Pettinger Gemeindeblatt - www.gemeinde-petting.de - Gemeinde Petting
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pettinger Gemeindeblatt www.gemeinde-petting.de 26. Jahrgang Samstag, den 30.06.2018 Nummer 111 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Pe ng prägt derzeit die Fer gstellung des Dorfplatzes vor der Turnhalle das Ortsbild. In Kürze wird der Platz bis auf die Bäume, die erst im Herbst gepflanzt werden kön- nen, fer ggestellt sein. Ich freue mich, dass dann die aufeinanderfolgenden Baustellen, Neubau der Schule, Renovierung der Sporthalle und Neuanlage des Vorplat- zes nach mehreren Jahren abgeschlossen sind. Seite 1
Für die Gehwegverbindung vom Kindergar- viertel Jahrhundert alt. Seit fünfundzwanzig ten bis zum Parkplatz außerhalb des Sport- Jahren sorgen die teilnehmenden Vereine heims wollen wir über das Amt für ländli- mit ihren Helfern für kurzweilige und span- che Entwicklung eine sogenannte ELER- nende Ferientage für unsere Kinder. Dafür Förderung beantragen. sage ich wiederum herzlichen Dank. An der Da wir mit dem Baubeginn warten müssen, guten Beteiligung und am Spaß, den die bis der Zuschussantrag befürwortet ist, ver- Kinder bei den Veranstaltungen haben, se- schiebt sich die Bauausführung auf das hen wir, dass sich der Aufwand wirklich kommende Jahr. lohnt. Bedanken möchte ich mich nicht zu- letzt bei unseren Jugendreferenten Franz Der neue Parkplatz der Sportanlagen wird Mar n Abfalter und Philipp Strohmeyer, die leider nur zögerlich angenommen. Viele wieder das Programmhe zusammenge- parken nach wie vor am Straßenrand. Auf- stellt haben. grund der dadurch entstehenden Unüber- sichtlichkeit können Fußgänger und Radfah- Alle Urlaubsgäste möchte ich in der Ge- rer, speziell die Kinder und Jugendlichen, meinde Pe ng herzlich willkommen hei- leicht übersehen werden. ßen. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, erholsame Urlaubstage und viel Der Gemeinderat will die beim Sportheim Freude bei Ihren Ausflügen und Unterneh- und bei den Sportanlagen neben und teil- mungen. weise auf der Straße parkenden Autos von der Straße wegbekommen und damit für Alle Gäste, aber auch die heimische Bevöl- mehr Sicherheit sorgen. Geeignete Maß- kerung, sind eingeladen zu unseren bayeri- nahmen, wie Parkverbot und Anbringen schen Abenden in Schönram und in Pe ng, von Pfosten werden demnächst mit Polizei zu einem der Standkonzerte der Musikka- und Fachbehörden abges mmt und sodann pelle und zu den Sommerfesten der Verei- umgesetzt. ne. Die Termine finden Sie auf der Veran- staltungsseite. Am Lückenschluss beim Radweg in Aich wird seit mehreren Wochen eifrig gearbei- Der Frühsommer konnte heuer schon mit tet. Die Fer gstellung wird nicht mehr lange einigen Sommertagen aufwarten. Ich wün- auf sich warten lassen. Mein Dank gilt hier sche uns weiterhin einen beständigen, war- den Anliegern für die unkomplizierten und men und vor allem sonnigen Sommer und prak kablen Lösungen in der Bauphase. Ihnen allen eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit. An den Radwegbau schließt sich auch die Erneuerung der Deckschicht der Kreisstraße Ihr von Kraxenest bis Wimm an. Mit dem Ab- schluss ist bis Mi e Juli zu rechnen. Unser Kinder-Ferienprogramm wird ein Seite 2
Inhalt: Impressum: Herausgeber: Abary tritt zur WM an.......................................... 3 Gemeinde Petting, Hauptstr. 34, 83367 Petting, Xtrig GmbH Racing Technology ......................... 4 Tel.: 08686/8099, Fax: 08686/1328, Kitzrettung .......................................................... 6 E-Mail: info@gemeinde-petting.de Jagdgenossenschaft .......................................... 8 Internet: http:\\www. gemeinde-petting.de Auflage: 1000, Papier aus nachhaltiger Bewirt- Bürgerhilfe .......................................................... 9 schaftung Behindertenbeauftragte .................................... 13 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Stockschützen .................................................. 14 1. Bürgermeister Karl Lanzinger Trachtenverein ................................................. 18 Redaktion: Gemeindebücherei ........................................... 20 Reinhard Melz Buchbesprechung Brzezinski ........................... 21 Layout: VdK Petting ...................................................... 22 Zeichnung 1. Seite: Konrad Kurz, Petting Schule .............................................................. 23 Druck: Kindergarten ..................................................... 26 Korona, Freilassing Pfarrgemeinderat.............................................. 29 Autoren: Fischereiverein ................................................. 30 Hannes Höfer, Simone Holzner, Martin Prechtl, Böllerschützen .................................................. 31 Christine Vordermayer, Lisa Wolfgruber, Michaela Stadler, Monika Vordermayer, Andrea Tsitsinias, Aus dem Gemeinderat ..................................... 31 Ludwig Sigriner, Alois Albrecht, Martin Prechtl, Schönramer Schützen ...................................... 34 Ludwig Zehentner, Karl Lanzinger, Irmi Eder, Eva SG Schützenblut Lampoding............................ 35 Gröbner, Roswitha Reiter, Georg Prechtl, Christine Feuerwehr ........................................................ 36 Steinmaßl, Barbara Paiva, Sandra Klopsch, Josef Mayer jun., Melanie Wadislohner, Reinhard Melz. Tag des Baumes .............................................. 37 „Abary vom Mooslechner Grund“ startet bei der WUSV Universal Weltmeisterscha in Belgien Vom 25.05. – 27.05. wurde der Universalsieger von Österreich in Gaspoltshofen ausgetragen. „Abary, geführt von Wilhelm Jarosch, musste sich für diese Qualifika on 4 Disziplinen stellen. Fährtensuche, Gehorsamsübungen, Schutzdienst und Schönheits- we bewerb. Dabei erreichte der 4 jährige Rüde „Abary vom Mooslechner Grund“ in der höchsten Prüfungsstu- fe IPO 3, den hervorragenden 3. Platz, und qualifi- zierte sich somit die Teilnahme zur WUSV Univer- sal WM in Belgien/Diest. Diese findet vom 22.06. – 24.06. sta . Die ak ven IPO Hundesportler aus Pe ng, Willi Jarosch und Manuela Jarosch-Treitl, sind sehr stolz über diesen sportlichen Erfolg. Sie sind ak ve Mit- glieder im Schäferhundverein OG Traunreut, wo sie beste Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten vorfinden. „Abary vom Mooslechner Grund“ ist ihr selbst gezüchteter Deutscher Schäferhund und wurde von ihnen beiden ausgebildet. Seite 3
