INSERATETARIF 2021 - Media-Informationen Erscheinungsdaten Preise und Formate - g'plus Magazin für die grüne Branche

Die Seite wird erstellt Reinhold Ehlers
 
WEITER LESEN
INSERATETARIF 2021 - Media-Informationen Erscheinungsdaten Preise und Formate - g'plus Magazin für die grüne Branche
Media-Informationen
Erscheinungsdaten
Preise und Formate

INSERATETARIF 2021          Unternehmerverband Gärtner Schweiz
                      Associazione svizzera imprenditori giardinieri
                       Association suisse des entreprises horticoles
INSERATETARIF 2021 - Media-Informationen Erscheinungsdaten Preise und Formate - g'plus Magazin für die grüne Branche
IHRE DIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTE INTERESSIEREN
DIE ENTSCHEIDUNGSTRÄGER DER GRÜNEN BRANCHE.

        EINLEITUNG                             STELLENINSERATE

        Ihre Werbung, Spezialausgaben,         Stelleninserate, Print und online
        Grossauflagen                                                                 9
                                           3

                                               ERSCHEINUNGSDATEN
        IMPRESSUM
                                               Vorgesehene Themen, Inserateschluss
        Herausgeber, Druck, Jahrgang,                                                10
        Auflage
                                           4
                                               DIENSTLEISTUNGEN

        MEDIA-INFORMATIONEN                    Schaufenster, Sponsoring, Kunden-
                                               wünsche, Leserservice
        Haben Sie gewusst, dass …?                                                   11
                                           5

                                               BESTIMMUNGEN
        INSERATETARIF
                                               Kleingedrucktes
        Werbeinserate                                                                14
        Glückwunschinserate/Lehrabgänger
        Beilagen/Beihefter
        Rabatte/Zuschläge
                                           6     Erfolg mit B2B-
                                                 Werbung in der
        BEZUGSQUELLENREGISTER
                                                 Grünen Branche
                                                 g’plus
        Nachschlagewerk für Einkäufer            g’plus.ch
        Bannerwerbung online                     g’plus ROMANDIE
                                           8
EINLEITUNG
Ihre Werbung, Stellen-/Marktplatzinserate                                                             MA
                                                                                                           GA
                                                                                                                ZIN
                                                                                                                      FÜR

g’plus bietet für die gärtnerische Branche in der Schweiz alle
                                                                                                                            DIE
                                                                                                                                  GR
                                                                                                                                       ÜN
                                                                                                                                            E B
                                                                                                                                                RA   NC
                                                                                                                                                          HE

zwei Wochen (24-mal jährlich) Informationen aus erster Hand.
Als Fachzeitschrift des Unternehmerverbandes Gärtner Schweiz,
JardinSuisse, ist g’plus immer am Puls der Grünen Branche.
Unsere Stellen- und Marktplatzinserate werden von Schweizer
Betrieben, von privaten Anbietern und Suchenden ausgeschrie-
ben. Eine zusätzliche Onlineschaltung erhöht die Erfolgschance.                                                                         UNZI
                                                                                                                                             M
                                                                                                                                       SMAR PERLIC
                                                                                                                                             TPH      H
                                                                                                                                                 ONES E
                                                                                                                                      BRAN
                                                                                                                                     IM Q CHENSO
                                                                                                                                          UERV      FT
                                                                                                                                               ERG WARE
                                                                                                                                                   LEIC
                                                                  20                                                                MO

B2B-Fachzeitschrift von JardinSuisse                                                                                                   DEL              H
                                                                                                                                   FLEX    LE
                                                                                                      SC HW                             IBLE FÜR DAS
                                                                          23. OK
                                                                                   TOBE
                                                                                          R 20                  ER PU                       ARBE
                                                                                               18                       NK T                     ITEN
                                                                                                                                  OR   GA NI

g’plus ist als B2B-Magazin in der Grünen Branche einzigartig.
                                                                                                                                               SATI
                                                                                                                                                    ON

In seiner Doppelfunktion als Verbands-und Fachzeitschrift wird
g’plus von Kaderleuten und Entscheidungsträgern der Grünen
Branche intensiv gelesen.
                                                                                                      MA
                                                                                                           GA
                                                                                                                ZIN
                                                                                                                      FÜR
                                                                                                                            DIE
                                                                                                                                  GR
                                                                                                                                       ÜN
                                                                                                                                            E B
                                                                                                                                                RA   NC

Spezialausgaben
                                                                                                                                                          HE

Jedes Jahr warten wir mit vielen Highlights auf. Beachten Sie
die Themenschwerpunkte auf Seite 11 in diesem Heft. Beson-
dere Erwähnung verdienen unsere Grossauflagen zur grössten
Schweizer Garten- und Lifestylemesse «GiardinaZÜRICH», zu
diversen Fachmessen wie zum Beispiel zur «ÖGA», zur grössten
Schweizer Baumesse «Swissbau», zur «Forstmesse Luzern», zur
                                                                                                                                           RESI
                                                                                                                                                STEN
                                                                                                                                         HIT
                                                                                                                                              ZE UN T GEGEN
                                                                                                                                                     DN
                                                                                                                                                         ÄSSE
                                                                                                                                       SMAR
                                                                                                                                      ENTL T GARD

Baumaschinenmesse «BAUMAG Luzern» und vielen mehr. Weiter         4   22. FEB
                                                                                RUAR                  SC HW
                                                                                                                                     NEU
                                                                                                                                    BESC
                                                                                                                                             ASTE

                                                                                                                                          ER PF
                                                                                                                                                  T

                                                                                                                                                 LAN
                                                                                                                                                       ENIN
                                                                                                                                                            G

                                                                                                                ER PU                     HÄF        ZEN

veröffentlichen wir eine Sonderausgabe für die Lernenden,
                                                                                       2019                                                              PASS
                                                                                                                        NK T                   TIG
                                                                                                                                                   T BR
                                                                                                                                  GI AR                 ANCH
                                                                                                                                        DI NA                 E

Grossauflagen …
… ermöglichen, Ihre Produkte, Dienstleistungen und Angebote
einem noch grösseren Publikum vorzustellen.                                                           MA
                                                                                                           GA
                                                                                                                ZIN
                                                                                                                      FÜR
                                                                                                                            DIE
                                                                                                                                  GR
                                                                                                                                       ÜN
                                                                                                                                            E B
                                                                                                                                                RA   NC
                                                                                                                                                          HE

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Anzeigen
 Urs Günther
 Leiter Inserate                                                                                                                        ZU BE
                                                                                                                                       «TEM SUCH IM
                                                                                                                                             PERA
                                                                                                                                                  TE H
                                                                                                                                      WO               OUS
                                                                                                                                          H                E»
                                                                                                                                     WIN LFÜHLE
 Tel. 044 388 53 52                                                                                                                       TERG     N
                                                                                                                                               ARTE IM
                                                                                                                                                    N
                                                                  17                                                                ENTF
                                                                                                                                   SPAR
                                                                                                                                         EUCH

 u.guenther@jardinsuisse.ch                                                                           SC HW                             T EN TUNG
                                                                          11. SEP
                                                                                    TEMB
                                                                                           ER 20                ER PU                       ERG
                                                                                                 18                     NK T                    IE
                                                                                                                                  GE W
                                                                                                                                      ÄC HS

 www.gplus.ch                                                                                                                                    HÄUS
                                                                                                                                                           ER

 Bahnhofstrasse 94
 5000 Aarau

                                                                                                                                                                  3
IMPRESSUM
Herausgeber                    JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz
                               Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau

Inserate                       Urs Günther            Tel.   044 388 53 52   u.guenther@jardinsuisse.ch
Verlagsleitung                 Martina Hilker         Tel.   044 388 53 50   m.hilker@jardinsuisse.ch
Redaktion                      allgemein              Tel.   044 388 53 53   redaktion@gplus.ch
                               Urs Rüttimann          Tel.   044 388 53 54   u.ruettimann@jardinsuisse.ch
                               Christine Wullschleger Tel.   044 388 53 56   c.wullschleger@jardinsuisse.ch
                               Leandra Jordi          Tel.   044 388 53 55   l.jordi@jardinsuisse.ch
                               Felix Käppeli          Tel.   044 388 53 56   f.kaeppeli@jardinsuisse.ch
Abonnemente                    Sabine Albertsen       Tel.   044 388 53 20   abo@gplus.ch
Internet/Fax                   www.gplus.ch           Fax    044 388 53 40

Druck                          Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Wilerstrasse 73, 9200 Gossau
                               Tel. 071 388 81 81, gplus@cavelti.ch
                               Drucktechnische Angaben: Offsetdruck, Profibulk FSC, matt gestrichen,
                               100 g/m2, mit Lack. Digitale Daten als InDesign-File oder PDF,
                               Fotos als .tif oder .eps (300 dpi/175 lpi)

Offizielles                    JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz
Organ von                      Diversen weiteren Fachverbänden, siehe www.gplus.ch

Abonnemente                    Jahresabonnement Schweiz:     CHF 134.– (inkl. MwSt.)
(Print, Flipbook zur           Jahresabonnement Ausland: CHF 163.–
Ansicht auf dem PC,            Zweitabo: CHF 84.–; Probeabonnement: 3 Printausgaben kostenlos
App für unterwegs)             Die Abrechnung erfolgt pro Kalenderjahr.

