Intern - Corona-Preis- Aktionen - Diözesanverband Regensburg - Kolping-Erwachsenenbildungswerk ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auf ein Wort Gleichzeitig wollten wir aus den vielen Einsendungen, die in diesem Kolping Intern vorgestellt werden, einen Kolping- Co- Liebe Kolpingfreunde! rona-Preis küren. Aber wir waren von der Vielzahl der Das ist ja eine verrückte Zeit. Seit über einem Jahr sind wir Einsendungen und ihrer Bandbreite überrascht, so dass wir nun beschäftigt, uns mit dem Thema Corona auseinander- diesen Preis gesplittet haben. So wurden die Preise in den zusetzen. Oft kommt es mir vor, dass wir wie ein Schiff auf Kategorien vergeben: einem großen Ozean unterwegs sind, und der Kapitän ist mit Spiri und Liturgie – KF Pfreimd der Situation überfordert. Kinder / Jugend / Familie – KF Wallersdorf und KF Hainsacker Er probiert das eine und das andere, aber so richtig kann Soziales Engagement – KF Dingolfing es ihm nicht gelingen. Manche Dinge, die er notwendig zur Verbandsleben – KF Au in der Hallertau Weiterfahrt braucht, werden nicht geliefert und so muss Wir hoffen nur, dass wir mit unserer Entscheidung niemand er immer wieder, man kann schon sagen – von Tag zu Tag - benachteiligt haben, denn eigentlich wären alle Einsendun- neues ausprobieren. Dabei hat er immer die Hoffnung, dass gen eine Prämierung wert gewesen. er seine Fahrt bald wieder auf dem vorgeschriebenen Kurs So kann ich euch nur ermuntern und ermutigen, das Werk fortsetzen kann. Adolph Kolpings hineinzutragen in unsere Welt und den Corona verlangt von uns allen viel ab. Besonders merke ich Menschen verkünden, dass es etwas Schönes ist, besonders das bei so manchen Kolpingsfamilien. Viele möchten was in der Krise zusammenzustehen. Vielleicht hat unser Tun machen, aber sie wissen nicht genau was. Bei vielen stellt Leuchtkraft hinein in die Pfarreien und es werden dadurch sich die Frage, nehmen meine Kolpingmitglieder das an, oder Menschen angesprochen, sich mit uns auf den Weg zu überfordere ich sie sogar. Aus so manchen Gesprächen und machen. So verbleibe ich mit einem Treu Kolping Briefen klingt fast schon Resignation. Euer Aber bei anderen Kolpingsfamilien sprudeln die Ideen nur so. So haben wir uns von der Vorstandschaft entschlossen, dass Diözesanpräses wir zunächst eingereichte Ideen sammeln, um anderen ein Karl-Dieter Schmidt Handwerkszeug an die Hand zu geben. Dabei könnte die eine oder andere Idee vielleicht in die Tat umgesetzt werden. Worte zum Abschied Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, eigentlich hätte im März letzten Jahres meine Amtszeit als Für alle diese Aktivitäten, die dazu beitragen, dass der Name Vorsitzender unseres Diözesanverbandes geendet. Doch die Kolping im Bistum und in den Gemeinden einen guten Ruf mit der Corona-Pandemie verbundenen Beschränkungen hat, möchte ich ein herzliches Vergelts Gott sagen. verhinderten sowohl im Frühjahr wie im Herbst die Durch- führung einer Präsenzmitgliederversammlung mit Neuwah- Bei den Haupt- und Ehrenamtlichen, den Präsides und len. Dadurch hat sich meine Amtszeit um 1 Jahr verlängert. geistlichen Leitern auf allen Ebenen des Verbandes und den Leider waren sowohl im letzten wie in diesem Jahr keine Verantwortlichen der Einrichtungen, die „Kolping“ in ihrem Veranstaltungen möglich, bei denen ich mich persönlich von Namen führen, bedanke ich mich für die gute und vertrau- euch verabschieden hätte können. So bleibt mir nur der ensvolle Zusammenarbeit. „schriftliche Weg“, um dies nachzuholen. Euch allen, insbesondere der neugewählten Diözesanvor- Als ich 2002 bei der Mitgliederversammlung in Deggendorf standschaft wünsche ich die Kraft, den Mut und das Gottver- zum ersten Mal in den Diözesanvorstand gewählt wurde, trauen weiterhin positiv in die Gesellschaft hineinzuwirken habe ich nicht gedacht, dass ich in diesem Gremium 19 Jahre und dadurch der Welt ein menschlicheres Gesicht zu geben. in den verschiedensten Funktionen für unseren Diözesanver- band tätig sein würde. Herzliche Grüße und Treu Kolping! Ich habe in dieser langen Zeit viele von euch persönlich kennen und schätzen gelernt. Es war bei den verschiedensten Josef Sander Veranstaltungen immer wieder schön zu erleben, mit wel- ehemaliger Diözesanvorsitzender chem Feuer und welcher Begeisterung ihr im kirchlichen und gesellschaftlichen Bereich, der Familien- und Jugendarbeit und der Zusammenarbeit mit unserem Partnerland Brasilien engagiert seid. 2
Durch ein frühzeitig mit den Behörden abgestimmtes Konzept, war es uns auch möglich unsere Nikolaus-Aktion durchzuzie- Eingesandte hen, bei welcher wir rund 70 Familien besuchen konnten. Corona-Preis-Bewerbungen Ansonsten haben wir einen Reisebericht mit der Transsibi- rischen Eisenbahn von Peking nach Russland oder auch eine In- aus dem Diözesanverband foveranstaltung zum Thema Corona Tests online durchgeführt. Auch die vorweihnachtliche Feier haben wir online durchge- führt und den Teilnehmern Musikstücke, welche durch einige Mitglieder aufgenommenen wurden, eingespielt und diese dann mit Bildern vergangener Jahre unterlegt. Dazwischen KF Vilsbiburg wurden wie jedes Jahr einige lustige und auch nachdenkliche Die Aktion „Kolping Mund- und Nasenmaske“ für unsere Geschichten vorgelesen. Am Faschingswochenende gab es Mitglieder im April 2020 anstelle des Faschingsballs ein Online-Meeting mit Bildern von Nachdem Ende März die ersten Einschränkungen und Betriebs- Kolping-Faschingsveranstaltungen und Faschingsumzügen aus schließungen kamen wurden auch Treffen und Veranstaltungen den vergangenen 30 Jahren. Die Kolpingjugend hatte diese abgesagt. Aus den Meldungen über die weltweite Ausbreitung virtuelle Faschingsfeier mit Online-Spiel vorbereitet. Rund die und erste Erfahrungen und Berichte aus China, zeigte sich Hälfte der 80 Mitglieder, welche sich hier online zugeschaltet schon bald, dass das Tragen von Masken die Ansteckungsge- hatten, versuchten mit einer zum Teil aufwändigen Verkleidung fahr verringert. Bereits Anfang April hatte unser Vorstandsmit- den Preis für das beste Kostüm gewinnen. Bei den verschie- glied Josef Fritz den Vorschlag, sich über Mund- und Nasen- denen Veranstaltungen waren zwischen 30 bis zu 90 Personen schutzbedeckungen bei ansässigen Vilsbiburger Unternehmen dabei. zu erkundigen. Mit der Firma Zollner haben wir dann einen Partner in Vils- Wir sind der Meinung, dass wir so unter den gegebenen biburg gefunden, der die Kolpingsfamilie auch früher schon Umständen das Beste aus der Situation herausgeholt und unterstützt hatte. Die Firma Zollner ist unter anderem auf unternommen haben, um mit diesen Aktionen und auch der Ausstattungen von Hotels und Gastronomie mit Wäsche und damit verbundenen Präsenz in der lokalen Zeitungen, sowie Bekleidung spezialisiert. Durch die Schließung