Ist der Neustart ein steiniger Pfad oder der einzige Weg bergauf? - Wir begleiten Ihren Neustart nach der Coronakrise - EY
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ist der Neustart ein steiniger Pfad oder der einzige Weg bergauf? Wir begleiten Ihren Neustart nach der Coronakrise EY 2020
3+80+17u Wochen des Stillstands Als Ende des Jahres 2019 die ersten Medienberichte über 3% 17 % Ja, wir rechnen mit ein neuartiges Virus in China kursierten, ahnte noch nie- Umsatzeinbußen mand, vor welch harte Probe unsere globale Gesellschaft und Wirtschaft gestellt werden würde. Am 30. Januar 2020 schließlich wurde COVID-19 von der World Health Organiza- Wir werden das tion (WHO) als „gesundheitliche Notlage mit internationaler Umsatzniveau halten Tragweite“ und damit als Pandemie eingestuft. Nur wenige Wochen später, am 9. März 2020, wurde der US-Börsen- Wir werden unsere handel vorübergehend ausgesetzt und der ATX stürzte um Umsätze erhöhen 7 Prozent – der zweithöchste Tagesverlust seit Bestehen 80 % können des heimischen Leitindex. Spätestens an diesem Tag war “ das Coronavirus in der Realwirtschaft angekommen. Seither war unser Alltag vor allem von einem geprägt: dem Stillstand. Zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 80 % der heimischen Unternehmen haben Betriebe kurzfristig umfassende Maßnahmen gesetzt. Ganze Belegschaften wurden quasi über Nacht ins Home- rechnen 2020 mit Umsatzeinbußen office bzw. in die Telearbeit verlegt, verstärkte Hygienemaß- um durchschnittlich 18 %. nahmen wurden für am Produktionsstandort verbleibende Arbeitskräfte getroffen und kaum ein Tätigkeitsbereich blieb Quelle: EY-Führungskräftebefragung 2020 von den Folgen der COVID-19-Maßnahmen unberührt. Gleich danach galt die Aufmerksamkeit dem Schutz der Unterneh- menswerte durch liquiditätssichernde Maßnahmen und derer, die heuer mit Umsatzverringerungen rechnen, in der solche zur Aufrechterhaltung des Wertschöpfungsprozesses. Industrie und bei Unternehmen mit Jahresumsätzen von Österreichs Unternehmen und Führungskräfte haben in weniger als 200 Millionen Euro. kürzester Zeit viel richtig gemacht. Und trotzdem sind die mittel- und langfristigen Auswirkungen auf die heimische Höchst problematisch ist die Rückläufigkeit von Anfragen und und weltweite Wirtschaft durch die Coronakrise derzeit Bestellungen, mit der jedes zweite Unternehmen konfrontiert nicht abschätzbar. ist. 37 Prozent konstatieren Probleme mit der Lieferkette bzw. Produktions- oder Auslieferungsstopps. Bei weniger als drei von zehn Unternehmen läuft derzeit alles 2020, ein Jahr zum Abschreiben? seinen gewohnten Gang und auch der Mitarbeiterstand bleibt beim Alten. Die Mehrheit hat seit Beginn der Corona-Pande- Wenngleich die Intensität der Auswirkungen für die meisten mie in Österreich alle Mitarbeiter behalten und nimmt COVID- unerwartet war, fühlte sich die Mehrheit der heimischen 19-Kurzarbeit in Anspruch. Wegen momentaner wirtschaftli- Unternehmen gut für die aktuelle Ausnahmesituationen cher Schwierigkeiten nehmen viele Unternehmen diese Mög- gerüstet: Fast zwei von drei Unternehmen haben in unserer lichkeit der vorübergehenden Herabsetzung der Normalar- Befragung von über 120 österreichischen Führungskräften beitszeit und des Arbeitsentgelts wahr, um ihren Mitarbeiter- angegeben, auf Geschehnisse wie den Ausbruch von CO- stand zu halten. Dennoch plant gut jedes fünfte Unternehmen VID-19 gut oder sogar ausgezeichnet vorbereitet zu sein, Stellenstreichungen in den kommenden zwölf Monaten. nur 8 Prozent fühlen sich nicht gewappnet. Selbst dann, wenn die Geschäfte wieder aufsperren und Firmen regulär produzieren dürfen, sind die ökonomischen Während jedes zehnte der befragten Unternehmen stärkere Hindernisse noch nicht überstanden. Aktivitäten und eine vermehrte Nachfrage durch die Pande- mie verzeichnet, musste jedes siebte temporär schließen. Besonders betroffen vom Stillstand durch vorübergehende Schließungen waren der Handel und die Konsumgüterbran- Was jetzt? Neustart! che – jeder vierte Händler muss zeitweilig zusperren. Knapp die Hälfte der Unternehmen musste bereits erste interne Der Weg zu neuem Wachstum wird nicht einfach werden. Sparmaßnahmen und Kürzungen umsetzen. Die gute Nach- Wichtig ist, dass Unternehmen jetzt den richtigen