Erscheinungsweise              14-täglich (jeden zweiten Freitag), 24 Ausgaben jährlich
Jahrgang                       122
ISSN                           1420-2859
Auflage                        Gedruckte Auflage: 3300
                               WEMF/SW-beglaubigt 2020: total verbreitete Auflage 3072,
                               davon verkaufte Auflage 2659, Gratisauflage 413

Q-Publikation                  g’plus wurde vom Verband Schweizer Medien mit dem Gütesiegel
                               für das Jahr 2020 ausgezeichnet

             neutral   01-19-135157
          Drucksache   myclimate.org                                                          Publikation2021
                                                                                                 FOKUSSIERT
                                                                                                 KOMPETENT
                                                                                                 TRANSPARENT

4
MEDIA-INFORMATIONEN
g’plus ist eine Fachzeitschrift für Gärtner, herausgegeben vom Unternehmer-
verband Gärtner Schweiz, JardinSuisse. g’plus wird von allen Verbandsmitgliedern
und deren Angestellten, von Betriebsleitern, den Entscheidungsträgern ebenso von
Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Auszubildenden aller Fachbereiche
und von Fachleuten ausserhalb des Verbandes gelesen.

Themenbereiche
Garten-/Landschaftsbau, Pflanzenverwendung, Endverkauf, Produktion, Pflanzen-
neuheiten, Friedhof, Baumschulen, Stauden, Gartencenter und Blumenbörsen,
Baumaschinen, Nutzfahrzeuge, Hersteller von Produkten für die Grüne Branche,
Messen, Nachwuchs, Aus- und Weiterbildung, Betriebswirtschaft, Management,
Verbandsnachrichten, Kurse und Veranstaltungen, Firmenportraits etc. …

Konditionen
Es gelten Einheitspreise, Farbe wird nicht verrechnet.

Haben Sie gewusst, dass …
… 97 Prozent der Leser eine sehr hohe bis hohe Professionalität attestieren?
… 96 Prozent der Leser der Zeitschrift g’plus eine sehr hohe oder hohe Aktualität
  zuschreiben?
… 95 Prozent der Leserschaft mit der Themenwahl und Themenvielfalt zufrieden sind?
… 68 Prozent der Leser im GaLaBau tätig sind?
… 19 Prozent der Leserschaft weiblich sind?
… 76 Prozent der Leser sich im Magazin über eine neue Stelle informieren oder
  eine Stelle ausschreiben?
… 65 Prozent der Leser die Zeitschrift g’plus zwei- bis dreimal zur Hand nehmen?
… 61 Prozent der Leserschaft eine halbe bis eine Stunde in der Zeitschrift lesen?
… 80 Prozent der Leser in einer leitenden Funktion tätig sind?

                GaLaBau     67,9 %

            Detailhandel    19,6 %

  Zierpflanzen/Produktion    18,3 %

    Baumschulen/Stauden     13,8 %

                 Andere     17,4 %

                           0%    10 %   20 %   30 %   40 %   50 %   60 %   70 %   80 %

                                                                                         5
WERBUNG
                         Format / Seitenteile A4                 Einheitspreise   Satzspiegel (Breite × Höhe)
                         1/1-Seite                                  2300.–        182 × 266 mm (randabfallend: 216 × 303 mm*)
                         3/4-Seite                                  1800.–        hoch 135,5 × 266 mm, (randabfallend: 157,5 × 303 mm*)
                         1/2-Seite                                  1300.–        hoch 89 × 266 mm, (randabfallend: 111 × 303 mm*)
Inserate

                                                                                  quer 182 × 131 mm, (randabfallend: 216 × 152 mm*)
                                                                                  Spezialformat 135,5 × 198,5 mm
                         3/8-Seite                                   1100.–       hoch 89 × 198,5 mm
                         1/3-Seite                                   850.–        hoch 89 × 176 mm, quer 182 × 86 mm
                         1/4-Seite                                   700.–        hoch 89 × 131 mm, quer 182 × 63,5 mm
                         1/6-Seite                                   400.–        quer 89 × 86 mm
Kleininserate/
 Marktplatz

                         1/8-Seite                                   300.–        hoch 42,5 × 131 mm, quer 89 × 63,5 mm
                                                                                  Banner 182 × 29,75 mm
                         1/12-Seite                                   210.–       hoch 42,5 × 86 mm
                         1/16-Seite                                   170.–       hoch 42,5 × 63,5 mm, quer 89 × 29,75 mm
                         Umhefter 2 1/2 Seiten                      5200.–        randabfallend: 128 × 303 mm + 216 × 303 mm*
Aufkleber/Umhefter
 Umschlagsseiten/

                         4. Umschlageite                            2600.–        182 × 266 mm (randabfallend: 216 × 303 mm*)
                         2./3. Umschlagseite                        2500.–        182 × 266 mm (randabfallend: 216 × 303 mm*)
                         Booklet (Minibroschüre)**                  3000.–        16 Seiten à 105 × 148 mm
                         Booklet (Minibroschüre)**                  3500.–        20 Seiten à 105 × 148 mm
                         Aufkleber beidseitig bedruckt**            2000.–        100 × 100 mm
                         Postkarte beidseitig bedruckt**            2500.–        168 × 125 mm
                         1/1-Panorama (Doppelseite)                 4500.–        388 × 266 mm (randabfallend: 426 × 303 mm*)
                         1/2-Panorama (über Doppelseite,            2600.–        388 × 131 mm (randabfallend: 426 × 150 mm*)
Panorama

                         untere Hälfte)
                         1/3-Panorama (über Doppelseite,            1950.–        388 × 86 mm (randabfallend: 426 × 107 mm*)
                         unterer Drittel)
                         1/4-Panorama (über Doppelseite,            1600.–        388 × 63,5 mm (randabfallend: 426 × 85 mm*)
                         unterer Viertel)
                         1/2-Seite                                  1500.–        hoch 89 × 248,5 mm (randabfallend: 111 × 303 mm*)
                                                                                  quer 182 × 122 mm (randabfallend: 216 × 150 mm*)
                         1/3-Seite                                  1200.–        hoch 58 × 248 mm
im redaktionellen Teil
 textanschliessend,

                         1/4-Seite                                   800.–        quer 182 × 59 mm
                         1/6-Seite                                   600.–        quer 182 × 36 mm
                         1/8-Seite                                   400.–        quer 182 × 27,5 mm
                         Editorial-Inserat, Seite 3, 1/4-Seite      1000.–        182 x 59 mm
                         Buchtipp-Inserat, Rubrik Agenda             400.–        quer 182 × 27,5 mm
                         Inhaltsverzeichnis-Inserat, Seite 4         400.–        62 × 36 mm
                         Schaufenster-Inserat, 1/3-Seite             900.–        58 × 248 mm
                         Schlusspunkt-Inserat, 1/4-Seite             900.–        hoch 50 × 253,5 mm
                         1/1-Seite Publireportage                   1800.–        182 × 266 mm
reportage
  Publi-

                         1/2-Seite Publireportage                   1200.–        hoch 89 × 266 mm, quer 182 × 131 mm
                         1/3-Seite Publireportage                    800.–        hoch 89 × 176 mm, quer 182 × 86 mm
                                                                        * randabfallend inkl. 3 mm Beschnitt ** auf Titelseite geklebt

6
GLÜCKWUNSCHINSERATE
Erscheinen in der QV-Sonderbeilage für die Lernenden am 27. August 2021 mit Inserateschluss
von 23. August. Betriebe gratulieren ihren Lernenden zum bestandenen Lehrabschluss.