von Hotels und Internet und Facebook, die Idee Kolpings und das Leben in Restaurants im Zuge der Pandemie hat es auch diese Firma unserer Kolpingsfamilie weiter umzusetzen. Die Aktion mit hart getroffen. Doch nutzte man schon früh die Möglichkeit den „Kolping Masken“ war für uns ein erfolgreicher Start und mit dem vorhandenen Stoff und Kapazitäten in der Näherei auch für unsere Mitglieder ein Zeichen des Zusammenhaltes. Mund- und Nasenmasken herzustellen. So hatten wir uns in der Vorstandschaft entschieden für alle Mitglieder jeweils eine Maske mit aufgesticktem Kolping Logo zu bestellen welche wir dann an die Mitglieder verteilten, um diesen einen Schutz zu ermöglichen. Dies zu einer Zeit in der praktisch noch niemand solche Masken zu Hause hatte. Am 23.4.2020 konnten wir dann unsere Mitglieder infor- mieren, dass sie in den kommenden Tagen verteilt durch die Vorstandschaft, eine solche Maske mit Kolping-Logo bekom- men. Zum einen konnte man sich durch die Maske als Mitglied von Kolping outen und zudem entsprechend schützen. Die Verteilung kam somit genau richtig mit der Einführung einer allgemeinen Maskenpflicht solch einer Mund- und Nasenbede- ckung beim Einkauf und in öffentlichen Gebäuden. Als weiteres Highlight konnten wir als Kolpingsfamilie sagen, dass auch wir die Maske der Firma Zollner tragen, welche unser Ministerprä- sident Markus Söder im bayrischen Rautendesign bei seinen Auftritten auch im Fernsehen stolz zur Schau stellte. Den ersten Einsatz hatte dann diese Maske bei der Kolping Maiandacht Anfang Mai. Die Rückmeldung von unseren 250 Mitgliedern war durchwegs positiv und die Masken wurden nicht nur bei Kolpingveranstaltungen getragen, sondern sind auch heute noch bei unterschiedlichen Anlässen im Einsatz. Im Verlauf des Jahres 2020 konnten wir erfreulicherweise alle unsere kirchlichen Veranstaltungen wie Kreuzweg, Maian- dacht, Oktoberrosenkranz und unseren Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder durchführen. Als es im Sommer wieder einfacher wurde sich zu treffen, haben wir unsere jähr- liche Radwallfahrt nach Altötting im August und im September einen Radausflug mit Picknick organisiert. 3
KF Wallersdorf September/Oktober wurden wieder Bastelsachen mit Herbst- Wir haben im Jahr 2020 viele kleine Einzelaktionen für die deko und Handpuppen zum Selbermachen sowie natürlich Familien, die Kinder und Jugendliche sowie Senioren (Weih- Rätsel usw. ausgeteilt. nachten) das ganze Jahr über veranstaltet. Im Oktober wurde in der Pfarrei die Erstkommunion gefeiert. Im März 2020 zum Beginn des Lockdowns wurden an alle Kin- Die Kolpingsfamilie überreicht immer eine Geschenktüte dergruppen (Kolpingzwergal, Kolpingmäuse, Kolpingkids) Tüten sowie eine Einladung für die Erstkommunionkinder mit einer mit Spielanregungen, Bastelmaterial usw. vor die Haustür ge- Einladung zum Spielenachmittag. (Wird nachgeholt sobald es stellt und mit allen Gruppen über Whats App Kontakt gehalten wieder möglich ist). bis heute, worüber sich die Familien sehr gefreut haben bzw. Dies ist quasi eine Werbeaktion für die Kolpingsfamilie, wo- noch freuen. durch schon einige Neumitglieder gewonnen werden konnten. Im April wurden wiederum Materialen verteilt, die spez.zur Im November Fenstermalaktion in den Gruppenräumen zum Karwoche einstimmen, natürlich kindgerecht, Bastelmaterial Auftakt in den Advent. Jede einzelne Familie konnte so per für Ostern, Holzhühner und Holzhasen sowie ein Bibelquiz Termin die Fenster in den Gruppenräumen in eine wundervolle veranstaltet und Upcycling -Ideen vorgestellt. Außerdem Winterlandschaft verwandeln. Ideen zum Selbermachen für Mutter-bzw. Vatertag zugeschickt Im Dezember wurde für alle Kinder- und Jugendliche ein Ad- Kriminalgeschichten für die Familien verteilt sowie leichte ventskalender mit Lose vorbereitet.(für jeden Tag bis Hl. Abend Zaubertricks wurden vorgestellt. wurde ein Los geklebt). Die Preise wurden in einer Garage Zum 1. Mai wurden die ersten eigenen Familienmaibäume ausgestellt und so konnte sich jeder kontaktlos nach Terminab- gestaltet (mit Zaunbier „To go“ sowie ein Aufruf zur Mutter sprache seinen Hauptgewinn oder Kleingewinn aussuchen. Gottes beim Sebastiani-Kirchlein Blumen abzulegen, kamen Der Kolpinggedenktag fand 2020 wie auch bei allen nur in der auch viele Familien nach. Kirche statt. Videoschätzspiel per Whats App für alle Gruppen, es mussten Nach dem Gottesdienst blieben alle Kolpingmitglieder noch zig Enten, Gänse und alles Terrakottagetier in meinem Garten sitzen, um den Bericht des vergangenen Jahres vom Vorstand geschätzt werden. (für jede Einsendung gabs einen 5 Euro des Leitungsteams Peter Weig zu verfolgen. Gutschein beim örtlichen Schreibwarengeschäft). Anders verlief 2020 die Nikolausaktion. Vielerorts wurde diese Bildersuchfahrt für Familien per Whats App mit Streckenver- im Vorgarten oder in der Garage mit Lagerfeuer abgehalten. lauf und Auffinden von 25 Bildern . Dauer ca. 1 Std. und die Alles in allem war dies aber eine besondere Herausforderung Kinder waren Gott sei Dank wieder beschäftigt, lt. Aussagen und die Familien freuten sich, dass sie trotz der außergewöhn- der Mütter. Teilnahme wurde durch Bilder bestätigt. lichen Maßnahmen stattfinden konnte. (jede teilnehmende Familie bekam 10 Euro Gutschein für die Für die Kinder und Jugendlichen wurde in der Adventszeit Eisdiele). eine Sternebastelaktion angeboten. Jeder konnte seine selbst- Im Juni (Pfingsten) gabs wieder Überraschungstüten für alle- je gemachten Sterne im Vorraum der Kirche an Zweige anbrin- nach Altersgruppe- sowie Rätselspaß uvm. gen, sehr zur Freude der Gottesdienstbesucher. Im Juli/August gings mit einem kleinen Ferienprogramm los. Am Hl. Abend wurde rund um die Pfarrkirche ein Sternenweg Am 1. Ferientag wurde rund um das Gebiet des Sebastia- hergerichtet. Jedes Kind konnte sich nach der Kindermette nikirchleins ( 2 km entfernt von Wallersdorf) eine Schatzsuche einen Stern mitnehmen. für 14 Tage ausgelegt. Für die Gottesdienstteilnehmer wurden an den Weihnachts- 12 verschiedene Boxen mit unterschiedlichen Aufgaben wur- feiertagen selbstgemachte Tonsterne mit Sternzitaten und den hinter Bäumen, Hecken und im Gebüsch versteckt und Tannenzapfen mit Sprüchen zum Mitnehmen auf die Kirchen- jede erfüllte Aufgabe führte mit einem Rätsel, Spruch oder Ent- bänke ausgelegt. fernungsangabe zur nächsten, bis der Schatz gefunden wurde. Für die Weihnachtsfeiertage wurden an Gruppenfenstern Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern nahmen das Angebot wahr. Sticker mit Weihnachtsbäumen, Kugeln und Päckchen ange- Viele tolle Bilder von Schatzsuchern wurden zugeschickt. bracht. Es mussten jeweils alle gezählt werden und das Ergeb- Die Schatztruhe war natürliche reichlich gefüllt und jeder nis wurde über die Gruppen-App übermittelt.Manche