Mit dem Motorrad auf der Handwerksmesse Von Hannes Höfer So manche Lösung erscheint genial einfach. Bloß: den Bayerischen Staatspreis im Handwerk.“ Der Man muss erst mal drau ommen. Ansta zwei wird seit 1952 vergeben für die Bereiche Technik Schrauben auf einer Seite anzuziehen, platziert An- und Gestaltung. Die Chefin weiß um die Mo ve für dreas Gröbner die beiden diagonal gegenüber. Und eine solche Ausstellereinladung: „Wir sind ein damit ist das Problem einer Verformung prak sch Handwerksbetrieb mit eigener Produk on, sind kaum mehr ge- Mark ührer und vertreiben weltweit ein Produkt, geben. Firmen- das junge Leute anspricht.“ Vor allem aber bildet chef Gröbner die Firma in einer eigenen Lehrwerksta aus. hat mit seinem Sechs Lehrlinge waren es 2017, aktuell sind es Team in Gröben zwei, eine davon lernt technische Produktdesigne- eine solch inno- rin; im September startet eine weitere junge Nach- va ve Gabelbrü- wuchskra . cke für Motorrä- Die Firma bietet Prak ka und Schnupperlehren an, der entwickelt und ist stets dabei beim jährlichen Girls-Day. „Wir und vertreibt sie tun was für unseren Nachwuchs“, sagt Andreas, über eine Toch- „wich ger als jedes Zeugnis ist für mich, die Leute terfirma welt- hier im Betrieb zu erleben und zu sehen, ob sie weit erfolgreich. technisches Verständnis und Begeisterung mitbrin- Erfolgreich sind damit auch interna onale Topstars gen.“ Daneben müsse man den Interessierten ein im Offroad-Motorradsport. Für diese Entwicklung gutes Klima bieten. Dazu gehört bei Gröbner, dass erhielt die Firma Gröbner kürzlich den Bayerischen dreimal die Woche eine Köchin für die gut 20- Staatspreis – do ert mit 5000 Euro. köpfige Belegscha kocht. „Seit sieben Jahren haben wir an einer wirklich gu- 1996, mit 25 Jahren hat Andreas Gröbner zusam- ten Lösung gearbeitet“, erzählt Andreas Gröbner men mit seinem Kollegen Anton Blank in dem ehe- und führt vor, was er auch den Staatsministern auf maligen Bullenstall als reiner Lohnlieferant ange- der letzten Handwerks- messe demonstriert hat. Das bisherige einsei ge Anziehen der Schrauben verformt das Führungsrohr und behindert das Gleiten des Innenrohres. Nicht so mit dem System Xtrig Rocs seinem diagonal gegen- überliegenden Schrauben. „Die Handwerkskammer hat uns eingeladen“, er- zählt Ehefrau Alexandra Gröbner, „parallel dazu lief dann die Bewerbung um Seite 4
fangen. Im Jahr 2000 kam dann die renommierte gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen platzmäßig Firma KTM auf ihn zu, um kurzfris g über die am Limit. Hier erfolgt neben der Lohnarbeit für Weihnachtsfeiertage Rennspor eile für die Rallye andere Firmen auch die Oberflächenbeschichtung, Paris-Dakar zu fer gen. Andreas hat einen Namen die Laserbeschri ung und die Montage. Es braucht in der Szene, war er doch früher selbst Rennen ge- ein Lager und – bei Gröbner eine eigene Lehrwerk- fahren. Gelernt ha e er nach der Schule Feinwerk- sta . Dort stehen noch alte manuell einzustellende mechaniker und Maschinenbautechniker. Seit Maschinen, denn, so Andreas: „Es braucht ein 2002 fer gt er mit seiner Firma Zubehörprodukte Grundwissen, ein Gefühl für das Material und für für KTM. Als zunehmend auch andere Kunden Genauigkeit.“ Der heu ge Ausbildungsmeister war Gröbners Produkte haben wollten, gründete er die einst der erste Lehrling der Firma Gröbner. Tochterfirma Xtrig GmbH Racing Technology. Groß- Am Stand der Pe nger Firma in München traf sich hersteller können Lizenzen von Gröbner erwerben. Prominenz aus Wirtscha und Poli k, darunter Ilse Aigner, Franz Josef Pschierer und Dr. Marcel Hu- ber, der im Münchner Congress Center die Staats- preis-Urkunde für „besondere Leistungen im Handwerk“ samt Medaille und 5000 Euro Preisgeld überreichte. Die Handwerksmesse stand diesmal unter dem Mo o „Handwerk. Die nächste Genera- on.“ Auf dem Plakat abgebildet war Phillip Stras- ser, ein junger Mann der Firma Gröbner. Der hält sich selbst die neu entwickelte Gabelbrücke vors Auge und linst verschmitzt durch die Öffnung. Andreas hat seine innova ven Produkte in allen wich gen Märkten geschützt, neben Deutschland sind das die USA, Frankreich, England, Belgien und Italien. Die Paris-Dakar-Sieger der letzten 14 Jahre fuhren allesamt mit Teilen aus der Gemeinde Pe ng. Stolz ist der Firmenchef besonders auf die Erfolge des amerikanischen Superstars und Meis- ters Eli Tomac sowie des österreichischen Meisters und aktuellen Dakar-Siegers Ma hias Walkner. Die mit Gröber-Teilen errungenen Titel weltweit hat Andreas nicht gezählt. Andere Patente wie eine neuar ge Lenkerklemmung und eine von außen mögliche Federvorspannung erwähnt der Chef fast nebenbei im Vorübergehen, stehen doch einige Geländemaschinen in den Firmenräumen. Regel- mäßig präsen ert sich die heimische Firma auf den großen Fachmessen in Mailand und Köln. „S llstand ist Rückschri “, ist die Devise der Firma Gröbner, man wolle stabil wachsen. Doch dort in Gröben ist man mit den derzeit elf C+C- Seite 5
Pe nger Jäger und Jagdvorstand setzen sich für Kitzre ung ein von Simone Holzner Viele Gründe sprechen dafür, dass es sich für Land- "Rehkitzre er Kr01" mit einem kurzen Videobei- wirte (egal ob Eigentümer oder Pächter einer Flä- trag vor. Darau in kau en sich einige Jäger auf che), sons ge Bewirtscha er und auch die Jäger eigene Kosten solche Geräte. lohnt, sich für die Kitz- Kurzinfo: Reh-Biologie Jagdvorstand Alois Simic re ung einzusetzen. Die wurde beim Lesen des vielleicht wich gsten: Im Hochsommer (Juli bis August) findet beim Reh- Landwirtscha lichen Wo- wild die Brun sta . Sie wird auch Bla zeit ge- Das Leben eines Wild er- chenbla es hellhörig. Hier nannt. Ein bis zwei, seltener auch drei Kitze kom- Babys wird gere et. stand, dass der Bauernver- men dann nach verlängerter Tragzeit (erst nach Rechtliche Konsequenzen der sogenannten "Eiruhe" von der Brun bis zum band erreicht habe, dass nach § 17 des deutschen Spätherbst beginnt der Embryo sich zu entwickeln) nun aus Jagdabgabemi eln des bayerischen Landwirt- Tierschutzgesetze können im Mai/Juni darauf zur Welt. scha sministeriums die umgangen werden. Wer In den ersten Wochen nach der Geburt, dem set- Beschaffung von op sch- ohne Grund Wirbel ere zen, sieht man die Rehgeißen o alleine unterwegs akus schen Kitzre ern ge- tötet, kann mit hohen beim fressen. Die Kitze sind in Deckung abgelegt. fördert werden soll. Maxi- Strafen rechnen. Sie drücken sich regungslos auf den Boden, um vor mal fünf Kitzre er pro An- Tierkadaver im Fu ersilo Feinden sicher zu sein und werden jeweils nur kurz tragsteller waren förderfä- sind eine große Gefahren- zum Säugen von der Mu er aufgesucht. Solche hig und natürlich waren quelle für Botulismus. Bo- Kitze sind nicht "verwaist" und