Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig

Die Seite wird erstellt Yanick Schlegel
 
WEITER LESEN
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
CJD Christophorusschulen
Droyßig

Informationsheft
staatlich anerkanntes Gymnasium
staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule
ehem. Königliche Erziehungs- und Bildungsanstalten Droyßig
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Mein
SparkassenKonto
Das mitwachsende Konto der Sparkasse
Burgenlandkreis.
Mein SparkassenKonto ist kostenfrei und sichert den Eltern die volle Kontrolle zu. Von Geburt
an spart es für die ersten großen Träume, lehrt den sicheren Umgang mit Geld und wird zum
vollwertigen Girokonto, wenn Ihr Kind volljährig ist. Es ist online und mobil stets erreichbar
sowie mit persönlicher Beratung. Ihr Kundenberater empfiehlt Ihnen in jeder Lebensphase
Ihres Kindes sinnvolle Erweiterungen zur Anlage, Vorsorge, Absicherung und Versicherung –
verbunden mit attraktiven Prämien. Mein SparkassenKonto ist ein verlässlicher Partner, dem
man vertrauen kann und der in jeder Phase des Lebens zur Seite steht.

Jetzt
informieren.
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
CJD Christophorusschulen Droyßig
             staatlich anerkanntes Gymnasium
         staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule

 ehem. Königliche Erziehungs- und Bildungsanstalten Droyßig

            „Sinn und Kompetenz fürs Leben!“
        „Gemeinschaft und Verantwortung erleben!“

        Informationsheft
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
RaabGruppe

Mit den Marken Raab, Kutzner + Weber und NET sind wir ein führender Anbieter für umweltschonende
und energieeffiziente abgastechnische Systemlösungen aus Edelstahl. Neben Abgassystemen entwickeln wir
Feinstaubabscheider für Biomasse-Feuerungen und Wärmetauscher für verschiedene Anwendungen in Indus-
trie und Gewerbe. Mit unseren drei Standorten in Neuwied, Luckenau und Maisach sind wir regional stark
aufgestellt.

Wir suchen im Zuge der weiteren strategischen Unternehmensausrichtung für unseren Standort in
Zeitz, Ortsteil Luckenau:

Mitarbeiter (m/w/d)                                   Auszubildende (m/w/d)
✓   Konstruktionsmechaniker/-in                       ✓   Konstruktionsmechaniker/-in
✓   Maschinen- und Anlagenführer/-in                  ✓   Maschinen- und Anlagenführer/-in
✓   Industriemechaniker/-in                           ✓   Industriemechaniker/-in
✓   Fachkraft Lagerlogistik                           ✓   Fachkraft Lagerlogistik
✓   Bürokaufmann/-frau                                ✓   Bürokaufmann/-frau
✓   Industriekaufmann/-frau                           ✓   Industriekaufmann/-frau
✓   Feinblechmechaniker/-in                           ✓   Duales Studium in Wirtschaft oder Technik
✓   WIG-Schweißer/-in
✓   Technischer Zeichner/-in
✓   Arbeitsvorbereiter/-in

Wir bieten spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielräumen, flachen Hierarchien
und kurzen Entscheidungswegen eines mittelständischen Unternehmens.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an
karriere@raab-gruppe.de oder per Post an:

J. Raab GmbH
Frau Elke König
Am Bahnhof
06711 Zeitz OT Luckenau

               2    CJD Informationsheft / Anzeige
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Die CJD Christophorusschulen Droyßig umfassen ...
                                                               ... eines von bundesweit
                                                               acht Gymnasien und die
                                                               einzige Gemeinschaftsschule
                                                               innerhalb des Christlichen
                                                               Jugenddorfwerkes
                                                               Deutschlands e.V.
                                                               (CJD / s. S. 7)
                                                               www.cjd.de

                                                               … eine von landesweit
                                                               vier Pilot-Gymnasien im
                                                               bundesweiten KMK-Projekt
                                                               „Wir können mehr“ zur
                                                               Förderung leistungsstarker
                                                               und potenziell leistungsfähiger
                                                               Schülerinnen und Schüler
                                                               (s. S. 16)
                                                               www.bmbf.de/de/leistung-macht-
                                                               schule-3641.html

                                                               … eines von landesweit
                                                               zwölf Netzwerkgymnasien
                                                               für Begabungsförderung mit
                                                               Gütesiegel in Sachsen-Anhalt
                                                               (s. S. 16)
                                                               www.bildung-lsa.de/themen/
                                                               hochbegabungsfoerderung.html

                                                               ... eines von bundesweit
                                                               30 Prime-Gymnasien der
                                                               Martin-Luther-Universität
                                                               Halle-Wittenberg (s. S. 21)
                                                               www.rektor.uni-halle.de/
                                                               projekte/prime-gymnasien

                                                               ... eine von bundesweit
                                                               17 Schulen innerhalb des
                                                               Verbundes der Club of Rome
                                                               Schulen (CJD / s. S. 28)
                                                               www.club-of-rome-schulen.de/
                                                               schulen

                                                               ... einen Schulstandort
                                                               innerhalb des bundesweiten
                                                               Wettbewerbs Jugend debattiert
                                                               (Jd / s. S. 28)
                                                               www.jugend-debattiert.de

                                                               ... einen Schulstandort, der
                                                               mit dem Gütesiegel Gesunde
                                                               Schule zertifiziert wurde
                                                               www.lvg-lsa.de

                                                               … eine Gemeinschaftsschule als
                                                               Teilnehmer am Modellprojekt
                                                               „Duales Lernen in Form von
                                                               Praxislerntagen“ des Landes
                                                               Sachsen-Anhalt (s. S. 24)
                                                               www.bildung.sachsen-anhalt.
                                                               de/schulen/weitere-schulinfos/
                                                               duales-lernen-praxislerntag/

                             CJD Informationsheft / Mitgliedschaften   3
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Begrüßung durch Lehrer, Eltern und Schüler –
    wir stiften Geborgenheit, Kompetenz und Sinn

    Sehr geehrte Eltern,
    liebe Schülerinnen und Schüler,
    sehr geehrte interessierte Leserinnen und Leser,

    Das Zusammen wirkt! Jedem seine Chance!
    So lauten unsere Leitgedanken. Im gemeinschaftlichen Wirken wollen wir unsere Kinder und
    Jugendlichen auf die stetig steigenden Anforderungen in Beruf und/oder Studium so vorberei-
    ten, dass einerseits hohe fachliche Kompetenz, aber andererseits auch Selbstdisziplin, Fähig-
    keit zur Präsentation und hohe Teamfähigkeit bestmöglich ausgeprägt werden.
    Neben der Ausbildung von Kompetenzen für das Leben eröffnen wir Erfahrungsräume und
    Reflexionsmöglichkeiten mit dem Anspruch, starke und gut qualifizierte Persönlichkeiten zu
    entwickeln.
    Wir bieten im CJD Droyßig mit Gymnasium und Gemeinschaftsschule zwei Schulformen an.
    Die Vorteile: Stärkung des gymnasialen Profils des achtjährigen Gymnasiums durch die enge
    Verbindung mit der Gemeinschaftsschule, individuell passende Schulformen, frühzeitige be-
    rufliche Orientierung sowie eine Vielfalt unterschiedlicher Schulabschlüsse.
    Mit unseren Schulen sind unsere Lernenden bei den Prüfungsabschlüssen vielfach überdurch-
    schnittlich erfolgreich. Unsere Schülerinnen und Schüler sehen sich am Gymnasium und in
    der Gemeinschaftsschule befähigt und ermutigt, die zukünftigen Herausforderungen eines
    wissenschaftlich orientierten Hochschulstudiums oder einer Berufsausbildung zu bewältigen.
    Wir gestalten unseren Jahreskreis gemeinsam. Die Stärkeren und Älteren können die Schwä-
    cheren und Jüngeren unterstützen und dabei selbst ihr Wissen und Können festigen. Dabei
    kommt unseren Schülerinnen und Schülern eine ganz alte Erfahrung zugute, die wir umfang-
    reich in unseren Junior-Teacher- und Tutorenprojekten aufgreifen: Wer anderen hilft, lernt
    selbst nochmals richtig gut.