Familien Schatzsucher konnte eine Urkunde in Empfang nehmen. waren sehr froh über diese Anregung. Manche gingen sogar Außerdem wurden an alle Kinder die Abenteuerboxen der abends mit Taschenlampe noch auf die Suche. Kolpingdiözesanjugend (Danke hierfür nochmals für Eure Die Senioren der Kolpingsfamilie wurden natürlich auch Mühe) ausgeteilt. Diese wurden sehr gut angenommen, was nicht vergessen. Ausgestattet mit einer Weihnachtstüte mit aus den positiven Rückmeldungen zu ersehen war und die Glühwein, Plätzchen, selbstgemachter Holzdeko, Adventskalen- Kinder waren die ganzen Ferien beschäftigt. der von unserem Bezirkspräses T. Diermeier, sowie Adventsge- Bei den Kolpingjugendlichen wurden wöchentliche Video- schichten von J. Obermeier, besuchten wir unsere Senioren ab Challanges gedreht, jeder musste sich eine sportl. Aufgabe 70 Jahren, die sich sehr über den kontaktlosen Besuch freuten, ausdenken, vorstellen und den nächsten nominieren sowie und wünschten frohe Weihnachten. jeder aus der Gruppe musste es natürlich auch nachmachen. Das war unser (Es waren sehr kreative und gemeine Aufgaben, aber hat allen Corona Jahr 2020 total Spaß gemacht und es gab endlich mal wieder was zu Wir bekamen lachen). Jeden Freitag gabs daher zu einer bestimmten Uhrzeit immer tolles eine Videokonferenz mit allen Gruppenmitgliedern und jeder Feedback von all mußte dabei einen Kinderpingui essen (da die Gruppe Kolpin- unseren Kindern guine heißt).So hielt man wenigstens Kontakt miteinander. mit ihren Familien. Außerdem wurde ein kleines Zeltlager (jeder im eigenen Zelt) mit Lagerfeuer abgehalten, nur um wieder mal zusammen zu Silvia Voit, sein. Außerdem konnte ein Besuch im Maislabyrint abgehalten KF Wallersdorf werden. 4
KF Schwarzach Die Kolpingjugend Schwarzach möchte sich gerne für den Cor- 5. Fasching Dahoam (Zusammenarbeit mit Freiw Feuerwehr) na-Preis bewerben. Seit Beginn der Corona-Krise haben wir Auch das Veranstalten des Kinderfaschings fällt normalerweise uns verschiedene Projekte ausgedacht bzw. weitergeführt, in das alljährliche Aufgabengebiet der Kolpingjugend. Ange- die wir euch im Folgenden gerne zusammenfassen möchte: lehnt an die „Warten-auf’s-Christkind“-Aktion haben wir uns 1. Einkaufsdienst für die Schwarzacher Bevölkerung auch hierfür etwas überlegt. An die Kinder wurden Tüten mit 2. Erstellung einer Liste zu Öffnungszeiten/Verkaufsalternati- Faschingsmaterialien und Krapfen verteilt. Sogar auf die gängi- ven aller Schwarzacher Geschäfte gen Stimmungslieder mussten die Kinder nicht verzichten: Ei- 3. Weihnachtsgruß in Videoform nige verkleidete Kolpingjugendmitglieder haben sich u.a. beim 4. Warten auf’s Christkind Tanzen des Fliegerliedes gefilmt. Die zusammengeschnittenen 5. Fasching Dahoam (mit der Freiw. Feuerwehr) Lieder und Ausschnitte ergaben ein Mitmachvideo, welches 6. Online-Gruppenstunden den Eltern per QR-Code zur Verfügung gestellt wurde. 7. Blutspende-Aktion Da wir in dieser schwierigen Zeit auch besonders den Zusam- menhalt zwischen den Vereinen demonstrieren wollten, haben 1. Einkaufsdienst für die Schwarzacher Bevölkerung wir die Freiwillige Feuerwehr Markt Schwarzach um Unterstüt- Bereits seit Ende März 2020 erledigen wir die Einkäufe für zung gebeten. Und so kam es, dass zwei Giraffen und eine Kuh Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko. Die im Alltag am Faschingssamstag mit dem zwingend notwendige Versorgung bringen wir bis heute vor Feuerwehrauto von Haus zu Haus gefahren sind, um den die Haustür der betroffenen Schwarzacher. Wir sind dafür angemeldeten Kindern Freude zu bereiten. Sage und schreibe zu regelmäßigen Zeiten über ein extra eingerichtetes Handy 55 Anmeldungen gab es, für die wie an Weihnachten Tüten erreichbar. Bekanntgegeben wurde die Aktion über Facebook, gepackt wurden. An die Aktion mit den Tüten war noch ein Instagram, sowie über den Pfarrbrief und die Zeitung. Malwettbewerb geknüpft. Die Kinder wurden aufgefordert ein lustiges Faschingsbild zu malen. Als Siegerpreise für die 2. Erstellung einer Liste zu Öffnungszeiten/Verkaufsalternati- schönsten Bilder wurden von der Gemeinde drei 10er-Karten ven aller Schwarzacher Geschäfte für das Schwarzacher Freibad spendiert. Zu Beginn des ersten Lockdowns war die Verwirrung über die Öffnungszeiten der lokalen Geschäfte groß. Um die Geschäfte 6. Online-Gruppenstunden zumindest dahingehend zu unterstützen, dass die Leute wis- Auch unsere Jugendgruppe musste nicht gänzlich auf ihre sen, was sie wann und wo – und vor allem wie vor Ort kaufen Gruppenstunden verzichten. Als Ersatz haben wir einige können, hat die Kolpingjugend alle ansässigen Geschäfte Online-Gruppenstunden durchgeführt, in denen die Kinder durchtelefoniert und eine Liste erstellt. Diese Liste wurde auf sich u.a. bei Montagsmaler und dem Werwolfspiel beweisen Facebook veröffentlicht, sowie in den Geschäften ausgelegt, konnten. die noch öffnen durften. Darin waren z.B. Informationen zu Bestell- und Abholmöglichkeiten beim Blumenladen oder die 7. Blutspende-Aktion Teilöffnung des Eisenwarengeschäfts angegeben. Des Weiteren haben wieder einige Blutspende-Termine des Roten Kreuzes stattgefunden. Normalerweise übernimmt 3. Warten auf’s Christkind dabei die Kolpingjugend die Bewirtung der Spender, sowie die Traditionell veranstaltet die Kolpingjugend am 24.12. ein Registratur. Im Corona-Jahr fiel zwar der Imbiss weg, jedoch „Warten auf’s Christkind“ im Pfarrheim. Dort wird normaler- waren wir gefordert, um die Einhaltung des Abstands zu weise gebastelt, gesungen, vorgelesen und im Anschluss die gewährleisten. Außerdem wird der Termin umfangreich auf Kinderchristmette besucht. Da dies 2020 nicht möglich war, Facebook und Instagram von uns beworben. haben wir uns eine Alternative überlegt: Wir haben Taschen mit allerlei Bastelmaterial sowie Anleitungen, Geschichten zum Trotz der vielen Einschränkungen durch die Pandemie haben Vorlesen und Süßigkeiten an Schwarzacher Kinder verteilt, die wir es uns nicht nehmen lassen wenigstens ein bisschen Nor- sich im Vorfeld anmelden konnten. Das Highlight der Tasche malität zu wahren. So konnten wir einen Teil unserer Veran- war eine Glasflasche, die von den Kindern individuell ver- staltungen aufrechthalten – wenn auch anders als gewohnt. ziert werden konnte. Dazu waren ebenfalls eine Lichterkette, Obwohl uns auch für weitere „Aktionen Dahoam“ die Ideen verschiedene Zapfen, Tannenzweige, Transparentpapier und nicht so schnell ausgehen werden, freuen wir uns trotzdem Glasmalstifte in der Tasche enthalten. Einige Eltern haben uns schon sehr auf die gewohnten Abläufe und Veranstaltungen. Bilder der fertigen Kunstwerke zugeschickt. Viele Grüße und bleibt gesund! 4. Weihnachtsgruß in Videoform Kolpingjugend Schwarzach Neben der Aktion „Warten-auf’s-Christkind“ haben die Mit- glieder der Kolpingjugend einen ca. 15minütigen Videobeitrag erstellt. Dieser wurde mit Fotografien, selbst gespielter Musik, eingesprochenen Gedichten und Geschichten sowie Eindrü- cken der letztjährigen Weihnachtsveranstaltungen gefüllt. Mit diesen besinnlichen Beiträgen wollten wir Groß und Klein das Warten auf das Christkind verkürzen. 5