müssen auch nicht auch die insgesamt zur tulismus bezeichnet eine vom Menschen gere et werden! Verfügung stehenden Vergi ung der Tiere mit Allerdings besteht für die Kitze beim Mähen von Mi el begrenzt. Botulinum-Gi en (- Wiesen Gefahr, denn sie laufen nicht weg. Deshalb Sofort meldete er sich bei Toxinen), die von Botuli- muss versucht werden, die Rehgeißen dazu zu be- der genannten Telefon- num-Bakterien gebildet wegen, ihre Kitze aus den zu mähenden Wiesen nummer im BBV- werden. Es handelt sich wegzuführen bzw. die Kitze rechtzei g zu finden. Sekretariat, um sich in die um ein Nervengi , das (Quelle: In Anlehnung an "Vor und nach der Jägerprüfung", KREBS, 5. Aufla- Warteliste eintragen zu auch dem Menschen ge- ge, München, 2005) lassen. Durch sein Engage- fährlich werden kann. Bo- ment konnten dann tatsächlich fünf Kitzre er (für tulismus-Bakterien kommen im Boden vor und ver- mehren sich auf Tierkadavern. jedes Revier einer) und Zubehör (Ladegerät...) an die Jagdpächter ausgegeben werden. Bei der diesjährigen Versammlung der Jagdgenos- sen im April stellte Jäger Edgar Huber das System Die meisten Reviere ha en sich bereits auf eigene Kosten Kitzre er zugelegt, aber ein zusätzlicher ist sehr willkommen und wird gebraucht und auch eingesetzt. Die Pe nger Jäger bieten an, den Flächenbewirt- scha ern bei der Kitzre ung zu helfen. Dafür in- ves eren sie gerne ihre Zeit. Wie läu die Kitzre ung ab: 1. Spätestens einen Tag vor dem Mähen, besser Seite 6
zwei bis drei Tage vorher, meldet sich der Landwirt Kurzinfo: Wie funk oniert der Kitzre er Kr01? bei dem für seine Flächen zuständigen Jagdpäch- Der Rehkitz-Re er/Wildschreck KR01 ist ein Ge- ter. Im Gemeindegebiet Pe ng gibt es fünf Jagdre- rät zur allgemeinen Wildvergrämung. Der Kitz- viere (Grenzen siehe unten). Es ist klar, dass beim re er ist Ba eriebetrieben und wird an einem Mähen vor allem das We er ausschlaggebend ist Stab in die zu mähende Wiese gesteckt. Er wirkt und nicht immer mit absoluter Sicherheit voraus- rundherum mindestens 100 Meter. Das ent- gesagt werden kann, wann der Mähzeitpunkt ideal spricht einer Fläche von etwas mehr als 3 Hektar. ist. Trotzdem lohnt sich ein Vorausplanen. Nur so Mit dem KR01 wird das Wild durch variable akus- ist ein effek ver Einsatz der Kitzre er möglich. Die sche und op sche Signale (also eine Art "Blinken" und "Piepsen") wirksam von den ge- fährdeten Flächen ferngehalten. Herzstück des Gerätes ist ein Mikrochip, mit dessen Hilfe die Ton- und Lichtsignale in willkürlichen Zeitabstän- den und mit unterschiedlicher Signaldauer abge- geben werden. Durch das Zufallsprinzip ist eine Gewöhnung des Wildes an die Ton- und Lichtsig- nale ausgeschlossen. Verschiedene Vergrämungs- Programme können eingestellt werden. Alois Simic überreicht die neuen Kitzre er an die fünf Reviere Der KR01 verfügt über eine extrem lange Be- Verantwortung liegt letzten Endes in der Hand des triebsdauer, bis er das nächste Mal aufgeladen Mähenden. werden muss. (Quelle: In Anlehnung an h ps://www.naturtech-oberland.de/rehkitz- 2. Ein Jäger des Revieres stellt die Kitzre er in der re ung/#funk on, zuletzt aufgerufen am 10.06.2018) langen Wiese auf. arbeiten und auch bisher schon selbst oder zusam- 3. Das Blinken und Piepsen des Kitzre ers stört die men mit den Jägern um die Kitzre ung bemüht Rehe und veranlasst die Mu er ere, ihre Kitze waren. Bi e habt keine Scheu, anzurufen. Wir hel- wegzubringen (o in den nahe gelegenen Wald fen gerne mit! oder ein Gehölz). Der Kitz- re er "arbeitet" lange ge- Übersichtsplan der nug, ohne aufgeladen wer- fünf Jagdreviere den zu müssen. in Pe ng 4. Vor dem Mähen werden die Kitzre er entweder vom Landwirt selbst oder vom Jäger, je nach Vereinbarung, wieder aus der Wiese ge- nommen. 5. Es kann gemäht werden. Die Jäger möchten sich bei Jagdvorstand Alois Simic für seinen Einsatz bedanken. Außerdem danke an alle Landwirte, die so umsich g Seite 7
Informa ver Vortrag für die Jagdgenossenscha Pe ng Von Mar n Prechtl Die Jagdgenossenscha Pe ng ha e im Heurigen Alex Hochmuth hat ein Hinweisschild vorgestellt Jahr sehr interessante Vorträge, zum einem wurde das er in seinem Revier an Wegen aufstellen der Wildlebensre er vorgestellt und Förster Max möchte, man könne diese Schilder bei ihm bezie- Poschner berichtete über das Verbissgutachten hen. sowie über die Problema k des Borkenkäfers. Eine ganz besondere Ehrung dur en 2 Jagdpächter Vorstand Alois Simic begrüßte den Referenten Max erfahren, Go ried Stadler und Franz Steinmaßl. Poschner, 1. Bürgermeister Karl Lanzinger, die Sie haben die Jagd vor 50 Jahren gepachtet, ihnen Jagdpächter und alle Jagdgenossen. Danach verlas wurde eine Urkunde und ein Geschenkkorb über- Schri führer Mar n Prechtl das Protokoll des Jah- reicht. res 2017. Der Bericht wurde für gut befunden und Nun wurde auch der Rehkitz-Re er/ Wildschreck so wurde der Schri führer und die Vorstandscha vorgestellt. eins mmig entlastet. Der Kitzre er wird seit 2007 in Deutschland, Öster- Der Kassenbericht von Kassier Chris an Leitenba- reich und in der Schweiz erfolgreich eingesetzt. Die cher zeigte eine stabile und gute Kassenlage, die moderne Elektronik kombiniert alle Vorteile in ei- auch von den Kassenprüfern, Franz Fallwickl und nem Gerät. So funk oniert der Wildre er, durch Josef Haunerdinger bestä gt wurde. Die Kassen- die runde Bauweise erreicht er in allen Richtungen prüfer lobten bei dieser Feststellung die übersicht- eine gleichmäßige Vergrämungswirkung. Mit vari- liche und akkurate Kassenführung Leitenbachers ablen akus schen und op schen Signalen soll das und schlugen die Entlastung der Vorstandscha Wild von gefährdeten Flachen ferngehalten wer- vor, die auch unverzüglich und eins mmig erteilt den. wurde. Nun berichtete Max Poschner noch über das The- Im Anschluss folgte der Bericht des 1. Vorstands ma Forstliches Gutachten und zur Situa on der Alois Simic. Er berichtete dass auch dieses Jahr ein Waldverjüngung. Es wurde erklärt wie das Gutach- ruhiges gewesen sei. Er hat ein Schreiben vom BBV ten abläu von der Bestandsaufnahme bis hin zu München zum Thema Schwarzwildproblema k er- neuen Abschussplänen. Er berichtet auch noch halten, dies sei zum Glück bei uns noch keine Prob- über die Problema k des Borkenkäfers, der sich lema k. Ein großes Thema sei auch die Afrikani- durch die starken Stürme im vergangenen Jahr sche Schweinepest die auf den Vormarsch ist, hier- sehr ausbreiten konnte. Es sind sogar durch die zu wurde auch eine Info-Broschüre vom Landrats- güns ge Wi erung für den Käfer bis zu 3 Popula - amt geschickt. Eine großes Problem in den Revie- onen ausgeflogen. Heuer sei es sehr wich g stän- ren sind freilaufende Hunde, die das Wild ver- dig seine Bestände zu kontrollieren, damit die schrecken und deren Hinterlassenscha en in den Schäden die der Käfer macht, so gering wie mög- Landwirtscha lichen Flächen. Es kam gleich zu ei- lich zu halten. ner interessanten Diskussionsrunde was man dage- gen machen könnte. Einige Landwirte erzählten, Nach diesem Beitrag dankte der Vorsitzende der dass sie schon Fehlgeburten und Verendungen bei Pe nger Jagdgenossenscha , Alois Simic, Max ihren Rindern ha en wegen dem Hundekot. Von Poschner, für seinen informa ven Beitrag. Er be- Jägern wurde berichtet dass sie freilaufende Hun- dankte sich bei allen und ho e auf eine weiter so de im Wasserschutzgebiet beobachtet ha en. Auf gute Zusammenarbeit zwischen Jagdvorstand, das Verständnis der Hundehalter wurde appelliert. Jagdgenossen, Pächtern und Jägern. Seite 8