Formate / Seitenteile A4              Einheitspreise                  Satzspiegel (Breite × Höhe)
                                        kein   Verbandsmitglied       Druckmaterial: Wordtext und farbiges Logo
                           Verbandsmitglied          JardinSuisse     (pdf, 300 dpi) oder digitale Daten als pdf, tif
                                JardinSuisse   (Preis inkl. Rabatt)   oder eps.
 1/1-Seite                          1400.–                1200.–      182 × 266 mm (randabfallend: 216 ×303 mm*)
 1/2-Seite                           800.–                 700.–      hoch 135,5 × 266 mm, quer 182 × 131 mm
 1/3-Seite                           580.–                 500.–      quer 182 × 86 mm
 1/4-Seite                           460.–                 400.–      hoch 89 × 131 mm, quer 182 × 63,5 mm
 1/6-Seite                            370.–                 320.–     quer 89 × 86 mm
 1/8-Seite                           300.–                  250.–     quer 89 × 63,5 mm, Banner 182 × 29,75 mm
                                                                                    * randabfallend inkl. 3 mm Beschnitt

BEILAGEN/BEIHEFTER
Beilagen
– 1 Beilage bis 50 g 3100.– (inkl. Beilegen und Porto)
– 1 Beilage bis 75 g 3200.– (inkl. Beilegen und Porto)
– 1 Beilage bis 100 g 3400.– (inkl. Beilegen und Porto)
– 1 Beilage über 100 g auf Anfrage

RABATTE/ZUSCHLÄGE
Rabatte
Sonderrabatte: (auf Bruttopreise, nicht kombinierbar mit Wiederholungsrabatt)
– JardinSuisse-Mitglieder 15 % auf Werbe- und Stelleninserate
– Kombirabatte auf Anfrage 15 %

Wiederholungsrabatte: 3 × = 5 % Rabatt; 6 × = 10 % Rabatt; 10 × = 15 % Rabatt; 20 × = 20 % Rabatt

Werbeagenturen: Beraterkommission von 5 % auf Kundennetto

Zuschläge (auf Bruttopreise nicht rabattberechtigt)
– Chiffreinserate Bearbeitungsgebühr: CHF 20.–
– Nachbearbeitungsgebühr für verrechnete Inserate: CHF 20.–
– Platzierungvorschrift (1. Heftdrittel, rechte Seite usw.): 5 %
– Für Grossauflagen (auf Bruttopreis): 25 %
– 1 Beilage mit Heft zusammen in Folie eingeschweisst «huckepack»: 5 %

                                                                                                                        7
BEZUGSQUELLENREGISTER
Als umfangreichstes Produkteverzeichnis der Grünen
Branche ist das Bezugsquellenregister das Nachschla-
gewerk für Einkäufer. Insbesondere die übersichtliche
Gestaltung sowie die permanente Verfügbarkeit online
unter www.gplus.ch machen es besonders anwender-
freundlich.

Konditionen
Dauer pro Eintrag: 12 Monate online
Grundeintrag mit Adresse, Tel./Fax, E-Mail und Website               inkl. 3 Rubriken   CHF 100.–
jede weitere Rubrik                                                                     CHF 10.–

Kündigungsfrist
Jeweils per Ende Januar des Folgejahres. Ohne schriftliche Kündigung verlängert sich der letzte
Eintrag stillschweigend und automatisch für ein weiteres Jahr.

    IHRE DIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTE INTERESSIEREN
    DIE EINTSCHEIDUNGSTRÄGER DER GRÜNEN BRANCHE

    BANNERWERBUNG ONLINE
     Für Verkaufswerbung, Aktionen, Anlässe und Kurse lohnt sich
     auch eine zeitlich begrenzte Präsenz mittels Onlinebanner!
     g’plus.ch verzeichnet 160 000 Webseitenbesucher im Jahr,
     ca. 13 300 pro Monat (Durchschnitt von Oktober 2018 bis
     Oktober 2020)
     Die CTR der Banner im Durchschnitt liegt so zwischen 2.1
     und 3.4 % CTR = (Anzahl der Klicks: Anzahl der Impressio-
     nen) × 100

     Technische Angaben
     – Format:       220 Pixel (breit) × 280 Pixel (hoch)
     – Auflösung:    72 dpi
     – Dateiformat: .jpg, .png oder .gif

     Günstige Konditionen
     – Preis für 1 Monat       CHF 170.– (exkl. MwSt.)
     – Preis für 2 Monate      CHF 270.– (exkl. MwSt.)
     – Preis für 3 Monate      CHF 400.– (exkl. MwSt.)
     – Preis für 6 Monate      CHF 750.– (exkl. MwSt.)
     – Preis für 12 Monate CHF 1400.– (exkl. MwSt.)
     – weitere Zeitperioden auf Anfrage

     Neu: Premium Werbebanner (510 × 110 Pixel)
     Die exklusivste Platzierung Ihrer Werbung auf unserer Websi-
     te im Einstiegsbereich der Online-Stellenbörse, unterhalb der
     Schweizer Karte. Achtung: begrenzte Anzahl – maximal 4 Pre-
     mium Onlinebanner pro Jahr, welche alternierend erscheinen.

8
STELLENINSERATE
Print und online erhöht Ihre Erfolgschance
                                                                                               Für den Produktionsbetrieb in Schwadernau                                         Die Landwirtschaftskammer Tirol mit Dienstort

Stelleninserate erscheinen in unserem Magazin g’plus sowie in
                                                                                               suchen wir ab sofort/Anfang Juni oder nach Vereinbarung
                                                                                                                                                                                 Innsbruck sucht für den Fachbereich Spezial-
                                                                                               Gärtner/-in oder Obergärtner/-in
                                                                                                                                                                                 kulturen und Markt zum ehestmöglichen Eintritt
                                                                                               zur Erweiterung unseres Kaders
                                                                                                                                                                                 eine/-n Berater/-in für das Fachgebiet Zierpflan-
                                                                                               Sie sind eine aufgestellte Persönlichkeit mit einer soliden gärtnerischen
                                                                                               Grundausbildung. Sie bringen gute Kenntnisse und Erfahrungen in der               zenbau.

der g’plus-App und werden zusätzlich auf www.gärtnerstellen. ch
                                                                                               Produktion und Vermarktung von Stauden und Zierpflanzenkulturen mit.

                                                                                               Sie arbeiten, sicher, speditiv und zielbewusst.                                   Anforderungen: Fachhochschul- oder Univer-
                                                                                               Haben wir Ihr Interesse für die neuen Aufgaben und Herausforderungen
                                                                                               an dieser Stelle geweckt?                                                         sitätsabschluss bzw. Gartenbautechniker/-in oder
                                                                                               Dann steht ihnen für nähere Auskünfte Martin Jost, Geschäftsleitung gerne         eine gleichwertige Qualifikation, abgeschlossene
                                                                                               zur Verfügung.
                                                                                                                                                                                 agrarpädagogische Ausbildung sowie Praxiswis-

online aufgeschaltet.
                                                                                                                                Holzgasse 36                                     sen im Bereich Zierpflanzenbau und Nützlingsein-
                                                                                                                               4537 Wiedlisbach
                                                                                                                              Tel. 032 636 61 61                                 satz vorteilhaft
                                                                                                                              www.jost-pflanzen.ch

                                                                                                                                                                                 Alle Informationen zur ausgeschriebenen Stelle
                                                                                                                                                                                 unter: tirol.lko.at/karriere

Stelleninserate
                                                                                                                                                                                 Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und wollen Ihre Visionen und
                                                                                                                                                                                 Energie in die Führung eines Unternehmens einbringen:

                                                                                                                                                                                 Ostschweizer Gemüsebauunternehmung sucht
                                                                                                                                                                                 Geschäftsleitungsmitglied
                                                                                                                                                                                 Wir sind ein kleiner, moderner, gut funktionierender Gemüsebaubetrieb

Unsere Stelleninserate werden von Schweizer Betrieben und
                                                                                                                                                                                 nahe am Marktgeschehen mit verschiedenen Absatzkanälen und eigenem
                                                                                                                                                                                 Hofladen. Unser Standort ist zentrumsnah in einer kleinen Stadt mit aus-
                                                                                                Die Gärtnerei Schwitter AG schafft Lebensfreude und steht für hochwertige
                                                                                                                                                                                 gezeichneten Lebensbedingungen.
                                                                                                Qualität sowie innovative Trends im Pflanzen- und Gefässbereich.
                                                                                                Das erfolgreiche Familienunternehmen beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.          Sie sind eine unternehmerische Persönlichkeit mit entsprechender Erfah-
                                                                                                In Inwil (LU) steht ein Paradies für alle Hobbygärtner und Profikunden.           rung und Ausbildung im Gemüsebau/Landwirtschaft. Sie sind eine offene,
                                                                                                Das umfangreiche Sortiment richtet sich in ihrer Vielfalt an die anspruchsvol-   kundenorientierte Person, die sich in der qualitätsbewussten Produktion