KF Au Die Teilnehmer waren geographisch verstreuter und ein Netz- Sofort im Frühjahr 2020 entstand der Einkaufsservice der KF werken mit anderen Familien dadurch schwieriger. Au. Wir wollten etwas machen, helfen und nicht nur zuschau- Beim harten Lockdown im Frühjahr, gab es über Socialmedia en. Wir haben uns mit unserer Apotheke beraten, wie hier einige Bilderrätsel mit aktuellen sowie historischen Fotoauf- die Belieferung von Kranken mit Medikamenten läuft. Mit nahmen aus Au. Es galt, den Ort der Aufnahme zu benennen. dem Bürgerbüro des Landratsamtes haben wir die Auflagen Um dem Bedürfnis der Menschen nach Aktivitäten und ein abgesprochen. Ein Hygienekonzept wurde erstellt und wird Urlaubsgefühl zu vermitteln, wurden Coronakonform von un- ständig angepasst. Ein örtlicher Zahnarzt hat uns sofort medi- seren ausgebildeten Gästeführern, die Auer Markt Strawanza, zinische Mundschutzmasken zur Verfügung gestellt. Wir historische und musikalische Führungen angeboten. Ein Hygi- haben Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel besorgt. enekonzept war wieder nötig, die Teilnehmerzahl musste auf Den bargeldlosen Zahlungsverkehr haben wir mit der Spar- 15 beschränkt werden und Innenräume waren tabu. Lediglich kasse durchgesprochen, ein eigenes Konto eröffnet, Überwei- die Kirche und die großen Eiskeller (die Auer Bierkathedrale) sungsträger und Kundenkarten für die Einkäufer organisiert. konnten mit Maske betreten werden. Zuletzt wurde auch noch mit dem Steuerberater und Finanz- Anmeldungen und Teilnehmerlisten zur Kontaktverfolgung amt geklärt, wie diese Geldbewegungen zu verbuchen sind, waren obligatorisch. Hier haben einige Gruppen ihren üblichen um nicht über die Grenzen der Steuerbefreiung zu kommen. gemeinsamen Kegel-/Stammtisch-Ausflug in die Heimat verlegt Es waren alle mit Feuereifer dabei und schon nach fünf Tagen und so das Gemeinschaftsgefühl ihrer Gruppe am Leben erhal- konnten wir mit Plakat, Presse und Socialmedia an die Öffent- ten. lichkeit gehen. Die Reaktionen waren durchwegs positiv, vor Die Sommerferienspiele laufen sonst mit einigen Aktionen von allen auf den sozialen Medien, selbst der Bayerische Rundfunk Kolping Au wie Schülerflohmarkt, Zauberschule, Freizeitpark ist auf uns aufmerksam geworden und hat einen Einkauf mit und mehr. Alles nicht möglich und doch war einiges möglich. der Kamera begleitet. Bei der Pfarrei wurde eine Garage freigeräumt und dort kam Anfangs wurden die Masken noch nicht verwendet nur die Ein- eine Tauschgarage als Ersatz für den Schülerflohmarkt rein. malhandschuhe, seit Herbst 2020 haben wir FFP2 Masken für Händedesinfektion, Mundschutz und maximal vier Kinder mit unsere Einkäufer besorgt und stellen diese neben den medizi- Abstand und schon konnten die Sommerferien von 7-19 Uhr nischen Masken zur Verfügung. die Kinder auf Tischen Spielsachen, Bücher und mehr ablegen Wir haben Einkäufe für Menschen aus Risikogruppen, im oder mitnehmen. Geld ist dabei nicht geflossen, wer aber Seniorenheim, Menschen mit Covid-19 Infektion in häuslicher etwas Hochwertiges hatte, konnte es an einer Pinwand zum Quarantäne und auch angeordnete Quarantäne Fälle. Verkauf anbieten. Die Gelegenheit wurde für unsere diver- Da wir in einen Ort mit etwa 6500 Einwohner leben, sind die sen Sammelaktionen wie Briefmarken, Handy und Brillen mit sozialen, nachbarschaftlichen und familiären Kontakte noch Sammelboxen genutzt. Da wir uns nicht sicher waren, ob es recht ausgeprägt und es kam zu keiner Überlastung unseres klappt und so eine unbetreute Tauschgarage nicht zur Entmül- Einkaufsdienstes. Geplant ist später ein Dankefest für Einkäufer lung missbraucht wird, haben wir es als Versuch beworben, und Kunden, um sich persönlich kennen zu lernen. Die Kunden um es jederzeit abbrechen zu können, doch der Versuch war vom Seniorenheim sind uns teilweise unbekannt, der Einkauf erfolgreich. Mit der Gemeinde wurde vereinbart, im Falle einer wird nur über die Pforte abgewickelt. Anfangs dachten wir im Entmüllung und Restbestände nach der Aktion kostenlos am Sommer 2020 an ein Grillfest, jetzt hoffen wir auf 2021 oder Wertstoffhof entsorgen zu können. 2022. Für die Ferienspiele gab es historische Kinder-Ortsführun- Doch eines steht jetzt schon fest, der Einkaufservice bleibt gen und eine Erlebnisbox, in welcher unsere Jugend für fast Bestandteil bei Kolping Au, selbst nach Covid-19, denn gerade jeden Ferientag eine Actionidee packte, vom Zaubertrick, älteren Mitmenschen ist damit auch ohne Corona geholfen. zum Sportangebot oder einigen von den Markt-Strawanzern Der Einkaufsdienst war sicher eine der öffentlichkeitswirksams- ausgearbeiteten Wanderungen zu den Filialkirchen mit Rätsel ten Aktionen, aber wir standen und stehen nicht still. Die Ener- und versteckter GEO-Box sowie ein Online-Kirchturmraten zu gie und den Tatendrang unserer aktiven Mitglieder konnten unseren vielen Kirchtürmen im Gemeindegebiet. Das fanden wir in die verschiedensten Aktionen lenken, welche wir hier sogar einige „Omas“ spannend. unbedingt mit vorstellen wollen. Nicht alles konnte umgesetzt Zu unserem, über die Grenzen von Au bekannten, Spagettifest werden, aber doch sehr viel. Ein wichtiges Ziel ist für uns, in konnten wir nur eine Foto-Chellange mit „Spagetti dahoam“ der Vorstandschaft und mit den Mitgliedern in Kontakt zu machen und das schönste Bild prämieren. bleiben. Unsere Herbstkleidersammlung musste wie die Frühjahrs- Vieles ging und geht noch immer Online über Skype und sammlung abgesagt werden. Alles war bestens organisiert mit ZOOM, die Vorstandssitzungen, Gästeführerstammtisch, Hygienekonzept und Behördenabsprachen, bis unser Abneh- Arbeitskreise und Mitgliederversammlung. Kurz im Sommer mer eine Woche vorher die Abnahme der Kleider absagte. dann im Freien eine Wanderung und eine Kulturveranstaltung Jetzt galt es, die Mitmenschen zu erreichen, da wir nicht alle in Präsenz mit Live-Musik, bis der zweite Lockdown wieder erreichten fuhren drei Fahrzeuge, im Familienverbund be- alles beendete, lediglich der Kolpinggedenktag mit Ehrungen, setzt, durch den Ort und sorgten für ein sauberes Ortsbild. konnte in der Kirche in Präsenz stattfinden, jedoch ohne das Einlagern dürfen wir diese überschaubare Menge derzeit in gewohnte anschließende Weißwurst-Frühstück. der Hopfenhalle. Wir hoffen auf das Frühjahr 2021. Umzüge Am 2. März 2020 war noch der erste Abend unseres 10. oder ähnliches können wir dadurch auch mit Kleiderabholung KESS-Erziehen Kurses seit 2009, dann kam die Zwangspause unterstützen. und im Herbst stiegen einige der Teilnehmer auf Online-Kess Unsere Kulturveranstaltungen mit Livemusik und Buchle- um. Die Rückmeldungen waren positiv, so war es stressfreier sungen wurden auf Online verlegt. Hierzu wurde ein ZOOM ohne die sonst nötige Kinderbetreuung und auch der Partner Account angeschafft. Wichtig war uns, für unsere älteren konnte leichter mitmachen. Mitmenschen die Teilnahmemöglichkeit per Telefon und dies wurde von einigen wenigen in Anspruch genommen. 6