Bürgerhilfe von Chris ne Vordermayer Nähkurse für Kinder bei der Pe nger Bür- Mangold und Chris ne Vordermayer standen den gerhilfe Mädchen mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende des Tages konnten alle sehr stolz auf das Ergebnis sein. Die in den Osterferien angeboten Kindernähkurse Es war eine Freude zu sehen mit welcher Begeiste- der Pe nger Bürgerhilfe fanden großen Anklang. rung die Kinder an den Nähmaschinen arbeiteten. Bereits im Oktober steht der nächste Nähkurs für Kinder auf dem Programm. Ein Großteil der Mäd- chen hat sich bereits wieder dafür angemeldet. Der Nähkurs findet am Dienstag, den 30. Oktober sta . Falls noch Interesse besteht am Nähkurs teil- zunehmen, bi en wir um Anmeldung unter der Tel. Nr. 08686/8099. Verkaufsoffener Sonntag am 25.03.2018 Bereits am Vormi ag kamen 8 Kinder zum Anfän- Auch bei der Pe nger Bürgerhilfe ging es am Ver- gernähkurs. Zwei Tischsets wurden mit Applika o- nen verziert und am Rand mit Zackenlitze oder Ziers cken verschönert. Chris ne Buchschachner, Tina Mangold sowie Lisa Wolfgruber und Chris ne Vordermayer von der Pe nger Bürgerhilfe unter- stützten die Mädels bei der Ausführung. Zwischen- drin gab es Brezen und Getränke zur Stärkung. Nach einer kurzen Mi agspause ging es mit der Gruppe der Fortgeschri enen weiter. Hier ha en sich 9 Kinder angemeldet. Als Projekt ha en sich kaufsoffenen Sonntag in Pe ng rund. Die Galerie die Organisatoren der Pe nger Bürgerhilfe ein der Turnhalle war bereits am Donnerstag für den „Utensilo“ ausgesucht. Jeder Kind bekam ein ca. 50 Ostermarkt hergerichtet worden. Am Samstag wurde dann noch die Osterdeko durch die genäh- ten, gestrickten und gehäkelten Waren ergänzt. Als Überraschung für die Besucher ha e sich die Pe nger Bürgerhilfe eine Losak on ausgedacht. x 57 cm großes Stoffstück und ein dazu farblich passendes Stoffpaket mit verschieden Mustern. Es wurden Rechtecke, Halbkreise und Herzen genäht und als Taschen auf das Stoffstück aufgenäht. Tina Seite 9
Jeder Käufer dur e eine Karte ausfüllen und an der Verlosung teilnehmen. Fa. Lahner ha e die ersten drei Gewinne gespendet – einen je 20 € Gutschein – ; Dr. Ute Künkele u. Till Lohmeyer spendeten ein Heilkräuterbuch; von der Pe nger Bürgerhilfe wurden drei 20 € Gutscheine und drei Pe ng Tas- sen verlost. Die Glücksfee Melanie Wadislohner ging um 15:30 Uhr ans Werk und zog die Gewin- ner. Den ganzen Tag lag der Du der frisch gebackenen Waffeln in der Lu . Neben den Waffeln gab es noch Kuchen, Kaffee, Tee oder kalte Getränke. Vor und im Gang der Turnhalle ha e die Pe nger Bür- ßen Nachfrage – auch aus den Nachbargemeinden - wurden drei Gruppen gebildet. gerhilfe einen Flohmarktstand aufgebaut. Bei Sabrina Schauer konnten sich kleine und große Verschiedene Modelle wurden zur Auswahl ge- Mädels Strähnen in die Haare flechten lassen. Dazu stellt. Viele schöne Stoffe wurden entweder in Fal- konnten sie sich Perlen oder Federn auswählen. ten gelegt, in Bahnen oder Glockenform ge- Auch ein Glücksrad stand im Gymnas kraum be- schni en, mit kontras arbener Blende am Saum reit. Die Kinder drehten eifrig und freuten sich umnäht und mit Borten und Spitzen verziert. über schöne Gewinne. Agnes Dengel von der Pe nger Bürgerhilfe berei- Die Pe nger Bürgerhilfe möchte sich bei allen die tete bereits im Vorfeld die Schni e für die Teilneh- mer vor. Sie leitete den Kurs mit ihrer jahrelangen Erfahrung super und unterstützte die Hobby- schneiderinnen wo immer Hilfe benö gt wurde. Viele schöne Röcke entstanden. Zum Abschluss folgten viele der Kursteilnehmerin- nen der Einladung zum Fototermin und anschlie- ßenden gemütlichen Beisammensein in der Pizze- ria. Ein Nähkurs im Frühjahr ist in Planung. Über Wünsche und Anregungen würde sich die Pe n- zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben ganz ger Bürgerhilfe freuen. ganz herzlich bedanken. Der Gewinn kommt der Pe nger Bürgerhilfe zugute und wird u.a. für Bas- Basteln für den Mu er- und Vatertag telkurse für Kinder, Fahrdienste, Ferienbetreuung, 17 Kinder waren der Einladung der Pe nger Bür- Kursleiter, Unterstützung von Familien u. vieles gerhilfe gefolgt um für die Mamas und Papas mehr verwendet. Trachtenrocknähkurse Die Pe nger Bürgerhilfe hat seit Jahren einen mo- natlichen Nähtreff. Zum ersten Mal bot man einen Nähkurs und zwar für Trachtenröcke an. Eigentlich war man von einem Nähkurs bestehend aus zwei Abenden ausgegangen. Aufgrund der gro- Seite 10
Überraschungen für den Mu er- bzw. Vatertag zu sta . basteln. Der Einladung der neuen Behindertenbeau ragten Zuerst machten sich alle an das Geschenk für den waren unter anderem der 1. Bürgermeister Karl Vatertag. Eine kleine Papiertüte wurde mit Flügel, Lanzinger mit seiner Frau, 2. Bürgermeister Ludwig Prechtl, 3. Bürgermeister Thomas S ppel und zahl- reiche Mitglieder des Gemeinderates gefolgt. Nach ihrer Vorstellung baten Andrea Tsitsinias und Lisa Fühler und Augen in einen schönen Schme erling verwandelt. Für den Mu ertag wurden mit Wa e gefüllte Sto erzen mit Stoffmalfarben verschö- Wolfgruber um Vorschläge, wie der Erlös vom Os- nert. Viele unterschiedlich verzierte Herzen ent- termarkt zu Gunsten der Menschen mit Behinde- standen. rung in Pe ng verwendet werden könnte. Unterstützt wurden die fleißigen Bastler von Ka- In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und tharina Hofmann, Anneliese Obermayer, Elke Wa- musikalisch eingerahmt von den „Signoras“ ent- dislohner und Chris ne Vordermayer von der stand daraus ein reger Austausch und der Wunsch Pe nger Bürgerhilfe, sowie einer Oma von zwei nach einer Wiederholung im Herbst. Bastelmädels. Die Behindertenbeau ragten bedanken sich bei Gerne hä