Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500

Die Seite wird erstellt Klaus Schwab
 
WEITER LESEN
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Innovationsdruck
und Wertewandel
Die multidimensionale Transformation der Top500

Top500-Studie Deutschland
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                       2/32

Inhaltsverzeichnis

                                          Vorwort

                                          1	Die Growth Champions   2	Komplexere Anforderungen                    3	Multidimensionale
                                             unter den Top500          in einer neuen Welt                            Transformation:
                                                                      2.1	Schneller Technologiewandel setzt         3.1	Mit Innovationen der Krise entkommen
                                                                           Unternehmen unter Druck
                                                                                                                     3.2 Nachhaltigkeit by Design umsetzen
                                                                      2.2	Dringlichkeit der Umsetzung von
                                                                                                                     3.3	Jetzt in Talent-Management investieren
                                                                           Nachhaltigkeitszielen nimmt rasant zu

                                                                      2.3	Lieferengpässe und Fachkräftemangel
                                                                           bremsen die Geschäftsentwicklung
                                                                                                                   Fazit
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                              3/32

Vorwort
Mit der vorliegenden Studie analysiert Accenture zum 13. Mal die
Lage der 500 umsatzstärksten Unternehmen des Landes auf Basis
                                                                            Wie können die Top500 vor diesem Hintergrund in der gegenwärti-
                                                                            gen Dekade ihren Erfolg sichern? Entscheidend wird sein, wie
                                                                                                                                                     Die Top500
des jährlich in der WELT erscheinenden Rankings „Deutschlands
Große 500“. Diese Unternehmen erzielen alle einen Umsatz von mehr
                                                                            Vorstände die beschleunigte und multidimensionale Transformation
                                                                            bewältigen werden – Accenture spricht von einer „Compressed
                                                                                                                                                     in der Pandemie
als einer Milliarde Euro im Jahr. Bereits seit Jahren fällt es den großen   Transformation“. Im Fokus stehen drei Handlungsfelder: der gezielte
deutschen Unternehmen immer schwerer, ihren Umsatz erheblich zu             Einsatz von Technologie als Wachstumstreiber, die Ausrichtung der        Für die Top500 war 2020 ein Krisenjahr, auch wenn einige Unterneh-
steigern. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Phase der Pandemie,          Geschäftsmodelle und Unternehmenskapazitäten gemäß der ESG-              men fast unberührt durch das erste Pandemiejahr gekommen sind.
in der ganz besondere Herausforderungen auf die Top500 zugekom-             Kriterien sowie Investitionen in eine zukunftsfähige Belegschaft.        Onlinehändler erzielten weiterhin beachtliche Wachstumsraten. Der
men sind. Im Jahr 2020 schrumpften ihre Umsätze erstmals seit der           Unternehmen, die dem Transformationsdruck mit einer ganzheit-            Einzelhandel insgesamt erreichte einen Umsatzanstieg von 9,5 Pro-
Finanzkrise. Eines haben wir dabei so deutlich gesehen wie noch nie:        lichen Strategie entgegentreten, werden im Vorteil sein. Dies ist        zent. Kliniken, Pharma- und Medizintechnikunternehmen erzielten ein
Die deutsche Industrie hat zunehmend Schwierigkeiten, den Heraus-           umso wichtiger, betrachtet man die beispiellosen Entwicklungen           Plus von 2,8 Prozent.
forderungen der Zeit wirksam zu begegnen. In dieser Studie beleuch-         in der Ukraine.
ten wir die Ursachen und leiten Handlungsempfehlungen ab.                                                                                            Doch für die Leitindustrien, die ein besonderes Gewicht in den Top500
                                                                            Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieser Studie ist unklar, welchen       haben, waren die Belastungen während der Coronakrise zu gravierend,
     Die Pandemie hat den Vorreitern der Digitalisierung einen weite-       Verlauf der Konflikt nehmen wird und wie die konkreten Folgen für        um weiter zu wachsen. Die Automobilindustrie als mit Abstand wich-
          ren Schub verliehen und damit den Innovationsdruck auf            die Welt aussehen werden. Anzunehmen ist jedoch, dass sich die           tigste Branche verlor sogar rund ein Zehntel ihrer Umsätze (minus
               die Top500 verstärkt. Hinzu kommen bereits 2020/2021         oben genannten Faktoren nun noch weiter zuspitzen. Die Energie-          10,3 Prozent). Im Maschinen- und Anlagenbau sackten die Erlöse um
                     erkennbare geopolitische Spannungen, weitere           preise steigen immens. Zudem verschärfen die Folgen des Krieges          5,5 Prozent ab, der Sektor Transport & Logistik verlor 14,4 Prozent. So-
                          Engpässe in der Lieferkette, der demografi-       die Beschaffungsprobleme über viele Branchen hinweg. Selbst              gar um 37,2 Prozent ging der Umsatz im Dienstleistungssektor zurück:
                               sche Wandel und die Inflation. Darüber       der Fachkräftemangel im IT-Bereich dürfte sich kurz- bis mittelfristig   Hierzu zählen auch Unternehmen, die vom coronabedingten Ein-
                                     hinaus ist nachhaltiges Wirtschaf-     zuspitzen, da Software Engineering Services auch in signifikantem        bruch im Tourismus betroffen waren – so zum Beispiel TUI und Sixt.
                                          ten von der Kür zur Pflicht       Umfang in Osteuropa und Russland erbracht werden. Und: Mitarbei-
                                                 geworden.                  tende, Kundinnen und Kunden – vielmehr die gesamte Öffentlichkeit –      Unter dem Strich verzeichneten die deutschen Top500 einen Um-
                                                                            haben gesehen, wie Unternehmen reagiert haben. In Ergänzung              satzverlust von 3,9 Prozent. Die Großunternehmen schlugen sich
                                                                            zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen fordern sie eine ethisch-moralische          dabei einerseits besser als die deutsche Wirtschaft insgesamt – das
                                                                            Positionierung und konsequentes Handeln.                                 nationale Bruttoinlandsprodukt (BIP) verlor 4,6 Prozent.1
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4/32

Auf der anderen Seite litten die deutschen Großunternehmen stärker                                                                                   Umsätze der Top500 entfallen, konnte zuletzt das Wachstum der gro-                                                                       tiven Geschäftsmodellen in den Vordergrund treten. Die Folge: Ver-
unter der Krise als die Weltwirtschaft, denn das globale BIP sank                                                                                    ßen Unternehmen nicht mehr stützen. Im Vergleich zu anderen Län-                                                                         harrende Konzerne schrumpfen – es sei denn, sie reißen das Ruder
lediglich um 3,4 Prozent.2                                                                                                                           dern war die deutsche Wirtschaft bisher durch ein sehr stabiles Kräfte-                                                                  herum. Aber wie? Accenture zeigt in dieser Studie auf, wie sich die
                                                                                                                                                     verhältnis der Branchen gekennzeichnet. Nun aber deutet sich ein                                                                         Wettbewerbs- und Rahmenbedingungen für die Top500 zuletzt wei-
Das Minus ist vor dem Hintergrund einer Wachstumsschwäche in der                                                                                     sinkender Anteil der bislang klar dominierenden Automobilindustrie an.                                                                   ter verschärft haben und welche Voraussetzungen nun geschaffen
deutschen Industrie zu sehen, die bereits in den vergangenen Jahren                                                                                                                                                                                                                           werden müssen, um die multidimensionale Transformation zu be-
immer deutlicher hervortrat. Im Jahr 2019 kletterten die Umsätze                                                                                     Fest steht, dass die Transformation erhebliche Auswirkungen auf den                                                                      wältigen. Aber auch, um sie als Chance zu begreifen und für neues
der Top500-Unternehmen um lediglich 2,8 Prozent, 2018 waren es                                                                                       Wettbewerb haben wird. Erfolgreiche Start-ups, dynamische Mittel-                                                                        Wachstum zu nutzen.
3,3 Prozent. Die Automobilindustrie, auf die rund 30 Prozent aller                                                                                   ständler sowie transformierte Großunternehmen werden mit innova-

Grafik 1: Der signifikante Umsatzeinbruch in der Automobilindustrie belastet die Top500                                                                                                                                                             in Mrd. Euro (linke Skala)
Absoluter Umsatzzuwachs 2020 und relativer Umsatzzuwachs der Top500 zum Vorjahr                                                                                                                                                                     in % (rechte Skala)
                                                                                                                                                                                                                            Quellen: Accenture Research, Capital IQ,
                                                                                                                                                                                                                            Unternehmensangaben

       21,6             20,8
20                                                                                                                                                                                                                                                                                      20
                         21,1            5,2                 4,8                2,0
        9,5                                                                                  0,0
 0                                                                                                                                                                                                                                                                                       10