      KS 13                                         Abitur
                                                 nach 9 Jahren
      KS 12         Abitur nach 8 Jahren

      KS 11

      KS 10                                                     Realschul-
                                                                abschluss

      KS 9                                                     Hauptschul-
                                                                abschluss
      KS 8                   Gymnasium                     Gemeinschafts-
                               5 – 12                         schule
      KS 7
                                                              5 – 10
      KS 6
                                                          *
      KS 5

    * Wechselmöglichkeiten zwischen Gymnasium und Gemeinschaftsschule sind von Kapazitäten abhängig.

4     CJD Informationsheft / Begrüßung
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Unsere Lernkultur der beiden Schulformen betten wir in eine ganzheitliche Schulkultur ein:
• Gesunde Ernährung, Bewegung und mentale Stärke sind wichtige Bausteine.
• Verantwortung lernen und das Gemeinschaftsleben mitgestalten heißt Politik im Kleinen zu
  erfahren.
• Selbst Kultur schaffen in Bigband, Tanz, Theater, Chor und Kunst ist weit besser, als sich nur
  durch elektronische Medien fremd bestimmen zu lassen.
• Miteinander forschen und an Wettbewerben teilnehmen stärkt das gemeinsame Erleben
  und die persönlichen Kompetenzen.
• Mit anderen über die Sinnfragen des Lebens nachdenken hilft bei der eigenen Orientierung.
Unser christliches Profil wird unter anderem in den regelmäßigen Gedanken zur Woche in den
Montagsbesinnungen, in unseren Gottesdiensten, in den Religionsprojekten und bei unserer
Dolomitenfahrt erlebbar.
Wir laden Euch Schülerinnen und Schüler und Sie als Eltern ein: Setzen Sie mit uns dieses Kon-
zept mit frohem Leben und Lernen lebendig um und entwickeln Sie es mit uns weiter.
In der Weiterentwicklung ist neben der Elternschaft unsere Schülerschaft ganz aktiv und wirk-
sam beteiligt.
CJD Droyßig: Sinn und Kompetenz fürs Leben! „Gemeinschaft und Verantwortung erleben!“
Alle Zeugnisse und Abschlüsse, die an unserer Schule erreicht werden, sind denen von
Schulen in staatlicher Trägerschaft gleichgestellt.

Katrin Kister                      Andreas Lehmann                   Ansgar Varrelmann
Sprecherin der Lehrerschaft        Vorsitzender des                  Vorsitzender des Schülerrates
                                   Elternbeirates

Dr. Stefan Auerswald               Susanne Jugl-Sperhake
Standortkoordinator                Schulleiterin
Schulleiter Gymnasium              Gemeinschaftsschule

                                                             CJD Informationsheft / Begrüßung        5
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Inhalt

    Begrüßung durch Lehrer, Eltern und Schüler –
    wir stiften Geborgenheit, Kompetenz und Sinn            .................................................................................... 4

    Unsere Schule gestern und heute – für morgen            .................................................................................... 5

                                   Unsere Grundsätze        .................................................................................... 8
                               Handlungsfelder im CJD:      Persönlichkeitsbildung im CJD ....................................... 8
                                „Das Zusammen wirkt!“:      Unser Leitbild ................................................................ 10
                   Ort der Begegnung und Sinnstiftung:      Christliche Schule .......................................................... 11

           Gymnasium und Gemeinschaftsschule –
                  zwei Schulen unter einem Dach             .................................................................................. 12
                            Allgemeine Hochschulreife:      Das Gymnasium am CJD Droyßig ................................. 12
        Haupt- oder Realschulabschluss – oder mehr?         Die Gemeinschaftsschule am CJD Droyßig .................. 13

        Das Gymnasium – unser besonderes Profil             .................................................................................. 14
        Mehr als in den Lehrplänen des Gymnasiums:          Unterricht und Stundentafel ........................................ 14
                                 Gemäß der Begabung:        Förderung besonders leistungsstarker
                                                            Schülerinnen und Schüler ............................................ 16
        Am Gymnasium Universitätsluft schnuppern:           Schüleruni an der Martin-Luther-Universität
                                                            Halle-Wittenberg ........................................................... 21
                             Kompetenz für den Alltag:      Wirtschaft ....................................................................... 21

Die Gemeinschaftsschule – unser besonderes Profil           .................................................................................. 22
     Mehr als in den Lehrplänen der Sekundarschule:         Unterricht und Stundentafel ........................................ 22
       Frühzeitig Orientierungsmöglichkeiten finden:        Konzept der Berufsorientierung .................................. 24
       Ganztägig ausgerichtete Gemeinschaftsschule:         Konzept zur Ausgestaltung der Lernzeiten ................. 24

                  Und das gilt für beide Schulen –
              denn wir machen Schule gemeinsam              .................................................................................. 25
      Starke und deren Stärken als Hilfe mobilisieren:      Individuelle Förderung .................................................. 26
                        Training für die Globalisierung:    Internationale Beziehungen ......................................... 27
                               Der Klügere denkt nach:      Club of Rome Schule ..................................................... 28
                                                Akzente:    Unterrichtsgestaltung und Rhetorikschulung ............. 28
                               Zeit sinnvoll verwenden:     Tagesgestaltung ............................................................ 29
                          Schule gemeinsam gestalten:       Kooperation Eltern-Schüler-Lehrer .............................. 30
                      Schule gemeinsam unterstützen:        Der Förderverein unserer Schule ................................. 31

                                    Organisatorisches
                         Wie komme ich nach Droyßig?        Anmeldung / Schülerbeförderung ............................... 32
                      Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg:   Elternbeiträge ................................................................ 33
                              Danksagung / Impressum        ........................................................................................ 34

               6      CJD Informationsheft / Inhalt
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Unsere Schule gestern und heute – für morgen

Schon die von Fürst Otto-Viktor von Schönburg-Waldenburg im Jahr 1847 gegründeten „Kö-
                                                                                                    Droyßiger Anstalten
niglichen Erziehungs- und Bildungsanstalten Droyßig“ waren durch die Tradition geprägt, auf
der Grundlage des christlichen Menschenbildes ein hohes Bildungsniveau zu vermitteln und
bestmöglich auf die Anforderungen der Gesellschaft vorzubereiten.

Die Schloss- und Waldgemeinde Droyßig liegt im Burgenlandkreis im südlichen Sachsen-Anhalt
                                                                                                    CJD Christophorusschulen
zwischen den Städten Zeitz und Naumburg, Gera und Weißenfels. Im Zentrum der Gemeinde
gegenüber dem alten Schloss des Schulgründers liegt das Schulgebäude. Die Ruhe der Um-
gebung und das Grün des Schulparks, aber auch des Schlossparks und des nahegelegenen
Droyßiger Waldes sowie der Droyßiger Außensportanlagen bilden einen passenden Rahmen
für angenehmes Arbeiten und Leben innerhalb und außerhalb unseres Schulgebäudes.
Die CJD Christophorusschulen Droyßig sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium mit den
Teilprofilen Hochbegabtenförderung und Wirtschaft sowie eine staatlich anerkannte Gemein-
schaftsschule. Die christliche Orientierung ist in beiden Schulen erlebbar. Die Schülerinnen
und Schüler werden in ganzheitlicher Weise mit Blick auf die Bewältigung zukünftiger Lebens-
aufgaben gebildet und erzogen. Dazu tragen innovative und klassische Unterrichtsmethoden
in Ergänzung mit einem vielfältigen Zusatzangebot bei. Höflichkeit und Respekt, Toleranz und
Offenheit, Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Konsequenz gehören zu den grundlegenden
Umgangsformen.

Seit ihrer Neugründung im Jahr 1991 befindet sich unsere Schule in Trägerschaft des Christ-
                                                                                                    Trägerschaft des CJD e.V.
lichen Jugenddorfwerks Deutschlands e.V. (CJD), eines bundesweiten Jugend-, Bildungs- und
Sozialwerks. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision „Jedem seine Chance!“.