Stellensuchenden der Grünen Branche ausgeschrieben.
                                                                                                len Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden.                                      von gesunden Nahrungsmitteln einsetzen möchten. Sie übernehmen
                                                                                                                                                                                 Verantwortung, führen, fördern und begleiten Mitarbeiter im Arbeitsalltag.
                                                                                                Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung
                                                                                                                                                                                 Wir bieten interessante Anstellungsbedingungen mit Erfolgsbeteiligung.
                                                                                                Gärtner im Engros-Verkauf (m/w)                                                  Längerfristig haben Sie die Möglichkeit, sich am Betrieb zu beteiligen.
                                                                                                                                                                                 Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche. Bei Interesse besteht die
                                                                                                                                                                                 Möglichkeit, ein EFH zu mieten.
                                                                                                Aufgabenbereiche:
                                                                                                – Sie beraten unsere Kunden der Gartenbau-Branche aktiv und fachkompetent        Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter
                                                                                                – Sie rüsten und kommissionieren Kundenbestellungen                              Chiffre g19-11-175 an u.guenther@jardinsuisse.ch.
                                                                                                – Sie bearbeiten Aufträge und erstellen Angebote                                 Ihre Kontaktaufnahme wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
                                                                                                – Sie helfen in anderen Bereichen der Gärtnerei & Baumschule

                                                                                                Anforderungen:
                                                                                                – Gärtner EFZ Fachrichtung Baumschule, Stauden, Zierpflanzen oder Gartenbau

Stellenbörse online auf www.gärtnerstellen.ch
                                                                                                – Sie haben gute Pflanzenkenntnisse im Baumschul- und Staudensortiment und        Suchen Sie Verstärkung?
                                                                                                  sind bereit, diese laufend auszubauen
                                                                                                – Sie sind ein Teamplayer und arbeiten auch gerne selbstständig                  Erfahrener Galabau-Bauleiter sucht neue Herausforderung,
                                                                                                – Sie sind eine speditive und engagierte Persönlichkeit
                                                                                                                                                                                 Raum TG/ ZH /SG
                                                                                                Wir bieten:                                                                      Evtl. Leitung der Gartenbauabteilung in einer Strassenbaufirma.

Unsere Website verzeichnet durchschnittlich 20 000 Seitenauf-
                                                                                                – Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
                                                                                                – Ein interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet         Folgende Erfahrung dürfen Sie erwarten :
                                                                                                – Fortschrittliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen
                                                                                                – Gezielte und kompetente Einarbeitung                                           - Ausführung Gross-und Kleinbaustellen - Planung
                                                                                                                                                                                 - Sehr gute Pflanzenkenntisse           - Sorba/Office
                                                                                                                                                                                 - Mitarbeiterführung und -schulung     - Lehrlingsausbildung
                                                                                                Weitere Infos finden Sie auf der Webseite: www.schwitter.ch                       - Abrechnung/Offertwesen/Nachkalulation

rufe monatlich. Unsere Seite ist einfach gestaltet. Alle Inserate                               Auf Ihre schriftliche Bewerbung freut sich Roman Schwitter per E-Mail an:
                                                                                                personal@schwitter.ch

                                                                                                Für Fragen sind wir unter Telefon 041 455 58 00 erreichbar.
                                                                                                                                                                                 Festanstellung bevorzugt, jedoch bei interessanten Projekten auch
                                                                                                                                                                                 projektbezogene Anstellung möglich.
                                                                                                                                                                                 Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

                                                                                                                                                                                 Melden Sie sich unter 077 531 98 97 oder

werden im gleichen Format in der Reihenfolge des Eingangs für                                   Stauden · Gehölze · Rhododendron · Balkonpflanzen · Gefässe
                                                                                                Gärtnerei Schwitter AG · Herzighaus · 6034 Inwil · www.schwitter.ch
                                                                                                                                                                                 per E-Mail atlantica@bluewin.ch.

                                                                                                                                                                                 Anfragen von Temporärbüros unerwünscht

die Dauer von 30 Tagen aufgeschaltet. Die Sichtung der Texte
erfolgt durch einfaches Scrollen oder mithilfe einer Schweizer
Karte. Dort kann die Suche nach Regionen eingegrenzt werden.

Konditionen
Es gelten Einheitspreise (Farbe wird nicht verrechnet), Jardin-
Suisse-Mitglieder profitieren von 15 % Rabatt.

Formate / Seitenteile A4                      Einheitspreise                  Satzspiegel (Breite × Höhe)
 Inserate inklusive                             kein   Verbandsmitglied       Druckmaterial: Wordtext und farbiges Logo (pdf,
 Onlineschaltung                   Verbandsmitglied          JardinSuisse     300 dpi) oder digitale Daten als pdf, tif oder eps.
                                        JardinSuisse   (Preis inkl. Rabatt)
 1/1-Seite                                  1400.–                 1190.–     182 × 266 mm
 3/4-Seite                                  1200.–                1020.–      hoch 135,5 × 266 mm
 1/2-Seite                                   780.–                 663.–      hoch 89 × 266 mm, quer 182 × 131 mm,
                                                                              A5 135,5 × 198,5 mm
 3/8-Seite                                   590.–                 501.50     hoch 89 × 198,5 mm
 1/3-Seite                                   490.–                 416.50     hoch 89 × 176 mm, quer 182 × 86 mm
 1/4-Seite                                   390.–                 331.50     hoch 89 × 131 mm, quer 182 × 63,5 mm
 1/6-Seite                                    320.–                 272.–     quer 89 × 86 mm
 1/8-Seite                                   280.–                  238.–     quer 89 × 63,5 mm, Banner 182 × 29,75 mm
 1/12-Seite                                   250.–                212.50     hoch 42,5 × 86 mm
 1/16-Seite                                   220.–                 187.–     hoch 42,5 × 63,5 mm, quer 89 × 29,75 mm
 Nur Onlineschaltung für 30 Tage             200.–                  170.–     Online werden keine Logos aufgeschaltet
 Nur Onlineschaltung für 45 Tage             280.–                  238.–     Online werden keine Logos aufgeschaltet
 Nur Onlineschaltung für 60 Tage             360.–                 306.–      Online werden keine Logos aufgeschaltet
 Zuschlag für Chiffreinserate                   20.–                  20.–     Durch Chiffre-Geheimnis geschützt!
 Lernende und Lehrabgänger                      0.–                   0.–     1/16- bis maximal 1/8-Seite
 kostenlos                                                                    plus Onlineschaltung

                                                                                                                                                                                                                                                           9
ERSCHEINUNGSDATEN
 Nr.       Erscheint   KW    Vorgesehene Themen 2021                                                      Inserate- und
            jeweils                                                                                   Druckunterlagenschluss
           Freitags                                                                                       Montag, 12 Uhr
   1        08.01.       1                                                                                     04.01.
   2        22.01.      3    Schwerpunkt Substrat & Dünger                                                     18.01.
   3        05.02.      5                                                                                      01.02.
   4        19.02.      7    Gärten & Terrassen                                                                15.02.
   5        05.03.      9                                                                                      01.03.
   6        19.03.      11                                                                                     15.03.
   7        01.04.      13   Schwerpunkt Baustoffe & Baumaterialien                                            *25.03.
   8        16.04.      15                                                                                     12.04.
   9        30.04.      17   Schwerpunkt Rasen & Wiesen                                                        26.04.
  10        14.05.      19   Schwerpunkt Maschinen & Geräte                                                    10.05.
  11        28.05.      21   Schwerpunkt naturnaher Garten (Pflanzenschutz)                                    *21.05.
  12         11.06.     23   Schwerpunkt Wasser                                                                07.06.
  13        25.06.      25                                                                                     21.06.
  14        09.07.      27                                                                                     05.07.
  15        13.08.      32                                                                                     10.08.
  16        27.08.      34   Bildung (GA Klassisches Heft)                                                     23.08.
 16a        27.08.      34   GA QV-Sonderbeilage Lernende                                                      23.08.
  17        10.09.      36                                                                                     06.09.

  18        24.09.      38   Schwerpunkt Grün- & Hartenflächenpflege                                             20.09.
  19        08.10.      40                                                                                     04.10.
 20         22.10.      42   Schwerpunkt Gestaltungselemente                                                   18.10.
  21         06.11.     44                                                                                    *29.10.
  22         19.11.     46   Schwerpunkt Maschinen & Geräte                                                     15.11.
  23        03.12.      48   Schwerpunkt Betrieb & Management                                                  29.11.
 24          17.12.     50   GA Swissbau Basel                                                                 13.12.