                                                                                                   -0,2           -0,4                     -0,9           -3,0
                                         2,2                   2,8              2,9                                                                                       -5,5       -5,8           -7,1     -7,6                                                                        0
-20
                                                                                             0,1   -0,7            -0,3                                                                                                        -12,6
                                                                                                                                           -3,4                                                     -5,3     -5,5
                                                                                                                                                          -7,0                       -6,6                                                                 -26,7                         -10
-40                                                                                                                                                                       -11,2                                                                                           -10,3
                                                                                                                                                                                                                                                         -14,4                          -20

-60
                                                                                                                                                                                                                                                                                        -30

-80                                                                                                                                                                                                                                                                                     -40
                                                                                                                                                                                                                               -37,2
                                                                                                                                                                                                                                                                          -80,4
         Einzelhandel

                         Kommunikation

                                         Energieversorger

                                                            Pharma, Kliniken,
                                                                   Medtech

                                                                                Großhandel

                                                                                             IT

                                                                                                   Elektronik &
                                                                                                      Hightech

                                                                                                                  Industrie, Rohstoffe &
                                                                                                                             Ressourcen

                                                                                                                                              Medien &
                                                                                                                                           Unterhaltung

                                                                                                                                                           Bauindustrie

                                                                                                                                                                           Energie

                                                                                                                                                                                      Konsumgüter

                                                                                                                                                                                                    Chemie

                                                                                                                                                                                                             Maschinen- &
                                                                                                                                                                                                              Anlagenbau

                                                                                                                                                                                                                                 Dienstleistungen

                                                                                                                                                                                                                                                           Transport &
                                                                                                                                                                                                                                                               Logistik

                                                                                                                                                                                                                                                                          Automobil-
                                                                                                                                                                                                                                                                            industrie
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                                                                                                                5/32

Grafik 2: Die Automobilindustrie ist trotz des Einbruchs die mit Abstand dominierende Branche                                                                                     2019   Quellen: Accenture Research, Capital IQ,
                                                                                                                                                                                         Unternehmensangaben
Branchengewichtung der Top500 auf Basis der Umsatzerlöse (2019 und 2020; in %)                                                                                                    2020

      31,6
30            29,4

25

20

 15

                                 10,5            10,0
10                            9,3             9,4
                                                                           7,4        7,5
                                                                  6,9                              6,7
                                                                                                               5,6 5,6       5,4 5,4               5,0              5,0
                                                                                                                                        4,8                      4,0
 5
                                                                                                                                                                                          3,6 3,5               2,9 3,1
                                                                                                                                                                                                                                    2,0 1,8     1,7 1,7         1,6 1,6                  1,4 0,9
                                                                                                                                                                                                                                                                          1,1 1,2                            1,1 1,1
 0
         Automobilindustrie

                               Einzelhandel

                                               Energieversorger

                                                                  Pharma, Kliniken,
                                                                         Medtech

                                                                                       Transport & Logistik

                                                                                                              Maschinen- &
                                                                                                               Anlagenbau

                                                                                                                               Chemie

                                                                                                                                        Industrie, Rohstoffe &
                                                                                                                                                   Ressourcen

                                                                                                                                                                  Kommunikation

                                                                                                                                                                                              Konsumgüter

                                                                                                                                                                                                                    Großhandel

                                                                                                                                                                                                                                      Energie

                                                                                                                                                                                                                                                 Bauindustrie

                                                                                                                                                                                                                                                                 IT

                                                                                                                                                                                                                                                                          Elektronik &
                                                                                                                                                                                                                                                                             Hightech

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dienstleistungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Medien &
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Unterhaltung
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
6/32

1 DIE GROWTH
CHAMPIONS UNTER
DEN TOP500
     Accenture ermittelt seit Jahren, welche der
     größten deutschen Unternehmen besonders
     erfolgreich die Umsätze und Renditen steigern.
     Die Analysen zeigen, wie das Top-Management
     den Herausforderungen der Zeit begegnet.
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                                                      7/32

Die Top500 sind die 500 umsatzstärksten Unter-                 Grafik 3: Die Growth Champions der Top500-Unternehmen aus Deutschland                                                                                   Quellen: Capital IQ, Unternehmensangaben

nehmen Deutschlands. Einmal im Jahr wird das                                                                                                             Umsatzveränderung        Durchschnittliches jährliches   Durchschnittliche
                                                               Branche                               Unternehmen
Ranking in Zusammenarbeit mit Accenture erstellt                                                                                                         2020 YoY                 Umsatzwachstum 2016–2020        Umsatzrendite 2016–2020
                                                               Automobilindustrie                    Freudenberg & Co. Kommanditgesellschaft                    -6,8 %                          2,8 %                        7,2 %
und in der WELT veröffentlicht. Als Growth Cham-                                                     Knorr-Bremse AG                                            -11,1 %                         3,2 %                        8,5 %
pions bezeichnet Accenture diejenigen dieser 500                                                     Friedrich Boysen GmbH & Co. KG                             11,6 %                         16,0 %                        2,6 %

Unternehmen, die in den letzten vier Jahren ein                Bauindustrie                          Sto SE & Co. KGaA                                          2,5 %                           3,9 %                        4,4 %
                                                                                                     Zeppelin GmbH                                              4,9 %                           8,5 %                        2,7 %
höheres Umsatzwachstum als die Top500 insge-                                                         Leonhard Weiss GmbH & Co. KG                               15,7 %                          10,1 %                       6,5 %
samt erzielt haben – und zugleich bei Umsatz und               Chemie                                Symrise AG                                                 3,3 %                           4,9 %                        8,7 %
                                                               Dienstleistungen                      Dekra SE                                                   -6,1 %                           2,7 %                       3,6 %
Rentabilität besser abschneiden als der Durchschnitt
                                                                                                     TÜV Nord AG                                                -1,3 %                          2,4 %                        3,3 %
ihrer Branche.                                                 Einzelhandel                          Zalando SE                                                 23,1 %                          21,7 %                       2,2 %
                                                               Elektronik & Hightech                 Carl Zeiss AG                                              -8,5 %                           5,2 %                       10,1 %
                                                                                                     Infineon Technologies AG                                    6,7 %                           7,3 %                      10,4 %
Im Jahr 2020 gab es 35 solcher Growth Champions.                                                     Siltronic AG                                               -5,0 %                          6,6 %                       14,7 %
Sie stammen aus unterschiedlich erfolgreichen                  Großhandel                            KWS Saat SE                                                15,2 %                          5,5 %                        8,7 %
Branchen: So stach der Maschinen- und Anlagen-                                                       Adolf Würth GmbH & Co. KG                                   1,0 %                          5,0 %                        4,3 %
                                                               Industrie, Rohstoffe & Ressourcen     Aurubis AG                                                 4,5 %                            7,0 %                       2,3 %
bau in der jüngsten Analyse mit fünf Unternehmen                                                     HeidelbergCement AG                                        -6,6 %                          3,8 %                         1,9 %
heraus. Viermal sind die Sektoren „Transport &                                                       Wieland-Werke AG                                           18,1 %                          11,6 %                       3,3 %

   Logistik“ sowie „Industrie, Rohstoffe & Ressour-                                                  Heraeus Holding GmbH                                      40,9 %                          10,0 %                        0,7 %
                                                               IT                                    SAP SE                                                     -0,8 %                           5,5 %                      16,2 %
         cen“ vertreten. Aus der Automobilindustrie            Kommunikation                         United Internet AG                                         3,3 %                           9,0 %                         7,5 %
               sind derzeit hingegen nur drei Zu-              Konsumgüter                           Puma SE                                                    -4,9 %                          9,6 %                         3,1 %
                                                               Maschinen- & Anlagenbau               Jungheinrich AG                                            -6,5 %                           5,4 %                       4,7 %
                    lieferer dabei.
                                                                                                     Kion Group AG                                              -5,3 %                          10,5 %                       4,5 %
                                                                                                     Trumpf GmbH + Co. KG                                       -7,8 %                           5,6 %                        7,7 %
                                                                                                     Wacker Neuson SE                                          -15,0 %                          4,4 %                        4,8 %
                                                                                                     Vaillant GmbH                                              4,3 %                           3,3 %                        6,9 %
                                                               Medien & Unterhaltung                 Kabel Deutschland Holding AG                               3,8 %                           4,2 %                       14,6 %
                                                               Pharma, Kliniken und Medizintechnik   Fresenius SE & Co. KGaA                                    2,5 %                            5,3 %                       5,3 %
                                                                                                     Sartorius AG                                               27,8 %                          15,8 %                       8,7 %
                                                                                                     C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG                           2,9 %                            5,4 %                      10,5 %
                                                               Transport & Logistik                  Deutsche Post DHL Group                                    5,5 %                           3,8 %                        4,2 %
                                                                                                     Hamburger Hafen und Logistik AG                            -6,1 %                           2,4 %                       6,4 %
                                                                                                     Hapag-Lloyd AG                                              1,3 %                          13,4 %                        1,9 %
                                                                                                     Kühne + Nagel (AG & Co.) KG                                -3,4 %                           5,4 %                       3,9 %