                       Impression aus
                      den 50er Jahren

                                        CJD Informationsheft / Impression aus den 50er Jahren   7
Informationsheft CJD Christophorusschulen - Droyßig - CJD Droyßig
Unsere Grundsätze

                          Handlungsfelder im CJD:
                          Persönlichkeitsbildung im CJD

                          Die Arbeit des CJD orientiert sich am christlichen Menschenbild. Daraus leitet sich ein ganzheitlich-
                          pädagogischer Ansatz ab, der in vier einander durchdringenden Handlungsfeldern unser gesam-
                          tes Tun widerspiegelt:

                          Die christliche Botschaft erfahren – Halt und Orientierung finden
Religionspädagogik
                          In der Religionspädagogik vermitteln und erleben wir auf unter-
                          schiedlichste Weise Werte und Inhalte der christlichen Botschaft,
                          z. B. durch: Meditationen, Montagsbesinnungen, Schulgottes-
                          dienste zu besonderen Anlässen, Besinnungswochenenden, Ge-
                          betskreise, philosophisch-religiöse Wanderungen und das bun-
                          deweite CJD Jugendforum.

                          Demokratisch handeln – Verantwortung übernehmen
 Politische Bildung
                          Politische Bildung im CJD erzieht zu demokratischem Handeln,
                          zur politischen Mündigkeit und zur Übernahme von Verantwor-
                          tung für sich und andere,
                          z. B. durch: Seminare zur Kommunalpolitik, zu internationaler
                          Politik und Wirtschaft, historisch-politische Fahrten und Work-
                          shops, Juniorwahl, schulische Gremienarbeit und die bundes-
                          weite CJD Jugendkonferenz.

                      8     CJD Informationsheft / Unsere Grundsätze / Persönlichkeitsbildung im CJD
Persönlichkeitsbildung und kreative Entfaltung
                                                                                                     Musische Bildung
Musische Bildung im CJD dient der Persönlichkeitsbildung und kultu-
rellen Entfaltung nach dem ganzheitlich-pädagogischen Konzept von
"Herz, Kopf und Hand",
z.B. durch: Musisches Zusatzangebot, Musische Stunde, Theater-AG,
Wahlpflichtfächer Theater und Bigband, Schulkonzerte und die bun-
desweiten Musischen Festtage des CJD.

Körperliche Fitness und Gesundheit
                                                                                                     Sport- und
Die Sport- und Gesundheitspädagogik dient der körperlichen                                           Gesundheitspädagogik
Fitness und Gesundheit sowie der Charakterbildung. Ergänzend
vermitteln wir Grundwissen über den menschlichen Körper und
den verantwortlichen Umgang mit ihm,
z. B. durch: Schulsportfest, Jugend trainiert für Olympia, sport-
liches AG-Angebot und das bundesweite CJD Sportfestival oder
die CJD Winterspiele.

Anzeige

          Opel Professional Center                                                                       SERVICE

                                                  Opel Business Kompetenz-Zentrum
                                                    Neu-/Jahres- & Gebrauchtwagen
                                                                Vermietung von PKW
                                                                    und Transporter
                                                                      Opel & Citroen
                                                                         Full-Service

     Hauptfiliale                                           Filiale
     AMS Burgenland GmbH                        Zeitzer Autohaus
     Wilhelm-Franke-Str. 2                    Leipziger Straße 42
     06618 Naumburg                                   06712 Zeitz                    Mail: info@ams-burgenland.de

     Telefon: 03445 / 23 13 50            Telefon: 03441 / 66 25 0           www.ams-burgenland.de

                      CJD Informationsheft / Unsere Grundsätze / Persönlichkeitsbildung im CJD   9
„Das Zusammen wirkt!“:
                                  Unser Leitbild

                                  Unser Bildungs- und Erziehungsverständnis

                                  Wir wollen
                 Wir leben
        christliche Werte         • die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen als Geschöpfe Gottes mit ihren Stärken und
                                    Schwächen annehmen,
                                  • den Blick dafür schärfen, dass jeder helfen kann und dass jeder Hilfe braucht,
                                  • für die Bewahrung der Schöpfung sensibilisieren,
                                  • den christlichen Glauben aktiv leben und andere dafür interessieren.

                                  Wir legen Wert auf
       Wir haben Freude
              am Leben            • eine offene und vertrauensvolle Schulatmosphäre,
                                  • die Förderung von Lernbereitschaft durch Wahrnehmung von Begabungen, durch Anerkennung
                                    und Ermutigung,
                                  • das gemeinsame Erfahren kultureller Erlebnisse innerhalb und außerhalb der Schule,
                                  • die Ansprache vieler Interessen.

                                  Wir möchten als Schule
Wir erleben Gemeinschaft
              und soziale         • Gemeinschaft und Verantwortung durch praktische Erfahrungen für unsere Schülerinnen und
          Verantwortung             Schüler als Wert erfahrbar machen,
                                  • ein kritisches Bewusstsein für Regeln, Wert- und Normvorstellungen ausprägen,
                                  • mit Konflikten offen und fair umgehen,
                                  • offen sein für Neuerungen und Anregungen,
                                  • unsere Schule als Ort verstehen, an dem mehr stattfindet als Unterricht.

                                  Wir streben danach,
   Wir pflegen schulische
          Leistungskultur         • unseren Unterricht interessant und motivierend zu gestalten,
                                  • vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten zu geben,
                                  • die Entfaltung eigener Weiterentwicklung, Autonomie und Kreativität zu fördern,
                                  • unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine nachfolgende Hochschullaufbahn oder
                                    die anschließende Berufsausbildung vorzubereiten,
                                  • durch ein vielfältiges Zusatzangebot den individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler
                                    gerecht zu werden.

                             10    CJD Informationsheft / Unsere Grundsätze / Unser Leitbild
Ort der Begegnung und Sinnstiftung:
Christliche Schule

Die Ausgestaltung unseres Bildungs- und Erziehungskonzeptes orientiert sich am christlichen
                                                                                                         Christliches
Menschenbild und hofft für den eigenen Auftrag in der Gegenwart des liebenden, d. h. dreifal-            Menschenbild
tigen Gottes. Die CJD Christophorusschulen Droyßig verstehen sich als Stätte, an der unsere
Jugendlichen dieser Frage nach dem Sinn des Lebens nachgehen können.

Ein jeder Mensch sehnt sich nach Geborgenheit und Gemeinschaft.
                                                                                                         Geborgenheit
Jeder wünscht sich, dass er angenommen wird mit seinen Stärken und Schwächen. Der christ-
liche Glaube lehrt diese Geborgenheit und umfassende Annahme jedes Menschen als wichti-
ges Gebot.

Keiner kann allein in dieser Welt leben.
                                                                                                         Solidarität
Wir wollen in unserer Schulgemeinde Solidarität leben und lehren. Wir wollen den Blick schär-
fen dafür, dass jeder helfen kann und Hilfe braucht.

Wir staunen über die Natur und wollen sie bewahren.
                                                                                                         Natur
Wir alle tragen Verantwortung für unsere Erde, für ihre Schönheit und Vielfalt. Wir wollen sie
mitgestalten und den nächsten Generationen bewahren.

Alle Menschen suchen Sinn und Orientierung.
                                                                                                         Sinn und Orientierung
Wir wollen Kenntnisse über christliche Tradition und über andere Weltreligionen vermitteln.
Wir wollen unseren Jugendlichen die Möglichkeit eigener Sinnfindung und Orientierung in der
Vielfalt der Welt anbieten.

Wir leben Religion an unserer Schule.
                                                                                                         Religion und Schule
In Meditationen, Montagsbesinnungen, Schulgottesdiensten zu besonderen Anlässen, Besin-
nungswochenenden, Gebetskreisen, philosophisch-religiösen Wanderungen wie der Dolomi-
ten-Fahrt und anderen, wechselnden Aktivitäten leben wir unseren Glauben.

