INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan

Die Seite wird erstellt Karin Schumann
 
WEITER LESEN
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
AUSGABE 13           MÄRZ   2021

INAVANT
 M A G A Z I N D E S H O C H A L P I N E N I N S T I T U T S F TA N

                                                                      HIF.CH
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Inhaltsverzeichnis

3 In eigener Sache                             13 Sgraffito – für die Ewigkeit gekratzt

4 Romana Ganzoni schreibt…                     14 Gletscher - viel mehr als nur Eis

5 Natur - Gemeinschaft - Spass                 15 We are HIF family

6 Wenn Maturanden eine Reise tun               16 Mit dem «Gameplan» auf Kurs

8 Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht   17 Lernen mit Medaillen-Aussichten

10 Nachhaltigkeit geht alle etwas an           18 Die Sportklasse gibt Vollgas

1 1 Vom Baum zum Möbel                         19 Skifahren einmal anders

12 The power of water
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
In eigener Sache
Beat Sommer, Direktor und Stefanie Aichholz, Schulleiterin

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Oft hören wir von unseren Eltern, wie sehr sie unsere kompetenten und engagierten Lehrpersonen
schätzen. Unserem Team in Schule und Internat liegt jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schüle-
rin am Herzen, sie schaffen ein Vertrauensverhältnis, fördern und unterstützen individuell. Dass dies
in ausserordentlich netter und familiärer Atmosphäre geschieht, das zeichnet unsere Schule aus.

Es ist uns bewusst, dass es zurzeit noch unbeantwortete Fragen in Bezug auf die Zukunft des HIF gibt.
Wir sind aber fest davon überzeugt, dass das HIF dank unserer erfahrenen und beständigen Lehr-
personen, Mitarbeitenden, unserer Schülerinnen und Schüler und unserer Eltern das bleibt, was uns
allen in den vergangenen Jahren ans Herz gewachsen ist: Eine schöne, kleine und feine Schule für
Lernende aus der Region und der ganzen Welt, die den Wert einer guten Ausbildung und die Ideen
von Schule als Gemeinschaft in einer wunderschönen Umgebung zu schätzen wissen. Es ist diese
Mischung, die das HIF zu etwas ganz Speziellem macht.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Beat Sommer                                              Stefanie Aichholz
Direktor                                                 Schulleiterin

                                                                                                        3
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Romana Ganzoni schreibt...
Romana Ganzoni, «Vent per mia vela», Uniun dals Grischs, 2020

La tabla

Eu n’ha gnü plaschair, cur ch’eu n’ha let chi detta    lars ils plü debels. Minchatant rumpaiv’la, sch’el-
üna nouva sporta online rumantscha da vuschs           la crodaiva giò per terra o scha E. tilla büttaiva
giuvnas e cha quella haja nom „la tabla“. La tab-      davent sco ün bumerang. I’m para cha mincha-
la es per mai la tabla da crap naira cul rom da        tant rumpaiv’la, sch’ella vaiva avuonda da quist
lain o da plastic – eu preferiva il rom cotschen       muond ignorant, dals sbagls, m’algord ch’eu til-
da plastic -, e sün quella ha cumanzà quai chi’d       la vaiva missa in barsocca ch’ella d’eira intera,
es stat davo il prüm contact culla scoula e cun        cur ch’eu tilla vaiva tutt’ oura deir’la ruotta, be
meis magister Chasper Sarott, il plü important         uschè. Per testardezza? E lura tilla douvraiv’eu
per mai: il scriver. Francar impreschiuns ed istor-    listess amo ün tempet, sco per tilla chastiar nun
gias, descriver umans, lur cumportamaint, lur          haja fat cas, scriblottaiva sur las sfessas oura fin
relaziuns, lur secrets, lur sömmis, ir pell’ogna,      chi nu giaiva plü.
inventar alternativas. Per mai d’eira quai üna
prolungaziun dal disegnar cun culuors, uossa           Eu faiva fingià quella jada fadia da’m separar da
pudaiva disegnar cun custabs. Las prümas no-           roba, in quist cas: da mia tabla. Il plaschair da la
tizchas ch’eu n’ha fat d’eiran purtrets da mias        tabla nouva d’eira il prüm padimà. Tschella tabla
conscolaras e da meis conscolars, co e quant chi       savaiva uschè bler da mai, eir scha’ls purtrets e
discuorran, che chi’d es tipic per els. Fin hoz es     las istorginas nu vaivan mai gnü contact cun ella,
restada la fotografia da gruppa da meis magis-         quels texts scrivaiv’eu cun rispli in cudeschins
ter e meis conscolars il plü important documaint       fats cun bostich. I laiv’ün mumaint fin ch’eu am
per mia istorgia ed identità sco uman chi scriva.      vaiv’adüsada vi da l’urdegn nouv e til pudaiva
                                                       acceptar sco meis possess.
Sch’eu scriv il pled „scriver“, schi lura dod eu il    2017: Che plaschair da pudair tour per mans,
pisser, el sgrizcha ün zich sülla tabla naira – eu     davo tants e tants ons, üna nouva tabla, la tab-
vaiva gugent quel plü dür -, ed eu vez la fuorma       la da las vuschs giuvnas - uossa fa eir part üna
da meis prüm „a“. Dasper mai sezza mia amia M.         nouva scolarina chi scrivaiva e scrivaiva e mai
chi ha adüna quists mans be süurs, ella es buna        nun as fermaiva.
da correger ils sbagls cullas piclas, eu invezza
douvr la spunga, mia spunga es natürala, üna
spunga our dal mar. Schi nu’s müda oura l’aua,
cumainz’la a spüzzir, l’aua dvainta da quai brüna,
adonta cha la culur dal pisser es alba. Nun ha fin
hoz chapi d’ingionder cha’l brün gniva. Our da
la spunga? D’eira quai la vendetta chi’s ha strat
ella our da sia patria da sal e miss in üna stüva da
scoula muntagnarda, ingio cha seis corp nouda
in aua dutscha dal chüern?
Da temp in temp rumpaiva la tabla, in mia me-
moria vezza al magister sadistic da la terz’ e
quarta classa, co cha’l dà sfrachs sül cheu da D.,
ma eu nu sun gnanca sgüra scha no vaivan
oramai amo la tabla in terz’ e quarta classa, in
tschinch- e sesavla oramai na, eir scha’l magister
d’eira precis uschè sadistic sco seis antecessur,
ma el vaiva chattà oters mezs per ümiliar ils sco-
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Natur - Gemeinschaft - Spass
Thierry Graf, Nils Kayser