Gestartet wurde mit einer musikalischen Adventseinstimmung online am 1. Advent und mit einer Buchlesung „Literarische Blutspur im Schnee“ kurz vor Weihnachten. KF Hohenfels Corona Konform mit Hygienekonzept besuchte der Nikolaus Die Dirigentin der Kolping-Jugendblaskapelle Hohenfels, die Familien. Der Heilige kam ohne Begleitung und die/der Lucia Bäuml führt seit dem November-Lockdown zusammen Fahrer aus dem gleichen Hausstand wartete im Auto. Al- mit ihrem Mann Christian, der die Blaskapelle Schmidmüh- les fand unter freiem Himmel im Garten, der Terrasse oder len leitet, das Format der Online-Proben für beide Kapellen Einfahrt statt. Ein „Distanz“-Tischchen sorgte für Abstand und durch. diente der Übergabe der Geschenke. So manches Lagerfeuer Die Musiker treffen sich dabei seit Anfang Nov. jeden Frei- sorgte für eine schöne Stimmung. Die Bekleidung bedurfte tagabend virtuell über die Video-Plattform Zoom zur On- einer etwas intensiveren Auslüftung und Reinigung. line-Probe. Neben dem gemeinsamen Musizieren wird in den Die Kolping-Weihnachtsfeier ging Online, es war eine Überra- Online-Proben auch der Austausch und das gesellige Beisam- schung für alle, nur das Orga-Team wusste, was wie abläuft. mensein der Musiker-innen gefördert. Wenngleich eine virtu- Jeder angemeldete Teilnehmer bekam im Vorfeld ein Über- elle online-Probe keine Präsendzprobe ersetzen kann, treffen raschungs-Weihnachtspaket geliefert und per ZOOM wurde sich die Musiker-innen regelmäßig und das Musizieren wird gemeinsam Besinnliches gelesen und mehr. Anschließend nicht komplett vernachlässigt. Zudem konnten sich die beie wurden mehrere Breakout-Räume für persönliche Gespräche Kapellen auf diese Art und Weise sehr gut kennenlernen. geöffnet. Lustige Raumnamen wie Küche, Beichtstuhl, Pfarr- Getreu dem Zitat Kolpings „Anfangen, wirklich anfangen, heim, Kirche und mehr, animierten die Räume aufzusuchen. das ist die Hauptsache, anderen Mut gemacht, selbst tapfer Hier fand tatsächlich der „Beichtstuhl“ entgegen der realen vorausgegangen und Gott wird helfen!“, wurde die Saat für Welt sehr großen Zuspruch. eine künftige enge Zusammenarbeit der beiden Kapellen, in Diese Zoom Veranstaltungen fanden sehr guten Anklang und Form des neu geschaffenen Formats der Online-Proben gesät. so kam der Wunsch von Mitgliedern ihre runden Geburtsta- Neben der Online-Probe der beiden Orchester findet auch die ge per ZOOM zu feiern, um zumindest Online im Kontakt zu Ausbildung des Nachwuchses in Form von Einzel- und Orches- bleiben. Bei einem 50ten und 40ten Geburtstag wurden, wie terunterricht inzwischen über Online-Formate statt. Dadurch bei der Weihnachtsfeier, Pakete an die Gäste geliefert und am sollen die jungen Schüler-innen wieterhin motiviert bleiben Bildschirm gefeiert. ein Musikinstrument zu erlernen, dabei zu bleiben und Halt Eine große Herausforderung war unser Drei-Königskaffee, im Leben zu haben. unser früherer Seniorennachmittag, welcher vor Jahren Als besondres Highlight zu Weihnachten wurde ein Musikvi- umbenannt wurde – denn auch mit 70 ist man heute noch zu deo produziert. Dazu hat jede-r das Stück „Oh du Fröhliche“ jung für einen Seniorennachmittag. Wie können wir für die zu Hause alleine gespielt und aufgenommen. Die Aufnahmen älteren Mitglieder und Mitmenschen etwas online machen? wurden zu einem Musikvideo geschnitten. Dieses Video Da fanden wir keine richtige Lösung, so wurden Grußkarten, war ein besonderer Weihnachtsgruß geworden. Das Format eine Geschichte und ein Teebeutel in einen Briefumschlag wurde von den beiden Dirigenten entwickelt. Die Idee des verpackt und in der Kirche auf eine Wäscheleine zur Abholung gemeinsamen Musizierens, der Aufrechterhaltung des gesell- aufgehängt. Das Seniorenheim wurde direkt beliefert und die schaftlichen Lebens und das gemeinsame Beisammensei wird dortigen Mitarbeiter gestalteten intern einen Corona konfor- durch das Format gefördert und in diesen schwierigen Zeiten men Drei-Königskaffee, wie es die Bewohner sonst in unserem aufrecht erhalten. Pfarrheim gewohnt sind, nur die Musik- und Unterhaltungsein- Dietmar Feuerer, Vorsitzender der Kolping-Jugendblaskapelle lage unserer Jugend fehlte dabei. Fabian Boßle, Vorsitzender der KF Fasching goes online hieß es beim Kolpingball, Büttenrede, Bild: die Kolping-Jugendblaskapelle Hohenfels Karaoke mit Tanz vorm Bildschirm. Eigene Breakout-Räume zeigen einen Film, historische und vergangene Faschingsbilder, Dalli-Klick-Bilder und Räume für Gespräche. 46 Teilnehmer von 2 Jahre bis ins hohe Rentenalter waren mit dabei. Anfang März 2021 fand eine Online Bierverkostung mit örtli- chen Anbietern statt, hier wurden den über 50 Teilnehmern sechs Biere von einer Bier-Sommelière und deren Tochter einer Brauerin vorgestellt und die feinen Unterschiede der Biere erklärt. Das entsprechende Sechser Biertragerl wurde im Vorfeld vor die Haustüre geliefert. Derzeit laufen die Planungen zu einem Online Live-Cooking zum Mitkochen für 27. März 2021. Cocina espanola! Wir holen uns den Urlaub heim – spanischer Kochabend. Unsere Jugend ist große Anerkennung und Dank auszuspre- chen, sie haben sich intensiv in der Ausführung und techni- schen Betreuung eingebracht. Generationsübergreifender Wissenstransfer in beide Richtungen. Mangels anderer Frei- zeitaktivitäten war auch die nötige Kapazität vorhanden . Ja, ruhig wurde es bei uns nicht . Gerne dürfen alle unsere Aktionen zur Anregung dienen, wir unterstützen gerne bei Fragen. www.Kolping-Au.de 7