Jeder, ob Christ oder Nichtchrist, ob kirchlich oder nicht kirchlich gebunden, ist ohne                  Mitgliedschaft in
                                                                                                         einer Kirche ist keine
Vorbedingung an unsere Schule eingeladen.                                                                Voraussetzung

Der Besuch des Religionsunterrichts und des Projektes der 7. Klasse ist für alle Schülerinnen
                                                                                                         Religion und Schule
und Schüler verpflichtend festgeschrieben. Der Religionsunterricht macht sie mit christlichen
Glaubenstraditionen als einer Basis unserer europäischen Geschichte vertraut, setzt sich in
ökumenischer Offenheit (ohne deshalb die konfessionellen Identitäten zu verwischen) mit an-
deren Religionen und Weltanschauungen auseinander und gibt religiöse Orientierungshilfen.

Zu jedem Beginn der Sommerferien fahren wir zu einer                                                     Religionsphilosophische
religionsphilosophischen Wanderung für einige Tage                                                       Wanderungen in den
in die Dolomiten oder die Alpen. Die Teilnehmerinnen                                                     Dolomiten / Alpen
und Teilnehmer verbringen ihre Zeit gemeinsam mit
anderen Mitgliedern unserer Schulgemeinde – Schüler/
innen, Eltern, Lehrer/innen. Sie reflektieren während der
Wanderungen durch die Gebirgslandschaften und der
Treffen mit Schülerinnen und Schülern unserer italieni-
schen Partnerschule (und z. T. auch anderer christlicher
Schulen Südeuropas) zu grundsätzlichen religiösen und
                                                                                 ment
philosophischen Fragestellungen, genießen aber auch              Besinnlicher Mo
                                                                               sraum
                                                                 im Meditation
das gemeinsame Wandern, Singen und Spiel.

                                    CJD Informationsheft / Unsere Grundsätze / Christliche Schule   11
Gymnasium und Gemeinschaftsschule –
                           zwei Schulen unter einem Dach

                           Allgemeine Hochschulreife:
                           Das Gymnasium am CJD Droyßig
                           Die gymnasiale Ausbildung ist darauf ausgerichtet, den Schülerinnen und Schü-
                           lern eine vertiefende allgemeine Bildung zu vermitteln, in der wissenschaftliche
                           Qualifikationen und Kompetenzen in besonderer Weise akzentuiert sind. Die Aus-
                           bildung führt über die einzelnen Klassenstufen schrittweise zur Hochschulreife.
                           Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Allgemeine Hoch-
                           schulreife finden Eingang in die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Gym-
                           nasiums. Unsere Schülerinnen und Schüler werden am Gymnasium befähigt, die
                           zukünftigen Herausforderungen eines Hochschulstudiums in einer globalisierten
                           Welt zu bewältigen.

                           Die Studierfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler wird neben dem Fachun-
  Studierfähigkeit
                           terricht in besonderen Projekten auch an außerschulischen Lernorten bei Kurs-
                           und Seminarfahrten ausgebildet.
                           Gymnasiale Ausbildung fordert mindestens zwei Fremdsprachen; in der Klassen-
                           stufe 5 wird der Englischunterricht nach der Grundschule auf gymnasialem Niveau
                           fortgeführt. In der Klassenstufe 7 kommt eine zweite Pflichtfremdsprache hinzu,
                           in der Klassenstufe 9 kann eine dritte Fremdsprache gewählt werden.

                           Die Teilprofile Wirtschaft ab Klasse 8 und die Begabungsförderung ergänzen das
        Teilprofile
                           Angebot unseres Gymnasiums.
                           Mit unseren Verbindungen zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zur
                           Leucorea Wittenberg, zur Fachhochschule Merseburg, zu zahlreichen Schulen im
                           Ausland sowie im Bündnis der Club of Rome Schulen und einer bundesweiten
                           Vernetzung mit anderen Gymnasien im CJD haben wir starke Bildungspartner, mit
                           denen wir unsere gemeinsame Arbeit gestalten.

                           Zusätzlich zur Erfüllung der staatlichen Rahmenvorgaben werden in unserem
Besondere Akzente
                           Gymnasium durch folgende Profilbestandteile weitere besondere Akzente gesetzt:
                           • Droyßiger Modell der Begabten- und Hochbegabtenförderung als „Netzwerk-
                             schule für Hochbegabungsförderung des Landes Sachsen-Anhalt“ und als eines
                             von landesweit vier Pilot-Gymnasien im bundesweiten KMK-Projekt „Wir kön-
                             nen mehr“ zur Förderung leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schü-
                             lerinnen und Schüler;
                           • Wirtschaftsprofil ab der Klassenstufe 8;
                           • umfassende internationale Kontakte und Schulaustauschprogramme mit und in
                             die USA, Armenien, Frankreich, Italien und Malta;
                           • Schüleruni als Prime-Gymnasium der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
                           • naturwissenschaftliche Kooperation mit der Fachhochschule Merseburg;
                           • Seminarfahrten und Exkursionen in Kunst, Musik, Geschichte, Sozialkunde und
                             den Naturwissenschaften;
                           • bundesprämiertes Studien- und Berufsorientierungskonzept;
                           • zweiwöchiges Berufspraktikum und zweiwöchiges Sozialpraktikum.

                      12    CJD Informationsheft / Gymnasium und Gemeinschaftsschule / Gymnasium
Haupt- oder Realschulabschluss – oder mehr?
Die Gemeinschaftsschule am CJD Droyßig

Die Gemeinschaftsschule soll die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Lernausgangs-
lagen dazu befähigen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, dieses aktiv mitzugestalten
und im Rahmen einer frühzeitigen Berufs- und Studienorientierung eigene Stärken und Inte-
ressen zu erkennen und weiterzuentwickeln. Dabei ermöglicht die Gemeinschaftsschule den
Erwerb aller anerkannten allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und – in Koope-
ration mit unserem Gymnasium – der Sekundarstufe II.

Die Gemeinschaftsschule steht für ein längeres gemeinsames Lernen, ohne von vornherein festzu-
                                                                                                          Gemeinsames Lernen
legen, welchen Abschluss ein Kind am Ende seiner Schulzeit ablegen wird. Diese Zuordnung erfolgt
erst am Ende der 8. Klassenstufe mit der Einstufung in den auf den Haupt- oder auf den Re-
alschulabschluss bezogenen Unterricht. Der bis dahin gewachsene Klassenverband bleibt jedoch
bestehen und der Unterricht wird entsprechend differenzierend gestaltet. Nach dem Erwerb der
Mittleren Reife kann auch das Abitur am Gymnasium unseres Schulstandortes angestrebt werden.
Dies ist ausdrücklich gewünscht und wird entsprechend unterstützt. Dazu wiederholt die Schülerin
oder der Schüler die 10. Klasse an unserem Gymnasium und tritt dann in die Oberstufe ein.

Eine frühzeitige Berufsorientierung ist integraler Bestandteil des Fachunterrichts in allen Schul-        Berufsorientierung
jahrgängen. Dazu zählen u. a. Projekte zu einzelnen Berufsbildern und die fächerübergreifende
Vor- und Nachbereitung der Schülerpraktika, die ab der 7. Klassenstufe durchgeführt werden.
Unterstützt werden wir dabei durch unsere Kooperationspartner aus der freien Wirtschaft und
durch die Bundesagentur für Arbeit.

Bei der Ausgestaltung des Unterrichts legen wir erhöhten Wert auf Praxis- und Handlungsori-
                                                                                                          Praxisorientierung
entierung, beispielsweise durch die Fächer Hauswirtschaft und Technik. In einer Lernküche, ei-
nem Schulgarten, einem Textilraum und einer Lernwerkstatt lernen unsere Schülerinnen und
Schüler ganz alltagspraktische Kompetenzen wie Kochen, Backen, Nähen und den Umgang
mit unterschiedlichsten Materialien, Werkzeugen und Haushaltsgeräten. Darüber hinaus hält
die Schule die beiden Wahlpflichtkurse „Moderne Medienwelten“ und „Planen – Bauen – Ge-
stalten“ als Alternativangebot für die Schülerinnen und Schüler vor, die in der 7. Klasse keine
zweite Fremdsprache erlernen möchten.