Fokus richt: Voraussichtlich wird kein einziges der befragten behalten und sich neben der Absicherung der Unternehmens- Unternehmen Insolvenz bzw. Konkurs anmelden müssen. werte auch intensiv auf den kommenden Neustart vorberei- ten. Denn: Aus Krisen lernt man. Erneut in alte Muster zu Gut drei von fünf heimischen Unternehmen verzeichnen der- verfallen wäre kontraproduktiv, jetzt ist die Zeit für Verände- zeit Umsatzrückgänge infolge der COVID-19-Krise, insgesamt rung, damit der Neustart nach dem Stillstand auch wirklich vier von fünf Unternehmen rechnen mit Umsatzeinbußen für gelingen kann. Es braucht jetzt nochmals vollen Einsatz, das gesamte Geschäftsjahr 2020. Der Umsatzeinbruch, der Offenheit für Neues und mutige Entscheidungen. Als lang- von den Befragten erwartet wird, ist massiv — im Durch- jähriger Partner der österreichischen Wirtschaft werden wir schnitt 18 Prozent. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil alles tun, damit der Neustart gelingt.
Fünf Schlüsseldimensionen für den Neustart Der Neustart kann nur dann gelingen, wenn wir uns gezielt darauf vorbereiten. Dazu gibt es fünf strategische Schlüssel- dimensionen, die aus unserer Sicht keinesfalls zu vernachlässigen sind. Unsere Task Forces zu diesen Dimensionen helfen Ihnen gerne, die entsprechenden Prozesse und Lösungsansätze in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Dimension Aktuelle Herausforderungen Lösungen • Rezession, steigende Arbeitslosigkeit, • nachhaltige Unternehmenstransformationen – Strategien aus der Krise sinkende Kaufkraft • neue Wege der Strategieentwicklung – Denken in Szenarien • nachhaltige Veränderungen der • Digitalisierung der Geschäftsmodelle und Innovation Weiterentwicklung Konsumgewohnheiten • aktive Konsolidierung der Märkte – gezielte M&A-Aktivitäten der Strategie • starke Rückgänge der Nachfrage, • Sicherstellung der Finanzierung branchenübergreifende Krisen • umfassende Vertriebsexzellenz – gezielte Marktbearbeitung • zunehmende Volatilität der Märkte • Kostenoptimierung und Restrukturierung • steigende Unsicherheit, geringe Planbarkeit • agile Organisationsmodelle und neue Wege der Führung • intelligente Automatisierung verschiedener Unternehmensprozesse- • eingeschränkte Verfügbarkeit der Möglichkeiten von Dateneingabe und -verarbeitung über maschinelles Resilienz durch Belegschaft (bspw. durch Kurzarbeit) Lesen bis hin zu Predictive Analytics und Automatisierung mit • eingeschränkte Arbeitsfähigkeit (bspw. intelligente künstlicher Intelligenz durch Betreuungspflichten oder Krankheit) Automatisierung • Begleitung in allen Phasen der Automatisierung und Identifikation • Wissensträger sind nur eingeschränkt jener Prozesse, die einen raschen Beitrag zur Stabilität des verfügbar Unternehmens leisten können • breitflächige Stagnation der Wirtschaft • Liquiditätsplanung und Implementierung eines Cash Office mit umfassender Betroffenheit von Kunden Nachhaltige • Analyse und Optimierung des Working-Capital-Bestandes insbesondere und Lieferanten durch Fokus auf zugrunde liegende Prozesse und Benchmarking Finanzierung • hohe Unsicherheit über das Ausmaß und • Ratingberatung und Entwicklung eines nachhaltigen und Working- die Dauer der aktuellen Rezession Finanzierungskonzeptes Capital- • volatile Finanzmärkte und stark steigende • Harmonisierung der bestehenden Finanzierungsverträge und Management Insolvenzrisiken Optimierung der Bankenkommunikation • steigende Finanzierungsanforderungen von Banken und Investoren • Screening der gesamten Lieferkette auf Risiken und deren • volatile Nachfragesituation Auswirkungen • Versorgungssicherheit gefährdet • ganzheitliche Netzwerkanalyse (Produktion, Distribution, Einkauf) Aufbau resilienter • Einschränkung der Produktion • Szenarioentwicklung und Simulation (z. B. zur Modellierung von Lieferketten • weltweite Reisewarnungen und Nachfrageszenarien) Grenzschließungen • Berücksichtigung von steuerlichen Konsequenzen (z. B. USt, Zoll, Verrechnungspreise) • Aufbau und Ablaufdefinition der BCM-Organisation • fehlende Zeit zur Vorbereitung auf • Identifikation von (zeit-)kritischer Prozesse und Definition von die aktuelle Krisensituation Geschäftsfortführungs- und Notfallplänen sowie Dienstleistersteuerung • fehlende/unzureichende Kenntnis