In der zweiten Schulwoche fand auch dieses Jahr der beliebte Wan-
dertag statt. Angeboten wurden Touren in verschiedenen Schwie-
rigkeitsstufen, aus denen man eine Route auswählen durfte.

Die stärkste Gruppe nahm sich den anspruchsvol-      Das gemeinsame Picknick, das vom Internat und
len Aufstieg auf den Piz Minschun mit einer Höhe     von der Küche vorbereitet wird, bildet immer
von 3072 M.ü.M vor. Die Nummer zwei auf der          den krönenden Abschluss des HIF Wandertags,
Schwierigkeits-Skala war die Wanderung auf           der aus dem jährlichen Schulkalender nicht mehr
den Piz Clünas, der auf 2793 M.ü.M liegt. Die        wegzudenken ist. Gestärkt und wieder etwas
Clünas-Gruppe wurde auch von den Trail Run-          erholt machten sich alle, einzeln und in Grup-
ners begleitet, die dieselbe Strecke absolvierten,   pen, am späteren Nachmittag auf den Rückweg,
einfach schneller, rennend bzw. joggend. Die         der einmal mehr durch atemberaubend schöne
kleine Gruppe der mutigen Biker folgte ebenfalls     Landschaft führte.
weitestgehend dieser Route, ihr Weg führte vom
Internat bis zum Lej da Minschun.                    Von Schülerseite war nach dem Wandertag zu
                                                     vernehmen, dass der Anlass eine perfekt aus-
Viel einfacher war die Wanderung durch das           gewogene Mischung zwischen Spass und An-
Val Tasna, die gemütlich dem Tal entlangführte.      strengung war. Dass der eine oder die andere
Dass der Weg plötzlich scharf abzweigen und          die Anforderungen der verschiedenen Schwie-
steil bergauf führen würde, das war dann eher        rigkeitsgrade etwas unterschätzt hatte und arg
eine Überraschung. Die einfachste der vier Wan-
                                                     auf die Zähne beissen musste, gehört zu dieser
derungen war wie immer die Pacifica, auch An-
                                                     jährlichen HIF Challenge.
fänger- oder Einsteiger-Tour genannt. Sie führte
von der Talstation in Ftan zum Standort, wo alle
Wanderinnen und Wanderer am frühen Nach-
mittag etwas zu essen und zu trinken bekamen.

                                                                                                       5
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Wenn Maturanden eine Reise tun
Abschlussklasse 6G

"Es het gfägt"                                      Wie Maturanden Basel erleben
Die Maturareise ist und bleibt ein prägendes        Basel als Destination war nicht unsere erste, im
Ereignis in einer jeden Schulkarriere. Als Klas-    Nachhinein jedoch eine gute Wahl. Wir haben
senlehrerin erlebte ich zusammen mit unserem        die Stadt im schönen Herbstgewand erlebt. Oft
Snowboard-Trainer Manuel Dietrich als Begleit-      sind wir vom einen zum anderen Event spaziert
person die diesjährige Abschlussklasse als äus-     und haben so viele schöne Seiten der Stadt ken-
serst engagierte, lebendige und ‘stadthungrige’     nengelernt. Architektonisch bot die Stadt von
Klasse: Kultur, Urbanität und insbesondere das      den modernen „Roche Towers“ bis hin zu der
soziale Zusammensein prägten die gemeinsame         alten Stadtmauer eine riesige Bandbreite. Auch
Woche in Basel, so dass es von allen Aspekten       mit dem traditionellen Tram sind wir oft gereist
her einfach ‘gfägt het‘.                            und haben uns schnell zurechtgefunden.
Fränzi Gissler                                      Noam Egger