Zusätzlich zur Erfüllung der staatlichen Rahmenvorgaben setzen wir in unserer Gemeinschafts-
                                                                                                          Besondere Akzente
schule durch folgende Profilbestandteile besondere Akzente:
• Die teilgebundene Ganztagsschule, die durch zusätzliche Angebote der Hausaufgabenbetreu-
  ung und der Bewegungs- und Spielzeit die Betreuung der Schülerinnen und Schüler an drei
  Tagen der Woche bis 14:50 bzw. 15:35 Uhr ermöglicht (für Klassenstufen 5 bis 7 verbindlich);
• Die Berufsorientierung mit folgenden Bausteinen:
  Klasse 7:     - fünftägiges BRAFO-Projekt;
  Klasse 8:     - zehntägiges Sozialpraktikum;
                - Teilnahme am Modellprojekt „Duales Lernen in Form von Praxislerntagen“
                  des Landes Sachsen-Anhalt;
  Klasse 9:     - zehntägiges Betriebspraktikum;
                - Teilnahme am Modellprojekt „Duales Lernen in Form von Praxislerntagen“
                  des Landes Sachsen-Anhalt;
  Klasse 10: - individuelle Berufsberatung im Haus durch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter
               der Arbeitsagentur.
• Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule an den umfassenden
  internationalen Kontakten und Schulaustauschen des Gymnasiums ist möglich und gewollt.

              CJD Informationsheft / Gymnasium und Gemeinschaftsschule / Gemeinschaftsschule         13
Das Gymnasium – unser besonderes Profil

                      Mehr als in den Lehrplänen des Gymnasiums:
                      Unterricht und Stundentafel

                      Als Gymnasium in freier Trägerschaft nutzen wir unsere Freiräume, über die staatliche Stunden-
                      tafel hinauszugehen und diese durch eigene Angebote zu ergänzen. Das Angebot kann variieren.

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 5
                      • Einführungswoche „Übergang an das Gymnasium“
                      • Kennenlernnachmittag Eltern-Schüler/innen-Klassenlehrer/in
                      • christlicher, überkonfessioneller Religionsunterricht verbindlich
                      • optionale ShS-Kurse „Kleine Experten der deutschen Rechtschreibung“, „Mathestars“, „Eng-
                        lish Masters“ und Rhetorikkurs „Ich bin stark“
                      • zweitägiges Teamprojekt „WIR – von der Klasse zum Team“
                      • „Gemeinschaft und Verantwortung erleben“ – Projekttag „St. Martin"
                      • Musik zweistündig, einschließlich „Musischer Stunde“
                      • Projekttag „Mesopotamien/Ägypten“ in Leipzig
                      • jeweils einstündige Fächer „Gemeinsam stark“ / „Lernen lernen“
                      • Klassenfahrt

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 6
                      • neues Fach Informatik einstündig
                      • zweiwöchiger Schullandheim-Aufenthalt auf der Insel Borkum mit Vor-Ort-Arbeit in den Fächern
                        Kunst, Biologie und Geographie mit vielfältigem Erkundungs- und Besichtigungsprogramm so-
                        wie mit thematischen Wanderungen
                      • Vorlesewettbewerb
                      • sechswöchige Projektarbeitsphase in Deutsch mit Einwahloptionen (1 Std./Woche)
                      • dreitägige Seminarfahrt „Kloster Wechselburg“ zum Thema „Mönchtum Mittelalter - heute“
                      • Projekttag „Inspirata“ in Leipzig
                      • optionale Kurse 6+: „English Masters“, „Mathestars“
                      • „Musische Stunde“, z.B. Schulband, Chor, Karussell-Kurs, …

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 7
                      • zusätzliches Fach Informatik
                      • Seminarwoche „Sehnsucht nach Leben“
                      • fächerübergreifendes Projekt Biologie/Physik „Mikroskopie/Zellenlehre/Optik“
                      • Projekt Biologie „Wirbellose Tiere“
                      • Rezitationswettbewerb
                      • Laborführerschein
                      • Klassenfahrt

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 8
                      • Besuch des Klärwerks Göbitz
                      • zusätzliches Profilfach Wirtschaft (auch in Klassen 9 und 10)
                      • Seminartage „Meine Umwelt und ich“
                      • Modularbeitsphase zum Erlernen selbstgesteuerter Erarbeitungsprozesse
                      • Anfertigen von Expertenarbeiten
                      • viertägiges Erlebnissportcamp
                      • Wettbewerbsteilnahme „Jugend debattiert“

                 14    CJD Informationsheft / Gymnasium / Unterricht und Stundentafel
Unsere besonderen Angebote:
                                                                                                    Klassenstufe 9
• Angebot dritte Fremdsprache Französisch, Latein oder Spanisch
  (Wahlpflichtbereich; Zustandekommen nach ausreichendem Umfang der Einwahl)
• eine zusätzliche Wochenstunde „Festigung mathematischer Grundlagen“
• politische Seminare
• geschichtliche Tagesexkursion nach Buchenwald
• optionale Teilnahme am Sprachkurs Englisch auf der Mittelmeerinsel Malta
• Praktikum an der Hochschule Merseburg
• Grundkurs Tanzen (im Rahmen des Sportunterrichtes)
• Kurssystem im Fach Sport

Unsere besonderen Angebote:
                                                                                                    Klassenstufe 10
• Optionen im Wahlpflichtbereich: Fortführung dritte Fremdsprache, Informatik, Philosophie,         (Einführungsphase
  Psychologie, Bigband, Theater                                                                     Oberstufe)

• zusätzliches Pflichtfach „Business English“
• Seminar zur Europapolitik
• Hochschultag Merseburg
• Tagesexkursion „Geschichte der DDR“
• Tagesexkursion „Alte Meister“ in Dresden (Kunst)

Angebote der Vertiefung und Erweiterung:
• Teilnahme der Schule am Wettbewerb „Jugend debattiert“
• optionale Teilnahme an Schüleraustauschprogrammen im Ausland
• zweiwöchiges Sozial- oder Berufspraktikum (Wahrnehmung von einer der beiden Optionen)
• Berufsberatung im Hause
• Schule-Wirtschafts-Forum
• Tagesexkursion „Militärhistorisches Museum“ in Dresden
• optional Kulturreise nach Südengland und London

Unsere besonderen Angebote:
                                                                                                    Klassenstufe 11 und 12
• optionales Fach Wirtschaft als zweistündiges Wahlpflichtfach                                      (Qualifikationsphase5)
• Wahlfächer Philosophie, Deutsch-Kunst (Theater), Informatik oder Psychologie
• Seminarfach „Individuelles wissenschaftliches Arbeiten“
• Projekt „Kunst-Musik-Geschichte“
• Tagesexkursion „Deutsche Klassik“ in Weimar
• Exkursion nach Auschwitz (fakultativ)
• Experimentalprojekte an der Fachhochschule Merseburg (Profilfach Chemie)
• zweiwöchiges Berufs- oder Sozialpraktikum (Wahrnehmung der anderen der beiden Optionen)
• Studienberatung im Hause
• Schule-Wirtschafts-Forum

Angebote der Vertiefung und Erweiterung:
• optionales Fach Wirtschaft Bilingual als dreistündiges Profilfach
• Projekt Schüleruni / Prime-Gymnasium der MLU Halle-Wittenberg
• Select MINT, Nachwuchsförderung für Mädchen in außerschulischen Projekten

Angebot eines Seminarfachs:
• In der Kursstufe können sich unsere Schülerinnen und Schüler in einem speziellen Seminar-
  fach auf eine mögliche Facharbeit als Bestandteil des Abiturs vorbereiten.