KF Dingolfing Wir möchten uns mit unserer Aktion „Kolping hilft“ um den KF Hainsacker Adolph-Kolping-Corona Preis 2020 bewerben. „Kolping hilft“ Coronapandemie, Lockdown, Kontaktbeschränkungen, besteht aus drei Säulen. Einkaufsdienst, Mund-Nase-Masken, nichts geht mehr in der Kolpingsfamilie? Nicht mit uns, wir Helfen vor Ort. wollten Lösungen finden und das machen was möglich ist! So haben wir es geschafft Wege zu finden Veranstaltungen Einkaufsdienst und Aktionen dennoch stattfinden zu lassen: Mit möglichst Seit 15. März 2020 bieten wir einen Einkaufsdienst an. Wir wollen regionalen, saisonalen und gesunden Zutaten lecker zu Menschen die zur Risikogruppe gehören schützen und Personen, die kochen, ganz ohne „Packerlglump“, das ist doch kinderleicht, aufgrund häuslicher Quarantäne nicht einkaufen können, unterstüt- zen. Nachdem im Frühjahr 2020 zahlreiche Vereine und Gruppierun- oder? Die Antwort darauf können die Kolpingkids von der KF gen diesen Service angeboten haben war der Bedarf zunächst nicht Hainsacker geben. groß. Nichtsdesto trotz war es uns ein Anliegen dieses Angebot auf- Gemeinsam kochen recht zu erhalten und seit Herbst 2020 ist der Bedarf deutlich höher. Seit 2017 zaubern die Kolpingkids einmal im Jahr unter Einerseits haben viele Vereine den Einkausdienst eingestellt, anderer- Anleitung von Alexandra Stahl, Manuela Busch und weiteren seits waren in Dingolfing häufig Berufspendler aus dem europäischen Helfern aus der KF ein 3-Gänge-Menü. Suppen, Rohkostbrote, Ausland in Quarantäne und wurden vom Landkreis auf unser Angebot Fingernudeln, Fleischpflanzerl, Nudeln mit verschiedenen aufmerksam gemacht. So können wir nicht nur unsere Mitglieder un- Soßen, Gemüsebeilagen, kleine Küchlein, Kekse usw. wur- terstützen, sondern tatsächlich in die Gesellschaft hinein wirken. Die Dankbarkeit der Unterstützten ist diesen Aufwand allemal wert! den seitdem gemeinsam gekocht, gebraten, gebrutzelt und gebacken. Und natürlich anschließend auch gemeinsam am Mund-Nase-Masken liebevoll gedeckten Tisch genussvoll aufgegessen. Bereits Ende März 2020, also rund einen Monat vor Einführung der Im Coronajahr 2020 sollte die Aktion trotz Abstand und Maskenpflicht in Bayern, haben fleißige Mitglieder unserer KF mit Kontaktbeschränkungen nicht ausfallen. So entstand die dem Nähen des Mund-Nasen-Schutzes begonnen. Durch die Ein- Idee der Kochbox. Für alle teilnehmenden Kolpingkids wurde führung der Maskenpflicht stieg die Nachfrage nach Alltagsmasken eine Kiste mit den benötigten Zutaten und den kindgerecht enorm und anfangs war das Angebot überschaubar und die Preise aufbereiteten Rezepten und Anleitungen zusammengestellt. phasenweise exorbitant hoch. Wir haben unsere Masken gegen eine Diese wurden kontaktlos abgeholt und zu Hause konnten alle freiwillige Spende abgegeben. Wichtig für uns war dabei, dass es 22 Jungköche*innen mühelos eine herbstliche Gemüsesuppe, keinen festen Preis gibt, sondern die Masken für alle erschwinglich einen Flammkuchen und Schokocookies für die ganze Familie sind. Getreu dem Motto „Jeder gibt was er will und kann“ haben wir so zwischen 0,50€ und 15€ je Maske bekommen. Insgesamt wurden zubereiten. über 2.500 Masken abgegeben und damit mehr als 10.000€ Spenden generiert. Basteln In ähnlicher Weise wurde auch das seit 2016 jährlich stattfin- Helfen vor Ort dende vorweihnachtliche Basteln durchgeführt. Gemeinsam Die Spenden die durch die Alltagsmasken generiert wurden möchten basteln dahoam, mit Bastelbeutel. Benötigte Materialien wur- wir nicht für „uns“ nutzen. Durch die Pandemie haben zwar auch wir den für 33 bastelfreudige Kinder in Bastelbeutel zusammenge- als Kolpingsfamilie mit Einschränkungen zu kämpfen und konnten stellt, inklusive Anleitungen und wieder kontaktlos verteilt. So viele Veranstaltungen nicht durchführen, dennoch gibt es viele Men- entstanden in den eigenen vier Wänden Baumanhänger aus schen die härter darunter leiden. So haben wir uns entschieden, dass der Reinerlös der Alltagsmasken Kork in Baum- und Elchform, Weihnachtskarten, Fensterdeko in Form von Sachspenden der Tafel in Dingolfing zur Verfügung ge- und Tischschmuck. stellt wird. In Gesprächen mit den Verantwortlichen der Tafel hat sich herausgestellt, dass im letzten Jahr deutlich mehr Menschen auf die Nikolaus-Aktion Lebensmittel angewiesen sind. Gleichzeitig haben die Lebensmittel- Auch andere feste Programmpunkte wurden nicht einfach spenden an die Tafel drastisch abgenommen, da die Ehrenamtlichen gestrichen, sondern gemacht, was möglich war. Die seit 1982 keine Besorgungsfahrten unternehmen durften. jährlich durchgeführte Nikolausaktion fand dieses Mal unter Deshalb haben wir seit April 2020 in 14-tägigem Rhythmus Lebens- dem Motto „Die Kinder kommen zum Nikolaus“ statt. Nach mittel und Hygieneprodukte für die Tafel in Dingolfing gekauft und ge- liefert. Bisher wurden Waren im Wert von rund 8.000€ zur Verfügung Terminvergabe durch den Koordinator Rainer Butscher und gestellt. seiner Frau Edith besuchten die Kinder mit ihren Eltern den Eva Wild, Vorsitzende Nikolaus (es waren sechs Nikoläuse und deren Krampusse im Einsatz) im Freien oder in der Kirche, natürlich mit dem nöti- gen Abstand und unter Einhaltung der gegebenen Kontaktbe- schränkungen. So konnten 114 Kinder den Nikolaus besuchen und ihnen und ihren Eltern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Aus den kontaktlosen Aktionen haben sich verstärkt Kontakte mit den Familien über die sozialen Netzwerke entwickelt, so werden wöchentlich Rezepte, Bastelideen und zu Fasching Bilder der lustigsten Verkleidungen innerhalb der Gruppe ausgetauscht und der Kontakt aufrechterhalten. Wir wollen unseren Zusammenhalt stärken, Beschäftigungs- möglichkeiten bieten, für Abwechslung sorgen und Freude bereiten. Die nächsten Aktionen „Bastelbeutel zu Ostern“ und der Start des Sonnenblumenwettbewerbes sind schon in Planung. 8
KF Kösching KF Kösching Bei einem Friedhofsbesuch fiel auf, dass immer weniger Gieß- Mit Abstand freuten sich die 6 Nikoläuse 2020, die 67 Famili- kannen zur Verfügung standen. Üblicherweise werden diese en mit 126 Kindern, die sich angemeldet hatten, zu besuchen. in Kösching von der Marktgemeinde bereitgestellt. Deshalb Voller Freude erwarteten ihn die Familien am Nikolausvor- wurden 15 orange Kannen von der Kolpingsfamilie Kösching abend im Garten oder vor der Haustüre, denn bedingt durch gekauft und bei einer spontanen Aktion von Kindern der die Corona Pandemie und den gesetzlichen Hygieneregeln Gruppe Junge Familien in der letzten Ferienwoche bemalt. waren Abstand und direkter Kontaktverbot das Gebot der 12 Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren malten und verzierten Stunde. sie rund 2 Stunden lang voller Begeisterung. Jedes Kind ent- Wenn es nach den Politkern gegangen wäre, wäre sie, wie in sprechend seines Alters und künstlerischem Geschick. Selbst vielen Gemeinden, abgesagt worden. Aber durch den Einsatz der neue Köschinger Kaplan Peter Stier und der Kolpingvor- aller und durch die perfekte Vorbereitung von Angelika & Franz sitzende Georg Altmann „behübschten“ miteinander eine Heckl und Ilse Deindl war es eine gelungene Aktion. Beson- der Wassergefäße. Damit die Corona Hygieneregeln einfacher ders im Vorfeld war einiges zu klären, ob und wie die Aktion eingehalten werden konnten, wurde die Aktion bei idealem stattfinden kann und darf. Die Familien wurden durch einen Wetter im Freien im Pfarrhof durchgeführt. Nach einer kurzen „Elternbrief“ über die Besonderheiten der Aktion, mit den vom Trocknungszeit wurden die Gießkannen