Das Rheinschwimmen - in eine echte Basler Tra-      Der Geschmack verschiedener Kulturen
dition eintauchen                                   Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein
Das Rheinschwimmen in Basel ist eigentlich eine     Bedürfnis des Geistes. Im Verlauf unserer Reise
Sommeraktivität mit Sonne und in Gesellschaft.      haben wir keines von beiden vernachlässigt.
Im Oktober und zu Coronazeiten ist alles etwas      Typisch für Basel ist die Markthalle, wo verschie-
anders, doch es bleiben die kalte Erfrischung und   dene Essenskulturen zusammenkommen: Von
der Spass. Am letzten Morgen unserer Matura-        asiatischen Spezialitäten bis hin zu traditionel-
reise wagten wir zu sechst, fünf Schwimmer und      len Schweizer Gerichten war für jeden etwas
eine Zuschauerin, den Sprung ins kalte Wasser.      Schmackhaftes dabei, herzhafte Mahlzeiten und
Nach dem ersten Schock konnten wir uns an-          jede Menge kleiner Leckereien. Auch dem Läckerli
genehm treiben lassen und das kalte Wasser          Huus wurde ein Besuch abgestattet, den wir
sogar ein bisschen geniessen, bis unsere Hände      mit vollem Bauch beendeten. Die Kirsche auf
und Füsse dann langsam abfroren. Das Rhein-         der Sahnetorte war jedoch unser Rundgang in
schwimmen, ein Erlebnis, das auch im Oktober        der Feldschlösschen Fabrik mit anschliessender
sehr zu empfehlen ist!                              Degustation. Mit zwei Kilos mehr auf den Rippen
Amelie Steinel, Moana Rossi                         können wir mit Sicherheit sagen, dass wir das
                                                    Essen von Basel bereits vermissen.
                                                    Milena Felix, Leonita Elezaj
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Stadtsport in einer Sportstadt                         Museen? Wirklich so langweilig?
Es gibt nicht nur den FCB in Basel… auch               Die Erwartungen an das Anatomie Museum
während der Studienreise wurde der Sport               waren unterirdisch tief, wie es zuvor bei allen
nicht vernachlässigt. Jeden Morgen um 8:30 Uhr         Museen der Fall war. Doch schon beim Betre-
trafen sich die Frühsportler zur morgendlichen         ten des abgelegenen Gebäudes liess mein Herz
Joggingrunde am Rhein. Mit kühler Rheinluft in         einen Schlag aus: Ein toter, nackter, ausdrucks-
den Lungen joggte es sich umso leichter - das          loser Mann, konserviert in einem Gefäss, erfasste
Höhentraining am HIF hatte sich also ausgezahlt.       meinen Blick. Eine seltsame Form von Trauer,
Die letzten Meter entwickelten sich zum tägli-         Nachdenklichkeit und Respekt gegenüber die-
chen Dreikampf, wobei schlussendlich niemand           sem Wesen übermannte mich. Jeder Schritt
gewann. Wieder zurück in der Jugi waren wir            durch das Museum offenbarte neue, mich in
bereit, den Tag in Angriff zu nehmen.                  Fassungslosigkeit versetzende Anblicke. Die leb-
Tim Bonorand, Helena Guntern                           losen Körper von Neugeborenen und schwan-
                                                       geren Frauen erschienen mir wie ein Alptraum.
Program da la saira                                    Mit chirurgischer Präzision waren die vom Leben
Causa la pandemia da covid-19 nu vaina pudü            verlassenen Körper zu anatomischen Zwecken
realisar tuot nos giavüschs per la saira. Planisà      in unterschiedlichsten Formen hergerichtet
d’eiran concerts ed oters evenimaints chi nun          worden. Übermannt von meinen Gefühlen ver-
han gnü lö. Ma eir cun quist virus vaina pudü          liess ich schweigend das Museum. Es war eine
giodair tuot las sairas in cumpagnia, uschè chi nu     sehr schöne und zugleich sehr traurige Erfahrung
s’ha gnanca badà üna differenza. Meis highlight        und die Erinnerungen daran begleiteten mich
d’eira la saira cha no vain giovà a bowling. Sport     noch bis in die späten Abendstunden.
vaina fat bod mincha di, per exaimpel cuorrer,         Lars Vital
nodar eui. Ma eu preferisch da far sport in fuorma
da gös. Perquai cha quista saira d’eira uschè di-
vertaivla è’la passada fich svelta. Uschigliö vaina
mincha saira mangià in cumpagnia, e vain scu-
vert cun ün vainter plain la cità veglia da Basilea.
Mauro Noggler

                                                                                                           7
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Wissenschaftliches Arbeiten
leicht gemacht
David Last, Lehrperson IDA

Die Interdisziplinäre Arbeit (IDA) ist ein eigenes Gefäss der gymna-
sialen Bildung, dem die Schüler*innen auf dem Weg zur Matura begeg-
nen. Die IDA soll die fächerübergreifende, vernetzte Denkweise sowohl
der Lernenden als auch der Lehrenden innerhalb der Schule fördern.

Ziel der Interdisziplinären Arbeit ist es, die 5. Gymnasialklasse im Rahmen eines produktorientierten
Projekts auf die spätere Maturaarbeit vorzubereiten und in Kontakt zu bringen mit den Methoden
wissenschaftlichen Arbeitens.

Die Schüler*innen sollen dabei verschiedene anspruchsvolle Lernziele erreichen.
Sie können

•   die Haltung und die Methoden der interdisziplinären Denk- und Arbeitsweise kennenlernen
•   Lerninhalte einzelner Schulfächer bewusst vernetzen
•   die Themenfindung zum Ziel bringen und Fragestellungen erarbeiten
•   recherchierte Fakten reflektieren
•   einen längeren Text strukturieren und formulieren
•   Resultate visualisieren und präsentieren, zum Beispiel anhand eines Posters
•    die Arbeit in einer vorgegebenen Zeitspanne zu Ende bringen

Eine Kostprobe gefällig?
Als Beispiel ein kurzer Auszug aus der Arbeit von Milena Gottschalk. Wer wird hier nicht neugierig,
mehr zu diesem spannenden Thema zu erfahren:
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Neugier und grosses Engagement – das merkt man den Arbeiten an

Das jeweilige Thema der IDA vernetzt immer zwei verschiedene Fächer, davon eines ein Schwerpunkt-
fach, das heisst "Wirtschaft und Recht" oder "Physik und angewandte Mathematik".
Bei den Arbeiten des Schuljahres 2020/21, die anfangs Oktober erstellt wurden, präsentierte sich dabei
ein faszinierend bunter Strauss von Themen:

• “Phänomen Tesla” - Patrick Toutsch
• “Einfluss von Grünem Wasserstoff auf den Klimawandel” - Bruce Meise
• “Energiegewinnung anstatt Energieverlust?
  Nullenergiehäuser – ihr Beitrag zur Energiegewinnung” - André Silva Gonçalves
• “Die Zukunft des Fussballmarkts. Die Entwicklung der Top-5-Ligen mit den jetzigen Finan-
  zierungs- und Transfermarktsystemen” - Gian Andrea Bettschard
• “Wirtschaftlicher Einfluss des COVID-19 auf die Schweizer Hotellerie” - Alex Sala
• “Wir Schweizer und unser Müll - Wie gehen wir mit unserem Abfall um?” - Janic Maskos
• “Die Entwicklung des Kundenverhaltens im Bereich des traditionellen Restaurants und des
  Schnellimbisses” - Mali-Maximilian Aeppli
• “Die Zukunft der Krebsbekämpfung. Künstliche Intelligenz bei der Bekämpfung von Krebs” -
  Milena Gottschalk
• “Opium – Das heimtückische Schmerzmittel. Kultivierung und Gewinnung” - Cora Ellemunter
• “Fleischkonsum in der Schweizer Bevölkerung - Die Entwicklung des Fleischkonsums in den
  letzten 100 Jahren” - Braida Nesa

                                                                                                         9
INAVANT - HIF.CH - Hochalpines Institut Ftan
Nachhaltigkeit geht alle etwas an
Aus EP, Schule und Bildung, 10. Oktober 2020, Mayk Wendt

Das Hochalpine Institut Ftan setzt auf «Learning for life» und hat
«Leadership & Persönlichkeitsbildung» sowie «Nachhaltigkeit» in den
Schulalltag integriert und im Oktober 2020 ins Zentrum einer Projekt-
woche gerückt.

Im Fokus der Projektwoche zum Thema Nach-             zen», erklärt Stefanie Aichholz. Exemplarisch
haltigkeit stand unter anderem die Frage «Wie         dafür stehe der Einsatz bei den Innauen in Stra-
nachhaltig sind wir selbst?» Unter dem Motto          da, bei dem in Kooperation mit Pro Terra Engia-
«Unsere Schule – eine Bestandesaufnahme»              dina die Flusslandschaft vom Müll befreit wurde.
wurden beispielsweise die Bereiche Müllbe-            Nach den Hochwassern der letzten Wochen
wirtschaftung und Lebensmittelverschwendung           hatte sich an den Ufern soviel Müll angesammelt,
genauer unter die Lupe genommen. Gemeinsam            dass die Gemeinde am Ende sogar einen Müll-
mit dem Hausabwart wurden die vollen Müllbe-          transporter vorbeischicken musste.
hälter untersucht und es stellte sich heraus, dass
                                                      Sich beteiligen, das machen die Schülerinnen
die Trennung von PET-Flaschen besser sein könn-
                                                      und Schüler beispielsweise im Schülerrat oder
te. «Schliesslich stehen die blauen PET-Abfall-
                                                      beim Schnee schaufeln im Winter. Mit seinen
behälter überall parat», so der Abwart.
                                                      Strukturen bietet vor allem das Internat zahl-
Regional und mit Köpfchen                             reiche Lernfelder. Auch hier ist ein zentraler As-
Weitere grosse Themen waren die Lebens-               pekt die Selbstverantwortung. Im eigenen Zim-
mittelverschwendung und der grundsätzliche            mer Ordnung halten und die eigene Wäsche
Umgang mit Nahrungsmitteln. Durch Food                waschen, all das will gelernt sein. Das zugrunde
Waste werden in der Schweiz pro Person und            liegende Prinzip lautet Partizipation. Die jungen
Jahr im Durchschnitt 330 Kilogramm Lebens-            Heranwachsenden dürfen und sollen sich betei-
mittel verschwendet. Den Schülerinnen und             ligen können. Dafür bietet das HIF den Rahmen.
Schülern wurde bewusst, dass das Thema be-
reits bei der Logistik beginnt. Beim Abschluss
der Projektwoche wurde deshalb auf Grillfleisch
verzichtet, stattdessen gab es Nudelsalate und
andere Lebensmittel, die vor den Ferien auf-
gebraucht werden sollten. «Andere Produkte
können problemlos weiterverwendet werden»,
verdeutlichte Schulleiterin Stefanie Aichholz.
Natürlich spielt auch die Herkunft der Produkte
eine ganz wichtige Rolle. «Wir versuchen, wenn
immer möglich auf regionale Produkte zu setzen.»

Selber tatkräftig anpacken
Was aber bedeutet «Leadership und Persön-
lichkeitsbildung» für ein Unterrichtsfach? «Die
eigene Kreativität, das Verantwortungsbewusst-
sein und das Handeln für die Gemeinschaft nut-
Vom Baum zum Möbel
Nina Camastral, Arina Carpanetti, Selina Müller

Während der Projektwoche durften wir einen Nachmittag im Wald
verbringen, haben etwas über den Prozess vom Baum zum Möbel
gelernt und erfahren, wie wichtig es ist, unsere Wälder zu schützen.

Von unserem Treffpunkt in Fuldera sind wir ge-      Nach dem Ausflug in den Wald besuchten wir
meinsam mit Schreinermeister Severin Hoheneg-       die Schreinerei «Frars Hohenegger», wo wir von
ger durch den Wald gelaufen, wo wir an verschie-    einem sensationellen Duft nach frischem Holz
denen Plätzen Informationen erhalten haben.         begrüsst wurden, und bekamen einen Einblick
Wir konnten erfahren, dass in unserem schönen       in die Arbeit der SchreinerInnen vor Ort. Sev-
Engadin 25% der Gesamtfläche von Wald be-           erin Hohenegger zeigte uns den Ofen, wo sie
deckt sind, was erstaunlicherweise auch welt-       das Holz trocknen lassen, bevor sie es bear-
weit der Fall ist. In unserem Wald wachsen unter    beiten können. Danach durften wir den Lager-
anderem Lärchen, Arven, Fichten und vor allem       ort und verschiedene Maschinen kennenlernen.
Tannen. Es ist sehr wichtig, dass diese verschie-   Am Ende unserer Führung konnten wir noch die
denen Baumarten erhalten bleiben, da das zur        Ausstellung der Schreinerei «Frars Hohenegger»
Biodiversität beiträgt. Die wichtigste Aufgabe      besichtigen.
des Waldes in unserer Region ist der Schutz vor
Lawinen und die Holzbewirtschaftung sowie vor       Unserer Meinung nach konnten wir unheimlich
allem auch die Reinigung der Luft. Die Bäume        viel Neues dazulernen. Was wir mitnehmen ist
wandeln das Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff um.     sicherlich, dass der Wald ein sehr wichtiger Be-
Severin Hohenegger hat uns Genaueres über den       standteil unserer Umwelt ist. Wir müssen den
Aufbau eines Baumes erklärt und die Holzzelle       Wald schätzen und schützen. Zudem wurde uns
mit Hilfe eines vereinfachten Modells aus einer     bewusst, dass ein Möbel zu kaufen schnell getan
Holzschachtel dargestellt. In den Holzzellen be-    ist, was man jedoch nicht sieht, sind die vielen
finden sich Zucker, Hemicellulose, Sauerstoff       Arbeitsschritte, die dahinterstecken. Dank die-
und Lignin. Im Sommer ist der äussere Bereich       sem Ausflug in den Wald und in die Schreinerei
mit Wasser gefüllt.                                 schätzen wir unsere Wälder mehr als zuvor.