en die Organisatoren die strahlenden allen Besuchern für ihr Kommen und ihr Interesse Gesichter bei der Geschenkübergabe beobachtet. und bei allen Helfern, die zum Gelingen des Nach- Das nächste Basteln der Pe nger Bürgerhilfe fin- mi ags beigetragen haben. det im Rahmen des Pe nger Ferienprogrammes Fußballerinnen spenden 1160 Euro am 21.08.2018 sta . Es werden Nagelbilder mit Farben und Fäden gestaltet. von Michaela Stadler Die DJK Weildorf, der TSV Pe ng und der SV Ober- Kaffeestüberl „Miteinand“ teisendorf haben bei den Fußballdamen seit 2013 von Lisa Wolfgruber eine Spielgemeinscha . Die Spielerinnen sind eine Am 21. April fand in Pe ng das 1.Kaffeestüberl eingeschworene Gemeinscha und haben sich nun „Miteinand“ im Raum der Pe nger Bürgerhilfe überlegt, durch eine Spendenak on ihren Heimat- gemeinden unter die Arme greifen zu wollen. Dank zahlreicher Unterstützer – darunter auch einige ortsansässige Firmen – wurden 1160 Euro gesam- melt. 580 Euro davon kommen dem Sozialfonds der Marktgemeinde Teisendorf zugute. Laut Tei- sendorfs Bürgermeister Thomas Gasser wird mit Hilfe dieses Fonds bedür igen Bürgern der Ge- meinde in ganz alltäglichen Dingen geholfen. Die Seite 11
Obere Reihe, von links n. rechts: Michaela Stadler, Anna Helminger, Lisa Schartel, Anna Abfalter, Manuela Speigl, Anna Koch. Untere Reihe, von links nach rechts: Michael Heigermoser (Pe nger Bürgerhilfe) Sandy Wagner, Sophia Rehrl, Simone Gruber, Chris ne Vordermayer und Angela Sammer (Pe nger Bürgerhilfe). zweiten 580 Euro erhält der Helferkreis »Bürger aufgewachsen, gelang es auf wunderbare Weise helfen Bürgern« in Pe ng. Die Bürgerhilfe veran- die Neugierde der Kursteilnehmer auf diese Spra- staltet vor allem Ak onen, um die Bürger der Ge- che zu wecken. meinde zusammenzubringen und bietet außerdem Die Kinder lernten unter anderem, sich auf Italie- zahlreiche Unterstützungsangebote wie zum Bei- nisch vorzustellen und zu begrüßen, im Restaurant spiel Fahrdienste und Kinderbetreuung an. Die zu bestellen, Farben zu bezeichnen, Fußball oder Spender konnten sich direkt selbst ein Bild von ei- andere Spielwünsche auszudrücken. Mit Rollen- ner der Ak onen des Helferkreises machen: Die spielen, Liedern, Reimen und Rätseln wurden die Spielerinnen besuchten den neuen Raum der Bür- Stunden sehr krea v und abwechslungsreich ge- gerhilfe und informierten sich über deren Angebo- staltet! te. Interessierte Mädchen und Damen, die auch gerne Fußball spielen wollen, können jederzeit ger- Zum Abschluss der Kursreihe lud Chris ne Vor- ne zu einem Probetraining vorbeikommen. dermayer, von der Pe nger Bürgerhilfe alle auf ein leckeres Eis in die Pizzeria Buon Gusto Due ein. „Buon giorno, ragazze e ragazzi! Benvenu Das Eis, egal welche Sorte (ob fragola, vaniglia, al corso d‘italiano!“ cocco oder banana …), bestellten die Kinder natür- Von Monika Vordermayer lich alle in der neu erlernten Sprache. Die Pe nger Bürgerhilfe konnte Rossella Passama- Die Mädchen und Jungen waren begeistert und ni für einen fünfwöchigen Italie- der Wunsch nach einer Verlängerung kam auf. Nun nisch Kurs mit der Zielgruppe dürfen wir uns auf weitere fünf Kursstunden freu- Kinder gewinnen. Rossella, en und sagen, mille grazie, Rossella! selbst in Italien geboren und Seite 12
Neues von den Beau ragten für Menschen mit Behinderung Von Andrea Tsitsinias und Lisa Wolfgruber Rückblick und Ausblick auf das 2. Kaffeestüberl „Wunschze el“ bei. Betroffene, deren Angehörige, Miteinand Nachbarn oder Freunde können diesen ausfüllen und in der Gemeinde abgeben. Kün ig wird er au- Der Ostermarkt war dank tatkrä iger Unterstüt- ßerdem im Eingangsbereich des Rathauses zu fin- zung vieler Helfer ein voller Erfolg. Über 100 Palm- den sein. buschen und Osterkerzen sowie handgemachte Deko aus Holz, Stoff und Metall wurden auf der Landespflegegeld Galerie der neuen Turnhalle zu Gunsten der Men- Ab sofort kann von Pflegebedür igen ab Pflege- schen mit Behinderung verkau , während im grad 2 das neue bayerische Landespflegegeld be- Raum der Bürgerhilfe Kaffee und Kuchen angebo- antragt werden. Der einsei ge Antrag ist denkbar ten wurde. einfach und erfordert zusätzlich lediglich eine Ko- Mi e April fand das 1. Kaffeestüberl Miteinand im pie des Personalausweises und vom Bescheid der Raum der Bürgerhilfe sta . Alle drei Bürgermeis- Pflegekasse, sowie evtl. eine Vollmacht oder eine ter, Mitglieder des Gemeinderates und Interessier- Kopie des Betreuerausweises. Das Landespflege- te waren unserer Einladung zu Kaffee und Kuchen geld in Höhe von 1000 € wird jährlich ausbezahlt gefolgt. In lockerer Atmosphäre und musikalisch (Start der Auszahlung im September) und bietet eingerahmt von den „Signoras“ entstand ein reger dem Pflegebedür igen die Möglichkeit, sich selbst Austausch über die mögliche Verwendung des Er- etwas Gutes zu tun oder Menschen eine finanzielle löses vom Ostermarkt. Anerkennung zukommen zu lassen, die ihm am nächsten stehen: z. B. pflegende Angehörige, Und weil es so schön war, laden wir zu einer Wie- Freunde, Helfer. derholung am 17.11.2018 herzlich ein. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es im Raum der Bürgerhilfe Außerdem ist das Landespflegegeld unabhängig (Turnhalle, 1.Stock, Treppenli vorhanden) bei vom Einkommen, steuerfrei und wird auf keinerlei Kaffee und Kuchen wieder Gelegenheit zum gegen- Sozialleistungen (ALG 2, Grundsicherung) ange- sei gen Kennenlernen und Ratschen. rechnet, mit Ausnahme von „Hilfe zur Pflege“. Der Antrag ist im Landratsamt oder unter h p:// Wunschze el www.landespflegegeld.bayern.de erhältlich. Dieser Ausgabe des Gemeindebla s liegt ein Breitband für Pe ng Die Firma RSM, Freilassing ist gerade dabei, alle • Pauschale Anschlussgebühr von 149,90 € Anwesen in Pe ng (außer dem Ort Pe ng selbst) einmalig mit Lichtwelle zu erschließen. Zu Fragen über die • Monatlich 39,90 € bis 30 Mbit und 49,90 € Anschlusskosten (sie gelten nicht im Ort Pe ng, bis 50 MBit Schönram und Wasserbrenner) geben wir be- Darüber hinausgehende Leistungen verändern na- kannt: türlich auch die Preise. Die obigen Preise gelten Grundlage der gewonnenen Ausschreibung durch nur bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme, der die Fa. RSM war ein feststehendes Angebot: zurzeit für den 31.10.2018 geplant ist. Für jeden • Kostenloses Graben bis in das Haus nach den Anschlussantrag, der danach bei RSM eingeht, Vorgaben von RSM kann RSM seine vollen Anschlusskosten verlangen. Seite 13