Heft 7*      Erscheint am Donnerstag, 01.04.      Inserate- u. DM-Schluss am Do. 25.03. (wegen Karfreitag + Ostern)
Heft 11*     Erscheint am Freitag, 28.05.         Inserateschluss am Freitag, 21.05. (wegen Pfingstmontag)
Heft 21*     Erscheint am Freitag, 05.11.         Inserateschluss am Freitag, 29.10. (wegen Allerheiligen vom 01.11.)

GA = Grossauflage
Inserateschluss:               jeweils am Montag, 17 Uhr (in der Woche vor dem Erscheinen)
Druckunterlagenschluss:        jeweils am Dienstag, 12 Uhr (in der Woche vor dem Erscheinen)

10
DIENSTLEISTUNGEN
                                                                                                                                                                                                 SCHAUFENSTER
                                                                                                                                                                                                                                                Schaufenster (PR-Seiten)
                                                                                                                                                                                                                                                Inserenten können Ihre Produkte und Dienstleistungen
               Der eigene Garten – das private                                   Zauberhaft… Rosenauswahl
               Naherholungsgebiet                                                von Gartenpflanzen Daepp
               Für Erholung und Entspannung ist nichts                           Die Rose ist die Königin der Blumen und
               naheliegender, als der eigene Garten bzw.                         bezaubert seit Jahrtausenden Gartenliebha-
               die eigene Terrasse. Doch die verdichtete                         ber. Der Trend geht zu pflegeleichten Rosen

                                                                                                                                                                                                                                                in jeder Ausgabe kostenlos vorstellen.
               Bauweise und der Trend zu immer grösseren                         und Wildrosen in naturnahen und roman-
               Fenstern stellen heutzutage neue Heraus-                          tischen Gärten. Robuste Rosensorten oder
               forderungen an Architektur und Garten-                            Wildrosenarten gedeihen wundervoll, mit
               gestaltung.                                                       weniger Aufwand. Wir halten für Sie eines
               Ein Sichtschutz kann hierfür die optimale                         der grössten Rosensortimente der Schweiz
               Lösung darstellen: Er ist höher angelegt,                         mit über 200 Sorten bereit.

                                                                                                                                                                                                                                                Für Nicht-Inserenten kostet die PR-Spalte Fr. 300.–.
               schmückt als architektonisches Design-
               element, dient gleichzeitig als Wind- und
               Lärmschutz und lässt seine Besitzer behag-
               lich die Privatsphäre geniessen.
               Alle Zäune, alle Tore: Zaunteam bietet op-                                                                                                                                    HOCHBEET
               tisch ansprechende und langlebige Sicht-
                                                                                                                                                                                             C
                                                                                                                                                                                             CUBUS

                                                                                                                                                                                                                                                Der Beitrag beschränkt sich auf maximal 1400 Zeichen
               schutzlösungen mit durchdachtem Zusatz-
               nutzen sowie besonderen Materialien. Denn
               wie jeder Zaun, wertet auch ein Sichtschutz
               das eigene Grundstück funktional und äs-
               thetisch auf. Für die individuelle Note rund
               um Haus und Garten gibt es abwechslungs-

                                                                                                                                                                                                                                                (inkl. Leerzeichen), ein Bild und allenfalls ein Logo. Texte
               reiche Sichtschutzvarianten. Sei dies ein
               moderner Alu-Sichtschutzzaun, eine ele-
               gante Variante aus Glas, ein natürlicher
               aus Bambus oder Weide oder ein besonders
                                                                                                                                                                                             Über 20 Standard-
                                                                                                                                                                                             Ü
               wirtschaftlicher Flechtsichtschutz.
                                                                                                                                                                                             grössen oder als

                                                                                                                                                                                                                                                müssen termingerecht und in angegebener Länge gemailt
                                                                                                                                                                                             Massanfertigung
                                                                                 Rosa arvensis, Feldrose

                                                                                 Topfrosen sind bei uns das ganze Jahr er-
                                                                                 hältlich, wurzelnackte Rosen vom 20. Ok-
                                                                                 tober bis Anfang April. Rosen mit nackten

                                                                                                                                                                                                                                                werden an: u.guenther@jardinsuisse.ch
                                                                                 Wurzeln sind preiswerter und qualitativ
                                                                                 gleichwertig. Rosenwurzeln sollten vor der
                                                                                 Pflanzung dauernd feucht gehalten werden
                                                                                 und dürfen nie Sonne, Wind oder Frost aus-
                                                                                 gesetzt sein. Vor dem Pflanzen die Wurzeln
               Der Zaun als Grenz- und Sichtschutz für die                       um ein Drittel kürzen und bei der Pflanztiefe

                                                                                                                                                                                                                                                Ein Muster für die Aufbereitung finden Sie auf Seite 12.
               behagliche Privatsphäre.                                          ist zu beachten, dass die Veredelungsstelle
                                                                                 mindestens drei bis fünf Zentimeter unter
               Persönliche Beratung, umfassender Service                         der Erdoberfläche liegt.
               und fachgerechte Montage: Das Zaunteam                            Daepp’s Profitipp: Heisse, sonnige Standor-
               berät Sie rund um Ihre Gestaltungsmöglich-                        te mit humosem und etwa 60 Zentimeter
               keiten bis zur fachgerechten Montage mit                          tiefgründigem Boden sind der bevorzugte
               Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie direkt                          Standort von Rosen.
               Ihren unverbindlichen Beratungstermin un-
               ter www.zaunteam.ch oder unter der Gra-
               tisnummer 0800 84 86 88.

                                                                                                                                                                                                                                                Standbesprechungen Fachmessen
                                                                                                                                                                                                          G A RT E N
                                                                                                                                                                                                          GALERIE

                                                                                 Gartenpflanzen Daepp
               Starke Zäune. Starkes Team.                                       Bärenstutz 7, 3110 Münsingen
               Gratistelefon 0800 84 86 88                                       Telefon 031 720 14 44                                                                                 www.hochbeet-sager.ch

                                                                                                                                                                                                                                                Siehe Schaufenster (PR-Seite)
               info@zaunteam.com, www.zaunteam.ch                                www.daepp.ch neu mit Online-Shop

                                                                                                                                                                                                                         13/2019   35

                                                                                                                                                                                                                                                Sponsoring – Kreuzworträtsel
                                                                                                                                                                                                                                                Nutzen Sie die exklusive Gelegenheit, günstig und erst
                                                            Was jeder Gärtner wissen sollte
                                                           R. Lüder
                                                           Grundlagen der Feldbotanik
                                                           Familien und Gattungen
                                                           einheimischer Pflanzen
                                                                                                                        Das Lehr- und Lernbuch: Prüfungsstoff
                                                                                                                        der NABU I naturgucker-Akademie
                                                                                                                        und der Schweizerischen Botanischen
                                                                                                                        Gesellschaft.
                                                                                                                        864 S., geb., sFr. 68.–*
                                                                                                                        2018. ISBN 978-3-258-08046-8
                                                                                                                                                                                                                                                noch verbunden mit einem positiven Image in unserer
                                                                                                                                                                                                                                                Gärtnerfachzeitschrift als Sponsor aufzutreten – maxi-
                                                                                                                                              Buch plus App
                                                                                                                                              Mit der Feldbotanik-App
                                                                                                                                              lässt sich die Kenntnis von
                                                                                                                                              600 Pflanzenarten trainieren.
                                                                                                                                              iOS und Android, ca. sFr. 25.–

                                                                                                                                                                              Informationen und Leseproben auf
                                                                                                                                                                                             www.haupt.ch
                                                                                                                                                                                                                                                mal 24 Platzierungen pro Jahr. Unser beliebtes Rätsel
                                                                                                                                                                                                                                                ermöglicht Ihnen einen wirksamen Werbeauftritt. Die
                                                                                                                                                                                                                                                Rätselfreunde verweilen durchschnittlich 15 bis 20 Mi-
                                                                                                                                      6. Auflage
                                                                                                                              des Standardwerks
                                                                                                                                 plus Exkursionsführer:
                                                                                                                                 Bundlepreis sFr. 148.–
                                                                                                                                   (statt UVP 186.–) der
                                                                                                                                  Haupt Buchhandlung
                                                                                                                                                                                                                                                nuten auf der Seite.
                                                                                                                                      www.haupt.ch