über Business- • Schulung und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie Tests und Übungen kritische Prozesse und Ressourcen Continuity- • krisensicheres Alarmierungssystem • fehlende Expertise hinsichtlich Management (BCM) • Erhebung des BCM-Reifegrades/Gap-Assessments nach ISO-/ Best-Practice-BCM-Ansätzen BSI-Standards • Ad-hoc-Krisenmanagement vs. Orientierung • Einbeziehung/Assessment der Dienstleister an gängigen Standards • interne Audits im Umfeld von BCM Mehr Infos zum Neustart durch die fünf Schlüsseldimensionen finden Sie in unserer White-Paper-Serie: Teil 3 aus der Serie #Neustart nach COVID-19 Teil 4 aus der Serie #Neustart nach COVID-19 Teil 5 aus der Serie #Neustart nach COVID-19 Läuft Ihre Nachhaltige Lieferkette wie Finanzierungs- am Schnürchen strategie: oder hängt sie Luxus oder am seidenen Überlebens- Ist Krisenvorbe- Faden? faktor? reitung ein Blick in die Glaskugel Neustart nach dem Corona-Stillstand Neustart nach dem Corona-Stillstand durch resiliente Lieferketten oder haben durch eine nachhaltige Finanzierungs- strategie und Working-Capital- Management wir es selbst in der Hand? Neustart nach dem Corona-Stillstand durch Business-Continuity-Management Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Neustart durch Neustart durch Neustart durch Neustart durch Neustart durch Weiterentwicklung intelligente nachhaltige resiliente Business-Continuity- der Strategie Automatisierung Finanzierung Lieferketten Management Download Download Download Download Download
Bitte wenden Sie sich an Ihren gewohnten EY-Ansprech- EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory partner bzw. ihre gewohnte EY-Ansprechpartnerin oder Die globale EY-Organisation im Überblick an die folgenden Bereichsleiter: Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirt- schaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Manage- Gerhard Schwartz mentberatung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und Leiter Wirtschaftsprüfung und in die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorra- Rechnungslegung gend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dynamischen gerhard.schwartz@at.ey.com Teams, einer ausgeprägten Kundenorientierung und individuell zu- +43 1 21170 1136 geschnittenen Dienstleistungen. Unser Ziel ist es, die Funktions- weise wirtschaftlich relevanter Prozesse in unserer Welt zu verbes- sern — für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kunden sowie die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch Building a better working world. Andreas Stefaner Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunterneh- Leiter Steuerberatung men von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitglied- andreas.stefaner@at.ey.com sunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und +43 1 21170 1041 haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Kunden. Informationen dazu, wie EY personen- bezogene Daten erhebt und verwendet, sowie eine Beschreibung Axel Preiss der Rechte, die Personen gemäß des Datenschutzgesetzes haben, Leiter Unternehmens- und sind über ey.com/privacy verfügbar. Weitere Informationen zu Strategieberatung unserer Organisation finden Sie unter ey.com. axel.preiss@at.ey.com In Österreich ist EY an vier Standorten präsent. „EY“ und „wir“ +43 1 21170 1722 beziehen sich in dieser Publikation auf alle österreichischen Mit- gliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited. © 2020 Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. Eva-Maria Berchtold All Rights Reserved. Leiterin Transaktions- und Restrukturierungsberatung GSA Agency TAL 2005-000 eva-maria.berchtold@at.ey.com ED None +43 1 21170 1331 Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbeson- Helen Pelzmann dere kann diese Publikation nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Leiterin Rechtsberatung EY Law* Haftung seitens der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. und/oder ande- helen.pelzmann@eylaw.at rer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-Organisation wird ausgeschlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein geeigneter B erater zurate gezogen werden. +43 1 26095 2140 Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH ey.com/at
Sie können auch lesen