TSV Pe ng Abteilung Stockschützen Von Ludwig Sigriner und Alois Albrecht Stockschützen errichten einen Zaun zwi- ist. Einige der gegenwär g noch wenigen Park- schen den Stockbahnen und dem neuen platznutzer sind vor dem Zaunbau schon über den Stockplatz gegangen. Parkplatz am Sportgelände Eine immer wiederkehrende Verschmutzung unse- In Eigenleistung und mit Übernahme der Material- rer Sportanlage ist ohne Zaun vorprogrammiert. kosten durch die Gemeinde errichteten die Stock- Die eingetragene Erde fördert die Unkrautbildung. schützen des TSV Pe ng Ende März bis Ende April Kleine Steinchen bringen unsere Stöcke von der Pflegeleicht soll‘s werden – Abtragen von 10 – 15 rich gen Linie ab und die Stockpla en werden be- cm um ein Vlies und Rollierung unterzubringen schädigt. einen Zaun am Südende Ihrer Stockbahnen. Auch Auch eine evtl. au retende Ha ungsfrage wegen die drei, schon etwas schief stehenden Bänke wur- eines Verletzten “Abkürzers“ bei Stockbetrieb den wieder neu ausgerichtet und einbetoniert. (Laufende Stöcke können zum Geschoß werden) Fleißige Helfer von den Schülern bis zu den Senio- kann so vermieden werden. ren der Abteilung waren beteiligt um am Ende ein Zusammengefasst: Es ist ganz einfach eine Sport- für alle zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Schee is worn und 27,5m lang – Jugend- Vielen Dank allen beteiligten Stockschützen. Kreistrainingsrunde am 27.04.18 Folgende Gründe bewegten uns dazu die Stock- bahnen vor dem Betreten durch parkende Fahr- anlage, wie auch eine Tartanbahn, eine Turnhalle zeughalter zu schützen: oder ein Fußballfeld, die nur zur Ausübung des da- für vorgesehenen Sportes betreten werden sollte Mit dem Zaun wird vermieden dass unsere Sport- um etwaige Schäden zu vermeiden und eine Lang- anlage eine direkte Abkürzung zum Vereinsheim lebigkeit zu garan eren. Seite 14
U19 Stockschützenmannscha qualifiziert man gewinnen so wäre auf Bahn 1 sogar der Ge- sich für Bayrische Meisterscha winn der Bezirksmeisterscha möglich. Wird verlo- ren spielt die Mannscha auf Bahn 3 um den 5. Riesige Freude herrschte bei der U19 Jugendmann- Platz. Nachdem vor dem Turnier schon bekannt scha des TSV Pe ng der Abteilung Stockschützen war dass sich 7 Mannscha en zur Bayrischen qua- nach dem erreichten 6. Platz bei der Bezirksmeis- lifizieren, konnte man eigentlich ganz locker in die terscha U19 am 10.05.2018 in Töging. Die 4 jun- letzten beiden Spiele gehen. Aber eine stark gen Schützen, Franz Roider, Florian Berreiter, Au retende U19 von Reicheneibach verhinderte Christoph und Manuel Frech sicherten sich damit einen Sieg. Leider war im Spiel um Platz 5 die Lu Der 6. Platz ist heraussen und konnte nicht gewonnen werden. hoch einzu- Nichts desto trotz freuten sich die 4 Jungen Stock- schätzen da nur schützen riesig über die Qualifika on zur Bayri- Christoph ein schen Meisterscha . „echter U19“ ist, Bezirksmeister wurden am Ende Reicheneibach II. die anderen 3 Der 2. Platz ging an Reicheneibach I vor dem SV starten normal Zimmern und unseren Nachbarverein dem SV Kay. erst U16. Auf Fün er vor dem TSV Pe ng der EC Feldkirchen dem Bild: Hin- und siebter die SpG Gumpersdorf/Prienbach. ten von rechts: Franz Roider, Respektable Platzierungen für junge Stock- Christoph Frech, schützen vorne von Im Rahmen der Siegerehrungen für ihre Platzierun- rechts: Florian gen während der vergangenen Sommer- und Win- Berreiter und tersaisons haben junge Stockschützen aus dem Manuel Frech, Kreis Traunstein die Gelegenheit, in bunt zusam- ganz vorne: Die neuen Stöcke die mit dem Erlös mengewürfelten Mannscha en gegeneinander zu aus den Gewerbetagen 2017/18 und der Brauerei spielen. Dieser Nachmi ag findet seit einigen Jah- Schönram finanziert wurden. ren bei den Stockschützen des TSV Pe ng, auf de- die Teilnahme an der Bayrischen Meisterscha ren Stockbahnen sta . Nachdem die jungen Schüt- U19 am 17.06.2018 in Pilgramsberg. zen von fast allen Vereinen des Kreises kommen, gibt der Nachmi ag auch denen eine Chance, de- Insgesamt gingen 12 Mannscha en an den Start ren Vereine zu wenige junge Schützen haben, um die in der Vorrunde in 2 Gruppen aufgeteilt wur- während der Saison eine eigene Jugendmann- den. Etwas holprig war der Gruppenstart, aber am scha in die We bewerbe zu schicken. Ende stand ein 4.Platz in der Gruppe A. Nun wurde im Auf-Ab-System weitergespielt. Die Pe nger Die Organisatoren, allen voran die 2. Kreisjugend- Stockschützen trafen sich auf Bahn 4 mit dem 4. war n, Margarethe Sigriner und 1. Kreisjugend- Platzierten der Gruppe B um das Erste von insge- wart, Helmut Schuhbeck, machen aus diesem samt 3 Bahnenspielen zu bestreiten. Die beiden Nachmi ag einen, bei dem die jungen Schützen ersten Spiele gegen den TSV Tau irchen und ge- viel Spaß haben. gen den EC Feldkirchen wurden Dank einer hervor- Brauerei Schönram und Erlös aus dem Ge- ragenden Mannscha sleistung gewonnen. Somit werbetag machen Anschaffung von 4 Stö- rückte die Mannscha um Moar Franz Roider auf Bahn 2 vor. Dies bedeutete auf jeden Fall die Teil- cken möglich nahme an der Bayrischen Meisterscha . Sollte Seite 15
Auch heuer dur e sich die Schüler- und Jugendgruppe der Abteilung Stockschützen im TSV Pe ng beim Gewer- betag beteiligen. Das Raiffei- sen Lagerhaus Südost stellte die Flächen zur Verfügung um darauf Bahnen zum Bla lschießen zu errichten. Ziel ist es den Stocksport al- len Interessierten Kindern, Jugendlichen und auch Er- wachsenen Gemeindebür- Große Freude herrscht bei der Jugendabteilung über die neuen Stöcke mit gern durch selber ausprobie- Beschri ung „TSV Pe ng und dem Emblem der hiesigen Brauerei“ ren näher zu bringen. Neben- Die Erlöse aus den Gewerbetagen und eine großzü- gige Spende der Brauerei Schönram machten die Anschaffung von 4 Jugendstöcken für die Jugend- abteilung der Stockschützen im TSV Pe ng mög- lich. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Schü- ler und Jugendlichen in der Abteilung Stockschüt- zen ges egen und hat sich bei ca.10 eingependelt. Die Mehrheit der Jugend befindet sich jetzt im Al- ter der U16 Klasse bei der nicht mehr, wie im Schü- lerbereich U14, mit den leichten „E“ Stöcken son- bei wurden auch Getränke, Grillfleischsemmel und dern schon mit den etwas schwereren „P“ Stöcken Kaffee/Kuchen verkau . Der Dank gilt allen Helfern geschossen werden muss. Die 4 schon vorhanden und Kuchen aus den Reihen der Stockschützen und „P“ Stöcke sind einfach zu wenig um gleichmäßige natürlich den Jugendlichen und Ihren Eltern die und Altersgerechte Trainingsbedingungen zu sich tatkrä ig mit einbrachten. Der Reinerlös fließt schaffen. Dieses Jahr nun konnten 2 Stöcke aus ausschließlich in die Jugendkasse um Stockmaterial den Erlösen und Spenden von der Beteiligung am für die Jugendabteilung kaufen zu können. Aus den Gewerbetag angescha werden. Weil 2 Stöcke für Erlösen von 2017 und 2018 wurden 2 Jugendstö- ein Turnier nicht reichen zeigte sich auch die Brau- cke angescha . erei Schönram spendierfreudig und s ete die an- deren beiden Jugendstöcke um damit gute Trai- ningsverhältnisse und eine Mannscha für ein Tur- nier ausrüsten zu können. Ein großer Dank gilt Helga und Alfred Oberlindober von der Brauerei Schönram welche die Jugendtur- nierstöcke mi inanziert hat. Stockschützen-Jugend präsen ert sich beim Gewerbetag Seite 16