                                                                                                                                                                                                                                                – das Lösungswort bestimmen Sie – maximal 22 Zeichen
                                                                                                                                                                                                                                                – Werbefläche oben: 1/4-Banner (182 × 63,5 mm)
                 Unter den richtigen
                 Einsendungen …
                                                                                                                    Die Gewinner und Gewinnerinnen werden umgehend benachrichtigt.
                                                                                                                    Über das Kreuzworträtsel wird keine Korrespondenz geführt.
                                                                                                                    Einsenden, faxen oder mailen an: g’plus, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau,
                                                                                                                    Fax 044 388 53 40, u.guenther@jardinsuisse.ch (Einsendeschluss: 21.3.2019)
                                                                                                                                                                                                Lösungswort

                                                                                                                                                                                                                                                – Werbefläche Mitte: 1/8-Seite (81 × 60,5 mm)
                                                                                                                                                                                                                                                – Preis: Fr. 1200.– (exkl. MwSt.)
                                                                                                                    Meine Adresse
                                                                                                                    Name/Vorname
                 … verlosen wir                                                                                     Strasse
                 25 Naturbücher «Naturnah gärtnern»                                                                 PLZ/Ort

               Auflösung letztes Kreuzworträtsel: «SCHNITTDURCHMESSER»

                                                                                                                                                                                                                                                Kundenwünsche
SCHLUSSPUNKT

                                                                                                                                                                                                                                                Spezialformate und Platzierungen, Katalogversand,
                                                                                                                                                                                                                                                Umhefter usw. nach Absprache.
                                                                                                                                                  Foto: Archiv JardinSuisse

                                                                                                                                                                                               PRODUKT
                                                                                                                                                                                                                                                Vorschläge kosten nichts!
                                         www – das Wood Wide Web
                  (cwu) Nach einem Sturm wurde im Jura                              Pflanzengemeinschaften schädigt. Das Re-
                                                                                                                                                                                                der Woche
                  eine zerstörte Waldfläche mit heimischen                          sultat war klar: Alle Jungbäume, die vom
                                                                                                                                                                                                                         MESSE ALT
                  Buchen aufgeforstet. Nach acht Jahren                             Springkraut umgeben waren, wuchsen                                                                                                 US         S
                                                                                                                                                                                                               HA

                                                                                                                                                                                                                                   TÄ

                  zeigte sich folgendes: Einige Buchen wuch-                        schlecht. Man fand heraus, dass die Blätter                                                                                        Besuch
                                                                                                                                                                                                                                      TT EN •
                                                                                                                                                                                                              •

                                                                                                                                                                                                                       Sie unsen
                  sen stark, während andere noch immer                              des Sprinkrauts ein Pilzgift enthalten, das                                                                                               !
                                                                                                                                                                                                              8. b

                  klein und schwach waren. Die Forscher                             bei Regen ausgewaschen wird und im Bo-
                                                                                                                                                                                                                   10
                                                                                                                                                                                                                s  i

                                                                                                                                                                                                                        .M         9
                  standen vor einem Rätsel, schreiben die                           den das Mykorrhizanetzwerk schädigt. Das                                                                                               ÄRZ 201

                  Autorinnen des Buches «Was Erbsen hö-                             Pilz-Wurzel-Geflecht ist ein unterirdisches
                  ren und wofür Kühe um die Wette laufen»                           Netz, auf das viele Bäume angewiesen sind.
                  (2018/Lenos Verlag). Da sagte ein Förs-                           Die Pilze und die Bäume leben in Sym-
                  ter, dass er an den Orten mit den kleinen                         biose miteinander. Nachgewiesen wurde

                                                                                                                                                                                                                                                Schlusspunkt
                  Buchen jeweils das rosablühende Drüsige                           auch, dass die Bäume das Netzwerk zum
                  Springkraut (Impatiens glandulifera), einen                       Transport von Nährstoffen brauchen. Ein
                  invasiven Neophyten, beobachtet hatte.                            wichtiges Netz, das die Wissenschaftsjour-
                  Die Wissenschaftler wurden hellhörig. Die                         nalisten www, Wood Wide Web, genannt
                  Forscher der Fachgruppe Naturschutzbio-                           haben und das wahrscheinlich um einiges
                  logie der Universität Basel untersuchten                          grösser ist als das unter www bekannte

                                                                                                                                                                                                                                                Witzige und interessante Kurznachrichten und Impressum.
                  nun, ob Impatiens glandulifera auch andere                        World Wide Web.

                                                                                                                                                                                                DER NEUE
                                                                                                                                                                                             Neuer 3.5 Tonnen-Bagger
                    Impressum g’plus Nr. 4/2019                                                                                                                                              HUTTER Kubota KX037

                    22. Februar 2019, 121. Jahrgang, ISSN 1420-2859                 Inserateverwaltung: Urs Günther (ug),
                    Erscheint zweimal monatlich.                                    Tel. 044 388 53 52, u.guenther@jardinsuisse.ch
                                                                                                                                                                                             › Ohne Partikelfilterpflicht
                    Adresse: g’plus – Magazin für die Grüne Branche                 Auflage: Gedruckt: 3400 Ex.; WEMF/SW-beglaubigt 2018                                                     › Verbesserter Bedienungs- und
                    5000 Aarau, Tel. 044 388 53 53, www.gplus.ch                    Verbreitet: 3313 Ex., Verkauft: 2914 Ex., Gratis: 399 Ex.                                                  Fahrerkomfort
                    Verlagsleitung: Marius Maissen (mma),                           Abonnementspreise (Print, App und E-Paper):                                                              › 24.2 PS Motor
                    m.maissen@jardinsuisse.ch                                       Jahresabo Schweiz für Verbandsmitglieder: Fr. 124.–
                                                                                                                                                                                             › Mit Schutzdach oder Kabine
                                                                                    Jahresabo Schweiz für Nichtmitglieder:                Fr. 134.–
                    Redaktion: Leitung: Urs Rüttimann (ur); Fachredaktion:
                                                                                    Zweitabo Schweiz und Jahresabo Ausland auf Anfrage.                                                      › Grabtiefe: 3.41 Meter
                    Felix Käppeli (fk), Christine Wullschleger (cwu) und
                                                                                    Tel. 044 388 53 20, abo@gplus.ch
                    Leandra Jordi (ljo); Redaktionsmail: redaktion@gplus.ch

                    Für eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Ge-            Herausgeber: JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner

                    währ. Die Redaktion behält sich Änderungen vor. Der             Schweiz, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau, Tel. 044 388 53 00

                    Nachdruck – auch auszugsweise – ist nur mit ausdrücklicher      Herstellung und Versand: Cavelti AG,
                    Genehmigung der Redaktion erlaubt.                              Marken. Digital und gedruckt. 9200 Gossau

                    Regelmässige Mitarbeiter: Andres Altwegg, Christine             Tel. 071 388 81 81, www.cavelti.ch

                    Huld, Stefan Kammermann, Philipp Mayer, Katharina
                                                                                                                                                                                             HUTTER BAUMASCHINEN AG
                    Nüesch, Jean-Luc Pasquier, Peter Springer, Peter Steiger,                                                                                                                     9450 Altstätten SG
                    Judith Supper, Caroline Zollinger                                                                                                                                               6034 Inwil LU
                                                                                                                                                                                                3380 Wangen a. Aare
                                                                                                                                                                                                   1607 Palézieux
                                                                                                                                                                                   Anzeige

                                                                                                                      g’plus wurde vom Verband Schweizer
                                                                                                                      Medien mit dem Gütesiegel für das Jahr                                  www.hutter-baumaschinen.ch
                                                       neutral   01-19-135157                      Publikation2019
                                                    Drucksache   myclimate.org                        FOKUSSIERT
                                                                                                      KOMPETENT
                                                                                                      TRANSPARENT
                                                                                                                      2019 ausgezeichnet

     62               4/2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       11
SCHAUFENSTER
                                       Titel (maximal 2 Zeilen)