                                                               Ebenfalls einmal im Jahr vergibt Accenture zusam-                      Innovationsfähigkeit, auf solide, wertschöpfende             Zwar rücken dabei immer wieder neue Unterneh-
                                                               men mit der WELT den Top500-Award. Eine promi-                         Geschäftsmodelle, auf die Fähigkeiten zur nachhal-           men in den Fokus der Jury. Doch eine Reihe von
                                                               nent besetzte Jury zeichnet drei Unternehmen aus,                      tigen Integration übernommener Firmen, auf Profi-            exzellent geführten Konzernen schafft es Jahr für
                                                               die in den zurückliegenden sechs Jahren außerge-                       tabilität und auf erfolgreiche Globalisierungsstrate-        Jahr, die Kriterien zur Nominierung zu erfüllen.
                                                               wöhnlich stark und kontinuierlich gewachsen sind.                      gien. Aber auch auf ein solides Management, das              Diese Unternehmen haben auch jetzt beste Voraus-
                                                               Bei der Auswahl achtet die Jury zudem auf die                          sich nicht von kurzfristigen Trends leiten lässt.            setzungen, die multidimensionale Transformation
                                                                                                                                                                                                   zügig zu bewältigen.
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
8/32

2 KOMPLEXERE
ANFORDERUNGEN
IN EINER NEUEN
WELT
    Die Voraussetzungen für eine positive Umsatzentwicklung der Top500-
    Konzerne haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend und dras-
    tisch gewandelt. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, resiliente Lieferketten
    und Fachkräftesicherung sind eine notwendige Grundlage sowie Impuls-
    geber für künftiges Wachstum. Gleichzeitig erfordern unberechenbare
    geopolitische Spannungen und staatliche Regulierung in Krisenzeiten
    die Fähigkeit, schnell zu reagieren.
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                               9/32

2.1 Schneller Technologie-                                                                                              Grafik 4: Der technologische Wandel stellt die deutschen
                                                                                                                        Unternehmen vor immense Herausforderungen
                                                                                                                        Mein Unternehmen ist mit einem technologischen Wandel von nie

wandel setzt Unternehmen
                                                                                                                        da gewesenen Ausmaß und Tempo konfrontiert (Antwort in %)

                                                                                                                                                                                                                                  Global

unter Druck
                                                                                                                                                                                                                                  Deutschland
                                                                                                                                                                                                       Quellen: Accenture Research,
                                                                                                                                                                                                       Accenture Technology Vision 2021

                                                                                                                                                       51
                                                                                                                                               46

Auf den Weltmärkten ist ein regelrechtes Wettrennen            Die rasante Entwicklung in diesen Technologiefel-         33 32
entstanden: Den Wettbewerb entscheidet immer                   dern setzt die Top500 unter Druck – insbesondere
deutlicher, wer neueste Technologien schneller nutzt           im Hinblick auf die globale Konkurrenz. Die Bereit-
als andere. Im Rahmen einer Accenture-Umfrage                  schaft zur Disruption und zum Einsatz der Digitali-                                                        15
erklärten 83 Prozent der deutschen Unternehmen,                sierung für neue Geschäftsmodelle ist in konkurrie-                                          12
                                                                                                                                                                                    8
dass sie derzeit mit einer Geschwindigkeit des tech-           renden Volkswirtschaften wie den USA oder China
                                                                                                                                                                                                   2    0 0
nologischen Wandels in einem nie da gewesenem                  stärker ausgeprägt.
Ausmaß konfrontiert sind.

                                                                                                                          Stimme deutlich zu

                                                                                                                                                Stimme zu

                                                                                                                                                                Stimme weder zu
                                                                                                                                                            noch widerspreche ich

                                                                                                                                                                                    Widerspreche

                                                                                                                                                                                                          Widerspreche deutlich
                                                               Zwar steuern mehr und mehr der Top500 in dieser
Die Liste der neuen Technologien mit einer hohen               Hinsicht um, doch mangelt es vielfach an Konse-
Wettbewerbsrelevanz ist lang. Dazu zählen Künst-               quenz. Beispiel Künstliche Intelligenz (KI): Lediglich
liche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality,              24 Prozent der deutschen Unternehmen gaben im
Blockchain, Cloud-Computing, Big Data und Ana-                 Rahmen einer Umfrage an, KI zu nutzen, um bessere
lytics sowie das Internet of Things. Auf der Hard-             Erkenntnisse über Kundinnen und Kunden zu ge-
ware-Seite stehen Quantencomputer, Drohnen                     winnen. Doch ist dies die Basis für die Monetarisie-
und autonome Fahrzeuge sowie 3D-Drucker.3                      rung von Daten und digitalen Services. Außerdem
                                                               erklärten nur 13 Prozent, dass sie neue Geschäfts-
                                                               modelle umsetzen, die durch digitale Technologien
                                                               ermöglicht werden.4
Innovationsdruck und Wertewandel - Die multidimensionale Transformation der Top500
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                   10/32

2.2 Dringlichkeit der Umsetzung
von Nachhaltigkeitszielen
nimmt rasant zu
                                                                                                                              Ein Beispiel für die Komplexität von Lieferketten ist Daimler:

Regulierungen der Gesetzgeber, neue Bedürfnisse von              Waren bislang Kosteneffizienz und Innovation die domi-       60.000 direkte Lieferanten sind an den Lieferketten
Kundinnen und Kunden sowie Anforderungen der Investie-           nierenden Wettbewerbsfaktoren, so wird künftig auch die      für Produktions- und Nichtproduktionsmaterial bei Daimler be-
renden: Schon jetzt stehen Unternehmen unter erhebli-            Nachhaltigkeit über den Markterfolg mitentscheiden. Die      teiligt. Zur nachhaltigen Steuerung dieser komplexen Liefer-
chem Druck, ihre Geschäftsmodelle und Produktionspro-            Umsetzung wettbewerbsrelevanter Nachhaltigkeitsstra-         kette setzt Daimler auf Lieferanten-Screenings, risikobasierte
zesse nachhaltig auszurichten. Und dieser Druck wird             tegien erfordert dabei eine ganzheitliche und unterneh-      Due-Diligence-Analysen und Nachhaltigkeitstrainings für Lie-
weiter zunehmen. Mehr Nachhaltigkeit bedeutet für global         mensübergreifende Transformation. Bislang werden die         feranten. Damit wird die Einhaltung sozialer Standards
ausgerichtete Konzerne, dass sie beispielsweise innerhalb        Verpflichtungen nicht erfüllt, weil Unternehmen nicht aus-   und Umweltauflagen erreicht wie auch eine höhere
ihrer gesamten weltweiten Lieferketten neue Standards            reichend in der Lage sind, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu   Transparenz in der Lieferkette. Das nachhal-
etablieren müssen. Das geht nur mit enormer Transparenz          planen, zu steuern, zu messen und darüber zu berichten.6     tige Lieferkettenmanagement festigt
hinsichtlich der Produktionsbedingungen auf sämtlichen                                                                        das Vertrauen der Stakeholder
Wertschöpfungsstufen – eine immense Herausforderung.             In einer Accenture-Umfrage zur Messung der ESG-Umset-        und trägt dazu bei, gute
63 Prozent der CEOs weltweit sagen, dass Schwierigkeiten         zung unter deutschen Führungskräften gaben nur 45 Pro-       Geschäftspraktiken
     bei der Erhebung von ESG-Daten entlang der gesam-           zent an, dass ihr Unternehmen Leistungskennzahlen defi-      zu etablieren.8
           ten Wertschöpfungskette ein Hindernis für die         niert und auf die richtigen Datenquellen abgestimmt hat.
                Nachhaltigkeitsinitiativen in ihrer Branche      Ohne solche Kennzahlen lässt sich aber nicht nachvollzie-
                     darstellen.5 Das ist das Ergebnis einer     hen, welchen Wert die nachhaltige Unternehmensausrich-
                          Studie, die Accenture gemein-          tung generiert. Fast die Hälfte (48 Prozent) der befragten
                                sam mit dem Global Com-          deutschen Unternehmen nannte die „Unfähigkeit, die rich-
                                       pact der Vereinten        tigen Kennzahlen zu ermitteln und verwertbare Erkennt-
                                             Nationen erstellt   nisse zu gewinnen“ als größtes Hemmnis bei der Messung
                                                   hat.          der ESG-Leistung.7
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                         11/32

2.3 Lieferengpässe und                                                                                                  Grafik 5: Signifikante Beschaffungsprobleme über alle Branchen hinweg
                                                                                                                        Knappheit von Vorprodukten im verarbeitenden Gewerbe (2021)
                                                                                                                        (Anteil der Nennungen in %)