anschließend im Gesundheitsamt geltenden Regeln, aufgeklärt. Köschinger Gottesacker an die Wasserstellen verteilt. Bürger- So durfte auch nur der Nikolaus ohne seinen Gehilfen Knecht meister Ralf Sitzmann bekundete: Das ist eine super Idee, die Rupprecht kommen. Selbst im "Nikolausschlitten" mussten Kolpinger waren schon immer eine kreative Gruppe. Schmun- der Nikolaus und sein "Esel" immer den Mund-Nasenschutz zelnd bemerkte er, dass er als UWler besonders die Farbe tragen und so oft wie möglich die Fenster öffnen. Der Hl. Ni- Orange der Gießkannen sehr gut gewählt findet. Außerdem kolaus konnte die Kinder in diesem Corona-Jahr nur im Freien sind diese Kannen mit ihren bunten Bildern gerade in der kom- besuchen. Er brauchte einen Platz mit Lichtquelle, bei dem der menden kalten und nebligen Jahreszeit ein geforderte Mindestabstand von 1,5 m zu allen Anwesenden – Stimmungsau�eller im Friedhof. Der geringe Organisations- leider auch zu den Kindern - eingehalten werden konnte. aufwand hat sich gelohnt: die Kinder hatten mächtig Spaß Das Halten des Nikolausstabes durch Kinder oder Eltern muss- und waren voller Stolz als sie die Kannen für ein Gruppenbild te leider entfallen! Der Nikolaus las, wie gewohnt aus seinem vorzeigen konnten, die goldenen Buch vor und besprach dann die gelieferten Lob- und Kolpingsfamilie konnte mit dieser Aktion der gespendeten Tadelzettel. Die Geschenke erhielten die Kinder im Auftrag des Gießkannen wieder einmal zeigen, dass sie auch mit kleinen Nikolauses heuer nur von den Eltern. Natürlich gab es zum Ab- Gesten Freude ins Leben bringen können und nicht zuletzt schluss ein Lied oder ein Gedicht oder Gebet von den Kindern. haben die Friedhofsbesucher nun wieder genügend Gießkan- Trotz allen Unbequemlichkeiten war die Aktion ein voller nen um die Pflanzen ihrer Gräber zu gießen. Hoffen wir, so der Erfolg. Am Nikolaustag besuchte der Heilige auch die Besucher Bürgermeister Sitzmann und der Kolpingvorsitzende Altmann, und vor allem die Kinder im Gottesdienst. dass die Kannen nicht wieder so schnell verschwinden oder kaputt werden. Durch die kombinierte Schokonikolausaktion können 2150 € an folgende soziale Kindereinrichtungen verteilt werden: KF Falkenberg Wir hatten zwei Aktionen, die wir euch vorstellen möchten. Adventskalender: Jedes Mitglied erhielt einen Adventskalender, der ein tägli- cher Begleiter war. Diesen Kalender haben wir in stundenlan- ger Arbeit selber gestaltet. Wir haben hier ein sehr positives Feedback von unseren Mitgliedern erhalten, vor allem die auswärtigen Mitglieder haben sich sehr gefreut und so wie- der den Kontakt zu uns gefunden. „Zum Vergnügen ist ein Ort der Stille: christlicher Mensch gar nicht Am 13. Dez. 2020 haben wir einen Ort der Stille mit eucharis- auf dieser Welt, sondern zum Wirken, tischer Anbetung für die Pfarrgemeinde angeboten. Beson- Arbeiten und Schaffen zur Ehre Gottes ders in der Corona-Zeit und in der Adventszeit war uns dies und zum wirklichen Nutzen ein großes Anliegen. Dieser Ort der Stille wurde von sehr der Mitmenschen!“ vielen besucht. Dies war wirklich eine Oase der Ruhe und des Gebetes und man spürte dies auch. A. Kolping Martina Mark, Vorsitzende 9
KF Schönsee KF Pfeffenhausen Seit dem Jahr 2006 hat die Kolpingfamilie jährlich in der Wir bieten dieses Jahr in der Kar- und Osterwoche eine Fastenzeit den Fackelkreuzweg zur Magdalenenkapelle in Aktion für Kinder- und Familien an. Die Aktion erstreckt sich ihrem Programm. Auf diesem Meditationsweg – ausgehend über die kompletten Osterferien. Das Besondere: Ein beim Moorbad – wurde in den vergangenen Jahren an den Osterrätsel, verteilt auf 16 Stationen im Ortsgebiet für die einzelnen Stationen die Leidensgeschichte Jesu Christi in ganze Familie und für alle Generationen. Erinnerung gerufen. Am Start gibt es Teilnehmerbögen zum Ausfüllen. Die Statio- Den Hygienevorschriften entsprechend gab es heuer keine nen bestehen aus christlich, österlich dekorierten Schaufens- Kreuzwegprozession. Stattdessen fand diesmal in der Pfarrkir- tern und Außenanlagen. An jeder Station gilt es, eine Frage che St. Wenzeslaus das Gedenken an die Verurteilung Jesu bis zu beantworten, die zur Karwoche und zu Ostern passt. Bei zu seiner Kreuzigung und der Grablegung statt – unter dem jeder Station ist ein Osterei versteckt, das es zu finden gilt. Die Motto “Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten“. Bei jeder Bögen werden am Ende in einen Brie�asten eingeworfen. Für Station wurde eine Kerze entzündet, eine kleine Gesanggruppe alle Teilnehmer gibt es viele kleine Preise zu gewinnen. Wir der Kolpingfamilie begleitete die Andacht musikalisch. erreichen damit die gesamte Bevölkerung. Wir rechnen mit Adolph Kolping sagte einmal, dass der Christ unter dem Kreuz vielen Teilnehmern. An den Stationen richten wir Hilfestel- das finde, was ihm die Erde nicht bieten könne. Unter einem lungen ein, um die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Kreuz werde man auf den ersten Blick nur Leid, Hass und Diese sind auch auf den Teilnahmebögen noch einmal abge- Unmenschlichkeit sehen. Doch für Kolping bietet das Kreuz druckt. Die Teilnahme ist während der Osterferien zu jeder etwas anderes: Es sei ein Geschenk, das nur im Glauben und Zeit möglich. Die Aktion hat Erlebnis-Charakter, die Reichweite im Vertrauen auf einen lebensbejahenden Gott angenommen ist groß und wir können damit die christliche Osterbotschaft werden könne. und die christliche Botschaft der Karwoche im Sinne Adolph Dabei geht es um die Kernbotschaft des Glaubens: Adolph Kolpings an unsere Pfarrgemeinde weiter geben und erlebbar Kolping hat gespürt, erlebt und darauf vertraut, dass Gott in machen. den dunkelsten Stunden dem Menschen ganz nahe ist. Aus Die Aktion kann zudem gut und einfach kopiert und von jeder dieser Zuversicht heraus konnte er all den Herausforderungen anderen Kolpingsfamilie übertragen werden. Ich kann es mir des Lebens und allen Unmenschlichkeiten zum Trotz etwas auch gut vorstellen, dass wir Aktion fest in unser Programm entgegensetzen: „So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch aufnehmen und auch in kommenden Jahren wiederholen. nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter, als Menschen denken können!