                              CJD Informationsheft / Gymnasium / Unterricht und Stundentafel   15
Gemäß der Begabung:
                             Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen
                             und Schüler

                             Nach christlicher Auffassung ist jede individuelle Begabung eine Gabe Gottes. Als Schule des
„Das Zusammen wirkt“
                             CJD ist für uns der Blick auf die individuelle Begabung und ihre Förderung zentral. Deshalb
                             stellen wir Zusatzangebote zur individuellen Entwicklung bereit. Diese Angebote richten sich
                             an Schülerinnen und Schüler, die im regulären Unterricht aufgrund ihrer hohen Begabung,
                             ihrer Leistungsbereitschaft oder ihres besonderen Interesses gelegentlich unterfordert sind.

                             Förderung besonders interessierter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler
 Begabungsfördernde
             Schule          Seit September 2012 ist das CJD Droyßig Träger des Gütesiegels „Begabungsfördernde Schule“
                             des Landes Sachsen-Anhalt. Die verantwortlichen Lehrkräfte haben dazu ein umfangreiches
                             Qualifizierungsprogramm absolviert. Im November 2017 wurde das Gymnasium der CJD Chris-
                             tophorusschulen Droyßig zusammen mit drei weiteren Gymnasien des Landes Sachsen-Anhalt
                             für die bundesweite Initiative „Leistung macht Schule“ ausgewählt, im Rahmen derer potentiell
                             leistungsstarke Schülerinnen und Schüler besonders gefördert werden.

                             Folgende Angebote zur Begabungsförderung haben wir entwickelt:
             Angebote
                             • ein- bis zweistündige, jahrgangsübergreifende, über mehrere Wochen hinweg zeitgleich an-
                               gebotene Workshops/Projekte zu lehrplanfremden Themen (Durchführung an Stelle des re-
                               gulären Fachunterrichts und selbständiges Nacharbeiten von dessen Inhalten); wechselnde
                               Ausgestaltung z. B. durch:
                                  – Sprachen: Chinesisch, Italienisch, Englisch (Lektüre), Französisch (Konversation),
                                  – Naturwissenschaften: Experimentierkurse in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Zu-
                                    satzkurse Physik, Mathematische Knobelaufgaben, Vorbereitung auf die Teilnahme an
                                    Schülerolympiaden, 3-D-Druck,
                                  – Geisteswissenschaften: Lektüre in Seminarform, Teilnahme am Geschichtswettbe-
                                    werb des Bundespräsidenten, Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“,
                                  – Ganzheitlichkeit: Drucktechniken, Kalligraphie, Entspannungstechniken, Filzen und
                                    Textiles Gestalten;
                             • Profilfach „Wirtschaft bilingual“ ab Klassenstufe 11;
                             • Betreuung wissenschaftlicher Expertenarbeiten innerhalb des bundesweiten Projektes
                               „Leistung macht Schule“;
                             • Erwerb von Leistungsnachweisen als Frühstudierende an der Martin-Luther-Universität Halle-
                               Wittenberg im Rahmen der Kooperation als Prime-Gymnasium dieser Hochschule;
                             • Vermittlung von Wochenendseminaren zu philosophischen, sozialen, religiösen und politischen
                               Themen bei Trägern der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, u. a. der Kirchen;
                             • Tests zur Hochbegabung nach Absprache / auf Vermittlung.

   Anzeige

                        16    CJD Informationsheft / Gymnasium / Förderung
by Schiffler-Reisen

PERSÖNLICHE SMART-BERATUNG
MIT WUNSCHTERMIN
Urlaubsplanung bequem vom Sofa aus
oder im Reisebüro in Stößen

Telefon/WhatsApp

034445-908890
DER NÄCHSTE URLAUB KOMMT BESTIMMT!
Pauschalreisen • Kreuzfahrten • Busreisen
Ferienhäuser • Gruppenreisen • Klassenfahrten
Wohnmobilvermietung • Events • Kurreisen

Schiffler-Reisen
Inh. Christiane Sättele-Schiffler
Reußener Weg 2 | 06667 Stößen

www.schiffler-reisen.de

                                      CJD Informationsheft / Anzeige   17
tiver
                                      Mit attrak ! *
                                       Verz  in su ng

                                                    onto
                                        VR-MeinK
                                            Ko n t o f ür Kinder
                                        Das
                                                   ächst
                                        das mitw

                                                             * Zinssatz variabel bis
                                                               1.000 EUR Guthaben
                                                               und bis Vollendung
                                                               des 18. Lebensjahres

                                            Volks- und Raiffeisenbank
                                                     Saale-Unstrut eG

18   CJD Informationsheft / Anzeige
CJD Informationsheft / Anzeige   19
Matthias
                                      Lange
Dachdeckerbetrieb

20   CJD Informationsheft / Anzeige
Am Gymnasium Universitätsluft schnuppern:
Schüleruni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Seit dem Herbstsemester 2006/2007 besuchen interessierte Schüle-
                                                                                                    Frühstudium
rinnen und Schüler unserer Schule ausgewählte Vorlesungen an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vor allem im Bereich der
Wirtschaftswissenschaften, und sie arbeiten diese Veranstaltungen
dann in Droyßig auf. Eventuell zeitgleich versäumter Unterrichtsstoff
ist selbstständig nachzuarbeiten. Am Semesterende können unsere
Schülerinnen und Schüler dann an den regulären Prüfungen der
Studierenden teilmehmen. Erfolgreiche Prüfungsleistungen wer-
den den Schülerinnen und Schülern bei einem eventuellen späte-
ren wirtschaftswissenschaftlichen Studium angerechnet.

Kompetenz für den Alltag:
Wirtschaft

Wir haben ein eigenständiges Curriculum wirtschaftswissenschaftlicher Bildung als Teilprofil
                                                                                                    Teilprofil Wirtschaft
unserer Schule entwickelt.
Die Bausteine dieses Angebotes sind:
• Klassenstufe 8-10     Wirtschaft als Pflichtfach,
• Klassenstufe 10       Pflichtpraktikum zur Förderung der Berufsorientierung,
                        Business English als Pflichtfach,
• Oberstufe             bilingualer Grundkurs Wirtschaft (dreistündig / Englisch),
                        Wahlpflichtkurs Wirtschaft (zweistündig / Deutsch).

Ergänzend hierzu nehmen interessierte Schülerinnen und Schüler an Projekten und Wettbe-
                                                                                                    Projekte und Wettbewerbe
werben im Wirtschaftsbereich teil:
• Planspiel „Schulbanker“ (BdB)
• Planspiel „Börse“ (Sparkassenverband)
• Schule-Wirtschafts-Forum

              Verleihung des 3. Preises
         im bundesweiten Wettbewerb

                                   CJD Informationsheft / Gymnasium / Schüleruni / Wirschaft   21
Die Gemeinschaftsschule – unser besonderes Profil

                      Mehr als in den Lehrplänen der Sekundarschule:
                      Unterricht und Stundentafel

                      Gestaltungsfreiräume
                      Als Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft nutzen wir unsere Freiräume, über die staat-
                      liche Stundetafel hinauszugehen und diese durch eigene Angebote zu ergänzen. Das Angebot
                      kann variieren.