Fachkräftemangel bremsen
                                                                                                                        Quelle: ifo Konjunkturumfrage,
                                                                                                                        Dezember 2021

die Geschäftsentwicklung
                                                                                                                        Verarbeitendes Gewerbe insgesamt                                             81,9

                                                                                                                                      Elektrische Ausrüstungen                                                93,8

                                                                                                                                               Automobilindustrie                                             92,9

                                                                                                                                                     Maschinenbau                                            91,0

Die Knappheit an Rohstoffen und Vorprodukten auf               Weltwirtschaft nach dem ersten Corona-Schock                                      Druckerzeugnisse                                           90,5
den Märkten sowie der Fachkräftemangel bedrohen                überraschend schnell erholt. Bei einigen Produk-
zunehmend die Wachstumsperspektiven der Unter-                 ten, wie zum Beispiel Halbleitern, kam es in der Folge
                                                                                                                                     Datenverarbeitungsgeräte                                               90,5
nehmen. Die deutschen Top500 sind davon beson-                 zu erheblichen Nachfrageanstiegen. Des Weite-                                        Papiergewerbe                                           89,1
ders betroffen. Das liegt an ihrer Exportorientierung          ren erklärt der Bullwhip-Effekt (Peitscheneffekt)
mit Just-in-time-Produktion und geringen Lagerbe-              die Probleme in der Lieferkette. Demnach kommt                           Herstellung von Möbeln                                          87,7
ständen – vor allem in der Automobilindustrie – so-            es selbst bei geringen Änderungen der Endkunden-
                                                                                                                                   Herstellung von Bekleidung                                           87,0
wie an der ungünstigen demografischen Entwick-                 Nachfrage zu großen Schwankungen bei Bestel-
lung. Störungen in den Lieferketten haben gerade               lungen und Lagerbeständen, weil Lieferanten Sig-                 Gummi- und Kunststoffwaren                                           81,8
im Jahr 2021 vielfach gezeigt, wie sie zum Wachs-              nale auf Kundenseite falsch interpretieren. Abstim-
                                                                                                                                       Herstellung von Textilien                                 78,2
tumsrisiko der deutschen Wirtschaft werden kön-                mungs- und Kommunikationsprobleme zwischen
nen.9 Nie zuvor in der Geschichte haben so viele               den einzelnen Wertschöpfungsstufen verstärken            Herstellung von Metallerzeugnissen                                      76,0
Unternehmen über Materialknappheit berichtet                   die Lieferschwierigkeiten entlang der kompletten
wie 2021. Im Dezember beklagten 81,9 Prozent der               Supply Chain.                                                                 Chemische Industrie                              73,0
Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, dass                                                                                       Herstellung von Nahrungs-
                                                                                                                                             und Futtermitteln                           66,7
Lieferengpässe ihre laufende Produktion behindern.10           Bei zahlreichen Unternehmen beeinträchtigen die
                                                                                                                        Herstellung von Glaswaren, Keramik,
                                                               Störungen in der Lieferkette die Wettbewerbsfähig-       Verarbeitung von Steinen und Erden                             64,5
Die aktuellen Lieferschwierigkeiten liegen unter               keit. Das ifo Institut schätzt die Belastung der Wert-
                                                                                                                         Metallerzeugung und -bearbeitung                             61,3
anderem an Engpässen in Häfen und an zu wenig                  schöpfung im deutschen verarbeitenden Gewerbe
Personal im Transportsektor. Zudem hat sich die                2021 auf rund 40 Milliarden Euro.11                      Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb-
                                                                                                                                            und Korkwaren                      52,8
                                                                                                                         Herstellung von Leder, Lederwaren
                                                                                                                                             und Schuhen                 46,3

                                                                                                                                             Getränkeherstellung        44,7
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                    12/32

Zusätzlich eingetrübt wird das aktuelle Umfeld für die Top500 durch einen zunehmend        Grafik 6: Deutsche Großunternehmen mit deutlichen Problemen
angespannten deutschen Arbeitsmarkt. Sichtbar wird der Mangel an Arbeitskräften an-        bei der Stellenbesetzung mit Hochschulabsolvierenden
hand der gemeldeten offenen Arbeitsplätze: Im Februar 2022 lag die Zahl bei 822.000 –      Für welches Qualifikationsniveau suchen Sie ohne Erfolg Arbeitskräfte?
ein Plus von 240.000 Stellen oder 41 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt.12           (nach Beschäftigtengrößenklassen, in %)
Betroffen sind nahezu alle Branchen. Der Fachkräftemangel wird also zu einem wesentli-
chen Risiko für die deutsche Wirtschaft insgesamt.                                               Ohne abgeschlossene Berufs-            Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf die
                                                                                                                                        Unternehmen, die Stellen längerfristig nicht
                                                                                                 ausbildung
                                                                                                                                        besetzen können.
                                                                                                 Duale Berufsausbildung                 Quelle: DIHK
Die Anzahl freier Stellen für IT-Expertinnen und -Experten ist 2021 um 12 Prozent auf
                                                                                                 Fachwirt:in/Meister:in oder anderer
96.000 gestiegen. Damit fehlt immer mehr Personal für die digitale Transformation der            Weiterbildungsabschluss
Unternehmen. Zwei von drei Unternehmen erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel               (Fach-)Hochschulabschluss
weiter verschärfen wird.13                                                                                                                                                                                                 74

Mit den hiesigen Auswirkungen des demografischen Wandels hat sich das Institut der                                           57                                  58                             58
deutschen Wirtschaft (IW) befasst. Demnach werde die Zahl der 20- bis 64-jährigen               54
                                                                                                                                                                                                     50 49
in Deutschland lebenden Personen im Jahr 2030 um 11 Prozent geringer sein als heute –                                                                                                                              47 46
zumindest, insofern keine Zuwanderung stattfindet. EU-weit ist ein Minus von 7 Prozent     36                           37                                 36         37
zu erwarten. Mit Litauen weist nur ein Land in der Europäischen Union einen schlechteren             29 27                        28                                       29              29
Wert als Deutschland auf.14                                                                                                            25
                                                                                                                                                                                                              21

Auch größere Unternehmen können sich dem Fachkräftemangel immer weniger entzie-
hen. In einer Umfrage des DIHK unter Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten
gaben 74 Prozent an, bei der Besetzung von Stellen mit Hochschulabsolvierenden
Probleme zu haben. Überdurchschnittlich schwer fällt das IT-Dienstleistern. Bei ihnen
                                                                                                1 bis 9                   10 bis 19                           20 bis 199                   200 bis 999       1.000 und mehr
berichten 86 Prozent von Schwierigkeiten. Bedenklich ist auch, dass 43 Prozent der
befragten Unternehmen erwarten, infolge des Fachkräftemangels Aufträge ablehnen
oder ihr Angebot reduzieren zu müssen.15

In Kombination mit den Lieferengpässen bei Gütern kündigt sich in
Deutschland somit eine deutliche Verschärfung der Versorgungs-
schwierigkeiten bei zahlreichen Produkten und Dienstleis-
tungen an. Zudem erschwert der Fachkräftemangel
die Umsetzung wichtiger Zukunftsprojekte wie
die Digitalisierung und den Klimaschutz.
13/32

3 MULTIDIMENSIONALE
TRANSFORMATION
     Was die Top500 jetzt umsetzen müssen
     Der Handlungs- und Zeitdruck für die Transformation ist unter den ver-
     schärften Wettbewerbsbedingungen für die Top500 enorm. Infolgedessen
     verändert sich das Mindset der Führungskräfte deutlich. Den meisten ist
     klar geworden, dass sie umgehend agieren müssen. Viele sind jedoch
     unsicher, welcher Weg aus der Krise führt. Accenture sieht die wichtigsten
     Weichenstellungen in drei Aktionsfeldern: Innovation, Nachhaltigkeit
     und Talent-Management. Nur wer diesen Transformationsdreiklang
     beherrscht, wird zu den künftigen Wachstumschampions gehören.
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                 14/32

3.1 Mit Innovationen der Krise entkommen
In den kommenden Jahren werden sich die Top500-Unternehmen intensiv            Grafik 7: Trotz des Wachstumseinbruchs haben
mit der multidimensionalen Transformation beschäftigen. Damit nimmt ihre       die deutschen Unternehmen 2020 die
Wettbewerbsfähigkeit zu. Steigende Investitionen zeigen, dass Entscheiderin-   Investitionen in Digitalisierungs-
nen und Entscheider die Herausforderungen bereits annehmen. Schon              initiativen erhöht

                                                                                                                                     2,8 %
jetzt werden daher grundlegende Veränderungen im Top500-Ranking                n=102 Unternehmen
sichtbar. Newcomer aus der Digitalwirtschaft klettern mit zukunftsweisen-      Quellen: Accenture Research, CXO Survey, 2021

den Geschäftsmodellen und hohen Wachstumsraten in der Tabelle empor.
Zalando (Umsatzanstieg 2020: 20 Prozent), HelloFresh (plus 107 Prozent)
und zooplus (plus 18 Prozent) haben in den vergangenen Jahren mit platt-
                                                                                                                                     Durchschnittlicher Anstieg
formbasierten Geschäftsmodellen den Sprung unter die Konzerne mit
Milliardenumsatz geschafft. Diese Unternehmen entwickeln durch gezielte                                                              der Investitionen in Digitali-
Datenanalysen ein umfassendes Verständnis ihrer Kundinnen und Kunden                                                                 sierung 2020 vs. 2019

                                                                                                                                                                             6,1 %
und sind so besser in der Lage, in neue Märkte sowie Produkt- und Service-
bereiche zu expandieren.