                                                                                                       11
The power of water
Jamie Sheng, Winter Zhou, Sissia Chen

  This visit to the Water Power Electric Plant Livi-
  gno during our October project week was inte-
  resting and magnificent. It was the first time we
  visited a water power plant and seeing every-
  thing inside the factory was quite an experience.
  We really enjoyed the trip and we learned a lot
  of new things.

                                                         This is the view from the power plant. The
                                                         source of the water comes from different
                                                         mountains and rivers. The water uses the
                                                         height difference of the topography to push
                                                         the turbine in the power plant in order to pro-
                                                         duce electricity.

   This is the device which connects to the big tur-
   bine in the power plant. The turbines are pushed
   by the water from the river and spin at high
   speed. The generator later turns the kinetic ener-
   gy into electricity.

                                                       This is the electric generator that turns kinetic
                                                       energy into usable electricity. It connects to the
                                                       turbine and accepts the kinetic energy that was
                                                       produced by the turbines.
Sgraffito – für die Ewigkeit gekratzt
Alina Andrighetti, Ladina Ammann, Nicole Ribeiro

Sgraffito ist eine uralte Kratztechnik, bei der der wichtigste Bestandteil
der Kalk ist. Die Geschichte der Sgraffito-Technik geht sehr weit zurück.

Heutzutage sieht man viele Sgraffiti auf Engadi-        reinem Kalk. Um ein Muster in den Kalk hinein-
ner Häusern. Während der Projektwoche hatten            zukratzen, benötigt man einerseits eine Kratz-
wir die Möglichkeit, in Susch Josin Neuhäusler,         palette mit einer spitzigen und einer flachen
einen für das Sgraffito im Engadin bekannten            Seite, anderseits einen Nagel. Den Nagel braucht
Künstler zu besuchen und unserer Kreativität            man, um stark ins Detail zu gehen. Für die runden
freien Lauf zu lassen. Jeder von uns konnte sein        Sgraffito-Symbole kommt oft ein Zirkel zum Ein-
eigenes Sgraffito kratzen.                              satz.

                                                        Nachdem man mit dem Material sein Kunstwerk
Eine sehr lange Geschichte
                                                        zu Ende gebracht hat, muss man den Kalk trock-
Der Ursprung des Sgraffitos liegt in Italien. Bereits
                                                        nen lassen. Ein Maler kann an einem Tag eine
vor 800 Jahren wurden die ersten Sgraffiti
                                                        komplette Hausfassade mit Sgraffiti verzieren -
gekratzt. Jedes Sgraffito-Symbol hat eine eigene
                                                        eine bemerkenswerte Leistung! Wir hoffen, dass
Bedeutung. Oft steckt viel Aberglaube dahinter.
                                                        die Sgraffito-Technik am Leben gehalten wird,
Die Sgraffiti wurden für die Ewigkeit geschaffen,
                                                        denn heutzutage werden leider immer weniger
denn die, die man auf traditionellen alten Enga-
                                                        Häuser mit der Sgraffito-Kunst verziert.
diner Häusern entdeckt, können 500 Jahre und
noch viel älter sein.
                                                        Einzigartige und sehr individuelle Ergebnisse
                                                        Der Vormittag in Susch hat sehr schöne Ergeb-
Wie funktioniert die Technik?
                                                        nisse gebracht. Wir alle haben unserer Kreativi-
Obwohl die Sgraffito-Technik etwas sehr Be-
                                                        tät freien Lauf gelassen. Kein Sgraffito war
sonderes und Traditionelles ist, braucht man
für das Kunstwerk nicht sehr viel, aber dennoch         wie das andere, jedes Kunstwerk für sich war
teures Material. Man muss gelöschten Kalk auf           einzigartig. Oft basierten die Sgraffiti der einzel-
einen grauen Belag streichen, der aus dunklem           nen Schüler*innen auf ihren Interessen und/oder
Putz besteht. Den grauen Belag nennt man                ihren Kulturen. So konnte man am Schluss sogar
Grundputz. Er besteht aus Kalk, der mit Sand            feststellen, dass einige Sgraffiti eine kleine Ge-
vom Inn gemischt wird. Über den Grundputz               schichte über ihren Künstler erzählen.
streicht man anschliessend den Oberputz aus

