERMINE
                                 DEZEMBER 2019
 So.22.12.   Tag der offenen Tür beim Modellbahnclub        Kleinreifling 164
 So.22.12.   Waldweihnacht                                  Einsiedlerboden
 Di.24.12.   Lesung für alle, die auf das Christkind warten Bücherei Weyer
 Di.24.12.   Weihnachtsblasen                               vor dem Rathaus
 Do.26.12.   Theater “Adel,Tadel und Verdruss”              Turnhalle Weyer
 Fr.27.12.   Theater “Adel,Tadel und Verdruss”              Turnhalle Weyer
 Sa.28.12.   Theater “Adel,Tadel und Verdruss”              Turnhalle Weyer
 So.29.12.   Theater “Adel,Tadel und Verdruss”              Turnhalle Weyer

                                   JÄNNER 2020

 Do.2.1.     Theater “Adel,Tadel und Verdruss”              Turnhalle Weyer
 Sa.11.1     XVII. Weyrer Hallenmasters                     HBLA Weyer
 Sa.11.1.    Schikurs für Kinder ab ca. 4 Jahren            Königsberg
 So.12.1.    Schikurs für Kinder ab ca. 4 Jahren            Königsberg
 Sa.18.1     Schikurs für Kinder ab ca. 4 Jahren            Königsberg
 So.19.1.    Ortsschitag und Vereinsmeisterschaften         Königsberg
 So.26.1.    Literaturbrunch: Christian Schacherreiter      Bücherei Weyer
             liest Lügenvaters Kinder

                                 FEBRUAR 2020

 So.2.2.     Matinee “Wiener Schmankerl”                    Egererschloss
 Do.13.2.    3. Humorcafe: lustige G’schichten bei          Bücherei Weyer
             Kaffee und Kuchen
 Do.20.2.    Theatherfahrt nach Linz „Der Bettelstudent“

 So.23.2.    Fasching im Feuerwehrhaus Kleinreifling        FF Kleinreifling

                                    MÄRZ 2020
 So.1.3.     Winterwandertag                                Kleinreifling
 Sa.21.3.    Frühjahrskonzert der TMK Harmonie Weyer        Turnhalle Weyer

12
Sie können auch lesen