Aber auch die übrigen Top500 haben die Notwendigkeit der Digitalisierung
erkannt und trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen                                                                                                         Durchschnittlicher geplanter
in die Zukunft investiert. Laut einer Accenture-Umfrage stiegen im Jahr                                                                                                      Anstieg der Investitionen in
2020 die durchschnittlichen Investitionen der deutschen Unternehmen                                                                                                          Digitalisierung 2021 vs. 2020
um 2,8 Prozent. Für 2021 strebten 94 Prozent ein höheres Budget für ihre
Digitalisierungsinitiativen an. Insgesamt war geplant, es um 6,1 Prozent zu
erhöhen.16                                                                                                                      %-Anteil der Unternehmen, die 2020
                                                                                                                               Investitionen in Digitalisierung gesteigert
Global betrachtet müssen die Top500 ihre Chance im Technologiewett-                                                            haben und für 2021 planten
bewerb suchen. Accenture zeigt auf, welche Technologiebausteine dafür
die wichtigsten sind und wie sie jetzt für innovative Geschäftsmodelle                                                         2020 gegenüber 2019
                                                                                                                                                                                  55 %
und neue Kundenerfahrungen genutzt werden können.

                                                                                                                               2021 gegenüber 2020                                                  94 %
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                                    15/32

Technologien zu Wachstumstreibern machen

Um neue zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle zu entwi-           ven Geschäfts in die Cloud migriert werden.19 Je nach Region   Neue Digitale Kern ist ein digitales Abbild eines Unterneh-
ckeln, müssen die Top500 in Hard- und Software investieren,     berichten 12 bis 15 Prozent der Unternehmen, dass ihre         mens, das alle Anwendungen, Services und Daten über die
mit denen sie Daten generieren, analysieren und nutzen          Cloud-Investitionen bereits heute zu einem erheblichen         Cloud zusammenführt. Auf dieser Basis werden automati-
können. Unternehmen, die stärker datengesteuert, KI-ge-         Wachstum geführt haben.20 Diese beachtliche Zahl zeigt:        sierte, intelligente Prozesse entwickelt, die alle Geschäfts-
stützt und digital arbeiten, können schneller skalieren, pro-   Die Cloud ist mehr als ein Kostensenker oder ein effizientes   bereiche miteinander vernetzen und zudem Kundinnen und
duktiver sein und neue Werte in der gesamten Organisation       Rechenzentrum. Sie befeuert das geschäftliche Wachs-           Kunden sowie Partnerunternehmen in die Wertschöpfungs-
schaffen. Deutschland und Europa haben ein einzigartiges        tum. Auch lassen sich durch die Abbildung des gesamten         kette einbinden. Geschäftsmodelle lassen sich schnell an-
Potenzial: Es schlummert in den Industriedaten. Nach einer      Unternehmens in der Cloud zahlreiche Risiken und Effi-         passen oder neu aufsetzen, Produktentwicklungen und
Schätzung der Europäischen Kommission wird sich die             zienzpotenziale schneller identifizieren. Die Cloud ist der    Reaktionszeiten verkürzen.
Menge der von Unternehmen, aber auch der öffentlichen           Innovationstreiber für die Top500.
Hand generierten Daten zwischen 2018 und 2025 verfünf-
fachen.17 Die Nutzung dieser Informationen wird zu einer        Zum Erfolg einer Cloud-Investition tragen insbesondere         Grafik 8: Cloud-Technologie ist Voraussetzung
wichtigen Säule des Wohlstandswachstums in Europa.              zwei Faktoren bei: Unternehmen müssen erstens für den          für Agilität und Widerstandsfähigkeit
                                                                jeweiligen Unternehmenszweck geeignete Cloud-Typen             Um agil und widerstandsfähig zu sein, muss die
Doch wie entsteht aus reinen Daten eine Wertschöpfung?          einsetzen sowie zweitens die passenden ergänzenden             digitale Transformation mit der Cloud als
Für skalierbare Geschäftsmodelle braucht es eine barriere-      Technologien auswählen. Das Spektrum an Cloud-Typen            Kernelement vorangetrieben werden
freie, vertrauenswürdige und moderne Datenbasis in der          umfasst die Public Cloud, die Hybrid Cloud, die Private        (Antwort in %)
Cloud. Sie besteht vor allem aus drei Elementen: einem          Cloud, die Multi Cloud und die Edge Cloud. Zu den wich-
                                                                                                                                                                            53
                                                                                                                                       Global                                      46
zeitgemäßen Data-Engineering, einer KI-gestützten Data          tigen ergänzenden Technologien gehören Cloud-first-,                                                 41
Governance für ein effizientes Metadatenmanagement              5G- und softwaredefinierte Netzwerke, die Strukturen ver-
                                                                                                                                       Deutschland            37
                                                                                                                               Quellen: Accenture Research,
sowie der Gewährleistung von Vertrauenswürdigkeit, Com-         einheitlichen und Silos zwischen den unterschiedlichen         Tech Vision 2021, Accenture

pliance und Datenschutz.18                                      Cloud-Typen verhindern. Die Cloud wird zum Rückgrat des
                                                                Betriebsmodells. Sie verändert die Art und Weise, wie Un-
                                                                                                                                                                                         9 10
Accenture-Analysen zufolge sind Unternehmen, die konse-         ternehmen mit ihren Kundinnen und Kunden kommuni-
                                                                                                                                                                                                                 1 3            0 0
quent in Cloud-Lösungen investieren, innovativer, kosten-       zieren, wie sie ihre Produkte herstellen und vermarkten
effizienter und profitabler. Auch die Mehrzahl deutscher        und wie sie ihre IT-Systeme aufbauen und betreiben.

                                                                                                                                                                Stimme
                                                                                                                                                              deutlich zu

                                                                                                                                                                             Stimme zu

                                                                                                                                                                                             Stimme weder zu
                                                                                                                                                                                         noch widerspreche ich

                                                                                                                                                                                                                 Widerspreche

                                                                                                                                                                                                                                Widerspreche
                                                                                                                                                                                                                                     deutlich
Führungskräfte setzt auf die Technologie: 94 Prozent er-
warten, dass bis 2024 mindestens 50 Prozent des operati-        Die Cloud ist zudem das zentrale Element des Neuen Digita-
                                                                len Kerns, den Accenture als Voraussetzung für eine wachs-
                                                                tumsorientierte Technologie-Transformation betrachtet. Der
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                   16/32

Geschäftschancen jenseits der eigenen Industrien aufbauen

Der Einsatz neuer Technologien muss in den Top500 kon-           zu entwickeln, brauchen die Top500 daher einen stärkeren      Grafik 9: IIOT, Smart Mobility und Digital Health haben das größte Potenzial,
sequent auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle               Willen zur Kooperation – auch über Branchengrenzen hin-       die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
ausgerichtet sein. Ursprünglich hatten die Top500 die Digi-      weg. Nicht zuletzt die Cloud-Technologie bietet neue Poten-   Welche Bereiche haben die besten Aussichten, die Wettbewerbsfähigkeit zu
talisierung vornehmlich als Mittel zur Kostenreduktion           ziale für unternehmensübergreifende Geschäftsmodelle          steigern? (Anteil in %)
betrachtet. Doch das ändert sich. Zuletzt erklärten 87 Prozent   sowie deren Optimierung und Skalierung.                       Quellen: Accenture Research, CXO Survey, 2021

der Unternehmen, dass sie den Erfolg von Innovationspro-
jekten daran bemessen, wie neue Produkte und Dienstleis-         Des Weiteren sehen die deutschen Unternehmen die größ-          Industrial Internet
                                                                                                                                    of Things (IIoT)                                                62
tungen zusätzlichen Umsatz generieren. Nur wenig mehr            ten Potenziale zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im
wollen vor allem Kosten sparen (91 Prozent).21                   Industrial Internet of Things sowie bei Smart Mobility und
                                                                 bei Digital Health.22 Gemeinsam ist diesen drei Bereichen,           Smart Mobility                                           47
In einer zunehmend komplexeren Technologiewelt werden            dass neue Technologien – auch aus unterschiedlichen
Unternehmen aber immer weniger in der Lage sein, allein          Sektoren – neue Services und Produkte ermöglichen. Die
den entscheidenden Technologiemix für bahnbrechende              Anbieter dieser Lösungen kommen aus verschiedenen                      Digital Health                                    42
neue Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Um           Branchen. Die Industriegrenzen verschwimmen. Prozesse,
neue zukunftsgerichtete und digitale Geschäftsmodelle            Geschäftsmodelle oder Lieferketten, die bislang nichts        CO2-emissionsarme
                                                                                                                                         Industrie                                   35
                                                                 miteinander zu tun hatten, lassen sich nun verknüpfen.