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 5
                      • Einführungswoche „Übergang an die Gemeinschaftsschule“
                      • christlicher, überkonfessioneller Religionsunterricht verbindlich
                      • optionale ShS-Kurse „Kleine Experten der deutschen Rechtschreibung“, „Mathestars“, „Eng-
                        lisch Masters“ und Rhetorikkurs „Ich bin stark“
                      • zweitägiges Teamprojekt „WIR – von der Klasse zum Team“
                      • „Gemeinschaft und Verantwortung erleben“ – Projekttag „St. Martin"
                      • Musik zweistündig, einschließlich „Musischer Stunde“
                      • Projekttag „Mesopotamien/Ägypten“ in Leipzig
                      • „Bohrmaschinenführerschein“ im Fach Technik
                      • jeweils einstündige Fächer „Gemeinsam stark“ / „Lernen lernen“

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 6
                      • neues Fach Informatik einstündig
                      • zweiwöchiger Schullandheim-Aufenthalt auf der Insel Borkum mit fächerverbindendem Un-
                        terricht in den Fächern Kunst, Biologie und Geografie, mit vielfältigem Erkundungs- und Be-
                        sichtigungsprogramm sowie mit thematischen Wanderungen
                      • Vorlesewettbewerb
                      • sechswöchige Projektarbeitsphase in Deutsch mit Einwahloptionen (1 Std./Woche)
                      • dreitägige Seminarfahrt „Kloster Wechselburg“
                      • Projekttag „Inspirata“ in Leipzig

                      Unsere besonderen Angebote:
Klassenstufe 7
                      • Seminarwoche „Sehnsucht nach Leben“
                      • Bio-Projekte
                      • „Laborführerschein“ für Naturwissenschaften
                      • Rezitationswettbewerb
                      • dreimonatige Projektarbeitsphase Deutsch „Mein eigenes Projekt“ zum Erlernen selbstge-
                        steuerter Erarbeitungsprozesse
                      • BRAFO-Projekt zur frühzeitigen Berufsorientierung
                      • selbstorganisiertes Lernen im Lernbüro

                 22     CJD Informationsheft / Gemeinschaftsschule / Unterricht und Stundentafel
Unsere besonderen Angebote:
                                                                                                    Klassenstufe 8
• Seminartage „Meine Umwelt und ich“
• Modularbeitsphase zum Vertiefen selbstgesteuerter Erarbeitungsprozesse
• viertägiges Erlebniscamp
• zehntägiges Sozialpraktikum in einer Kinder- oder Senioreneinrichtung
• Projekttag Berufsinformationsmesse Zeitz
• Teilnahme am Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
• selbstorganisiertes Lernen im Lernbüro
• Duales Lernen in Form von Praxislerntagen

Unsere besonderen Angebote:
                                                                                                    Klassenstufe 9
• Grundkurs Tanzen (im Rahmen des Sportunterrichtes)
• politische Seminare
• Geschichtliche Tagesexkursion nach Buchenwald
• optionale Teilnahme am Austausch mit unseren Partnerschulen im Ausland
• optionale Teilnahme am Sprachkurs Englisch auf der Mittelmeerinsel Malta
• Zehntägiges Betriebspraktikum in einem selbstgewählten Unternehmen
• Projekttag Berufsinformationsmesse Zeitz
• Projekttag „vocatium“ Leipzig
• Teilnahme am Schule-Wirtschafts-Forum
• selbstorganisiertes Lernen im Lernbüro
• Duales Lernen in Form von Praxislerntagen

Unsere besonderen Angebote:
                                                                                                    Klassenstufe 10
• Berufsberatung im Haus
• Teilnahme am Schule-Wirtschafts-Forum
• bis zu fünf Tagen freiwilliges Probearbeiten im Rahmen der Bewerbung um einen Ausbil-
  dungsplatz
• Abschlussfahrt

Anzeige

                                     Wir sind Ihr Ansprechpartner für:
          Grafik & Design · Großformatdruck · Digitaldruck · Geschäftsberichte · Produktflyer · Kalender
             Logoentwicklung · Briefbogen, Visitenkarten · Formulare · Letter-Shop · Personalisierung
       Kleinstauflagen · Werbemittel · Großformatdruck · Fahrzeugbeschriftung · Schaufensterbeschriftung
      Schilder, Fahnen · Planen bis XXL · Roll-Ups, Messestände · TÜV-Etiketten · PVC-Aufkleber · Textildruck
            Tassen · Puzzle, Taschen, Wimpel · Leinwände, Flip-Flops · Warnwesten · ... und vieles mehr.

                                  Baderstraße 6 · 06712 Zeitz        03441 8047-0          info@blochwitz.info

                    CJD Informationsheft / Gemeinschaftsschule / Unterricht und Stundentafel   23
Frühzeitig Orientierungsmöglichkeiten finden:
                             Konzept der Berufsorientierung

                             In unserer Gemeinschaftsschule kommt der frühzeitigen Berufsorientierung entsprechend
                             der Vorgaben für „Praxisorientierte Unterrichtsformen in der Sekundarschule, Gesamtschu-
                             le, Gemeinschaftsschule und Förderschule“ (RdErl. des MK vom 25.06.2014 – 24-83004) eine
                             sehr hohe Bedeutung zu. Im Rahmen dieser Berufsorientierung finden ab Klasse 7 verstärkt
                             Projekttage zum Thema Berufswahl und Berufsgruppen statt, wie z. B. der Besuch der Berufs-
                             und Ausbildungsmesse in Zeitz oder der Vocatium in Leipzig. Darüber hinaus stehen folgende
                             Praktika an:

                             Klasse 7    BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
             Praktika
                             Klasse 8    Sozialpraktikum
                             Klasse 9    Betriebspraktikum
                             Klasse 10   Freiwilliges Probearbeiten

                             Zusätzlich zu den Sozial- und Betriebspraktika nehmen unsere Schü-
       Praxislerntage
                             lerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe am Modellprojekt
                             „Duales Lernen in Form von Praxislerntagen“ des Landes Sachsen-
                             Anhalt teil. Ziel ist es, durch die Verknüpfung von schulischem Ler-
                             nen mit dem Lernen an einem Praxislernort (Betrieb/Unternehmen)
                             eine intensivere Vorbereitung auf den Übergang von der Schule in
                             das Berufsleben zu erreichen. Dazu gehen die Schülerinnen und
                             Schüler alle 14 Tage einen Tag aus der Schule heraus und sammeln
                             in einem selbstgewählten Unternehmen Praxiserfahrungen. Die Vor-
                             und Nachbereitung dieser Praxistage erfolgt wiederum in der Schule.

                             Ganztägig ausgerichtete Gemeinschaftsschule:
                             Konzept zur Ausgestaltung der Lernzeiten

                             In unserer Ganztagsschule sind die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 an drei
                             Schultagen in der Woche bis 14.50 Uhr – Buskinder bis 15:35 Uhr – in der Schule anwesend.
                             Dabei wird versucht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Spiel und Bewegung, der Mitwir-
                             kung in Arbeitsgemeinschaften und dem individuellen Lernen in den sogenannten Lernzeiten
                             herzustellen.

                             Die Lernzeiten sind ungleichmäßig über die gesamte Woche verteilt, sie werden von unseren
           Lernzeiten
                             pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Klassenlehrerinnen und Klassenleh-
                             rern betreut. Unter Aufsicht und ggf. mit Hilfestellung wird hier u. a. ein Großteil der anfallen-
                             den Hausaufgaben erledigt.
                             Darüber hinaus finden Bewegungs- und Spielzeiten statt, während derer die Schülerinnen und
                             Schüler bei (fast) jedem Wetter an der frischen Luft spazieren gehen, auf dem Schulgelände
                             und in den Klassenräumen spielen oder sich an den Beschäftigungsangeboten der pädago-
                             gischen Mitarbeiterinnen beteiligen.

                             In den Schultag integriert sind die AG-Angebote, von denen die Schülerinnen und Schüler der
Arbeitsgemeinschaften
                             5. und 6. Klassenstufen verbindlich eines zur Teilnahme auswählen. Ab Klassenstufe 7 können
                             auch außerschulische Aktivitäten (z. B. im Sportverein oder an Musikschulen) als AG angerech-
                             net werden.

                        24    CJD Informationsheft / Gemeinschaftsschule / Berufsorientierung
Und das gilt für beide Schulen –
denn wir machen Schule gemeinsam

Projekt WIR:
Von der Klasse zum WIR-Gefühl
Der Name „WIR“ steht für: Werte vermitteln, Im Team arbeiten und Rückhalt geben.
„WIR“ bilden Tutoren (ältere Schülerinnen und Schüler) aus, die auf Grund ihrer Erfahrung
und Nähe zu den Schülerinnen und Schülern jüngere Klassen (hauptsächlich der Klassenstufe
5) darin unterstützen, sich von einer Klasse zu einer Gruppe zu entwickeln, in der das Lernen
angstfrei und mit gegenseitigem Respekt gelingen kann.