                                                                                                               13
Gletscher – viel mehr als nur Eis
Max Wanger, Matthias Ferrari, Benjamin Lin

Der Morteratschgletscher bildet mit dem Pers-         Alpinisten im Gletscher. Die letzte Leiche wurde
gletscher eine grössere Gletscherlandschaft, die      2016 nach etwa 50 Jahren im Eis gefunden.
grösste der Ostalpen. Leider erreicht die Zunge
des Persgletschers den Morteratschgletscher           Auf unserer Exkursion ist uns bewusst ge-
nicht mehr. Letzterer hat seit 1878 2.2 km Länge      worden, dass wir unseren Gletschern sehr gut
verloren. Heute hat der Morteratschgletscher nur      Sorge tragen müssen und sie nicht so schnell
noch eine Länge von 6.4 km, womit er der dritt-       schmelzen dürften. Sie sind wichtig für die Sport-
längste Gletscher in den Ostalpen ist. Der Mor-       ler, für die Nachhaltigkeit, für die Vegetation,
teratschgletscher liegt im Oberengadin und ist        für die Artenvielfalt und für genügend Wasser
vom Munt Pers, Piz Cambrena, Piz Palü, Piz Zupò,
                                                      im Sommer. Man darf einen Gletscher auch nie
Piz Argient, Piz Bernina (4049 m), Piz Morter-
                                                      unterschätzen und wenn man eine Wanderung
atsch, Piz Boval und Piz Chalchagn umgeben.
                                                      machen will, muss man einen erfahrenen Berg-
                                                      führer mitnehmen.
Es gibt eine Route über den Morteratschglet-
scher auf den Piz Bernina. Diese führt über den
Biancograt. Die Schwierigkeit bei Gletschertou-
ren ist, nicht in tiefe Spalten zu fallen. Vielfach
                                                                “Wir müssen unseren
kann man eine verunglückte Person noch retten,                   Gletschern sehr gut
aber wenn man zum Beispiel in eine Gletscher-
mühle hineinfällt, kommt man erst nach 200                            Sorge tragen.”
Jahren wieder unten raus. Zurzeit befinden sich
noch die Überreste von 3 bis 4 verunglückten
We are HIF family
Oriana Jäger, Juliana Schumacher, Hanna Hintz

Wie ist es, wenn Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kulturen gemeinsam
zur Schule gehen? Es braucht Zeit und es müssen sich alle bemühen, damit das
gegenseitige Verständnis wächst und die Gruppe zusammenfindet.

Am ersten Tag setzten wir uns mit Nachhaltigkeit     der schönste Tag für sie war und über 50%
auseinander und teilten uns in Gruppen auf mit       haben für Mittwoch gestimmt.
verschiedenen Themen. Dabei sonderten sich
die IGCSE Schüler zuerst von den anderen ab. Im      Der Donnerstags war der anstrengendste Tag
Laufe der Woche wurden sie aber viel zugängli-       der Woche und auch ein eindrückliches Erlebnis,
cher und wir hatten schöne Gespräche mit ihnen.      da wir den höchsten Gletscher in Graubünden,
                                                     den Morteratsch-Gletscher besuchten. Wir woll-
Der Dienstag brachte die erste gemeinsame Ex-        ten eigentlich den Gletscher überqueren, doch
kursion. Am Morgen lernten wir in einem Wasser-      es war zu eisig mit zu viel Schnee. Deswegen
kraftwerk, wie man mit Wasser nachhaltig Strom       wählten wir einen anderen Weg nach unten. In
produzieren kann. Am Nachmittag stand im Val         der Talstation trafen sich alle zu einem Imbiss,
Müstair eine kleine Wanderung durch den Wald         wo die deutschsprachigen den englischspre-
auf dem Programm, wo wir etwas über Bäume            chenden Schülerinnen und Schülern neue deut-
und Möbel lernten.                                   sche Wörter beigebracht, indem sie ihnen halfen,
                                                     etwas zu bestellen.
Am Mittwoch besuchten wir in Susch einen Sgraf-
fito Künstler. Wir sassen alle an zwei Tischen und   Zurückblickend waren die Schülerinnen und
durften selbst Sgraffito kratzen. Da der Künst-      Schüler der IGCSE und des Gymnasiums am
ler Josin kein Englisch sprach, mussten wir für      ersten Tag noch sehr distanziert. Dies wurde
unsere internationalen Mitschülerinnen und           aber im Laufe der Woche immer besser, es
Mitschülern alles übersetzen, was für uns eine       hätte aber von beiden Seiten mehr kommen
gute Übung war. Da wir uns alle gemeinsam den        können. Die Internen und Externen verstan-
kreativen Arbeiten widmeten, gab es viele lustige,   den sich von Anfang an sehr gut. Die Jugend-
spannende, ernste und schöne Gespräche. Wir          lichen, die schon besser Deutsch können und
haben die beiden Klassen gefragt, welches            schon länger am HIF sind, haben sich wohler
                                                     gefühlt und wurden stärker einbezogen.
                                                     Wir glauben aber, dass das Verhältnis unter-
                                                     einander immer besser werden wird, da sich die
                                                     «Neuen» immer wohler fühlen. Unsere Projekt-
                                                     woche war aber schon ein sehr guter Anfang
                                                     für ein gutes Zusammenleben, da die Schüch-
                                                     ternheit der «Neuen» schnell abgenommen hat.
                                                     Die Erfahrung der gemeinsamen Woche war ein
                                                     tolles Erlebnis und jeder konnte etwas Schönes
                                                     mitnehmen.

                                                                “Es gab viele lustige,
                                                                  ernste und schöne
                                                                        Gespräche.”

                                                                                                        15
Mit dem «Gameplan» auf Kurs
Marco Ritzmann, Leiter Sportklasse

Nicht oft gewähren Spitzensportler Einblicke in ihre persönlichen Wett-
kampfvorbereitungen. Wenn es dann noch der beste Snowboarder
der Welt ist, wird es umso interessanter und eindrücklicher.