“ Wer in diesen Tagen nicht nur coronabedingt einen Ausgleich beim Spaziergang entlang des Kreuzwegs sucht, sieht bei jeder Station, vom Moorbad bis zur Kapelle, Weckgläser stehen. KF-Vorsitzender Hans Herrmann und seine Stellvertreterin Birgit Höcherl haben diese mit Textzettel – bedruckt mit Aussa- KF Pfreimd gen von Adolph Kolping – gefüllt, die zum Innehalten und zum Nach dem Lockdown vor Weihnachten beschloss die Vor- Nachdenken über das menschliche Leben animieren und durch standschaft etwas Neues zu wagen und eine „Pfreimder die Fastenzeit begleiten sollen. Weihnacht“ im Internet umzusetzen. Aus dieser Idee wurde So könne auch jeder seinen eigenen Kreuzweg mit persön- schnell ein Angebot, an dem sich weitüber 100 Mitwirkende lichen Anliegen im Zwiegespräch mit Gott in freier Natur und Vereine, Organisationen und Einzelpersonen beteiligt bringen. Die Aussage Kolpings „Die Familie ist das Erste, was haben und die Vielfalt der Darbietungen war enorm. der Mensch vorfindet im Leben, und das Letzte, wonach er die So kam Lustiges, Besinnliches, Nachdenkliches, Nettes zusam- Hand ausstreckt, und das Kostbarste im Leben, was er besitzt“ men und das garniert mit Musik und Gesang. „Man spürte, findet sich bei der von der Kolpingfamilie Schönsee bei der dass in Pfreimd die Gemeinschaft noch in Orndung ist!“ freute Renovierung des Kreuzwegs gestifteten Station. sich Vorstand und Initiator Georg Hirmer. Insgesamt konnte über die Feiertage über die Homepages der Stadt und der KF ein Film von dreieinhalb Stunden Laufzeit zuhause abgerufen werden. Aber nicht nur die Zuschauer hatten ihre Freude. Auch alle Mitwirkenden konnten, in kleinen Gruppen aufgeteilt, kurz- zeitig aus der häuslichen Isolation entfliehen und wieder Gemeinschaft erfahren. Die Mühen aller Beteiligten haben sich gelohnt: an den ersten drei Tagen sahen sich über 3.000 Menschen die Pfreimder Weihnacht im Internet an. Zugriffe kamen sogar aus en USA und Kanada, wahrscheinlich von ehemaligen Pfreimdern, die über die Welt verstreut sind. Aufgrund dieses Erfolges wird die „Pfreimder Weihnacht“ noch über den 31. 12. 20 hinaus abru�ar sein. Georg Hirmer, Vorsitzender 10
KF Parsberg KF Sinzing Die KF ist seit 2010 auf der Parsberger Burgweihnacht (2018 Zur Tradition der Kolpingsfamilie gehört die Durchführung als der schönste Weihnachtsmarkt der Oberpfalz bezeichnet) einer Nikolausfeier. An einem „normalen“ Adventsnachmittag mit einem Verkaufsstand aktiv. der KF wimmelt es nur so von kleinen und großen Besuchern. Neben von Kolpingmitgliedern gebackenen Lebkuchen wird Die Organisatoren des Nachmittags freuen sich jährlich über auch der sehr beliebte und bekannte „Burgtrunk“ angeboten, den großen Anklang bei den jungen Familien aus Sinzing. der von der Kolpingsmitgliedern nach einem speziellen Rezept Unsere Besinnlichkeit im Pfarrheim frisch zubereitet wird. Da wegen Corona der Rund 50 Gäste folgen in der Regel der Einladung des Familien- Weihnachtsmarkt natürlich nicht stattfinden konnte, beschlos- kreises der KF zu einer besinnlichen Begegnung im Pfarrsaal. sen wir, dennoch Lebkuchen und „Burgtrunk“ nach dem Mot- Traditionell wird die Geschichte des Hl. Nikolaus vorgelesen. Es to „Burgweihnachten dahoam“ anzubieten. So konnten wir wird gebastelt, die Kinder singen Advent- und Nikolauslieder. am ersten Adventswochenende mehr als 100 Flaschen Burg- Unsere Geselligkeit trunk und ca. 150 Lebkuchen verkaufen, ebenfalls coronakon- Bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck lassen form aus den Fenstern des Jugendheims heraus, direkt neben sich alle gerne auf den Advent einstimmen. Auch der Nikolaus dem Sternlinchenverkauf, anbieten. Dieser Verkauf erbrachte schaute vorbei und so manches Kinderherz schlägt vor Freude einen Erlös von mehr als 800 €. Von uns aufgestockt auf 1.000 etwas höher, wenn es sein Nikolaussäckchen erhält. € wurde damit der Bau eines Brunnens im Heimatdorf unseres Coronazeit Kaplans Balaswamy Kotte in Indien finanziert. Ein kleiner Virus stellt unser gesamtes Leben auf den Kopf. Es kommen Kontaktverbote, geplante Veranstaltungen fallen reihenweise aus. Eine gewisse Ohnmacht stellte sich ein. Ein Ausnahmezustand für uns alle, sowohl vor Ort als auch überre- gional kam alles zum Erliegen. Engagement des Familienkreises Unsere Kontakte innerhalb der Kolpingsfamilie, über das Netzwerk einer WhatsApp-Gruppe bestanden weiter. Was tun? Eine Nikolausfeier durchzuführen war kaum möglich und nicht verantwortbar. Wie geht’s weiter? Wie stehen wir zusammen? Wie geht es unseren Mitgliedern? Eine Verband, der nichts mehr von sich hören lässt, das kann einfach nicht sein. Eine Idee wird geboren. Unser Familienkreisteam, rund um die Organisatorin Margit Pauler hatte die Idee den Nikolausbesuch abzusagen und sich auf eine Aktion für Kinder im heimischen Umfeld zu konzentrieren. Wie geht’s den Kindern, es ist doch „Sternlinchen“ und „Burgweihnachten dahoam“. so langweilig zu Hause. Keine Kita-Besuche, fortlaufend Home- Sternlinchen ist eine von unserem Kolpingsmitglied Christine schooling und kein Kontakt zu Freunden. Wie könnte man die Gierse selbst erfundene Geschichte, Frau Gierse bastelte über Kinder beschäftigen? Eine Überraschung musste her. 100 Büchlein in zwei unterschiedlichen Größen und vielen ver- Bastelaktion für zu Hause schiedenen Farben mit dieser Geschichte. Unter dem Motto, Jedes Kind unserer KF erhielt einen persönlichen Brief. Es „Sternlinchen für Sternstunden“ war von Anfang an geplant, sollte eine Überraschung werden. Eine Mitgliederinformation den Erlös dieser Aktion den Sternstunden zur Verfügung zu rauszugeben, um eine Abholung zu organisieren, hätte den stellen. Der Bayerische Rundfunk bekam über Sternstunden Überraschungseffekt auch für die Eltern gemildert. Daher davon Wind und entsandte eine Reporterin am ersten Ad- wurden die Überraschungspakete persönlich ausgefahren und ventswochenende nach Parsberg. In der Abendschau wurde vor der Türe abgelegt. dann darüber berichtet. Die Büchlein wurden nach den Got- Adventskalender zum selber Basteln tesdiensten coronakonform aus den Fenstern des Jugendheims Das Überraschungspaket enthielt einen Adventskalender zum heraus verkauft. Basteln. Die Jugendlichen erhielten einen Kinogutschein. Der Reinerlös dieser Aktion in Höhe von ca. 1.800 € (die Ma- Die Kinder waren glücklich. Was uns jedoch danach noch an terialkosten wurden gespendet) wurde von der KF Parsberg positiver Resonanz gespiegelt wurde, berührte auch die auf 2.000 € aufgestockt und das Geld dann an die Aktion Herzen der Organisatoren. Beispielsweise wurde uns folgende Sternstunden überwiesen. Nachricht übermittelt: „Man muss auch mal loben. Viola hat Karl Habermann, Vorsitzender sich riesig gefreut. War eine super Idee der KF. Heute hat sie mir den Kalender gleich gezeigt. Toll! Schönen Abend und lie- be Grüße!“. Eine andere Familie erkundigte sich, ob man noch Nachschub liefern könnte, wir hatten wohl eines der Kinder übersehen. Natürlich konnten wir auch dieses Kind glücklich machen. Im Rahmen des Familiengottesdienstes wurde der Kolping- Nikolaus kurzfristig eingeladen. Mit gutem Abstand und coronakonform im Freien auf dem Kirchplatz wurden die Kinder der Pfarrei mit einem Schoko-Nikolaus überrascht. Das war nicht geplant, es fügte sich jedoch zusammen. Herbert Danhauser, stellv. Vorsitzender 11
Sie können auch lesen