Bodenadditive für Härtefälle –                  Regenwassernutzung im Garten                         Wacker Neuson an der GaLaBau
Extremstandorte begrünen                        kann so einfach sein!                                Nürnberg 2018: Die Zukunft ist jetzt
Trockenheit und widrige Bodenverhältnisse       Das kostenlos anfallende Regenwasser ist             Auf der diesjährigen GaLaBau Nürnberg
machen Bäumen, Sträuchern, Gräsern und          sehr weich und eignet sich daher optimal             demonstrierte Wacker Neuson vom 12. bis
Zierpflanzen das Leben schwer. Wenn für         zur Bewässerung im Garten. Hug und Zol-              16. September, was im Bereich der Maschi-
die Pflanzen keine Bewässerung installiert      let verfügt über jahrelange Erfahrung im             nentechnik heute schon alles möglich ist.
werden kann, sollte der Boden in der La-        Bereich der Regenwassernutzung und bietet            Als Erweiterung für die Zero-Emission-Linie
ge sein, den letzten Niederschlag über eine     für alle Bedürfnisse das passende Produkt.           wurden neue, batteriebetriebene Maschinen
möglichst lange Zeit hinweg zu speichern.       Speziell für den Einsatz im Garten ausgelegt         vorgestellt. Aber auch das Thema Digitalisie-
Dies gelingt mit dem Bodenzuschlagsstoff        ist das Regenwasserset «Aqua-In». Kern-              rung kam in Form einer neuen Telematik-
Stockosorb. Frische Pflanzungen brauchen        stück dieses Sets ist ein Regenerdspeicher           Lösung mit App und Virtual Reality nicht
eine ausreichende Wasserzufuhr, um Aus-         aus Polyethylen zur unterirdischen Speiche-          zu kurz.
fälle zu vermeiden. Für ohnehin stark be-       rung des Regenwassers. Es sind verschiedene
anspruchte Flächen im Stadtbereich stellt       Erdspeicher mit 52 500 Liter lieferbar.
die Trockenheit dar.                            Bevor das Regenwasser in den Tank läuft,
                                                werden in einem Filter grobe Verunrei-
                                                nigungen aus dem Wasser gefiltert. Hug
                                                und Zollet setzt hier auf einen tausendfach
                                                bewährten Wirbel-Fein-Filter. Mittels an-
                                                schlussfertig im Tank eingebauter Tauch-
                                                pumpe wird das Wasser schliesslich zu den
                                                Gartenhähnen gepumpt. Da die Pumpe
                                                automatisch  1 Bild
                                                               einschaltet, sobald ein Hah-
                                                nen geöffnet wird, entfällt das mühsame
                                                Ein- und Ausschalten der Pumpe. Im Winter
                                                kann die Druckleitung einfach mittels im
                                                Tank eingebauten Hahnen entleert werden.

Das Wasserspeichergranulat lagert sich an
Wurzeln ab und versorgt diese dauerhaft mit                                                          Die gesetzlichen Vorschriften fordern auch
Feuchtigkeit.                                                                                        für Baumaschinen seit Jahren die Redu-
                                                                                                     zierung von Emissionen. Bereits heute ist
Um die von Gemeinden und auch priva-                                                                 Wacker Neuson den  deen gesetzlichen Bestim-
ten Auftraggebern immer wieder gefor-                                                                mungen zur Abgasreduzierung
                                                                                                                  Abgasrreduzierung einen gros-
derte Anwachsgarantie zu leisten, greifen                                                            sen Schritt voraus und bietet neben den
Landschaftsgärtner zu Bodenadditiven wie                                                             konventionellen Baumaschinen, die we-
        Text
Stockosorb.  Dasmaximal
                 Wasserspeichergranulat der                                                          niger Emissionen ausstossen als ein PKW,
Grünpflegespezialisten der Hortima AG eig-                                                           eine ganze Zero-Emission-Linie
                                                                                                                Zero-Emiission-Linie an. Mit den
        1400 Zeichen                            Regenwassernutzung im Garten kann so einfach
net sich als Wasserdepot für die Anfangs-       sein, mit den Paketlösungen von Hug und Zollet AG!   Zero-Emission-Maschinen
                                                                                                     Zero-Emission-Mas    schinen lässt sich eine
        inkl.
versorgung  wieLeerzeichen
                auch als langfristiger Schutz                                                        innerstädtische Baustelle
                                                                                                                      Bauustelle komplett emissi-
        vomBodenverhältnissen.
bei widrigen   Titel bis zur Bewässe-                                                                onsfrei und leise betreiben.
                                                                                                                       bettreiben. Wacker Neuson
rungshäufigkeit
        Adresse und Nährstoffauswaschung                                                             will in absehbarer ZZukunft
                                                                                                                           ukunft in jeder Haupt-
werden massgeblich verringert und begüns-                                                            produktgruppe mindestens
                                                                                                                      minndestens ein emissions-
tigen eine wirtschaftliche Pflanzung.                                                                freies Produkt anbieten.
                                                                                                                     anbieeten.
Im Landschaftsbau kommt Stockosorb pro-
phylaktisch bei leichten Böden und trocke-                                                           Die gesamte Zero-E  Emission-Linie war auf
                                                                                                                   Zero-Emission-Linie
nen Standorten zum Einsatz. Das Wasser                                                               der GaLaBau zu bestaunen. Aktuell bietet
wird dort gehalten, wo es gebraucht wird,                                                            Wacker Neuson zwei Akkustampfer, einen
nämlich an der Pflanze. Dadurch wird die                                                             Dual-Power-Bagger,
                                                                                                     Dual-Power-Bagger    r, zwei Elektro-Radla-
Überlebenschance der Pflanze erheblich                                                               der und einen elektrisch
                                                                                                                     elekktrisch betriebener Ket-
vergrössert.                                                                                         tendumper an. Ganz
                                                                                                                      Gannz neu ist die erste vor-
                                                                                                     wärtslaufende, elekt trische Vibrationsplatte
                                                                                                                     elektrische
                                                                                                     AP1850e. Aber auch auf die ab 2019 ver-
                                                Hug und Zollet AG                                    fügbaren Neuheiten,
                                                                                                               Neuheiten n, den ersten vollelektri-
                                                Auriedstrasse 26                                     schen Zero-Tail-Minibagger
                                                                                                            Zero-Tail-Minnibagger EZ17e und den
Hortima AG                                        Adressblock
                                                3178  Bösingen                                       elektrischen Raddumper DW15e konnten
Büntefeldstrasse 7, 5212 Hausen                 Telefon
                                                  inkl. 031
                                                        Logo747 75 73                                                   freuen.
                                                                                                     sich die Besucher frreuen.
Telefon 056 448 99 40                           info@hugzollet.ch
www.hortima.ch                                  www.hugzollet.ch                                     www.wackerneuson.com
                                                                                                     www.wackerneuson
                                                                                                                    n.com

12
Kreuzworträtsel
                                                                                                                                    Nutzen Sie eine von
                                                                                                                                    24 exklusiven Gelegenheiten
                                                                                                                                    jährlich – und erst noch
                                                                                                                                    verbunden mit einem
                                                                                                                       positiven Image – in unserer
                                                                                                                                    Gärtnerfachzeitschrift als
                                                                                                                                    Sponsor aufzutreten!

                                                                                                                                    Unser beliebtes Rätsel ermög-
                                                                                                                                    licht Ihnen einen wirksamen
                                              !   
                                             )))"'$ "
                                                                                                                                Werbeauftritt.
                                                      

                                                                                                                                    Die Rätselfreunde verweilen
                                                                                                                                    durchschnittlich 15 bis
  Unter den richtigen
                                                                                         Lösungswort
                                                                  Die Gewinner und Gewinnerinnen werden umgehend benachrichtigt.
                                                                  Über das Kreuzworträtsel wird keine Korrespondenz geführt.
                                                                                                                                    20 Minuten auf der Seite.
                                                                  Einsenden oder faxen an: g’plus, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau,
  Einsendungen …
                                                                  Fax 044 388 53 40 (Einsendeschluss: 13. Juni 2016)

                                                                                                                                    Preis: 1200 Franken
                                                                  Meine Adresse
                                                                  Name/Vorname
 … verlosen wir                                                   Strasse
 3 × je 1 Füfzgernötli

                                                                                                                                    (eexk
                                                                                                                                       xkl. 7
                                                                                                                                    (exkl.  7,7 % MwSt.)
                                                                  PLZ/Ort

Auflösung letztes Kreuzworträtsel: «PARAMOUNT GILET»