Nevin Galmarini hat auf seinem Weg von der           seiner Coaches profitieren. Nevin rief die jungen
Sportklasse des Hochalpinen Institut Ftan bis        Athletinnen und Athleten dazu auf, ihre Trainer
an die Weltspitze viele Höhen und Tiefen er-         und Coaches intensiv mit Fragen zu «löchern»
lebt. Auf seinem Weg musste er lernen, mit ver-      und das Know-how zu nutzen, das ihnen in der
schiedensten Herausforderungen und Einflüssen        Sportklasse auf so einzigartige Weise geboten
professionell umzugehen. So hat er bereits sehr      wird.
früh seine Karriere in die eigene Hand genom-
                                                     Auf die Frage, wie er denn reagiere, wenn er in
men und akribisch geplant. Erst im Verlauf seiner
                                                     seiner Vorbereitung unerwartet aus der Bahn ge-
Karriere realisierte er, welche zentrale Rolle die
                                                     worfen werde, meinte Nevin lachend, da müsste
mentale Komponente spielt. Er entwickelte seine
                                                     mittlerweilen schon beinahe eine Bombe neben
eigene, persönliche Strategie, um sich auf Wett-
                                                     ihm einschlagen. Seine mentale Stärke und Sicher-
kämpfe vorzubereiten. Diese Erfahrungen und
                                                     heit, die er dank seiner vielen Erfahrungen ent-
zahlreiche Tipps teilte er am 30. November 2020
                                                     wickeln konnte, lassen ihn seinen «Gameplan»
mit den Athletinnen und Athleten der HIF Sport-
                                                     nicht aus den Augen verlieren. Sollte dann doch
klasse. In einem spannenden Vortrag brachte er
                                                     einmal etwas schief gehen, dann gibt dieser Halt
den Teilnehmenden die oft unterschätzte Kom-
                                                     und unterstützt darin, möglichst schnell wie-
ponente der mentalen Vorbereitung näher.
                                                     der auf Kurs zu kommen. Bei der Wahl und der
So richtig in Kontakt mit mentaler Vorberei-         Zusammenarbeit mit einem Mentalcoach ist es
tung kam Nevin erst nach seiner Zeit als Sport-      vor allem wichtig, dass jeder für sich selbst genau
klasse-Schüler am HIF. Er konnte aber bereits        analysiert, ob der gewählte Coach zu einem
damals sehr von der engmaschigen Begleitung          passt oder nicht.
Lernen mit Medaillen-Aussichten
aus Sportklasse News, hif.ch

Seit Beginn des Schuljahrs 2020/21 lernen und trainieren zwei junge
Athletinnen mit grossen Ambitionen am HIF. Valeria Benderer und Nila
Bosshart besuchen beide die 1. Sekundarklasse.

Für die junge Biathletin und Schweizermeisterin       möglichen Trainingsbedingungen sowie eine
Valeria aus Sent ist die Unterstützung in Schule      gute schulische Ausbildung.
und Sport wichtig. "Die ersten zwei Wochen wa-
                                                      Ftan war schon immer Nilas zweite Heimat, da
ren cool", erzählt sie im Gespräch. Sie war zu
                                                      sie seit Jahren die Ferien hier verbringt. Ihren
Beginn etwas aufgeregt, konnte aber bereits
                                                      Trainer Canaan Pollock kennt sie schon lange
viel erleben und neue Freundschaften knüpfen.
                                                      und hat grosses Vertrauen in ihn und in seine
Der Schulstart am HIF brachte für Valeria einige
                                                      Trainingsphilosophie. Seit Nila am HIF ist und im
Änderungen mit sich, sei es der Schulort, neue
                                                      Internat lebt, fällt für sie die Reisezeit weg und es
Lehrpersonen, eine neue Klasse, ein grösserer
                                                      ist deutlich mehr Training möglich. Ihre Selbst-
Trainingsumfang oder die tägliche Busfahrt nach
                                                      ständigkeit und Selbstorganisation werden
Ftan. So muss sie neu bereits am Morgen alles
                                                      ständig gefordert, aber sie bekommt viel Un-
für die Schule und für den Sport einpacken, um
                                                      terstützung im Internat. Nila schätzt auch die
ihre langen und intensiven Tage mit vollem Un-
                                                      direkte Zusammenarbeit der Lehrpersonen mit
terrichtsprogramm und regelmässigen Trainings
                                                      den Trainern, was eine optimale Betreuung in
zu organisieren.
                                                      Schule und Sport ermöglicht.
Besonders schätzt Valeria den mit dem Stun-           Dieses Jahr konnte Nila bereits deutlich mehr
denplan abgestimmte Trainingsplan sowie die           Tage auf dem Schnee trainieren. Die Gestaltung
täglich geführten Trainingseinheiten. Da Schule       der Trainings sei individuell und somit auch sehr
und Sport am gleichen Ort stattfinden, gewinnt        effizient gewesen, so Nila. Als Saisonziel hat sie
sie Zeit und hat mehr Flexibilität. Dies ermöglicht   sich vorgenommen, regional weiterhin an der
ihr, dass sie teilweise sogar zwei Trainingsein-      Spitze zu bleiben, interregional erste Erfahrun-
heiten am Tag absolviert. Sich selbst beschreibt      gen zu sammeln und Resultate in der vorderen
Valeria als ehrgeizige Athletin, die das Gelernte     Hälfte zu erreichen. Bei der Frage, wo sie sich
in wichtigen Momenten umsetzen kann. Von              in 5 bis 10 Jahren sieht war die Antwort klar: Im
ihrer Schulzeit am HIF erhofft sie sich die best-     Weltcup!

                                                                                                              17
Die Sportklasse gibt Vollgas
Fabiana Wieser, Assistentin Sportklasse

Die Ziele sind gesteckt, das Training geht weiter und die Motivation
bleibt hoch. Die Athlet*innen der HIF Sportklasse lassen sich aufgrund
der herausfordernden Situation nicht unterkriegen.