                                                                                                                                  Saubere Wasser-
                                                                                                                                 stofftechnologien                                  32

                                                                                                                                 Circular Economy                              25
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                     17/32

Mehr Kooperation, auch über Branchengrenzen hinweg: So können Anbieter
den Wandel von der klassischen vertikalen Integration in der Wertschöp-
fungskette hin zu ökosystembasierten Geschäftsmodellen vollziehen. Öko-
systeme sind dynamische Netzwerke verschiedenster Organisationen,
die beispielsweise über gemeinsame Technologien zusammenarbeiten.
Ihr Ziel ist es, durch die gegenseitige Nutzung ihrer Ressourcen neue
Märkte zu bilden. Um ihren Mehrwert zu steigern, zielen Ökosysteme
zudem auf den Ausbau ihrer Strukturen ab. Sie sind ein wichtiges
Instrument für Unternehmen, um mit Geschäftsmodellen jen-
seits der klassischen Branchengrenzen zu skalieren und
erfolgreich zu werden.

                                                                          Beispiel Friedrich Boysen
                                                                          Der Automobilzulieferer Friedrich Boysen verdankt sein lang-
                                                                          jähriges erfolgreiches Wachstum dem klaren strategischen
                                                                          Fokus auf das Thema Abgasreinigung für die Premiumklasse.
                                                                          Der Umstieg der Hersteller von Verbrennungsmotoren auf
                                                                          elektrische Antriebe erzeugt einen enormen Transformations-
                                                                          druck bei dem Top500-Unternehmen und Growth Champion
                                                                          aus Altensteig in Baden-Württemberg.23 Um sich für die Zu-
                                                                          kunft Wachstumspotenziale zu erschließen, investiert Friedrich
                                                                          Boysen in die Energietechnik – unter anderem in stationäre
                                                                          Energiespeicher und in ein eigenes Wasserstoffzentrum.24
18/32

Markenversprechen mit einer neuen
„Experience“ erfüllen
Die Erwartungshaltung der Endverbraucherinnen und End-       Das Kundenerlebnis ist heute eine Aufgabe für das gesamte
verbraucher sowie Unternehmenskunden steigt stetig – nicht   Unternehmen. Die Verantwortlichkeiten dafür liegen nicht
zuletzt, weil digitale Erfahrungen heute oft für noch mehr   nur in Vertrieb, Marketing und Service, sondern auch in
Nutzen und Komfort sorgen. Cloudbasierte Technologien        Backoffice-Funktionen wie dem Supply-Chain-Management.
spielen für Unternehmen daher eine entscheidende Rolle,      Die Kundenansprache wird heute weit über den Erstkunden-
denn sie bieten Ansätze für eine neue Customer Experience.   kontakt hinaus auf die gesamte Nutzung der Produkte und
Für die Top500 wird die Neuausrichtung auf veränderte        Dienstleistungen erweitert. Dafür braucht es neue Verbin-
Kundenbedürfnisse damit zu einem wesentlichen Unter-         dungen zwischen Daten, Technologien und Mitarbeitenden.
scheidungsmerkmal im Wettbewerb.
                                                             Zu einem neuen Begegnungsfeld im Kundenkontakt kann
Kundinnen und Kunden orientieren sich inzwischen stark       der kollektive virtuelle Raum werden – das Metaversum.
daran, welche Vision im Markenversprechen steckt. Heute      Hier verschmilzt die physische mit der digitalen Welt. Un-
gehört zur neu definierten Experience, dass ein Purpose –    ternehmen müssen verstehen, wie und ob ihre Kundinnen
ein Zweck, zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Klima-       und Kunden das neue Medium nutzen werden und wie
schutz – erfüllt wird. Führende Unternehmen setzen in die-   sie ihr Markenversprechen dort erfüllen können.25
sem Sinne auf Erlebnisinnovationen und auf Glaubwürdig-
keit. Sie achten darauf, dass ihr Markenversprechen mit
der Experience, die sie bieten, in Einklang steht.
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel               19/32

3.2 Nachhaltigkeit by Design umsetzen
Können die Top500 den Klimaschutz für neue Erfolgsgeschichten nutzen?
Accenture hat sich mit den Klimazielen der großen deutschen Konzerne
intensiv beschäftigt. Ergebnis: Fast ein Drittel der 228 größten börsen-
notierten deutschen Unternehmen hat das Ziel ausgegeben, bis zum Jahr
2045 „Net Zero“ zu erreichen – also klimaneutral zu werden. Nach einer
Accenture-Analyse wird jedoch keines der Unternehmen dieses Ziel errei-
chen, wenn sie ihr Tempo bei der CO2-Reduktion gegenüber den 2010er
Jahren nicht erheblich erhöhen.26

Doch es gibt Anlass zur Hoffnung: Das Bewusstsein für die Bedeutung des
Klimaschutzes in den Unternehmen wächst schnell. Führungskräfte sehen
Nachhaltigkeit mehr und mehr als Kernelement der Entwicklung neuer
Produkte, Dienstleistungen und Prozesse. In der Folge verankern
sie Nachhaltigkeit by Design fest in der DNA der Unternehmen.
Der Grund: Sie erkennen darin einen Wettbewerbs-
faktor sowie ein Werteversprechen gegenüber den
Kundinnen und Kunden.
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                     20/32

Klimaschutz zum                                                  Grafik 10: Nachhaltigkeitsinvestitionen gewinnen
                                                                 2021 für die Top500 weiter an Bedeutung

Wettbewerbsfaktor
                                                                 Quellen: Accenture Research, CXO Survey, 2021

erklären
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit – wie zentral der Klimaschutz –
für ein Wirtschaftsunternehmen? Vor wenigen Jahren war
die Antwort auf diese Frage noch eine völlig andere als
heute. Ursprünglich achteten Unternehmen in erster Linie
                                                                                                                       5,8 %
                                                                                                                       Durchschnittlicher geplanter
                                                                                                                       Anstieg der Investitionen in
darauf, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Später erklärten                                                             Nachhaltigkeit 2021 vs. 2020

                                                                           2,5 %
viele Konzerne eine Corporate Social Responsibility zum
Baustein ihrer Unternehmensidentität und nutzten diese
gezielt für ein positives Image. Heute sehen mehr und
mehr Unternehmen in Nachhaltigkeit einen Wettbewerbs-
faktor. Nachhaltigkeit gilt zudem – neben der Digitalisie-
rung – als Treiber für Innovation.
                                                                           Durchschnittlicher Anstieg der
                                                                           Investitionen in Nachhaltigkeit
                                                                           im Jahr 2020 vs. 2019

                                                                                                                 %-Anteil der Unternehmen, die 2020 Investitionen in Nachhaltigkeit gesteigert
                                                                                                                 haben und für 2021 planten

                                                                                                                 2020 gegenüber 2019                              52 %

                                                                                                                 2021 gegenüber 2020                                                 90 %
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                             21/32