Seite 17
So viele Zuschauer wie noch nie im Theater „Keine kann`s wie Leni“ in Schönram Von Mar n Prechtl Die Theatergruppe vom Trachtenverein D’Unter- gessicher waren die Laufener nach Schönram ge- surtaler Schönram spielte heuer das Stück “Keine kommen, denn beim letzten „Oascheibn“ ha en kann's wie Leni”, ein lus ger Schwank in drei Akten sie die Schönramer klar besiegt. Als Geschenk von Anton Maly. Die Theatergruppe freute sich ha en sie sogar ein Straußenei mitgebracht, denn sehr über den großen Zuspruch der Zuschauer. nur mit einem so großen Ei seien sie zu schlagen, meinte der Vorstand der Grenzlander, Thomas Streit- wieser, nach der herzlichen Begrüßung durch den Vor- stand der Untersurtaler, Werner Gromes. Wie sich herausstellen soll- te, ha en sich die Laufener aber verrechnet, denn in diesem Jahr war das Glück auf Seiten der Schönramer Trachtler. Genau wie ihre Schönramer Freunde im letzten Jahr nahmen aber auch die Laufener ihre Nie- derlage sehr sportlich und machten nach dem Oascheibn mit ihren Schön- Unsere Theaterleiterin Gerlinde Dumberger hat die ramer Freunden noch einen ne en Abend mit ei- Rollen gut besetzt. Unsere neue Spielerin (zum ers- ner de igen Brotzeit und viel Spaß und Gelächter ten mal auf der Bühne) Wally Bachmayer hat ihre daraus. Daran änderten auch die süffisanten Feixe- Rolle hervorragend gespielt. Zum Abschluss be- reien der Untersurtaler nichts, die sie den Grenz- dankte sich Gerlinde Dumberger noch bei allen Spielern und Mitarbeiter/innen vor und hinter der Bühne sowie bei allen Besuchern und würde sich freuen wenn nächstes Jahr wieder alle kommen würden wenn es heißt “In Schönram wird wieder Theater gespielt”. Oascheiben mit den Grenzlandlern Laufen 2018 Wie jedes Jahr luden die Schönramer Trachtler zu Ostern wieder ihre “Geedein”, die Grenzlandler Laufen, zum Oascheibn ins Vereinsheim ein. Sie- Seite 18
landlern zuteil werden ließen. Jedenfalls zeigten te der 1. Vorstand Werner Gromes den 1. Bürger- sich die Vorstände, Gromes und Streitwieser auch meister Karl Lanzinger, 2. Bürgermeister Ludwig diesmal wieder sehr erfreut über den Erfolg des Prechtl, mehrere Gemeinderäte, Mitglieder und „Oascheibns“ und wollen diese Tradi on sicher Gäste. Leider musste der Vorstand auch diesmal for ühren. beim Totengedenken wieder einige Namen von Mitgliedern verlesen, die im vergangenen Jahr ver- Ehrungen beim Jahrtag der Untersurtaler storben sind. Schönram Erfreut zeigte sich Gromes über die zwei kleinen Bei wunderbaren, fast schon sommerlichen Son- Trachtler, die im vergangenen Jahr dem Verein nenschein, begann der Jahrtag auch heuer wieder beigetreten sind. Gromes appellierte aber auch an mit dem Zug durchs Dorf zum von Pfarrer Kress die Mitglieder, weiter fleißig für Neuzutri e zu gehaltenen Go esdienst. In seiner Ansprache rief werben. Bei den Ehrungen konnte der Vorstand sogar zwei Mitglieder ehren, die schon seit 60 Jah- ren dem Verein angehören, nämlich Martha Patz und Johann Patz sen. Seit 30 Jahren sind Martha Gromes, Christa Putzhammer und Heinrich Abfalter jun. beim Verein. Für ihre 50 -jährige Mitgliedscha wurden Theresia Dürn- berger, Anna Esterer, Theresia Huber und Ma- ria Perschl von Bürgermeister Lanzinger Ur- kunden überreicht. Geehrt für ihre besonderen Verdienste um die Untersurtaler wurden Christa Singhammer, von 1995 bis 2017 Frauenführerin, Isidor Hau- Pfarrer Kress zu Toleranz und Akzeptanz gegen- nerdinger, von 1999 bis 2017 2. Vorstand und Lud- über Flüchtlingen auf. Nur weil wir hier Frieden wig Prechtl, von 2001 bis 2017 Leiter der Schnal- und Wohlergehen genießen können, gelte das zergruppe des Vereins. nicht für andere Weltregionen, sagte der Pfarrer Mit dem Wahlspruch der Trachtler, „Treu dem gu- und das sollte uns bewusst sein. ten alten Brauch“ beendete Gromes den Jahrtag Nach dem Marsch zurück zum Bräustüberl begrüß- und wünschte allen ein gutes Jahr. Seite 19
In der Gemeindebücherei tut sich was Von Ludwig Zehentner unternommen. Unter den dort ausgestellten Bü- chern wurden die Besten ausgewählt, u.a. der Preisträger des katholischen Jugendbuchpreises 2018: „Das Jahr in dem ich lügen lernte“, sowie weitere Preisträger: „Gips oder wie ich an einem Tag die Welt reparierte“ uvm. Bis die neuen Bücher geliefert und katalogisiert waren verging aber noch einige Zeit, bis sie schließlich vom 08. – 10. Juni in der tradi onellen Buchausstellung unseren Lesern vorgestellt wur- den. Viele Lesebegeisterte folgten der Einladung und schmökerten in den neuen Büchern: Von Ro- Seit dem 1. Februar hat die Gemeindebücherei mit manen und Heimatkrimis bis hin zu topaktuellen Agnes Strohmeyer eine neue Leitung. Nach über Sachbüchern war für jeden was geboten. Anläss- 40 Jahren gab Frau Huber die Leitungsaufgaben lich der nahenden Fußballweltmeisterscha infor- aus gesundheitlichen Gründen ab. Das neue und alte Büchereiteam möchte sich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei Frau Huber bedanken, für all die Arbeit, von der Organisa on der Buch- ausstellungen bis hin zur Abwicklung der Finanzen, die sie all die Jahre geleistet hat. Die Gemeindebücherei war stets bemüht ihren Be- stand mit Sachbüchern und Romanen aktuell zu halten. Aufgrund der ständigen Veränderungen in Gesellscha und Wissenscha fallen daher auch mit der Zeit einige Bücher an, deren Inhalt nicht dem modernsten Wissensstand entspricht und lei- der, auch das lässt sich nicht verhindern, weisen viele Bücher nach all den Jahren Abnutzungser- mierte ein Extra sch über die vielen Fußballbücher scheinungen auf. Daher wurde ab Februar der Be- die unsere Bücherei zu bieten hat. Wer eine Pause stand grundlegend aktualisiert: Viele Bücher wur- vom Lesen brauchte, dem wurde diese mit lecke- den entsorgt, um Platz für Neues zu schaffen. In rem Kuchen aus dem Kaffeestüberl versüßt. Auch diesem Zuge bekam der Büche- für Kinder war ein extra Kinder- reiraum gleich noch einen neu- Neue Öffnungszeiten: programm geboten, welches en Wandanstrich und lädt seit- Jeden 1. Sonntag: 09:30 – 10:30 Uhr aber leider nicht angenommen dem noch heller und freundli- Montag: 18:00 – 19:00 Uhr wurde. cher zum gemütlichen Schmö- Freitag: 14.30 – 16:30 Uhr Wer jetzt also gespannt auf die kern, z.B. in unserem Leseses- neuen Bücher oder auf die sel, ein. „neue“ Bücherei ist, ist herzlich eingeladen einfach Um den gewonnenen Platz wieder mit aktuellen mal während unserer neuen Öffnungszeiten vor- Büchern aufzufüllen wurde extra ein Ausflug nach beizuschauen. München in den „Showroom“ des St. Michaels- Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch! bunds, sozusagen der Buchladen für Büchereien, Seite 20