                                                                                   t Ihre
                                                                        sch on jetz
                                                                   sich                 !
                                                       Siche
                                                            rn Sie
                                                                       la tz  ierungch
                                                                  chp             sse.
                                                         Wunsther@jardinsui
                                                                n
                                                          u.gue
INSERTIONSBESTIMMUNGEN
1. Rabattbestimmungen                             6. Verzugszins
Einzelinserate: Einschaltungen aus verschie-      Werden die Rechnungen nicht innert 30 Tagen
denen Aufträgen können während des lau-           bezahlt, kann ein Verzugszins berechnet wer-
fenden Vertragsjahrs kumuliert werden. Die        den. Der Verzugszins richtet sich nach Art. 104
höhere Rabattstufe gilt aber nur ab dem Auf-      OR Abs. 3.
trag, mit dem das entsprechende Quantum
erreicht wurde.                                   7. Preisänderungen
Wiederholungsrabatte: Wiederholungsrabatt         Aufträge für das Folgejahr werden ab Oktober
wird gemäss der Rabattskala gewährt. Umfasst      des laufenden Jahres gemäss dem neuen Tarif
das Auftragsvolumen im laufenden Vertragsjahr     verrechnet.
5 Einschaltungen oder mehr, wird die erreichte
Rabattstufe ins neue Jahr übertragen.             8. Ablehnung von Anzeigen
Rabattnachbelastung: Erreicht die abgenom-        Der Verlag hat das Recht, Anzeigen ohne Angabe
mene Menge am Ende der Laufdauer die vor-         von Gründen abzulehnen.
gesehene Abschlusshöhe nicht, so erhält der
Kunde im Rahmen der Rabattskala eine Ra-          9. Beachtung der rechtlichen
battnachbelastung.                                Vorschriften
                                                  Straf- und Zivilrecht: Vorbehältlich der zwin-
2. Laufdauer der Wiederholungsaufträge            genden presserechtlichen Bestimmungen trägt
Die Laufdauer der Wiederholungsaufträge be-       der Anzeigenkunde unter Kostenfolge die allei-
ginnt spätestens mit dem Datum der ersten         nige Verantwortung, wenn durch die Veröffent-
Insertion; sie beträgt 12 Monate.                 lichung seiner Anzeige gesetzliche Vorschriften
                                                  verletzt werden.
3. Probeabzüge                                    UWG: Der Anzeigenkunde stellt sicher, dass
Probeabzüge erhält der Kunde nur auf ausdrück-    seine Anzeigen nicht gegen das UWG (Gesetz
lichen Wunsch. Bleibt das «Gut zum Druck»         gegen den unlauteren Wettbewerb) verstossen.
bis zum verlangten Termin aus, wird das Inserat   Im Falle einer Verletzung des UWG trägt er die
als genehmigt betrachtet.                         volle Verantwortung für allfällige den Verleger
                                                  betreffende Konsequenzen. Insbesondere ver-
4. Zusätzliche Leistungen                         pflichtet sich der Anzeigenkunde, sämtliche
Dienstleistungen, wie die Erstellung von Druck-   Kosten und Unkosten, die sich für den Ver-
unterlagen, Anzeigengestaltung usw., welche       leger aus einem UWG-Verfahren ergeben, zu
über das übliche Mass (S/W-Anfertigung) hi-       übernehmen.
nausgehen, werden zu den branchenüblichen         Gegendarstellungsrecht: Gemäss Art. 28 ff.
Tarifen verrechnet.                               ZGB hat derjenige, der durch Tatsachendar-
                                                  stellungen in periodisch erscheinenden Medien
5. Zahlungskonditionen                            in seiner Persönlichkeit unmittelbar betroffen
Die Rechnungen werden nach jeder Ausgabe          ist, Anspruch auf Gegendarstellung. Der Verlag
versandt und sind innert 30 Tagen rein netto      kann die Gegendarstellung verweigern, wenn
zu bezahlen.                                      sie offensichtlich unrichtig ist oder wenn sie

14
gegen das Recht oder die guten Sitten verstösst.   12. Platzierungswünsche oder
Der Anzeigenkunde, der die beanstandete Tat-       -vorschriften
sachenbehauptung veranlasst hat, verpflichtet      Platzierungswünsche des Auftraggebers werden
sich, die durch die Ausübung des Gegendar-         nur unverbindlich entgegengenommen. Für
stellungsrechts anfallenden Kosten zu tragen.      Anzeigen mit festen Platzierungsvorschriften
                                                   wird, sofern diese vom Verlag akzeptiert werden,
10. Fehlerhaftes Erscheinen                        ein Platzierungszuschlag erhoben.
Für fehlerhaftes Erscheinen, das den Sinn oder     Erscheint die Anzeige aus technischen Grün-
die Wirkung einer Anzeige wesentlich beein-        den an einer anderen Stelle als vorgeschrieben
trächtigt, wird Ersatz in Form von Anzeigen-       oder gewünscht, so kann deswegen weder die
raum bis zur Grösse der fehlerhaften Anzeige       Zahlung verweigert noch Schadenersatz ver-
geleistet. Geringe Tonwertabweichungen sind        langt werden. Ein Platzierungszuschlag wird
im Toleranzbereich des Druckverfahrens sowie       in diesem Fall nicht erhoben.
der verwendeten Rohstoffe (Papier, Farbe usw.)
begründet und berechtigen nicht zu Zahlungs-       13. Vorzeitige Vertragsauflösung
verminderung oder Ersatzanzeige. Mängelrügen       Sollte während der Vertragsdauer das Erschei-
müssen innerhalb 10 Tage nach Eingang der          nen der Zeitung eingestellt werden, kann der
Rechnung geltend gemacht werden. Die Be-           Verleger ohne Ersatzverpflichtung vom Vertrag
streitung eines oder mehrerer Posten der Rech-     zurücktreten.
nung entbindet den Auftraggeber nicht von          Der Anzeigenkunde ist diesfalls nicht von der
der Pflicht, den Restbetrag dieser Rechnung zu     Pflicht entbunden, die bereits erschienenen
begleichen. Telefonische Bestellungen, Ände-       Anzeigen zu bezahlen.
rungen oder Abbestellungen von Anzeigen er-
folgen auf Gefahr des Anzeigenkunden.         14. Missbrauch des Chiffredienstes
                                              Zur Vermeidung eines Missbrauchs des Chiffre-
11. Verschiebungsrecht                        dienstes behalten sich die Verleger – unter Wah-
Jeder Verleger kann sich aus technischen rung des Schrift- und Geschäftsgeheimnisses
Gründen vorbehalten, für bestimmte Daten sowie des Datenschutzes – vor, die eingehenden
vorgesehene, aber dem Inhalt nach nicht ter- Angebote stichprobenweise zu öffnen.
mingebundene Anzeigen ohne vorgängige Be-
nachrichtigung des Auftraggebers um eine Aus- 15. Anwendbare Rechtsnormen
gabe vor- oder zurückzuverschieben. Erscheint Massgebend für die Regelung des Vertragsver-
eine nicht termingebundene Anzeige in einer hältnisses sind in erster Linie diese Geschäfts-
anderen Ausgabe, so kann deswegen weder die bedingungen und die Vorschriften des Schwei-
Zahlung verweigert noch Schadenersatz ver- zerischen Obligationenrechts (OR).
langt werden.
                                              16. Gerichtsstandbestimmung
                                              Der Gerichtsstand ist Aarau.

                                                                                              15
Erfolg mit B2B-
Werbung in der
Grünen Branche
In seiner Doppelfunktion als Verbands-
und Fachzeitschrift wird g’plus von
Kaderleuten und Entscheidungsträgern
der Grünen Branche intensiv gelesen.

                                 MAGAZIN FÜR DIE
                                                 GRÜNE BRANCHE

                                                                                NE BRANCHE
                                                            MAGAZIN FÜR DIE GRÜ

                                                                     NACHHALTIGKEIT
                                                                     IM GARTEN

                                                                     RAU
                                                                     RAUM
                                                                      AU
                                                                       UMM FÜ
                                                                           FÜR
                                                                           F
                                                                     BEGEGGNUNG
                                                                           N    EN

                                                                     DIE PRACH
                                                                          RA
                                                                          R AC T DER
                                                                     GEBIRRG
                                                                           GSPFL
                                                                             S   ANZEN
                                                                                               GIPFELTREFFEN DER
                                                                     ES BLÜHT
                                                                          ÜH
                                                                          Ü HT UND GRÜNT       GRÜNEN BRANCHE
                                                                     MIT V
                                                                         VEREI
                                                                           ERE NTER KRAFT
                                                                                               EROSIONSSCHUTZ MIT
                                                                                               HOLZWOLLEMATTEN
                             8   19.
                                 1
                                 19
                                  9.. APRIL
                                  9   AP
                                      A PR
                                        P RIIL
                                             L22016
                                               20
                                                016
                                                01
                                                0 16
                                                  1
                                                                                                PFLANZENMESSE IN
                                                                                                NEUEM KLEID

                                                                                                MATERIAL, DAS
                                                                                                NACHWÄCHST

Nehmen Sie Kontakt auf                                           6        ÄRZ 201
                                                                          Ä
                                                                     22. MÄRZ 2016

Urs Günther
Telefon 044 388 53 52
u.guenther@jardinsuisse.ch                                                                  www.gplus.ch
Sie können auch lesen