Viele Konzerne verfolgen daher den Ansatz einer doppel-         Die Top500-Konzerne, die im Jahr 2020 am stärksten ge-
ten Transformation, auch Twin Transformation genannt. Sie       wachsen sind, weisen tendenziell auch einen höheren
sehen in der Nachhaltigkeit nicht nur einen gesellschaft-       ESG-Score auf als die übrigen Unternehmen. Im Durch-
lichen Auftrag, sondern auch eine Geschäftschance. Im           schnitt liegt er rund 7 Prozent oberhalb des Wertes der
Rahmen der Twin Transformation versprechen sich einige          Vergleichsgruppe. Noch deutlicher ist der Unterschied
Unternehmen gerade an der Schnittstelle zwischen Digita-        beim Umwelt-Score: Hier übertreffen die Wachstums-
lisierung und Nachhaltigkeit einen Zuwachs des Unterneh-        champions die anderen um 13 Prozent.28                          Beispiel SAP
menswertes, wenn sie neue innovative Geschäftsmodelle                                                                           Der Softwarekonzern SAP
für mehr Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement          Gleichzeitig zeigt eine globale Accenture-Studie, dass          will bereits 2030 entlang seiner
kreieren. Eine Accenture-Studie zeigt, dass diese Unter-        Führungsteams, die Nachhaltigkeit tief in der DNA ihrer         Wertschöpfungskette klimaneutral
nehmen mit einer 2,5-mal höheren Wahrscheinlichkeit als         Organisation verankern, besser in der Lage sind, finanziellen   sein. In den vergangenen drei Jahren hat
andere zu den leistungsstärksten von morgen gehören.27          Mehrwert zu erzielen. Die Unternehmen, die ein Nachhal-         das Top500-Unternehmen durch Klimaschutz-
                                                                tigkeitsmanagement besonders intensiv in ihren Prozessen        maßnahmen bereits Kosten in Höhe von 354,3 Mil-
Eine nachhaltige Ausrichtung der Unternehmen gemäß              implementiert haben, erwirtschaften im Durchschnitt eine        lionen Euro eingespart.31 Mit dem Trend zur Nach-
der ESG-Kriterien ist aus mehreren Gründen vorteilhaft.         um 21 Prozent höhere EBITDA-Marge.29                            haltigkeit will der Growth Champion aber auch
    So lassen sich das Image des Unternehmens und die                                                                           Wachstum generieren: Mit der SAP Cloud for Sustai-
         Zufriedenheit der Mitarbeitenden verbessern und        Zusätzlich können nachhaltig gemanagte Unternehmen              nable Enterprises können Unternehmen ihre Nach-
               Vorteile im Recruiting erzielen. Ebenso steigt   auch eine höhere Kapitalproduktivität erwarten, die auf ge-     haltigkeitsergebnisse verfolgen und transparenter
                    die Effizienz, wie auch die Analyse klas-   ringere Kapitalkosten zurückzuführen ist.30 Organisationen,     gestalten. Die entsprechenden Daten lassen sich
                           sischer Finanzkennzahlen zeigt:      die von führenden Ratingagenturen in puncto ESG als             dazu identifizieren, quantifizieren und analysieren.32
                                Nachhaltige Unternehmen         vorbildlich eingestuft werden, haben gegenüber den
                                       wachsen stärker und      sogenannten Nachzüglern einen Vorsprung von
                                             profitabler.       10 Prozentpunkten bei der Kapitalproduktivi-
                                                                tät, also der Differenz zwischen Kapital-
                                                                rendite und -kosten.
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                      22/32

Nachhaltigkeit als Werteversprechen etablieren

Die Top500 müssen Nachhaltigkeit heute fest in ihre Unter-     Relations. Es gilt sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit in erster   kes Narrativ einzubinden, aus welchem der Zweck der Maß-
nehmensstrategie einbetten. Gleich mehrere Stakeholder-        Linie eine Chance zur Steigerung des Unternehmenswer-               nahmen ersichtlich wird.34 Zur Sammlung und Aufbereitung
Gruppen formulieren diese Erwartung immer deutlicher.          tes und kein finanzielles Risiko ist. Eingelöst werden kann         der richtigen Nachhaltigkeitsdaten müssen die Unterneh-
So erwarten 67 Prozent der Verbraucherinnen und Ver-           das Werteversprechen nur über eine hohe Transparenz                 men entsprechende Technologielösungen implementieren.
braucher von den Unternehmen, dass sie in langfristige,        darüber, welche Nachhaltigkeitsziele sich Unternehmen
nachhaltige und faire Lösungen investieren.33                  setzen und inwieweit sie diese tatsächlich erreichen.               Technologie kann die Nachhaltigkeitsmaßnahmen aber
                                                                                                                                   auch stark beschleunigen. Nachgewiesen ist ein erheb-
Für die deutschen Konzerne heißt das, dass sie ihre Marken     Deshalb müssen die Top500 ihren Fokus auf die Messbar-              licher Effekt bei CO2-Einsparungen. Wird die Digitalisierung
mit dem Werteversprechen einer größeren Nachhaltigkeit         keit ihrer Nachhaltigkeitsziele legen und darauf achten,            schnell vorangetrieben, können digitale Technologien bis
ausstatten müssen. Dies gilt sowohl für die Produkte und       dass sie auch gemessen werden. Ebenso wichtig ist es,               zu 34 Prozent zur Erreichung des 2030-Klimaziels bei-
Dienstleistungen als auch für das Employer Branding und        eine Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsfortschritte         tragen. Dabei sind die Emissionen der Technologien selbst
schließlich für die Kommunikation im Bereich Investor          zu etablieren. Sinnvoll ist zudem, die Kennzahlen in ein star-      bereits berücksichtigt (Nettoeffekt).35
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                      23/32

Grafik 11: Digitale Technologien sind ein zentraler
Hebel für den Klimaschutz in Deutschland
CO2e-Einsparpotenzial digitaler Technologien*

          Einsparpotenzial bei
       moderater Digitalisierung                                       28 %

        Einsparpotenzial bei
beschleunigter Digitalisierung                                               41 %

 Nötige Emmisionseinsparung
        für das Klimaziel 2030                                                                                             372 MT CO2e

                                                                                    *	Es werden zwei gegenläufige Klimaeffekte der Digitalisierung untersucht:
                                       CO2e-Nettoeffekt:                               Das CO2e-Einsparpotenzial, das mit digitalen Technologien im Jahr 2030
                                                                                       erzielt werden kann, und die Emissionen, die im Jahr 2030 durch die digitale
                                                               23 %                    Infrastruktur verursacht werden (CO2e-Fußabdruck).

                                                                      34 %          – CO2e-Einsparpotenzial: Bei beschleunigter Digitalisierung können digitale Technologien 41 %
                                                                                       zur Erreichung des 2030-Klimaziels beitragen, bei moderater Digitalisierung 28 %.

                                                                                    – CO2e-Fußabdruck: Durch die Produktion, Nutzung und Entsorgung verursacht die digitale Infrastruktur 2030
                                                                                       etwa 18–26 MT CO2e.

                                                                                    – CO2e-Nettoeffekt: Das CO2e-Einsparpotenzial digitaler Technologien abzüglich des CO2e-Fußabdrucks
                                                                                       beträgt 34 % bei beschleunigter und 23 % bei moderater Digitalisierung der 2030 nötigen Emissions-
                                                                                       einsparungen.

                                                                                      Quelle: „Klimaeffekte der Digitalisierung“ (BITKOM in Zusammenarbeit mit Accenture), 2021
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                24/32

Kreislaufwirtschaft
ins Zentrum rücken
Eine verbesserte Ressourceneffizienz sowie ein Denken in Verwer-
tungskreisläufen können einen zentralen Beitrag für eine klimage-
rechtere Produktion leisten. Doch bislang streben nur wenige Un-
ternehmen eine echte Kreislaufwirtschaft an. In der Regel liegt der
Fokus lediglich darauf, über klassische Optimierungsmaßnahmen
den Ressourceneinsatz zu verringern.

Das Ziel einer echten Kreislaufwirtschaft ist hingegen, Materialien
kontinuierlich zur Wiederverwendung in die Wertschöpfungskette zu-
rückzuführen, um den Energie- und Ressourcenverbrauch zu verrin-
gern. Die Umsetzung ist auf vielfältige Weise denkbar, so zum Beispiel
durch gezielt für die Kreislaufwirtschaft entwickelte Abläufe und Pro-   Beispiel Heraeus
dukte. Oder durch eine verstärkte Zusammenarbeit über Produkt-           Heraeus trägt mit seinen Produkten zur Verringe-
lebenszyklen und Wertschöpfungsketten hinweg.                            rung des CO2-Fußabdrucks bei bei. Unter anderem
                                                                         ist das Top500-Unternehmen Spezialist für das
Am Beispiel der Automobilindustrie lassen sich die Potenziale der        Edelmetallrecycling und die damit einhergehende
Kreislaufwirtschaft anschaulich aufzeigen.36 Bis 2030 könnte die         Kreislaufwirtschaft. Auch stellt Heraeus Materialien
Branche ihre CO2-Emissionen um bis zu 75 Prozent reduzieren –            für die Solar- und Windenergieindustrie her. Für
wenn sie die Elektrifizierung schnell ausbaut und parallel Methoden      eine nachhaltige Mobilität produziert der Growth
der Kreislaufwirtschaft einführt. Zu einem geschlossenen Material-       Champion Batterieadditive für größere Reich-
kreislauf in der Automobilindustrie gehört beispielsweise die plan-      weiten in der E-Mobilität sowie Temperatur-
mäßige Demontage der Fahrzeuge am Ende des Lebenszyklus                  sensoren für ein effizientes Betriebs-
sowie eine Logistik zur Rückführung entnommener Materialien              management von Ladesäulen und
in den Produktionsprozess. Künftig wird auch das Recycling der           Elektromotoren.37
Elektrofahrzeugbatterien eine wichtige Rolle spielen.
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                        25/32