Wenn die Wettkämpfe nicht stattfinden, fehlt         Manuel Dietrich sieht das Snowboarden als sehr
plötzlich ein zentraler Teil des Wettkampfsports.    sozialen Sport, wo man miteinander wachsen
Jede Krise bringt aber auch ihre Möglichkeiten       kann. Die mentale Stärke, die Konzentration
und Chancen mit sich, wenn der Fokus positiv         und der Fokus können in der aktuellen Situation
ausgerichtet bleibt.                                 weiter gestärkt werden. Mit Selbstbewusstsein,
                                                     starkem Willen und viel Herzblut für das Snow-
Gemeinsam dem Saisonhöhepunkt entgegen               boarden kann auch diese Zeit problemlos über-
Snowboard Alpin Trainer René Hürlimann kann          standen werden.
in der Mannschaft einen gestärkten Zusammen-
halt beobachten. So hat die ungewöhnliche Situ-      Perfekt präparierte Loipe vor der Haustüre
ation keinerlei Einfluss auf die gute Stimmung       Odd Kare Sivertsen weiss die perfekten Bedin-
im Team. Auch dieser Winter wird für intensive       gungen für die Langläufer*innen sehr zu schät-
Trainings genutzt mit Blick bereits auf die kom-     zen. Viel Schnee und perfekte Loipen, das lässt
mende Saison. Mit den unter strengen Aufla-          das Langläuferherz höherschlagen. Die Schnee-
gen durchgeführten Europacup und FIS Rennen          trainings konnten planmässig durchgeführt
kommen die jungen Athletinnen immer besser in        werden und auch jetzt könnten die Bedingun-
Fahrt. Die Freude und der Spass auf den Boards       gen nicht besser sein.
geht dabei nie vergessen.                            Auf Stufe der Junior*innen dürfen FIS Wett-
Für die Damen des Snowboard Alpin Teams steht        kämpfe unter strengen Auflagen durchgeführt
nach wie vor der Saisonhöhepunkt auf dem Pro-        werden. Die jüngeren Athlet*innen bleiben der-
gramm, die Junioren Weltmeisterschaft im rus-        zeit mit kleinen, intern organisierten Tests im
sischen Krasnojarsk. René Hürlimann rechnet          Wettkampfmodus. 6 Biathlet*innen und 10 Lang-
sich realistische Chancen aus, dass sich die eine    läufer*innen trainieren derzeit unter der Leitung
oder andere für diesen Grossanlass qualifizieren     von Severin Dietrich (Biathlon) und Odd Kare
kann. Die Daumen sind gedrückt!                      Sivertsen (Langlauf). Einen Motivationsschub
                                                     im Biathlonsport gab es mit dem neuen Biath-
Miteinander wachsen                                  lonstand in Sclamischot, welcher unter ande-
«Super motiviert» ist laut Trainer Manuel Dietrich   rem mit einer beleuchteten Loipe ausgestattet
auch das Snowboard Freestyle Team. Im Gegen-         ist und perfekte Trainingsmöglichkeiten bietet.
satz zu Langlauf und Snowboard Alpin haben
sie zurzeit keine Contests auf ihrer Stufe. Trotz    Sehr gute Trainingsbedingungen
weniger Schneetrainings als gewohnt konnte ein       Für das Ski Alpin Team unter der Leitung von
weiterer Schritt gemacht werden. Manuel Diet-        Canaan Pollock sind die Trainingsbedingungen
rich hat die Schaufel nach dem ersten Schneefall     mehr oder weniger wie gewohnt. Sie dürfen ski-
selbst in die Hand genommen und am HIF für die       fahren, mehrmals pro Woche trainieren und das
Athlet*innen mit selbstgebauten Tubes sowie          tun, was sie am liebsten machen. Die Motivation
kleinen Kickers einen Übungsplatz geschaffen.        der Athlet*innen des Ski Alpin Teams bleibt trotz
Mit Innovation, Motivation, Eigeninitiative und      Wettkampfabsagen ungebrochen.
viel Engagement wird weiterhin intensiv gear-
beitet und die Vorfreude, bald wieder andere
Parks besuchen zu dürfen, ist gross.
Skifahren einmal anders
Ursula Sommer, Head A&M

Amelie Steinel, Schülerin der Maturaklasse und Mitglied der kompeti-
tiven Trainingsgruppe Ski Alpin, hat sich für ihre Maturaarbeit ein ganz
spezielles Projekt vorgenommen. Als leidenschaftliche Skifahrerin mit
einer Begeisterung für Gesellschaftsspiele entwickelte sie SKIMASTER,
ein interaktives Spiel für Skibegeisterte.

Amelie liess es nicht bei der Entwicklung eines überzeugenden Konzepts bewenden. Sie durchlief alle
Schritte von der Idee bis zum fertigen Spiel, plante, zeichnete, malte, schnitt, klebte, schrieb Kärtchen,
baute die perfekten Spielfiguren und lebte ihre Kreativität in allen Facetten aus.

Das Resultat ist ein liebevoll gestaltetes und einmaliges Gesellschaftsspiel, bei dem sogar der ärgste
Sportmuffel dazu animiert wird, im Kreis von Mitspieler*innen aktiv zu werden.

                                                                     Zeichnen, malen, kleben -
                                                                     SKIMASTER ensteht:

Und so funktioniert's...

                                                                                                             19
INTERNATIONAL
            SUMMER
            ADVENTURE CAMP
            18 JULY - 31 JULY 2021
            HIF.CH

Foto © Mayk Wendt

         Redaktion und Gestaltung      Hochalpines Institut Ftan AG
         Ursula Sommer, Carine Imhof   Institut Otalpin Ftan SA
                                       Chalchera 154
         Fotos                         CH - 7551 Ftan
         Mayk Wendt und andere
                                       Tel. +41 81 861 22 11
         Druck
                                       info@hif.ch / www.hif.ch
         Gammeter Media AG
         Die Druckerei der Engadiner

         Folgen Sie uns
Sie können auch lesen