Die einzige Weltmacht, von Zbigniew Brzeziński Buchbesprechung von Reinhard Melz, privat Geopoli k ist ein Fach- zulässig? Der Autor fragt hier niemanden und der gebiet, zu dem es sehr Erfolg seiner Analyse gibt ihm Recht. Die USA wenig Bücher und prak- ha en das Glück, in mindestens den letzten 100 sch keine Zeitungsar - Jahren keinerlei kriegerische Zerstörungen auf ei- kel gibt. Gelegentlich genem Territorium hinnehmen zu müssen. Die In- wird es am Rande ge- telligenz des Landes ha e also genug Zeit und Mu- strei , wenn es gar ße, im Rahmen von sogenannten think-tanks die nicht anders geht. Und anderen Völker eingehend zu studieren und die meistens wird dann in dort bestehenden Differenzen für eigene Zwecke unseren Medien ziemli- auszunutzen. cher Unsinn erzählt. Nicht weil ich zu faul bin für eigene Formulierun- Dabei ist sie für den gen, bringe ich im Folgenden ein paar Zitate aus einzelnen Menschen dem Buch, die besonders bezeichnend sind und höchst bedeutsam. Innerhalb dieser Poli k, wer- das Verständnis der amerikanischen Denkweise den Kriege begonnen, beendet, Regierungen ge- besonders fördern: wechselt, terroris sche Ak vitäten durchgeführt, Druck ausgeübt und im güns gsten Fall mo viert. „Die Nordatlan sche Allianz, die unter dem Kürzel Auch Deutschland ist Teilnehmer dieses globalen NATO firmiert, bindet die produk vsten und ein- Schachspiels, wenn es auch allenfalls die Rolle des flussreichsten Staaten Europas an Amerika und Läufers spielen darf. verleiht den USA selbst in innereuropäischen An- gelegenheiten eine wich ge S mme.“ „Als Teil des Dieses Buch zeigt Geopoli k aus seinem inneren amerikanischen Systems muss außerdem das welt- Zirkel. Der Autor, ein gebür ger Pole, war seit weite Netz von Sonderorganisa onen, allen voran 1976 viele Jahre in den verschiedensten Ämtern die interna onalen Finanzins tu onen, betrachtet der jeweiligen US-Regierungen ak v. Geboren werden. Offiziell vertreten der Interna onale Wäh- 1928 verstarb er 2017. Dieses Buch hat er 1997 rungsfonds (IWF) und die Weltbank globale Inte- geschrieben, also in einer Zeit, in der die USA noch ressen und tragen weltweit Verantwortung. In bestrebt waren, den american way of live in der Wirklichkeit werden sie jedoch von den USA domi- Welt posi v voranzubringen. Also vor 9/11, das niert, …“. „Die Ukraine, ein neuer und wich ger den Krieg gegen den Terror ausgelöst hat. Jenes Raum auf dem eurasischen Schachbre , ist ein ge- 9/11, das nach wie vor ungeklärt ist und aufgrund opoli scher Dreh- und Angelpunkt, weil ihre bloße dessen der Nahe Osten angezündet wurde. Existenz als unabhängiger Staat zur Umwandlung Brzeziński ist also nicht irgendwer, sondern wirkte Russlands beiträgt.“ „Allerdings kann sich eine Ko- maßgeblich an der Außenstrategie der USA mit. ali on, die Russland mit China und dem Iran ver- Dass dieses Buch auch von Regierenden ernst ge- bände, nur dann entwickeln, wenn die USA so nommen wird, zeigt das Vorwort von Hans-Dietrich kurzsich g sind, sich China und den Iran gleichzei- Genscher und der Kommentar von Helmut g zum Feind zu machen.“ Schmidt. Hier schließe ich aus Platzgründen. Wer den Ar - Beim Lesen des Buches, gewinnt man den Ein- kel weiter lesen will, ist herzlich dazu eingeladen druck, dass Na onen wie Einzelpersonen mit be- unter www.gradraus.de, Menüpunkt Geopoli k. s mmten Charakteren dargestellt werden. Ist das Seite 21
70 Jahre VdK Pe ng von Karl Lanzinger Bei seiner Jahreshauptversammlung Anfang Mai Vor 70 Jahren ha en sich acht Bürger der Gemein- konnte der VdK Pe ng zugleich sein 70-jähriges de, Anton Mayer, Johann Aringer, Ludwig Aicher, Jubiläum feiern. Begonnen ha e die Feier mit ei- Appolonia Demel, Peter Frech, Josef Gröbner, Ma- ria Ha enberger und Josef Mader zu- sammengetan, um am 17. Januar 1948 den Ortsverein zu gründen. Noch im Jahr 1948 ist die Mitgliederzahl auf 30 ges e- gen und Ende 1949 konnte der Verein 110 Mitglieder aufweisen. In den 50-er Jahren verlor der Verein allerdings durch den Wegzug etlicher Flüchtlinge, die dem Verein angehört ha en, wieder so manches Mitglied. Dieser Rückgang an Mitgliedern wurde aber in den 80-er und Die neu gewählte Vorstandscha des VdK Pe ng mit dem Vertre- 90-er Jahren mehr als we gemacht. ter des Kreisverbands Ludger Bartels 1973 legte der seit der Gründung des Vereins als 1. Vorsitzender agierende nem Go esdienst bei dem der verstorbenen Mit- Anton Mayer sein Amt nieder. Nach einigem Drän- glieder gedacht wurde. In die Tagesordnung der gen, auch von Seiten seiner Frau, erklärte sich da- Jahreshauptversammlung war ein gesonderter Punkt der Rückschau und Würdigung der 70- jährigen Geschichte des Verbandes gewidmet. Zu- dem standen Neuwahlen der Vorstandscha an. Vorsitzender Karl Lanzinger bedankte sich bei der Vorstandscha und allen Weiteren, die im Laufe der Jahre Arbeiten für den Ortsverband übernom- men haben sehr herzlich. Der VdK schätze sich glücklich über Mitglieder, die ehrenamtliche Tä g- keiten übernehmen. Es gebe viele Dinge, die im S llen geschehen, wie Besuche im Altenheim, Kranken- und Geburtstagsbesuche. Seit knapp 20 Jahren ist Konrad Ramgraber Mit- Zu den Veranstaltungen des Verbandes gehören glied beim VdK Pe ng. Nach acht Jahren als Beisit- das Sommerfest, das im Gastgarten beim Unter- zer in der Vorstandscha stand er jetzt altersbe- wirt sta and und die Adven eier, die von der von dingt nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfü- Manuela Wein geleiteten Kinder-Theatergruppe gung. Vorsitzender Karl Lanzinger dankte ihm für und musikalisch vom Schulchor umrahmt wurde. seine engagierte Arbeit für den Ortsverband. Ins- Bei der Weihnachtsak on wurden 50 Päckchen besondere absolvierte er unzählige Kranken- und oder Gutscheine von heimischen Geschä en an Geburtstagsbesuche, hielt das Geschehen im Orts- alleinstehende Personen, nicht nur an Mitglieder, verband fotographisch fest und war nicht zuletzt im Gemeindegebiet verteilt. eifriger Sammler bei den jährlichen Haussammlun- gen. Seite 22
Sie können auch lesen