3.3 Jetzt in Talent-
Management investieren
Wer Zukunftschancen ergreifen will, braucht die                Führungskräfte stehen dabei vor gro-
Menschen dafür. Die Top500 müssen daher in der                 ßen Herausforderungen. Eine ihrer Kern-
Lage sein, trotz des demografischen Wandels                    aufgaben ist die Neuorganisation von Arbeit.
genügend Fachkräfte mit der richtigen Qualifizie-              Dazu gehören die Individualisierung von Arbeitsmo-
rung zu gewinnen. Denn die Engpässe am Arbeits-                dellen und -abläufen ebenso wie die Dezentralisie-
markt verschärfen sich weiter. Und ein Ende ist nicht          rung von Teams und der Aufbau einer neuen Kultur
in Sicht. Von den im Jahr 2021 befragten Unterneh-             für Innovation in der hybriden Arbeitswelt. Auch
men gingen 67 Prozent davon aus, dass sie im Fol-              der zunehmenden Bedeutung von Technologie
gejahr über weniger Fachkräfte verfügen werden,                müssen Führungskräfte Rechnung tragen. Auf-
als sie benötigen. Ein Jahr zuvor waren es erst 54 Pro-        grund der hohen Dynamik in Zeiten der Transfor-
zent.38 Unternehmen, die Stellen nicht besetzen                mation müssen sie in der Lage sein, das Zusam-
können, reagieren darauf in erster Linie mit Investi-          menspiel zwischen Mensch und unterstützenden
tionen in die Steigerung der Arbeitgeberattraktivi-            Technologien immer wieder neu zu organisieren.
tät (53 Prozent).39                                            Führung erfordert neue Kollaborationstools. Sie
                                                               muss aber auch einem Purpose folgen. Dies sind
                                                               Voraussetzungen, um in zusätzlichen Talent-Netz-
                                                               werken neue Fachkräfte gewinnen zu können.
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                                                                                                           26/32

Kapazitäten über Netzwerke sicherstellen

Perspektivisch wird es auch für die Top500-Unternehmen                                    der Trend zur hybriden Arbeit ermöglicht es, hoch qualifi-                            Auch ihre Sourcing-Strategien müssen die großen deutschen Konzerne in Bezug auf die
immer schwieriger werden, die notwendigen Fachkräfte zu                                   zierte Tätigkeiten von anderen Standorten aus durchführen                             Fachkräftesicherung neu bewerten. Binden sie Partner stärker ein, lassen sich Personal-
rekrutieren. Die Lösung besteht darin, Zugänge zu diversen                                zu lassen. Die Pandemie hat den Übergang zu einem glo-                                kapazitäten flexibler nutzen.
Talent-Pools zu schaffen. Wichtig ist, die Chancen der Glo-                               balen Arbeitsmarkt beschleunigt.
balisierung für das Talent-Management zu nutzen. Gerade                                                                                                                         Automatisierung ist vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ebenfalls in einem neuen
                                                                                                                                                                                Licht zu betrachten. Sie wird große Veränderungen für Mitarbeitende mit sich bringen.
                                                                                                                                                                                Im Jahr 2019 arbeiteten in Deutschland 11,34 Millionen Menschen in einem Beruf, der ent-
Grafik 12: Virtuelles Arbeiten schafft für die deutschen Unternehmen den Zugang zu Talenten                                                                                     weder in Gänze oder zumindest in Teilen durch Computer ersetzt werden kann. Der Anteil
Eine virtuelle Workforce öffnet den Markt für schwer zu findende Talente, verschärft aber gleichzeitig den Wettbewerb                                                           der automatisierbaren Tätigkeiten stieg von 2016 bis 2019 weiter an, wenn auch nicht so
um Talente zwischen den Unternehmen (Antwort in %)                                                                                                                              schnell wie in den Jahren zuvor.40 Jedes vierte Unternehmen sieht in Investitionen in tech-
                                                                                                                                                         Global                 nische Lösungen – wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz oder Robotik in der Produktion –
                                                                                                                                                         Deutschland            eine Möglichkeit, fehlende Fachkräfte zu ersetzen und so auf Stellenbesetzungsprobleme
                                                                                                                                                 Quellen: Accenture Research,
                                                                                                                                                                                zu reagieren.41
                                                                                                                                                 Tech Vision 2021, Accenture
                                                                             51 50
                                                                                                                                                                                Doch Technologie ist auch für die Beschäftigten eine Chance. Sie können sich von Routine-
                                                                                                                                                                                aufgaben befreien und anspruchsvollere Tätigkeiten ausüben. In der Regel resultiert
                                                      37 37
                                                                                                                                                                                daraus eine höhere Zufriedenheit. Beispielsweise werden in der Produktion ergonomisch
                                                                                                                                                                                belastende, kräftezehrende und repetitive Arbeiten immer weiter verringert. Stattdessen
                                                                                                                                                                                nutzen Mitarbeitende ihre kognitiven und kreativen Fähigkeiten stärker.
                                                                                          11 11
                                                                                                                                                                                Um die Transformation zu digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen umzusetzen,
                                                                                                                  1 2            0 0                                            brauchen die Mitarbeitenden neue Kompetenzen. Unternehmen fokussieren daher derzeit
                                                                                                                                                                                auf Upskilling und Reskilling, um die eigene Belegschaft fit zu machen für neue, zukunfts-
                                                        Stimme deutlich zu

                                                                              Stimme zu

                                                                                              Stimme weder zu
                                                                                          noch widerspreche ich

                                                                                                                  Widerspreche

                                                                                                                                 Widerspreche
                                                                                                                                      deutlich

                                                                                                                                                                                orientierte Aufgaben. Knapp die Hälfte der Unternehmen (48 Prozent) gab an, dass ent-
                                                                                                                                                                                sprechende Programme für sie oberste Priorität haben, um den aktuellen personellen
                                                                                                                                                                                Herausforderungen zu begegnen.42
Top500-Studie Deutschland – Innovationsdruck und Wertewandel                                                                                                                      27/32

Neue Werte am Arbeitsplatz
definieren
Die Digitalisierung, die Globalisierung und nicht zu-          Top500-Unternehmen, die neue Werte etablieren,
letzt der Klimawandel wirken sich stärker denn je              haben einen entscheidenden Vorteil: Es fällt ihnen
auf Unternehmen und ihre Arbeitsweisen aus. Teile              leichter, Talente aus den Generationen Y und Z ein-   Beispiel Sartorius
der Gesellschaft erwarten eine umweltbewusste                  zustellen und zu binden. Insbesondere Menschen        Sartorius hat sich einen klar definierten Purpose gegeben:
Haltung von Unternehmen. Sie wünschen sich,                    aus diesen Altersgruppen haben ein starkes Be-        Als führender Partner der biopharmazeutischen Industrie
dass Konzerne eine soziale Verantwortung über-                 dürfnis nach Selbstbestimmung entwickelt. Daraus      verfolgt das Top500-Unternehmen das Ziel, kreative Köpfe
nehmen. Insbesondere junge Fachkräfte haben ein                ergeben sich Veränderungen im Arbeits- und Kon-       zusammenzubringen, um technologische Durchbrüche
starkes Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz                sumverhalten. Unternehmen müssen sich damit           für eine bessere Gesundheit für mehr Menschen zu rea-
und fordern dieses auch von Arbeitgebern. Im                   auseinandersetzen und den Wunsch nach Flexibili-      lisieren.45 Der Growth Champion will neue und effektive-
Berufsleben wünschen sie sich eine sinnstiftende               tät des Einzelnen mit den Bedürfnissen des Kollek-    re Therapien sowie eine bezahlbare Medizin ermöglichen.
Tätigkeit und Teilhabe an einer gesellschaftlich               tivs in Einklang bringen.44 Nur so können sie die     Eine sinnstiftende Mission und die Übernahme gesell-
relevanten Aufgabe. Sie erwarten, dass ihr Arbeit-             Grundlage für Kreativität, Vielfalt und Vertrauen     schaftlicher Verantwortung sind wesentliche Aspekte der
geber einen Purpose definiert.                                 schaffen und optimale Voraussetzungen für den         Personalgewinnung.46
                                                               Unternehmenserfolg gewährleisten. Von der Diver-
Für die Top500 ergibt sich daraus ein starkes Motiv,           sität und dem Engagement der neuen Generation
gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen                  hängt die Zukunftsfähigkeit der Top500 ab.
sowie neue Werte zu formulieren und zu leben. Diese
Werte dienen Führungskräften und Mitarbeitenden
als Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage.
Darüber hinaus stellen sie eine enorme Chance
zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle dar.
Nachhaltigere Geschäftsmodelle können zu einem
entscheidenden Wettbewerbsvorteil führen. Bis-
lang legen aber erst 63 Prozent der deutschen Un-
ternehmen Wert auf einen Unternehmenszweck
und nur 46 Prozent haben auch tatsächlich einen
definiert.43
Sie können auch lesen