„WIR“ wollen
• Ausgrenzung und Mobbing bewusst begegnen und sinnvoll dagegen vorgehen,
• Gemeinschaft und Courage entwickeln und
• psychischer und physischer Gewalt innerhalb der Klasse entgegentreten.

Die ausgebildeten Tutorinnen und Tutoren wirken vor allem durch ihre Rollenvielfalt: Sie sind          Tutoren
Schüler, Tutor, Vertrauensperson und Vorbild. Sie reflektieren mit den jüngeren Klassen die
soziale Struktur ihrer Klasse und bieten durch verschiedene Teamspiele einen Anreiz, Grenzen
und Möglichkeiten von Teamarbeit unmittelbar zu erleben und zu gestalten.

Ein großer Schwerpunkt während der
                                                                                                       Arbeitsschwerpunkte
Arbeit ist die Selbstreflexion durch die
Schülerinnen und Schüler. Sie sollen
lernen, Konflikte wahrzunehmen und zu
verbalisieren, um daraus eigene Hand-
lungsfähigkeiten zu entwickeln und Em-
pathie zu empfinden. Neben dem Einüben
von Maßnahmen geht es vor allem um das
Bewusstmachen von destruktiven Hand-
lungen und deren Folgen für den Einzelnen
im ganz konkreten Fall.

                            CJD Informationsheft / Und das gilt für beide Schulen / Projekt WIR   25
Starke und deren Stärken als Hilfe mobilisieren:
                               Individuelle Förderung

                               Lernen durch Lehren – Perspektivwechsel mit Erfolg
Schüler helfen Schülern
                               Im Projekt „Schüler helfen Schülern“ arbeiten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8
                               bis 12 als Junior-Teacher und unterstützen jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler, die im je-
                               weiligen Fach Lerndefizite haben und individuelle Förderung benötigen. Zwei Projektleiter aus
                               dem Lehrerkollegium werden von einem Team an Schülerleiterinnen und -leitern unterstützt.
                               Der Erfahrungsaustausch mit den Projektleiterinnen und -leitern und den Juniorlehrerinnen
                               und -lehrern vom Evangelischen Gymnasium Siegen, vom Norbertusgymnasium Magdeburg,
                               von der CJD Christophorusschule Rostock sowie vom Kreuzgymnasium Dresden bereichert das
                               Projekt stetig.

                               Lernpatenschaften auf hohem Niveau durch die sechs Qualitätsstandards
                               • Ausbildung der Junior-Teacher auf einem Seminar zur Vorbereitung auf die Lernpatenschaft,
                               • Vorbereitung des Treffens der Lernpatenschaft ist verbindlich,
                               • Ganzheitlicher Ansatz – die Schülerin, der Schüler steht im Mittelpunkt,
                               • Kontinuierliche Reflexion,
                               • Anerkennung und Abschluss,
                               • Schülerpartizipation.

                               Wenn du Hilfe benötigst, dann wendest Du Dich an …
                               • die Fachlehrerin, den Fachlehrer des Faches, das dir Probleme bereitet oder
                               • an deine Klassenlehrerin, deinen Klassenlehrer oder
                               • an das Team von „Schüler helfen Schülern“ unter shs-cjd@gmx.de.
                               Gemeinsam suchen Projekt- und Schülerleiter einen passenden Junior-Teacher für dich und
                               organisieren eine erste Zusammenkunft. Du erhältst eine Vereinbarung und triffst eine Ab-
                               sprache zur Entrichtung der Aufwandsentschädigung. Der Junior-Teacher setzt sich mit deiner
                               Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer in Verbindung.

                               Wenn du Junior-Teacher werden willst, dann musst Du …
                               • mindestens in die 8. Klasse gehen,
                               • eine Empfehlung von einer Fachlehrerin oder einem Fachlehrer, der dich kennt, haben und
                               • auf einem Seminar für Junior-Teacher ausgebildet werden.
                               Wenn eine passende Schülerin oder ein Schüler für dich gefunden wurde, arbeitest du mit ihm
                               in der vorgesehenen Zeit möglichst viele der bestehenden Defizite auf.

                               Einmal in die Lehrerrolle schlüpfen kann man …
                               • im Service-Learning-Projekt „Große Experimente für kleine Leute“ im Physikunterricht der
                                 Klassenstufe 8,
                               • im Service-Learning-Projekt „Kinder- und Umlandakademie“ im Physikunterricht der Klas-
                                 senstufen 7 bis 9, in dem jeweils eine Klasse die Projekte im Physikunterricht durchführt
                                 und einen oder mehrere Experimentiernachmittage für jüngere Schülerinnen und Schüler
                                 ab Klassenstufe 4 gestaltet,
                               • im Wahlpflichtkurs (WPK) „Psychologie – Lernen durch Lehren“ ab Klassenstufe 10.
                               Der WPK teilt sich in eine Theorie- und eine Praxisphase. In der Praxis unterrichten Schülerin-
                               nen und Schüler ab Klassenstufe 10 jüngere Schülerinnen und Schüler an unserer Schule (Pro-
                               gramm 5+/6+). Dabei bereiten die Teilnehmer des WPK den Unterricht vor, führen ihn durch
                               und reflektieren darüber.

                          26    CJD Informationsheft / Und das gilt für beide Schulen / Individuelle Förderung
Training für die Globalisierung:
Internationale Beziehungen

Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz – das Kennenlernen und Verstehen der Le-
                                                                                                         Internationale
bensweisen und Traditionen anderer Völker und Kulturen – ist eine Schlüsselkompetenz in einer            Kontakte und
sich immer stärker globalisierenden Welt. Durch eine Vielzahl verschiedenartiger internationaler         Interkulturelle
Kontakte und Aktivitäten ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig, solche in-        Kompetenz
terkulturelle Erfahrungen zu machen, die ihren Horizont erweitern und zur Persönlichkeitsbildung
sowie zur Vertiefung und Festigung der Fremdsprachenkenntnisse beitragen.

Es bestehen Kontakte und Programme mit Schulen in den USA, Frankreich, Italien und Tansa-
                                                                                                         Internationale Aktivitäten
nia, die in vielfältiger Art genutzt werden, sei es in Internet-Projekten, auf Austauschfahrten,
philosophisch-religiösen Treffen oder bei verschiedenen gemeinsam durchgeführten Projekten.

Darüber hinaus bieten wir je nach Möglichkeiten weitere internationale Aktivitäten an:
• Sprach- und Kulturreise nach Malta (2 Wochen, Klassenstufe 9),
• Kultur- und Geschichtsfahrt nach Italien (Lateinkurse Oberstufe),
• Sprach- und Kulturreise nach Südostengland inklusive London.

                                                                       Gäste von der Bradshaw
                                                                       Mountain High School
                                                                       aus Prescott, Arizona

Die Teilnahme an diesen Fahrten wie an den Austauschprogrammen ist mit Kosten verbunden,
ein Zustandekommen hängt auch von der Zahl der Interessenten und von unseren Partnern
ab. In der Vergangenheit konnten Fahrten in Einzelfällen auch nur terminüberschneidend an-
geboten werden. Für das Austauschprogramm in die USA mussten wir in den vergangenen
Jahren aufgrund der hohen Nachfrage ein Losverfahren einführen.

Darüber hinaus haben weit über 60 unserer Schülerinnen und Schüler nach der 10. bzw. 9.
                                                                                                         High Schools
Klasse einen einjährigen Aufenthalt an einer High School in den USA, Kanada, Neuseeland
oder Indien verbracht. Immer wieder sind auch Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland
für einige Monate an unserer Schule zu Gast. An unserer Partnerschule oder anderen Schulen
(Collège und Lycée) in Frankreich verbrachten mehrere Schülerinnen und Schüler einen Vier-
tel- oder Halbjahresaufenthalt.

Im Laufe der letzten Jahre unterrichteten zwölf Fremdsprachenassisteninnen und -assistenten
                                                                                                         Fremdsprachenassistenten
(aus den USA, England, Schottland, China, Russland und Frankreich) an unserer Schule.

                             CJD Informationsheft / Und das gilt für beide Schulen / Projekt WIR    27
Sie können auch lesen